WO2001032545A1 - Antrieb für rolltreppen oder rollsteige - Google Patents

Antrieb für rolltreppen oder rollsteige Download PDF

Info

Publication number
WO2001032545A1
WO2001032545A1 PCT/EP2000/008106 EP0008106W WO0132545A1 WO 2001032545 A1 WO2001032545 A1 WO 2001032545A1 EP 0008106 W EP0008106 W EP 0008106W WO 0132545 A1 WO0132545 A1 WO 0132545A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
gear
planetary gear
transfer case
stage
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/008106
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Wilhelm Haumann
Wolfram Grossmann
Original Assignee
O & K Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O & K Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg filed Critical O & K Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg
Priority to US10/111,579 priority Critical patent/US6640959B1/en
Priority to DE50003029T priority patent/DE50003029D1/de
Priority to JP2001534708A priority patent/JP2003512986A/ja
Priority to EP00962338A priority patent/EP1224144B1/de
Publication of WO2001032545A1 publication Critical patent/WO2001032545A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear

Definitions

  • the invention relates to a drive for escalators or moving walks, which is arranged within the step or pallet belt, with a transfer case with two output shafts, namely one for the handrail and one for the step or pallet belt, each output shaft each having a drive wheel for driving the same is provided, as well as with a drive unit for the transfer case which is arranged between the drive shafts and which has at least one electric motor with planetary gear.
  • Such a drive is known from DE 35 26 905 C2 of the applicant.
  • This known drive has a transfer case with two output shafts, on which a motor-transmission module is arranged, which drives a fixed gear in the transfer case via a multi-stage planetary gear, which is in operative connection with the gears of the output shafts for the step belt and for the handrail stands.
  • the drive gear is mounted in the housing of the transfer case, while the motor-transmission module forms a separate unit and is operatively connected to the drive gear after assembly.
  • the object of the invention is to improve a generic transmission, in particular in order to achieve a simpler assembly and to be able to use structurally simpler and therefore less expensive components.
  • the central drive for the transfer case is no longer arranged in the transfer case itself, but is designed as a drive stage connected to the planetary gear, which is designed as a common assembly unit with the electric motor and the planetary gear.
  • This drive stage can be designed as a reduction, so that reduction can be saved in the planetary gear itself, which makes the planetary gear much less expensive.
  • the assembly of the transfer case itself is much easier since it does not contain the actual drive elements.
  • the assembly unit is also easy to assemble, since it only has to be flanged to the housing of the transfer case or attached in some other way.
  • the drive wheels of both output shafts are each designed as a gearwheel and the drive stage of the assembly unit drives both gearwheels directly.
  • the drive stage is designed only for the direct drive of the drive wheel of the output shaft designed as a gearwheel for the step or pallet belt and the output shaft for the handrail via a drive chain with the output drive shaft for the step or pallet belt is connected.
  • the drive stage of the assembly unit is designed as a gear stage which has a pinion connected to the output of the planetary gear and at least one idler gear. It is thus possible in a simple manner to accommodate an additional reduction, which is firmly connected to the planetary gear, outside the planetary gear, but in the common assembly unit, as a result of which reduction can be saved in the planetary gear itself.
  • both output shafts are equipped with drive gear wheels, it is of course provided that the gear stage has two intermediate wheels, which can advantageously have different widths.
  • the at least one intermediate wheel is mounted on a pin which is fixedly connected to the housing of the mounting unit.
  • Fig. 1 shows a section through a drive according to the invention
  • FIG. 2 shows an enlarged sectional view of the common assembly unit of the drive according to FIG. 1.
  • a drive according to the invention is provided, which is arranged within the step or pallet belt, not shown, as this arrangement is basically known for escalators or moving walks, for example from DE 35 26 905 C2.
  • the output shafts 12 and 13 are part of a transfer case, the housing of which is designated 14 and in which the output shafts 12, 13 are mounted.
  • Another component of the transfer case is a drive gear 10 or 11, which is connected to the associated output shaft 12, 13 in a manner fixed against relative rotation.
  • a mounting unit which has an electric motor 1 with planetary gear 2, as well as a drive stage connected to the output of the planetary gear 2 and designed as a gear stage in the exemplary embodiment.
  • this gear stage comprises a pinion 9 connected to the output shaft of the planetary gear 2 and two intermediate gears 7 and 8, the intermediate gear 7 meshing with the drive gear 10 of the output shaft 12 and the intermediate gear 8 with the drive gear 11 of the output shaft 13 in the assembled state.
  • the intermediate wheels 7, 8 are each rotatably mounted on a pin 5 or 6, which are fixed to a housing 4 of the common assembly unit 3.
  • Fig. 2 shows the complete assembly unit 3 before assembly on the housing 14 of the transfer case.
  • This common assembly unit 3 can be easily flange-mounted on the housing 14 of the transfer case, which with the reference numeral 15 is indicated.
  • step-up or step-down from the electric motor 1 thus takes place first via the planetary gear 2 and then via the additional gear stage 9, 7, 8 to the drive gears 10 and 11 of the output shafts 12, 13.
  • the output shaft 13 is not driven via a drive gear 11 and the intermediate wheel 8, but via a chain drive or the like. from the output shaft 12, as is known per se, for example from DE 35 26 905 C2.
  • the width of the intermediate wheel 7 for the output shaft 12 of the step or pallet belt is preferably greater than that of the other intermediate wheel 8.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Ein Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige, der innerhalb des Stufen- oder Palettenbandes angeordnet ist, mit einem Verteilergetriebe mit zwei Abtriebswellen, nämlich einer für den Handlauf und einer für das Stufen- oder Palettenband, wobei jede Abtriebswelle mit jeweils einem Antriebsrad zum Antreiben derselben versehen ist, sowie mit einer zwischen den Antriebswellen angeordneten Antriebseinheit für das Verteilergetriebe, welche wenigstens einen Elektromotor mit Planetengetriebe aufweist, soll verbessert werden, um insbesondere eine einfachere Montage erreichen und konstruktiv einfachere und damit kostengünstigere Bauteile verwenden zu können. Dies wird dadurch erreicht, dass der Elektromotor (1), das Planetengetriebe (2) und eine mit dem Abtrieb des Planetengetriebes (2) verbundene Antriebsstufe (9, 7, 8) für den direkten Antrieb wenigstens des Antriebsrades (10) der Abtriebswelle (12) für das Stufen- oder Palettenband eine gemeinsame Montageeinheit (3) bilden, die am Verteilergetriebe befestigbar ist.

Description

"Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige"
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige, der innerhalb des Stufen- oder Palettenbandes angeordnet ist, mit einem Verteilergetriebe mit zwei Abtriebswellen, nämlich einer für den Handlauf und einer für das Stufen- oder Palettenband, wobei jede Abtriebswelle mit jeweils einem Antriebsrad zum Antreiben derselben versehen ist, sowie mit einer zwischen den Antriebswellen angeordneten Antriebseinheit für das Verteilergetriebe, welche wenigstens einen Elektromotor mit Planetengetriebe aufweist.
Ein solcher Antrieb ist aus DE 35 26 905 C2 der Anmelderin bekannt. Dieser bekannte Antrieb weist ein Verteilergetriebe mit zwei Abtriebswellen auf, an dem ein Motor- Getriebe-Modul angeordnet ist, das über ein mehrstufiges Planetengetriebe ein fest im Verteilergetriebe eingebautes Zahnrad antreibt, das in Wirkverbindung mit den Zahnrädern der Abtriebswellen für das Stufenband und für den Handlauf steht. Das Antriebszahnrad ist im Gehäuse des Verteilergetriebes gelagert, während das Motor-Getriebe- Modul eine separate Einheit bildet und nach der Montage mit dem Antriebszahnrad in Wirkverbindung steht.
Aus den gegebenen Wellenabständen der Abtriebswellen bei Rolltreppen oder Rollsteigantrieben und der Gegebenheit, dass das Motor-Getriebe-Modul zwischen den Abtriebswellen angeordnet ist, wird bei einer solchen Bauform nur eine relativ kleine Übersetzung mit den fest im Verteilergetriebe angeordneten Zahnrädern erreicht. Das Verteilergetriebe selbst trägt somit zur Erzielung der erforderlichen Übersetzung nur wenig bei, es ist deshalb ein entsprechend aufwendiges Motor-Getriebe-Modul erforderlich, bei dem die notwendige Über- bzw. Untersetzung weitgehend vom Planetengetriebe zur Verfügung gestellt wird. Außerdem ist sowohl die Montage des Verteilergetriebes als auch des Motor-Getriebe-Moduls am Verteilergetriebegehäuse relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Getriebe zu verbessern, um insbesondere eine einfachere Montage erreichen und konstruktiv einfachere und damit kostengünstigere Bauteile verwenden zu können.
Diese Aufgabe wird bei einem Antrieb der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Elektromotor, das Planetengetriebe und eine mit dem Abtrieb des Planetengetriebes verbundene Antriebsstufe für den direkten Antrieb wenigstens des Antriebsrades der Abtriebswelle für das Stufen- oder Palettenband eine gemeinsame Montageeinheit bilden, die am Verteilergetriebe befestigbar ist. Anders als beim Stand der Technik gemäß DE 35 26 905 C2 ist somit der zentrale Antrieb für das Verteilergetriebe nicht mehr im Verteilergetriebe selbst angeordnet, sondern als mit dem Planetengetriebe verbundene Antriebsstufe ausgebildet, die als gemeinsame Montageeinheit mit dem Elektromotor und dem Planetengetriebe ausgebildet ist. Diese Antriebsstufe kann dabei als Untersetzung ausgebildet sein, so dass im Planetengetriebe selbst Untersetzung eingespart werden kann, was das Planetengetriebe wesentlich weniger aufwendig macht. Außerdem ist die Montage des Verteilergetriebes selbst wesentlich einfacher, da es die eigentlichen Antriebselemente nicht enthält. Die Montageeinheit ist ebenfalls einfach zu montieren, da sie lediglich an das Gehäuse des Verteilergetriebes angeflanscht oder in anderer Weise befestigt werden muss.
Nach einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Antriebsräder beider Abtriebswellen jeweils als Zahnrad ausgebildet sind und die Antriebsstufe der Montageeinheit beide Zahnräder direkt antreibt.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Antriebsstufe nur für den direkten Antrieb des als Zahnrad ausgebildeten Antriebsrades der Abtriebswelle für das Stufenoder Palettenband ausgebildet ist und die Abtriebswelle für den Handlauf über eine Antriebskette mit der Ab- triebswelle für das Stufen- oder Palettenband verbunden ist .
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Antriebsstufe der Montageeinheit als Getriebestufe ausgebildet ist, welche ein mit dem Abtrieb des Planetengetriebes verbundenes Ritzel und wenigstens ein Zwischenrad aufweist. Es ist somit auf einfache Weise möglich, außerhalb des Planetengetriebes, aber in der gemeinsamen Montageeinheit eine zusätzliche Untersetzung unterzubringen, die fest mit dem Planetengetriebe verbunden ist, wodurch im Planetengetriebe selbst Untersetzung eingespart werden kann.
Wenn beide Abtriebswellen mit Antriebszahnrädern ausgerüstet sind, ist dabei selbstverständlich vorgesehen, dass die Getriebestufe zwei Zwischenräder aufweist, die vorteilhaft unterschiedliche Breiten aufweisen können.
Um die Lagerung des oder der Zwischenräder in der Montageeinheit möglichst einfach zu ermöglichen, ist vorteilhaft vorgesehen, dass das wenigstens eine Zwischenrad auf einem Zapfen gelagert ist, der fest mit dem Gehäuse der Montageeinheit verbunden ist.
In an sich bekannter Weise kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, dass zwei oder mehrere Montageeinheiten parallel zu den Abtriebswellen an dem Verteilergetriebe angeordnet sind. Diese Ausgestaltung ist für sich betrachtet beispielsweise aus DE 35 26 905 C2 bekannt, worauf diesbezüglich Bezug genommen wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Antrieb nach der Erfindung und
Fig. 2 in vergrößerter Schnittdarstellung die gemeinsame Montageeinheit des Antriebs nach Fig. 1.
Von einer Rolltreppe oder einer Rollsteige sind in den Zeichnungen nur eine Abtriebswelle 12 für ein nicht dargestelltes Stufen- oder Palettenband und eine Abtriebswelle 13 für einen nicht dargestellten Handlauf der Rolltreppe oder Rollsteige dargestellt. Zum Antrieb des Stufen- oder Palettenbandes und des Handlaufes über diese Abtriebswellen 12, 13 ist ein erfindungsgemäßer Antrieb vorgesehen, der innerhalb des nicht dargestellten Stufenoder Palettenbandes angeordnet ist, so wie diese Anordnung bei Rolltreppen oder Rollsteigen grundsätzlich bekannt ist, beispielsweise aus DE 35 26 905 C2. Die Abtriebswellen 12 und 13 sind Bestandteil eines Verteilergetriebes, dessen Gehäuse mit 14 bezeichnet ist und in dem die Abtriebswellen 12, 13 gelagert sind. Weiterer Bestandteil des Verteilergetriebes ist jeweils ein drehfest mit der zugehörigen Abtriebswelle 12, 13 verbundenes Antriebszahnrad 10 bzw. 11.
Zum Antrieb dieses Verteilergetriebes ist eine allgemein mit 3 bezeichnete Montageeinheit vorgesehen, die einen Elektromotor 1 mit Planetengetriebe 2, sowie eine mit dem Abtrieb des Planetengetriebes 2 verbundene, beim Ausfüh- rungsbeispiel als Getriebestufe ausgebildete Antriebsstufe aufweist. Diese Getriebestufe umfasst beim Ausführungsbeispiel ein mit der Abtriebswelle des Planetengetriebes 2 verbundenes Ritzel 9 sowie zwei Zwischenräder 7 und 8, wobei im Montagezustand das Zwischenrad 7 mit dem Antriebszahnrad 10 der Abtriebswelle 12 und das Zwischenrad 8 mit dem Antriebszahnrad 11 der Abtriebswelle 13 kämmt. Die Zwischenräder 7, 8 sind jeweils drehbar auf einem Zapfen 5 bzw. 6 gelagert, die fest an einem Gehäuse 4 der gemeinsamen Montageeinheit 3 angeordnet sind.
Fig. 2 zeigt die komplette Montageeinheit 3 vor der Montage am Gehäuse 14 des Verteilergetriebes. Diese gemeinsame Montageeinheit 3 kann auf einfache Weise am Gehäuse 14 des Verteilergetriebes angeflanscht werden, was mit dem Bezugszeichen 15 angedeutet ist.
Die Über- bzw. Untersetzung vom Elektromotor 1 erfolgt somit zunächst über das Planetengetriebe 2 und dann über die zusätzliche Getriebestufe 9, 7, 8 zu den Antriebszahnrädern 10 bzw. 11 der Abtriebswellen 12, 13.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Abtriebswelle 13 nicht über ein Antriebszahnrad 11 und das Zwischenrad 8 angetrieben wird, sondern über einen Kettentrieb oder dgl . von der Abtriebswelle 12, wie dies für sich betrachtet beispielsweise aus DE 35 26 905 C2 bekannt ist.
Vorzugsweise ist, wie dies aus den Figuren zu erkennen ist, die Breite des Zwischenrades 7 für die Abtriebswelle 12 des Stufen- oder Palettenbandes größer als diejenige des anderen Zwischenrades 8.
Ferner kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehrere Montageeinheiten 3 parallel zu den Abtriebswellen 12, 13 an dem Verteilergetriebe angeordnet ist, was in den Zeichnungen allerdings nicht dargestellt ist.

Claims

Patentansprüche ;
Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige, der innerhalb des Stufen- oder Palettenbandes angeordnet ist, mit einem Verteilergetriebe mit zwei Abtriebswellen, nämlich einer für den Handlauf und einer für das Stufen- oder Palettenband, wobei jede Abtriebswelle mit jeweils einem Antriebsrad zum Antreiben derselben versehen ist, sowie mit einer zwischen den Antriebswellen angeordneten Antriebseinheit für das Verteilergetriebe, welche wenigstens einen Elektromotor mit Planetengetriebe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (1), das Planetengetriebe (2) und eine mit dem Abtrieb des Planetengetriebes
(2) verbundene Antriebsstufe (9,7,8) für den direkten Antrieb wenigstens des Antriebsrades (10) der Abtriebswelle (12) für das Stufen- oder Palettenband eine gemeinsame Montageeinheit (3) bilden, die am Verteilergetriebe befestigbar ist.
Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder (10,11) beider Abtriebswellen (12,13) jeweils als Zahnrad ausgebildet sind und die Antriebsstufe (9,7,8) der Montageeinheit (3) beide Zahnräder direkt antreibt.
3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstufe (9,7) nur für den direkten Antrieb des als Zahnrad ausgebildeten Antriebsrades (11) der Abtriebswelle (12) für das Stufen- oder Palettenband ausgebildet ist und die Abtriebswelle (13) für den Handlauf über eine Antriebskette mit der Abtriebswelle (12) für das Stufen- oder Palettenband verbunden ist.
4. Antrieb nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstufe der Montageeinheit (3) als Getriebestufe ausgebildet ist, welche ein mit dem Abtrieb des Planetengetriebes (2) verbundenes Ritzel (9) und wenigstens ein Zwischenrad (7) aufweist.
5. Antrieb nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebestufe zwei Zwischenräder (7,8) aufweist.
6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräder (7,8) unterschiedliche Breiten aufweisen.
7. Antrieb nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Zwischenrad (7,8) auf einem Zapfen (5,6) gelagert ist, der fest mit dem Gehäuse (4) der Montageeinheit (3) verbunden ist.
8. Antrieb nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Montageeinheiten (3) parallel zu den Abtriebswellen (12,13) an dem Verteilergetriebe angeordnet sind.
PCT/EP2000/008106 1999-10-29 2000-08-19 Antrieb für rolltreppen oder rollsteige WO2001032545A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/111,579 US6640959B1 (en) 1999-10-29 2000-08-19 Drive for escalators or moving sidewalks
DE50003029T DE50003029D1 (de) 1999-10-29 2000-08-19 Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
JP2001534708A JP2003512986A (ja) 1999-10-29 2000-08-19 エスカレータまたは動く歩道のための駆動装置
EP00962338A EP1224144B1 (de) 1999-10-29 2000-08-19 Antrieb für rolltreppen oder rollsteige

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19952168A DE19952168C2 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige
DE19952168.9 1999-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001032545A1 true WO2001032545A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=7927330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/008106 WO2001032545A1 (de) 1999-10-29 2000-08-19 Antrieb für rolltreppen oder rollsteige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6640959B1 (de)
EP (1) EP1224144B1 (de)
JP (1) JP2003512986A (de)
DE (2) DE19952168C2 (de)
WO (1) WO2001032545A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108569618A (zh) * 2018-05-15 2018-09-25 天津市福玛减速机有限公司 一种用于高效扶梯的节能减速机

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127587A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-19 Kone Corp Antriebseinrichtung für Rolltreppen bzw. Rollsteige
CN1313352C (zh) * 2003-01-15 2007-05-02 上海三菱电梯有限公司 永磁同步电机驱动自动扶梯及自动人行道的盘车装置
JP4191143B2 (ja) * 2003-02-07 2008-12-03 オーチス エレベータ カンパニー 乗客用コンベヤ駆動機械
ES2390878T3 (es) * 2003-11-03 2012-11-19 Kone Oyj (Kone Corporation) Transportador
FI20040167L (fi) * 2004-02-03 2005-08-04 Kone Corp Liukukäytävä, -ramppi tai -porras
MX2007010437A (es) * 2006-09-19 2009-02-10 Inventio Ag Escalera mecanica o anden rodante con accionamiento.
US7954619B2 (en) 2007-06-01 2011-06-07 Kone Corporation Load sharing handrail drive apparatus
EP2098396B1 (de) * 2008-03-04 2012-05-16 Inalfa Roof Systems Group B.V. Antriebseinheit für mindestens zwei bewegliche Fahrzeugteile, insbesondere eine Dachanordnung davon
CN102795531A (zh) * 2012-08-15 2012-11-28 柳州凯迪电梯设备有限责任公司 扶梯用动力传动装置
US9637351B2 (en) 2013-07-12 2017-05-02 Otis Elevator Company Conveyor band drive system
US9239105B2 (en) * 2013-10-11 2016-01-19 Kone Corporation Power transmission system for people mover
US9523462B2 (en) * 2014-05-15 2016-12-20 Andritz Inc. Adjustment housing assembly and monitoring and support system for a rotary feeder in a cellulose chip feeding system for a continuous digester
JP2017001827A (ja) * 2015-06-10 2017-01-05 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
CN206590739U (zh) 2016-11-03 2017-10-27 奥的斯电梯公司 用于乘客运输装置的直驱系统及乘客运输装置
IT201700122010A1 (it) * 2017-10-26 2019-04-26 Bonfiglioli Riduttori Spa Gruppo di riduzione per scale mobili o similari
EP4019307B1 (de) 2020-12-24 2024-05-01 Inalfa Roof Systems Group B.V. Popup-hauptgetriebe auf standardplattformmotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526905A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Orenstein & Koppel Ag Parallelantrieb fuer rolltreppen oder rollsteige

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580675A (en) * 1983-09-15 1986-04-08 Westinghouse Electric Corp. Transportation apparatus
DE19723897A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 O & K Rolltreppen Gmbh Sicherheitseinrichtung für Personenförderanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526905A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Orenstein & Koppel Ag Parallelantrieb fuer rolltreppen oder rollsteige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108569618A (zh) * 2018-05-15 2018-09-25 天津市福玛减速机有限公司 一种用于高效扶梯的节能减速机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1224144B1 (de) 2003-07-23
US6640959B1 (en) 2003-11-04
JP2003512986A (ja) 2003-04-08
DE50003029D1 (de) 2003-08-28
DE19952168C2 (de) 2002-07-18
EP1224144A1 (de) 2002-07-24
DE19952168A1 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224144B1 (de) Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
DE19817816B4 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
WO2005054035A1 (de) Überlagerungslenkung für ein fahrzeug
DE3235378A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102006042322A1 (de) Scheibenwischeranlage mit einem Scheibenwischerantrieb, insbesondere für einen Heckscheibenwischer eines Kraftfahrzeugs mit einer modular austauschbaren Getriebeanordnung
DE2402772A1 (de) Energie-uebertragungseinrichtung
WO2015165555A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine elektromechanisch betätigbare fahrzeugbremse
DE10116850A1 (de) Elektrische Servolenkung
EP2726756B1 (de) Verstellantrieb für ein fahrzeug, insbesondere heckklappenantrieb
EP2776299B1 (de) Getriebeeinheit
EP1016398A2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Massagestuhl
EP3168125A1 (de) Motorgetriebe, antrieb und mit motorkraft antreibbares fahrzeug
DE19624857A1 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
EP1774197B1 (de) Antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug, insbesondere einen niederflurbus
WO2008037564A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102009031214B4 (de) Achsgetriebe
DE102019127965A1 (de) Lenkgetriebe für ein elektromechanisches lenksystem für ein fahrzeug und elektromechanisches lenksystem für ein fahrzeug
WO1999004184A1 (de) Rückkehrendes umlaufgetriebe
DE4129149C2 (de) Mit einem Motor verbindbares Zahn- oder Riemenrad
DE3400866C2 (de)
DE19512976A1 (de) Antriebsaggregat, insbesondere Drehwerksantrieb, mit einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement
DE3923431A1 (de) Getriebe fuer doppelschnecken-extruder
DE3232580A1 (de) Fahrtreppenantrieb
DE2404427A1 (de) Flurfoerdergeraet
DE3223118A1 (de) Personen-befoerderungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000962338

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 534708

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10111579

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000962338

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000962338

Country of ref document: EP