WO1998057214A1 - Elektronische brille - Google Patents

Elektronische brille Download PDF

Info

Publication number
WO1998057214A1
WO1998057214A1 PCT/EP1998/002892 EP9802892W WO9857214A1 WO 1998057214 A1 WO1998057214 A1 WO 1998057214A1 EP 9802892 W EP9802892 W EP 9802892W WO 9857214 A1 WO9857214 A1 WO 9857214A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
viewing optics
wedge
user
electronic
displays
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/002892
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Jakob
Marius Jurca
Michael Marschall
Arnulf Reuter
Original Assignee
Jurca Optoelektronik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jurca Optoelektronik Gmbh filed Critical Jurca Optoelektronik Gmbh
Publication of WO1998057214A1 publication Critical patent/WO1998057214A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/101Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having an electro-optical light valve
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Definitions

  • the invention relates to electronic glasses
  • an eyeglass frame which carries:
  • image processing electronics which processes the image recorded by the electronic camera and provides an output signal for controlling the displays.
  • Glasses-like devices with which the eyesight of people are to be improved are known in different embodiments.
  • it can be a matter of correcting impaired vision, such as color blindness, dusk or night vision or the like.
  • Such devices can also be used to increase the normal, healthy eyesight of the user.
  • the known glasses-like devices of the type mentioned such as are described in DE-GM 92 17 643, generate the binocular images to be viewed at a fixed, predetermined distance.
  • the brain of the user is only able to merge the images offered separately by the two eyes if the image distance corresponds well with the distance between the optical axes of the two eyes and other angular errors, which are due to parallax errors in the eyes of the user but also to manufacturing tolerances of the displays, are as small as possible.
  • the object of the present invention is therefore to design electronic glasses of the type mentioned at the outset in such a way that a correction of the image distance and angular errors that is appropriate to the user is possible.
  • At least one of the two viewing optics contains a wedge glass that
  • ca is delimited by two opposite flat surfaces which enclose an angle
  • cb) can be rotated about an axis which runs approximately perpendicular to one of the two flat surfaces and approximately parallel to the optical axis of the viewing optics.
  • a wedge glass of this type is provided in at least one viewing lens, the position of the image associated with this viewing lens can be changed to a certain extent by rotating the wedge lens: the center of this image moves on one without the axis itself being rotated Circle.
  • a maximum difference in distance can be corrected that corresponds to the diameter of the circle mentioned. This diameter in turn depends on the material and the geometry of the wedge glass used.
  • the holder of at least one wedge glass is expediently designed to hold a correction lens. If the user of the electronic glasses is defective, appropriate correction glasses can be accommodated in this holder. Another correction of the ametropia, e.g. B. with the help of contact lenses is then unnecessary, which makes the use of electronic glasses very pleasant.
  • the incoming light rays hit the display at an angle of about 45 °;
  • Figure 1 shows schematically the physical design of an electronic glasses according to the invention
  • FIG. 2 shows schematically the beam path in the viewing optics of one of the two displays of the electronic glasses from FIG. 1;
  • Figure 3 shows the beam path through a wedge glass
  • Figure 4 positions as the user of the electronic glasses of Figures 1 and 2 perceives in both eyes at different rotational positions of the wedge glasses.
  • the electronic glasses consist of two main components, namely a glasses part 1 and a pocket part 2, which are connected to one another via an electrical cable 3.
  • the eyeglass part 1 comprises an eyeglass frame 4 which is usually to be worn and to which at least one electronic camera, for example a CCD camera, 5 and for each eye an electronic display 8 with the associated viewing optics, which will be discussed further below, are attached.
  • the image recorded by the electronic camera 5 is processed in a known manner, which is not explained in more detail here, by means of image processing electronics the displays 8 so reproduced that the user can view the electronically processed image binocularly.
  • the image processing electronics can partially be provided directly in the glasses part 1; insofar as larger and heavy components are used for this, they are advantageously accommodated in the pocket part 2.
  • the pocket part 2 also contains a battery 9 and a socket 10 for peripheral devices. It can be worn on the shoulder of the user by means of a strap 11.
  • FIG. 2 shows schematically from above the beam path in the viewing optics of one of the two displays 8, which is used in the glasses of Figure 1.
  • the image displayed on the display 8 is displayed on the retina of the user in a manner known per se in such a way that the user can view the display 8 with the eye accommodated for distant vision ("infinitely").
  • the beam path (only the optical axes are shown in the drawing) is as follows:
  • the light rays emanating from the display (8) fall at an angle of approximately 45 ° onto a semitransparent mirror 20 and are directed by this onto a concave mirror 21.
  • the concave mirror 21 reflects the rays back, so that they (partially) pass through the semi-transparent mirror 20 in the direction of the user's eye 22.
  • Imaging properties of the concave mirror 21 are chosen so that the display 8 seems to the user to be infinite.
  • the light coming from concave mirror 21, after passing through semi-transparent mirror 20, passes through a wedge glass 23 and a correction lens 24, which are rotatably mounted in a holder 25 about the optical axis of the viewing optics.
  • the purpose of the wedge glass 23 is to compensate for angular errors which are attributable to parallax errors in the eyes of the user or different eye distances and manufacturing tolerances in a manner which is now described with reference to FIG. 3.
  • a wedge glass 23 is shown schematically in FIG. It comprises two opposite, flat surfaces 30, 31 which are positioned at an angle to one another.
  • the material from which the wedge glass 23 is made has the refractive index n "; the surrounding medium has a refractive index n.
  • the ambient medium is air; n is therefore approximately 1.
  • Figure 3 shows the passage of a light beam through the wedge glass 23, which follows the usual laws of refraction.
  • the solder A is tilted by an angle with respect to the solder E on the incident side.
  • the light beam emerging from the wedge glass 23 is broken away from this perpendicular A at an angle. Relative to the solder E on the incident side, the emerging light beam has a deflection angle, as can be seen in detail in FIG. 3.
  • the outgoing beam migrates approximately on a conical surface.
  • the center of the image, which is perceived by the viewer, moves on a circle, but without the axis itself rotating.
  • FIG. 4a to 4c The mode of operation of such wedge glasses 23 in electronic glasses, in which the viewing optics of both displays 8 are equipped with such a wedge glass 23, can be seen in FIG.
  • the partial figures 4a to 4c four possible positions of the image are shown for the left and the right eye, which each result from the rotation of the associated wedge glass 23 by 90 °.
  • the one of these four positions, which in the partial figure under consideration is currently occupied by a corresponding position of the wedge glass 23, is shown in bright color, while the image positions which are not realized in the specific case are shown hatched.
  • the wedge glasses 23 of the two viewing optics are set in the same way so that the image observed in each case is shifted upwards from the position that would be obtained without the wedge glass 23.
  • the lateral distance between the images perceived by both eyes is unchanged compared to optics without wedge glasses 23.
  • This change in the "basic height" of the viewed images caused by the wedge glasses 23 can be compensated for by a corresponding displacement of the nose piece of the spectacle frame 4.
  • sub-figure 4b that position is now that of Images shown by the user are shown, which are formed when the two wedge glasses 23 in the two viewing optics are each rotated in the opposite sense by 90 °. It can be seen that the lateral distance between the two images has now become significantly larger, namely by the diameter of the circles on which the center of the images moves when the wedge glasses 23 are rotated. This is the maximum distance of the images that can be achieved with the arrangement described here.
  • the viewing height of the two images in the two viewing optics is the same at the rotational positions of the wedge glasses 23 in FIGS. A and b, the viewing height of the two images in FIG. 4c is different.
  • the wedge glass 23 located in the viewing optics assigned to the right eye of the user was rotated in one direction by 90 °, while the left wedge glass 23 has not left the starting position of FIG. 4a.
  • Correction glasses 24, as shown in FIG. 2, are only used if this is necessary for the correction of nearsightedness, farsightedness or astgmatism. This correction would otherwise have to be done by the user of the glasses wearing contact lenses.
  • the viewing optics for both displays 8 each contain a wedge glass 23. If some of the setting options are dispensed with, it may also suffice in individual cases to accommodate such a wedge glass 23 only in one of the two viewing optics.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Eine elektronische Brille, die beispielsweise als Sehhilfe für Sehbehinderte Verwendung finden kann, umfaßt an einem normalen Brillengestell (4) eine elektronische Kamera (5), z.B. CCD-Kamera, deren Bild auf zwei Displays (8) zur Anzeige gebracht wird. Die beiden Displays (8) werden vom Benutzer binokular betrachtet. Zur Korrektur von Parallaxen- und Augenabstandsfehlern ist in mindestens einer der den beiden Displays (8) zugeordneten Betrachtungsoptiken ein Keilglas (23) angeordnet, welches um eine etwa parallel zur optischen Achse der Betrachtungsoptik und etwa senkrecht zu einer ebenen Begrenzungsfläche des Keilglases (23) verlaufende Achse drehbar gelagert ist. Beim Verdrehen dieses Keilglases (23) wandert der Mittelpunkt des von der Betrachtungsoptik erzeugten Bildes auf einem Kreis, derart, daß Abstand und Höhenlage der den beiden Augen des Benutzers zugeführten Bilder durch entsprechende Verdrehung des oder der Keilgläser (23) variiert werden können.

Description

Elektronische Brille
Die Erfindung betrifft eine elektronische Brille mit
a) einem Brillengestell, welches trägt:
aa) mindestens eine elektronische Kamera;
ab) zwei Displays, die über jeweils eine Betrachtungsoptik vom Benutzer binokular betrachtet werden können ;
b) einer Bildbearbeitungselektronik, welche das von der elektronischen Kamera aufgenommene Bild verarbeitet und ein Ausgangssignal zur Aussteuerung der Displays bereitstellt .
Brillenartige Vorrichtungen, mit welchen das Sehvermögen von Personen verbessert werden soll, sind in unterschiedlicher Ausführungsform bekannt. Im einzelnen kann es dabei darum gehen, ein beeinträchtigtes Sehvermögen zu korrigieren, wie etwa eine Farbblindheit, eine Dammerungs- oder Nachtbildheit od. dgl . Ziel derartiger Vorrichtungen kann aber auch sein, das normale, gesunde Sehvermögen des Benutzers zu steigern.
Die bekannten brillenartigen Vorrichtungen der eingangs genannten Art, wie sie etwa im DE-GM 92 17 643 beschrieben sind, erzeugen die binokular zu betrachtenden Bilder in einem festen, vorgegebenen Abstand. Dem Gehirn des Benutzers ist es jedoch nur dann möglich, die von den beiden Augen getrennt angebotenen Bilder verschmelzen zu lassen, wenn der Bildabstand gut mit dem Abstand der optischen Achsen der beiden Augen übereinstimmt und auch sonstige Winkelfehler, die auf Parallaxenfehler der Augen des Benutzers aber auch auf Fertigungstoleranzen der Displays zurückzuführen sind, möglichst klein sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine elektronische Brille der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine individuell dem Benutzer entsprechende Korrektur von Bildabstand und Winkelfehlern möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
c) mindestens eine der beiden Betrachtungsoptiken ein Keilglas enthält, das
ca) durch zwei gegenüberliegende ebene Flächen begrenzt ist, die einen Winkel einschließen;
cb) um eine Achse drehbar ist, welche annähernd senkrecht zu einer der beiden ebenen Flächen und annähernd parallel zur optischen Achse der Betrachtungsoptik verläuft .
Sieht man erfindungsgemäß ein derartiges Keilglas in mindestens einer Betrachtungsoptik vor, so läßt sich die Lage des dieser Betrachtungsoptik zugeordneten Bildes durch Verdrehen des Keilglases in gewissen Umfange verändern: Der Mittelpunkt dieses Bildes wandert, ohne daß es zu einer Achsenverdrehung des Bildes selbst käme, auf einem Kreis. Mit einem einzigen derartigen Keilglas läßt sich also maximal eine Abstandsdifferenz korrigieren, die dem Durchmesser des erwähnten Kreises entspricht. Dieser Durchmesser wiederum hängt von dem Material und der Geometrie des eingesetzten Keilglases ab.
Verwendet man nur ein Keilglas, so können bei bestimmten Drehpositionen, in denen der Keilwinkel nicht exakt nach rechts oder links zeigt, die vertikalen Lagen der Bilder verschieden sein. Stört dies, so kann diejenige etwas aufwendigere Ausgestaltung der Erfindung eingesetzt werden, bei welcher beide Betrachtungsoptiken ein Keilglas enthalten. Die Korrekturmöglichkeiten, die auf diese Weise erzielt werden, sind doppelt so groß wie bei einer Ausführungsform mit nur einem einzigen Keilglas in einer Betrachtungsoptik. Bei dieser Ausführungsform lassen sich innerhalb eines durch das Material und den Keilwinkel der Keilgläser bestimmten Fangbereiches immer eine Einstellung finden, bei der die vertikalen Bildlagen bei korrektem Bildabstand übereinstimmen. Es kann dann zwar die vertikale Lage der Bildmittelpunkte von der vertikalen Lage der optischen Achse abweichen; dies kann jedoch durch entsprechende Einstellung der Höhen der Betrachtungsoptiken am Nasenbügel kompensiert werden.
Zweckmäßigerweise ist die Halterung mindestens eines Keilglases zur Aufnahme einer Korrekturlinse ausgebildet. Ist der Benutzer der elektronischen Brille fehlsichtig, so können in dieser Halterung entsprechende Korrekturgläser untergebracht werden. Eine anderweitige Korrektur der Fehlsichtigkeit , z. B. mit Hilfe von Kontaktlinsen, ist dann entbehrlich, was den Gebrauch der elektronischen Brille sehr angenehm macht.
Als günstig hat sich erwiesen, wenn jede Betrachtungsoptik umfaßt :
a) einen semitransparenten Spiegel, auf den die von dem
Display kommenden Lichtstrahlen unter einem Winkel von etwa 45° auftreffen;
b) einen Hohlspiegel, auf welchen die vom semitranspa- renten Spiegel reflektierten Strahlen auftreffen und der diese Strahlen so durch den semitransparenten Spiegel zurückwirft, daß das Display auf der Netzhaut des Benutzers abgebildet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Figur 1 schematisch die physische Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen elektronischen Brille;
Figur 2 schematisch den Strahlengang in der Betrachtungs- optik eines der beiden Displays der elektronischen Brille von Figur 1 ;
Figur 3 den Strahlengang durch ein Keilglas;
Figur 4 Bildlagen, wie sie der Benutzer der elektronischen Brille von Figuren 1 und 2 auf beiden Augen bei unterschiedlichen Drehstellungen der Keilgläser wahrnimmt .
Wie Figur 1 zu entnehmen ist, besteht die elektronische Brille aus zwei Hauptkomponenten, nämlich einem Brillenteil 1 und einem Taschenteil 2, die über ein elektrisches Kabel 3 miteinander verbunden sind.
Das Brillenteil 1 umfaßt ein in üblicherweise zu tragendes Brillengestell 4, an dem mindestens eine elektro- nische Kamera, z.B. CCD-Kamera, 5 und für jedes Auge ein elektronisches Display 8 mit der zugehörigen Betrachtungsoptik, auf die weiter unten eingegangen wird, befestigt sind. Das von der elektronischen Kamera 5 aufgenommene Bild wird in bekannter, hier nicht näher erläuterter Weise durch eine Bildbearbeitungselektronik verarbeitet und auf den Displays 8 so zur Wiedergabe gebracht, daß der Benutzer das elektronisch bearbeitete Bild binokular betrachten kann. Die Bildbearbeitungselektronik kann teilweise direkt im Brillenteil 1 vorgesehen sein; soweit hierfür größere und schwere Komponenten eingesetzt werden, sind diese jedoch vorteilhafterweise im Taschenteil 2 untergebracht.
Das Taschenteil 2 enthält darüber hinaus eine Batterie 9 und eine Steckdose 10 für Peripheriegeräte. Es kann mittels eines Riemens 11 an der Schulter des Benutzers getragen werden.
Figur 2 zeigt schematisch von oben den Strahlengang in der Betrachtungsoptik eines der beiden Displays 8, die bei der Brille von Figur 1 verwendet wird. Mit Hilfe dieser Betrachtungsoptik wird in an und für sich bekannter Weise das auf dem Display 8 zur Anzeige gebrachte Bild auf der Netzhaut des Benutzers so abgebildet, daß der Benutzer mit auf Fernsicht ("unendlich") akkomodiertem Auge das Display 8 betrachten kann. Im einzelnen ist der Strahlengang (in der Zeichnung sind jeweils nur die optischen Achsen dargestellt) wie folgt:
Die vom Display (8) (beispielsweise einem LCD-Display) ausgehenden Lichtstrahlen fallen unter einem Winkel von etwa 45° auf einen semitransparenten Spiegel 20 und werden von diesem auf einen Hohlspiegel 21 gelenkt. Der Hohlspiegel 21 reflektiert die Strahlen zurück, so daß sie (teilweise) den semitransparenten Spiegel 20 in Richtung auf das Auge 22 des Benutzers durchtreten. Die
Abbildungseigenschaften des Hohlspiegels 21 sind so gewählt, daß das Display 8 dem Benutzer im Unendlichen zu liegen scheint .
Soweit ist die Betrachtungsoptik aus dem Stande der Technik bekannt. In Figur 2 durchsetzt das vom Hohlspiegel 21 kommende Licht nach dem Durchtritt durch den semi- transparenten Spiegel 20 ein Keilglas 23 und eine Korrekturlinse 24, die in einer Halterung 25 um die optische Achse der Betrachtungsoptik drehbar gelagert sind.
Der Sinn des Keilglases 23 besteht darin, Winkelfehler, die auf Parallaxenfehler der Augen des Benutzers bzw. unterschiedliche Augenabstände sowie Fertigungtoleranzen zurückzuführen sind, in einer Weise zu kompensieren, wie dies nunmehr anhand der Figur 3 beschrieben wird.
In Figur 3 ist ein Keilglas 23 schematisch dargestellt. Es umfaßt zwei gegenüberliegende, ebene Flächen 30, 31, die unter einem Winkel gegeneinander angestellt sind. Das Material, aus welchem das Keilglas 23 besteht, besitzt den Brechungsindex n„ ; das Umgebungsmedium weist den Brechungsindex n auf. Im Anwendungsfall bei der Betrachtungsoptik von Figur 2 ist das Umgebungs- medium Luft; n ist daher annäherungsweise 1.
Figur 3 zeigt den Durchgang eines Lichtstrahles durch das Keilglas 23, der den üblichen Brechungsgesetzen folgt.
Das heißt, der unter einem Winkel a 1 = a Cn auf die erste ebene Fläche 30 des Keilglases 23 einfallende Lichtstrahl wird zum Lot E hin gebrochen; er setzt sich unter einem Winkel α innerhalb des Mediums des Keilglases 23 fort. An der zweiten ebenen Fläche 31 des Keilglases 23 ist das Lot A gegenüber dem Lot E auf der Einfallsseite um den Winkel verkippt. Erneut nach den Brechungsgesetzen wird der aus dem Keilglas 23 austretende Lichtstrahl im Winkel von diesem Lot A weggebrochen. Bezogen auf das Lot E auf der Einfallsseite weist der austretende Lichtstrahl einen Ablenkungswinkel auf, wie dies der Figur 3 im einzelnen zu entnehmen ist. Wird nunmehr das Keilglas 23 entweder um das Lot E auf der Einfallsseite oder um das Lot A auf der Ausf llsseite mittels der Halterung 25 von Figur 2 verdreht, so wandert der Ausfallstrahl annähernd auf einer Kegelfläche. Die Mitte des Bildes, welches vom Betrachter wahrgenommen wird, wandert auf einem Kreis, ohne daß jedoch eine Achsendrehung des Bildes selbst stattfinden würde.
Die Wirkungsweise derartiger Keilgläser 23 in einer elektronischen Brille, bei denen die Betrachtungsoptiken beider Displays 8 mit einem derartigen Keilglas 23 ausgestattet sind, läßt sich der Figur 4 entnehmen. In den Teilfiguren 4a bis 4c sind jeweils für das linke und das rechte Auge vier mögliche Positionen des Bildes dargestellt, die sich jeweils um Drehung des zugeordneten Keilglases 23 um 90° ergeben. Diejenige dieser vier Positionen, welche in der betrachteten Teilfigur gerade durch eine entsprechende Position des Keilglases 23 eingenommen wird, ist hell dargestellt, weährend die im konkreten Falle nicht realisierten Bildpositionen schraffiert gezeichnet sind.
In der Teilfigur 4a sind die Keilgläser 23 beider Betrach- tungsoptiken in gleicher Weise so eingestellt, daß das jeweils beobachtete Bild gegenüber derjenigen Position, die ohne Keilglas 23 erhalten würde, nach oben verschoben ist. Der seitliche Abstand der von beiden Augen wahrgenommenen Bilder ist jedoch gegenüber einer Optik ohne Keilgläser 23 unverändert. Diese durch die Keilgläser 23 verursachte Änderung der "Grundhöhe" der betrachteten Bilder läßt sich durch eine entsprechende Verschiebung des Nasenbügels des Brillengestelles 4 kompensieren.
In der Teilfigur 4b ist nunmehr diejenige Lage der vom Benutzer gesehenen Bilder dargestellt, die dann entsteht, wenn die beiden Keilgläser 23 in den beiden Betrachtungsoptiken jeweils in entgegengesetzem Sinne um 90° verdreht sind. Es ist zu erkennen, daß nunmehr der seitliche Abstand zwischen den beiden Bildern deutlich größer geworden ist, nämlich gerade um den Durchmesser der Kreise, auf denen sich der Mittelpunkt der Bilder bei der Verdrehung der Keilgläser 23 bewegt. Dies ist der maximale Abstand der Bilder, der mit der hier beschrie- benen Anordnung erreicht werden kann.
Aus dieser Position würde durch eine Drehung der beiden Keilgläser 23 um 180° eine Position erreicht werden, in welcher sich die vom Benutzer gesehenen Bilder auf den kleinsten Abstand einander angenähert haben. Diese Position ist in Figur 4 nicht eigens dargestellt; die Verhältnisse sind jedoch ohne weiteres vorstellbar.
Während bei den Drehpositionen der Keilgläser 23 in den Figuren a und b die Betrachtungshöhe der beiden Bilder in den beiden Betrachtungsoptiken die gleiche ist, ist die Betrachtungshöhe der beiden Bilder in Figur 4c unterschiedlich. Hier wurde nur das in der dem rechten Auge des Benutzers zugeordneten Betrachtungsoptik befind- liehe Keilglas 23 im einen Drehsinn um 90° verdreht, während das linke Keilglas 23 die Ausgangsposition von Figur 4a nicht verlassen hat.
Aus der obigen Beschreibung von Figur 4 folgt selbstver- ständlich, daß in der Praxis nicht nur die beispielhaft herangezogenen vier Positionen der beiden Keilgläser 23 eingenommen werden können, sondern daß darüber hinaus auch jede Zwischenstellung möglich ist. Hierdurch läßt sich eine optimale Anpassung des Bildabstandes an die individuellen Gegebenheiten des Einzelfalles, sowohl auf Seiten des Benutzers als auch auf Seiten der elektronischen Brille selbst, erzielen.
Korrekturgläser 24, wie sie in Figur 2 dargestellt sind, werden nur dann eingesetzt, wenn dies zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astgmatismus erforderlich ist. Diese Korrektur müßte sonst dadurch geschehen, daß der Benutzer der Brille Kontaktlinsen trägt.
Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde davon ausgegangen, daß die Betrachtungsoptiken für beide Displays 8 jeweils ein Keilglas 23 enthalten. Verzichtet man auf einen Teil der Einstellmöglichkeiten, so kann es im Einzelfall auch genügen, nur in einer der beiden Betrach- tungsoptiken ein derartiges Keilglas 23 unterzubringen.

Claims

Patentansprüche
1. Elektronische Brille mit
a) einem Brillengestell, welches trägt
aa) mindestens eine elektronische Kamera;
ab) zwei Displays, die jeweils über eine Betrachtungsoptik vom Benutzer binokular betrachtet werden können;
b) einer Bildbearbeitungselektronik, welche das von der elektronischen Kamera aufgenommene Bild verarbeitet und ein Ausgangssignal zur Aussteuerung der Displays bereitstellt,
dadurch gekennzeichnet, daß
c) mindestens eine der beiden Betrachtungsoptiken ein Keilglas (23) enthält, das
ca) durch zwei gegenüberliegende ebene Flächen (30, 31) begrenzt ist, die einen Winkel ( ) einschließen;
cb) um eine Achse (A) drehbar gelagert ist, welche annähernd senkrecht zu einer der beiden ebenen Flächen (30, 31) und annähernd parallel zur optischen Achse der Betrachtungsoptik verläuft.
2. Elektronische Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Betrachtungsoptiken ein Keilglas (23) enthalten.
3. Elektronische Brille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (25) mindestens eines Keilglases (23) zur Aufnahme einer Korrekturlinse (24) ausgebildet ist.
4. Elektronische Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Betrachtungsoptik umfaßt:
a) einen semitransparenten Spiegel (20) , auf den die von dem Display (8) kommenden Lichtstrahlen unter einem Winkel von etwa 45° auftreffen;
b) einen Hohlspiegel (21) , auf welchen die von dem semitransparenten Spiegel (20) reflektierten Strahlen auftreffen und der diese Strahlen so durch den semitransparenten Spiegel (20) zurückwirft, daß das Display (8) auf der Netzhaut des Benutzers abgebildet wird.
PCT/EP1998/002892 1997-06-07 1998-05-16 Elektronische brille WO1998057214A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724139.5 1997-06-07
DE1997124139 DE19724139C1 (de) 1997-06-07 1997-06-07 Elektronische Brille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998057214A1 true WO1998057214A1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7831841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/002892 WO1998057214A1 (de) 1997-06-07 1998-05-16 Elektronische brille

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19724139C1 (de)
WO (1) WO1998057214A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014595A1 (fr) * 1998-09-08 2000-03-16 Richard Chene Equipement compose d'un appareil a utilisation directionnelle, tel qu'une mini-camera, assujetti a une monture de lunettes
WO2001027684A2 (en) * 1999-10-09 2001-04-19 Optimize Incorporated Eyeglass-mount display having personalized fit module

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106650B4 (de) * 2001-02-12 2006-11-02 Klaus Hoffmann Binokulare optische Vorrichtung, insbesondere elektronische Brille, mit einer elektronischen Kamera zur automatischen Scharfeinstellung einschließlich Korrektur verschiedener Sehfehler
DE102008059175A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Stefan Guder Elektronische Sehhilfe für Personen die an altersbedingter Makuladegeneration erkrankt sind
CN108478402A (zh) * 2018-04-25 2018-09-04 陈立 2d防近视数码眼镜

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252200A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-13 OIP OPTICS Naamloze Vennootschap Binoculares Nachtfernrohr
EP0408344A2 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Gec-Marconi Limited Helmsysteme
EP0537945A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-21 British Aerospace Public Limited Company Vom Computer erzeugte Bilder mit Überlagerung realer Sehwahrnehmung
DE9217643U1 (de) * 1992-04-29 1993-06-03 Siwoff, Ronald, Bridgewater, N.J. Videobrille
WO1994024658A1 (en) * 1993-04-12 1994-10-27 Virtual Vision, Inc. A head mounted display system
US5473365A (en) * 1992-12-25 1995-12-05 Olympus Optical Co., Ltd. Head-mounted image display apparatus in which a system is capable of changing aspect ratio of observed image
DE4436528A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-25 Lixfeld Wolf Dieter Optische Vergrößerungsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880773A (en) * 1991-12-27 1999-03-09 Sony Corporation Head mounted display configured to a user's physical features

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252200A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-13 OIP OPTICS Naamloze Vennootschap Binoculares Nachtfernrohr
EP0408344A2 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Gec-Marconi Limited Helmsysteme
EP0537945A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-21 British Aerospace Public Limited Company Vom Computer erzeugte Bilder mit Überlagerung realer Sehwahrnehmung
DE9217643U1 (de) * 1992-04-29 1993-06-03 Siwoff, Ronald, Bridgewater, N.J. Videobrille
US5473365A (en) * 1992-12-25 1995-12-05 Olympus Optical Co., Ltd. Head-mounted image display apparatus in which a system is capable of changing aspect ratio of observed image
WO1994024658A1 (en) * 1993-04-12 1994-10-27 Virtual Vision, Inc. A head mounted display system
DE4436528A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-25 Lixfeld Wolf Dieter Optische Vergrößerungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014595A1 (fr) * 1998-09-08 2000-03-16 Richard Chene Equipement compose d'un appareil a utilisation directionnelle, tel qu'une mini-camera, assujetti a une monture de lunettes
WO2001027684A2 (en) * 1999-10-09 2001-04-19 Optimize Incorporated Eyeglass-mount display having personalized fit module
WO2001027684A3 (en) * 1999-10-09 2001-11-22 Optimize Inc Eyeglass-mount display having personalized fit module
US6480174B1 (en) 1999-10-09 2002-11-12 Optimize Incorporated Eyeglass-mount display having personalized fit module

Also Published As

Publication number Publication date
DE19724139C1 (de) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113287T2 (de) Wiedergabeeinrichtung in Brillenform zur direkten Wiedergabe auf der Netzhaut.
DE69938424T2 (de) Vergrösserungs-betrachter
DE3853300T2 (de) Auf dem kopf wie eine brille tragbare stereoskopische video bildvorführungsvorrichtung.
DE10106650B4 (de) Binokulare optische Vorrichtung, insbesondere elektronische Brille, mit einer elektronischen Kamera zur automatischen Scharfeinstellung einschließlich Korrektur verschiedener Sehfehler
DE69626969T2 (de) Dezentriertes, nichtkorrigierendes brillenglas
DE69737700T2 (de) Bildkombinierungsvorrichtung für brillen und gesichtsmasken
EP2302437B1 (de) Stereoskopisches optisches System
DE4123279A1 (de) Stereomikroskop
DE102007004444A1 (de) Multifunktionsglas
EP3345043B1 (de) Brillenglas für eine abbildungsoptik zum erzeugen eines virtuellen bildes und verfahren zum herstellen eines derartigen brillenglases
DE102014119550B4 (de) Abbildungsoptik zum Erzeugen eines virtuellen Bildes und Datenbrille
DE10248036B4 (de) Vergrößerndes Betrachtungsgerät
DE3143385C2 (de)
WO2019086419A1 (de) Lichtleiter, abbildungsvorrichtung und hmd mit separaten abbildungskanälen
DE60031348T2 (de) Bild-Beobachtungsvorrichtung und Bild-Beobachtungssystem
DE102004014442B4 (de) Binokulare Vergrößerungsbrille
DE69919249T2 (de) System zum künstlichen Sehen
DE69837166T2 (de) Brillengestell
DE19724139C1 (de) Elektronische Brille
EP0362692A2 (de) Brille zum ermüdungsfreien Betrachten der Bildebene eines Bildschirms oder anderer Bildebenen
DE102007046505B4 (de) Anzeigevorrichtung und Stereo-Anzeigemodul
DE4323384C2 (de) Vorrichtung zum Messen der zur Anpassung optischer Gläser an ein Brillengestell notwendigen Parameter
DE9303663U1 (de) Binokulare Lupenbrille mit zwei Fernrohroptiken
DE102015105751B3 (de) Visieranordnung mit einer flachen Prismengruppe
DD229510A1 (de) Brille mit zur kopfhaltung anormalem sehfeld

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999501385

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA