DE4313573A1 - Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft - Google Patents

Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft

Info

Publication number
DE4313573A1
DE4313573A1 DE19934313573 DE4313573A DE4313573A1 DE 4313573 A1 DE4313573 A1 DE 4313573A1 DE 19934313573 DE19934313573 DE 19934313573 DE 4313573 A DE4313573 A DE 4313573A DE 4313573 A1 DE4313573 A1 DE 4313573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw compressor
compressor
oil
water vapor
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934313573
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Neugebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH filed Critical Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19934313573 priority Critical patent/DE4313573A1/de
Priority to GB9407516A priority patent/GB2277462A/en
Priority to NO941442A priority patent/NO941442L/no
Publication of DE4313573A1 publication Critical patent/DE4313573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und zum Austreiben von Wasserdampf-Kondensat aus dem Schmieröl bei der Erzeugung von hochkomprimierter Luft mit Hilfe von ölgeschmierten Schraubenkompressoren in Hochdruck-Verbundanlagen.
Derartige Schraubenkompressoren sind Teil von Kompressor- Verbundanlagen, die aus einem ölgeschmierten Schraubenkompressor für die Kompression von atmosphärischer Luft auf Drücke bis etwa 15 bar und aus einem oder mehreren nachgeschalteten Kolbenkompressoren bestehen, die je nach Anwendungsbedarf Drücke zwischen 150 und 350 bar erzeugen. Bei dem Betrieb von Schraubenkompressoren für die Luftkompression ist es notwendig, die Öltemperatur des Schraubenkompressors so hoch zu halten, daß die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit nicht im Kompressionsverlauf auskondensieren kann. Das ausgefallene Kondensat würde sich mit dem Schmieröl vermischen und dessen Schmiereigenschaften nachhaltig verschlechtern. Der Ölkreislauf des Schraubenkompressors muß daher bei Temperaturen oberhalb des Taupunktes des Wasserdampfes in der Luft gefahren werden. Dies wird während des stationären Lastbetriebes durch eine automatisch arbeitende Temperaturregelung im Ölkreislauf erreicht.
Probleme treten beim Anfahren des Systems, wenn das Öl noch kühl ist, und beim Abstellen des Schraubenkompressors auf. Beim Start kondensiert im Ölkreislauf des Schraubenkompressors Wasserdampf, der sich mit dem Schmieröl mischt. Durch die sich dadurch verschlechternde Schmierqualität des Öls kann die Lebensdauer des Schraubenkompressors durch eine Schädigung der eingebauten Wälzlager drastisch vermindert werden. Beim Abstellen des Schraubenkompressors besteht generell die Gefahr, daß verbliebenes Wasserdampf-Kondensat im Schmieröl ausfällt und in Form der bekannten Stillstandskorrosion in Spalten zu Rostbildung führt und z. B. die Wälzlager schädigt.
Man hat bisher versucht, der Stillstandskorrosion dadurch zu begegnen, daß man vor dem Abstellen für eine bestimmte Dauer den Schraubenkompressor bei reduziertem Enddruck mit atmosphärischer Luft betreibt. Auf diese Weise wird das Schmieröl "ausgekocht", wodurch ein Teil des im Öl enthaltenden Wassers mit der Luft entfernt werden konnte. Diese Verfahrensweise bewirkt nur eine Teiltrocknung des Schmieröls und verbessert mittel- und langfristige Stillstände. Im Lastbetrieb des Schraubenkompressors bringt das jedoch keine Verbesserung, weil beim Start des kalten Schraubenkompressors bereits Wasserdampf in das Schmieröl hinein kondensiert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kondensation von Wasserdampf während der Hochdruckkompression von Luft mit ölgeschmierten Schraubenkompressoren im Kaltbetrieb zu minimieren, im Startbetrieb das Wasserdampf-Kondensat restfrei auszutreiben, und vor dem Abstellen eventuelle Kondensatreste aus dem Schmieröl restfrei zu entfernen.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren erfindungsgemäß durch kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruches 2. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in dem Anspruch 3 angegeben.
Die hochkomprimierte Luft nach dem Hochdruck-Boosterkompressor, der dem Schraubenkompressor nachgeschaltet ist, weist je nach Kühlwassertemperatur einen Drucktaupunkt von etwa 50°C auf. Wird diese Luft auf Atmosphärendruck entspannt, so sinkt der Taupunkt auf -10°C bis -20°C ab. Diese extrem trockene Luft wird in der Start- und in der Abstellphase zur Saugseite des Schraubenkompressors geführt. So wird trockene Luft durch das System geführt, die in dem Schmierölkreislauf des Schraubenkompressors vorhandene Wasserdampfmengen aufnimmt. Diese Kondensat-/Wasserdampfmengen werden im Verlauf der nachfolgenden Hochdruck-Kompression an den jeweiligen Abscheidern nach den Kühlern abgetrennt und ausgeschleust. Dieser Vorgang kann durch eine Anhebung der Temperatur des Schmierölkreislaufes unterstützt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung zeigt schematisch eine Hochdruck-Verbundanlage zur Erzeugung von hochkomprimierter Luft.
Die Hochdruck-Verbundanlage zur Erzeugung von hochkomprimierter Luft besteht aus einem ölgeschmierten Schraubenkompressor 1, dem eine oder mehrere Kolbenkompressoren 2 enthaltende Kompressorstufen nachgeschaltet sind. Zwischen den Kompressorstufen und hinter der letzten Kompressorstufe sind jeweils ein Kühler 3 und ein Abscheider 4 für Kondensat angeordnet. An jeden Abscheider 4 ist eine Kondensatableitung 5 angeschlossen.
Hinter dem Schraubenkompressor 1 ist in dem Strömungsweg der Luft ein Ölabscheider 6 angeordnet, dessen Ölaustritt über eine Ölleitung 7 zu dem Schraubenkompressor 1 zurückgeführt ist. In der Ölleitung 7 ist ein Wärmetauscher 8 vorgesehen, über den die Temperatur des Schmieröls auf den gewünschten Wert eingestellt wird.
Dem Schraubenkompressor 1 wird atmosphärische Luft über eine mit einer Absperr- bzw. Drosselklappe 9 versehene Eingangsleitung 10 über ein Filter 11 zugeführt. Die Luft wird in dem Schraubenkompressor 1 auf einen Druck von etwa 15 bar und in dem nachfolgenden Kolbenkompressor 2 auf den Enddruck von je nach Anwendungsfall 150 bis 350 bar gebracht. Die hochkomprimierte Luft wird über eine Ausgangsleitung 12, in der eine Absperrarmatur 13 und eine Rückschlagklappe 14 angeordnet sind, einem Verbraucher zugeführt.
Stromabwärts von der Absperrarmatur 13 zweigt von der Ausgangsleitung 12 eine Bypassleitung 15 ab, in der ein oder mehrere Entspannungsventile 16 angeordnet sind. Die Bypassleitung 15 mündet in die Eingangsleitung 10 vor dem Schraubenkompressor 1 ein.
In der geregelten Bypassleitung 15 wird bei abgesperrter Ausgangsleitung 12 die hochkomprimierte Luft auf Atmosphärendruck entspannt und dem Schraubenkompressor 1 im Kreislauf zurückgeführt. Dieser Bypasskreislauf wird beim Anfahren und Abstellen der Kompressoranlage für eine vorgegebene Zeitdauer von etwa 10 min geöffnet. Durch die Entspannung auf Atmosphärendruck wird in der Luft ein sehr niedriger atmosphärischer Wasserdampftaupunkt erreicht, der entsprechend der Temperatur des in dem letzten Kühler 3 eingesetzten Kühlmediums bei -10°C bis -20°C liegt. Mit diesem sehr trockenen Luftstrom wird der Schraubenkompressor 1 beim Anfahren und Abstellen während der genannten Zeitdauer betrieben. Dadurch werden auch Spuren von Wasserdampf aus dem während der ersten Minuten des Anfahrvorganges noch kalten Schmieröl mit der Luft entfernt und über Abscheider 4 aus dem System ausgeschleust. Zusätzlich kann während dieser Zeitdauer die Temperatur des Schmieröls durch eine automatische Verstellung eines in der Ölleitung 7 vorhandenen Temperaturreglers 17 erhöht, um das Entfernen von Wasser aus dem Öl zu unterstützen.
Vor dem Abfahren der Kompressoranlage wird der gleiche Vorgang mit dem geregelten Hochdruckbypass zur Erzeugung von extrem trockener atmosphärischer Luft und deren Einspeisung in die Saugleitung des Schraubenkompressors 1 angewendet, um die Trocknung des Schmieröls vor dem Abstellen der Kompressoranlage sicherzustellen. Dieser Abstellvorgang ist eine Vorsichtsmaßnahme und sichert die Schaffung eines weitgehend wasserfreien Systems vor kürzeren und längeren Stillstandszeiten.

Claims (3)

1. Verfahren zur Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und zum Austreiben von Wasserdampf-Kondensat aus dem Schmieröl bei der Erzeugung von hochkomprimierter Luft mit Hilfe von ölgeschmierten Schraubenkompressoren in Hochdruck­ verbundanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß für eine bestimmte Zeit während des Anfahrens und Abstellens des Schraubenkompressors die hochkomprimierte Luft entspannt, über eine Bypassleitung zum Eingang des Schraubenkompressors zurückgeführt und erneut komprimiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig die Temperatur des in den Schraubenkompressor eingebrachten Öls über die Betriebstemperatur hinaus erhitzt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 in einer Hochdruck-Verbundanlage, die aus einem ölgeschmierten Schraubenkompressor (1), mindestens einem nachgeschalteten Hochdruck-Kolbenkompressor (2) und Kühlern (3) vor und hinter den Kompressoren (1, 2) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der letzten Kompressorstufe (2) eine Bypassleitung (15) abgezweigt, in der ein oder mehrere Entspannungsventile (16) angeordnet sind und die zu dem Eingang des Schraubenkompressors (1) geführt ist.
DE19934313573 1993-04-26 1993-04-26 Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft Withdrawn DE4313573A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313573 DE4313573A1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft
GB9407516A GB2277462A (en) 1993-04-26 1994-04-15 Compressor lubricating oil quality maintenance
NO941442A NO941442L (no) 1993-04-26 1994-04-21 Fremgangsmåte til minskning av vanndampkondensasjon og utskilling av kondensat under kompresjon av luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313573 DE4313573A1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313573A1 true DE4313573A1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6486363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313573 Withdrawn DE4313573A1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4313573A1 (de)
GB (1) GB2277462A (de)
NO (1) NO941442L (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003010436A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-06 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen
WO2008019416A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter
DE102007054163A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Voith Patent Gmbh Zweistufiger Luftverdichter
WO2010136090A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Wabco Gmbh Verfahren zur aufbereitung von druckluft, druckluftaufbereitungseinrichtung sowie kraftfahrzeug mit derartiger einrichtung
DE102011121056A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wabco Gmbh Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems
WO2015103678A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 ATLAS COPCO AIRPOWER , naamloze vennootschap Method for preventing condensate in the oil of an oil-injected compressor and compressor in which such a method is applied
BE1021804B1 (nl) * 2014-01-10 2016-01-19 Atlas Copco Airpower Naamloze Vennootschap Werkwijze voor het voorkomen van condensaat in de olie van een oliegeinjecteerde compressor en compressor waarin zulke werkwijze wordt toegepast.
CN110925208A (zh) * 2018-11-19 2020-03-27 沃尔夫冈·费勒 油路水分虚拟传感器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3375738B2 (ja) * 1994-06-30 2003-02-10 シスメックス株式会社 加圧空気供給装置
FR2746667B1 (fr) * 1996-03-27 1998-05-07 Air Liquide Procede et installation de traitement d'air atmospherique destine a un appareil de separation
DE19706895A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Lorch J Ges & Co Kg Druckluftaufbereitungssystem
WO2023244998A1 (en) * 2022-06-13 2023-12-21 Doosan Bobcat North America, Inc. Systems and methods for water removal in compressors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU827113A1 (ru) * 1979-07-09 1981-05-07 Предприятие П/Я М-5478 Сепарационна вакуумна установка
DE3541838A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Kopp Gmbh Int Pipeline Service Kompressor-anlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680938A (en) * 1985-05-08 1987-07-21 Paccar Inc Air drying system for pneumatic circuits
US5103576A (en) * 1989-01-26 1992-04-14 Allied Signal Inc. Charge/purge control system for air dryer with humidity control
GB2239614A (en) * 1990-01-03 1991-07-10 Sumitomo Rubber Ind Compressed-air supply system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU827113A1 (ru) * 1979-07-09 1981-05-07 Предприятие П/Я М-5478 Сепарационна вакуумна установка
DE3541838A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Kopp Gmbh Int Pipeline Service Kompressor-anlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FRENKEL,M.I.: Kolbenverdichter, VEB Verlag TechnikBerlin, 1969, S.604-607 *
N.N.:Intensiv-Entgasung von HydraulikflüssigkeitenNeues Entgasungsverfahren entfernt neben Luft auchWasser. In: fluid, Jan. 1983, S.16-18 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003010436A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-06 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen
DE10297064B4 (de) * 2001-07-25 2006-12-07 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen
DE10297064B8 (de) * 2001-07-25 2007-05-03 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen
WO2008019416A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Leobersdorfer Maschinenfabrik Ag Mehrstufiger verdichter
DE102007054163A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Voith Patent Gmbh Zweistufiger Luftverdichter
RU2531398C2 (ru) * 2009-05-28 2014-10-20 Вабко Гмбх Способ подготовки сжатого воздуха, устройство для подготовки сжатого воздуха, а также транспортное средство с таким устройством
US8840709B2 (en) 2009-05-28 2014-09-23 Wabco Gmbh Method and apparatus for purifying compressed air
WO2010136090A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Wabco Gmbh Verfahren zur aufbereitung von druckluft, druckluftaufbereitungseinrichtung sowie kraftfahrzeug mit derartiger einrichtung
DE102011121056A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wabco Gmbh Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems
WO2015103678A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 ATLAS COPCO AIRPOWER , naamloze vennootschap Method for preventing condensate in the oil of an oil-injected compressor and compressor in which such a method is applied
BE1021804B1 (nl) * 2014-01-10 2016-01-19 Atlas Copco Airpower Naamloze Vennootschap Werkwijze voor het voorkomen van condensaat in de olie van een oliegeinjecteerde compressor en compressor waarin zulke werkwijze wordt toegepast.
EP3092411B1 (de) 2014-01-10 2019-05-22 ATLAS COPCO AIRPOWER, naamloze vennootschap Verfahren zur verhinderung von kondensat im öl eines öleingespritzten verdichters und verdichter mit anwendung solch eines verfahrens
EP3534008A1 (de) * 2014-01-10 2019-09-04 ATLAS COPCO AIRPOWER, naamloze vennootschap Verfahren zur verhinderung von kondensat im öl eines öleingespritzten verdichters und verdichter mit anwendung solch eines verfahrens
US10550844B2 (en) 2014-01-10 2020-02-04 Atlas Copco Airpower N.V. Method for preventing condensate in the oil of an oil-injected compressor and compressor in which such a method is applied
EP3889433A1 (de) * 2014-01-10 2021-10-06 ATLAS COPCO AIRPOWER, naamloze vennootschap Verfahren zur verhinderung von kondensat im öl eines öleingespritzten verdichters und verdichter mit anwendung solch eines verfahrens
CN110925208A (zh) * 2018-11-19 2020-03-27 沃尔夫冈·费勒 油路水分虚拟传感器
EP3653882A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Wolfgang Feiler Virtueller sensor für wasseranteil im ölkreislauf
US11519411B2 (en) 2018-11-19 2022-12-06 Wolfgang Feiler Virtual sensor for water content in oil circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2277462A (en) 1994-11-02
NO941442D0 (no) 1994-04-21
NO941442L (no) 1994-10-27
GB9407516D0 (en) 1994-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926400B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer konditionierten atmosphäre
DE4313573A1 (de) Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft
DE1112997B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gaszerlegung durch Rektifikation bei tiefer Temperatur
EP0248296B1 (de) Verfahren zur Erhoehung des Leistungsfaktors von hybriden Kaeltemaschinen oder Waermepumpen
DE2543291A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines erdgasstromes
DE1199293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung in einem Einsaeulenrektifikator
DE2524179A1 (de) Verfahren und anlage zur kuehlung eines gasgemisches
DE2119558C2 (de) Verfahren zur Expansion flüssigen Kältemittels in einer Kälteanlage mit einem Schraubenkompressor sowie Schraubenkompressor zur Durchführung des Verfahrens
DE10048439C2 (de) Dampfturbinenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbinenanlage
EP1697016B1 (de) Eindampfverfahren
DE3126061A1 (de) Luftzyklus-klimaanlage
DE1501101B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte und/oder zum Verflüssigen von Gasen
DE102006023161A1 (de) Trocknung von Druckluft unter Nutzung externer Wärme mit geschlossenem Regenerationskreislauf
WO2003083307A1 (de) Pumpeinrichtung, verfahren zum betreiben einer pumpeinrichtung und dessen verwendung bei einer dampfturbinenanlage
DE10331978A1 (de) Verfahren zur Verdichtung des Arbeitsfluids beim Wasser-Dampf-Kombi-Prozeß
DE1258851B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung der Reaktionsgase bei der Ammoniaksynthese
EP3293475A1 (de) Verfahren und methode zur speicherung und rückgewinnung von energie
EP3208465B1 (de) Verfahren zur stufenweisen verdichtung eines gases
DE2638084A1 (de) Verfahren zur isentropen expansion von gasen
DE1035669B (de) Verfahren zum Betrieb einer Kompressor-Kuehlanlage mit mindestens zweistufiger Kompression eines in der Anlage umlaufenden Kaeltemittels sowie Kompressor-Kuehlanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP2469205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE1460402A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kleidungsstuecken
DE3223583C1 (de) Verfahren zum Beschichten pharmazeutischer Produkte mit einem in einem Lösungsmittel gelösten Überzugsmaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE685490C (de) Verfahren zum Ausfrieren der Kohlensaeure
DE102022105047A1 (de) System und Verfahren zur Wasserdampf- und/oder Wärmeerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee