WO1999059878A2 - Aufnahmebehälter mit einem aufnahmeschacht für zu vereinzelnde artikel, insbesondere hygieneartikel - Google Patents

Aufnahmebehälter mit einem aufnahmeschacht für zu vereinzelnde artikel, insbesondere hygieneartikel Download PDF

Info

Publication number
WO1999059878A2
WO1999059878A2 PCT/DE1999/001439 DE9901439W WO9959878A2 WO 1999059878 A2 WO1999059878 A2 WO 1999059878A2 DE 9901439 W DE9901439 W DE 9901439W WO 9959878 A2 WO9959878 A2 WO 9959878A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receptacle according
receiving shaft
slide
receptacle
receiving
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001439
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999059878A3 (de
Inventor
Wolfgang Kreyer
Original Assignee
SCHÜRMANN, Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHÜRMANN, Erich filed Critical SCHÜRMANN, Erich
Priority to AU50256/99A priority Critical patent/AU5025699A/en
Publication of WO1999059878A2 publication Critical patent/WO1999059878A2/de
Publication of WO1999059878A3 publication Critical patent/WO1999059878A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/08Dispensers for soap for solid soap
    • A47K5/09Dispensers for soap for solid soap with means for scraping or grating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • B65D83/0418Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation the articles being substantially flat and stacked one upon the other and the dispensing-closing device sliding the article to be dispensed along the flat side of the next article

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Der zur Vereinzelung von insbesondere Hygieneartikel dienende Aufnahmebehälter besitzt zur Vereinzelung und Austragung einen einstückigen Schieber (1), der mit einer vorderen Griffplatte (2) versehen ist. Der Schieber (1) ist rechtwinkelig zur Vertikalachse des Aufnahmeschachts (4) bewegbar. An die Griffplatte (2) schließt sich ein Auflagerbereich (3) an, der im eingeschobenen Zustand des Schiebers (1) den Aufnahmeschacht (4) nach unten abdeckt. Beim Herausziehen des Schiebers (1) fällt der zu vereinzelnde Artikel aus dem Aufnahmeschacht (4) über den Auslassbereich (5) nach unten aus dem Aufnahmebehälter.

Description

Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygienearti el
Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygieneartikel, wobei dem Aufnahmeschacht eine Vereinzelungs- und Austragsvorri htung zugeordnet ist, die in unteren Öffnungen der Vorder- und der Rückwandung des Aufnahmeschachts angeordnet ist und der Aufnahmeschacht eine obere EinwurfÖffnung und einen vorderen längsverlaufenden als Sichtfenster dienenden Schlitz aufweist.
Aus 43 44 574 C2 ist bereits ein Aufnahmebehälter der aufgezeigten Gattung bekannt. Zur Vereinzelung und zum Austragen der Artikel dient ein Doppel Schieber , der aus zwei im Abstand zueinander paral lelverl aufenden Flä- chenteilen gebildet ist. Hierzu sind insgesamt drei
Durchbrechungen in den senkrechten Wandungen des Aufnahmeschachts erforderlich. Bei dieser Ausbildung ist nicht nur ein entsprechend konstruktiver Aufwand erforderlich, sondern es wird auch die Handhabung erschwert, abgesehen von einer unbefriedigenden ästhetischen Formgestaltung. Zum Vereinzeln und Austragen der Artikel muß eine vordere, über die gesamte Höhe des Aufnah* meschachts verlaufende Abdeckung betätigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die konstruktive Gestaltung so zu verbessern, daß auf den bekannten Doppel schi eber verzichtet werden kann und die Vereinzelung und das Austragen der Artikel ohne Betätigung der vorderen Abdeckung möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vereinzelungs- und Austragsvorr ichtung durch einen einstückigen Schieber gebildet ist, wobei der Schieber eine vordere Griffplatte aufweist. Zweckmäßigerweise schließt sich an die Griffplatte ein Auf 1 agerbereich an, der senkrecht zu den Wandungen des Aufnahmeschachts ver 1 uft .
In Ausgestaltung der Erfindung deckt der Auflagerbereich des Schiebers im eingeschobenen Zustand des Schiebers den Aufnahmeschacht nach unten ab, wobei der Schieber im Anschluß an den Auf 1 agerbereich einen Auslaßbereich aufweist. Vorteilhafterweise entspricht die Tiefe des Auslaßbereichs der Tiefe des Aufnahmeschachts, wobei der Auslaßbereich gegenüber dem Auflagerbereich nach unten versetzt verläuft. Zweckmäßigerweise ist der Übergang vom Auf 1 agerbereich zum Auslaßbereich abgeschrägt. Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist am hinteren Ende des Auslaßbereichs ein senkrechter Abschlußsteg angeordnet. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Vorder- und die Unterseite des Auf nahmeschachts durch einen Deckel abgedeckt. Es besteht die Möglichkeit, den Deckel am oberen hinteren Ende des Aufnahmeschachts schwenkbar zu lagern oder über eine Verrastung anzu- schl ießen .
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfidung sind in den übrigen Unteransprüchen aufgezeigt.
Bei einer Variante der erfindungsgemäßen Lösung wird die Vereinzel ungs- und Austragsvorrichtung durch einen Kreiszylinder mit je einer Grund- und Deckfläche gebildet, wobei die Grund- und Deckfläche parallel zueinan- der verlaufen und der Zylindermantel mit einer dem zu vereinzelnden Artikel angepaßten Schlitzöffnung versehen ist. Dieser Kreiszylinder ist in Ausgestaltung der Erfindung verschwenkbar bzw. verdrehbar gelagert. Hierzu dienen Zapfen und entsprechende Ausnehmungen, die an der Grund- und der Deckfläche des Kreiszylinders sowie an bzw. in den Wandungen des Aufnahmeschachts angeordnet sind.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Variantenlösung sind in den restlichen Unteransprüchen aufgezeigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich* nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Verti kal schnitt durch einen Aufnahmebehälter und Fig einen Schnitt durch einen Schieber
Die Vereinzelungs- und Austragsvorrichtung ist durch einen mechanisch zu betätigenden einstückigen Schieber 1, der zweckmäßigerweise aus Chemiewerkstoff besteht und im Spritzgießverfahren hergestellt ist, gebildet. Der Schieber 1 ist rechtwinklig zur Ver i kal achse des Auf nahmeschachts 4 des Aufnahmebehälters bewegbar. Der Schieber 1 ist in unteren Öffnungen der Vorder- und der Rückseite des Auf nahmeschachts 4 gelagert. Der Aufnahmebehälter ist an einer senkrechten Fläche, zweckmäßigerweise einer Wand im Bad, anbringbar, z. B. durch Ankleben. Er besitzt eine obere Einführöffnung und in der unteren Wandung einen l ngsverlaufenden als Sichtfenster dienenden Schlitz.
Am Schieber 1 ist eine vordere Griffplatte 2 angeordnet, die aus ästhetischen Gründen leicht abgerundet verläuft. An der Griffplatte 2 schließt sich ein Aufla- gerbereich 3 an, der senkrecht zu den Wandungen des Aufnahmeschachts 4 verläuft. Der Auf 1 agerbereich 3 deckt im eingeschobenen Zustand des Schiebers 1 den Auf nahmeschacht 4 nach unten ab. An den Auf 1 agerbereich 3 schließt sich ein Auslaßbereich 5 an, durch den der vereinzelte Artikel nach unten aus dem Aufnahmebehälter herausfallen kann. Die Tiefe des Auslaßbereichs 5 entspricht der Tiefe des Aufnahmeschachts 4, wobei die jeweiligen Abmessungen durch die vorbestimmte Größe des betreffenden Artikels bestimmt sind. Der Auslaßbereich 5 ist gegenüber dem Auf 1 agerberei ch 3 nach unten versetzt, wobei der Übergang vom Auf lagerbereich 3 zum Auslaßbereich 5 abgeschrägt verläuft. Aus Figur 2 ist erkennbar, daß am hinteren Ende des Auslaßbereichs 5 ein senkrechter Abschlußsteg 6 angeordnet ist.
Die Vorderseite des Aufnahmeschachts 4 ist durch einen Deckel 8 abgedeckt, der am oberen hinteren Ende des Auf nahmeschachts 4 in eine Verrastung 7 eingeführt ist, so daß er lediglich aufgeklippt ist.
- Bezugszeichen -
Aufstellung der Bezugszeichen
1 Schieber 2 Griffplatte
3 Auf lagerbereich 4 Aufnahmeschacht 5 Ausl aßbereich 6 Abschlußsteg 7 Verrastung 8 Deckel
Patentansprüche

Claims

Patentansprüche :
Aufnahmebehälter mit einem Auf nahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygieneartikel, wobei dem Aufnahmeschacht eine Vereinzelungs- und Austragsvorrichtung zugeordnet ist, die in unteren Öffnungen der Vorder- und der Rückwandung des Aufnahmeschachts angeordnet ist und der Aufnahmeschacht eine obere Einführöffnung und einen vorderen längsverlaufenden als Sichtfenster dienenden Schlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungs- und Austragsvorrichtung durch einen einstückigen Schieber (1) gebildet ist.
2. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) eine vordere Griffplatte (2) auf eist.
3. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) von der Griffplatte (2) aus einen Auf 1 agerbereich (3) aufweist.
4. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf 1 agerbereich (3) des Schiebers (1) senkrecht zu den Wandungen des Aufnahmeschachts (4) verläuft.
Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf 1 agerbereich (3) des Schiebers (1) im eingeschobenen Zustand des Schiebers (1) den Aufnahmeschacht (4) nach unten abdeckt.
6. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) im
Anschluß an den Auf lagerbereich (3) einen Auslaßbereich (5) aufweist.
7. Aufnahmebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Auslaßbereichs (5) der Tiefe des Aufnahmeschachts (4) entspricht.
8. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßbereich (5) gegenüber dem Auf 1 agerbereich (3) nach unten versetzt verläuft.
9. Aufnahmebehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom Auf 1 agerbereich (3) zum Auslaßbereich (5) abgeschrägt verläuft.
10. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Auslaßbereichs (5) ein senkrechter Abschlußsteg (5) angeordnet ist.
11. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder- und die
Unterseite des Aufnahmebehälters durch einen Deckel (8) abgedeckt ist.
12. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) am oberen hinteren Ende des Aufnahmeschachts (4) schwenkbar gelagert ist.
13. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) am oberen hinteren Ende des Aufnahmeschachts (4) über eine Verrastung (7) angeschlossen ist.
14. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) am hinteren unteren Ende des Aufnahmebehälters endet.
15. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) eine vordere Ausnehmung für die Aufnahme der Griffplatte (2) und eine untere Ausnehmung für den Auswurf des vereinzelnden Artikels aufweist.
16. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Griffplatte (2) in Grundstellung bündig mit der Vorderfront des Deckels (8) verläuft.
17. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schieber (1) ein elastisches Element zugeordnet ist.
18. Aufnahmebehälter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) gegen die Kraft des elastischen Elements in Grundstellung geführt ist.
19. Aufnahmebehälter nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element durch eine Feder gebildet ist.
20. Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygieneartikel, wobei dem Aufnahmeschacht eine Vereinzelungs- und Austragsvorrichtung zugeordnet ist, die in unteren Öffnungen der Vorder- und der Rückwandung des Aufnahmeschachts angeordnet ist und der Aufnahmeschacht eine obere Einführöffnung und einen vorderen längsverlaufenden als Sichtfenster dienenden Schlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungs- und Austragsvorrichtung durch einen Kreiszylinder mit je einer Grund- und Deckfläche gebildet ist, wobei die Grund- und die Deckfläche parallel zueinander verlaufen.
21. Aufnahmebehälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel mit einer den zu vereinzelnden Artikel angepaßten Schlitzöffnung versehen ist.
22. Aufnahmebehälter nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreiszylinder verschwenkbar bzw. verdrehbar gelagert ist.
23. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grund- und der Deckfläche des Kreiszylinders je ein Zapfen angeordnet ist, die in entsprechenden Ausnehmungen der Wandungen des Auf nahmeschachts (4) geführt sind.
24. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wandungen des Aufnahmeschachts (4) Zapfen angeordnet sind, die in entsprechende Ausnehmungen in der Grund- und der Deckfläche des Kreiszylinders einführbar sind.
25. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 20 bis
24, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreiszylinder über eine zugeordnete Taste verschwenk- bzw. verdrehbar ist.
26. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kreiszylinder zur Verschwenkung bzw. Verdrehung ein mechanisch betätigbares Rad zugeordnet ist.
- Zusammenfassung
PCT/DE1999/001439 1998-05-14 1999-05-11 Aufnahmebehälter mit einem aufnahmeschacht für zu vereinzelnde artikel, insbesondere hygieneartikel WO1999059878A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU50256/99A AU5025699A (en) 1998-05-14 1999-05-11 Container with a container shaft for articles to be separated from one another, especially hygiene articles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808704.9 1998-05-14
DE29808704U DE29808704U1 (de) 1998-05-14 1998-05-14 Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygieneartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999059878A2 true WO1999059878A2 (de) 1999-11-25
WO1999059878A3 WO1999059878A3 (de) 1999-12-29

Family

ID=8057144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001439 WO1999059878A2 (de) 1998-05-14 1999-05-11 Aufnahmebehälter mit einem aufnahmeschacht für zu vereinzelnde artikel, insbesondere hygieneartikel

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5025699A (de)
DE (1) DE29808704U1 (de)
WO (1) WO1999059878A2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683554A (en) * 1951-04-21 1954-07-13 Jr George C Mulhauser Pill dispenser
US4354619A (en) * 1979-06-01 1982-10-19 Bramlage Gmbh Container for the dispensing of tablets one by one
DE8412693U1 (de) * 1984-04-25 1984-08-09 Chimicasa GmbH, Chur Tablettenspender
DE8416125U1 (de) * 1984-05-26 1985-09-26 Fejèrvàry, Tibor, Dr., 7500 Karlsruhe Tablettenspender mit Auswerferschieber
EP0270010A2 (de) * 1986-11-28 1988-06-08 Mönnich GmbH & Co. KG Dosiervorrichtung zum Dosieren von rieselfähigen Produkten, insbesondere Süssstoff
DE3741960A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Wischerath Josef Gmbh Co Kg Tablettenspender
DE4344574A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Kreyer Wolfgang Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683554A (en) * 1951-04-21 1954-07-13 Jr George C Mulhauser Pill dispenser
US4354619A (en) * 1979-06-01 1982-10-19 Bramlage Gmbh Container for the dispensing of tablets one by one
DE8412693U1 (de) * 1984-04-25 1984-08-09 Chimicasa GmbH, Chur Tablettenspender
DE8416125U1 (de) * 1984-05-26 1985-09-26 Fejèrvàry, Tibor, Dr., 7500 Karlsruhe Tablettenspender mit Auswerferschieber
EP0270010A2 (de) * 1986-11-28 1988-06-08 Mönnich GmbH & Co. KG Dosiervorrichtung zum Dosieren von rieselfähigen Produkten, insbesondere Süssstoff
DE3741960A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Wischerath Josef Gmbh Co Kg Tablettenspender
DE4344574A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Kreyer Wolfgang Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel

Also Published As

Publication number Publication date
AU5025699A (en) 1999-12-06
WO1999059878A3 (de) 1999-12-29
DE29808704U1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734937A1 (de) Ablagebehaelter od. dgl. zur aufstellung auf schreibtischen
LU84442A1 (de) Tablettenspender
DE2131336A1 (de) Druckknopfschalter
EP0606879A1 (de) Vorrichtung mit einem Abfallbehälter, einem Deckel dafür und einem Deckel-Öffnungsmechanismus für Haushalts- und Sanitärzwecke
WO1993018490A1 (de) Kassenlade
WO1999059878A2 (de) Aufnahmebehälter mit einem aufnahmeschacht für zu vereinzelnde artikel, insbesondere hygieneartikel
EP0312775B1 (de) Mit Klinge und Heft ausgestattetes Werkzeug
EP0084119B1 (de) Medikamentenspender
DE3733935A1 (de) Speicherbehaelter fuer ersatzminen
DE19630414A1 (de) (Speicher) programmierbare Steuerung
DE2609881A1 (de) Behaelter fuer magnetbandkassetten
EP0659658B1 (de) Aufnahmebehälter mit einem Aufnahmeschacht für zu vereinzelnde Artikel, insbesondere Hygieneartikel
EP1977979A1 (de) Sprühkopf, insbesondere für eine Spraydose
EP0786420A2 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
DE7612663U1 (de) Telefonuntersatz mit register
CH683145A5 (de) Spender für Teile unterschiedlicher Form.
DE19529510B4 (de) Münzbetätigte Auslöseeinrichtung für einen Warenverkaufsautomaten
DE2650875A1 (de) Spardose
DE4107992B4 (de) Seifenspender
DE3323898A1 (de) Eiswuerfelspender
DE4306698C2 (de) Kassette zur Aufnahme eines Satzes von aufsteckbaren Schraub-Arbeitsköpfen
DE3002408A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von schubladen in schubladenschraenken
EP0596526B1 (de) Kosmetikbehälter mit auswechselbarer Kosmetikschale
DE1617425C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Reagenzscheibchen
EP0311597A2 (de) Verschlussmechanik

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ EE GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL RO RU SD SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ EE GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL RO RU SD SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase