WO2002066429A1 - Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid und eine so erhaetliche neue kristalline form - Google Patents

Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid und eine so erhaetliche neue kristalline form Download PDF

Info

Publication number
WO2002066429A1
WO2002066429A1 PCT/CH2002/000027 CH0200027W WO02066429A1 WO 2002066429 A1 WO2002066429 A1 WO 2002066429A1 CH 0200027 W CH0200027 W CH 0200027W WO 02066429 A1 WO02066429 A1 WO 02066429A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lower alkyl
fexofenadine
hydrochloride
hydrated
fexofenadine hydrochloride
Prior art date
Application number
PCT/CH2002/000027
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002066429A8 (de
Inventor
Volker Kirsch
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Priority to KR10-2003-7010930A priority Critical patent/KR20030081458A/ko
Priority to US10/468,964 priority patent/US7759364B2/en
Priority to JP2002565946A priority patent/JP2004520405A/ja
Priority to EP02742425.8A priority patent/EP1368313B1/de
Priority to IL15725702A priority patent/IL157257A0/xx
Priority to CA2438854A priority patent/CA2438854C/en
Priority to ES02742425T priority patent/ES2433893T3/es
Publication of WO2002066429A1 publication Critical patent/WO2002066429A1/de
Publication of WO2002066429A8 publication Critical patent/WO2002066429A8/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/20Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D211/22Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by singly bound oxygen or sulphur atoms by oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Definitions

  • This polymorph is new and is also an object of the present invention. It can be used as a therapeutic agent and processed into a drug containing the active ingredient and a pharmaceutically acceptable carrier.
  • This medicine is suitable as an antihistamine, antiallergic and / or bronchodilator.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Nicht hydratisiertes Fexifenadin-Hydrochlorid kann aus Fexofenadin-Base und Chlorwasserstoff, je nach den Reaktions-bedingungen, in Form eines neuen Polymorphs ('Form A') bzw. in amorpher Form bzw. in Form eines Gemisches verschiedener Polymorphe erhalten werden. Das neue Polymorph ('Form A') kann als therapeutischer Wirkstoff verwendet werden Es kann zu einem Arzneimittel verarbeitet werden, welches den Wirkstoff und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält. Dieses Arzneimittel eignet sich als Antihistaminikum, Antiallergikum und/oder Bronchodilatator.

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON NICHT HYDRATI SIERTEM FEXOFENADIN-HYDROCHLORID UND EINE SO ERHAETLICHE NEUE KRISTALLINE FORM
Die vorliegende Erfindung betrifft nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid .
Fexofenadin-Hydrochlorid (4- [l-Hydroxy-4- [4- (hydroxydiphenylmethyl) -1-piperidinyl] -butyl] -α,α- dimethyl-phenylessigsäure-Hydrochlorid) weist die folgende Formel (I)
Figure imgf000002_0001
I auf und ist unter dem Handelsnamen Allegra bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) als Antihistaminikum, Antiallergikum und Bronchialdilatator zugelassen.
WO-A-95/31437 beschreibt die Herstellung von hydratisierten Polymorphen, sogenannten Pseudomorphen, des Fexofenadin- Hydrochlorids (Form II und Form IV) und deren Umwandlung in nicht hydratisierte polymorphe Formen (Form I und Form III) durch azeotrope Destillation oder wasserentziehendes Umkristallisieren ( "water-minimizing recrystallization") .
WO-A-00/71124 beschreibt amorphes, vermutlich nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid und dessen Herstellung, wobei als Schlussstufe eine Sprüh- oder Gefriertrocknung vorgenommen wird.
Es wurde nun gefunden, dass man nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid in einfacher, direkter Weise, ohne dass Operationen, wie azeotrope Destillation, wasserentziehendes Umkristallisieren, Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung notwendig sind, aus Fexofenadin-Base und Chlorwasserstoff herstellen kann, wobei man, je nach den Reaktionsbedingungen, das nicht hydratisierte Fexofenadin- Hydrochlorid in Form eines neuen Polymorphs ("Form A" ) bzw. in amorpher Form bzw. in Form eines Gemisches verschiedener Polymorphe erhält, indem man
(a) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkylnitril suspendiert, eine Lösung von Chlorwasserstoff in einem niederen Alkanol, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure zugibt, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt , worauf man das nicht hydratisierte Fexofenadin-Hydrochlorid in Form des neuen Polymorphs ("Form A" ) isoliert bzw.
(b) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkan, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure suspendiert, eine Lösung von Chlorwasserstoff in einem niederen Alkanol, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure zugibt, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt , worauf man das nicht hydratisierte Fexofenadin-Hydrochlorid in amorpher Form isoliert bzw.
(c) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkylnitril suspendiert, Chlorwasserstoff-Gas in die Suspension einleitet, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt , worauf man das nicht hydratisierte Fexofenadin-Hydrochlorid in Form eines Gemisches verschiedener Polymorphe isoliert .
Die vorstehend als "nieder" bezeichneten Verbindungen und Reste enthalten zweckmässigerweise bis zu acht Kohlenstoffatome . Vorzugsweise verwendet man als niederes Alkylnitril Acetonitril, als niederes Alkanol Methanol, als Di-nieder-Alkylether Diethylether oder Diisopropylether, als niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure Ethylacetat und als niederes Alkan n-Hexan oder n-Heptan.
Die Fexofenadin- Base (II) ist in bekannter Weise aus dem Hydrochlorid des entsprechenden Ketoesters, 4- [l-0xo-4- [4-
(hydroxydiphenylmethyl) -1-piperidinyl] -butyl] -α,α- dimethyl-phenylessigsäure-ethylester, (III) zugänglich.
Das nach Variante (a) des erfindungsgemässen Verfahrens erhältliche Polymorph ("Form A" ) des Fexofenadin- Hydrochlorids hat einen Schmelzbereich von 153 bis 156 °C (DSC) und wird durch die folgenden XRD-Daten charakterisiert (Tab. 1) .
d 1 Ä rel . Intensitäten
Figure imgf000004_0001
11.8 55
11.2 30
7.5 50
6.6 30
5.9 20
5.6 70
5.4 20
4.9 65
4.7 100
4.6 35
4.4 40
4.3 100
4.1 40 Tab. 1. XRD-Daten des Fexofenadin Hydrochlorids Form A
( = Netzebenenabstand, die relativen Intensitäten wurden aus dem Pulverdiagramm entnommen, das durch CuK -Strahlung erhalten wurde) .
Dieses Polymorph ist neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Es kann als therapeutischer Wirkstoff verwendet und zu einem Arzneimittel verarbeitet werden, welches den Wirkstoff und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält. Dieses Arzneimittel eignet sich als Antihistaminikum, Antiallergikum und/oder Bronchodilatator .
Pharmazeutisch annehmbare Träger, welche bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden können sind allgemein bekannt und jedem Fachmann geläufig.
Durch unterschiedliche Bioverfügbarkeiten,
Freisetzungsraten und Löslichkeiten können verschiedene Formen, wie insbesondere neue Polymorphe, eines pharmazeutischen Wirkstoffes von grossem Nutzen für die entsprechenden Patienten sein, da sie eine Verringerung der Dosierung und/oder eine Vergrösserung der Einnahmeintervalle ermöglichen können, wodurch die Kosten der Medikation reduziert werden können.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung illustrieren, ihren Umfang jedoch in keiner Weise einschränken .
Beispiele
Die XRD-Spektren wurden mit einem computergesteuerten Pulverdiffraktometer-System ADP1700 von Philips mit automatischen Divergenzschlitz und Sekundär-Monochromator (Graphit) aufgenommen. Es wurde die CuKα-Strahlung (λ(CuKα:L)
= 0.15406 nm und λ(CuKα2) = 0.15444 nm) einer Kupferröhre (40 kV, 30 mA) verwendet und mit Δ(2Θ) = 0.02 bei einer Zählzeit von 3 s im Bereich 1.5° ≤ 2 Θ < 40° aufgenommen.
Die DSC-Messungen (Differential Scanning Calorimetry) wurden mit einem Gerät METTLER DSC 821e mit einer Starttemperatur von 25 °C, einer Endtemperatur von 250 °C und einer Heizrate von 10 K min"1 aufgenommen. Als Probegefässe dienten Aluminium-Standard-Tiegel mit durchbohrten Deckeln. Die jeweilige Probemenge betrug etwa 5 mg Substanz .
Beispiel 1
Synthese der Fexofenadin-Base
30 g Piperidin-Derivat III , 1.7 g Natriumborhydrid und 7.4 g Natriumhydroxid wurden in 200 g Ethanol und 44 g Wasser suspendiert und 3-5 h zum Rückfluss erhitzt und danach mit 10 g Aceton gequenscht . Die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt und der Rückstand in 200 g Wasser/Aceton (2:1) aufgenommen. Durch Zugabe von Essigsäure wurde ein pH-Wert von 5.8 bis 6.0 eingestellt, wobei die Fexofenadin Base auskristallisierte. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 60 °C getrocknet, und man erhielt 22 g (83%) des Produktes.
Beispiel 2
Synthese des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A 86 g Fexofenadin Base wurden in Acetonitril (700 g) suspendiert und bei -10 bis -12 °C mit 30 g einer 20.6 proz . Lösung von Chlorwasserstoff in Diisopropylether versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h auf Rückflusstempertur erhitzt und danach abgekühlt. Das Hydrochlorid wurde durch Filtrieren isoliert, mit Acetonitril gewaschen und bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Man erhielt 83 g (90%) des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A. Beispiel 3
Synthese des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A
10.0 g Fexofenadin-Base wurden in Acetonitril (76 g) suspendiert und bei -10 bis -12 °C mit 1.9 g einer 38.6 proz. Lösung von Chlorwasserstoff in Methanol versetzt. Das
Reaktionsgemisch wurde 1 h auf Rückflusstemperatur erhitzt und danach abgekühlt . Das Hydrochlorid wurde durch
Filtrieren isoliert, mit Acetonitril gewaschen und bei 100
°C im Vauum. getrocknet. Man erhielt 10.1 g (94%) des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A.
Beispiel 4
Synthese des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A
10.0 g Fexofenadin-Base wurden in Acetonitril (76 g) suspendiert und bei -10 bis -12 °C mit 3.7 g einer 19.5 proz. Lösung von Chlorwasserstoff in Ethylacetat versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h auf Rückflusstemperatur erhitzt und danach abgekühlt. Das Hydrochlorid wurde durch Filtrieren isoliert, mit Acetonitril gewaschen und bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Man erhielt 9.8 g (91%) des Fexofenadin-Hydrochlorids Form A.
Beispiel 5 Synthese des amorphen Fexofenadin-Hydrochlorids
10.0 g Fexofenadin-Base wurden in π-Heptan (90 g) suspendiert und bei -10 bis -12 °C mit 4.02 g einer 17.9 proz . Lösung von Chlorwasserstoff in Diisopropylether versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h auf Rückflusstemperatur erhitzt und danach abgekühlt. Das Hydrochlorid wurde durch Filtrieren isoliert, mit n-Heptan gewaschen und bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Man erhielt 9.7 g (90%) des amorphen Fexofenadin-Hydrochlorids. Beispiel 6 Synthese des amorphen Fexofenadin-Hydrochlorids
10.0 g Fexofenadin-Base wurden in tert . -Butylmethylether (90 g) suspendiert und bei -10 bis -12 °C mit 4.0 g einer 17.9 proz. Lösung von Chlorwasserstoff in Diisopropylether versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h auf Rückflusstemperatur erhitzt und danach abgekühlt. Das Hydrochlorid wurde durch Filtrieren isoliert, mit tert.- Butylmethylether gewaschen und bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Man erhielt 10.5 g (98%) des amorphen Fexofenadin-Hydrochlorids .
Beispiel 7 Synthese des Fexofenadin-Hydrochlorids in Form eines Gemisches aus verschiedenen Polymorphen
5.1 g Fexofenadin-Base wurden in Acetonitril (39 g) suspendiert. Bei -10 bis -12 °C wurden 0.4 g Chlorwasserstoff in die Suspension eingeleitet und danach 1.5 h auf Rückflusstemperatur erhitzt und danach abgekühlt. Das Hydrochlorid wurde durch Filtrieren isoliert, mit Acetonitril gewaschen und bei 100 °C im Vakuum getrocknet. Man erhielt 5.1 g (92%) des Fexofenadin-Hydrochlorids in Form eines Gemisches aus verschiedenen Polymorphen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von nicht hydratisiertem Fexofenadin-Hydrochlorid in Form eines neuen Polymorphs ("Form A") bzw. in amorpher Form bzw. in Form eines Gemisches verschiedener Polymorphe aus Fexofenadin-Base und Chlorwasserstoff, dadurch gekennzeichnet, dass man (a) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkylnitril suspendiert, eine Lösung von Chlorwasserstoff in einem niederen Alkanol, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure zugibt, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt, worauf man das nicht hydratisierte Fexofenadin-Hydrochlorid in Form des neuen Polymorphs ("Form A") isoliert bzw. (b) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkan, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure suspendiert, eine Lösung von Chlorwasserstoff in einem niederen Alkanol, in einem Di-nieder-alkylether oder in einem niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure zugibt, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt , worauf man das nicht hydratisierte
Fexofenadin-Hydrochlorid in amorpher Form isoliert bzw.
(c) die Fexofenadin-Base in einem niederen Alkylnitril suspendiert, Chlorwasserstoff-Gas in die Suspension einleitet, das Gemisch erhitzt und dann abkühlt , worauf man das nicht hydratisierte Fexofenadin-Hydrochlorid in Form eines Gemisches verschiedener Polymorphe isoliert.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als niederes Alkylnitril
Acetonitril verwendet und/oder als niederes Alkanol Methanol verwendet und/oder als Di-nieder-Alkylether Diethylether oder Diisopropylether verwendet und/oder als niederen Alkylester einer niederen Alkancarbonsäure Ethylacetat verwendet und/oder als niederes Alkan n-Hexan oder n-Heptan verwendet.
3. Nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid in Form des neuen Polymorphs ("Form A" ) , erhältlich nach Variante (a) des Verfahrens gemäss Anspruch 1 und gekennzeichnet durch die folgenden XRD-Daten:
Figure imgf000010_0001
. Nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid in Form des neuen Polymorphs ("Form A") gemäss Anspruch 3 zur Anwendung als therapeutischer Wirkstoff.
5. Arzneimittel, enthaltend nicht hydratisiertes Fexofenadin-Hydrochlorid in Form des neuen Polymorphs ("Form A") gemäss Anspruch 3 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
6. Verwendung des nicht hydratisierten Fexofenadin- Hydrochlorids in Form des neuen Polymorphs ("Form A") gemäss Anspruch 3 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verwendung als Antihistaminikum, Antiallergikum und/oder Bronchodilatator .
PCT/CH2002/000027 2001-02-23 2002-01-17 Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid und eine so erhaetliche neue kristalline form WO2002066429A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-7010930A KR20030081458A (ko) 2001-02-23 2002-01-17 비-수화 펙소페나딘 염화수소의 제조방법 및 이 방법에의하여 얻어지는 신규 결정 형태
US10/468,964 US7759364B2 (en) 2001-02-23 2002-01-17 Method for producing non-hydrated fexofenadine hydrochloride and a novel crystalline form obtained thereby
JP2002565946A JP2004520405A (ja) 2001-02-23 2002-01-17 非水和塩酸フェキソフェナジンの製造方法とこの方法により得ることができる新規な結晶質形態
EP02742425.8A EP1368313B1 (de) 2001-02-23 2002-01-17 Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid in form eines neuen polymorphs
IL15725702A IL157257A0 (en) 2001-02-23 2002-01-17 Method for producing non-hydrated fexofenadine hydrochloride and a novel crystalline form obtained thereby
CA2438854A CA2438854C (en) 2001-02-23 2002-01-17 Method of preparing non-hydrated fexofenadine hydrochloride and novel crystalline form obtainable by this method
ES02742425T ES2433893T3 (es) 2001-02-23 2002-01-17 Procedimiento para la preparación de clorhidrato de fexofenadina no hidratado en forma de un nuevo polimorfo

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH329/01 2001-02-23
CH00329/01A CH695216A5 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Verfahren zur Herstellung eines nicht hydratisierten Salzes eines Piperidinderivats und eine so erhältliche neue kristalline Form eines solchen Salzes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002066429A1 true WO2002066429A1 (de) 2002-08-29
WO2002066429A8 WO2002066429A8 (de) 2003-11-06

Family

ID=4501239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2002/000027 WO2002066429A1 (de) 2001-02-23 2002-01-17 Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid und eine so erhaetliche neue kristalline form

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7759364B2 (de)
EP (1) EP1368313B1 (de)
JP (1) JP2004520405A (de)
KR (1) KR20030081458A (de)
CA (1) CA2438854C (de)
CH (1) CH695216A5 (de)
IL (1) IL157257A0 (de)
WO (1) WO2002066429A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003104197A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Polymorphic form xvi of fexofenadine hydrochloride
EP1392303A2 (de) * 2001-04-09 2004-03-03 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Polymorphe von fexofenadin-hydrochlorid
WO2005019175A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Cipla Limited Fexofenadine polymorphs and processes of preparing the same
WO2005102999A2 (en) * 2004-04-26 2005-11-03 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Crystalline forms of fexofenadine hydrochloride and processes for their preparation
EP1621532A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Dipharma S.p.A. Polymorphe Formen der Fexofenadin-Base
WO2006037042A1 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Fexofenadine crystal form and processes for its preparation thereof
WO2007052310A2 (en) * 2005-11-03 2007-05-10 Morepen Laboratories Limited Polymorphs of fexofenadine hydrochloride and process for their preparation
WO2007110884A2 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Ind-Swift Laboratories Limited A process for the preparation of highly pure anhydrous fexofenadine hydrochloride
EP2105134A1 (de) 2008-03-24 2009-09-30 Ranbaxy Laboratories Limited Stabiles und amorphes Fexofenadin-Hydrochlorid
EP2289878A1 (de) 2004-06-08 2011-03-02 Dipharma S.p.A. Fexofenadin-Polymorphe und Herstellungsverfahren dafür
EP2397465A1 (de) 2010-06-15 2011-12-21 Dipharma Francis S.r.l. Polymorphen von Fexofenadin

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008008434A1 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 Mutual Pharmaceutical Company, Inc. Controlled-release formulations
US20100183717A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Kristin Arnold Controlled-release formulations
CN104072402B (zh) * 2014-07-16 2016-08-17 昆山龙灯瑞迪制药有限公司 一种新结晶形式的盐酸非索非那定化合物及其制备方法
GB2619307A (en) * 2022-05-30 2023-12-06 Tarubal Blicharz Bernadette A nipple cover

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254129A (en) * 1979-04-10 1981-03-03 Richardson-Merrell Inc. Piperidine derivatives
WO1995031437A1 (en) 1994-05-18 1995-11-23 Hoechst Marrion Roussel, Inc. Processes for preparing anhydrous and hydrate forms of antihistaminic piperidine derivatives, polymorphs and pseudormophs thereof
WO2000071124A1 (en) 1999-05-25 2000-11-30 Ranbaxy Laboratories Limited Amorphous form of fexofenadine hydrochloride
WO2001094313A2 (en) * 2000-06-06 2001-12-13 Geneva Pharmaceuticals, Inc. Crystal modification of fexofenadine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254129A (en) * 1979-04-10 1981-03-03 Richardson-Merrell Inc. Piperidine derivatives
WO1995031437A1 (en) 1994-05-18 1995-11-23 Hoechst Marrion Roussel, Inc. Processes for preparing anhydrous and hydrate forms of antihistaminic piperidine derivatives, polymorphs and pseudormophs thereof
WO2000071124A1 (en) 1999-05-25 2000-11-30 Ranbaxy Laboratories Limited Amorphous form of fexofenadine hydrochloride
WO2001094313A2 (en) * 2000-06-06 2001-12-13 Geneva Pharmaceuticals, Inc. Crystal modification of fexofenadine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.GOERDELER: "Ammoniumverbindungen", HOUBEN-WEYL, METHODEN DER ORGANISCHEN CHEMIE, 4.AUFL., BAND E16A (TEIL2), SEITE 1031 (1990), GEORG THIEME VERLAG, STUTTGART NEW YORK, XP002193831 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1392303A2 (de) * 2001-04-09 2004-03-03 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Polymorphe von fexofenadin-hydrochlorid
EP1392303A4 (de) * 2001-04-09 2005-01-26 Teva Pharma Polymorphe von fexofenadin-hydrochlorid
US7671071B2 (en) 2002-06-10 2010-03-02 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Polymorphic Form XVI of fexofenadine hydrochloride
WO2003104197A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Polymorphic form xvi of fexofenadine hydrochloride
WO2005019175A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Cipla Limited Fexofenadine polymorphs and processes of preparing the same
US8247434B2 (en) 2003-08-26 2012-08-21 Cipla Limited Fexofenadine polymorphs and processes of preparing the same
US7470789B2 (en) 2003-08-26 2008-12-30 Cipla Limited Fexofenadine polymorphs and processes of preparing the same
WO2005102999A2 (en) * 2004-04-26 2005-11-03 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Crystalline forms of fexofenadine hydrochloride and processes for their preparation
WO2005102999A3 (en) * 2004-04-26 2005-12-22 Teva Pharma Crystalline forms of fexofenadine hydrochloride and processes for their preparation
EP2289878A1 (de) 2004-06-08 2011-03-02 Dipharma S.p.A. Fexofenadin-Polymorphe und Herstellungsverfahren dafür
EP1621532A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Dipharma S.p.A. Polymorphe Formen der Fexofenadin-Base
WO2006037042A1 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Fexofenadine crystal form and processes for its preparation thereof
WO2007052310A2 (en) * 2005-11-03 2007-05-10 Morepen Laboratories Limited Polymorphs of fexofenadine hydrochloride and process for their preparation
WO2007052310A3 (en) * 2005-11-03 2007-07-12 Morepen Lab Ltd Polymorphs of fexofenadine hydrochloride and process for their preparation
WO2007110884A3 (en) * 2006-03-29 2009-05-28 Ind Swift Lab Ltd A process for the preparation of highly pure anhydrous fexofenadine hydrochloride
WO2007110884A2 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Ind-Swift Laboratories Limited A process for the preparation of highly pure anhydrous fexofenadine hydrochloride
EP2105134A1 (de) 2008-03-24 2009-09-30 Ranbaxy Laboratories Limited Stabiles und amorphes Fexofenadin-Hydrochlorid
EP2397465A1 (de) 2010-06-15 2011-12-21 Dipharma Francis S.r.l. Polymorphen von Fexofenadin

Also Published As

Publication number Publication date
IL157257A0 (en) 2004-02-19
EP1368313B1 (de) 2013-09-18
KR20030081458A (ko) 2003-10-17
US20050165056A1 (en) 2005-07-28
EP1368313A1 (de) 2003-12-10
WO2002066429A8 (de) 2003-11-06
JP2004520405A (ja) 2004-07-08
CH695216A5 (de) 2006-01-31
US7759364B2 (en) 2010-07-20
CA2438854A1 (en) 2002-08-29
CA2438854C (en) 2010-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69704679T2 (de) 4-phenylpiperidin-derivate
DE3688827T2 (de) Piperidinderivat, seine Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel.
EP1368313B1 (de) Verfahren zur herstellung von nicht hydratisiertem fexofenadin-hydrochlorid in form eines neuen polymorphs
WO1991004252A1 (de) Neue thienylcarbonsäureester von aminoalkoholen, ihre quaternierungsprodukte sowie die herstellung und verwendung dieser verbindungen
DE2658544A1 (de) Carbostyrilderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP1778691A1 (de) Hydrate und polymorphe des 4-[[(7r)-8-cyclopentyl-7-ethyl-5,6,7,8-tetrahydro-5-methyl-4-6-oxo-2-piperidinyl|]amino]-3-methoxy-n-(1-methyl-4-piperidinyl)-benzamid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE3685604T2 (de) 1,7-naphthyridinderivate und diese enthaltende arzneimittel.
DE69126433T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
DE69012650T2 (de) Piperidinderivat, Verfahren zur Herstellung davon und dieses enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung.
DE69031111T2 (de) Indolderivate
DE9290042U1 (de) Pro-Arzneimittelester von phenolischen 2-Piperidino-1-alkanolen
DE69232484T2 (de) Hydroisochinolinderivate
DE3687035T2 (de) 3-aminopropyloxyphenylabkoemmlinge, herstellung und arzneitmittel die sie enthalten.
DE69029861T2 (de) N-acyl-substituierte azazyklische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP0064685A1 (de) Dibenzo(de,g)chinolin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0389425B1 (de) Neue Benzothiopyranylamine
DE2514630A1 (de) Thyronamin-derivate, herstellungsverfahren dafuer und pharmazeutische zusammensetzungen
DE3226921A1 (de) Neue bicyclische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1967178C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinuclidinyl-4-chinolinmethanolderivaten
DE2303822C2 (de) 1-Cyclopropyl-1-phenyl-&amp;omega;-amino-1-alkanol-Derivate und deren Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate auf deren Basis
DE2139099C3 (de) l-Methyl-2-(p-methyl- a -phenylbenzyloxymethyl)piperidin, seine Salze mit Säuren und quartäre Ammoniumsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
DE2846880A1 (de) Substituierte chinolizidin- und indolizidinmethanolderivate, verfahren zur herstellung derselben und arzneimittel, welche diese enthalten
EP0187619A2 (de) 1,3-disubstituierte Tetrahydropyridine
DE2539663A1 (de) 1,6,7,8-tetrahydro-4-oxo-4h- pyrido eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu pyrimidin-9-carbonsaeureester, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE3003323A1 (de) 4-amino-2-piperidinochinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 157257

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002742425

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2438854

Country of ref document: CA

Ref document number: 1020037010930

Country of ref document: KR

Ref document number: 2002565946

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037010930

Country of ref document: KR

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: IN PCT GAZETTE 35/2002 DUE TO A TECHNICAL PROBLEM AT THE TIME OF INTERNATIONAL PUBLICATION, SOME INFORMATION WAS MISSING (81). THE MISSING INFORMATION NOW APPEARS IN THE CORRECTED VERSION.

Free format text: IN PCT GAZETTE 35/2002 DUE TO A TECHNICAL PROBLEM AT THE TIME OF INTERNATIONAL PUBLICATION, SOME INFORMATION WAS MISSING (81). THE MISSING INFORMATION NOW APPEARS IN THE CORRECTED VERSION.

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002742425

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10468964

Country of ref document: US