WO2000030864A1 - Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff Download PDF

Info

Publication number
WO2000030864A1
WO2000030864A1 PCT/DE1999/003640 DE9903640W WO0030864A1 WO 2000030864 A1 WO2000030864 A1 WO 2000030864A1 DE 9903640 W DE9903640 W DE 9903640W WO 0030864 A1 WO0030864 A1 WO 0030864A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
card
layer
core layer
adhesive
iao
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003640
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Fischer
Ralf Henn
Original Assignee
Orga Kartensysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853755A external-priority patent/DE19853755A1/de
Application filed by Orga Kartensysteme Gmbh filed Critical Orga Kartensysteme Gmbh
Priority to US09/600,452 priority Critical patent/US6817630B1/en
Priority to AT99963250T priority patent/ATE287335T1/de
Priority to DE59911491T priority patent/DE59911491D1/de
Priority to EP99963250A priority patent/EP1049588B1/de
Publication of WO2000030864A1 publication Critical patent/WO2000030864A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a multilayer identification card.
  • ID cards are widely used as check and bank cards or as access authorization cards for mobile radio systems. They consist of at least one card core layer, which is printed on at least one side, and a cover layer applied to the printed side of the card core layer. These card layers are bonded together in the lamination process.
  • adhesive coatings are used which contain at least one additive which increases the friction between the cover layer and the card core layer, as a result of which the formation of a sliding film is prevented.
  • the additives silica (Si0 2 ), silicates and calcium carbonate (CaCO 3 ) have proven to be particularly effective for this.
  • the flow behavior of the adhesive coating can thus be favorably influenced when used further under pressure and temperature in the lamination process.
  • the adhesive coatings themselves are preferably a thermoplastic adhesive, for example based on polyamides, polyesters or polyurethanes or their copolymers.
  • only silica or only silicate or only calcium carbonate is added to the adhesive formulations as an additive.
  • the so-called multiple-use production - in contrast to the production of single cards - is preferably used in a known manner, as a result of which the throughput is much greater than that of the production of single cards.
  • multiple-use production the use of multiple-use sheets (covered card core layer sheets, adhesive-coated cover sheet sheets), each with a large number of individual elements, is used for the production of a large number of laminated card bodies.
  • the printed card core layer sheets have a large number of identical printed images.
  • the individual card bodies are obtained by punching them out of the sheet.
  • the layers or sheets have to be laid on top of each other before the lamination. For the method according to the invention, it makes no difference whether single-card production or multiple-use production is carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Ausweiskarten aus Kunststoff, wobei die Ausweiskarte mindestens einen einseitig bedruckten Kartenkern (1A) aufweist, auf dem eine Deckschicht (1B) angeordnet ist. Zwischen dem Kartenkern (1A) und der darauf befindlichen Druckschicht ist eine Klebebeschichtung angeordnet; ebenso befindet sich eine Klebebeschichtung zwischen der Deckschicht (1B) und der Druckschicht. Diese Klebebeschichtungen weisen nun mindestens einen Zusatzstoff auf, der die Viskosität der Klebebeschichtung bei hohen Temperaturen erhöht, wodurch beim Laminieren dieses mehrschichtigen Kartenaufbaus zu einem Kartenverbund ein Verzug der Deckschicht und/oder der Kartenkernschicht (1A) gegenüber der Druckschicht verhindert wird.

Description

Titel: Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte aus Kunststoff
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte. Derartige Ausweiskarten sind als Scheck- und Bankkarten oder als Zugangsberechtigungskarten für Mobilfunksysteme stark verbreitet. Sie bestehen aus mindestens einer Kartenkemschicht, die wenigstens auf einer Seite bedruckt ist, und einer auf der bedruckten Seite der Kartenkemschicht aufgebrachten Deckschicht. Diese Kartenschichten werden im Laminationsverfahren miteinander verbunden.
Die Deckschicht, die meistens transparent ausgebildet ist, haftet über eine Klebebeschichtung auf der bedruckten Kartenkemschicht, und dient u.a. dem Schutz des Druckes sowie als Träger für zusätzliche Informationen, die z.B. im Thermo transferdruckverfahren aufgebracht werden.
Für die Kartenschichten - Kartenkernschichten wie auch Deckschichten - kommen verschiedene Materialien in Betracht: z.B. Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyethylenterephthalat (PET, PETG, PETF). Die Wahl der Materialien und damit der Kartenaufbau hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese Faktoren sind bspw.: die gewünschten mechanischen Eigenschaften der herzustellenden Ausweiskarte, das Verhalten bei hohen und niedrigen Temperaturen, die Frage der Bedruckbarkeit, die Frage der Laserbeschriftbarkeit sowie wirtschaftliche und ökologische Vorgaben.
Je nachdem, welcher Kartenaufbau gewählt wurde, sind unterschiedliche Laminationsparameter (Temperatur und Druck, Zeit) erforderlich. Diese hängen insbesondere davon ab, welches Material für die Kartenkernschichten verwendet wird.
Nun ist es bekannt, auf die zu bedruckende Kartenkemschicht vor dem Bedrucken eine Klebebeschichtung (Haftvermittler, Haftgrund) aufzubringen, die eine bessere Haftung der Druckfarbe bewirken soll, d.h. das Bedrucken erfolgt auf einer klebebeschichteten Kartenkemschicht und nicht unmittelbar auf der Kartenkemschicht. Diese Vorgehensweise - das Bedrucken auf einer klebebeschichteten Kartenkemschicht - ist insbesondere beim sogennanten digitalen Druckverfahren auf Kunststoffolien notwendig. Beim digitalen Druckverfahren wird das auf die zu bedruckende Kunststoffolie aufzubringende Druckbild mit der Dmckfarbe temporär, z.B. mit Hilfe von selektiven elektrostatischen Aufladungen, auf die Druckwalze aufgebracht. Dieses bspw. von Laserdruckern bekannte digitale Druckverfahren ist für die Bedruckung von Kunststoffolien für die Ausweiskartenherstellung erst seit kurzer Zeit bekannt. Die hierbei verwendeten Druckfarben und Druckparameter sind von den bisher klassischer Weise verwendeten Druckverfahren (Offset- und Siebdruck) in diesem Bereich verschieden, worin die Notwendigkeit für das Bedrucken auf einer klebebeschichteten Kartenkemschicht begründet liegt.
Bei der Lamination einer derart aufgebauten mehrschichtigen Ausweiskarte tritt nun insbesondere bei höheren Laminationstemperaturen (> 120° C) folgendes Problem auf: Und zwar kommt es oberhalb einer bestimmten Laminationstemperatur in unverwünschter Weise zu einem Verzug (Verschiebung, Verschwimmen) der Klebebeschichtungen einschließlich der zwischen diesen eingeschlossenen Dmckschicht gegenüber der Deckschicht und der Kartenkemschicht. Die herkömmlicherweise verwendeten Klebebeschichtungen bilden quasi einen Gleitfilm zwischen der Kartenkemschicht und der Deckschicht. Dieses Phänomen läßt sich auf die Theologischen Eigenschaften der verwendeten Materialien zurückführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine mehrschichtige Ausweiskarte der einleitend beschriebenen Art so herzustellen, daß der vorstehend beschriebene Verzug nicht auftritt.
Erfindungsgemäß werden Klebstoffbeschichtungen verwendet, die mindestens einen Zusatzstoff enthalten, der die Reibung zwischen der Deckschicht und der Kartenkemschicht erhöht, wodurch die Ausbildung eines Gleitfilms verhindert wird. Als hierfür besonders wirksam haben sich die Zusatzstoffe Silica (Si02), Silikate und Calciumcarbonat (CaCO3) erwiesen. Das Fließverhalten der Klebebeschichtung läßt sich so bei der weiteren Verwendung unter Druck und Temperatur im Laminationsverfahren günstig beeinflussen. Bei den Klebstoffbeschichtungen selbst handelt es sich vorzugsweise um einen thermoplastischen Klebstoff, z.B. auf der Basis von Polyamiden, Polyestern oder Polyurethanen oder deren Copolymeren. Dabei wird in einer Ausführungsform den KlebstofformuHemngen nur Silica oder nur Silikat oder nur Calciumcarbonat als Zusatzstoff beigement. In einer alternativen Ausführungsform ist es vorgesehen, in die Klebstofformulierungen ein Gemisch aus zwei oder mehreren Zusatzstoffen einzuarbeiten. Die Oberflächen der verwendeten Zusatzstoffe können außerdem chemisch modifiziert sein, wodurch bspw. die Einbettung der Zusatzstoffe in das Material der Klebstoffbeschichtung verbessert wird. So ist es bspw. bei der Verwendung von Silica (Si02) als Zusatzstoff vorgesehen, Silica mit unterschiedlichen Silanbeschichtungen einzusetzen. Als Silica kommen die natürlich vorkommenden Silica, wie Sand, Quarz oder Quarzit, oder die synthetischen Silica in Betracht.
Als Silikat wird vorzugsweise Talkum verwendet. Als Calciumcarbonat kommen die natürlichen Calciumcarbonate, wie Kreide oder Kalkstein, oder die synthetisch gefällten Calciumcarbonate in Betracht.
Der Gewichtsprozentanteil der Zusatzstoffe an den Klebstoffbeschichtungen beträgt mindestens 0,1% und höchsten 60%.
Die verwendeten Zusatzstoffe haben eine vergleichsweise große Oberfläche bezogen auf ihr Gewicht. Die Ketteranoleküle der Klebstoffbeschichtungen werden durch die Zusatzstoffe in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt. Außerdem kommt es zu einer Anlagerung von Polymersegmenten der Klebstoffbeschichtung an die Oberfläche der Zusatzstoffe, wodurch auch benachbarte Polymersegmente der Klebstoffbeschichtung hinsichtlich ihrer Beweglichkeit eingeschränkt werden. Insgesamt kann man sagen, daß durch die Anwesenheit der Zusatzsoff die Rheologie der Klebebeschichtung mit Blick auf die Laminationstemperarur dahingehend verändert wird, daß die Viskosität der Klebstoffbeschichtung in für den vorliegenden Verwendungsfall positiver Weise erhöht wird. Anhand der beiden Zeichnungen soll die Erfindung nachfolgend veranschaulicht werden. Es zeigt:
Fig.1 die zu laminierenden Kartenschichten in Explosionsdarstellung zwischen den
Laminationsblechen einer Laminationspresse, Fig.2 einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich Deckschicht/Kartenlcemschicht.
In Fig.l sind die zu laminierenden Kartenschichten - zur Verdeutlichung beabstandet voneinander - zwischen den Laminationsblechen (2) einer Laminationspresse dargestellt. Der Kartenaufbau besteht aus zwei jeweils einseitig bedruckten, klebebeschichten Kartenkernschichten (1A,1A*) und zwei klebstoffbeschichteten Deckschichten (1B,1B*), die den bedruckten Kartenkern (1) in „Sandwich-Bauweise" zwischen sich einschließen. Die hinsichtlich dem der Erfindung zugrunde liegenden Problem kritische Grenzfläche (Deckschicht/Kartenkemschicht) ist hier also zweimal vorhanden.
Zur Herstellung des erfmdungsgemäß laminierten Kartenkörpers wird in bekannter Weise bevorzugt die sogenannte Mehrfachnutzenfertigung - im Unterschied zur Einzelkartenfertigung - eingesetzt, wodurch der Durchsatz gegenüber der Einzelkartenfertigung sehr viel größer ist. Bei der Mehrfachnutzen-Fertigung werden für jede Kartenschicht Melrrfachnutzen-Bogen (bedmckte Kartenkemschicht-Bogen, klebstoffbeschichtete Deckschicht-Bogen) mit jeweils einer Vielzahl von Einzelelementen zur Herstellung einer Vielzahl von laminierten Kartenkörpern eingesetzt. Für diesen Zweck weisen die bedruckten Kartenkemschicht-Bogen eine Vielzahl identischer Druckbilder auf - Nach der Lamination werden die Einzelkartenkörper durch Ausstanzen aus dem Bogen erhalten. Sowohl in der Einzelkartenfertigung als auch in der Mehrfachnutzen-Fertigung sind die Schichten bzw. Bogen passgenau vor der Lamination übereinanderzulegen. Für das erfindungsgemäße Verfahren macht es keinen Unterschied, ob Einzelkartenfertigung oder Mehrfachnutzen-Fertigung durchgeführt wird.
In Fig. 2 ist der Ausschnitt (A) aus Fig. 1 vergrößert dargestellt. Man erkennt die Klebstoffbeschichtung (1B0) auf der Deckschicht (1B) sowie die Klebstoffbeschichtung (IAO) und die Druckfarbschicht (1A1) auf der Kartenkemschicht (1A). In den Klebstoffbeschichtungen (1B0,1A0) befinden sich nun die Zusatzstoffe (Z), die verhindern, daß sich während der Lamination zwischen der Deckschicht (IBO) und der Kartenkemschicht (1 A) ein Gleitfilm ausbildet.
Die Dicke der Druckfarbschicht (1 A01) beträgt bspw. zwischen 2μm und 10 μm. Die Dicke der Deckschicht (IB) - ohne Klebstoffbeschichtung (IBO) - beträgt bspw. zwischen 40μm und 50μm. Die Dicke der Klebstoffbeschichtung (IBO) auf der Deckschicht (IB) liegt zwischen 0,1 bis 20 μm. Die Dicke der Klebebeschichtung (IAO) auf der Kartenkemschicht (1A) liegt zwischen 0,1 und 10 μm. Die Dicke der Kartenkemschicht (1A) selbst beträgt ca. 300 μm.
Der Verfahrensablauf zur Herstellung der mehrschichtigen Ausweiskarte ist nun wie folgt: In einem 1. Schritt wird die unbedruckte Kartenkemschicht (1A) bereitgestellt. Dann wird in einem 2. Schritt auf diese Kartenkemschicht (1A) die Klebebeschichtung (1) mit den Zusatzstoffen (Z) vollflächig aufgebracht. Dabei wird die Klebebeschichtung (IAO) vorzugsweise in flüssiger Form mittels Walzen gleichmäßig auf der Kartenkemschicht (1A) verteilt. Nach dem Trocknen und Aushärten der Klebebeschichtung (1 A) erfolgt dann in einem 3. Schritt das Bedrucken dieser klebebeschichteten Kartenkemschicht (1A) im digitalen Druckverfahren. Anschließend wird dann in einem 4. Schritt die Deckschicht (IB) bereitgestellt, auf der sich ebenfalls eine Klebebeschichtung (1B0) mit Zusatzstoffen (Z) befindet. Dabei wird zur Herstellung dieser klebebeschichteten Deckschicht (IB) die Klebebeschichtung (1B0) vorzugsweise in flüssiger Form mittels Walzen gleichmäßig auf der Deckschicht (IB) verteilt und anschließend getrocknet und ausgehärtet. In einem 5. Schritt werden die Kartenschichten (IB, 1A, IB*, 1A*) positionsgenau übereinandergelegt und schließlich im letzten Schritt in eine Laminationspresse gebracht, wo sie unter Druck und Wärme miteinander verbunden werden.
Anstatt eine klebebeschichtete Deckschicht zu verwenden, kann auf die bereits bedruckte Kartenkemschicht auch in einem separaten Schritt nur eine Klebebeschichtung mit Zusatzstoffen (Z) aufgebracht werden und anschließend darauf dann eine Deckschicht ohne Klebebeschichtung aufgebracht werden. Auch in diesem Fall erfolgt das Aufbringen der Klebebeschichtung vorzugsweise in flüssiger Form (z.B. als lösungsmittelhaltige Klebstofforumilierung oder als wäßrige Dispersion) mittels Walzen gleichmäßig auf die bedruckte Kartenkemschicht.

Claims

Patentansprüche
1) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte aus Kunststoff, wobei die herzustellende Karte mindestens eine λvenigstens einseitig bedruckte Kartenkemschicht (1A) aufweist, wobei auf der bedmckten Seite der Kartenkemschicht (1A) eine Deckschicht (IB) aufgebracht ist, bestehend aus den folgenden Verfahrensschritten: a) Bereitstellung der unbedruckten Kartenkemschicht (1A) b) Aufbringen einer Klebebeschichtung (IAO) auf die Kartenkemschicht (1A) c) das Bedrucken der klebebeschichteten Kartenkemschicht (1A), d) das Bereitstellen einer Deckschicht (IB) auf der sich eine Klebebeschichtung (IBO) befindet, e) das positionsgenaue Übereinanderlegen der Kartenschichten (1A, IB), f) das Einbringen der positionsgenau übereinandergelegten Kartenschichten (1A, IB) in eine Laminationspresse, wo die Kartenschichten (1 A, IB) unter Druck und Wärme miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß
Klebebeschichtungen (IAO, IBO) verwendet werden, die mindestens einen Zusatzstoff (Z) aufweisen, der die Reibung zwischen der Deckschicht (IB) und der Kartenkemschicht (1A) erhöht.
2) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte aus Kunststoff, wobei die herzustellende Karte mindestens eine wenigstens einseitig bedruckte Kartenkemschicht (1A) aufweist, wobei auf der bedmckten Seite der Kartenkemschicht (1A) eine Deckschicht (IB) aufgebracht ist, bestehend aus den folgenden Verfahrensschritten: a) die Bereitstellung der unbedruckten Kartenkemschicht (1 A) b) Aufbringen einer Klebebeschichtung (IAO) auf die Kartenkemschicht (1A) c) das Bedrucken der klebebeschichteten Kartenkemschicht (1 A), d) das Aufbringen einer zweiten Klebebeschichtung (IBO) auf die bedruckte Kartenkemschicht (1A), e) das Bereitstellen einer Deckschicht (IB), f) das positionsgenaue Übereinanderlegen der Kartenschichten (1 A, IB), g) das Einbringen der positionsgenau übereinandergelegten Kartenschichten (1A, IB) in eine Laminationspresse, wo die Kartenschichten (1 A, IB) unter Dmck und Wärme miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß
Klebebeschichtungen (IAO, 1A1) verwendet werden, die mindestens einen die Reibung zwischen der Deckschicht (IB) und dem Kartenkern erhöhenden Zusatzstoff (Z) aufweisen.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffbeschichtungen (IAO, IBO) als Zusatzstoff (Z) Silica (Si02) aufweisen.
4) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, daddurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffbeschichtungen (IAO, IBO) als Zusatzstoff (Z) Silikat aufweisen. 5) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffbeschichtungen (IAO, IBO) als Zusatzstoff (Z) Calciumcarbonat aufweisen.
6) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsprozentanteil der Zusatzstoffe (Z) an den Klebstoffbeschichtungen (IAO, IBO) zwischen 0,1% und 60% beträgt.
7) Mehrschichtige Ausweiskarte aus Kunststoff bestehend aus
- mindestens einer Kartenkemschicht (1 A) mit wenigstens einer einseitig aufgebrachten Klebebeschichtung (IAO), auf der sich eine Dmckschicht (1A1) befindet,
- einer weiteren Klebebeschichtung (1B0), die zwischen der Dmckschicht (1 AI) und einer Deckschicht (IB) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebebeschichtungen (IAO, 1B0) mindestens einen Zusatzstoff (Z) aufweisen, der die
Viskosität der Klebebeschichtungen (IAO, 1B0) bei hohen Temperaturen erhöht.
PCT/DE1999/003640 1998-11-21 1999-11-16 Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff WO2000030864A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/600,452 US6817630B1 (en) 1998-11-21 1999-11-16 Method for the production of a multi-layer plastic identity card
AT99963250T ATE287335T1 (de) 1998-11-21 1999-11-16 Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff
DE59911491T DE59911491D1 (de) 1998-11-21 1999-11-16 Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff
EP99963250A EP1049588B1 (de) 1998-11-21 1999-11-16 Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853755A DE19853755A1 (de) 1998-09-05 1998-11-21 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte aus Kunststoff
DE19853755.7 1998-11-21

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/600,452 A-371-Of-International US6817630B1 (en) 1998-11-21 1999-11-16 Method for the production of a multi-layer plastic identity card
US10/685,367 Continuation US7547045B2 (en) 1998-11-21 2003-10-13 Method for the production of a multi-layer identity card of plastic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000030864A1 true WO2000030864A1 (de) 2000-06-02

Family

ID=7888557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003640 WO2000030864A1 (de) 1998-11-21 1999-11-16 Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6817630B1 (de)
EP (1) EP1049588B1 (de)
AT (1) ATE287335T1 (de)
DE (1) DE59911491D1 (de)
ES (1) ES2237195T3 (de)
WO (1) WO2000030864A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237195T3 (es) * 1998-11-21 2005-07-16 Orga Kartensysteme Gmbh Procedimiento para fabricar una tarjeta de identificacion de multiples capas hechas de plastico.
US7201953B2 (en) * 1999-08-26 2007-04-10 Orga Kartensysteme And Lohmann Gmbh & Co. Kg Method for the production of a multi-layer identity card of plastic
US7225991B2 (en) 2003-04-16 2007-06-05 Digimarc Corporation Three dimensional data storage
US7422794B2 (en) * 2003-10-21 2008-09-09 Digimarc Corporation Document laminate formed from different polyester materials
US7744002B2 (en) 2004-03-11 2010-06-29 L-1 Secure Credentialing, Inc. Tamper evident adhesive and identification document including same
US7383999B2 (en) 2004-12-28 2008-06-10 Digimarc Corporation ID document structure with pattern coating providing variable security features
DE102005029640A1 (de) 2005-06-25 2006-12-28 Eforma Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beliebigen Musters aus einer metallischen oder metallisierten Schicht auf einem Substrat
US20070026204A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Michael Patrick Caulley Embedded watermark
US7654465B2 (en) * 2006-02-03 2010-02-02 Arthur Blank & Company, Inc. Method and apparatus for forming transaction cards and other sheet plastic products
US7461791B2 (en) * 2006-02-03 2008-12-09 Arthur Blank & Company, Inc. Method and apparatus for forming ISO-compliant transaction cards including PLA
DE102007052948A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102007052949A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
US20090184168A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Roger Ricketts Recyclable plastic cards and methods of making same
US20110084148A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Ricketts Roger H Plastic cards made from post-consumer plastic
CN113717653B (zh) * 2021-10-13 2023-09-19 常州正邦数码科技有限公司 一种银行卡表层带胶膜用的耐候涂层及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313984A (en) * 1978-12-30 1982-02-02 Hoechst Aktiengesellschaft Laminated identity card having separation-resistant laminae and method of manufacturing same

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1603378A (en) * 1921-12-31 1926-10-19 John E Conley Frog
FR2002452A1 (de) * 1968-02-23 1969-10-17 Xerox Corp
US4419436A (en) * 1982-01-22 1983-12-06 Kranser Leonard S Photosensitive plate
US4437893A (en) * 1983-02-28 1984-03-20 Ralston Purina Company Use of soy polysaccharides as a thickening agent for alkali silicate adhesives
EP0201323B1 (de) * 1985-05-07 1994-08-17 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Artikel mit transparentem Hologramm
DE3605625C1 (de) * 1986-02-21 1987-02-26 Jung Gmbh Identitaetskarte
US4880652A (en) * 1987-12-04 1989-11-14 Gycor International Ltd. Method of filtering edible liquids
GB8814705D0 (en) 1988-06-21 1988-07-27 Ciba Geigy Ag Method
US5154956A (en) * 1990-01-11 1992-10-13 Lamco Ltd., Inc. Non-curling pressure-sensitive adhesive labels with release liners
CN1081537C (zh) * 1993-09-28 2002-03-27 美国3M公司 保密卡及其制造方法
ES2112640T3 (es) * 1994-01-26 1998-04-01 Fofitec Ag Formulario con tarjeta separable, asi como material de soporte y material de recubrimiento, y procedimiento para su fabricacion.
DE4410431A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Giesecke & Devrient Gmbh Vor unerlaubter Reproduktion mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
DE4433858C1 (de) * 1994-09-22 1996-05-09 Kurz Leonhard Fa Übertragungsfolie
US6210767B1 (en) * 1994-10-20 2001-04-03 International Paper Company Release liner base stock for printed films or labels
DE19631283C2 (de) 1996-08-02 2000-01-20 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Datenträgerkarte in Form eines Kunststoff-Kartenlaminats sowie nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte
US6235363B1 (en) * 1998-05-06 2001-05-22 Avery Dennison Corporation Composite construction containing barrier layer
ES2237195T3 (es) * 1998-11-21 2005-07-16 Orga Kartensysteme Gmbh Procedimiento para fabricar una tarjeta de identificacion de multiples capas hechas de plastico.
US7201953B2 (en) * 1999-08-26 2007-04-10 Orga Kartensysteme And Lohmann Gmbh & Co. Kg Method for the production of a multi-layer identity card of plastic

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313984A (en) * 1978-12-30 1982-02-02 Hoechst Aktiengesellschaft Laminated identity card having separation-resistant laminae and method of manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
US20040075271A1 (en) 2004-04-22
ES2237195T3 (es) 2005-07-16
US7547045B2 (en) 2009-06-16
EP1049588B1 (de) 2005-01-19
ATE287335T1 (de) 2005-02-15
DE59911491D1 (de) 2005-02-24
EP1049588A1 (de) 2000-11-08
US6817630B1 (en) 2004-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1049588B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff
EP0270812B1 (de) Identifikationskarten mit farblich abgedeckter Magnetpiste und Verfahren zu deren Herstellung
DE3422910C1 (de) Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie mit einer Magnetschicht
DE10013410A1 (de) Laminat, insbesondere in Form von Karten, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2512795B1 (de) Datenträgerkarte und verfahren zur herstellung einer datenträgerkarte
EP2297677B1 (de) Tragbarer datenträger und verfahren zum herstellen des datenträgers
EP1556228B1 (de) Identifikationskarte und verfahren zu deren herstellung
DE102012019308A1 (de) Gewebeverstärktes Inlay
DE19631283C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Datenträgerkarte in Form eines Kunststoff-Kartenlaminats sowie nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte
EP1897035B1 (de) Thermographiegeeignete bildempfangsschicht für tragbare datenträger und tragbarer datenträger
DE3501765C2 (de)
DE102005045567A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers
EP1438188B1 (de) Mehrschichtiges sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
EP1045761B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte aus kunststoff und klebstoffbeschichtete deckschicht zur verwendung bei diesem verfahren
DE19853755A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte aus Kunststoff
EP0233308A1 (de) Identitätskarte
WO2011160781A2 (de) Verfahren zur herstellung eines identifikationsdokuments
EP1744878A1 (de) Kartenschichtverbund
DE102014110586A1 (de) Mehrschichtaufbau für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017006040A1 (de) Sicherheitselement mit räumlich wirkendem Druckbild
WO2021028168A1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
EP2017086B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer definierten dreidimensionalen reliefartigen Struktur auf einer Oberfläche eines bereitgestellten Trägers
DE10339065A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und dessen Produkt
EP4282663A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals, sicherheitsmerkmal für einen datenträger, datenträger und laminierblech
EP3060408B1 (de) Verfahren zum bilden mindestens einer dreidimensionalen struktur auf mindestens einer oberfläche eines substrats und transferfolie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999963250

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09600452

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999963250

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999963250

Country of ref document: EP