WO1998024353A1 - Halteraupen, insbesondere für eine automatische reinigungsvorrichtung - Google Patents
Halteraupen, insbesondere für eine automatische reinigungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO1998024353A1 WO1998024353A1 PCT/DE1997/002336 DE9702336W WO9824353A1 WO 1998024353 A1 WO1998024353 A1 WO 1998024353A1 DE 9702336 W DE9702336 W DE 9702336W WO 9824353 A1 WO9824353 A1 WO 9824353A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- caterpillar
- endless belt
- caterpillar according
- housing
- chambers
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/18—Tracks
- B62D55/26—Ground engaging parts or elements
- B62D55/265—Ground engaging parts or elements having magnetic or pneumatic adhesion
Definitions
- the invention relates to a holding caterpillar, in particular for an automatic cleaning machine, which is suitable for automatically cleaning the windows of a tall building, such as a skyscraper.
- the cleaning machine can also be used for the automatic cleaning of facade surfaces or other surfaces.
- the caterpillar according to the invention is not limited to use with an automatic cleaning machine, but also other objects such as e.g. To hold lift baskets on largely smooth surfaces when they are moved along these surfaces.
- the gondola is suspended from a crane or trolley that can be moved on rails that are located on the roof of the high-rise building.
- the crane moves the nacelle from window to window so that the cleaning processes can be carried out there.
- the problem here is that the gondola hanging on ropes must be secured against wind gusts, which would otherwise set the gondola in a pendulum motion, in which no cleaning process would be possible. There is a risk that the nacelle and the window panes will be damaged or broken.
- the gondola can be suitably provided with rollers with which the gondola is guided and held on the rails.
- many buildings are not provided with such guide rails and cannot be equipped with them for a variety of reasons, for example because this could significantly impair the visual impression of the building.
- the present invention has for its object to provide a device with which objects are held securely on a flat surface when they are at rest or are moved along this surface.
- the problem is to be solved to design the nacelle of an automatic cleaning device so that it is held securely even without guide rails provided on a building facade or the like is so that, for example, gusts of wind cannot impair their functionality.
- the nacelle of a cleaning device which expediently contains all the components required for the cleaning process, which can also include a video camera for controlling the cleaning process, is provided with at least one holding caterpillar which, when the cleaning device is in operation, has a vacuum source in Connection is established and stuck to the building or the like. It is preferred here that the nacelle is connected to several, preferably two to four, caterpillars.
- these caterpillars have an endless belt made of rubber or a rubber-like material which is guided over freely running rollers.
- this endless belt of the caterpillars has a plurality of trough-shaped or trough-shaped chambers which are arranged one behind the other and are open to the outside, for example to the facade surface, by means of which the caterpillar track is sucked onto the building facade as a result of the negative pressure in these chambers.
- the bottom wall of each chamber has at least one through opening.
- the endless belt of the holding bead have edge webs on both sides of the bottom wall and cross webs connecting them, the edge and cross webs having the same height.
- the chambers of the endless belt formed in this way preferably have the same shape and size.
- the size of the negative pressure depends on various factors, including the size of the suction area of the holding bead and the weight of the nacelle.
- a suitable negative pressure is of the order of 0.2 bar below ambient pressure.
- the bottom wall of the endless belt is expediently provided with a metal belt on the rear side facing away from the webs, for example glued to it. On the one hand, this increases the strength of the endless belt and, on the other hand, reduces the friction when the endless belt runs off.
- the caterpillar according to the invention has a housing to which the two rollers are fastened by means of holding arms.
- This housing is conveniently located centrally between the rollers and contains a guide plate over which the endless belt is guided.
- This guide plate is expediently coated with a low-friction material such as Teflon, so that the metal strip slides over the guide plate with little friction on the rear side of the endless belt facing the guide plate.
- the guide plate has curved end sections and a rectilinear intermediate area, which in the working position of the cleaning device device with the adjacent section of the endless belt on the building facade. The two rollers are set back slightly from the guide plate.
- At least one vacuum chamber in the housing which is connected to at least one vacuum source via a suitable line such as a hose.
- the bottom pressure chamber closes to the outside with the guide plate, which preferably has a continuous longitudinal slide in the middle; with which the holes in the bottom wall of the endless belt are aligned.
- the endless belt rests under prestress on the guide plate, which is caused by the fact that the two rollers on which the endless belt runs are fastened to the housing with pivotable holding arms which are acted upon by a spring device in such a way that the rollers are pressed apart.
- a compression spring for example a mechanical as well as a pneumatic compression spring, can be arranged between the two holding arms, which run at an angle to one another.
- the endless belt Due to the fact that the endless belt bears against the guide plate under tension, the endless belt seals apart from the holes in the bottom wall of each endless belt chamber the longitudinal slot in the guide plate, so that air is sucked into the vacuum chamber of the housing only through the holes in the endless belt chambers can be. If the endless belt is in contact with a building facade in the area of the guide plate, four endless belt chambers, for example, suck onto the building. If during the cleaning process the gondola hanging on ropes is moved up or down, the endless belt runs over the rollers and the guide plate accordingly, whereby new endless belt chambers always come into contact with the vacuum source and get stuck on the facade.
- each caterpillar track is connected to its own vacuum source or two or all caterpillar tracks are connected to the same vacuum source.
- the flow-dependent shutdown devices mentioned above should then be provided.
- the caterpillars are attached to the nacelle with at least one holding arm, which is expediently attached to the side of the housing.
- This holding arm can be rigid or else can be mounted elastically, as a result of which the holding caterpillars can be moved to a certain extent laterally, ie towards or away from the building facade, and can compensate for irregularities or unevenness in a building facade.
- the caterpillars or caterpillars hold the automatic cleaning system carried by the ropes of a facade elevator securely to the facade on buildings that have no guide rails, thereby avoiding movements of the nacelle as a result of wind forces or, for example, accelerating and decelerating the cleaning head. This also enables the cleaning head to be pressed against the panes.
- a certain number of chambers of the endless belt made of rubber or rubber-like material are connected to the suction side of a vacuum generator both when the caterpillar is at a standstill and when the caterpillar is moving, which, for example, generates a vacuum of the order of about 0.2 bar under ambient pressure in the chambers.
- the endless belt or the caterpillar sucks itself firmly on the surface over which it moves. Since the webs with which the caterpillar rests on the facade surface are soft and flexible, there is a good seal even if the support surface is uneven.
- the up and down movement of the gondola is not affected by the preferably two to four caterpillars. If - as is preferred - several caterpillars are provided and these are in contact with several chambers on the facade, even if the caterpillar fails to hold due to cracks or assembly joints in the facade, the remaining holding force is sufficient to hold the nacelle securely Ensure facade. Suitable equipment, such as separate vacuum supply circuits or flow-dependent cut-off devices, maintain the vacuum supply even in the event of large leaks.
- the holding caterpillar can also be provided with a drive device so that it simultaneously performs a holding and drive function. It can then be used to move an object, for example, along a vertical building facade, without having to hang on ropes.
- Fig. 1 is a side view of a caterpillar
- FIG. 2 shows a vertical section through the holding bead according to FIG. 1 along a line A-A;
- FIG. 3 shows an enlarged representation of the area S in FIG. 2;
- FIG. 4 is a bottom view of the caterpillar according to FIG. 1;
- Fig. 5 is an end view of a gondola of an automatic cleaning device in the working position
- FIG. 6 is a side view of the arrangement of FIG .. 5
- FIGS. 1 to 4 in which a holding caterpillar, designated overall by 1, is shown largely schematically.
- the holding caterpillar 1 contains a central housing 2 which has a shape symmetrical to a central axis 3.
- Two free-running rollers 4 are fastened to the housing 2 with holding arms 5, the holding arms 5 being articulated to the housing 2 on the one hand on the roller axis 6 and at the other end.
- a spring device 7 clamped, which pushes the holding arms 5 apart.
- the spring device 7 can be a mechanical or, for example, a pneumatic spring device.
- an endless belt 8 is tensioned, which is guided over the two rollers 4 and a guide plate 9, which in the illustration in FIG. 1 is fastened to the underside of the housing 2.
- the guide plate 9 has inwardly bent end sections 10 and a straight-line region 11 lying therebetween, which projects beyond the circumference of the rollers 4. In this area, the endless belt 8 lies against a building facade, for example.
- the endless belt 8 consists of a bottom wall 12 with outwardly projecting edge webs 13 and transverse webs 14 running perpendicular thereto, whereby the endless belt 8 is divided into approximately cup-shaped chambers 15 arranged one behind the other. Each chamber 15 contains a hole 16 centrally in the bottom wall 12.
- a metal strip 17 is glued to the rear of the bottom wall 12, as can be seen in FIG. 3.
- the guide plate 9 closes a vacuum chamber 18 in the housing 2 except for a central, longitudinally extending slot 19, the position of which in the width direction (according to FIG. 3) corresponds to the position of the holes 16.
- the guide plate 9 is provided on the side facing the endless belt 8 with a layer of a low-friction material 20 such as Teflon, so that the endless belt 8 can slide with little friction on the guide plate.
- the vacuum chamber 18 is connected via a line, not shown, to a vacuum source, also not shown.
- the housing 2 is fastened to a nacelle 22 via a laterally attached arm 21, as shown in FIG. 6. 5, the nacelle 22 is equipped with three caterpillars 1.
- the chamber 18 can be divided by dashed lines in Fig. 1 transverse walls 25 into four separate vacuum chambers, each of which can be connected to the vacuum source via flow-dependent shutdown devices, so that in the event of major leaks in one or the other chamber 15, the vacuum supply to the other chambers can be maintained.
- a nacelle 22 In the embodiment of a nacelle 22 according to FIGS. 5 and 6, three caterpillars 1 are attached with their holding arm 21 to a frame 25, which can have a length of approximately 4 m, for example. This scaffold is attached to the nacelle 22.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Eine automatische Reinigungsvorrichtung für die Fenster (24) eines Gebäudes enthält eine an Seilen Hängende Gondel (22), auf der die für den Reinigungsvorgang erforderlich Bauteile wie ein Reinigungskopf (23), eine Antriebseinrichtung für den Reinigungskopf etc. angeordnet sind. Die Gondel ist mit mehreren Halteraupen (1) versehen, die jeweils ein über freilaufende Rollen (4) geführtes Endlosband (8) haben, das eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden, nach außen offenen napfförmigen Kammern (15) hat. Einigen dieser kammern stehen im Bereich eines mittigen Führungsblechs (9) mit einer Unterdruckquelle (18) in Verbindung, wodurch sich die Halteraupen sowohl beim Stillstand als auch bei der Aufwärts- oder Abwärtsbewegung an der Gebäudefassade festsaugen. Hierdurch ist die Gondel gegen unerwünschte Schwenkbewegung beispielsweise infolge von Windböen gesichert.
Description
Halteraupen, insbesondere für eine automatische Reinigungs orrichtung
Die Erfindung betrifft eine Halteraupe insbesondere für einen Reinigungsautomaten, der zum automatischen Reinigen der Fenster eines hohen Bauwerks wie eines Wolkenkratzers geeignet ist. Der Reinigungsautomat ist aber auch zum automatischen Reinigen von Fassadenflächen oder anderen Flächen einsetzbar.
Die erfindungsgemäße Halteraupe ist aber nicht auf die Verwendung mit einem Reinigungsautomaten beschränkt, sondern es sind mit ihr auch andere Gegenstände wie z.B. Liftkörbe an weitgehend glatten Flächen zu halten, wenn diese entlang dieser Flächen bewegt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung im Zusammenhang mit Reinigungsautomaten für Fenster beschrieben. Diese Arbeiten werden immer noch von Hand ausgeführt, obwohl sie sehr arbeitsintensiv sind und hohe Kosten verursachen. Um die Fenster eines Wolkenkratzers zu reinigen, sind mehrere Fensterputzer dauernd im Einsatz, da nach Beendigung eines Reinigungszyklus mit dem nächsten Durchgang begonnen werden muß. Zu den hohen Kosten kommt noch hinzu, daß diese Reinigungsarbeiten sehr gefährlich sind und dabei immer wieder schwere Unfälle auftreten.
Es sind bereits automatische Reinigungsvorrichtungen vorgeschlagen worden, die eine an Seilen hängende Gondel aufweisen, auf der ein Reinigungskopf angeordnet ist, der durch eine Antriebseinrichtung über die Fensterfläche geführt wird. In der Gondel können außerdem die zugehörigen Komponenten wie Wassertanks, Energieerzeuger, Schläuche, Leitungen etc. untergebracht werden.
Die Gondel wird an einem Kran oder einer Laufkatze aufgehängt, der bzw. die auf Schienen verfahrbar ist, die sich auf dem Dach des Hochhauses befinden. Der Kran verfährt die Gondel von Fenster zu Fenster, damit dort die Reinigungsvorgänge ausgeführt werden können.
Dabei besteht das Problem, daß die an Seilen hängende Gondel gegen Windböen gesichert sein muß, die die Gondel anderenfalls in eine Pendelbewegung versetzen würden, bei denen kein Reinigungsvorgang möglich wäre. Hierbei bestände die Gefahr, daß die Gondel und die Fensterscheiben beschädigt bzw. zerbrochen werden.
Wenn an der Gebäudefassade Führungsschienen abgebracht sind, kann die Gondel auf geeignete Weise mit Rollen versehen werden, mit denen die Gondel auf den Schienen geführt und gehalten wird. Viele Gebäude sind aber nicht mit derartigen Führungsschienen versehen und können aus den verschiedensten Gründen nicht damit ausgerüstet werden, beispielsweise weil dies den optischen Eindruck des Gebäudes erheblich verschlechtern könnte.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, mit der Gegenstände sicher an einer ebenen Fläche gehalten werden, wenn sie in Ruhe sind oder entlang dieser Fläche bewegt werden. Insbesondere soll das Problem gelöst werden, die Gondel einer automatischen Reinigungsvorrichtung so auszubilden, daß sie auch ohne an einer Gebäudefassade oder dergleichen vorgesehene Führungsschienen sicher gehalten
ist, so daß beispielsweise Windböen ihre Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere die Gondel einer Reinigungsvorrichtung, die zweckmäßigerweise alle für den Reinigungsvorgang erforderlichen Komponenten, zu denen auch eine Videokamera für die Steuerung des Reinigungsvorgangs gehören kann, enthält, mit wenigstens einer Halteraupe versehen, die beim Betrieb der Reinigungsvorrichtung mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht und sich an dem Gebäude oder dergleichen festsaugt. Bevorzugt ist hierbei, daß die Gondel mit mehreren, bevorzugt mit zwei bis vier Halteraupen verbunden ist.
Diese erfindungsgemäßen Halteraupen weisen ein aus Gummi oder einem gummiartigen Material bestehendes Endlosband auf, das über frei laufende Rollen geführt ist. Dieses Endlosband der Halteraupen hat in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine Vielzahl von hintereinander angeordneten, zur Außenseite, beispielsweise zur Fassadenfläche hin offene trog- oder wannenförmige Kammern, mit denen sich die Halteraupe infolge des Unterdrucks in diesen Kammern an der Gebäudefassade festsaugt. Zur Verbindung der Kammern mit der Unterdruckquelle hat die Bodenwand jeder Kammer wenigstens eine Durchgangsöffnung.
In näherer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Endlosband der Halteraupe an der Bodenwand beidseitige Randstege und diese verbindende Querstege aufweist, wobei die Rand- und Querstege dieselbe Höhe haben. Die auf diese Weise gebildeten Kammern des Endlosbandes haben bevorzugt dieselbe Form und Größe.
Von diesen Kammern des Endlosbandes werden stets nur einige der Fassadenfläche zugewandte Kammern mit der Unterdruckquelle verbunden, was weiter unten noch näher beschrieben wird. Die Größe des Unterdrucks hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe der Sogfläche der Halteraupe und von dem Gewicht der Gondel. Ein geeigneter Unterdruck liegt in der Größenordnung von 0,2 bar unter Umgebungsdruck.
Zweckmäßigerweise ist die Bodenwand des Endlosbandes an der von den Stegen abgewandten Rückseite mit einem Metallband versehen, beispielsweise mit diesem verklebt. Hierdurch wird einerseits die Festigkeit des Endlosbandes erhöht und andererseits die Reibung beim Ablaufen des Endlosbandes verringert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die erfindungsgemäße Halteraupe ein Gehäuse aufweist, an dem die beiden Rollen mittels Haltearmen befestigt sind. Dieses Gehäuse befindet sich zweckmäßigerweise mittig zwischen den Rollen und enthält ein Führungsblech, über das das Endlosband geführt wird. Dieses Führungsblech ist zweckmäßigerweise mit einem reibungsarmen Material wie Teflon beschichtet, so daß das Metallband an der dem Führungsblech zugewandten Rückseite des Endlosbandes mit geringer Reibung über das Führungsblech gleitet. Das Führungsblech hat gebogene Endabschnitte und einen geradlinigen Zwischenbereich, der in der Arbeitsstellung der Reinigungsvorrich-
tung mit dem anliegenden Abschnitt des Endlosbandes an der Gebäudefassade anliegt. Die beiden Rollen sind dabei gegenüber dem Führungsblech etwas zurückversetzt.
Hinter dem Führungsblech befindet sich in dem Gehäuse wenigstens eine Unterdruckkammer, die über eine geeignete Leitung wie beispielsweise einen Schlauch mit wenigstens einer Unterdruckquelle in Verbindung steht.
Die Untardruckkammer schließt zur Außenseite hin mit dem Führungsblech ab, das bevorzugt mittig einen durchgehenden Längs- schlit; aufweist, mit dem die Löcher in der Bodenwand des End- losbaπdes fluchten. Das Endlosband liegt unter Vorspannung auf dem Führungsblech auf, die dadurch hervorgerufen wird, daß die beidan Rollen, über die das Endlosband verläuft, mit schwenkbaren Haltearmen an dem Gehäuse befestigt sind, die durch eine Federeinrichtung so beaufschlagt sind, daß die Rollen auseinandergedrückt werden. Hierzu kann eine Druckfeder, beispielsweise eine mechanische als auch eine pneumatische Druckfeder zwischen den beiden Haltearmen angeordnet sein, die im Winkel zueinander verlaufen.
Dadurch, daß das Endlosband unter Vorspannung an dem Führungsblech anliegt, dichtet das Endlosband - abgesehen von den Löchern in der Bodenwand jeder Endlosbandkammer- den Längsschlitz in dem Führungsblech ab, so daß nur durch die Löcher der Endlos- bandkammern Luft in die Unterdruckkammer des Gehäuses eingesaugt werden kann. Wenn somit das Endlosband im Bereich des Führungsblechs an einer Gebäudefassade anliegt, saugen sich beispielsweise vier Endlosbandkammern an dem Gebäude fest.
Wenn beim Reinigungsvorgang die an Seilen hängende Gondel aufwärts oder abwärts bewegt wird, läuft das Endlosband entsprechend über die Rollen und das Führungsblech ab, wobei stets neue Endlosbandkammern mit der Unterdruckquelle in Verbindung geraten und sich an der Fassade festsaugen.
Es kann auch vorgesehen sein, daß sich in dem Gehäuse der Halteraupen nicht eine einzige, sich über mehrere Endlosbandkammer erstreckende Unterdruckkammer befindet, sondern diese kann beispielsweise in vier Unterdruckkammern unterteilt sein, die jeweils die Länge einer Endlosbandkammer haben. Wenn hierbei jede der Unterdruckkammern mit einer durchflußabhängigen Abschalteinrichtung ausgerüstet ist, kann die Unterdruckversorgung auch bei einer großen Leckage einzelne Kammern, etwa infolge von tiefen Rissen oder Montagefugen in einer Gebäudefassade aufrecht erhalten werden. Es können auch für die einzelnen Unterdruckkammern getrennte Unterdruckversorgungskreise vorgesehen sein, was allerdings mit einem größeren Aufwand verbunden wäre.
Es kann vorgesehen sein, daß jede Halteraupe mit einer eigenen Unterdruckquelle verbunden ist oder aber zwei oder alle Halteraupen sind an dieselbe Unterdruckquelle angeschlossen. Hierbei sollten dann die oben erwähnten durchflußabhängigen Abschalteinrichtungen vorgesehen sein.
Die Halteraupen sind mit wenigstens einem Haltearm an der Gondel befestigt, der zweckmäßigerweise seitlich an dem Gehäuse angebracht ist. Dieser Haltearm kann starr ausgebildet oder aber elastisch gelagert sein, wodurch die Halteraupen in einem gewissen Umfang zueinander seitlich d.h. in Richtung der Gebäudefassade oder von dieser weg bewegbar sind und Ungleichmäßigkeiten oder Unebenheiten einer Gebäudefassade ausgleichen können.
Die Halteraupe bzw. Halteraupen halten das von den Seilen eines Fassadenaufzugs getragene automatische Reinigungssystem an Gebäuden, die keine Führungsschienen haben, sicher an der Fassade fest, wodurch Bewegungen der Gondel infolge Windkräften oder beispielsweise durch Beschleunigen und Verzögerung des Reinigungskopfes vermieden werden. Außerdem wird das Andrücken des Reinigungskopfs an die Scheiben hierdurch ermöglicht.
Eine bestimmte Anzahl von Kammern des aus Gummi oder gummiartigen Material bestehenden Endlosbandes sind sowohl beim Stillstand als auch beim Fahren der Raupe mit der Saugseite eines Unterdruckerzeugers verbunden, der beispielsweise einen Unterdruck in der Größenordnung von etwa 0, 2 bar unter Umgebungsdruck in den Kammern erzeugt. Hierdurch saugt sich das Endlosband bzw. die Raupe an der Fläche, über die sie sich bewegt, fest. Da die Stege, mit denen die Raupe an der Fassadenfläche anliegt, weich und flexibel sind, erfolgt auch bei Unebenheiten der Auflagefläche eine gute Abdichtung.
Die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Gondel wird durch die bevorzugt zwei bis vier Halteraupen nicht beeinträchtigt. Wenn - wie dies bevorzugt ist- mehrere Raupen vorgesehen sind, und diese mit jeweils mehreren Kammern an der Fassade anliegen, reicht auch bei Ausfall der Haltefunktion einer Raupe durch Risse oder Montagefugen in der Fassade die verbleibende Haltekraft, um einen sicheren Halt der Gondel an der Fassade zu gewährleisten. Durch geeignete Einrichtung, wie z.B. getrennte Unterdruckversorgungskreise oder durchflußabhängige Abschalteinrichtungen wird die Unterdruckversorgung auch bei großen Leckagen aufrecht erhalten.
Die Halteraupe kann nach einem alternativen Vorschlag der Erfindung auch mit einer Antriebseinrichtung versehen sein, so daß sie gleichzeitig eine Halte- und Antriebsfunktion ausübt. Mit ihr kann dann ein Gegenstand z.B. entlang einer vertikalen Gebäudefassade bewegt werden, ohne daß dieser an Seilen hängen muß.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Halteraupe;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Halteraupe gemäß Fig. 1 entlang einer Linie A-A;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs S in Fig. 2;
Fig. 4 eine Unteransicht der Halteraupe gemäß Fig. 1;
Fig. 5 eine Stirnansicht einer Gondel einer automatischen Reinigungsvorrichtung in Arbeitsstellung und
Fig. 6 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 5.
Es wird zunächst auf die Figuren 1 bis 4 Bezug genommen, in denen weitgehend schematisch eine insgesamt mit 1 bezeichnete Halteraupe dargestellt ist. Die Halteraupe 1 enthält ein zentrales Gehäuse 2, das eine zu einer Mittelachse 3 symmetrische Form hat. Zwei frei laufende Rollen 4 sind mit Haltearmen 5 an dem Gehäuse 2 befestigt, wobei die Haltearme 5 einerseits an der Rollenachse 6 und anderenends gelenkig an dem Gehäuse 2 befestigt sind. Zwischen den Haltearmen 5, die jeweils an beiden Seiten der Rollen 4 vorgesehen sind, ist eine Federeinrichtung
7 eingespannt, die die Haltearme 5 auseinanderdrückt. Bei der Federeinrichtung 7 kann es sich um eine mechanische oder beispielsweise eine pneumatische Federeinrichtung handeln.
Durch das Vorspannen der Haltearme 5 wird ein Endlosband 8 gespannt, das über die beiden Rollen 4 und ein Führungsblech 9 geführt ist, das in der Darstellung der Fig. 1 an der Unterseite des Gehäuses 2 befestigt ist. Das Führungsblech 9 hat einwärts gebogene Endabschnitte 10 und einen dazwischen liegenden geradlinigen Bereich 11, der gegenüber dem Umfang der Rollen 4 vorspringt. In diesem Bereich liegt das Endlosband 8 beispielsweise an einer Gebäudefassade an.
Wie die Figuren 3 bis 4 zeigen, besteht das Endlosband 8 aus einer Bodenwand 12 mit nach außen vorstehenden Randstegen 13 und hierzu senkrecht verlaufenden Querstegen 14, wodurch das Endlosband 8 in hintereinander angeordnete etwa napfförmige Kammern 15 unterteilt ist. Jede Kammer 15 enthält ein Loch 16 mittig in der Bodenwand 12.
An der Rückseite der Bodenwand 12 ist ein Metallband 17 angeklebt, wie Figur 3 erkennen läßt.
Das Führungsblech 9 verschließt eine Unterdruckkammer 18 in dem Gehäuse 2 bis auf einen mittigen, längs verlaufenden Schlitz 19, dessen Lage in Breitenrichtung (gemäß Figur 3) mit der Lage der Löcher 16 übereinstimmt. Das Führungsblech 9 ist an der dem Endlosband 8 zugewandten Seite mit einer Schicht aus einem reibungsarmen Material 20 wie Teflon versehen, so daß das Endlosband 8 mit der metallenen Rückseite reibungsarm auf dem Führungsblech gleiten kann.
Die Unterdruckkammer 18 steht über eine nicht dargestellte Leitung mit einer ebenfalls nicht dargestellten Unterdruckquelle in Verbindung.
Das Gehäuse 2 ist über einen seitlich angebrachten Arm 21 an einer Gondel 22 befestigt, wie Fig. 6 zeigt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist die Gondel 22 mit drei Halteraupen 1 ausgerüstet.
Wenn die Gondel 22, auf der sich alle für den Reinigungsvorgang erforderlichen Komponenten wie beispielsweise ein Reinigungskopf 23 (Figuren 5 und 6) befinden, der zeilenweise eine zu reinigende Scheibe 24 abfährt, in Betrieb ist, saugen sich bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung vier napfförmige Kammern 15 an der Gebäudefassade fest, die über die Löcher 16 in ihrer Bodenwand 12 mit der Unterdruckkammer 18 in Verbindung stehen. Da das Endlosband mit seinen vorstehenden, querschnittlich dreieckigen Stegen 13, 14 aus einem weichen, gummiartigen Material bestehen, erfolgt auch bei Unebenheiten der Auflagefläche eine ausreichende Abdichtung, um eine Haltekraft zu erzeugen. Wenn die Gondel angehoben oder abgesenkt wird, läuft das Endlosband über die Rollen 4 und das Führungsblech 9 ab, wodurch jeweils andere Kammern 15 mit Unterdruck beaufschlagt werden und sich an der Gebäudefassade fastsaugen.
Die Kammer 18 kann durch gestrichelt in Fig. 1 angedeutete Querwände 25 in vier getrennte Unterdruckkammern unterteilt sein, die jeweils über durchflußabhängige Abschalteinrichtungen mit der Unterdruckquelle verbunden sein können, so daß bei größeren Leckagen im Bereich der einen oder anderen Kammer 15 die Unterdruckversorgung der anderen Kammern aufrecht erhalten werden kann.
Bei der Ausführungsform einer Gondel 22 gemäß den Figuren 5 und 6 sind drei Halteraupen 1 mit ihrem Haltearm 21 an einem Gerüst 25 befestigt, das beispielsweise eine Länge von ca. 4 m haben kann. Dieses Gerüst ist an der Gondel 22 angebracht.
rz RSATZBLATT (REGEL 26)
Claims
1. Halteraupe, insbesondere für eine automatische Reinigungsvorrichtung für Fenster- und/oder Fassadenflächen eines Gebäudes oder dergleichen mit einer vorzugsweise an Seilen hängenden Gondel, auf der die für den Reinigunsvorgang erforderlichen Komponenten wie ein Reinigungskopf etc. angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halteraupe (1) mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht und so ausgebildet ist, daß sie sich an dem Gebäude festsaugt.
2. Halteraupe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein aus Gummi oder einem gummiartigen Material bestehendes Endlosband (8) aufweist, das über Rollen (4) geführt ist.
3. Halteraupe nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (8) der Halteraupe (1) eine Vielzahl von hintereinander angeordneten, zur Außenseite offenen etwa napfförmigen Kammern (15) aufweist, deren Bodenwand (12) wenigstens eine Durchgangsöffnung (16) hat.
4. Halteraupe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (8) der Halteraupe (1) an einer Bodenwand (12) angeformte beidseitige Randstege (13) und diese verbindende Querstege (14) aufweist, wobei die Rand- und Querstege (13, 14) dieselbe Höhe und Querschnittsform haben.
5. Halteraupe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (12) an der von den Stegen (13, 14) abgewandten Rückseite mit einem Metallband (17) versehen ist.
6. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse (2) aufweist, an dem die Rollen (4) über schwenkbare Haltearme (5) befestigt sind.
7. Halteraupe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (5) durch eine Federeinrichtung (7) so beaufschlagt werden, daß die Rollen (4) das Endlosband (8) spannen.
8. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) ein Führungsblech (9) für das Endlosband (8) aufweist.
9. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) hinter dem Führungsblech (9) wenigstens eine Unterdruckkammer (18) aufweist, die mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht.
10. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, die Unterdruckkammer (18) oder Unterdruckkammern eine Länge hat bzw. haben, die etwa der Gesamtlänge von vier Kammern (15) entspricht.
11. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer eigenen Unterdruckquelle verbunden ist.
12. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Unterdruckkammer (18) des Gehäuses (2) mit einer durchflußabhängigen Abschalteinrichtung versehen ist.
13. Halteraupe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an dem Gehäuse (2) wenigstens ein Haltearm (21) angebracht ist, mit dem die Halteraupe (1) an der Gondel (22) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU51158/98A AU5115898A (en) | 1996-11-30 | 1997-10-11 | Holding track for an automatic cleaner |
DE29780431U DE29780431U1 (de) | 1996-11-30 | 1997-10-11 | Halteraupen, insbesondere für eine automatische Reinigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996149748 DE19649748C2 (de) | 1996-11-30 | 1996-11-30 | Halteraupen, insbesondere für eine automatische Reinigungsvorrichtung |
DE19649748.5 | 1996-11-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1998024353A1 true WO1998024353A1 (de) | 1998-06-11 |
Family
ID=7813273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1997/002336 WO1998024353A1 (de) | 1996-11-30 | 1997-10-11 | Halteraupen, insbesondere für eine automatische reinigungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU5115898A (de) |
DE (2) | DE19649748C2 (de) |
WO (1) | WO1998024353A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6114315A (en) * | 1996-12-02 | 2000-09-05 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptor antagonists for treating major depressive disorders with anxiety |
CN102961080A (zh) * | 2012-12-18 | 2013-03-13 | 湖南科技大学 | 一种多功能玻璃清洁机器人及控制方法 |
US10111563B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-10-30 | Sunpower Corporation | Mechanism for cleaning solar collector surfaces |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2942426A1 (fr) * | 2009-02-23 | 2010-08-27 | Alain Keribin | Procede et dispositifs permettant le deplacement d'un vehicule sur une surface glissante ou fragile |
DE202011005524U1 (de) * | 2011-04-23 | 2011-08-31 | Staudinger Gmbh | Selbstfahrendes Reinigungsgerät zum Reinigen von Solarmodulen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3838299A1 (de) * | 1988-11-11 | 1990-05-17 | Bernhard Kuhnke | Vorrichtung fuer die selbsttaetige reinigung von fassadenflaechen, insbesondere fenster- und wandflaechen an einem gebaeude |
EP0505956A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-09-30 | Hebor Anstalt | Reinigungsvorrichtung für glatte, ununterbrochene Oberflächen |
EP0649624A2 (de) * | 1993-10-20 | 1995-04-26 | Nihon Biso Co., Ltd. | Roboter zum Reinigen von Aussenwänden |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6146778A (ja) * | 1984-08-14 | 1986-03-07 | Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd | 壁面吸着式自走装置 |
CH670248A5 (en) * | 1985-12-31 | 1989-05-31 | Anton Niederberger | Vertically movable platform for maintenance of structures - has co-rotatable carrier and stretcher guide at different levels within vertical plane extending area of coverage |
-
1996
- 1996-11-30 DE DE1996149748 patent/DE19649748C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-11 DE DE29780431U patent/DE29780431U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-11 WO PCT/DE1997/002336 patent/WO1998024353A1/de active Application Filing
- 1997-10-11 AU AU51158/98A patent/AU5115898A/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3838299A1 (de) * | 1988-11-11 | 1990-05-17 | Bernhard Kuhnke | Vorrichtung fuer die selbsttaetige reinigung von fassadenflaechen, insbesondere fenster- und wandflaechen an einem gebaeude |
EP0505956A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-09-30 | Hebor Anstalt | Reinigungsvorrichtung für glatte, ununterbrochene Oberflächen |
EP0649624A2 (de) * | 1993-10-20 | 1995-04-26 | Nihon Biso Co., Ltd. | Roboter zum Reinigen von Aussenwänden |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PETERBOROUGH,NH: "THE SKYWASHER", ROBOTICS, no. 12, 8 December 1986 (1986-12-08), pages 27 - 30, XP002036715 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6114315A (en) * | 1996-12-02 | 2000-09-05 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptor antagonists for treating major depressive disorders with anxiety |
CN102961080A (zh) * | 2012-12-18 | 2013-03-13 | 湖南科技大学 | 一种多功能玻璃清洁机器人及控制方法 |
US10111563B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-10-30 | Sunpower Corporation | Mechanism for cleaning solar collector surfaces |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19649748A1 (de) | 1998-06-04 |
DE19649748C2 (de) | 1999-08-05 |
AU5115898A (en) | 1998-06-29 |
DE29780431U1 (de) | 1998-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202713C3 (de) | Einrichtung zum Steuern einer selbsttätigen Fensterwaschanlage | |
EP1769130B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefüllt sind | |
DE102005002886B3 (de) | Reinigungsanlage für Rotorblätter von Windkraftanlagen | |
WO2005080739A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefüllt sind | |
EP2677095A2 (de) | Befahranlage für überhängende oder konvex gekrümmte Wände | |
WO1995029620A1 (de) | Automatische reinigungsvorrichtung für fenster- und fassadenflächen | |
WO1998024353A1 (de) | Halteraupen, insbesondere für eine automatische reinigungsvorrichtung | |
EP0365707A1 (de) | Reinigungsanlage für Fassaden und dergleichen Oberflächen | |
EP1892354A1 (de) | Behandlungsmaschine für Gebäudeoberflächen und Reinigungskopf dafür | |
CH670248A5 (en) | Vertically movable platform for maintenance of structures - has co-rotatable carrier and stretcher guide at different levels within vertical plane extending area of coverage | |
DE2616495A1 (de) | Schiebetuer fuer kuehlraeume | |
DE10212964A1 (de) | Kletterroboter für die Bewegung auf einem glatten Untergrund | |
DE29780429U1 (de) | Ultraschall-Reinigungsvorrichtung | |
DE2246043B2 (de) | Abgasabsauganlage | |
EP0739850B1 (de) | Schwingungsbegrenzung für Ausgleichsmittel bei Aufzügen | |
EP2007962B1 (de) | Vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefüllt sind. | |
EP0147615A1 (de) | Reinigungseinrichtung für Glasverkleidung von Fahrtreppen | |
EP1582267A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Kabine zur Pulverbeschichtung | |
DE2347614C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines schwenkbaren Saugrohrbogens an der Au"enhaut eines Schwimmbaggers | |
DE4024298A1 (de) | Vorrichtung zum abtragen von beton mittels wenigstens eines hochdruck-fluessigkeitsstrahles, insbes. hochdruck-wasserstrahles | |
DE10212965A1 (de) | Kletterroboter für die sichere Bewegung auf einem glatten Untergrund | |
DE19711388C1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmittel auf Schalungsteile | |
DE1428414A1 (de) | Fensterputzvorrichtung fuer Hochhaeuser mit glatter Fassade | |
DE8326482U1 (de) | Vorrichtung zum absaugen von gasfoermigen schadstoffen | |
DE119674C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |