WO2002028037A1 - Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen Download PDF

Info

Publication number
WO2002028037A1
WO2002028037A1 PCT/EP2001/010880 EP0110880W WO0228037A1 WO 2002028037 A1 WO2002028037 A1 WO 2002028037A1 EP 0110880 W EP0110880 W EP 0110880W WO 0228037 A1 WO0228037 A1 WO 0228037A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
information
recipient
electronic
selection unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010880
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Gens
Original Assignee
Daniel Gens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8169947&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2002028037(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daniel Gens filed Critical Daniel Gens
Priority to PT01969744T priority Critical patent/PT1320965E/pt
Priority to AU2001289900A priority patent/AU2001289900A1/en
Priority to DE20121336U priority patent/DE20121336U1/de
Priority to US10/381,300 priority patent/US20040093556A1/en
Priority to EP01969744A priority patent/EP1320965B1/de
Priority to AT01969744T priority patent/ATE289144T1/de
Priority to DE50105321T priority patent/DE50105321D1/de
Priority to DK01969744T priority patent/DK1320965T3/da
Publication of WO2002028037A1 publication Critical patent/WO2002028037A1/de
Priority to CY20051100498T priority patent/CY1105493T1/el

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/06Message adaptation to terminal or network requirements
    • H04L51/066Format adaptation, e.g. format conversion or compression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/23Reliability checks, e.g. acknowledgments or fault reporting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication

Definitions

  • the invention relates generally to a system for transmitting information and in particular to a method for transmitting information according to the preamble of claim 1 and a device for transmitting information according to the preamble of claim 22.
  • Sending documents by fax is faster and leads to an electronic image of those contained in the document during data transmission Information, however, this electronic image or a corresponding printout of the fax machine is generally not suitable for further electronic processing of the information by a recipient.
  • Mail delivery system which is referred to as electronic mail or also as e-mail.
  • data is exchanged between computer systems which communicate with one another via a network or a network. It is possible to exchange data between different computer systems, for example between personal computers.
  • the functional sequences in such an e-mail system depend on the operating systems installed in each case on the communicating computer systems.
  • the e-mail system is to provide a smooth transition between different operating systems through conversion programs.
  • Today's email systems also have certain user functions. Thus, by receiving or reading a message on the recipient side, a feedback, which confirms this, can be triggered to the sender of the message.
  • Both the editors provided by the respective e-mail system can be used to generate the data to be sent
  • the invention is therefore based on the object of providing a universal system for transmitting information which alleviates the above disadvantages and, in particular regardless of the type of information sent, provides fast and inexpensive transmission, which is particularly easy for the sender to handle and when Receiver without provides significantly more workable data.
  • the object is achieved in a surprisingly simple manner with a method with the features of claim 1 and a device with the features of claim 22.
  • the invention has the great advantage that the transmitted data are present on the recipient side as they were provided by the data processing environment of the sender without complications if completely different systems are used on the sender and recipient side.
  • the invention provides a direct for the user
  • An essential idea of the invention is that an almost uniform form of the data to be transmitted is created on the sender's side from an abundance of different display options, which result from the multitude of possible devices that can be used. This can be done, for example, by recording the data sent to a printer and converting it into a virtual document which retains all the information necessary for the page layout.
  • a special printer driver creates the electronic interface to the virtual paper document. Since large companies have suitable printer drivers for almost all word processing systems produce, a simple electronic interface to any text system can be provided.
  • facsimilated data such as is generated, for example, in the transmission of faxes or in the scanning of documents, can also be built up to virtual pages of a virtual document. In these cases, downstream OCR or font recognition software can provide reusable electronic data.
  • frame data containing the structural information and / or processing information relating to the data is also transmitted with the information.
  • the forwarding can also take place completely electronically if, for example, recipient address data are provided for electronic addressing by means of font recognition or corresponding assignment of the data.
  • an electronic portal located in the network or in a network can receive the data, store it and forward it accordingly, taking into account the respective predetermined security levels.
  • a portal can comprise a number of selectable units (selection units) which are electronic
  • the transmission can take place to a selection unit of the network system that is as optimally suitable as possible, and the selection unit as a function of the Processing information the data ready for the at least one recipient.
  • the processing information can advantageously contain further information about the recipient (s), such as information about the type and time of the forwarding or the security level to be observed.
  • the processing information can also carry a command sequence which, depending on a delivery of the data to the at least one receiver, triggers a reception signal to the sender.
  • the structure information advantageously has a description of the structure of the data.
  • the description also contains control information on the structure of the print image at the location of the recipient.
  • a "virtual print document" is thus advantageously sent and received. The transmitted data are therefore redundant.
  • Pure text files, image files, mixed files or essentially invoice or order forms consisting of numbers can be transmitted as data without the user experiencing any kind of restriction. It is also possible to use the method according to the invention for the automated creation and dispatch of telephone bills or credit card bills.
  • the automated electronic monitoring of an incoming payment with simultaneous availability of a printed payment receipt is also advantageous.
  • the invention also has the advantage that a change from electronic data record to print documents generated therefrom or the conversion in the opposite direction need not be carried out repeatedly on the receiver side or on the transmitter side.
  • the information to be transmitted can advantageously be secured against unauthorized reading and / or data manipulation with a backup. This can be secured by voice recognition and / or a
  • Handwriting authentication is given.
  • the backup can also be done by entering a predefinable password.
  • Digital watermark Digital watermark.
  • a security identifier which includes data for security as well as for use, can be carried for the information and / or the structural information and / or the processing information.
  • the individual security identifiers can be constructed independently of one another or logically linked to one another. A hierarchical access structure to the data can thus advantageously be set up.
  • the data are transmitted with test sequences to control the process.
  • test data can also be transmitted for a check at predetermined intervals.
  • the sender and the at least one recipient are registered with the selection unit. It is thus advantageously possible to present an identifier which can be checked automatically via the processing information.
  • receivers can be made in various ways.
  • the data can be read out of the selection unit via radio-operated end devices.
  • the recipient or recipients can also selectively read the data from the selection unit via optically coupled terminals or send data back to them. This results in direct, unrestricted access options, but this does not affect the processing quality of the data.
  • a recipient it is possible for a recipient to be notified of the presence of a transmission on his cell phone, for example to receive and read it, for example to read it in the WAP standard and to initiate the corresponding forwarding, without this having a negative effect on the quality of the subsequently received transmission becomes.
  • Fig. 1 is a representation of the loss of information in conventional, on paper
  • FIG. 2 shows an illustration of the invention
  • FIG. 3 is a schematic representation of a data transmission device according to the invention.
  • the process of printing initially reduces the electronically available information at the sender's location to almost zero, and even in the case of a fax transmission, there are documents that can be physically archived on the recipient's side, but data that cannot be processed immediately. Only the time-consuming and error-intensive scanning of the document with subsequent error correction creates a data record again, which enables recipient-specific evaluation.
  • FIG. 2 shows how the basic idea of the present invention can be implemented in a simple manner and the basic technical concepts of the invention are described below before a detailed description of the preferred exemplary embodiment is made.
  • a virtual paper document is generated at a very early point in time, either when the print data is made available to a printer or when fax signals or an e-mail attachment is sent, which includes all user related information. This means that all contents of the written information as well as all data related to the form are recorded and forwarded in a system-independent manner.
  • the electronic portal or electronic post office which is referred to as the web epostiper portal, and which is located on the Internet or on an intranet, receives this data and, in the simplest embodiment, makes this data available to a recipient or takes over the transmission to the recipient himself.
  • the virtual paper document is converted into any output form, for example a printable file or a fax reception signal, which leads to corresponding written information without loss of content or form of the two-dimensional representation.
  • the virtual paper document which is also referred to in the figures as a virtual paper document, comprises all user-related information in electronic, processable and processable form.
  • the invention thus also includes a platform for exchanging data format and structure descriptions.
  • the recipient creates one or more descriptions of how he can transfer data into his system.
  • This description is stored in the viper system described in more detail below, which represents a unit that can be selected on the Internet or an intranet, under its address. This selectable unit is also referred to below as the selection unit.
  • the sender also sends the description of the send data or structure.
  • the viper system runs one automatic or supported adjustment of the two formats by.
  • a possible embodiment of the descriptions is implemented using a description language, for example XML.
  • the adaptation process is iterative and runs until all the data required at the receiving end is available and in the defined format.
  • the viper system establishes a bidirectional communication connection via intranet or Internet connection or by directly dialing a receiver-side modem to the receiver and exchanges all the data necessary to describe the receiver format.
  • the sender information to be transmitted is preferably generated with a personal computer which is connected to a first electronic device 1 which communicates with a selection unit 3 of the Internet portal, the viper system.
  • the personal computer can be connected via a network connection, a serial or parallel data connection, optically or also via a dial-up interface by modem, preferably by digital modem, for example by ISDN modem.
  • modem preferably by digital modem, for example by ISDN modem.
  • the sender can use any conventional text data processing system with which he also prepares his specific sender data, such as the representation of a company logo and / or the address with, among other things, e-mail addresses or telephone numbers.
  • Word processing system Data processing system can be saved in a file.
  • the file can then be printed out in a printer provided by the sender and any errors can be eliminated by checking the printed image.
  • the sender can then send the printable data corresponding to print version 2, a "virtual print document", with a conventional e-mail system directly to an electronic portal, for example to the web-epostiper- 2 with a selection unit 3 or can send this data to the first electronic device 1, which has a printer input interface and carries out the forwarding automatically.
  • the selection unit 3 is preferably connected to the sender and at least one recipient via an intranet or the Internet.
  • the electronic device 1 of the sender and the electronic device 4 of the recipient each optionally include a data terminal interface which transmits data which was sent by analog or digital fax, text components which can be further processed for this data type using font recognition software and these are provided with a corresponding format description to a virtual document, which is made available to the recipient in parallel with the receipt of the fax as a further processable electronic document in the same way as the data record generated by the word processing system and converted into a virtual document.
  • the electronic devices 1 and 4 optionally have a scanner interface in order to be able to transmit and convert data which is already available as two-dimensional data on paper or a film.
  • the selection unit 3 is designed as an Internet portal. A contact between the receiver and the selection unit 3 is provided via an Internet connection.
  • the selection unit 3 has one
  • Input box 5 has a preferably several output boxes 6. A file coming from the sender 1 is temporarily stored in the inbox 5.
  • the incoming file is preferably checked for receiver-specific information by a processor 7 provided in the selection unit 3 and is read out if it is present.
  • the processor 7 then causes the file to be transferred to an address corresponding to the recipient-specific information contained in the file, for example an e-mail address of the recipient.
  • the file is preferably read by the processor 7 into the output box 6 assigned to the receiver 4.
  • the receiver 4 then receives a message that a file is kept ready in the output box 6 assigned to it in the selection unit 3 provided in the network. This message is transmitted as an e-mail and / or as a call to an SMS or WAP-capable device.
  • the recipient can now gain access to the output box 6 and read the data there.
  • the data read out in this way are then converted into a print version 9 on the receiver side in the data processing environment 8 present there. This conversion can be done either in the
  • Data processing device 8 of the recipient or in an upstream second electronic device 4 at the location of the recipient is
  • the structure information is checked and the control characters contained therein are given to the printer drivers on the receiver side. If it is necessary to adapt to the data processing environment 8 on the receiver side, this can be carried out dynamically with the aid of a formatting set also attached to the data.
  • the print version 9 that is generated by the recipient is identical to that 2 that was generated in the data processing environment of the sender. For example, the company logo that was entered by the sender has been transferred identically.
  • the other information contained in the file, such as A complete invoice data record in the invoice contribution to be paid is available without manipulation in the print version 2 of the file on the recipient side.
  • the invention further provides that the receiver 4 is given direct access to the data by presenting an electronic password.
  • the recipient can electronically read an invoice contribution entered in the file directly into a booking or accounting program of his data processing environment 8.
  • the recipient 4 can use the method according to the invention to send a corresponding payment instruction he has carried out to the sender 1. He can in his Data processing environment 8 generate a print image 9 of the payment instruction. This print image generated by it is identical to that 2, which is generated after a transmission of the data to the sender in the local data processing environment via a normal printing process.
  • a confirmation which roughly corresponds to a return receipt of a registered letter traditionally sent by post, can optionally be transmitted to the sender 1 via the selection unit 3.
  • This confirmation can also be provided with a digital watermark which confirms the identity of the recipient and thus indicates the correct transmission of the data to the sender 1.
  • access can be carried out in a wide variety of ways both on the receiver and sender side.
  • access is also possible via a radio telephone (cell phone) or, for example, via a portable computer equipped with a modem (laptop) and corresponding descendants such as a palmtop or an organizer.
  • the data to be output and processed by the recipient perform electronic device 4 via a fax interface of device 4.
  • the receiver can also be the sender in the exemplary embodiment described, since the invention describes a bidirectional system.
  • the method according to the invention can also be used between a plurality of senders and / or receivers, the corresponding necessary duplication being carried out by the selection unit 3.
  • a simple embodiment of the invention can consist in a pure software solution if the data generated as print data is converted by the software into a virtual document and sent to the selection unit 3.
  • the sender and receiver-side personal computer is not connected to the electronic device 1 or 4, but rather directly to the network of the selection unit 3.
  • the implementation of the invention based on a more hardware-oriented solution can simply consist in that the electronic devices 1 and 4 are connected to the hardware already present at the sender or receiver and this hardware then takes over the complete communication.
  • the electronic device 1 or 4 can be assigned a specific printer in the word processing program or a specific telephone number in the fax machine, as a result of which the data can then be automatically sent to the selection unit 3.
  • Recipients can be specified directly in the text fields of the document created by the user and are thereby automatically provided by the selection unit 3 with the information as specified by the user.
  • certain recipients can be assigned specific telephone numbers or printers that can be selected in the TextSystem, which then also forwards them to the assigned recipient.

Abstract

Damit bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Übertragung von Information, welche von einem Absender an wenigstens einen Empfänger gerichtet ist, unabhängig von der Art der versendeten Information eine schnelle und kostengünstige Übertragung bereitgestellt wird, welche insbesondere für den Absender ohne Mehraufwand zu handhaben ist und beim Empfänger ohne wesentlichen Mehraufwand weiterverarbeitbare Daten bereitstellt, ist vorgesehen, dass die Information in einer ersten Einrichtung aufgenommen und in elektronische Daten umgesetzt wird, die elektronischen Daten zu dem wenigstens einen Empfänger übertragen werden, und die elektronischen Daten beim Empfänger in einer vom Empfänger wählbaren Form bereitgestellt werden.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM AUSTAUSCH VON INFORMATIONEN
Beschreibung
Die Erfindung betrifft allgemein ein System zur Übertragung von Information und im speziellen ein Verfahren zur Übertragung von Information gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Übertragung von Information gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 22.
Es sind zahlreiche Verfahren zur Übertragung von Information bekannt. Dabei ist eines der bestbekannten und meistgenutzten Verfahren immer noch das klassische Versenden und Empfangen von Briefen. Hierbei liegen wegen der körperlichen Übersendung des Schriftstücks auf der Seite des Empfänger zwar in hohem Grade authentische Informationen vor, jedoch sind diese für eine nachfolgende Weiterbearbeitung, etwa in elektronischer Form nicht geeignet und erzeugen, soweit dies nötig ist hohe Kosten durch manuelle Erfassung oder das Scannen und Nachbearbeiten gescannter Texte . Darüber hinaus ist der körperliche Transport des Schriftstücks zeitaufwendig und kann in vielen Fällen nicht mehr den Bedürfnissen eines zügigen Informationsaustauschs genügen.
Die Übersendung von Schriftstücken per Telefax ist zwar schneller und führt während der Datenübertragung zu einem elektronischen Abbild der in dem Schriftstück enthaltenen Information, jedoch ist auch dieses elektronische Abbild oder ein entsprechender Ausdruck des Telefaxgerätes für eine weitere elektronische Bearbeitung der Information durch einen Empfänger in der Regel nicht geeignet.
Ferner existiert seit geraumer Zeit ein dem herkömmlichen Briefverkehr" entsprechendes elektronisches
Briefversendesystem, welches als electronic-mail oder auch als e-Mail bezeichnet wird. Hierbei werden Daten zwischen Computersystemen ausgetauscht, welche miteinander über ein Netzwerk oder einen Netzverbund kommunizieren. Es ist dabei möglich, Daten zwischen unterschiedlichen Computersystemen, beispielsweise zwischen Personalcomputern, auszutauschen. Die Funktionsabläufe in einem derartigen e-Mail-System sind abhängig von den jeweils auf den miteinander kommunizierenden Rechenanlagen installierten Betriebssystemen. Dabei soll das e-Mail-System durch Konvertierungsprogramme einen reibungslosen Übergang zwischen verschiedenen Betriebssystemen bereitstellen. Heutige e-Mail-Systeme weisen ferner bestimmte Benutzerfunktionen auf. So kann durch den Eingang oder durch das Lesen einer Nachricht auf der Empfängerseite eine Rückmeldung, die dieses bestätigt, an den Sender der Nachricht ausgelöst werden. Zur Erzeugung der zu übersendenden Daten können sowohl vom jeweiligen e-Mail- System bereitgestellte Editoren verwendet werden, als auch
Computerdateien, welche mit anderen Textverarbeitungssystemen erzeugt wurden, importiert werden. Die letzteren werden dabei bei den herkömmlichen e-Mail-Systemen als sogenannte angehängte Dateien (ANNEX-file) versandt. Leider werden diese angehängten Dateien empfängerseitig häufig nur mit Problemen und Aufwand in die dort benutzten Systeme übertragen. Die Probleme resultieren aus den unterschiedlichen Datenstrukturen bzw. Inhalten der Sende- bzw. Empfangssysteme. Die Unterschiede sind häufig in der Verschiedenartigkeit der verwendeten Soft- und Hardware begründet. Z.Bsp. Datenübertragung von KHK-Rechnungsprogramm in SAP R3. Dabei kann es insbesondere bei den zur Druckersteuerung oder Formatierung verwendeten Steuerzeichen zu einer Fehlinterpretation kommen, welche die Struktur der Dateien durcheinander bringen kann.
I
Neben den zuvor beschriebenen, rein elektronischen Briefversendesystemen existiert auch eine Mischform zwischen elektronischer Mail und herkömmlicher Versendung per Briefumschlag. Bei diesem sogenannten Hybrid-Mail-System werden die Daten der Sender elektronisch an eine Zentraleinheit übermittelt, in welcher sie gemäß der mitgelieferten Information des Senders ausgedruckt werden und diese ausgedruckten Daten dann herkömmlich per Post in einem Briefumschlag an den Empfänger übermittelt werden. Jedoch ist der empfangsseitige Vorgang des Ausdruckens und des herkömmlichen Verteilens der Daten weiterhin sehr zeitaufwendig. Zudem besteht empfängerseitig nicht die
Möglichkeit, die Daten elektronisch weiterzuverarbeiten. Außerdem gestaltet sich die Erzeugung eines vom Absender vorgegebenen Druckbildes in der Zentraleinheit schwierig und entspricht häufig nicht mehr den Vorstellungen des Absenders .
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein universelles System zur Übertragung von Information bereitzustellen, welches die vorstehenden Nachteile mildert und insbesondere unabhängig von der Art der versendeten Information eine schnelle und kostengünstige Übertragung bereitstellt, welche insbesondere für den Absender ohne Mehraufwand zu handhaben ist und beim Empfänger ohne wesentlichen Mehraufwand weiterverarbeitbare Daten bereitstellt .
Die Aufgabe wird auf überraschend einfache Weise bereits mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 22 gelöst.
Die Erfindung hat den großen Vorteil, daß die übersandten Daten empfängerseitig so vorliegen, wie sie von der Datenverarbeitungsumgebung des Absenders bereitgestellt wurden ohne daß es dabei zu Komplikationen kommt, wenn völlig verschiedenen Systeme auf der Seite des Absenders und des Empfängers eingesetzt werden.
Durch die Erfindung wird für den Anwender eine direkte
Verbindung zwischen Absender und Empfänger geschaffen, welche unabhängig von der verwendeten technischen Ausrüstung sowohl das verwendete Schriftbild und den gewählten Seitenaufbau erhalten kann als auch direkt weiter nutzbare Daten bereithält.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, daß auf der Seite des Absenders aus einer Fülle verschiedener Darstellungsmöglichkeiten, die sich aus der Vielzahl der möglichen verwendbaren Geräte ergibt, eine nahezu einheitliche Form der zu übertragenden -Daten geschaffen wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die an einen Drucker abgesandten Daten aufgenommen und zu einem virtuellen Dokument umgesetzt werden, welches alle nötigen Informationen zum Seitenaufbau weiter behält. Ein spezieller Druckertreiber stellt hierbei das elektronische Interface zum virtuellen Papierdokument her. Da große Firmen für nahezu alle Textverarbeitungssysteme entsprechende Druckertreiber herstellen, kann hierdurch ein einfaches elektronisches Interface zu beliebigen Textsystemen bereitgestellt werden. Ferner können facsimiliert vorliegende Daten, wie diese beispielsweise bei der Übertragung von Telefaxen oder beim Einscannen von Dokumenten erzeugt werden, ebenfalls zu virtuellen Seiten eines virtuellen Dokuments aufgebaut werden. In diesen Fällen kann eine nachgeschaltete OCR- bzw. Schrifterkennungssoftware weiterverwendbare elektronische Daten bereitstellen.
In vorteilhafter Weise werden mit der Information auch Rahmendaten übertragen, welche die Daten betreffende Strukturinformation und/oder Bearbeitungsinformation enthalten. Ferner kann die Weiterleitung auch auf vollständig elektronischem Wege geschehen, wenn beispielsweise durch Schrifterkennung oder entsprechende Zuordnung der Daten Empf nger-Adressdaten für die elektronische Adressierung bereitgestellt werden.
In besonders vorteilhafter Weise kann ein im Netzwerk oder einem Netzverbund befindliches elektronisches Portal die Daten empfangen, speichern und unter Beachtung der jeweiligen vorgegebenen Sicherheitsstufen entsprechend weiterleiten. Ein derartiges Portal kann mehrere auswählbare Einheiten (Auswahleinheiten) umfassen, welche die elektronische
Weiterleitung und den Empfang in Form von Knotenpunkten übernehmen, wird aber von dem Benutzer vorzugsweise als nur ein "großes elektronisches Postamt" wahrgenommen. Durch die Bereitstellung von zusätzlicher Bearbeitungsinformation kann jedoch die Übertragung an eine möglichst optimal geeignete Auswahleinheit des Netzverbundes erfolgen, und die Auswahleinheit in Abhängigkeit von den Bearbeitungsinformationen die Daten für den wenigstens einen Empfänger bereithalten.
Die Bearbeitungsinformationen können in vorteilhafter Weise weitere Angaben über den oder die Empfänger wie Angaben zur Art und Zeit der Weiterleitung oder die einzuhaltende Sicherheitsstufe enthalten.
Die Bearbeitungsinformationen können ferner eine Befehlssequenz mitführen, welche in Abhängigkeit von einer Zustellung der Daten an den wenigstens einen Empfänger ein Empfangssignal an den Absender auslöst .
Außerdem weisen die Strukturinformationen vorteilhaft eine Beschreibung des Aufbaus der Daten auf . Die Beschreibung enthält dabei auch Steuerinformationen zum Aufbau des Druckbildes am Ort des Empfängers. Somit wird mit Vorteil ein "virtuelles Druck-Dokument" gesendet und empfangen. Die übertragenen Daten sind somit redundant.
Als Daten können reine Textdateien, Bilddateien, Mischdateien oder im Wesentlichen aus Zahlen bestehende Rechnungs- oder Bestellformulare übertragen werden, ohne daß der Benutzer eine irgendwie geartete Beschränkung erfährt . Möglich ist es auch, das erfindungsgemäße Verfahren für die automatisierte Erstellung und Versendung von Telefonabrechnungen oder Kreditkartenabrechnungen einzusetzen. Vorteilhaft dabei ist dabei auch die automatisierte elektronische Überwachung eines Zahlungseinganges bei gleichzeitigem Vorliegen eines gedruckten Zahlungsbeleges . Somit bringt die Erfindung auch den Vorteil mit sich, daß ein Wechsel von elektronischem Datensatz zu daraus erzeugten Druck-Dokumenten beziehungsweise die Umwandlung in umgekehrter Richtung empfängerseitig oder senderseitig nicht mehrfach durchgeführt werden muß.
Mit einer Sicherung kann die zu übertragende Information vorteilhaft gegen unbefugtes Lesen und/oder eine Datenmanipulation zu gesichert werden. Dabei kann die Sicherung durch eine Stimmerkennung und/oder eine
Handschriften-Authentisierung gegeben sein. Ferner kann die Sicherung durch die Angabe eines vorgebbaren Kennwortes erfolgen. Digitales Wasserzeichen.
Gemäß der Erfindung kann eine Sicherungskennung, welche Daten zur Sicherung sowie zur Verwendung umfaßt, jeweils für die Information und/oder die Strukturinformationen und/oder die Bearbeitungsinformationen mitgeführt werden. Dabei können die einzelnen Sicherungskennungen unabhängig voneinander aufgebaut sein oder logisch miteinander verknüpft sein. Mit Vorteil kann somit eine hierarchische ZugangsStruktur zu den Daten aufgebaut werden.
Bei einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Daten mit Testseguenzen zur Kontrolle des Ablaufs übertragen. Es können aber auch in vorgegebenen Intervallen Testdaten zu einer Überprüfung übertragen werden. In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden der Absender und der wenigstens eine Empfänger bei der Auswahleinheit registriert. Somit ist mit Vorteil eine Vorlage einer Kennung möglich, welche über die Bearbeitungsinformationen selbsttätig überprüft werden kann. Die Verbindung zum Empfänger kann erfindungsgemäß auf verschiedene Art und Weise erfolgen.
So können die Daten über funkbetriebene Endgeräte aus der Auswahleinheit ausgelesen werden. Der oder die Empfänger können die Daten wahlweise auch über optisch angekoppelte Endgeräte aus der Auswahleinheit auslesen oder Daten in diese zurücksenden. Daraus ergeben sich direkte unbeschränkte Zugangsmöglichkeiten, wodurch aber die Aufbereitungsgualitat der Daten nicht leidet.
So ist es beispielsweise möglich, daß einem Empfänger das Vorhandensein einer Übersendung an dessen Handy angezeigt wird, dieser diese beispielsweise empfangen und lesen, etwa im WAP-Standard lesen und die entsprechende Weiterleitung veranlassen kann, ohne daß hierdurch die Qualität der nachfolgend empfangenen Übersendung negativ beeinflußt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert . Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung des Informationsverlustes bei herkömmlichem, auf Papier erfolgendem
Informationsaustausch, wie beispielsweise bei Brief- oder Telefaxübersendung, Fig. 2 eine Darstellung des erfindungsgemäßen,
Informationstransports, bei welchem durch Verwendung eines virtuellen Papierdokuments im wesentlichen kein Informationsverlust auftritt, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Datenübertragungseinrichtung.
Die Erfindung wird nachfolgend, ohne Beschränkung der Allgemeinheit, zunächst anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, wobei zum besseren Verständnis vorab auf die bisherige Situation und bei der Beschreibung verwendete Definitionen und Begriffe eingegangen wird.
Aus Fig. 1 ist der bei bisheriger per Brief oder Telefax erfolgender Versendung von schriftlicher, benutzerbezogener Information auftretende Verlust an weiterverarbeitbarer Information klar zu erkennen.
Durch den Vorgang des Ausdruckens wird zunächst die elektronisch verfügbaren Information am Ort des Senders auf nahezu Null reduziert, und es liegen selbst im Falle einer Telefaxübermittlung auf der Seite des Empfängers zwar körperlich archivierbare Schriftstücke aber nicht unmittelbar weiterverarbeitbare Daten vor. Erst das zeit- und fehlerträchtige Einscannen des Schriftstücks mit nachfolgender Fehlerkorrektur schafft wieder einen Datensatz, welcher eine empfängerspezifische Auswertung ermöglicht.
Hierbei fallen jedoch Personalkosten in nicht unerheblichem Maß an.
Fig. 2 zeigt, wie der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung auf einfache Weise umsetzbar ist und es werden nachfolgend zunächst technische Grundkonzepte der Erfindung beschrieben, bevor eine detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels vorgenommen wird.
Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt, dies bedeutet entweder bei Bereitstellung der Druckdaten für einen Drucker oder etwa beim Versenden von Telefaxsignalen oder eines e- Mail-Anhangs, wird ein virtuelles Papierdokument erzeugt, welches alle benutzerbezogene Information umfaßt. Dies bedeutet, es werden in einer systemunabhängigen Weise sowohl alle Inhalte der schriftlichen Information als auch alle auf die Form bezogenen Daten erfaßt und weitergeleitet.
Das als web-epostviper-portal bezeichnete elektronische Portal oder elektronische Postamt, welches sich im Internet oder in einem Intranet befindet, empfängt diese Daten und stellt in einer einfachsten Ausführungsform diese Daten einem Empfänger zur Verfügung oder übernimmt die Übersendung an den Empfänger selbst .
Am Ort des Empfängers wird das virtuelle Papierdokument in eine beliebige Ausgabeform umgewandelt, beispielsweise eine druckbare Datei oder ein Telefaxempfangssignal, welches zu entsprechender schriftlicher Information ohne Verluste an Inhalt oder Form der zweidimensionalen Darstellung führt. In jedem Falle umfasst das virtuelle Papierdokumet , welches auch in den Figuren als Virtual paper document bezeichnet wird, alle benutzerbezogene Information in elektronischer, weiterbe- und -verarbeitbarer Form.
Die Erfindung beinhaltet somit auch eine Plattform zum Austausch von Datenformat- bzw. Strukturbeschreibungen.
Der Empfänger erzeugt eine oder mehrere Beschreibungen wie er Daten in sein System übernehmen kann. Diese Beschreibung wird in dem nachfolgend noch detaillierter beschriebenen viper- System, welches eine im Inter- oder einem Intranet auswählbare Einheit darstellt, unter seiner Adresse gespeichert . Diese auswählbare Einheit wird nachfolgend auch als Auswahleinheit bezeichnet. Der Sender sendet als Bestandteil des virtuellen Papiers ebenfalls die Beschreibung der Sendedaten bzw. Struktur. Das viper-System führt eine automatische bzw. unterstützte Anpassung der beiden Formate durch.
Eine mögliche Ausführungsform der Beschreibungen wird mittels einer Beschreibungssprache, beispielsweise XML realisiert.
Beispiel für eine derartige Beschreibung der Formate: Sender:
Rechnungsnr. 5 Stellen numerisch Rechnungsdaten 6 Stellen Datum
Gesamtsumme 10.2 Stellen Double
Empfänger: Lieferantennr . 8 Stellig numerisch
Rechnungsnr. 10 Stellig numerisch
Mwst. 7.2 Stellen Double
Der Anpassungsprozess ist iterativ und läuft bis alle empfangsseitig notwendigen Daten vorhanden und im definierten Format vorliegen. Zu diesem Zweck baut das viper-System eine bidirektionale Kommunikationsverbindung per Intra- oder Internetverbindung oder per direkter Anwahl eines empfängerseitigen Modems zum Empfänger auf und tauscht Zug- um-Zug alle zur Beschreibung des Empfängerformats notwendigen Daten aus .
Während der gesamten Übertragungskette kommt es somit weder zum Verlust an elektronisch verfügbarer Information noch zu einer zusätzlichen Beanspruchung der Benutzer, da durch entsprechenden Schnittstellen jeweils die bereits vorhandenen Einrichtungen verwendbar sind. Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der Erfindung wird all dies wie nachfolgend beschrieben realisiert. Es wird auf Fig. 3 Bezug genommen, in welcher der Absender zu übertragende Information vorzugsweise mit einem Personalcomputer erzeugt, der an eine erste elektronische Einrichtung 1 angeschlossen ist, welche mit einer Auswahleinheit 3 des Internetportals, dem viper-System kommuniziert. Der Anschluß des Personalcomputers kann über eine Netzwerkverbindung, eine serielle oder parallele Datenverbindung, optisch oder auch über eine DFÜ- Schnittstelle per Modem, vorzugsweise per digitalem Modem, beispielsweise per ISDN-Modem erfolgen. Somit ist die elektronische Einrichtung 1 vorteilhaft zwar am Ort des Absenders angeordnet, muß dies aber nicht sein. Gleiches gilt für die elektronische Einrichtung 4 am Ort des Emfängers .
Der Absender kann ein beliebiges herkömmliches Textdatenverarbeitungssystem verwenden, mit dem er auch seine spezifischen Absenderdaten aufbereitet, etwa die Darstellung eines Firmenlogos und/oder die Adresse unter anderem mit e- Mail-Adressen oder Telefonnummern.
Nach dem Erzeugen der Information in einem
Textverarbeitungssystem DatenverarbeitungsSystem kann diese in einer Datei abgelegt werden. Die Datei kann dann in einem absenderseitig vorhandenen Drucker ausgedruckt werden und es können etwaige Fehler durch Überprüfung des Druckbildes beseitigt werden.
Der Absender kann dann die der Druckversion 2 entsprechenden druckfähigen Daten, ein "virtuelles Druck-Dokument" , mit einem herkömmlichen e-Mail-System direkt an ein elektronisches Portal, beispielsweise an das web-epostviper- portal aus Fig. 2 mit einer Auswahleinheit 3 übertragen oder kann diese Daten der ersten elektronischen Einrichtung 1 übersenden, welche über eine Drucker-Eingangsschnittstelle verfügt und die Weitersendung automatisiert vornimmt. Vorzugsweise ist die Auswahleinheit 3 über ein Intranet oder das Internet jeweils mit dem Absender und wenigstens einem Empfänger verbunden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die elektronische Einrichtung 1 des Absenders sowie die elektronische Einrichtung 4 des Empfängers jeweils optional eine Datenendgeräte-Schnittstelle welche Daten überträgt, die per analogem oder digitalem Telefax abgesandt wurde, wobei auch für diesen Datentyp per Schrifterkennungssoftware weiterverarbeitbare Textbestandteile erstellt werden und diese mit einer entsprechenden FormatbeSchreibung versehen zu einem virtuellen Dokument verarbeitet werden, welches dem Empfänger parallel zu dem Empfang des Telefax als weiterverarbeitbares elektronisches Dokument in gleicher Weise wie der vom Textverarbeitungssystem erzeugte und zu einem virtuellen Dokument umgesetzte Datensatz zur Verfügung gestellt wird.
Ferner verfügen die elektronischen Einrichtungen 1 und 4 wahlweise über eine Scanner-Schnittstelle um Daten übertragen und umsetzen zu können, welche bereits als zweidimensionale Daten auf Papier oder einer Folie vorliegen.
Zur Kommunikation zwischen dem Personalcomputer und der Einrichtung 1 bzw. 4 kann ferner eine Infrarotschnittstelle oder auch eine Schnittstelle nach dem Bluetoothstandard eingesetzt werden. Die Auswahleinheit 3 ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Internet- Portal ausgeführt . Über eine Internetverbindung ist ein Kontakt zwischen dem Empfänger und der Auswahleinheit 3 vorgesehen. Dazu weist die Auswahleinheit 3 neben einer
Eingangsbox 5 eine vorzugsweise mehrere Ausgangsboxen 6 auf. Eine vom Absender 1 eingehende Datei wird in der Eingangsbox 5 zwischengespeichert .
Vorzugsweise wird von einem in der Auswahleinheit 3 vorgesehenen Prozessor 7 die eingehende Datei auf empfängerspezifische Informationen überprüft und bei Vorhandensein dieser ausgelesen. Der Prozessor 7 veranlaßt dann die Übergabe der Datei an eine Adresse entsprechend der in der Datei enthaltenen empfängerspezifischen Information, etwa eine e-Mail-Adresse des Empfängers.
Vorzugsweise wird die Datei von dem Prozessor 7 in die dem Empfänger 4 zugeordnete Ausgangsbox 6 eingelesen. Der Empfänger 4 erhält daraufhin eine Nachricht darüber, daß in der ihm zugeordneten Ausgangsbox 6 der im Netzverbund vorgesehenen Auswahleinheit 3 eine Datei bereitgehalten wird. Diese Nachricht wird als e-Mail und/oder auch als Anruf auf ein SMS- oder WAP-fähiges übertragen.
Der Empfänger kann nun unter Rücksendung einer elektronischen Kennung an die Auswahleinheit 3 sich Zugang zu der Ausgangsbox 6 verschaffen und die Daten dort auslesen. Die so ausgelesenen Daten werden nun empfängerseitig in der dort vorhandenen Datenverarbeitungsumgebung 8 in eine Druckversion 9 umgewandelt. Diese Umwandlung kann entweder in der
Datenverarbeitungseinrichtung 8 des Empfängers oder in einer vorgeschalteten zweiten elektronischen Einrichtung 4 am Ort des Empfängers erfolgen.
Zur Umwandlung wird die Strukturinformation überprüft und darin enthaltene Steuerzeichen an die empfängerseitigen Druckertreiber gegeben. Bei einer notwendigen Anpassung an die empfängerseitige Datenverarbeitungsumgebung 8 kann diese mit Hilfe von einem den Daten ebenfalls beigefügten Formatierungssatz dynamisch vorgenommen werden. Die Druckversion 9, die empfängerseitig erzeugt wird, ist erfindungsgemäß identisch zu derjenigen 2, die in der Datenverarbeitungsumgebung des Absenders erzeugt worden ist. So ist etwa das Firmenlogo, das etwa vom Absender eingegeben worden ist, identisch übertragen worden. Auch die weitere in der Datei enthaltene Information, wie z.B. ein kompletter Rechnungsdatensatz in zu zahlender Rechnungsbeitrag sind ohne eine Manipulation in der Druckversion 2 der Datei empfängerseitig vorhanden.
Die Erfindung sieht des Weiteren vor, daß der Empfänger 4 durch Vorlage eines elektronischen Paßwortes den direkten Zugang zu den Daten erhält . So kann der Empfänger beispielsweise einen in der Datei eingegebenen Rechnungsbeitrag direkt in ein Buchungs- bzw. Buchführungsprogramm seiner Datenverarbeitungsumgebung 8 elektronisch einlesen.
Sofern ein Zahlungsvorgang absenderseitig zu bestätigen ist, kann der Empfänger 4 über das erfindungsgemäße Verfahren eine entsprechende, von ihm durchgeführte Zahlungsanweisung an den Absender 1 zurücksenden. Dabei kann er in seiner Datenverarbeitungsumgebung 8 ein Druckbild 9 der Zahlungsanweisung erzeugen. Dieses von ihm erzeugte Druckbild ist identisch zu demjenigen 2, was nach einer Übermittlung der Daten an den Absender in der dortigen Datenverarbeitungsumgebung über einen gewöhnlichen Druckvorgang erzeugt wird.
Bei einem ausgeführten Lese- und Weiterverarbeitungsvorgang auf der Seite des Empfängers 4 kann über die Auswahleinheit 3 wahlweise eine Bestätigung, welche in etwa einem Rückschein eines herkömmlich mit der Post übersandten Einschreibens entspricht, an den Absender 1 übermittelt werden.
Diese Bestätigung kann auch mit einem digitalen Wasserzeichen versehen sein, welches die Identität des Empfängers bestätigt und somit dem Absender 1 die korrekte Übertragung der Daten anzeigt.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, welches in vielfacher Art und Weise abgewandelt werden kann. So kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Zugang sowohl empfänger- als auch absenderseitig auf verschiedenste Art und Weise durchgeführt werden. So ist neben einem herkömmlich vernetzten Computer oder einer Datenverarbeitungseinheit der Zugang auch über ein Funktelefon (Handy) oder etwa über einen mit einem Modem ausgestatteten tragbaren Computer (Laptop) sowie entsprechende Abkömmlinge wie einem Palmtop oder einem Organizer möglich.
Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, die Ausgabe der Daten und deren Aufbereitung empfängerseitig durch die elektronische Einrichtung 4 über eine Telefaxschnittstelle der Einrichtung 4 durchzuführen.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Empfänger auch der Absender sein, da die Erfindung ein bidirektionales System beschreibt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch zwischen mehreren Absendern und/oder Empfängern eingesetzt werden, wobei die entsprechend nötige Vervielf ltigung durch die Auswahleinheit 3 vorgenommen wird.
Wie vorstehend beschrieben kann eine einfache Ausführungsform der Erfindung in einer reinen Softwarelösung bestehen, wenn die als Druckdaten erzeugten Daten von der Software zu einem virtuellen Dokument umgesetzt und an die Auswahleinheit 3 abgesandt werden. In diesem Falle ist der absender- und empfängerseitige Personalcomputer nicht jeweils mit der elektronischen Einrichtung 1 bzw. 4 sondern direkt mit dem Netzwerk der Auswahleinheit 3 verbunden.
Andererseits kann die Verwirklichung der Erfindung basierend auf einer stärker Hardware-orientierten Lösung einfach darin bestehen, daß die elektronischen Einrichtungen 1 und 4 an die bereits beim Absender bzw. Empfänger vorhandene Hardware angeschlossen werden und diese Hardware dann die komplette Kommunikation übernimmt. Hierbei kann beispielsweise der elektronischen Einrichtung 1 bzw. 4 eine bestimmter Drucker im Textverarbeitungsprogramm oder eine bestimmte Telefonnummer im Telefaxgerät zugeordnet werden, wodurch die Daten dann der Auswahleinheit 3 automatisch zugeleitet werden können. Empfänger können direkt in den Textfeldern des vom Benutzer erzeugten Schriftstücks angegeben werden und werden dadurch automatisch durch die Auswahleinheit 3 mit der Information wie vom Benutzer angegeben versorgt. Alternativ können bestimmten Empfängern bestimmte Telefonnummern oder im TextSystem anwählbare Drucker zugeordnet werden, wodurch dann ebenfalls eine Weiterleitung an den zugeordneten Empfänger erfolgt .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung von Information, welche von einem Absender an wenigstens einen Empfänger gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Information in einer ersten Einrichtung aufgenommen und in elektronische Daten umgesetzt wird, die elektronischen Daten zu dem wenigstens einen Empfänger übertragen werden, und die elektronischen Daten beim Empfänger in einer vom Empfänger wählbaren Form bereitgestellt werden.
2. Verfahren zur Übertragung von Information nach Anspruch 1, bei welchem die zu übertragende Information aus einer beliebigen zweidimensionalen oder elektronischen Form in elektronische
Daten gewandelt wird, welche auf einem Netzwerk oder einem
Netzverbund an den wenigstens einen Empfänger übertragen werden.
3. Verfahren zur Übertragung von Information nach
Anspruch 1 oder 2 , bei welchem die frei wählbare Form der Datenwiedergabe, die Anzeige der Daten auf einem Monitor oder einem Datenwiedergabegerat, sowie den Ausdruck in zweidimensionaler Form durch einen, vorzugsweise an einen Rechner angeschlossenen, Drucker oder ein Telefaxgerät umfaßt und ohne Auswahl der Form der Datenwiedergabe durch den
Empfänger die Datenwiedergabe in einer Standardausgabeform erfolgt.
4. Verfahren zur Übertragung von Information nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 bei welchem mit der Information Rahmendaten, welche die Daten betreffende Strukturinformation und/oder
Bearbeitungsinformation enthalten, an eine Auswahleinheit des Netzwerks oder Netzverbundes übertragen werden und die Auswahleinheit in Abhängigkeit von der
Bearbeitungsinformation die Daten für den wenigstens einen Empfänger speichert und abrufbar bereithält .
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem die Bearbeitungsinformation Information über den wenigstens einen Empfänger enthält .
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5 , bei welchem die Bearbeitungsinformation Angaben zur Art und Zeit der Weiterleitung an den wenigstens einen Empfänger enthält .
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6, bei welchem die Bearbeitungsinformation eine Befehlsseguenz umfaßt, welche in Abhängigkeit von einer Zustellung der Daten an den wenigstens einen Empfänger ein Empfangssignal an den Absender auslöst .
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei welchem die Bearbeitungsinformation Daten betreffend eine Abfrage für eine Zugangsberechtigung enthält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei welchem die Strukturinformation absenderspezifische Daten enthält .
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, bei welchem die Strukturinformation eine Beschreibung des Aufbaus der elektronischen Daten enthält .
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die Beschreibung Steuerinformation zum Aufbau eines Druckbildes enthält .
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welchem die elektronischen Daten mit einer Sicherungskennung zumindest teilweise gegen unbefugtes Lesen und/oder Daten-Manipulation gesichert sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12 , bei welchem die Sicherungskennung Daten zur Stimmererkennung umfaßt .
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13 , bei welchem die Sicherungskennung Daten zur Handschriftenauthentisierung umfaßt .
15. Verfahren nach Anspruch 12, 13 oder 14, bei welchem die Sicherungskennung ein Kennwort umfaßt .
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei welchem eine Sicherungskennung jeweils für die zu übertragende Information und/oder die Strukturinformation und/oder die Bearbeitungsinformation erstellt und übertragen wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei welchem die Daten Testseguenzen enthalten.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei welchem von zumindest einer ersten Einrichtung oder der Auswahleinheit in vorgegebenen Intervallen Testdaten übertragen werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche von 4 bis 15, bei welchem der Absender und der wenigstens eine Empfänger bei der Auswahleinheit zusammen mit Daten zur Sicherungskennung registriert werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 19, bei welchem der wenigstens eine Empfänger die Daten über funkbetriebene Endgeräte, insbesondere Mobilfunkgeräte, aus der Auswahleinheit auslesen kann.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei welchem die erste Einrichtung elektronische Daten erzeugt, welche einer virtuellen Seite oder einem virtuellen Dokument mit mehreren virtuellen Seiten entsprechen und die zweite Einrichtung aus den elektronischen Daten einer virtuellen Seite jeweils Daten für ein zweidimensionales Abbild erstellt, wobei die Daten für das zweidimensionale Abbild je nach Auswahl der Form der Wiedergabe durch den Empfänger: i) für ein Faxgerät empfangbare Daten, ii) für ein ausgewähltes Textsystem
Datenverarbeitungssystem formatierte, editierbare Daten, iii) für einen bestimmten Drucker ausdruckgerecht formatierte Daten umfaßt.
22. Vorrichtung zur Übertragung von Information, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach den Ansprüchen von 1 bis 22, bei welcher die Information von einem Absender an wenigstens einen Empfänger gerichtet ist, welche gekennzeichnet ist durch eine erste elektronische Einrichtung (1) , in welcher die Information aufgenommen und in elektronische Daten umgesetzt wird, und eine zweite elektronische Einrichtung (4) , in welcher die elektronischen Daten beim Empfänger in einer vom Empfänger wählbaren Form bereitgestellt werden.
23. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach Anspruch 22, bei welcher die erste Einrichtung (1) eine
Drucker-Schnittstelle, eine Datenendgeräte-Schnittstelle für den Anschluß eines Datenendgerätes, insbesondere eines Telefaxgerätes, an das analoge Telefonnetz eine Datenendgeräte-Schnittstelle für den Anschluß eines Datenendgerätes, insbesondere eines Telefaxgerätes, an das digitale Telefonnetz, und/oder eine Scanner-Schnittstelle umfaßt .
24. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach Anspruch 23, bei welcher die zu übertragende Information in der ersten elektronischen Einrichtung (1) an der Druckerschnittstelle empfangen wird, falls diese aus einem Text- oder Datenverarbeitungssystem generiert ist, an der Datenendgeräte-Schnittstelle empfangen wird, falls diese per analogem oder digitalem Telefax abgesandt wurde, und/oder an der Scanner-Schnittstelle empfangen wird, falls diese als zweidimensionale Daten auf Papier oder einer Folie vorliegen.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei welcher die empfangenen Daten in der ersten elektronischen Einrichtung (1) in ein Datenformat umgesetzt werden, welches einer virtuellen Seite oder einem virtuellen Dokument mit mehreren virtuellen Seiten entspricht und an die zweite elektronische Einrichtung (4) und/oder eine Auswahleinheit (3) abgesandt werden, und ohne Auswahl der Ausgabeform durch den Empfänger in einer Standardausgabeform bereitgestellt werden.
26^. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach Anspruch 22, 23, 24 oder 25, bei welcher die zweite Einrichtung (4) einen Monitor, vorzugsweise ' eines Personalcomputers oder ein Datenwiedergabegerat zur Anzeige der übertragenen und in der zweiten elektronischen Einrichtung (4) oder der Auswahleinheit aufbereiteten Daten umfaßt und/oder, einen Drucker oder ein Telefaxgerät für den Ausdruck der Daten in zweidimensionaler Form umfaßt.
27. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach einem der Ansprüche von 22 bis 26, bei welcher von der ersten Einrichtung (1) oder von der Auswahleinrichtung (3) zusätzliche elektronische Daten erzeugt werden, welche der Information zugeordnete Rahmendaten enthalten, wobei die Rahmendaten die elektronischen Daten betreffende Strukturinformation und/oder Bearbeitungsinformation enthalten.
28. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach einem der Ansprüche von 22 bis 27, ferner umfassend eine Auswahleinheit (3) in einem Netzwerk oder Netzverbund, zu welcher die elektronischen Daten von der ersten Einrichtung (1) übertragbar sind, wobei die Auswahleinheit (3) in Abhängigkeit von der Bearbeitungsinformation die Daten für den wenigstens einen Empfänger speichert und abrufbar bereithält .
29. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach Anspruch 27 oder 28, bei welcher die Bearbeitungsinformation Angaben zur Art und Zeit der Weiterleitung an den wenigstens einen Empfänger enthält .
30. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach Anspruch 27, bei welcher die Auswahleinheit (3) die Weiterleitung der elektronischen Daten an eine zweite elektronische Einrichtung (4) , welche sich vorzugsweise am Ort des wenigstens einen Empfängers befindet, gesteuert durch die Bearbeitungsinformation durchführt .
31. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach einem der Ansprüche von 22 bis 30, bei welcher die zweite elektronische Einrichtung (4) und/oder die Auswahleinheit (3) aus der Bearbeitungsinformation Daten betreffend eine Abfrage für eine Zugangsberechtigung extrahiert und basierend auf diesen Daten eine Zugangsberechtigungsabfrage durchführt .
32. Vorrichtung zur Übertragung von Information nach einem der Ansprüche von 22 bis 31, bei welcher in einem
Speicherbereich der Auswahleinheit (3)' und/oder der zweiten elektronischen Einrichtung (4) Daten betreffend den Absender und den wenigstens einen Empfänger zusammen mit Daten zur Sicherungskennung, vorzugsweise verschlüsselt, abgespeichert werden.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 22 bis 32, bei welcher die Auswahleinheit (3) und/oder die zweite elektronische Einrichtung (4) eine Schrifterkennungseinheit umfaßt, mittels welcher digitalisiert vorliegende handschriftliche Information in digitale Textdaten umsetzbar ist .
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, bei welcher in der Auswahleinheit (3)- aus den digitalen Textdaten Steuerungsdaten gewonnen werden, um hierdurch eine Weiterleitung an einen bestimmten Empfänger oder eine Speicherung der Daten zu bewirken.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 22 bis 34, bei welcher die Auswahleinheit (3) und/oder die zweite elektronische Einrichtung (4) eine Funkschnittstelle umfaßt, mit welcher aus der zu übertragenden Information für den mobilen Empfang taugliche, insbesondere SMS- oder WAP- formatierte Daten erzeugt und dem wenigstens eine Empfänger übermittelt werden.
36. Vorrichtung nach Anspruch 35, bei welcher die insbesondere SMS- oder WAP-formatierten Daten nach Aufforderung durch ein funkbetriebenes Endgerät, insbesondere Mobilfunkgerät, übermittelt werden.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 36, bei welchem die zweite elektronische Einrichtung über eine Infrarotschnittstelle verfügt, mittels welcher die empfangenen elektronischen Daten über optisch angekoppelte Endgeräte auslesbar sind.
38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 3/, bei welchem die zweite elektronische Einrichtung über eine Schnittstelle gemäß dem Bluetooth-Standard verfügt, mittels welcher die empfangenen elektronischen Daten über angekoppelte Endgeräte auslesbar sind .
PCT/EP2001/010880 2000-09-26 2001-09-20 Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen WO2002028037A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT01969744T PT1320965E (pt) 2000-09-26 2001-09-20 Procedimento e dispositivo para troca de informacoes
AU2001289900A AU2001289900A1 (en) 2000-09-26 2001-09-20 Method and device for exchanging information
DE20121336U DE20121336U1 (de) 2000-09-26 2001-09-20 Universelles System zum Austausch von Informationen
US10/381,300 US20040093556A1 (en) 2000-09-26 2001-09-20 Method and device for exchanging information
EP01969744A EP1320965B1 (de) 2000-09-26 2001-09-20 Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen
AT01969744T ATE289144T1 (de) 2000-09-26 2001-09-20 Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen
DE50105321T DE50105321D1 (de) 2000-09-26 2001-09-20 Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen
DK01969744T DK1320965T3 (da) 2000-09-26 2001-09-20 Fremgangsmåde og apparat til udveksling af informationer
CY20051100498T CY1105493T1 (el) 2000-09-26 2005-04-19 Μεθοδος και διαταξη για την ανταλλαγη πληροφοριων

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00120914.7 2000-09-26
EP00120914A EP1191752A1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002028037A1 true WO2002028037A1 (de) 2002-04-04

Family

ID=8169947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010880 WO2002028037A1 (de) 2000-09-26 2001-09-20 Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20040093556A1 (de)
EP (2) EP1191752A1 (de)
AT (1) ATE289144T1 (de)
AU (1) AU2001289900A1 (de)
CY (1) CY1105493T1 (de)
DE (2) DE50105321D1 (de)
DK (1) DK1320965T3 (de)
ES (1) ES2233686T3 (de)
PT (1) PT1320965E (de)
WO (1) WO2002028037A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1191752A1 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Daniel Gens Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Informationen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007533236A (ja) * 2004-04-13 2007-11-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 音声メッセージを送信するための方法及びシステム
WO2008064668A2 (de) 2006-11-30 2008-06-05 Teles Ag Informationstechnologien Verfahren der zustellung einer in mindestens einer elektronischen darstellung vorliegenden primär-information
IT1392733B1 (it) * 2009-01-27 2012-03-16 Anastasio Sistema e metodo per gestire la trasmissione e la ricezione di un documento elettronico con equivalenza del valore legale di posta raccomandata
DE102012020424A1 (de) 2012-10-18 2014-02-20 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493692A (en) * 1993-12-03 1996-02-20 Xerox Corporation Selective delivery of electronic messages in a multiple computer system based on context and environment of a user
WO1996038987A1 (en) * 1995-05-31 1996-12-05 Sloo Marshall A Method and apparatus for handling communications
WO1997049251A1 (en) * 1996-06-18 1997-12-24 Compuserve Incorporated Integrated voice, facsimile and electronic mail messaging system
EP0838774A2 (de) * 1996-10-24 1998-04-29 Tumbleweed Software Corp. System zur Ablieferung von elektronischen Dokumenten
WO1998047268A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 British Telecommunications Public Limited Company Message service
WO2000039987A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Swisscom Ag Verfahren und system, um benutzern eines telekommunikationsnetzes objekte zur verfügung zu stellen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008926A (en) * 1986-07-17 1991-04-16 Efrat Future Technology Ltd. Message management system
JPH0969101A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Hitachi Ltd 構造化文書生成方法および装置
US5572643A (en) * 1995-10-19 1996-11-05 Judson; David H. Web browser with dynamic display of information objects during linking
US5884014A (en) * 1996-05-23 1999-03-16 Xerox Corporation Fontless structured document image representations for efficient rendering
US6061697A (en) * 1996-09-11 2000-05-09 Fujitsu Limited SGML type document managing apparatus and managing method
US6119137A (en) * 1997-01-30 2000-09-12 Tumbleweed Communications Corp. Distributed dynamic document conversion server
US5790790A (en) * 1996-10-24 1998-08-04 Tumbleweed Software Corporation Electronic document delivery system in which notification of said electronic document is sent to a recipient thereof
US6092104A (en) * 1998-07-22 2000-07-18 Circle Computer Resources, Inc. Method for transmitting a facsimile from a desktop computer by using electronic mail
US6826597B1 (en) * 1999-03-17 2004-11-30 Oracle International Corporation Providing clients with services that retrieve data from data sources that do not necessarily support the format required by the clients
EP1191752A1 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Daniel Gens Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Informationen
US7113300B2 (en) * 2001-07-12 2006-09-26 Pitney Bowes Inc. Method and system for secure delivery and printing of documents
US6977745B2 (en) * 2001-10-30 2005-12-20 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for the secure printing of a document

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493692A (en) * 1993-12-03 1996-02-20 Xerox Corporation Selective delivery of electronic messages in a multiple computer system based on context and environment of a user
WO1996038987A1 (en) * 1995-05-31 1996-12-05 Sloo Marshall A Method and apparatus for handling communications
WO1997049251A1 (en) * 1996-06-18 1997-12-24 Compuserve Incorporated Integrated voice, facsimile and electronic mail messaging system
EP0838774A2 (de) * 1996-10-24 1998-04-29 Tumbleweed Software Corp. System zur Ablieferung von elektronischen Dokumenten
WO1998047268A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 British Telecommunications Public Limited Company Message service
WO2000039987A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Swisscom Ag Verfahren und system, um benutzern eines telekommunikationsnetzes objekte zur verfügung zu stellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHNEIDER K: "E-MAIL AND HANDY. SMS-GATEWAY AUF BASIS VON LOTUS NOTUS", NET - ZEITSCHRIFT FUER KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT,DE,HUTHIG VERLAG, HEILDERBERG, vol. 52, no. 8/09, 1998, pages 56, XP000782766, ISSN: 0947-4765 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1191752A1 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Daniel Gens Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Informationen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE289144T1 (de) 2005-02-15
EP1320965A1 (de) 2003-06-25
EP1320965B1 (de) 2005-02-09
ES2233686T3 (es) 2005-06-16
DK1320965T3 (da) 2005-05-02
DE20121336U1 (de) 2003-02-20
CY1105493T1 (el) 2010-04-28
AU2001289900A1 (en) 2002-04-08
PT1320965E (pt) 2005-05-31
EP1191752A1 (de) 2002-03-27
DE50105321D1 (de) 2005-03-17
US20040093556A1 (en) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033146B4 (de) Einfach-Abtast-Übertragung von Dokumenten zu mehreren heterogenen Empfängern
DE10250595B4 (de) Dokumentenlieferverfahren und Multifunktionsvorrichtung für dieselben
DE69936747T2 (de) System zur Faksimileübertragung via elektronische Post
EP0056948B1 (de) Bürokommunikationssystem
DE60130341T2 (de) Fernnetzwerkdrucken
DE69833589T2 (de) Kommunikationsendgerät mit Elektronischer-Post-Funktion
DE4005171C2 (de)
DE60027616T2 (de) Multifunktionelles autonomes System zur Vorbereitung von Post
EP1320965B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch von informationen
DE10324538B4 (de) Verfahren und System zur Beauftragung und Durchführung von Druckdienstleistungen und postalischen Leistungen
DE69923939T2 (de) System und Verfahren zum Generieren und Fertigstellen von Dokumenten
DE102010026614A1 (de) Drucksystem , Drucker und Verfahren zum Mehrfachbedrucken
DE19754508C2 (de) Verfahren zur Übermittlung einer Information
DE2813687A1 (de) Datenendeinrichtung
DE4013326A1 (de) Telekopiergeraet
DE69714148T3 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Dokumenten mittels elektronischer Post
DE19534255C2 (de) Verfahren zur Verteilung von Fax-Dokumenten über ein EDV-System
DE10246810B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Daten-Übertragungs-System sowie Daten-Übertragungs-System
DE4107831A1 (de) Neuartiges verfahren zur automatisierten uebermittlung von vorlagen ueber telekopierer unter nutzung von barcode- oder klarschrift-anweisungen auf der vorlage selbst
EP1759486B1 (de) Verfahren zur dokumentation wenigstens einer verifikation an einem analogen oder digitalen dokument sowie herstellung eines derartigen dokumentes
DE102007045933A1 (de) Visitenkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004046709A1 (de) Verfahren zum automatisierten Erstellen eines Papierbriefs aus einem elektronischen Brief
DE3014218A1 (de) Faksimileeinrichtung
EP0749604B1 (de) Kommunikationsverfahren
EP1717714B1 (de) Elektronisches Archivierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001969744

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001969744

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10381300

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001969744

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP