WO1998021071A1 - Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse - Google Patents

Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO1998021071A1
WO1998021071A1 PCT/EP1997/005497 EP9705497W WO9821071A1 WO 1998021071 A1 WO1998021071 A1 WO 1998021071A1 EP 9705497 W EP9705497 W EP 9705497W WO 9821071 A1 WO9821071 A1 WO 9821071A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
intermediate part
housing
connection
movement
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/005497
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Engelhardt
Walter Hecht
Rudolf Klein
Original Assignee
Itt Manufacturing Enterprises, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Manufacturing Enterprises, Inc. filed Critical Itt Manufacturing Enterprises, Inc.
Priority to DE59702980T priority Critical patent/DE59702980D1/de
Priority to EP97911185A priority patent/EP0934181B1/de
Publication of WO1998021071A1 publication Critical patent/WO1998021071A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap

Definitions

  • Intermediate parts are known, for example in the form of intermediate plugs.
  • Such adapter plugs can be used, for example, as adapters or as decoupling elements.
  • connection between the connection to the steering wheel and the coil spring housing can be established by means of a plug connection.
  • a plug connection Provided that there is a permanent and good electrical connection between the clock spring in the clock spring housing and the intermediate part, it is therefore necessary that the plug connected to the steering wheel in the form of a plug connection is securely and permanently connected to the intermediate part electrically and mechanically.
  • the intermediate part is displaceable relative to the housing. There is therefore the problem that the intermediate part can avoid the plug before it has finally and clearly reached its connection position relative to the intermediate part. It should thus be ensured that a displacement of the intermediate part by the plug is only possible when the plug is securely connected electrically and mechanically to the intermediate part.
  • the invention is therefore based on a connector of the type resulting from the preamble of claim 1 and solves the existing problem by the combination of features resulting from the characterizing part of claim 1.
  • the invention consists in the fact that the intermediate part is blocked with respect to the housing during the insertion process of the plug and thus cannot evade the movement of the plug. This blocking movement is only lifted by the fact that the plug has reached its correct position within the intermediate part. The movement of the plug thus inevitably controls the blocking of the intermediate part or the ending of this blockage. Only after the plug has reached its correct position within the intermediate part is it possible to move the intermediate part within the housing into a defined second position area. The assembly personnel thus receive a clear indication that the plug is seated reliably and in the switched-through state in the intermediate part.
  • a particularly simple holding element is obtained by using the combination of features according to claim 2. Then, by the insertion of the plug into the intermediate part, a spreading lever is spread out, which ensures that the intermediate part is held in the housing until the plug, even when greater force is used has reached the correct position in the intermediate part.
  • the spreader arm can be located on the housing, for example.
  • a particularly simple configuration results when using the combination of features according to claim 3. If the plug is inserted into a corresponding recess, the spreading arm moves into its blocking spreading position. However, the effort required to spread the spreader arm must be less than the holding force of the intermediate part in the housing.
  • the spreader arm can automatically ensure that the intermediate part does not escape into the housing, so that an additional spreading of the spreader arm can take place, which also secures the intermediate part against larger forces in the direction of insertion of the plug relative to the housing .
  • the intermediate part can also be inserted very easily into the housing by being inserted into the housing in a latching manner. As soon as the plug reaches the bottom of the associated recess in the intermediate part, the force exerted on the plug can be fully transmitted to the intermediate part. This force is sufficient to tear the intermediate part out of its latching connection in the housing and to convey it into a second defined position according to the combination of features according to claim 5. In this position, the intermediate part should have a certain freedom of movement in relation to the housing in accordance with the combination of features mentioned.
  • the combination of features according to claim 6 is recommended in a further development of the invention - Mung when reaching the correct contact position of the plug in the intermediate part not only removes the blockage of the intermediate part, but also creates a sufficient latching connection between these two parts in order to convey the intermediate part in its releasing movement from its second position area into its latching position with respect to the housing.
  • On- Proverb 7 indicates a preferred combination of features.
  • the combination of features according to claim 8 is recommended in a further development.
  • the elastically pivotable holding arm holds the intermediate part within the second position area, so that the second holding arm has an elastic one Limiting advantage of this location area results.
  • the combination of features according to claim 9 is recommended in a further development of the invention.
  • the second latching connection between the plug and the intermediate part is therefore chosen so that it cannot come loose when the intermediate part is pulled out of the second position area into the first locking connection via the plug and counter to the locking force of the holding arm.
  • the feature combination according to claim 10 is recommended in a further development of the invention. It is particularly important that the second latching connection between the plug and the intermediate part is just released when the intermediate part is above the first locking connection is locked to the housing. Only in this way is it possible that the plug is held securely on the one hand in the intermediate part, but on the other hand can be detached from the intermediate part without difficulty if the intermediate part is in the first latching connection.
  • Fig. 1 shows a sectional view of a first state of the connector
  • FIG. 2 shows a second state of the plug connection according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a third state of the plug connection according to FIG. 1
  • FIG. 4 shows a fourth state of the plug connection according to FIG. 1
  • Fig. 5 shows a fifth state of the connector according to Fig. 1 and
  • Fig. 6 shows the connector of FIG. 1 in a side view.
  • FIG. 1 shows a portion of a cover 1 of a clock spring housing (see also DE-OS 195 11 693).
  • This cover is arranged symmetrically to the axis of rotation of the steering wheel and is mechanically connected to the steering wheel in the operating state. The cover thus follows the rotational movement of the steering wheel, while the rest of the housing part of the clock spring housing is arranged rigidly with respect to the vehicle chassis.
  • a spiral band is arranged in a known manner within the clock spring housing, which creates the electrical connection between the rotating steering wheel and the rigid housing of the clock spring, wherein the clock spring housing can again be electrically connected to fixed connections on the steering column switch of the vehicle.
  • a plug housing 2 is integrally formed, which serves to accommodate an intermediate part 3.
  • the intermediate part has two or more locking fingers 4, which in the state shown in FIG engage corresponding locking openings 5 in the housing 2. This results in a first latching connection between the intermediate part 3 and the housing 2.
  • the intermediate part 3 also has an insertion opening 6, into which a plug 7 provided with electrical contacts can be inserted in a clean manner.
  • two elastic spreading arms are provided, which are cast onto the side wall 8 and can be pivoted out elastically around their attachment point on the side wall.
  • the intermediate part 3 itself is provided with contacts, not shown, which are connected via flexible lines 8 (FIG. 6) to a connection point on the cover 1 in an electrically secure and permanent manner. Furthermore, the plug connected to the steering wheel has 7 connection contacts which are connected via a cable to electrical devices in the steering wheel, not shown.
  • Figure 1 One can imagine Figure 1 so that a connector 7 connected to a steering wheel is arranged above the intermediate part 3, so that the connector 7 can be inserted into the insertion opening 6 by lowering the steering wheel relative to the intermediate part.
  • the plug 7 shows the plug 7 during this insertion movement in the insertion opening 6. It is important for the invention that the side surfaces of the plug 7 pivot the back surfaces 9 pivoted into the insertion opening 6 so that the support lugs 10 of the expansion arms 11 protrude beyond the contour of the side wall 12 of the housing 2.
  • the support lugs 10 block a possible movement of the intermediate part 3 into the housing. This is also important insofar as considerable forces are required to properly plug the plug contacts of the intermediate part 3 and the plug 7, which are not shown. So while at the beginning of the insertion movement of the plug 7 in the insertion opening 6, the intermediate part 3 is held by the first locking connection between the locking fingers 4 and the locking opening 5 and so the movement of the plug 7 can not avoid this longitudinal movement of the intermediate part, as can be seen from Fig.
  • the force that can thus now be exerted on the bottom 13 of the insertion opening 6 by the plug 7 is fully transmitted to the first latching connection between latching fingers 4 and latching opening 5.
  • the latching opening 5 is introduced into a swivel arm 15 of the housing 2, which can counteract the force exerted by the plug 7 on the latching fingers 4, as a result of which the swivel arm 15, as can be seen in FIG. 4, is pivoted out and the first latching connection between latching fingers 4 and Detent opening 5 is released.
  • the locking fingers 4 can dip into assigned locking grooves 17, the walls of which limit the movement of the locking fingers 4 in the release direction of the plug 7.
  • the intermediate part in the state according to FIG. 5, the intermediate part can move with its fingers 4 in the region of the locking grooves 17, but the plug 7 remains closely locked with the intermediate part 3.
  • the intermediate part 3 with locked plug is in the "floating" area. This is to eliminate ex- Centricity tolerances between the steering wheel and the winding tape cassette are necessary, otherwise the steering wheel can exert forces on the winding tape cassette with the following dangers: Noise (scraping, scratching) or, in extreme cases, also risk of breakage of the molded housing 2.
  • the movability of the plug according to the invention additionally ensures tolerance compensation in the height direction between the steering wheel and the clock spring housing or the clock spring cover when the contact is made securely.
  • the invention is a plug connection that offers a defined starting position (dimensionally) into which a plug easily finds its way via a leading guide. When plugging together further, a reliable electrical contact is inevitably achieved before the "floating" end position is reached.
  • Opening the plug connection also leads back to the defined starting position.
  • the invention is based on the fact that there is good electrical contact between the electrical connections of the clock spring and the contacts of the intermediate part to the plug 7, which are not shown in the present drawing, however.
  • the connection can be made, for example, by a flexible conductor strip 18, as shown in FIG. 6.
  • the contacts of the intermediate part are firmly connected to the lines of the conductor strip 18, for example by soldering, crimping, by a plug connector or the like.
  • Another important aspect of the invention is that in the state of FIG. 5, the spreading movement of the locking fingers 11 is severely restricted by the inner walls 19 of the housing 2, so that they remain in the locking position for as long as the locking fingers 11 are in the area of Interior walls of the Housing 2 are.
  • the plug 7 also remains locked with respect to the intermediate part 3 when the plug 7 is released. It can thus be exerted by the plug 7 in the release direction larger forces on the intermediate piece 3 in the release direction of the plug, which are able to pull the intermediate piece 3 into the first latching position according to FIG. 3, the pivot arm 15 being pivoted out by this force is so that the associated locking finger 4 can pass.
  • the intermediate part 3 remains locked. In the state reached in the direction of release in FIG.
  • the spreader arms remain in their locking position for the connector 7 until the force exerted on the connector 7 in the release direction pushes the spreader arms 11 outwards by latching projections 20 and thus the connector 7 opposite release the intermediate part 3.
  • the plug 7 can now leave the insertion opening 6, while the intermediate part 3 is held in the plug by the first latching connection 4, 5.
  • the electrical connection (not shown) between the plug and the intermediate part is also disconnected.
  • Fig. 6 shows the connector according to state 1 (Fig. 1) in side view.
  • Guide grooves 22 are provided in the housing 2, which, in conjunction with a guide web 23, ensure lateral guidance of the intermediate part in the housing 2. 6 also shows a latching finger 4 which is latched into a latching opening 5.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder zwischen einem Lenkrad und dem Anschluß an einen Deckel (1) eines Wickelfedergehäuses. Aufgabe der Erfindung ist es, den Steckverbinder derart auszugestalten, daß zum einen der Stecker innerhalb des Gehäuses bewegbar ist und zum anderen eine dauerhafte Kontaktgabe zwischen Stecker und Gehäuse gleichwohl gewährleistet ist. Die Erfindung besteht im Prinzip darin, ein in einem Gehäuse (2) bewegbares Zwischenteil (3) zu verwenden, welches mit dem Stecker sicher verrastbar ist, wobei wiederum das Zwischenteil innerhalb des Gehäuses bewegt werden kann. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beschreiben Maßnahmen, wie in Schritten zuerst eine sichere Kontaktgabe zwischen Stecker und Zwischenteil gewähleistet und danach die Bewegbarkeit dieser Steckeinheit innerhalb des Gehäuses ermöglicht wird.

Description

Steckverbinder mit einem Stecker, einem Zwischenteil und einem Gehäuse
Bekannt sind Zwischenteile beispielsweise in der Form von Zwischensteckern. Derartige Zwischenstecker können beispielsweise als Adapter oder als Auskoppelglieder verwendet werden .
Bei der Montage von Kraftfahrzeugen besteht das Problem, daß innerhalb des Lenkrads angeordnete elektrische Leitungen sicher mit einem zugeordneten Anschluß eines Wickelfedergehäuses verbunden werden müssen. Dabei besitzt dieses Wik- kelfedergehäuse ein den Anschluß tragenden Deckel, welcher gegenüber dem restlichen Teil des Gehäuses drehbar ist und welcher mechanisch mit dem drehbaren Lenkrad gekoppelt ist. Die Anschlußleitungen innerhalb des Lenkrades laufen zu in dem Lenkrad angeordneten besonders wichtigen Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise Autohupe und Airbag. Es muß daher sichergestellt werden, daß unter allen Umständen eine dauerhafte gute Kontaktgabe zwischen den Anschlüssen des Lenkrades und dem Anschluß an dem Deckel des Wickelfedergehäuses gewährleistet ist. Ein derartiger Anschluß läßt sich beispielsweise durch Lötverbindungen herstellen. Derartige Lötverbindungen sind aber umständlich während des Montagevorgangs des Lenkrades anzubringen. Es ist daher anzustreben, daß die Verbindung zwischen dem Anschluß an dem Lenkrad und dem Wickelfedergehäuse mittels einer Steckverbindung eingerichtet werden kann. Unter der Voraussetzung, daß zwischen der Wickelfeder im Wickelfedergehäuse und dem Zwischenteil eine dauerhafte und gute elektrische Verbindung besteht, ist es daher notwendig, daß der mit dem Lenkrad verbundene Stecker in Form einer Steckverbindung sicher und dauerhaft mit dem Zwischenteil elektrisch und mechanisch verbunden wird.
Naturgemäß ist das Zwischenteil gegenüber dem Gehäuse verschiebbar. Es besteht daher das Problem, daß das Zwischenteil dem Stecker ausweichen kann, bevor dieser endgültig und eindeutig in seine Anschlußlage gegenüber dem Zwischenteil gelangt ist. Es soll somit sichergestellt werden, daß eine Verschiebung des Zwischenteils durch den Stecker erst dann möglich wird, wenn der Stecker sicher mit dem Zwischenteil elektrisch und mechanisch verbunden ist.
Die Erfindung geht daher aus von einem Steckverbinder der sich aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ergebenden Gattung und löst die bestehende Aufgabe durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ergebende Merkmalskombination. Die Erfindung besteht im Prinzip also darin, daß das Zwischenteil während des Einsteckvorgangs des Steckers gegenüber dem Gehäuse blockiert ist und somit der Bewegung des Steckers nicht ausweichen kann. Diese Blockierungsbewegung wird erst dadurch aufgehoben, daß der Stecker seine einwandfreie Lage innerhalb des Zwischenteils erreicht hat. Die Bewegung des Steckers steuert damit zwangsläufig die Blok- kierung des Zwischenteils bzw. die Beendigung dieser Blockade. Erst nachdem also der Stecker seine ordnungsgemäße Lage innerhalb des Zwischenteils erreicht hat, ist es möglich, das Zwischenteil innerhalb des Gehäuses in einen definierten zweiten Lagebereich zu verschieben. Das Montagepersonal erhält somit einen deutlichen Hinweis darauf, daß der Stecker zuverlässig und im durchgeschalteten Zustand in dem Zwischenteil sitzt. Dieser Hinweis geschieht durch die nachgebende Bewegung des Zwischenteils. Somit kann also das Lenkrad sehr schnell und zuverlässig mit dem Wickelfedergehäuse elektrisch verbunden werden ohne daß hierzu an Ort und Stelle noch Löt-, Schweiß-, Schneid- oder Krimpverbindungen durchgeführt werden müßten, die wegen der schwierigen Zugänglichkeit der miteinander zu verbindenden Teile sowie des nur schwer auszuleuchtenden Arbeitsraums schwierig zu bewerkstelligen sind.
Ein besonders einfaches Halteelement erhält man durch die Verwendung der Merkmalskombination nach Anspruch 2. Danach wird durch die Einsteckbewegung des Steckers in das Zwischenteil ein Spreizhebel aufgespreizt , welcher dafür sorgt, daß auch bei größerer Kraftaufwendung das Zwischenteil so lange im Gehäuse festgehalten wird, bis der Stecker die richtige Lage im Zwischenteil erreicht hat. Dabei kann sich der Spreizarm beispielsweise am Gehäuse befinden. Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich aber bei Anwendung der Merkmalskombination nach Anspruch 3. Steckt man den Stecker in eine entsprechende Ausnehmung, so fährt dabei der Spreizarm in seine blockierende Spreizlage. Dabei muß allerdings der Kraftaufwand zum Spreizen des Spreizarmes kleiner sein als die Haltekraft des Zwischenteils im Gehäuse. Ist erstmal der Arm weit genug ausgespreizt, so kann der Spreizarm selbsttätig dafür sorgen, daß das Zwischenteil nicht in das Gehäuse ausweicht, so daß eine zusätzliche Spreizung des Spreizarms erfolgen kann, die das Zwischenteil auch gegen größere Kräfte in Einsteckrichtung des Steckers gegenüber dem Gehäuse sichert.
Um für die notwendige Haltekraft zu sorgen, die zum Spreizen des Spreizarms notwendig wird, empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 4. Damit kann auch das Zwischenteil sehr einfach in das Gehäuse eingefügt werden, indem es in das Gehäuse rastend eingesteckt wird. Sobald der Stecker den Boden der zugehörigen Ausnehmung in dem Zwischenteil erreicht, kann die auf den Stecker ausgeübte Kraft voll auf das Zwischenteil übertragen werden. Diese Kraft reicht aus, um das Zwischenteil aus seiner Rastverbindung im Gehäuse zu reißen und dieses gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 5 in eine zweite definierte Lage zu fördern. In dieser Lage soll das Zwischenteil gegenüber dem Gehäuse entsprechend der genannten Merkmalskombination einen gewissen Bewegungsspielraum haben. Hierdurch werden Exzentrizitätstoleranzen zwischen Lenkrad und Wickelfederkassette eleminiert, um Geräusche und um unerwünschte Krafteinwirkungen zu vermeiden. Der Vorteil besteht hierbei auch darin, daß Schlagbewegungen und Rüttelbewegungen des Steuerrades nicht unmittelbar auf die elektrische Verbindung zwischen Stecker und Zwischenteil durchschlagen, da das mit dem Stekker rastend verbundene Steckerteil in dem Gehäuse im gewissen Sinne schwimmen kann. Das setzt natürlich voraus, daß zwischen dem Zwischenteil selbst und den über das Gehäuse von der Wickelfeder her geführten elektrischen Kontakten eine gute dauerhafte elektrische Verbindung wie beispielsweise eine Krimp- oder Lötverbindung besteht, so daß bei der Bewegung des Zwischenteils die elektrische Kontaktgabe nicht herabgesetzt wird.
Um das Zwischenteil aus seinem zweiten definierten Lagebereich, in dem es schwimmend im Gehäuse gelagert ist, wieder in seine Raststellung durch Zurückziehen des Steckers transportieren zu können, empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 6. Das Zurückfallen des Spreizarms in eine zugehörige Steckerausneh- mung beim Erreichen der ordnungsgemäßen Kontaktlage des Steckers im Zwischenteil hebt also nicht nur die Blockade des Zwischenteils auf, sondern schafft auch eine hinreichende Rastverbindung zwischen diesen beiden Teilen, um das Zwischenteil in Lösebewegung von seinem zweiten Lagebereich in seine Raststellung gegenüber dem Gehäuse zu befördern. An- Spruch 7 gibt hierzu eine bevorzugte Kombination von Merkmalen an.
Um einerseits dem Zwischenteil eine gewisse Bewegung innerhalb des Gehäuses zu erlauben und andererseits diese Bewegung zu begrenzen, empfiehlt sich in Weiterbildung die Merkmalskombination nach Anspruch 8. Durch den elastisch verschwenkbaren Haltearm wird das Zwischenteil innerhalb des zweiten Lagebereichs gehalten, so daß der zweite Haltearm einen elastischen Begrenzungsvorsprung dieses Lagebereiches ergibt. Um nun das Zwischenteil aus dem zweiten Lagebereich wieder in die erste Rastverbindung zu dem Gehäuse fördern zu können, empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 9. Die zweite Rastverbindung zwischen Stecker und Zwischenteil ist also so gewählt, daß sie sich nicht lösen kann, wenn das Zwischenteil über den Stecker und entgegen der Rastkraft des Haltearms aus dem zweiten Lagebereich heraus in die erste Rastverbindung hineingezogen wird. Solange nicht die obere Raststellung erreicht ist, können die oberen Spreizhaken des Zwischenstücks nicht weit genug aufgehen, um den Stecker freizugeben. Dies ist unabhängig von der Reibkraft. Zum Lösen des Steckers aus dem Zwischenteil und damit dem Lösen des Lenkrads von dem Wickelfeldergehäuse empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 10. Dabei ist es besonders wichtig, daß die zweite Rastverbindung zwischen Stecker und Zwischenteil gerade gelöst ist, wenn das Zwischenteil über die erste Rastverbindung mit dem Gehäuse verrastet ist. Nur auf diese Weise ist es möglich, daß der Stecker zum einen sicher in dem Zwischenteil gehalten ist, andererseits aber bei in der ersten Rastverbindung befindlichem Zwischenteil aus dem Zwischenteil ohne Schwierigkeiten gelöst werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt: Fig. 1 in geschnittener Darstellung einen ersten Zustand der Steckverbindung
Fig. 2 einen zweiten Zustand der Steckverbindung nach Fig. 1
Fig. 3 einen dritten Zustand der Steckverbindung nach Fig. 1
Fig. 4 einen vierten Zustand der Steckverbindung nach Fig. 1
Fig. 5 einen fünften Zustand der Steckverbindung nach Fig. 1 und
Fig. 6 die Steckverbindung nach Fig. 1 in seitlicher Ansicht.
Aus Fig. 1 ist ein Abschnitt eines Deckels 1 eines Wickelfedergehäuses (siehe auch DE-OS 195 11 693) zu erkennen. Dieser Deckel ist symmetrisch zur Drehachse des Lenkrads angeordnet und wird im Betriebszustand mechanisch mit dem Lenkrad verbunden. Der Deckel folgt also der Drehbewegung des Lenkrades, während der restliche Gehäuseteil des Wickelfedergehäuses gegenüber dem Fahrzeugchassis starr angeordnet ist. Innerhalb des Wickelfedergehäuses ist in bekannter Weise ein Spiralband angeordnet, welche die elektrische Verbindung zwischen dem sich drehenden Lenkrad und dem starren Gehäuse der Wickelfeder schafft, wobei das Wickelfedergehäuse wieder mit ortsfesten Anschlüssen am Lenkstockschalter des Fahrzeugs elektrisch verbunden sein kann.
Radial versetzt zur Drehachse des Deckels 1 ist ein Steckergehäuse 2 einstückig angeformt, welches der Aufnahme eines Zwischenteils 3 dient. Das Zwischenteil besitzt zwei oder mehr Rastfinger 4, die in dem in Fig. 1 gezeigten Zustand in entsprechende Rastöffnungen 5 im Gehäuse 2 eingreifen. Hierdurch ergibt sich eine erste Rastverbindung von Zwischenteil 3 und Gehäuse 2. Das Zwischenteil 3 weist noch eine Einstecköffnung 6 auf, in die ein mit elektrischen Kontakten versehener Stecker 7 sauber geführt einsteckbar ist. An der Seitenwand 8 der Einstecköffnung 6 sind zwei elastische Spreizarme vorgesehen, welche an die Seitenwand 8 angegossen sind und um ihren Befestigungspunkt an der Seitenwand elastisch ausgeschwenkt werden können.
Das Zwischenteil 3 selber ist mit nicht dargestellten Kontakten versehen, welche über flexible Leitungen 8 (Fig. 6) mit einem Anschlußpunkt an dem Deckel 1 elektrisch sicher und dauerhaft verbunden sind. Weiterhin besitzt der mit dem Lenkrad verbundene Stecker 7 Anschlußkontakte, die über ein Kabel mit elektrischen Einrichtungen im nicht gezeigten Lenkrad verbunden sind.
Man kann sich Figur 1 so vorstellen, daß ein mit einem Lenkrad verbundener Stecker 7 oberhalb des Zwischenteils 3 angeordnet ist, so daß durch Senken des Lenkrades gegenüber dem Zwischenteil der Stecker 7 in die Einstecköffnung 6 eingeführt werden kann.
In Fig. 2 ist der Stecker 7 während dieser Einsteckbewegung in der Einstecköffnung 6 dargestellt. Für die Erfindung wichtig ist es, daß die Seitenflächen des Steckers 7 die in die Einstecköffnung 6 eingeschwenkten Rückenflächen 9 nach außen verschwenkt, so daß die Stütznasen 10 der Spreizarme 11 über die Kontur der Seitenwand 12 des Gehäuses 2 ragt. Dabei blockieren die Stütznasen 10 eine mögliche Bewegung des Zwischenteils 3 in das Gehäuse hinein. Das ist auch insofern wichtig, weil zum ordnungsgemäßen Ineinanderstecken der nicht dargestellten Steckkontakte des Zwischenteils 3 und des Steckers 7 nicht unerhebliche Kräfte nötig sind. Während also zu Beginn der Einsteckbewegung des Steckers 7 in die Einstecköffnung 6 das Zwischenteil 3 durch die erste Rastverbindung zwischen den Rastfingern 4 und der Rastöffnung 5 gehalten wird und so der Bewegung des Steckers 7 nicht ausweichen kann, wird diese Längsbewegung des Zwischenteils, wie aus Fig. 2 ersichtlich, später durch die ausgefahrenen Stütznasen 10 verhindert. Da somit sichergestellt ist, daß das Zwischenteil der Steckerbewegung auch bei größeren Kräften (Einsteckkraft der Steckkontakte) nicht ausweichen kann, fährt der Stecker 7 bis zum Boden 13 der Einstecköffnung bzw. bis zu einem entsprechenden Anschlag 6 und schlägt dort an. In diesem Zustand muß die ordnungsgemäße Kontaktgabe erreicht sein. In diesem somit erreichten dritten Zustand, der in Fig. 3 dargestellt ist, liegt den Rückenflächen 9 der Spreizarme 11 jeweils eine Ausnehmung 14 gegenüber, in die die Spreizarme 11 elastisch zurückschwenken können. Damit kommen die Stütznasen 10 in ihre Entriegelungsstellung, in der sie einer Einwärtsbewegung des Zwischenteils in das Gehäuse nicht mehr im Wege stehen. Die somit jetzt auf den Boden 13 der Einstecköffnung 6 ausübbare Kraft durch den Stecker 7 wird voll auf die erste Rastverbindung zwischen Rastfinger 4 und Rastöffnung 5 übertragen. Die Rastöffnung 5 ist in einen Schwenkarm 15 des Gehäuses 2 eingebracht, der der von dem Stecker 7 auf die Rastfinger 4 ausgeübten Kraft entgegenwirken kann, wodurch der Schwenkarm 15, wie aus Fig. 4 ersichtlich, ausgeschwenkt wird und die erste Rastverbindung zwischen Rastfingern 4 und Rastöffnung 5 gelöst wird. Damit können die Rastfinger 4 in zugeordnete Rastnuten 17 eintauchen, deren Wände die Bewegung der Rastfinger 4 in Löserichtung des Steckers 7 begrenzen.
Für die Erfindung wichtig ist nun, daß in dem Zustand gemäß Fig. 5 sich das Zwischenteil mit seinen Fingern 4 zwar im Bereich der Rastnuten 17 bewegen kann, dabei aber der Stekker 7 mit dem Zwischenteil 3 eng verrastet bleibt. Das Zwischenteil 3 mit arretiertem Stecker befindet sich im "schwimmenden" Bereich. Dieser ist zum Eliminieren von Ex- zentrizitätstoleranzen zwischen Lenkrad und Wickelbandkassette notwendig, sonst kann das Lenkrad Kräfte auf die Wik- kelbandkassette ausüben mit folgenden Gefahren: Geräuschbildung (Schaben, Kratzen) oder im Extremfall auch Bruchgefahr des fest angespritzten Steckergehäuses 2.
Die erfindungsgemäße Bewegbarkeit des Steckers sorgt bei sicherer Kontaktgabe zusätzlich noch für einen Toleranzausgleich in Höhenrichtung zwischen Lenkrad und Wickelfeder- gebäuse bzw. Wickelfederdeckel. Bei der Erfindung handelt es sich um eine Steckverbindung, die eine definierte Ausgangsposition (maßlich) anbietet, in die ein Stecker über eine voreilende Führung leicht hineinfindet. Beim weiteren Zusammenstecken wird zwangsweise eine sichere elektrische Kon- taktierung erreicht, bevor die "schwimmende" Endstellung erreicht wird.
Ein Öffnen der Steckverbindung führt ebenfalls wieder zwangsweise zur definierten Ausgangsposition zurück.
Die Erfindung geht davon aus, daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen den elektrischen Anschlüssen der Wickelfeder und den Kontakten des Zwischenteils zum Stecker 7 hin besteht, die allerdings in der vorliegenden Zeichnung nicht dargestellt sind. Die Verbindung kann beispielsweise durch ein flexibles Leiterband 18 geschehen, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Die Kontakte des Zwischenteils sind mit den Leitungen des Leiterbands 18 fest verbunden, beispielsweise durch Löten, Krimpen, durch eine Schneidsteckverbindung oder ähnliches .
Ein anderer wichtiger Aspekt der Erfindung ist es, daß in dem Zustand nach Fig. 5 die Spreizbewegung der Rastfinger 11 durch die Innenwände 19 des Gehäuses 2 stark eingeschränkt ist, so daß sie so lange in Verriegelungsstellung bleiben, wie die Rastfinger 11 sich im Bereich der Innenwände des Gehäuses 2 befinden. Hierdurch bleibt auch der Stecker 7 gegenüber dem Zwischenteil 3 bei einer Lösebewegung des Steckers 7 verriegelt. Es können somit von dem Stecker 7 in Löserichtung größere Kräfte auf das Zwischenstück 3 in Löserichtung des Steckers ausgeübt werden, die in der Lage sind, das Zwischenstück 3 in die erste Raststellung gemäß Fig. 3 zu ziehen, wobei durch diese Kraft der Schwenkarm 15 ausgeschwenkt wird, so daß der zugehörige Rastfinger 4 passieren kann. Nach dem Erreichen des Zustands gemäß Fig. 3 bleibt das Zwischenteil 3 verrigelt stehen. Bei dem in Fig. 3 in Löserichtung erreichte Zustand bleiben die Spreizarme so lange in ihrer den Stecker 7 verriegelnden Stellung, bis durch die auf den Stecker 7 ausgeübte Kraft in Löserichtung die Spreizarme 11 durch Rastansätze 20 nach außen gedrückt werden und so den Stecker 7 gegenüber dem Zwischenteil 3 freigeben. Damit kann nunmehr der Stecker 7 die Einstecköffnung 6 verlassen, während durch die erste Rastverbindung 4,5 das Zwischenteil 3 im Stecker festgehalten wird. Hierdurch wird gleichzeitig auch die nicht dargestellte elektrische Verbindung zwischen Stecker und Zwischenteil aufgetrennt.
Fig. 6 zeigt die Steckverbindung gemäß Zustand 1 (Fig. 1) in Seitenansicht. In dem Gehäuse 2 sind Führungsnuten 22 vorgesehen, die in Verbindung mit einem Führungssteg 23 für eine seitliche Führung des Zwischenteils im Gehäuse 2 sorgen. Fig. 6 zeigt auch einen in eine Rastöffnung 5 eingerasteten Rastfinger 4.
Für die Erfindung wichtig ist auch die Auswahl der entsprechenden Anlaufschrägen, die die notwendigen Halte- bzw. Lösekräfte der einzelnen Rastverbindungen festlegen und so die gewünschte Arbeitsweise des Steckverbinders sicherstellen.

Claims

Patentansprüche
1. Steckverbinder mit einem Stecker (7) und einer Aufnahme (2,3), welche aus einem Zwischenteil (3) und einem dieses aufnehmende Gehäuse (2) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (2,3) mit mindestens einem Halteelement (10,11) versehen ist, welches beim Einstekken des Steckers (7) die Bewegung des Zwischenteils (2) im Gehäuse (2) in Bewegungsrichtung des Steckers (7) so lange blockiert, bis der Stecker (7) im Zwischenteil (2) einen ersten definierten Lagebereich erreicht hat (Fig.
3), daß in diesem Lagebereich des Steckers (7) die Blockierung des Zwischenteils durch das Halteelement (10,11) aufgehoben wird und das Zwischenteil der weiteren Einsteckbewegung des Steckers in einen zweiten definierten Lagebereich (Fig. 5) im Gehäuse (2) folgt.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (10,11) mindestens ein federnder Spreizarm (11) ist, der durch die Relativbewegung des Steckers (7) gegenüber dem Zwischenteil (2) in eine Blockierlage aufgespreizt wird (Fig. 2) und beim Erreichen der ersten Lagebereichs des Steckers (Fig. 3) sich in seine Ausgangslage zurückbewegt.
3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizarm (11) an dem Zwischenteil (2) angelenkt ist und in seiner Blockierlage (Fig. 2) sich an einer Kante der Seitenwand (12) des Gehäuses (2) abstützt.
4. Steckverbinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (3) während des Einsteckvorgangs des Steckers (7) in das Zwischenteil (3) durch eine erste Rastverbindung (4,5, Fig. 1 - 3) in dem Gehäuse (2) gehalten ist, wobei in Einsteck- richtung des Steckers (7) die Haltekraft der ersten Rastverbindung (4,5) größer ist als die zum Aufspreizen des Spreizarms (11) nötige Kraft.
5. Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Aufheben der Blockierung des Zwischenteils (3) dieses durch die Einsteckbewegung des Steckers (7) aus der ersten Rastverbindung (4,5) in die zweite definierte Lage (Fig. 5) befördert wird, in der das Zwischenteil (3) gegenüber dem Gehäuse (2) bewegbar ist.
6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker in seinem ersten Lagebereich (Fig. 3 - 5) gegenüber dem Zwischenteil (3) durch eine zweite Rastverbindung (9,14,20) verrastet ist und die zweite Rastverbindung bevorzugt durch die federnden Spreizarme (11) gebildet ist, die zugeordnete Vorsprünge (20) am Stecker (7) hintergreifen.
7. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rastverbindung (10,11,14,20) auf dem Weg von dem zweiten Lagebereich (Fig. 5) in die erste Rastverbindung (4,5) gegenüber dem Gehäuse dadurch gesichert ist, daß der Spreizarm (11) durch die Innenfläche (19) der Seitenwand (12) des Gehäuses (2) in seiner die zweite Rastverbindung (9,11,14) sichernden Rastlage gehalten ist.
8. Steckverbindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Löserichtung der Stecker (7) über die gesicherte zweite Rastverbindung das Zwischenteil (3) aus dem zweiten Lagebereich (Fig. 5) in die erste Rastverbindung (4,5) mitnimmt, daß in dieser Lage die Sicherung der zweiten Rastverbindung (10,11,14) entsichert wird und der Stecker aus dem durch die erste Rastverbindung im Gehäuse gehaltenen Zwischen- teil aus der entsicherten zweiten Rastverbindung aus dem Zwischenteil (3) herausziehbar ist.
PCT/EP1997/005497 1996-11-14 1997-10-07 Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse WO1998021071A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59702980T DE59702980D1 (de) 1996-11-14 1997-10-07 Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse
EP97911185A EP0934181B1 (de) 1996-11-14 1997-10-07 Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647021.8 1996-11-14
DE19647021A DE19647021A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Steckverbinder mit einem Stecker, einem Zwischenteil und einem Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998021071A1 true WO1998021071A1 (de) 1998-05-22

Family

ID=7811620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/005497 WO1998021071A1 (de) 1996-11-14 1997-10-07 Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0934181B1 (de)
DE (2) DE19647021A1 (de)
WO (1) WO1998021071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113346268A (zh) * 2020-02-18 2021-09-03 广濑电机株式会社 中继电连接器、电连接器组装体以及带有电路基板的电连接器组装体

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6027360A (en) * 1998-06-10 2000-02-22 Yazaki Corporation Junction block bracket for floating connector attachment
IT1308388B1 (it) 1999-02-23 2001-12-17 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
DE20017905U1 (de) * 2000-10-19 2002-02-28 Weidmueller Interface Einschubsteckverbinder
DE102009048481B4 (de) * 2009-10-07 2020-02-20 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102018203628A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Stecker mit elastischen Anpresselementen
CN109356739B (zh) * 2018-12-10 2021-05-28 重庆红江机械有限责任公司 发动机智能模块化电子控制器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2359358A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Ferodo Sa Dispositif de connecteur
EP0520503A2 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 The Furukawa Electric Co., Ltd. Bürstenlose Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale
US5246377A (en) * 1991-07-09 1993-09-21 The Furukawa Electric Co., Ltd. Apparatus for electrically connecting a rotary connector and a wiring harness
US5376014A (en) * 1992-10-21 1994-12-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly
DE4329117A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Petri Ag Stromverbinder für eine mehrpolige in einem Gehäuse, beispielsweise in einer aus einem Stator und einem Rotor bestehenden elektrischen Drehverbindung geführte Leitung
DE19511693A1 (de) 1994-05-26 1995-11-30 Teves Gmbh Alfred Lenkstockschalter mit Wickelfeder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685825B1 (fr) * 1991-12-26 1994-04-01 Ecia Connecteur automatique autocentrable.
DE4322443C2 (de) * 1993-07-06 1997-02-27 Eaton Controls Gmbh Elektrische Verbindungseinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2359358A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Ferodo Sa Dispositif de connecteur
EP0520503A2 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 The Furukawa Electric Co., Ltd. Bürstenlose Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale
US5246377A (en) * 1991-07-09 1993-09-21 The Furukawa Electric Co., Ltd. Apparatus for electrically connecting a rotary connector and a wiring harness
US5376014A (en) * 1992-10-21 1994-12-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly
DE4329117A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Petri Ag Stromverbinder für eine mehrpolige in einem Gehäuse, beispielsweise in einer aus einem Stator und einem Rotor bestehenden elektrischen Drehverbindung geführte Leitung
DE19511693A1 (de) 1994-05-26 1995-11-30 Teves Gmbh Alfred Lenkstockschalter mit Wickelfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113346268A (zh) * 2020-02-18 2021-09-03 广濑电机株式会社 中继电连接器、电连接器组装体以及带有电路基板的电连接器组装体

Also Published As

Publication number Publication date
DE19647021A1 (de) 1998-05-20
EP0934181A1 (de) 1999-08-11
DE59702980D1 (de) 2001-03-08
EP0934181B1 (de) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224757B3 (de) Steckverbinder mit während des Steckvorgangs verrastender Sekundärverriegelung
DE19500959C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE60026798T2 (de) Hebelartiger elektrischer Steckverbinder
DE19717625C2 (de) Drehverbinder
DE19727064C2 (de) Verbindungsanordnung zum Anschließen von Verbindern
DE19840726C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1101257B1 (de) Verriegelbares steckverbindungsteil für einen elektrischen steckverbinder
EP1300317A2 (de) Fahrzeuglenkrad
WO1998021071A1 (de) Steckverbinder mit einem stecker, einem zwischenteil und einem gehäuse
EP1095431B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0846351A1 (de) Anordnung mit zwei steckerhälften zur fixierung in einer wandung
DE10230465B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19651436A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Kontakten
EP1811612A1 (de) Steckverbinder
EP1245061B1 (de) Elektrisches steckverbindungsteil
DE102013222533B4 (de) Elektronikbox, insbesondere eine Sicherungs- oder Relaisbox für ein Kraftfahrzeug
DE10393723B4 (de) Steckverbindung und Montageverfahren zum Herstellen mindestens einer Verbindung durch eine Öffnung in einer Trennwand
DE19849140C1 (de) Codierungssystem für Steckverbinder
WO1994019210A1 (de) Lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
DE102020207932B4 (de) Elektrische Steckeranschlussvorrichtung mit einem Basissockel zum Aufnehmen eines Steckerteils, sowie Verfahren zum Verbinden eines entsprechenden Steckerteils
DE19749852A1 (de) Steckverbinder
DE3819104C2 (de)
DE4417173C2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE19512500A1 (de) Drehverbindersystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997911185

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09308313

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997911185

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997911185

Country of ref document: EP