WO2001045781A1 - Aufweitbarer ballon für ballon-katheter - Google Patents

Aufweitbarer ballon für ballon-katheter Download PDF

Info

Publication number
WO2001045781A1
WO2001045781A1 PCT/EP2000/013116 EP0013116W WO0145781A1 WO 2001045781 A1 WO2001045781 A1 WO 2001045781A1 EP 0013116 W EP0013116 W EP 0013116W WO 0145781 A1 WO0145781 A1 WO 0145781A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
balloon
friction
areas
state
coefficient
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/013116
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Randolf Von Oepen
Original Assignee
Jomed Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jomed Gmbh filed Critical Jomed Gmbh
Priority to AU40485/01A priority Critical patent/AU4048501A/en
Publication of WO2001045781A1 publication Critical patent/WO2001045781A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters

Definitions

  • the invention relates to an expandable balloon for balloon catheters according to the preamble of claim 1.
  • Balloon catheters are provided with a balloon on their tip, on which, for example, a stent can be attached. This arrangement is inserted into a stenosis of a patient's blood vessel. The balloon is expanded in the stenosis in order to expand the stent and to place it permanently in the stenosis in the course of this process.
  • the balloon body of the balloon in its unfolded state has an outer surface on which areas with a high coefficient of friction and areas with low Point the coefficient of friction outwards.
  • the areas with a high coefficient of friction prevent the balloon from sliding out undesirably when the balloon is expanded within the stenosis.
  • the balloon body when folded, has an outer surface on which at least predominantly only areas with a low coefficient of friction are arranged and point outwards. This ensures that the insertion of the balloon catheter through the areas with a high coefficient of friction is not impeded.
  • This arrangement is made possible in that in the course of the folding of the balloon body the areas with a high coefficient of friction are transferred into the interior of the fold, so that only or predominantly only areas with a low coefficient of friction are arranged in the folded state on the outer surface then formed and after show outside.
  • the balloon body from a material with a high coefficient of friction, and only the areas with low friction to generate exercise coefficients by applying coatings with this coefficient of friction.
  • Fig. 1 is a schematically simplified cross-sectional view of a balloon according to the invention in the folded state
  • Fig. 2 is a representation of the balloon corresponding to FIG. 1 in the unfolded state.
  • an expandable balloon 1 is provided for a balloon catheter, which is shown schematically in simplified form in FIG. 1 and is identified by reference number 8.
  • the balloon 1 has a balloon body 2, which is shown in the folded state A in FIG. 1.
  • the folded state of the balloon body 2 results in four folds in the example, which lead to an outer surface shape 9. As illustrated in FIG. 1, four areas 10, 11, 12 and 13 are arranged on the outer surface 9, which represent areas with a low coefficient of friction.
  • an outer surface 3 results, on which the regions 4 to 7 with a high coefficient of friction like the regions 10 to 13 with a low coefficient of friction to the outside point.
  • the balloon can be inserted into a vessel in a simple manner and without great resistance to movement, since only areas with a low coefficient of friction come to rest on the outer surface 9 which is effective in this state.

Abstract

Aufweitbarer Ballon (1) für Ballon-Katheter (8) mit einem Ballonkörper (2), der von einem eingefalteten Zustand (A) in einen aufgeweiteten ausgefalteten Zustand überführbar ist, wobei der Ballonkörper (2) im ausgefalteten Zustand (B) eine Aussenfläche (3) aufweist, auf der Bereiche (4-7) mit hohem Reibungskoeffizienten und Bereiche (10-13) mit niedrigem Reibungskoeffizienten angeordnet sind, und wobei der Ballonkörper (2) im eingefalteten Zustand (A) eine Aussenfläche (9) aufweist, auf der zumindest überwiegend ausschliesslich Bereiche (10-13) mit niedrigem Reibungskoeffizienten angeordnet sind.

Description

Aufweitbarer Ballon für Ballon-Katheter
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen aufweitbaren Ballon für Ballon- Katheter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ballon-Katheter werden an ihrer Spitze mit einem Ballon versehen, auf dem beispielsweise ein Stent angebracht werden kann. Diese Anordnung wird in eine Stenose eines Blutgefäßes eines Patienten eingeführt. In der Stenose wird der Ballon aufgeweitet, um den Stent auszudehnen und im Zuge dieses Vorganges in der Stenose bleibend zu platzieren.
Bei einem gattungsgemaßen Ballon kann sich -jedoch das Problem ergeben, daß beim Aufweiten des Ballons innerhalb der Stenose dieser aus der Stenose herausgleitet .
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ballon für Ballon-Katheter der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, das Herausgleiten des Ballons aus der Stenose zu vermeiden.
Die Losung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemaß weist der Ballonkorper des Ballons in seinem ausgefalteten Zustand eine Außenflache auf, auf der Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten und Bereiche mit niedrigen Reibungskoeffizienten nach außen weisen. Die Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten verhindern hierbei das unerwünschte Herausgleiten des Ballons beim Aufweiten des Ballons innerhalb der Stenose.
Damit die Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten das Einführen des Katheters in das Blutgefäß nicht behindern, weist der Ballonkörper im eingefalteten Zustand eine Außenfläche auf, auf der zumindest überwiegend nur Bereiche mit niedrigen Reibungskoeffizienten angeordnet sind und nach außen weisen. Dies stellt sicher, daß das Einführen des Ballon-Katheters durch die Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten nicht erschwert wird.
Diese Anordnung wird dadurch möglich gemacht, daß im Zuge des Einfaltens des Ballonkörpers die Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten in das Innere der Faltung überführt werden, so daß nur oder überwiegend nur Bereiche mit niedrigem Reibungskoeffizienten im eingefalteten Zustand auf der dann sich bildenden Außenfläche angeordnet sind und nach außen weisen.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Grundsätzlich ist es möglich, sowohl die Bereiche mit hohem Reibungskoeffizienten als auch diejenigen mit niedrigem Reibungskoeffizienten durch Beschichtungen auf dem Ballonkörper zu erzeugen, die aus Materialien mit den entsprechenden Reibungskoeffizienten bestehen.
Alternativ ist es jedoch auch denkbar, den Ballonkörper aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten herzustellen, und ausschließlich die Bereiche mit niedrigen Rei- bungskoeffizienten durch das Aufbringen von Beschichtungen mit diesem Reibugskoeffizienten zu erzeugen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Voreile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Ballons im eingefalteten Zustand, und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung des Ballons im ausgefalteten Zustand.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist ein aufweitbarer Ballon 1 für einen Ballon-Katheter vorgesehen, der in der Fig. 1 schematisch vereinfacht dargestellt und mit der Bezugsziffer 8 gekennzeichnet ist.
Der Ballon 1 weist einen Ballonkörper 2 auf, der in Fig. 1 in eingefaltetem Zustand A dargestellt ist.
Der eingefaltete Zustand des Ballonkörpers 2 ergibt im Beispielsfalle vier Falten, die zu einer Außenflächenform 9 führen. Wie Fig. 1 verdeutlicht, sind auf der Außenfläche 9 im Beispielsfalle vier Bereiche 10, 11, 12 und 13 angeordnet, die Bereiche mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten darstellen.
Innerhalb der Faltung des Ballonkörpers 2 sind bei dem in Fig. 2 dargestellten Zustand A weitere vier Bereich 4 bis 7 dargestellt, die Eereiche mit hohem Reibungskoeffizienten darstellen.
Wird der Ballonkörper 2 des Ballons 1 vom eingefalteten Zustand A in den in Fig. 2 dargestellten entfalteten Zustand B überführt, ergibt sich eine Außenfläche 3, auf der die Bereiche 4 bis 7 mit hohem Reibungskoeffizienten wie die Bereiche 10 bis 13 mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach außen weisen. Im Beispielsfalle ergibt sich eine abwechselnde Anordnung der Bereiche mit hohem und niedrigem Reibungskoeffizienten.
Im Zustand A gemäß Fig. 1 kann der Ballon auf einfache Art und Weise und ohne großen Bewegungswiderstand in ein Gefäß eingeführt werden, da auf der in diesem Zustand wirksamen Aussenfläche 9 nur Bereiche mit niedrigem Reibungskoeffizienten zu liegen kommen.
Im Zustand B gemäß Fig. 2 verhindern die auf der dann wirksamen Außenfläche 3 angeordneten Bereiche 4 bis 7 mit hohem Reibungskoeffizienten ein unerwünschtes Herausrutschen des Ballons 1 aus der in den Fig. 1 und 2 nicht näher dargestellten Stenose.

Claims

Ansprüche
1. Aufweitbarer Ballon (1) für Ballon-Katheter (8)
- mit einem Ballonkörper (2), der von einem eingefalteten Zustand (A) in einen aufgeweiteten ausgefalteten Zustand (B) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ballonkörper (2) im ausgefalteten Zustand (B) eine Außenfläche (3) aufweist, auf der Bereiche (4-7) mit hohem Reibungskoeffizienten und Bereiche (10-13) mit niedrigem Reibungskoeffizienten angeordnet sind, und
daß der Ballonkörper (2) im eingefalteten Zustand (A) eine Außenfläche (9) aufweist, auf der zumindest überwiegend ausschließlich Bereiche (10-13) mit niedrigem Reibungskoeffizienten angeordnet sind.
2. Ballon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (4-7 bzw. 10-13) durch Beschichtungen gebildet sind, die die jeweiligen Reibungskoeffizienten aufweisen.
3. Ballon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ballonkörper (2) aus einem Material mit hohem Reibungskoeffizienten hergestellt ist, und daß die Bereiche (10- 13) mit niedrigem Reibungskoeffizienten durch eine partielle Beschichtung hergestellt sind.
PCT/EP2000/013116 1999-12-21 2000-12-21 Aufweitbarer ballon für ballon-katheter WO2001045781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU40485/01A AU4048501A (en) 1999-12-21 2000-12-21 Expandable balloon for balloon catheters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922454.6 1999-12-21
DE29922454U DE29922454U1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Aufweitbarer Ballon für Ballon-Katheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001045781A1 true WO2001045781A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=8083298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/013116 WO2001045781A1 (de) 1999-12-21 2000-12-21 Aufweitbarer ballon für ballon-katheter

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4048501A (de)
DE (1) DE29922454U1 (de)
WO (1) WO2001045781A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004248927A (ja) * 2003-02-21 2004-09-09 Kawasumi Lab Inc バルーンカテーテル
EP1595569A2 (de) * 2004-03-26 2005-11-16 Terumo Kabushiki Kaisha Katheter mit einem expandierbaren Körper
WO2007067215A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Boston Scientific Limited Selectively coated medical balloons
WO2011091100A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheters with therapeutic agent in balloon folds and methods of making the same
US9669194B2 (en) 2013-03-14 2017-06-06 W. L. Gore & Associates, Inc. Conformable balloon devices and methods
US9730726B2 (en) 2011-10-07 2017-08-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Balloon assemblies having controllably variable topographies
US10052461B2 (en) 2006-11-14 2018-08-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices and related methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997021462A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-19 Heartport, Inc. Methods and apparatus for anchoring an occluding member
WO1997031674A1 (en) * 1996-03-01 1997-09-04 Boston Scientific Corporation Improved balloon catheter
EP0850605A2 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Robert E. Fischell Angioplastieballon für Stententfaltung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997021462A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-19 Heartport, Inc. Methods and apparatus for anchoring an occluding member
WO1997031674A1 (en) * 1996-03-01 1997-09-04 Boston Scientific Corporation Improved balloon catheter
EP0850605A2 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Robert E. Fischell Angioplastieballon für Stententfaltung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004248927A (ja) * 2003-02-21 2004-09-09 Kawasumi Lab Inc バルーンカテーテル
EP1595569A2 (de) * 2004-03-26 2005-11-16 Terumo Kabushiki Kaisha Katheter mit einem expandierbaren Körper
EP1595569A3 (de) * 2004-03-26 2006-02-15 Terumo Kabushiki Kaisha Katheter mit einem expandierbaren Körper
WO2007067215A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Boston Scientific Limited Selectively coated medical balloons
US10052461B2 (en) 2006-11-14 2018-08-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices and related methods
WO2011091100A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheters with therapeutic agent in balloon folds and methods of making the same
EP2915556A1 (de) * 2010-01-21 2015-09-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter mit therapeutischen wirkstoffen in ballonfaltungen und verfahren zu ihrer herstellung
US10881426B2 (en) 2011-10-07 2021-01-05 W. L. Gore & Associates, Inc. Balloon assemblies having controllably variable topographies
US9730726B2 (en) 2011-10-07 2017-08-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Balloon assemblies having controllably variable topographies
US9669194B2 (en) 2013-03-14 2017-06-06 W. L. Gore & Associates, Inc. Conformable balloon devices and methods
US10617853B2 (en) 2013-03-14 2020-04-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Comformable balloon devices and methods
US10076642B2 (en) 2013-03-14 2018-09-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Conformable balloon devices
US11690984B2 (en) 2013-03-14 2023-07-04 W. L. Gore & Associates, Inc. Conformable balloon devices and methods

Also Published As

Publication number Publication date
AU4048501A (en) 2001-07-03
DE29922454U1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730680T2 (de) Angioplastieballon für Stent-Entfaltung
EP1516600B1 (de) Stent
EP1974700B1 (de) Stent mit radial expandierbarem Grundkörper
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE69826006T2 (de) Expandierbarer stent mit variabler dicke
DE60019781T2 (de) Flexibler stent
EP1070513B1 (de) Ballonkatheter für Gefässabzweigungen
DE69838428T2 (de) Verbesserte stentkonfigurationen
EP2263606B1 (de) Kompakter Stent
DE69921908T2 (de) Ballonkatheter mit elastischem Füllkörper zum Stützen eines Stents
DE69729633T2 (de) Implantierbare vorrichtung zum festerhalten oder wiederherstellen eines normalen körpergefässquerschnittes
WO1999012601A1 (de) Ballonkatheter
EP0843990A1 (de) Ballonkatheter und Vorrichtung zum Setzen eines Stents
DE19938377A1 (de) Stent für Gefässverzweigungen
DE20221922U1 (de) Stentanordnungssystem für einen einzelnen Benutzer
WO2005089672A1 (de) Stent
EP2730309A1 (de) Ballonkatheter für gekrümmte Gefäße
WO2001045781A1 (de) Aufweitbarer ballon für ballon-katheter
DE60117791T2 (de) Zwei ballonkatheter zur stufenweisen expandierung eines stents
DE102008016363A1 (de) Medizinisches Stützimplantat, insbesondere Stent
EP1316326B1 (de) Katheter-Ballon
DE102007032340A1 (de) Stent mit einer rohrförmigen Gitterstruktur und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stents
EP2628469A2 (de) Crimpvorrichtung und Verfahren zur Montage eines Vaskularstents
DE19833501C1 (de) Gefalteter Ballon für eine Katheter-Anordnung zur Stentimplantation
EP0898980B1 (de) Medizinischer Katheter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP