WO1998016346A2 - Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1998016346A2
WO1998016346A2 PCT/EP1997/005658 EP9705658W WO9816346A2 WO 1998016346 A2 WO1998016346 A2 WO 1998016346A2 EP 9705658 W EP9705658 W EP 9705658W WO 9816346 A2 WO9816346 A2 WO 9816346A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
loading unit
loading
machine tool
unit
fixing piece
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/005658
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1998016346A3 (de
Inventor
Erwin Junker
Original Assignee
Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh
Priority to CA002268824A priority Critical patent/CA2268824A1/en
Priority to US09/269,959 priority patent/US6089812A/en
Priority to BR9712333-1A priority patent/BR9712333A/pt
Priority to DE59703479T priority patent/DE59703479D1/de
Priority to JP10518022A priority patent/JP2001501875A/ja
Priority to EP97912182A priority patent/EP0932475B1/de
Publication of WO1998016346A2 publication Critical patent/WO1998016346A2/de
Publication of WO1998016346A3 publication Critical patent/WO1998016346A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1436Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using self-propelled work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen (5). Eine verfahrbare Ladeeinheit (1) ist an eine Bearbeitungsmaschine (5) durch mindestens eine Fixiervorrichtung (10), von der ein Teil an der Bearbeitungsmaschine und ein damit zusammenwirkender Teil an der Ladeeinheit angebracht ist, ankoppelbar und von der Werkzeugmaschine nach dem Be- oder Entladen wieder abkoppelbar.

Description

Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen.
Bisher ist bekannt, daß mit ortsfesten Be- und Entladevorrichtungen, z.B. mit Ladeportalen/Robotern oder mit Sonderladesystemen gearbeitet wird, die speziell für eine Bearbeitungsmaschine oder eine Bearbeitungsaufgabe konzipiert sind. Dies ist insbesondere dann aufwendig und kostenträchtig, wenn bei Werkstücken die Bearbeitungszeiten in einem Bereich liegen, daß eine separate Ladeeinheit für das Werkstück nicht ausgelastet ist.
In der US-PS 5,364,219 ist eine Vorrichtung beschrieben, die in der Reinraum- bzw. Vakuumtechnik bei der Herstellung von Halbleitern zum Einsatz kommt. Dabei wird eine erste in einer Bearbeitungseinheit untergebrachte Vakuumkammer mit einer zweiten, in einem verfahrbaren Kasten untergebrachten Vakuumkammer gekoppelt. Nach dem Ankoppeln wird durch eine Schleuse eine Verbindung zwischen den beiden Vakuumkammern hergestellt. Der Kasten ist dabei auf Schienen innerhalb eines Reinraumes verfahr- bar. Ziel ist, daß eine Vakuumkammer bedient wird, ohne daß sich das Vakuum mit Raumluft anreichern kann. Dazu ist es zwingend erforderlich, die Vakuumkammern gegen die Umgebungsluft abzudichten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen so auszubilden, daß ein rationeller Einsatz der Vorrichtung möglich ist. Diese Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Erfindungsgemäß kann die Ladeeinheit auch für mehrere Werkzeugmaschinen verwendet werden, weil durch die Fixiervorrichtung ein Ankoppeln der Ladeeinheit an eine beliebige Werkzeugmaschine möglich ist. Die Werkstücke können also zu verschiedenen Werkzeugmaschinen transportiert werden. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn auf einer Werkzeugmaschine nur eine Teilbearbeitung von Werkstücken durchgeführt wird. Vorteilhaft ist ferner, daß beim Arbeiten mit hohen Stückzahlen die Werkzeugmaschine automatisch beladen werden kann, ohne daß die Möglichkeit ausgeschlossen wird, bei Einzelwerkstücken die Maschine per Hand zu beladen und in dieser Zeit die Ladeeinheit an einer anderen Maschine einzusetzen.
Vorteilhafte weitere Ausführungsformen der im Anspruch 1 beschriebenen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Be- und Entladevorrichtung freistehend vor einer Werkzeugmaschine;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Be- und Entladevorrichtung nach ihrem
Anheben;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Be- und Entladevorrichtung nach dem
Ankoppeln an der Werkzeugmaschine;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Be- und Entladevorrichtung in einer anderen Ausführungsform; Fig. 5 schematisch den Einsatz der Be- und Entladevorrichtung an mehreren Maschinen.
Die Ladeeinheit 1 ist gemäß Fig. 1 als eigenständiges Ladesystem ausgeführt und kann an verschiedene Werkzeugmaschinen angekoppelt werden. Diese Werkzeugmaschinen 5 können gleiche oder unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben erfüllen.
Die Ladeeinheit 1 besteht aus einem Grundgestell 2, das über Rollen 3 auf dem Hallenboden 4 zu einer Werkzeugmaschine 5 transportiert wird. Die Ladeeinheit 1 kann manuell unter Benutzung eines Handgriffs la zu den einzelnen Werkzeugmaschinen 5 transportiert werden oder ist als Flurförderfahrzeug ausgebildet. Eine Ladevorrichtung 6 ist auf dem Grundgestell 2 montiert.
Im Frontbereich der Werkzeugmaschine 5 befinden sich Fixierstücke 7, an denen die Ladeeinheit 1 fest fixiert werden kann. Gegenstücke 8, 9 sind am Grundgestell 2 der Ladeeinheit 1 montiert. Ein Fixierstück 7 bildet mit dem Gegenstück 8 bzw. 9 eine Fixiervorrichtung 10. Die Fixierstücke 7 haben unten Schlitze 7a zum Einführen eines nach oben gerichteten Stegs 8a bzw. 9a am Gegenstück 8 bzw. 9. Das Gegenstück 9 ist als Festlagereinheit ausgeführt, das Gegenstück 8 als Loslagereinheit.
Zum Spannen der Ladeeinheit 1 in den Fixiervorrichtungen 10 ist eine Spanneinheit 1 1 vorgesehen, die an der Ladeeinheit 1 befestigt ist.
In Fig. 1 ist durch den Pfeil 12 dargestellt, wie die Ladeeinheit 1 vor die Werkzeugmaschine 5 geschoben wird. In Fig. 2 ist dargestellt, wie die Ladeeinheit 1 durch vertikales Ausfahren der Rollenlager 14 in Richtung des Pfeils 13 senkrecht in Richtung des Pfeils 15 angehoben wird.
Nachdem die Ladeeinheit 1 senkrecht soweit angehoben ist, daß die Fixiervorrichtungen 10 formschlüssig schließen, kann die Ladeeinheit an der Werkzeugmaschine fest fixiert werden. Dies ist in Fig. 3 dargestellt. Aus dieser Figur ist zu ersehen, daß die Spanneinheit 11 zum lagefixierten Koppeln der Ladeeinheit 1 mit der Werkzeugmaschine 5 dient. Die Spann- einheit 11 hat ein Spannelement 16, das beispielsweise in Richtung des Pfeils 17 ausfahrbar ist und sich auf der Oberseite des unteren Fixierstücks 7 abstützt. Nach dem Fixieren der Ladeeinheit 1 im angekoppelten Zustand werden die Rollenlager 14 in Richtung des Pfeils 14a vom Hallenboden 4 abgehoben, so daß die komplette Ladeeinheit 1 nur noch an der Werkzeug- maschine 5 hängt.
Das Lösen der Ladeeinheit 1 von der Werkzeugmaschine 5 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform für das Fixieren der Ladeeinheit 1 an einer Werkzeugmaschine 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform kann ähnlich wie bei dem System gemäß den Fig. 1 bis 3 vorgegangen werden. Die Fixiervorrichtungen 10 bestehen hier aus an der Werkzeugmaschine 5 befestigten Fixierstücken 26 mit nach oben gerichteten Schlitzen 26a, die mit nach unten gerichteten Stegen 25a an Gegenstücken 25 zusammenwirken, die an der Ladeeinheit 1 befestigt sind. Nach dem Anheben der Ladeeinheit in Richtung des Pfeils 27 durch Ausfahren der Rollenlager 14 werden die Stege 25a über die Schlitze 26a gebracht, und durch Absenken der Ladeeinheit 1 kommen die Stege 25a in Eingriff mit den Schlit- zen 26a. Sobald dies geschehen ist, kann auch hier durch Einfahren der Rollenlager 14 dafür gesorgt werden, daß die Ladeeinheit 1 an der Werkzeugmaschine 5 hängt. Auf eine Spanneinheit 1 1 , wie sie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, kann hier verzichtet werden, da das System allein durch das Gewicht der Ladeeinheit 1 fest fixiert ist.
In Fig. 5 ist die Anwendung der Ladeeinheit 1 für mehrere Werkzeugmaschinen 20, 21 , 22 dargestellt.
Im gezeigten Zustand ist die Ladeeinheit 1 an der Maschine 21 montiert und kann diese be- und entladen. Hier gibt es nun die Möglichkeit, daß die Ladeeinheit 1 ausschließlich die Maschine 21 be- und entlädt, oder daß nach der Bearbeitung das fertig bearbeitete Werkstück auf einer an der Ladeeinheit 1 montierten Zwischenablage abgelegt wird und die gesamte Ladeeinheit entweder durch den Maschinenbediener oder als Flurförderfahrzeug zu der Maschine 20 oder 22 gelangt.
Auf diese Weise kann beispielsweise eine Fertigung realisiert werden, bei der mit einer einzigen Ladeeinheit 1 mehrere Werkzeugmaschinen be- und entladen werden können. Es besteht im Fertigungsablauf die Möglichkeit, eine Zellenlösung von mehreren Werkzeugmaschinen zu realisieren, wobei eine einzige kostengünstige Ladeeinheit 1 zum kompletten Be- und Entladen der Werkzeugmaschinen dient. Zur Fertigungszelle gehört noch ein Ort für Bevorratungsmagazine für Rohteile 23 und Fertigteile 24.
Anstatt der Ladeeinheit kann auch eine Einheit mit einer anderen Aufgabe an die Maschine angekoppelt werden. Hier ist dann auf dem gleichen Grundgestell 2 anstatt der Ladevorrichtung 6 eine Einheit mit einer anderen Funktion montiert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine über Rollen auf einem Hallenboden verfahrbare Ladeeinheit (1) an eine Werkzeugmaschine (5, 20, 21, 22) durch mindestens eine Fixiervorrichtung (10), von der ein Teil an der Werkzeugmaschine und ein damit zusammenwirkender Teil an der Ladeeinheit (1) angebracht ist, ankoppelbar und von der Werkzeugmaschine nach dem Be- oder Entladen wieder abkoppelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Fixiervorrichtungen (10) vorgesehen sind, die jeweils von einem an der Werkzeugmaschine (5) befestigten, eine Aufnahme aufweisenden Fixier- stück (7) und von einem an der Ladeeinheit (1) befestigten, für das
Zusammenwirken mit dem Fixierstück (7) bestimmten Gegenstück (8, 9) gebildet sind, und daß Rollenlager (14) für die beim Transport der Ladeeinheiten eingesetzten Rollen (3) gegenüber der Ladeeinheit (1) vertikal beweglich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Fixierstück (7) unten Schlitze (7a) und am Gegenstück (8, 9) nach oben gerichtete Stege (8a, 9a) angeordnet sind und daß eine an der Ladeeinheit (1) befestigte Spanneinheit (11) vorgesehen ist, die ein ausfahrbares Spannelement (16) aufweist, welches sich auf der Oberseite eines Fixierstücks (7) abstützt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Fixierstück (26) oben Schlitze (26a) und am Gegenstück (25) für den Eingriff in die Schlitze (26a) bestimmte, nach oben gerichtete Stege (25a) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeeinheit (1) manuell verfahrbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren der als Flurförderfahrzeug ausgebildeten Ladeeinheit (1) automatisch erfolgt.
PCT/EP1997/005658 1996-10-03 1997-10-15 Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen WO1998016346A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002268824A CA2268824A1 (en) 1996-10-16 1997-10-15 Machine tool loading and unloading device
US09/269,959 US6089812A (en) 1996-10-03 1997-10-15 Docking system for aligning and attaching a mobile loading/unloading unit to a machine
BR9712333-1A BR9712333A (pt) 1996-10-16 1997-10-15 Dispositivo para o carregamento e descarregamento de máquinas-ferrementa
DE59703479T DE59703479D1 (de) 1996-10-16 1997-10-15 Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen
JP10518022A JP2001501875A (ja) 1996-10-16 1997-10-15 工作機械のローディング・アンローディング装置
EP97912182A EP0932475B1 (de) 1996-10-16 1997-10-15 Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642763.0 1996-10-16
DE19642763A DE19642763B4 (de) 1996-10-16 1996-10-16 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/528,923 Division US6186738B1 (en) 1996-10-03 2000-03-20 Docking system and method for aligning and attaching a mobile loading/unloading unit to a machne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1998016346A2 true WO1998016346A2 (de) 1998-04-23
WO1998016346A3 WO1998016346A3 (de) 1998-06-04

Family

ID=7808961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/005658 WO1998016346A2 (de) 1996-10-03 1997-10-15 Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6089812A (de)
EP (1) EP0932475B1 (de)
JP (1) JP2001501875A (de)
KR (1) KR20000048998A (de)
CN (1) CN1233204A (de)
BR (1) BR9712333A (de)
CA (1) CA2268824A1 (de)
DE (2) DE19642763B4 (de)
ES (1) ES2158523T3 (de)
GE (1) GEP20012411B (de)
WO (1) WO1998016346A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3872590A1 (de) * 2020-02-28 2021-09-01 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum betreiben mindestens eines werkzeugmaschinen-verwaltungssystems, ein werkzeugmaschinen-verwaltungssystem sowie autonom fahrendes wechselsystem

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6579053B1 (en) * 1999-03-15 2003-06-17 Abb Flexible Automation, Inc. Robotic containerization and palletizing system
ES2307617T3 (es) 2000-05-10 2008-12-01 Thomas & Betts International, Inc. Conector coaxial con manguito de bloqueo desprendible.
US6585828B1 (en) * 2000-09-26 2003-07-01 Applied Materials, Inc. Process chamber lid service system
DE10154743A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Nexpress Solutions Llc Papiertransportwagen
US20040213652A1 (en) * 2002-04-19 2004-10-28 Tom Campbell Cargo transfer system using a palletized container
US20030198544A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Tom Campbell Centralized cargo transfer system using a movable transfer dock
DE10392550T5 (de) * 2002-04-22 2005-07-14 General Binding Corp., Northbrook Automatisierte Stanzmaschine zum Perforieren von Blattstapel
US8702366B2 (en) 2007-11-15 2014-04-22 American Refrigerated Express, Inc. Cargo transfer system using a palletized rack
US20060138273A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Eastman Kodak Company Automated roll handling system
DE102005039453B4 (de) * 2005-08-18 2007-06-28 Asys Automatic Systems Gmbh & Co. Kg Bearbeitungsanlage modularen Aufbaus für flächige Substrate
ITBO20060245A1 (it) * 2006-04-05 2007-10-06 Ima Spa Apparato per trasferire e movimentare elementi di una macchina operatrice.
ITBO20060244A1 (it) * 2006-04-05 2007-10-06 Ima Spa Sistema e metodo per trasferire e movimentare elementi di una macchina automatica confezionatrice.
US20090026722A1 (en) * 2007-07-28 2009-01-29 Mactronix, Inc. Baggage Handling Device for Airline Check-in Counter
US8303234B2 (en) * 2007-11-30 2012-11-06 Hirata Corporation Transfer device
DK2227349T3 (da) 2007-12-07 2011-06-14 Dieter Faude Beskyttelsesanordning til en station til processer, fremgangsmåde til automatisk på- og/eller aflæsning af en station til processer
DE102009051699B4 (de) * 2009-11-03 2011-09-01 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Portalhaltevorrichtung, mobiles Hebewerkzeug, Transporteinheit und Verfahren zum Transportieren einer Portalbaugruppe einer Bestückmaschine
CA2804623C (en) * 2010-07-09 2019-01-08 Fori Automation, Inc. Automated guided vehicle (agv) system
CN102284908B (zh) * 2011-07-05 2013-04-24 珠海市旺磐精密机械有限公司 一种双端面研磨机的自动夹紧与卸料装置
DE102012213760A1 (de) * 2012-08-03 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fertigungs-, insbesondere Geometrieklebestation
DE102013109780A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Mag Ias Gmbh Werkstückadaptervorrichtung, Werkstückhaltevorrichtung-Werkstückadaptervorrichtung-Kombination und Werkzeugmaschine
CN104494657A (zh) * 2014-12-04 2015-04-08 芜湖福马汽车零部件有限公司 一种汽车铸件转运装置
SG10201504272TA (en) * 2015-05-29 2016-12-29 Ctrlworks Pte Ltd Method and Apparatus for Coupling an Automated Load Transporter to a Moveable Load
DE102015120058B3 (de) * 2015-11-19 2017-03-02 Kuka Roboter Gmbh Ankoppeleinrichtung und Verfahren zum Ankoppeln einer mobilen Prozesseinrichtung
US10092098B2 (en) * 2016-03-14 2018-10-09 Cannon Equipment Llc Mounting and latching arrangements for securing carts
DE202016102463U1 (de) * 2016-05-09 2017-08-10 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit Beschickungswagen
US10160469B2 (en) * 2016-07-01 2018-12-25 Steris Inc. System for transporting and transferring a movable rack assembly and transfer cart assembly therefor
US10427434B2 (en) 2016-07-08 2019-10-01 Xerox Corporation Printing module replacement cart
US10538419B2 (en) * 2017-09-22 2020-01-21 Ford Motor Company Transport assembly having a cart for transferring articles
KR102037346B1 (ko) * 2017-12-22 2019-10-28 주식회사 포스코 용접기 캐리지 고정장치
KR102568707B1 (ko) * 2018-03-02 2023-08-22 삼성전자주식회사 다단적재 구조를 가지는 무인운반장치
DE102019200663A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Deckel Maho Pfronten Gmbh Transporteinrichtung zum transportieren einer oder mehrerer handhabungseinrichtungen
DE102018218410A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren und werkzeugwagen zum transferieren einer werkzeugkomponente
CN110588735A (zh) * 2019-09-12 2019-12-20 武汉华星光电技术有限公司 一种光罩台车及光罩系统
DE102019214088B4 (de) * 2019-09-16 2022-12-08 Deckel Maho Pfronten Gmbh Handhabungsvorrichtung für eine werkzeugmaschine, handhabungseinrichtung und handhabungssystem
DE102019214081A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Deckel Maho Pfronten Gmbh Ent- bzw. beladevorrichtung und ent- bzw. beladesystem zum einsatz an einer oder mehreren werkzeugmaschinen
WO2021152781A1 (ja) * 2020-01-30 2021-08-05 平田機工株式会社 搬送装置、搬送システム及び位置決めユニット

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413255A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung fuer ein modulares, flexibles montagesystem
WO1986003179A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 Friedrich Kessler + Co. Process and device for docking a support element forming a carrying surface to a fixed-location carrying surface
DE3614165A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transportsystem fuer serienfertigungen
EP0473910A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-11 Caterpillar Industrial Inc. Palettenpositionierung
US5364219A (en) * 1991-06-24 1994-11-15 Tdk Corporation Apparatus for clean transfer of objects

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650419A (en) * 1970-02-25 1972-03-21 Burlington Industries Inc Cloth doffing mechanism
US4016989A (en) * 1975-05-20 1977-04-12 Anthony Furnari Work handling apparatus
US4120411A (en) * 1977-09-15 1978-10-17 Johnson Bobby L Portable battery cart
US4728242A (en) * 1986-04-14 1988-03-01 Kelley Company Inc. Vehicle restraint having downwardly facing hook
US4818171A (en) * 1987-10-22 1989-04-04 Caterpillar Industrial Inc. Pallet transferring arrangement and method
US5120181A (en) * 1990-01-18 1992-06-09 The Serco Corporation Vehicle restraint
US5224812A (en) * 1991-08-22 1993-07-06 Delaware Capital Formation, Inc. Transport cart
US5144369A (en) * 1991-09-10 1992-09-01 Xerox Corporation Developer unit alignment, removal and interchange system
US5441376A (en) * 1992-04-15 1995-08-15 American Sterilizer Company Sterilizer loading car transfer apparatus
US5388947A (en) * 1993-07-06 1995-02-14 Ancel, Deceased; John F. Manually controlled vehicle restraint apparatus with a counterbalance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413255A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung fuer ein modulares, flexibles montagesystem
WO1986003179A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 Friedrich Kessler + Co. Process and device for docking a support element forming a carrying surface to a fixed-location carrying surface
DE3614165A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transportsystem fuer serienfertigungen
EP0473910A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-11 Caterpillar Industrial Inc. Palettenpositionierung
US5364219A (en) * 1991-06-24 1994-11-15 Tdk Corporation Apparatus for clean transfer of objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3872590A1 (de) * 2020-02-28 2021-09-01 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum betreiben mindestens eines werkzeugmaschinen-verwaltungssystems, ein werkzeugmaschinen-verwaltungssystem sowie autonom fahrendes wechselsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642763A1 (de) 1998-04-23
EP0932475A2 (de) 1999-08-04
WO1998016346A3 (de) 1998-06-04
KR20000048998A (ko) 2000-07-25
ES2158523T3 (es) 2001-09-01
DE19642763B4 (de) 2009-06-10
GEP20012411B (en) 2001-04-25
JP2001501875A (ja) 2001-02-13
EP0932475B1 (de) 2001-05-02
DE59703479D1 (de) 2001-06-07
CN1233204A (zh) 1999-10-27
US6089812A (en) 2000-07-18
BR9712333A (pt) 2000-01-25
US6186738B1 (en) 2001-02-13
CA2268824A1 (en) 1998-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932475B1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugmaschinen
DE68927502T3 (de) Werkstückpalette mit einstellbaren Tragkörpern
AT389837B (de) Automatische montagemaschine
WO1999056908A1 (de) Anlage zum positionieren und verschweissen von karosserieteilen unterschiedlicher kfz-typen
DE102012016721A1 (de) Schnellwechselsysteme für eine werkstückspezifische Handhabungsvorrichtung. werkstückspezifische Handhabungsvorrichtung mit denselben sowie Ablagegestell für selbige
DE19607782C2 (de) Maschinenzentrum
EP1177570A1 (de) Einrichtung zum handhaben von substraten innerhalb und ausserhalb eines reinstarbeitsraumes
DE102019115634B3 (de) Sortiersystem für eine Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschine und Verfahren zum Sortieren von Schnittteilen
DE60311127T2 (de) Ladeboden mit einziehbaren rollenelementen
EP1924399B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von werkstückträgern
EP0383168B1 (de) Grossteil-Stufenpresse
DE102017206136B4 (de) System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen
EP2033735B1 (de) Kompakter Werkstückwechsler
DE10308680B4 (de) Anlage zur Entsorgung von taktweise anfallenden Werkstücken
DE10108134A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
EP0736359A1 (de) Schalttrommelautomat
DE10064523A1 (de) Anlage zur Bearbeitung von Werkstücken
DE202020101753U1 (de) Wechselvorrichtung für einen Wechsel von wenigstens zwei Werkstückauflagen für eine Bearbeitungsmaschine
EP0059448B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Holzbearbeitungsmaschine
DE3250008C2 (de) Transfer-Einrichtung f}r Pressen
EP1681261A1 (de) Vorrichtung zum Austausch und Transport von Komponenten von Beschichtungsanlagen
DE102005018087B4 (de) Gießformenpalette und Anlage zum Herstellen von Gießbeton
DE2952768C2 (de) Transfer-Maschine mit mehreren Arbeitsstationen zum Montieren und/oder Bearbeiten von Werkstücken
DE3822291C2 (de)
WO2023011727A1 (de) Rüststation für eine werkstückpalette sowie werkstückpalette

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97198774.2

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR BY CA CN CZ GE JP KR RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR BY CA CN CZ GE JP KR RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997003057

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-1319

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2268824

Country of ref document: CA

Ref document number: 2268824

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 518022

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997912182

Country of ref document: EP

Ref document number: 09269959

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997912182

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-1319

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997003057

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997912182

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019997003057

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1999-1319

Country of ref document: CZ