WO1998043527A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1998043527A1
WO1998043527A1 PCT/EP1998/001790 EP9801790W WO9843527A1 WO 1998043527 A1 WO1998043527 A1 WO 1998043527A1 EP 9801790 W EP9801790 W EP 9801790W WO 9843527 A1 WO9843527 A1 WO 9843527A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tillage
machine according
rotation
vertical axis
wheel
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001790
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Hefter
Original Assignee
Georg Hefter Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Hefter Maschinenbau filed Critical Georg Hefter Maschinenbau
Priority to AT98919160T priority Critical patent/ATE279142T1/de
Priority to JP10541137A priority patent/JP2000512190A/ja
Priority to DE1998512114 priority patent/DE59812114D1/de
Priority to EP98919160A priority patent/EP0926976B1/de
Priority to US09/194,187 priority patent/US6163923A/en
Publication of WO1998043527A1 publication Critical patent/WO1998043527A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • A47L11/305Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels

Definitions

  • the invention relates to a tillage machine according to the preamble of claim 1.
  • a generic tillage machine is known for example from DE 43 37 633 C2. It comprises a soil tillage device with a non-circular total tillage area. As is customary with such soil cultivation machines, a suction bar is arranged in a trailing manner to the soil cultivation device, which is suspended from a holding arm which is pivotably mounted about a vertical axis. The vertical axis for the trailing and swivel-mounted suction bar lies centrally between the axes of rotation of two main brushes.
  • the present invention provides improvements which were previously not considered possible.
  • the tillage machine comprises a tillage device with a non-circular working surface, for example in the form of two plate brushes arranged next to one another.
  • This tillage device is now arranged to be pivotable about a vertical axis.
  • the processing device with the non-circular processing surface can consist of two plate brushes lying next to each other and driven in opposite directions in relation to the direction of travel, this means for the present invention that even during cornering of the tillage machine, these tillage bodies, for example in the form of plate brushes in each case with their much larger overall transverse extension remain aligned transversely to the direction of travel.
  • the floor with the processing body can also turn in and out of corners when cornering as wide as possible and continue to be processed or cleaned fully effectively.
  • An associated suction bar is preferably also pivoted with the swiveling machining device, as a result of which the water liquor applied, for example, to the floor can be sucked up in an optimal manner.
  • the squeegee can be pivoted together with the entire tillage device in a fixed spatial assignment, or it can be suspended in an oscillating manner at least in a small angular range.
  • the tillage device with the at least one tillage body further comprises an impeller, which is also pivoted with the tillage body. Due to the weight on it (from the chassis of the tillage machine), this impeller builds up lateral forces which allow the rotation to run in a defined manner and without the impeller sliding or slipping away. If this at least one impeller is arranged between the processing bodies of the tillage device and the suction bar trailing relative to it, this results in a particularly optimized running behavior, since the trailing suction bar can swing out sideways in the narrowest spaces by swiveling the tillage machine laterally.
  • the pivoting movement of the tillage device is preferably carried out via a trailing suction bar (in particular if no additionally pivotable impeller is provided), or else via a pivotable impeller which is pivotably arranged together with the tillage device and to the common vertical axis of rotation is aligned.
  • a trailing suction bar in particular if no additionally pivotable impeller is provided
  • a pivotable impeller which is pivotably arranged together with the tillage device and to the common vertical axis of rotation is aligned.
  • the appropriate orientation of the tillage body in the respective direction of travel can be achieved by coupling the steering wheel or the Steering device with the vertical axis of rotation.
  • Figure 1 is a schematic side view of a tillage machine according to the invention.
  • Figure 2 is a schematic horizontal sectional view approximately at the level of the wheels of the processing device
  • Figure 3 a sectional view corresponding to Figure 2 at 90 ° curve to the left;
  • Figure 4 another corresponding sectional view when reversing
  • FIGS. 5 to 7 a modification for a driver's seat machine, a so-called ride-on machine, shown in FIGS. 1 to 3;
  • FIGS. 8 and 9 a representation comparable to FIG. 2 to clarify the kinematics when the wheel initiating the rotary movement according to FIG.
  • Figure 8 is arranged in front of the suction bar and according to Figure 9 after the suction bar;
  • Figure 10 is a schematic side view of a modified embodiment below Using a roller brush.
  • Figure 11 a plan view of a horizontal
  • a tillage machine which usually comprises a machine or housing body 1, a trailing control unit 3 and in the machine and housing body 1, at least one motor, by means of which tillage bodies 5a and 5b of a tillage device 5 can be driven.
  • the processing bodies 5a and 5b are two disk brushes which, according to the arrow representation 7 (FIG. 2), are vertical to the plane of the drawing, i.e. Drive axes 11 perpendicular to the ground can be driven in opposite directions.
  • the drive direction is usually such that the plate brushes rotate in a forward direction 9 in the forward direction.
  • the two plate brushes 5a, 5b of the tillage device 5 shown in the exemplary embodiment can be accommodated in a so-called brush box 12, which covers the two plate brushes 5a, 5b essentially up to the area of their drive axes 11 and ends above the floor 14.
  • the tillage machine comprises two rear, non-steerable wheels 13 and a third wheel 15, which can be advanced and swiveled, by means of which the tillage device can be held and moved.
  • the rear wheels 13 are supported and held on the underside of the tillage machine or the associated chassis of the same.
  • the soil cultivation device 5 comprising the two cultivation bodies 5a and 5b can now be pivoted about a vertical axis of rotation 19, the axis of rotation 19 being pivotably mounted at least indirectly on the machine or housing body 1 or on the associated chassis of the soil cultivation machine.
  • the two circular tillage bodies 5a, 5b lie exactly next to one another with respect to the central longitudinal axis 21 of the tillage machine when driving straight forward at the same height.
  • the two processing bodies 5a, 5b are arranged at least slightly offset in the longitudinal direction of the tillage machine or in the direction of travel such that the area covered by the processing bodies 5a, 5b overlaps.
  • a trailing arm 23 is provided, on the latter End in the central position, a suction bar 25 is attached and tracked.
  • the suction bar 25 is fixedly connected to the holding arm 23 at the fastening point 27, so that the two tillage bodies 5a, 5b, the holding arm 23 and the suction bar 25 form a soil working device 5 which is non-rotatable and can be pivoted together about the vertical axis of rotation 19.
  • the leading third wheel 15 is also supported on the holding arm 23, namely between the two processing bodies 5a, 5b and the trailing suction strip 25.
  • the leading wheel 15 is opposite the holding arm 23 cannot be pivoted, but together with it it can be rotated about the vertical axis of rotation 19.
  • the vertical axis of rotation 19 lies in the central longitudinal plane or intersects the vertical central longitudinal axis 21 of the tillage machine, preferably at the intersection between the line connecting the two drive axes 11 of the two processing bodies 5a, 5b and the central longitudinal axis 21.
  • liquid in particular cleaning liquid
  • a line for example immediately in front of the plate brushes in the forward direction of travel or dripping onto the plate brushes or through the central axis into the central area Dish brushes, whereby A trailing liquid film to be taken up again from the ground, hereinafter also called water liquor 29, is produced, which is sucked off the ground by the trailing suction strip and conveyed via a suction hose (not shown in more detail) to a suction device accommodated in the tillage machine, ie in the machine and housing body 1 .
  • FIG. 2 shows the usual straight-ahead driving, in which the above-mentioned liquid film 29 can be sucked up via the suction bar 25.
  • the suction bar 25 has a width that is preferably at least slightly wider than the maximum width of the entire processing body 5a and 5b. In the exemplary embodiment shown, the suction bar 25 is slightly wider than the overall width of the tillage machine.
  • a corresponding pressure can be exerted to the left or right via the rear control unit 3 (which includes, for example, a handle bar running transversely to the implement implement) so that the front wheel 15 (which is opposite the vertical axis of rotation 19 but is arranged trailing) about this vertical axis of rotation 19 is pivoted accordingly.
  • the entire tillage device 5 with the two tillage bodies 5a, 5b, the rotating front wheel 15 and the trailing squeegee 25 is pivoted together about the common vertical axis of rotation 19 such that also at Cornering the floor with the maximum width extension of the processing body 5a and 5b can be processed and cleaned.
  • the main weight lies on the front pivotable wheel 15, in the exemplary embodiment shown, for example, a weight of 500 N compared to a bearing weight of 300 N in the area of the brushes, it also results that the respective rolling point 33 on the leading wheel 15 is the point of application for pivoting the tillage device 5 is.
  • the tillage device can be pivoted to the left with its leading area remaining almost at the same place, with the leading vertical axis of rotation 19 being carried along to the left with the entire tillage machine when pivoting to the left.
  • the front wheel 33 is pivoted to the left almost at the same location in alignment with the axis of rotation 19, as a result of which the entire tillage device 5 and the vertical axis of rotation 19 carry out the desired pivoting movement to the left.
  • the plate brushes 5a, 5b, but also the suction bar 25 can be pivoted through 90 ° in the smallest space (which has great advantages when a corner is to be cleaned), but also - as shown in FIG. 4 -
  • the suction bar 25 can be pivoted through 180 ° if, starting from the position in FIG. 3, the soil tillage implement is moved in the reverse direction.
  • the arrangement can be such that the tillage device 5 can be rotated back and forth as desired about the vertical axis of rotation 19 by 360 °.
  • the structure described not only achieves optimum tillage with the maximum width of the adjacent plate brushes 5a, 5b, but also ensures that the squeegee is guided in the immediately trailing area to the two adjacent processing bodies 5a, 5b in order to achieve the To optimally absorb water fleet.
  • the aforementioned steerable front impeller 15 can not necessarily be arranged between the plate brushes and the squeegee, but also in the trailing direction behind the squeegee.
  • the kinematics are slightly different.
  • the pivoting movement is slower or less dynamic.
  • an impeller 15 arranged between the leading brush devices 5a, 5b and the trailing squeegee 25 this has the result that, in the case of a coordinate system placed in the impeller 13 by the unwinding point 33, the vertical axis of rotation 19 on one side and the one during a pivot Fastening point 27 for the suction bar 25 lie opposite on the other side of the impeller 33 and pivoted about the support point 33.
  • An increasingly extreme swiveling-out movement of the suction bar 25 with an already small front lateral offset of the tillage Machine is achieved when the impeller 33 and its rolling point come increasingly closer to the vertical axis of rotation 19.
  • two swiveling leading wheels can also be provided instead of the one leading wheel 15.
  • a pivoting of the brush box 12 with the brush device 5a, 5b is fundamentally possible together with the suction bar 25, but also without the use of an impeller 13 which promotes the pivoting movement.
  • one or more wheels 13 can also be steered directly on the chassis of the tillage machine if a collision with the suction bar and the plate brushes can be avoided.
  • the explained functional principle can, however, also be applied to a driver's seat machine, as is basically reproduced in the representations according to FIGS. 5 to 7. It is possible that a connection to the vertical via a steering wheel of the driver's seat machine The axis of rotation 19 is such that the operator controls and steers the driver's seat machine accordingly via the steering wheel and thus the tillage device 5 with the trailing squeegee 25 is also pivoted and adjusted.
  • FIG. 5 schematically shows the extension of a steering wheel rod 41, which is in steering connection with the tillage device 5, for example, via two toothed belt pulleys 43 and 45 and a toothed belt 47 running over it.
  • the swiveling wheel 15 is adjusted to the left and right in accordance with the direction of travel.
  • the vertical adjustment axis 19 is placed here so that it vertically intersects the pivotable wheel 15 and passes through the rolling point 33 of the pivotable wheel 15.
  • the steerable wheel can be driven to propel the device via a drive mechanism (not described in more detail), provided that the rear wheels are not driven.
  • the tillage bodies 5a, 5b are pivoted together with the pivotable wheel 15 and the suction bar 25 as a common brush and suction unit, and, as stated, this unit is also connected to a drive unit for the pivotable wheel 15 can.
  • the swivel radius R min drawn there for the squeegee results .
  • This also defines the width of the suction bar 25 in order to optimally absorb the liquid film over the entire suction width even during a swiveling process.
  • FIG. 9 there is a larger swivel radius R raax .
  • R raax the width of the suction bar 25 must be chosen larger.
  • the first-mentioned exemplary embodiment according to FIG. 8 thus has more favorable conditions, since the smaller, i.e. narrower, suction strip results in a minimum passage width in the case of obstacles, and the suction power itself is greater since, with the same suction energy of a suction motor, only a smaller one Surface must be vacuumed.
  • processing bodies 5a, 5b can also be used, for example a plate brush and a rotating sweeping belt interacting therewith or, for example, a transversely oriented sweeping belt or for example, two slightly V-shaped sweeping belts, one or more rollers, one or more polishing plates, etc., where polishing plates are usually cleaned dry, so there is no need to vacuum them.
  • a cleaning strip provided without a suction device could be additionally arranged instead of a suction strip.
  • a roller brush 5c can also be used as the tillage device 5, which is oriented transversely to the longitudinal axis of the vehicle and rotates about a horizontal axis of rotation 11 'when driving straight ahead.
  • the wheel can of course be installed before or after.
  • two wheels 15 which are laterally offset to the vertical central longitudinal plane could also be used (in the manner of a four-wheel vehicle), in which case the two wheels are preferably not provided with steering as in a vehicle (road vehicle), but are not rotatable on a common axle are suspended, wherein the common axis with the tillage device, the suction bar and the wheels can be pivoted about the common vertical axis of rotation 19.
  • the suction bar 25 does not have to be firmly anchored and held on the holding arm 23, for example at the fastening point 27 shown there, but that the fastening point 27 is also designed as a pendulum axis can be to enable an additional pendulum movement of the suction strip relative to the holding arm 23, at least in a small angular range.
  • the attachment point which can also be configured as a pendulum axis, can also be provided much further forward on the holding arm 23, possibly even very close to the vertical axis of rotation 19.

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Eine Bodenbearbeitungsmaschine mit einer antreibbaren Bodenbearbeitungseinrichtung (5) mit nicht kreisförmiger Bearbeitungsfläche, welche zumindest einen Bearbeitungskörper (5a, 5b) umfaßt, und vorzugsweise mit einer nachlaufenden Saugleiste (25'), die um eine vertikale Achse, bezogen auf die Bodenbearbeitungsmaschine, verschwenkbar ist, wird dadurch verbessert, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) um eine vertikale Drehachse (19) unter entsprechender Verschwenkung ihrer nicht kreisförmigen Bearbeitungsfläche schwenkbar ist, und zwar in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrtrichtung.

Description

Bodenbearbeitungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine gattungsbildende Bodenbearbeitungsmaschine ist beispielsweise aus der DE 43 37 633 C2 bekannt geworden. Sie umfaßt eine Bodenbearbeitungseinrichtung mit nicht kreisförmiger Gesamt-Bearbeitungsflache . Wie bei derartigen Bodenbearbeitungsmaschinen üblich, ist zu der Bodenbearbeitungseinrichtung nachlaufend eine Saugleiste angeordnet, die an einem Haltearm aufgehängt ist, welcher um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert ist. Die vertikale Achse für die nachlaufende und schwenkbar aufgehängte Saugleiste liegt dabei mittig zwischen den Rotationsachsen zweier Hauptbürsten.
Obgleich sich derartige Bodenbearbeitungsgeräte grundsätzlich in der Praxis sehr bewährt haben, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine demgegenüber noch weiter verbesserte Bodenbearbeitungsmaschine zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An- spruch 1 bzw. den im Anspruch 3 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die vorliegende Erfindung schafft mit vergleichsweise ein- fachen Mitteln bisher nicht für möglich gehaltene Verbesserungen.
Die erfindungsgemäße Bodenbearbeitungsmaschine umfaßt eine Bodenbearbeitungseinrichtung mit nicht kreisförmiger Be- arbeitungsflache, beispielsweise in Form von zwei nebeneinander angeordneten Tellerbürsten. Diese Bodenbearbeitungseinrichtung ist nunmehr um eine Vertikalachse verschwenkbar angeordnet .
Berücksichtigt man ferner, daß üblicherweise die Bearbeitungseinrichtung mit der nicht kreisförmigen Bearbeitungs- fläche aus zwei in Fahrtrichtung bezogen nebeneinander liegenden und gegensinnig antreibbaren Tellerbürsten bestehen kann, so heißt dies für die vorliegende Erfindung, daß auch bei Kurvenfahrten der Bodenbearbeitungsmaschine diese Bodenbearbeitungskörper beispielsweise in Form von Tellerbürsten jeweils mit ihrer sehr viel größeren Gesamt- quererstreckung quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet bleiben. Dadurch kann bei Kurvenfahrten auch in Ecken hinein und wieder heraus der Boden mit dem Bearbeitungskörper möglichst breitflächig und weiterhin voll wirksam bearbeitet oder gereinigt werden.
Bevorzugt wird mit der schwenkbaren Bearbeitungseinrich- tung auch eine zugehörige Saugleiste mit verschwenkt, wodurch in optimaler Weise die beispielsweise auf dem Boden aufgetragene Wasserflotte aufgesaugt werden kann. Dabei kann die Saugleiste mit der gesamten Bodenbearbeitungseinrichtung in fester räumlicher Zuordnung gemeinsam verschwenkt werden oder aber nochmals zumindest in einem kleinen Winkelbereich relativ dazu pendelnd aufgehängt sein.
Gemäß einer nebengeordneten Lösung hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Bodenbearbeitungseinrichtung mit dem zumindest einen Bearbeitungskörper ferner noch ein Laufrad umfaßt, welches mit dem Bodenbearbeitungskörper mit verschwenkt wird. Dieses Laufrad baut durch das auf ihm lastende Gewicht (vom Chassis der Bodenbearbeitungs- maschine) Querkräfte auf, welche die Rotation definiert ablaufen lassen, und ohne daß das Laufrad quer weggleiten oder wegrutschen könnte. Wenn dieses zumindest eine Laufrad zwischen den Bearbeitungskörpern der Bodenbearbeitungseinrichtung und der dazu relativ nachlaufenden Saug- leiste angeordnet ist, ergibt sich ein besonders optimiertes Laufverhalten, da in engsten Raumbereichen durch seitliches Verschwenken der Bodenbearbeitungsmaschine die nachlaufende Saugleiste seitlich ausscheren kann. Dabei ist es ferner möglich, die gesamte Anordnung so zu gestal- ten, daß die gesamte Bodenbearbeitungseinrichtung um 360° rotieren kann. Dies hat auch zur Folge, daß auf kleinem Raumbereich von Vorwärts- über geringfügige Seitenfahrt in Rückwärtsfahrt übergegangen werden kann, mit der Folge, daß die Saugleiste z. B. auf kleinstem Raum um 180° ge- schwenkt werden kann und bei Rückwärtsfahrt wiederum nachlaufend zu liegen kommt.
Insbesondere in der Verbindung einer insgesamt schwenkbaren Bodenbearbeitungseinrichtung mit nicht kreisförmiger Bodenbearbeitungsfläche zusammen mit einer mit verschwenkbaren Saugleiste mit einem zusätzlichen Laufrad zur Ab- stützung werden besonders günstige Verhältnisse erzielt.
Die VerSchwenkbewegung der Bodenbearbeitungseinrichtung beispielsweise in Form zweier nebeneinander liegenden Tellerbürsten erfolgt bevorzugt über eine nachlaufende Saugleiste (insbesondere wenn kein zusätzlich verschwenkbares Laufrad vorgesehen ist) , oder aber über ein verschwenkbares Laufrad, welches gemeinsam mit der Bodenbearbeitungs- einrichtung schwenkbar angeordnet und zu der gemeinsamen vertikalen Drehachse nachlaufend ausgerichtet ist. Durch die nachlaufende Ausrichtung stellt sich nicht nur das Laufrad entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung selbständig ein, sondern richtet dadurch auch entsprechend die Bodenbearbeitungskörper jeweils mit ihrer optimalen vorlaufenden Bearbeitungsseite quer zur Fahrtrichtung aus.
Im Falle einer Fahrersitzmaschine kann die entsprechende Ausrichtung der Bodenbearbeitungskörper in jeweiliger Fahrtrichtung durch eine Kopplung des Lenkrades oder der Lenkeinrichtung mit der vertikalen Drehachse erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
Figur 1 : eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungsmaschine ;
Figur 2 : eine schematische Horizontalschnittdar- Stellung etwa in Höhe der Räder des Bearbeitungsgerätes ;
Figur 3 : eine zu Figur 2 entsprechende Schnittdarstellung bei 90° -Kurvenfahrt nach links;
Figur 4 : eine weitere entsprechende Schnittansicht bei Rückwärtsfahrt;
Figur 5 bis 7: eine zu den Figuren 1 bis 3 wiedergegebene Abwandlung für eine Fahrersitzmaschine, eine sog. Aufsitzmaschine ;
Figur 8 und 9: eine zu Figur 2 vergleichbare Darstellung zur Verdeutlichung der Kinematik, wenn das die Drehbewegung einleitende Rad gemäß
Figur 8 vor der Saugleiste und gemäß Figur 9 nach der Saugleiste angeordnet ist;
Figur 10 : eine schematische Seitendarstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispieles unter Verwendung einer Walzenbürste; und
Figur 11 : eine Draufsicht auf einen horizontalen
Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 11 in Höhe der horizontalen
Rotationsachse der Walzenbürste.
In den Figuren ist eine Bodenbearbeitungsmaschine gezeigt, die üblicherweise einen Maschinen- oder Gehäusekörper 1, eine nachlaufend angeordnete Bedieneinheit 3 und im Maschinen- und Gehäusekörper 1 zumindest einen Motor umfaßt, worüber Bearbeitungskörper 5a und 5b einer Bodenbearbeitungseinrichtung 5 antreibbar sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Bearbeitungs- körpern 5a und 5b um zwei Tellerbursten, die entsprechend der Pfeildarstellung 7 (Figur 2) um vertikal zur Zeichenebene stehende, d.h. senkrecht zum Boden stehende Antriebsachsen 11 gegensinnig antreibbar sind.
Die Antriebsrichtung ist üblicherweise derart, daß in Vorwärtsfahrtrichtung 9 vorlaufend die Tellerbürsten aufein- anderzu rotieren.
Die im Ausführungsbeispiel gezeigten beiden Tellerbürsten 5a, 5b der Bodenbearbeitungseinrichtung 5 können in einem sog. Bürstenkasten 12 untergebracht sein, der die beiden Tellerbürsten 5a, 5b im wesentlichen bis auf den Bereich ihrer Antriebsachsen 11 überdeckt und oberhalb des Bodens 14 endet . Die Bodenbearbeitungsmaschine umfaßt im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei rückwärtige nicht lenkbare Räder 13 und ein drittes demgegenüber vorlaufendes und verschwenkbares Rad 15, worüber das Bodenbearbeitungsgerät gehalten und verfahrbar ist.
Die rückwärtigen Räder 13 sind an der Unterseite der Bodenbearbeitungsmaschine bzw. dem dazu gehörigen Chassis desselben abgestützt und gehalten.
Die die beiden Bearbeitungskörper 5a und 5b umfassende Bodenbearbeitungseinrichtung 5 ist nunmehr um eine vertikale Drehachse 19 schwenkbar, wobei die Drehachse 19 zumindest mittelbar am Maschinen- oder Gehäusekörper 1 oder am zugehörigen Chassis der Bodenbearbeitungsmaschine verschwenkbar gelagert ist .
Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die beiden kreisförmigen Bodenbearbeitungskörper 5a, 5b bezogen auf die Mitten-Längsachse 21 der Bodenbearbeitungsmaschine bei gerader Vorwärtsfahrt in gleicher Höhe exakt nebeneinander. Möglich ist aber auch eine Anordnung, bei der die beiden Bearbeitungskörper 5a, 5b in Längsrichtung der Bodenbearbeitungsmaschine bzw. in Fahrtrichtung zumindest leicht versetzt so angeordnet sind, daß sich die von den Bearbeitungskörpern 5a, 5b jeweils überstrichene Fläche überlappt .
Mit der vertikalen Drehachse 19 fest verbunden ist ein nachlaufend angeordneter Haltearm 23 vorgesehen, an dessem Ende in mittiger Position eine Saugleiste 25 befestigt und nachgeführt wird.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Saugleiste 25 an der Befestigungsstelle 27 fest mit dem Haltearm 23 verbunden, so daß die beiden Bodenbearbeitungskörper 5a, 5b, der Haltearm 23 und die Saugleiste 25 eine in sich drehfeste und gemeinsam um die vertikale Drehachse 19 verschwenkbare Bodenbearbeitungseinrichtung 5 bilden.
Wie aus den Zeichnungen auch ersichtlich ist, ist an dem Haltearm 23 auch noch das vorlaufende dritte Rad 15 abgestützt, und zwar zwischen den beiden Bearbeitungskörpern 5a, 5b und der nachlaufenden Saugleiste 25. Das vorlaufen- de Rad 15 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel gegenüber dem Haltearm 23 unverschwenkbar, aber mit diesem gemeinsam um die vertikale Drehachse 19 drehbar. Die vertikale Drehachse 19 liegt in der Mittellängsebene bzw. schneidet die vertikale Mittellängsachse 21 der Bodenbearbeitungsmaschi- ne , und zwar bevorzugt an dem Schnittpunkt zwischen der die beiden Antriebsachsen 11 der beiden Bearbeitungskörper 5a, 5b verbindenden Linie und der Mittellängsachse 21.
Schließlich wird bevorzugt im oder am Bereich der Boden- bearbeitungskörper 5a, 5b über eine nicht näher gezeigte Leitung Flüssigkeit, insbesondere Reinigungsflüssigkeit, den Tellerbürsten zugeführt, beispielsweise unmittelbar vor den Tellerbürsten in Vorwärtsfahrtrichtung oder auf die Tellerbürsten träufelnd oder durch die Zentralachse hindurch in den Zentralbereich der Tellerbürsten, wodurch ein nachlaufender vom Boden wieder aufzunehmender Flüssigkeitsfilm, nachfolgend auch Wasserflotte 29 genannt, erzeugt wird, der durch die nachlaufende Saugleiste vom Boden abgesaugt und über einen nicht näher dargestellten Saugschlauch zu einer in der Bodenbearbeitungsmaschine, d.h. im Maschinen- und Gehäusekörper 1, untergebrachten Saugeinrichtung befördert wird.
In Figur 2 ist die übliche Geradeausfahrt gezeigt, bei welcher über die Saugleiste 25 der erwähnte Flüssigkeitsfilm 29 aufgesaugt werden kann. Die Saugleiste 25 weist dabei eine Breite auf, die bevorzugt zumindest geringfügig breiter ist als die maximale Breite der gesamten Bearbeitungskörper 5a und 5b. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Saugleiste 25 geringfügig breiter als die Gesamtbreite der Bodenbearbeitungsmaschine.
Soll mit dem Bodenbearbeitungsgerät eine Links- oder Rechtskurve gefahren werden, so kann über die rückwärtige Bedieneinheit 3 (welche beispielsweise eine quer zum Bearbeitungsgerät verlaufende Handgriffleiste umfaßt) ein entsprechender Druck nach links oder rechts so ausgeübt werden, daß das vordere Rad 15 (welches gegenüber der vertikalen Drehachse 19 aber nachlaufend angeordnet ist) um diese vertikale Drehachse 19 entsprechend verschwenkt wird. Dabei wird aber gleichermaßen die gesamte Bodenbearbeitungseinrichtung 5 mit den beiden Bodenbearbeitungskörpern 5a, 5b, dem mitlaufenden vorderen Rad 15 und der nachlaufenden Saugleiste 25 gemeinsam um die gemein- same vertikale Drehachse 19 so verschwenkt, daß auch bei Kurvenfahrt der Boden mit der maximalen Breitenerstreckung der Bearbeitungskörper 5a und 5b bearbeitet und gereinigt werden kann. Da auf dem vorderen verschwenkbaren Rad 15 das Hauptgewicht liegt, im gezeigten Ausführungsbeispiel beispielsweise ein Gewicht von 500 N gegenüber einem Auflagegewicht von 300 N im Bereich der Bürsten, ergibt sich zudem, daß der jeweilige Abrollpunkt 33 am vorlaufenden Rad 15 der Angriffspunkt zur Verschwenkung der Bodenbearbeitungseinrichtung 5 ist.
So kann zum Reinigen von Ecken beispielsweise die Bodenbearbeitungseinrichtung fast am gleichen Ort bleibend mit ihrem vorlaufenden Bereich so nach links verschwenkt werden, wobei bei einer Linksverschwenkung die vorlaufende vertikale Drehachse 19 mit der gesamten Bodenbearbeitungs- maschine nach links mitgenommen wird. Das vordere Rad 33 wird dabei fast am gleichen Ort bleibend in Ausrichtung zur Drehachse 19 mit nach links verschwenkt, wodurch die gesamte Bodenbearbeitungseinrichtung 5 und die vertikale Drehachse 19 die gewünschte Verschwenkbewegung nach links durchführt .
Dadurch können auf kleinstem Raum nicht nur die Tellerbürsten 5a, 5b, sondern auch die Saugleiste 25 um beispiels- weise 90° verschwenkt werden (was große Vorteile dann aufweist, wenn eine Ecke gesäubert werden soll), aber auch - wie in Figur 4 gezeigt ist - um beispielsweise 180° geschwenkt werden, wenn ausgehend von der Stellung in Figur 3 das Bodenbearbeitungsgerät in Rückwärtsrichtung ver- fahren wird. Dabei kann die Anordnung derart sein, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung 5 um die vertikale Drehachse 19 um 360° beliebig hin- und hergedreht werden kann.
Durch den erläuterten Aufbau wird nicht nur eine optimale Bodenbearbeitung mit der maximalen Breitenerstreckung der nebeneinander liegenden Tellerbürsten 5a, 5b erzielt, sondern auch zudem sichergestellt, daß die Saugleiste jeweils im unmittelbar nachlaufenden Bereich zu den beiden nebeneinander liegenden Bearbeitungskörpern 5a, 5b nachgeführt wird, um die Wasserflotte optimal aufnehmen zu können.
Grundsätzlich wird angemerkt, daß das erwähnte lenkbare vordere Laufrad 15 nicht zwingend zwischen den Tellerbürsten und der Saugleiste, sondern auch in nachlaufender Richtung hinter der Saugleiste angeordnet sein kann. Allerdings ergibt sich dann eine geringfügig andere Kinematik. Bei nachlaufendem Rad 15 erfolgt die Verschwenkbewe- gung träger oder weniger dynamisch. Denn bei einem zwischen den vorlaufenden Bürsteneinrichtungen 5a, 5b und der nachlaufenden Saugleiste 25 angeordneten Laufrad 15 hat dies zur Folge, daß bei einem durch den Abrollpunkt 33 im Laufrad 13 gelegten Koordinatensystem bei einer Verschwen- kung die vertikale Drehachse 19 auf der einen Seite und der Befestigungspunkt 27 für die Saugleiste 25 gegenüberliegend auf der anderen Seite des Laufrades 33 liegen und um den Abstützpunkt 33 verschwenkt werden. Eine zunehmend extremere Ausschwenkbewegung der Saugleiste 25 bei bereits geringem vorderen Seitenversatz der Bodenbearbeitungsma- schine wird dann erzielt, wenn das Laufrad 33 und dessen Abrollpunkt zunehmend dichter an der vertikalen Drehachse 19 zu liegen kommen.
Das vorstehend erläuterte Prinzip ist für den Fall einer Bodenbearbeitungsmaschine abgehandelt worden, die von einer hinter der Bodenbearbeitungsmaschine mitlaufenden Person bedient wird. Dabei stützt sich das gesamte Gewicht der Bodenbearbeitungsmaschine über die beiden rückwärtigen Räder 13 und das in der Mitte vorlaufend angeordnete mit verschwenkbare Rad 15 ab.
Sofern es der Platzbedarf und die Gewichtsverhältnisse zulassen, können aber auch anstelle des einen vorlaufenden Rades 15 zwei verschwenkbare vorlaufende Räder vorgesehen sein. Ein Verschwenken des Bürstenkasten 12 mit der Bürsteneinrichtung 5a, 5b ist grundsätzlich zusammen mit der Saugleiste 25, aber auch ohne Einsatz eines die Ver- schwenkbewegung fördernden Laufrades 13 möglich. Mit ande- ren Worten können bei ausreichendem Platzangebot ein oder mehrere Laufräder 13 auch direkt am Chassis der Bodenbearbeitungsmaschine lenkbar angebracht sein, wenn eine Kollision mit der Saugleiste und den Tellerbürsten vermieden werden kann .
Das erläuterte Funktionsprinzip läßt sich aber auch bei einer Fahrersitzmaschine anwenden, wie dies grundsätzlich in den Darstellungen gemäß Figur 5 bis 7 wiedergegeben ist. Dabei ist es möglich, daß über ein Lenkrad der Fahrersitzmaschine eine Verbindung mit der vertikalen Drehachse 19 besteht, so daß von der Bedienperson über das Lenkrad die Fahrersitzmaschine entsprechend gesteuert und gelenkt und damit zwangsweise die Bodenbearbeitungseinrichtung 5 mit der nachlaufenden Saugleiste 25 mit ver- schwenkt und verstellt wird.
In Figur 5 ist dabei schematisch die Verlängerung einer Lenkradstange 41 gezeigt, die beispielsweise über zwei Zahnriemenscheiben 43 und 45 und einen darüber umlaufenden Zahnriemen 47 mit der Bodenbearbeitungseinrichtung 5 in Lenkverbindung steht. Darüber wird das schwenkbare Rad 15 entsprechend der Fahrtrichtung nach links und rechts verstellt. Die vertikale Verstellachse 19 ist hier so gelegt, daß sie das schwenkbare Rad 15 vertikal schneidet und durch den Abrollpunkt 33 des schwenkbaren Rades 15 verläuft. Schließlich kann bei einer derartigen Fahrersitzmaschine das lenkbare Rad über einen nicht näher beschriebenen Antriebsmechanismus zum Vortrieb des Gerätes antreibbar sein, sofern nicht die Hinterräder angetrieben werden.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden also die Bodenbearbeitungskörper 5a, 5b zusammen mit dem schwenkbaren Rad 15 und der Saugleiste 25 als gemeinsame Bürsten- und Saugeinheit verschwenkt, wobei, wie ausführt, diese Ein- heit auch noch mit einer Antriebseinheit für das schwenkbare Rad 15 verbunden sein kann.
In den Figuren 8 und 9 wird noch auf die unterschiedliche
Kinematik der Bodenbearbeitungsmaschine eingegangen, wenn bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 8, welches von der Kinematik den vorausgegangenen Ausführungsbeispielen entspricht, das die Drehbewegung einleitende Rad 15 vor der Saugleiste, d.h. relativ kurz hinter den beiden rotierenden Tellerbürsten 5a, 5b, angeordnet ist bzw. , wie bei Ausführungsbeispiel gemäß Figur 10, das Rad nachlaufend zur Saugleiste montiert ist.
Im erstgenannten Fall gemäß Figur 8 ergibt sich der dort eingezeichnete Schwenkradius Rmιn für die Saugleiste. Da- durch wird auch die Breite der Saugleiste 25 festgelegt, um den Flüssigkeitsfilm optimal über die gesamte Saugbreite auch während eines Verschwenkvorganges aufzunehmen.
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figur 9 ergibt sich ein größerer Schwenkradius Rraax. Dadurch ist auch ersichtlich, daß die Breite der Saugleiste 25 größer gewählt werden muß. Das erstgenannte Ausführungsbeispiel gemäß Figur 8 weist also insoweit günstigere Verhältnisse auf, da durch die verwendete kleinere, d.h. schmälere, Saugleiste sich eine minimale Durchfahrtsbreite bei Hindernissen ergibt, und zudem die Saugleistung an sich größer ist, da bei gleicher eingesetzter Saugenergie eines Saugmotors nur eine kleinere Fläche abgesaugt werden muß.
Nur der Vollständigkeit halber wird erwähnt, daß anstelle der beiden oder zumindest anstelle einer der beiden Tellerbürsten auch andere Bearbeitungskörper 5a, 5b eingesetzt werden können, beispielsweise eine Tellerbürste und ein damit zusammenwirkendes umlaufendes Kehrband oder bei- spielsweise ein quer ausgerichtetes Kehrband oder bei- spielsweise zwei leicht V-förmig angeordnete Kehrbänder, eine oder mehrere Walzen, ein oder mehrere Polierteller etc., wobei bei Poliertellern meistens trocken gereinigt wird, also nicht abgesaugt werden muß. Gegebenenfalls könnte anstelle einer Saugleiste eine ohne Saugeinrichtung versehene Putzleiste zusätzlich angeordnet sein.
Anhand von Figuren 10 und 11 ist dazu rein beispielhaft und schematisch gezeigt, daß als Bodenbearbeitungsemrich- tung 5 auch eine Walzenbürste 5c verwendet werden kann, die bei Geradeausfahrt quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist und um eine horizontale Rotationsachse 11 ' rotiert. Auch hier kann natürlich das Rad vor- oder nachlaufend eingebaut werden.
Schließlich könnten auch zwei zur vertikalen Mittellängsebene seitlich versetzt liegende Räder 15 verwendet werden (nach Art eines Vierrad-Fahrzeuges) , wobei dann die beiden Räder bevorzugt nicht mit einer Lenkung wie bei einem Fahrzeug (Straßenfahrzeug) versehen sind, sondern an einer gemeinsamen Achse nicht drehbar aufgehängt sind, wobei die gemeinsame Achse mit der Bodenbearbeitungseinrichtung, der Saugleiste und den Rädern um die gemeinsame vertikale Drehachse 19 verschwenkt werden können.
Schließlich wird nur der Vollständigkeit halber noch angemerkt, daß die Saugleiste 25 an dem Haltearm 23, beispielsweise an der dort gezeigten Befestigungsstelle 27, nicht fest verankert und gehalten sein muß, sondern daß die Befestigungsstelle 27 auch als Pendelachse ausgebildet sein kann, um hierüber zumindest in einem geringen Winkelbereich noch eine zusätzliche Pendelbewegung der Saugleiste relativ auch gegenüber dem Haltearm 23 zu ermöglichen. Der Befestigungspunkt, der auch als Pendelachse ausgestaltet sein kann, kann aber auch sehr viel weiter vorne liegend am Haltearm 23 vorgesehen sein, gegebenenfalls sogar sehr dicht an der vertikalen Drehachse 19 liegend.

Claims

Ansprüche ;
1. Bodenbearbeitungsmaschine mit einer antreibbaren Boden- bearbeitungseinrichtung (5) mit nicht kreisförmiger Bearbeitungsfläche, welche zumindest einen Bearbeitungskörper (5a, 5b) umfaßt, und vorzugsweise mit einer nachlaufenden Saugleiste (25')/ die um eine vertikale Achse, bezogen auf die Bodenbearbeitungsmaschine, verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) eine nicht kreisförmige Bearbeitungsfläche aufweist, deren Breitenerstreckung quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist, und daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrtrichtung mit ihrer nicht kreisförmigen Bearbeitungsfläche um eine vertikale Drehachse (19) gegenüber dem Maschinenkörper (1) so schwenkbar ist, daß auch bei Kurvenfahrt die Breitenerstreckung des Bearbeitungskörpers (5) jeweils quer zur aktuellen Fahrtrichtung ausgerichtet bleibt.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Bodenbearbeitungseinrichtung (3) auch die zu dem zumindest einen Bodenbearbeitungskörper
(5a, 5b) nachlaufend angeordnete Saugleiste (25) um die gemeinsame vertikale Drehachse (19) gemeinsam mit ver- schwenkbar ist.
3. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ferner noch ein verschwenkbares Rad (15) vorgesehen ist, das zu der Bodenbearbeitungseinrichtung (5) nachlaufend angeordnet und um die vertikale Drehachse (19) gegenüber dem Maschinenkörper (1) verschwenkbar ist, und daß das verschwenkbare Rad (15) als Einheit mit der Bodenbearbeitungseinrichtung (5) und/oder einer zur Bodenbearbeitungseinrichtung (5) nachlaufend angeordneten Saugleiste (25) um die gemeinsame vertikale Drehachse (19) verschwenkbar ist.
4. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß in Draufsicht auf die Bodenfläche der
Abrollpunkt (33) des verschwenkbaren Rades (15) zu der vertikalen Drehachse (19) nachlaufend versetzt liegt.
5. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Drehachse
(19) die Bodenfläche im Abrollpunkt (33) des verschwenkbaren Rades (15) schneidet.
6. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das verschwenkbare Rad
(15) und damit dessen Abrollpunkt (33) in Draufsicht auf die Bodenbearbeitungsmaschine zwischen dem zumindest einen
Bearbeitungskörper (5; 5a, 5b) und der dazu nachlaufenden Saugleiste (25) liegt.
7. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das verschwenkbare Rad (15) und damit dessen Abrollpunkt (33) in Draufsicht auf die Bodenbearbeitungsmaschine so angeordnet ist, daß die Saugleiste (25) zwischen dem zumindest einen Bodenbearbeitungskörper (5, 5a, 5b) oder der vertikalen Drehachse (19) und dem Rad (15) zu liegen kommt.
8. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Drehachse
(19) zumindest in etwa in der vertikalen Mittellängs-Ebene
(21) der Bodenbearbeitungsmaschine liegt, und zwar im vorlaufenden Bereich der Bodenbearbeitungsmaschine.
9. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Drehachse
(19) zwischen den beiden Antriebsachsen (11) zweier Bearbeitungskörper (5a, 5b) angeordnet ist, die bezogen auf die Fahrtrichtung mit Querversatz zueinander angeordnet sind.
10. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Drehachse (19) bezogen auf die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) zumindest geringfügig vor- oder nachlaufend versetzt liegt.
11. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) zumindest zwei Bearbeitungskörper (5a, 5b), vorzugsweise in Form von Tellerbürsten umfaßt, die bezogen auf die Mittellängsebene (21) der Bodenbearbei- tungsmaschine mit zumindest geringem Versatz in Längs- richtung der Bodenbearbeitungsmaschine zum einen und in Querrichtung dazu zum anderen so angeordnet sind, daß sich in Fahrtrichtung eine überlappende Bearbeitungsfläche ergibt.
12. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) aus einer bei Geradeausfahrt quer zur vertikalen Mittellängsebene (21) aus gerichtet verlaufenden und um eine horizontale Rotationsachse drehenden Wal- zenbürste (5c) besteht.
13. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleiste (25) um die vertikale Drehachse (19) und zusätzlich zumindest in einem kleinen Winkelbereich um eine dazu versetzt, aber parallel liegende Pendelachse (27a) verschwenkbar ist.
14. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkbewegung der Bodenbearbeitungseinrichtung (5) in Abhängigkeit der nachlaufenden Saugleiste (25) erfolgt.
15. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkbewegung der Bodenbearbeitungseinrichtung (5) in Abhängigkeit der Relativlage des nachlaufenden Rades (15) zur vertikalen Drehachse (19) erfolgt.
16. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das verschwenkbare Rad (15) mit einem höheren Druck als die Bearbeitungskörper (5a, 5b) belastet ist.
17. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleiste (25) und das Rad (15) an einem um die vertikale Drehachse (19) verschwenkbaren Haltearm (23) gemeinsam verschwenkbar gehalten und abgestützt sind.
18. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine um die vertikale Drehachse (19) verschwenkbare Rad (15) gemeinsam mit den weiteren am Chassis zumindest mittelbar angebrachten Rädern (13) das Gewicht der Bodenbearbeitungsmaschine aufnimmt .
19. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Fahrersitz- maschine ausgebildet ist und die vertikale Drehachse (19) mit einer Fahrzeug-Lenkeinrichtung, insbesondere dem Lenkrad, gekoppelt oder um eine dazu parallele Achse verschwenkbar ist .
20. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungseinrichtung (5) gemeinsam mit einem Stützrad (15) mit einer fahrerseitigen Lenkeinrichtung gekoppelt und hier- über verschwenkbar ist.
21. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß über die fahrerseitige Lenkeinrichtung neben der Bodenbearbeitungseinrichtung (5) und dem Stützrad (15) gemeinsam auch die dazu nachlaufende Saugleiste (25) mit verschwenkbar ist.
22. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei die Kurvenfahrt der Bodenbearbeitungsmaschine ermöglichende quer zur Mittellängsachse versetzt liegende Räder (15) vorgesehen sind.
23. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des zumindest einen Rades (15) unmittelbar an dem Rad (15) selbst oder an der das Rad tragenden und mitverschwenkba- ren Trägereinrichtung montiert ist.
24. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei vorlaufende Räder (15) vorgesehen sind, worüber die Lenkbewegung der Bodenbearbeitungsmaschine durchführbar ist, wobei die beiden seitlich versetzt zueinander liegenden Räder
(15) an einer Verbindungseinrichtung gehalten und abgestützt sind, die um die gemeinsame vertikale Verdrehachse
(19) verschwenkbar sind.
PCT/EP1998/001790 1997-03-27 1998-03-26 Bodenbearbeitungsmaschine WO1998043527A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98919160T ATE279142T1 (de) 1997-03-27 1998-03-26 Bodenbearbeitungsmaschine
JP10541137A JP2000512190A (ja) 1997-03-27 1998-03-26 基礎面処理機
DE1998512114 DE59812114D1 (de) 1997-03-27 1998-03-26 Bodenbearbeitungsmaschine
EP98919160A EP0926976B1 (de) 1997-03-27 1998-03-26 Bodenbearbeitungsmaschine
US09/194,187 US6163923A (en) 1997-03-27 1998-03-26 Soil processing machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713123A DE19713123C1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Bodenbearbeitungsmaschine
DE19713123.9 1997-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998043527A1 true WO1998043527A1 (de) 1998-10-08

Family

ID=7824937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001790 WO1998043527A1 (de) 1997-03-27 1998-03-26 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6163923A (de)
EP (1) EP0926976B1 (de)
JP (1) JP2000512190A (de)
AT (1) ATE279142T1 (de)
DE (2) DE19713123C1 (de)
WO (1) WO1998043527A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041621A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-14 Georg Hefter Maschinenbau Verfahrbarer wagen, insbesondere arbeits- oder bodenreinigungsmaschine
EP2248455A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-10 Wetrok AG Bodenreinigungsmaschine
DE202011004106U1 (de) 2011-03-17 2012-06-25 HEFTER Maschinenbau GmbH & Co. KG Bodenbearbeitungseinrichtung zur Reinigung eines Untergrunds
WO2013064182A1 (de) 2011-11-02 2013-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Handgeführte bodenreinigungsmaschine
WO2013064179A1 (de) 2011-11-02 2013-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Handgeführte bodenreinigungsmaschine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6792648B2 (en) * 2000-03-28 2004-09-21 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Floor cloth for use in vacuum cleaner and apparatus of vacuum cleaner for rotatably driving the floor cloth
AU2002301415B2 (en) * 2001-10-12 2007-10-04 Karcher North America, Inc. Scrubbing machine passive recycling
US7640622B2 (en) * 2004-04-21 2010-01-05 Vankouwenberg Raymond E Floor surface cleaning and resurfacing equipment
DE602007011253D1 (de) * 2007-08-02 2011-01-27 Comac S P A Bodenreinigungsmaschine
US8001651B2 (en) * 2008-06-19 2011-08-23 National Taipei University Of Technology Floor washing robot
JP2010022679A (ja) * 2008-07-23 2010-02-04 Re-Products Co Ltd 床面洗浄機及び払拭治具
DE102009014560A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung und Kehrmaschine mit einer derartigen Kehrbürsteneinrichtung
DK2408972T3 (da) 2009-03-17 2013-03-04 Kaercher Gmbh & Co Kg Alfred Selvkørende fejemaskine
US8966693B2 (en) 2009-08-05 2015-03-03 Karcher N. America, Inc. Method and apparatus for extended use of cleaning fluid in a floor cleaning machine
CN102835938A (zh) * 2011-06-24 2012-12-26 广东白云清洁科技有限公司 一种洗地车水刮安装结构
WO2014067019A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Wetrok Ag Floor cleaning apparatus
ES2628604T3 (es) * 2014-05-05 2017-08-03 Fimap Spa Máquina limpiadora de suelos
US10368709B2 (en) 2014-10-02 2019-08-06 Diversey, Inc. Floor cleaning apparatus with offset cleaning unit
KR101640198B1 (ko) * 2015-04-16 2016-07-18 주식회사 보흥클레온 탑승식 바닥세척기
DE102018103835B3 (de) 2018-02-21 2019-08-22 Hefter Cleantech Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Bodenreinigungsmaschine
US20200121150A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 Kärcher North America, Inc. Wheel propelled steerable floor cleaning machine
USD1016416S1 (en) 2022-02-14 2024-02-27 Karcher North America, Inc. Floor cleaning machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115713U1 (de) * 1991-02-01 1992-03-12 Zachhuber, Kurt, 8122 Penzberg, De
DE4337633A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Hefter Maschinenbau Bodenbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173056A (en) * 1978-06-26 1979-11-06 Tennant Company Scrubbing machine with tracking squeegee
US4317252A (en) * 1980-07-14 1982-03-02 The Scott & Fetzer Company Sweeper-scrubber
US4492002A (en) * 1980-09-12 1985-01-08 Wetrok, Inc. Floor cleaning machine
US4854005A (en) * 1988-11-03 1989-08-08 Wiese Martin E Automatic floor scrubbing machine with squeegee assembly and adjustable wheels
HUT67353A (en) * 1991-02-01 1995-03-28 Zachhuber Floor working machine
DE4118708C1 (de) * 1991-06-07 1992-08-20 Zachhuber Kurt
US5265300A (en) * 1992-01-13 1993-11-30 Aar Corp. Floor scrubber
JP3039152B2 (ja) * 1992-08-18 2000-05-08 ブラザー工業株式会社 自動エミュレーション切換え機能付き印字装置
US5742966A (en) * 1994-10-05 1998-04-28 Tono; Gianni Floor-cleaning machine provided with movable brushes and dragging disc
EP0843527B1 (de) * 1996-04-11 2000-09-27 Nilfisk Advance, Italia Spa. Saughaube für fussboden-nassreinigungsmaschinen
US5623743A (en) * 1996-06-04 1997-04-29 Clarke Industries, Inc. Mobile surface scrubber solution recovery system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115713U1 (de) * 1991-02-01 1992-03-12 Zachhuber, Kurt, 8122 Penzberg, De
DE4337633A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Hefter Maschinenbau Bodenbearbeitungsmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041621A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-14 Georg Hefter Maschinenbau Verfahrbarer wagen, insbesondere arbeits- oder bodenreinigungsmaschine
DE19959440A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-28 Georg Hefter Maschb Verfahrbarer Wagen, insbesondere Arbeits- oder Bodenreinigungsmaschine
DE19959440C2 (de) * 1999-12-09 2001-12-13 Georg Hefter Maschb Verfahrbarer Wagen, insbesondere Arbeits- oder Bodenreinigungsmaschine
WO2001041621A3 (de) * 1999-12-09 2002-02-28 Georg Hefter Maschb Verfahrbarer wagen, insbesondere arbeits- oder bodenreinigungsmaschine
JP2003515414A (ja) * 1999-12-09 2003-05-07 ゲオルク ヘフター マシーネンバウ 走行可能な車両、特に作業機械又は床洗浄機械
US6904989B2 (en) 1999-12-09 2005-06-14 Georg Hefter Maschinenbau Drivable wagon, in particular a processing or floor cleaning machine
EP2248455A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-10 Wetrok AG Bodenreinigungsmaschine
DE202011004106U1 (de) 2011-03-17 2012-06-25 HEFTER Maschinenbau GmbH & Co. KG Bodenbearbeitungseinrichtung zur Reinigung eines Untergrunds
EP2499953A1 (de) 2011-03-17 2012-09-19 HEFTER Maschinenbau GmbH & Co. KG Bodenbearbeitungseinrichtung zur Reinigung eines Untergrunds
WO2013064182A1 (de) 2011-11-02 2013-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Handgeführte bodenreinigungsmaschine
WO2013064179A1 (de) 2011-11-02 2013-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Handgeführte bodenreinigungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE279142T1 (de) 2004-10-15
DE19713123C1 (de) 1998-10-29
EP0926976A1 (de) 1999-07-07
EP0926976B1 (de) 2004-10-13
US6163923A (en) 2000-12-26
JP2000512190A (ja) 2000-09-19
DE59812114D1 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0926976B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE602004002288T2 (de) Fussbodenreinigungsmaschine
EP2739196A1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE3343005A1 (de) Auf die bodenkontur ansprechendes zuggestaenge zur maehwerkanbringung
DE2460584C3 (de) Kehrmaschine
EP2717754B1 (de) Selbstfahrende bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer selbstfahrenden bodenreinigungsmaschine
DE102010017709A1 (de) Transportwagen
WO2013064182A1 (de) Handgeführte bodenreinigungsmaschine
DE3604053C2 (de)
WO2013064179A1 (de) Handgeführte bodenreinigungsmaschine
EP0460288B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0455022A1 (de) Heuerntemaschine
DE10305611B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1966495A1 (de) Schlepper
EP0067386B1 (de) Fräsvorrichtung
EP1424448A1 (de) Kehrfahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
AT522728B1 (de) Einachsige Vorrichtung
DE10221353B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP3434088A1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches arbeitsgerät
AT526592B1 (de) Selbstfahrendes einachsiges fahrzeug
DE2625245C2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Standfestigkeit landwirtschaftlicher Fahrzeuge
EP1095548B1 (de) Führungseinrichtung für eine Landmaschine
EP1081288B1 (de) Kehrmaschine
EP2091315B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite
EP0587028B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998919160

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09194187

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998919160

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998919160

Country of ref document: EP