WO2003022478A1 - Spreizbarer haspeldorn - Google Patents

Spreizbarer haspeldorn Download PDF

Info

Publication number
WO2003022478A1
WO2003022478A1 PCT/DE2002/002567 DE0202567W WO03022478A1 WO 2003022478 A1 WO2003022478 A1 WO 2003022478A1 DE 0202567 W DE0202567 W DE 0202567W WO 03022478 A1 WO03022478 A1 WO 03022478A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mandrel
reel
expandable
sleeve
winding mandrel
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002567
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Wittkopf
Original Assignee
Sms Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Ag filed Critical Sms Demag Ag
Publication of WO2003022478A1 publication Critical patent/WO2003022478A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • B21C47/30Drums or other coil-holders expansible or contractible

Definitions

  • the invention relates to an expandable reel mandrel.
  • reel arrangements which often consist of a carousel reel, i.e.
  • two horizontally and parallel to each other spreadable reel mandrels are provided on a drum-shaped support frame arranged to be driven in rotation about a common axis. Exemplary designs for this are described in DE 195 43 046 A1 or DE 197 58 106 A1.
  • the beginning of the band of a band to be wound is first inserted into a clamping slot of the reel dome and clamped (DE 42 07 041 C1).
  • the remaining strip is then wound up, with the reel mandrel being spread out in order to hold the first strip layers firmly on the mandrel.
  • the mandrel is reduced in diameter so that the coil can be pushed off the mandrel.
  • Reel assemblies are not only used for reeling, but also for supplying a processing system with strip material.
  • a finished coil is pushed onto the reel mandrel and - after the dome has been spread to clamp and hold the coil - the strip is pulled off and fed to a rolling mill, for example.
  • the spreading reel mandrel determines the inside diameter of the coil during reeling, this can be very different in the case of delivered coils, so that problems can arise in holding a coil for unwinding on the reel mandrel.
  • segments that can be placed on the coiler mandrel in these cases. However, these had to be attached to the mandrel for fixation, for example screwed on.
  • Such a cover results in a certain increase in the mandrel diameter, but primarily serves to protect the ends of the strip, so that they are pressed into the elastomer material and do not appear in the adjacent layers of the coil.
  • the invention is therefore based on the object of creating a reel mandrel, the diameter adjustment of which is possible to a greater extent with short changeover times.
  • an expandable coiler mandrel which is characterized by a sleeve which can be pushed onto the mandrel and which consists of individual ring segments which are connected to one another by tension springs.
  • the sleeve preferably consists of four such ring segments, the tension springs being arranged between the circumferential end of one and the circumferential beginning of the other ring segment.
  • the ring segments that are kept together to form a sleeve in this way are easy to handle, ie they can be placed together for assembly on a pallet truck and then pushed by this over the mandrel. An additional indoor crane is not required.
  • the mandrel is then reduced in diameter so that the sleeve can be removed.
  • a diameter expansion of the dome can not only be achieved more safely because the assembly and disassembly is carried out by the - already present - pallet truck, but the whole process is also much faster, so that the rolling mill operation is not interrupted or only briefly must become.
  • Another advantage is the relief of the operating personnel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen spreizbaren Haspeldorn, der eine auf den Dorn (1) aufschiebbare Hülse (2), die aus einzelnen durch Zugfedern (4) miteinander verbundenen Ringsegmenten (3) besteht, aufweist.

Description

Spreizbarer Haspeldorn
Die Erfindung betrifft einen spreizbaren Haspeldorn.
Zum Aufwickeln von bandförmigen Gut werden Haspelanordnungen eingesetzt, die häufig aus einer Karusellhaspel bestehen, d.h. hierbei sind auf einem um eine gemeinsame Achse drehantreibbar angeordneten trommeiförmigen Traggerüst zwei horizontal und parallel zueinander angeordnete spreizbare Haspeldorne vorgesehen. Beispielhafte Ausführungen hierfür sind in der DE 195 43 046 A1 oder der DE 197 58 106 A1 beschrieben.
Bei den spreizbaren Haspeldornen, also Haspeldornen deren Durchmesser veränderbar ist, wird zunächst der Bandanfang eines aufzuwickelnden Bandes in einen Klemmschlitz des Haspeldomes eingelegt und festgeklemmt ( DE 42 07 041 C1). Anschließend erfolgt das Aufwickeln des restlichen Bandes, wobei der Haspeldorn aufgespreizt wird, um die ersten Bandlagen fest am Dorn zu halten. Zum Abziehen des fertigen Coils wird der Dorn im Durchmesser verringert, so dass das Coil vom Dorn heruntergeschoben werden kann.
Haspelanordnungen dienen aber nicht nur zum Aufhaspeln, sondern auch zum Beliefern einer weiterverarbeitenden Anlage mit Bandmaterial. In diesem Fall wird ein fertiges Coil auf den Haspeldorn aufgeschoben und - nach Spreizen des Domes zum Festklemmen und Halten des Coils - wird das Band abgezogen und beispielsweise einem Walzwerk zugeführt. Während beim Aufhaspeln der gespreizte Haspeldorn den lichten Innendurchmesser des Coils bestimmt, kann dieser bei fertig angelieferten Coils sehr unterschiedlich sein, so dass sich Probleme ergeben können, ein Coil zum Abwickeln auf dem Haspeldorn zu halten. In der Praxis hat man sich in diesen Fällen mit auf den Haspeldorn aufsetzbaren Segmenten beholfen. Diese mussten aber zur Fixierung am Dorn an diesem befestigt, z.B. angeschraubt werden. Der Haspeldorn ist aber in den seltensten Fällen problemlos erreichbar. Wenn er sich über der Haspelgrube befindet, dann ist das Arbeiten daran gefährlich. Hinzukommt, dass diese Arbeiten auch - bedingt durch die schlechte Zugänglichkeit - zeitaufwendig sind, also der Walzbetrieb in diesen Zeiten relativ lange unterbrochen werden muss und das die Handhabung der einzelnen Segmente - aufgrund des Gewichtes - hohen körperlichen Einsatz für das Personal bedeutet.
Bekannt ist es auch, auf den Dorn einen auswechselbaren Bezug aus einen Elastomeren - Material aufzuschieben, der - entsprechend dem Klemmschlitz im Dorn - einen Längsschlitz aufweist. Somit kann beim Einführen des Bandanfanges dieser durch den Längsschlitz hindurch in den Klemmschlitz eingeführt werden.
Ein derartiger Bezug ergibt eine gewisse Vergrößerung des Dorndurchmessers, dient aber in erster Linie dem Schutz der Bandenden, so dass sich diese in das Elastomere - Material eindrücken und nicht in den angrenzenden Lagen des Coils abzeichnen.
Der Erfindung legt daher die Aufgabe zugrunde einen Haspeldorn zu schaffen, dessen Durchmesseranpassung in einem größeren Umfang bei kurzen Umrüstzeiten möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen spreizbarer Haspeldorn, der gekennzeichnet ist durch eine auf den Dorn aufschiebbare Hülse, die aus einzelnen durch Zugfedern miteinander verbundenen Ringsegmenten besteht.
Die Hülse besteht vorzugsweise aus vier derartigen Ringsegmenten, wobei die Zugfedern jeweils zwischen dem Umfangsende des einen und dem Umfangsanfang des anderen Ringsegmentes angeordnet sind. Die auf diese Weise auch im nicht eingebauten Zustand ständig zur Hülse zusammengehaltenen Ringsegmente lassen sich einfach handhaben, d.h. sie können zusammen zur Montage auf einen Bundhubwagen aufgelegt und von diesem dann über den Dorn geschoben werden. Ein zusätzlicher Hallenkran ist nicht erforderlich.
Während des Aufschiebens der Hülse befindet sich der Dorn in seinen minimalen
Durchmesser. Anschließend wird der Dorn gespreizt, und zwar soweit, wie dies der Arbeitsbereich der Zugfedern zuläßt. Hierdurch wird der dann erreichbare maximale Dorndurchmesser bestimmt.
Zur Demontage der Hülse wird der Dorn dann wieder im Durchmesser veringert, so dass die Hülse abgenommen werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Hülse läßt sich eine Durchmessererweiterung des Domes nicht nur sicherer erreichen, weil das Montieren und das Demontieren durch den - ohnehin vorhandenen - Bundhubwagen erfolgt, sondern der ganze Vorgang geht auch wesentlich schneller, so dass der Walzwerksbetrieb nicht oder allenfalls nur ganz kurz unterbrochen werden muss. Ein weiterer Vorteil ist die Entlastung des Bedienungspersonals.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert werden.
In den Figuren 1 a, 1b und 1c ist der spreizbare Haspeldorn vereinfacht im Querschnitt dargestellt, und zwar in drei Zuständen, nämlich ungespreizt (1a), sowie im nominalen (1 b) und maximalen (1c) gespreizten Arbeitsbereich.
Entsprechende Zustände sind in den Figuren 2a, 2b und 2c dargestellt, hier jedoch mit aufgeschobener Hülse.
Im Einzelnen sind der spreizbare Haspeldorn mit 1 , die die Hülse 2 bildenden
Ringsegmente mit 3 und die Zugfedern zwischen den Ringsegmenten 3 mit 4 bezeichnet.

Claims

Patentansprüche
1. Spreizbarer Haspeldorn, gekennzeichnet durch eine auf den Dorn (1) aufschiebbare Hülse (2), die aus einzelnen durch Zugfedern (4) miteinander verbundenen Ringsegmenten (3) besteht.
2. Spreizbarer Haspeldorn nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) aus vier Ringsegmenten (3) besteht, wobei die Zugfedern (4) jeweils zwischen dem Umfangsende des einen und dem Umfangsanfang des anderen Ringsegmentes (3) angeordnet sind.
PCT/DE2002/002567 2001-07-27 2002-07-09 Spreizbarer haspeldorn WO2003022478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137419 DE10137419A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Spreizbarer Haspeldorn
DE10137419.4 2001-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003022478A1 true WO2003022478A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7693811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002567 WO2003022478A1 (de) 2001-07-27 2002-07-09 Spreizbarer haspeldorn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10137419A1 (de)
WO (1) WO2003022478A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100841728B1 (ko) * 2005-07-18 2008-06-27 에스엠에스 데마그 악티엔게젤샤프트 압연기 및 금속 스트립 제조 방법
CN102500648A (zh) * 2011-10-20 2012-06-20 苏州宝联重工股份有限公司 可涨缩的增径套及其方法
CN104438450A (zh) * 2014-11-24 2015-03-25 中冶南方工程技术有限公司 增加卷筒内径装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105303767B (zh) * 2014-10-16 2017-06-16 北京至感传感器技术研究院有限公司 防跌倒装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1203010A (fr) * 1958-04-29 1960-01-14 Bredillot Freres Soc Mandrin expansible pneumatique, à action rapide
US3552673A (en) * 1969-04-09 1971-01-05 William J Evers Expanding chuck
DE3439628A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Haspel mit aufsteckbarer huelse
US4593864A (en) * 1984-01-25 1986-06-10 årdal og Sunndal Verk a.s. Differential mandrel for sheet-slitting machine recoiler
JPS62110818A (ja) * 1985-11-08 1987-05-21 Shinken Kogyo Kk リ−ル径変更用アタツチメント装置の製造法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1203010A (fr) * 1958-04-29 1960-01-14 Bredillot Freres Soc Mandrin expansible pneumatique, à action rapide
US3552673A (en) * 1969-04-09 1971-01-05 William J Evers Expanding chuck
US4593864A (en) * 1984-01-25 1986-06-10 årdal og Sunndal Verk a.s. Differential mandrel for sheet-slitting machine recoiler
DE3439628A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Haspel mit aufsteckbarer huelse
JPS62110818A (ja) * 1985-11-08 1987-05-21 Shinken Kogyo Kk リ−ル径変更用アタツチメント装置の製造法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 327 (M - 635) 24 October 1987 (1987-10-24) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100841728B1 (ko) * 2005-07-18 2008-06-27 에스엠에스 데마그 악티엔게젤샤프트 압연기 및 금속 스트립 제조 방법
CN102500648A (zh) * 2011-10-20 2012-06-20 苏州宝联重工股份有限公司 可涨缩的增径套及其方法
CN104438450A (zh) * 2014-11-24 2015-03-25 中冶南方工程技术有限公司 增加卷筒内径装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10137419A1 (de) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756066C2 (de)
DE102015012521B4 (de) Verwendung einer Abwickelvorrichtung
DE102009060257A1 (de) Auflage für einen Metallbund
DE2527690C3 (de) Bandhaspel zum Auf- und Abwickeln von Metallbändern
DE19738909A1 (de) Aufweitbare Welle und diese aufweisende Bandwickelvorrichtung
DE7028636U (de) Einspannvorrichtung fuer eine wickelhuelse.
DE10142179A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haspeln von dünnem Metallband, insbesondere von warm- oder kaltgewalztem dünnen Stahlband
WO2003022478A1 (de) Spreizbarer haspeldorn
EP2644290A1 (de) Haspelverfahren und Vorrichtung für ein Band
DE2912806C2 (de) Zerlegbare Drahtspule
DE658097C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
EP2878396B1 (de) Rundbiegevorrichtung und Verfahren zum Umformen von Bandabschnitten zu Rundkörpern, insbesondere Hülsen, durch Biegen um die Umfangsfläche eines runden Biegekerns
DE2237423A1 (de) Rohrbaugruppe und verfahren und einrichtung zu ihrer herstellung
DE10154018B4 (de) Haspeldorn, Adapter-Wechseleinrichtung und Verfahren zum Aufschieben oder Abziehen von Adaptern
DE2527292A1 (de) Selbstspannende achse fuer wickelhuelsen
DE3722974C2 (de) Drahtspeicher mit Drucksegmenten
DE4207041C1 (en) System to grip winding start of web - holds winding start between two long thin bars and presses these into longitudinal slit in circumference of winding mandrel
DE1802544A1 (de) Treibrolle,insbesondere fuer Blech- und Bandwalzenstrassen
DE813933C (de) Spreizbarer Wickeldorn
DE102006029560A1 (de) Klebebandrolle sowie Verfahren zur Herstellung einer Klebebandrolle sowie deren Verwendung zur Herstellung einer Kabelbaumumwicklung
DE2910114A1 (de) Spannkopf fuer die kernrohre von wickeln aus papier, kunststoff u.dgl.
DE2756295C3 (de) Rahmenkonstruktion für einen Druckbehälter mit halbrunden Kopfstücken
AT266019B (de) Blechbund-Abwickelvorrichtung
DE2205476A1 (de) Aufhaspeldorn fuer stahlband mit halteeinrichtung fuer den bandanfang
DE102010038409A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Altdrahtspule

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP