WO2001031668A1 - Relais, insbesondere für eine startvorrichtung - Google Patents

Relais, insbesondere für eine startvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001031668A1
WO2001031668A1 PCT/DE2000/003704 DE0003704W WO0131668A1 WO 2001031668 A1 WO2001031668 A1 WO 2001031668A1 DE 0003704 W DE0003704 W DE 0003704W WO 0131668 A1 WO0131668 A1 WO 0131668A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
relay
coupling element
magnet armature
relay according
plunger
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003704
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ngoc-Thach Nguyen
Quang-Ngoc Tran
Werner Sander
Heinz Stichnoth
Karl-Wilhelm Boeker
Andreas Hamerich
Lutz Lehnert
Josef Weigt
Gunter Meyer
Dietmar Krause
Hans-Joachim Binio
Arno-Albert Binnewies
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
WESTERMANN-BINNEWIES, Anna, Elisabeth
Binnewies, Carmen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh, WESTERMANN-BINNEWIES, Anna, Elisabeth, Binnewies, Carmen filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BRPI0007248A priority Critical patent/BRPI0007248B1/pt
Priority to MXPA01006433A priority patent/MXPA01006433A/es
Priority to EP00981149A priority patent/EP1145267B1/de
Priority to US09/868,583 priority patent/US6693503B1/en
Priority to JP2001534170A priority patent/JP4465139B2/ja
Priority to DE50015721T priority patent/DE50015721D1/de
Publication of WO2001031668A1 publication Critical patent/WO2001031668A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity
    • H01H51/065Relays having a pair of normally open contacts rigidly fixed to a magnetic core movable along the axis of a solenoid, e.g. relays for starting automobiles

Definitions

  • the invention relates to a relay, in particular for a starting device of an internal combustion engine, according to the preamble of the independent claim.
  • Relays for starting devices of internal combustion engines are e.g. known from DE 411 72 42 Cl.
  • the known relay comprises a relay coil with a magnet armature that passes through
  • This known relay has the disadvantage, inter alia, that the magnet armature can be lost, which makes the handling of the relay during assembly to the starting device difficult.
  • Another disadvantage is that only a contact return spring releases the contact element from the mating contacts and this to open the circuit of the Starter motor is not sufficient for so-called contact welding under adverse conditions.
  • the relay according to the invention with the features of the independent claim, it is possible on the one hand to design the relay so that the magnet armature is captive and on the other hand to use the vibrational energy of the magnet armature after switching off the relay coil to open the circuit of the circuit of the starter motor.
  • a coupling element is provided which connects the shift rod and the magnet armature with one another to a limited extent.
  • the coupling element is arranged such that the magnet armature can be displaced to a limited extent in the return direction with respect to the shift rod. This makes it possible for the magnet armature to take the selector rod with it via the coupling element and thus to open the starter motor switch, in particular under unfavorable circumstances, for example during contact welding.
  • the shift rod has one free end face, which serves as a stop for a plunger attached to the magnet armature. This makes it possible for the armature to press on the plunger on the switching rod during the switching-on process and thus press the contact element against the counter-contacts to close the starter motor switch.
  • the coupling element partially surrounds the shift rod and the plunger. This is particularly advantageous if the coupling element is connected to the shift rod by means of a snap connection, since the coupling element can then be pushed more easily onto the shift rod.
  • a simple and inexpensive variant of a connection between the coupling element of the switching rod and the plunger is given in that the coupling element surrounds the switching rod and the plunger in a sleeve-like manner.
  • a sleeve-shaped coupling element is particularly advantageous if the coupling element consists of a sleeve-shaped sheet. This also makes it easier to slide it over the shift rod or tappet.
  • the coupling element engages behind either a corresponding counter-projection on the plunger or a corresponding counter-projection on the magnet armature. If the magnet armature does not have a plunger, the only way to attach a projection is the magnet armature itself. If, on the other hand, the magnet armature has a plunger, it is advantageous to attach the protrusion to the plunger since this does not make the coupling element too large.
  • the coupling element is designed such that the shift rod is guided through the magnet armature in a through opening.
  • the coupling element is designed in sections in such a way that it leads the shift rod in a through opening through the magnet armature, then the resulting or existing collar can be used to ensure that a spring element is attached to it supports and presses a contact element into a position remote from the coupling element.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a relay according to the invention in a longitudinal sectional view
  • Figure 2 shows a second embodiment of a relay according to the invention in a longitudinal sectional view.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a relay 10 according to the invention, in particular for a starting device of an internal combustion engine.
  • the relay 10 has a relay coil 13 on which a magnetic core 16 is arranged.
  • the relay coil 13 is inserted into a housing 19.
  • a movable magnet armature 22 is associated with the relay coil 13, with which a plunger 25 is firmly connected.
  • a switching rod 31 In a through opening 28 of the magnetic core 16 is a switching rod 31 by means of a sleeve
  • Elements 34 axially made of insulating material, which also serves as a receptacle for a contact element 37.
  • the contact element 37 With the switching rod 31, the contact element 37 is also axially displaceable in the through opening 28. When the contact element 37 reaches an end position, it comes into contact with Mating contacts 40 of the relay. The contact of the contact element 37 with the mating contacts 40 closes a circuit of a starter motor, not shown, so that the starter motor can be energized by a battery via the contact element 37.
  • the magnet armature 22 is drawn into the relay coil 13 by a magnetic field which extends over the housing 19 and the magnet core 16 and the magnet armature 22 until it rests against an end face of the magnet core 16. This retraction movement determines a switch-on direction.
  • the plunger 25 is thus moved in the direction of the switching rod 31 and finally comes into contact with a free end face 43 of the switching rod 31 and thus exerts a pushing force on the switching rod 31 and the contact element 37 connected to it, see FIG. 2.
  • a coupling element 46 which connects the switching rod 31 and the armature 22 to one another to a limited extent.
  • the coupling element 46 is arranged in such a way that the magnet armature 22 can be displaced to a limited extent in relation to the switching rod 31 in a reset direction which is opposite to the switch-on direction.
  • this is achieved in that, on the one hand, the coupling element 46 is not displaceably connected to the shift rod 31 and, on the other hand, the coupling element 46 has a projection 49 which engages behind a corresponding counter-projection 52 on the plunger 25.
  • the counter projection 52 can be freely displaced between the projection 49 and the free end face 43.
  • the shift rod 31 is connected to the coupling element 46 by means of a snap connection 55.
  • the coupling element 46 surrounds the shift rod 31 and the plunger 25 partly in each case and due to the essentially cylindrical shape of the coupling element 46, the coupling element 46 surrounds the shift rod 31 and the plunger 25 in a sleeve-shaped manner.
  • a spring element 58 is provided which is supported on an end section 61 of the coupling element 46, which faces away from the magnet armature 22, and presses the contact element 37 into a position remote from the coupling element 46. Before the contact element 37 electrically connects the two mating contacts 40, this removed position is determined by a stop 64 which is fixedly connected to the switching rod 31, see also FIG. 1. On the other hand, if the switching rod 31 is in the switched-on position, the position removed from the coupling element 46 becomes the counter contacts 40 determined.
  • the spring element 58 is supported on an inside of the sleeve-shaped element 34 and on the other hand on an end face of the end section 61 of the coupling element 46.
  • the spring element 58 in the exemplary embodiment according to FIG. 2 is supported on a collar 67 of the coupling element 46.
  • the coupling element 46 can guide the switching rod 31 in the through opening 28 of the magnetic core 16, the end section 61 of the coupling element 46 is in its
  • the coupling element 46 is expanded in a sleeve-shaped manner, that on the one hand the spring element 58 is received within a sleeve-shaped extension 70 and on the other hand the sleeve-shaped extension 70 has a suitable outer diameter, so that there is a suitable guidance of the coupling element 46 in the through opening 28 results.
  • the magnet armature 22 is drawn into the relay coil 13 and presses with its plunger 25 onto the switching rod 31.
  • the coupling element 46 connected to the switching rod 31 presses the contact element 37 against the two mating contacts 40 via the spring element 58 and the sleeve-shaped element 34
  • welding can occur between the contact element 37 and the mating contacts 40. This welding is among the most unfavorable
  • the starter motor is energized unnecessarily long, which can lead to overloading and ultimately to failure of the starter motor.
  • the start switch is opened in the relay 10 according to the invention, the energization of the relay coil is initially ended 13, as in the known relay 10.
  • the magnet armature 22 is then pressed into its starting position by a restoring force.
  • the restoring force can be generated, for example, as shown in both exemplary embodiments, by a restoring spring 73 within the magnet armature 22.
  • the mangetanker 22 which is finally accelerated by the restoring force, takes the switching rod 31 in the relay 10 according to the invention via the coupling element 46 and this, via the stop 64, the contact element 37 and finally tears it free from the two mating contacts 40.
  • the plunger 25 has a plunger collar 76 which, when the magnet armature 22 moves in the reset direction
  • Coupling element 46 takes along its projection 49. A pulse is thus transmitted via the coupling element 46 and the snap connection 55 to the switching rod 31 and then via the stop 64 to the contact element 37 and thus this contact element 37 suddenly torn away from the mating contacts 40.
  • the coupling element 46 it is also possible for the coupling element 46 to have a radially outwardly directed projection 49 which engages behind a counter-projection 52 which is equivalent to the counter-projection 52 of the plunger 25 in a recess 79 of the magnet armature 22.
  • the restoring force can be generated, for example, in that a spring element generates this restoring force outside the magnet armature 22.
  • the coupling element 46 according to FIG. 1 represents an injection molded part made of plastic.
  • the coupling element 46 according to FIG. 2 is a variant made of sheet metal, which is produced by rolling a sheet metal strip.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Abstract

Es wird ein Relais (10), insbesondere für eine Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Relais (10) hat eine Relaisspule (13) und einen Mangnetanker (22), der durch Bestromung von der Relaisspule (13) bewegbar ist. Vom Magnetanker (22) ist ein Kontaktelement (37) betätigbar, wobei am Kontaktelement (37) eine Schaltstange (31) angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass ein Kupplungselement (46) die Schaltstange (31) und den Magnetanker (22) miteinander begrenzt verschiebbar verbindet.

Description

Relais . insbesondere für eine Startvorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Relais, insbesondere für eine StartVorrichtung einer Brennkraftmaschine, gemäß der Gattung des unabhängigen Anspruchs .
Relais für Startvorrichtungen von Brennkraftmaschinen sind z.B. bekannt aus der DE 411 72 42 Cl . Das bekannte Relais umfaßt eine Relaisspule mit einem Magnetanker, der durch
Bestromung der Relaisspule bewegbar ist. Durch die Bewegung des Magnetankers in die Spule wird ein am Magnetanker befestigter Stößel nach dem Zurücklegen eines Totweges auf eine Schaltstange gedrückt. Dadurch wird ein Kontaktelement, das mit der Schaltstange verbunden ist, geradlinig bis zum Anschlag an zwei Gegenkontakte verschoben und dadurch ein Schalter eines Stromkreises eines Startermotors geschlossen.
Dieses bekannte Relais weist unter anderem den Nachteil auf, daß der Magnetanker verlierbar ist, wodurch die Handhabung des Relais bei der Montage an die Startvorrichtung erschwert ist. Ein weiterer Nachteil ist, daß lediglich eine Kontaktrückstellfeder das Kontaktelement von den Gegenkontakten löst und dies zum Öffnen des Stromkreises des Startermotors beim sogenannten Kontaktschweißen unter ungüstigen Bedingungen nicht ausreicht .
Vorteile der Erfindung
Mit dem erfindungsgemäßen Relais mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs ist es möglich, einerseits das Relais so zu gestalten, daß der Magnetanker unverlierbar ist und andererseits, die Schwungenergie des Magnetankers nach dem Abschalten der Relaisspule zum Öffnen des Schalters des Stromkreises des Startermotors zu nutzen. Hierzu ist ein Kupplungselement vorgesehen, das die Schaltstange und den Magnetanker miteinander begrenzt verschiebbar verbindet .
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Merkmale.
Durch ein an einer Schaltstange angeordnetes Kontaktelement ist es möglich, daß durch die Bestromung der Relaisspule das
Kontaktelement in Kontakt mit Gegenkontakten des Relais gelangt. Dadurch ist beispielsweise ein Schließen des Startermotorstromkreises und durch das Einschalten möglich. Damit nach dem beabsichtigten Ende des Startvorgangs und damit der beendeten Bestromung der Relaisspule das
Kontaktelement den Startermotorschalter öffnet, ist der Magnetanker mit einer Rückstellkraft beaufschlagt, die entgegen der Einschaltrichtung des Relais wirkt. Das Kupplungselement ist derart angeordnet, daß der Magnetanker in Rückstellrichtung gegenüber der Schaltstange begrenzt verschiebbar ist. Dadurch ist es möglich, daß der Magnetanker über das Kupplungselement die Schaltstange mitnimmt und so ein Öffnen des Startermotorschalters, insbesondere unter ungünstigen Umständen zum Beispiel beim Kontaktschweißen, ermöglicht. Die Schaltstange weist eine freie Stirnfläche auf, die als Anschlag für einen am Magnetanker befestigten Stößel dient. Damit ist möglich, daß beim Einschaltvorgang der Magnetanker über den Stößel auf die Schaltstange drückt und so das Kontaktelement gegen die Gegenkontakte zum Schließen des Startermotorschalters drückt . Das Kupplungselement umgibt die Schaltstange und den Stößel jeweils teilweise. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Kupplungselement mittels einer SchnappVerbindung mit der Schaltstange verbunden ist, da sich dann das Kupplungselement leichter auf die Schaltstange überschieben läßt . Eine einfache und kostengünstige Variante einer Verbindung zwischen dem Kupplungselement der Schaltstange und dem Stößel ist dadurch gegeben, daß das Kupplungselement die Schaltstange und den Stößel hülsenförmig umgibt. Ein hülsenförmiges Kupplungselement ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Kupplungselement aus einem hülsenförmig umgeformten Blech besteht. Zudem erleichtert dies ein Überschieben über die Schaltstange beziehungsweise den Stößel. Das Kupplungselement hintergreift mit zumindest einem Vorsprung entweder einen korrespondierenden Gegenvorsprung am Stößel oder einen korrespondierenden Gegenvorsprung am Magnetanker. Weist der Magnetanker keinen Stößel auf, ist die einzige Möglichkeit einen Vorsprung anzubringen der Magnetanker selbst . Weist dagegen der Magnetanker einen Stößel auf, ist es von Vorteil den Vorsprung am Stößel anzubringen, da dadurch das Kupplungselement nicht zu groß baut. Das Kupplungselemen ist in einer weiteren Variante derart ausgestaltet, daß die Schaltstange in einer Durchgangsöffnung durch den Magnetanker geführt wird. Wird das Kupplungselement abschnittsweise derart ausgebildet, daß es die Schaltstange in einer Durchgangsöffnung durch den Magnetanker führt, so kann man den dabei entstehenden, beziehungsweise vorhandenen Bund dazu verwenden, daß ein Federelement sich daran abstützt und ein Kontaktelement in ein vom Kupplungselement entfernte Stellung drückt .
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend in zwei Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert . Es zeigen:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Relais in einer Längsschnittsdarstellung,
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Relais in einer Längsschnittsdarstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Identische bzw. gleichwirkende Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Relais 10, insbesondere für eine Startvorrichtung einer Brennkraftmaschine. Das Relais 10 weist eine Relaisspule 13 auf, an der ein Magnetkern 16 angeordnet ist. Die Relaisspule 13 ist in ein Gehäuse 19 eingesetzt. Der Relaisspule 13 ist ein beweglicher Magnetanker 22 zugeordnet, mit dem ein Stößel 25 fest verbunden ist. In einer Durchgangsöffnung 28 des Magnetkerns 16 ist eine Schaltstange 31 mittels eines hülsenförmigen
Elements 34 aus Isolierstoff axial geführt, das gleichzeitig als Aufnahme für ein Kontaktelement 37 dient. Mit der Ξchaltstange 31 ist auch das Kontaktelement 37 in der Durchgangsöffnung 28 axial verschiebbar. Erreicht das Kontaktelement 37 eine Endlage, so gelangt es in Kontakt mit Gegenkontakten 40 des Relais. Durch den Kontakt des Kontaktelements 37 mit den Gegenkontakten 40 wird ein Stromkreis eines nicht dargestellten Startermotors geschlossen, so daß der Startermotor über das Kontaktelement 37 von einer Batterie bestromt werden kann.
Wird die Relaispule 13 bestromt, so wird der Magnetanker 22 durch ein Magnetfeld, das über das Gehäuse 19 und den Magnetkern 16 sowie den Magnetanker 22 verläuft, in die Relaisspule 13 eingezogen, bis er an einer Stirnfläche des Magnetkerns 16 anliegt. Diese Einzugsbewegung bestimmt eine Einschaltrichtung. Der Stößel 25 wird damit in Richtung der Schaltstange 31 bewegt und gelangt schließlich mit einer freien Stirnfläche 43 der Schaltstange 31 in Berührung und übt so auf die SchaltStange 31 und das mit dieser verbundene Kontaktelement 37 eine Schubkraft aus, siehe Figur 2.
Im Relais 10 ist ein Kupplungselement 46 vorgesehen, das die Schaltstange 31 und den Magnetanker 22 miteinander begrenzt verschiebbar verbindet. Wie aus Figur 1 erkennbar ist, ist das Kupplungselement 46 derart angeordnet, daß der Magnetanker 22 in eine Rückstellrichtung, die der Einschaltrichtung entgegengesetzt ist, gegenüber der Schaltstange 31 begrenzt verschiebbar ist. In den Ausführungsbeispielen nach Figur 1 und Figur 2 wird dies dadurch erreicht, daß einerseits das Kupplungselement 46 mit der Schaltstange 31 nicht verschiebbar verbunden ist und andererseits das Kupplungselement 46 einen Vorsprung 49 hat, der einen korrespondierenden Gegenvorsprung 52 am Stößel 25 hintergreif . Der Gegenvorsprung 52 ist zwischen dem Vorsprung 49 und der freien Stirnfläche 43 frei verschiebbar. In beiden Beispielen ist die Schaltstange 31 mit dem Kupplungselement 46 mittels einer Schnappverbindung 55 verbunden. In beiden Ausführungsbeispielen umgibt das Kupplungselement 46 die Schaltstange 31 und den Stößel 25 jeweils teilweise und durch die im wesentlichen zylindrische Form des Kupplungselements 46 umgibt das Kupplungselement 46 die Schaltstange 31 und den Stößel 25 hülsenförmig.
In beiden Ausführungsbeispielen ist ein Federelement 58 vorgesehen, das sich an einem Endabschnitt 61 des Kupplungselements 46, welcher Magnetanker 22 abgewandt ist, abstützt und das Kontaktelement 37 in eine vom Kupplungselement 46 entfernte Stellung drückt. Bevor das Kontaktelement 37 die beiden Gegenkontakte 40 elektrisch verbindet, wird diese entfernte Stellung durch einen mit der Schaltstange 31 fest verbundenen Anschlag 64 bestimmt, siehe auch Figur 1. Befindet sich dagegen die Schaltstange 31 in Einschaltstellung, so wird die vom Kupplungselement 46 entfernte Stellung durch die Gegenkontakte 40 bestimmt. In Figur 1 stützt sich dabei das Federelement 58 auf einer Innenseite des hülsenförmigen Elements 34 und andererseits an einer Stirnfläche des Endabschnitts 61 des Kupplungselements 46 ab. Im Unterschied dazu, stützt sich das besagte Federelement 58 im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 an einem Bund 67 des Kupplungselements 46 ab.
Damit das Kupplungselement 46 die Schaltstange 31 in der DurchgangsÖffnung 28 des Magnetkerns 16 führen kann, ist der Endabschnitt 61 des Kupplungselements 46 in seinem
Außendurchmesser so vergrößert, daß sich eine geeignete Passung zwischen Endabschnitt 61 und Durchgangsöffnung 28 ergibt. Für den gleichen Zweck ist im zweiten Ausführungsbeispiel das Kupplungselement 46 so hülsenförmig erweitert, daß einerseits innerhalb einer hülsenförmigen Erweiterung 70 das Federelement 58 aufgenommen ist und andererseits die hülsenförmige Erweiterung 70 einen geeigneten Außendurchmesser aufweist, so daß sich eine passende Führung des Kupplungselements 46 in der Durchgangsöffnung 28 ergibt. Während eines Anlaßvorgangs wird der Magnetanker 22 in die Relaisspule 13 eingezogen und drückt mit seinem Stößel 25 auf die Schaltstange 31. Das mit der Schaltstange 31 verbundene Kupplungselement 46 drückt wiederum über das Federelement 58 und das hülsenförmige Element 34 das Kontaktelement 37 gegen die beiden Gegenkontakte 40. In ungünstigen Schaltzuständen kann es dabei zum Verschweißen zwischen dem Kontaktelement 37 und den Gegenkontakten 40 kommen. Durch dieses Verschweißen ist unter ungünstigen
Umständen beim bekannten Relais selbst nach dem Öffnen eines Startschalters und damit der nachlassenden Kraft zwischen Stößel 25 und SchaltStange 31 und der Kraft einer Kontaktrückstellfeder 71 der Startermotor unnötig lange bestromt, was zu Überlastung und schließlich zum Ausfall des Startermotors führen kann. Wird dagegen beim erfindungsgemäßen Relais 10 der Startschalter geöffnet, so wird wie beim bekannten Relais 10 die Bestromung der Relaisspule zunächst 13 beendet. Der Magnetanker 22 wird daraufhin durch eine Rückstellkraft, in seine Ausgangslage gedrückt. Die Rückstellkraft kann beispielsweise, wie in beiden Ausführungsbeispielen gezeigt, durch eine Rückstellfeder 73 innerhalb des Magnetankers 22 erzeugt werden. Der durch die Rückstellkraft schließlich beschleunigte Mangetanker 22 nimmt in dem erfindungsgemäßen Relais 10 über das Kupplungselement 46 die Schaltstange 31 und diese über den Anschlag 64 das Kontaktelement 37 mit und reißt es schließlich von den beiden Gegenkontakten 40 los. Dazu weist der Stößel 25 einen Stößelbund 76 auf, der bei Bewegung des Magnetankers 22 in Rückstellrichtung das
Kupplungselement 46 an seinem Vorsprung 49 mitnimmt. Ein Impuls wird somit über das Kupplungselement 46 und die Schnappverbindung 55 auf die Schaltstange 31 und dann über den Anschlag 64 auf das Kontaktelement 37 übertragen und somit dieses Kontaktelement 37 von den Gegenkontakten 40 schlagartig losgerissen.
Alternativ zu den beiden Ausführungsbeispielen ist es auch möglich, daß das Kupplungselement 46 einem radial nach außen gerichteten Vorsprung 49 aufweist, der einen zum Gegenvorsprung 52 des Stößels 25 äquivalenten Gegenvorsprung 52 in einer Ausnehmung 79 des Magnetankers 22 hintergreift. In diesem Fall ist die Rückstellkraft beispielsweise dadurch zu erzeugen, daß außerhalb des Magnetankers 22 ein Federelement diese Rückstellkraft erzeugt.
Das Kupplungselement 46 nach Figur 1 stellt ein Spritzgußteil aus Kunststoff dar. Das Kupplungselement 46 nach Figur 2 ist eine aus Blech hergestellte Variante, die durch Rollen eines Blechstreifens hergestellt ist.

Claims

Ansprüche
1. Relais, insbesondere für eine Startvorrichtung einer Brennkraftmaschine, mit einer Relaisspule (13) und mit einem Magnetanker (22) , der durch Bestromung von der Relaisspule (13) bewegbar ist, und mit einem Kontaktelement (37) , das vom Magnetanker (22) betätigbar ist, wobei am Kontaktelement (37) eine SchaltStange (31) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupplungselement (46) vorgesehen ist, das die Schaltstange (31) und den Magnetanker (22) zueinander begrenzt verschiebbar verbindet.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (22) durch Bestromung der Relaisspule (13) derart in eine Einschaltrichtung des Relais (10) bewegt wird, daß das Kontaktelement (37) in Kontakt mit Gegenkontakten des Relais (10) gelangt.
3. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (22) mit einer Rückstellkraft beaufschlagt ist, die in Rückstellrichtung entgegen der Einschaltrichtung des Relais (10) wirkt.
4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) derart angeordnet ist, daß der Magnetanker (22) in Rückstellrichtung gegenüber der Schaltstange (31) begrenzt verschiebbar ist.
5. Relais nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (31) eine freie Stirnfläche (43) hat, die als Anschlag für einen am Magnetanker (22) befestigten Stößel (25) dient.
6. Relais nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) die Schaltstange (31) und den Stößel
(25) jeweils teilweise umgibt.
7. Relais nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) die Schaltstange (31) und den Stößel (25) hülsenförmig umgibt.
8. Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) und die
Schaltstange (31) axial zueinander fixiert sind.
9. Relais nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (31) mit dem Kupplungselement (46) mittels einer Schnappverbindung (55) verbunden ist.
10. Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) die Schaltstange (31) in einer Durchgangsöffnung (28) durch den Magnetanker (22) führt.
11. Relais nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (46) zumindest einen Vorsprung (49) hat, der einen korrespondierenden Gegenvorsprung (52) am Stößel (25) bzw. Magnetanker (22) hintergreift .
12. Relais nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (25) einen Stößelbund (76) aufweist .
13. Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federelement (58) vorgesehen ist, das sich an einem Endabschnitt (61) des Kupplungselements (46) , welcher dem Magnetanker (22) abgewandt ist, abstützt und das Kontaktelement (37) in eine vom Kupplungselement (46) entfernte Stellung drückt.
14. Relais nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Federelement (58) an einem Bund (67) des Kupplungselements (46) abstützt.
PCT/DE2000/003704 1999-10-23 2000-10-20 Relais, insbesondere für eine startvorrichtung WO2001031668A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0007248A BRPI0007248B1 (pt) 1999-10-23 2000-10-20 relé, particularmente para um dispositivo de arranque para uma máquina de combustão interna
MXPA01006433A MXPA01006433A (es) 1999-10-23 2000-10-20 Rele especialmente para un dispositivo de marcha.
EP00981149A EP1145267B1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Relais, insbesondere für eine startvorrichtung
US09/868,583 US6693503B1 (en) 1999-10-23 2000-10-20 Relay, in particular for a starting device
JP2001534170A JP4465139B2 (ja) 1999-10-23 2000-10-20 特に始動装置のためのリレー
DE50015721T DE50015721D1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Relais, insbesondere für eine startvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951116A DE19951116A1 (de) 1999-10-23 1999-10-23 Relais, insbesondere für eine Startvorrichtung
DE19951116.0 1999-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001031668A1 true WO2001031668A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7926652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003704 WO2001031668A1 (de) 1999-10-23 2000-10-20 Relais, insbesondere für eine startvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6693503B1 (de)
EP (1) EP1145267B1 (de)
JP (1) JP4465139B2 (de)
KR (1) KR100747422B1 (de)
BR (1) BRPI0007248B1 (de)
DE (2) DE19951116A1 (de)
ES (1) ES2329544T3 (de)
MX (1) MXPA01006433A (de)
WO (1) WO2001031668A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003208840A (ja) * 2002-01-10 2003-07-25 Denso Corp スタータ用電磁スイッチ
DE10260843B4 (de) * 2002-12-23 2020-10-29 Seg Automotive Germany Gmbh Relais, insbesondere Starterrelais für Brennkraftmaschinen
KR100845539B1 (ko) * 2005-03-28 2008-07-10 마츠시다 덴코 가부시키가이샤 접점 장치
DE102007014764A1 (de) * 2007-03-28 2008-06-12 Robert Bosch Gmbh Einrückrelais für Starter
US7728704B2 (en) 2007-06-07 2010-06-01 Trombetta, Llc Method for reducing continuous charge
CN102202670B (zh) 2008-08-22 2014-04-30 瑞立普萨公司 交联阳离子交换聚合物、组合物及在制备治疗高钾血症药物中的应用
DE102009001729A1 (de) 2009-03-23 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Relais insbesondere Startrelais für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009001725A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Startrelais einer Startvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102009027844A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Schaltrelais mit Kontaktaufreißeinrichtung
DE102009047136A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Schaltvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Nichtmetallschicht auf einem Kontaktmetall eines Kontakts einer Schaltvorrichtung
US8729984B2 (en) * 2011-06-06 2014-05-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Magnetic actuator with more than one air gap in series
CN103094010A (zh) * 2011-11-03 2013-05-08 博世汽车部件(长沙)有限公司 起动机电磁开关及包括电磁开关的起动机
DE102012106108A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten selbiger mit Kontakttrennung im Sicherungsfall
JP6064577B2 (ja) * 2012-12-19 2017-01-25 株式会社デンソー スタータ用電磁スイッチ
DE102014007459A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Ellenberger & Poensgen Gmbh Leistungsrelais für ein Fahrzeug
KR200488063Y1 (ko) * 2014-06-30 2018-12-10 엘에스산전 주식회사 릴레이
DE102014218678B4 (de) * 2014-09-17 2018-11-08 Te Connectivity Germany Gmbh Anordnung und Verfahren zur Geräuschreduktion eines elektrischen Schaltelements
CN105023807B (zh) * 2015-06-01 2018-02-16 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 电磁开关及使用该电磁开关的起动机
CN105609375A (zh) * 2016-03-16 2016-05-25 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种电磁开关及使用该电磁开关的起动机
CN105679609B (zh) * 2016-03-25 2019-07-09 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种电磁开关及使用该电磁开关的起动机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243964A (en) * 1978-03-30 1981-01-06 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically operated switch, particularly starter switch for automotive starter motors
GB2289795A (en) * 1994-05-28 1995-11-29 Bosch Gmbh Robert Electrical apparatus having a ventilation and sealing device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117242C1 (de) * 1991-05-27 1992-07-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4242930C2 (de) * 1992-12-18 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Einrückrelais für Andrehvorrichtungen
DE19602118C2 (de) * 1996-01-22 1999-12-30 Siemens Ag Elektrisches Schaltgerät
KR19980021637U (ko) * 1996-10-22 1998-07-15 이대원 순간 고전류에 적응 가능한 릴레이
KR20190000980A (ko) * 2017-06-26 2019-01-04 이동원 퍼스널 헬스케어 시스템

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243964A (en) * 1978-03-30 1981-01-06 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically operated switch, particularly starter switch for automotive starter motors
GB2289795A (en) * 1994-05-28 1995-11-29 Bosch Gmbh Robert Electrical apparatus having a ventilation and sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1145267A1 (de) 2001-10-17
US6693503B1 (en) 2004-02-17
JP2003513412A (ja) 2003-04-08
MXPA01006433A (es) 2002-06-21
KR20010089666A (ko) 2001-10-08
JP4465139B2 (ja) 2010-05-19
ES2329544T3 (es) 2009-11-27
BR0007248A (pt) 2001-10-30
DE50015721D1 (de) 2009-10-01
BRPI0007248B1 (pt) 2015-12-15
EP1145267B1 (de) 2009-08-19
KR100747422B1 (ko) 2007-08-09
DE19951116A1 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1145267B1 (de) Relais, insbesondere für eine startvorrichtung
EP0099998B1 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE102011054475B4 (de) Elektromagnetischer Solenoid
DE2813699C2 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
EP2411993B1 (de) Startrelais einer startvorrichtung für brennkraftmaschinen
WO1987002824A1 (en) Electromagnetic switch, in particular for starting devices of internal combustion engines
DE19646243C1 (de) Elektromagnetischer Differenzstrom-Auslöser
EP2677161B1 (de) Starterrelais für eine Startvorrichtung
DE2448069A1 (de) Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3029408A1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
EP1036399A1 (de) Magnetsystem
DE7731335U1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE4432297C2 (de) Einrückrelais für Andrehvorrichtung von Brennkraftmaschinen
EP0442311A2 (de) Elekromagnetischer Schnellauslöser für elektrische Schaltgeräte
DE19509058C1 (de) Elektromagnetisches Einrückrelais
DE2804815A1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE10260843B4 (de) Relais, insbesondere Starterrelais für Brennkraftmaschinen
DE102009060820A1 (de) Elektromagnetisches Relais
WO2010108877A1 (de) Relais insbesondere startrelais für brennkraftmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE1464799A1 (de) Magnetstreufeldrelais
DE102018109260A1 (de) Starterrelais für eine Startvorrichtung
EP1315903B1 (de) Startvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP3513420B1 (de) Einrückrelais für sowie verfahren zum betreiben einer vorzugsweise als startvorrichtung ausgebildeten elektrischen maschine mit einem einrückrelais
DE4422302C1 (de) Leistungsschalter mit einem Anzeigeorgan für den Zustand eines Energiespeichers
DE879865C (de) Elektromagnetischer Stufenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000981149

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 534170

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017007859

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/006433

Country of ref document: MX

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017007859

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000981149

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09868583

Country of ref document: US