WO2003010436A1 - Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen - Google Patents

Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen Download PDF

Info

Publication number
WO2003010436A1
WO2003010436A1 PCT/AT2002/000218 AT0200218W WO03010436A1 WO 2003010436 A1 WO2003010436 A1 WO 2003010436A1 AT 0200218 W AT0200218 W AT 0200218W WO 03010436 A1 WO03010436 A1 WO 03010436A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressor
stage
reciprocating
crankshaft
screw
Prior art date
Application number
PCT/AT2002/000218
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Huttar
Grimbert Tschinkel
Original Assignee
Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3686346&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003010436(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag filed Critical Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag
Priority to GB0401724A priority Critical patent/GB2394259B/en
Priority to US10/481,495 priority patent/US7530798B2/en
Priority to DE10297064T priority patent/DE10297064B8/de
Publication of WO2003010436A1 publication Critical patent/WO2003010436A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B25/00Multi-stage pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/005Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of dissimilar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Definitions

  • Multi-stage compressor for compressing gases
  • the invention relates to a multi-stage compressor for compressing gases with a low-pressure area and a high-pressure area, the high-pressure area having at least one reciprocating compressor driven by a crankshaft, and the low-pressure area having at least one low-pressure compressor with a rotating displacer, which is coupled to the crankshaft of the reciprocating compressor.
  • a multi-stage compressor for compressing gases with a low-pressure area and a high-pressure area
  • the high-pressure area having at least one reciprocating compressor driven by a crankshaft
  • the low-pressure area having at least one low-pressure compressor with a rotating displacer, which is coupled to the crankshaft of the reciprocating compressor.
  • a rotating displacer which is coupled to the crankshaft of the reciprocating compressor.
  • an electric motor, an internal combustion engine, a steam turbine or the like can be provided to drive the crankshaft.
  • compressors which are driven independently of a subsequent reciprocating compressor (e.g. screw compressors, rotary compressors, etc.) for compression in the low pressure range and which work more efficiently in the low pressure range compared to reciprocating compressors.
  • the thus pre-compressed medium is then forwarded to a first compression stage in the downstream reciprocating piston compressor, where it is further compressed.
  • the disadvantage here is that the separate drive unit for the low-pressure compressor results in relatively large, expensive multi-stage compressors.
  • a prototype of a multi-stage reciprocating compressor from Bauer Kompressoren GmbH is also known, which was exhibited at the Gastec trade fair in 1995 in Vienna.
  • a separate reciprocating compressor is coupled directly to the crankshaft of a downstream multi-stage reciprocating compressor.
  • Reciprocating compressor coupled Reciprocating compressor is only used to empty the engine of the downstream multi-stage reciprocating compressor.
  • this does not eliminate the disadvantages of the reciprocating compressor in the low-pressure range mentioned above.
  • an air compressor for aircraft engines is known from GB 597 437 A, in which a rotary compressor is provided in a low-pressure area, and the air pre-compressed by the rotary compressor is then fed to a multi-stage reciprocating compressor.
  • the rotary Verdi 'daughters and the reciprocating piston compressor are both driven via a common crankshaft.
  • the disadvantage here is that the rotary compressor with dry lamellae can only achieve a maximum pre-compression of 2.5 bar.
  • GB 540 580 A also shows an air compressor in which a Roots blower is provided for pre-compressing air, which is then passed into a reciprocating compressor for further compression.
  • a Roots blower is provided for pre-compressing air, which is then passed into a reciprocating compressor for further compression.
  • the crankshafts of the reciprocating compressors are not directly coupled to the drive shaft of the Roots blower, but via a belt.
  • the pre-compression by the Roots blower (maximum 2 bar) is very low.
  • the aim of the invention is to provide a multi-stage compressor, in particular a stationary compressor, which has a compact design and is also suitable for a relatively high compression, with a higher pressure level than previously known should be achieved even in low-pressure compression.
  • the multi-stage compressor should be relatively inexpensive to manufacture due to its compact design.
  • the multi-stage compressor of the type mentioned at the outset is characterized in that at least one screw compressor is provided as the low-pressure compressor.
  • a multi-stage compressor is now created, in which a separate drive unit for the low-pressure compressor can be dispensed with, and at the same time a relatively high pre-compression in the low-pressure range up to a maximum of 40 bar can be achieved.
  • the screw compressor displacer is directly coupled to the crankshaft of the reciprocating compressor. Due to the direct coupling of the screw compressor / reciprocating compressor, not only is there no need for a special drive unit for the screw compressor, but the screw compressor can be driven directly from the crankshaft of the reciprocating compressor without the interposition of a gearbox, provided the crankshaft rotates at the appropriate speed.
  • the screw compressor is arranged on the side of the reciprocating compressor facing away from a drive unit of the multi-stage compressor.
  • the low-pressure compressor has several compressor stages, since this saves work compared to a single-stage compression, improves the delivery rate and reduces engine forces. If the reciprocating compressor has several compressor stages, the advantages mentioned above also result.
  • control device For efficient control of the entire multi-stage compressor, it is expedient if at least one control device is provided between the individual compressor stages, blow-off valves, bypass valves, adjustable clearance spaces, speed regulators and any other fittings being possible as the control device.
  • various mechanical, pneumatic, hydraulic, electrical or electronic components can be used to control or regulate the multi-stage compressor, thereby enabling both control and regulation on site and in remote operation.
  • Figure 1 is a schematic view of a multi-stage compressor with a reciprocating compressor in the high pressure range and a screw compressor.
  • FIG. 2 shows a schematic view of the multi-stage compressor according to FIG. 1, but with a coupling device between the low-pressure and high-pressure compressors;
  • FIG. 3 schematically shows a cross section of a screw compressor
  • FIG. 4 shows a section along the line VI-VI in FIG. 1.
  • 1 shows a schematic view of a multi-stage compressor 1, in which the reciprocating compressor 3 of a high-pressure region 4 is driven by a motor 2. On the drive of the reciprocating compressor 3 is a low pressure compressor
  • the gas compressed in the screw compressor 20 is then passed via a gas line 10 into a first compressor stage 11 (cf. FIG. 4) of the reciprocating compressor 3, the last compressor stage in the low pressure region and a first compressor stage in the high pressure region of the reciprocating compressor and individual compressor stages, e.g. 11, 12, 13 (cf. FIG. 4) any control devices can be provided.
  • FIG. 1 low pressure compressor constructed 6 and the reciprocating compressor is illustrated in Fig., A cooling device 14 between a screw compressor 20 (3 s. Fig.) R shown 3 whereby a particular gas component of the compressed in the low pressure compressor 6 gas condenses, which by means of a separator 15 from the gas can be separated.
  • a valve 16 can be seen, via which mass flows between the individual compressor stages can be fed in or out.
  • FIG. 2 shows a multi-stage compressor 1 similar to FIG. 1, but between the crankshaft 5 of the reciprocating compressor 3 and a drive shaft 5 'of the displacer 8 (see FIG. 3) of the screw compressor 20 there is a gear transmission 17 as a coupling device 18 between the two shafts 5, 5 ' see.
  • the gear 17 can be used to step up or step down the speed of the crankshaft 5 to the speed of the shaft 5 'driving the displacer 8 of the screw compressor 20.
  • Fig. 3 the screw compressor 20 is shown schematically in detail, with which a pre-compression can be carried out with the aid of a displacer 8 directly coupled to the crankshaft 5 of the reciprocating compressor 3 up to approximately 40 bar.
  • the reciprocating compressor 3 has a plurality of compressor stages 11, 12, 13, the volume of the cylinder of the first compressor stage 11, which is charged with the gas pre-compressed by the screw compressor 20 provided as a low pressure compressor 6, being the largest is and the volume of the subsequent cylinders of the compressor stages 12, 13 decreases with increasing compression.
  • Any fittings (not shown) for blow-off control and others and also for speed control can be provided between the individual compressor stages 11, 12, 13. It is essential here that the crankshaft 5 of the reciprocating compressor 3 is coupled directly or via a clutch device to the rotor 8 of a low-pressure compressor 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Mehrstufiger Verdichter (1) zur Komprimierung von Gasen mit einem Niederdruckbereich (7) und einem Hochdruckbereich (4), wobei der Hochdruckbereich (4) zumindest einen über eine Kurbelwelle (5) augetriebenen Hubkolbenverdichter (3) aufweist, und der Niederdruckbereich (7) zumindest einen Schraubenverdichter (20) als Niederdruckverdichter (6) mit einem rotierenden Verdränger (8) aufweist, der an die Kurbelwelle (5) des Hubkolbenverdichters (3) gekuppelt ist.

Description

Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen
Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Verdichter zur Komprimierung von Gasen mit einem Niederdruckbereich und einem Hochdruckbereich, wobei der Hochdruckbereich zumindest einen über eine Kurbelwelle angetriebenen Hubkolbenverdichter aufweist, und der Niederdruckbereich zumindest einen Niederdruckverdichter mit einem rotierenden Verdränger aufweist, der an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Zum Antrieb der Kurbelwelle kann beispielsweise ein Elektromotor, eine Verbrennungskraftmaschine, eine Dampfturbine oder dergl. vorgesehen sein.
Bei Hubkolbenverdichtern ist die Verdichtung aufgrund der Kompressibilität des zu verdichtenden Mediums im Niederdruckbe- reich, der mehrere Verdichtungsstufen umfassen kann, nachteilig, da speziell bei der Ansaugung im Bereich von atmosphärischem Druck sehr große Hubkolben bzw. Zylindervolumina erforderlich sind. Derartig große Zylinder sind einerseits wegen des ungünstigen Hub-/Bohrung-Verhältnisses technisch problematisch (da die Kolbenhübe aller Verdichtungsstufen üblicherweise gleich groß sind und der Zylinderdurchmesser in den verschiedenen Druckstufen variiert wird) , und andererseits entstehen aufgrund der Größe der Ventile, der Kolbenringe usw. sehr hohe Kosten.
Es ist bereits bekannt, zur Verdichtung im Niederdruckbereich von einem nachfolgenden Hubkolbenverdichter unabhängig angetriebene Verdichter (z.B. Schraubenverdichter, Rotationsverdichter, usw.) einzusetzen, welche im Niederdruckbe- reich im Vergleich zu Hubkolbenverdichtern effizienter arbeiten. Das somit vorverdichtete Medium wird danach in eine erste Verdichtungsstufe in den nachgeschalteten Hubkolbenverdichter weitergeleitet, in dem es weiter verdichtet wird. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass sich aufgrund der gesonderten Antriebseinheit für den Niederdruckverdichter relativ große, teure Mehrstufenverdichter ergeben.
Weiters ist ein Prototyp eines mehrstufigen Hubkolbenverdichters der Firma Bauer Kompressoren GmbH bekannt, der bei der Gastec-Messe 1995, in Wien, ausgestellt wurde. Bei diesem Mehrstufenverdichter ist ein gesonderter Hubkolbenverdichter direkt an die Kurbelwelle eines nachgeschalteten mehrstufigen Hubkolbenverdichters gekuppelt. Der direkt an die Kurbelwelle des nachgeschalteten mehrstufigen. Hubkolbenverdichters gekuppelte Hubkolbenverdichter dient hierbei lediglich zum Leerschöpfen des Triebwerks des nachgeschalteten mehrstufigen Hubkolbenverdichters. Die vorstehend angeführten Nachteile des Hubkolbenverdichters im Niederdruckbereich werden hierdurch jedoch nicht beseitigt.
Zudem ist aus der GB 597 437 A ein Luftverdichter für Flugzeugmotoren bekannt, bei dem in einem Niederdruckbereich ein Rotationsverdichter vorgesehen ist, und die vom Rotationsverdichter vorkomprimierte Luft sodann einem mehrstufigen Hubkolbenverdichter zugeführt wird. Der Rotationsverdi'chter und die Hubkolbenverdichter werden beide über eine gemeinsame Kurbelwelle angetrieben. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass mit dem Rotationsverdichter mit Trocken-Lamellen jedoch lediglich eine Vorverdichtung von maximal 2,5 bar erreicht werden kann.
In der GB 540 580 A ist ebenfalls ein Luftverdichter gezeigt, bei dem ein Roots-Gebläse zum Vorverdichten von Luft vorgesehen ist, die danach in einen Hubkolbenverdichter zur weiteren Verdichtung geleitet wird. Bei diesem mehrstufigen Verdichter sind die Kurbelwellen der Hubkolbenverdichter nicht direkt mit der Antriebswelle des Roots-Gebläses gekoppelt, sondern über einen Riemen. Auch hierbei ist jedoch die Vorverdichtung durch das Roots-Gebläse (maximal 2 bar) sehr gering.
Ziel der Erfindung ist es nun einen mehrstufigen Verdichter, insbesondere einen stationären Verdichter, zu schaffen, der eine kompakte Bauweise aufweist und zugleich für eine verhältnismäßig hohe Verdichtung geeignet ist, wobei bereits in der Niederdruckverdichtung ein höheres Druckniveau als bisher bekannt erreicht werden soll. Zudem soll der mehrstufige Verdichter aufgrund seiner kompakten Bauweise relativ kostengünstig herzustellen sein.
Der erfindungsgemäße mehrstufige Verdichter der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass als Niederdruckverdichter zumindest ein Schraubenverdichter vorgesehen ist. Durch die Kupplung des Schraubenverdichters an die Kurbelwelle des nachgeschalteten Hubkolbenverdichters wird nun ein mehrstufiger Verdichter geschaffen, bei dem eine eigene Antriebseinheit für den Niederdruckverdichter entfallen kann, und gleichzeitig eine verhältnismäßig hohe Vorverdichtung im Niederdruckbereich bis ca. maximal 40 bar erreicht werden kann.
Hinsichtlich einer besonders kompakten, konstruktiv einfachen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verdichters ist es günstig, wenn der Verdränger des Schraubenverdichters direkt an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Durch die direkte Kupplung Schraubenverdichter/Hubkolbenverdichter kann nicht nur eine gesondere Antriebseinheit für den Schraubenverdichter entfallen, sondern der Schraubenverdichter kann - bei entsprechender Drehzahl der Kurbelwelle - ohne Zwischenschaltung eines Getriebes direkt von der Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters angetrieben werden.
Bei besonderen Anwendungen des mehrstufigen Verdichters ist es hinsichtlich einer flexiblen Anordnung des Schraubenverdichters in Bezug auf die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters von Vorteil, wenn der Verdränger des Schraubenverdichters mittels einer das Drehmoment der Kurbelwelle übertragenden Kupplungsvorrichtung an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Hierbei ist es meistens günstig, wenn einfacherweise eine die Drehzahl der Kurbelwelle 1:1 übertragende KupplungsVorrichtung vorgesehen ist. Eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Kupplung zwischen Verdränger der Niederdruckstufe und Kurbelwelle der Hochdruckstufe ist gegeben, wenn als Kupplungsvorrichtung ein Kettentrieb oder Riementrieb vorgesehen ist.
Für eine Über- bzw. Untersetzung der Drehzahl der Kurbelwelle zur Drehzahl des Verdrängers des Schraubenverdichters ist es vorteilhaft, wenn als Kupplungsvorrichtung ein Zahnradgetriebe vorgesehen ist. Ebenso kann es hinsichtlich des modularen Einsatzes verschiedener vorgeschalteter Schraubenverdichter günstig sein, wenn eine trennbare Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist.
Hinsichtlich einer besonders kompakten Ausgestaltung des mehrstufigen Verdichters, einer zuverlässigen Ansaugung bei Umgebungsdruck und insbesondere hinsichtlich günstiger Lagerungsverhältnisse der Antriebs- bzw. Kurbelwelle ist es vorteilhaft, wenn der Schraubenverdichter auf der von einer Antriebseinheit des mehrstufigen Verdichters abgewandten Seite des Hubkolbenverdichters angeordnet ist.
Da bei Schraubenverdichtern eine innere Verdichtung des angesaugten Gases erfolgt, wodurch Druck und Temperatur des Gases ansteigt, ist es günstig, wenn in der Gasführung zwischen dem Hubkolbenverdichter und dem Schraubenverdichter eine Kühlvorrichtung vorgesehen ist, da somit der Temperaturanstieg begrenzt wird und die erforderliche Verdichtungsarbeit vermindert wird.
Bei der Verdichtung feuchter Gase, somit insbesondere bei der Verdichtung von Luft, kondensiert bei einer Zwischenkühlung eine bestimmte Menge des kondensierbaren Gasanteils. Demzufolge ist es von Vorteil, wenn in der Gasführung zwischen dem Hubkolbenverdichter und dem Schraubenverdichter ein Kondensatabscheider vorgesehen ist.
Um die Verdichtungsendtemperatur in einer Verdichterstufe auf einen zulässigen Wert zu begrenzen, ist es von Vorteil, wenn der Niederdruckverdichter mehrere Verdichterstufen aufweist, da somit eine Arbeitsersparnis im Vergleich zu einer einstufigen Verdichtung erlangt wird, der Liefergrad verbessert wird und Triebwerkkräfte reduziert werden. Wenn der Hubkolbenverdichter mehrere Verdichterstufen aufweist, ergeben sich ebenso die vorstehend genannten Vorteile.
Um eine effiziente Verdichtung von relativ großen Gasmengen zu bewirken, ist es günstig, wenn in einer Verdichterstufe des Niederdruckverdichters bzw. Hubkolbenverdichters mehrere Verdichterkammern parallel vorgesehen sind.
Für eine effiziente Regelung des gesamten mehrstufigen Verdichters ist es günstig, wenn zwischen den einzelnen Verdichterstufen zumindest eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, wobei als Regeleinrichtung beispielsweise Abblaseventile, Bypassventile, verstellbare Schadräume, Drehzahlregler und andere beliebige Armaturen vorgesehen sein können. Insbesondere können zur Steuerung bzw. Regelung des mehrstufigen Verdichters verschiedene mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische oder elektronische Komponenten eingesetzt werden, wodurch sowohl eine Steuerung bzw. Regelung vor Ort als auch im Fernbetrieb ermöglicht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines mehrstufigen Verdichters mit einem Hubkolbenverdichter im Hochdruckbereich und einem Schraubenverdichter;
Fig. 2 eine schematische Ansicht des mehrstufigen Verdichters gemäß Fig. 1, jedoch mit einer KupplungsVorrichtung zwischen Niederdruck- und Hochdruckverdichter;
Fig. 3 schematisch einen Querschnitt eines Schraubenverdichters;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 1. In Fig. 1 ist eine schematische Ansicht eines mehrstufigen Verdichters 1 gezeigt, bei dem über einen Motor 2 der Hubkolbenverdichter 3 eines Hochdruckbereichs 4 angetrieben wird. An den Antrieb des Hubkolbenverdichters 3 ist als Niederdruckverdichter
6 ein Schraubenverdichter 20 (vgl. Fig. 3) im Niederdruckbereich
7 gekoppelt, wobei ein rotierender Verdränger 8 des Schraubenverdichters 20 direkt an die Kurbelwelle 5 des Hubkolbenverdichters 3 gekuppelt ist. Durch die direkte Kupplung der Kurbelwelle 5 des Hubkolbenverdichters 3 mit dem Verdränger 8 des Schraubenverdichters 20 ergibt sich eine äußerst kompakte Bauweise des mehrstufigen Verdichters 1, und es kann zudem eine gesonderte Antriebseinheit für die Vorverdichtung des in dem Hubkolbenverdichter 3 nachfolgend hoch verdichteten Gases auf einfache Weise mit Hilfe eines Schraubenverdichters 20 mit einem rotierenden Verdränger 8 erlangt werden. Schraubenverdichter weisen insbesondere bei der Ansaugung von Gas 9 bei niedrigem Druck eine im Vergleich zu Hubkolbenverdichtern kompakte kleine und somit kostengünstige Bauweise auf, und trotzdem kann mit dem Schraubenverdichter 20 eine Vorverdichtung von bis zu 40 bar erzielt werden.
Das im Schraubenverdichter 20 komprimierte Gas wird danach über eine Gasleitung 10 in eine erste Verdichterstufe 11 (vgl. Fig. 4) des Hubkolbenverdichters 3 geleitet, wobei zwischen der letzten Verdichterstufe im Niederdruckbereich und einer ersten Verdichterstufe im Hochdruckbereich des Hubkolbenverdichters sowie einzelnen Verdichterstufen, z.B. 11, 12, 13 (vgl. Fig. 4) beliebige Regeleinrichtungen vorgesehen sein können.
Insbesondere ist in Fig. 1 eine Kühlvorrichtung 14 zwischen dem als Schraubenverdichter 20 (s. Fig. 3) ausgebildeten Niederdruckverdichter 6 und dem Hubkolbenverdichter 3 gezeigt r wodurch ein bestimmter Gasanteil des im Niederdruckverdichter 6 komprimierten Gases kondensiert, welcher mit Hilfe eines Abscheiders 15 vom Gas getrennt werden kann. Zusätzlich ist ein Ventil 16 ersichtlich, über welches Massenströme zwischen den einzelnen Verdichterstufen zu- bzw. abgeleitet werden können.
In Fig. 2 ist ein mehrstufiger Verdichter 1 ähnlich Fig. 1 gezeigt, jedoch ist zwischen der Kurbelwelle 5 des Hubkolbenverdichters 3 und einer Antriebswelle 5' des Verdrängers 8 (s. Fig. 3) des Schraubenverdichters 20 ein Zahnradgetriebe 17 als KupplungsVorrichtung 18 zwischen den beiden Wellen 5, 5' vorge- sehen. Somit kann mit Hilfe des Getriebes 17 eine Über- bzw. Untersetzung der Drehzahl der Kurbelwelle 5 zur Drehzahl der den Verdränger 8 des Schraubenverdichters 20 antreibenden Welle 5' erfolgen.
In Fig. 3 ist schematisch der Schraubenverdichter 20 im Detail gezeigt, mit dem eine Vorverdichtung mit Hilfe eines direkt an die Kurbelwelle 5 des Hubkolbenverdichters 3 gekoppelten Verdrängers 8 bis ca. 40 bar erfolgen kann.
In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 ist ersichtlich, dass der Hubkolbenverdichter 3 mehrere Verdichterstufen 11, 12, 13 aufweist, wobei das Volumen des Zylinders der ersten Verdichterstufe 11, der mit dem vom als Niederdruckverdichter 6 vorgesehenen Schraubenverdichter 20 vorverdichteten Gas beschickt wird, am größten ist und sich das Volumen der nachfolgenden Zylinder der Verdichterstufen 12, 13 mit steigender Verdichtung verringert. Zwischen den einzelnen Verdichterstufen 11, 12, 13 können beliebige Armaturen (nicht gezeigt) zur AbblasSteuerung und anderem sowie auch zur Drehzahlregelung vorgesehen sein. Wesentlich ist hierbei, dass die Kurbelwelle 5 des Hubkolbenverdichters 3 direkt bzw. über eine KupplungsVorrichtung mit dem Rotor 8 eines Niederdruckverdichters 6 gekuppelt ist.

Claims

Ansprüche :
1. Mehrstufiger Verdichter (1) zur Komprimierung von Gasen mit einem Niederdruckbereich (7) und einem Hochdruckbereich (4) , wobei der Hochdruckbereich (4) zumindest einen über eine Kurbelwelle (5) angetriebenen Hubkolbenverdichter (3) aufweist, und der Niederdruckbereich (7) zumindest einen Niederdruckverdichter (6) mit einem rotierenden Verdränger (8) aufweist, der an die Kurbelwelle (5) des Hubkolbenverdichters (3) gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Niederdruckverdichter (6) zumindest ein Schraubenverdichter (20) vorgesehen ist.
2. Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdränger (8) des Schraubenverdichters (20) direkt an die Kurbelwelle (5) des Hubkolbenverdichters (3) gekuppelt ist.
3. Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdränger (8) des Schraubenverdichters (20) mittels einer das Drehmoment der Kurbelwelle (5) übertragenden KupplungsVorrichtung (18). an die Kurbelwelle (5) des Hubkolbenverdichters (3) gekuppelt ist.
4. Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Drehzahl der Kurbelwelle (5) 1:1 übertragende Kupplungsvorrichtung (18) vorgesehen ist.
5. Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplungsvorrichtung (18) ein Kettentrieb oder Riementrieb vorgesehen ist.
6. Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als KupplungsVorrichtung (18) ein Zahnradgetriebe (17) vorgesehen ist.
7. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine trennbare Kupplungsvorrichtung (18) vorgesehen ist.
8. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- durch gekennzeichnet, dass der Schraubenverdichter (20) auf der von einer Antriebseinheit (2) des mehrstufigen Verdichters (1) abgewandten Seite des Hubkolbenverdichters (3) angeordnet ist.
9. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasführung (10) zwischen dem Hubkolbenverdichter (3) und dem Schraubenverdichter (20) eine . Kühlvorrichtung (14) vorgesehen ist.
10. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasführung (10) zwischen dem Hubkolbenverdichter (3) und dem Schraubenverdichter (20) ein Kondensatabscheider (15) vorgesehen ist.
11. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckverdichter (6) mehrere Verdichterstufen aufweist.
12. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolbenverdichter (3) mehrere Verdichterstufen (11, 12, 13) aufweist.
13. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Verdichterstufe des Niederdruckverdichters (6) bzw. Hubkolbenverdichters (3) mehrere Verdichterkammern parallel vorgesehen sind.
14. Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Verdichterstufen zumindest eine Regeleinrichtung (16) vorgesehen ist.
PCT/AT2002/000218 2001-07-25 2002-07-23 Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen WO2003010436A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0401724A GB2394259B (en) 2001-07-25 2002-07-23 Multistage compressor for compressing gases
US10/481,495 US7530798B2 (en) 2001-07-25 2002-07-23 Multistage compressor for compressing gases
DE10297064T DE10297064B8 (de) 2001-07-25 2002-07-23 Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1159/01 2001-07-25
AT11592001 2001-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003010436A1 true WO2003010436A1 (de) 2003-02-06

Family

ID=3686346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2002/000218 WO2003010436A1 (de) 2001-07-25 2002-07-23 Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7530798B2 (de)
DE (1) DE10297064B8 (de)
GB (1) GB2394259B (de)
RU (1) RU2298692C2 (de)
WO (1) WO2003010436A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240600A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Erzeugung von Druckluft und Kompressoranordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008019416A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter
CN103075327A (zh) * 2013-02-27 2013-05-01 浙江衢州尚品机械有限公司 螺杆活塞复合式中高压空压机
CN111677654A (zh) * 2020-06-10 2020-09-18 德耐尔能源装备有限公司 一种螺杆与活塞组合式高压力无油空气压缩机

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440221B1 (de) * 2001-10-11 2005-12-07 Weatherford/Lamb, Inc. Kombinierte bohrlochstimulations- und gasliftverstärkereinheit
US7178592B2 (en) * 2002-07-10 2007-02-20 Weatherford/Lamb, Inc. Closed loop multiphase underbalanced drilling process
JP4709016B2 (ja) * 2006-01-12 2011-06-22 アネスト岩田株式会社 複合圧縮機
US20080226480A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Ion Metrics, Inc. Multi-Stage Trochoidal Vacuum Pump
US20080273989A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 Hiroshi Inoue Multi-stage gas compressing apparatus
JP5617196B2 (ja) * 2009-07-02 2014-11-05 マックス株式会社 多段圧縮機
DE102011121055A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wabco Gmbh Mehrstufiger Verdichter sowie ein mit einem solchen Verdichter ausgestattetes Luftfedersystem
DE102011121056A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wabco Gmbh Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems
ES2822273T3 (es) * 2014-09-05 2021-04-30 Jfe Steel Corp Chapa de acero inoxidable ferrítico laminada en frío
RU2581292C1 (ru) * 2015-04-08 2016-04-20 Сергей Александрович Курмаев Компрессорная установка для сжатия газов
DE102016105145A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Kolbenkompressor mit erweitertem Regelbereich
RU191806U1 (ru) * 2019-06-06 2019-08-22 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный технический университет"(ОмГТУ) Поршневой компрессор высокого давления
DE102019126103A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Amk Holding Gmbh & Co. Kg Druckluftkompressor für ein Fahrzeug
RU202532U1 (ru) * 2020-08-26 2021-02-24 Общество с ограниченной ответственностью "ВЭЛТЕКС" Установка компрессорная комбинированная

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407996A (en) * 1966-06-22 1968-10-29 Atlas Copco Ab Screw compressor units
GB1570150A (en) * 1976-10-19 1980-06-25 Sterling Drug Inc Process and apparatus for supplying compressed gas
US4662826A (en) * 1984-04-20 1987-05-05 Tokico Ltd. Vacuum pump system including serially connected rotary and reciprocating vacuum pumps
DE4313573A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Leobersdorfer Maschf Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft
DE19932433A1 (de) * 1999-07-12 2000-01-27 Regar Karl Nikolaus Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verdrängerkompressoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB597437A (en) * 1945-08-17 1948-01-26 Arthur Cyril Thornton Improvements in or relating to air compressors for aircraft
GB540580A (en) * 1940-04-19 1941-10-22 Broom & Wade Ltd Improvements in and relating to air compressors
JPS6060293A (ja) * 1983-09-12 1985-04-06 Hitachi Ltd 無給油式回転形圧縮機装置
US4594858A (en) * 1984-01-11 1986-06-17 Copeland Corporation Highly efficient flexible two-stage refrigeration system
US4618310A (en) * 1984-06-07 1986-10-21 Exxon Research & Engineering Co. Method of multi-stage compressor surge control
DE4301357A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Steuereinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407996A (en) * 1966-06-22 1968-10-29 Atlas Copco Ab Screw compressor units
GB1570150A (en) * 1976-10-19 1980-06-25 Sterling Drug Inc Process and apparatus for supplying compressed gas
US4662826A (en) * 1984-04-20 1987-05-05 Tokico Ltd. Vacuum pump system including serially connected rotary and reciprocating vacuum pumps
DE4313573A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Leobersdorfer Maschf Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft
DE19932433A1 (de) * 1999-07-12 2000-01-27 Regar Karl Nikolaus Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verdrängerkompressoren

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240600A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Erzeugung von Druckluft und Kompressoranordnung zur Durchführung des Verfahrens
US7226273B2 (en) 2002-09-03 2007-06-05 Knorr-Brense Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Method of generating compressed air, and compressor arrangement for implementing the method
WO2008019416A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter
EA014462B1 (ru) * 2006-08-16 2010-12-30 Леоберсдорфер Машиненфабрик Аг Многоступенчатый компрессор
US8376717B2 (en) 2006-08-16 2013-02-19 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Multi-stage compressor
US8568107B2 (en) 2006-08-16 2013-10-29 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Multi-stage compressor
US8708666B2 (en) 2006-08-16 2014-04-29 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Multi-stage compressor
NO337971B1 (no) * 2006-08-16 2016-07-18 Leobersdorfer Maschf Ag Flertrinnskompressor
CN103075327A (zh) * 2013-02-27 2013-05-01 浙江衢州尚品机械有限公司 螺杆活塞复合式中高压空压机
CN103075327B (zh) * 2013-02-27 2015-09-30 浙江衢州尚品机械有限公司 螺杆活塞复合式中高压空压机
CN111677654A (zh) * 2020-06-10 2020-09-18 德耐尔能源装备有限公司 一种螺杆与活塞组合式高压力无油空气压缩机

Also Published As

Publication number Publication date
DE10297064D2 (de) 2004-07-22
GB2394259B (en) 2005-05-25
RU2003134699A (ru) 2005-05-20
GB0401724D0 (en) 2004-03-03
DE10297064B8 (de) 2007-05-03
US20040197197A1 (en) 2004-10-07
RU2298692C2 (ru) 2007-05-10
DE10297064B4 (de) 2006-12-07
US7530798B2 (en) 2009-05-12
GB2394259A (en) 2004-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297064B4 (de) Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen
DE3705863C2 (de)
DE2619561A1 (de) Kolbenverdichter
EP1922485A1 (de) Mehrzylindriger trockenlaufender kolbenverdichter mit einem kühlluftstrom
EP3601797B1 (de) Kolbenkompressor mit erweitertem regelbereich
EP2052156B1 (de) Mehrstufiger verdichter
DE60022228T2 (de) Freikolbenaggregat zur erzeugnis von hydraulischer energie
DE102015225069B4 (de) Zylinderkopf für mehrstufigen Kolbenverdichter
WO2011023690A2 (de) Verdichter
DE102005040921A1 (de) Trockenlaufender Schraubenverdichter mit pneumatisch gesteuertem Entlüftungsventil
AT5940U1 (de) Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen
DE102017102645B4 (de) Kältemittel-Scrollverdichter für die Verwendung innerhalb einer Wärmepumpe
EP2357115A1 (de) Druckluftkompressor und Verfahren zum Betrieb eines Druckluftkompressors
DE102006035782B4 (de) Schraubenverdichter für extrem große Betriebsdrücke
DE102005018673A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3401064A1 (de) Stroemungsmittelpumpe
DE4042242A1 (de) Kompressor fuer gas, oel o. dgl.
DE102007033601B3 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regulierung des Schadraumvolumens eines Kolbenverdichters
DE2948917A1 (en) A vehicle combustion engine of the compound type
DE2848030A1 (de) Mehrstufiger kompressor
DE2329799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmierung der lager der rotoren von schraubenkompressoren
EP2708745B1 (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter mit Leerlaufventilen zur Erzeugung einer Leerlauffunktion
WO2009117993A2 (de) Niederdruckpumpe
DE102017010095A1 (de) Verdichter
DE102011121056A1 (de) Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM DZ EC EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG US

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 0401724

Country of ref document: GB

Kind code of ref document: A

Free format text: PCT FILING DATE = 20020723

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 091602002

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20030206

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 91602002

Country of ref document: AT

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10481495

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 10297064

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040722

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10297064

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607