WO2000053874A2 - Band für türen, fenster und dergleichen - Google Patents

Band für türen, fenster und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2000053874A2
WO2000053874A2 PCT/EP2000/000773 EP0000773W WO0053874A2 WO 2000053874 A2 WO2000053874 A2 WO 2000053874A2 EP 0000773 W EP0000773 W EP 0000773W WO 0053874 A2 WO0053874 A2 WO 0053874A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
recess
hinge pin
wing
hinge part
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000773
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000053874A3 (de
Inventor
Mladen Heller
Original Assignee
Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to UA2001106790A priority Critical patent/UA64025C2/uk
Application filed by Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority to EP00906258A priority patent/EP1157181B1/de
Priority to AT00906258T priority patent/ATE257208T1/de
Priority to DE50004925T priority patent/DE50004925D1/de
Priority to DK00906258T priority patent/DK1157181T3/da
Priority to HU0200276A priority patent/HU223559B1/hu
Priority to PL350426A priority patent/PL196241B1/pl
Priority to SI200030339T priority patent/SI1157181T1/xx
Publication of WO2000053874A2 publication Critical patent/WO2000053874A2/de
Publication of WO2000053874A3 publication Critical patent/WO2000053874A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a hinge for doors, windows and the like of the type corresponding to the preamble of claim 1.
  • Hinges for doors, windows and the like made of aluminum or plastic usually comprise base bodies made of extruded aluminum profile or of die-cast zinc.
  • the tapes have partly parallel top and bottom sides, which are horizontally opposite one another in the installed position.
  • the wings generally require an adjustment in the frame opening after installation in the horizontal direction, in the vertical direction and in the direction perpendicular to the frame surface or to the wing surfaces parallel to it when the wing is closed.
  • a variety of embodiments are known for these adjustments, with arrangements that have changed the position of the hinge pin relative to one of the hinge parts having always been used for the special adjustment perpendicular to the frame or wing surface.
  • the eccentric bushings or the double eccentric bushings developed from them, for example according to DE-GM 73 09 196.
  • the hinge pin sits with its upper pyramid-shaped longitudinally toothed part in a corresponding toothing of the hinge part of the wing hinge part and is determined in its position perpendicular to the frame or wing surface by an overturned U-shaped fitting, the dimensions of which vary depending on the desired uncovering dimension.
  • the measure of coverage is the distance from the front surface of the fixed frame to the front surface of the wing, that is to say the distance between the two flat surfaces on which the band parts are fastened. This coverage dimension can be different for different makes of doors, windows and the like.
  • each volume is supplied with a collection of several compensation pieces, of which the processor must then use the correct one.
  • This assignment of several small parts, of which a correct one must be selected is an uncertainty factor that leads to errors.
  • adjustments to the sealing pressure which are often necessary in addition to the manufacturing-related differences in the coverage dimension, are difficult to carry out.
  • the preamble of claim 1 is based on DE-GM 92 06 434, in which a rectangular recess is provided in one of the hinge parts, possibly the frame hinge part, the longer side of which is perpendicular to the frame or Wing surface is directed. In this rectangular recess there is an essentially square plastic bushing which receives the hinge pin.
  • the hinge pin Since the rectangular recess is longer than it is wide, the sleeve with the hinge pin can be moved a certain distance in the direction of the longitudinal center line of the rectangular recess. As a result, the hinge pin also shifts by the same distance with respect to the frame hinge part.
  • a strip-shaped filler arrangement is provided, the strip being as wide as the rectangular recess and as thick as the remaining play between the bush and the end of the rectangular recess. The strip can thus be shifted to one side and the other to the other side, which results in different adjustment options, which can be refined if the total thickness of the filler arrangement is divided into two thinner strips, which enable intermediate stages.
  • the hinge pin is housed in a high quality and correspondingly complex hinge pin bush.
  • the invention has for its object to simplify the generic tape while maintaining the adjustment.
  • the simplification is achieved by the fact that the recess itself has a very simple, unclear and cross-sectional shape that can be easily achieved in the shaping of the band part in question without special rework.
  • the hinge pin fits directly into this simple cross-sectional shape, ie without the need for special bushes or guide pieces.
  • the hinge pin is thus guided in the lateral direction with direct support on the material of the hinge part.
  • the play in the direction of the longitudinal center line, ie the distance by which the recess is longer than wide, is bridged by a filler arrangement which comprises at least one component which at least essentially fills the at least one space remaining between the hinge pin and the end wall.
  • the adjustment according to the invention combines maximum structural simplicity with particularly practical handling, in that the arrangement of the filler arrangement directly reflects the desired adjustment. The adjustment is made without influencing the setting in the other two spatial directions.
  • the hinge pin is also circular in cross-section on the side of the hinge part that permits adjustment of the hinge pin.
  • the side of the filler arrangement facing the hinge pin and preferably also the end wall of the end wall receiving the hinge pin has a cross-sectional shape adapted to the circular shape of the cross section of the hinge pin.
  • front means the installation position with a vertical hinge axis from the perspective of a viewer who has the tape in front of him.
  • the design according to the invention can in principle be used for all adjustments in the horizontal plane, both on the frame hinge part and on the sash hinge part. In the preferred embodiment according to claim 3, however, the design according to the invention is provided for adjustment in the direction of the uncovering dimension and on the wing hinge part.
  • the strip-shaped filler arrangement should be able to be pushed tightly from above into the gap caused by the play in the recess. Therefore, a certain width of the filler arrangement is required to avoid buckling during the insertion process. According to claim 4, a width of 0.4 to 0.8 times the width of the recess itself has proven itself.
  • the hinge pin could only be fixed in two positions.
  • the filler arrangement consist of at least two individual, partially cylindrical, individual shells.
  • the individual shells can be releasably connected to one another so that they are not lost during transport, e.g. in that the individual shells are pivotally connected to one another along adjacent longitudinal edges by a film hinge arrangement, which can be separated if necessary.
  • An important embodiment of the invention is the subject of claim 9.
  • the cover closes the hinge part upwards and also transmits the required forces to the same when the filler assembly is inserted. It can be pushed in by hand or by careful hammer blows.
  • the hinge pin can in the known manner in the hinge part in the longitudinal direction by means of a grub screw be fixable, which engages in a corresponding circumferential recess of the hinge pin.
  • a grub screw be fixable, which engages in a corresponding circumferential recess of the hinge pin.
  • the filler arrangement or its individual shells have a perforation at the point of passage of the grub screw.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a frame section with a band according to the invention
  • Fig. 2 shows the cross section of the recess in the wing hinge part
  • Fig. 3 shows a view of the hinge part of the wing hinge part on an enlarged scale, partly in section along the line III-III in Fig. 13;
  • Fig. 4 shows a perspective view of the filler arrangement with two individual shells which are connected to one another along a longitudinal edge by means of a film hinge;
  • FIG. 5 shows a view corresponding to FIG. 4 during a first adjustment of the filler arrangement
  • Fig. 6 shows a section along the line VI-VI in Fig. 5;
  • FIG. 7 shows a perspective view of the filling piece arrangement in another adjustment, in which the two individual shells are separated from one another;
  • Fig. 8 shows a section along the line VIII-VIII in Fig. 7;
  • FIGS. 9 to 12 show longitudinal sections through the wing hinge part along the hinge axis perpendicular to the frame or wing surface to illustrate the various setting options with the filler arrangement according to FIGS. 4 to 8; 13 and 14 show longitudinal sections through the entire band corresponding to FIGS. 9 to 12 to illustrate two different adjustment options.
  • a fixed frame 1 is indicated, on which a sash 2 is pivoted in the usual manner by two or three straps 100 arranged one above the other about a vertical hinge axis S.
  • the fixed frame 1 and the sash 2 consist of hollow plastic profiles that are stiffened by retracted metal profiles.
  • the fixed frame 1 has a flat front 1 ', which determines the frame surface.
  • the sash frame 2 has a flat front 2 'which determines the sash area.
  • the flat front side 2 'of the sash frame 2 lies by the so-called cover dimension 26 in front of the front side 1', so that the sash frame 2 can overlap the front side 1 'with a fold 2 ".
  • the hollow plastic profile of the fixed frame 1 has a corresponding fold-forming design, in which a chamber 4 for receiving the foot of a lip seal, not shown, forms, which sits against the back of the sash 2.
  • a certain sealing pressure in the direction of arrow K in Fig. 1 is required.
  • the band 100 consists of a frame hinge part 10 and a wing hinge part 20.
  • the frame hinge part 10 comprises a strip-shaped upright fastening part 11, which is penetrated in its upper part by the fastening screws engaging in the flat front side 1 ', which are not shown in FIGS. 13 and 14 are shown. Of his a console-like hinge part 12 projects forward.
  • the wing hinge part 20 also comprises an elongate plate-shaped fastening part 21, which is attached to the flat front 2 'of the sash frame 2 in a manner not shown, and at the left end of which is arranged in FIG. 1 a hinge part 22 which engages over the hinge part 12.
  • a hinge pin 5 which cannot be seen in FIG. 1 and which forms the vertical hinge axis S, about which the sash hinge part 20 and thus the sash frame 2 can be pivoted relative to the hinge frame part 10.
  • the sash frame 2 requires an adjustment in the frame opening formed by the fixed frame 1 during installation.
  • the band comprises 100 adjustment devices for all three spatial directions.
  • the device for adjustment in the direction of arrow H that is to say in the horizontal parallel to the wing plane, is integrated in the fastening part 21 of the wing hinge part 20 and is not shown further.
  • the device for adjustment in the vertical direction V is integrated in the hinge part 12 of the frame hinge part 10.
  • the lower end of the hinge pin 5 is seated in a hinge pin bushing 6, which is arranged in a corresponding recess 7 of the hinge part 12 and is gripped by a threaded piece 8 which can be screwed on and off in an internal thread 9 of the hinge part 12.
  • the hinge pin bushing 6 is taken along in the direction V and the sash 2 is raised or lowered as required.
  • the device for adjustment in the direction of the third arrow A, ie perpendicular to the frame or sash surfaces determined by the front sides 1 'or 2' or in the direction of the uncovering dimension, is in the hinge part 22 of the Wing hinge part 20 integrated.
  • the hinge part 22 has a recess 13 for receiving the upper part of the hinge pin 5, the cross section of which is shown separately in FIG. 2.
  • the cross section of the recess 13 consists of two mutually opposing semicircles 14, 15 with the same radius r, which corresponds to the radius of the hinge pin 5.
  • the center points of the semicircles 14, 15 have a distance 18 from one another corresponding to the adjustment range along a longitudinal center line 17 which is directed parallel to the arrow A.
  • the semicircles 14, 15 are connected to one another by straight pieces 16, 16. The result is an oval figure into which the hinge pin 5 fits so that it is guided laterally, but can be displaced in the direction of the longitudinal center line 17 by a distance 18 parallel to itself.
  • the recess 13 is shown within the hinge part 22. It can be seen that the hinge pin 5 has play in the amount 18 in the direction of the longitudinal center line 17, which, however, is canceled in the exemplary embodiment by a strip-shaped filler arrangement 30, which is tight from above parallel to the hinge axis S into the gap 19 between the hinge pin 5 and the lower end of the recess 13 in Fig. 3 can be inserted.
  • the filler arrangement 30 is a partially cylindrical shell, the inner and outer radius of which corresponds to the radii r of the recess 13 or the same radius of the hinge pin 5 in the area existing in the recess 13 and whose width 31 is approximately 0.4 to 0.
  • the filler arrangement 30, as can be seen in FIG. 3, is arranged symmetrically to the longitudinal center line 17 opposite the contact area of the hinge pin 5 on the upper semicircle.
  • the peculiarity is that the filler assembly 30 in turn consists of two individual shells 32, 33, of which the outer 32 is approximately twice as thick as the inner 33, but the sum of the thicknesses of the individual shells is the amount 18 of FIG. 2 corresponds. This division of the filler assembly 30 into two individual shells 32, 33, which nestle congruently into one another, allows the positioning of the hinge pin 5 in the hinge part 22 to be refined.
  • the individual shells 32, 33 can be connected on one longitudinal edge by means of a film hinge 34, so that they are attached to each other in the transport state and are not lost.
  • the individual shells 32, 33 can be opened up thanks to the film hinge 34 in the manner shown in FIGS. 5 and 6, so that the total thickness of the filler arrangement is located on one side of the recess 13, as is also indicated in FIG. 3.
  • the individual shells 32, 33 on the film hinge 34 can also be separated and used on different sides of the hinge pin 5, as indicated in FIGS. 7 and 8.
  • a cover 35 extending perpendicular to the hinge axis S is provided at the upper end of the individual shell 32 in the form of an approximately square plate which is rounded at the corners and adapted to the outline of the hinge part 22.
  • the individual shell 33 is not connected to the cover 35, so that it can also be used on the opposite side in the manner shown in FIG. 8.
  • the individual shell 33 has a thickening 36 at the upper end for absorbing and distributing the forces when inserting the filler arrangement 30 into the recess 13.
  • the Filler arrangement 30 is subjected to a force P from above into the gap 19 remaining in the recess 13 in the direction of the longitudinal center line, be it by finger pressure or by light blows with a hammer. As a result, the filler arrangement 33 is driven tight into the gap 19.
  • the cover 35 is rotated by 180 °, so that the thicker individual shell 32 is now on the right and the hinge pin 5 is shifted to the left by its thickness.
  • the thinner single shell 33 is now on the left.
  • FIG. 12 it is again joined together with the thicker individual shell 32, but this time, in contrast to FIG. 9, on the right side of the hinge pin 5.
  • FIGS. 12 and 10 show the configurations according to FIGS. 12 and 10 in somewhat more detailed representation.
  • the filler arrangement 30 are completely inserted. It can be seen that they are in the extend substantially over the height of the hinge part 22.
  • the covers 35 close the hinge part 22 in accordance with the floor plan.
  • the filling piece arrangement 30 serves to fix the cover 35 on the upper side of the hinge part 22. Also, the connection of the cover 35 to the filling piece arrangement 30 prevents the latter from becoming circumferential according to FIG can slip.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Band für Türen, Fenster und dergleichen umfasst ein Rahmenbandteil mit einem Scharnierteil und einem Befestigungsteil (11) sowie ein Flügelbandteil (20) mit einem Scharnierteil (22) und einem Befestigungsteil. Das Scharnierteil (22) des Flügelbandteils (20) übergreift das Scharnierteil des Rahmenbandteils, und es sind die Scharnierteile in dem übergreifbereich durch einen die Scharnierachse (S) bildenen, in Ausnehmungen (13) der Scharnierteile (22) eingreifenden Bandbolzen (5) schwenkbar miteinander verbunden. Die Ausnehmung (13) eines der Scharnierteile ist länger als breit, so dass der Bandbolzen (5) darin längs der Längsmittellinie (17) des Querschnitts der Ausnehmung (13) Spiel hat und um eine Justierstrecke (18) parallel zu sich selbst verlagerbar ist. Eine zwischen mindestens einem Ende der Ausnehmung (13) und dem Bandbolzen (5) im Bereich der Längsmittellinie (17) angeordnete, streifenförmige, zum Bandbolzen (5) parallel einschiebbare Füllstückanordnung (30) hebt das Spiel des Bandbolzens (5) längs der Längsmittellinie (17) auf und fixiert den Bandbolzen (5) in einer bestimmten Position. Die Füllstückanordnung (30) umfasst mindestens ein den mindestens einen zwischen dem Bandbolzen und der Endwandung verbleibenden Freiraum zumindest im wesentlichen ausfüllendes Bauteil (32, 33).

Description

Band für Türen, Fenster und dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Band für Türen, Fenster und dergleichen der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art .
Bänder für aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Türen, Fenster und dergleichen umfassen meist Grundkörper aus stranggepreßtem Aluminiumprofil oder aus Zinkdruckguß. Die Bänder haben zum Teil herstellungsbedingt einander parallele Ober- und Unterseiten, die einander in der Einbaulage horizontal gegenüberliegen. Die Flügel bedürfen in aller Regel nach der Montage einer Justierung in der Rahmenöffnung und zwar in der Horizontalrichtung, in der Vertikalrichtung und in der Richtung senkrecht zur Rahmenfläche bzw. zu der bei geschlossenem Flügel dazu parallelen Flügelflächen. Für diese Justierungen ist eine Vielfalt von Ausführungsformen bekannt, wobei für die spezielle Justierung senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche seit jeher Anordnungen eingesetzt wurden, die die Position des Bandbolzens gegenüber einem der Scharnierteile veränderten. Mit die ältesten Anordnungen dieser Art waren die Exzenterbuchsen bzw. daraus weiterentwickelt die Doppelexzenterbuchsen etwa nach dem DE- GM 73 09 196. Diese Doppelexzenterbuchsen sind aber ziemlich kostspielig, weil sie aus sehr hochwertigen, druck- und tragfesten und dabei gleitgünstigen Kunststoffen bestehen müssen und auch bei der Justierung in der Auswirkung der Verdrehung der Einzelbuchsen gegeneinander für den Monteur nicht ganz leicht zu verstehen sind. Das Grundprinzip der drehbaren Büchsen zur Lagerung des Bandbolzens wurde in vieler Weise weiterentwickelt, wie z.B. die DE 195 28 101 Cl und die EP 0 832 526 A2 zeigen. Auch dort sind aber aufwendig gestaltete Büchsen und entsprechend komplizierte Ausnehmungen in den Bandteilen erforderlich.
Ein anderer Weg, bei welchem zur Justierung senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche nicht mehr Büchsen gegeneinander verdreht werden, wird bei dem Türband "KOMPAKT 3D" der Firma SCHÜT-DUIS beschritten. Hierbei sitzt der Bandbolzen mit seinem oberen pyramidenförmigen längsverzahnten Teil in einer entsprechenden Verzahnung des Scharnierteils des Flügelbandteils und wird in seiner Position senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche durch ein übergestülptes U- förmiges Formstück bestimmt, dessen Abmessungen je nach dem gewünschten Aufdeckmaß variieren. Das Aufdeckmaß ist der Abstand von der Vorderfläche des feststehenden Rahmens zur Vorderfläche des Flügels, d.h. also der Abstand zwischen den beiden ebenen Flächen, auf denen die Bandteile befestigt werden. Dieses Aufdeckmaß kann bei verschiedenen Fabrikaten von Türen, Fenstern und dergleichen unterschiedlich sein. Um das auszugleichen, wird also jedem Band eine Kollektion von mehreren Ausgleichsstücken mitgeliefert, von denen der Verarbeiter dann das richtige einzusetzen hat. Diese Zuordnung von mehreren Kleinteilen, von denen ein richtiges ausgewählt werden muß, ist eine Unsicherheitsfaktor, der zu Fehlern führt. Außerdem sind Anpassungen des Dichtungsandrucks, die zusätzlich zu den fabrikationsbedingten Unterschieden des Aufdeckmaßes häufig noch erforderlich sind, schwer durchzuführen. Der Oberbegriff des Anspruchs 1 geht von dem DE-GM 92 06 434 aus, bei welchem in einem der Bandteile, gegebenenfalls dem Rahmenbandteil, eine Rechteckausnehmung vorgesehen ist, deren längere Seite senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche gerichtet ist. In dieser Rechteckausnehmung sitzt eine im wesentlichen quadratische Büchse aus Kunststoff, die den Bandbolzen aufnimmt. Da die Rechteckausneh- mung länger als breit ist, läßt sich die Büchse mit dem Bandbolzen eine gewisse Strecke in Richtung der Längsmittellinie der Rechteckausnehmung verschieben. Dadurch verlagert sich auch der Bandbolzen gegenüber dem Rahmenbandteil um die gleiche Strecke. Um nun den Bandbolzen mit seiner Büchse an einer bestimmten Stelle positionieren zu können, ist eine streifenförmige Füllstückanordnung vorgesehen, wobei der Streifen so breit ist wie die Rechteckausnehmung und so dick wie das verbleibende Spiel zwischen der Büchse und dem Ende der Rechteckausnehmung. Es kann also der Streifen einmal auf die eine und das andere mal auf die andere Seite verlagert werden, wodurch sich unterschiedliche Justiermöglichkeiten ergeben, die noch verfeinert werden können, wenn die Gesamtdicke der Füllstückanordnung auf zwei dünnere Streifen aufgeteilt wird, die Zwischenstufen ermöglichen. Auch hier ist aber wieder der Bandbolzen in einer qualitativ hochwertigen und entsprechend aufwendigen Bandbolzenbüchse untergebracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Band unter Beibehaltung der Justiermöglichkeit zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Die Vereinfachung kommt dadurch zustande, daß zunächst die Ausnehmung selbst eine ganz einfache unzerklüftete und problemlos bei der Formgebung des betreffenden Bandteils ohne besondere Nacharbeit mitzuverwirklichende Querschnittsform hat. In diese einfache Querschnittsform fügt sich der Bandbolzen unmittelbar ein, d.h. ohne daß besondere Büchsen oder Führungsstücke vorhanden sein müßten. Der Bandbolzen wird in Seitenrichtung also unter unmittelbarer Abstützung an dem Material des Bandteils geführt. Das Spiel in Richtung der Längsmittellinie, d.h. die Strecke, um die die Ausnehmung länger als breit ist, wird durch eine Füllstückanordnung überbrückt, die mindestens ein den mindestens einen zwischen dem Bandbolzen und der Endwandung verbleibenden Freiraum zumindest im wesentlichen ausfüllendes Bauteil umfaßt. Insgesamt verbindet die erfindungsgemäße Verstellung maximale bauliche Einfachheit mit einer besonders sinnfälligen Handhabung, indem die Anordnung der Füllstückanordnung unmittelbar die gewünschte Verstellung wiederspiegelt. Die Verstellung erfolgt ohne Beeinflussung der Einstellung in den beiden anderen räumlichen Richtungen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bandbolzen auch auf seiten desjenigen Bandteils, das eine Justierung des Bandbolzens erlaubt, im Querschnitt kreisförmig ausgebildet. In diesem Falle weist die dem Bandbolzen zugewandte Seite der Füllstückanordnung und vorzugsweise - auch die Endwandung der den Bandbolzen aufnehmenden Endwandung eine an die Kreisform des Quer- Schnitts des Bandbolzens angepaßte Querschnittsgestalt auf.
Wenn hier von "vorn", "hinten", "oben" und "unten" die Rede ist, so ist damit stets die Einbaulage bei vertikaler Scharnierachse aus der Sicht eines das Band vor sich habenden Betrachters gemeint. Die erfindungsgemäße Gestaltung kann im Prinzip für alle Justierungen in der horizontalen Ebene eingesetzt werden, und zwar sowohl am Rahmenbandteil als auch am Flügelbandteil . Bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 3 ist die erfindungsgemäße Gestaltung jedoch zur Justierung in Richtung des Aufdeckmaßes und am Flügelbandteil vorgesehen.
Die streifenförmige Füllstückanordnung soll stramm von oben in den durch das Spiel in der Ausnehmung bedingten Spalt einschiebbar sein. Deshalb ist eine gewisse Breite der Füllstückanordnung zur Vermeidung des Ausknikens beim Einschiebvorgang erforderlich. Gemäß Anspruch 4 hat sich eine Breite des 0,4- bis 0,8-fachen der Breite der Ausnehmung selbst bewährt.
Wenn die Füllstückanordnung ein einstückiges Teil wäre, könnte der Bandbolzen nur in zwei Positionen fixiert werden. Zur Vergrößerung der Zahl der möglichen Positionen empfiehlt es sich, daß die Füllstückanordnung aus mindestens zwei einzelnen teilzylindrischen Einzelschalen gemäß Anspruch 5 besteht .
Es kann gemäß Anspruch 6 auch vorteilhaft sein, wenn die Dicke der Einzelschalen unterschiedlich ist. Gemäß Anspruch 7 können die Einzelschalen lösbar miteinander verbunden sein, damit sie beim Transport nicht verlorengehen, z.B. indem die Einzelschalen gemäß Anspruch 8 längs benachbarter Längsränder durch eine Filmscharnieranordnung miteinander schwenkbar verbunden sind, die im Bedarfsfalle getrennt werden kann. Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 9. Die Abdeckung verschließt das Scharnierteil nach oben und überträgt außerdem beim Einschieben der Füllstückanordnung die benötigten Kräfte auf dieselbe. Das Einschieben kann dabei durch von Hand ausge- übten Druck oder aber auch durch vorsichtige Hammerschläge erfolgen.
Der Bandbolzen kann in bekannter Weise in dem Scharnierteil in Längsrichtung mittels einer Madenschraube fixierbar sein, die in eine entsprechende Umfangsausnehmung des Bandbolzens eingreift. Damit die Madenεchraube ohne weiteres Zugang zu dem Bandbolzen findet, empfiehlt es sich, daß die Füllstückanordnung bzw. deren Einzelschalen an der Stelle des Durchtritts der Madenschraube eine Lochung aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Rah- menabschnittes mit einem erfindungsgemäßen Band;
Fig. 2 zeigt den Querschnitt der Ausnehmung in dem Flügelbandteil ;
Fig. 3 zeigt eine Ansicht auf das Scharnierteil des Flügelbandteils in vergrößertem Maßstab, teilweise im Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 13;
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Füllstückanordnung mit zwei Einzelschalen, die längs einer Längskante miteinander per Filmscharnier verbunden sind;
Fig. 5 zeigt eine Ansicht entsprechend Fig. 4 bei einer ersten Justierung der Füllstückanordnung;
Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Füllstückanordnung bei einer anderen Justierung, bei der die beiden Einzelschalen voneinander getrennt sind;
Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7;
Fig. 9 bis 12 zeigen Längsschnitte durch das Flügelbandteil entlang der Scharnierachse senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche zur Veranschaulichung der verschiedenen Einstellmöglichkeiten mit der Füllstückanordnung nach den Fig. 4 bis 8; Fig. 13 und 14 zeigen Längsschnitte durch das gesamte Band entsprechend den Fig. 9 bis 12 zur Veranschaulichung zweier unterschiedlicher Justiermöglichkeiten. In Fig. 1 ist ein feststehender Rahmen 1 angedeutet an welchem ein Flügelrahmen 2 in der üblichen Weise durch zwei oder drei übereinander angeordnete Bänder 100 um eine vertikale Scharnierachse S schwenkbar angelenkt ist .
Der feststehende Rahmen 1 und der Flügelrahmen 2 bestehen aus Kunststoffhohlprofilen, die durch eingezogene Metallprofile versteift sind. Der feststehende Rahmen 1 besitzt eine ebene Vorderseite 1', die die Rahmenfläche bestimmt. Der Flügelrahmen 2 besitzt eine ebene Vorderseite 2', die die Flügelfläche bestimmt. Die ebene Vorderseite 2' des Flügelrahmens 2 liegt um das sogenannte Aufdeckmaß 26 vor der Vorderseite 1 ' , so daß der Flügelrahmen 2 mit einem Falz 2" die Vorderseite 1' übergreifen kann. Auf der Rückseite des Falzes 2" findet sich eine Kammer 3 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Lippendichtung, die sich gegen die Vorderseite 1' setzt. Auf der Rückseite weist das Kunststoffhohlprofil des feststehenden Rahmens 1 eine entsprechende einen Falz bildende Gestaltung auf, in der eine Kammer 4 zur Aufnahme des Fußes einer nicht dargestellten Lippendichtung bildet, die sich gegen die Rückseite des Flügelrahmens 2 setzt . Für die Dichtigkeit des Flügels 2 in dem Rahmen 1 ist eine bestimmter Dichtungsandruck im Sinne des Pfeiles K in Fig. 1 erforderlich.
Das Band 100 besteht aus einem Rahmenbandteil 10 und eine Flügelbandteil 20. Das Rahmenbandteil 10 umfaßt ein streifenförmiges aufrechtes Befestigungsteil 11, welches in seinem oberen Teil von den in die ebene Vorderseite 1' eingreifenden Befestigungsschrauben durchgriffen ist, die in den Fig. 13 und 14 nicht dargestellt sind. Von seinem unteren Teil springt ein konsolenartiges Scharnierteil 12 vor.
Auch das Flügelbandteil 20 umfaßt ein in nicht näher dargestellter Weise auf der ebenen Vorderseite 2 ' des Flügelrahmens 2 angebrachtes länglich plattenförmiges Befestigungsteil 21, an dessen in Fig. 1 linken Ende ein Scharnierteil 22 angeordnet ist, welches das Scharnierteil 12 übergreift. In dem Übergreifbereich findet sich der in Fig. 1 nicht erkennbare, die vertikale Scharnierachse S bildende Bandbolzen 5, um den das Flügelbandteil 20 und damit der Flügelrahmen 2 gegenüber dem Rahmenbandteil 10 verschwenkbar sind.
Der Flügelrahmen 2 bedarf bei der Einbaumontage einer Justierung in der durch den feststehenden Rahmen 1 gebil- deten Rahmenöffnung. Zu diesem Zweck umfaßt das Band 100 Versteileinrichtungen für alle drei räumlichen Richtungen. Die Einrichtung zur Verstellung im Sinne des Pfeiles H, also in der Horizontalen parallel zur Flügelebene, ist in das Befestigungsteil 21 des Flügelbandteils 20 integriert und nicht weiter dargestellt. Die Einrichtung zur Verstellung in der Vertikalrichtung V ist in das Scharnierteil 12 des Rahmenbandteils 10 integriert. Das untere Ende des Bandbolzens 5 sitzt in einer Bandbolzenbüchse 6, die in einer entsprechenden Ausnehmung 7 des Scharnierteils 12 angeordnet und von einem Gewindestück 8 untergriffen ist, welches in einem Innengewinde 9 des Scharnierteils 12 auf- und niederverschraubbar ist. Dabei wird die Bandbolzenbüchse 6 in der Richtung V mitgenommen und der Flügelrahmen 2 bedarfsweise angehoben oder abgesenkt. Die Einrichtung zur Verstellung in Richtung des dritten Pfeiles A, d.h. senkrecht zu den durch die Vorderseiten 1' bzw. 2' bestimmten Rahmen- bzw. Flügelflächen bzw. in Richtung des Aufdeckmaßes , ist in das Scharnierteil 22 des Flügelbandteils 20 integriert. Das Scharnierteil 22 besitzt eine Ausnehmung 13 zur Aufnahme des oberen Teils des Bandbolzens 5, deren Querschnitt separat in Fig. 2 dargestellt ist. Der Querschnitt der Ausnehmung 13 besteht aus zwei einander gegenüberstehenden Halbkreisen 14,15 mit dem gleichen Radius r, der mit dem Radius des Bandbolzens 5 übereinstimmt. Die Mittelpunkte der Halbkreise 14,15 weisen längs einer Längsmittellinie 17, die parallel zu dem Pfeil A gerichtet ist, einen dem Verstellbereich entsprechenden Abstand 18 voneinander auf. Die Halbkreise 14,15 sind durch gerade Stücke 16,16 miteinander verbunden. Es ergibt sich so eine ovale Figur, in die der Bandbolzen 5 hineinpaßt, so daß er seitlich geführt ist, sich in Richtung der Längsmittellinie 17 aber um eine Strecke 18 parallel zu sich selbst verlagern kann.
In Fig. 3 ist die Ausnehmung 13 innerhalb des Scharnierteils 22 wiedergegeben. Es ist zu erkennen, daß der Bandbolzen 5 in Richtung der Längsmittellinie 17 Spiel im Betrage 18 aufweist, welches in dem Ausführungsbeispiel jedoch durch eine streifenförmige Füllstückanordnung 30 aufgehoben ist, die von oben parallel zur Scharnierachse S stramm in den Spalt 19 zwischen dem Bandbolzen 5 und dem in Fig. 3 unteren Ende der Ausnehmung 13 einschiebbar ist. Die Füllstückanordnung 30 ist eine teilzylindrische Schale, deren innerer und äußerer Radius den Radien r der Ausnehmung 13 bzw. dem gleichen Radius des Bandbolzens 5 in den in der Ausneh ung 13 vorhandenen Bereich entspricht und deren Breite 31 etwa dem 0,4- bis 0,8-fachen, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa dem 0,6-fachen des Durchmessers des Bandbolzens 5 entspricht. Die Füllstückanordnung 30 ist, wie aus auf Fig. 3 ersichtlich, dem Anlagebereich des Bandbolzens 5 an dem oberen Halbkreis gegenüber symmetrisch zur Längsmittellinie 17 angeordnet. In dem wiedergegebenen Ausführungsbeispiel besteht die Besonderheit, daß die Füllstückanordnung 30 ihrerseits aus zwei Einzelschalen 32,33 besteht, von denen die äußere 32 etwa doppelt so dick ist wie die innere 33, wobei aber die Summe der Dicken der Einzelschalen dem Betrag 18 der Fig. 2 entspricht. Diese Aufteilung der Füllstückanordnung 30 in zwei Einzelschalen 32,33, die sich deckungsgleich inein- anderschmiegen, erlaubt eine Verfeinerung der Positionierung des Bandbolzens 5 in dem Scharnierteil 22. Die Einzelschalen 32,33 können an einer Längskante mittels eines Filmscharniers 34 verbunden sein, so daß sie im Transportzustand aneinanderhängen und nicht verloren gehen. Die Einzelschalen 32,33 können dank des Filmscharniers 34 in der aus Fig. 5 und 6 ersichtlichen Weise auf- einandergeklappt werden, so daß die Gesamtdicke der Füllstückanordnung auf einer Seite der Ausnehmung 13 gelegen ist, wie auch in Fig. 3 angedeutet ist.
Es können aber auch die Einzelschalen 32,33 an dem Filmscharnier 34 abgetrennt werden und auf verschiedenen Seiten des Bandbolzens 5 eingesetzt werden, wie es in den Fig. 7 und 8 angedeutet ist.
Wie besonders aus den Fig. 6 und 8 zu erkennen ist, ist an dem oberen Ende der Einzelschale 32 eine sich senkrecht zur Scharnierachse S erstreckende Abdeckung 35 in Gestalt einer dem Grundriß des Scharnierteils 22 angepaßten, an den Ecken abgerundeten etwa quadratischen Platte vorgesehen. Die Einzelschale 33 ist mit der Abdeckung 35 nicht verbunden, damit man sie in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise auch auf der gegenüberliegenden Seite einsetzen kann. Die Einzelschale 33 weist am oberen Ende eine Verdickung 36 zur Aufnahme und Verteilung der Kräfte beim Einschieben der Füllstückanordnung 30 in die Ausnehmung 13 auf. Wenn die richtige Konfiguration ausgewählt ist, wird die Füllstückanordnung 30 von oben in den in der Ausnehmung 13 in Richtung der Längsmittellinie verbleibenden Spalt 19 mit einer Kraft P beaufschlagt, sei es durch Fingerdruck, sei es durch leichte Schläge mit einem Hammer. Dadurch wird die Füllstückanordnung 33 stramm in den Spalt 19 eingetrieben.
In den Fig. 9 bis 12 sind die vier Verstellstufen schematisch angedeutet, die mit der Füllstückanordnung 30 der Fig. 4 bis 8 erzielbar sind, wobei diese in nur teilweise eingeschobenem Zustand wiedergegeben sind. In Fig. 9 sind sowohl die dickere Einzelschale 32 als auch die dünnere Einzelschale 33 auf der linken Seite angeordnet, so daß der Bandbolzen 5 auf der rechten Seite am Ende der Ausnehmung 13 anliegt und somit maximal rechts gegenüber dem Scharnierteil 22 positioniert ist. In Fig. 10 ist die dünnere Einzelschale 33 entsprechend Fig. 7 von der dickeren Einzelschale 33 getrennt und auf der rechten Seite des Bandbolzens 5 angeordnet, so daß dieser um die Dicke der dünneren Einzelschale 33 gemäß Fig. 10 gegenüber dem Scharnierteil 22 nach links verlagert ist. In Fig. 11 ist die Abdeckung 35 um 180° herumgedreht, so daß die dickere Einzelschale 32 jetzt rechts steht und der Bandbolzen 5 um deren Dicke nach links verlagert ist. Die dünnere Einzelschale 33 befindet sich jetzt auf der linken Seite. In Fig. 12 ist sie wieder mit der dickeren Einzelschale 32 zusammengefügt, diesmal aber im Gegensatz zu Fig. 9 auf der rechten Seite des Bandbolzens 5. Dies ist also die Konfiguration, bei der der Bandbolzen am weitesten links anzutreffen ist. Die Fig. 13 und 14 zeigen die Konfigurationen nach den Fig. 12 bzw. 10 in etwas ausführlicherer Darstellung. Die Füllstückanordnungen 30 sind im Gegensatz zu den Fig. 9 bis 12 ganz eingeschoben. Es ist zu erkennen, daß sie sich im wesentlichen über die Höhe des Scharnierteils 22 erstrecken. Die Abdeckungen 35 schließen das Scharnierteil 22 nach oben grundrißgetreu ab. Sie bilden eine Verbesserung des Kraftangriffs beim Eintreiben der FüllStückanordnung 30. Gleichzeitig dient aber die Füllstückanordnung 30 zur Festlegung der Abdeckung 35 auf der Oberseite des Scharnierteils 22. Auch verhütet die Verbindung der Abdeckung 35 mit der FüllStückanordnung 30, daß diese gemäß Fig. 3 in Umfangsrichtung verrutschen kann. Zur Festlegung des Bandbolzens 5 in dessen Achsrichtung in der Ausnehmung 13 dient eine von hinten einschraubbare Madenschraube 23, die eine Umfangsausnehmung 24 des Bandbolzens 5 eingreift. Im Fall der Fig. 13 kann der Eingriff direkt erfolgen. Für den Fall aber, daß mindestens eine der Einzelschalen 32,33 auf der Seite der Madenschraube 23 angeordnet ist, wie in Fig. 14, haben die Einzelschalen 32,33 an der Stelle der Madenschraube 23 eine Lochung 25, durch die die Madenschraube 23 hindurchgreifen kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Band (100) für Türen, Fenster und dergleichen, mit mindestens einem Rahmenbandteil (10), welches ein Scharnierteil (12) und ein damit verbundenes, auf der Vorderseite (1') des feststehenden Rahmens (1) zu befesti- gendes Befestigungsteil (11) umfaßt, mit einem Flügelbandteil (20), welches ein Scharnierteil (22) und ein damit verbundenes, auf der Vorderseite (2') des Flügels zu befestigendes Befestigungsteil (21) umfaßt, wobei das Scharnierteil (22) des Flügelbandteils (20) das Scharnierteil (12) des Rahmenbandteils (10) übergreift und die Scharnierteile (12,22) in dem Übergreifbereich durch einen die Scharnierachse (S) bildenden, in Ausnehmungen (7,13) der Scharnierteile (12,22) eingreifenden Bandbolzen (5) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Ausnehmung (13) eines der Scharnierteile länger als breit ist, so daß der Bandbolzen (5) darin längs der Längsmittellinie (17) des Querschnitts der Ausnehmung (13) Spiel hat und um eine Justierstrecke (18) parallel zu sich selbst verlagerbar ist, und wobei eine zwischen mindestens einem Ende der Ausnehmung (13) und dem Bandbolzen (5) im Bereich der Längsmittellinie (17) angeordnete, streifenförmige, zum Bandbolzen (5) parallel einschiebbare Füllstückanordnung (30) das Spiel des Bandbolzens (5) längs der Längsmittellinie (17) aufhebt und den Bandbolzen (5) in einer bestimmten Position fixiert, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandbolzen (5) unmittelbar in der Ausnehmung (13) geführt ist und daß die Füllstückanordnung (30) mindestens ein den mindestens einen zwischen dem Bandbolzen und der Endwandung verbleibenden Freiraum zumindest im wesentlichen ausfüllendes Bauteil umfaßt.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Ausnehmung (13) eingreifende Teil des Bandbolzens (5) einen etwa kreisrunden Querschnitt aufweist, daß die Ausnehmung (13) in ihrem Querschnitt an den Enden durch Halbkreise (14,15) begrenzt ist, deren Radius (r) dem des in die Ausnehmung eingreifenden Teil des Bandbolzens (5) gleich ist und die durch kurze Geraden (16) verbunden sind und daß die Füllstückanordnung (30) als teil- zylindrische Schale ausgebildet ist, deren äußerer und innerer Radius dem Radius des Bandbolzens (5) gleich ist und deren Dicke dem Unterschied (18) zwischen Länge und Breite der Ausnehmung entspricht.
3. Band nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) im Flügelbandteil (20) vor- gesehen ist und die Längsmittellinie (17) senkrecht zur Rahmen- bzw. Flügelfläche verläuft.
4. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (31) der streifenförmigen Fullstuckanordnung das 0,4- bis 0,8-fache der Breite der Ausnehmung (13) beträgt.
5. Band nach einem der Ansprüche 2 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstückanordnung (30) aus minde- stens zwei teilzylindrischen Einzelschalen (32,33) be- steht, deren äußerer und innerer Radius jeweils dem des Bandbolzens (5) gleich ist und deren Gesamtdicke das Spiel des Bandbolzens (5) in der Ausnehmung (13) aufhebt.
6. Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Einzelschale (32,33) unterschiedlich ist.
7. Band nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschalen (32,33) lösbar miteinander verbunden sind.
8. Band nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschalen (32,33) an benachbarten Längsrändern durch eine Filmscharnieranordnung (34) schwenkbar und lös- bar miteinander verbunden sind.
9. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstückanordnung (30) an einem Ende mit einer bei eingeschobener Füllstückanordnung (30) das Scharnierteil (22) überdeckenden, sich im wesentlichen senkrecht zur Scharnierachse (S) erstreckenden Abdeckung (35) verbunden ist.
10. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandbolzen (5) durch eine Madenschraube (23) in dem Scharnierteil (22) fixierbar ist, die von der bei geschlossenem Flügel nicht zugänglichen Rückseite des Scharnierteils (22) her einschraubbar ist und in eine entsprechende Umfangsausnehmung (24) des Bandbolzens (5) eingreift und daß die Füllstückanordnung (30) bzw. deren Einzelschalen (32,33) an der Stelle des Durchtritts der Madenschraube (23) eine Lochung (25) aufweisen.
PCT/EP2000/000773 1999-03-05 2000-02-01 Band für türen, fenster und dergleichen WO2000053874A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UA2001106790A UA64025C2 (uk) 1999-03-05 2000-01-02 Петля для вікон, дверей і т.п.
EP00906258A EP1157181B1 (de) 1999-03-05 2000-02-01 Band für türen, fenster und dergleichen
AT00906258T ATE257208T1 (de) 1999-03-05 2000-02-01 Band für türen, fenster und dergleichen
DE50004925T DE50004925D1 (de) 1999-03-05 2000-02-01 Band für türen, fenster und dergleichen
DK00906258T DK1157181T3 (da) 1999-03-05 2000-02-01 Hængsel til døre, vinduer og lignende
HU0200276A HU223559B1 (hu) 1999-03-05 2000-02-01 Csuklós pánt ajtók, ablakok és hasonlók részére
PL350426A PL196241B1 (pl) 1999-03-05 2000-02-01 Zawias dla drzwi, okien i temu podobnych
SI200030339T SI1157181T1 (en) 1999-03-05 2000-02-01 Hinge plate for doors, windows and the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29904070.4 1999-03-05
DE29904070U DE29904070U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Band für Türen, Fenster u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000053874A2 true WO2000053874A2 (de) 2000-09-14
WO2000053874A3 WO2000053874A3 (de) 2000-12-14

Family

ID=8070429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000773 WO2000053874A2 (de) 1999-03-05 2000-02-01 Band für türen, fenster und dergleichen

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1157181B1 (de)
CN (1) CN1222673C (de)
AT (1) ATE257208T1 (de)
CZ (1) CZ298920B6 (de)
DE (2) DE29904070U1 (de)
DK (1) DK1157181T3 (de)
ES (1) ES2213568T3 (de)
HU (1) HU223559B1 (de)
PL (1) PL196241B1 (de)
PT (1) PT1157181E (de)
RU (1) RU2198277C1 (de)
SI (1) SI1157181T1 (de)
TR (1) TR200102383T2 (de)
UA (1) UA64025C2 (de)
WO (1) WO2000053874A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017010897A1 (en) 2015-07-14 2017-01-19 Vts Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Hinge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014727U1 (de) * 2000-08-25 2002-01-17 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE102010012574B3 (de) * 2010-03-23 2011-05-12 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Band, inbesondere für Kunststofftüren und Kunststofffenster
RU2487226C1 (ru) * 2011-12-27 2013-07-10 Открытое акционерное общество "МЕТРОВАГОНМАШ" Петля для двери кабины машиниста вагона метрополитена
DK201370330A1 (en) * 2013-06-19 2015-01-12 Climawin Techniq Aps Hinge and lock for a window sash
CN105019753A (zh) * 2014-12-05 2015-11-04 宁波市维特建筑五金有限公司 一种三维可调节的门窗合页
IT201900003902U1 (it) * 2019-10-31 2021-05-01 Fapim S P A Cerniera regolabile per infissi

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7309196U (de) 1973-03-09 1973-06-20 Hahn W Mechanische Werkstaetten Bandzapfenbuchse
DE19528101C1 (de) 1995-03-02 1996-07-11 Schlechtendahl & Soehne Wilh Band für Türen, Fenster oder dergl.
EP0832526A1 (de) 1995-06-16 1998-04-01 Unisys Corporation Cdma kommunikations-system, in dem bitraten dynamisch zugeteilt werden

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206434U1 (de) * 1992-05-13 1993-09-16 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7309196U (de) 1973-03-09 1973-06-20 Hahn W Mechanische Werkstaetten Bandzapfenbuchse
DE19528101C1 (de) 1995-03-02 1996-07-11 Schlechtendahl & Soehne Wilh Band für Türen, Fenster oder dergl.
EP0832526A1 (de) 1995-06-16 1998-04-01 Unisys Corporation Cdma kommunikations-system, in dem bitraten dynamisch zugeteilt werden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017010897A1 (en) 2015-07-14 2017-01-19 Vts Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Hinge

Also Published As

Publication number Publication date
CZ298920B6 (cs) 2008-03-12
TR200102383T2 (tr) 2002-01-21
CZ20013204A3 (cs) 2002-06-12
ES2213568T3 (es) 2004-09-01
SI1157181T1 (en) 2004-06-30
UA64025C2 (uk) 2004-02-16
HUP0200276A2 (en) 2002-05-29
CN1343280A (zh) 2002-04-03
CN1222673C (zh) 2005-10-12
DE50004925D1 (de) 2004-02-05
EP1157181B1 (de) 2004-01-02
PL350426A1 (en) 2002-12-16
ATE257208T1 (de) 2004-01-15
PT1157181E (pt) 2004-05-31
EP1157181A2 (de) 2001-11-28
WO2000053874A3 (de) 2000-12-14
PL196241B1 (pl) 2007-12-31
DK1157181T3 (da) 2004-04-13
DE29904070U1 (de) 2000-07-13
RU2198277C1 (ru) 2003-02-10
HU223559B1 (hu) 2004-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029578B4 (de) Rollladenkasten
DE10021330C2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
EP1238179B1 (de) Baugruppe mit einem band für türen, fenster oder dergleichen
EP0187190B1 (de) Trennwand für Dusche
EP2985404A1 (de) Rollladenkasten
DE602004002173T2 (de) Einrichtung für eine höheneinstellbare Halterung eines Tores
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
EP1157181B1 (de) Band für türen, fenster und dergleichen
EP0789124A2 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
EP0784956A1 (de) Duschabtrennung
EP3768931B1 (de) Dichtungseinheit
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE202009018192U1 (de) Schwenkbare Fensterbank
EP0807146A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
DE2116144C3 (de) Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl.
DE2211523B2 (de) Schließstück für Metall- oder Kunststoff-Fenster oder -Türen
DE4218430A1 (de) Einstellbares Gelenkband für Fenster oder Türen
DE2821101C3 (de) Auszugführung für in einem Gestell gehaltene Schubladen o.dgl
DE1559864A1 (de) Scharnier
DE2131852C3 (de) Klappenscharnier
EP1132559A1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
EP3461982B1 (de) Türanordnung
DE3730073C2 (de)
DE19502757A1 (de) Tür für Duschkabinen/Duschabtrennungen
EP0787873B1 (de) Schliessleiste

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00804690.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BY CN CZ HU LV PL RU SI TR UA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BY CN CZ HU LV PL RU SI TR UA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000906258

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/02383

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-3204

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000906258

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-3204

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000906258

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV2001-3204

Country of ref document: CZ