WO2000034036A1 - Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke - Google Patents

Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke Download PDF

Info

Publication number
WO2000034036A1
WO2000034036A1 PCT/EP1999/009393 EP9909393W WO0034036A1 WO 2000034036 A1 WO2000034036 A1 WO 2000034036A1 EP 9909393 W EP9909393 W EP 9909393W WO 0034036 A1 WO0034036 A1 WO 0034036A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
film composite
sio
pen
ceramic layer
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009393
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Lohwasser
Olaf Frei
Original Assignee
Alusuisse Technology & Management Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/856,573 priority Critical patent/US6652957B1/en
Application filed by Alusuisse Technology & Management Ag filed Critical Alusuisse Technology & Management Ag
Priority to AT99965428T priority patent/ATE254031T1/de
Priority to JP2000586511A priority patent/JP3825634B2/ja
Priority to EP99965428A priority patent/EP1137533B1/de
Priority to DE59907750T priority patent/DE59907750D1/de
Priority to DK99965428T priority patent/DK1137533T3/da
Priority to CA002353953A priority patent/CA2353953C/en
Publication of WO2000034036A1 publication Critical patent/WO2000034036A1/de
Priority to US10/458,261 priority patent/US7008501B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/14Corona, ionisation, electrical discharge, plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/02Open containers
    • B32B2439/06Bags, sacks, sachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Bei einem Folienverbund für Verpackungszwecke, mit guter Durchtrittssperrwirkung für Wasserdampf und Gas nach Sterilisation im Wasserbad oder im Wasserdampf bei Temperaturen von mehr als 90 °C umfasst der Folienverbund eine Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit einer coextrudierten Schicht aus Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN) auf mindestens einer Seite, wobei die Folie auf mindestens einer der mit PEN beschichteten Seiten eine durch gleichzeitiges Verdampfen von Siliziumdioxid (SiO2) und metallischem Silizium im Vakuum erzeugte 10 nm bis 200 nm dicke keramische Schicht aus SiOx aufweist, wobei das x eine Zahl zwischen 0.9 und 2 ist. Der Folienverbund weist eine hohe Durchtrittssperrwirkung für Wasserdampf und Gase nach Sterilisation im Wasserbad oder im Wasserdampf bei Temperaturen von mehr als 90 °C auf.

Description

Sterilisierbarer Folienverbund für Verpackungszwecke
Die Erfindung betrifft einen Folienverbund für Verpackungszwecke mit guter
Durchtrittssperrwirkung für Wasserdampf und Gase nach Sterilisation im Wasserbad oder im Wasserdampf bei Temperaturen von mehr als 90°C, wobei der Folienbund eine durch Aufdampfen von anorganischen Materialien erzeugte Sperrschicht mit SiOx als wesentlichem Bestandteil aufweist. Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Verfahren zur Herstellung des Folienverbundes sowie dessen Verwendung.
Bei einem bekannten Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit von verderb- liehen Produkten wie beispielsweise Lebensmittel wird eine Sterilisation im verpackten Zustand durchgeführt. Hierzu wird das Füllgut in seiner verschlossenen Verpackung in heissem Wasser oder Wasserdampf bei Temperaturen bis zu etwa 130°C im Autoklaven kurzzeitig erhitzt.
Die heute bekannten und zur Verpackung von Lebensmitteln eingesetzten transparenten Folienverbunde haben nach einer Sterilisierbehandlung oftmals eine ungenügende Wasserdampf, Sauerstoff- oder Aromabarriere. Ein Beispiel hierfür sind Polymere des Ethylvinyl-Alkohols (EVOH) und Copolymere von EVOH und Polyethylen (PE), deren Barriereeigenschaften insbesondere bei hoher Feuchte eine Verschlechterung zeigen und ein milchiges Aussehen aufweisen. Bessere Barriereeigenschaften ergeben sich durch Beschichtung einer mit Siliziummonoxid beschichteten Folie aus Polyethylenterephthalat (PET), jedoch zeigen diese Folien neben einer gelblichen Verfärbung insbesondere nach Sterilisation bei erhöhten Temperaturen eine Verminderung der Barriere- eigenschaften. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Folienverbund der eingangs genannten Art zu schaffen, der gegenüber transparenten Folienlaminaten nach dem Stand der Technik nach einer Sterilisierbehandlung verbesserte Barriereeigenschaften bezüglich Wasserdampf, Sauerstoff und Aromen aufweist.
Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass der Folienverbund eine Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit einer coextrudierten Schicht aus Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN) auf mindestens einer Seite umfasst und die Folie auf mindestens einer der mit PEN beschichteten Seiten eine durch gleichzeitiges Verdampfen von Siliziumdioxid (Si02) und metallischem Silizium im Vakuum erzeugte 10 nm bis 200 nm dicke keramische Schicht aus SiOx aufweist, wobei x eine Zahl zwischen 0.9 und 2 ist.
Unter PEN wird im folgenden sowohl das reine Polymer als auch ein Gemisch von Polymeren verstanden, das mindestens 60 Gew.-% an Ethylen-2,6-naph- thalat-Einheiten und bis zum 40 Gew.-% an Ethylen-terephthalat-Einheiten und/oder Einheiten aus cycloaliphatischen oder aromatischen Diolen und/oder Dicarbonsäuren enthält.
Bevorzugt wird eine PEN-Schicht, in der die Polymere mindestens 65 Gew.-% an Ethylen-2,6-naphthalat-Einheiten und bis zu 35 Gew.-% an Ethylen- terephthalat-Einheiten enthalten. Besonders bevorzugt wird eine PEN-Schicht, in der die Polymere mindestens 70 Gew.-% an Ethylen-2,6-naphthalat-Einhei- ten und bis zu 30 Gew.-% an Ethylen-terephthalat-Einheiten enthalten. Wie oben erwähnt kann die PEN-Schicht jedoch auch vollständig aus Ethylen-2,6- naphthalat-Polymeren bestehen.
Geeignete aliphatische Diole sind beispielsweise Diethylenglykol, Triethy- lenglykol, aliphatische Glykole der allgemeinen Formel HO-(CH2)n-OH, wobei n eine ganze Zahl von 3 bis 6 darstellt (insbesondere Propan-1,3-diol, Butan-1 ,4- diol, Pentan-1.5-diol und Hexan-1 ,6-diol) oder verzweigte aliphatische Glykole mit bis zu 6 Kohlenstoff-Atomen. Von den cycloaliphatischen Diolen sind Cy- clohexandiole (insbesondere Cyclohexan-1 ,4-diol) zu nennen. Geeignete andere aromatische Diole entsprechen beispielsweise der Formel HO-CeH4-X- C6H4-OH, wobei X für -CH2-, -C(CH3)2-, -C(CF3)2-, -0-, -S- oder -S02- steht. Daneben sind auch Bisphenole der Formel HO-C6H4-C6H -OH gut geeignet.
Aromatische Dicarbonsäuren sind bevorzugt Benzoldicarbonsäuren, Naphtha- lindicarbonsäuren (beispielsweise Naphthalin-1 ,4- oder 1 ,6-di carbonsäure), Biphenyl-x,x'-dicarbonsäuren (insbesondere Biphenyl-4,4'-dicarbonsäure), Diphenylacethylen-x,x'-dicarbonsäuren (insbesondere Diphenylacetylen-4,4'- dicarbonsäure) oder Stilben-x,x'-dicarbonsäuren. Von den cycloaliphatischen Dicarbonsäuren sind Cyclohexandicarbonsäuren (insbesondere Cyclohexan- 1 ,4-dicarbonsäure) zu nennen. Von den aliphatischen Dicarbonsäuren sind die (C3-C19)Alkandisäuren besonders geeignet, wobei der Alkanteil geradkettig oder verzweigt sein kann.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der PEN/PET-Folie umfasst die folgenden Schritte:
a) Herstellen der Folie durch Coextrusion b) Biaxiale Verstreckung der Folie und c) Thermofixieren der verstreckten Folie.
Die PEN-Schicht kann ein- oder beidseits der PET-Folie angeordnet sein. Bevorzugt ist eine einseitige Anordnung der PEN-Schicht, wobei auf der der PEN- Schicht abgewandten Seite eine weitere Schicht aus PET angeordnet sein kann, die zusätzlich Antiblockmittel enthält.
Die PEN-Schicht weist bevorzugt eine Dicke von 0.1 bis 4 μm, insbesondere 0.2 bis 2 μm auf. Die bevorzugte Dicke der keramischen Schicht aus SiOx liegt zwischen etwa 40 und 150 nm.
Bei einer ersten bevorzugten Variante ist x der keramischen Schicht aus SiOx eine Zahl zwischen 0.9 und 1.2. Eine derart beschichtete Folie weist eine ge- genüber Folien nach dem Stand der Technik um den Faktor 10 verbesserte Sauerstoffbarriere nach einer Sterilisierbehandlung auf, wobei allerdings ein Gelbstich in Kauf genommen werden muss.
Bei einer zweiten bevorzugten Variante ist das x der keramischen Schicht aus SiOx eine Zahl zwischen 1.3 und 2, insbesondere zwischen 1.5 und 1.8. Eine derart beschichtete Folie zeigt immer noch ausgezeichnete Barriereeigenschaften nach einer Sterilisierbehandlung und weist insbesondere keine Verfärbungen auf.
Der letztlich für Verpackungszwecke eingesetzte Folienverbund enthält neben der mit SiOx beschichteten PEN/PET-Folie je nach Verwendungszweck weitere Folien, beispielsweise Folien aus PET oder aus einem orientierten Polyamid (oPA), oder der Folienverbund kann zur Steuerung der Siegeleigenschaften mit einer Siegelschicht aus beispielsweise Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) beschichtet sein. Das Zusammenfügen der einzelnen Folien zu einem Folienverbund erfolgt bevorzugt mittels Kaschierklebern auf der Basis von Polyurethan.
Die keramischen Schichten mit SiOx können beispielsweise mit Verfahren der Vakuumdünnschicht-Technik, bevorzugt durch Elektronenstrahlverdampfen, auf der PEN/PET-Folie abgeschieden werden, wobei die keramische Schicht in jedem Fall als Grenzschicht auf der mit PEN beschichteten Seite der Folie angeordnet ist und mittels einer weiteren Folie bzw. von einem Kaschierkleber abgedeckt ist.
Mittels eines an sich bekannten Vakuumdünnschichtverfahrens wird durch gleichzeitiges Verdampfen von Siliziumdioxid (Si02) und metallischem Silizium im Vakuum eine 10 nm bis 200 nm dicke keramische Schicht aus SiOx niedergeschlagen, wobei x eine Zahl zwischen 0.9 und 2 ist. Die mit der keramischen Schicht beschichtete Folie wird sodann mit den weiteren Folien, die auch be- druckt sein können, zum Folienverbund kaschiert.
Bevorzugt erfolgt das Verdampfen von Si02 und Si gemeinsam aus einer einzigen Verdampfungsquelle, d.h. aus einer Mischung von SiO2 und Si.
Zur Herstellung einer keramischen Schicht aus SiOx, wobei x eine Zahl zwischen 1.3 und 2 ist, können dem Si02 als zu verdampfende Materialien weitere Zusätze wie AI2O3, B203 und MgO in Mengen von bis zu 50 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 30 Mol-%, jeweils bezogen auf SiO2, zugesetzt werden.
Weitere Zusätze, die den zu verdampfenden Materialien zugegeben werden können, sind beispielsweise AI, B und/oder Mg in reiner Form oder als Si-Le- gierung, in Mengen bis zu 50 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 30 Mol-%, jeweils bezogen auf Si.
Das Mengenverhältnis von SiO2, Al203, B203 und MgO zu Si, AI, B und Mg wird beispielsweise so eingestellt, dass sich stöchiometrisch ein Sauerstoffmangel von 10 bis 30%, bezogen auf die Summe der reinen Oxide im abgedampften Material, ergibt.
Das Beschichtungsverfahren wird über die Verdampfungsrate des zu verdampfenden Materials, die Abscheidungsrate auf dem Substrat und die Expositionsdauer des Substrats in der Vakuumkammeratmosphäre derart gesteuert, dass sich die gewünschte Schichtdicke für die SiOx-Beschichtung einstellt.
Bei der Herstellung einer keramischen Schicht aus SiOx, wobei x eine Zahl zwischen 0.9 und 1.2 ist, kann anstelle einer gleichzeitigen Verdampfung von SiO2 und Si Siliziummonoxid (SiO) verdampft werden.
Eine Plasma-Vorbehandlung der PEN/PET-Folie vor der SiOx-Beschichtung führt zu einer weiteren Verbesserung der Wasserdampf- und Sauerstoffbarrie- reeigenschaften.
Der erfindungsgemässe Folienverbund eignet sich insbesondere zur Herstellung flexibler Verpackungen wie Folienbeutel sowie als Deckelmaterial zum Aufsiegeln auf Behälter. Ein besonders bevorzugtes Einsatzgebiet liegt in der Verwendung des erfindungsgemässen Folienverbundes zur Verpackung von Nahrungs- und Genussmitteln, die im verpackten Zustand im Wasserbad oder im Wasserdampf bei Temperaturen von mehr als 90°C sterilisiert werden.
Der erfindungsgemässe Folienverbund eignet sich auch als Barrierematerial im technischen und medizinischen Bereich.
Die Überlegenheit des erfindungsgemässen Foiienverbundes im Vergleich zu heute üblichen Materialien bezüglich der Barrierewirkung für Sauerstoff und Wasserdampf wird durch die in den Tabellen 1 und 2 zusammengestellten Messergebnisse der genannten Eigenschaften untermauert.
Die untersuchten Folienverbunde setzen sich wie folgt zusammen:
1 PET, beschichtet mit SiO/PET/PP 2 PET, beschichtet mit SiOve/PET/PP
3 PET (12 μm)-PEN(1 μm) coextrudiert und beschichtet mit SiO(100 μm)/ PET/PP
4 Schichtaufbau wie 3, jedoch beschichtet mit einer keramischen Schicht der Zusammensetzung SiOι.6.
Der Folienverbund Nr. 1 ist eine im Handel erhältliche, als sterilisierfest be- zeichnete Verpackungsfolie und dient hier als Vergleichsbeispiel. Der Folienverbund Nr. 2 ist ebenfalls ein Vergleichsbeispiel. Die Folienverbunde Nr. 3 und 4 sind erfindungsgemässe Folienverbunde mit unterschiedlicher Zusammensetzung der keramischen Schicht; diese entspricht im Verbund Nr. 3 der Formel SiO, im Verbund Nr. 4 der Formel SiOι.6.
Tabelle 1 : Sauerstoffbarriere bei 25°C und 50% rH in cm3/(m224h bar)
Figure imgf000009_0001
Tabelle 2: Wasserdampfbarriere bei 25°C und 100% rH in g/(m224 h)
Figure imgf000009_0002
*) genormter Knittertest, nach ASTM Norm 397-74

Claims

Patentansprüche
1. Folienverbund für Verpackungszwecke, mit guter Durchtrittssperrwirkung für Wasserdampf und Gase nach Sterilisation im Wasserbad oder im Wasserdampf bei Temperaturen von mehr als 90°C, wobei der Folienverbund eine durch Aufdampfen von anorganischen Materialien erzeugte Sperrschicht mit SiOx als wesentlichem Bestandteil aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Folienverbund eine Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit einer coextrudierten Schicht aus Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN) auf mindestens einer Seite umfasst und die Folie auf mindestens einer der mit PEN beschichteten Seiten eine durch gleichzeitiges Verdampfen von Siliziumdioxid (Si02) und metallischem Silizium oder durch Verdampfen von Sili- ziummonoxid (SiO) im Vakuum erzeugte 10 nm bis 200 nm dicke keramische Schicht aus SiOx aufweist, wobei x eine Zahl zwischen 0.9 und 2 ist.
2. Folienverbund nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die PEN- Schicht eine Dicke von 0J bis 4 μm, vorzugsweise 0.2 bis 2 μm aufweist.
3. Folienverbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die keramische Schicht aus SiOx eine Dicke von 40 bis 150 nm aufweist.
4. Folienverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das x der keramischen Schicht aus SiOx eine Zahl zwischen 0.9 und 1.2 ist.
5. Folienverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das x der keramischen Schicht aus SiOx eine Zahl zwischen 1.3 und 2, bevorzugt zwischen 1.5 und 1.8 ist.
. Verfahren zur Herstellung eines Folienverbundes für Verpackungszwecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei einzelne Folien zu dem Folienverbund kaschiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine mindestens einseitig mit Polyethylen-2,
6-naphthalat (PEN) beschichteten Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) auf mindestens einer der mit PEN beschichteten Seiten mittels eines Vakuumdünnschichtverfahrens durch gleichzeitiges Verdampfen von Siliziumdioxid (Si02) und metallischem Silizium eine keramische Schicht aus SiOx, wobei x eine Zahl zwischen 0.9 und 2 ist, niedergeschlagen und die mit der keramischen Schicht beschichtete Foiie nachfolgend mit den weiteren Folien zum Folienverbund kaschiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Si02 und Si gemeinsam als Mischung verdampft werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7 zur Herstellung eines Folienverbundes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass den zu verdampfenden Materialien weitere Zusätze, insbesondere Al203, B203 und/oder MgO, in Mengen bis zu 50 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 30 Mol-%, jeweils bezogen auf Si02, zugesetzt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7 zur Herstellung eines Folien Verbundes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass den zu verdampfenden Materialien weitere Zusätze, insbesondere AI, B und/oder Mg in reiner Form oder als Si-Legierung, in Mengen bis zu 50 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 30 Mol-%, jeweils bezogen auf Si, zugesetzt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 zur Herstellung eines Folienverbundes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis von Si02 zu Si so eingestellt wird, dass sich stöchiometrisch ein Sauerstoffmangel von 10 bis 30%, bezogen auf das reine Oxid im abgedampften Material, ergibt.
11. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis von Si02, Al203, B203, und MgO zu Si, AI, B und Mg so eingestellt wird, dass sich stöchiometrisch ein Sauerstoffmangel von 10 bis 30%, bezogen auf die Summe der reinen Oxide im abgedampften Material, ergibt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mit PEN beschichtete Folie aus PET vor der SiOx-Beschichtung einer Plasma-Vorbehandlung unterworfen wird.
13. Verwendung eines Folienverbundes nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in der Form von Beuteln und flexiblen Behälterdeckeln als sterilisierbare Verpackung für Nahrungs- und Genussmittel.
14. Verwendung eines Folienverbundes nach einem der Ansprüche 1 bis, 5 als Barrierematerial im technischen und medizinischen Bereich.
PCT/EP1999/009393 1998-12-08 1999-12-02 Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke WO2000034036A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/856,573 US6652957B1 (en) 1998-12-08 1999-02-12 Sterilizable film composite for packing purposes
AT99965428T ATE254031T1 (de) 1998-12-08 1999-12-02 Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke
JP2000586511A JP3825634B2 (ja) 1998-12-08 1999-12-02 滅菌可能な包装用複合フイルム
EP99965428A EP1137533B1 (de) 1998-12-08 1999-12-02 Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke
DE59907750T DE59907750D1 (de) 1998-12-08 1999-12-02 Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke
DK99965428T DK1137533T3 (da) 1998-12-08 1999-12-02 Steriliserbar folielaminat til emballeringsformål
CA002353953A CA2353953C (en) 1998-12-08 1999-12-02 Sterilizable film composite for packaging purposes
US10/458,261 US7008501B2 (en) 1998-12-08 2003-06-11 Sterilisable composite film for packaging purposes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98811206.6 1998-12-08
EP98811206A EP1008443A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Sterilisierbarer Folienverbund für Verpackungszwecke

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/856,573 A-371-Of-International US6652957B1 (en) 1998-12-08 1999-02-12 Sterilizable film composite for packing purposes
US09856573 A-371-Of-International 1999-12-02
US10/318,091 Division US6878229B2 (en) 1998-12-08 2002-12-13 Sterilizible composite film for packaging purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000034036A1 true WO2000034036A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=8236469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009393 WO2000034036A1 (de) 1998-12-08 1999-12-02 Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke

Country Status (9)

Country Link
US (3) US6652957B1 (de)
EP (2) EP1008443A1 (de)
JP (1) JP3825634B2 (de)
AT (1) ATE254031T1 (de)
CA (1) CA2353953C (de)
DE (1) DE59907750D1 (de)
DK (1) DK1137533T3 (de)
ES (1) ES2209545T3 (de)
WO (1) WO2000034036A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242698B3 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Fresenius Hemocare Gmbh Siliziumoxid-beschichtetes Behältnis
US8735381B2 (en) 2008-04-28 2014-05-27 Repros Therapeutics Inc. Progesterone antagonists such as CDB-4124 in the treatment of endometriosis, uterine fibroids, dysmenorrhea, breast cancer, etc
US9545411B2 (en) 2012-11-02 2017-01-17 Repros Therapeutics Inc. Methods and compositions for treating progesterone-dependent conditions
US10328022B2 (en) 2012-05-31 2019-06-25 Repros Therapeutics Inc. Formulations and methods for vaginal delivery of antiprogestins

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040091022A (ko) * 2002-02-28 2004-10-27 미쓰비시 쥬시 가부시끼가이샤 가스 차단성 기재
JP4784040B2 (ja) * 2002-12-10 2011-09-28 凸版印刷株式会社 高性能バリアフィルム
US6818346B2 (en) * 2002-12-30 2004-11-16 Coating Excellence International Static COF differential poly film ream wrap
EP1466725A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-13 Amcor Flexibles Europe A/S Durchsichtiges sterilisierfähiges Barrierelaminat
EP1552919A1 (de) * 2003-12-31 2005-07-13 Coating Excellence International, LLC Kunststofffilm mit verschiedenen statischen Reibungskoeffizienten zum Einwickeln von Papierstapeln
US20060275563A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Kevin Duffy Biodegradable and compostable material
JP5275543B2 (ja) * 2005-08-31 2013-08-28 株式会社吉野工業所 高いバリア性を有する合成樹脂製容器
EP2246187B1 (de) * 2008-02-21 2014-04-09 Mitsubishi Plastics, Inc. Film zur herstellung einer starken säurepolymerfolie
JP5517446B2 (ja) * 2008-12-19 2014-06-11 東洋製罐株式会社 パウチの製造方法及びパウチ
US9284108B2 (en) 2009-02-23 2016-03-15 Graphic Packaging International, Inc. Plasma treated susceptor films
US10252852B2 (en) 2011-04-22 2019-04-09 Jbt Food & Dairy Systems B.V. Adaptive packaging for food processing systems
US9241510B2 (en) 2011-04-23 2016-01-26 Ics Solutions B.V. Apparatus and method for optimizing and controlling food processing system performance
US8893518B2 (en) 2011-04-25 2014-11-25 Ics Solutions B.V. Accelerating, optimizing and controlling product cooling in food processing systems
US9955711B2 (en) 2011-05-20 2018-05-01 Jbt Food & Dairy Systems B.V. Method and apparatus for increased product throughput capacity, improved quality and enhanced treatment and product packaging flexibility in a continuous sterilizing system
US9131729B2 (en) 2011-09-28 2015-09-15 Ics Solutions B.V. Safe and efficient thermal transfer media for processing of food and drink products
WO2014142889A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Graphic Packaging International, Inc. Plasma treated susceptor films
WO2015052209A1 (en) * 2013-10-09 2015-04-16 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Container for receiving a nutrient or pharmaceutical liquid and method for fabricating a container for receiving a nutrient or pharmaceutical liquid

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484275A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Alusuisse-Lonza Services Ag Verbundlaminat
JPH05128488A (ja) * 1991-10-30 1993-05-25 Sony Corp 磁気記録媒体
US5670224A (en) * 1992-11-13 1997-09-23 Energy Conversion Devices, Inc. Modified silicon oxide barrier coatings produced by microwave CVD deposition on polymeric substrates
US5830545A (en) * 1996-04-29 1998-11-03 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Multilayer, high barrier laminate

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442686A (en) 1964-03-13 1969-05-06 Du Pont Low permeability transparent packaging films
US5100720A (en) 1987-10-07 1992-03-31 Mitsubishi Monsanto Chemical Company Limited Laminated film having gas barrier properties
US5084356A (en) 1990-04-20 1992-01-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film coated with glass barrier layer with metal dopant
US5085904A (en) * 1990-04-20 1992-02-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Barrier materials useful for packaging
CH683776A5 (de) * 1991-12-05 1994-05-13 Alusuisse Lonza Services Ag Beschichten einer Substratfläche mit einer Permeationssperre.
EP0550039B1 (de) * 1991-12-26 1998-03-18 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Gassperrfilm
CH685755A5 (de) 1993-06-03 1995-09-29 Tetra Pak Suisse Sa Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes.
JP2900759B2 (ja) * 1993-07-20 1999-06-02 信越化学工業株式会社 珪素酸化物蒸着用材料及び蒸着フィルム
US5770301A (en) 1995-03-14 1998-06-23 Daicel Chemical Industries, Ltd. Barrier composite films and a method for producing the same
DE59606186D1 (de) * 1996-03-06 2001-01-11 Alusuisse Tech & Man Ag Vorrichtung zum Beschichten einer Substratfläche
DE19653750A1 (de) 1996-12-20 1998-06-25 Hoechst Diafoil Gmbh Siegelfähige biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19720505A1 (de) 1997-05-15 1998-11-19 Hoechst Diafoil Gmbh Biaxial orientierte Polyesterfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
ID23974A (id) 1997-05-21 2000-06-14 Alusuisse Tech & Man Ltd Bentuk-bentuk kemasan dan pembantu kemasan
US6027793A (en) 1997-11-03 2000-02-22 Alusuisse Technology & Management Ltd. Packaging film
DE59813401D1 (de) 1998-12-08 2006-04-27 Alcan Tech & Man Ag Sterilisierbarer Folienverbund für Verpackungszwecke
US7122234B2 (en) * 2002-11-13 2006-10-17 Tetra Laval Holding & Finance S.A. Transparent plastic gas barrier packaging laminate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484275A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Alusuisse-Lonza Services Ag Verbundlaminat
JPH05128488A (ja) * 1991-10-30 1993-05-25 Sony Corp 磁気記録媒体
US5670224A (en) * 1992-11-13 1997-09-23 Energy Conversion Devices, Inc. Modified silicon oxide barrier coatings produced by microwave CVD deposition on polymeric substrates
US5830545A (en) * 1996-04-29 1998-11-03 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Multilayer, high barrier laminate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 9325, Derwent World Patents Index; Class A25, AN 93-201537, XP002106435 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242698B3 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Fresenius Hemocare Gmbh Siliziumoxid-beschichtetes Behältnis
US8735381B2 (en) 2008-04-28 2014-05-27 Repros Therapeutics Inc. Progesterone antagonists such as CDB-4124 in the treatment of endometriosis, uterine fibroids, dysmenorrhea, breast cancer, etc
US10328022B2 (en) 2012-05-31 2019-06-25 Repros Therapeutics Inc. Formulations and methods for vaginal delivery of antiprogestins
US9545411B2 (en) 2012-11-02 2017-01-17 Repros Therapeutics Inc. Methods and compositions for treating progesterone-dependent conditions

Also Published As

Publication number Publication date
US6878229B2 (en) 2005-04-12
ATE254031T1 (de) 2003-11-15
CA2353953C (en) 2006-03-14
EP1008443A1 (de) 2000-06-14
US6652957B1 (en) 2003-11-25
DK1137533T3 (da) 2004-03-15
US7008501B2 (en) 2006-03-07
ES2209545T3 (es) 2004-06-16
EP1137533B1 (de) 2003-11-12
JP3825634B2 (ja) 2006-09-27
CA2353953A1 (en) 2000-06-15
DE59907750D1 (de) 2003-12-18
EP1137533A1 (de) 2001-10-04
US20030211243A1 (en) 2003-11-13
US20030091840A1 (en) 2003-05-15
JP2002531300A (ja) 2002-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1137533B1 (de) Sterilisierbarer folienverbund für verpackungszwecke
DE10242698B3 (de) Siliziumoxid-beschichtetes Behältnis
DE2404748C3 (de) Heißsiegelfähiges Folienlaminat
EP0882577B1 (de) Biaxial orientierte Polyesterfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1008442B1 (de) Sterilisierbarer Folienverbund für Verpackungszwecke
DE19720505A1 (de) Biaxial orientierte Polyesterfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE69824383T2 (de) Polyestermehrschichtfolie, eine mit dieser Folie beschichtete Metallplatte und ein mit einer Folie beschichteter Behälter aus Metall
EP0952176B1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1694578B2 (de) Sterilisationsbeständige Plastikschichtstorfe
EP1380415B1 (de) Mehrschichtige, metallisierte oder keramisch beschichtete, siegelfähige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1591237B1 (de) Weisse, dampfsterilisierbare und extrusionsbeschichtbare Polyesterfolie
EP0952175B1 (de) Einschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3212377C2 (de)
EP3613592A1 (de) Polyesterfolie mit beschichtung
EP1028994B1 (de) Folienförmiger packstoff
EP1179420B1 (de) Mindestens dreischichtige transparente Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1179419A2 (de) Biaxial orientierte Polyesterfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60009634T2 (de) Polyesterfolie für laminierte Metallplatte, Folielaminierte Metallplatte und Metallbehälter
EP3584079A1 (de) Thermoformbare, transparente packung aus polyester mit einer unter- und einer oberfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP2337685B1 (de) Siegelfähige, biaxial orientierte polyesterfolie
EP1375570B1 (de) Mehrschichtige transparente Folie aus PET und PEN mit mindestens einer funktionellen Aussenschicht zur Herstellung von Verbundverpackungen mit UV-Schutz
WO2002055301A1 (de) Antimikrobiell ausgerüstete, mehrschichtige polyesterfolie mit matter oberfläche
DE102005058910A1 (de) Siegelfähige, biaxial orientierte Polyesterfolie
JP4992324B2 (ja) 透明ガスバリア性包装材料、およびその製造方法
DE102006024323A1 (de) Mehrschichtige haftvermittelnde, weiße biaxial orientierte Polyesterfolie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999965428

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09856573

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2353953

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2353953

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 586511

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999965428

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999965428

Country of ref document: EP