WO2001081966A2 - Laseranordnung - Google Patents
Laseranordnung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2001081966A2 WO2001081966A2 PCT/DE2001/001507 DE0101507W WO0181966A2 WO 2001081966 A2 WO2001081966 A2 WO 2001081966A2 DE 0101507 W DE0101507 W DE 0101507W WO 0181966 A2 WO0181966 A2 WO 0181966A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- resonator
- laser
- optical
- laser arrangement
- arrangement according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/40—Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
- H01S5/4025—Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
- H01S5/4031—Edge-emitting structures
- H01S5/4068—Edge-emitting structures with lateral coupling by axially offset or by merging waveguides, e.g. Y-couplers
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4201—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
- G02B6/4249—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details comprising arrays of active devices and fibres
Definitions
- the invention relates to a laser arrangement with a number N of Resonatorzweigen each having 'a particular optical path length, and which are each associated with a resonator branch having a plurality of optical amplifiers.
- Such laser arrangements are known from EP 0 602 873 AI.
- the known laser arrangements include tree resonators with a large number of resonator branches. Laser diodes are arranged at the ends of the resonator branches. Laser diodes are optically coupled via the tree resonator, so that a laser beam of high power can be coupled out at the trunk end of the tree resonator.
- Such laser arrangements are generally suitable for material processing.
- such laser arrangements are also suitable for miniaturization, since the laser diodes take up little space.
- the known laser arrangements are very sensitive to fluctuations in the optical length of the resonator branches.
- fluctuations are temperature-related.
- the refractive index of the active zone of conventional laser diodes also depends on the current through the active zone. Therefore, changes in the current through the active zone of the laser diodes also lead to a change in the optical path length of the resonator branches.
- manufacturing tolerances can also make the operation of the laser arrangement more difficult.
- the invention is therefore based on the object of creating a laser arrangement which is insensitive to fluctuations in the optical path length in resonator branches.
- This object is achieved according to the invention in that a fluctuation volume covered by the fluctuations in the optical two-lengths lies in the N-dimensional parameter space of the optical two-lengths away from the zones of minimal resonance density.
- Zones of minimum resonance density are those spatial areas in the N-dimensional parameter space of the optical two-length in which the density of the resonance points per fluctuation volume lies in the lower quarter of the value range of the resonance density.
- lying away is understood to mean that the center of gravity of the fluctuation volume lies outside the zones of minimal density.
- a fluctuation volume covered by the fluctuations in the optical two-lengths lies in zones of close-lying resonance ranges in the N-dimensional parameter space of the optical two-lengths.
- Resonance ranges are to be understood as those volumes of the N-dimensional parameter space of the optical two-lengths in which the amplification by the optical amplifiers is greater than the losses in the laser arrangement.
- sealed beds are understood to mean that the resonance regions completely fill the fluctuation volume.
- the resonator branches have single-mode waveguides.
- This measure ensures that only one transversal mode oscillates in the operating frequency range. This is particularly important for the beam quality of the beam coupled out of the laser arrangement.
- a laser beam with a power density distributed in a Gaussian direction transverse to the beam direction is desired. Such a beam profile can, however, be accomplished with the aid of an o-waveguide.
- the preferred laser arrangement is thus characterized by high stability, beam quality and power density.
- Figure 1 is a plan view of a laser arrangement with a two resonator branches
- Figure 2 is a diagram in which resonance points without
- Radiation losses in the operating frequency range are shown as a function of the ratio of the optical path length of the resonator branches, in particular of the laser arrangement from FIG. 1;
- FIG. 3a shows a diagram corresponding to FIG. 2, in which the resonance ranges are plotted, in which the radiation losses are below a given value;
- 3b and c are diagrams with projections of the loss curves from FIG. 3 on planes along the frequency axis and the ratio axis;
- FIG. 4 shows a stability diagram, in particular for the laser arrangement from FIG. 1;
- FIG. 5 shows a schematic illustration of the stability diagram from FIG. 4 for calculating the optimal optical lengths of the resonator branches of the laser arrangement from FIG. 1.
- FIG. 1 shows a top view of a laser arrangement 1 which has a tree resonator 2 with two resonator branches 3.
- the resonator branches 3 unite at a fork 4 to form a resonator stem 5, which leads to a common mirrored coupling-out surface 6.
- a laser line 7 At the opposite end of the tree resonator 2 is a laser line 7 with two each Laser diode 8 assigned to resonator branch 3.
- the laser diodes 8 are mirrored on end faces 9 and have an anti-reflective coating on the opposite side and are coupled via micro-optics, for example via ball lenses 10, to waveguides which are arranged on a substrate 11 and form the resonator branches 3 there.
- These waveguides like the waveguide that forms the resonator stem 5, are single-mode waveguides. Internal interfaces should be anti-reflective.
- the two resonator branches 3 of the laser arrangement 1 are of different lengths.
- the laser arrangement 1 is therefore also referred to as an asymmetrical Y laser.
- Standing waves can also form in the tree resonator 2 if the light waves emitted by the laser diodes 8 do not overlap in phase at the fork point 4. Nevertheless, it is essential for the function of the laser arrangement that the light waves emitted by the laser diodes 8 overlap as constructively as possible at the fork point 4.
- the phase should again correspond to the initial phase, which corresponds to the same direction of the wave vector in the unit circle.
- the conditions for a resonance are:
- the tree resonator has 2 coupling losses ⁇ ⁇ . This is to be understood to mean the losses which arise as a result of coupling out on the coupling-out surface 6 and on all end surfaces 9. Like the radiation losses, these coupling-out losses can be related to a length L. To assess the radiation loss, the ratio V of radiation loss to coupling loss is considered below. This ratio V is independent of the reference length L.
- FIG. 2 shows a diagram that was calculated for a specific optical path length l ⁇ .
- the diagram has a frequency axis 13, along which an operating frequency range 14 is plotted.
- the ratio of the optical path lengths l 2 / l 1 is plotted on a ratio axis 12.
- Resonance points 15 at which no radiation losses occur are entered in the diagram itself.
- a projection 16 of the resonance points 15 along the ratio axis 12 is entered in FIG.
- the density of the resonance points 15 fluctuates along the projection 16.
- the resonance points 15 of all frequencies lie on a straight line parallel to the frequency axis 16 and are mapped together on a single point of the projection 16. Since the distance between the resonance points 15 along the ratio axis 12 is equal to ⁇ / 21 ⁇ at a certain frequency, 16 compartments 17 form in the projection which overlap each other in sections.
- the resonance points 15 degenerate at a ratio equal to 0 fan out with increasing distance from period to period until the compartments 17 merge.
- the xth fan 17 begins at a distance of
- N is a natural number and the denominator of the number I2 I1 and ⁇ and ⁇ r2 represent the wavelengths of the smallest and the largest resonance frequency in the operating frequency range 14. If the width of the xth compartment 17 is the distance between the compartments 17
- optical two-length ratio at the beginning of the xth fan is:
- the resonance points 15 are close together. This value limits a strip in which the compartments 17 do not overlap. On the other hand, the subjects overlap outside the strip. As a result, the resonance points 15 are dense and the radiation losses are low there.
- the ratio of the optical lengths of the resonator branches 3 is expediently chosen such that the ratio of the optical lengths of the resonator branches 3 comes to lie in the regions with a high density at resonance points 15.
- FIGS. 3a to c are particularly clear from FIGS. 3a to c.
- the resonance points 15 are replaced by resonance lines 18.
- the radiation losses are below a predetermined limit.
- FIG. 3b in which the entirety of the loss curves are projected over the parameter space shown in FIG. 3a onto a plane along the frequency axis 13.
- the radiation losses, in particular at the frequencies corresponding to the resonance points 15 from FIG. 2 are equal to 0 and rise rapidly for deviating frequencies.
- FIG. 3c is also of interest, in which the loss curves above the parameter space from FIG. 3a are projected onto a plane along the ratio axis 12, of which only the minimum losses per ratio I2 I1 are shown. It is clear from FIG. 3c that there are length relationships in the vicinity of which small losses occur. In the case shown, this is the case in the vicinity of the ratios 1/3 and 2/3.
- FIG. 4 shows a stability diagram for a general laser arrangement with two resonator branches 3, in particular for the laser arrangement 1 according to FIG. 1.
- the laser arrangement 1 has a hybrid structure with waveguides arranged on the substrate 11.
- the two laser diodes 8 each effect the same amplification in the resonator branches 3.
- the resonance frequencies and the radiation losses were calculated for each resonance frequency.
- the points in the diagram correspond those parameter values in the two-dimensional parameter space of the optical lengths of the resonator branches 3, for which the radiation losses are less than a predetermined limit value. It should be noted that the points in the stability diagram are actually extensive areas.
- the radiation losses should be less than 5% of the coupling losses.
- the black areas in the stability diagram indicate an increase in the threshold of laser activity by less than 5% from the minimum threshold.
- white areas show a larger growth. Therefore stable areas are black, unstable white. Since l ⁇ and 1 2 are interchangeable, the diagram is mirror-symmetrical to the main diagonal.
- the stable areas of laser activity lie away from the rational gradients.
- the largest stable area is to the side of the main diagonals.
- the optical lengths of the resonator branches 3 are chosen so that a fluctuation space 21 comes to lie between the strip 19 with the slope 1 and the closest strip 19 in which the maximum radiation loss is greater than the maximum is tolerable radiation loss. This is the strip with the slope (nl) / n. Under these conditions, the optimal lengths of the resonator branches 3 result in:
- c is the vacuum light velocity
- v ⁇ and v 2 are the cut-off frequencies of the operating frequency range 14
- ⁇ li and ⁇ l 2 are the maximum fluctuations
- r x and r 2 are the reflection coefficients with respect to the amplitude at the coupling-out surface 6 and the end surfaces 9
- floor () are one Rounding function is, which determines the closest natural number, which is smaller than the argument of the function.
- the strip width b specified here represents the maximum strip width that occurs.
- the laser arrangement 1 is to be operated in a wavelength range between 979 nm and 981 nm.
- the tolerance ranges ⁇ l ⁇ and ⁇ l 2 should each be above 100 ⁇ m.
- the maximum fork losses or radiation losses should be a maximum of 0.5% based on the coupling losses.
- a value of 0.54 is set according to the GaAs / air interface. This results from equations (16) to (19)
- the laser diodes 7 and the ball lenses 10 contribute to the optical path length in the resonator branches 3.
- These optical path lengths can typically be 5 mm.
- the length of the short and long resonator branch 3 is then 20 and 21 mm, respectively.
- the radii of curvature and the arc lengths are the same.
- the path difference ⁇ L is only achieved by a straight waveguide section.
- Numerous laser diodes 8 can be coupled together by means of an expanded laser arrangement of the type of laser arrangement 1.
- the use of single-mode optical fibers on the substrate leads to a Gaussian beam profile.
- the beam leaving the laser arrangement 1 at the coupling-out surface 6 is therefore characterized by a high beam
- the laser arrangement 1 enables stable, uninterrupted operation.
- transversely long-mode lasers in particular so-called trapezoidal lasers, can also be used for the laser arrangement 1.
- both the illustrated hybrid structure and a monolithic structure can be considered for the laser arrangement 1.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
- Lasers (AREA)
Abstract
Besonders stabile Betriebsbedingungen für Laseranordnungen mit einem Baumresonator (2) ergeben sich, wenn die Schwankungen der optischen Längen im N-dimensionalen Parameterraum der optischen Länge der Resonatorzweige ein Schwankungsvolumen abdecken, das abseits der Zonen minimaler Resonanzdichte liegt.
Description
Beschreibung
Laseranordnung
Die Erfindung betrifft eine Laseranordnung mit einer Anzahl N von Resonatorzweigen, die jeweils' eine bestimmte optische Zweiglänge aufweisen, und mit einer Vielzahl von optischen Verstärkern, die jeweils einem Resonatorzweig zugeordnet sind.
Derartige Laseranordnungen sind aus der EP 0 602 873 AI bekannt. Die bekannten Laseranordnungen weisen unter anderem Baumresonatoren, mit einer Vielzahl von Resonatorzweigen auf. An den Enden der Resonatorzweige sind Laserdioden angeordnet. Über den Baumresonator sind Laserdioden optisch gekoppelt, so daß am stammseitigen Ende des Baumresonators ein Laserstrahl hoher Leistung ausgekoppelt werden kann.
Aufgrund der hohen Leistungsdichte des Laserstrahls eignen sich derartige Laseranordnungen grundsätzlich für die Materialbearbeitung. Darüber hinaus eignen sich derartige Laseranordnungen auch für die Miniaturisierung, da die Laserdioden wenig Platz in Anspruch nehmen.
In der Praxis hat sich allerdings gezeigt, daß mit den bekannten Laseranordnungen kein störungsfreier Betrieb möglich ist. Denn die bekannten Laseranordnungen reagieren sehr empfindlich auf Schwankungen der optischen Länge der Resonatorzweige. Derartige Schwankungen sind zum einen temperaturbe- dingt. Aber auch der Brechungsindex der aktiven Zone von herkömmlichen Laserdioden ist vom Strom durch die aktive Zone abhängig. Daher führen Änderungen des Stromes durch die aktive Zone der Laserdioden auch zu einer Änderung der optischen Weglänge der Resonatorzweige. Abgesehen von betriebsbedingten Schwankungen der optischen Weglänge der Resonatorzweige können auch Fertigungstoleranzen den Betrieb der Laseranordnung erschweren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine auf Schwankungen der optischen Weglänge in Resonatorzweigen unempfindliche Laseranord- nung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein von den Schwankungen der optischen Zweiglängen abgedeckte Schwankungsvolumen im N-dimensionalen Parameterraum der opti- sehen Zweiglängen abseits der Zonen minimaler Resonanzdichte liegt.
Zonen minimaler Resonanzdichte sind diejenigen Raumbereiche im N-dimensionalen Parameterraum der optischen Zweiglängen, in denen die Dichte der Resonanzpunkte pro Schwankungsvolumen im unteren Viertel des Wertebereichs der Resonanzdichte liegt.
Unter Abseitsliegen wird in diesem Zusammenhang verstanden, daß der Schwerpunkt des Schwankungsvolumen außerhalb der Zonen minimaler Dichte liegt.
Dadurch, daß das Schwankungsvolumen der optischen Zweiglängen abseits der Zone minimaler Resonanzdichte liegt, steht im allgemeinen immer eine Resonanzmode zur Verfügung, auf der die Laseranordnung schwingen kann. Schwankungen in der optischen Weglänge der Resonatorzweige führen daher in der Regel nicht zu einem Abbruch der Lasertätigkeit, sondern bestenfalls zu einem Modenwechsel. In diesem Fall treten jedoch nur geringe Schwankungen in der Leistungsdichte des ausgekoppelten Strahls auf.
Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß ferner dadurch gelöst, daß ein von den Schwankungen der optischen Zweiglän- gen abgedecktes Schwankungsvolumen im N-dimensionalen Parameterraum der optischen Zweiglängen in Zonen dichtliegender Resonanzbereiche liegt.
Unter Resonanzbereiche sind diejenigen Volumina des N-dimensionalen Parameterraums der optischen Zweiglängen zu verstehen, in denen die Verstärkung durch die optischen Verstärker größer als die Verluste in der Laseranordnung sind.
Unter Dichtliegen wird in diesem Zusammenhang verstanden, daß die Resonanzbereiche das Schwankungsvolumen vollständig füllen.
Dadurch, daß das Schwankungsvolumen der optischen Zweiglängen in Zonen dicht liegender Resonanzbereiche liegt, steht ohne Ausnahme immer eine Resonanzmode zur Verfügung, auf der die Laseranordnung schwingen kann. Schwankungen der optischen Weglänge der Resonatorzweige führen daher in keinem Fall zu einem Abbruch der Lasertätigkeit, sondern bestenfalls zu einem Modenwechsel. In diesem Fall treten jedoch nur geringe Schwankungen in der Leistungsdichte des ausgekoppelten Strahls auf.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Laseranordnung weisen die Resonatorzweige einmodige Wellenleiter auf.
Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß im Betriebsfre- quenzbereich jeweils nur eine transverale Mode anschwingt. Dieses ist insbesondere für die Strahlqualität des aus der Laseranordnung ausgekoppelten Strahls von Bedeutung. Denn im allgemeinen wird ein Laserstrahl mit einer quer zur Strahlrichtung gaußförmig verteilten Leistungsdichte gewünscht. Ein derartiges Strahlprofil läßt sich aber mit Hilfe eines ein o- digen Wellenleiters bewerkstelligen. Die bevorzugte Laseranordnung zeichnet sich somit durch hohe Stabilität, Strahlqualität und Leistungsdichte aus.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Aufsicht auf eine Laseranordnung mit einem zwei Resonatorzweige aufweisenden
Baumresonator;
Figur 2 ein Diagramm, in dem Resonanzpunkte ohne
Abstrahlverluste im Betriebsfrequenzbereich in Abhängigkeit vom Verhältnis der optischen Weglänge der Resonatorzweige insbesondere der Laseranordnung aus Figur 1 dargestellt sind;
Figur 3a ein Figur 2 entsprechendes Diagramm, in dem die Resonanzbereiche aufgetragen sind, in denen die Abstrahlverluste unterhalb eines gegebenen Wertes liegen;
Figur 3b und c Diagramme mit Projektionen der Verlustkurven aus Figur 3 auf Ebenen entlang der Frequenzachse und der Verhältnisachse;
Figur 4 ein Stabilitätsdiagramm insbesondere zu der Laseranordnung aus Figur 1; und
Figur 5 eine schematische Darstellung des Stabilitätsdiagramms aus Figur 4 zur Berechnung der optimalen optischen Längen der Resona- torzweige der Laseranordnung aus Figur 1.
Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf eine Laseranordnung 1, die einen Baumresonator 2 mit zwei Resonatorzweigen 3 aufweist. Die Resonatorzweige 3 vereinen sich an einer Gabelstelle 4 zu einem Resonatorstamm 5, der zu einer gemeinsamen verspiegelten Auskoppelfläche 6 führt. Am entgegengesetzten Ende des Baumresonators 2 ist eine Laserzeile 7 mit zwei jeweils einem
Resonatorzweig 3 zugeordneten Laserdioden 8 angeordnet. Die Laserdioden 8 sind auf Endflächen 9 verspiegelt und auf der entgegengesetzten Seite entspiegelt und über eine Mikrooptik, beispielsweise über Kugellinsen 10, an Wellenleiter angekoppelt, die auf einem Substrat 11 angeordnet sind und dort die Resonatorzweige 3 bilden. Bei diesen Wellenleitern handelt es sich ebenso wie bei dem Wellenleiter, der den Resonatorstamm 5 bildet, um einmodige Wellenleiter. Innere Grenzflächen sollen entspiegelt sein.
Die beiden Resonatorzweige 3 der Laseranordnung 1 sind unterschiedlich lang ausgebildet. Die Laseranordnung 1 wird daher auch als asymmetrischer Y-Laser bezeichnet.
Im Baumresonator 2 können sich stehende Wellen auch dann ausbilden, wenn es an der Gabelstelle 4 nicht zu einer phasengleichen Überlagerung der von den Laserdioden 8 ausgesandten Lichtwellen kommt. Trotzdem ist für die Funktion der Laseranordnung wesentlich, daß sich die von den Laserdioden 8 ausgesandten Lichtwellen an der Gabelstelle 4 möglichst konstruktiv überlagern.
Um die Bedingungen für eine Resonanz mit möglichst konstruktiver Interferenz abzuleiten, sei zunächst der allgemeine Fall eines binären Baumresonators 2 betrachtet, der N = 2d Resonatorzweige aufweist, die sich paarweise an den Gabelstellen 4 vereinen, wobei d eine natürliche Zahl ist. Wenn es im Baumresonator 2 keine Absorptionsverluste gibt, sind die Orte der Gabelstellen 4 und damit auch die Längen der gemein- samen Wege unerheblich. Wesentlich sind allein die einzelnen optischen Wege, die von der gemeinsamen Auskoppelfläche 6 und den jeweils einzelnen Endflächen 9 begrenzt sind. Da die Orte der Gabelstellen 4 unerheblich sind, sollen diese der Einfachheit halber an der gemeinsamen Auskoppelfläche 6 liegen. In diesem Zusammenhang soll daher unter optischer Zweiglänge die optische Weglänge zwischen der Auskoppelfläche 6 und der
Endfläche 9 des jeweiligen Resonatorzweiges 3 verstanden werden.
Zur Betrachtung eines Umlaufs soll nun von der gemeinsamen Auskoppelfläche 6 ausgegangen werden. Die sich von dort ausbreitende Welle verzweigt sich ohne Phasenänderungen an den Gabelstellen 4 und wird an den Endflächen 9 jedes Resonatorzweiges 3 reflektiert. Die Welle nach einem Umlauf ergibt sich dann als Überlagerung der aus den N einzelnen Resonator- zweigen 3 reflektierten Wellen a± :
r ! N 1 N a„ = y a, = . — y a, (1) /2. & N
mit :
a = ae (2)
und:
2/. φt = 2π - 2mtπ, (3!
wobei itii eine natürliche Zahl und so gewählt ist, daß φ± zwischen 0 und 2π liegt und li die optische Zweiglänge zwischen Auskoppelfläche 6 und Endfläche 9 bezeichnet.
Nach einem Umlauf soll die Phase wieder der Anfangsphase entsprechen, was der gleichen Richtung des Wellenvektors im Einheitskreis entspricht. Als Bedingung für eine Resonanz ergibt sich dann:
φ0 = 0 o Im(α0) = 0 Λ Re(α0) > 0 ( 4 ;
> 0 ( 5 )
Dieses sind die allgemeinen Resonanzbedingungen. Es sei angemerkt, daß diese Resonanzbedingungen auch für den allgemeinen Fall eines Baumresonators mit N Resonatorzweigen gilt, wobei N eine natürliche Zahl ist.
Im Resonanzfall lm(α0) = 0 folgt für die Amplitude:
Falls die Teilwellen an den Gabelstellen 4 nicht konstruktiv überlagern, geht an den Gabelstellen 4 Leistung verloren. Diese Abstrahlverluste oder Gabelverluste lassen sich als eine effektive Absorption auf eine beliebige geometrische Länge L verteilen.
-aL - n !7)
Im Falle der Resonanz ergibt sich damit für den effektiven Abstrahlverlust
Für den speziellen Fall des in Figur 1 dargestellten Y- förmigen Resonators 2 mit zwei Resonatorzweigen 3 ergibt sich somit unter der Voraussetzung gleichartiger Laserdioden 8 die Resonanzbedingung:
wobei m eine natürliche Zahl ist.
Für die Abstrahlverluste gilt dann:
Zusätzlich zu den Abstrahlverlusten weist der Baumresonator 2 Auskoppelverluste ακ auf. Darunter sollen die Verluste verstanden werden, die durch Auskopplung an der Auskoppelflache 6 und an allen Endflächen 9 entstehen. Diese Auskoppelverluste können wie die Abstrahlverluste auf eine Länge L bezogen werden. Zur Beurteilung des Abstrahlverlustes wird nachfolgend das Verhältnis V von Abstrahlverlust zu Auskoppelverlust betrachtet. Dieses Verhältnis V ist unabhängig von der Bezugslänge L.
In Figur 2 ist ein Diagramm dargestellt, das für eine bestimmte optische Weglänge lχ berechnet wurde. Außerdem weist das Diagramm eine Frequenzachse 13 auf, entlang der ein Betriebsfrequenzbereich 14 aufgetragen ist. An einer Verhältnisachse 12 ist das Verhältnis der optischen Weglängen l2/lι aufgetragen. In das Diagramm selbst sind Resonanzpunkte 15 eingetragen, bei denen keine Abstrahlverluste auftreten. Ferner ist in Figur 2 eine Projektion 16 der Resonanzpunkte 15 entlang der Verhältnisachse 12 eingetragen.
Die Dichte der Resonanzpunkte 15 entlang der Projektion 16 schwankt. Bei einem Längenverhältnis von 0 und 1 liegen die Resonanzpunkte 15 aller Frequenzen auf einer Geraden parallel zur Frequenzachse 16 und werden gemeinsam auf einem einzigen Punkt der Projektion 16 abgebildet. Da der Abstand der Reso- nanzpunkte 15 entlang der Verhältnisachse 12 bei einer bestimmten Frequenz gleich λ/21ι ist, bilden sich in der Projektion 16 Fächer 17 aus, die sich abschnittweise dicht überlagern.
Da die Wellenlängen unterschiedlich sind, fächern die bei einem Verhältnis gleich 0 entarteten Resonanzpunkte 15 mit zu-
nehmenden Abstand von Periode zu Periode weiter auf, bis die Fächer 17 ineinander übergehen. Der x-te Fächer 17 beginnt in einem Abstand von
-^-i. (11) n 2/j
und endet bei
£__ (12) n 21
wobei N eine natürliche Zahl und der Nenner der Zahl I2 I1 ist und λ und λr2 die Wellenlängen der kleinsten und der größten Resonanzfrequenz im Betriebsfrequenzbereich 14 darstellen. Wenn die Breite des x-ten Fächers 17 dem Abstand zwischen den Fächern 17
entspricht, gehen die Fächer ineinander über. Daraus ergibt sich für den x-ten Fächer:
x λ , x λ 2 1 1, 1, rl r2 - r2 r> X = ^ ( 14 )
« 2/j « 2/j n 2/, l.j - /L •,rl
Das optische Zweiglängenverhältnis am Anfang des x-ten Fä- chers ist :
Ab diesem Wert liegen die Resonanzpunkte 15 dicht beieinan- der. Dieser Wert begrenzt einen Streifen, in dem sich die Fächer 17 nicht überlappen. Außerhalb des Streifens überlappen sich dagegen die Fächer. Dadurch liegen die Resonanzpunkte 15 dicht und die Abstrahlverluste sind dort gering.
Zweckmäßigerweise wird das Verhältnis der optischen Längen der Resonatorzweige 3 so gewählt, daß das Verhältnis der optischen Längen der Resonatorzweige 3 in den Bereichen mit ei- ner hohen Dichte an Resonanzpunkten 15 zu liegen kommt.
Dieses wird insbesondere anhand der Figuren 3a bis c deutlich. In Figur 3a sind die Resonanzpunkte 15 durch Resonanzlinien 18 ersetzt. Entlang dieser Resonanzlinien 18 liegen die Abstrahlverluste unterhalb eines vorgegebenen Grenzwerts. Dies geht insbesondere aus Figur 3b hervor, in der die Gesamtheit der Verlustkurven über dem in Figur 3a dargestellten Parameterraum auf eine Ebene entlang der Frequenzachse 13 projiziert sind. In Figur 3b ist erkennbar, daß die Abstrahl- Verluste insbesondere bei den den Resonanzpunkten 15 aus Figur 2 entsprechenden Frequenzen gleich 0 sind und für abweichende Frequenzen rasch ansteigen.
Von Interesse ist schließlich auch Figur 3c, in der die Ver- lustkurven über dem Parameterraum aus Figur 3a auf eine Ebene entlang der Verhältnisachse 12 projiziert sind, wovon nur die minimalen Verluste pro Verhältnis I2 I1 dargestellt sind. Anhand Figur 3c wird deutlich, daß es Längenverhältnisse gibt, in deren Umgebung geringe Verluste auftreten. Im dargestell- ten Fall ist dieses in der Umgebung der Verhältnisse 1/3 und 2/3 der Fall.
In Figur 4 ist ein Stabilitätsdiagramm für eine allgemeine Laseranordnung mit zwei Resonatorzweigen 3, insbesondere für die Laseranordnung 1 nach Figur 1 dargestellt. Die Laseranordnung 1 weist einen hybriden Aufbau mit auf dem Substrat 11 angeordneten Wellenleitern auf. Die beiden Laserdioden 8 bewirken jeweils die gleiche Verstärkung in den Resonatorzweigen 3. Im Wellenlängenbereich von 850 bis 1000 nm und vorgegebenen optischen Zweiglängen lλ und 12 wurden die Resonanzfrequenzen und die Abstrahlverluste für jede Resonanzfrequenz berechnet. Die Punkte im Diagramm entsprechen
denjenigen Parameterwerten im zweidimensionalen Parameterraum der optischen Längen der Resonatorzweige 3, bei denen die Abstrahlverluste geringer als ein vorgegebener Grenzwert sind. Angemerkt sei, daß die Punkte im Stabilitätsdiagramm eigent- lieh ausgedehnte Flächen sind. Im vorliegenden Fall sollen die Abstrahlverluste weniger als 5 % der Auskoppelverluste betragen. Somit zeigen die schwarzen Bereiche im Stabilitätsdiagramm ein Anwachsen der Schwelle der Lasertätigkeit um weniger als 5 % von der minimalen Schwelle an. Im Gegensatz da- zu zeigen weiße Bereiche ein größeres Anwachsen. Deshalb sind stabile Bereiche schwarz, instabile weiß. Da lχ und 12 vertauschbar sind, ist das Diagramm spiegelsymmetrisch zur Hauptdiagonalen.
Im Stabilitätsdiagramm in Figur 4 erkennt -man helle Streifen 19 entlang verschiedener Ursprungsgraden mit rationalen Steigungen. Wenige schwarze Punkte im Stabilitätsdiagramm gibt es nur in diesen Streifen 19. Bereiche geringer Abstrahlverluste gibt es nur außerhalb der Streifen 19 und zwischen ihnen. Die Zahl der Streifen 19 hängt von den tolerierbaren Verlusten ab. Bei geringen tolerierbaren Verlusten nimmt die Anzahl der Streifen 19 und deren Breite zu.
Die stabilen Bereiche der Lasertätigkeit liegen abseits der rationalen Steigungen. Insbesondere liegt der größte stabile Bereich seitlich der Hauptdiagonalen.
Es ist daher von Vorteil, wenn die optischen Längen der Resonatorzweige 3 so gewählt werden, daß ein Schwankungsraum 21 zwischen dem Streifen 19 mit der Steigung 1 und dem nächst- liegenden Streifen 19 zu liegen kommt, in dem der maximale Abstrahl erlust größer als der maximal tolerierbare Abstrahlverlust ist. Dieses ist der Streifen mit der Steigung (n-l)/n.
Unter diesen Voraussetzungen ergeben sich die optimalen Längen der Resonatorzweige 3 zu:
lλ = (n + ϊ)b + (2n - l)Al +2«Δ/2 (16)
und l2 = nb + (2n - 2)MX + (2n -l)Δ/2 (17)
mit
wobei c die Vakuumlichtgeschwindigkeit, vλ und v2 die Grenzfrequenzen des Betriebsfrequenzbereichs 14, Δli und Δl2 die maximal auftretenden Schwankungen, rx und r2 die Reflexionskoeffizienten bezüglich der Amplitude an der Auskoppelfläche 6 und den Endflächen 9, sind und floor () eine Abrundungsfunk- tion ist, die die nächstliegende natürliche Zahl ermittelt, die kleiner als das Argument der Funktion ist. Es sei ange- merkt, daß die hier angegebene Streifenbreite b die maximal auftretende Streifenbreite darstellt.
Abschließend soll ein Dimensionierungsbeispiel für einen monolithischen oder hybriden Aufbau, wie in Figur 1 darge- stellt, angegeben werden. Die Laseranordnung 1 soll in einem Wellenlängenbereich zwischen 979 nm und 981 nm betrieben werden. Die Toleranzbereiche Δlχ und Δl2 sollen jeweils oberhalb von 100 μm liegen. Die maximalen Gabelverluste oder Abstrahlverluste sollen auf die Auskoppelverluste bezogen maximal 0,5 % betragen. Für die Reflexionskoeffizienten wurde entspre-
chend der Grenzfläche von GaAs/Luft ein Wert von 0,54 angesetzt. Damit ergibt sich aus den Gleichungen (16) bis (19)
n = 14 b = 239,3 μm li = 3589,5 μm + 27 Δlx + 28 Δl2 12 = 3350,2 um + 26 Δli + 27 Δl2.
Um die geometrische Länge der Wellenleiter auf dem Substrat 11 zu berechnen, ist zunächst zu berücksichtigen, daß die Laserdioden 7 und die Kugellinsen 10 zur optischen Weglänge in den Resonatorzweigen 3 beitragen. Diese optischen Weglängen können typischerweise 5 mm betragen. Die Länge des kurzen und des langen Resonatorzweigs 3 ergibt sich dann jeweils zu 20 und 21 mm. Um in Resonatorzweigen 3 möglichst gleiche Verluste zu erreichen, sind die Krümmungsradien und die Bogenlängen gleich. Die Wegdifferenz ΔL wird lediglich durch ein gerades Wellenleiterstück bewerkstelligt.
Durch eine erweiterte Laseranordnung von der Art der Laseranordnung 1 lassen sich zahlreiche Laserdioden 8 zusammenkoppeln. Außerdem führt die Verwendung von einmodigen Lichtwellenleitern auf dem Substrat zu einem gaußförmigen Strahlprofil. Der an der Auskoppelflache 6 die Laseranordnung 1 verlassende Strahl zeichnet sich daher durch eine hohe
Strahlqualität und hohe Leistungsdichte aus. Hervorzuheben ist schließlich, daß mit der Laseranordnung 1 im Gegensatz zum Stand der Technik ein stabiler, unterbrechungsfreier Betrieb möglich ist.
Abschließend sei angemerkt, daß für die Laseranordnung 1 auch transversal ehrmodige Laser, insbesondere sogenannte Tra- pezlaser verwendbar sind. Ferner sei darauf hingewiesen, daß für die Laseranordnung 1 sowohl der dargestellte hybride Auf- bau als auch ein monolithischer Aufbau in Frage kommt.
Bezugszeichenliste
1 Laseranordnung
2 Baumresonator
3 Resonatorzweig
4 Gabelstelle
5 Resonatorstamm
6 Auskoppelfläche
7 Laserzeile
8 Laserdiode
9 Endflächen
10 Kugellinsen
11 Substrat
12 Verhältnisachse
13 Frequenzachse
14 Betriebsfrequenzbereich
15 Resonanzpunkte
16 Projektion
17 Fächer
18 Resonanzlinien
19 Streifen
20 Resonanzzone
21 Schwankungsraum
Claims
1. Laseranordnung mit einer Anzahl N von Resonatorzweigen
(3) , die jeweils eine bestimmte optische Zweiglänge aufweist, und mit einer Vielzahl von optischen Verstärkern (8), die jeweils einem Resonatorzweig (3) zugeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein von den Schwankungen der optischen Zweiglängen abgedecktes Schwankungsvolumen (21) im N-dimensionalen Parameterraum der optischen Zweiglängen abseits der Zonen (19) minimaler Resonanzdichte liegt.
2. Laseranordnung mit einer Anzahl N von Resonatorzweigen (3), die jeweils eine bestimmte optische Zweiglänge aufwei- sen, und mit einer Vielzahl von optischen Verstärkern (8), die jeweils einem Resonatorzweig (3) zugeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein von den Schwankungen der optischen Zweiglängen abgedecktes Schwankungsvolumen (21) im N-dimensionalen Parameterraum der optischen Zweiglängen in Zonen (20) dichtliegender Resonanzbereiche (18) liegt.
3. Laseranordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Laseranordnung ein Baumresonator (2) mit einer Vielzahl von Resonator weigen (3) ist.
4. Laseranordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die optischen Verstärker aktive Zonen von Laserlichtquellen (8) sind.
5. Laseranordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Laserlichtquellen Laserdioden (8) sind.
6. Laseranordnung nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die aktiven Zonen der Laserlichtquellen (8) an den Enden der Resonatorzweige (3) angeordnet sind und stammseitig entspiegelt sind.
7. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Resonatorzweige (3) des Baumresonators (2) im Betriebsfrequenzbereich einmodige Wellenleiter aufweisen.
8. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Baumresonator (2) einen gemeinsamen Wellenleiter (5) aufweist, der von einem im Betriebsfrequenzbereich einmodigen Wellenleiter gebildet ist.
9. Laseranordnung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gemeinsame Wellenleiter (5) eine teilweise verspiegelte Auskoppelfläche (6) aufweist.
10. Laseranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Baumresonator ein Y-Resonator (2) ist.
11. Laseranordnung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich die Länge der beiden Resonatorzweige (3) berechnen zu:
/, = (n + ϊ)b + (2n - \)M + 2nAl2
und
l2=nb + (2n - 2)M + (2n - l)Δ/2
und
δ-Vl v2 2(v2 - v,)
wobei c die Vakuumlichtgeschwindigkeit, Vj und v2 die untere und obere Grenzfrequenz des Betriebsfrequenzbereichs, Δli und Δl Schwankungen der optischen Zweiglängen, V das Verhältnis der Abstrahlverluste zu den Auskoppelverlusten und ri und r2 die Reflexionskoeffizienten bezüglich der Amplituden von Endflächen (6, 9) des Y-Resonators (2) sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10019826.0 | 2000-04-20 | ||
DE2000119826 DE10019826A1 (de) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Laseranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2001081966A2 true WO2001081966A2 (de) | 2001-11-01 |
WO2001081966A3 WO2001081966A3 (de) | 2002-02-07 |
Family
ID=7639607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2001/001507 WO2001081966A2 (de) | 2000-04-20 | 2001-04-18 | Laseranordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10019826A1 (de) |
WO (1) | WO2001081966A2 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4479224A (en) * | 1981-10-26 | 1984-10-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Fiber-coupled external cavity semiconductor laser |
US4578791A (en) * | 1982-12-20 | 1986-03-25 | Trw Inc. | High-power injection laser diode structure |
US4725131A (en) * | 1985-03-11 | 1988-02-16 | Trw Inc. | Laser combiner |
US4737962A (en) * | 1984-05-16 | 1988-04-12 | Sharp Kabushiki Kaisha | Compound resonator type semiconductor laser device |
DE4239655A1 (de) * | 1992-11-26 | 1994-06-01 | Sel Alcatel Ag | Optische Sendeeinrichtung |
US5319667A (en) * | 1992-04-10 | 1994-06-07 | Alcatel N.V. | Tunable semiconductor laser |
EP0723323A2 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-24 | CeramOptec GmbH | Hochleistungsdichtes Lasersystem |
WO1998048495A2 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Laservorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4820010A (en) * | 1987-04-28 | 1989-04-11 | Spectra Diode Laboratories, Inc. | Bright output optical system with tapered bundle |
DE3829812C2 (de) * | 1988-09-02 | 1993-10-07 | Fraunhofer Ges Forschung | Festkörperlaser |
US5305412A (en) * | 1992-12-14 | 1994-04-19 | Xerox Corporation | Semiconductor diode optical switching arrays utilizing low-loss, passive waveguides |
DE19610371C2 (de) * | 1996-03-16 | 1998-03-19 | Daimler Benz Ag | Diodengepumpte Festkörperlaser |
-
2000
- 2000-04-20 DE DE2000119826 patent/DE10019826A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-04-18 WO PCT/DE2001/001507 patent/WO2001081966A2/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4479224A (en) * | 1981-10-26 | 1984-10-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Fiber-coupled external cavity semiconductor laser |
US4578791A (en) * | 1982-12-20 | 1986-03-25 | Trw Inc. | High-power injection laser diode structure |
US4737962A (en) * | 1984-05-16 | 1988-04-12 | Sharp Kabushiki Kaisha | Compound resonator type semiconductor laser device |
US4725131A (en) * | 1985-03-11 | 1988-02-16 | Trw Inc. | Laser combiner |
US5319667A (en) * | 1992-04-10 | 1994-06-07 | Alcatel N.V. | Tunable semiconductor laser |
DE4239655A1 (de) * | 1992-11-26 | 1994-06-01 | Sel Alcatel Ag | Optische Sendeeinrichtung |
EP0723323A2 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-24 | CeramOptec GmbH | Hochleistungsdichtes Lasersystem |
WO1998048495A2 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Laservorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10019826A1 (de) | 2001-10-31 |
WO2001081966A3 (de) | 2002-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0418705B1 (de) | Interferometrischer Halbleiterlaser | |
DE60026071T2 (de) | Abstimmbare laserquelle mit integriertem optischen verstärker | |
DE3851874T2 (de) | Über ein Gitter gekoppelter, aus seiner Oberfläche strahlender Laser und Verfahren zu seiner Modulation. | |
DE69505064T2 (de) | Wellenlängenabstimmbarer Halbleiterlaser | |
DE112005000507T5 (de) | Halbleiterlaserelement und Halbleiterlaserelementfeld | |
DE69404107T2 (de) | Polarisationsunabhängiger optischer Halbleiterverstärker | |
DE102014101530A1 (de) | Halbleiterlaser und geätzte-Facetten integrierte Vorrichtungen, welche H-förmige Fenster haben | |
DE69101693T2 (de) | Halbleiter-Wellenlängenwandler. | |
EP0059788B1 (de) | Optisches spektrales Filter mit wenigstens zwei 180 Grad-Umlenkern | |
EP0309744A2 (de) | Anordnung mit einem flächig sich erstreckenden Dünnfilmwellenleiter | |
DE69116743T2 (de) | Phasenverschobener Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung | |
DE69402193T2 (de) | Wellenleiterlaser | |
EP0262439B1 (de) | Lasersender mit einem Halbleiterlaser und einem externen Resonator | |
DE69220636T2 (de) | Optische Halbleitervorrichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung und aus optischen Halbleitervorrichtungen aufgebaute Laseranordnung | |
DE69203784T2 (de) | Gewinngekoppelter Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung. | |
DE112015000391T5 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung mit externem Resonator | |
DE69110605T2 (de) | Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung. | |
DE112017008037T5 (de) | Halbleiter-Laservorrichtung | |
DE69801283T2 (de) | Optisches Halbleiterbauelement | |
DE69216299T2 (de) | Richtkoppleroptische Vorrichtung und Steuerverfahren dafür | |
DE102017215273B4 (de) | Breitstreifen-Halbleiterlaservorrichtung | |
DE69306617T2 (de) | Monolithisches und kohärentes 2-D Halbleiterlaser-Array | |
DE3406838C2 (de) | ||
WO2001081966A2 (de) | Laseranordnung | |
DE10340190B4 (de) | DFB-Halbleiterlaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CA JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CA JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |