WO1999009235A2 - Verfahren und vorrichtung zum verchromen von werkstücken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verchromen von werkstücken Download PDF

Info

Publication number
WO1999009235A2
WO1999009235A2 PCT/DE1998/002305 DE9802305W WO9909235A2 WO 1999009235 A2 WO1999009235 A2 WO 1999009235A2 DE 9802305 W DE9802305 W DE 9802305W WO 9909235 A2 WO9909235 A2 WO 9909235A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpieces
chromium
plating
electrolyte
plating surfaces
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002305
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999009235A3 (de
Inventor
Reinhard Dimke
Josef Weber
Juergen Hackenberg
Heribert Reith
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1999009235A2 publication Critical patent/WO1999009235A2/de
Publication of WO1999009235A3 publication Critical patent/WO1999009235A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas
    • C25D5/022Electroplating of selected surface areas using masking means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/06Suspending or supporting devices for articles to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium

Definitions

  • the invention relates to a method for chrome-plating the chromium-plating surfaces of workpieces, the workpieces being electrically contacted on the cathode or anode side and passed through an aperture on the anode side or cathode side, the surface regions of the workpiece adjoining the chromium-plating surfaces being covered by means of the aperture, and wherein the chrome plating surfaces are placed in an electrolyte bath. Furthermore, the invention relates to a device for chrome plating.
  • This object of the invention is achieved in that the chromium plating surfaces are held opposite the planar anode, forming the same potential levels.
  • the workpieces with their chromium-plating surfaces are arranged transversely to the flow direction of the electrolyte. In particular, if the direction of flow of the electrolyte is vertical, the individual workpieces can be arranged horizontally next to one another.
  • the chrome-plating surfaces of the individual workpieces are held at a uniform spacing from one another, in a matrix-like manner, by means of the cover.
  • this enables a high packing density of the workpieces to be achieved.
  • a conceivable variant of the invention provides that the electrolyte is supplied to the chromium-plating surfaces of the workpieces via an inflow expansion of the orifice, and that the supplied electrolyte is supplied via an outlet channel of the workpiece and / or between the orifice and discharge channel formed on the workpiece is derived.
  • the uniform flow flow generated by this measure ensures that there are no dead water zones in which
  • Gas bubbles for example hydrogen enrichment.
  • a device can be characterized, for example, in that the chromium-plating surfaces are held in an inflow chamber, in the electrolyte is supplied to them that a flat anode is arranged in the inflow chamber opposite the chromium-plating surfaces, and that the chromium-plating surfaces are held at the same potential level.
  • the inflow chamber forms a closed system in which the streamlines run parallel, bundled between the anode and the cathode.
  • the device can then be used effectively in terms of production technology if it is provided that the inflow chamber is closed with an attachment holding the diaphragm, which is exchangeably connected to the inflow chamber via fasteners, and that a holder can be centered on the attachment Basic body that carries workpieces.
  • These simple measures create a flexible system in which different screens can be used depending on the workpieces to be chromed.
  • the workpieces themselves are attached to the holder. They are led through the openings in the panel, which is facilitated by the centering. This means that the holder can also be applied mechanically to the attachment.
  • the base body carries centering bolts, which in centering receptacles of the
  • Attachment are insertable, and that the insertion movement of the centering pin in the centering receptacle can be limited by means of a stop.
  • An additional fixation of the workpieces on the holder is achieved if the workpieces are secured in the area between the holder and the panel by means of a stabilizer.
  • FIG. 1 is a side view and in section a schematic representation of a treatment module of a chromium plating system
  • FIG. 2 is an enlarged view of a section of the chrome plating system according to FIG. 1,
  • FIG. 3 in side view and in section, with the system according to FIGS. 1 and 2 chromium-plated workpiece and
  • Fig. 4 shows another, with the chromium plating system according to FIGS. 1 and 2 workable.
  • FIG. 1 shows a treatment module of a chromium plating device, which represents a sub-segment from a chromium plating line.
  • the chrome-plating device is embedded in this chrome-plating line between pre-treatment and post-treatment baths.
  • the chromium plating device has a container 16 in which an electrolyte 17 is stored.
  • a support member is set, which encloses an inflow chamber 10.
  • the inflow chamber 10 is from the vertical Walls 1 1 limited.
  • a plate-like anode 12 is introduced in the lower region of the inflow chamber 10.
  • the anode 12 has a permeable lattice structure. It is conductively connected to a current contact 15, which is held outside the container 16.
  • the inflow chamber 10 forms a distribution space 13. This has the task of generating a homogeneous speed profile of the electrolysis solution over the cross section of the inflow chamber 10.
  • the inflow chamber 10 is closed off at the top with an attachment 20.
  • the attachment 20 is of one
  • the detailed design of the attachment 20 and the holder 30 will be discussed in more detail later.
  • the individual workpieces 21 can be electrically coupled to a cathode 31.
  • separators 19 are used.
  • the separators 19 are connected to suction devices 18. The aerosols can thus be sucked into the separator 19.
  • the deposited electrolyte is separated out and returned to the container 16. 2 are the attachment 20 and the
  • the inflow chamber 10 forms a flat end surface on which the attachment 20 is placed and sealed by means of a circumferential seal 28. Screws 14 are provided to fix the attachment 20 to the inflow chamber 10.
  • the attachment 20 carries a diaphragm 23. This is plate-like and arranged horizontally. As a result of its horizontal arrangement, the screen 23 is parallel to the anode 12.
  • the screen 23 has a multiplicity of openings 25 which are arranged at the same pitch from one another.
  • the openings 25 are arranged in rows which in the direction of Image depth run. This results in a matrix of breakthroughs.
  • the openings 25 are widened by means of chamfers both towards the inflow chamber 10 and towards the top of the diaphragm 23.
  • the chamfer facing the inflow chamber 10 forms an inflow extension 26.
  • the chamfer facing away from the inflow chamber 10 serves as an insertion aid 24 for the workpieces 21.
  • the openings 25 are designed here as cylindrical bores, the dimensions of which are adapted to the cross section of the workpieces 21.
  • the holder 30 can be placed on the attachment 20.
  • the holder 30 has a base body 31 on which a plurality of fixing elements 32 are held.
  • the fixing elements 32 are designed as magnets in the present case. These magnets are covered by a plate 33.
  • the plate 33 is screwed to the base body 31.
  • grooves 21 .3 are incorporated, which run in the direction perpendicular to the image plane.
  • the feromagnetic workpieces 21 can be placed on the plate 33; they are held on this by means of the fixing elements 32.
  • the workpieces 21 are penetrated by a drain channel 21.2, which creates a spatial connection between the grooves 21.3 and the inflow chamber 10.
  • the plate 33 is connected to the cathode via a contact part 40.
  • the individual workpieces 21 are connected to the same reference potential via this connection.
  • a stabilizer 35 is arranged between the plate 33 of the holder 30 and the diaphragm 23.
  • the stabilizer 35 has a plate-like shape and is provided with a hole pattern. Through the individual holes of this hole pattern are the Workpieces 21 inserted.
  • the stabilizer 35 thus offers a tilt protection against which the workpieces 21 can lean.
  • a stop 34 is used which is coupled to the holder 30.
  • the stop 34 is formed by a sleeve-shaped part which is pushed onto a centering pin 34.2.
  • the centering bolt 34.2 is screwed onto the holder 30 via a fastening screw 34.4.
  • the centering pin 34.2 can be inserted into a centering receptacle 22 of the attachment 20.
  • An insertion chamfer 34.3 serves as an assembly aid.
  • two or more centering bolts 34.2 are used.
  • FIG. 2 shows the chromium plating device in the operational state. Accordingly, the workpiece 21 is pushed through the opening 25 of the aperture 23.
  • the workpiece 21 protrudes through the opening 25 into the inflow chamber 10 is determined by the stop 34 and the distance ratio between the surface of the plate 33 of the holder 30 and the diaphragm 23.
  • the surfaces of the workpiece 21 protruding into the inflow chamber 10 form the chromium-plating surfaces 21 .1.
  • the opening 25 delimits the surface areas of the workpiece 21 which are not to be coated with a chrome layer.
  • a number of workpieces 21 can be carried by the holder 30 in accordance with the number of openings 25 in the diaphragm 23.
  • the Chromium-plating surfaces 21 .1 of the individual workpieces 21 lie on approximately the same potential levels. This potential level is aligned parallel to the anode 12. Since the anode 12 extends over the entire cross section of the inflow chamber 10, a type of current shaft is formed in which the current flow lines are aligned essentially parallel and run between the anode and the chromium-plating surfaces 21.1. As a result of this uniform current distribution, the chromium-plating surface 21 .1 can be chromed to size.
  • the electrolyte 17 is introduced into the distributor 13 by means of a suitable pump mechanism and is evenly distributed here. Following the distributor 13, the electrolyte 17 flows through the anode 12 and is fed through the inflow chamber 10 to the chromium-plating surfaces 21.1 of the workpieces 21. There the electrolyte 17 causes chrome plating due to metallic deposits. At the
  • Chrome plating creates hydrogen. Due to the horizontal alignment of the aperture 23 and supported by the inflow extension 26, this hydrogen is continuously with the electrolyte through the drainage channel! 21.2 of the workpiece 21 transported away. After it has passed the drain channel 21.2, the electrolyte 17 enters the groove 21.3. From here it can flow back into the container 16.
  • the holder 30 can be lifted off the attachment 20 and introduced into a subsequent rinsing bath. Since the workpieces 21 come into contact with the electrolyte 17 only to a small extent, the rinsing process is also correspondingly inexpensive.
  • 3 and 4 two possible variants of a workpiece 21 are shown, which can be chrome-plated with the previously described chrome-plating device. The direction of flow F of the electrolyte 17 is indicated by the arrow F. 3 can be seen that even intricately designed inner walls can be chrome-plated within a workpiece 21. For this purpose, only attachment parts are to be used, which cover the inner surfaces of the

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verchromen von Verchromungsflächen von Werkstücken, wobei die Werkstücke kathodenseitig elektrisch kontaktiert und anodenseitig durch eine Blende hindurchgeführt werden, wobei mittels der Blende die an die Verchromungsflächen anschließenden Oberflächenbereiche des Werkstückes abgedeckt werden, und wobei die Verchromungsflächen in ein Elektrolytbad eingebracht werden. Eine maßgenaue Verchromung einer Vielzahl von Werkstücken ist dann einfach möglich, wenn vorgesehen ist, daß die Verchromungsflächen unter Bildung gleicher Potentialebenen gegenüberliegend der flächig ausgebildeten Anode gehalten werden.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Verchromen von Werkstücken
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verchromen von Verchromungsflächen von Werkstücken, wobei die Werkstücke kathoden- oder anodenseitig elektrisch kontaktiert und anodenseitig bzw. kathodenseitig durch eine Blende hiπdurchgeführt werden, wobei mittels der Blende die an die Verchromungs- flächen anschließenden Oberfiächenbereiche des Werkstückes abgedeckt werden, und wobei die Verchromungsflächen in ein Elektrolytbad eingebracht werden. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Verchromen.
Bei bekannten Vorrichtungen zum Verchromen sind mehrere Blenden verwendet, die mit Bohrungen versehen sind. Der Bohrungsquerschnitt entspricht dabei den Außenabmessungeπ des Werkstücks. In der ieistenartigen Blende sind die Bohrungen in einer Reihe und gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet. Mehrere Blenden können an ein Traggestell angehangen werden. Dabei sind die Reihen von Bohrungen vertikal ausgerichtet. Die so gebildete Einheit wird in ein Tauchbad mit einem Elektrolyt eingebracht. In dem Tauchbad ist eine Anode vorhanden, die etwa in Höhe des Mitteπbereichs einer Blende angeordnet ist. Es hat sich gezeigt, daß die einzelnen Werkstücke, die von der Blende gehalten sind, unterschiedliche Verchromungsgüten aufweisen, insbesondere die Werkstücke, welche im Anfangs- und Endbereich der Reihe von Bohrungen gehalten wurden, sind nur mit einer Chromschicht von geringer Schichtdicke überzogen. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der DE 44 19 984 C2 beschrieben.
Vorteile der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, wobei eine maßgenaue Verchromung von Werkstücken möglich ist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Verchromungsflächen unter Bildung gleicher Potentialebeπen gegenüberliegend der flächig ausgebildeten Anode gehalten werden.
Infolge dieser Vorgehensweise wird zwischen der Anode und den die Kathode bildenden Verchromungsflächen ein kondensatorähnliches Stromlinienfeld geschaffen. Diese stellt sicher, daß alle Verchromungsflächen gleichmäßig be- stromt werden. Damit wird eine gleichmäßige Chromaufbringung auf alle Werkstücke möglich, so daß eine maßgenaue und reproduzierbare Verchromung möglich wird. Nach einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Werkstücke mit ihren Verchromungsflächen quer zur Strömungsrichtung des Elektrolytes angeordnet werden. Insbesondere können, wenn die Strö- mungsrichtung des Elektrolytes vertikal verläuft, die einzelnen Werkstücke horizontal nebeneinander liegend angeordnet. Mit dieser Maßnahme wird sichergestellt, daß sich der beim Verchromungsprozeß bildende Wasserstoff nicht an den Verchromungsflächen anhaftet und hier die Verchromung behindert. Desweiteren können infolge hoher Stromgeschwindigkeiten Stromdichten über den konventionellen Bereich (ca. 50 A/dm2 ) angewendet werden. Damit lassen sich auch insbesondere kurze Taktzeiten bei der Verchromung verwirklichen.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Stromlinien zu erreichen, kann es vorgesehen sein, daß mittels der Blende die Verchromungsflächen der einzelnen Werk- stücke gleichmäßig zueinander beabstandet, matrixartig gehalten werden. Damit läßt sich unter anderem auch eine hohe Packungsdichte der Werkstücke erreichen.
Zur Erzeugung eines gleichmäßigen, möglichst homogenen Strömungsflusses, sieht eine denkbare Variante der Erfindung vor, daß den Verchromungsflächen der Werkstücke das Elektrolyt über eine Zuströmerweiterung der Blende zugeleitet wird, und daß das zugeleitete Elektrolyt über einen Ablaufkanal des Werkstückes und/oder einen zwischen der Blende und dem Werkstück gebildeten Ablaufkanal abgeleitet wird. Der durch diese Maßnahme erzeugte gleichmäßige Strömungsfluss stellt sicher, daß keine Totwasserzonen entstehen, in denen sich
Gasblasen, beispielsweise Wasserstoff anreichert.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann beispielsweise dadurch gekennzeichnet sein, daß die Verchromungsflächen in einer Zuströmkammer gehalten sind, in der ihnen Elektrolyt zugeleitet ist, daß in der Zuströmkammer eine flächig ausgebildete Anode den Verchromungsflächen gegenüberliegend angeordnet ist, und daß die Verchromungsflächen auf gleichen Potentiaiebenen gehalten sind.
Die Zuströmkammer bildet ein abgeschlossenes System, in dem die Stromlinien parallel, gebündelt zwischen der Anode und der Kathode verlaufen.
Da nur die zu verchromenden Flächen der Werkstücke in die Zuströmkammer ragen, läßt sich diese mit einem entsprechend geringen Volumen ausbilden.
Die Vorrichtung läßt sich dann produktionstechnisch effektiv einsetzen, wenn vorgesehen ist, daß die Zuströmkammer mit einem die Blende haltenden Aufsatz abgeschlossen ist, der über Befestigungen auswechselbar mit der Zuström- kammer verbunden ist, und daß an dem Aufsatz ein Halter zentrierbar ist, der an einem Grundkörper die Werkstücke trägt. Mit diesen einfachen Maßnahmen ist ein flexibles System geschaffen, bei dem abhängig von den jeweils zu verchromenden Werkstücken unterschiedliche Blenden verwendet sein können. Die Werkstücke selbst sind an dem Halter befestigt. Sie werden durch die Durch- brechungen in der Blende hindurchgeführt, was durch die Zentrierungen erleichtert ist. Damit kann der Halter auch maschinell auf den Aufsatz aufgebracht werden.
Vorteilhafterweise kann es hierbei vorgesehen sein, daß der Grundkörper Zen- trierbolzen trägt, die in, mit Einführfasen versehenen Zentrieraufnahmen des
Aufsatzes einführbar sind, und daß die Einsetzbewegung des Zentrierbolzens in die Zentrieraufnahme mittels eines Anschlages begrenzbar ist. Eine zusätzliche Fixierung der Werkstücke an dem Halter ist erreicht, wenn die Werkstücke im Bereich zwischen dem Halter und der Blende mittels eines Sta- bilisators gesichert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht und im Schnitt eine schematische Darstellung eines Behandlungsmodules einer Verchromungsanlage,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt aus der Verchromungsanlage gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 in Seitenansicht und im Schnitt ein, mit der Anlage gemäß Fig. 1 und 2 verchrombares Werkstück und
Fig. 4 ein weiteres, mit der Verchromungsanlage gemäß den Fig. 1 und 2 verchrombares Werkstück.
Die Fig. 1 zeigt ein Behandlungsmodul einer Verchromungsvorrichtung, die ein Teilsegment aus einer Verchromungsstraße darstellt. In dieser Verchromungs- straße ist die Verchromungsvorrichtung zwischen Vorbehandlungs- und Nachbehandlungsbädern eingebettet.
Die Verchromungsvorrichtung weist ein Behältnis 16 auf, in dem ein Elektrolyt 17 bevorratet ist. In das Behältnis 16 ist ein Tragteil eingestellt, das eine Zuströmkammer 10 umschließt. Die Zuströmkammer 10 wird von den vertikalen Wandungen 1 1 begrenzt. Im unteren Bereich der Zuströmkammer 10 ist eine plattenartig ausgebildete Anode 12 eingebracht. Die Anode 12 weist eine durch- lässige Gitterstruktur auf. Sie ist leitend an einen Stromkontakt 15 angeschlossen, der außerhalb des Behältnisses 16 gehalten ist. Unterhalb der Anode 12 bildet die Zuströmkammer 10 einen Verteilerraum 13. Dieser hat die Aufgabe, ein homogenes Geschwindigkeitsprofil der Elektrolyselösung über den Querschnitt der Zuströmkammer 10 zu erzeugen. Nach oben hin ist die Zuström- kammer 10 mit einem Aufsatz 20 abgeschlossen. Der Aufsatz 20 ist von einem
Halter 30 überdeckt, der mehrere Werkstücke 21 hält. Auf die detaillierte Ausgestaltung des Aufsatzes 20 und des Halters 30 wird im späteren noch genauer eingegangen. Die einzelnen Werkstücke 21 sind an eine Kathode 31 elektrisch ankoppelbar.
Um zu verhindern, daß Elektrolyt in Form von Aerosolen in die Umgebung abgeschieden werden, sind Abscheider 19 verwendet. Die Abscheider 19 sind an Absaugungen 18 angeschlossen. Damit lassen sich die Aerosole in den Abscheider 19 einsaugen. Der abgeschiedene Elektrolyt wird hier ausgesondert und in das Behältnis 16 zurückgeführt. In der Fig. 2 sind der Aufsatz 20 und die
Halterung 30 näher gezeigt. Wie aus dieser Darstellung hervorgeht, bildet die Zuströmkammer 10 eine ebene Abschlußfläche, auf die der Aufsatz 20 aufgesetzt und mittels einer umlaufenden Dichtung 28 abgedichtet ist. Zur Fixierung des Aufsatzes 20 an der Zuströmkammer 10 sind Verschraubungen 14 vorge- sehen. Der Aufsatz 20 trägt eine Blende 23. Diese ist plattenartig ausgebildet und horizontal angeordnet. Infolge ihrer horizontalen Anordnung steht die Blende 23 parallel zu der Anode 12. Die Blende 23 weist eine Vielzahl von Durchbrechungen 25 auf, die zueinander in gleicher Teilung beabstandet angeordnet sind. Die Durchbrechungen 25 sind in Reihen angeordnet, die in Richtung der Bildtiefe verlaufen. Damit ergibt sich eine Matrix von Durchbrechungen. Sowohl zur Zuströmkammer 10 als auch zur Oberseite der Blende 23 hin sind die Durchbrechungen 25 mittels Fasen erweitert. Die der Zuströmkammer 10 zugekehrte Fase bildet dabei eine Zuströmerweite-rung 26. Die der Zuströmkammer 10 abgekehrte Fase dient als Einführhilfe 24 für die Werkstücke 21.
Die Durchbrechungen 25 sind vorliegend als zylindrische Bohrungen ausgebildet, die in ihren Abmessungen auf den Querschnitt der Werkstücke 21 angepaßt ausgebildet sind.
Auf den Aufsatz 20 läßt sich der Halter 30 aufsetzen. Der Halter 30 hat einen Grundkörper 31 , an dem mehrere Fixierelemente 32 gehalten sind. Die Fixier- eiemente 32 sind vorliegend als Magnete ausgebildet. Diese Magnete sind von einer Platte 33 überdeckt. Die Platte 33 ist mit dem Grundkörper 31 verschraubt. In die den Fixierelementen 32 abgekehrte Seite der Platte 33 sind Nuten 21 .3 eingearbeitet, die in Richtung senkrecht zur Bildebene verlaufen. Auf die Platte 33 lassen sich die feromagnetischen Werkstücke 21 aufsetzen; sie werden mittels der Fixierelemente 32 an dieser gehalten. Die Werkstücke 21 sind von einem Ablaufkanal 21.2 durchdrungen, der eine räumliche Verbindung zwischen den Nuten 21.3 und der Zuströmkammer 10 schafft. Die Platte 33 ist über ein Kontaktteil 40 an die Kathode angeschlossen. Über diesen Anschluß werden die einzelnen Werkstücke 21 auf ein gleiches Bezugspotential gelegt.
Zwischen der Platte 33 des Halters 30 und der Blende 23 ist ein Stabilisator 35 angeordnet. Der Stabilisator 35 hat eine plattenförmige Gestalt und ist mit einem Lochmuster versehen. Durch die einzelnen Löcher dieses Lochmusters sind die Werkstücke 21 gesteckt. Damit bietet der Stabilisator 35 eine Kippsicherung, an der sich die Werkstücke 21 anlehnen können.
Um zwischen dem Halter 30 und dem Aufsatz 20 einen festen Abstand einhalten zu können, ist ein Anschlag 34 verwendet, der an den Halter 30 angekoppelt ist. Der Anschlag 34 wird von einem hülsenförmigen Teil gebildet, der auf einen Zentrierbolzen 34.2 aufgeschoben ist. Der Zentrierbolzen 34.2 ist über eine Befestigungsschraube 34.4 an den Halter 30 angeschraubt. Der Zentrierbolzen 34.2 kann in eine Zeπtrieraufnahme 22 des Aufsatzes 20 eingeführt werden. Als Montagehilfe dient hierbei eine Einführfase 34.3. Abhängig von der Dimensionierung des Aufsatzes 20 bzw. des Halters 30 sind zwei oder mehr Zen-trierbolzen 34.2 verwendet.
Die in der Fig. 2 dargestellte Situation zeigt die Verchromungsvorrichtung im betriebsbereiten Zustand. Demgemäß ist das Werkstück 21 durch den Durchbruch 25 der Blende 23 durchgeschoben. Dabei wird das Maß, das
das Werkstück 21 durch den Durchbruch 25 hindurch in die Zuströmkammer 10 hineinragt, durch den Anschlag 34 und das Abstandsverhältnis zwischen der Oberfläche der Platte 33 des Halters 30 und der Blende 23 bestimmt. Die in die Zuströmkammer 10 vorragenden Oberflächen des Werkstückes 21 bilden die Verchromungsflächen 21 .1 . Dementsprechend grenzt die Durchbrechung 25 die Oberfiächenbereiche des Werkstückes 21 ab, die nicht mit einer Chromschicht beaufschlagt werden sollen. In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich ein einziges Werkstück 21 gezeigt. Es ist jedoch ersichtlich, daß entsprechend der Anzahl der Durchbrechungen 25 in der Blende 23 mehrere Werkstücke 21 von dem Halter 30 getragen werden können. Die Verchromungsflächen 21 .1 der einzelnen Werkstücke 21 liegen auf etwa gleichen Potentialebenen. Diese Potentialebene ist parallel zu der Anode 12 ausgerichtet. Da sich die Anode 12 über den gesamten Querschnitt der Zuströmkammer 10 erstreckt, wird eine Art Stromschacht gebildet, in dem die Stromflußlinien im wesentlichen parallel ausgerichtet sind und zwischen der Anode und den Verchromungsflächen 21.1 verlaufen. Infolge dieser gleichmäßigen Stromverteilung kann eine maßgenaue Verchromung der Verchro- mungsfläche 21 .1 erfolgen. Zur Verchromung wird das Elektrolyt 17 mittels eines geeigneten Pumpenmechanismusses in den Verteiler 13 eingebracht und hier gleichmäßig verteilt. Im Anschluß an den Verteiler 13 durchfließt das Elektrolyt 17 die Anode 12 und wird durch die Zuströmkammer 10 hindurch den Verchromungsflächen 21.1 der Werkstücke 21 zugeführt. Dort bewirkt das Elektrolyt 17 infolge metallischer Ablagerungen eine Verchromung. Beim
Verchromen entsteht Wasserstoff. Infolge der horizontalen Ausrichtung der Blende 23 und unterstützt durch die Zuströmerweiterung 26 wird dieser Wasserstoff kontinuierlich mit dem Elektrolyt durch den Ablaufkana! 21.2 des Werkstückes 21 abtransportiert. Das Elektrolyt 17 gelangt, nachdem es den Ablaufkanal 21.2 passiert hat, in die Nut 21.3. Von hier aus kann es wieder in das Behältnis 16 abfließen.
Nach der erfolgten Verchromung kann der Halter 30 von dem Aufsatz 20 abgehoben und in ein anschließendes Spülbad eingebracht werden. Da die Werk- stücke 21 nur in geringem Maße mit dem Elektrolyt 17 in Verbindung kommen, ist auch der Spülvorgang entsprechend wenig aufwendig. In den Fig. 3 und 4 sind zwei mögliche Varianten eines Werkstückes 21 gezeigt, die mit der vorher beschriebenen Verchromungsvorrichtung verchromt werden können. Mit dem Pfeil F ist dabei die Flußrichtung F des Elektrolytes 17 ange-deutet. Der Fig. 3 kann entnommen werden, daß selbst kompliziert gestaltete Innenwandungen innerhalb eines Werkstückes 21 verchromt werden können. Hierzu sind lediglich Aufsatzteile zu verwenden, die die nicht zu verchromenden Innenflächen des
Werkstückes 21 abdecken.
Wie Fig. 4 veranschaulicht, können auch komplizierte Kantensprünge im Inneren einer Bohrung verchromt werden.

Claims

05Ansprüche
1 . Verfahren zum Verchromen von Verchromungsflächen von Werkstücken, o wobei die Werkstücke kathodenseitig elektrisch kontaktiert und anodenseitig durch eine Blende hindurchgeführt werden, wobei mittels der Blende die an die Verchromungsflächen anschließenden Oberfiächenbereiche des Werkstückes abgedeckt werden, und wobei die Verchromungsflächen in ein Elektrolytbad eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verchromungsflächen (21.1 ) unter Bildung gleicher Potentialebenen gegenüberliegend der flächig ausgebildeten Anode gehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke (21) mit ihren Verchromungsflächen (21.1) quer zur Strömungsrichtung des Elektrolytes (17) angeordnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Blende (23) die Verchromungsflächen (21.1 ) der einzelnen Werkstücke (21 ) gleichmäßig zueinander beabstandet, matrixartig gehalten werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Verchromungsflächen (21.1 ) der Werkstücke (21 ) das Elektrolyt
(17) über eine Zuströmerweiterung (26) der Blende (23) zugeleitet wird, und daß das zugeleitete Elektrolyt (17) über einen Ablaufkanal (21.2) des Werkstücks (21 ) und/oder einen zwischen der Blende (23) und dem Werk- stück (21 ) gebildeten Ablaufkanal abgeleitet wird.
5. Vorrichtung zum Verchromen von Verchromungsflächen von Werkstücken, wobei die Werkstücke kathodenseitig elektrisch leitend an eine Kathode angeschlossen und anodenseitig durch eine Blende hindurchge- führt sind, wobei die Blende die Verchromungsfläche von der nicht zu verchromenden Oberfläche des Werkstückes freistellt, wobei die Verchromungsflächen in einer Zuströmkammer gehalten sind, in der ihnen Elektrolyt zugeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuströmkammer (10) eine flächig ausgebildete Anode (12) den
Verchromungsflächen (21.1 ) gegenüberliegend angeordnet ist, und daß die Verchromungsflächen (21.1 ) auf gleichen Poteπtialebenen gehalten sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (23) quer zur Zuströmrichtung des Elektrolytes (17) mit m zueinander gleichmäßig beabstandeten Durchbrechungen (25) versehen ist, die in ihren Abmessungen auf den durchzuführenden Teil des Werkstückes angepaßt sind, und daß die Werkstücke einen Ablaufkanal (21.2) für das Elektrolyt (17) aufweisen, oder 5 daß zwischen dem Werkstück (21 ) und der Durchbrechung (23) ein als
Ablaufkanal dienender Freiraum belassen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, 0 daß die Blende (23) an den Durchbrechungen (25) fasenartige Zuströmerweiterungen (26) aufweist, die sich ausgehend von den Durchbrechungen (25) in Zuströmrichtung für das Elektrolyt (17) erweitern.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Zuströmkammer (10) mit einem, die Blende (23) haltendem Aufsatz (20) abgeschlossen ist, der über Befestigungen (14) auswechselbar mit der Zuströmkammer (10) verbunden ist, und daß an dem Aufsatz (20) ein Halter (30) zentrierbar ist, der an einem Grundkörper (31 ) die Werkstücke (21 ) trägt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (31 ) Zentrierbolzen (34.2) trägt, die in, mit Einführfasen (34.3) versehenen Zentrieraufnahmen (22) des Aufsatzes (20) einführbar sind, und daß die Einsetzbewegung der Zentrierbolzen (34.2) in die Zentrieraufnahmen (22) mittels eines Anschlages (34) begrenzbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke (21 ) im Bereich zwischen dem Halter (30) und der
Blende (23) mittels eines Stabilisators (35) gesichert sind.
PCT/DE1998/002305 1997-08-14 1998-08-11 Verfahren und vorrichtung zum verchromen von werkstücken WO1999009235A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135244 DE19735244B4 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Verchromen von Werkstücken
DE19735244.8 1997-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999009235A2 true WO1999009235A2 (de) 1999-02-25
WO1999009235A3 WO1999009235A3 (de) 1999-04-15

Family

ID=7838956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002305 WO1999009235A2 (de) 1997-08-14 1998-08-11 Verfahren und vorrichtung zum verchromen von werkstücken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19735244B4 (de)
WO (1) WO1999009235A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003072A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Be- oder Entschichten einer Mehrzahl von Werkstücken und Werkstück
DE102012206260A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum galvanischen Beschichten und Verfahren
DE102012207136A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Handhabungsvorrichtung für einen Beschichtungsprozess, Beschichtungsgerät und Verfahren zum Handhaben zumindest eines Werkstücks bei einem Beschichtungsprozess
DE102016222912A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Injektorbauteil mit Beschichtung, Injektor sowie Vorrichtung zum Beschichten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383292A (en) * 1967-09-15 1968-05-14 Rapidograph Inc Method for uniform chrome plating of a plurality of miniature parts
GB2053967A (en) * 1979-07-26 1981-02-11 Standard Telephones Cables Ltd Selective plating of pin or socket connectors
US4312716A (en) * 1980-11-21 1982-01-26 Western Electric Co., Inc. Supporting an array of elongate articles
DE4419984A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Mtu Muenchen Gmbh Galvanisiermagazin zum Beschichten von Bauteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383292A (en) * 1967-09-15 1968-05-14 Rapidograph Inc Method for uniform chrome plating of a plurality of miniature parts
GB2053967A (en) * 1979-07-26 1981-02-11 Standard Telephones Cables Ltd Selective plating of pin or socket connectors
US4312716A (en) * 1980-11-21 1982-01-26 Western Electric Co., Inc. Supporting an array of elongate articles
DE4419984A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Mtu Muenchen Gmbh Galvanisiermagazin zum Beschichten von Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19735244B4 (de) 2007-07-12
WO1999009235A3 (de) 1999-04-15
DE19735244A1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2598676B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung gezielter strömungs- und stromdichtemuster bei einer chemischen und/oder elektrolytischen oberflächenbehandlung
EP1688518B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung von Bauteilen in Durchlaufanlagen
DE10153544B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Durchflusses in einem Galvanisierungsprozeß
EP0254962B1 (de) Galvanisiereinrichtung für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Leiterplatten
EP1051886A2 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen behandeln von leiterplatten und leiterfolien
DE10311575B4 (de) Verfahren zum elektrolytischen Metallisieren von Werkstücken mit Bohrungen mit einem hohen Aspektverhältnis
EP1007766B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vergleichmässigen der dicke von metallschichten an elektrischen kontaktierstellen auf behandlungsgut
EP2841628B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden eines abscheidemetalls auf einem werkstück
DE3246690C2 (de)
DE3235958C2 (de)
EP0792391B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
WO1999009235A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verchromen von werkstücken
EP0978224A2 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen behandeln von plattenförmigem behandlungsgut und verfahren zum elektrischen abschirmen von randbereichen des behandlungsgutes bei der electrolytischen behandlung
DE8418739U1 (de) Maschine zum Vergolden der Lamellenkontakte gedruckter Schaltungen
EP0699781B1 (de) Galvanisches Verfahren zum galvanischen oder chemischen Behandeln, insbesondere zum kontinuierlichen Aufbringen metallischer Schichten auf einen Körper
DE2746332A1 (de) Bipolare elektrolytische zelle
DE102018004841B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Regelung der Ströme in einem Galvanikbad
DE4323698C2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren von Leiterplatten
DE102006044673B3 (de) Kontaktiereinheit für die galvanische Abscheidung, Galvanisiervorrichtung und Galvanisiersystem
DE60302560T2 (de) Durchlaufmetallisierungsanlage und verfahren zum elektrolytischen metallisieren von werkstücken
DE9011675U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung und Galvanisierung von plattenförmigem Material
DE19539866C2 (de) Vorrichtung zur chemischen oder elektrolytischen Oberflächenbehandlung plattenförmiger Gegenstände
EP0483937A1 (de) Membranelektrolysemodul, Verfahren und dessen Verwendung
DE3614067A1 (de) Einrichtung zum einleiten von gasen
EP0802990A1 (de) Vorrichtung zur chemischen oder elektrolytischen oberflächenbehandlung plattenförmiger gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR CN ES JP US

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR CN ES JP US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)