WO2002021709A1 - Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems - Google Patents

Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems Download PDF

Info

Publication number
WO2002021709A1
WO2002021709A1 PCT/EP2001/010232 EP0110232W WO0221709A1 WO 2002021709 A1 WO2002021709 A1 WO 2002021709A1 EP 0110232 W EP0110232 W EP 0110232W WO 0221709 A1 WO0221709 A1 WO 0221709A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wake
main
signal
communication system
data
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010232
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Methfessel
Horst Frankenfeldt
Irina Matthaei
Rolf Kraemer
Original Assignee
Ihp Gmbh Innovations For High Performance/Institut Für Innovative Mikroelektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ihp Gmbh Innovations For High Performance/Institut Für Innovative Mikroelektronik filed Critical Ihp Gmbh Innovations For High Performance/Institut Für Innovative Mikroelektronik
Publication of WO2002021709A1 publication Critical patent/WO2002021709A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0287Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level changing the clock frequency of a controller in the equipment
    • H04W52/0293Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level changing the clock frequency of a controller in the equipment having a sub-controller with a low clock frequency switching on and off a main controller with a high clock frequency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3805Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving with built-in auxiliary receivers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Definitions

  • the invention relates in particular to a wireless mobile communication system for the transmission of data, in particular messages, and a method for using such a communication system, in particular with constant or periodic (sleep mode) monitoring of the radio channel by the receiving device.
  • wireless mobile communication it is a primary task to reduce the energy consumption of the mobile units in terms of extending the mobile operating time / useful life, in terms of increasing the battery life and reducing its weight and size.
  • the receiving device it is necessary for the receiving device to constantly monitor the radio channel in order to be able to be reached for incoming data at any time or at best after a short latency period which is barely perceptible to the user.
  • the power consumption of the mobile units when transmitting and receiving is considerably greater than when monitoring the radio channel, the main portion of energy is consumed in the constant monitoring of the radio channel, since the transmission and reception periods are usually short compared to the monitoring periods.
  • the energy consumption during monitoring for incoming data is reduced in that the receiver circuits are periodically switched off in a so-called sleep mode (“sleep mode” or “doze mode”) for a suitable time interval.
  • the time interval is chosen so short that a tolerable delay in receiving data is not exceeded.
  • this solution has the disadvantage that active monitoring of the radio channel over a large period of time is still necessary, albeit reduced.
  • there is still a high average continuous energy consumption which z. B. in newer applications for local wireless networks, in particular Bluetooth applications and WLAN components, the user perceived battery life significantly reduced.
  • the object of the invention is therefore to eliminate the disadvantages of the prior art described and, in particular in the case of a wireless mobile communication system and a method for using such a communication system, to design the permanent monitoring of the radio channel in such a way that a reduction in the energy consumption of the mobile units with the The goal is to increase battery life, extend mobile uptime / life, and reduce the size and weight of the mobile units. It is a further object of the invention to carry out the measures for reducing the energy consumption in such a way that they are practically imperceptible to the user. Finally, the measures to reduce energy consumption at other points in the communication system should not result in any significant additional expenditure. This object is achieved by the features of claims 1 and 8.
  • a communication system for the transmission of data, in particular messages, consists of a main system with at least one main transmitter and at least one main receiver combined with a wake-up system, which consists of means for receiving and / or means for transmitting a wake-up signal, and the wake-up system consists of means for switching on of the main system, especially the main receiver.
  • the main system is usually switched off when no data is being transmitted.
  • the transmitter first transmits a wake-up signal and then the data.
  • the wake-up system switches on the main system, in particular the main receiver, when the wake-up signal is received.
  • the main system in particular the main receiver, is returned to the initial state either immediately or after a suitable time (time out).
  • the advantages of the solution according to the invention lie in the fact that a second independent system is connected upstream of the main system, which activates the main system, in particular the main receiver, only immediately before the data to be received arrive.
  • the improved energy balance of the mobile unit is made possible in that the circuits of the main system can be switched off completely and continuously until such a wake-up signal arrives and the wake-up system has a considerably lower energy consumption. This lower energy consumption is based on the fact that the wake-up system only has to transmit or receive a simple wake-up signal.
  • the known methods for RFI D tags (radio frequency identification tags) for transmitting the wake-up signal are used for suitable systems, as a result of which the energy consumption of the wake-up system is effectively zero during the monitoring of the radio channel.
  • the receiver of the wake-up signal is set up using known circuit technology methods, the mode of operation being specifically optimized for the reduced energy consumption when transmitting small amounts of data.
  • the wake-up system A is equipped with means for switching on the main system H and means for sending a simple wake-up signal AS optimized in terms of energy consumption.
  • a simple wake-up signal AS optimized in terms of energy consumption.
  • This is based on the general principle that for a given circuit element (eg LNA, VCO, frequency divider) the product of the power consumed and the noise generated is approximately constant.
  • a reduced power consumption therefore necessarily leads to increased noise, which, however, can only be tolerated at low data rates.
  • the digital processing downstream of the actual receiver is simpler and can be carried out at a lower clock frequency, which also saves energy.
  • Another advantage is that with a low data rate, a high proportion of redundancy can be installed, which in turn leads to increased resistance to noise, ie to the lowest possible error rate. As mentioned above, this allows the use of circuits with reduced energy consumption. Only a very small amount of data has to be transmitted, which allows a low data rate and thus the use of special methods (such as the use of long correlation times) to reduce
  • FIG. 1 shows a block diagram of the solution according to the invention.
  • the block diagram contains a dipole antenna D, rectifier components G for the incoming wake-up signal AS, a tens diode Z for limiting the signal voltage, an integrated circuit IC with backup battery B and the main system H.
  • the transmitter contains means for sending a wake-up signal AS before sending the actual data.
  • a switch-on signal S is sent to the main system H by the integrated circuit IC.
  • the transmission of the wake-up signal AS represents a transmission of only a small amount of data at a low data rate.
  • the backup battery B is required in this exemplary embodiment, since the energy which can be extracted from the received wake-up signal AS is too low for the integrated circuit To supply IC.
  • the energy of the received wake-up signal is sufficient to switch an input transistor in the integrated circuit IC.
  • the energy consumption of the integrated circuit IC in modern CMOS technology is close to zero.
  • the data is also received via the dipole antenna D of the switching device.
  • the main system H has its own antenna for receiving the data transmitted by the transmitter. After the data has been received, the main system H, in particular the main receiver, automatically switches off again. This can also take place only after a certain time after the data has been received, in order to prevent the main system H or main receiver from being switched on and off too often with very short pauses between the transmission of data.
  • such a wake-up signal AS is used without further information to “wake up” all receiving systems in a specific radius of the transmitter.
  • An additional selection of a special receiver can take place at a higher protocol level after the main connection has been established and thus the message is correct Receiver reached.
  • an identification is modulated onto the wake-up signal AS, which is interpreted by an additional function of the integrated circuit IC before the activation signal S is possibly transmitted to the main system H or the main receiver.
  • a carrier frequency of 2.45 GHz can be used for the transmission of the wake-up signal AS, as when using the radio frequency identification system (RFID).
  • RFID radio frequency identification system
  • the identification of the wake-up signal AS is compared with one or more reference identifications stored in the integrated circuit IC.
  • the activation signal S is only sent to the main system H or the main receiver if the result of this comparison is positive.
  • the integrated circuit IC contains means for recognizing the identification modulated on the wake-up signal AS, means for storing at least one reference identification, means for comparing the identification and the reference identification.
  • the transmitter contains means for transmitting a wake-up signal AS and means for modulating an identification onto the wake-up signal AS.
  • the activation signal S is transmitted to the main system H or the main receiver independently of the modulated identification and is compared by this with the stored reference identifications.
  • the main system H or the main receiver is only switched on if the result of this comparison is positive.
  • the main system H contains means for recognizing the identification modulated onto the wake-up signal AS, Means for storing at least one reference identification, means for comparing the identification and the reference identification.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein insbesondere drahtloses mobiles Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten, insbesondere Nachrichten und ein Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems, insbesondere mit einer ständigen oder periodischen (sleep mode) Überwachung des Funkkanals durch das Empfangsgerät. Aufgabe der Erfindung ist eine Verringerung des Energieverbrauchs des Kommunikationssystems mit dem Ziel, die Batterielebensdauer zu erhöhen, die mobile Betriebszeit/Nutzungsdauer zu verlängern und die Grösse und das Gewicht der mobilen Einheiten zu verringern. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Kommunikationssystem aus einem Hauptsystem, kombiniert mit einem Aufwecksystem besteht. Das Hauptsystem, insbesondere der Hauptempfänger ist in der Regel ausgeschaltet, wenn keine Daten übertragen werden. Zum Senden von Daten überträgt der Sender zuerst ein Aufwecksignal und anschliessend die Daten. Das Aufwecksystem schaltet das Hauptsystem, insbesondere den Hauptempfänger, beim Empfang des Aufwecksignals ein. Nach dem Empfang der Daten wird das Hauptsystem, insbesondere der Hauptempfänger, entweder sofort oder nach geeigneter Zeit (time out) wieder in den Ausgangszustand versetzt.

Description

Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten und Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems
Die Erfindung betrifft ein insbesondere drahtloses mobiles Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten, insbesondere Nachrichten, und ein Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems, insbesondere mit einer ständigen oder periodischen (sleep mode) Überwachung des Funkkanals durch das Empfangsgerät.
Bei der drahtlosen mobilen Kommunikation ist es eine vorrangige Aufgabe, den Energieverbrauch der mobilen Einheiten in Hinsicht auf die Verlängerung der mobilen Betriebszeit/ Nutzungsdauer, in Hinsicht auf eine Erhöhung der Lebensdauer der Batterie sowie eine Verringerung ihres Gewichts und ihrer Größe zu senken. In vielen Anwendungsfällen ist es erforderlich, dass das Empfangsgerät ständig den Funkkanal überwacht, um für eingehende Daten jederzeit oder bestenfalls nach einer kurzen, vom Benutzer kaum wahrnehmbaren Latentzeit erreichbar zu sein. Obwohl der Stromverbrauch der mobilen Einheiten beim Sen- den und Empfangen erheblich größer als bei der Überwachung des Funkkanals ist, wird bei der ständigen Überwachung des Funkkanals der Hauptanteil an E- nergieverbraucht, da die Sende- und Empfangsperioden im Vergleich zu den Überwachungsperioden üblicherweise kurz sind.
In bekannten Lösungen wird der Energieverbrauch während der Überwachung für eingehende Daten dadurch verringert, dass die Empfängerschaltkreise in einem sogenannten Schlafmodus („sleep mode" oder „doze mode") periodisch für ein geeignetes Zeitintervall abgeschaltet werden. Dabei wird das Zeitintervall so kurz gewählt, dass eine tolerierbare Verzögerung beim Empfang von Daten nicht überschritten wird. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, dass weiterhin eine wenn auch verringerte aktive Überwachung des Funkkanals über eine insgesamt große Zeitspanne notwendig ist. Somit besteht immer noch ein hoher durchschnittlicher kontinuierlicher Energieverbrauch, welcher z. B. bei neueren Anwendungen für lokale drahtlose Netzwerke, insbesondere Bluetooth- Anwendungen und WLAN-Komponenten, die vom Benutzer wahrgenommene Batterielebensdauer erheblich reduziert.
Außerdem benötigt das An- und Abschalten der mobilen Einheiten ebenfalls eine gewisse Zeit, wodurch ein beliebig kurzer Schlafzyklus nicht möglich ist. Ein weiterer Nachteil dieser Lösung ist der zusätzliche Aufwand auf den verschiedenen Protokollebenen zur Kontrolle und Synchronisierung der Schlafzyklen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere bei einem drahtlosen mobilen Kommunikationssystem und einem Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems die ständige Überwachung des Funkkanals derart zu gestalten, dass eine Verringerung des Energieverbrauchs der mobilen Einheiten mit dem Ziel eintritt, die Batterielebensdauer zu erhöhen, die mobile Betriebszeit/ Nutzungsdauer zu verlängern und die Größe und das Gewicht der mobilen Einheiten zu verringern. Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, die Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs derart auszuführen, dass sie von dem Benutzer praktisch nicht wahrnehmbar sind. Schließlich soll durch die Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs an anderen Stellen des Kommunikationssystems kein erheblicher Mehraufwand eintreten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst.
Ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten, insbesondere Nachrichten, besteht aus einem Hauptsystem mit mindestens einem Hauptsender und mindestens einem Hauptempfänger kombiniert mit einem Aufwecksystem, welches aus Mitteln zum Empfang und/ oder Mitteln zum Senden eines Aufwecksignals besteht und wobei das Aufwecksystem aus Mitteln zum Einschalten des Hauptsystems, insbesondere des Hauptempfängers, besteht.
Das Hauptsystem, insbesondere der Hauptempfänger, ist in der Regel ausgeschaltet, wenn keine Daten übertragen werden. Zum Senden von Daten überträgt der Sender zuerst ein Aufwecksignal und anschließend die Daten. Das Aufwecksystem schaltet das Hauptsystem, insbesondere den Hauptempfänger, beim Empfang des Aufwecksignals ein. Nach dem Empfang der Daten wird das Hauptsystem, insbesondere der Hauptempfänger, entweder sofort oder nach geeigneter Zeit (time out) wieder in den Ausgangszustand versetzt.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung beruhen darin, vor das Hauptsystem ein zweites unabhängiges System zu schalten, welches das Hauptsystem, insbesondere den Hauptempfänger, erst unmittelbar vor dem Eintreffen von zu empfangenden Daten aktiviert. Die verbesserte Energiebilanz der mobilen Einheit wird dadurch ermöglicht, dass die Schaltkreise des Hauptsystems bis zum Eintreffen eines solchen Aufwecksignals völlig und durchgehend abgeschaltet werden können und das Aufwecksystem einen erheblich geringeren Energieverbrauch aufweist. Dieser geringere Energieverbrauch beruht darauf, dass das Aufwecksystem ausschließlich ein einfaches Aufwecksignal übermitteln bzw. empfangen muss.
In einer Ausführungsvariante werden für geeignete Systeme die bekannten Verfahren für RFI D-Tags (radio frequency identification tags) zur Übertragung des Aufwecksignals verwendet, wodurch der Energieverbrauch des Aufwecksystems während der Überwachung des Funkkanals effektiv Null ist. In einer weiteren Ausführungsvariante wird der Empfänger des Aufwecksignals mit bekannten Methoden der Schaltungstechnik aufgebaut, wobei die Funktionsweise gezielt auf den reduzierten Energieverbrauch bei der Übermittlung von geringen Datenmengen optimiert wird.
Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen schutzfähige. Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
Beispiel 1:
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Aufwecksystem A mit Mitteln zum Anschalten des Hauptsystems H und Mitteln zum Senden eines einfachen Aufwecksignals AS optimiert hinsichtlich des Energieverbrauchs ausgestattet. Dies beruht auf dem allgemeinen Prinzip, dass für ein gegebenes Schaltungselement (z.B. LNA, VCO, Frequenzteiler) das Produkt von aufgenommener Leistung und erzeugtem Rauschen näherungsweise konstant ist. Eine verringerte Leistungsaufnahme führt daher zwangsweise zu erhöhtem Rauschen, welches jedoch nur bei niedrigen Datenraten toleriert werden kann. Des Weiteren ist die dem eigentlichen Empfänger nachgeschaltete digitale Verarbeitung einfacher und kann bei niedrigerer Taktfrequenz durchgeführt werden, wodurch ebenfalls Energie eingespart wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei einer niedrigen Datenrate ein hoher Anteil an Redundanz eingebaut werden kann, welcher wiederum zu einer erhöhten Resistenz gegen Rauschen, d. h. zu einer möglichst geringen Fehlerrate führt. Dies erlaubt, wie oben erwähnt, den Einsatz von Schaltkreisen mit reduziertem Energieverbrauch. Es muss nur eine sehr geringe Datenmenge übertragen werden, welches eine niedrige Datenrate und dadurch die Anwendung spezieller Verfahren (wie z. B. die Ausnutzung langer Korrelationszeiten) zur Reduzierung des Energieverbrauchs erlaubt. Beispiel 2:
Dieses Ausführungsbeispiel basiert auf der Anwendung RFID-ähnlicher Technologie. Die Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Lösung. Das Blockschaltbild enthält eine Dipolantenne D, Gleichrichter-Bauelemente G für das eingehende Aufwecksignal AS, eine Zehnerdiode Z zur Begrenzung der Signalspannung, einen integrierten Schaltkreis IC mit Stützbatterie B und das Hauptsystem H.
Der Sender enthält Mittel zum Senden eines Aufwecksignals AS vor dem Senden der eigentlichen Daten. Nach dem Empfang eines Aufwecksignals AS von einem in der Figur 1 nicht dargestellten Sender durch die Dipolantenne D, Gleichrichtung durch Gleichrichter-Bauelemente G und Begrenzung des Aufwecksignals AS durch die Zehnerdiode Z wird durch den integrierten Schaltkreis IC ein Anschaltsignal S an das Hauptsystem H gesandt. Die Übermittlung des Aufwecksignals AS stellt eine Übertragung einer nur geringen Datenmenge bei einer niedrigen Datenrate dar. Trotz der dadurch möglichen energiesparenden Übertragung ist die Stützbatterie B in diesem Ausführungsbeispiel erforderlich, da die aus dem empfangenen Aufwecksignal AS entnehmbare Energie zu gering ist, um den integrierten Schaltkreis IC zu versorgen. Die Energie des empfangenen Auf wecksignals reicht jedoch aus, um einen Eingangstransistor im integrierten Schaltkreis IC zu schalten. Vor dem Empfang des Aufwecksignals AS ist der Energieverbrauch des integrierten Schaltkreises IC in einer modernen CMOS- Technologie nahe Null. Der Empfang der Daten erfolgt ebenfalls über die Dipolantenne D der Schaltvorrichtung. In einer Abwandlung besitzt das Hauptsystem H eine eigene Antenne zum Empfang der vom Sender übermittelten Daten. Nach dem Empfang der Daten schaltet sich das Hauptsystem H, insbesondere der Hauptempfänger, automatisch wieder ab. Dies kann auch erst nach einer bestimmten Zeit nach dem Empfang der Daten erfolgen, um ein zu häufiges An- und Abschalten des Hauptsystems H bzw. Hauptempfängers bei sehr kurzen Pausen zwischen dem Senden von Daten zu verhindern.
In einer Abwandlung dazu wird das Hauptsystem H bzw. der Hauptempfänger durch den integrierten Schaltkreis IC abgeschaltet. Beispiel 3:
In diesem Ausführungsbeispiel wird ein derartiges Aufwecksignal AS ohne weitere Informationen dazu benutzt, alle Empfangssysteme in einem bestimmten Umkreis des Senders „aufzuwecken". Eine zusätzliche Auswahl eines speziellen Empfängers kann auf einer höheren Protokollebene geschehen, nachdem die Hauptverbindung aufgenommen wurde und damit die Nachricht den richtigen Empfänger erreicht.
Beispiel 4:
In einer anderen vorteilhaften Variante wird dem Aufwecksignal AS eine Identifikation aufmoduliert, die von einer Zusatzfunktion des integrierten Schaltkreises IC interpretiert wird, bevor an das Hauptsystem H bzw. den Hauptempfänger das Anschaltsignal S gegebenenfalls übertragen wird. Für die Übertragung des Aufwecksignals AS kann wie bei der Anwendung des Radio-Frequency- Identification-Systems (RFID) eine Trägerfrequenz von 2,45 GHz verwendet werden. Die Identifikation des Aufwecksignals AS wird mit einer oder mehreren im integrierten Schaltkreis IC gespeicherten Referenz-Identifikationen verglichen. Nur bei positivem Ergebnis dieses Vergleichs wird das Anschaltsignal S an das Hauptsystem H bzw. den Hauptempfänger gesendet. Der integrierte Schaltkreis IC enthält zu diesem Zweck Mittel zur Erkennung der dem Aufwecksignal AS aufmodulierten Identifikation, Mittel zur Speicherung von mindestens einer Referenz-Identifikation, Mittel zum Vergleich der Identifikation und der Referenz- Identifikation. Dementsprechend enthält der Sender Mittel zum Senden eines Aufwecksignals AS sowie Mittel zum Aufmodulieren einer Identifikation auf das Aufwecksignal AS.
In einer Abwandlung wird das Anschaltsignal S unabhängig von der aufmodulierten Identifikation an das Hauptsystem H bzw. den Hauptempfänger übertragen und von diesem mit den gespeicherten Referenz-Identifikationen verglichen. Nur bei positivem Ergebnis dieses Vergleichs wird das Hauptsystem H bzw. der Hauptempfänger eingeschaltet.- Das Hauptsystem H enthält zu diesem Zweck Mittel zur Erkennung der dem Aufwecksignal AS aufmodulierten Identifikation, Mittel zur Speicherung von mindestens einer Referenz-Identifikation, Mittel zum Vergleich der Identifikation und der Referenz-Identifikation.
In der vorliegenden Beschreibung wurde anhand konkreter Ausführungsbeispiele ein Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten und ein Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems erläutert. Es sei aber vermerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Einzelheiten der Beschreibung in den Ausführungsbeispielen beschränkt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kommunikationssystem (K) zur Übertragung von Daten, insbesondere Nachrichten, bestehend aus einem Hauptsystem (H) mit mindestens einem Hauptsender (HS) und mindestens einem Hauptempfänger, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K) aus einer Kombination aus dem Hauptsystem (H) und einem Aufwecksystem (A) besteht.
2. Kommunikationssystem (K) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K),. insbesondere das Aufwecksystem (A), aus Mitteln zum Empfang eines Aufwecksignals (AS), insbesondere optimiert für den Empfang eines speziellen Aufwecksignals (AS), besteht.
3. Kommunikationssystem (K) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), aus Mitteln zum Senden eines Aufwecksignals (AS), insbesondere optimiert für das Senden eines speziellen Aufwecksignals (AS), besteht.
4. Kommunikationssystem (K) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), aus Mitteln zum Anschalten des Hauptsystems (H), insbesondere des Hauptempfängers, besteht.
5. Kommunikationssystem (K) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), ein RFID beinhaltet.
6. Kommunikationssystem (K) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), Mittel zur Stromversorgung, vorzugsweise eine Stützbatterie (B), enthält.
7. Kommunikationssystem (K) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), Mittel zur Erkennung einer dem Aufwecksignal (AS) aufmodulierten Identifikation, Mittel zur Speicherung von mindestens einer Referenz-Identifikation, Mittel zum Vergleich der Identifikation und der Referenz-Identifikation enthält.
8. Verfahren zur Kommunikation eines Kommunikationssystem (K), wie in den Ansprüchen 1 bis 7 beschrieben, dadurch gekennzeichnet, .
• dass das Aufwecksystem (A) beim Empfang des Aufwecksignals (AS) das Hauptsystem (11) anschaltet,
• dass zum Senden von Daten, insbesondere Nachrichten, der Sender des Hauptsystems (H) oder des Aufwecksystems (A) zuerst ein Aufwecksignal (AS) sendet,
• dass das Hauptsystem (II) ausgeschaltet ist, wenn keine Daten ü- bertragen werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem (K), insbesondere das Aufwecksystem (A), das Aufwecksig- nal (AS) mit Hilfe von Mitteln zum Empfang empfängt und das Hauptsystem (H) mit Hilfe von Mitteln zum Anschalten das Hauptsystems (H) einschaltet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufwecksystem (A) zur Eigenversorgung Energie aus dem gesendeten Aufwecksignal (AS) entnimmt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass.das Aufwecksystem (A) periodisch ein- und ausgeschaltet wird.
PCT/EP2001/010232 2000-09-06 2001-09-05 Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems WO2002021709A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044035A DE10044035A1 (de) 2000-09-06 2000-09-06 Kommunikationssystem zur Übertragung von Daten und Verfahren zur Nutzung eines derartigen Kommunikationssystems
DE10044035.5 2000-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002021709A1 true WO2002021709A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7655264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010232 WO2002021709A1 (de) 2000-09-06 2001-09-05 Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10044035A1 (de)
WO (1) WO2002021709A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100394432C (zh) * 2004-04-01 2008-06-11 艾迪讯科技股份有限公司 可具不动作状态的射频电子标签
CN112601272A (zh) * 2020-12-08 2021-04-02 上海金智晟东电力科技有限公司 一种物联网智能感知终端无线电唤醒的实现方法
USRE48868E1 (en) 2003-10-16 2021-12-28 Nokia Technologies Oy Terminal, method and computer program product for interacting with a signaling tag

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851382B1 (fr) * 2003-02-14 2008-07-11 Baracoda Systeme a module de communication bluetooth a alimentation commandee, ensemble de radiocommunication, procedes et lecteurs
JP2008503962A (ja) * 2004-06-24 2008-02-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ゼロ電力無線
EP1638052A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 Atron electronic GmbH Elektronisches System mit Check In Vorgang und Raumüberwachung
DE102007034592A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-05 Identec Solutions Ag Verfahren und Vorrichtung zum stromsparenden Betrieb von RFID-Datenträgern
CN102347626B (zh) * 2010-08-03 2015-04-29 晨星软件研发(深圳)有限公司 电源控制装置及其方法、以及使用其的移动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054052A (en) * 1989-04-03 1991-10-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Mobile telephone device with low power consumption
US5541976A (en) * 1991-04-17 1996-07-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Communications system for integrating a paging system with cellular radio telephones
US5790946A (en) * 1993-07-15 1998-08-04 Rotzoll; Robert R. Wake up device for a communications system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039710B2 (de) * 1970-08-10 1977-06-30 Schaltungsanordnung zur stromversorgung einer digitale signale verarbeitenden anlage, insbesondere einer fernsprech-vermittlungsanlage
DE19732675C2 (de) * 1997-07-29 1999-11-25 Siemens Ag Schaltung zum bedarfsgerechten Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers
JP4046776B2 (ja) * 1998-03-10 2008-02-13 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ データ伝送システム
DE19831942A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Alcatel Sa Empfänger eines Telekommunikationsnetzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054052A (en) * 1989-04-03 1991-10-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Mobile telephone device with low power consumption
US5541976A (en) * 1991-04-17 1996-07-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Communications system for integrating a paging system with cellular radio telephones
US5790946A (en) * 1993-07-15 1998-08-04 Rotzoll; Robert R. Wake up device for a communications system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE48868E1 (en) 2003-10-16 2021-12-28 Nokia Technologies Oy Terminal, method and computer program product for interacting with a signaling tag
CN100394432C (zh) * 2004-04-01 2008-06-11 艾迪讯科技股份有限公司 可具不动作状态的射频电子标签
CN112601272A (zh) * 2020-12-08 2021-04-02 上海金智晟东电力科技有限公司 一种物联网智能感知终端无线电唤醒的实现方法
CN112601272B (zh) * 2020-12-08 2023-06-06 上海金智晟东电力科技有限公司 一种物联网智能感知终端无线电唤醒的实现方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044035A1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056056B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kabellosen Kommunikation mit geringem Stromverbrauch
WO2016131626A1 (de) Verfahren zur drahtlosen firmware-aktualisierung in einem weitverkehrsnetz
DE3302849A1 (de) Batterie-sparende funkverbindung und system
EP1892011B1 (de) Elektromedizinisches Implantat
DE102008026845B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Reduzierung des Stromverbrauchs einer Steuerschaltung
DE112012005933T5 (de) Funkkommunikationssystem, Übertragungsquellenfunkkommunikationsgerät, Zielfunkkommunikationsgerät, und Funkkommunikationsverfahren
DE10339887A1 (de) Geräte mit gegenseitiger Aufweckfunktion aus dem Bereitschaftsmodus
WO2002021709A1 (de) Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems
EP1282094B1 (de) Verfahren zur Funkübertragung in einem Gefahrenmeldesystem
DE10313787A1 (de) Verfahren zur Datenkommunikation
EP3449616B1 (de) Kraftfahrzeug mit zwei modems verschiedener lte-kategorien
EP0928522A2 (de) Verfahren zur anpassung eines empfangsgerätes an übertragungsbedingungen und entsprechendes empfangsgerät
EP0944221B1 (de) Kommunikationseinrichtung und Verfahren zu deren Betriebssteuerung
EP2993950B1 (de) Elektronisches regaletikettensystem und betriebsverfahren
EP1504538A1 (de) Sende- und Empfangsanordnung mit kanalorientierter Verbindung
DE69930554T2 (de) Schaltender vsat sender
EP2047713A1 (de) Verfahren zur drahtlosen datenübertragung zwischen einem hörgerät und einem externen gerät
EP2023501A1 (de) Datenübertragungsverfahren
EP3639379B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen datenerfassungsgeräts und system
EP0760560B1 (de) Funkeinrichtung, bestehend aus einer Mobilfunkeinheit und einer Funkuhr
DE102012007849A1 (de) Drahtloses Kommunikationssystem und Verfahren zum Verarbeiten eines Zielsignals mit dem drahtlosen Kommunikationssystem
EP0427158B1 (de) Verfahren zum batteriesparenden Betrieb eines tragbaren Rufempfängers
EP3482374B1 (de) Mobile funkeinheit für ein fahrzeugschliesssystem
DE102017127242B4 (de) Verbrauchswertsendeeinheit und Verfahren zu deren Betrieb, Verbrauchswertempfangseinheit und Verfahren zu deren Betrieb sowie Sender-Empfänger-Anordnung und Verfahren zu deren Betrieb
EP1356632B1 (de) Bussystem mit einer leitungskontrolle während des ruhezustandes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP