WO2002094569A1 - Druckbalken mit farbdüsen in einer drucksmaschine für textilbahnen - Google Patents

Druckbalken mit farbdüsen in einer drucksmaschine für textilbahnen Download PDF

Info

Publication number
WO2002094569A1
WO2002094569A1 PCT/EP2002/005377 EP0205377W WO02094569A1 WO 2002094569 A1 WO2002094569 A1 WO 2002094569A1 EP 0205377 W EP0205377 W EP 0205377W WO 02094569 A1 WO02094569 A1 WO 02094569A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
color
nozzles
bars
lines
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/005377
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonius Schmid
Udo Jakobs
Gunter Besenreuther
Original Assignee
Kbc Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kbc Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Gmbh filed Critical Kbc Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Gmbh
Priority to EP02730258A priority Critical patent/EP1390203A1/de
Publication of WO2002094569A1 publication Critical patent/WO2002094569A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/003Special types of machines for printing textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4078Printing on textile

Definitions

  • the invention relates to a printing press for printing continuous textile and similar flat structures according to the preamble of claim 1.
  • printing presses with printing rollers are particularly suitable for volume production. Especially in the case of smaller production quantities, the disadvantage is that a separate roller with the corresponding pattern has to be produced for each design and for each individual color.
  • the production of the printing roller is expensive. If a different design is to be printed, the printing rollers must be replaced. The exchange is time-consuming and leads to considerable unproductive downtimes of the printing press.
  • the printing rollers that are not required in each case must be stored, which takes up storage space and entails the risk of damaging the sensitive printing pattern of the roller.
  • inkjet or inkjet printers for printing. With these printing machines, a print head is moved line by line over the textile material to be printed.
  • the print head contains color nozzles for the different colors used, so that the color pattern can be applied pixel by pixel to the textile material.
  • Line-by-line printing with a traversing printhead is slow, so that this printing process is only suitable for sampling and printing small quantities of material, but not for large-scale production.
  • the object of the invention is to create a printing press which combines high productivity with great flexibility with regard to the patterns to be printed.
  • the essential idea of the invention is to arrange pressure bars above the textile web passing through the printing press, which extend transversely to the direction of travel of the textile web.
  • the pressure bars have at least one line of paint nozzles that can be controlled independently of one another. This makes it possible to apply a color sample to the continuously running textile web using the digital printing process, the color application being carried out simultaneously over the entire width of the textile web.
  • the simultaneous application of ink over the entire width of the continuous textile web enables a throughput speed and thus a printing speed that matches the printing speed of a conventional Chen printing machine corresponds.
  • the applied print pattern is determined by activating one or more color nozzles within the print bar. By programming the control of the color nozzles, any desired pattern can therefore be printed with the same pressure bar.
  • the digital printing machine thus combines on the one hand the high printing speed of the conventional printing presses with printing rollers or other printing processes and on the other hand the advantages of the digital printing process (previously also referred to as inkjet printing process) the low material, manufacturing and storage requirements (space requirements) exist and thus ' increase productivity.
  • each print bar is used to apply a sample of a color.
  • a plurality of pressure bars are accordingly arranged parallel to one another and one behind the other in the direction of travel of the textile web.
  • the advantage of several such groups of print bars is that an extremely rapid change from one print design to another print design can follow.
  • the first print design is created with a group of print bars. If a change is to be made to a different print design, the pressure bars of the first group are stopped and cleaned and the print bars of the following group are put into operation, which generate the next print design. As a result, the following print design can follow the previous print design practically without gaps on the continuous textile web. This leads to a further increase in productivity, since the change from one print design to the next print design can be carried out with significantly less downtimes of the printing press and less loss of textile material.
  • the pressure bars not only have one line of paint nozzles, but two or more lines which are arranged parallel to one another and are located one behind the other in the direction of travel of the textile web.
  • the color nozzles are arranged at the same mutual distance in the individual lines.
  • the lines are staggered in their longitudinal direction by a fraction of the distance between the color nozzles corresponding to the number of lines. As a result, the gap between the color nozzles of one line is closed in each case by the color nozzles of the following lines of the pressure bar in the direction of travel of the textile web.
  • the paint nozzles used to apply the same color i.e. the color nozzles of one line or the color nozzles of the several lines of a print bar are fed with dye of the same color. It is advantageous to supply a larger number of paint nozzles with the dye via a common supply channel. For example, all paint nozzles in a line can be fed via a common supply channel.
  • the ink liquor expediently circulates in the supply channel, the pressure of the ink liquor in the supply channel being regulated constantly. This ensures that no paint settles in the supply channel or in the paint nozzles and that when a paint nozzle is activated, the full color jet is always immediately available. Since the pressure bars with the ink nozzles are fixed in the printing press, the supply channels that lead the ink liquor to the ink nozzles can be easily integrated into the pressure bars.
  • the paint nozzles are designed as single or multiple modules, which can be joined together in a suitable manner in order to form the lines of the pressure bars.
  • a modular assembly for example by means of a plug-in connection, has the advantage that uniform ink nozzle modules can be used for the construction of different printing machines, for example for printing bars of different widths. Another is to replace individual defective ones Color nozzles possible in a simple way. Finally, the transfer of mechanical vibrations is dampened by the modular ink nozzles, which could lead to a blurred and blurred print image.
  • pressure bar is intended generally to denote an arrangement which produces a printing line which runs across the textile web.
  • the pressure bar can thus be designed to be continuous over the width of the textile web or, if appropriate, also be divided into a plurality of pressure chambers.
  • the ink nozzles of one or more pressure bars can be mechanically arranged in a common traverse of the printing press. It is also possible to mechanically constructively attach the paint nozzle of one or a few rows of a pressure bar in a crossbar, so that the overall pressure bar is composed of several such crossbars.
  • Transversely to the direction of passage should be understood to mean any angle, even if an angle of 90 ° is preferred.
  • FIG. 1 shows a side view of the entire printing press
  • FIG. 2 shows a cross section through the printing press
  • Figure 3 shows a detail of a pressure bar in the view from below and Figure 4 shows a vertical partial section through the pressure bar.
  • a textile web 10 for example the web of a woven or knitted textile product, is unwound from a bale 12 and guided via tensioning means 14 onto an endlessly rotating conveyor belt 16, which the textile web 10 rests on a printing blanket 18. takes it lying down.
  • the textile web 10 runs continuously on the conveyor belt 16 under a printing device described below.
  • the textile web 10 printed by the printing device is then passed through drying chambers 20 and dried, in order then to be placed in a transport carriage 22 for further transport for post-treatment, for example for steaming, fixing and washing.
  • the printing press corresponds to a conventional roller printing press.
  • the printing device for printing on the textile web 10 passing through on the transport path 16 and the printing blanket 18 consists of pressure beams 24 which are fixedly mounted in a machine frame 26 in which the transport belt 16 and its drive are also mounted.
  • the pressure bars 24 extend perpendicular to the direction of travel of the textile web 10, i.e. to the direction of movement of the conveyor belt 16 over the entire width of the textile web 10.
  • the pressure beams 24 run horizontally over the continuous textile web 10, the vertical distance of the underside of the pressure beams 24 from the textile web 10 being, for example, approximately 4 to 8 centimeters.
  • paint nozzles 30 are inserted on the underside facing the textile web 10, the nozzle openings 32 of which are directed vertically downwards against the textile web 10.
  • the color nozzles 30 are arranged in lines 34.1, 34.2, ..., 34.16, which run transversely to the direction of travel of the textile web 10 in the cross member 28.
  • Paint nozzles 30 connected to each other with their outer circumference.
  • Lines 34.1, 34.2., ..., 34.16 are each arranged parallel to one another and offset from one another in the direction of travel of textile web 10, which is indicated by an arrow in FIG. 3.
  • the color nozzles 30 of the adjoining lines 34.1 to 34.16 are also in contact with one another with their circumference.
  • the nozzle openings 32 of the paint nozzles 30 in each line 34.1 to 34.16 are at a distance from one another which essentially corresponds to the diameter of the paint nozzles 30.
  • the individual lines 34.1 to 34.16 are each offset from one another in the line direction, ie in the direction of the crossmember 28, by a distance which corresponds to a fraction of the distance between the nozzle openings 32 in lines 34.1 to 34.16 corresponding to the number of lines.
  • 16 lines 34.1 to 34.16 are provided.
  • the lines 34.1 to 34.16 are offset from one another by a sixteenth of the distance between the nozzle openings 32.
  • the line 34.2 is offset by a sixteenth of the distance of the nozzle openings 32 from line 34.1, the line 34.3 by the same amount compared to line 34.2 etc. This ensures that the nozzle openings 32 of the color nozzles 30 of all lines 34.1 to in the direction of travel of the textile web 10 34.16 completely cover the fabric width of textile web 10.
  • the number of lines 34 in each pressure bar 24 is selected in accordance with the distance between the nozzle openings 32 and the diameter of the nozzle openings 32 or the color point generated by the color nozzles 30 on the textile web 10 such that the color points generated by the color nozzles 30 of a line 34 in terms of area, the color dots generated by the color nozzles 30 of the preceding line 34.nl and the following line 34.n + l overlap in the circumference. In this way it is possible to means of the color nozzles 30 of a pressure bar 24 to produce a completely uniform color coverage of the textile web 10.
  • the nozzle openings 32 have a diameter a of e.g. 0.7 mm.
  • the distance between the color nozzles 30 in a line 34 from the center of the nozzle to the center of the nozzle is approximately 11 mm, so that with 16 lines 34.1 to 34.16 there is a width b of the pressure bar 24 of approximately 176 mm.
  • the color nozzles 30 of the individual lines 34.1 to 34.16 are each offset in the line direction by the diameter a of the nozzle openings 32.
  • the ink nozzles 30 of each pressure bar 24 are supplied by a dye tank 36 with a liquor of a predetermined color via a supply channel 38.
  • a plurality of pressure bars 24.1 to 24.20 are arranged above the conveyor belt 16 conveying the textile web 10, which run parallel to one another and are arranged one behind the other offset in the direction of travel of the textile web 10.
  • Each pressure bar 24.1 to 24.20 is supplied with a predetermined color.
  • program-controlled opening and closing of the nozzle openings 32 of the color nozzles 30 of the individual pressure bars 24 a predetermined pattern of the color with which this pressure bar 24 is fed is printed from each pressure bar 24.
  • the multi-colored print design results from the superimposition of the patterns printed by the various pressure bars 24.
  • the printing press has a larger number of pressure bars 24, as is shown in FIG. 1 by the 20 pressure bars 24.1 to 24.20, for example, it is possible to divide these pressure bars 24 into individual groups, the number of pressure bars 24 in one group of the Corresponds to the number of colors required for a particular print design become. If, for example, six different colors are required for a print design, three groups of six print bars 24 each can be formed. Then only one of the groups of print bars 24 is used for printing a design. If it is desired to switch to a different print design, the previously used group of print bars 24 is stopped and another group of print bars 24 is put into operation, which generates a different print design with different colors. Switching can take place without the printing machine coming to a standstill and without a time delay, the new print design practically seamlessly connecting to the previously printed design on the continuous textile web 10.
  • FIG. 4 shows how the individual pressure bars 24 can be built up in a modular design from individual paint nozzle modules.
  • the individual paint nozzles 30 have diametrically arranged plug-in couplings 40 in the upper area and in the lower area, with which the paint nozzles 30 can be connected to one another.
  • the plug-in couplings 40 ensure both a fluid connection of the paint nozzles 30 and a mechanical connection.
  • the dye liquor supplied by the dye container 36 circulates via the upper and lower plug-in couplings 40 through the paint nozzles 30 under a controlled constant pressure. This ensures that no color settles in the individual paint nozzles 30, regardless of whether the nozzle opening 32 of the respective paint nozzle 30 is open or closed.
  • connection of the individual paint nozzles 30 via the plug-in couplings 40 also means that the paint nozzles 30 are not completely rigidly connected to one another, so that the transmission of mechanical vibrations from a paint nozzle 30 on the other paint nozzles 30 is prevented or at least strongly damped.
  • the paint nozzles 30 are each opened and closed separately via a program control in a manner known per se.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Bei einer Druckmaschine für das Bedrucken von durchlaufenden Textilbahnen (10) sind Druckbalken (24.1 bis 24.20) vorgesehen, die sich quer über der durchlaufenden Textilbahn (10) erstreckend angeordnet sind. In den Druckbalken (24.1 bis 24.20) sind in Zeilen Farbdüsen angeordnet, die unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Die Farbdüsen jedes Druckbalkens (24.1 bis 24.20) erzeugen entsprechend der Software-Ansteuerung der Farbdüsen ein Druckmuster einer bestimmten Farbe.

Description

Beschreibung
DRUCKBALKEN MIT FARBDÜSEN IN EINER DRUCKMASCHINE FÜR TEXTILBAHNEN
Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine für das Bedrucken von durchlaufenden textilen und ähnlichen Flächengebilden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um in der Textilindustrie beim Bedrucken von textilen und ähnlichen Flächengebilden (Web-, Wirk- und Maschenware sowie Vliese und sonstige zum Bedrucken geeignete Trägermaterialien) - nachfolgend zusammenfassend als "Textilbahnen" bezeichnet - eine hohe Produktivität zu erzielen, werden Druckmaschinen verwendet, in welchen die zu bedruckenden Textilbahnen durchlaufen. Das Druckmuster wird von Druckwalzen auf die Textilbahn übertragen. Beim Rouleauxdruck wird das Druckmuster in die Metallwalze eingraviert. Beim Rundschablonendruck bildet der Mantel der Druckwalze eine durchbrochene Schablone, durch welche die Druckpaste (Farbe) gedrückt wird. Um ein mehrfarbiges Design zu drucken, wird für jede Farbe und deren Muster eine gesonderte Walze verwendet.
Aufgrund der hohen Druckgeschwindigkeit eignen sich Druckmaschinen mit Druckwalzen insbesondere für die Mengenproduktion. Besonders bei kleineren Produktionsmengen wirkt sich nachteilig aus, daß für jedes Design und dabei für jede einzelne Farbe eine gesonderte Walze mit dem entsprechenden Muster angefertigt werden muß. Die Anfertigung der Druckwalze ist kostspielig. Soll ein anderes Design gedruckt werden, so müssen die Druckwalzen ausgetauscht werden. Das Austauschen ist zeitraubend und führt zu erheblichen unproduktiven Stillstandzeiten der Druckmaschine. Die jeweils nicht benötigten Druckwalzen müssen gelagert werden, was Lagerraum beansprucht und das Risiko einer Beschädigung des empfindlichen Druckmusters der Walze mit sich bringt. Weiter ist es bekannt, für das Bedrucken InkJet bzw. Farbstrahl-Drucker zu verwenden. Bei diesen Druckmaschinen wird ein Druckkopf zeilenweise über das zu bedruckende Textilmate- rial bewegt. Der Druckkopf enthält Farbdüsen für die unterschiedlichen verwendeten Farben, so daß das Farbmuster pixelweise auf das Textilmaterial aufgebracht werden kann. Das zeilenweise Bedrucken mit einem traversierenden Druckkopf ist langsam, so daß sich dieses Druckverfahren nur für die Bemus- terung und das Bedrucken kleiner Stoffmengen, nicht jedoch für die Großproduktion eignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine zu schaffen, welche eine hohe Produktivität mit einer großen Flexibilität bezüglich der zu druckenden Muster vereinigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, Druckbalken über der in der Druckmaschine durchlaufenden Textilbahn anzuordnen, die sich quer zur Durchlaufrichtung der Textilbahn erstrecken. Die Druckbalken weisen wenigstens eine Zeile von Farbdüsen auf, die unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Dadurch ist es möglich, auf die kontinuierlich durchlaufende Textilbahn im digitalen Druckverfahren ein Farbmuster aufzubringen, wobei der Farbauftrag gleichzeitig über die gesamte Warenbreite der Textilbahn erfolgt. Der gleichzeitige Farbauftrag über die gesamte Breite der durchlaufenden Textilbahn ermöglicht eine Durchlaufgeschwindigkeit und damit eine Druckgeschwindigkeit, die der Druckgeschwindigkeit einer herkömmli- chen Druckmaschine entspricht. Das aufgetragene Druckmuster wird durch das Ansteuern einzelner oder mehrerer Farbdüsen innerhalb des Druckbalkens bestimmt. Über die Programmierung der Ansteuerung der Farbdüsen kann daher mit demselben Druckbalken jedes beliebige gewünschte Muster gedruckt werden. Um die digitale Druckmaschine von einem zu druckenden Dessin auf ein anderes umzustellen, ist kein Auswechseln mechanischer Teile erforderlich, so daß ein Wechsel des Druckdessins ohne Stillstandzeiten der Druckmaschine möglich ist. Der Aufwand für die Herstellung von Druckschablonen entfällt und es ist nicht notwendig, nicht benutzte Druckschablonen zu lagern. Die Druckdessins werden vielmehr als elektronische Daten für die Steuerung gespeichert, so daß kein Lagerplatz beansprucht wird und die jeweiligen Druckdessins jederzeit unverändert in der ursprünglichen Form zur Verfügung stehen.
Die erfindungsgemäße digitale Druckmaschine vereinigt in sich somit einerseits die hohe Druckgeschwindigkeit der herkömmlichen Druckmaschinen mit Druckwalzen oder anderen Druckverfahren und andererseits die Vorteile des digitalen Druckverfahrens (bisher auch als Inkjet-Druckverfahren bezeichnet, die in der hohen Flexibilität, der Möglichkeit eines schnellen Wechsels des Druckmusters, dem geringen Material-, Herstel- lungs- und Lagerbedarf (Platzbedarf) bestehen und erzielt damit' eine Produktivitätssteigerung.
Wie bei den herkömmlichen Druckmaschinen z. B. mit Druckwalzen werden erfindμngsgemäß entweder für jede Farbe des zu druckenden Dessins gesonderte Druckbalken verwendet oder es kann alternativ mit sich addierenden Farben gearbeitet werden. Jeder Druckbalken- dient zum Auftrag des Musters einer Farbe . Bei mehrfarbigen Dessins werden dementsprechend mehrere Druckbalken parallel zueinander und in Durchlaufrichtung der Textilbahn hintereinander angeordnet. Bei größeren Druckmaschinen kann es von Vorteil sein, mehrere Gruppen von Druckbalken in Durchlaufrichtung der Textilbahn hintereinander anzuordnen. Jede Gruppe weist eine der Anzahl der verwendeten Farben entsprechende Anzahl von Druckbalken auf, so daß mit jeder Gruppe der Druckbalken ein komplettes Druckdessin erstellt werden kann. Der Vorteil mehrerer solcher Gruppen von Druckbalken besteht darin, daß ein äußerst schneller Wechsel von einem Druckdessin zu einem anderen Druckdesign folgen kann. Das erste Druckdessin wird mit einer Gruppe von Druckbalken erzeugt. Soll auf ein anderes Druckdessin umgewechselt werden, so werden die Druckbalken der ersten Gruppe stillgesetzt und gereinigt und die Druckbalken der folgenden Gruppe in Betrieb genommen, die das nächste Druckdessin erzeugen. Auf der durchlaufenden Textilbahn kann sich dadurch das folgende Druckdessin praktisch lückenlos an das vorangehende Druckdessin anschließen. Dies führt zu einer weiteren Steigerung der Produktivität, da der Wechsel von einem Druckdessin zu einem nächsten Druckdessin mit wesentlich geringeren Stillstandzeiten der Druckmaschine und geringerem Verlust an Textilmaterial durchgeführt werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführung weisen die Druckbalken nicht nur eine Zeile von Farbdüsen auf, sondern zwei oder mehr Zeilen, die parallel zueinander angeordnet sind und in Durchlaufrichtung der Textilbahn hintereinander liegen. Die Farbdüsen sind in den einzelnen Zeilen in gleichem gegenseitigem Abstand angeordnet. Dabei sind die Zeilen jeweils in ihrer Zeilenlängsrichtung um einen der Anzahl der Zeilen entsprechenden Bruchteil des Abstandes der Farbdüsen gegeneinander versetzt. Dadurch wird in Durchlaufrichtung der Textilbahn die Lücke zwischen den Farbdüsen einer Zeile jeweils durch die Farbdüsen der folgenden Zeilen des Druckbalkens geschlossen. Bei einer ausreichend großen Anzahl von- Zeilen in einem Druck- balken läßt sich dadurch eine ausreichende Überlappung der von den Farbdüsen der aufeinander folgenden Zeilen erzeugten Farbpunkte erzielen, so daß eine gleichmäßige Farbdeckung ohne eine Pixelung erzielt werden kann. Außerdem kann durch diese Anordnung von mehreren gegeneinander verschobenen Zeilen ein sehr feiner stufenloser Konturverlauf der gedruckten Muster erhalten werden.
Die dem Auftrag derselben Farbe dienenden Farbdüsen, d.h. die Farbdüsen einer Zeile oder die Farbdüsen der mehreren Zeilen eines Druckbalken werden mit Farbstoff derselben Farbe gespeist. Dabei ist es vorteilhaft, eine größere Anzahl von Farbdüsen über einen gemeinsamen Versorgungskanal mit dem Farbstoff zu versorgen. Beispielsweise können sämtliche Farbdüsen einer Zeile über einen gemeinsamen Versorgungskanal gespeist werden. Zweckmäßigerweise zirkuliert die Farbflotte in dem Versorgungskanal, wobei der Druck der Farbflotte in dem Versorgungskanal konstant geregelt wird. Dadurch ist gewährleistet, daß sich keine Farbe in dem Versorgungskanal oder den Farbdüsen festsetzt und daß beim Ansteuern einer Farbdüse stets sofort der volle Farbstrahl zur Verfügung steht. Da die Druckbalken mit den Farbdüsen feststehend in der Druckmaschine montiert sind, können die Versorgungskanäle, die die Farbflotte zu den Farbdüsen führen, konstruktiv einfach in die Druckbalken integriert sein.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die Farbdüsen als Einzel- oder Mehrfachmodule ausgebildet, die in geeigneter Weise aneinandergefügt werden können, um die Zeilen der Druckbalken zu bilden. Eine solche modulweise Zusammenfügung, z.B. mittels einer Steckverbindung hat den Vorteil, daß einheitliche Farbdüsen-Module für den Aufbau unterschiedlicher Druckmaschinen, z.B. für unterschiedlich breite Druckbalken verwendet werden können. Weiter ist ein Auswechseln einzelner defekter Farbdüsen in einfacher Weise möglich. Schließlich wird durch die modulweise zusammengesetzten Farbdüsen die Übertragung von mechanischen Schwingungen gedämpft, die zu einem unscharfen und verschwommenen Druckbild führen könnten.
Der Ausdruck "Druckbalken" soll allgemein eine Anordnung bezeichnen, die eine quer über die durchlaufende Textilbahn führende Druckzeile erzeugt. Der Druckbalken kann also über die Breite der Textilbahn durchgehend ausgebildet oder gegebenenfalls auch in mehrere Druckkammern unterteilt sein. Weiter können die Farbdüsen eines oder mehrerer Druckbalken in einer gemeinsamen Traverse der Druckmaschine mechanisch konstruktiv angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, die Farbdüse einer oder einiger weniger Zeilen eines Druckbalkens in einer Traverse mechanisch konstruktiv anzubringen, so daß der Gesamtdruckbalken aus mehreren solchen Traversen zusammengesetzt ist. Unter "quer zur Durchlaufrichtung" soll jeder Winkel verstanden werden, auch wenn ein Winkel von 90° bevorzugt wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Seitenansicht der gesamten Druckmaschine,
Figur 2 einen Querschnitt durch die Druckmaschine,
Figur 3 einen Ausschnitt eines Druckbalkens in der Ansicht von unten und Figur 4 einen vertikalen Teilschnitt durch den Druckbalken.
In Figur 1 ist die gesamte Druckmaschine dargestellt. Eine Textilbahn 10, z.B. die Bahn einer gewebten oder gewirkten Textilware wird von einem Ballen 12 abgerollt und über Spannmittel 14 auf ein endlos umlaufendes Transportband 16 geführt, welches die Textilbahn 10 auf einer Druckdecke 18 auf- liegend mitnimmt. Auf dem Transportband 16 läuft die Textilbahn 10 kontinuierlich unter einer nachfolgend beschriebenen Druckeinrichtung hindurch. Die durch die Druckeinrichtung bedruckte Textilbahn 10 wird anschließend durch Trockenkammern 20 hindurchgeführt und getrocknet, um dann in einem Transportwagen 22 abgelegt zu werden für den Weitertransport zur Nachbehandlung, z.B. zum Dämpfen, Fixieren und Waschen.
Insoweit entspricht die Druckmaschine einer herkömmlichen Walzen-Druckmaschine .
Die Druckeinrichtung zum Bedrucken der auf der Transportbahn 16 und der Druckdecke 18 durchlaufenden Textilbahn 10 besteht aus Druckbalken 24, die fest in einem Maschinengestell 26 montiert sind, in welchem auch das Transportband 16 und dessen Antrieb gelagert sind. Die Druckbalken 24 erstrecken sich senkrecht zur Durchlaufrichtung der Textilbahn 10, d.h. zur Bewegungsrichtung des Transportbandes 16 über die gesamte Warenbreite der Textilbahn 10. Die Druckbalken 24 verlaufen horizontal über der durchlaufenden Textilbahn 10, wobei der an sich beliebige vertikale Abstand der Unterseite der Druckbalken 24 von der Textilbahn 10 beispielsweise etwa 4 bis 8 Zentimeter beträgt.
Der Aufbau der Druckbalken 24 ergibt sich aus den Figuren 3 und 4.
In eine die durchlaufende Textilbahn 10 überspannende Traverse 28 sind an der der Textilbahn 10 zugewandten Unterseite Farbdüsen 30 eingesetzt, deren Düsenöffnungen 32 nach unten senkrecht gegen die Textilbahn 10 gerichtet sind. Die Farbdüsen 30 sind in Zeilen 34.1, 34.2, ..., 34.16 angeordnet, die quer zur Durchlaufrichtung der Textilbahn 10 in der Traverse 28 verlaufen. In jeder Zeile 34.1 bis 34.16 sind die Farbdüsen 30 mit ihrem Außenumfang aneinander anschließen angeordnet. Die Zeilen 34.1, 34.2.,..., 34.16 sind jeweils parallel zueinander angeordnet und in Durchlaufrichtung der Textilbahn 10, die in Figur 3 durch einen Pfeil angedeutet ist, gegeneinander versetzt. Dabei stehen die Farbdüsen 30 der aneinander anschließenden Zeilen 34.1 bis 34.16 ebenfalls mit ihrem Umfang in Berührung miteinander. Die Düsenöffnungen 32 der Farbdüsen 30 in jeder Zeile 34.1 bis 34.16 weisen einen Abstand voneinander auf, der im Wesentlichen dem Durchmesser der Farbdüsen 30 entspricht. Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, sind die einzelnen Zeilen 34.1 bis 34.16 jeweils in Zeilenrichtung, d.h. in Richtung der Traverse 28 um eine Strecke gegeneinander versetzt, die einem der Zeilenanzahl entsprechenden Bruchteil des Abstandes der Düsenöffnungen 32 in den Zeilen 34.1 bis 34.16 entspricht. In dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind 16 Zeilen 34.1 bis 34.16 vorgesehen. Dementsprechend sind jeweils die Zeilen 34.1 bis 34.16 um ein Sechszehntel des Abstandes der Düsenöffnungen 32 gegeneinander versetzt. Die Zeile 34.2 ist um ein Sechszehntel des Abstandes der Düsenöffnungen 32 gegenüber der Zeile 34.1 versetzt, die Zeile 34.3 um denselben Betrag gegenüber der Zeile 34.2 usw. Dadurch wird erreicht, daß in Durchlaufrichtung der Textilbahn 10 die Düsenöffnungen 32 der Farbdüsen 30 sämtlicher Zeilen 34.1 bis 34.16 die Warenbreite der Textilbahn 10 lückenlos überdecken.
Die Anzahl der Zeilen 34 in jedem Druckbalken 24 wird entsprechend dem Abstand der Düsenöffnungen 32 und dem Durchmesser der Düsenöffnungen 32 bzw. des durch die Farbdüsen 30 auf der Textilbahn 10 erzeugten Farbpunktes so gewählt, daß die von den Farbdüsen 30 einer Zeile 34. erzeugten Farbpunkte flächenmäßig die von den Farbdüsen 30 der vorangehenden Zeile 34.n-l und der nachfolgenden Zeile 34.n+l erzeugten Farbpunkte umfangsmäßig überlappen. Auf diese Weise ist es möglich, mit- tels der Farbdüsen 30 eines Druckbalkens 24 eine vollständig gleichmäßige Farbüberdeckung der Textilbahn 10 zu erzeugen.
In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Düsenöffnungen 32 einen Durchmesser a von z.B. 0,7 mm auf. Der Abstand der Farbdüsen 30 in einer Zeile 34 von Düsenmitte zu Düsenmitte beträgt ca. 11 mm, so daß sich bei 16 Zeilen 34.1 bis 34.16 eine Breite b des Druckbalkens 24 von etwa 176 mm ergibt. Die Farbdüsen 30 der einzelnen Zeilen 34.1 bis 34.16 sind jeweils in Zeilenrichtung um den Durchmesser a der Düsenöffnungen 32 gegeneinander versetzt.
Die Farbdüsen 30 jedes Druckbalkens 24 werden von einem Farb- stoffbehälter 36 mit einer Farbflotte einer vorgegebenen Farbe über einen Versorgungskanal 38 versorgt. Wie Figur 1 zeigt, sind oberhalb des die Textilbahn 10 fördernden Transportbandes 16 mehrere Druckbalken 24.1 bis 24.20 angeordnet, die parallel zueinander verlaufen und in Durchlaufrichtung der Textilbahn 10 gegeneinander versetzt hintereinander angeordnet sind. Jeder Druckbalken 24.1 bis 24.20 wird mit einer vorgegebenen Farbe versorgt. Durch programmgesteuertes Offen und Schließen der Düsenöffnungen 32 der Farbdüsen 30 der einzelnen Druckbalken 24 wird von jedem Druckbalken 24 ein vorgegebenes Muster der Farbe gedruckt, mit welcher dieser Druckbalken 24 gespeist wird. Durch die Überlagerung der von den verschiedenen Druckbalken 24 gedruckten Muster ergibt sich das mehrfarbige Druckdessin.
Weist die Druckmaschine eine größere Zahl von Druckbalken 24 auf, wie dies in Figur 1 beispielsweise durch die 20 Druckbalken 24.1 bis 24.20 dargestellt ist, so ist es möglich, diese Druckbalken 24 in einzelne Gruppen einzuteilen, wobei die Zahl der Druckbalken 24 in einer Gruppe der Anzahl der Farben entspricht, die für ein bestimmtes Druckdessin benötigt werden. Werden beispielsweise sechs verschiedene Farben für ein Druckdessin benötigt, so können drei Gruppen von jeweils sechs Druckbalken 24 gebildet werden. Für den Druck eines Dessins wird dann nur eine der Gruppen der Druckbalken 24 verwendet. Soll auf ein anderes Druckdessin umgeschaltet werden, so wird die bisher verwendete Gruppe der Druckbalken 24 stillgesetzt und eine andere Gruppe von Druckbalken 24 in Betrieb genommen, die ein anderes Druckdessin mit anderen Farben erzeugt. Das Umschalten kann ohne Stillstand der Druckmaschine und ohne zeitliche Verzögerung erfolgen, wobei sich das neue Druckdessin praktisch lückenlos auf der durchlaufenden Textilbahn 10 an das zuvor gedruckte Dessin anschließt.
In Figur 4 ist dargestellt, wie die einzelnen Druckbalken 24 in Modul-Bauweise aus einzelnen Farbdüsen-Modulen aufgebaut werden können. Die einzelnen Farbdüsen 30 weisen hierbei im oberen Bereich und im unteren Bereich diametral angeordnete Steckkupplungen 40 auf, mit welchen die Farbdüsen 30 miteinander verbunden werden können. Die Steckkupplungen 40 sorgen dabei sowohl für eine Flüssigkeitsverbindung der Farbdüsen 30 als auch für eine mechanische Verbindung. Wie durch die Pfeile in Figur 4 angedeutet ist, zirkuliert die von dem Farbstoffbehälter 36 zugeführte Farbflotte über die oberen und unteren Steckkupplungen 40 durch die Farbdüsen 30 unter einem geregelten konstanten Druck. Dadurch ist sichergestellt, daß sich in den einzelnen Farbdüsen 30 keine Farbe festsetzt, unabhängig davon ob die Düsenöffnung 32 der jeweiligen Farbdüse 30 geöffnet oder geschlossen ist. Außerdem ist gewährleistet, daß durch die jeweils geöffneten Düsenöffnungen 32 stets die Farbe mit gleichem Druck ausgestrahlt wird. Die Verbindung der einzelnen Farbdüsen 30 über die Steckkupplungen 40 bewirkt zudem, daß die Farbdüsen 30 nicht völlig starr miteinander verbunden sind, so daß die Übertragung von mechanischen Schwingungen von einer Farbdüse 30 auf die anderen Farbdüsen 30 unterbunden oder zumindest stark gedämpft wird.
Die Farbdüsen 30 werden jeweils gesondert über eine Programmsteuerung in an sich bekannter Weise geöffnet und geschlossen.
Bezugszeichenliste
10 Textilbahn
12 Ballen
14 Spannmittel
16 Transportband
18 Druckdecke
20 Trockenkammern
22 Transportwagen
24 Druckbalken
26 Maschinengestell
28 Traverse
30 Farbdüsen
32 Düsenöffnungen
34 Zeilen
36 Farbstoffbehälter 34 Versorgungskanal
40 Steckkupplungen a Durchmesser von 32 b Breite von 24

Claims

Patentansprüche
1. Druckmaschine für das Bedrucken von durchlaufenden textilen und ähnlichen Flächengebilden (Textilbahnen) , bei welcher Farbe im InkJet- bzw. Farbstrahlverfahren mittels Farbdüsen aufgebracht wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß wenigstens ein Druckbalken (24) über der durchlaufenden Textilbahn '(10) und sich quer zu deren Durchlaufrichtung erstreckend angeordnet ist und daß der Druckbalken (24) wenigstens eine sich quer zur Durchlaufrichtung der Textilbahn (10) erstreckende Zeile (34) von unabhängig voneinander ansteuerbaren Farbdüsen (30) aufweist.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zeile (34) der Farbdüse (30) die gesamte Warenbreite der Textilbahn (10) überdeckt.
3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der wenigstens eine Druckbalken (24) mehrere Zeilen (34.1 bis 34.16) von Farbdüsen (30) aufweist, wobei die Farbdüsen (30) in den Zeilen (34.1 bis 34.16) gleich beabstandet sind, wobei die Zeilen (34.1 bis 34.16) in Durchlaufrichtung der Textilbahn (10) parallel gegeneinander versetzt sind und wobei die Farbdüsen (30) jeder Zeile (34.1 bis 34.16) jeweils gegenüber den Farbdüsen (30) der anderen Zeilen (34.1 bis 34.16)- in Zeilenrichtung versetzt sind.
4. Druckmaschine nach Anspruch 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Farbdüsen (30) der einzelnen Zeilen (34.1 bis 34.16) jeweils um einen der Zeilenanzahl entsprechenden Bruchteil des Abstandes der Farbdüsen (30) in den Zeilen (34.1 bis 34.16) gegeneinander versetzt sind.
5. Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jeder Druckbalken (24) mit einem ausgewählten Farbstoff versorgt wird.
6. Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Druckbalken (24.1 bis 24.20) in Durchlaufrichtung der Textilbahn (10) parallel gegeneinander versetzt angeordnet sind, wobei die Druckbalken (24.1 bis 24.20) jeweils mit Farbstoffen ausgewählter unterschiedlicher Farbe versorgt werden.
7. Druckmaschine nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Gruppen von jeweils wenigstens einem Druckbalken
(24.1 bis 24.20) in Durchlaufrichtung der Textilbahn (10) gegeneinander versetzt angeordnet sind, wobei in jeder Gruppe die Druckbalken (24.1 bis 24.20) mit Farbstoffen ausgewählter unterschiedlicher Farben versorgt werden und jeweils nur die Druckbalken (24.1 bis 24.20) einer Gruppe zum Bedrucken der Textilbahnen (10) in Betrieb gesetzt wird.
8. Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Farbdüsen (30) der Druckbalken (24) über Versorgungs- kanäle (38) versorgt werden, in welchen der Farbstoff zirkuliert .
9. Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Farbdüsen (30) Einzel- oder Mehrfachmodule bilden, die zu den Druckbalken (24) zusammenfügbar, z.B. zusammensteckbar sind.
PCT/EP2002/005377 2001-05-23 2002-05-16 Druckbalken mit farbdüsen in einer drucksmaschine für textilbahnen WO2002094569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02730258A EP1390203A1 (de) 2001-05-23 2002-05-16 Druckbalken mit farbdüsen in einer druckmaschine für textilbahnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125182.3 2001-05-23
DE2001125182 DE10125182A1 (de) 2001-05-23 2001-05-23 Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002094569A1 true WO2002094569A1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7685901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/005377 WO2002094569A1 (de) 2001-05-23 2002-05-16 Druckbalken mit farbdüsen in einer drucksmaschine für textilbahnen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1390203A1 (de)
DE (1) DE10125182A1 (de)
WO (1) WO2002094569A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111746104A (zh) * 2020-07-06 2020-10-09 杭州嘉濠印花染整有限公司 一种印花机台上下分层装置及印花工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110370815A (zh) * 2019-07-05 2019-10-25 泰州市溪龙包装有限公司 一种包装盒喷码方法及其喷码设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443878A (en) * 1963-12-04 1969-05-13 Halbmond Teppiche Veb Method of continuously dyeing textile webs and the like
DE2743040A1 (de) * 1977-09-24 1979-03-29 Mathias Mitter Vorrichtung zur steuerung von auftragselementen, wie stoesseln, duesen o.dgl. fuer den farbuebertrag auf ein substrat in bahn- oder stueckform
DE3115317A1 (de) * 1980-04-21 1982-02-18 Milliken Research Corp., 29304 Spartanburg, S.C. "vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeiten auf sich bewegendes material"
EP0693587A2 (de) * 1994-07-21 1996-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahldruckgewebe, Tintenstrahldruckverfahren und Verfahren zur Herstellung von Drucken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979380A (en) * 1989-09-12 1990-12-25 Sakowski And Robbins Corporation Automated dye pattern application system
JP2940362B2 (ja) * 1993-10-26 1999-08-25 東レ株式会社 布帛へのインクジェット記録方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443878A (en) * 1963-12-04 1969-05-13 Halbmond Teppiche Veb Method of continuously dyeing textile webs and the like
DE2743040A1 (de) * 1977-09-24 1979-03-29 Mathias Mitter Vorrichtung zur steuerung von auftragselementen, wie stoesseln, duesen o.dgl. fuer den farbuebertrag auf ein substrat in bahn- oder stueckform
DE3115317A1 (de) * 1980-04-21 1982-02-18 Milliken Research Corp., 29304 Spartanburg, S.C. "vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeiten auf sich bewegendes material"
EP0693587A2 (de) * 1994-07-21 1996-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahldruckgewebe, Tintenstrahldruckverfahren und Verfahren zur Herstellung von Drucken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111746104A (zh) * 2020-07-06 2020-10-09 杭州嘉濠印花染整有限公司 一种印花机台上下分层装置及印花工艺
CN111746104B (zh) * 2020-07-06 2022-05-17 杭州嘉濠印花染整有限公司 一种印花机台上下分层装置及印花工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP1390203A1 (de) 2004-02-25
DE10125182A1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406638T2 (de) Hochgeschwindigkeitsdrucker
EP2130680B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bedrucken von Druckgütern
DE2643226A1 (de) Schablonendruckmaschine zum bedrucken von druckgut, insbesondere warenbahnen mittels mehrerer senkrecht beweglicher flachdruckschablonen
DE4106833C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben eines bahnförmigen Textilguts mittels Schäume unterschiedlicher Farben
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DE4136670C2 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Trägermaterials mit Hilfe eines Tintenstrahldruckers
EP2628594B1 (de) Digitaltampondruckverfahren
EP1088661B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
DE68907825T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von gestreckten textilmaterialien.
DE2722060A1 (de) Schablonendruckmaschine zum bedrucken von druckgut, insbesondere warenbahnen
DE69710277T2 (de) In schräger Richtung arbeitendes serielles Tintenstrahldrucksystem für Textilien
DE1571821A1 (de) Mehrfarben-Siebdruckverfahren und Mehrfarben-Siebdruckvorrichtung
EP0294640B1 (de) Siebdruckmaschine
DE3811466A1 (de) Anordnung um auf einer siebdruckmaschine auf einem material nacheinander eine mehrzahl farben anbringen zu koennen um auf dem material ein einen mehrfarbigen druck aufweisendes muster zu bilden
EP0135618B1 (de) Siebdruckmaschine
EP1390203A1 (de) Druckbalken mit farbdüsen in einer druckmaschine für textilbahnen
EP3738778B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von textilien
DE69416239T2 (de) Verfahren und Gerät zur Behandlung von scheibenförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3545535A1 (de) Verfahren zum auftragen von feuchtmittel und/oder farbe auf eine offset-druckform und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60009213T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dessinierten Papier
DE3045774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfaerben von strick-, pol- oder florware
DE2543419C3 (de) Siebdruckvorrichtung
DE4425199A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2637721C2 (de) Einrichtung zum Führen von Warenbahnen in einer Ebene
DE3930637A1 (de) Perfektionierte rotationstiefdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002730258

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002730258

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002730258

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP