WO1999032285A1 - Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul - Google Patents

Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul Download PDF

Info

Publication number
WO1999032285A1
WO1999032285A1 PCT/AT1998/000305 AT9800305W WO9932285A1 WO 1999032285 A1 WO1999032285 A1 WO 1999032285A1 AT 9800305 W AT9800305 W AT 9800305W WO 9932285 A1 WO9932285 A1 WO 9932285A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wood
chipboard
fabric
layers
natural
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000305
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arnold Lackner
Làszlò DÖRY
Gerhard Stifter
Original Assignee
Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H. filed Critical Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H.
Priority to SK1094-99A priority Critical patent/SK109499A3/sk
Priority to EP98960848A priority patent/EP0963289A1/de
Priority to PL98335191A priority patent/PL335191A1/xx
Publication of WO1999032285A1 publication Critical patent/WO1999032285A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/06Making particle boards or fibreboards, with preformed covering layers, the particles or fibres being compressed with the layers to a board in one single pressing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch

Definitions

  • the invention relates to a chipboard with high flexural strength and high modulus of elasticity, consisting of several layers of glued with condensation resins, pressed under pressure and elevated temperature with different chip size.
  • the quality of these chipboards is determined, among other things, by the bending strength and the elastic modulus of elasticity, which are a measure of the inherent deflection and the load-bearing capacity of the board. These measured values therefore provide technical information about the possible further use of the chipboard, that is, whether it can be used in the construction or furniture sector, for example.
  • the following process parameters are available, namely increasing the gluing factor for the wood chips or increasing the density in the finished chipboard.
  • the increase in the gluing factor leads to an increase in the proportion of condensation resins and thus to a complex process due to high energy and raw material costs; the increase in density is associated with a drastic increase in the weight of the chipboard and thus with unfavorable production and transport conditions.
  • the invention is based on the object, the known problems in increasing the bending strength and the flexural modulus of a particle board can occur to avoid and additionally increase the bending strength and the flexural modulus.
  • a particle board of the type mentioned is therefore proposed, which is characterized in that a fabric, scrim or fleece consisting of natural fibers is provided within or between the individual layers of glued wood chips.
  • the wood chipboard according to the invention also has the advantage that the fabric, scrim or fleece consisting of natural fibers is pre-consolidated by mechanical and / or chemical treatment.
  • a further advantage of the wood chipboard according to the invention is that the woven fabric, scrim or fleece consisting of natural fibers contains bast fibers, in particular hemp, flax or jute fibers and mixtures thereof.
  • the chipboard is further characterized according to the invention in that the chipboard has a three-layer structure consisting of a middle layer and two cover layers and that the fabric, scrim or fleece made of natural fibers is arranged on both sides of the middle layer or on both sides within the cover layers.
  • the chipboard 1 according to the invention is given in the form of a three-layer structure.
  • This consists of the middle layer 2, which has relatively large, glued wood chips and the top layers 3 and 3 ', which, in contrast to the middle layer, have finer, glued wood chips.
  • the preferably pre-consolidated natural fiber fabrics 4 and 4 ' are arranged on both sides of the middle layer 2.
  • FIG. 1 also shows a chipboard 1 'with a three-layer structure according to FIG. 1, the preferably pre-consolidated natural fiber fabrics 4, 4' being present within the cover layers 5, 5 'and 6, 6'.
  • wood chipboards shown in the description of the figures are produced, for example, as follows:
  • the wood used is processed in a chipper and in mills into chips of different sizes, dried and stored separately according to chip size. This is followed by gluing with nitrogen-containing condensation resins, for example urea-formaldehyde resins, which are present in aqueous solution. The proportion of synthetic resin in the solution is adjusted such that the gluing factor is between 6 and 10%. After gluing, the chips for the top or middle layers of the board are stored in two spreading machines, if necessary.
  • nitrogen-containing condensation resins for example urea-formaldehyde resins
  • the natural fiber fabrics 4, 4 ' are pretreated, for example, in such a way that they are impregnated with a synthetic resin solution such as an isocyanate solution and then dried. This results in the partial pre-consolidation of the natural fibers in the tissue, the fibers being glued together.
  • a synthetic resin solution such as an isocyanate solution
  • a layer structure according to FIGS. 1 and 2 is produced using these partially pre-consolidated fabrics 4, 4 '.
  • This layer structure can now be fed to a chipboard press, in which it is pressed at temperatures of around 240 ° C and at pressures of 40 kp / cm2.
  • the condensation reaction of those used as binders now takes place Synthetic resins.
  • the wood chips are bonded in the cover and middle layers, and the fiber fabrics 4 and 4 'are bonded to the respectively adjacent wood chip layers.
  • the application of temperature and pressure to the fiber fabric also causes its further pre-consolidation.
  • the gluing with the adjoining wood chip layers ensures that the pre-consolidation of the natural fiber fabrics is maintained.
  • the chipboard according to the invention now has increased values for bending strength and flexural modulus of elasticity due to the measure of the pre-consolidated natural fiber fabrics and therefore withstands particularly high weight loads.
  • the wood chipboard according to the invention can be easily processed like known wood chipboards, for example by veneering and coating with foils, decorative papers and laminate boards, so that the decorative requirements, for example for furniture construction, are also met.
  • the raw panel can also be used due to its excellent weight-bearing capacity, especially for load-bearing structures.

Abstract

Es wird eine Holzspanplatte (1) mit hoher Biegefestigkeit und hohem Biege-E-Modul bestehend aus einer oder mehreren Schichten (2, 3, 5, 6) von mit Kondensationsharzen imprägnierten, unter Druck und erhöhter Temperatur verpreßten Holzspänen mit gegebenenfalls unterschiedlicher Spangröße angegeben, welche erfindungsgemäß innerhalb oder zwischen den einzelnen Schichten aus beleimten Holzspänen ein aus Naturfasern bestehendes Gewebe, Gelege oder Vlies (4) aufweist.

Description

Holzspanplatte mit hoher Biegefestigkeit und hohem Biege-E-Modul
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Holzspanplatte mit hoher Biegefestigkeit und hohem Biege- E-Modul, bestehend aus mehreren Schichten von mit Kondensationsharzen beleimten, unter Druck und erhöhter Temperatur veφreßten Holzspänen mit unterschiedlicher Spangröße.
Stand der Technik
Die Qualität dieser Holzspanplatten wird unter anderem von der Biegefestigkeit und dem Biege-E-Modul, welche ein Maß für die Eigendurchbiegung und die Belastbarkeit der Platte sind, bestimmt. Diese Meßwerte geben daher die technische Information über die mögliche Weiterverwendung der Spanplatte, das heißt, ob sie beispielsweise im Bau- oder Möbelbereich eingesetzt werden kann.
Zur Erhöhung der Biegefestigkeitswerte und des Biege-E-Moduls steht die Änderung folgender Nerfahrensparameter zur Verfugung, nämlich die Erhöhung des Beleimungsfaktors für die Holzspäne oder die Erhöhung der Dichte in der endgefertigten Holzspanplatte.
Die Erhöhung des Beleimungsfaktors führt zu einer Erhöhung des Anteils an Kondensationsharzen und damit zu einer aufwendigen Verfahrensfuhrung bedingt durch hohe Energie- und Rohstoffkosten; die Erhöhung der Dichte ist mit einer drastischen Gewichtserhöhung der Holzspanplatte und dadurch mit ungünstigen Produktions- und Transportbedingungen verbunden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannten Probleme, welche bei der Erhöhung der Biegefestigkeit und des Biege-E-Moduls einer Holzspanplatte auftreten können, zu vermeiden und zusätzlich die Biegefestigkeit und den Biege-E- Modul weiter zu erhöhen.
Darstellung der Erfindung
Erflndungsgemaß wird daher eine Holzspanplatte der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß innerhalb oder zwischen den einzelnen Schichten aus beleimten Holzspänen ein aus Naturfasern bestehendes Gewebe, Gelege oder Vlies vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Holzspanplatte weist ferner den Vorteil auf, daß das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies durch mechanische und/oder chemische Behandlung vorverfestigt ist.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Holzspanplatte besteht darin, daß das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies, Bastfasern, insbesondere Hanf-, Flachs- oder Jutefasern sowie Mischungen daraus, enthält.
Die Holzspanplatte ist erfindungsgemäß ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Spanplatte einen Dreischichtaufbau bestehend aus einer Mittelschicht und zwei Deckschichten aufweist und daß beidseitig an der Mittelschicht oder beidseitig innerhalb der Deckschichten das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies angeordnet ist.
Figurenbeschreibung im Zusammenhang mit einem Weg zur Ausführung der Erfindung
Die Erfindung wird nun anhand von schematischen Darstellungen gemäß Fig.1 und 2 sowie anhand eines Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert.
In der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 wird die erfindungsgemäße Holzspanplatte 1 in Form eines Dreischichtaufbaus angegeben. Dieser besteht aus der Mittelschicht 2, welche relativ große, beleimte Holzspäne aufweist und den Deckschichten 3 und 3', die im Gegensatz zur Mittelschicht feinere, beleimte Holzspäne aufweisen. An die Mittelschicht 2 sind beidseitig die vorzugsweise vorverfestigten Naturfasergewebe 4 und 4' angeordnet.
In FigJ wird ebenso eine Holzspanplatte 1' mit Dreischichtaufbau gemäß Fig. 1 angegeben, wobei die vorzugsweise vorverfestigten Naturfasergewebe 4, 4' innerhalb der Deckschichten 5, 5' bzw. 6, 6' vorliegen.
Die gemäß Figurenbeschreibung dargestellten Holzspanplatten werden beispielsweise wie folgt hergestellt:
Zur Herstellung der Deckschichten 3, 3' bzw. 5, 5' sowie 6, 6' und der Mittelschicht 2 bzw. 2' werden die eingesetzten Hölzer in einem Spaner sowie in Mühlen zu Spänen unterschiedlicher Größe verarbeitet, getrocknet und nach Spangröße getrennt gelagert. Anschließend erfolgt die Beleimung mit Stickstoff-hältigen Kondensationsharzen, beispielsweise Harnstoff-Formaldehydharzen, welche in wässeriger Lösung vorliegen. Der Kunstharzanteil in der Lösung wird derart eingestellt, daß der Beleimungsfaktor zwischen 6 und 10% liegt. Nach der Beleimung werden die Späne für die Deck- bzw. für die Mittelschichten der Platte gegebenenfalls in je zwei Streumaschinen zwischengelagert.
Die Naturfasergewebe 4, 4' werden beispielsweise derart vorbehandelt, daß sie mit einer Kunstharzlösung wie einer Isocyanat-Lösung imprägniert und anschließend getrocknet werden. Dadurch erfolgt die teilweise Vorverfestigung der Naturfasern im Gewebe, wobei die Fasern miteinander verklebt werden.
Unter Verwendung dieser teilweise vorverfestigten Gewebe 4, 4' wird ein Schichtaufbau gemäß Fig. 1 und 2 hergestellt. Dieser Schichtaufbau kann nun einer Spanplattenpresse zugeführt werden, in der er bei Temperaturen von etwa 240°C und bei Drücken von 40 kp/cm2 verpreßt wird. Durch die Anwendung von Temperatur und Druck erfolgt nun die Kondensationsreaktion der als Bindemittel eingesetzten Kunstharze. Dadurch wird einerseits die Verklebung der Holzspäne in den Deck- und Mittelschichten als auch die Verklebung der Fasergewebe 4 und 4' mit den jeweils angrenzenden Holzspanschichten bewirkt. Die Anwendung von Temperatur und Druck auf die Fasergewebe bewirkt zusätzlich dessen weitere Vorverfestigung. Ferner wird durch die Verklebung mit den angrenzenden Holzspanschichten gewährleistet, daß die Vorverfestigung der Naturfasergewebe beibehalten wird.
Die erfindungsgemäße Holzspanplatte weist nunmehr durch die Maßnahme der vorverfestigten Naturfasergewebe erhöhte Werte für Biegefestigkeit und Biege-E- Modul auf und hält daher besonders hohen Gewichtsbelastungen stand.
Die entsprechenden Meßwerte werden vergleichsweise in folgender Tabelle für 19 mm dicke Holzspanplatten angeführt:
Biegefestigkeit Biege-E-Modul
[N/mm2] [N/mm2]
1. Holzspanplatte mit
Dreischichtaufbau 13 1600
2. Holzspanplatte gemäß
Fig.1 ohne Vorverfestigung von 4, 4' 14 1800
Holzspanplatte gemäß
Fig.1 mit Vorverfestigung von 4, 4' 26 3600
Aus den Meßwerten in der Tabelle ist zu ersehen, daß auch Naturfasergewebe ohne Vorverfestigung die Erhöhung der Biegefestigkeit und des Biege-E-Moduls aufweisen (siehe 2 ), jedoch die Maßnahme der Vorverfestigung (siehe 3.) einen nahezu 100%-igen Anstieg der Werte im Vergleich zu an sich bekannten Holzspanplatten (siehe 1.) mit sich bringen.
Gewerbliche Verwertbarkeit
Die erfindungsgemäße Holzspanplatte läßt sich problemlos wie bekannte Holzspanplatten weiterverarbeiten, beispielsweise durch Furnieren und Beschichten mit Folien, Dekorpapieren und Schichtstofϊplatten, sodaß auch die dekorativen Erfordernisse, beispielsweise für den Möbelbau, erfüllt sind.
Es läßt sich jedoch auch die Rohplatte aufgrund ihrer ausgezeichneten Gewichtsbelastbarkeit, insbesondere für tragende Baukonstruktionen, einsetzen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Holzspanplatte mit hoher Biegefestigkeit und hohem Biege-E-Modul bestehend aus einer oder mehreren Schichten von mit Kondensationsharzen imprägnierten, unter Druck und erhöhter Temperatur verpreßten Holzspänen mit gegebenenfalls unterschiedlicher Spangröße, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb oder zwischen den einzelnen Schichten aus beleimten Holzspänen ein aus Naturfasern bestehendes Gewebe, Gelege oder Vlies vorgesehen ist.
2. Holzspanplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies durch mechanische und/ oder chemische Behandlung vorverfestigt ist.
3. Holzspanplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies, Bastfasern, insbesondere Hanf-, Flachs- oder Jutefasern sowie Mischungen daraus, enthält.
4. Holzspanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzspanplatte einen Dreischichtaufbau bestehend aus einer
Mittelschicht und zwei Deckschichten aufweist und daß beidseitig an der
Mittelschicht das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies angeordnet ist.
5. Holzspanplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzspanplatte einen Dreischichtaufbau bestehend aus einer Mittelschicht und zwei Deckschichten aufweist, wobei das aus Naturfasern bestehende Gewebe, Gelege oder Vlies beidseitig innerhalb der Deckschichten angeordnet ist.
PCT/AT1998/000305 1997-12-18 1998-12-15 Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul WO1999032285A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK1094-99A SK109499A3 (en) 1997-12-18 1998-12-15 Particle board with a high degree of flexural resistance and a high bend-elasticity modulus
EP98960848A EP0963289A1 (de) 1997-12-18 1998-12-15 Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul
PL98335191A PL335191A1 (en) 1997-12-18 1998-12-15 Wooden chipboard of high bending strenthg and high modulus of bending elasticity

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2140/97 1997-12-18
AT0214097A AT407507B (de) 1997-12-18 1997-12-18 Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999032285A1 true WO1999032285A1 (de) 1999-07-01

Family

ID=3528636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000305 WO1999032285A1 (de) 1997-12-18 1998-12-15 Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0963289A1 (de)
AT (1) AT407507B (de)
CZ (1) CZ272899A3 (de)
HU (1) HUP0000820A3 (de)
PL (1) PL335191A1 (de)
SK (1) SK109499A3 (de)
WO (1) WO1999032285A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6957160B2 (en) 2003-12-09 2005-10-18 The Procter & Gamble Company Method and system for registering pre-produced webs with variable pitch length
EP1623807A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 Fritz Egger GmbH & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
EP1754583A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-21 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1792698A2 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 DELCOTEX - Delius Conze & Colsmann Techtex GmbH & Co. KG Platte
DE102005021903B4 (de) * 2005-05-12 2008-07-10 Kronotec Ag Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
EP2588311B1 (de) 2010-06-30 2017-05-03 Spanolux N.V. - Div. Balterio Paneel mit einer polymerverbundstoffschicht und einer verstärkungsschicht
WO2019015916A1 (en) * 2017-07-19 2019-01-24 Ikea Supply Ag PANEL OF WOOD PARTICLES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL238989B1 (pl) * 2018-01-31 2021-10-25 Univ Przyrodniczy W Poznaniu Sposób wytwarzania płyt, zwłaszcza budowlanych o obniżonej gęstości

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191797A (en) * 1979-02-22 1980-03-04 Burd, Inc. Heat and electrical resistant table and bench top and method of making same
EP0009813A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-16 RESOPAL WERK H. Römmler GmbH Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
DE4030774A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen einer mehrschichtholzplatte und nach diesem verfahren hergestellte mehrschichtholzplatte
US5569542A (en) * 1993-07-29 1996-10-29 Aci Australia Limited Composite board

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495838A (de) * 1969-08-07 1970-09-15 Terno Ag Spezialmaschinen Verfahren zur Herstellung von oberflächenveredelten Holzwerkstoffen oder Holzwerkstofferzeugnissen und Anwendung desselben
DE2048311A1 (en) * 1970-10-01 1972-04-06 Basf Ag Moulded articles especially sheets - comprising polyolefins and/or olefin copolymers, finely-divided wood and fibrous
JPS5227687B2 (de) * 1972-11-15 1977-07-21
DE2622294A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Hubertus Schmid Herstellungsverfahren und produkt einer kombiplatte aus holzspaenen in verbindung mit anderen materialien
DE2712123A1 (de) * 1977-03-19 1978-09-28 Mende & Co W Kaschierte spanplatte
DE2752459A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Dynamit Nobel Ag Schallabsorptions-element
DE2853284C2 (de) * 1978-12-09 1984-11-29 Casimir Kast Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mit einer Verstärkungseinlage versehenen Fasermatte
GB2050941A (en) * 1979-04-03 1981-01-14 Scia Soc Compensati Impiallacc A reinforced, laminated wood panel and a method for producing such a panel
DE2934212A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-05 Hubertus Schmid Kombiplatte
DE3922382A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-10 Fraunhofer Ges Forschung Formteil mit raeumlicher formgebung aus lignocellulosehaltigen fasern sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
IT228551Y1 (it) * 1992-04-15 1998-04-27 Gor Applic Speciali Srl Pannello composito, particolarmente adatto per casseri e pianali.
DE19502238A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-01 Kunert Heinz Hochwärmedämmend ausgerüsteter Boden-, Decken- oder Wandaufbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009813A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-16 RESOPAL WERK H. Römmler GmbH Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
US4191797A (en) * 1979-02-22 1980-03-04 Burd, Inc. Heat and electrical resistant table and bench top and method of making same
DE4030774A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen einer mehrschichtholzplatte und nach diesem verfahren hergestellte mehrschichtholzplatte
US5569542A (en) * 1993-07-29 1996-10-29 Aci Australia Limited Composite board

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6957160B2 (en) 2003-12-09 2005-10-18 The Procter & Gamble Company Method and system for registering pre-produced webs with variable pitch length
EP1623807A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 Fritz Egger GmbH & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
DE102004038543A1 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Fritz Egger Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
DE102004038543B4 (de) * 2004-08-06 2008-10-09 Fritz Egger Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
DE102005021903B4 (de) * 2005-05-12 2008-07-10 Kronotec Ag Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
EP1754583A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-21 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005038833A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005038833B4 (de) * 2005-08-17 2010-06-17 Kronotec Ag OSB-Platte und Verfahren zur Herstellung einer OSB-Platte
EP1792698A3 (de) * 2005-11-30 2009-08-19 DELCOTEX - Delius Conze & Colsmann Techtex GmbH & Co. KG Platte
EP1792698A2 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 DELCOTEX - Delius Conze & Colsmann Techtex GmbH & Co. KG Platte
EP2588311B1 (de) 2010-06-30 2017-05-03 Spanolux N.V. - Div. Balterio Paneel mit einer polymerverbundstoffschicht und einer verstärkungsschicht
EP2588311B2 (de) 2010-06-30 2020-03-25 Unilin, BVBA Paneel mit einer Polymerverbundstoffschicht und einer Verstärkungsschicht
WO2019015916A1 (en) * 2017-07-19 2019-01-24 Ikea Supply Ag PANEL OF WOOD PARTICLES
CN110891780A (zh) * 2017-07-19 2020-03-17 宜家供应有限公司 实木颗粒板
US20200156347A1 (en) * 2017-07-19 2020-05-21 Ikea Supply Ag Wood particle board
SE543464C2 (en) * 2017-07-19 2021-02-23 Ikea Supply Ag Wood particle board
RU2765643C2 (ru) * 2017-07-19 2022-02-01 Икея Сапплай Аг Древесно-стружечная плита
CN110891780B (zh) * 2017-07-19 2022-08-23 宜家供应有限公司 实木颗粒板

Also Published As

Publication number Publication date
ATA214097A (de) 2000-08-15
EP0963289A1 (de) 1999-12-15
SK109499A3 (en) 2000-01-18
CZ272899A3 (cs) 1999-11-17
AT407507B (de) 2001-04-25
PL335191A1 (en) 2000-04-10
HUP0000820A3 (en) 2000-09-28
HUP0000820A2 (hu) 2000-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121150B1 (de) Faserverbundwerkstoff und gleitbrettkern aus einem faserverbundwerkstoff auf basis von holzfasermatten, insbesondere für skis oder snowboards
DE19858756A1 (de) Faserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT407507B (de) Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul
DE3343330C2 (de)
DE2748578A1 (de) Verfahren zur herstellung einer cellulosefasern enthaltenden platte und die dabei erhaltene faserplatte
EP0372404A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressfähigen Gemisches
EP1780243B1 (de) Bindemittelzusammensetzung für Holzwerkstoffe
EP0573039B1 (de) Bindemittelhaltige Fasermatten aus Zellulose- bzw. Lignozellulosefasern
DE102008008471B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs, Halbzeug zur Heißpressverarbeitung, Verfahren zur Herstellung eines Formteils und Formteil
EP0639608B1 (de) Hitzehärtende Bindemittel
EP0842020A1 (de) Verfahren zur herstellung von span- oder faserplatten
EP3384810B1 (de) Verfahren zum herstellen einer möbelplatte
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE60304032T2 (de) Möbelspanplatte
EP1967338B1 (de) Holzwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2508518C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffes und dessen Verwendung als tragendes Skioberflächenbauteil
DE102007054711B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
DE698207C (de) Panzerung aus Platten von zusammengepressten, uebereinanderliegenden Schichten von Faserstoffen
DD284189A5 (de) Verfahren zur herstellung eines duennen biegbaren holzpartikelwerkstoffs
EP0134250B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP1792698A2 (de) Platte
DE10130571A1 (de) Leichtbauplatten bzw. Leichtbaukörper und Verfahren zur Herstellung
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE2140917A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleitbzw. kugelgelenk-lagers
EP2786849B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwich-Faserplatte, sowie Sandwich-Faserplatte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU PL RO SI SK

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998960848

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-2728

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 109499

Country of ref document: SK

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-2728

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998960848

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1999-2728

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998960848

Country of ref document: EP