WO1999014552A1 - Verfahren zur entsorgung von in einer entsorgungseinrichtung zu vernichtendem gefahrengut und entsorgungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur entsorgung von in einer entsorgungseinrichtung zu vernichtendem gefahrengut und entsorgungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999014552A1
WO1999014552A1 PCT/DE1998/002713 DE9802713W WO9914552A1 WO 1999014552 A1 WO1999014552 A1 WO 1999014552A1 DE 9802713 W DE9802713 W DE 9802713W WO 9914552 A1 WO9914552 A1 WO 9914552A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
disposal
chamber
disposal device
lock chamber
dangerous goods
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002713
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Hampel
Original Assignee
Hampel, Christoph
Hampel, Roman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hampel, Christoph, Hampel, Roman filed Critical Hampel, Christoph
Priority to AU11421/99A priority Critical patent/AU1142199A/en
Publication of WO1999014552A1 publication Critical patent/WO1999014552A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/06Dismantling fuzes, cartridges, projectiles, missiles, rockets or bombs
    • F42B33/067Dismantling fuzes, cartridges, projectiles, missiles, rockets or bombs by combustion

Definitions

  • the invention relates to a method for the disposal of dangerous goods to be destroyed in a disposal device, in which the dangerous goods are introduced through a lock chamber into a blasting and combustion chamber of the disposal device and blasted and / or burned and / or pyrolyzed there, and a suitable one for carrying out the method Disposal device, comprising an explosive and combustion chamber, a lock chamber and a transportable loading device.
  • the dangerous goods can be both those that are in large containers, which as such already have a size suitable for introduction into the lock chamber, such as, for. B. old oil barrels, gas bottles to be disposed of, for example filled with freon, as well as those that are loose or small, such as found ammunition, old ammunition and. ä.
  • DE 41 17 504 A 1 discloses an explosive device whose explosive chamber is preceded by a lock chamber with at least one outer and inner door.
  • the lock chamber is connected to the vacuum system of the blasting device.
  • the blasting chamber can be loaded with such a lock chamber without the vacuum in the blasting chamber having to be released.
  • an outlet lock can be provided, such as. B. DE 195 21 204 C1 shows.
  • a disposal device with an entrance and an outlet lock is also shown in DE 195 08 322 A I.
  • the locks allow a quasi-continuous operation of the blasting chamber in that a new loading takes place via the entrance lock at intervals that depend on the respective blasting or combustion process
  • the dangerous goods to be disposed of can be old or found ammunition or toxins that are produced, for example, in industrial production as production waste.
  • the system can also be used to dispose of C weapons that contain both explosives and toxins
  • the dangerous goods are prepared in a blasting device before treatment in order to ensure subsequent optimal treatment in the blasting chamber, which can mean blasting, burning, pyrolysis or combinations of these processes.
  • the preparatory work includes, for example, crushing large projectiles, that should not be detonated in the blasting chamber as a whole, emptying larger poison containers and dividing them into manageable portions etc.
  • the corresponding quantity of dangerous goods is packed in containers, eg cardboard containers, whereby suitable chemicals can also be added if necessary.
  • the containers are then in small quantities eg stored in a delamination room upstream of the blasting chamber, in order to be transported individually to the blasting facility's entrance lock and handed over to the lock at the given point in time, which is done more or less by hand with appropriate mechanical aids and aids
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned and a device with which a safe and efficient work with the dangerous goods in the immediate vicinity of a disposal facility is possible with little investment
  • the task is solved with a method
  • the loading device is brought to the lock chamber and connected to it in a sealing manner
  • a disposal device suitable for carrying out the method can be constructed in accordance with the invention in such a way that the transportable loading device is in the form of a closed opening equipped with a chassis and with at least one side with a closable opening Provided, pressure-resistant container is formed, which has a conveyor in its interior
  • the conveyor device is preferably a conveyor belt
  • the conveyor belt can preferably be arranged displaceably as a whole inside the container
  • the loading device can be connected in a sealing, preferably vacuum-tight, manner to the opening of the lock chamber of the disposal device
  • the loading device is not equipped with its own travel drive, it can be provided with a semi-trailer coupling at one end
  • FIG. 2 the packaging of the ammunition in suitable containers
  • FIG. 3 shows a loading trolley according to the invention
  • Figure 4 is a schematic representation of those connected to a loading trolley
  • Figure 5 is a plan view of a disposal device according to Figure 4 and Figure 6 is a plan view of a disposal device with two-sided feed
  • Figures lund 2 show the preparation of the dangerous goods, these examples are supposed to be ammunition.
  • Figure la shows loose ammunition, Figure lb stock ammunition stored in transport containers and Figure lc gas grenades, which are equipped with a fuel set prior to packing, which is intended to quickly ignite the explosive and burn through the inner explosive container to release the chemical warfare gas into to release the combustion chamber.
  • the ammunition is packed at the storage location or in a preparation area or preparation room in round containers 1, which are sealed with a lid 2.
  • the containers 1 are preferably made of polyethylene and are provided with honeycomb compartments on the inside.
  • the containers 1 are then placed in a loading trolley 3.
  • the loading trolley 3 is equipped with a chassis 4 so that it can be moved with a semi-trailer 5.
  • the loading trolley 3 which is otherwise constructed as a closed and pressure or explosion-proof container, has a closable opening 6.
  • the lid of the opening 6 can only be opened towards the inside of the loading trolley 3. An unwanted explosion inside the loading trolley 3, e.g. B. during the transport movement, the lid can not open.
  • the loading trolley can be placed under a low vacuum, for example 50 to 100 mbar. To further increase safety, the loading trolley can be equipped with its own sprinkler system.
  • the loading trolley 3 In the interior of the loading trolley 3 there is a conveyor belt 7 on which the containers 1 can be placed and moved towards the interior until the conveyor belt 7 is fully occupied.
  • the conveyor belt 7 is displaceable as a whole within the loading trolley 3, so that it can be conveniently loaded, e.g. B. by means of a crane, can be pushed out of the loading trolley 3 by a certain length.
  • the disposal device has a lock chamber 8, at the inlet opening of which the loading trolley 3 can be docked in a sealing manner by means of a quick-release fastener (not shown here).
  • the opening 6 of the loading trolley 3 is only opened after the docking with the lock chamber 8 of the disposal device. With the docking, an electrical connection for driving the conveyor belt 7 in the loading trolley 3 can also be established at the same time.
  • Figure 4 shows the connection of the loading trolley 3 with the lock chamber 8 in a front view, Figure 5 in a plan view.
  • the containers 1 are transported to the opening of the lock chamber 8 at the time of loading of the disposal device and are brought into the entrance lock 10 there, possibly with the aid of a transfer device, not shown here. From there, they are moved into the combustion chamber 11 of the disposal device by means of a slide in order to be burned or pyrolyzed there.
  • FIG. 6 shows a schematic top view of a lock chamber 8 to which a loading trolley 3 can be flanged on both sides. This means that a loading trolley 3 can always be loaded or emptied alternately.
  • FIG. 6 also indicates that the conveyor belt 7 can be advanced as a whole after the loading trolley 3 has been flanged onto the lock chamber 8, so that the end of the belt reaches the entrance lock 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut. Der Bereich unmittelbar vor der Eingangsschleuse einer Spreng- und Brennkammer (11) einer Entsorgungseinrichtung für Gefahrengut stellt eine besondere Problemzone dar. Nach dem vorliegenden Verfahren wird das Gefahrengut, sofern es lose oder kleinformatig vorliegt in Containern vorportioniert, in eine geschlossene, transportable Beschickungseinrichtung eingebracht, die Beschickungseinrichtung bis an die Schleusenkammer verbracht und mit dieser dichtend verbunden und das Gefahrengut zu den geeigneten Beschickungszeitpunkten der Spreng- und Brennkammer von einer Fördereinrichtung im Inneren der Beschickungseinrichtung einzeln an die Schleusenkammer übergeben. Das Verfahren ist geeignet für die Entstorgung (11) von Gefahrengut, bei der dieses durch eine Schleusenkammer (8) in eine Spreng- und Brennkammer einer Entsorgungseinrichtung eingebracht und dort gesprengt und/oder verbrannt und/oder pyrolysiert wird.

Description

Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut und Entsorgungseinrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut, bei dem das Gefahrengut durch eine Schleusenkammer in eine Spreng- und Brennkammer der Entsorgungseinrichtung eingebracht und dort gesprengt und/oder verbrannt und/oder pyrolysiert wird und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Entsorgungseinrichtung, umfassend eine Spreng- und Brennkammer, eine Schleusenkammer sowie eine transportable Beschickungseinrichtung.
Bei dem Gefahrengut kann es sich sowohl um solches handeln, das in großen Gebinden vorliegt, die als solches bereits eine zum Einbringen in die Schleusenkammer geeignete Größe aufweisen, wie z. B. Altölfässer, zu entsorgende Gasflaschen, beispielsweise mit Freon gefüllt, als auch um solches, was lose oder kleinformatig vorliegt, wie Fundmunition, Altmunition u. ä.
Mit der DE 41 17 504 A 1 ist eine Sprengeinrichtung bekannt, deren Sprengkammer eine Schleusenkammer mit wenigstens einer Außen- und Innentür vorgeordnet ist. Die Schleusenkammer ist an das Vakuumsystem der Sprengeinrichtung angeschlossen. Mit einer solchen Schleusenkammer kann die Sprengkammer beschickt werden, ohne daß das Vakuum in der Sprengkammer aufgehoben werden muß.
In ähnlicher Weise kann eine Auslaßschleuse vorgesehen werden, wie sie z. B. die DE 195 21 204 C 1 zeigt.
Eine Entsorgungseinrichtung mit einer Eingangs- und einer Auslaßschleuse zeigt auch die DE 195 08 322 A I. Die Schleusen erlauben einen quasi-kontinuierlichen Betrieb der Sprengkammer, indem in zeitlichen Abstanden, die von dem jeweiligen Spreng- bzw Verbrennungsvorgang abhangen, eine neue Beschickung über die Eingangsschleuse erfolgt
Das zu entsorgende Gefahrengut kann Alt- oder Fundmunition sein oder Giftstoffe, die z B in der industriellen Produktion als Produktionsabfälle entstehen Mit der Anlage können auch C- Waffen entsorgt werden, die sowohl Spreng- als auch Giftstoffe enthalten
Das Gefahrengut wird vor einer Behandlung in einer Sprengeinrichtung präpariert, um eine an- schließende optimale Behandlung in der Sprengkammer zu gewahrleisten, was die Sprengung, die Verbrennung, die Pyrolyse oder Kombinationen dieser Verfahren bedeuten kann Zu den Vorbereitungsarbeiten gehört z B das Zerkleinern großer Geschosse, die in der Sprengkammer nicht im ganzen detoniert werden sollen, das Entleeren größerer Giftbehalter und Aufteilen in handhabbare Portionen usw Die entsprechende Gefahrengutmenge wird in Behalter, z B Papp- container gepackt, wobei ggf noch geeignete Chemikalien zugegeben werden können Die Behalter werden dann in geringer Menge z B in einem der Sprengkammer vorgeordneten Delabo- rationsraum gelagert, um zum gegebenen Zeitpunkt einzeln bis zur Eingangsschleuse der Sprengeinrichtung befördert und der Schleuse übergeben zu werden, was mit entsprechenden mechanischen Forder- und Hilfsmitteln mehr oder weniger von Hand geschieht
Gegebenenfalls können bestimmte Zusatzstoffe erst in der Schleusenkammer oder in dem Dela- borationsraum zugegeben oder Gemische von Sprengstoffen erst hier zusammengeführt werden, um etwaige Reaktionsprodukte, die bereits vor der Sprengung oder Verbrennung entstehen, nicht in die Umwelt gelangen lassen
Neben den Vorbereitungsarbeiten, die nur unter Beachtung scharfer Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden können, stellen die Schleusung und Beförderung zur Eingangsschleuse eine erhebliche Gefahrdung des beteiligten Personals dar, da die Container bewegt und ggf angehoben oder in anderer Weise manipuliert oder wie oben erwähnt fertiggestellt werden müssen
In der Vergangenheit ist es in diesem Bereich deshalb bereits oft zu schweren und schwersten Unfällen gekommen Darüber hinaus ist der Prozeß des Einschleusens des Gefahrengutes arbeits- und zeitintensiv und teilweise mit erheblicher körperlicher Arbeit verbunden
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, der Schleusenkammer ein Zwischenlager mit bestuckbaren Schranken vorzuordnen Die Schranke werden bestuckt in das Zwischenlager verbracht und dort automatisch über eine Fordereinrichtung, die in die Schleusenkammer mundet, entleert
Ein solches Zwischenlager benotigt jedoch ein erhebliches Bauvolumen und erfordert einen hohen Investitionsaufwand
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine Einrichtung anzugeben, mit dem ein gefahrloses und rationelles Arbeiten mit dem Gefahrengut in unmittelbarer Nahe einer Entsorgungseinrichtung bei geringem Investitionsaufwand möglich wird
Erfmdungsgemaß wird die Aufgabe mit einem Verfahren gelost,
bei dem das Gefahrengut, sofern es lose oder kleinformatig vorliegt, vorportioniert in Container verpackt wird,
das Gefahrengut - sofern es lose oder kleinformatig vorliegt zunächst in Containern vorportioniert - in eine geschlossene, transportable Beschickungseinrichtung eingebracht wird,
die Beschickungseinrichtung bis an die Schleusenkammer verbracht und mit dieser dichtend ver- bunden wird
und das Gefahrengut zu den geeigneten Beschickungszeitpunkten der Spreng- und Brennkammer von einer Fordereinrichtung im Inneren der Beschickungseinrichtung einzeln an die Schleusenkammer übergeben wird
Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Entsorgungseinrichtung kann erfmdungsgemaß so aufgebaut sein, daß die transportable Beschickungseinrichtung als geschlossener, mit einem Fahrwerk ausgerüsteter und mit mindestens an einer Seite mit einer verschließbaren Öffnung versehener, druckfester Behalter ausgebildet ist, der in seinem Inneren eine Fördereinrichtung aufweist
Bevorzugt ist die Fordereinrichtung ein Forderband
Zum bequemen Beschicken und Entleeren der Beschickungseinrichtung kann das Forderband bevorzugt im Inneren des Behalters im ganzen verschiebbar angeordnet sein
Die Beschickungseinrichtung ist mit der Öffnung der Schleusenkammer der Entsorgungsein- richtung dichtend, bevorzugt vakuumdicht, verbindbar
Sofern die Beschickungseinrichtung nicht mit einem eigenen Fahrantrieb ausgerüstet wird, kann sie an einem Ende mit einer Sattelschlepperkupplung versehen sein
Das Verfahren hat den Vorteil, daß ein gefahrloses und automatisierbares Befüllen der Brennkammer einer Entsorgungseinrichtung mit nur geringem Investitionsaufwand möglich wird
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen naher erläutert werden In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Figur la zu entsorgende lose Fundmunition,
Figur lb zu entsorgende Lagermunition,
Figur lc zu entsorgende Gasgranaten, jeweils vor ihrer Verpackung,
Figur 2 die Verpackung der Munition in geeigneten Containern,
Figur 3 einen erfindungsgemaßen Beschickungswagen,
Figur 4 eine schematische Darstellung der mit einem Beschickungswagen verbundenen
Schleusenkammer einer Entsorgungseinrichtung in Vorderansicht,
Figur 5 eine Draufsicht auf eine Entsorgungseinrichtung gemäß Figur 4 und Figur 6 eine Draufsicht auf eine Entsorgungseinrichtung mit zweiseitig beschickbarer
Schleusenkammer
Die Figuren lund 2 zeigen die Vorbereitung des Gefahrengutes, wobei es sich bei diesen Beispielen um Munition handeln soll.
Figur la zeigt lose Fundmunition, Figur lb in Transportbehältern vorrätig gehaltene Lagermuni- tion und Figur lc Gasgranaten, die vor dem Verpacken mit einem Brennsatz ausgerüstet werden, der ein schnelles Zünden des Sprengstoffs und ein Durchbrennen des inneren Sprengstoffbehälters bewirken soll, um das chemische Kampfgas in der Brennkammer freizusetzen.
Die Munition wird an der Lagerstelle bzw. in einem Vorbereitungsareal oder Vorbereitungsraum in runde Container 1 verpackt, die mit einem Deckel 2 dicht verschlossen werden. Die Container 1 bestehen bevorzugt aus Polyäthylen und sind innen mit wabenförmigen Fächern versehen.
Die Container 1 werden sodann in einen Beschickungswagen 3 eingebracht. Der Beschickungswagen 3 ist mit einem Fahrwerk 4 ausgerüstet, so daß er mit einem Sattelauflieger 5 bewegt werden kann. An einem Ende weist der Beschickungswagen 3, der ansonsten als geschlossener und druck- bzw. explosionsfester Behälter aufgebaut ist, eine verschließbare Öffnung 6 auf. Der Deckel der Öffnung 6 läßt sich nur zum Inneren des Beschickungswagens 3 hin öffnen. Durch eine ungewollte Explosion im Inneren des Beschickungswagens 3, z. B. während der Transportbewegung, kann der Deckel somit nicht öffnen.
Der Beschickungswagen kann unter ein geringes Vakuum gesetzt werden, beispielsweise 50 bis 100 mbar. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit kann der Beschickungswagen mit einer eigenen Sprinkleranlage ausgerüstet sein.
Im Inneren des Beschickungswagens 3 befindet sich ein Transportband 7, auf das die Container 1 aufgelegt und in Richtung auf den Innenraum weiterbewegt werden können, solange bis das Transportband 7 voll belegt ist. Das Transportband 7 ist im ganzen innerhalb des Beschickungswagens 3 verschiebbar, so daß es zum bequemen Beladen, z. B. mittels eines Kranes, um eine gewisse Länge aus dem Beschickungswagen 3 herausgeschoben werden kann. Mit dem Sattelauflieger 5 wird der Beschickungswagen 3 nun zur Entsorgungseinrichtung transportiert. Die Entsorgungseinrichtung weist eine Schleusenkammer 8 auf, an deren Einlaßöffnung der Beschickungswagen 3 mittels eines hier nicht näher gezeigten Schnellverschlusses dichtend angedockt werden kann. Die Öffnung 6 des Beschickungswagens 3 wird erst nach dem erfolgten Andocken an die Schleusenkammer 8 der Entsorgungseinrichtung geöffnet. Mit dem Andocken kann auch gleichzeitig eine elektrische Verbindung für den Antrieb des Transportbandes 7 im Beschickungswagen 3 hergestellt werden. Figur 4 zeigt die Verbindung des Beschickungswagens 3 mit der Schleusenkammer 8 in einer Vorderansicht, Figur 5 in einer Draufsicht.
Mit dem Andocken an die Schleusenkammer 8 wird außerdem eine Verbindung zwischen dem Beschickungswagen 3 und einem Druckausgleichsbehälter 9 der Entsorgungseinrichtung hergestellt. Der Druckausgleichsbehälter 9 steht unter Vakuum und ist gegenüber der Schleusenkammer 8 mit einer Berstdichtung abgedichtet. Im Falle eines unbeabsichtigten explosiven Zündens des Inhalts eines Behälters innerhalb des Beschickungswagens 3 wird so der Explosionsdruck durch den unter Vakuum stehenden Druckausgleichsbehälter 9 aufgenommen.
Mit Hilfe des Transportbandes 7 werden die Container 1 zu den Beschickungszeitpunkten der Entsorgungseinrichtung bis an die Öffnung der Schleusenkammer 8 befördert und dort - ggf. mit Hilfe einer hier nicht gezeigten Übergabeeinrichtung - in die Eingangsschleuse 10 verbracht. Von dort werden sie mittels eines Schiebers in den Brennraum 11 der Entsorgungseinrichtung verschoben, um dort verbrannt bzw. pyrolysiert zu werden.
Figur 6 zeigt in schematischer Draufsicht eine Schleusenkammer 8, an die an beide Seiten ein Beschickungswagen 3 angeflanscht werden kann. Damit kann abwechselnd immer ein Beschik- kungswagen 3 bestückt bzw. entleert werden.
In Figur 6 ist auch angedeutet, daß das Transportband 7 nach dem Anflanschen des Beschik- kungswagens 3 an die Schleusenkammer 8 im ganzen vorgerückt werden kann, damit das Band- ende bis an die Eingangsschleuse 10 heranreicht.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahren- gut, bei dem das Gefahrengut durch eine Schleusenkammer in eine Spreng- und Brennkammer der Entsorgungseinrichtung eingebracht und dort gesprengt und/oder verbrannt und/oder pyroly- siert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefahrengut - sofern es lose oder kleinformatig vorliegt zunächst in Containern vorpor- tioniert - in eine geschlossene, transportable Beschickungseinrichtung eingebracht wird, daß die Beschickungseinrichtung bis an die Schleusenkammer verbracht und mit dieser dichtend verbunden wird und daß das Gefahrengut zu den geeigneten Beschickungszeitpunkten der Spreng- und Brennkammer von einer Fördereinrichtung im Inneren der Beschickungseinrichtung einzeln an die Schleusenkammer übergeben wird.
2. Entsorgungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend eine Spreng- und Brennkammer, eine Schleusenkammer sowie eine transportable Beschickungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die transportable Beschickungseinrichtung als geschlos- sener, mit einem Fahrwerk (4) ausgerüsteter und mit mindestens an einer Seite mit einer verschließbaren Öffnung versehener, druckfester Behälter (3) ausgebildet ist, der in seinem Inneren eine Fördereinrichtung aufweist.
3. Entsorgungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrich- tung ein Förderband (7) ist.
4. Entsorgungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (7) in Inneren des Behälters (3) im ganzen verschiebbar angeordnet ist.
5. Entsorgungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die transportable Beschickungseinrichtung mit einer Öffnung der Schleusenkammer (8) dichtend verbindbar ist.
6. Entsorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die transportable Beschickungseinrichtung an einem Ende mit einer Sattelschlepperkupplung versehen ist.
PCT/DE1998/002713 1997-09-12 1998-09-14 Verfahren zur entsorgung von in einer entsorgungseinrichtung zu vernichtendem gefahrengut und entsorgungseinrichtung WO1999014552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU11421/99A AU1142199A (en) 1997-09-12 1998-09-14 Method for disposal of hazardous items that are to be destroyed in a disp osal device and corresponding disposal device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997140088 DE19740088C1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut und Entsorgungseinrichtung
DE19740088.4 1997-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014552A1 true WO1999014552A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7842116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002713 WO1999014552A1 (de) 1997-09-12 1998-09-14 Verfahren zur entsorgung von in einer entsorgungseinrichtung zu vernichtendem gefahrengut und entsorgungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1142199A (de)
DE (1) DE19740088C1 (de)
WO (1) WO1999014552A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793101A (en) * 1971-06-16 1974-02-19 Thermal Reduction Corp Method for ammunition disposal
DE4017481A1 (de) * 1990-04-24 1992-01-16 Monte Bau U Handelsgesellschaf Verfahren und vorrichtung zum transport von giftgasgranaten und dergleichen gefaehrlichen objekten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117504C1 (de) * 1991-05-29 1992-11-05 Heinrich Dr. Moresnet-Chapelle Be Hampel
DE19508322C2 (de) * 1995-03-09 1998-12-24 Hampel Christoph Verfahren und Anlage zur umweltschonenden Entsorgung von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut
DE19521204C1 (de) * 1995-06-13 1996-09-19 Hampel Christoph Verfahren zum Entsorgen von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut sowie zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Spreng- und Brennkammer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793101A (en) * 1971-06-16 1974-02-19 Thermal Reduction Corp Method for ammunition disposal
DE4017481A1 (de) * 1990-04-24 1992-01-16 Monte Bau U Handelsgesellschaf Verfahren und vorrichtung zum transport von giftgasgranaten und dergleichen gefaehrlichen objekten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19740088C1 (de) 1999-02-11
AU1142199A (en) 1999-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586620B1 (de) Verfahren zum umweltschonenden betrieb einer sprengvorrichtung sowie zur durchführung dieses verfahrens geeignete sprengvorrichtung
EP0028347B1 (de) Transportierbare Vorrichtung für die Aufnahme von gegenüber der Umwelt abzuschirmenden Substanzen
EP3829828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entschärfen eines unter wasser liegenden blindgängers
DD293883A5 (de) Verfahren und system zur delaborierung von toxischen und/oder expolosiven objekten, insbesondere von c-waffen
EP0349865B1 (de) Anlage zum Ab- und Verbrennen von Explosivstoffen und von mit solchen behafteten Gegenständen sowie Verfahren zum Betreiben der Anlage
WO1992020970A1 (de) Abbrandträger zum abbrennen von explosivstoffen
WO2017063007A1 (de) Anlage zur verarbeitung von radioaktiv kontaminiertem material mit einer mehrzahl von anlagenkomponenten
DE19740088C1 (de) Verfahren zur Entsorgung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut und Entsorgungseinrichtung
DE19508322C2 (de) Verfahren und Anlage zur umweltschonenden Entsorgung von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut
AT502832B1 (de) Transportable anlage zur entschärfung von fluide kampfstoffe enthaltender munition
DE2613310C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen fester Produkte in einen Reaktionsbehälter
EP3978862B1 (de) Mobile entschärfungskammer
DE19709366C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von in einer Entsorgungseinrichtung zu vernichtendem Gefahrengut
WO1981002337A1 (en) Device for loading a furnace,particularly a rotary furnace,with a combustible material,particularly waste materials
DE69001519T2 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von mit fluessigen abfaellen gefuellten faessern.
WO1996006322A1 (de) Verfahren und einrichtung zur finalentsorgung konventioneller munition
DE3238990C2 (de)
CH703080B1 (de) Sicherheitskoffer, Sicherheitssystem und Sicherheitskomplex.
DE2950011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung von explosionsgefaehrdetem gut in einen verbrennungsraum
DE10157166C1 (de) Anlage zum Bergen von Altgranaten
DE2103341A1 (de) Sicherheitsbehälter fur feinkörnige Sprengpulver
DE3911481A1 (de) Verfahren zur entsorgung von abfaellen
DE4017481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von giftgasgranaten und dergleichen gefaehrlichen objekten
DE2620239C3 (de) Verfahren zum Beschicken eines Ofens mit radioaktiven oder anders kontaminierten brennbaren Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2436015A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzielung einer explosion eines gasgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA