WO2001083952A1 - Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors - Google Patents

Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2001083952A1
WO2001083952A1 PCT/DE2001/001532 DE0101532W WO0183952A1 WO 2001083952 A1 WO2001083952 A1 WO 2001083952A1 DE 0101532 W DE0101532 W DE 0101532W WO 0183952 A1 WO0183952 A1 WO 0183952A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control
control device
areas
valve
keb
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001532
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Dolderer
Volker Korte
Christoph Steinmetz
Martin Lechner
Original Assignee
Mahle Ventiltrieb Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Ventiltrieb Gmbh filed Critical Mahle Ventiltrieb Gmbh
Priority to EP01933619A priority Critical patent/EP1276973B1/de
Priority to US10/258,780 priority patent/US6640761B2/en
Priority to DE50101002T priority patent/DE50101002D1/de
Publication of WO2001083952A1 publication Critical patent/WO2001083952A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/06Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque

Definitions

  • the invention relates to a control device for an intake or exhaust valve of an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • valve controls can be switched, for example for different load conditions or braking operation of the engine.
  • Such devices are known in the most varied of configurations from, for example, DE 27 53 197 AI, DE 36 13 945 AI, DE 38 00 347 AI, DE 41 36 143 AI, EP 0 775 251 B1, US 5,544,626 and JP 6-88 512 A.
  • the invention is concerned with the problem of creating a device with which the control of a valve can be changed to the greatest possible extent, in order thereby to be able to operate different engine operating states as optimally as possible.
  • an effectively switchable braking operation of an internal combustion engine is intended.
  • Hydraulic units are advantageously used as switching means.
  • the use of hydraulic units has the advantage that the force transmission areas of the actuating element relative to the control element on the one hand and / or the valve on the other hand can be integrated into these. This allows the valve lash compensation measures known per se in engine valve controls to be easily integrated into these hydraulic units.
  • Rocker arms or rocker arms can advantageously be used as adjusting elements. Use is also possible an actuating element which can only be moved in translation. The force is preferably transmitted to the end of a valve stem or, when several valves are actuated, to an intermediate element such as a valve bridge.
  • FIG. 1 is a perspective view of a rocker arm as an actuator
  • FIG. 2 shows a section through the rocker arm according to line II-II in FIG. 1 with an additional illustration of a camshaft controlling this rocker arm in a first switching state of the force introduction and transfer areas of this rocker arm
  • FIG. 3 shows the rocker arm in the illustration according to FIG. 2 in a different switching position of the force introduction and transfer areas
  • FIG. 5 shows a section through an actuating plunger as an actuating element in an arrangement between a camshaft. le and a valve, not shown, in a first switching position
  • FIG. 6 the actuating plunger in the illustration of FIG. 5 in a second switching position of the force application and transfer areas.
  • a camshaft 1 as a control element acts on a rocker arm 2 serving as an actuating element, which in turn controls the movement of the valve, not shown, of an internal combustion engine.
  • the engine valve, not shown is spring-loaded, such that the valve stem end is pressed against the rocker arm 2 by the valve spring force.
  • the area of the rocker arm 2 with which the rocker arm acts on the valve stem end is referred to below as the power transfer area (KÜB) and is marked in the drawing with the reference number 3.
  • the camshaft 1 has mutually adjoining control contours 4, 5 in the axial direction. These control contours 4, 5 are assigned contact areas on the rocker arm 2, which are referred to below as force introduction areas (KEB) and are marked in the drawing with a primary KEB area 6 and secondary KEB area 7.
  • the primary KEB area 6 consists of a primary roller rotatably mounted in a fixed position within the rocker arm 2
  • the secondary KEB area 7 is formed by a secondary roller 11 which is rotatably mounted within a tappet 9 of a hydraulic unit 10.
  • the KÜB area 3 is integrated in a piston 12 of a further hydraulic unit 13.
  • the hydraulic units 10 and 13 are hydraulically connected to one another via a hydraulic switching device via a connecting channel 14 (FIGS. 2, 3). Within this connection channel 14 there are hydraulic control valves (not shown in the drawing) for activating the hydraulic units, for which purpose the connection channel 14 is also connected to a hydraulic pressure source and a control line (not shown).
  • the pivot lever 2 can be pivoted about an articulation axis 15.
  • the tappet 9 with the secondary roller 11 in the hydraulic unit 10 is retracted and the piston 12 of the hydraulic unit 13 is fully extended to a predetermined extent and hydraulically locked. Due to the spring pressure under which the valve stem of the engine valve is located, the rocker arm 2 engages the control contour 4 of the camshaft 1 via the primary roller 8. The engine valve is locked via the rocker arm 2 by a hydraulic locking of the piston 12 in the hydraulic unit 13 controlled in a first switching position according to the control contour 4 of the camshaft 1.
  • the plunger 9 of the hydraulic unit 10 is fully extended and the piston 12 of the hydraulic unit 13 is fully retracted with the help of the hydraulic control valves (not shown) as switching means.
  • the rocker arm 2 controls the engine valve according to the control contour 5, on which the secondary roller 11 of the plunger 9 engages. This control corresponds to a second switching position in comparison to the previously described first switching position of the rocker arm.
  • Actuators of engine valves that are driven by a camshaft generally have a so-called hydraulic valve lash adjuster.
  • Such a hydraulic valve lash compensation measure can be carried out in a simple manner in the case of the control element design here, by integration into the hydraulic units 10 and 13. All that is required is the use of generally known specialist knowledge, so that no further technical explanations are necessary here. In principle, in the hydraulic units 10 and 13 described, it is sufficient to remove the specified travel limitation.
  • By changing the position of the KÜB area 3 within the rocker arm 2 it is possible to adjust the KEB areas 6 and 7 to the extent that these areas on the camshaft 1 can follow different control contours 4 and 5, not one of which Contour must lie within the other contour. This is a major advantage of the device according to the invention. Only one control contour is involved in the movement of the valve.
  • the embodiment according to FIG. 4 contains two separate camshafts 1, l ⁇ , each with different control contours 4 ⁇ and '5.
  • a rocker arm 2 ⁇ is used here. All other parts are comparable, so that a repeated description is unnecessary.
  • the engine valve control takes place in accordance with the control contour 4 on the camshaft 1 v as one of the two cam waves.
  • the plunger 9 - in contrast to the drawing - is retracted into the hydraulic unit 10 so that there is no contact between this plunger 9 and the other camshaft 1, namely in all rotational positions of the camshaft 1.
  • the piston 12 is at fully extended this first switch position.
  • hydraulic play compensation measures may be 13 integrated by omission of a stroke limiter for the hydraulic power units, also in this embodiment in the hydraulic units 10 and.
  • the camshafts 1 and 1 ⁇ can rotate at different speeds of rotation.
  • an actuating tappet 2 ⁇ is arranged as an actuating element between the camshaft and valve in this exemplary embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Eine Steuereinrichtung für ein Ein- oder Auslaßventil eines Verbrennungsmotors mit einem Stell- und einem Steuerelement, bei der das Stellelement einen Grundkörper (2) besitzt und beweglich zwischen dem Steuerelement und dem Ventil angeordnet ist, das Steuerelement während des Betriebes der Steuereinrichtung rotiert, durch das rotierende Steuerelement rotierende Steuerelemente-Umfangsbereiche mit in Umfangsrichtung unterschiedlichen Konturen als Steuerkonturen vorliegen, an dem Grundkörper (2) des Stellelementes unterschiedlich positionierte Krafteinleitungsbereiche KEB (6, 7) und ein Kraftübergabebereich KÜB (3) vorgesehen sind, Schaltmittel zur wechselweise kontaktierenden Zuordnung der KEB-Bereiche (6, 7) an die unterschiedlichen Steuerkurvenbereiche des Steuerelementes vorhanden sind, soll für ein Motorventil möglichst viele verschiedene Steuerungen ermöglichen. Zu diesem Zweck ist bei einer solchen Steuereinrichtung innerhalb des Stellelemente-Grundkörpers (2) die gegenseitige Zuordnung zwischen dem einen KÜB-Bereich (3) und den wenigstens zwei KEB-Bereichen (6, 7) untereinander mit Hilfe der Schaltmittel veränderbar.

Description

Steuereinrichtung für ein Ein- oder Auslaßventil eines Verbrennungsmotors
Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für ein Ein- oder Auslaßventil eines Verbrennungsmotors nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit einer derartigen Steuereinrichtung können unterschiedliche Ventilsteuerungen geschaltet werden ' für beispielsweise unterschiedliche Lastzustände oder einen Bremsbetrieb des Motors. Solche Einrichtungen sind in verschiedenartigsten Ausgestaltungen bekannt aus beispielsweise DE 27 53 197 AI, DE 36 13 945 AI, DE 38 00 347 AI, DE 41 36 143 AI, EP 0 775 251 Bl, US 5,544,626 und JP 6-88 512 A.
Bei all diesen Einrichtungen, bei denen das Steuerelement eine Nockenwelle ist, müssen die verschiedenen Konturen der Steuerkurven auf den Nockenwellen ineinanderliegen, das heißt innerhalb einer Hüllkurve liegen, die von der Steuerkurve des Steuernockens mit der größten Ausdehnung gegeben ist. Anderenfalls funktionieren diese bekannten Einrichtungen nicht. Bei Systemen wie beispielsweise in EP 0 458 857 Bl wird zwischen verschiedenen Steuerkonturen derart u ge- schaltet, daß in einem Schaltzustand mit Spiel eine Standard- Steuerkontur erreicht wird. In einem weiteren Schaltzustand wird durch Spielausgleich das gesamte an der Nockenwelle vorhandene Nockenprofil für die Ventilbewegung' aktiviert. Die Zusatz-Steuerkontur wird zugeschaltet, wobei die Standardkontur bei derartigen Systemen nicht abgeschaltet werden kann. Die Steuerkontur ist proportional der gesamten Hüllkurve der Nokkenwelle. Soweit bei der Steuereinrichtung nach EP 0 775 251 Bl eine durch die Steuerkurve des Steuernockens vorgegebene Ventilsteuerung durch zusätzlich mit den Steuernocken zusammenwirkende Hydraulikaggregate veränderbar ist, lassen sich dort keine beliebigen Ventilsteuerungen erzielen. Auch der Hub der Standardbewegung kann nicht abgeschaltet werden.
Ähnliche Steuereinrichtungen mit ähnlichen Nachteilen und teilweise mit insbesondere konstruktiv komplizierten Ausgestaltungen sind zusätzlich bekannt aus DE 32 19 611 AI, FR 27 09 150 AI, FR 27 09 149 AI, US 5564373, JP 55-152308 U und aus JP Patent Abstracts of Japan: 10077815 A, 07317081 A, 0707719 A, 03179115 A, 02252910 A sowie 02095708 A.
Die Erfindung, beschäftigt sich mit dem Problem, eine Einrichtung zu schaffen, mit der die Steuerung eines Ventiles in einem möglichst großen Umfang veränderbar ist, um dadurch unterschiedliche Motorbetriebszustände möglichst optimal betreiben zu können. Dabei ist insbesondere an einen wirksam schaltbaren Bremsbetrieb eines Verbrennungsmotors gedacht.
Eine grundsätzliche Lösung dieses Problems zeigt eine gattungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 auf.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche und werden im Zusammenhang mit der. Beschreibung von Ausfüh- rungsbeispielen noch näher erläutert werden. Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, zwischen Steuerelementen mit unterschiedlichen Steuerkurven und dem zu steuernden Ventil ein Stellelement einzusetzen, dessen Angriffspunkte gegenüber den Steuerkurven und dem Ventil möglichst beliebig untereinander variabel verstellbar . sind, um dadurch beliebige unterschiedliche Zuordnungen zueinander einstellen zu können. Auf diese Weise lassen sich dann beliebige Ventilsteuerungen auf einfache Weise erzielen. Als Steuerelement kann eine Nockenwelle mit unterschiedlichen Steuerkurven eingesetzt werden oder es können auch mehrere Nockenwellen mit jeweils unterschiedlichen Steuerkurven verwendet werden. Bei der Verwendung mehrerer Nockenwellen als Steuerelement erhöht sich die Variabilität der möglichen Ventilsteuerungen. So können insbesondere mit unterschiedlicher Geschwindigkeit rotierende Nockenwellen eingesetzt werden.
Als Schaltmittel werden vorteilhafterweise Hydraulikaggregate eingesetzt. Der Einsatz von Hydraulikaggregaten hat den Vorteil, daß in diese die Kraftübertragungsbereiche des Stellelementes gegenüber dem Steuerelement einerseits und/oder dem Ventil andererseits integriert werden können. Damit können in diese Hydraulikaggregate auf einfache Weise die bei Motorventilsteuerungen an sich bekannten Ventil- spielausgleichsmaßnahmen integriert werden.
Als Stellelemente können vorteilhafterweise Schlepp- oder Kipphebel eingesetzt werden. Möglich ist auch der Einsatz eines lediglich translatorisch bewegbaren Stellelementes. Die Kraftübertragung erfolgt vorzugsweise auf das Ende eines Ventilschaftes beziehungsweise bei der Betätigung mehrerer Ventile auf ein Zwischenelement wie beispielsweise eine Ventilbrücke .
Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schlepphebels als Stellelement,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Schlepphebel nach Linie II- II in Fig. 1 mit einer zusätzlichen Darstellung einer diesen Schlepphebel steuernden Nockenwelle in einem ersten Schaltzustand der Krafteinleitungsund Übergabebereiche dieses Schlepphebels,
Fig. 3 den Schlepphebel in der Darstellung nach Fig. 2 in einer anderen Schaltstellung der Krafteinleitungsund Übergabebereiche,
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Kipphebel als Stellele- ment in einer Anordnung zwischen zwei Nockenwellen,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Stell-Stößel als Stellelement in einer Anordnung zwischen einer Nockenwel- le und einem nicht dargestellten Ventil in einer ersten Schaltstellung,
Fig. 6 den Stell-Stößel in der Darstellung nach Fig. 5 in einer zweiten Schaltstellung der Krafteinleitungsund Übergabebereiche.
Ausführung nach Fig. 1 bis 3
Eine Nockenwelle 1 als Steuerelement wirkt auf einen als Stellelement dienenden Schlepphebel 2 ein, der wiederum die Bewegung des nicht dargestellten Ventiles eines Verbrennungsmotors steuert. Das nicht dargestellte Motorventil ist federbelastet, derart, daß das Ventilschaftende durch die Ventilfederkraft an den Schlepphebel 2 angedrückt wird. Der Bereich des Schlepphebels 2, mit dem der Schlepphebel auf das Ventilschaftende einwirkt wird nachfolgend als Kraftübergabe-Bereich (KÜB) bezeichnet und ist in der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 3 markiert.
Die Nockenwelle 1 besitzt in axialer Richtung voneinander abweichende, aneinandergrenzende Steuerkonturen 4, 5. Diesen Steuerkonturen 4, 5 sind an dem Schlepphebel 2 Kontaktbereiche zugeordnet, die nachfolgend als Krafteinleitungsbereiche (KEB) bezeichnet sind und in der Zeichnung markiert sind mit Primär-KEB-Bereich 6 und Sekundär-KEB-Bereich 7. Der Primär- KEB-Bereich 6 besteht aus einer in einer festen Position innerhalb des Schlepphebels 2 drehbar gelagerten Primärrolle Den Sekundär-KEB-Bereich 7 bildet eine innerhalb eines Stößels 9 eines Hydraulikaggregates 10 drehbar gelagerte Sekundärolle 11. Der KÜB-Bereich 3 ist in einen Kolben 12 eines weiteren Hydraulikaggregates 13 integriert. Die Hydraulikaggregate 10 und 13 sind über eine hydraulische Schalteinrichtung über einen Verbindungskanal 14 (Fig. 2, 3) hydraulisch miteinander verbunden. Innerhalb dieses- Verbindungskanales 14 befinden sich in der Zeichnung nicht dargestellte hydraulische Steuerventile zur Aktivierung der Hydraulikaggregate, wozu der Verbindungskanal 14 auch noch mit einer hydraulischen Druckquelle und einer nicht dargestellten Steuerleitung verbunden ist.
Schwenkbar ist der Schwenkhebel 2 um eine Gelenkachse 15.
Die vorstehend beschriebene Steuereinrichtung funktioniert wie folgt.
Soll die Steuerkurve 4 maßgebend für die Ventilsteuerung sein, so ist der Stößel 9 mit der Sekundärrolle 11 in dem Hydraulikaggregat 10 eingefahren und der Kolben 12 des Hydraulikaggregates 13 ist auf ein einrichtungsmäßig vorbestimmtes Maß vollständig ausgefahren und hydraulisch verriegelt. Durch den Federdruck, unter dem der Ventilschaft des Motorventils steht, greift der Schlepphebel 2 über die Primärrolle 8 an der Steuerkontur 4 der Nockenwelle 1. Durch eine hydraulische Verriegelung des Kolbens 12 in dem Hydraulikaggregat 13 wird das Motorventil über den Schlepphebel 2 in einer ersten Schaltstellung nach der Steuerkontur 4 der Nockenwelle 1 gesteuert.
Soll das Motorventil nach der Steuerkontur 5 der Nockenwelle 1 gesteuert werden, so wird mit Hilfe der nicht dargestellten hydraulischen Steuerventile als Schaltmittel der Stößel 9 des Hydraulikaggregates 10 einrichtungsmäßig voll ausgefahren und der Kolben 12 des Hydraulikaggregates 13 einrichtungsmäßig vollständig eingefahren. Bei hydraulischer Arretierung des Stößels 9 und des Kolbens 12 in diesen Positionen steuert der Schlepphebel 2 das Motorventil nach der Steuerkontur 5, an der die Sekundärrolle 11 des Stößels 9 angreift. Diese Steuerung entspricht einer zweiten Schaltstellung im Vergleich zur zuvor beschriebenen ersten Schaltstellung des Schlepphebels.
Stellelemente von Motorventilen, die von einer Nockenwelle angetrieben werden, besitzen in der Regel einen sogenannten hydraulischen Ventilspielausgleich. Eine solche hydraulische Ventilspielausgleichsmaßnahme kann bei der hier vorliegenden Stellelementeausführung durch eine Integration in die Hydraulikaggregate 10 und 13 auf einfache Weise erfolgen. Hierzu bedarf es lediglich der Anwendung allgemein bekannten Fachwissens, so daß hier an sich keine weiteren technischen Erläuterungen notwendig sind. Bei den beschriebenen Hydraulikaggregaten 10 bzw. 13 reicht prinzipiell bereits eine Wegnahme der angegebenen Wegbegrenzung aus . Durch die Veränderbarkeit der Lage des KÜB-Bereiches 3 innerhalb des Schlepphebels 2 ist es möglich, die KEB-Bereiche 6 und 7 soweit gegeneinander zu verstellen, daß diese Bereiche an der Nockenwelle 1 verschiedenen Steuerkonturen 4 und 5 folgen können, von denen nicht die eine Kontur innerhalb der anderen Kontur liegen muß. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung. Es ist immer nur eine Steuerkontur an der Bewegung des Ventils beteiligt.
Ausführung nach Fig. 4
Bei dieser Ausführung sind funktionell gegenüber der Einrichtung in den Fig. 1 bis 3 gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen belegt.
Im Unterschied zu der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 enthält die Ausführung nach Fig. 4 zwei getrennte Nockenwellen 1, lλ mit jeweils unterschiedlichen Steuerkonturen 4λ und' 5 . Anstelle des Schlepphebels 2 bei der zuvor beschriebenen Einrichtung ist hier ein Kipphebel 2λ eingesetzt. Alle übrigen Teile sind vergleichbar, so daß sich eine nochmalige Beschreibung erübrigt.
Die Funktion der Einrichtung nach Fig. 4 ist wie folgt.
Bei der mit der zuvor beschriebenen ersten Ausführung vergleichbaren ersten Schaltstellung des Kipphebels 2λ erfolgt die Motorventilsteuerung entsprechend der Steuerkontur 4 auf der Nockenwelle 1 v als eine der insgesamt beiden Nocken- wellen. Bei dieser Funktionsweise ist der Stößel 9 - anders als in der Zeichnung dargestellt - in dem Hydraulikaggregat 10 eingefahren, so daß keine Berührung zwischen diesem Stößel 9 und der anderen Nockenwelle 1 gegeben ist und zwar bei sämtlichen Rotationsstellungen der Nockenwelle 1. Der Kolben 12 ist bei dieser ersten Schaltstellung vollständig ausgefahren.
Bei der zweiten Schaltstellung, die wiederum derjenigen bei der Einrichtung nach den Fig. 1 bis 3 entspricht, und in Fig. 4 dargestellt ist, ist der Stößel 9 des Hydraulikaggregates 10 vollständig ausgefahren und der Kolben 12 des Hydraulikaggregates 13 vollständig eingefahren. Bei dieser Schaltstellung steuert der Kipphebel 2 nach der Steuerkontur 4Λ der Nockenwelle l .
Die bereits zuvor erwähnten, bei Motorventilen in der ' Steuereinrichtung üblicherweise vorhandenen hydraulischen Spielausgleichsmaßnahmen können auch bei dieser Ausführung in die Hydraulikaggregate 10 und 13 durch Wegfall einer Hubbegrenzung für die Hydraulikaggregate integriert werden.
Die Nockenwellen 1 und 1 λ können mit unterschiedlicher Rotationsgeschwindigkeit drehen.
Ausführung nach Fig . 5 und 6 : Auch bei dieser Ausführung sind funktionell gegenüber den Einrichtungen in Fig. 1 bis 4 gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen belegt.
Anstelle eines Hebels wie in den zuvor beschriebenen Varianten ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Stell-Stößel 2 Λ als Stellelement zwischen Nockenwelle und Ventil angeordnet.
Die Funktion dieser Einrichtung entspricht derjenigen bei der Ausführungsform nach Fig. 2 mit Bezug auf Fig. 5 und 3 mit Bezug auf Fig. 6, so daß sich eine nochmalige Beschreibung erübrigt.

Claims

Ansprüche
1. Steuereinrichtung für mindestens ein federbelastetes Ein- oder Auslaßventil eines Verbrennungsmotors mit einem Stell- und wenigstens einem Steuerelement (2, 2 2 bzw. 1, 1 Λ ) , bei der das Stellelement (2, 2 2ΛΛ) einen Grundkörper besitzt und beweglich zwischen dem wenigstens einen Steuerelement (1, 1Λ) und dem Ventil angeordnet- ist, das wenigstens eine Steuerelement (1, lλ) während des Betriebes der Steuereinrichtung rotiert, durch das wenigstens eine rotierende Steuerelement (1, lλ) mindestens zwei rotierende Steuerelemente- Umfangsbereiche mit in Umfangsrichtung unterschiedlichen Konturen als Steuerkonturen (4, 5) vorliegen, an dem Grundkörper des Stellelementes (2, 2Λ, 2) wenigstens zwei unterschiedlich positionierte Krafteinleitungsbereiche KEB (6, 7) und ein Kraftübergabebereich KÜB (3) vorgesehen sind, der Kraftübergabebereich (3) auf das mindestens eine Motorventil einwirkt,
Ξchaltmittel zur wechselweise kontaktierenden Zuordnung der KEB-Bereiche (6, 7) an die unterschiedlichen Steuerkurvenbereiche (4, 5) des Steuerelementes (1, 1Λ) vorgesehen sind, dadurch gekennz ichnet, daß innerhalb des Stellelemente (2, 2 , 2λ>) -Grundkörpers die gegenseitige Zuordnung zwischen dem einen KÜB-Bereich und den wenigstens zwei KEB-Bereichen (6, 7) untereinander mit Hilfe der ausschließlich innerhalb des Stellelemente (2, 2X, 2 Λ ) -Grundkörpers liegenden Schaltmittel veränderbar ist, wobei sämtliche an dem ' Steuerelement (1, 1') vorhandenen Steuerkonturen (4, 5). ausschließlich den wechselweise in Eingriff bringbaren KEB-Bereichen (6, 7) zugeordnet sind.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 dadurch geken ze chnet, daß die Schaltmittel hydraulisch verriegelbare Hydraulikaggregate (10, 13) sind.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der KEB und/oder KÜB-Bereich (6, 7 bzw. 3) jeweils als Oberfläche hydraulisch verstellbarer Teile (9, 12) der Hydraulikaggregate (10, 13) ausgebildet sind.
4. Steuereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, . dadurch geken ze chnet, daß in die Hydraulikaggregate (10, 13) aus der Motor- Ventilsteuertechnik an sich bekannte hydraulische Ventilspielaus- gleichsmaßnahmen integriert sind.
5. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei als Nockenwellen (1, lλ) ausgebildete Steuerelemente vorgesehen sind.
6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens zwei Nockenwellen (1, 1') bei Betrieb der Steuereinrichtung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen .
PCT/DE2001/001532 2000-04-28 2001-04-20 Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors WO2001083952A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01933619A EP1276973B1 (de) 2000-04-28 2001-04-20 Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors
US10/258,780 US6640761B2 (en) 2000-04-28 2001-04-20 Control device for an intake valve or exhaust valve of an internal combustion engine
DE50101002T DE50101002D1 (de) 2000-04-28 2001-04-20 Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020884.3 2000-04-28
DE10020884A DE10020884A1 (de) 2000-04-28 2000-04-28 Steuereinrichtung für ein Ein- oder Auslaßventil eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001083952A1 true WO2001083952A1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7640235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001532 WO2001083952A1 (de) 2000-04-28 2001-04-20 Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6640761B2 (de)
EP (1) EP1276973B1 (de)
DE (2) DE10020884A1 (de)
WO (1) WO2001083952A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112424451A (zh) * 2018-07-16 2021-02-26 雅各布斯车辆系统公司 用于组合的发动机制动和空动排气门开启的系统和方法

Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753197A1 (de) 1976-12-15 1978-06-22 Eaton Corp Ventilsteuervorrichtung
JPS55152308U (de) 1979-04-18 1980-11-04
DE3219611A1 (de) 1981-05-27 1982-12-16 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verstellbare ventilsteuereinrichtung
DE3613945A1 (de) 1985-04-26 1986-10-30 Mazda Motor Corp., Hiroshima Veraenderbarer ventilmechanismus fuer verbrennungsmaschinen
DE3800347A1 (de) 1987-01-08 1988-09-29 Honda Motor Co Ltd Ventilbetaetigungsvorrichtung in einer brennkraftmaschine
JPH0295708A (ja) 1988-09-30 1990-04-06 Suzuki Motor Co Ltd 4サイクルエンジンの動弁装置
EP0420159A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-03 Nissan Motor Co., Ltd. Kipphebelanordnung für verstellbaren Ventilantrieb in einer Brennkraftmaschine
JPH03179115A (ja) 1989-12-08 1991-08-05 Hino Motors Ltd 内燃機関の動弁装置
US5042437A (en) * 1989-11-02 1991-08-27 Nissan Motor Company Rocker arm arrangement for variable timing valve train
DE4136143A1 (de) 1991-11-02 1993-05-06 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
JPH0688512A (ja) 1992-09-04 1994-03-29 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の吸・排気弁作動装置
JPH077719A (ja) 1991-06-28 1995-01-10 Nec Home Electron Ltd テレビジョン信号自動判別装置
FR2709150A1 (fr) 1992-10-16 1995-02-24 Picchi Jean Pierre Dispositif de commande de levée et temps d'ouverture variable d'une soupape.
FR2709149A1 (fr) 1992-10-16 1995-02-24 Picchi Jean Pierre Dispositif de commande de levée et temps d'ouverture variable d'une soupape.
JPH07317081A (ja) 1994-05-25 1995-12-05 Hitoshi Mori Pc部材の乾式接合方法
US5544626A (en) 1995-03-09 1996-08-13 Ford Motor Company Finger follower rocker arm with engine valve deactivator
US5564373A (en) 1994-04-12 1996-10-15 Unisia Jecs Corporation Cylinder valve drive for internal combustion engine
DE19621463A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Schaeffler Waelzlager Kg Als Schwing- bzw. Kipphebel ausgebildeter Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
JPH1077815A (ja) 1996-09-05 1998-03-24 Yamaha Motor Co Ltd 内燃エンジンの動弁機構
DE19802738A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Opel Adam Ag Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
EP0775251B1 (de) 1993-04-27 2000-01-19 Ab Volvo Auspuffventilmechanismus in einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE466320B (sv) 1989-02-15 1992-01-27 Volvo Ab Foerfarande och anordning foer motorbromsning med en fyrtakts foerbraenningsmotor
JP2700101B2 (ja) * 1989-03-24 1998-01-19 フジオーゼックス株式会社 内燃機関用弁のリフト調節装置
JP2986955B2 (ja) * 1991-04-26 1999-12-06 株式会社ユニシアジェックス エンジンの弁作動装置
JP3352177B2 (ja) * 1993-09-08 2002-12-03 株式会社オティックス 可変動弁機構
GB9401248D0 (en) * 1994-01-24 1994-03-23 Lotus Car Cam mechanisms
US5529033A (en) * 1995-05-26 1996-06-25 Eaton Corporation Multiple rocker arm valve control system
DE69716381T2 (de) * 1996-11-18 2003-07-03 Toyota Motor Co Ltd Ventilsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753197A1 (de) 1976-12-15 1978-06-22 Eaton Corp Ventilsteuervorrichtung
JPS55152308U (de) 1979-04-18 1980-11-04
DE3219611A1 (de) 1981-05-27 1982-12-16 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verstellbare ventilsteuereinrichtung
DE3613945A1 (de) 1985-04-26 1986-10-30 Mazda Motor Corp., Hiroshima Veraenderbarer ventilmechanismus fuer verbrennungsmaschinen
US4726332A (en) * 1985-04-26 1988-02-23 Mazda Motor Corporation Variable valve mechanism for internal combustion engines
DE3800347A1 (de) 1987-01-08 1988-09-29 Honda Motor Co Ltd Ventilbetaetigungsvorrichtung in einer brennkraftmaschine
JPH0295708A (ja) 1988-09-30 1990-04-06 Suzuki Motor Co Ltd 4サイクルエンジンの動弁装置
EP0420159A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-03 Nissan Motor Co., Ltd. Kipphebelanordnung für verstellbaren Ventilantrieb in einer Brennkraftmaschine
US5042437A (en) * 1989-11-02 1991-08-27 Nissan Motor Company Rocker arm arrangement for variable timing valve train
JPH03179115A (ja) 1989-12-08 1991-08-05 Hino Motors Ltd 内燃機関の動弁装置
JPH077719A (ja) 1991-06-28 1995-01-10 Nec Home Electron Ltd テレビジョン信号自動判別装置
DE4136143A1 (de) 1991-11-02 1993-05-06 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
JPH0688512A (ja) 1992-09-04 1994-03-29 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の吸・排気弁作動装置
FR2709150A1 (fr) 1992-10-16 1995-02-24 Picchi Jean Pierre Dispositif de commande de levée et temps d'ouverture variable d'une soupape.
FR2709149A1 (fr) 1992-10-16 1995-02-24 Picchi Jean Pierre Dispositif de commande de levée et temps d'ouverture variable d'une soupape.
EP0775251B1 (de) 1993-04-27 2000-01-19 Ab Volvo Auspuffventilmechanismus in einer brennkraftmaschine
US5564373A (en) 1994-04-12 1996-10-15 Unisia Jecs Corporation Cylinder valve drive for internal combustion engine
JPH07317081A (ja) 1994-05-25 1995-12-05 Hitoshi Mori Pc部材の乾式接合方法
US5544626A (en) 1995-03-09 1996-08-13 Ford Motor Company Finger follower rocker arm with engine valve deactivator
DE19621463A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Schaeffler Waelzlager Kg Als Schwing- bzw. Kipphebel ausgebildeter Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
JPH1077815A (ja) 1996-09-05 1998-03-24 Yamaha Motor Co Ltd 内燃エンジンの動弁機構
DE19802738A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Opel Adam Ag Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"MULTI-MODE VARIABLE VALVE TIMING ENGINE", AUTOMOTIVE ENGINEERING, SOCIETY OF AUTOMOTIVE ENGINEERS. WARRENDALE, US, VOL. 102, NR. 2, PAGE(S) 111-114, ISSN: 0098-2571, XP000426931 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112424451A (zh) * 2018-07-16 2021-02-26 雅各布斯车辆系统公司 用于组合的发动机制动和空动排气门开启的系统和方法
CN112424451B (zh) * 2018-07-16 2022-07-26 雅各布斯车辆系统公司 用于组合的发动机制动和空动排气门开启的系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6640761B2 (en) 2003-11-04
EP1276973B1 (de) 2003-11-19
DE10020884A1 (de) 2001-10-31
US20030101955A1 (en) 2003-06-05
EP1276973A1 (de) 2003-01-22
DE50101002D1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408127B (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einer durch eine verstellvorrichtung axial verschiebbaren nockenwelle
EP0659232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur variablen steuerung eines ventils einer brennkraftmaschine
DE19520117C2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19700316C2 (de) Schwinghebelanordnung
DE69105721T2 (de) Ventilsteuervorrichtung.
DE60114519T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung in einer Brennkraftmaschine
DE69105265T2 (de) Nockensteuerungen.
DE4230877A1 (de) Ventilsteuerung fuer ein hubventil mit zwei nocken
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4408808A1 (de) Ventiltrieb mit einem unwirksamschaltbaren oder zwei alternativ wirksamschaltbaren Nocken für Ladungswechselventile von Brennkraftmaschinen
EP3444451A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für variablen ventiltrieb
EP0521412A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Schlepphebelventiltrieb
DE19700736A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2012175070A1 (de) Schlepphebel und verbrennungsmotor mit einem solchen
WO1999056008A1 (de) Abstützelement für einen schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE4411182B4 (de) Schaltbare Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19702389A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP1608851B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP3173593B1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
EP1588027B1 (de) Hydraulischer mitnehmerkipphebel
DE4334395C2 (de) Nocken-Umschaltmechanismus für Motoren
WO2001083952A1 (de) Steuereinrichtung für ein ein- oder auslassventil eines verbrennungsmotors
DE3025259A1 (de) Ventilbetaetigungsmechanismus
EP1619362A2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3503740A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten bei ventilgesteuerten verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001933619

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10258780

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001933619

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001933619

Country of ref document: EP