WO2000064080A1 - Verfahren zur informationsversorgung von mobilen fahrzeugen - Google Patents
Verfahren zur informationsversorgung von mobilen fahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2000064080A1 WO2000064080A1 PCT/EP2000/002732 EP0002732W WO0064080A1 WO 2000064080 A1 WO2000064080 A1 WO 2000064080A1 EP 0002732 W EP0002732 W EP 0002732W WO 0064080 A1 WO0064080 A1 WO 0064080A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- information
- program
- vehicle
- produced
- current
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/14—Relay systems
- H04B7/15—Active relay systems
- H04B7/185—Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
- H04B7/18502—Airborne stations
- H04B7/18506—Communications with or from aircraft, i.e. aeronautical mobile service
Definitions
- the solution according to the invention relates to the supply of mobile vehicles with location and time-dependent information.
- the same infotainment program is offered in all vehicles at the same time, with considerable in the case of analogue TN programs in mobile vehicles
- the program contributions are permanently stored in the vehicles. These are mostly pre-assembled programs, such as videos or CDs, that are provided on board the vehicle and can be played by the vehicle's occupants as required.
- the task of the solution according to the invention is, in vehicles such as buses, trains and taxis, an entertainment program in connection with current ones Offer passenger information on visual output units such as screens and displays.
- the current information should be offered in real time.
- the disadvantages of the known solutions are to be avoided.
- the basic idea of the solution according to the invention is to offer the occupants of a vehicle or a group of vehicles, such as the customers of a passenger transport company, a program that is made up of different infotainment components, depending on the location and time. such as B. News, regional information films, current weather information and entertainment. As a rule, the Irifotainment program is displayed without
- the individual program components which are preferably produced by a broadcasting studio, are divided into two groups.
- the first group consists of OFF-Line pre-produced information contributions, such as regional information films, entertainment contributions, weather maps and location maps, etc., which are stored on transportable storage media.
- the OFF-Line produced information contributions are adapted to the regional information needs and special features that are interesting for the passengers.
- These contributions to information are stored ready for retrieval in the vehicle information systems of the vehicles in question, taking into account the regional assignment. The storage takes place in such a way that the individual contributions to information can be clearly identified.
- the second group consists of the current information produced on-line (just-in-time passenger information).
- Program flow lists for controlling the program offered to passengers and from contributions with which the OFF-Line pre-produced information contributions of the first group can be updated.
- the information provided by the second group is transmitted to the individual vehicles via point-to-multipoint radio links via radio transmitter networks. Since the information in the second group is usually information with small amounts of data, only narrow data bandwidths are required for transmission to the vehicles.
- a current information offering at a relatively high level is achieved according to the invention in that the control signals transmitted in the form of a playlist for remote control of the program sequence are used to link OFF-line-produced messages with ON-Line-produced current information to form a high-quality, independent Iiifotainment program.
- redundant components are usually also embedded in the display of current information, in particular for better clarity.
- redundant components are, for example, the weather map and the individual symbols with which the current weather situation is represented.
- Vehicle for example, a monitor or a display to use two information channels.
- the OFF-Line pre-produced information articles such as full-screen videos or full-screen graphic animations, are output via the first information channel.
- the current news produced on-line for example in the form of a moving tape. shown.
- the display on two independent monitors is also conceivable.
- the program design on board the vehicle takes place via the control signals for remote control of the program sequence, which are created in the form of a current playlist. If no control signals are received, a predetermined program stored in the control computer of the vehicle runs.
- the method described above makes it possible to offer specially designed infotainment programs for individual vehicles or groups of vehicles. For this purpose, in particular the current information produced on-line and the program flow lists / playlists are designed accordingly and transmitted specifically to individual vehicles or groups of vehicles.
- FIG. 1 shows a block diagram in which the digital radio connection via DAB
- the program offered to the vehicles is aimed at the high-quality reproduction of videos, animated graphics and texts and for the presentation of advertising content and other multimedia information in connection with current passenger information.
- Information contributions are transmitted from a broadcasting studio via a data line to a DAB transmitter and from there to the passenger information system of the respective vehicle.
- the OFF-Line pre-produced program contributions are usually stored on portable storage media, e.g. B. DVD, CD or floppy disk, stored, distributed to the corresponding vehicles of a certain user group and in the
- a predefined, user-oriented standard program runs automatically on the vehicle's screen.
- This standard program is stored in the vehicle's computer.
- the standard program is updated from time to time.
- a new standard program is also preferably imported via storage media of the vehicle information system.
- the standard program is interrupted when new tax information arrives via DAB. From this point on, the information is output again in accordance with the control information received.
- Two information channels are provided for the display on the screen. Fullscreen videos or footprint graphic animations are imported via an information channel.
- a news ticker (ticker tape) can optionally be displayed via the other information channel.
- the two information channels run asynchronously and independently of one another.
- the program production of the broadcasting studio consists of the OFF-Line and the
- the ON-line production is concerned, for example with the creation of digital video DVD's. This includes the production or
- the ON-Line production deals with the production of the current information.
- Current news are prepared for the news ticker.
- Current graphic animations are created. When designing the current news and the current graphic animations, particular use is made of information content already stored in the vehicle, which is suitable for better presentation of the current information.
- Weather symbols such as clouds, rain, etc. are used.
- the current weather situation is shown via the current ones transmitted via DAB Weather information.
- the current weather information is prepared in the form of control commands with which the individual components of the symbol file are activated in accordance with the current weather situation and shown on the weather map in the form of graph animations.
- the same is also conceivable for the display of traffic jam messages.
- the road maps stored in the computer of the vehicle are also used.
- the traffic jams can also be shown in the form of graphic animations. Recommendations for bypassing the traffic jams can also be shown on the screen as a news ticker.
- the following example is aimed at supplying information to vehicles from a regional personnel transport company.
- a -- ⁇ fotainment program designed as a time loop every 15 minutes is offered with program contributions that are tailored to the target group of commuters.
- another I-afot -inment program is offered at 12-minute intervals for students and housewives.
- current passenger information is displayed either on the same screen or on a separate screen. Depending on the respective location, individual contributions to the infotame can vary.
- the control commands, text, scripts for graphic animations and smaller graphic objects are transmitted via DAB. Videos can also be transmitted in the background if required.
- the data transmitted in the vehicle via DAB is received by a DAB PC plug-in card and processed in the vehicle's PC.
- the transmission to the vehicle is based on the Multimedia Object Transfer Protocol (MOT).
- MOT Multimedia Object Transfer Protocol
- Control commands are coded and transmitted with MOT as RAW objects.
- the selective control of individual vehicles is through a special Sys t em identification (system ID) allows. This, however, each vehicle must separa t, z. B. with a floppy disk.
- the systems can be addressed as a group via a multicast number.
- Control commands are encoded and transmitted with MOT as RAW objects. With an additional header, they are specified as the desired new Control Command objects. They are structured as follows:
- the display of current information is preferably implemented using a news ticker.
- the news ticker is a ticker that shows current information.
- the news ticker is usually shown at the bottom of the screen and managed internally as a linked list. In the event loop of the program, this list is changed by the incoming DAB control commands.
- the news in the news ticker are not saved on the hard disk. After the reset, the news ticker therefore contains no messages.
- the play command Play-Immediate serves to start current graphics animations.
- the file name of the previously transferred HTML object is transferred.
- the playlist saved on the DVD is interrupted by the current graphic animation.
- the Playüst then reorganizes itself automatically. For security reasons, the highest possible error protection class is used for DAB data transmission. Additional transmission security can be gained through multiple transmission.
- the DAB receiver program belonging to the DAB plug-in card saves all MOT objects on the hard disk.
- the communication between the DAB receiver program and the PC can therefore take place via files.
- the receiver program stores the MOT files in a directory structure.
- the PC uses these files.
- the synchronization is carried out by querying an event that is generated when a file has been created on the hard disk in a precisely specified folder.
- the PC uses this mechanism to process the DAB data.
- the video presentation supports two parallel information channels for which
- the news ticker is displayed in the fullscreen presentation.
- the control of the news ticker takes place exclusively via DAB controls.
- the timing of the playback of fullscreen videos or fullscreen graphics animations is controlled by the playlist.
- Parameters such as start time, day format, name and multicast ID can be defined in the playlist.
- the graphic animations are in the form of HTML scripts.
- the multimedia content organized by these scripts such as prepared background images and graphic objects, are stored in separate files and can therefore be reused in different scripts.
- these objects are combined with current text information, which is transmitted via DAB, for multimedia graphics animation.
- the video and graphic animations are only played in the form of an endless loop in some selected cases.
- the time of day at which the program is presented is a monetary criterion.
- the default playlists must take into account that different programs can be played on different lines. This enables the advertiser to place his advertising in a targeted manner.
- the solution according to the invention supports the video formats MPEG-1, MPEG-2.
- the MPEG image formats intended for DVD in Europe are 352 x 288 for MPEG-1 and 720 x 576, 704 x 576, 352 x 576 and 352 x 288 for MPEG-2 at frame rates of 25 Hz. With the one described here pure PC system, other MPEG image formats can certainly also be displayed.
- the resolution of the MPEG signal is adapted to the resolution of the screen during playback (eg: Sony TFT 15 ": 1024 x 768).
- the videos are saved on hard disk. DVD or CD-ROM, ie in a computer file System as MPEG elementary streams. HTML is used in combination with Java Script (Jscript) or Java to display the FuUscreen graphics. This creates presentation forms with features such as flying headlines. Background image and flying images.
- the MPEG-2 videos are played in direct show streaming mode.
- the graphics of the individual components are output in separate off-screen graphic surfaces, which are combined in a back buffer and then displayed on the screen in full-screen flip mode.
- the video image and the graphics output are mixed together using overlay technology.
- Harddisk, CD-ROM and DVD are used as storage media in the vehicle information system. Due to the high storage capacity and the support of MPEG-2, the use of digital videos DVD in the context of the method according to the invention is particularly favorable.
- Each multimedia object is saved as a file.
- Each control command is also saved as a MOT-RAW object in a file.
- the transmission parameters such as time and order of transmission, number of
- the files are bundled via FTP to the DAB inserter and then processed by the latter for feeding into the DAB multiplex and sent to the vehicles.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
Abstract
Das Erfindungsgemässe Verfahren hat zum Ziel, in Fahrzeugen, wie zum Beispiel Bussen, Bahnen und Taxen, ein orts- und zeitbezogenes Unterhaltungsprogramm anzubieten, welches mit aktuellen Informationen untersetzt ist. Erfindungsgemäss wird aus vorproduzierten Programmbeiträgen, die im Fahrzeuginformationssystem des jeweiligen Fahrzeugs eindeutig identifizierbar abgespeichert sind und aus ON-Line erstellten aktuellen Fahrgastinformationen, die über terrestrische point to multipoint Funkverbindungen zum Fahrzeuginformationssystem übertragen werden, ein Informationsprogramm zusammengestellt. Die Zusammenstellung des Programms erfolgt an Bord des Fahrzeugs über Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs, die ebenfalls auf terrestrischem Wege mittels point to multipoint Funkverbindung zum Fahrzeug übertragen werden.
Description
Verfahren zur Informationsversorgung von mobilen Fahrzeugen
Beschreibung:
Die erfϊndungsgemäße Lösung bezieht sich auf die Versorgung von mobilen Fahrzeugen mit orts- und zeitabhängigen Informationen.
Systeme zur Fahrgastinformation sind bereits bekannt. Diese nutzen überwiegend point to point Funknetzverbindungen, beispielsweise über das Mobil unksystem GSM in Verbindung mit dem Global Positioning System GPS. Systeme für Infotainment sind ebenfalls bekannt. Diese beruhen jedoch entweder auf dem Wirkprinzip der terrestrischen Ausstrahlung von analogen oder digitalen
TV-Programmen und benötigen ein zentrales Sendestudio bzw. ein Playoutcenter oder auf dem Wirkprinzip der dezentralen externen Informationsbereitstellung. Bei der terrestrischen Ausstrahlung von analogen oder digitalen TV-Programmen wird in allen Fahrzeugen zur selben Zeit das gleiche Infotainmentprogramm angeboten, wobei bei analog übertragenen TN-Programmen in mobilen Fahrzeugen erhebliche
Qualitätsmängel beim Empfang auftreten können. Bei der dezentralen externen Informationsbereitstellung sind in den Fahrzeugen die Programmbeiträge fest abgespeichert. Es handelt sich dabei überwiegend um vorkonfektionierte Programme, wie beispielsweise auf Videos oder CD's, die an Bord des Fahrzeugs bereitgestellt und von den Insassen des Fahrzeugs je nach Bedarf abgespielt werden können.
Eine zeitgleiche Beeinflussung des Programms in allen Fahrzeugen ist nicht bzw. nur durch den Aufbau von point to point Funkverbindungen mit den einzelnen Fahrzeugen möglich. Die derzeit verfügbaren digitalen Möglichkeiten der Rundfunkübertragung von Bewegtbildern zu mobilen Fahrzeugen (z. B. Digital Multimedia Broadcasting DMB, oder Terrestrial Digital Video Broadcasting TDVB), benötigen jedoch ein
Frequenzspektrum, das von den Bundesländern vorrangig für den Rundfunk vorgesehen ist. Die Bereitstellung eines derartig breiten Frequenzspektrums ist sehr aufwendig und kostenintensiv und benötigt ein eigenes Sendernetz. Eine derartige Lösung geht außerdem zu Lasten anderer Rundfunkanwendungen.
Aufgabe der erfindungsgemäßen Lösung ist es, in Fahrzeugen wie zum Beispiel Bussen, Bahnen und Taxen, ein Unterhaltungsprogramm in Verbindung mit aktuellen
Fahrgastinformationen auf visuellen Ausgabeeinheiten wie Bildschirmen und Displays anzubieten. Die aktuellen Informationen sollen in Echtzeit angeboten werden. Die Nachteile der bekannten Lösungen sollen dabei jedoch vermieden werden.
Die Grundidee der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, den Insassen eines Fahrzeugs oder einer Gruppe von Fahrzeugen, wie beispielsweise den Kunden eines Personentransportunternehmens, orts- und zeitabhängig ein Programm anzubieten, das aus verschiedenen Infotainment-Komponenten. wie z. B. Nachrichten, regionalen Informations filmen, aktuellen Wetterinformationen und Unterhaltungsbeiträgen besteht. In der Regel erfolgt die Darstellung des Irifotainment-Programms ohne
Toninformationen. Optional ist es aber auch möglich, einzelne Programmkomponenten mit Ton auszugeben.
Voraussetzung ist. daß sich an Bord der Fahrzeuge Fahrzeuginformationssysteme befinden, die über terrestrische Funkverbindungen erreichbar sind.
Erfindungsgemäß werden die einzelnen Programmkomponenten, die vorzugsweise von einem Sendestudio produziert werden, in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe besteht aus OFF-Line vorproduzierten Informationsbeiträgen, wie beispielsweise regionalen Informationsfilmen, Unterhaltungsbeiträgen, Wetterkarten und Ortspläne usw., welche auf transportablen Speichermedien gespeichert werden. Die OFF-Line produzierten Informationsbeiträge werden an die regionalen Informationsbedürfriisse und Besonderheiten angepaßt, welche für die Fahrgäste interessant sind. Diese Informationsbeiträge werden unter Beachtung der regionalen Zuordnung abrufbereit in die Fahrzeuginformationssysteme der betreffenden Fahrzeuge eingespeichert. Die Abspeicherung erfolgt dabei so, daß die einzelnen Infoπnationsbeiträge eindeutig identifizierbar sind. Im Endergebnis befinden sich damit an Bord des Fahrzeugs eine Anzahl von Programmbeiträgen, die als Bestandteile eines Programmes vom Steuerrechner, vorzugsweise einem PC, aufgerufen und über die entsprechenden Ausgabemedien, wie beispielsweise einen Monitor oder ein Display, ausgegeben werden können.
Die zweite Gruppe besteht aus den ON-Line produzierten aktuellen Informationen (just in time Fahrgastinformationen) . Programmablauflisten (Playlists) zur Steuerung des den Fahrgästen angebotenen Programms und aus Beiträgen, mit denen die OFF-Line vorproduzierten Informationsbeiträge der ersten Gruppe aktualisiert werden können.
Die Informationsbeiträge der zweiten Gruppe werden über point to multipoint Funkverbindungen über Rundfunksendernetze zu den einzelnen Fahrzeugen übertragen. Da es sich bei den Informationen der zweiten Gruppe in der Regel um Informationen mit geringen Datenmengen handelt, werden zur Übertragung zu den Fahrzeugen nur schmale Datenbandbreiten benötigt. Ein aktuelles Informationsangebot auf relativ hohem Niveau wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß über die in Form einer Playlist übertragenen Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs gezielt OFF-Line produzierte Nachrichten mit ON-Line produzierten aktuellen Informationen zu einem qualitativ hochwertigen, eigenständigen Iiifotainment-Programm verknüpft werden.
Ausgangspunkt dafür ist, daß auch in die Darstellung von aktuellen Informationen, insbesondere zur besseren Anschaulichkeit, zumeist auch redundante Komponenten eingebettet sind. Redundante Komponenten sind beispielsweise bei Wetternachrichten die Wetterkarte und die einzelnen Symbole, mit denen die aktuelle Wetterlage dargestellt wird.
Wenn man eine derartig komplexe, aus aktuellen und redundanten Informationen bestehende Information ohne Benutzung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Echtzeit übertragen würde, wäre eine relativ hohe Übertragimgsbandbreite notwendig. Aufgrund der Kombination von bereits vorproduzierten Informationen mit aktuellen Informationen ist es zweckmäßig, für die Darstellung auf der Ausgabeeinheit des
Fahrzeugs, beispielsweise einem Monitor oder einem Display, zwei Informationskanäle zu verwenden. Über den ersten Informationskanal werden die OFF-Line vorproduzierten Informationsbeiträge, wie beispielsweise Fullscreen-Videos oder Fullscreen Grafikanimationen, ausgegeben. Über den zweiten Informationskanal werden die ON-Line produzierten aktuellen Nachrichten, beispielsweise in Form eines Laufschriftbandes. eingeblendet.
Denkbar ist auch die Darstellung auf zwei voneinander unabhängigen Monitoren. Die Programmgestaltung an Bord des Fahrzeugs erfolgt über die Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs, die in Form einer aktuellen Playlist erstellt sind. Wenn keine Steuersignale empfangen werden, so läuft ein vorgegebenes im Steuerrechner des Fahrzeugs gespeichertes Programm ab. Durch das oben beschriebene Verfahren, ist es möglich, für einzelne Fahrzeuge oder Gruppen von Fahrzeugen speziell gestaltete Infotainment-Programme anzubieten. Dazu werden insbesondere die ON-Line produzierten aktuellen Informationen und die Programmablauflisten/Playlists entsprechend ausgestaltet und gezielt an einzelne Fahrzeuge bzw. Gruppen von Fahrzeugen übertragen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild, bei dem die digitale Funkverbindung über DAB
(Digital Audio Broadcasting) realisiert wird. Das den Fahrzeugen angebotene Programm ist dabei auf die hochwertige Wiedergabe von Videos, animierten Grafiken und Texten und für die Präsentation von Werbeinhalten und anderen multimedialen Informationen in Verbindung mit aktuellen Fahrgastinformationen ausgerichtet. Die aktuellen Fahrgastinformationen, die Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs und die Signale zur Aktualisierung von vorproduzierten
Infoπnationsbeiträgen werden von einem Sendestudio über eine Datenleitung zu einem DAB-Sender und von dort zum Fahrgastinformationssystem des jeweiligen Fahrzeuges übertragen. Die OFF-Line vorproduzierten Programmbeiträge werden in der Regel auf transportablen Speichermedien, z. B. DVD, CD oder Diskette, gespeichert, auf die entsprechenden Fahrzeuge einer bestimmten Nutzergruppe verteilt und in die
Fahrgastinfoπnationssysteme der Fahrzeuge eingelesen und gespeichert. Es ist aber möglich, in Einzelfällen auch OFF-Line vorproduzierte Informationsbeiträge über DAB zum Fahrzeug zu übertragen. Die Steuerung des Programmablaufes auf den Ausgabemedien des Fahrzeuges erfolgt durch die Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs. Diese Signale werden vom Sendestudio entsprechend einer für das Fahrzeug bzw. die Gruppe von Fahrzeugen vorab erstellten Programmablaufliste (Playlist) an die Fahrzeuge über DAB ausgegeben.
Die Playlist wurde entsprechend den Infoπnationsbedürfiiissen und Wünschen der Nutzer bzw. Nutzergruppen zusammengestellt. Die Playlist kann von der Redaktion des Studios ständig aktualisiert werden.
Erfolgt keine Steuerung des Programmablaufs über DAB. läuft auf dem Bildschirm des Fahrzeugs automatisch ein vorgegebenes, nutzerorientiertes Standard-Programm ab. Dieses Standard-Programm ist im Rechner des Fahrzeugs gespeichert. Das Standardprogramm wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Ein neues Standard-Programm wird ebenfalls vorzugsweise über Speichermedien des Fahrzeuginformationssystems eingespielt. Bei Eintreffen von neuen Steuerinformationen über DAB wird das Standard-Programm unterbrochen. Die Ausgabe der Informationen erfolgt ab diesem Zeitpunkt wieder entsprechend den empfangenen Steuerinformationen. Für die Darstellung auf dem Bildschirm sind zwei Informationskanäle vorgesehen. Über einen Informationskanal werden Fullscreen-Videos bzw. FuHscreen-Grafik-mimationen eingespielt. Über den anderen Informationskanal kann optional ein Newsticker (Laufschrift band) eingeblendet werden. Die beiden Informationskanäle laufen asynchron und unabhängig voneinander.
Die Programm-Produktion des Sendestudios besteht aus der OFF-Line- und der
ON-Line-Produktion. Die OFF-Line-Produktion befaßt sich beispielsweise mit der Erstellung von digitalen Videos DVD's. Dazu gehört die Produktion bzw.
Konvertierung der Werbevideos, die Erstellung von Grafikanimationen und die
Erstellung von Playlists nach Kundenwünschen.
Die ON-Line-Produktion befaßt sich mit der Produktion der aktuellen Informationen.
Aktuelle Nachrichten werden für den Newsticker aufbereitet.. Aktuelle Grafikanimationen werden erstellt. Bei der Konzipierung der aktuellen Nachrichten und der aktuellen Grafikanimationen wird insbesondere auf bereits im Fahrzeug gespeicherte Informationsinhalte zurückgegriffen, die für die bessere Darstellung der aktuellen Informationen geeignet sind..
Ein Beispiel dafür ist die Information über die aktuelle Wetterlage. Hierbei wird auf bereits im Rechner des Fahrzeuges gespeicherte Wetterkarte und eine Datei mit den
Wettersymbolen, wie Wolken, Regen usw. zurückgegriffen. Die Darstellung der aktuellen Wetterlage erfolgt über die mittels DAB übertragenen aktuellen
Wetterinformationen. Die aktuellen Wetterinformationen sind in Form von Steuerbefehlen aufbereitet, mit denen die einzelnen Komponenten der Symboldatei entsprechend der aktuellen Wetterlage aktiviert und auf der Wetterkarte in Form von Grafϊkanimationen eingeblendet werden. Das gleiche ist auch denkbar für die Anzeige von Staumeldungen. Dabei wird ebenfalls auf die im Rechner des Fahrzeuges gespeicherten Straßenkarten zurückgegriffen. Die Staustellen können ebenfalls in Form von Grafikanimationen dargestellt werden. Empfehlungen für das Umfahren der Staustellen können dabei gleichzeitig als Newssticker auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Das nachfolgende Beispiel ist auf die Informationsversorgung von Fahrzeugen eines regionalen Personaltransportunternehmens ausgerichtet. In den Fahrzeugen des Personaltransportunternehmens, wie beispielsweise Bussen, wird in der Zeit von 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr ein als Zeitschleife im 15-Minuten-Takt konzipiertes --αfotai-nmentprogramm mit Programmbeiträgen angeboten, die für die Zielgruppe der Berufspendler zugeschnitten sind. In der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr wird ein anderes I-afot-ιinmentprogramm in 12-Minuten- Abständen für Schüler und Hausfrauen angeboten. Parallel zu diesen Programmen werden aktuelle Fahrgastinformationen, entweder auf dem selben Bildschirm oder auf einem separaten Bildschirm, dargestellt. Abhängig vom jeweiligen Standort können einzelne Infotammentbeiträge variieren.
Beispiel: Eine Bäckereikette mit verschiedenen Filialen in einer Großstadt schaltet einen fύialenbezogenen Rahmenwerbespot. Dieser Werbespot wird beispielsweise in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr in jedem Fahrzeug unterschiedlich mit dem Namen und der Adresse der Filiale versehen, welche in der Nähe der nächsten Haltestelle liegt.
Die Steuerkommandos, Text, Skripte für Grafikanimationen und kleinere Grafikobjekte werden über DAB übertragen. Im Hintergrund können bei Bedarf auch Videos übertragen werden. Die im Fahrzeug über DAB übertragenen Daten werden von einer DAB-PC-Einsteckkarte empfangen und im PC des Fahrzeugs weiterverarbeitet.
Die Übertragung zum Fahrzeug basiert auf dem Multimedia Object Transfer Protokoll (MOT). Steuerkommandos werden mit MOT als RAW-Objekte codiert und übertragen.
Die gezielte Ansteuerung einzelner Fahrzeuge wird durch eine spezielle System- Identifikation (SystemID) ermöglicht. Dazu muß allerdings jedes Fahrzeug separat, z. B. mit einer Diskette, konfiguriert werden. Über eine Multicast-Nummer können die Systeme als Gruppe angesprochen werden.
Das Background-Download von Videos ist möghch. Eine parallele Übertragimg wird von MOT bereits unterstützt. Allerdings ergibt sich für Videos bei niedriger DAB-Übertragungs-Bandbreite eine lange Übertragungsdauer. Bei einer Übertragungskapazität von 12 kbit/s und einer Videolänge von 15 s bei einer Bitrate von 5 Mbit/s (7rMbit) ergäbe sich eine Download-Dauer von annähernd 2 Stunden. Ein Bild mit 200 KB (1.6 Mbit) hätte eine Download-Dauer von ca 3 Minuten. Damit wäre es möghch, eine Datenmenge von 128 MbyteTag zu laden. Das entspricht etwa einer übertragenen Videosignallänge von 128 s bei MPEAGA-2-Highquality und 800 s bei MPPEG-1.
Alle über DAB übertragenen MOT-Objekte werden aus Gründen der Effizienz immer auf allen aktiven Systemen gespeichert. VP-Control-Command-Files werden ständig überschrieben.
Control-Commands werden mit MOT als RAW-Objekte codiert und übertragen. Durch einen zusätzlichen Header werden sie als die gewünschten neuen Control-Command- Objekte spezifiziert. Sie sind wie folgt aufgebaut:
Magic Number Identifiziert das RAW-Objekt als Control-Command (zusätzl. Sicherheit) CommandlD Befehlsnummer SystemID Ermöglicht die individuelle Adressierung der Systeme (SID). Für die Adressierung wurde ein zu IP ähnliches Verfahren vorgeschlagen. Mit 16-bit könnte folgendes Schema verwendet werden. 255.255
adressiert alle Systeme. 128.0 - 255.254 sind 32.372 Multicast-Gruppen und 0.0 - 127.255 sind 32.373 individuelle Systeme ParamID Integer-Zahl (NewsID) (PID) Text String (News bzw. PlayEntry - PlayEntry ist der Filename eines
Videos bzw. einer Grafikanimation) (T)
Die Darstellung von aktuellen Informationen wird vorzugsweise über einen Newsticker realisiert. Der Newsticker ist eine Laufschrift, die aktuelle Informationen anzeigt. Der Newsticker wird in der Regel am unteren Bildrand eingeblendet und programmintern als verkettete Liste verwaltet. In der Event-Loop des Programmes wird diese Liste durch die eintreffenden DAB-Control-Commands verändert. Die Nachrichten im Newsticker werden nicht auf der Harddisk gespeichert. Nach dem Reset enthält der Newsticker demnach keine Nachrichten. Das Play-Kommando Play-Immediate dient dazu, aktuelle Grafikanimationen in Gang zu setzen. Der Filename des vorher übertragenen HTML-Objekts wird übertragen. Die auf der DVD gespeicherte Playlist wird durch die aktuelle Grafikanimation unterbrochen. Anschließend reorganisiert sich die Playüst automatisch. Aus Sicherheitsgründen wird für die DAB-Daten-Übertragung die höchstmögliche Fehlerschutzklasse verwendet. So kann durch Mehrfachübertragung eine zusätzliche Sicherheit bei der Übertragung gewonnen werden.
Das zu der DAB-Einsteckkarte gehörende DAB-Empfänger-Programm speichert alle MOT-Objekte auf der Harddisk. Die Kommunikation zwischen dem DAB-Empfänger- Programm und dem PC kann also über Files erfolgen. Das Empfänger-Programm legt die MOT-Files in einer Verzeichnisstruktur ab. Der PC greift auf diese Files zurück. Die Synchronisation erfolgt durch eine Abfrage eines Events, das generiert wird, wenn ein File auf der Festplatte in einem genau spezifizierten Ordner angelegt wurde. Der PC benutzt diesen Mechanismus, um die DAB-Daten zu verarbeiten.
Die Video-Präsentation unterstützt zwei parallele Informationskanäle, für die
Wiedergabe von Fullscreen-Darbietungen und einen Newsticker. Der Newsticker wird
in die Fullscreen-Präsentation eingeblendet. Die Steuerung des Newstickers erfolgt ausschließlich über DAB-Controls.
Die zeitliche Abfolge der Wiedergabe von Fullscreen-Videos oder Fullscreen- Grafikanimationen wird durch die Playlist gesteuert. Parameter wie Startzeit, Tage-Format, Name und Multicast-ID können in der Playlist definiert werden.
Die Grafikanimationen liegen in der Form von HTML-Skripten vor. Die durch diese Skripts organisierten multimedialen Inhalte, wie zum Beispiel vorbereitete Hintergrundbilder und grafische Objekte, sind in separaten Files gespeichert und können daher in verschiedenen Skripten wiederverwendet werden. Im Skript werden diese Objekte mit aktuellen Textinfos, die über DAB übertragen werden, für multimediale Grafikanimation kombiniert.
Die Übertragung der Medienobjekte über DAB muß zum Zeitpunkt der Präsentation allerdings abgeschlossen sein. Wenn zu Beginn einer Präsentation nicht alle erforderlichen Medienobjekte zur Verfügung stehen, wird die Präsentation übersprungen. Videos und Presentation-Scripts können auch durch DAB-Control direkt gestartet werden (Play-Immediate). Sie werden dann bei der nächsten Lücke zwischen zwei Präsentationen eingefügt.
Die Wiedergabe der Videos und Grafikanimationen erfolgt nur in einigen ausgewählten Fällen in Form einer Endlosschleife.. Für die Werbemedien ist die Tageszeit, zu der die Sendung präsentiert wird, ein geldwertes Kriterium. Außerdem muß schon in den Default-Playlisten berücksichtigt werden, daß auf verschiedenen Linien unterschiedliche Programme wiedergegeben werden können. Dadurch kann der Werbetreibende seine Werbung gezielt plazieren.
Beispiel einer Playlist:
Die erfindungsgemäße Lösung unterstützt die Video formate MPEG-1, MPEG-2. Die für die DVD in Europa vorgesehenen MPEG-Bildformate sind 352 x 288 für MPEG-1 und 720 x 576, 704 x 576, 352 x 576 und 352 x 288 für MPEG-2 bei Frame-Rates von 25 Hz. Bei dem hier beschriebenen reinen PC-System sind sicherlich auch andere MPEG-Bildformate darstellbar. Die Auflösung des MPEG Signals wird bei der Wiedergabe an die Auflösung des Bildschirmes angepaßt (z. B.: Sony TFT 15": 1024 x 768). Die Speicherung der Videos erfolgt auf Harddisk. DVD oder CD-ROM, also in einem Computerfile-System als MPEG-Elementary-Streams.
Für die Darstellung der FuUscreen-Grafikar-imation wird HTML in Kombination mit Java-Script (Jscript) bzw. Java eingesetzt. Damit ergeben sich Präsentations formen mit Merkmalen, wie Flying-Headlines. Background- Image und Flying Images.
Die Wiedergabe der MPEG-2-Videos erfolgt im Direct-Show Streaming-Mode. Die Grafik der einzelnen Komponenten wird in separate Offscreen-Grafic-Surfaces ausgegeben, die in einem Backpuffer zusammengefaßt werden und dann im Fullscreen-Flip- Modus auf den Bildschirm gebracht werden. Bei der Anwendung von MPEG-2-Hardware-Decodern wird das Videobild und die Grafikausgabe durch Overlay-Technik zusammengemischt.
Im Fahrzeuginformationssystem kommen als Speichermedium Harddisk, CD-ROM und DVD zum Einsatz. Aufgrund der hohen Speicherkapazität und der Unterstützung von MPEG-2 ist der Einsatz von digitalen Videos DVD im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders günstig.
Der technische Ablauf der DAB-Zuführung ergibt sich wie folgt:
Jedes Multi-Media-Objekt wird als ein File gespeichert. Jedes Control-Command wird als MOT-RAW-Objekt auch in einem File gespeichert. Die Sendeparameter, wie Zeitpunkt und Reihenfolge der Übertragung, Anzahl der
Wiederholungen, Wiederholrate und ähnliche, werden in einem DAB-Control-File gespeichert.
Die Files werden gebündelt per FTP zum DAB-Inserter übertragen und anschließend von diesem für die Einspeisung in den DAB-Multiplex aufbereitet und zu den Fahrzeugen gesendet. Zur Einstellung der Control-Command-Files ist ein spezielles
Programm notwendig.
Claims
1. Verfahren zur Informationsversorgung von mobilen Fahrzeugen, bei dem die Fahrzeuge mit Fahrzeuginformationssystemen ausgerüstet sind, die über eine terrestrische Funkverbindung verfügen, dadurch gekennzeichnet, daß erstens in den Speichermedien des Fahrzeuginformationssystems des jeweiligen Fahrzeugs OFF-Line auf transportablen Speichermedien vorproduzierte Informationsbeiträge eindeutig identifizierbar abgespeichert und vorgehalten werden,
daß zweitens über digitale terrestrische point to multipoint Funkverbindungen ON-Line erstellte aktuelle Fahrgastinfoπnationen. Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs und Signale zur Aktualisierung von vorproduzierten Informationsbeiträgen zu der Funkempfangseinrichtung des jeweiligen Fahrzeugs übertragen werden,
- und daß in dem Fahrzeuginfoπnationssystem des jeweiligen Fahrzeuges, gesteuert durch die Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs, aus den vorproduzierten Informationsbeiträgen und den aktuellen Fahrgastinformationen ein Informations- und Unterhaltungsprogramm mit aktuellen Fahrgastinformationen zusammengestellt wird, welches auf den Ausgabemedien des Fahrzeuginformationssystems ausgegeben wird, und daß für den Fall, daß keine Steuersignale zur Fernsteuerung des Programmablaufs empfangen werden, automatisch ein voreingestelltes Programm auf dem Ausgabemedium (Display) des jeweiligen Fahrzeugs abläuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß die ON-Line produzierten aktuellen Informationen über point to multipoint- Funkverbindungen, vorzugsweise über DAB, zu den Fahrgastinformationssystemen der einzelnen Fahrzeuge übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichet. daß -die Programm- Darstellung auf dem Display des jeweiligen Fahrgastinformationssvstems über mindestens zwei Informationskanäle erfolgt, wobei über den ersten Informationskanal die ON-Line vorproduzierten Informationen in Form von Fullscreen-Videos und Fullscreen-Grafikanimationen auf dem Bildschirm dargestellt werden, und daß über den zweiten Informationskanal die OFF-Line produzierten aktuellen Informationen in Form eines Laufschriftbandes eingeblendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die OFF-Line vorproduzierten Informatiosbeiträge, welche in den Speicherbaugruppen des jeweiligen Fahrgastinformationssystems eindeutig identifizierbar abgespeichert und vorgehalten werden, über die Signale zur Aktualisierung von vorproduzierten Informationsbeiträgen geändert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999118649 DE19918649A1 (de) | 1999-04-16 | 1999-04-16 | Verfahren zur Informationsversorgung von mobilen Fahrzeugen |
DE19918649.9 | 1999-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2000064080A1 true WO2000064080A1 (de) | 2000-10-26 |
Family
ID=7905730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2000/002732 WO2000064080A1 (de) | 1999-04-16 | 2000-03-29 | Verfahren zur informationsversorgung von mobilen fahrzeugen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19918649A1 (de) |
WO (1) | WO2000064080A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002090889A2 (fr) * | 2001-05-10 | 2002-11-14 | Societe De Marques Et De Droits Derives Internationaux - Smddi | Systeme multimedia pour vehicule automobile |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10058913B4 (de) * | 2000-11-20 | 2004-08-12 | Siemens Ag | Informationssystem für ein Verkehrsnetz und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
DE10058763A1 (de) * | 2000-11-27 | 2002-06-13 | Trend Network Ag | Verfahren zum Überprüfen und Auswerten des abgelaufenen Programms eines Fahrgastinformationssystems |
DE10100919B4 (de) * | 2001-01-11 | 2004-04-08 | Daimlerchrysler Ag | Multimediaspieler und Fahrzeug mit einem solchen |
DE10107599A1 (de) * | 2001-02-17 | 2002-08-29 | Trend Network Ag | Verfahren zum Darstellen von Fahrgastinformationen |
DE10124432A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Bosch Gmbh Robert | System zur Erfassung von Parametern gesendeter Beiträge |
DE10130179A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-01-02 | Taxi Auto Zentrale Und Einkauf | Taxameter |
DE10133111A1 (de) * | 2001-07-07 | 2003-01-23 | Trend Network Ag | Vorrichtung, Verfahren und Software zum Konvertieren von Informationen |
DE10134333A1 (de) * | 2001-07-14 | 2003-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und System zur automatischen Erfassung der Anzahl von Personen |
DE10136323A1 (de) * | 2001-07-26 | 2003-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in mobilen und/oder stationären Endgeräten und/oder Systemen |
DE10207858A1 (de) | 2002-02-19 | 2003-08-28 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und System für die Informationsbereitstellung und Kommunikation in Fahrzeugen |
FR2845468B1 (fr) * | 2002-10-02 | 2005-01-14 | Telediffusion De France Tdf | Systeme d'affichage de contenus multimedia dans un vehicule |
US10261514B2 (en) * | 2017-08-16 | 2019-04-16 | Uber Technologies, Inc. | Systems and methods for communicating autonomous vehicle scenario evaluation and intended vehicle actions |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0451756A1 (de) * | 1990-04-10 | 1991-10-16 | COMPAGNIE GENERALE D'AUTOMATISME CGA-HBS Société Anonyme dite | Informationsanlage für Busnetzbenützer |
DE29615782U1 (de) * | 1995-09-19 | 1996-12-19 | Schaltbau AG, 81677 München | Fahrgastinformationssystem für Schienenfahrzeuge |
GB2306857A (en) * | 1995-10-19 | 1997-05-07 | Infoscreen Gmbh | Downloadable multimedia presentations for public transport |
WO1997024581A1 (fr) * | 1996-01-02 | 1997-07-10 | Integral Media S.A. | Equipement informatique du type 'multimedia' pour la diffusion automatique d'animations du type 'multimedia' |
DE29708460U1 (de) * | 1997-05-13 | 1997-08-21 | Infoscreen Gesellschaft für Stadtinformationsanlagen mbH, 81373 München | Multimedia-Präsentationsanlage für öffentliche Verkehrsmittel |
DE19707188A1 (de) * | 1997-02-22 | 1998-08-27 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3814107A1 (de) * | 1988-04-26 | 1989-11-09 | Stog Arnulf | Verkehrsleit- und -informiervorrichtung |
DE4414626A1 (de) * | 1994-04-22 | 1995-10-26 | Uwe Grudner | Verkehrsinformationssystem |
DE4442413A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Einstellung eines mobilen Rundfunkempfängers und Rundfunkempfänger |
US5651010A (en) * | 1995-03-16 | 1997-07-22 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Simultaneous overlapping broadcasting of digital programs |
DE29710354U1 (de) * | 1997-06-13 | 1997-09-04 | Piontek, Sebastian, 40880 Ratingen | Übertragungseinrichtung zur Übertragung von Filmbeiträgen und/oder Tonbeiträgen |
DE19739792A1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-03-11 | Siemens Ag | Dezentrale Ausführung von Funktionen/Diensten eines Mobilfunksystems |
-
1999
- 1999-04-16 DE DE1999118649 patent/DE19918649A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-03-29 WO PCT/EP2000/002732 patent/WO2000064080A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0451756A1 (de) * | 1990-04-10 | 1991-10-16 | COMPAGNIE GENERALE D'AUTOMATISME CGA-HBS Société Anonyme dite | Informationsanlage für Busnetzbenützer |
DE29615782U1 (de) * | 1995-09-19 | 1996-12-19 | Schaltbau AG, 81677 München | Fahrgastinformationssystem für Schienenfahrzeuge |
GB2306857A (en) * | 1995-10-19 | 1997-05-07 | Infoscreen Gmbh | Downloadable multimedia presentations for public transport |
WO1997024581A1 (fr) * | 1996-01-02 | 1997-07-10 | Integral Media S.A. | Equipement informatique du type 'multimedia' pour la diffusion automatique d'animations du type 'multimedia' |
DE19707188A1 (de) * | 1997-02-22 | 1998-08-27 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs |
DE29708460U1 (de) * | 1997-05-13 | 1997-08-21 | Infoscreen Gesellschaft für Stadtinformationsanlagen mbH, 81373 München | Multimedia-Präsentationsanlage für öffentliche Verkehrsmittel |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002090889A2 (fr) * | 2001-05-10 | 2002-11-14 | Societe De Marques Et De Droits Derives Internationaux - Smddi | Systeme multimedia pour vehicule automobile |
FR2824633A1 (fr) * | 2001-05-10 | 2002-11-15 | Marques Et De Droits Derives I | Systeme multimedia pour vehicule automobile |
WO2002090889A3 (fr) * | 2001-05-10 | 2002-12-12 | Marques Et De Droits Derives I | Systeme multimedia pour vehicule automobile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19918649A1 (de) | 2000-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69932060T2 (de) | Simulation einer zweiwegverbindung für ein-direktionalle datenströme für mehrere teilnehmer | |
DE60210076T2 (de) | Fernbedienung mit eingebautem mobiltelefon für interaktives fernsehen | |
DE69734117T2 (de) | Integriertes System für interaktives Video und Internet | |
WO2000064080A1 (de) | Verfahren zur informationsversorgung von mobilen fahrzeugen | |
EP0753234A1 (de) | Verfahren zur erstellung einer elektronischen programmzeitschrift und schaltung hierfür | |
CN111246222B (zh) | 一种实现pis在录播和垫播状态下多播控音视频同步方法 | |
EP1045537B1 (de) | Verfahren zum Vorführen von Informationen, die in einem Computer gespeichert sind, insbesondere für Anwendung in einem bewegten Fahrzeug, wobei Zusatzinformationen über den digitalen Rundfunk übertragen werden | |
DE102013006125B4 (de) | Kraftwagen mit einer Empfangseinrichtung für Radio- und/oder Video-Signale | |
EP1398967A2 (de) | Computer und Netzwerk zur Bereitstellung eines Streamingportals | |
EP1122954B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Dateneinheiten eines Datenstroms | |
DE60303948T2 (de) | Synchronisationssystem und verfahren für audiovisuelle programme | |
DE10249788B4 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum digitalen Fernsehempfang in mobilen Fersehempfängern | |
DE10159305A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverwenden von Dateninhalten für eine digitale Nachrichtenübertragung | |
DE102017214237A1 (de) | Medienwiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen | |
US20030052999A1 (en) | Method and apparatus for a news and music video feed | |
EP1374457B1 (de) | Übertragungsverfahren und übertragungseinrichtung für audio- und/oder visuelle programme | |
DE102004032916A1 (de) | Kommunikationssystem, Verfahren zum Steuern eines Kommunikationssystems, Server, Verfahren zum Betreiben eines Servers, Teilnehmergerät und Verfahren zum Betreiben eines Teilnehmergeräts | |
DE19940928B4 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Empfang und zur Weiterverarbeitung eines Paketes komprimierter Daten | |
DE102009031593A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen | |
DE102004029330B4 (de) | Verfahren zum Übertragen von Daten in einem hybriden Netzwerk sowie hybrides Netzwerk | |
EP1608102A1 (de) | Verfahren zum Übertragen von Daten in einem hybrides Netzwerk | |
DE10318410A1 (de) | Verfahren und System zum Übertragen von Videodaten aus Fahrzeugen | |
WO2002019549A2 (de) | Verfahren zum vorführen von informationen, die in einem computer gespeichert sind, wobei zusatzinformationen mittels einer mobilen kommunikationsverbindung mit dem internet übertragen werden | |
DE10124431A1 (de) | Verfahren zur positionsbezogenen Informationsausgabe in Fahrzeugen | |
DE102005053281B4 (de) | Verfahren zum Wiedergeben von Nutzdaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CN JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2000920606 Country of ref document: EP |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Ref document number: 2000920606 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |