WO1999009257A1 - Einparkhilfe für kraftfahrzeuge auf parkplätzen - Google Patents

Einparkhilfe für kraftfahrzeuge auf parkplätzen Download PDF

Info

Publication number
WO1999009257A1
WO1999009257A1 PCT/DE1998/002190 DE9802190W WO9909257A1 WO 1999009257 A1 WO1999009257 A1 WO 1999009257A1 DE 9802190 W DE9802190 W DE 9802190W WO 9909257 A1 WO9909257 A1 WO 9909257A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
parking
aid according
parking aid
parking space
frame
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002190
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Grosser, Manfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grosser, Manfred filed Critical Grosser, Manfred
Publication of WO1999009257A1 publication Critical patent/WO1999009257A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/681Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like the sign posts being fastened by removable means, e.g. screws or bolts

Definitions

  • the invention relates to a parking aid for motor vehicles in parking lots, which has marking strips applied to the parking lot to limit the parking space of a motor vehicle, the marking strips being arranged at right angles to one another and forming two long sides and a narrow side of a rectangle.
  • Such a parking aid is usually used in parking lots where a large number of motor vehicles, in particular passenger cars, are to be parked.
  • the three marking strips delimiting each parking space are arranged at such a distance from one another or are of such a length that the motor vehicle to be parked can be parked at a sufficient distance between the two longitudinally arranged marking strips. It is thus possible to place the motor vehicles at an optimal lateral distance from one another, so that unhindered entry and exit is possible, and to make optimal use of the parking space.
  • the disadvantage of this known parking aid is that the driver of the respective motor vehicle can assess only with little precision whether he has entered the parking space allocated to him by the markings.
  • conventional passenger cars that have a protruding stem to accommodate the engine, he cannot see the transverse marking strip and must therefore park when parking Orient motor vehicles or on a narrow-sided marking strip of another, more distant parking space.
  • marking strips delimiting the parking space at the front can thus be passed over unhindered, which definitely leads to an accident risk for third parties who do not readily expect a vehicle to move illegally in the parking lot.
  • the object of the present invention is to provide an additional means which ensures a simplified and safe parking of the motor vehicle in a defined parking space of a parking space.
  • a parking aid of the type mentioned at the outset in that it also has, in the region of the marking strip forming the narrow side of the rectangle, an element which extends upward from the parking level, delimits the parking space and can be seen by the driver of the motor vehicle to be parked.
  • This component of the parking aid element thus represents a spatial structure in the area of the flat marking strip forming the narrow side of the rectangle. This prevents on the one hand that the vehicle to be parked crosses this marking strip in order to enter or leave the parking space and on the other hand it represents an aid for the driver who can orientate himself on the element protruding into his field of vision when parking. Depending on He can estimate the distance from the element very precisely whether he has already completely entered the parking space assigned to him or whether it is still necessary to continue driving. In this context, it is considered to be particularly advantageous if the element is arranged centrally between the markings arranged in the longitudinal direction of the parking space.
  • the element should be arranged symmetrically with respect to the central axis between the parallel marking strips.
  • the element has a frame with stands, the stands being connectable to the parking space, in particular by means of base plates.
  • the stand bridge the height of the stem of the vehicle, so that the frame of the element is arranged at a higher level than the stem.
  • the element is designed, for example, as a tubular structure, which in particular consists of tubular parts which can be plugged together and connected to one another.
  • the element serves to hold an information and / or advertising medium.
  • the element is thus of importance to transmit information and / or advertising messages to the driver and / or the occupants of the motor vehicle.
  • the frame is arranged vertically, for example, and a plate is arranged within the area enclosed by the frame, which plate can be connected to the frame, the plate being used to hold the information or advertising medium.
  • the frame is rectangular.
  • the element is for example 100 to 180 cm, preferably 120 to 160 cm, in particular 150 cm high and for example 70 to 130 cm, preferably 90 to 110 cm, in particular 100 cm wide.
  • the respective tube of the tube construction has, for example, a diameter of 5 to 6 cm, in particular one of 5.5 cm.
  • the respective advertising medium should be, for example, 50 to 80 cm, preferably 60 to 70 cm, in particular 65 cm high and, for example, 70 to 100 cm, preferably 80 to 90 cm, in particular 85 cm wide.
  • FIG. 1 shows a detail of a parking lot which is provided with parking aids according to the invention
  • FIG. 2 shows a front view of the element forming part of the parking aid
  • FIG. 3 shows a top view of a base plate for fastening the element.
  • Figure 1 shows a section of a parking lot, which has a plurality of parking spaces 1, wherein each parking space 1 is used to park a passenger car.
  • Each parking space 1 is formed by two marking strips 2 which are arranged parallel to one another and which represent the long sides of a rectangle, and a marking strip 3 which connects these two marking strips 2 and which represents the narrow side of the rectangle.
  • a parking space 1 is formed symmetrically to the respective marking strip 3.
  • For a parking space 1, its central axis is illustrated with the reference number 4, the perpendicular to the surface of the parking space 1 and thus the parking space, which runs through the central axis 4 and the marking strip 3, is designated with the reference number 5.
  • Every second pair of parking spaces 1 is assigned an element 6, which is arranged symmetrically to the axes 4 and 5 and extends upwards from the parking level and in vertical alignment the respective parking space 1, viewed in the direction of entry, at the front limited.
  • the element has a frame 7, which is connected in the area of both end faces to stands 8, which in turn are anchored in the area in the area of the associated marking strip 3.
  • a plate 9 is held in the frame 7, which serves to hold an information or advertising medium 10.
  • the element 6 is illustrated in detail in FIG. 2.
  • the frame 7 is formed by four pipe pieces 11, which are connected in the area remote from the floor by means of angle elements 12 and in the area near the floor by means of T-pieces 13.
  • the pipe pieces 11 are plugged onto the angle elements 12 or T-pieces 13 and connected to them, for example riveted.
  • a further pipe piece 14 is connected accordingly, which, with its free end, as is illustrated in particular in FIG. 3, is plugged onto a central connecting pin 15 of a base plate 16 and with the connecting pin 15 accordingly connected is.
  • the base plate 16 is provided at a distance from the connecting pin 15 with two bores 17 through which screws for fastening the base plate 16 are inserted on the base.
  • two retaining tabs 18 are connected with integrated rubber buffers, which serve to receive the plate 9 with information or advertising medium 10 between the retaining tabs 18.
  • adjusting elements for adjusting the jaws of each holding bracket 18 relative to one another in order to clamp the plate 9 between the jaws.
  • the plate has a height of 65 cm and a width of 85 cm.
  • the element is 150 cm high and 100 cm wide.
  • the respective stand has a height of, for example, 70 cm.
  • the plate is made of plastic, the frame construction made of aluminum.
  • the dimensions of the respective parking space correspond to the usual dimensions that are provided for parking spaces.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge auf Parkplätzen, die auf den Parkplatz aufgebrachte Markierungsstreifen (3) zum Begrenzen des Parkraumes (1) eines Kraftfahrzeuges aufweist, wobei die Markierungsstreifen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und zwei Längsseiten und eine Schmalseite eines Rechtecks bilden. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Einparkhilfe im Bereich des die Schmalseite des Rechtecks bildenden Markierungsstreifens (3) ein sich aus der Parkebene erstreckendes, den Parkraum (1) begrenzendes und vom Fahrer des zu parkenden Fahrzeuges einsehbares Element (6) aufweist.

Description

Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge auf Parkplätzen
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft eine Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge auf Parkplätzen, die auf den Parkplatz aufgebrachte Markierungsstreifen zum Begrenzen des Parkraumes eines Kraftfahrzeuges aufweist, wobei die Markierungsstreifen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und zwei Längsseiten und eine Schmalseite eines Rechtecks bilden.
Eine derartige Einparkhilfe findet üblicherweise bei Parkplätzen Verwendung, auf denen eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen abgestellt werden sollen. Die jeden Parkraum begrenzenden drei Markierungsstreifen sind in einem solchen Abstand zueinander angeordnet bzw. weisen eine solche Länge auf, daß das zu parkende Kraftfahrzeug in ausreichendem Abstand zwischen den beiden längs angeordneten Markierungsstreifen eingeparkt werden kann. So ist es möglich, die Kraftfahrzeuge zueinander in optimalem Seitenabstand zu plazieren, so daß ein ungehindertes Ein- und Aussteigen möglich ist, und hierbei den Parkplatz optimal zu nutzen.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Einparkhilfe, daß der Fahrer des jeweiligen Kraftfahrzeuges nur wenig präzise einschätzen kann, ob er weit genug in den ihm durch die Markierungen zugewiesenen Parkraum eingefahren ist. Bei üblichen Personenkraftwagen, die einen ausladenden Vorbau zur Aufnahme des Motors aufweisen, kann er den querverlaufenden Markierungsstreifen nicht einsehen und muß sich demnach beim Einparken an parkenden Kraftfahrzeugen oder aber an einem schmalseitigen Markierungsstreifen eines anderen, entfernteren Parkraumes orientieren. Abgesehen hiervon ist es ihm kaum möglich, exakt zwischen den beiden längsverlaufenden Markierungsstreifen in den Parkraum einzufahren, da er nur den seiner Seite zugewandten Markierungsstreifen einsehen kann oder aber einen längsverlaufenden Markierungsstreifen, der einem anderen Parkraum zugeordnet ist und in Längsrichtung seines Parkraumes positioniert ist.
Parkplätze, bei denen die einzelnen Parkräume nur durch aufgebrachte Markierungsstreifen unterteilt sind, weisen abgesehen hiervon den Nachteil auf, daß Fahrzeuge beliebig in den jeweiligen Parkraum einfahren bzw. diesen verlassen können. So kann der den Parkraum vorne begrenzende Markierungsstreifen ungehindert überfahren werden, was durchaus zu einer Unfallgefährdung Dritter führt, die nicht ohne weiteres damit rechnen, daß ein Fahrzeug sich regelwidrig auf dem Parkplatz bewegt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein zusätzliches Mittel anzugeben, das ein vereinfachtes und sicheres Einparken des KFZ in einen definierten Parkraum eines Parkplatzes gewährleistet .
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Einparkhilfe der eingangs genannten Art dadurch, daß diese ferner im Bereich des die Schmalseite des Rechtecks bildenden Markierungsstreifen ein sich aus der Parkebene nach oben erstreckendes, den Parkraum begrenzendes und vom Fahrer des zu parkenden Kraftfahrzeuges einsehbares Element aufweist.
Dieses Bestandteil der Einparkhilfe bildende Element stellt damit im Bereich des die Schmalseite des Rechtecks bildenen flächigen Markierungsstreifens ein räumliches Gebilde dar. Dieses verhindert einerseits, daß das zu parkende Fahrzeug diesen Markierungsstreifen überquert, um auf den Parkraum zu gelangen bzw. um ihn zu verlassen, andererseits stellt es ein Hilfsmittel für den Fahrer dar, der sich beim Einparken an dem in sein Blickfeld ragenden Element orientieren kann. Je nach dem Abstand vom Element kann er sehr genau abschätzen, ob er bereits vollständig in den ihm zugewiesenen Parkraum eingefahren ist oder ob es noch erforderlich ist, weiter vorzufahren. Es wird in diesem Zusammenhang als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das Element zentral zwischen den in Längsrichtung des Parkraumes angeordneten Markierungen angeordnet ist . Diese zentrale Anordnung des sich aus der Parkebene nach oben erstreckenden Elementes vereinfacht ihm das ausgerichtete Einfahren in den Parkraum relativ zu den beiden in Längsrichtung des Parkraumes angeordneten Markierungen erheblich. Er braucht sich somit nur an diesem Element zu orientieren. Insbesondere sollte das Element bezüglich der Mittelachse zwischen den parallel verlaufenden Markierungsstreifen symmetrisch angeordnet sein.
Eine bevorzugte Gestaltung sieht vor, daß das Element einen Rahmen mit Ständern aufweist, wobei die Ständer mit dem Parkplatz verbindbar sind, insbesondere mittels Bodenplatten. Die Ständer überbrücken dabei die Höhe des Vorbaus des KFZ, so daß auf einem gegenüber dem Vorbau höheren Niveau der Rahmen des Elementes angeordnet ist. Das Element ist beispielsweise als Rohrkonstruktion ausgebildet, die insbesondere aus zusammensteckbaren und miteinander verbindbaren Rohrteilen besteht .
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Element der Aufnahme eines Informationsund/oder Werbeträgers dient. Zusätzlich zur Optimierung bzw. Vereinfachung des Einparkvorganges kommt dem Element damit die Bedeutung zu, dem Fahrer und/oder den Insassen des Kraftfahrzeuges Informationen und/oder Werbemitteilungen zu übermitteln. Der Rahmen ist beispielsweise vertikal angeordnet und es ist innerhalb des vom Rahmen umschlossenen Bereiches eine Platte angeordnet, die mit dem Rahmen verbindbar ist, wobei die Platte der Aufnahme des Informations- oder Werbeträgers dient.
Es ist insbesondere daran gedacht, daß der Rahmen rechteckförmig ausgebildet ist. Das Element ist beispielsweise 100 bis 180 cm, vorzugsweise 120 bis 160 cm, insbesondere 150 cm hoch und beispielsweise 70 bis 130 cm, vorzugsweise 90 bis 110 cm, insbesondere 100 cm breit. Das jeweilige Rohr der Rohrkonstruktion weist beispielsweise einen Durchmesser von 5 bis 6 cm, insbesondere einen solchen von 5,5 cm auf. Der jeweilige Werbeträger sollte beispielsweise 50 bis 80 cm, vorzugsweise 60 bis 70 cm, insbesondere 65 cm hoch und beispielsweise 70 bis 100 cm, vorzugsweise 80 bis 90 cm, insbesondere 85 cm breit sein.
In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt in vereinfachter Darstellung:
Figur 1 einen Ausschnitt eines Parkplatzes, der mit erfindungsgemäßen Einparkhilfen versehen ist, Figur 2 eine Vorderansicht des Bestandteil der Einparkhilfe bildenden Elementes und Figur 3 eine Draufsicht einer Bodenplatte zum Befestigen des Elementes.
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Parkplatzes, der eine Vielzahl von Parkräumen 1 aufweist, wobei jeder Parkraum 1 dem Abstellen eines Personenkraftwagens dient. Jeder Parkraum 1 ist durch zwei parallel zueinander angeordnete, die Längsseiten eines Rechtecks darstellende Markierungsstreifen 2 sowie einen diese beiden Markierungsstreifen 2 verbindenden Markierungsstreifen 3, der die Schmalseite des Rechtecks darstellt, gebildet. Symmetrisch zum jeweiligen Markierungsstreifen 3 ist jeweils ein Parkraum 1 gebildet. Für einen Parkraum 1 ist dessen Mittelachse mit der Bezugsziffer 4 veranschaulicht, die Senkrechte zur Oberfläche des Parkraumes 1 und damit Parkplatzes, die durch die Mittelachse 4 und den Markierungsstreifen 3 verläuft, ist mit der Bezugsziffer 5 bezeichnet. Jedem zweiten Paar von Parkräumen 1 ist ein Element 6 zugeordnet, das symmetrisch zu den Achsen 4 und 5 angeordnet ist und sich aus der Parkebene nach oben erstreckt und in der vertikalen Flucht den jeweiligen Parkraum 1, in Einfahrrichtung gesehen, vorne begrenzt. Das Element weist einen Rahmen 7 auf, der im Bereich beider Stirnseiten mit Ständern 8 verbunden ist, die ihrerseits im Bereich des zugeordneten Markierungsstreifens 3 im Boden verankert sind. Innerhalb des vom Rahmen 7 umschlossenen Bereiches ist im Rahmen 7 eine Platte 9 gehalten, die der Aufnahme eines Informations- oder Werbeträgers 10 dient.
Das Element 6 ist in der Figur 2 im Detail veranschaulicht . Der Rahmen 7 ist durch vier Rohrstücke 11 gebildet, die im bodenfer- nen Bereich mittels Winkelelementen 12 und im bodennahen Bereich mittels T-Stücken 13 verbunden sind. Die Rohrstücke 11 werden auf die Winkelelemente 12 bzw. T-Stücke 13 aufgesteckt und mit diesen verbunden, beispielsweise vernietet. Mit dem verbleibenden freien Ansatz des jeweiligen T-Stückes 13 ist ein weiteres Rohrstück 14 entsprechend verbunden, das mit seinem freien Ende, wie es insbesondere in der Figur 3 veranschaulicht ist, auf einen zentralen Anschlußzapfen 15 einer Bodenplatte 16 aufgesteckt und mit dem Anschlußzapfen 15 entsprechend verbunden ist. Die Bodenplatte 16 ist in Abstand zum Anschlußzapfen 15 mit zwei Bohrungen 17 versehen, durch die Schrauben zum Befestigen der Bodenplatte 16 am Boden gesteckt werden. Mit den horizontalen Rohrstücken 11 sind jeweils zwei Haltelaschen 18 mit integrierten Gummipuffern verbunden, die der Aufnahme der Platte 9 mit Informations- oder Werbeträger 10 zwischen den Haltelaschen 18 dienen. Nicht gezeigt sind in den Figuren Stellelemente zum Verstellen der Backen jeder Haltelasche 18 zueinander, um die Platte 9 zwischen den Backen zu klemmen.
Bei diesem Element finden beispielsweise Rohrstücke 11 und 14 mit einem Durchmesser von 5,5 cm Verwendung. Die Platte hat beispielsweise eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 85 cm.
Das Element ist beispielsweise 150 cm hoch und 100 cm breit. Der jeweilige Ständer besitzt eine Höhe von beispielsweise 70 cm.
Die Platte besteht aus Kunststoff, die Rahmenkonstruktion aus Aluminium. Die Abmessungen des jeweiligen Parkraumes entsprechen den üblichen Abmessungen, die bei Parkplätzen vorgesehen werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge auf Parkplätzen, die auf den Parkplatz aufgebrachte Markierungsstreifen zum Begrenzen des Parkraumes eines Kraftfahrzeuges aufweist, wobei die Markierungsstreifen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und zwei Längsseiten und eine Schmalseite eines Rechtecks bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einparkhilfe ferner im Bereich des die Schmalseite des
Rechtecks bildenden Markierungsstreifens
(3) ein sich aus der Parkebene erstreckendes, den Parkraum (1) begrenzendes und vom Fahrer des zu parkenden Fahrzeuges einsehbares Element (6) aufweist.
Einparkhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) zentral zwischen den in Längsrichtung des Parkraumes (1) angeordneten Markierungen (2, 2) angeordnet ist .
Einparkhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) bezüglich der Mittelachse (4) zwischen den parallel verlaufenden Markierungsstreifen (2, 2) symmetrisch angeordnet ist.
4. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) einen Rahmen (7) mit Ständern (8, 8) aufweist, wobei die Ständer (8, 8) mit dem Parkplatz verbindbar sind, insbesondere mittels Boden- platten (16, 16) .
5. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) als Rohrkonstruktion ausgebildet ist, die insbesondere aus zusammensteckbaren und miteinander verbindbaren Rohrteilen (11, 14) besteht.
6. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) der Aufnahme eines Informations- und/oder Werbeträgers (10) dient.
7. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (7) vertikal angeordnet ist und innerhalb des vom Rahmen (7) umschlossenen Bereiches eine Platte (9) angeordnet ist, die mit dem Rahmen (7) verbunden ist, wobei die Platte (9) der Aufnahme des Informations- oder Werbeträgers (10) dient.
8. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (7) rechteckförmig ausgebildet ist.
9. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6) 100 bis 180 cm, vorzugsweise 120 bis 160 cm, insbesondere 150 cm hoch und 70 bis 130 cm, vorzugsweise 90 bis 110 cm, insbesondere 100 cm breit ist.
10. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Rohrstück (11) der Rohrkonstruktion einen Durchmesser von 5 bis 6 cm, ins- besondere 5,5 cm aufweist.
11. Einparkhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Informations- oder Werbeträger (10) 50 bis 80 cm, vorzugsweise 60 bis 70 cm, insbesondere 65 cm hoch und 70 bis 100 cm, vorzugsweise 80 bis 90 cm, insbesondere 85 cm breit ist.
PCT/DE1998/002190 1997-08-13 1998-07-28 Einparkhilfe für kraftfahrzeuge auf parkplätzen WO1999009257A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714449U DE29714449U1 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge auf Parkplätzen
DE29714449.9 1997-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999009257A1 true WO1999009257A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=8044528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002190 WO1999009257A1 (de) 1997-08-13 1998-07-28 Einparkhilfe für kraftfahrzeuge auf parkplätzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29714449U1 (de)
WO (1) WO1999009257A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354626A (en) * 1999-09-24 2001-03-28 Somerset Moore Car park advertising
FR2817721A1 (fr) * 2001-09-12 2002-06-14 Tech Nouvelles Inoxydables Mobilier urbain comportant deux bornes reliees entre elles par un panneau pivotant
EP1264936A2 (de) * 2001-06-04 2002-12-11 Anthony Boswell Leitvorrichtung und Parkplatz
US10373544B1 (en) 2016-01-29 2019-08-06 Leia, Inc. Transformation from tiled to composite images

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459800A1 (de) * 1964-12-03 1968-12-05 Herbert Ackermann Rohrrahmen fuer Gehwegbegrenzungen,Verkehrszeichen u. dgl.
DE2016189A1 (de) * 1970-04-04 1971-10-21 Schmidt, Heinz, 5000 Köln Vorrichtung zur vorübergehenden Sperrung von Parkplatzen für Kraftfahrzeuge
DE2656367A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 Paul Mazet Anordnung zur verhinderung des unerlaubten parkens von kraftfahrzeugen, insbesondere auf innerstaedtischen strassen
US4341488A (en) * 1980-07-21 1982-07-27 Autopost International, Inc. Guidepost for parking vehicles
DE19654203A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Hahn Hans Ullrich Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459800A1 (de) * 1964-12-03 1968-12-05 Herbert Ackermann Rohrrahmen fuer Gehwegbegrenzungen,Verkehrszeichen u. dgl.
DE2016189A1 (de) * 1970-04-04 1971-10-21 Schmidt, Heinz, 5000 Köln Vorrichtung zur vorübergehenden Sperrung von Parkplatzen für Kraftfahrzeuge
DE2656367A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 Paul Mazet Anordnung zur verhinderung des unerlaubten parkens von kraftfahrzeugen, insbesondere auf innerstaedtischen strassen
US4341488A (en) * 1980-07-21 1982-07-27 Autopost International, Inc. Guidepost for parking vehicles
DE19654203A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Hahn Hans Ullrich Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354626A (en) * 1999-09-24 2001-03-28 Somerset Moore Car park advertising
GB2354626B (en) * 1999-09-24 2002-07-31 Somerset Moore Parking space advertising and display device for use therein
EP1264936A2 (de) * 2001-06-04 2002-12-11 Anthony Boswell Leitvorrichtung und Parkplatz
EP1264936A3 (de) * 2001-06-04 2005-11-16 Anthony Boswell Leitvorrichtung und Parkplatz
FR2817721A1 (fr) * 2001-09-12 2002-06-14 Tech Nouvelles Inoxydables Mobilier urbain comportant deux bornes reliees entre elles par un panneau pivotant
US10373544B1 (en) 2016-01-29 2019-08-06 Leia, Inc. Transformation from tiled to composite images

Also Published As

Publication number Publication date
DE29714449U1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206992T2 (de) Bodenblech für ein Kraftfahrzeug
EP0683287B1 (de) Profilschiene zur Befestigung flächiger Gegenstände
DE69515426T2 (de) Versetzbahres Fahrbahnbegrenzungselement, Fahrbahnbegrenzung damit hergestellt und Verfahren zur Herstellung
WO1999009257A1 (de) Einparkhilfe für kraftfahrzeuge auf parkplätzen
DE69712073T2 (de) Vorrichtung einer lösbaren verbindung zwischen einer fahrerkabine und fahrzeugrahmen
DE29804162U1 (de) Als Leiteinrichtung verwendbare Bake, insbesondere für den Straßenverkehr
DE202009015138U1 (de) Spiegelkopf mit überlappendem Sichtfeld
DE102009026297A1 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
DE102013114323A1 (de) Crashbarriere
DE102020116449A1 (de) Fahrzeugrahmen
DE8535843U1 (de) Pfosten für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
DE2535667A1 (de) Vorrichtung zum parken mehrerer kraftfahrzeuge
DE69207204T2 (de) Rücksichtvorrichtung
DE69420114T2 (de) Befestigungsmittel für Blendschutzzaun auf Leitplanken
DE4337453C2 (de) Zerlegbare Brücke
DE69809825T2 (de) Gelenk für Warndreiecke
DE10106898B4 (de) Optische Einrichtung für Lastkraftwagen, Busse und Straßenbahnen
DE202022101642U1 (de) Absperrelement
DE102022107356A1 (de) Absperrelement
DE102021204487A1 (de) Montagesystem für die Montage einer Kopfstütze an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
AT412883B (de) Anordnung und verfahren zur sicherung des einbiegens von kraftfahrzeugen
DE2427564C3 (de) Vorrichtung zum Parken
DE202022100167U1 (de) Adapterelement zur Befestigung eines Funktionspfostens
DE202023103934U1 (de) Parkraumanlage
AT409982B (de) Einrichtung zur vermeidung des falschen auffahrens auf eine ausfahrspur einer autobahn

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA