WO2002012684A1 - Elektromagnetische stelleinrichtung - Google Patents

Elektromagnetische stelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2002012684A1
WO2002012684A1 PCT/EP2001/008979 EP0108979W WO0212684A1 WO 2002012684 A1 WO2002012684 A1 WO 2002012684A1 EP 0108979 W EP0108979 W EP 0108979W WO 0212684 A1 WO0212684 A1 WO 0212684A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
armature
actuating device
electromagnet
pole faces
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/008979
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Hörmansdörfer
Original Assignee
Hoermansdoerfer Gerd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermansdoerfer Gerd filed Critical Hoermansdoerfer Gerd
Priority to AU2001287659A priority Critical patent/AU2001287659A1/en
Publication of WO2002012684A1 publication Critical patent/WO2002012684A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means

Definitions

  • the invention relates to a translatory actuating device with an electromagnetic drive, which can be switched back and forth between two axial positions and can be controlled to any position between the end positions.
  • Such actuators are suitable for a wide variety of applications.
  • One of the possible applications relates to the drive of valves, in which either switching from a closed position to an open position and vice versa has to be carried out, or moving to and holding certain intermediate positions is required.
  • valves in the form of poppet valves are used, for example, in the cylinder head of internal combustion engines. So far, they have usually been controlled by rotating camshafts, with the corresponding control times being unchangeable without additional measures. It has long been recognized that variable control of these valves, depending on the respective speed and performance load, would enable internal combustion engines to operate much more efficiently. As a result, different concepts for mechanically influencing the timing were developed and put into practice. However, the corresponding structural designs are agile and expensive. In addition, they are limited in their free choice of switching points. For example, cylinder deactivation with constantly open or constantly closed valves is not possible.
  • a high mechanical outlay is required for the technical implementation of such a system.
  • an electromagnetically operating actuator for valves in which a soft magnetic armature can be moved back and forth between two electromagnets.
  • the armature is in the form of a flat plate, the flat faces of which are on both sides facing the respective annular pole faces of the electromagnets.
  • the anchor is suspended between two antiserially arranged coil springs.
  • the underlying idea is based on the idea that the armature after switching off the excitation current of the coil of the corresponding electromagnet due to its energy the position is accelerated from the end position by means of the expanding helical spring and oscillates through the kinetic energy which builds up to the vicinity of the other electromagnet, so that it only has to be captured by means of this electromagnet. Building on this basic principle, hundreds of patent applications have been made.
  • the concept presented above has a number of problems.
  • One of the problems concerns the predetermination of the system in the closed position of the valve.
  • the sealing surface of the valve disk should sit on the sealing surface of the seat ring at the moment when the upper flat surface of the armature comes into contact with the pole shoes of the upper electromagnet.
  • this is hardly technically feasible. If, for example, the armature struck first, a totally closed position of the valve plate would not be achievable.
  • the valve plate is seated first, an air gap remains between the armature and the electromagnet, which requires a higher excitation current from the coil in order to hold the armature securely.
  • the situation is difficult to control because, due to the wide working temperature range in the motor vehicle, e.g. Between -20 and + 120 ° C, the different expansion coefficients of the individual components come into play, so that precisely defined gap dimensions are difficult to achieve.
  • the functionality of the system described also reaches its limits in other ways because the mass-spring collective used is subject to certain constraints. For example, if you wanted to minimize the masses to be accelerated in order to shorten the switching time, the kinetic energy also drops and the oscillation becomes smaller. Then it becomes difficult to pull the armature into the end position using the electromagnet. At least the drive power of the electromagnet would have to be increased drastically. The same applies to the case of reinforcement of the coil springs. Either way, a certain limit frequency of the system cannot be exceeded, so that the engine speed is limited thereby. Due to the fact that the natural frequency of the respective system cannot be changed and cannot be influenced in practical operation, the armature always takes the same time to swing through from one end position to the other. At low engine speed, the problem then arises that the flying speed of the armature is greater than the moving speed of the piston. If the switching point is positioned accordingly early, this can lead to collisions between the valve plate and the piston crown.
  • Another disadvantage of the system is the permanent striking of the armature on the pole faces of the electromagnet at least in the end position of the valve opening. This is associated with wear and an unacceptable noise level.
  • German published patent application DE 199 09 305 a method for controlling an electromagnetic valve for actuating an engine valve is known, as well as a device which can be controlled with the method. It is proposed to include a permanent magnet with pole pieces in the magnetic circuit, in order to mobilize not only attractive but also repulsive forces by means of the two electromagnets without using mechanical springs.
  • the device described in the cited document suffers, inter alia, from the fact that the respective terminal poles of the stator engage behind the pole shoes of the permanent magnet, which results in long flow paths in the magnetic circuit.
  • the pole pieces with the rear conical pole face then become relatively long and therefore heavy.
  • large masses can be accelerated, which affects the switching speed.
  • the actual actuator develops the highest magnetic attraction forces when the armature strikes the respective pole piece of the stator, and thus also the maximum striking speed, without any intervention from the outside.
  • the striking itself is unavoidable in the device shown.
  • the armature will strike the stator pole shoe when the valve is opened and the valve disc on the valve seat when the valve is closed. So there are the same disadvantages with regard to noise and wear as with the system described above.
  • control of the improved control device should be completely freely programmable, allow extremely short switching times in the range of 2 milliseconds and less with low control power, and also work as quietly or as quietly as possible.
  • a compact design was required, as well as manufacturability at moderate costs.
  • the object described is achieved according to the invention by creating an electromagnetically operating actuating device with an armature that is movable in the axial direction relative to an electromagnet, all of the pole faces of the armature, on the one hand, and the electromagnet, on the other hand, arranged coaxially to one another and having a radius that varies by the amount of the working air gap are distinguishing cylinder surfaces, and both the armature and the electromagnet have at least one such pole surface.
  • the armature of the actuator is preferably formed from a permanent magnet.
  • the actuator according to the invention can be expanded by support springs or damping elements in order to ensure low-noise and wear-free operation. With a suitable electrical control, any valve strokes between the end positions and variable switching speeds can be achieved. Other advantageous embodiments can be found in the subclaims. The invention will be explained in more detail below with the aid of the seven drawing figures. Show it:
  • Fig.! The schematic embodiment of an integrated unit consisting of an actuating device according to the invention and a poppet valve.
  • Fig.2 A similar unit with an armature varying in cross section.
  • Fig.3 A modified unit with two radially magnetized ring magnets and a magnetic yoke.
  • Fig.4 A unit with an axially magnetized ring magnet and two magnetizable pole pieces.
  • FIG. 5 shows the sectional view of a schematic embodiment of a cylinder head with an integrated structural unit comprising an actuating device according to the invention and a closed poppet valve.
  • FIG. 6 shows the sectional view of a schematic exemplary embodiment of a cylinder head with a modified integrated structural unit comprising an actuating device according to the invention with a round wire spring and an open poppet valve.
  • FIG. 7 The sectional view of an exemplary embodiment according to FIG. 6 with a flat wire spring with the poppet valve closed.
  • FIG. 1 shows a schematic exemplary embodiment of an integrated structural unit comprising an actuating device according to the invention and a poppet valve in a partially drawn view.
  • the components were drawn in respective sizes, as would be applicable, for example, to the internal combustion engine of a motor vehicle with two valves per cylinder.
  • the dimensions were set to a diameter of the plate 2 of 34 mm, a diameter of the stem 3 of 7 mm and a total length of 90 mm.
  • the length of the valve guide 5 also corresponds to the values that occur in practice.
  • a conventional annular groove 4 is attached. The closed poppet valve rests on a seat ring 6.
  • the poppet valve is one according to the invention Assigned actuator, which is formed by a double electromagnet from a fixed stator 28 with two excitation coils 32, 33, and an actuator connected to the valve from an armature 7 and an armature support 23.
  • the armature carrier 23 is fixedly connected to the valve stem 3 in the region of the annular groove 4, the embodiment shown being understood more schematically.
  • Various of the connection technologies known from general engine construction can be used here.
  • the anchor 7 proposed in the example in a U-shape is made of magnetizable material. However, it is preferably a permanent magnet, the pole faces 8, 9 of which are appropriately polarized. Accordingly, one of the pole faces is magnetized as the north and the other as the south pole.
  • the two pole faces of the armature consist of outer cylinder faces, which point radially outward against the pole faces 29, 30, 31 of the stator consisting of inner cylindrical faces. The pole faces of the armature are separated from the pole faces of the stator by an air gap.
  • the actuating device shown is designed for a theoretical stroke of 9 mm. In contrast, the actual working stroke between the closed or open position of the poppet valve is reduced, for example to 7 mm.
  • the valve disk 2 is in contact with the seat ring 6, the armature 7 is in a slightly deflected position relative to the stator 28.
  • the magnetic circuit is expediently designed, using a permanent magnet as an armature due to the self-holding force and / or with a correspondingly excited coil 32, an axial force is exerted on the valve which is sufficient as the closing force of the poppet valve.
  • the valve In the event that the armature 7 consists of a soft magnetic material, the valve is kept closed as long as the coil 32 is excited. To switch the valve into the open position, the coil 32 is switched off and the coil 33 is switched on. The armature 7 together with the valve 1 is thereby pulled down until the Pole faces 8, 9 of the armature face each other with the pole faces 30, 31 of the stator. If the system is arranged vertically, gravity will cause the armature to sag slightly downward from the pole faces of the stator. However, this is not a fundamental disadvantage of the system.
  • a damping stop for example in the form of a small, extremely progressive support spring.
  • This support spring is preferably made, for example, as a helical spring from relatively thin flat wire, so that its turns lie flat on one another with little force when the attachment point is reached.
  • the extremely progressive spring detection preferably with a kink in the spring characteristic, can be achieved, for example, in a simple manner by optionally one or both end turns of the coil spring being slightly interlaced.
  • An elegant realization of the end position damping consists in the integration of cavities (e.g. cylindrical or ring-shaped recesses), which are arranged in shape and position in such a way that an immersed body connected to the valve 1, e.g. in the form of the anchor carrier 23 or a profile of the anchor carrier 23, a fluid or gas present there displaces or compresses.
  • cavities e.g. cylindrical or ring-shaped recesses
  • Such an embodiment works quietly and free of wear, and can also be realized at low cost.
  • End-position damping also has advantages for the upper position of the armature if it is dimensioned such that it takes effect very shortly before the valve disk hits the valve seat. The whole system then works with significantly reduced noise development with almost no loss of dynamics.
  • the actuating device according to the invention works particularly advantageously using a permanent magnet (e.g. made of an iron-neodymium-boron alloy) as an anchor.
  • a permanent magnet e.g. made of an iron-neodymium-boron alloy
  • the self-holding forces that occur cogging moments.
  • the armature is held in the upper position due to the magnetic self-holding force and / or by energizing the upper coil 32 with an appropriate polarity.
  • the polarity of the excitation voltage of the upper coil is repulsively polarized, and the lower coil 33 is optionally excited simultaneously or with a time delay with an increasing polarity.
  • the excitation current of the upper coil 32 can be switched off.
  • a braking effect e.g. to prevent the valve from overshooting, mechanical damping can then be achieved by the damping elements described above or similar. This damping is most effective and requires no additional energy. Electrically, braking or damping can be achieved either by briefly applying an electrical pulse of opposite polarity, or by a generator circuit, or by short-circuiting the lower excitation coil 33.
  • the armature moves in the coil Voltages induced which lead to corresponding currents when an external load is applied and which inhibit the armature movement due to the electrical power to be applied.
  • the lower coil 33 can be switched off if the magnetic self-holding force is sufficiently large, or it can be switched on again with correct or partial polarity in order to hold the armature in this position with a higher force.
  • the procedure described here logically applies to both directions of work.
  • this requirement can be met, for example, in a simple manner by installing a smaller support spring, which must be dimensioned in its spring force in such a way that it compensates for at least slightly more than the mass of the system as a whole.
  • the control bandwidth of the system according to the invention using a permanent magnet as an armature is characterized in that the excitation coils are continuously under, normal, and over-excitable and individually or collectively excitable, their respective polarity and the - also clocked - excitation duration being freely selectable. In addition, they can be short-circuited individually or together, or briefly switched as generators for the purpose of recovering electrical energy.
  • any opening speeds and, in particular, degrees of opening of the valve can be achieved by means of an exact clocking of the coil excitation even without additional sensors.
  • the design of the armature 7 shown in FIG. 1 in a U-shape can easily be produced as a permanent magnet.
  • an anchor corresponding in its function can also be assembled from individual elements in the form of a so-called built magnet.
  • FIG. 3 builds on the two previous figures.
  • the stator with the coils was therefore omitted.
  • a composite permanent magnetic armature is shown, which is constructed from two rings 18, 19 magnetized radially and with opposite polarity to one another. These are connected by means of a magnetic yoke 22 made of soft magnetic material.
  • Two magnetic pole faces 20, 21 are formed in a cylindrical shape, one of which is polarized as the north and the other as the south pole.
  • the elements of the armature are fixed between the upper magnet holder 26 and the lower magnet holder 27 on the stem 3 of the valve 1.
  • FIG.4 Another variant of the system is shown in Fig.4.
  • the magnetic armature now consists of an axially magnetized permanent magnetic ring 13 with pole shoes 14, 15 on both sides made of soft magnetic material.
  • pole shoes 14, 15 there are radially aligned pole faces 16, 17 with opposite phase polarity, one of the pole faces representing the north and the other the south pole.
  • the ensemble forming the armature is attached to the valve stem 3 of the valve 1 using the modified armature support 24.
  • the variant shown has the advantage that the axially polarized permanent magnet can be easily and very inexpensively procured. On the other hand, it must be clear to the person skilled in the art that the efficiency of this design is lower.
  • FIG. 5 the ensemble of a cylinder head of an internal combustion engine is shown in FIG. 5 with the exemplary embodiment adopted from FIG.
  • the respective reference numbers have been retained to the extent that the individual elements are identical.
  • the representation is to understand schematically for a Brennkr ⁇ ftm ⁇ schine with two valves per cylinder, for the sake of simplicity only a single valve is shown in a vertically hanging arrangement in the cylinder head center. In principle, there is no difference between controlling the exhaust valve and the intake valve. In modern internal combustion engines, a V-shaped arrangement of the valves will be sought, and so-called four-valve technology can also be implemented with the proposed adjusting device without any problems.
  • the cylinder head 35 shown in FIG. 5 has a flow channel 36 for the mixture to be drawn in or the exhaust gas to be expelled, which ends in the region of the shrunk-in seat ring 6.
  • the valve 1 rests with its plate 2, so that the combustion chamber, not shown, is sealed off from the flow channel.
  • Flow paths 37, 38, 39 for the circulation of the liquid coolant are formed in the cylinder head.
  • the guide sleeve 5 for the valve is pressed into the cylinder head. Its inside diameter is dimensioned such that the stem 3 of the valve can be moved back and forth easily.
  • the actuating device according to the invention is arranged coaxially to the valve axis and mounted on a suitable base 34. To protect the unit, a cover 42 is placed on the cylinder head.
  • FIG. 5 is taken up again in FIG. 6 in order to show the actuating device in the open valve position and to explain the position and effect of a compensation spring used.
  • the components adopted with the same reference numerals as in the previous figure will not be discussed further here.
  • the valve plate 2 is lifted from the seat ring 6 in the open position at a distance of approximately 7 mm.
  • a compensation spring 40 is inserted between a bearing surface located on the upper edge of the cylinder head 35 and the slightly modified armature support 25, the spring force of which is dimensioned such that the weight of the masses moved by the valve is slightly overcompensated.
  • the pole faces 8, 9 of the permanent-magnet armature which are operatively connected, are not exactly opposite to the pole faces 30, 31 of the stator 28. They are like this because of the slightly shifted position of the anchor offset from one another that the polarity of the excitation voltage for the lower coil 33 and the resulting repulsive force acting on the armature ensures the correct upward direction of movement of the armature.
  • FIG. 7 the previous FIG. 6 is largely used. All identical parts shown with the same reference numbers are adopted. In this respect, a repeated description can be omitted here.
  • the poppet valve 1 is now shown in the closed position.
  • the essential change relates to the flat wire spring 41, which is to take over the task of a compensation spring with overcompensation of the masses involved, as well as a damping element and the emergency stop.
  • the flat wire spring 41 is dimensioned somewhat roughly. In practice, a very thin cross-section will be sufficient. This could save additional installation space, lower the base 34, and further shorten the valve length.
  • the flat wire spring has the advantage that the coils, when they are of the appropriate width, nestle together in the compressed state without the occurrence of transverse forces.
  • FIGS. 6 and 7 can be further expanded by integrating a spring system above the anchor bracket. Apart from mass compensation, this is then responsible for the same tasks as described above.
  • the mechanical structure is then strongly pronounced of the design, for example, according to the published patent application DE-OS 3024109 or the many other applications for industrial property rights of the corresponding type.
  • the method of operation of the method or embodiment proposed here is significantly different. This is already evident, for example, from the fact that the system proposed here permits concrete partial openings of the valve. These can be implemented in the form of variably definable valve strokes, with a defined axial position of the valve being able to be approached and held over a time window.
  • Such a method of operation is possible with sufficient accuracy by means of an open control in the system according to the invention, because the actual valve movements are subject to certain laws and are dependent on the masses involved and the forces acting.
  • Such an operation is refined according to a further invention in that a closed control loop is created by integrating at least one sensor and including it in the control.
  • the sensor has the task of directly or indirectly checking the position of the valve.
  • the real position of the valve is achieved in that the excitation current of the coils 32, 33 is regulated in terms of its height or timing and polarity in accordance with the sensor signal by means of a closed control circuit in order to move to and maintain the predetermined position of the valve with high accuracy.
  • the actuating device for translatory movements proposed by the invention is suitable for numerous applications.
  • the use of a permanent magnetic armature appears to be particularly advantageous.
  • An application for the freely programmable valve control of internal combustion engines promises success.
  • Available materials can be used to cope with the extreme operating conditions, e.g. on suitable iron-neodymium-boron or cobalt-samarium alloys for the permanent magnet, winding wire with polyimide varnish for the coils, polyimide foils for the coil insulation, or e.g. a polyaryl ether ketone such as PEEK, PEK, PEKEK etc., or polybenzimidazole or polyimide for the anchor support.
  • Another advantage is the possibility of using light valve materials such as Silicon nitride to reduce the moving masses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine translatorisch arbeitende Stelleinrichtung mit elektromagnetischem Antrieb, welche im wesentlichen zwischen zwei axialen Positionen hin-und-her-schaltbar ist. Eine vorteilhafte Gestaltung besteht in der Verwendung eines Permanent-magneten als Anker und eines Stators aus zwei Elektromagneten. Die Stelleinrichtung ist vorzugsweise für den Antrieb frei ansteuerbarer Gaswechselventile an Brennkraftmaschinen vorgesehen.

Description

Elektromagnetische Stelleinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine translatorisch arbeitende Stelleinrichtung mit elektromagnetischem Antrieb, welche sowohl zwischen zwei axialen Positionen hin-und-her geschaltet, als auch auf beliebige Positionen zwischen den Endstellungen gesteuert werden kann. Derartige Stelleinrichtungen sind für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet.
Eine der möglichen Anwendungen betrifft den Antrieb von Ventilen, bei denen entweder von einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position und umgekehrt hin-und-her geschaltet werden muss, oder das Anfahren und Halten bestimmter Zwischenpositionen erforderlich ist.
Derartige Ventile in Gestalt von Tellerventilen finden z.B. im Zylinderkopf von Brennkraftmaschinen Verwendung. Bislang werden sie üblicherweise von rotierenden Nockenwellen gesteuert, wobei ohne zusätzliche Massnahmen die entsprechenden Steuerzeiten unveränderlich sind. Man hat schon lange erkannt, dass eine variable Steuerung dieser Ventile in Abhängigkeit von der jeweiligen Drehzahl und leistungsmässigen Belastung einen deutlich effizienteren Betrieb von Brennkraftmaschinen ermöglichen würde. In der Folge wurden unterschiedliche Konzepte zur mechanischen Beeinflussung der Steuerzeiten entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Die entsprechenden baulichen Ausführungen sind jedoch auf- wendig und teuer. Ausserdem sind sie in ihrer freien Wählbarkeit der Schaltpunkte beschränkt. Zum Beispiel ist eine Zylinderabschaltung mit konstant offenen oder konstant geschlossenen Ventilen nicht möglich.
Jüngste Entwicklungen zielen darauf ab, nicht nur die eigentlichen Steuerzeiten variabel zu beeinflussen, sondern den Grad der jeweiligen Ventilöffnung gezielt zu steuern, um so eine Leistungsregelung der Brennkraftmaschine zu realisieren, welche ohne Drosselklappe im Ansaugkanal auskommt und dadurch die unerwünschten Drosselverluste vermeidet. Für die technische Umsetzung eines derartigen Systems ist allerdings ein hoher mechanischer Aufwand erforderlich.
Es hat bislang nicht an Versuchen gefehlt, Ventilsteuerungen zu entwickeln, welche in ihrem Antrieb völlig losgelöst von der übrigen Mechanik arbeiten sollten. Hier lag der Gedanke nahe, auf einen elektrischen Antrieb zurückzugreifen. Insbesondere waren dabei Ventile mit elektromagnetischem Antrieb ins Auge gefasst. Obwohl derartige Überlegungen nun schon seit über dreissig Jahren angestellt werden, hat bis zum heutigen Zeitpunkt eine entsprechende Technologie im Bereich z.B. des Kraftfahrzeugs nicht Einzug gefunden. Die Gründe hierzu mögen teilweise in den Arbeitsbedingungen liegen, welche durch höhere Temperaturen und die extrem schnellen Schaltzeiten gekennzeichnet sind. Immerhin beträgt bei einer Motordrehzahl von 6000 Umin"1 die Zeitspanne der Ansaugbewegung eines Kolbens nur 5 Millisekunden. Demgemäss sind für derartige Ventile Offnungs- bzw. Schliesszeiten im Bereich von 2,5 Millisekunden oder kürzer erforderlich.
Aus der DE-OS 3024109 ist eine elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung für Ventile bekannt, bei der ein weichmagnetischer Anker zwischen zwei Elektromagneten hin-und-her bewegbar ist. Der Anker hat die Form eines flachen Tellers, wobei dessen beidseitige Planflächen den jeweils ringförmigen Polflächen der Elektromagnete gegenüberstehen. Dabei ist der Anker zwischen zwei antiseriell angeordneten Schraubenfedern aufgehängt. Die zu Grunde liegende Idee beruht auf der Vorstellung, dass der Anker nach Abschaltung des Erregerstroms der Spule des entsprechenden Elektromagneten aufgrund seiner Energie der Lage mittels der expandierenden Schraubenfeder aus der Endlage beschleunigt wird und durch die sich aufbauende kinetische Energie bis in die Nähe des anderen Elektromagneten durchschwingt, so dass er mittels dieses Elektromagneten lediglich eingefangen werden muss. Aufbauend auf diesem grundlegenden Prinzip sind hunderte von Patentanmeldungen getätigt worden.
Das oben vorgestellte Konzept ist mit einer Reihe von Problemen behaftet. Eines der Probleme betrifft die anschlagsmässige Überbestimmung des Systems in der geschlossenen Stellung des Ventils. Im Prinzip soll die Dichtfläche des Ventiltellers just in dem Moment auf der Dichtfläche des Sitzrings aufsitzen, in dem die obere Planfläche des Ankers an den Polschuhen des oberen Elektromagnets zur Anlage kommt. Dies ist jedoch technisch kaum realisierbar. Würde zum Beispiel der Anker zuerst anschlagen, so wäre eine total geschlossene Position des Ventiltellers nicht erzielbar. Sitzt andererseits der Ventilteller zuerst auf, verbleibt zwischen Anker und Elektromagnet ein Luftspalt, welcher einen höheren Erregerstrom der Spule erfordert, um den Anker sicher zu halten. Die Situation ist deswegen schwer beherrschbar, weil aufgrund des breiten Arbeitstemperaturbereiches im Kraftfahrzeug z.B. zwischen -20 und + 120 °C die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der einzelnen Bauteile ins Spiel kommen, so dass exakt definierte Spaltmasse schwer realisierbar sind.
Die Funktionsweise des beschriebenen Systems stösst auch auf andere Art an ihre Grenzen, weil das herangezogene Masse- Feder- Kollektiv bestimmten Zwängen unterliegt. Wollte man z.B. die zu beschleunigenden Massen minimieren, um die Schaltzeit zu verkürzen, so sinkt auch die kinetische Energie und die Durchschwingung wird kleiner. Dann wird es schwierig, den Anker mittels des Elektromagneten in die Endlage zu ziehen. Mindestens müsste die Ansteuerleistung des Elektromagneten drastisch erhöht werden. Ähnliches gilt für den Fall der Verstärkung der Schraubenfedern. So oder so ist eine bestimmte Grenzfrequenz des Systems nicht übersteigbar, so dass die Motordrehzahl dadurch beschränkt ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Eigenfrequenz des jeweiligen Systems unveränderlich und im praktischen Betrieb nicht beeinflussbar ist, benötigt der Anker für das Durchschwingen von der einen in die andere Endlage stets die gleiche Zeit. Bei niedriger Motordrehzahl tritt dann das Problem auf, dass die Fluggeschwindigkeit des Ankers grösser ist als die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens. Bei entsprechend früher Lage des Schaltpunkts kann es dadurch zu Kollisionen zwischen dem Ventilteller und dem Kolbenboden kommen.
Ein anderer Nachteil des Systems ist das ständige Aufschlagen des Ankers auf die Polflächen des Elektromagneten mindestens in der Endlage der Ventilöffnung. Hiermit ist Ver- schleiss und eine unakzeptable Geräuschentwicklung verbunden.
Es ist im übrigen hinderlich, dass ein derartiges System im Betrieb lediglich zwischen den beiden Endstellungen hin-und-her geschaltet werden kann. Zwischenstellungen bzw. unter- schiediche Ventilhübe sind praktisch nicht realisierbar. Im stromlosen Zustand fällt die Ankerplatte zwar in eine Mittelstellung, muss jedoch vor Start des Motors durch wechselweise Erregung der Elektromagnete aufgeschaukelt werden, um zuerst eine Endlage zu erreichen, bevor das System in den Normalbetrieb übergehen kann. Die zum Einschwingen erforderliche Zeit ist viel zu lang, um bei Betrieb des Motors eine zur Kolbenbewegung synchrone Taktung zu verwirklichen.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 199 09 305 ist ein Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Ventils zur Betätigung eines Motorventils bekannt, sowie eine Vorrichtung, welche mit dem Verfahren ansteuerbar ist. Es wird dabei vorgeschlagen, einen Permanentmagneten mit Polschuhen in den magnetischen Kreis einzubeziehen, um mittels der beiden Elektromagneten ohne Benutzung mechanischer Federn neben anziehenden auch abstossende Kräfte zu mobilisieren.
Die in der genannten Schrift beschriebene Vorrichtung krankt unter anderem daran, dass die jeweils endständigen Pole des Stators die Polschuhe des Permanentmagneten hintergreifen, wodurch im magnetischen Kreis lange Fliesswege entstehen. Die Polschuhe mit der rückwärtigen konischen Polfläche werden dann relativ lang und damit schwer. Im Verhältnis zum Volumen des Permanentmagneten entstehen so grosse zu beschleunigende Massen, worunter die Schaltgeschwindigkeit leidet. Ausserdem entwickelt das eigentliche Stellglied ohne steuerungstechnischen Eingriff von aussen die höchsten magnetischen Anziehungskräfte beim Aufschlagen des Ankers auf den jeweiligen Polschuh des Stators und damit auch maximale Aufschlaggeschwindigkeiten. Das Anschlagen selbst ist bei der gezeigten Vorrichtung unvermeidbar. Dabei wird bei Öffnung des Ventils der Anker am Polschuh des Stators anschlagen und beim Schliessen des Ventils der Ventilteller auf dem Ventilsitz. Damit bestehen hier hinsichtlich der Geräuschentwicklung und des Verschleisses die gleichen Nachteile wie bei dem weiter oben beschriebenen System.
Es bestand daher die Aufgabe zur Schaffung einer elektromagnetisch arbeitenden Stelleinrichtung ohne die oben beschriebenen Nachteile. Die verbesserte Stelleinrichtung sollte in ihrer Ansteuerung völlig frei programmierbar sein, extrem kurze Schaltzeiten bis in den Bereich von 2 Millisekunden und weniger bei kleinen Ansteuerleistungen erlauben, und daneben möglichst geräuscharm oder geräuschfrei arbeiten. Ausserdem war eine kompakte Bauform gefordert, sowie eine Herstellbarkeit zu moderaten Kosten.
Die beschriebene Aufgabe wird nach der Erfindung durch Schaffung einer elektromagnetisch arbeitenden Stelleinrichtung mit einem in axialer Richtung relativ zu einem Elektromagneten beweglichen Anker gelöst, wobei sämtliche in Wirkverbindung stehenden Polflächen des Ankers einerseits und des Elektromagneten andererseits koaxial zueinander angeordnete und in ihrem Radius sich um den Betrag des Arbeitsluftspaltes unterscheidende Zylinderflächen sind, und sowohl der Anker als auch der Elektromagnet mindestens eine derartige Polfläche besitzen. Vorzugsweise ist dabei der Anker des Stellgliedes aus einem Permanentmagneten gebildet. Das erfindungsgemässe Stellglied ist durch Stützfedern bzw. Dämpfungsglieder erweiterbar, um einen geräuscharmen und verschleiss- freien Betrieb zu gewährleisten. Mit einer geeigneten elektrischen Ansteuerung sind beliebige Ventilhübe zwischen den Endstellungen und variable Schaltgeschwindigkeiten realisierbar. Andere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung soll im folgenden an Hand der sieben Zeichnungsfiguren näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig.! Das schematische Ausführungsbeispiel einer integrierten Baueinheit aus einer erfin- dungsgemässen Stelleinrichtung und einem Tellerventil.
Fig.2 Eine ähnliche Baueinheit mit einem in seinem Querschnitt variierenden Anker.
Fig.3 Eine abgewandelte Baueinheit mit zwei radial magnetisierten Ringmagneten und einem magnetischen Rückschluss.
Fig.4 Eine Baueinheit mit einem axial magnetisierten Ringmagneten und zwei magneti- sierbaren Polschuhen.
Fig.5 Das Schnittbild eines schematischen Ausführungsbeispiels eines Zylinderkopfes mit einer integrierten Baueinheit aus einer erfindungsgemässen Stelleinrichtung und einem geschlossenen Tellerventil.
Fig.6 Das Schnittbild eines schematischen Ausführungsbeispiels eines Zylinderkopfes mit einer abgewandelten integrierten Baueinheit aus einer erfindungsgemässen Stelleinrichtung mit einer Runddrahtfeder und einem geöffneten Tellerventil.
Fig.7 Das Schnittbild eines Ausführungsbeispiels gemäss Figur 6 mit einer Flachdrahtfeder bei geschlossenem Tellerventil.
Die Fig. l zeigt ein schematisches Ausführungsbeispiel einer integrierten Baueinheit aus einer erfindungsgemässen Stelleinrichtung und einem Tellerventil in einer teilweise geschnitten gezeichneten Ansicht. Zum besseren Verständnis wurde die Darstellung auf die wesentlichen Komponenten reduziert. Dabei wurden die Komponenten in jeweiligen Grossen gezeichnet, wie sie zum Beispiel für die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit zwei Ventilen pro Zylinder anwendbar wären. Für das eigentliche Tellerventil 1 wurden die Abmessungen auf einen Durchmesser des Tellers 2 von 34 mm, einen Durchmesser des Schaftes 3 von 7 mm und eine Gesamtlänge von 90 mm festgelegt. Auch die Länge der Ventilführung 5 entspricht mit 34 mm den in der Praxis vorkommenden Werten. Am oberen Ende des Ventilschaftes ist eine übliche Ringnut 4 angebracht. Das geschlossene Tellerventil liegt auf einem Sitzring 6 auf. Dem Tellerventil ist eine erfindungsgemässe Stelleinrichtung zugeordnet, welche durch einen doppelten Elektromagneten aus einem ortsfesten Stator 28 mit zwei Erregerspulen 32, 33, sowie einem mit dem Ventil verbundenen Aktuator aus einem Anker 7 und einem Ankerträger 23 gebildet ist. Der Ankerträger 23 ist im Bereich der Ringnut 4 mit dem Ventilschaft 3 fest verbunden, wobei die gezeigte Ausführung mehr schematisch zu verstehen ist. Hier sind verschiedene der Verbindungstechniken anwendbar, wie sie aus dem allgemeinen Motorenbau bekannt sind. Auf jeden Fall ist es günstig, den Ankerträger 23 aus einem möglichst leichten Werkstoff wie Leichtmetall oder Kunststoff (z.B. aus CFK oder einem temperaturfesten Polyarylätherketon) herzustellen, um die zu beschleunigenden Massen klein zu halten. Der in dem Beispiel in U-Form vorgeschlagene Anker 7 ist aus magnetisierbarem Werkstoff gefertigt. Vorzugsweise ist er jedoch ein Permanentmagnet, dessen Polflächen 8, 9 entsprechend polarisiert sind. Demgemäss ist eine der Polflächen als Nord- und die andere als Südpol magnetisiert. Die beiden Polflächen des Ankers bestehen aus äusseren Zylinderflächen, welche radial nach aussen gegen die aus inneren Zylinderflächen bestehenden Polflächen 29, 30, 31 des Stators zeigen. Dabei sind die Polflächen des Ankers von den Polflächen des Stators durch einen Luftspalt getrennt.
Die dargestellte Stelleinrichtung ist für einen theoretischen Hub von 9 mm ausgelegt. Demgegenüber ist der eigentliche Arbeitshub zwischen der geschlossenen bzw. offenen Stellung des Tellerventils reduziert, zum Beispiel auf 7 mm. Bei Anliegen des Ventiltellers 2 am Sitzring 6 befindet sich so der Anker 7 gegenüber dem Stator 28 in einer geringfügig ausgelenkten Position. Dadurch wird bei zweckdienlicher Auslegung des magnetischen Kreises unter Verwendung eines Permanentmagneten als Anker aufgrund der Selbsthaltekraft und/oder bei entsprechend erregter Spule 32 eine axiale Kraft auf das Ventil ausgeübt, welche als Schliesskraft des Tellerventils ausreichend ist.
Für den Fall, dass der Anker 7 aus einem weichmagnetischen Material besteht, wird das Ventil geschlossen gehalten, so lange die Spule 32 erregt wird. Zum Umschalten des Ventils in die geöffnete Stellung wird die Spule 32 ab- und die Spule 33 eingeschaltet. Der Anker 7 mitsamt dem Ventil 1 wird dadurch so weit nach unten gezogen, bis sich die Polflächen 8, 9 des Ankers mit den Polflächen 30, 31 des Stators gegenüberstehen. Bei senkrechter Anordnung des Systems wird es auf Grund der Schwerkraft dazu kommen, dass der Anker gegenüber den Polflächen des Stators geringfügig nach unten durchhängt. Dies ist jedoch kein prinzipieller Nachteil des Systems. Allerdings muss beachtet werden, dass bei einem Überschwingen des Ventils während seiner Bewegung oder bei einem Ausfall des Erregerstroms für die Spule ein dadurch verursachtes Durchsacken des Ventils unter Umständen zu einer Kollision mit dem Kolben der Brennkraftmaschine führen könnte. Diese Gefahr kann durch die Integration eines dämpfend arbeitenden Anschlags beseitigt werden, z.B. in Gestalt einer kleinen, extrem progressiv ausgelegten Stützfeder. Diese Stützfeder ist vorzugsweise z.B. als Schraubenfeder aus relativ dünnem Flachdraht gefertigt, so dass ihre Windungen beim Erreichen des Anschlagpunktes mit geringer Kraft flach aufeinander liegen. Die extrem progressive Federkennung, vorzugsweise mit einem Knickpunkt in der Federkennlinie, ist z.B. in einfacher Weise dadurch erzielbar, dass wahlweise eine oder beide Endwindungen der Schraubenfeder leicht verschränkt sind. Dadurch geht die flache Schraubenfederkennlinie im Anschlagsbereich in eine steile Tellerfederkennlinie über. Es sind auch spezielle zweigängige Schraubenfedern mit gegenseitiger Verschränkung bekannt, z.B. die so genannte RÖHRS-Feder, welche für die beschriebene Aufgabe auslegbar sind. Im Prinzip ist jede andere mechanische Feder für die beschriebene Aufgabe geeignet, so weit sie eine entsprechend günstige Kennlinie besitzt.
Eine elegante Realisierung der Endlagendämpfung besteht in der Integration von Kavitäten (z.B. zylinder- bzw. ringförmigen Ausnehmungen), welche in Form und Position so angeordnet sind, dass ein eintauchender, mit dem Ventil 1 verbundener Körper, z.B. in Gestalt des Ankerträgers 23 bzw. einer Profilierung des Ankerträgers 23, ein dort vorhandenes Fluid oder Gas verdrängt bzw. komprimiert. Eine derartige Ausführung arbeitet geräuscharm und verschleissfrei, und ist ausserdem zu günstigen Kosten zu verwirklichen.
Eine Endlagendämpfung hat auch Vorteile für die obere Position des Ankers, wenn sie derart bemessen ist, dass sie ganz kurz vor dem Auftreffen des Ventiltellers auf den Ventilsitz wirksam wird. Das ganze System arbeitet dann mit deutlich reduzierter Geräusch- entwicklung nahezu ohne Einbuße an Dynamik.
Besonders vorteilhaft arbeitet die erfindungsgemässe Stelleinrichtung unter Verwendung eines Permanentmagneten (z.B. aus einer Eisen-Neodym-Bor-Legierung) als Anker. Dies ergibt sich aus der doppelten Nutzung des Stators bei Umpolung des Erregerstroms für die Spulen, weil dann von den Polflächen des Stators auch abstossend auf den Anker wirkende Kräfte mobilisiert werden können. Ferner besteht dann bei entsprecher Auslegung des magnetischen Kreises und angepasster Dimensionierung der Polflächen die Möglichkeit, die auftretenden Selbsthaltekräfte (Rastmomente) zu nutzen. Im konkreten Fall wird z.B. der Anker in der oberen Position aufgrund der magnetischen Selbsthaltekraft und/oder durch Erregung der oberen Spule 32 mit einer geeigneten Polarität gehalten. Zum Umschalten des Ventils wird die Polarität der Erregerspannung der oberen Spule abstossend gepolt und wahlweise gleichzeitig oder zeitlich verzögert die untere Spule 33 mit anziehender Polarität erregt. Vor Erreichen der unteren Endlage des Ventils kann der Erregerstrom der oberen Spule 32 abgeschaltet werden. Ein Bremseffekt z.B. zur Unterbindung des Überschwingens des Ventils kann dann auf mechanischem Wege durch die oben beschriebenen oder ähnliche Dämpfungselemente erzielt werden. Diese Dämpfung ist am effektivsten und benötigt keine weitere Energie. Auf elektrischem Wege ist eine Bremsung oder Dämpfung entweder durch kurzzeitiges Beaufschlagen mit einem elektrischen Impuls umgekehrter Polarität realisierbar, bzw. durch eine Generatorschaltung, oder durch Kurzsch Hessen der unteren Erregerspule 33. Im den beiden letzteren Fällen werden dabei durch die Bewegung des Ankers in der Spule Spannungen induziert, welche bei Anlegen einer externen Last zu entsprechenden Strömen führen und durch die aufzubringende elektrische Leistung die Ankerbewegung hemmen. Nach Erreichen der unteren Endlage des Ankers kann die untere Spule 33 abgeschaltet werden, falls die magnetische Selbsthaltekraft ausreichend gross ist, oder in Teil- oder Vollerregung wiederum polaritätsrichtig eingeschaltet werden, um den Anker in dieser Position mit einer dann höheren Kraft festzuhalten. Die hier beschriebene Arbeitsweise gilt logischerweise für beide Arbeitsrichtungen.
Bei Verwendung eines Permanentmagneten als Anker muss sichergestellt sein, dass sich in der jeweiligen Endlage die Polflächen des Ankers relativ zu den Polflächen des Stators in einer geringfügig zur Mitte des Stators hin versetzten Position befinden, weil es im umgekehrten Fall bei der Mobilisierung der oben beschriebenen abstossenden Kräfte zu einem unerwünschten Wegdrängen des Ankers aus dem Stator hinaus kommen würde. In der geschlossenen Stellung des Ventils ist diese Forderung ohnehin erfüllt, wenn der Ventilteller auf dem Sitzring zur Auflage kommt, ehe das System aus Stator und Anker seine konvergierende Position erreicht hat. Für die geöffnete Stellung des Ventils ist diese Forderung z.B. in einfacher Weise durch Einbau einer kleineren Stützfeder zu erfüllen, welche in ihrer Federkraft so bemessen sein muss, dass sie zumindest geringfügig mehr als die Masse des insgesamt bewegten Systems kompensiert.
Die Ansteuerungsbandbreite des erfindungsgemässen Systems unter Verwendung eines Permanentmagneten als Anker ist dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerspulen stufenlos unter-, normal-, und übererregbar sowie einzeln oder gemeinsam erregbar sind, wobei ihre jeweilige Polarität und die - auch getaktete - Erregungsdauer frei wählbar ist. Ausserdem können sie einzeln oder gemeinsam kurzgeschlossen oder zwecks Rückgewinnung von elektrischer Energie jeweils kurzzeitig als Generator geschaltet werden.
Da das Gesamtsystem bestimmten Gesetzmässigkeiten unterliegt, welche aus den zu beschleunigenden Massen und den erzeugten magnetischen Kräften ableitbar sind, lassen sich beispielsweise beliebige Offnungsgeschwindigkeiten und insbesondere Öffnungsgrade des Ventils mittels einer exakten Taktung der Spulenerregung auch ohne zusätzliche Sensorik erzielen.
Die in der Fig.l gezeigte Gestaltung des Ankers 7 in U-Form ist als Permanentmagnet ohne weiteres herstellbar. Jedoch kann ein in seiner Funktion entsprechender Anker auch in Gestalt eines so genannten gebauten Magneten aus einzelnen Elementen zusammengefügt werden.
Eine hinsichtlich des Ankers geringfügig abgewandeltes erfindungsgemässes System wird in Fig.2 gezeigt. Hier wurde versucht, der sich aus der Geometrie des Ankers 10 ergebenden Querschnittsänderung durch eine modifizierte C-Form entgegenzuwirken, wobei die zwischen den Polen 1 1 und 12 umlaufende Ringnut etwas flacher ausgefallen ist. Die übrigen Einzelteile des Systems wurden aus der Fig. ! übernommen.
Fig.3 baut auf den beiden vorausgehenden Figuren auf. Der Stator mit den Spulen wurde daher weggelassen. Es wird ein zusammengesetzter permanentmagnetischer Anker gezeigt, welcher aus zwei radial und zueinander gegenpolig magnetisierten Ringen 18, 19 aufgebaut ist. Diese sind mittels eines magnetischen Rückschlusses 22 aus weichmagnetischem Werkstoff verbunden. Es sind zwei magnetische Polflächen 20, 21 in Zylinderform gebildet, wovon eine als Nord- und die andere als Südpol polarisiert sind. Die Elemente des Ankers sind zwischen dem oberen Magnethalter 26 und dem unteren Magnethalter 27 auf dem Schaft 3 des Ventils 1 fixiert.
Eine weitere Variante des Systems ist in Fig.4 dargestellt. Wie zuvor wurde das Ventil 1 mit dem Ventilteller 2 sowie die Ventilführung 5 und der Sitzring 6 aus der vorausgehenden Figur übernommen. Der magnetische Anker besteht nun aus einem axial magnetisierten permanentmagnetischen Ring 13 mit beidseitigen Polschuhen 14, 15 aus weichmagnetischem Material. Auch hier sind radial ausgerichtete Polflächen 16, 17 mit gegenphasiger Polarität vorhanden, wobei eine der Polflächen den Nord- und die andere den Südpol darstellt. Das den Anker bildende Ensemble ist unter Verwendung des modifizierten Ankerträgers 24 auf dem Ventilschaft 3 des Ventils 1 befestigt. Die gezeigte Variante hat den Vorteil der leichten und sehr preiswerten Beschaffbarkeit des axial polarisierten Permanentmagneten. Andererseits muss dem Fachmann klar sein, dass die Effizienz dieser Ausführung geringer ist.
Zur Erläuterung einer typischen Einbausituation der erfindungsgemässen Stelleinrichtung ist in Fig.5 das Ensemble eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine mit dem aus Fig.l übernommenen Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei wurden insoweit die jeweiligen Bezugsziffern beibehalten, als die einzelnen Elemente identisch sind. Die Darstellung ist schemαtisch für eine Brennkrαftmαschine mit zwei Ventilen pro Zylinder aufzufassen, wobei der Einfachheit halber nur ein einzelnes Ventil in senkrecht hängender Anordnung in Zylinderkopf mitte gezeigt wird. Im Prinzip besteht zwischen der Steuerung des Auslassventils kein Unterschied zum Einlassventil. Bei modernen Brennkraftmaschinen wird eine V- förmige Anordnung der Ventile angestrebt sein, wobei auch eine so genannte Vierventil- Technik mit der vorgeschlagenen Stelleinrichtung problemlos realisierbar ist.
Der in Fig.5 dargestellte Zylinderkopf 35 besitzt einen Strömungskanal 36 für das anzusaugende Gemisch oder das auszustossende Abgas, welcher im Bereich des eingeschrumpften Sitzrings 6 endet. Das Ventil 1 liegt mit seinem Teller 2 auf, so dass der nicht gezeigte Brennraum gegen den Strömungskanal abgedichtet ist. Im Zylinderkopf sind Strömungswege 37, 38, 39 für den Umlauf des flüssigen Kühlmittels gebildet. Die Führungshülse 5 für das Ventil ist in den Zylinderkopf eingepresst. Ihr Innendurchmesser ist so dimensioniert, dass der Schaft 3 des Ventils darin leichtgängig hin-und-her bewegbar ist. Die erfindungsgemässe Stelleinrichtung ist koaxial zur Ventilachse angeordnet und auf einem geeigneten Sockel 34 montiert. Zum Schutz der Einheit ist eine Abdeckhaube 42 auf den Zylinderkopf aufgesetzt.
Das in Fig.5 gezeigte Beispiel wird in Fig.6 nochmals aufgegriffen, um die Stelleinrichtung in geöffneter Ventilstellung zu zeigen und die Lage und Auswirkung einer verwendeten Kompensationsfeder zu erläutern. Auf die übernommenen Bauteile unter jeweils zur vorangehenden Figur identischen Bezugsziffern soll hier nicht weiter eingegangen werden. In dem Beispiel ist der Ventilteller 2 in geöffneter Position mit einem Abstand von etwa 7 mm vom Sitzring 6 abgehoben. Zwischen einer auf der Oberkante des Zylinderkopfes 35 befindlichen Lagerfläche und dem geringfügig abgewandelten Ankerträger 25 ist eine Kompensationsfeder 40 eingefügt, deren Federkraft so bemessen ist, dass das Gewicht der mit dem Ventil bewegten Massen geringfügig überkompensiert ist. Dadurch stehen sich im Erregungszustand der unteren Spule 33 die in Wirkverbindung stehenden Polflächen 8, 9 des permanentmagnetischen Ankers mit den Polflächen 30, 31 des Stators 28 nicht genau gegenüber. Sie sind wegen der leicht nach oben verschobenen Position des Ankers so gegeneinander versetzt, dass bei einem Umpolen der Erregerspannung für die untere Spule 33 und der daraus resultierenden abstossend auf den Anker wirkenden Kraft die korrekte Bewegungsrichtung des Ankers nach oben gesichert ist.
In der Fig.7 wird weitgehend auf die vorangehende Fig.6 zurückgegriffen. Es werden sämtliche gezeigten Gleichteile mit den identischen Bezugsziffern übernommen. Insoweit kann hier auf eine nochmalige Beschreibung verzichtet werden. Das Tellerventil 1 wird nun in der geschlossenen Position gezeigt. Die wesentliche Änderung betrifft die Flachdrahtfeder 41 , welche gleichzeitig die Aufgabe einer Kompensationsfeder mit Überkompensation der beteiligten Massen, sowie eines Dämpfungselementes und des Notanschlags übernehmen soll. Aus zeichnerischen Gründen ist die Flachdrahtfeder 41 etwas grob dimensioniert. In der praktischen Ausführung wird ein sehr ausgedünnter Querschnitt ausreichend sein. Damit könnte weiterer Bauraum eingespart, der Sockel 34 niedriger ausgeführt, und die Ventillänge weiter verkürzt werden. Die Flachdrahtfeder hat den Vorteil, dass sich die Windungen bei entsprechender Breite im zusammengedrückten Zustand ohne die Entstehung von Querkräften gut aneinander schmiegen. Sie kann sehr weich ausgelegt werden. Bei einem Betrieb unter Öl arbeiten die sich anschmiegenden Flachseiten als hydraulischer Dämpfer. Die für die vorgesehene Anwendung vorteilhafte geknickte Kennlinie mit quasi schlagartig einsetzender Progressivität ist ohne weiteres durch kleinere Modifikationen erzielbar, z.B. mittels wenigstens einer partiellen Verschränkung mindestens einer Federwindung, insbesondere einer oder beider Endwindungen.
Die in Fig.6 und Fig.7 vorgeschlagenen Ausführungsbeispiele sind weiter ausbaufähig, indem ein Federsystem auch oberhalb des Ankerträgers integriert wird. Dieses ist dann - abgesehen von der Massenkompensation - für die gleichen Aufgaben zuständig wie zuvor beschrieben. Der mechanische Aufbau erinnert dann stark an die Ausführung z.B. gemäss der Offenlegungsschrift DE-OS 3024109 bzw. den vielen anderen Schutzrechtsanmeldungen der entsprechenden Art. Tatsächlich jedoch ist die Arbeitsweise des hier vorgeschlagenen Verfahrens bzw. der Verkörperung deutlich anders. Dies wird z.B. schon dadurch deutlich, dass das hier vorgeschlagene System konkrete Teilöffnungen des Ventils erlaubt. Diese sind in Gestalt von variabel festlegbaren Ventilhüben realisierbar, wobei eine definierte axiale Position des Ventils anfahrbar ist und über ein Zeitfenster gehalten werden kann. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist eine derartige Arbeitsweise mittels einer offenen Ansteuerung bei dem erfindungsgemässen System mit hinreichender Genauigkeit möglich, weil die tatsächlichen Ventilbewegungen bestimmten Gesetzmässigkeiten unterliegen und von den beteiligten Massen und den wirkenden Kräften abhängig sind. Ein derartiger Betrieb wird nach weiterer Erfindung dadurch verfeinert, dass mittels der Integration mindestens eines Sensors und dessen Einbeziehung in die Regelung ein geschlossener Regelkreis geschaffen wird. Dabei hat der Sensor die Aufgabe der direkten oder indirekten Lagekontrolle des Ventils zu übernehmen. Die reale Position des Ventils wird dadurch erreicht, dass der Erregerstrom der Spulen 32, 33 seiner Höhe bzw. Taktung und Polarität nach gemäss dem Sensorsignal mittels eines geschlossenen Regelkreises gezielt geregelt wird, um die vorbestimmte Position des Ventils mit hoher Genauigkeit anzufahren und zu halten.
Die mit der Erfindung vorgeschlagene Stelleinrichtung für translatorische Bewegungen ist für zahlreiche Anwendungen geeignet. Besonders vorteilhaft erscheint die Verwendung eines permanentmagnetischen Ankers. Ein Einsatz für die frei programmierbare Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen verspricht Erfolg. Dazu kann auf verfügbare Werkstoffe zurückgegriffen werden, um die extremen Einsatzbedingungen zu bewältigen, z.B. auf geeignete Eisen-Neodym-Bor- oder Kobalt-Samarium-Legierungen für den Permanentmagneten, Wickeldraht mit Polyimid-Lack für die Spulen, Polyimid-Folien für die Spulenisolierung, oder z.B. ein Polyarylätherketon wie PEEK, PEK, PEKEK usw., bzw. Poly- benzimidazol oder Polyimid für den Ankerträger. Vorteilhaft ist ferner die Verwendungsmöglichkeit leichter Ventil Werkstoffe wie z.B. Siliziumnitrid zur Reduzierung der bewegten Massen. Insgesamt wird mit einer derartigen Stelleinrichtung ein dauerhafter, störungsfreier und geräuscharmer Betrieb bei hoher Dynamik und einer völlig freien Programmierbarkeit des Ventilhubs und der Steuerzeiten im Kraftfahrzeug ermöglicht. Dadurch scheinen die Forderungen der Motorenbauer in hohem Masse erfüllt.

Claims

Patentansprüche
01. Elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung für hin-und-her-gehend bewegbare Elemente, insbesondere Tellerventile an Verdrängungs- bzw. Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem axial beweglich geführten Aktuator mit einem magnetisierbaren Anker und mindestens einem mit dem Anker in Wirkverbindung stehenden Elektromagneten, wobei der Aktuator mittels der Erregung des Elektromagneten aus einer Lage in eine andere Lage translatorisch bewegbar und dort mittels des Elektromagneten haltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche in Wirkverbindung stehenden Polflächen des Ankers einerseits und des Elektromagneten andererseits koaxial zueinander angeordnete und in ihrem Radius sich um den Betrag des Arbeitsluftspaltes unterscheidende Zylinderflächen sind, wobei sowohl der Anker als auch der Elektromagnet mindestens eine derartige Polfläche besitzen.
02. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anker aussen angeordnet ist und seine Polfläche oder Polflächen zylindrische Innenflächen sind, und der Elektromagnet oder die Elektromagneten innen angeordnet sind und seine oder ihre Polflächen zylindrische Aussenflächen sind.
03. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anker innen angeordnet ist und seine Polfläche oder Polflächen zylindrische Aussenflächen sind, und der Elektromagnet oder die Elektromagneten aussen angeordnet sind und seine oder ihre Polflächen zylindrische Innenflächen sind.
04. Stelleinrichtung gemäss Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker mindestens partiell aus einem Permanentmagneten besteht.
05. Stelleinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker zwei zylinderförmige Polflächen besitzt.
06. Stelleinrichtung gemäss Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker 7 (10) zwei zylinderförmige Polflächen 8, 9 (1 1 , 12) besitzt, von denen eine als Nordpol und die andere als Südpol magnetisiert sind.
07. Stelleinrichtung gemäss Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker 7 (10) im halbseitigen Schnitt funktionsmässig eine U- oder C-Form besitzt.
08. Stelleinrichtung gemäss Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der flächenmässige Querschnitt des Ankers 10 entlang der magnetischen Flussrichtung mindestens hinsichtlich des permanentmagnetischen Anteils auf einen möglichst konstanten Wert hin optimiert ist.
09. Stelleinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker aus mehreren Teilen 18, 19, 22 (13, 14, 15) zusammengesetzt ist.
10. Stelleinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet zwei zylinderförmige Polflächen besitzt.
1 1. Stelleinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Elektromagneten verwendet sind.
12. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beide Elektro- magnete in einem einzigen Stator 28 integriert sind und über drei zylinderförmige Polflächen 29, 30, 31 verfügen.
13. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregung des jeweiligen Elektromagneten über Ringspulen 32, 33 erfolgt.
14. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Radialschnitt kreisrunde Kontur des Stators 28 mindestens an einer Seite beschnitten bzw. abgeflacht ist, um benachbarte Stellglieder mit engem Abstand anordnen zu können.
15. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker 7 (10) mittels eines geeigneten Trägers 23 auf dem Schaft 3 eines Tellerventils 1 befestigt ist.
16. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator in mindestens einer Arbeitsrichtung gegen eine Stützfeder 40, 41 arbeitet.
17. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator in beiden Arbeitsrichtungen gegen eine Stützfeder arbeitet.
18. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder eine extrem progressive Federkennlinie besitzt.
19. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkennlinie im expandierten Bereich der Stützfeder flach und im komprimierten Bereich steil ist und beide Bereiche mehr oder weniger geknickt ineinander übergehen.
20. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder 41 einen flachen Querschnitt des Drahtprofils besitzt.
21. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Windung der Stützfeder mindestens partiell verschränkt ist.
22. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der voll geöffneten Endstellung eines angetriebenen Ventils mittels entsprechender Bauteile (z.B. Anschlagfläche oder Feder) die Polflächen des Ankers gegen die Polflächen des Elektromagneten in axialer Richtung gegeneinander mit einem Abstand versetzt sind, welcher bei einer den Anker abstossenden Erregung des Elektromagneten die gewünschte Bewegungsrichtung des Aktuators sicherstellt.
23. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der geschlossenen Stellung eines angetriebenen Ventils die Polflächen des Ankers gegen die Polflächen des Elektromagneten in axialer Richtung gegeneinander mit einem Abstand versetzt sind, welcher eine ausreichende Schliesskraft des Ventils gegen einen Dichtsitz sicherstellt.
24. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens im Bereich einer Endlage des Aktuators ein Dämpfungsglied integriert ist.
25. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dgss das Däm- pfungsglied eine mit einem Fluid bzw. Gas mindestens teilweise gefüllte Kavität umfasst, sowie einen in diese Kavität eintauchenden Körper, wobei entweder die Kavität oder der Körper dem Aktuator zugeordnet ist, und beim Eintauchen des Körpers in die Kavität das Fluid bzw. Gas komprimiert bzw. mindestens teilweise verdrängt wird.
26. Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Erfassung der Ankerposition mit der Ansteuerelektronik und den Erregerspulen der Stelleinrichtung in einem geschlossenen Regelkreis verschaltet sind.
27. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erfassung der Ankerposition die Erregerspulen der Stelleinrichtung sind.
28. Stelleinrichtung gemäss Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung bzw. ein Sensor zur Bestimmung der Ankerposition integriert ist.
29. Verwendung einer Stelleinrichtung gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche für die Gaswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine.
30. Verfahren zur Steuerung einer gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche gestalteten Stelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzielung eines gewünschten Bewegungsablaufs bzw. Bewegungsverhaltens die elektrische Ansteuerung der einzigen oder mehrerer Spulen in Gestalt eines Programms entlang einer Zeitachse abgearbeit wird, wobei das Programm aus folgenden Betriebszuständen mit springenden bis gleitenden Übergängen ausgewählt ist:
- Untererregung
- Normalerregung
- Übererregung
- Polarität A
- Polarität B - Dαuererregung
- Impulserregung
- Getrennte Erregung
- Gemeinsame Erregung
- Kurzschluss oder Ausgangslast.
31. Verfahren zum Betrieb einer gemäss einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche gestalteten Stelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass in ausgewählten zeitlichen Momenten eine Generatorschaltung angewandt wird, vorzugsweise zur Rückgewinnung elektrischer Energie.
PCT/EP2001/008979 2000-08-03 2001-08-02 Elektromagnetische stelleinrichtung WO2002012684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001287659A AU2001287659A1 (en) 2000-08-03 2001-08-02 Electromagnetic actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038575.3 2000-08-03
DE10038575A DE10038575B4 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Elektromagnetische Stelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002012684A1 true WO2002012684A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7651656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/008979 WO2002012684A1 (de) 2000-08-03 2001-08-02 Elektromagnetische stelleinrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001287659A1 (de)
DE (1) DE10038575B4 (de)
WO (1) WO2002012684A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001762A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Andre Chaneac Moteur thermique comportant des soupapes commandees par electro-aimants pour leur ouverture et leur fermeture

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207828B4 (de) * 2002-02-25 2004-10-07 Technische Universität Dresden Elektromagnetischer Hubmagnet
US6763789B1 (en) * 2003-04-01 2004-07-20 Ford Global Technologies, Llc Electromagnetic actuator with permanent magnet
EP2160742A4 (de) * 2007-05-30 2012-05-23 Saia Burgess Inc Bidirektionaler leiser soft-latch-elektromagnet
DE102015016357B4 (de) * 2015-12-17 2023-06-29 Samson Aktiengesellschaft Stellventil einer prozesstechnischen Anlage

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117045A (fr) * 1925-07-18 1926-10-16 Marcel Besson Dispositif de commande électro-magnétique d'organe de distribution de moteurs à explosions.
FR1543283A (fr) * 1967-08-02 1968-10-25 Soupape électromagnétique asservie par un dispositif électronique de commutation
DE3024109A1 (de) 1980-06-27 1982-01-21 Pischinger, Franz, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Techn., 5100 Aachen Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
US4829947A (en) * 1987-08-12 1989-05-16 General Motors Corporation Variable lift operation of bistable electromechanical poppet valve actuator
EP0395450A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für Einlass- oder Auslassventile
WO1992002712A1 (en) * 1990-07-27 1992-02-20 Keith Leslie Richards A valve control arrangement
DE19718038C1 (de) * 1997-04-29 1998-05-07 Daimler Benz Ag Elektromagnetischer Aktuator für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
US5884591A (en) * 1997-05-30 1999-03-23 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Drive mechanism for periodically moving at least one valve
DE19909305A1 (de) 1998-03-04 1999-09-09 Aisan Ind Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Ventils zur Betätigung eines Motorventils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1489088A1 (de) * 1964-10-30 1969-05-29 List Dipl Ing Heinrich Polarisiertes elektromagnetisches Antriebssystem
US4533890A (en) * 1984-12-24 1985-08-06 General Motors Corporation Permanent magnet bistable solenoid actuator
US4779582A (en) * 1987-08-12 1988-10-25 General Motors Corporation Bistable electromechanical valve actuator
EP0870906B1 (de) * 1997-04-08 2002-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Elektromagnetischer Aktuator zur Steuerung eines Gaswechsel-Hubventils einer Brennkraftmaschine
FR2784497B1 (fr) * 1998-10-07 2000-12-15 Sagem Actionneur electromagnetique a palette aimantee
DE19900762C2 (de) * 1999-01-12 2000-12-14 Festo Ag & Co Elektromagnetische Antriebsvorrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117045A (fr) * 1925-07-18 1926-10-16 Marcel Besson Dispositif de commande électro-magnétique d'organe de distribution de moteurs à explosions.
FR1543283A (fr) * 1967-08-02 1968-10-25 Soupape électromagnétique asservie par un dispositif électronique de commutation
DE3024109A1 (de) 1980-06-27 1982-01-21 Pischinger, Franz, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Techn., 5100 Aachen Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
US4829947A (en) * 1987-08-12 1989-05-16 General Motors Corporation Variable lift operation of bistable electromechanical poppet valve actuator
EP0395450A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für Einlass- oder Auslassventile
WO1992002712A1 (en) * 1990-07-27 1992-02-20 Keith Leslie Richards A valve control arrangement
DE19718038C1 (de) * 1997-04-29 1998-05-07 Daimler Benz Ag Elektromagnetischer Aktuator für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
US5884591A (en) * 1997-05-30 1999-03-23 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Drive mechanism for periodically moving at least one valve
DE19909305A1 (de) 1998-03-04 1999-09-09 Aisan Ind Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Ventils zur Betätigung eines Motorventils
US6047672A (en) * 1998-03-04 2000-04-11 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Engine valve-driving electromagnetic valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001762A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Andre Chaneac Moteur thermique comportant des soupapes commandees par electro-aimants pour leur ouverture et leur fermeture

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001287659A1 (en) 2002-02-18
DE10038575A1 (de) 2002-02-14
DE10038575B4 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500530C2 (de)
EP0043426B1 (de) Elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung
DE19909305B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Ventils zur Betätigung eines Motorventils
DE69908057T2 (de) Elektromagnetischer Ventil-Aktuator
DE3307070A1 (de) Verfahren zum starten von stelleinrichtungen fuer verdraengermaschinen
EP3061104B1 (de) Elektromechanischer aktor
DE602004010561T2 (de) Elektromagnetischer Ventilaktuator mit einem Dauermagnet für eine Brennkraftmaschine
DE10207828B4 (de) Elektromagnetischer Hubmagnet
WO2018065193A1 (de) Steuerverfahren einer elektromagnetische bremse mit einer steuerbaren ankerscheibenbewegung
US5903070A (en) Electromagnetic actuator having a slender structure
EP2474009B1 (de) Bistabile elektromagnetische stellvorrichtung
DE10003928A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
WO1999019609A1 (de) Elektromagnetischer aktuator zur betätigung eines gaswechselventils
CH692828A5 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung.
WO2002012684A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung
EP0405191A1 (de) Elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung
DE10137640A1 (de) Elektromagnetische Stelleinrichtung
DE19818126B4 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung eines Magnetventils
EP1263122A1 (de) Rotationssymmetrischer Linearantrieb mit doppelseitiger Aktuatoranordnung
DE10360713A1 (de) Elektromagnetischer Linearaktuator
DE10139176A1 (de) Elektromagnetische Stelleinrichtung
DE102012106824A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE19810609A1 (de) Elektromagnetische Stelleinrichtung
DE19905492C1 (de) Verfahren zur elektromagnetischen Steuerung der Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE19852287C2 (de) Elektromagnetischer Aktuator und Verwendung des Aktuators

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP