WO2002063960A1 - Schneckenlockstoffe - Google Patents

Schneckenlockstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2002063960A1
WO2002063960A1 PCT/EP2002/000856 EP0200856W WO02063960A1 WO 2002063960 A1 WO2002063960 A1 WO 2002063960A1 EP 0200856 W EP0200856 W EP 0200856W WO 02063960 A1 WO02063960 A1 WO 02063960A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
attractants
compounds
snails
formula
propyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/000856
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Jürgen SCHNORBACH
Constanze Kuckuck
Olaf Fleck
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Publication of WO2002063960A1 publication Critical patent/WO2002063960A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/10Sulfones; Sulfoxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom not containing sulfur-to-oxygen bonds, e.g. polysulfides

Definitions

  • the present invention relates to the use of special sulfur compounds as attractants for use in combating snails and to means and devices which contain these attractants.
  • Snails are an agricultural pest. They have a wide range of foods, so that the damage they cause in agriculture is varied. Winter cereals, potatoes, cabbage, lettuce, ornamental plants, rapeseed, tobacco, root vegetables and strawberries are particularly at risk.
  • the present invention relates to the use of compounds of the
  • R2 represents C r C 3 alkyl
  • x 0.1 or 2 and z represents 1, 2, 3, 4 or 5,
  • R 1 represents methyl, ethyl, n-propyl or i-propyl
  • R 2 represents methyl, ethyl, n-propyl or i-propyl
  • z stands for 1, 2, 3, 4, or 5.
  • R 1 represents methyl or n-propyl
  • R 2 represents methyl or n-propyl
  • the compounds of the formula (I) are known compounds which are commercially available or can be obtained by customary synthetic processes.
  • the compounds of the formula (I) can be used as screw attractants, a compound alone or mixtures of at least two compounds of the formula (I) being used according to the invention.
  • Preferred mixtures contain compounds I-1 and 1-2 (such as mixture A). Also preferred is the mixture of compounds I-1, 1-2, 1-3 and 1-4 (such as mixture B).
  • Mixture A (in each case ppm w / w) compound I-1, preferably between 440 and 2540 ppm, particularly preferably to
  • Compound 1-2 preferably between 15 and 65 ppm, particularly preferably to
  • Compound I-1 preferably between 440 and 2540 ppm, particularly preferably to
  • Compound 1-4 preferably between 5 and 55 ppm, particularly preferably 37 ppm.
  • the compounds of formula (I) are very suitable for attracting terrestrial snails in agriculture and horticulture.
  • the snails include all land-living slugs, most of which occur as polyphage pests from agricultural and horticultural crops.
  • Important pests of this type are slugs, such as species from the Arionidae family (e.g. Arion lusitanicus, Arion rufus and Arion ater), Limacidae (e.g. Deroceras reticulatum and Deroceras caruanae) and Milacidae.
  • the snails are targeted.
  • Methiocarb, metaldehyde and thiodicarb are suitable as molluscicidal active ingredients.
  • metal chelates such as complexes of ethylenediaminetetraacetic acid and iron and copper ions, can also be used.
  • Methiocarb and metaldehyde are preferably used.
  • the agents according to the invention can also contain flour, modified starch and formaldehyde-releasing substances, molasses and additives.
  • flours such as wheat flour, rye flour, rice starch and others
  • Durum wheat flour and soft wheat flour are preferred.
  • the flour is in fine-grained form, preferably in grain sizes below 250 ⁇ .
  • Modified starch in the present case means commercial products of this type. Cold-swelling maize starch is preferred.
  • Substances which release formaldehyde can contain all customary products which are suitable for releasing formaldehyde. Urea are preferred
  • molasses are to be understood as the usual syrupy mother liquors produced in the manufacture of sugar.
  • Preservatives, dyes, grinding aids, bitter substances, warm-blooded repellents and anticaking agents, as well as water, are preferably considered as additives.
  • preservatives are 2-hydroxybiphenyl, sorbic acid, p-
  • dyes are inorganic pigments, iron oxide, titanium dioxide and ferrocyan blue, and organic dyes such as anthraquinone, azo and
  • Nonyl acid vanillylamide may be mentioned as an example.
  • the content of the individual components can be varied within a certain range in the agents according to the invention. So the concentrations are
  • molluscicidal active ingredient (optionally in a mixture with several molluscicidal active ingredients),
  • cereal flour generally between 60 and 90% by weight, preferably between 65 and 85% by weight
  • modified starch and formaldehyde-releasing substance generally between 0.1 and 6% by weight, preferably between 0.2 and 5% by weight,
  • molasses in general between 1 and 10% by weight, preferably between 2 and 4% by weight, and
  • additives generally between 0 and 5 wt .-%, preferably between 0 and 3 wt .-%.
  • the preparation of the agents according to the invention is generally carried out in such a way that compounds of the formula (I) as mixture A or B, optionally in a mixture with one or more molluscicidal active ingredients and optionally with additives, such as grinding aids, preservatives, dyes, etc. added and the resulting mixture finely ground, the resulting
  • the dough is generally crushed to form pellets or strand-like particles.
  • the average diameter or length of the particles is generally between 1 and 4 mm, preferably between 1.5 and 3 mm.
  • the preparation of the agents according to the invention can also be carried out in a different way (e.g. dry extrusion).
  • the application rate of the agents according to the invention can be varied within a wide range. In general, between 2 and 15 kg of snail bait are used per hectare, preferably between 3 and 7 kg per hectare.
  • compositions according to the invention can be applied by customary methods, such as, for example, by spreading and drilling in.
  • control can also be carried out using other application techniques in which attractants are used. Examples include traps, snail fences and the so-called Attract & Kill process. In addition to baits in solid form, those in paste or gel-like and liquid form can also be used as carriers of the attractants according to the invention.
  • the agents according to the invention can be placed on a suitable base, e.g. by brushing, spraying, impregnating, printing, optionally together with other active agents, such as molluscicides and / or dehydrating agents or moisture.
  • the agents according to the invention can also be in a form in which they are released over a longer period of time (slow release formulations). They can be incorporated into polymer material, paraffins, waxes etc. or are microencapsulated.
  • agents according to the invention can also be used in other trap systems, the agents according to the invention either on an inert carrier material
  • the Y-olfactometers consist of a darkened base tube and 2 optional
  • Tubes (angle between the tubes 120 ° each).
  • the areas of the base tube facing the bottom and the rear part of the selection tube are lined with filter paper and moistened with water.
  • 10 ⁇ l of the sample solution (compound of formula (I)) is placed on the filter paper in the rear third of the sample tube, 10 ⁇ l of the solvent (hexane) is applied to the filter paper of the control tube.
  • the distance from the fork of the Y olfactometer to the sample or control is 10 cm.
  • test temperatures should be below 20 ° C for at least 4 hours at night.
  • the evaluation period is at least 24 hours.
  • the experiments are monitored by video. It is evaluated in which tube the snail first crawls completely. If the snail decides not to use a choice tube within 24 hours, the next 24 hours are evaluated. Only tests in which the snails have made a choice are included in the statistical evaluation.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Schwefelverbindungen als Lockstoffe zum Einsatz bei der Bekämpfung von Schnecken sowie Mittel und Vorrichtungen, die diese Lockstoffe enthalten.

Description

Schneckenlockstoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft die Nerwendung spezieller Schwefelverbindungen als Lockstoffe zum Einsatz bei der Bekämpfung von Schnecken sowie Mittel und Vorrichtungen, die diese Lockstoffe enthalten.
Schnecken gehören zu den landwirtschaftlichen Schädlingen. Sie haben ein weites Νahrungsspektrum, so dass der von ihnen verursachte Fraßschaden in der Landwirtschaft vielfältig ist. Gefährdet sind besonders Wintergetreide, Kartoffeln, Kohl, Salat, Zierpflanzen, Raps, Tabak, Wurzelgemüse und Erdbeeren.
Es ist bereits bekannt, terrestrische Schnecken mit Hilfe von Ködern zu bekämpfen, die Fraßstoffe und molluskizide Wirkstoffe, wie Methiocarb, Thiodicarb, Metaldehyd oder Metallchelate enthalten (vgl. DE-A-35 03 608, DE-A-36 12 161 und WO 96/05728).
Um die Bekämpfung zu optimieren, ist der Einsatz von attraktiven flüchtigen Substanzen wünschenswert, die die Schnecken aus der Ferne selektiv anlocken.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen der
Formel (I)
Figure imgf000002_0001
in welcher
R1 für C ! -C3- Alkyl steht,
R2 für CrC3-Alkyl steht,
x für 0,1 oder 2 steht und z für 1, 2, 3, 4, oder 5 steht,
mit der Maßgabe, dass wenn z für 2, 3, 4 oder 5 steht, x für 0 stehen muss
als Lockstoffe für Schnecken.
Bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in welcher
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl steht,
R2 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, oder i-Propyl steht,
x für 0 steht und
z für 1, 2, 3, 4, oder 5 steht.
Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in welcher
R1 für Methyl oder n-Propyl steht,
R2 für Methyl oder n-Propyl steht,
x für 0 steht und
z für 2 oder 3 steht.
Als erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen der Formel (I) seien beispielhaft und ganz besonders bevorzugt die Verbindungen der Tabelle 1 genannt: Tabelle 1
Figure imgf000004_0001
Die Verbindungen der Formel (I) sind bekannte Verbindungen, die käuflich oder durch übliche Syntheseverfahren zugänglich sind.
Die Verbindungen der Formel (I) können als Schneckenlockstoffe verwendet werden, wobei erfindungsgemäß eine Verbindung allein oder Mischungen aus mindestens zwei Verbindungen der Formel (I) eingesetzt werden. Bevorzugte Mischungen enthalten die Verbindungen I-l und 1-2 (wie z.B. die Mischung A). Ebenfalls bevorzugt ist die Mischung der Verbmdungen I-l, 1-2, 1-3 und 1-4 (wie z.B. die Mischung B).
Mischung A: (jeweils ppm w/w) Verbindung I-l, vorzugsweise zwischen 440 und 2540 ppm, besonders bevorzugt zu
1585 ppm gemischt mit
Verbindung 1-2, vorzugsweise zwischen 15 und 65 ppm, besonders bevorzugt zu
46 ppm.
Mischung B: (jeweils ppm w/w)
Verbindung I-l, vorzugsweise zwischen 440 und 2540 ppm, besonders bevorzugt zu
1585 ppm gemischt mit Verbindung 1-2, vorzugsweise zwischen 15 und 65 ppm, besonders bevorzugt zu
46 ppm gemischt mit Verbindung 1-3, vorzugsweise zwischen 25 und 70 ppm, besonders bevorzugt zu 37 ppm gemischt mit
Verbindung 1-4, vorzugsweise zwischen 5 und 55 ppm, besonders bevorzugt zu 37 ppm.
Die Verbindxmgen der Formel (I) eignen sich sehr gut zum Anlocken von terrestrischen Schnecken in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Zu den Schnecken gehören alle landlebenden Nacktschnecken, welche in der Mehrzahl als polyphage Schädlinge landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen auftreten. Wichtige derartige Schädlinge sind Nacktschnecken, wie Arten aus der Familie Arionidae (z.B. Arion lusitanicus, Arion rufus und Arion ater), Limacidae (z.B. Deroceras reticulatum und Deroceras caruanae) und Milacidae.
In Verbindung mit einem oder mehreren molluskiziden Wirkstoffen erfolgt die gezielte Bekämpfung der Schnecken.
Als molluskizide Wirkstoffe kommen Methiocarb, Metaldehyd und Thiodicarb in Frage. Es können aber auch Metallchelate, wie Komplexe aus Ethylendiamintetra- essigsaure und Eisen- und Kupferionen verwendet werden.
Vorzugsweise verwendet man Methiocarb und Metaldehyd.
Die erfindungsgemäßen Mittel können ferner Getreidemehle, modifizierte Stärke und Formaldehyd abspaltende Substanzen, Melasse und Zusatzstoffe enthalten.
Als Getreidemehle können handelsübliche Mehle, wie Weizenmehl, Roggenmehl, Reisstärke u.a., enthalten sein. Bevorzugt sind Hartweizenmehl und Weichweizenmehl. Das Mehl ist in feinkörniger Form vorhanden, vorzugsweise in Korngrößen unterhalb von 250 μ. Unter modifizierter Stärke sind im vorliegenden Fall handelsübliche Produkte dieses Typs zu verstehen. Bevorzugt ist kaltquellende Maisstärke.
Als Formaldehyd abspaltende Substanzen können alle üblichen Produkte enthalten sein, die zur Freisetzung von Formaldehyd geeignet sind. Bevorzugt sind Harnstoff-
Formaldehyd-Kondensationsprodukte.
Unter Melasse sind im vorliegenden Fall übliche, bei der Fabrikation von Zucker anfallende, sirupöse Mutterlaugen zu verstehen.
Als Zusatzstoffe kommen vorzugsweise Konservierungsmittel, Farbstoffe, Mahlhilfsmittel, Bitterstoffe, Warmblüter-Repellents und Anticakingmittel in Betracht, sowie auch Wasser.
Als Beispiele für Konservierungsmittel seien 2-Hydroxybiphenyl, Sorbinsäure, p-
Hydroxy-benzaldehyd, p-Hydroxy-benzoesäure-methylester, Benzaldehyd, Benzoe- säure, p-Hydroxy-benzoesäure-propylester und p-Nitro-phenol genannt.
Als Beispiele für Farbstoffe seien anorganische Pigmente, Eisenoxid, Titandioxid und Ferrocyanblau, sowie organische Farbstoffe, wie Anthrachinon-, Azo- und
Metallphthalocyanin-farbstoffe erwähnt.
Als Mahlhilfsmittel kommen alle für diesen Zweck üblicherweise verwendbaren Stoffe in Frage. Vorzugsweise genannt seien Kaoüne, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarzpulver und hochdisperse Kieselsäure.
Als Warmblüter-Repellents, die eine abweisende Wirkung auf warmblütige Lebewesen, wie Hunde oder Igel, ausüben, kommen alle für diesen Zweck üblichen Komponenten in Betracht. Beispielhaft genannt sei Nonylsäure-vanillylamid.
Als Bitterstoffe kommen alle für diesen Zweck üblichen Substanzen in Frage. Beispielhaft genannt sei Denatonium-benzoat. Als Anticakingmittel kommen alle für diesen Zweck üblichen Stoffe in Betracht, die ein Verklumpen und Zusammenbacken verhindern. Beispielhaft genannt seien Feuchtigkeit adsorbierende Pulver von Kieselgur, pyrogenen Kieselsäuren, Trical- ciumphosphat, Calciumsilikate, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Magnesium- carbonat, Zinkoxid, Stearaten und Fetta inen.
Der Gehalt an den einzelnen Komponenten kann in den erfindungsgemäßen Mitteln innerhalb eines bestimmten Bereiches variiert werden. So liegen die Konzentrationen
an Verbindungen der Formel (I) als Mischung A oder B im allgemeinen zwischen 0,001 und 0,8 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0,03 und 0,3 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt bei 0,1705 Gew.-%.
- an molluskizidem Wirkstoff (gegebenenfalls im Gemisch mit mehreren molluskiziden Wirkstoffen) im allgemeinen zwischen 0,5 und 15 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 und 6 Gew.-%,
an Getreidemehl im allgemeinen zwischen 60 und 90 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 65 und 85 Gew.-%,
an modifizierte Stärke und Formaldehyd abspaltender Substanz im allgemeinen zwischen 0,1 und 6 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 5 Gew.-%,
an Melasse im allgemeinen zwischen 1 und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2 und 4 Gew.-%, und
an Zusatzstoffen im allgemeinen zwischen 0 und 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0 und 3 Gew.-%. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel geht man im allgemeinen so vor, dass man Verbindungen der Formel (I) als Mischung A oder B gegebenenfalls im Gemisch mit einem oder mehreren molluskiziden Wirkstoffen sowie gegebenenfalls mit Zusatzstoffen, wie beispielsweise Mahlhilfsstoffen, Konservierungsstoffen, Farb- Stoffen usw. versetzt und das entstehende Gemisch fein vermahlt, die erhaltene
Vormischung mit feinkörnigem Getreidemehl, modifizierter Stärke und Formaldehyd abspaltender Substanz vermengt, dann Melasse in flüssiger Form zugibt und die Komponenten zu einem homogenen Produkt vermischt, soviel Wasser xmter Mischen und Kneten hinzufügt, dass ein Teig entsteht, den Teig unter Druck extrudiert und zerkleinert und das teilchenförmige Material zunächst vor- und dann nachtrocknet und anschließend auf Raumtemperatur abkühlt.
Der Teig wird im allgemeinen so zerkleinert, dass Pellets oder strangformige Teilchen entstehen. Der durchschnittliche Durchmesser beziehungsweise die Länge der Teilchen liegt i.a. zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise zwischen 1,5 und 3 mm.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel kann man jedoch auch in anderer Art und Weise vorgehen (z.B. Trockenextrusion).
Bei der Bekämpfung von Schnecken kann die Aufwandmenge an den erfindungsgemäßen Mitteln innerhalb eines großen Bereiches variiert werden. Im allgemeinen verwendet man zwischen 2 und 15 kg Schneckenköder pro Hektar, vorzugsweise zwischen 3 und 7 kg pro Hektar.
Die erfindungsgemäßen Mittel können nach üblichen Methoden, wie beispielsweise durch Streuen und Eindrillen, ausgebracht werden.
Die Bekämpfung kann auch mit anderen Anwendungstechniken erfolgen, in denen Lockstoffe zum Einsatz kommen. Erwähnt seien z.B. Fallen, Schneckenzäune und das sogenannte Attract & Kill- Verfahren. Neben Ködern in fester Form können auch solche in pasten- bzw. gelartiger und flüssiger Form als Träger der erfindungsmäßigen Lockstoffe verwendet werden.
Bei mechanischen Verfahren können die erfindungsgemäßen Mittel auf eine geeignete Unterlage, z.B. durch Bestreichen, Aufsprühen, Imprägnieren, Aufdrucken, appliziert werden, gegebenenfalls zusammen mit weiteren wirksamen Mitteln, wie Molluskiziden und/oder dehydrierenden Mitteln oder Feuchtigkeit.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch in einer Form vorliegen, in der sie über einen längeren Zeitraum freigegeben werden (slow release - Formulierungen). Sie können in Polymermaterial, Paraffinen, Wachsen usw. eingearbeitet werden oder liegen mikroverkapselt vor.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch in anderen Fallensystemen eingesetzt werden, wobei die erfindungsgemäßen Mittel entweder auf inertem Trägermaterial
(z.B. Pappe, Filterpapier) oder als slow release - Formulierungen in der Falle appliziert werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
Testmethode
Lockwirkung auf Schnecken im Y-Olfaktometer-Test
Die Y-Olfaktometer bestehen aus einem verdunkelten Basis-Röhrchen und 2 Wahl-
Röhrchen (Winkel zwischen den Röhrchen je 120 °). Die dem Boden gewandten Bereiche des Basis-Röhrchens und der hintere Teil der Wahl-Röhrchen werden mit Filterpapier ausgelegt und mit Wasser befeuchtet.
10 μl der Proben-Lösung (Verbindung der Formel (I)) wird auf das Filterpapier im hinteren Drittel des Proben-Rohres gegeben, auf das Filterpapier des Kontroll-Rohres wird 10 μl des Lösungsmittels (Hexan) aufgetragen. Der Abstand von der Gabelung des Y-Olfaktometers bis zur Probe bzw. Kontrolle beträgt 10 cm.
Die Versuchstemperaturen sollten nachts für mindestens 4 Stunden unter 20 °C liegen.
Jeweils eine Schnecke pro Olfaktometer wird zu Versuchsbeginn in die verdunkelte Basis eingesetzt, der Auswertezeitraum beträgt mindestens 24 h. Die Versuche werden videoüberwacht. Ausgewertet wird, in welches Röhrchen die Schnecke zuerst vollständig hineinkriecht. Entscheidet sich die Schnecke innerhalb von 24 h für kein Wahl-Röhrchen, werden die nächsten 24 h ausgewertet. In die statistische Auswertung werden nur Versuche aufgenommen, in denen die Schnecken eine Wahl getroffen haben.
Die statistische Auswertung erfolgte nach der kumulativen Binomialverteilung (Harvard University, 1955). Es wurden die Anzahl aktiver Tiere na und die Anzahl der Entscheidungen für ein Proben-Röhrchen mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von α = 0,05 und einer Grenzwahrscheinlichkeit von po ≥ 0,5 gewertet.
Der in Tabelle 2 aufgeführte Versuch wurde mit der oben beschriebenen Methode durchgeführt. D. reticulatum
D. caruanae
Figure imgf000011_0001
100 SO 0 50 100
Verteilung gelaufener Tiere P
Tabelle 2: Prozentuale Verteilung von D. reticulatum (na=25) und D. caruanae (na=21) auf ein Proben-Röhrchen (grau und schwarz) und Kontroll-Röhrchen (weiß) im Y-Olfaktometer. Eingesetzt wurde eine Lösung mit 1585 ppm (w/w) Dimethyl- disulfid, 46 ppm (w/w) Dimethyltrisulfid, 37 ppm (w/w) Dipropyldisulfid und 37 ppm (w/w) Methylpropyldisulfid (in Hexan gelöst) gegen das Lösungsmittel Hexan. Schwarz = signifikanter Anteil (<XB=0,05).

Claims

Patentansprtiche
1. Verwendung von Verbindungen der Formel (I)
; Rl-(SOx)z-R2 (I)
in welcher
R1 für CrC3-Alkyl steht,
R2 für CrC3-A_kyl steht,
x für 0, 1 oder 2 steht, und
z für 1, 2, 3, 4 oder 5 steht,
mit der Maßgabe, dass wenn z für 2, 3, 4 oder 5 steht, x für 0 stehen muss
als Lockstoffe für Schnecken.
2. Verwendung von Verbmdungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher
R1 für Methyl, Ethyl, n-Propyl oder i-Propyl steht,
R2 für Methyl, Ethyl, n-Propyl, oder i-Propyl steht,
x für 0 steht und
z für 1, 2, 3, 4, oder 5 steht
als Lockstoffe für Schnecken. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 , in welcher
R1 für Methyl oder n-Propyl steht,
R2 für Methyl oder n-Propyl steht,
x für 0 steht und
für 2 oder 3 steht
als Lockstoffe für Schnecken.
Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 als Lockstoffe für Schnecken wobei R1, R2, x und z die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen haben:
Tabelle
Figure imgf000013_0001
Mittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
Verfahren zum Anlocken von Schnecken, dadurch gekennzeichnet, dass man Mittel gemäß Anspruch 2 im Lebensraum der Schnecken ausbringt.
PCT/EP2002/000856 2001-02-09 2002-01-28 Schneckenlockstoffe WO2002063960A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105988.4 2001-02-09
DE2001105988 DE10105988A1 (de) 2001-02-09 2001-02-09 Schneckenlockstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002063960A1 true WO2002063960A1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7673457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/000856 WO2002063960A1 (de) 2001-02-09 2002-01-28 Schneckenlockstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10105988A1 (de)
WO (1) WO2002063960A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015126267A1 (en) 2014-06-10 2015-08-27 Icb Pharma Spółka Jawna Molluscicide composition
CN106212507A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 广西壮族自治区农业科学院植物保护研究所 二甲基三硫醚在防治芒果炭疽病中的应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647481A (en) * 1969-06-13 1972-03-07 Int Flavors & Fragrances Inc Method of making aliphatic di- and trisulfide flavoring materials
EP0384251A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Bayer Ag Schneckenköder
WO1996005728A1 (en) * 1994-08-25 1996-02-29 W. Neudorff Gmbh Kg Ingestable mollusc poisons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647481A (en) * 1969-06-13 1972-03-07 Int Flavors & Fragrances Inc Method of making aliphatic di- and trisulfide flavoring materials
EP0384251A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Bayer Ag Schneckenköder
WO1996005728A1 (en) * 1994-08-25 1996-02-29 W. Neudorff Gmbh Kg Ingestable mollusc poisons

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015126267A1 (en) 2014-06-10 2015-08-27 Icb Pharma Spółka Jawna Molluscicide composition
US10285398B2 (en) 2014-06-10 2019-05-14 Icb Pharma Spolka Jawna Molluscicide composition
CN106212507A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 广西壮族自治区农业科学院植物保护研究所 二甲基三硫醚在防治芒果炭疽病中的应用
CN106212507B (zh) * 2016-08-31 2018-12-07 广西壮族自治区农业科学院植物保护研究所 二甲基三硫醚在防治芒果炭疽病中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE10105988A1 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318259T2 (de) Pestizide Zusammensetzungen und Verfahren
EP0107022B1 (de) Köder zur Bekämpfung von Fliegen
EP1107666B1 (de) Schneckenköder
DD157754A5 (de) Herbizide zusammensetzungen
US4122165A (en) Insecticidal composition containing cis-9-tricosene and methomyl
EP2568808B1 (de) Köderformulierungen zur bekämpfung von schnecken
EP0930824B1 (de) Fungizide Mischung, Deren Verwendung und sie enthaltende Mittel
WO2002063960A1 (de) Schneckenlockstoffe
DE3410319A1 (de) Neue cyclodextrinkomplexe
WO2008138552A1 (de) Schneckenköder
DE69821267T2 (de) Mikrobizide
EP0384251B1 (de) Schneckenköder
DD160270A5 (de) Zusammensetzung zur bekaempfung von warmbluetigem ungeziefer
DE3503608A1 (de) Leichtkorn-koeder
DE10207243A1 (de) Schneckenköder
EP0400863B1 (de) Köderzusammensetzung für die Schädlingsbekämpfung
EP1599094B1 (de) Schneckenköder
EP1476016A1 (de) Schneckenköder
DE2753183C2 (de) Rodenticides Mittel und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1999063818A1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
CH654465A5 (de) Lockstoffpraeparat fuer maennliche wintersaateule.
DD279370A7 (de) Rodenticide verbindungen, diese enthaltende konzentrateund daraus hergestellte mittel
DE2140862A1 (de) Mittel zur Abwehr von Tieren, insbesondere Vögeln und Mäusen
DE1567218B2 (de) Verwendung von 4-chlorphenoxyessigsaeureamid-derivaten als herbizide
GB2292317A (en) Molluscicidal bendiocarb preparation

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP