WO2001069066A1 - Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2001069066A1
WO2001069066A1 PCT/DE2001/000346 DE0100346W WO0169066A1 WO 2001069066 A1 WO2001069066 A1 WO 2001069066A1 DE 0100346 W DE0100346 W DE 0100346W WO 0169066 A1 WO0169066 A1 WO 0169066A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection
flow rate
internal combustion
combustion engine
operating mode
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000346
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Klenk
Stephan Uhl
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP01913545A priority Critical patent/EP1179130B1/de
Priority to MXPA01011465A priority patent/MXPA01011465A/es
Priority to BRPI0105031-1A priority patent/BR0105031B1/pt
Priority to JP2001567921A priority patent/JP2003527527A/ja
Priority to CN018004873A priority patent/CN1364216B/zh
Priority to AU39145/01A priority patent/AU3914501A/en
Priority to DE10190969T priority patent/DE10190969D2/de
Priority to DE50101962T priority patent/DE50101962D1/de
Publication of WO2001069066A1 publication Critical patent/WO2001069066A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode

Definitions

  • the present invention relates to a method for operating a multi-cylinder internal combustion engine, in particular a direct-injection internal combustion engine, in which fuel is injected into a combustion chamber via a high-pressure injection valve in a first operating mode during a compression phase and in a second operating mode, and in which between the Operating modes switched and the torques of the individual cylinders of the internal combustion engine are equated, the cylinder equation in the first
  • the present invention relates to an internal combustion engine, in particular a direct-injection internal combustion engine, with a combustion chamber into which fuel can be injected in a first operating mode during a compression phase and in a second operating mode during an intake phase via a high-pressure injection valve, with a control device for switching between the operating modes and with a controller for cylinder equalization at least in the first operating mode.
  • the present invention also relates to a control device for such an internal combustion engine.
  • Systems of this type for the direct injection of fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine are generally known. A distinction is made between a so-called stratified operation as the first operating mode and a so-called homogeneous operation as the second operating mode. Stratified operation is used in particular for smaller loads, while homogeneous operation is used for larger loads applied to the internal combustion engine.
  • Compression phase of the internal combustion engine is injected into the combustion chamber in such a way that a fuel cloud is in the immediate vicinity of a spark plug at the time of ignition.
  • This injection can take place in different ways. It is thus possible that the injected fuel cloud is already at the spark plug during or immediately after the injection and is ignited by the latter. It is also possible that the injected fuel cloud is guided to the spark plug by a charge movement and only then ignited. In both combustion processes, there is no uniform fuel distribution, but a stratified charge.
  • the fuel is injected during the intake phase of the internal combustion engine, so that swirling and thus distribution of the fuel in the combustion chamber can still take place without any problems.
  • the homogeneous operation corresponds approximately to the mode of operation of Yd HH in ooom
  • Compensating high-pressure injection valves are known from DE 198 28 279 means for synchronizing cylinders of a multi-cylinder internal combustion engine.
  • the torques of the individual cylinders are
  • the output variable of the controller is constant over time in homogeneous operation, i. H. the controller is inactive and cylinder equalization is controlled.
  • the invention proposes, starting from the method of the type mentioned at the outset, that injection correction factors necessary for correcting torque errors of the individual cylinders are determined and stored in a plurality of operating points, that static flow rate errors and dynamic flow rate errors of the high-pressure injection valve are determined from the injection correction factors and that in the amount of fuel to be injected into the combustion chamber is corrected as a function of the determined flow rate errors of the high-pressure injection valve.
  • the injection correction factors for the individual cylinders are therefore first
  • DE 198 28 279 AI known from DE 198 28 279 AI.
  • the injection time of the high-pressure injection valves be varied in order to correct the amount of fuel to be injected into the combustion chamber.
  • the two quantities of correction determined for each cylinder of the internal combustion engine - the static and the dynamic flow rate error - are then used to correct the amount of fuel to be injected via the corresponding high-pressure injection valve.
  • With the static flow rate error each injection time is multiplied and with the dynamic flow rate error aditively.
  • Injection correction factors for cylinder equalization are stored in a map.
  • the map is preferably stored in the control unit of the internal combustion engine.
  • the map is spanned on the one hand by the speed of the internal combustion engine and on the other hand by the torque given off by the internal combustion engine.
  • the control unit can then access the stored injection correction factors, determine the corresponding flow rate errors of the high-pressure injection valve and correct the amount of fuel to be injected into the combustion chamber accordingly.
  • the injection correction factor corresponding to the operating point is used as a static flow rate error.
  • Injection correction factor provides larger ones Injection times a reliable value for the static flow rate error, since the influence of the dynamic error, ie the error due to the opening and closing process, the smaller the high pressure injector, the longer the injection times.
  • Embodiment of the present invention proposed that, with short injection times, the injection correction factor corresponding to the operating point is more dynamic
  • Flow rate error is used.
  • the present invention enables the manufacturing tolerances of high-pressure injection valves to be expanded. This becomes possible because of the behavior of everyone
  • High pressure injector is recorded individually for the cylinder and is taken into account in the cylinder equalization.
  • the dynamic flow rate errors of the high-pressure injection valves are also taken into account in the cylinder equalization, whereby a complete correction of the torque errors of the individual cylinders is possible, in particular with short injection times.
  • control element which is provided for a control unit of an internal combustion engine, in particular a direct-injection internal combustion engine.
  • a program is stored on the control element, which program on a computing device, in particular on a microprocessor Control unit is executable and suitable for executing the method according to the invention.
  • the invention is thus implemented by a program stored on the control element, so that the control element provided with the program does the same in the same way
  • an electrical storage medium can be used as the control element, for example a read-only memory (ROM) or a flash memory.
  • the control unit determines and stores injection correction factors necessary for correcting torque errors of the individual cylinders in a plurality of operating points, from the injection correction factors a static flow rate error and a dynamic flow rate error of the high-pressure injection valve is determined and the amount of fuel to be injected into the combustion chamber is corrected as a function of the determined flow rate narrow errors of the high-pressure injection valve.
  • control device for correcting torque errors of the individual cylinders ascertains and stores necessary injection correction factors in a plurality of operating points, a static flow rate error and one from the injection correction factors dynamic
  • the controller interventions of a controller for cylinder equalization are preferably used as injection correction factors.
  • Figure 1 is a schematic block diagram of an internal combustion engine according to the invention according to a preferred embodiment
  • FIG. 2 shows a further schematic block diagram of the internal combustion engine from FIG. 1;
  • Figure 3 shows an inventive control device according to a preferred embodiment.
  • FIG. 1 shows a direct-injection internal combustion engine 1 of a motor vehicle, in which a piston 2 can be moved back and forth in a cylinder 3.
  • the internal combustion engine 1 has z cylinders 3.
  • the cylinders 3 are each provided with a combustion chamber 4, which is delimited, among other things, by the piston 2, an inlet valve 5 and an outlet valve 6.
  • An intake pipe 7 is coupled to the inlet valve 5 and an exhaust pipe 8 is coupled to the outlet valve 6.
  • High pressure injector 9 is opened or closed.
  • the injection correction factor r_ik corresponding to the operating point k is used as the dynamic flow rate error q_dyn, since the influence of the static flow rate errors q_stat is less, the shorter the injection times t_ik, i.e. H. the shorter the period in which the high-pressure injection valve 9 is actuated.
  • the corrected injection time t_ik for a specific cylinder i at a specific operating point k is then determined in a processing unit 21 of the control unit 15 from the injection correction factors r_ik of the individual cylinders i. More precisely, each calculated injection time is corrected multiplicatively with the static flow rate error g_stat, and each injection time is aditively corrected with the dynamic flow rate error ej_dyn.
  • the processing unit 21 can also filter or normalize the determined injection times t_ik.
  • the injection correction factors r_ik are stored in the cylinder-specific characteristic maps K_i in the control unit 15.
  • K i are used for a specific value in the characteristic maps

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine (1), insbesondere einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase über ein Hochdruckeinspritzventil (9) in einen Brennraum (4) eingespritzt wird, und bei dem zwischen den Betriebsarten umgeschaltet und die Drehmomente der einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine gleichgestellt werden, wobei die Zylindergleichstellung in der ersten Betriebsart mittels eines Reglers durchgeführt wird. Um die Zylindergleichstellung einfach, schnell, effektiv und wenig rechenintensiv, durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) zur Korrektur von zylinderindividuellen Drehmomentfehlern (M_f_ik) in mehreren Betriebspunkten (k) ermittelt und gespeichert werden, aus den Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) statische Durchflussmengenfehler (q_stat) und dynamische Durchflussmengenfehler (q_dyn) des Hochdruckeinspritzventils (9) ermittelt werden und die in den Brennraum (4) einzuspritzende Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten Durchflussmengenfehlern (q_stat, q_dyn) des Hochdruckeinspritzventils (9) korrigiert wird.

Description

Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraf maschine, insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase über ein Hochdruckeinspritzventil in einen Brennraum eingespritzt wird, und bei dem zwischen den Betriebsarten umgeschaltet und die Drehmomente der einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine gleichgestellt werden, wobei die Zylindergleichstellung in der ersten
Betriebsart mittels eines Reglers durchgeführt wird. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine, mit einem Brennraum, in den Kraftstoff in einer erster Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase über ein Hochdruckeinspritzventil einspritzbar ist, mit einem Steuergerät zum Umschalten zwischen den Betriebsarten und mit einem Regler zur Zylindergleichstellung zumindest in der ersten Betriebsart. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Steuergerät für eine solche Brennkraftmaschine . Derartige Systeme zur direkten Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine sind allgemein bekannt. Es wird dabei zwischen einem sog. Schichtbetrieb als erste Betriebsart und einem sog. Homogenbetrieb als zweite Betriebsart unterschieden. Der Schichtbetrieb wird insbesondere bei kleineren Lasten verwendet, während der Homogenbetrieb bei größeren, an der Brennkraftmaschine anliegenden Lasten zur Anwendung kommt.
Im Schichtbetrieb wird der Kraftstoff während der
Verdichtungsphase der Brennkraftmaschine in dem Brennraum derart eingespritzt, dass sich im Zeitpunkt der Zündung eine Kraftstoffwolke in unmittelbarer Umgebung einer Zündkerze befindet. Diese Einspritzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke sich bereits während bzw. unmittelbar nach der Einspritzung bei der Zündkerze befindet und von dieser entzündet wird. Ebenfalls ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke durch eine Ladungsbewegung zu der Zündkerze geführt und dann erst entzündet wird. Bei beiden Brennverfahren liegt keine gleichmäßige Kraftstoffverteilung vor, sondern eine Schichtladung .
Der Vorteil des Schichtbetriebs liegt darin, dass mit einer sehr geringen Kraftstoffmenge die anliegenden kleineren Lasten von der Brennkraftmaschine ausgeführt werden können. Größere Lasten können allerdings nicht durch den Schichtbetrieb erfüllt werden.
In dem für derartige größere Lasten vorgesehenen Homogenbetrieb wird der Kraftstoff während der Ansaugphase der Brennkraftmaschine eingespritzt, so dass eine Verwirbelung und damit eine Verteilung des Kraftstoffs in dem Brennraum noch ohne weiteres erfolgen kann. Insoweit entspricht der Homogenbetrieb etwa der Betriebsweise von J t t H H in o o o m
d
3
M. d
3-
P-
Figure imgf000005_0001
Q
Φ
3 4
PJ d
Ml
Di
Φ
M. ω
M
Φ
3
3
?
M.
PJ
Mi rr
3
P> to
Ω
3*
P-
3 φ
-
N d
Φ * o=
3" rr
Φ
3
Figure imgf000005_0002
Abgasemissionen und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann .
Um die Auswirkungen der fertigungs- und verschleißbedingten Änderungen der Durchflusscharakteristik durch die für die Kraftstoffeinspritzung verwendeten
Hochdruckeinspritzventile zu kompensieren, sind aus der DE 198 28 279 Mittel zur Zylindergleichschaltung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine bekannt. Dabei werden die Drehmomente der einzelnen Zylinder der
Brennkraftmaschine durch eine Variation der in den Brennraum einzuspritzenden Kraftstoffmenge gleichgestellt. Eine möglichst gleichmäßige Drehmomentabgäbe der einzelnen Zylinder wirkt sich positiv auf die Laufruhe, die Emission und den Verbrauch der Brennkraftmaschine aus.
In der DE 198 28 279 AI wird vorgeschlagen, jedem Zylinder ein Vorsteuerkennfeld zuzuordnen, das während des Betriebs der Brennkraftmaschine adaptiv ermittelt wird. Im Schichtbetrieb erfolgt die Zylindergleichstellung durch einen Regler, wobei das Vorsteuerkennfeld zur Entlastung des Reglers für die Zylindergleichstellung und zur Dynamikverbesserung herangezogen werden kann. Im Homogenbetrieb wird ein aus dem Vorsteuerkennfeld ermittelter Einspritzkorrekturfaktor zur Korrektur der
Einspritzzeit herangezogen. Die Ausgangsgröße des Reglers ist im Homogenbetrieb zeitlich konstant, d. h. der Regler ist inaktiv und die Zylindergleichstellung erfolgt gesteuert .
Bei der DE 198 28 279 AI erfolgt die gesteuerte Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb jedoch ausschließlich unter Berücksichtigung des statischen Durchflussmengenfehlers, d. h. es werden nur große Einspritzzeiten ausgewertet. Die dynamischen
Durchflussmengenfehler werden nicht berücksichtigt. Dadurch können zwar die Drehmomentfehler der einzelnen Zylinder bei großen Einspritzzeiten, d. h. wenn die Brennkraftmaschine ein großes Moment erzeugen muss und unter Last betrieben wird, korrigiert werden. Bei kleinen Einspritzzeiten, z. B. im Leerlauf der Brennkraftmaschine, können die
Drehmomentfehler jedoch nicht ausreichend kompensiert werden und es kommt zu einem unruhigen und ungleichmäßigen Lauf der Brennkraftmaschine.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die
Zylindergleichstellung dahingehend zu verbessern, dass sie sowohl bei großen als auch bei kleinen Einspritzzeiten und sowohl in der ersten Betriebsart als auch in der zweiten Betriebsart der Brennkraftmaschine die Drehmomentfehler der einzelnen Zylinder korrigieren kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art vor, dass zur Korrektur von Drehmomentfehlem der einzelnen Zylinder notwendige Einspritzkorrekturfaktoren in mehreren Betriebspunkten ermittelt und gespeichert werden, aus den Einspritzkorrekturfaktoren statische Durchflussmengenfehler und dynamische Durchflussmengenfehler des Hochdruckeinspritzventils ermittelt werden und die in den Brennraum einzuspritzende Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten Durchflussmengenfehlern des Hochdruckeinspritzventils korrigiert wird.
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäß werden also zunächst die Einspritzkorrekturfaktoren für die einzelnen Zylinder der
Brennkraftmaschine in mehreren Betriebspunkten erfasst . Ein
Figure imgf000008_0001
Figure imgf000008_0002
Figure imgf000009_0001
D- φ co
PJ
D-
PJ
TJ rt
Figure imgf000009_0002
P-
<
Φ
3
<
Φ
H.
Hi J
3^
H,
Φ
3 to
D-
PJ ω l_l. φ s:
Φ
P- to
3 d p,
D.
P-
Φ tr
Φ
P-
D. φ
3
PJ
3
Figure imgf000009_0003
Figure imgf000010_0001
Figure imgf000010_0002
Figure imgf000011_0001
Figure imgf000011_0002
aus der DE 198 28 279 AI bekannten Weise. Diesbezüglich wird ausdrücklich auf die DE 198 28 279 AI Bezug genommen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass zur Korrektur der in den Brennraum einzuspritzenden Kraftstoffmenge die Einspritzzeit der Hochdruckeinspritzventile variiert wird. Mit den beiden für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine ermittelten Korrekturgrößen - dem statischen und dem dynamischen Durchflussmengenfehler - wird dann die über das entsprechende Hochdruckeinspritzventil einzuspritzende Kraftstoffmenge korrigiert. Mit dem statischen Durchflussmengenfehler wird jede Einspritzzeit multiplikativ und mit dem dynamischen Durchflussmengenfehler aditiv verändert.
Vorteilhafterweise werden die ermittelten
Einspritzkorrekturfaktoren für die Zylindergleichstellung in einem Kennfeld gespeichert. Das Kennfeld wird vorzugsweise in dem Steuergerät der Brennkraftmaschine abgelegt. Das Kennfeld wird aufgespannt einerseits von der Drehzahl der Brennkraftmaschine und andererseits von dem von der Brennkraftmaschine abgegebenen Moment . Während des Betriebs der Brennkraftmaschine kann das Steuergerät dann auf die abgelegten Einspritzkorrekturfaktoren zugreifen, die entsprechenden Durchflussmengenfehler des Hochdruckeinspritzventils ermitteln und die in den Brennraum einzuspritzende Kraftstoffmenge entsprechend korrigieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass bei großen Einspritzzeiten der dem Betriebspunkt entsprechende Einspritzkorrekturfaktor als statischer Durchflussmengenfehler herangezogen wird. Der
Einspritzkorrekturfaktor liefert bei größeren Einspritzzeiten einen zuverlässigen Wert für den statischen Durchflussmengenfehler, da der Einfluss des dynamischen Fehlers, d. h. der Fehler auf Grund des Öffnungs- und Schließvorganges, des Hochdruckeinspritzventils umso geringer ist, desto größer die Einspritzzeiten sind.
Ebenso wird gemäß einer weiteren bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, dass bei kleinen Einspritzzeiten der dem Betriebspunkt entsprechende Einspritzkorrekturfaktor als dynamischer
Durchflussmengenfehler herangezogen wird. Je kleiner die Einspritzzeiten sind, d. h. je kürzer der Zeitraum ist, in dem das Hochdruckeinspritzventil geöffnet bzw. geschlossen wird, desto größer ist der Einfluss des dynamischen Fehlers auf den Durchflussmengenfehler des Hochdruckeinspritzventils .
Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Aufweitung der Fertigungstoleranzen von Hochdruckeinspritzventilen. Dies wird möglich, da das Verhalten von jedem einzelnen
Hochdruckeinspritzventil zylinderindividuell erfasst und bei der Zylindergleichstellung berücksichtigt wird. Außerdem werden erfindungsgemäß auch die dynamsichen Durchflussmengenfehler der Hochdruckeinspritzventile bei der Zylindergleichstellung berücksichtigt, wodurch insbesondere bei kleinen Einspritzzeiten eine vollständige Korrektur der Drehmomentfehler der einzelnen Zylinder möglich wird.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, des Steuergeräts ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass diese mit dem Programm -versehene Steuerelement in gleicher Weise die
Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw. ein Read-Only-Memory (ROM) oder ein Flash- Memory .
Als eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ausgehend von der Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät - zur Korrektur von Drehmomentfehlem der einzelnen Zylinder notwendige Einspritzkorrekturfaktoren in mehreren Betriebspunkten ermittelt und speichert, aus den Einspritzkorrekturfaktoren einen statischen Durchflussmengenfehler und einen dynamischen Durchflussmengenfehler des Hochdruckeinspritzventils ermittelt und die in den Brennraum einzuspritzende Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten Durchfluss engenfehlern des Hochdruckeinspritzventils korrigiert.
Schließlich wird als eine Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ausgehend von dem Steuergerät für eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät zur Korrektur von Drehmomentfehlem der einzelnen Zylinder notwendige Einspritzkorrekturfaktoren in mehreren Betriebspunkten ermittelt und speichert, aus den Einspritzkorrekturfaktoren einen statischen Durchflussmengenfehler und einen dynamischen
Durchflussmengenfehler des Hochdruckeinspritzventils ermittelt und die in den Brennraum einzuspritzende Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten
Durchflussmengenfehlern des Hochdruckeinspritzventils korrigiert .
Als Einspritzkorrekturfaktoren werden vorzugsweise die Reglereingriffe eines Reglers zur Zylindergleichstellung herangezogen .
Zeichnungen
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
Figur 2 ein weiteres schematisches Blockschaltbild der Brennkraftmaschine aus Figur 1; und
Figur 3 ein erfindungsgemäßes Steuergerät gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine 1 eines Kraf fahrzeugs dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Die Brennkraftmaschine 1 hat z Zylinder 3. Die Zylinder 3 sind jeweils mit einem Brennraum 4 versehen, der u. a. durch den Kolben 2, ein Einlassventil 5 und ein Auslassventil 6 begrenzt ist. Mit dem Einlassventil 5 ist ein Ansaugrohr 7 und mit dem Auslassventil 6 ein Abgasrohr 8 gekoppelt.
Figure imgf000016_0001
Q
Φ
3
Φ
P,
P- φ
HJ rt α
P-
Φ o tr
Φ
N d= Q
P"
P-
Ω r
£
P-
Hf
Di J d
CQ
Di
Hf d:
Ω
Λ'
P-
Ω tr
PJ d
Mi
Di
P- φ
Figure imgf000016_0002
) ISJ o UI o in o Ül o UI
Figure imgf000017_0001
U) J to to H H in o in o Ul O UI
PJ:
3 Q φ
HJ
Di φ
Hf
N
Φ
P- rt
Hf
PJ d
3
P-
CD rt
•*
P-
3
D.
Φ
3 α J
CD
Figure imgf000018_0001
Hochdruckeinspritzventil 9 geöffnet bzw. geschlossen wird. Bei kleinen Einspritzzeiten t_ik wird der dem Betriebspunkt k entsprechende Einspritzkorrekturf ktor r_ik als dynamischer Durchflussmengenfehler q_dyn herangezogen, da der Einfluss der statischen Durchflussmengenfehler q_stat umso geringer ist, desto kürzer die Einspritzzeiten t_ik sind, d. h. je kürzer der Zeitraum ist, in dem das Hochdruckeinspritzventil 9 betätigt wird.
In einer Verarbeitungseinheit 21 des Steuergeräts 15 wird dann aus den Einspritzkorrekturfaktoren r_ik der einzelnen Zylinder i die korrigierte Einspritzzeit t_ik für einen bestimmten Zylinder i in einem bestimmten Betriebspunkt k ermittelt. Genauer gesagt, wird mit dem statischen Durchflussmengenfehler g_stat jede berechnete Einspritzzeit multiplikativ korrigiert, und mit dem dynamischen Durchflussmengenfehler ej_dyn jede Einspritzzeit aditiv korrigiert. Außerdem kann in der Verarbeitungseinheit 21 auch eine Filterung oder Normierung der ermittelten Einspritzzeiten t_ik erfolgen.
Zusammenfassend werden also zunächst die Einspritzkorrekturfaktoren r_ik ermittelt. Im Schichtbetrieb und im Homogenbetrieb bis zu Lambda = 0,85 werden die Drehmomentfehler M_f_ik mittels des Reglers R_i auf Null geregelt. Die Reglereingriffe des Reglers R_i entsprechen den Einspritzkorrekturfaktoren r_ik. Im Schichtbetrieb besteht zwischen Kraftstoffmenge und aufgebrachtem Moment M_k ein proportionaler und im Homogenbetrieb bis Lambda = 0,85 ein nichtlinearer
Zusammenhang. Die Einspritzkorrekturfaktoren r_ik werden in zylinderindividuellen Kennfeldern K_i in dem Steuergerät 15 abgelegt .
Während des Betriebs der Brennkraftmaschine 1 werden aus den in den Kennfeldern K i für einen bestimmten
Figure imgf000020_0001
tr
Φ
P-
Di
Φ
HJ tS)
^
P"
P-
P
D.
Φ
HJ iQ φ
P-
Ω tr
CD rt φ
P" d
P
CQ tr φ
Hf d=
Ω
Pf
Ul
P-
Ω rr rt
P-
CQ rt
£
P-
HJ
D.
Figure imgf000020_0002

Claims

Ansprüche
l. Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine (1) , insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase über ein Hochdruckeinspritzventil (9) in einen Brennraum (4) eingespritzt wird, und bei dem zwischen den Betriebsarten umgeschaltet und die Drehmomente der einzelnen Zylinder der Brennkraf maschine gleichgestellt werden, wobei die Zylindergleichstellung in der ersten Betriebsart mittels eines Reglers durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Korrektur von Drehmomentfehlern (M_f_ik) der einzelnen Zylinder (i) notwendige Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) in mehreren Betriebspunkten (k) ermittelt und gespeichert werden, aus den Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) statische Durchflussmengenfehler (q_stat) und dynamische Durchflussmengenfehler (q_dyn) des
Hochdruckeinspritzventils (9) ermittelt werden und - die in den Brennraum (4) einzuspritzende
Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten Durchflussmengenfehlern (q_stat, q_dyn) des Hochdruckeinspritzventils (9) korrigiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) nur während der ersten Betriebsart erfasst werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) sowohl in der ersten Betriebsart als auch in der zweiten Betriebsart erfasst werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus den in der ersten Betriebsart erfassten Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) und aus den in der zweiten Betriebsart erfassten Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) gemeinsame statische und dynamische Durchflussmengenfehler (q_stat, q_dyn) ermittelt und der Korrektur der in den Brennraum (4) einzuspritzende KraftStoffmenge zugrunde gelegt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) die zur Korrektur der Drehmomentfehler (M_f_ik) der einzelnen Zylinder (i) notwendigen Reglereingriffe des
Reglers für die Zylindergleichstellung herangezogen werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Korrektur der in den Brennraum (4) einzuspritzende Kraftstoffmenge die Einspritzzeit variiert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) in einem Kennfeld (K_i) gespeichert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei großen Einspritzzeiten der dem Betriebspunkt (k) entsprechende Einspritzkorrekturfaktor (r_ik) als statischer Durchflussmengenfehler (g_stat) herangezogen wird.
Figure imgf000023_0001
σ d
HJ
Ω
P'
H -> d
10 to
3 φ
P
CQ
Φ
P
H
Φ tr φ
Hf
P
. — . r 1° O rt
PJ rt
*•
P 1
^
P
Di
Φ
CD
Figure imgf000023_0002
Hochdruckeinspritzventils (9) korrigiert.
12. Steuergerät (15) für eine Brennkraftmaschine (1), insbesondere eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine, die einen Brennraum (4) , in den Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase über ein Hochdruckeinspritzventil (9) einspritzbar ist, und mit einem Regler zur Zylindergleichstellung zumindest in der ersten Betriebsart aufweist, wobei das Steuergerät (15) zum Umschalten zwischen den Betriebsarten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (15) zur Korrektur von Drehmomentfehlern (M_f_ik) der einzelnen Zylinder (i) notwendige Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) in mehreren
Betriebspunkten (k) ermittelt und speichert, aus den Einspritzkorrekturfaktoren (r_ik) einen statischen Durchflussmengenfehler (q_stat) und einen dynamischen Durchflussmengenfehler (q_dyn) des Hochdruckeinspritzventils (9) ermittelt und die in den Brennraum (4) einzuspritzende Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den ermittelten Durchflussmengenfehlern (q_stat, q_dyn) des Hochdruckeinspritzventils (9) korrigiert.
PCT/DE2001/000346 2000-03-11 2001-01-30 Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine WO2001069066A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01913545A EP1179130B1 (de) 2000-03-11 2001-01-30 Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
MXPA01011465A MXPA01011465A (es) 2000-03-11 2001-01-30 Procedimiento para el funcionamiento de una maquina de combustion interna de varios cilindros.
BRPI0105031-1A BR0105031B1 (pt) 2000-03-11 2001-01-30 processo para a operação de uma máquina de combustão interna de vários cilindros.
JP2001567921A JP2003527527A (ja) 2000-03-11 2001-01-30 多気筒内燃機関の作動方法
CN018004873A CN1364216B (zh) 2000-03-11 2001-01-30 运行多缸内燃机的方法
AU39145/01A AU3914501A (en) 2000-03-11 2001-01-30 Method for operating a multi-cylinder internal combustion engine
DE10190969T DE10190969D2 (de) 2000-03-11 2001-01-30 Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE50101962T DE50101962D1 (de) 2000-03-11 2001-01-30 Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012025.3 2000-03-11
DE10012025A DE10012025A1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001069066A1 true WO2001069066A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7634442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000346 WO2001069066A1 (de) 2000-03-11 2001-01-30 Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1179130B1 (de)
JP (1) JP2003527527A (de)
CN (1) CN1364216B (de)
AU (1) AU3914501A (de)
BR (1) BR0105031B1 (de)
DE (3) DE10012025A1 (de)
MX (1) MXPA01011465A (de)
RU (1) RU2260141C2 (de)
WO (1) WO2001069066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074881A1 (fr) * 2006-12-21 2008-06-26 Renault S.A.S Procede de commande d'un moteur a combustion interne

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235105B4 (de) * 2002-08-01 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10317684B4 (de) 2003-04-17 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10323671A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10339251B4 (de) * 2003-08-26 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004006294B3 (de) * 2004-02-09 2005-10-13 Siemens Ag Verfahren zur Gleichstellung der Einspritzmengenunterschiede zwischen den Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE102004006554B3 (de) * 2004-02-10 2005-06-30 Siemens Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
JP2012026340A (ja) 2010-07-22 2012-02-09 Denso Corp 筒内噴射式内燃機関の燃料噴射制御装置
AT511001B1 (de) * 2011-01-18 2013-11-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verfahren zum betreiben einer über wenigstens zwei zylinder verfügenden brennkraftmaschine
RU2519272C2 (ru) * 2012-01-10 2014-06-10 Аркадий Фёдорович Щербаков Способ регулирования параметров впрыска двс
JP5880258B2 (ja) * 2012-04-26 2016-03-08 マツダ株式会社 多気筒ガソリンエンジン
JP5918702B2 (ja) * 2013-01-18 2016-05-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 エンジンの制御装置
US9593638B2 (en) * 2014-09-18 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Fuel injector characterization

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5575264A (en) * 1995-12-22 1996-11-19 Siemens Automotive Corporation Using EEPROM technology in carrying performance data with a fuel injector
EP0912824A1 (de) * 1996-07-17 1999-05-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kalibrierungsverfahren für ein elektronisches kraftstoffeinspritzsystem
WO1999042718A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
DE19828279A1 (de) 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Gleichstellung der zylinderindividuellen Drehmomentenbeiträge beim mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
US6021758A (en) * 1997-11-26 2000-02-08 Cummins Engine Company, Inc. Method and apparatus for engine cylinder balancing using sensed engine speed

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539956A (en) * 1982-12-09 1985-09-10 General Motors Corporation Diesel fuel injection pump with adaptive torque balance control
JPS59141729A (ja) * 1983-01-31 1984-08-14 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用燃料噴射量制御方法
DE3336028C3 (de) * 1983-10-04 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Beeinflussung von Steuergrößen einer Brennkraftmaschine
JP2920262B2 (ja) * 1991-06-14 1999-07-19 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の制御装置
DE4122139C2 (de) * 1991-07-04 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
JPH09228864A (ja) * 1996-02-27 1997-09-02 Unisia Jecs Corp 直噴式エンジンの燃料噴射制御装置
DE19650518C1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE19720009C2 (de) * 1997-05-13 2000-08-31 Siemens Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmenge bei einer Brennkraftmaschine
DE19812305C2 (de) * 1998-03-20 2001-12-06 Siemens Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
JP3279982B2 (ja) * 1998-07-06 2002-04-30 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 燃料噴射量の制御方法及びその装置
JP2000110617A (ja) * 1998-10-02 2000-04-18 Mitsubishi Motors Corp 内燃機関

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5575264A (en) * 1995-12-22 1996-11-19 Siemens Automotive Corporation Using EEPROM technology in carrying performance data with a fuel injector
EP0912824A1 (de) * 1996-07-17 1999-05-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kalibrierungsverfahren für ein elektronisches kraftstoffeinspritzsystem
US6021758A (en) * 1997-11-26 2000-02-08 Cummins Engine Company, Inc. Method and apparatus for engine cylinder balancing using sensed engine speed
WO1999042718A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Cummins Engine Company, Inc. Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control
DE19828279A1 (de) 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Gleichstellung der zylinderindividuellen Drehmomentenbeiträge beim mehrzylindrigen Verbrennungsmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074881A1 (fr) * 2006-12-21 2008-06-26 Renault S.A.S Procede de commande d'un moteur a combustion interne
FR2910552A1 (fr) * 2006-12-21 2008-06-27 Renault Sas Procede de commande d'un moteur a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012025A1 (de) 2001-10-18
RU2260141C2 (ru) 2005-09-10
BR0105031B1 (pt) 2009-08-11
AU3914501A (en) 2001-09-24
MXPA01011465A (es) 2002-08-30
EP1179130A1 (de) 2002-02-13
CN1364216B (zh) 2010-06-09
CN1364216A (zh) 2002-08-14
DE10190969D2 (de) 2002-06-20
EP1179130B1 (de) 2004-04-14
BR0105031A (pt) 2007-05-29
DE50101962D1 (de) 2004-05-19
JP2003527527A (ja) 2003-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941539C1 (de) Verfahren zum Motorstart bei mit Benzin-Direkteinspritzung betriebenen Verbrennungsmotoren mit mehreren Zylinderbänken
DE102006040743A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2001069066A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE19705463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010038625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102010038779A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Brennräumen und Brennkraftmaschine mit mehreren Brennräumen
DE102009007365A1 (de) Fehleranalyseverfahren und Fehleranalysevorrichtung für einen Verbrennungsmotor
WO1999020882A1 (de) Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine
WO2016005487A1 (de) Verfahren zum einbringen von cng in einen brennraum
DE19727297C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2012055680A1 (de) Verfahren zur überwachung einer adaption einer einspritzzeit eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
DE19963901A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Katalysators einer Brennkraftmaschine
EP0923669B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10047003A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1369573B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen
EP1436495B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine mit direkteinspritzung
DE102005031030A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102018130011A1 (de) Verfahren zur Klopfregelung durch indirekte oder direkte Zuführung eines flüssigen Zusatzmediums in mindestens einen Zylinder einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10042842A1 (de) Verfahren zum Motorstart bei mit Benzindirekteinspritzung betriebenen Verbrennungsmotoren, insbesondere mit mehreren Zylinderbänken
WO2005010332A1 (de) Verfahren zur tankentlüftung für eine direkteinspritzende brennkraftmaschine
DE102014210847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Luftfehlers und eines Kraftstofffehlers
DE19918565A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102010042842A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016202183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit dualer Kraftstoffeinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 01800487.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001913545

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2001/1546/CHE

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 567921

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/011465

Country of ref document: MX

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001913545

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001913545

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0105031

Country of ref document: BR