WO2002060371A1 - Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe Download PDF

Info

Publication number
WO2002060371A1
WO2002060371A1 PCT/DE2002/000351 DE0200351W WO02060371A1 WO 2002060371 A1 WO2002060371 A1 WO 2002060371A1 DE 0200351 W DE0200351 W DE 0200351W WO 02060371 A1 WO02060371 A1 WO 02060371A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
implant
tube
cartridge
tissue
tip
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/000351
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Werth
Karl-Otto Launicke
Original Assignee
Hollert, Astrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2001104929 external-priority patent/DE10104929A1/de
Application filed by Hollert, Astrid filed Critical Hollert, Astrid
Priority to DE10290182T priority Critical patent/DE10290182D2/de
Priority to EP02704621A priority patent/EP1355610A1/de
Priority to US10/470,513 priority patent/US20040116895A1/en
Publication of WO2002060371A1 publication Critical patent/WO2002060371A1/de
Priority to BG107983A priority patent/BG107983A/bg

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0069Devices for implanting pellets, e.g. markers or solid medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/08Devices for applying needles to such points, i.e. for acupuncture ; Acupuncture needles or accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a needle-like body, which can be introduced into human skin tissue in particular.
  • the acupuncture needles have a length of up to 150 mm.
  • This device is characterized by a needle with a conical tip and a flat head, by a hollow body which can be pressed against the tissue or the skin of a patient and in which the needle is displaceably arranged, by a member which is displaceably arranged in the hollow body means for ejecting the needle from the hollow body into the tissue or skin of the patient and through the hollow body and the displaceable member associated means for influencing the displaceable member to cause the latter to drive the needle out of the hollow body.
  • a disadvantage of this type of needle is that pain is caused by the unwanted contact with the external thickening and tearing out is not excluded. Furthermore, it is known in connection with earrings and piercing to pierce the skin, insert a sticker into the opening and prevent it from slipping out with a counter-holder or, in the case of a ring, to lock it after passing through the opening. Here, too, there is a risk of the skin tearing in or tearing out if it is touched unintentionally.
  • the object of the invention is to introduce needle-like bodies into living tissue in such a way that injury to the tissue due to subsequent touching of the needle-like body is excluded.
  • a needle-like body which is designed as a rigid implant with a tip and a guide surface arranged thereon and / or a shaft with a guide surface adjoining the tip, the guide surfaces being arranged and shaped in such a way that they accommodate the implant in a Before inserting the tube into the tissue, slide it so that it slides into living tissue so that the tissue completely surrounds the implant. The injection site can then grow over.
  • the implant can be pressed through the skin surface like an ordinary acupuncture needle to an acupuncture point and remains there, so that in order to stay with the example of acupuncture, self-healing potential can be permanently activated by permanent stimulation.
  • the tip of the implant is arrow-shaped or is a cone or a three-sided or multi-sided pyramid or has a drop-shaped, heart-shaped or screw-shaped shape.
  • the outer surface of an arrow, cone or pyramid-shaped tip can advantageously have a slight curvature.
  • the shaft of the implant is preferably cylindrical and smooth molded onto the tip, its circumferential dimensions not exceeding that of the tip with respect to the common central axis.
  • the jacket of the cylindrical shaft can have grooves to stabilize the fit in the tissue.
  • the implant has a length L of less than 5 mm and the greatest thickness dimension of the tip and / or the shaft should likewise not exceed 5 mm.
  • the guide surface at the tip runs in a ring around the largest circumference and is cylindrical.
  • Another variant provides several guide surfaces at the tip on the circumference in the direction of the puncture so that the tip can slide in a tube before being inserted into the tissue.
  • a hole is provided on the side of the tip facing away from the puncture point, into which a mandrel can be inserted in a form-fitting and detachable manner for piercing the tissue.
  • the implant can be designed as a purely cylindrical body or cylinder with straight surfaces running on the circumference in the longitudinal direction of the cylinder or as a ball or ball-like body, also with flat surfaces on the surface.
  • This version can also be pressed into the tissue without pain, provided the size is selected to be correspondingly small.
  • the diameter of the cylindrical body should therefore be less than 1 mm and the diameter of the ball or the ball-like body should also be less than 1 mm.
  • the cylinder jacket can have depressions and / or grooves.
  • the method according to the invention in which a needle-like body is pierced into living tissue, provides that the body, which is designed as a rigid implant, is completely pierced into the living tissue starting with the tip, so that it is completely enclosed by the tissue after the piercing tool has been removed is. The injection site can then grow over.
  • this consists of a tube with a continuous bore into which the implant can be inserted and through which the implant is guided, and a piston which is displaceably arranged in the bore for pushing out the implant.
  • the piston has a length greater than the depth of the tube, so that when a tube is placed on the tissue, it not only presses the implant out of the tube and into the tissue, but can also penetrate the tissue itself. After the implant has been positioned, the plunger is pulled out again and the opening in the living tissue can contract and grow.
  • the tube is designed in the shape of a truncated cone or truncated pyramid at the end where the implant is ejected from the piston.
  • the tube is slidably mounted in a cartridge that is open on one side, the opening of the cartridge is on the side where the implant can be ejected from the tube, and the piston of the tube on the inside at the bottom of the cartridge is arranged, its length being such that it projects laterally beyond the cartridge and the fully inserted tube.
  • the movement of the piston in the tube is thus achieved by the relative movement between the cartridge and the tube, and the piston length ensures that the implant is fully inserted into the tissue.
  • the outer bottom of the cartridge has a recess which is dimensioned such that it can serve as a receptacle for a section of the tube which projects from another cartridge when the implant is inserted in the tube.
  • Such a cartridge tube has a rigid jacket and, in a special embodiment, is designed to be elastic in the outlet area of the cartridges or in an area in front of it.
  • the cartridge located in this area for setting the implant can be fixed from the outside by the finger pressure of the person inserting the implant so that the tube of the cartridge located at the cartridge tube outlet pushes into the cartridge after being placed on the tissue and pressure in the direction of the tissue and this causes the piston of this cartridge to push the implant out of the tube and into the tissue.
  • the invention also provides that the cartridge tube has an externally actuable feed device for at least one cartridge.
  • a cartridge with a tube can also be brought into the insertion position in this way and, by means of the relative movement between the foremost cartridge and the tube located in it, and thus the ejection of the implant.
  • such a cartridge-tube combination can advantageously be arranged detachably on one pliers leg, the tube outlet for the implant pointing in the direction of the other pliers leg. In this front area, this should be flat, plate-shaped, also convex or concave, or should be designed to match the shape of the tissue, and support the tissue on the opposite side when the implant is pressed in. In this way, the implant can be inserted into flat tissue parts such as the ear, tongue, nose or skin folds or even into thin limbs in an inexpensive way.
  • the invention also provides for a cartridge tube, which contains a plurality of cartridge-tube combinations, to be arranged on a pliers leg instead of a cartridge-tube combination.
  • the other forceps leg is also flat, plate-shaped, also convex or concave, or is adapted to the shape of the tissue so that it can support the tissue on the opposite side when the implant is pressed in.
  • Fig . 4 several cartridges and tubes in a cartridge tube
  • Fig .: 5 the front part of a cartridge tube
  • Fig . 6 pliers with cartridge-tube combination.
  • the rigid implant 1 according to the invention shown in FIG. 1 consists of a tip 2 and a shaft 3.
  • the size is such that it is completely enclosed by the tissue after it has been inserted into the tissue and can grow into it. If the implant is inserted into human skin in such a way that the tip 2 hits an acupuncture point, a self-healing potential can be permanently activated.
  • a length of less than 5 mm has proven useful as the length from the tip 2 to the end of the shaft 3 and the greatest thickness dimension of the tip 2 and / or the shaft 3 should likewise not exceed 5 mm.
  • Metallic materials are particularly suitable as materials for the implants 1. 2 shows embodiments of tips 2 of the implants 1.
  • the tips 2 are preferably arrow-shaped or represent a cone or a three-sided or multi-sided pyramid or have a drop-shaped, heart-shaped or helical shape.
  • the outer surface of an arrow, cone or pyramid-shaped tip 2 can have a slight curvature.
  • FIG. 3 shows a cartridge-tube combination for inserting the implant 1 into the tissue. It consists of a tube 6 with a continuous bore 7 into which the implant 1 can be inserted and through which the implant 1 is guided, and a piston 8 which is displaceably arranged in the bore 7 and whose length is greater than the depth of the tube 6.
  • the tube 6 is designed in the shape of a truncated cone or truncated pyramid at the end where the implant 1 can be ejected from the piston 8. This supports an exact placement of the tube 6 on the tissue.
  • the tube 6 is slidably supported in the cartridge 9, which is open on one side.
  • the opening 10 of the cartridge 9 is located on the side where the implant 1 can be ejected from the tube 6.
  • the piston 8 of the tube 6 is arranged on the inside on the bottom 11 of the cartridge 9, its length being such that it projects laterally beyond the cartridge 9 and the fully inserted tube 6. The movement of the piston 8 in the tube 6 is thus achieved by the relative movement between the cartridge 9 and the tube 6.
  • the cartridge-tube combination with embedded implant 1 thus forms a closed, industrially producible and sterile storable unit.
  • this embodiment shows that the outer bottom 12 of the cartridge 9 has a recess 13 which is dimensioned such that it serves as a receptacle for a section of the tube 6 protruding from another cartridge 9.1 when the implant 1 is inserted in the tube 6 can.
  • Fig. 4 shows several cartridges 9 - 9. n with tubes 6 in a row in a cartridge tube 14.
  • the cartridges 9 are individually slidable out of the cartridge tube 14.
  • the cartridge tube 14 has a rigid jacket which has an elastic partial area 16 in the exit area 15 or in front of it. This is shown in detail in FIG. 5.
  • the cartridge 9 located in this partial area 16 can thus be fixed from the outside by the finger pressure of the person inserting the implant 1, the tube 6 of the cartridge 9 located at the outlet of the cartridge tube being placed on the tissue and pressure in the direction of the tissue into the cartridge 9 pushes and thereby moves the piston 8, which due to its length pushes the implant 1 out of the tube 6 completely into the tissue.
  • Fig. 6 shows the cartridge-tube combination arranged in a pair of pliers.
  • the cartridge-tube combination with the tube 6 is arranged detachably on the forceps leg 17, the tube outlet for the implant pointing in the direction of the other forceps leg 18.
  • the pliers leg 18 is plate-shaped in the front area. It can support the tissue when the implant is pressed in.
  • the pliers limb 18 in the front area can be expedient to equip the pliers limb 18 in the front area with a negative shape of an ear that is approximately matched.
  • the implant 1 preferably the shaft 3
  • the implant 1 would have to be provided with a readable code before insertion.
  • this can be achieved using passive transponder technology, because they do not require a power supply and can be queried wirelessly at any time using a reader.
  • such implants can also be used for location purposes.
  • the low-frequency transponders used today in electronic price tags and ski passes have a range of around one meter, and modern high-frequency systems can be read from a distance of up to 30 meters.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht vor, dass ein nadelartiger Körper, der als ein starres Implantat (1) mit einer Spitze (2) und daran angeordneter Führungsfläche (4) und/oder einem sich an die Spitze anschliessenden Schaft (3) mit Führungsfläche (5) ausgebildet ist und/oder das Implantat ein zylinderförmiger oder kugelähnlicher Körper ist, so in lebendes Gewebe eingestochen wird, dass das Gewebhe das Implantat vollständig umschliesst. Die Einstichstelle kann dann zuwachsen. Zum Einstechen des Implantats (1) in das Gewebe wird eine Kartuschen-Röhren-Kombination benutzt. Sie besteht aus einer Röhre (6) mit einer durchgehenden Bohrung (7) in die das Implantat (1) einsetzbar ist und durch die das Implantat (1) geführt ist sowie einem in der Bohrung (7) verschiebbar angeordneten Kolben (8), dessen Länge grösser ist als die Tiefe der Röhre (6) ist an dem Ende, wo das Implantat (1) vom Kolben (8) ausstossbar ist, kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet. Das unterstützt ein exaktes Aufsetzen der Röhre (6) auf das Gewebe.

Description

VORRICHTUNG ZUM EINSETZEN EINES NADE ARTIGEN KÖRPERS IN LEBENDES GEWEBE
Die Erfindung bezieht sich auf einen nadelartigen Körper, der insbesondere in das menschli- ehe Hautgewebe eingebracht werden kann.
Aus der chinesischen Akupunktur ist es bekannt, Metallnadeln an lehrmäßig festgelegten Hautpunkten in die Haut einzustechen. Die Akupunkturnadeln haben eine Länge von bis zu 150 mm.
Der Nachteil derartiger Nadel besteht darin, das die Person infolge der in die Haut eingestochenen Akupunkturnadeln handlungsunfähig ist.
Neben der klassischen chinesischen Akupunktur hat in Westeuropa in den letzten Jahren die walirscheinlich einen westlichen oder arabischen Ursprung habende Ohrakupunktur an Interesse gewonnen. Auch hier erfolgt eine Stimulation durch Nadeln mit den bereits oben genannten Nachteilen. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden kurze Nadeln entwickelt, an deren Schaft sich eine Nerdickung befindet, die das Eindringen in die Haut begrenzt. Eine derartige Nadel und eine Nadeleinstechvorrichtung werden in der DE 26 57 053 AI beschrieben.
Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Nadel mit einer konischen Spitze und einem flachen Kopf, durch einen Hohlkörper, der gegen das Gewebe bzw. die Haut eines Patienten gedrückt werden kann und in dem die Nadel verschiebbar angeordnet ist, durch ein in dem Hohlkörper verschiebbar angeordnetes Glied zum Ausstoßen der Nadel aus dem Hohlkörper in das Gewebe bzw. die Haut des Patienten und durch dem Hohlkörper sowie dem verschiebbaren Glied zugeordnete Mittel zum Beeinflussen des verschiebbaren Gliedes, um dieses zu veranlassen, die Nadel aus dem Hohlkörper zu treiben.
Nachteilig bei dieser Art Nadeln ist, dass durch die ungewollte Berührung der außenliegen- den Verdickung Schmerzen verursacht werden und ein Herausreißen nicht ausgeschlossen ist. Weiterhin ist es im Zusammenhang mit Ohrringen und dem Piercing bekannt, die Haut zu durchstechen, in die Öffnung einen Sticker einzubringen und diesen durch einen Gegenhalter am Herausrutschen zu hindern oder bei einem Ring diesen nach dem Führen durch die Öffnung zu verriegeln. Auch hier besteht die Gefahr des Ein- oder Ausreißens der Haut bei ungewollter Berührung.
Aufgabe der Erfindung ist es, nadelartige Körper so in lebendes Gewebe einzubringen, dass eine Verletzung des Gewebes durch nachträgliches Berühren des nadelartigen Körpers ausgeschlossen ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Nerfahrensanspruches 1 und des Norrichtungsanspruches 21. Verwendungen enthalten die Ansprüche 32 bis 34. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung wird ein nadelartiger Körper, der als ein starres Implantat mit einer Spitze und daran angeordneter Fuhrungsflache und/oder einem sich an die Spitze anschließenden Schaft mit Führungsfläche ausgebildet ist, wobei die Führungsflächen so angeordnet und geformt sind, dass sie das Implantat in einer Röhre vor dem Einstechen in das Gewebe gleitfähig führen, so in lebendes Gewebe eingestochen, dass das Gewebe das Implantat voll- ständig umschließt. Die Einstichstelle kann dann zuwachsen.
Das Implantat kann so wie eine gebräuchliche Akupunkturnadel zu einem Akupunkturpunkt durch die Hautoberfläche gedrückt werden und verbleibt dort, so dass, um beim Beispiel der Akupunktur zu bleiben, durch Dauerreizung permanent ein Selbstheilungspotential aktiviert werden kann.
Die Spitze des Implantats ist erfindungsgemäß pfeilförmig ausgebildet oder ist ein Kegel oder eine drei- oder mehrseitige Pyramide oder weist eine tropfen-, herz- oder schraubenförmige Form auf. Dabei kann die Mantelfläche einer pfeil-, kegel- oder pyramidenförmigen Spitze vorteilhafterweise eine leichte Wölbung besitzen. Der Schaft des Implantats ist bevorzugt zylinderförmig und glatt an die Spitze angeformt, wobei seine Umfangsabmaße die der Spitze bezogen auf die gemeinsame Mittelachse nicht übersteigen. Der Mantel des zylinderförmigen Schaftes kann zur Stabilisierung des Sitzes im Gewebe Rillen aufweist.
Das Implantat weist in einer bevorzugten Ausführung eine Länge L von kleiner als 5 mm auf und das größte Dickenmaß der Spitze und/oder des Schaftes sollte ebenfalls 5 mm nicht übersteigen.
Die Führungsfläche an der Spitze umläuft diese bei einer Ausführung ringförmig am größten Umfang und ist zylinderförmig ausgebildet. Eine andere Variante sieht mehrere Führungsflächen an der Spitze am Umfang in Einstichrichtung verlaufend vor, so dass die Spitze in einer Röhre vor dem Einstechen in das Gewebe geführt gleiten kann. Bei einer weiteren Variante ist anstelle der Fuhrungsflache der Spitze eine Bohrung auf der der Einstichstelle abgewandten Seite der Spitze vorgesehen, in die zum Einstechen in das Gewebe ein Dorn formschlüssig und lösbar einsetzbar ist.
Bei einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass das Implantat als rein zylinderförmiger Körper oder Zylinder mit am Umfang in Zylinderlängsrichtung verlaufenden geraden Flä- chen oder als Kugel oder kugelähnlicher Körper, auch mit ebenen Flächen an der Oberfläche, ausgebildet sein kann. Auch diese Ausführung lässt sich schmerzfrei in das Gewebe drücken, vorausgesetzt die Größe ist entsprechend klein gewählt. Der Durchmesser des zylinderförmigen Körpers sollte deshalb kleiner als 1 mm und der Durchmesser der Kugel oder des kugelähnlichen Körpers ebenfalls kleiner als 1 mm sein. Um eine stabile Lage des vollständig vom Gewebe eingeschlossenen zylinderförmigen Körpers zu garantieren, kann der Zylindermantel Vertiefungen und/oder Rillen aufweisen.
Als Werkstoff für das Implantat haben sich metallische Werkstoffe, insbesondere Edelstahl auch vergoldet oder versilbert, bewährt. Die Erfindung ist aber nicht darauf be- schränkt. Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem ein nadelartiger Körper in lebendes Gewebe eingestochen wird, sieht vor, dass der als ein starres Implantat ausgebildete Körper mit der Spitze beginnend vollständig in das lebende Gewebe eingestochen wird, so dass es nach dem Entfernen des Einstichwerkzeuges vom Gewebe vollständig eingeschlossen ist. Die Einstichstelle kann dann zuwachsen.
Bei der beschriebenen Implantatgröße ist es von Vorteil, eine Vorrichtung zum Einstechen des Implantats in das lebende Gewebe zu verwenden. Diese besteht in einer erfindungsgemäßen Ausführung aus einer Röhre mit einer durchgehenden Bohrung in die das Implantat einsetzbar ist und durch die das Implantat geführt wird sowie einem in der Bohrung verschiebbar angeordneten Kolben zum Herausdrücken des Implantats.
Der Kolben weist eine Länge größer als die Tiefe der Röhre auf, so dass er bei einer auf das Gewebe aufgesetzten Röhre das Implantat nicht nur aus der Röhre heraus und in das Gewebe hineindrückt, sondern selbst noch mit in das Gewebe eindringen kann. Nachdem das Implantat dann positioniert ist, wird der Kolben wieder herausgezogen und die Öffnung im lebenden Gewebe kann sich zuziehen und zuwachsen.
Um ein exaktes Aufsetzen der Röhre auf das Gewebe zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn die Röhre an dem Ende, wo das Implantat vom Kolben ausgestoßen wird, kegel- stumpf- oder pyramidenstumpfformig ausgebildet ist.
Natürlich wäre es möglich, den Kolben beim Setzen des Implantats direkt mit der Hand zu bewegen. Vorteilhafter wegen der kleinen Dimensionen ist es aber, wenn die Röhre verschiebbar in einer einseitig offenen Kartusche gelagert ist, die Öffnung der Kartusche sich auf der Seite befindet, wo das Implantat aus der Röhre ausstoßbar ist, und der Kolben der Röhre innen am Boden der Kartusche angeordnet ist, wobei seine Länge so bemessen ist, dass er die Kartusche und die vollständig eingeschobene Röhre seitlich überragt. Die Bewegung des Kolbens in der Röhre wird so durch die Relativbewegung zwischen Kartusche und Röhre erzielt und die Kolbenlänge gewährleistet den vollständigen Einschub des Imp- lantats in das Gewebe. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Boden der Kartusche eine Vertiefung aufweist, die so bemessen ist, dass sie als Aufnahme für einen aus einer anderen Kartusche herausragenden Abschnitt der Röhre bei eingelegtem Implantat in der Röhre dienen kann. Damit besteht die Voraussetzung, mehrere Kartuschen mit Röhren hin- tereinander in einer Kartuschenröhre zu magazinieren, und nacheinander einzeln aus der Kartuschenröhre herauszuschieben. Das bringt einen wesentlichen Vorteil bezüglich der Verkürzung der Einsetzzeiten, wenn mehrere Implantate nacheinander gesetzt werden sollen.
Eine derartige Kartuschenröhre weist einen starren Mantel auf, und ist in einer besonderen Ausführung im Austrittsbereich der Kartuschen oder einem Bereich davor elastisch ausgebildet. So läßt sich die in diesem Bereich befindliche Kartusche zum Setzen des Implantats von außen durch den Fingerdruck des das Implantat Einsetzenden so fixieren, dass sich die Röhre der am Kartuschenröhrenausgang befindlichen Kartusche nach dem Aufsetzen auf das Gewebe und Druck in Richtung Gewebe in die Kartusche schiebt und dadurch der Kolben dieser Kartusche das Implantat aus der Röhre und in das Gewebe drückt.
Alternativ oder gleichzeitig besteht die Möglichkeit, in der Kartuschenröhre mindestens ein Widerlager anzuordnen, das eine Bewegung einer oder mehrerer Kartuschen in Richtung Austrittsbereich gestattet hingegen eine Bewegung weg vom Austrittsbereich in die Kartuschenröhre hinein verhindert.
Ebenso sieht die Erfindung in einer weiteren Ausgestaltung vor, dass die Kartuschenröhre über eine von außen betätigbare Vorschubeinrichtung für mindestens eine Kartusche ver- fügt. Auch so läßt sich eine Kartusche mit Röhre in Einsetzposition bringen und durch die Relativbewegung zwischen der vordersten Kartusche und der in ihr befindlichen Röhre und damit das Ausstoßen des Implantats erreichen. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass sich eine derartige Kartuschen-Röhren-Kombination vorteilhaft an einem Zangenschenkel lösbar anordnen lässt, wobei der Röhrenausgang für das Implantat in Richtung des anderen Zangenschenkels weist. Dieser sollte in diesem vorderen Bereich flach, tellerförmig, auch konvex oder konkav gewölbt oder der Gewebeform angepasst ausgebildet sein und das Gewebe beim Eindrücken des Implantats auf der gegenüberliegenden Seite abstützen. So lässt sich das Implantat in flache Gewebeteile wie Ohr, Zunge, Nase oder Hautfalten oder auch in dünne Gliedmaßen auf günstige Weise einbringen.
Sollen mehrere Implantate hintereinander eingesetzt werden, ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, anstelle einer Kartuschen-Röhren-Kombination eine Kartuschenröhre, die mehrere Kartuschen-Röhren-Kombinationen enthält, an einem Zangenschenkel anzuordnen. Der andere Zangenschenkel ist auch hier flach, tellerförmig, auch konvex oder konkav gewölbt oder der Gewebeform angepasst ausgebildet, so dass er das Gewebe beim Eindrücken des Implantats auf der gegenüberliegenden Seite abstützen kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig.: 1 ein Implantat mit Schaft, Fig.: 2 Spitzen von Implantaten,
Fig.: 3 eine Kartuschen-Röhren-Kombination,
Fig.: 4 mehrere Kartuschen und Röhren in einer Kartuschenröhre und
Fig.: 5 das vordere Teil einer Kartuschenröhre
Fig.: 6 Zange mit Kartuschen-Röhren-Kombination.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße starre Implantat 1 besteht aus einer Spitze 2 und einem Schaft 3. Die Größe ist so bemessen, dass es nach dem Einstechen in das Gewebe vom Gewebe vollständig umschlossen ist und einwachsen kann. Wird das Implantat so in menschliche Haut eingebracht, dass die Spitze 2 einen Akupunkturpunkt trifft, kann perma- nent ein Selbstheilungspotential aktiviert werden. Bewährt hat sich als Länge von der Spitze 2 bis zum Ende des Schaftes 3 ein Maß kleiner als 5 mm und das größte Dickenmaß der Spitze 2 und/oder des Schaftes 3 sollte ebenfalls 5 mm nicht übersteigen. Als Werkstoffe für die Implantate 1 kommen besonders metallische Werkstoffe infrage. In Fig. 2 sind Ausführungsformen von Spitzen 2 der Implantate 1 dargestellt. Die Spitzen 2 werden bevorzugt pfeilförmig ausgebildet oder stellen einen Kegel oder eine drei- oder mehrseitige Pyramide dar oder weisen eine tropfen-, herz- oder schraubenförmige Form auf. Die Mantelfläche einer pfeil-, kegel- oder pyramidenförmigen Spitze 2 kann dabei eine leichte Wölbung besitzen.
Fig. 3 zeigt eine Kartuschen-Röhren-Kombination zum Einstechen des Implantats 1 in das Gewebe. Sie besteht aus einer Röhre 6 mit einer durchgehenden Bohrung 7 in die das Implantat 1 einsetzbar ist und durch die das Implantat 1 geführt ist sowie einem in der Bohrung 7 verschiebbar angeordneten Kolben 8, dessen Länge größer ist als die Tiefe der Röhre 6. Die Röhre 6 ist an dem Ende, wo das Implantat 1 vom Kolben 8 ausstoßbar ist, kegelstumpf- oder pyramidenstumpfformig ausgebildet. Das unterstützt ein exaktes Aufsetzen der Röhre 6 auf das Gewebe.
Die Röhre 6 ist verschiebbar in der einseitig offenen Kartusche 9 gelagert. Die Öffnung 10 der Kartusche 9 befindet sich dabei auf der Seite, wo das Implantat 1 aus der Röhre 6 ausstoßbar ist. Der Kolben 8 der Röhre 6 ist innen am Boden 11 der Kartusche 9 angeordnet, wobei seine Länge so bemessen ist, dass er die Kartusche 9 und die vollständig eingeschobene Röhre 6 seitlich überragt. Die Bewegung des Kolbens 8 in der Röhre 6 wird so durch die Relativbewegung zwischen Kartusche 9 und Röhre 6 erzielt.
Die Kartuschen-Röhren-Kombination mit eingelagertem Implantat 1 bildet somit eine geschlossene industriell herstellbare und steril lagerbare Einheit.
Weiterhin ist bei dieser Ausführung dargestellt, dass der äußere Boden 12 der Kartusche 9 eine Vertiefung 13 aufweist, die so bemessen ist, dass sie als Aufnahme für einen aus einer anderen Kartusche 9.1 herausragenden Abschnitt der Röhre 6 bei eingelegtem Implantat 1 in der Röhre 6 dienen kann. So lassen sich optimal mehrere Kartuschen 9.n mit Röhren 6 hintereinander in einer Kartuschenröhre 14 magazinieren, um sie nacheinander einzeln aus der Kartuschenröhre herauszuschieben. Fig. 4 zeigt mehrere Kartuschen 9 - 9. n mit Röhren 6 hintereinander in einer Kartuschenröhre 14 magaziniert. Die Kartuschen 9 sind dabei einzeln aus der Kartuschenröhre 14 herausschiebbar angeordnet. Die Kartuschenröhre 14 besitzt einen starren Mantel, der im Austrittsbereich 15 oder davor einen elastischen Teilbereich 16 aufweist. Dies wird im De- tail in Fig. 5 gezeigt. Die in diesem Teilbereich 16 befindliche Kartusche 9 läßt sich so zum Setzen des Implantats 1 von außen durch den Fingerdruck des Einsetzenden fixieren, wobei sich die Röhre 6 der am Kartuschenröhrenausgang befindlichen Kartusche 9 nach dem Aufsetzen auf das Gewebe und Druck in Richtung Gewebe in die Kartusche 9 schiebt und dadurch den Kolben 8 bewegt, der aufgrund seiner Länge das Implantat 1 aus der Röhre 6 heraus vollständig in das Gewebe hineindrückt.
Fig. 6 zeigt die Kartuschen-Röhren-Kombination in einer Zange angeordnet. Bei der hier verwendeten Zange mit den Zangenschenkeln 17 und 18 ist die Kartuschen-Röhren- Kombination mit der Röhre 6 lösbar am Zangenschenkel 17 angeordnet, wobei der Röhren- ausgang für das Implantat in Richtung des anderen Zangenschenkels 18 weist.
Der Zangenschenkel 18 ist im vorderen Bereich tellerförmig ausgebildet. Er kann so das Gewebe beim Eindrücken des Implantats abstützen.
Insbesondere beim Eindrücken von Implantaten in das Ohr kann es zweckmäßig sein, den Zangenschenkel 18 im vorderen Bereich mit einer Negativform eines Ohres annähernd an- ■ gepassten Form auszurüsten.
Anstelle der hier gezeigten Zangenform sind auch welche mit sich kreuzenden Zangenschenkeln verwendbar.
Neben der bereits genannten Verwendung derartiger Implantate bei der Akupunktur beste- hen weitere Anwendungsmöglichkeiten z. B. in der nichtsichtbaren Kennzeichnung von Tieren. Das Implantat 1, vorzugsweise der Schaft 3, wäre dazu vor dem Einsetzen mit einem auslesbaren Code zu versehen. Praktisch ist dies durch die passive Transpondertechnik realisierbar, denn diese kommen ohne Stromversorgung aus und sind mit einem Lesegerät jederzeit berührungslos über Funk abfragbar. Perspektivisch können derartige Implantate auch zu Ortungszwecken eingesetzt werden. Die heute in elektronischen Preisschildern und Skipässen eingesetzten Niedrigfrequenz- Transponder haben rund einen Meter Reichweite, moderne Hochfrequenz-Systeme können aus bis zu 30 Meter Entfernung ausgelesen werden.
B ezugszeichenliste
1 Implantat
2 Spitze des Implantats 3 Schaft des Implantats
4 Führungsfläche Spitze
5 Führungsfläche Schaft
6 Röhre
7 Bohrung 8 Kolben
9 Kartusche
10 Öffnung
11 innerer Boden der Kartusche
12 äußerer Boden 13 Vertiefung
14 Kartuschenröhre
15 Austrittsbereich
16 Teilbereich des Mantels der Kartuschenröhre
17 Zangenschenkel 18 Zangenschenkel

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren bei dem ein nadelartiger Körper in lebendes Gewebe eingestochen wird, dadurch gekennzeichnet, dass
der als ein starres Implantat (1) ausgebildete Körper mit der Spitze (2) beginnend vollständig in das lebende Gewebe eingestochen wird, so dass es nach dem Entfernen des Einstichwerkzeuges vom Gewebe vollständig eingeschlossen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Einstichstelle zuwächst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
das Einbringen des Implantats (1) in flache Gewebeteile wie Ohr, Zunge, Nase oder Hautfalten sowie in dünne Körpergliedmaßen erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
als starres Implantat (1) ein mit einer Spitze (2) und daran angeordneter Führungsfläche (4) und/oder einem sich an die Spitze (2) anschließenden Schaft (3) mit Führungsfläche
(5), wobei die Führungsflächen (4, 5) so ausgebildet sind, dass sie das Implantat (1) in einer Röhre vor dem Einstechen in das Gewebe geführt gleitfähig machen, verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Spitze (2) pfeilförmig ausgebildet ist oder einen Kegel oder eine drei- oder mehrseitige Pyramide darstellt oder eine tropfen-, herz- oder schraubenförmige Form aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Mantelfläche der pfeil-, kegel- oder pyramidenförmigen Spitze (2) eine leichte Wölbung aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Schaft (3) zylinderförmig an die Spitze (2) angeformt ist, wobei seine Umfangsabmaße die der Spitze (2) bezogen auf die gemeinsame Mittelachse nicht übersteigen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Mantel des zylinderförmigen Schaftes (3) Rillen aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Schaft (3) an die Spitze (2) glatt angeformt ist.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dass einen auslesbaren Code enthält, vorzugsweise im Schaft (3).
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Länge L kleiner als 5 mm ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen größtes Dickenmaß der Spitze (2) und/oder des Schaftes (3) nicht 5 mm übersteigt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dessen Führungsfläche (4) an der Spitze (2) diese ringförmig am größten Umfang umläuft und zylinderförmig ausgebildet ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dass mehrere Führungsflächen an der Spitze (2) am Umfang in Einstichrichtung verlaufend besitzt, so dass die Spitze (2) in einer Röhre vor dem Einstechen in das Gewebe geführt gleiten kann.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, das eine Bohrung auf der der Einstichstelle abgewandten Seite der Spitze (2) aufweist ist und in die Bohrung zum Einstechen in das Gewebe ein Dorn formschlüssig und lösbar gesetzt wird.
16. Verfahren bei dem ein nadelartiger Körper in lebendes Gewebe eingestochen wird, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, das als dünner zylinderförmiger Körper oder Zylinder mit am Umfang in Zylinderlängsrichtung verlaufenden geraden Flächen oder als Kugel oder kugelähnlicher Körper, auch mit ebenen Flächen an der Oberfläche, und kleinem Durchmesser, ausgebildet ist und vollständig in das lebende Gewebe eingestochen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, bei dem der Durchmesser des zylinderförmigen Kör- pers kleiner als 1 mm ist.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, bei dem der Durchmesser der Kugel oder des kugelähnlichen Körpers kleiner als 1 mm ist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, bei dem der Zylindermantel Vertiefungen und/oder Rillen aufweist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Implantat (1) verwendet wird, dass aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere Edelstahl auch vergoldet oder versilbert, besteht.
21. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 16 bestehend aus einer Röhre (6) mit einer durchgehenden Bohrung (7) in die das Implantat (1) einsetzbar ist und durch die das Implantat (1) geführt ist sowie einem in der Bohrung (7) ver- schiebbar angeordneten Kolben (8), dessen Länge größer als die Tiefe der Röhre (6).
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass
die Röhre (6) an dem Ende, wo das Implantat (1) vom Kolben (8) ausstoßbar ist, kegelstumpf- oder pyramidenstumpfformig ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass
die Röhre (6) verschiebbar in einer einseitig offenen Kartusche (9) gelagert ist, die Öffnung (10) der Kartusche (9) sich auf der Seite befindet, wo das Implantat (1) aus der Röhre (6) ausstoßbar ist, und der Kolben (8) der Röhre (6) innen am Boden (11) der Kartusche (9) angeordnet ist, wobei seine Länge so bemessen ist, dass er die Kartusche (9) und die vollständig eingeschobene Röhre (6) seitlich überragt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass
der äußere Boden (12) der Kartusche (9) eine Vertiefung (13) aufweist, die so bemessen ist, dass sie als Aufnahme für einen aus einer anderen Kartusche (9.1) herausragenden Abschnitte der Röhre (6) bei eingelegtem Implantat (1) in der Röhre (6) dient.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass
mehrere Kartuschen (9 - 9.n) mit Röhren (6) hintereinander in einer Kartuschenröhre (14) magaziniert und einzeln aus der Kartuschenröhre (14) herausschiebbar angeordnet sind.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kartuschenröhre (14) einen starren Mantel aufweist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kartuschenröhre (14) im Austrittsbereich (15) der Kartuschen (9) oder davor einen elastisch ausgebildeten Teilbereich (16) des Mantels aufweist.
28. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass
in der Kartuschenröhre (14) mindestens ein Widerlager angeordnet ist, das eine Bewegung einer oder mehrerer Kartuschen (9) in Richtung Austrittsbereich (15) gestattet hingegen eine Bewegung weg vom Austrittsbereich (15) in die Kartuschenröhre (14) hinein verhindert.
29. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kartuschenröhre (14) über eine von außen betätigbare Vorschubeinrichtung für mindestens eine Kartusche (9) verfügt.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kartuschen-Röhren-Kombination vorn an einen Zangenschenkel (17) lösbar angeordnet ist, wobei der Röhrenausgang für das Implantat in Richtung des anderen Zangen- schenkeis (18) weist, der in diesem Bereich flach, tellerförmig, auch konvex oder konkav gewölbt oder der Gewebeform angepasst ausgebildet ist und das Gewebe beim Eindrücken des Implantats auf der gegenüberliegenden Seite abstützt.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kartuschemöhre vorn an einem Zangenschenkel (17) angeordnet ist, wobei der Röhrenausgang für das Implantat in Richtung des anderen Zangenschenkels (18) weist, der in diesem Bereich flach, tellerförmig, auch konvex oder konkav gewölbt oder der Gewebeform angepasst ausgebildet ist und das Gewebe beim Eindrücken des Implantats auf der gegenüberliegenden Seite abstützt.
32. Verwendung des als Implantat ausgebildeten nadelartigen Körpers zur Stimulierung von Akupunkturpunkten.
33. Verwendung des als Implantat ausgebildeten nadelartigen Körpers als Codeträger zur Identifizierung von Tieren.
34. Verwendung des als Implantat ausgebildeten nadelartigen Körpers zu Ortungszwecken.
PCT/DE2002/000351 2001-01-29 2002-01-28 Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe WO2002060371A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10290182T DE10290182D2 (de) 2001-01-29 2002-01-28 Vorrichtung zum Einsetzen eines nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
EP02704621A EP1355610A1 (de) 2001-01-29 2002-01-28 Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe
US10/470,513 US20040116895A1 (en) 2001-01-29 2002-01-28 Device for inserting a needle-shaped body into living tissue
BG107983A BG107983A (bg) 2001-01-29 2003-07-08 Устройство за вкарване на игловидно тяло в жива тъкан

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104929 DE10104929A1 (de) 2001-02-28 2001-01-29 Nadelartiger Körper, seine Verwendung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
DE10104929.3 2001-01-29
DE10110513A DE10110513A1 (de) 2001-01-29 2001-02-28 Implantat und Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Implantats in lebendes Gewebe
DE10110513.4 2001-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002060371A1 true WO2002060371A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=26008406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/000351 WO2002060371A1 (de) 2001-01-29 2002-01-28 Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040116895A1 (de)
EP (1) EP1355610A1 (de)
CN (1) CN1455660A (de)
BG (1) BG107983A (de)
DE (2) DE10110513A1 (de)
WO (1) WO2002060371A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024039A2 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Replication Medical, Inc. Implant manipulation and storage tools
WO2004084857A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 Mpathy Medical Devices Limited Medicament delivery device and a method of medicament delivery
EP1707158A2 (de) * 2002-09-13 2006-10-04 Replication Medical, INC. Werkzeuge zur Handhabung und Aufnahme eines Implantats
DE202008004678U1 (de) 2008-04-02 2008-07-31 Werth, Ulrich, Dr. Implantat zur Langzeitakupunktur
EP2065063A1 (de) * 2001-09-11 2009-06-03 Glide Pharmaceutical Technologies Limited Nadellose Injektionsvorrichtung
EP2085049A3 (de) * 2003-08-11 2009-08-12 Wilson-Cook Medical Inc. Chirurgisches Implantat mit Spitze
DE102008017389A1 (de) 2008-04-02 2009-11-05 Werth Implantat Therapie Center S.L.U. Implantat zur Langzeitakupunktur
US8118727B2 (en) 2000-10-12 2012-02-21 Coloplast A/S Method for supporting pelvic anatomy
US8128554B2 (en) 2000-10-12 2012-03-06 Coloplast A/S System for introducing a pelvic implant
US8157822B2 (en) 2001-03-30 2012-04-17 Coloplast A/S Surgical implant and methods of use
US8215310B2 (en) 2004-05-21 2012-07-10 Coloplast A/S Implant for treatment of vaginal and/or uterine prolapse
US8668635B2 (en) 2000-10-12 2014-03-11 Coloplast A/S Pelvic implant with suspending system
US8920304B2 (en) 2000-07-05 2014-12-30 Coloplast A/S Method and device for treating urinary incontinence
US9005222B2 (en) 2002-08-02 2015-04-14 Coloplast A/S Self-anchoring sling and introducer system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107080572A (zh) * 2017-06-06 2017-08-22 许辛寅 一种圆利针刀
FR3079498B1 (fr) 2018-03-30 2020-06-19 Airbus Operations Unite de propulsion a helice comprenant un moteur thermique et un moteur electrique et aeronef comportant une telle unite de propulsion a helice

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657053A1 (de) 1975-12-19 1977-06-30 Sedat Nadeleinstechvorrichtung
DE2635966A1 (de) * 1976-08-10 1978-02-16 John A Hastings Vorrichtung und verfahren zum durchstechen von ohrlaeppchen
ES272596U (es) * 1983-05-31 1983-11-16 Martinez Angulo Francisco Inyector multiple para agujas de auriculo-medicina y acupuntura
US4787384A (en) * 1986-10-06 1988-11-29 Bio Medic Data System, Inc. Animal marker implanting system
EP0564038A2 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Akzo Nobel N.V. Implantationsvorrichtung
US5542920A (en) * 1994-09-12 1996-08-06 Delab Needle-less parenteral introduction device
US6102896A (en) * 1999-09-08 2000-08-15 Cambridge Biostability Limited Disposable injector device
EP1050274A1 (de) * 1998-11-20 2000-11-08 Medical Industries Corporation Gerät zum einführen einer hemostatischen substanz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233964A (en) * 1978-05-12 1980-11-18 Jefferts Keith B Internally readable identifying tag
US4697575A (en) * 1984-11-21 1987-10-06 Henry Ford Hospital Delivery system for interstitial radiation therapy including substantially non-deflecting elongated member
US5484403A (en) * 1994-04-05 1996-01-16 Avid Marketing, Inc. Hypodermic syringe for implanting solid objects
US5785680A (en) * 1994-06-13 1998-07-28 Texas Instruments Incorporated Injector and object to be injected by the injector
WO1998022028A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-28 Michael Stuart Gardner Ear tag applicator
US6616593B1 (en) * 2000-06-05 2003-09-09 Mentor Corporation Automated radioisotope seed cartridge
US7147641B2 (en) * 2001-05-30 2006-12-12 Chen Michael C Fixation element insertion device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657053A1 (de) 1975-12-19 1977-06-30 Sedat Nadeleinstechvorrichtung
DE2635966A1 (de) * 1976-08-10 1978-02-16 John A Hastings Vorrichtung und verfahren zum durchstechen von ohrlaeppchen
ES272596U (es) * 1983-05-31 1983-11-16 Martinez Angulo Francisco Inyector multiple para agujas de auriculo-medicina y acupuntura
US4787384A (en) * 1986-10-06 1988-11-29 Bio Medic Data System, Inc. Animal marker implanting system
EP0564038A2 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Akzo Nobel N.V. Implantationsvorrichtung
US5542920A (en) * 1994-09-12 1996-08-06 Delab Needle-less parenteral introduction device
EP1050274A1 (de) * 1998-11-20 2000-11-08 Medical Industries Corporation Gerät zum einführen einer hemostatischen substanz
US6102896A (en) * 1999-09-08 2000-08-15 Cambridge Biostability Limited Disposable injector device

Cited By (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10278800B2 (en) 2000-07-05 2019-05-07 Coloplast A/S Method and device for treating urinary incontinence
US8920304B2 (en) 2000-07-05 2014-12-30 Coloplast A/S Method and device for treating urinary incontinence
US8920308B2 (en) 2000-10-12 2014-12-30 Coloplast A/S Surgical implant with anchor introducer channel
US9113992B2 (en) 2000-10-12 2015-08-25 Coloplast A/S Apparatus and method for treating urinary incontinence
US8162818B2 (en) 2000-10-12 2012-04-24 Coloplast A/S Adjustable surgical implant for pelvic anatomy
US9918817B2 (en) 2000-10-12 2018-03-20 Coloplast A/S Method of post-operatively adjusting a urethral support in treating urinary incontinence of a woman
US8182413B2 (en) 2000-10-12 2012-05-22 Coloplast A/S Method for fibrous anchoring of a pelvic support
US9089396B2 (en) 2000-10-12 2015-07-28 Coloplast A/S Urinary incontinence treatment and devices
US9089394B2 (en) 2000-10-12 2015-07-28 Coloplast A/S Pelvic implant with suspending system
US8932202B2 (en) 2000-10-12 2015-01-13 Coloplast A/S Incontinence implant with soft tissue anchors and length not allowing abdominal wall penetration
US8118727B2 (en) 2000-10-12 2012-02-21 Coloplast A/S Method for supporting pelvic anatomy
US8118728B2 (en) 2000-10-12 2012-02-21 Coloplast A/S Method for implanting an adjustable surgical implant for treating urinary incontinence
US8123673B2 (en) 2000-10-12 2012-02-28 Coloplast A/S Adjustable surgical implant for treating urinary incontinence
US8182412B2 (en) 2000-10-12 2012-05-22 Coloplast A/S Pelvic implant with fibrous anchor
US8801596B2 (en) 2000-10-12 2014-08-12 Coloplast A/S Sling with support and suspending members formed from same polymer
US10449025B2 (en) 2000-10-12 2019-10-22 Coloplast A/S Surgical device implantable to treat female urinary incontinence
US9968430B2 (en) 2000-10-12 2018-05-15 Coloplast A/S Surgical device implantable to treat female urinary incontinence
US10076394B2 (en) 2000-10-12 2018-09-18 Coloplast A/S Method of treating urinary incontinence
US8128554B2 (en) 2000-10-12 2012-03-06 Coloplast A/S System for introducing a pelvic implant
US8911347B2 (en) 2000-10-12 2014-12-16 Coloplast A/S System and method for treating urinary incontinence
US8888678B2 (en) 2000-10-12 2014-11-18 Coloplast A/S Pelvic implant with suspending system
US8273011B2 (en) 2000-10-12 2012-09-25 Coloplast A/S Adjustable surgical implant and method for treating urinary incontinence
US8449450B2 (en) 2000-10-12 2013-05-28 Coloplast A/S Pass through introducer and sling
US8454492B2 (en) 2000-10-12 2013-06-04 Coloplast A/S Absorbable anchor and method for mounting mesh to tissue
US8469877B2 (en) 2000-10-12 2013-06-25 Coloplast A/S System for introducing a pelvic implant
US8512223B2 (en) 2000-10-12 2013-08-20 Coloplast A/S Pelvic implant with selective locking anchor
US8574148B2 (en) 2000-10-12 2013-11-05 Coloplast A/S System for introducing soft tissue anchors
US8852075B2 (en) 2000-10-12 2014-10-07 Coloplast A/S Pelvic implant systems and methods with expandable anchors
US8821369B2 (en) 2000-10-12 2014-09-02 Colorplast A/S Method for soft tissue anchoring with introducer
US8821370B2 (en) 2000-10-12 2014-09-02 Coloplast A/S Device, system and methods for introducing soft tissue anchors
US8668635B2 (en) 2000-10-12 2014-03-11 Coloplast A/S Pelvic implant with suspending system
US8157822B2 (en) 2001-03-30 2012-04-17 Coloplast A/S Surgical implant and methods of use
US9943390B2 (en) 2001-03-30 2018-04-17 Coloplast A/S Method of treating pelvic organ prolapse in a female patient by accessing a prolapsed organ trans-vaginally through a vagina
US8603120B2 (en) 2001-03-30 2013-12-10 Coloplast A/S Low mass density surgical implant and methods of use
US8603119B2 (en) 2001-03-30 2013-12-10 Coloplast A/S Surgical implant having strands and methods of use
US10682213B2 (en) 2001-03-30 2020-06-16 Coloplast A/S Surgical implant consisting of non-absorbable material
US8632554B2 (en) 2001-03-30 2014-01-21 Coloplast A/S Low mass density surgical implant having strands and methods of use
US8157821B2 (en) 2001-03-30 2012-04-17 Coloplast A/S Surgical implant
US9248011B2 (en) 2001-03-30 2016-02-02 Coloplast A/S Surgical implant and methods of use
EP2065063A1 (de) * 2001-09-11 2009-06-03 Glide Pharmaceutical Technologies Limited Nadellose Injektionsvorrichtung
US9532861B2 (en) 2002-08-02 2017-01-03 Coloplast A/S Self-anchoring sling and introducer system
US9005222B2 (en) 2002-08-02 2015-04-14 Coloplast A/S Self-anchoring sling and introducer system
US9872750B2 (en) 2002-08-02 2018-01-23 Coloplast A/S Self-anchoring sling and introducer system
US9532862B2 (en) 2002-08-02 2017-01-03 Coloplast A/S Self-anchoring sling and introducer system
EP1707158A2 (de) * 2002-09-13 2006-10-04 Replication Medical, INC. Werkzeuge zur Handhabung und Aufnahme eines Implantats
WO2004024039A2 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Replication Medical, Inc. Implant manipulation and storage tools
WO2004024039A3 (en) * 2002-09-13 2004-07-22 Replication Medical Inc Implant manipulation and storage tools
EP1707158A3 (de) * 2002-09-13 2007-04-04 Replication Medical, INC. Werkzeuge zur Handhabung und Aufnahme eines Implantats
GB2416129A (en) * 2003-03-27 2006-01-18 Mpathy Medical Devices Ltd Medicament delivery device and a method of medicament delivery
US9345867B2 (en) 2003-03-27 2016-05-24 Coloplast A/S Device implantable in tissue of a prostate gland or a bladder
US9186489B2 (en) 2003-03-27 2015-11-17 Coloplast A/S Implantable delivery device system for delivery of a medicament to a bladder
US9555168B2 (en) 2003-03-27 2017-01-31 Coloplast A/S System for delivery of medication in treatment of disorders of the pelvis
WO2004084857A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 Mpathy Medical Devices Limited Medicament delivery device and a method of medicament delivery
EP2085049A3 (de) * 2003-08-11 2009-08-12 Wilson-Cook Medical Inc. Chirurgisches Implantat mit Spitze
US8226730B2 (en) 2003-08-11 2012-07-24 Cook Medical Technologies Llc Surgical implant
US10064714B2 (en) 2004-05-21 2018-09-04 Coloplast A/S Implantable device configured to treat pelvic organ prolapse
US8215310B2 (en) 2004-05-21 2012-07-10 Coloplast A/S Implant for treatment of vaginal and/or uterine prolapse
US9060838B2 (en) 2004-05-21 2015-06-23 Coloplast A/S Tissue supported implantable device
US10639138B2 (en) 2008-02-28 2020-05-05 Coloplast A/S Method for providing support to a urethra in treating urinary incontinence
DE102008017389A1 (de) 2008-04-02 2009-11-05 Werth Implantat Therapie Center S.L.U. Implantat zur Langzeitakupunktur
DE202008004678U1 (de) 2008-04-02 2008-07-31 Werth, Ulrich, Dr. Implantat zur Langzeitakupunktur

Also Published As

Publication number Publication date
CN1455660A (zh) 2003-11-12
US20040116895A1 (en) 2004-06-17
BG107983A (bg) 2004-06-30
DE10110513A1 (de) 2002-12-12
EP1355610A1 (de) 2003-10-29
DE10290182D2 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002060371A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines nadelartigen körpers in lebendes gewebe
EP2314342B1 (de) Vorrichtung zum Injizieren eines Feststoffes
DE60215819T2 (de) Marker zur verwendung mit einem gewebemarkierungsgerät
DE3880676T2 (de) Einspritzvorrichtung zum einpflanzen mehrerer arzneimittelkuegelchen.
DE2657053C3 (de) Vorrichtung aus einer Akupunkturnadel und einem Gerät zum Einstechen derselben
DE19510455B4 (de) Chirurgisches Instrument zum stoßartigen Einführen einer intraossären Trokarnadel
DE69121917T2 (de) Vorrichtung zum anbringen eines drains
DE10300787B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Netzes an menschlichem oder tierischem Gewebe
EP0582226A1 (de) Stechgerät
DE102007013426A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines chirurgischen Fadens an einem Knochen
EP1559379A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Markern in ein Gewebe
DE202013012340U1 (de) Werkzeuge zur transkutanen Implantation und Systeme
EP2313010A1 (de) Chirurgische einrichtung
DE102004025651A1 (de) Vorrichtung zum schmerzfreien Eindringen eines Stechmittels in ein Gewebe
WO2009121632A1 (de) Implantat zur langzeitakupunktur
DE202010000329U1 (de) Chirurgisches Instrumentarium
DE202010005388U1 (de) Einführvorrichtung für einen Ballonkatheter
DE102012107747B4 (de) Stechhilfe zur Gewinnung von Körperflüssigkeitsproben
EP1782745B1 (de) Gewebemarker mit einem vorgeformten, distal geschlitzten Draht
DE10104929A1 (de) Nadelartiger Körper, seine Verwendung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
DE20101854U1 (de) Nadelartiger Körper und Vorrichtung zum Einsetzen des nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
DE60311319T2 (de) Verfahren zur identifizierung und überwachung von tieren mittels verwendung von elektronischen identifizierungsvorrichtungen (transponder)
DE2922511A1 (de) Abdominaler injektor
DE102022121987B3 (de) Medizinisches Instrument
DE19754781B4 (de) Chirurgisches Instrument zum Entfernen einer Krampfader

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200207728

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028001966

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002704621

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 10798302

Country of ref document: BG

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002704621

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10470513

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 10290182

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040415

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10290182

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002704621

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP