WO1997012666A1 - Mischkneter - Google Patents

Mischkneter Download PDF

Info

Publication number
WO1997012666A1
WO1997012666A1 PCT/EP1996/004145 EP9604145W WO9712666A1 WO 1997012666 A1 WO1997012666 A1 WO 1997012666A1 EP 9604145 W EP9604145 W EP 9604145W WO 9712666 A1 WO9712666 A1 WO 9712666A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
kneading
shaft
shafts
transport elements
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/004145
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Palmer
Original Assignee
List Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List Ag filed Critical List Ag
Priority to DK96932587T priority Critical patent/DK0853491T3/da
Priority to AT96932587T priority patent/ATE210491T1/de
Priority to DE59608462T priority patent/DE59608462D1/de
Priority to CA002233613A priority patent/CA2233613C/en
Priority to AU71317/96A priority patent/AU709353B2/en
Priority to JP9513932A priority patent/JPH11514286A/ja
Priority to EP96932587A priority patent/EP0853491B1/de
Priority to US09/051,244 priority patent/US6039469A/en
Publication of WO1997012666A1 publication Critical patent/WO1997012666A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • B01F27/702Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers with intermeshing paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/99Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/95Heating or cooling systems using heated or cooled stirrers

Definitions

  • the invention relates to a mixer kneader for performing mechanical, chemical and / or thermal processes with at least two axially parallel rotating shafts, on each of which there are at least two kneading and transport elements which follow one another in the direction of rotation of the shafts, with kneading and successive knobs in the axial direction of the respective shaft Maintain a gap between the transport elements through which a part of the kneading and transport element passes on the other shaft.
  • the present invention relates to a multi-spindle mixing and kneading machine, as described for example in CH-A 506 322.
  • kneading elements There are radial disk elements on a shaft and axially aligned kneading bars arranged between the disks. Between these disks, kneading elements shaped like frames engage from the other shaft. These kneading elements clean the disks and kneading bars of the first shaft. The kneading bars on both shafts in turn clean the inside of the housing.
  • the present invention has for its object to provide a way in which this ring is also eliminated.
  • the kneading and transport elements which follow one another in the direction of rotation of the shaft are arranged at least partially axially offset. This means that each shaft's own kneading and transport elements clean the respective inner wall of the housing 100%. This has advantages for both heat transfer and product transportation.
  • these elements When we speak of kneading and transport elements in the present case, these elements not only have the kneading and transport function, but also the cleaning function mentioned above.
  • a kneading and transport element preferably consists of a radial support element and a kneading bar attached to the circumference of the support element. It is possible to design both the radial support element and the kneading bar as desired.
  • the kneading bar can have a cross-section similar to a ploughshare or be provided with side wings.
  • the radial support element can be segment-like, disk-shaped, ring-shaped, sawtooth-like, wave-shaped or just a strip. Many possibilities are conceivable here and are within the scope of the present invention.
  • the kneading and transport element can be placed anywhere on the respective shaft and connected to it. However, these kneading and transport elements have to absorb considerable forces, so that it has proven to be advantageous if they are integrated into the shaft. It makes sense to manufacture the radial support elements together with a ring, so that this Manufacturing process is significantly simplified. In addition, there is less risk of breaking the radial support elements in the one-piece production.
  • the kneading bars are then preferably welded onto the radial support elements.
  • connection with a ring is selected for the kneading and transport elements, it is advisable to build up the entire shaft in sections.
  • the shaft essentially consists of individual pipe sections between which the rings are arranged.
  • Two adjacent rings can then be separated by an intermediate ring if necessary, so that the axial offset of the kneading bars is determined.
  • This axial offset should in any case be so large that it covers the gap between the two kneading bars preceding in the direction of rotation.
  • Figure 1 is a plan view of a mixer kneader according to the invention with a partially cut housing;
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through an agitator shaft according to the invention
  • FIG. 3 shows a development of the agitator shaft according to FIG. 2, *
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a cleaning shaft according to the invention
  • FIG. 5 is a development of the cleaning shaft according to Figure 4.
  • Figure 6 is a schematic representation of a part of the stirring and cleaning shaft in the position of use
  • FIG. 7 shows a front view of the position of use of the stirring and cleaning shaft according to FIG. 6.
  • a mixer kneader P has a housing which consists of several housing sections 1 a, 1 b and 1 c.
  • the housing sections are coupled to one another by corresponding flange connections 2.
  • a feed nozzle 3 for a product to be treated in the mixer kneader and in the
  • Housing section 1 c provided an outlet 4 for the treated product.
  • the product is arranged from the feed nozzle 3 to the outlet nozzle 4 by means of two shafts 5 and 6 and thereon
  • Transportes finds a mixture and kneading of the product and preferably thermal treatment instead.
  • the shafts 5 and 6 and optionally also the kneading and transport elements 7 and, not shown in more detail, the housing wall 8 are heated.
  • connections 9 and 10 are arranged around corresponding inlet and outlet nipples 11 and 12 for the heating medium guided through the shafts 5 and 6. Appropriate routing of the heating medium in the lateral surfaces of the shafts 5 and 6 and a corresponding return through the outlet nipple 12 are state of the art and are therefore not described further.
  • shaft lugs 13 and 14 connected to the shafts 5 and 6 pass through a lantern 15, a stuffing box 16 and 17 being provided against the housing 1 for sealing the shafts 5 and 6, respectively.
  • the shaft journals 13 and 14 are coupled to one another outside the lantern via corresponding transmission elements 18 and 19, for example gearwheels, the transmission element 19 being connected to a drive 21 via a transmission 20. Via this drive 21 and the transmission 20, at least the transmission element 19 is rotated, which is transmitted to the shaft 5. This rotary movement can be transmitted to the gear element 19 in the same or opposite directions and at the same or different speed.
  • Corresponding transmission gears are customary in the trade and should not be described in more detail here.
  • the agitator shaft 5 is composed of a plurality of pipe sections 30, which each receive at least two rings 31 and 32, which are connected to one another and to the pipe sections 30 via corresponding weld seams 33.
  • the kneading and transport elements 7 are arranged on the rings 31 and 32, each essentially consist of a kneading bar 34 and a radial support member 35. Particularly in FIG. 7, it is indicated that the ring 31/32 and the radial support element 35 can be made in one piece, while the kneading bar 34 is placed on the radial support element 35.
  • the radial support element 35 can also be designed as desired.
  • it is strip-shaped. However, it can also be disc-shaped, serrated, wavy, ring-shaped, segment-like or the like. be designed. Reference is made only by way of example to the Swiss patent applications 00551 / 88-0, 00550 / 88-8, the European patent applications 90 11 86 26.2, 91 10 54 97.1 or DE-OS 41 18 884.5.
  • the rings 31 and 32 follow one another axially, so that the corresponding kneading and transport elements 7 are arranged axially offset.
  • the kneading bars 34 are also axially offset, as is evident in FIG. 3.
  • the cleaning shaft 6 according to FIGS. 4 and 5 is also composed of pipe sections 30.1, with two pipe sections 30.1 following one another in the axial direction of the cleaning shaft 6 receiving two rings 31.1 and 32.1 between them and, if appropriate, an intermediate ring 36.1.
  • the pipe sections 30.1, the rings 31.1 and 32.1 and the intermediate rings 36.1 are connected to one another via corresponding weld seams 33.1.
  • each ring 31.1 or 32.1 there is at least one kneading and transport element 7.1, which likewise consists of a radial support element 35.1 and a kneading bar 34.1 placed thereon.
  • the kneading bars 34.1 or radial support elements 35.1 of two rings 31.1 and 32.1 belonging together are in turn arranged offset in the axial direction, so that gaps 37.1 and 37.2 are also axially offset.
  • the mode of operation of the present invention is explained in particular with reference to FIGS. 6 and 7.
  • the kneading and transporting elements 7 and the kneading and transporting elements 7.1 of the agitating or cleaning shaft 5 and 6 intermesh with one another when turning.
  • the speed of rotation is regulated in such a way that each of the rotating and transport elements 7 and 7.1 mesh with one another that lie successively in an axially offset plane in the direction of rotation. This ensures that all of the gaps 37, 37.1 and 37.2 are also covered by the respective kneading bars 34 and 34.1, so that no ring or even an annular torus can build up on an inner wall of the housing.
  • both shafts are preferably operated at the same speed. If there is only a smaller number of kneading and transport elements 7 on the agitator shaft 5 (for example 2 or 4), the cleaning shaft 6 can also be operated at a higher speed. It just has to be ensured that the kneading or transport elements 7 or 7.1, which are respectively arranged offset in one plane, always interact with one another.
  • the ratio of the number of kneading and transport elements 7 to the kneading and transport elements 7.1 on the cleaning shaft 6 is generally an integer multiple, but the ratio 6: 4 is also possible, for example.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Bei einem Mischkneter zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen mit mindestens zwei achsparallel rotierenden Wellen (5, 6), auf denen sich jeweils zumindest zwei in Drehrichtung der Wellen (5, 6) aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente (7, 7.1) befinden, sollen in Achsrichtung der jeweiligen Welle (5, 6) aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente (7 oder 7.1) eine Lücke (37, 37.1, 37.2) zueinander einhalten, durch welche ein Teil (35) des Knet- und Transportelementes (7.1 oder 7) auf der jeweils anderen Welle (5, 6) hindurchfährt; dabei sind die in Drehrichtung der Welle (5, 6) aufeinanderfolgenden Knet- und Transportelemente (7, 7.1) zumindest teilweise axial versetzt angeordnet.

Description

Mischkneter
Die Erfindung betrifft einen Mischkneter zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen mit mindestens zwei achsparallel rotierenden Wellen, auf denen sich jeweils zumindest zwei in Drehrichtung der Wellen aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente befinden, wobei in Achsrichtung der jeweiligen Welle aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente eine Lücke zueinander einhalten, durch welche ein Teil des Knet- und Transportelementes auf der jeweils anderen Welle hindurchfährt.
In vielen industriellen Bereichen, insbesondere aber in der chemischen Industrie, müssen heute Produkte behandelt werden. Beispielsweise müssen in einem oben beschriebenen Mischkneter zwei chemische Produkte so innig miteinander vermengt werden, dass sie zumindest zum Teil miteinander reagieren. Dabei können diese Produkte einen beliebigen Aggregatzustand durchlaufen, so dass Anforderungen an einen Mischkneter sehr hoch sind.
Im wesentlichen werden einwellige und zweiwellige Mischkneter unterschieden. Die vorliegende Erfindung betrifft eine mehrspindelige Misch- und Knetmaschine, wie sie beispielsweise in der CH-A 506 322 beschrieben ist. Dort befinden sich auf einer Welle radiale Scheibenelemente und zwischen den Scheiben angeordnete axial ausgerichtete Knetbarren. Zwischen diese Scheiben greifen von der anderen Welle rahmenartig geformte Knetelemente ein. Diese Knetelemente reinigen die Scheiben und Knetbarren der ersten Welle. Die Knetbarren auf beiden Wellen reinigen wiederum die Gehäuseinnenwand.
Weitere Ausführungsformen von mehrwelligen Mischknetern sind in der EP 92 10 88 29.0 beschrieben.
Bei all diesen mehrspindeligen Misch- und Knetmischern geht es u.a. darum, sämtliche Flächen, die mit dem zu behandelnden Produkt in Berührung kommen und insbesondere die beheizten Flächen von Produktankrustungen oder anhaftungen zu befreien. Bei der oben genannten Europäischen Patentanmeldung 92 10 88 29.0 geschieht dies bereits in weitgehendem Masse, allerdings bleibt infolge der Lücke zwischen den Knet- und Transportelementen auf der Gehäuseinnenwand sowohl bei der Rührwelle als auch bei der Putzwelle immer ein Ring stehen, der nicht abgereinigt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, bei der auch dieser Ring beseitigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass die in Drehrichtung der Welle aufeinanderfolgenden Knet- und Transportelemente zumindest teilweise axial versetzt angeordnet sind. Das bedeutet, daß die eigenen Knet- und Transportelemente jeder Welle die jeweilige Gehäuseinnenwand zu 100% abreinigen. Dies hat sowohl Vorteile für die Wärmeübertragung als auch für den Produkttransport .
Wenn im vorliegenden Fall von Knet- und Transportelementen gesprochen wird, so haben diese Elemente nicht nur die Knet- und Transportfunktion, sondern auch die oben erwähnte Reinigungsfunktion.
Bevorzugt besteht ein Knet- und Transportelement aus einem radialen Tragelement und einem am Umfang des Tragelements aufgesetzten Knetbarren. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl das radiale Tragelement als auch den Knetbarren beliebig auszugestalten. Der Knetbarren kann im Querschnitt pflugscharähnlich angestellt oder mit seitlichen Flügeln versehen sein. Das radiale Tragelement kann segmentartig, Scheiben-, ringförmig, sägezahnartig, wellenförmig oder lediglich als Streifen ausgebildet sein. Hier sind viele Möglichkeiten denkbar und liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Wesentlich allein ist, dass zwischen den Knet- und Transportelementen und hier insbesondere zwischen den Knetbarren, die axial benachbart sind, eine Lücke entsteht, durch die ein Teil des Knet- und Transportelementes auf der anderen Welle hindurchfährt. Durch den axialen Versatz der Knetbarren von in Drehrichtung aufeinanderfolgenden Knet- und Transportelementen wird gewährleistet, dass diese Lücke ständig gereinigt wird.
Das Knet- und Transportelement kann beliebig auf der jeweiligen Welle aufgesetzt und mit dieser verbunden werden. Allerdings müssen diese Knet- und Transportelemente erhebliche Kräfte aufnehmen, so dass es sich als günstig erwiesen hat, wenn sie in die Welle integriert werden. Hierbei bietet es sich an, die radialen Tragelemente zusammen mit einem Ring herzustellen, so dass dieser Herstellungsvorgang wesentlich vereinfacht ist. Zudem gibt es bei der einstückigen Herstellung eine geringere Gefahr des Brechens der radialen Tragelemente. Die Knetbarren werden dann bevorzugt auf die radialen Tragelemente aufgeschweisst.
Wird für die Knet- und Transportelemente die Verbindung mit einem Ring gewählt, so bietet es sich an die gesamte Welle abschnittsweise aufzubauen. Das bedeutet, dass die Welle im wesentlichen aus einzelnen Rohrabschnitten bestehen, zwischen denen die Ringe angeordnet werden. Zwei benachbarte Ringe können dann noch ggfs. durch einen Zwischenring getrennt werden, so dass hierdurch der axiale Versatz der Knetbarren bestimmt wird. Dieser axiale Versatz sollte auf jeden Fall so gross sein, dass er die Lücke der beiden in Drehrichtung vorangegangenen Knetbarren überdeckt.
In jedem Fall muss gewährleistet sein, dass immer diejenigen Knet- und Transportelemente zusammenwirken, d.h. kämmen, welche den gleichen axialen Versatz aufweisen. Nur so wird erreicht, dass nicht zwei Knetbarren mit unterschiedlichem Versatz aufeinandertreffen und sich beschädigen.
Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig, die Anzahl und Form der Knet- und Transportelemente, das Drehzahlver¬ hältnis der Wellen und die Drehrichtung der Wellen aufeinander abzustimmen. Es ist möglich, die Wellen sowohl gleichsinnig als auch gegensinnig zu betreiben. Das Drehzahlverhältnis der Wellen ist dabei umgekehrt proportional zum Verhältnis der Knet-/Transportbarren auf den Wellen zu wählen. Weiter ist die Anzahl der Barren so zu bestimmen, dass bei jeder Wellenumdrehung dieselben Wellentransportbarren miteinander in Eingriff stehen. Insgesamt wird durch diese Erfindung ein mehrspindeliger Mischkneter geschaffen, bei dem beide Gehäuseinnenwände vollständig abgereinigt werden. Dies ist der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung, wobei der Aufwand für diese Umgestaltung sehr gering ist .
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Figur 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Mischkneter mit einem teilweise aufgeschnittenen Gehäuse;
Figur 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Rührwelle;
Figur 3 eine Abwicklung der Rührwelle gemäss Figur 2 ,*
Figur 4 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Putzwelle;
Figur 5 eine Abwicklung der Putzwelle gemäss Figur 4;
Figur 6 eine schematische Darstellung eines Teils von Rühr- und Putzwelle in Gebrauchslage;
Figur 7 eine Frontansicht der Gebrauchslage von Rühr- und Putzwelle gemäss Figur 6.
Ein Mischkneter P weist gemäss Figur 1 ein Gehäuse auf, welches aus mehreren Gehäuseabschnitten 1 a, 1 b und 1 c besteht. Die Gehäuseabschnitte sind miteinander durch entsprechende Flanschverbindungen 2 gekoppelt. Im Gehäuseabschnitt 1 a ist ein Aufgabestutzen 3 für ein in dem Mischkneter zu behandelndes Produkt und in dem
Gehäuseabschnitt 1 c ein Auslassstutzen 4 für das behandelte Produkt vorgesehen.
Das Produkt wird vom Aufgabestutzen 3 zum Auslassstutzen 4 mittels zweier Wellen 5 und 6 sowie daran angeordneten
Knet- und Transportelementen 7 transportiert. Während des
Transportes findet eine Mischung und Knetung des Produktes sowie bevorzugt eine thermische Behandlung statt . Hierzu sind die Wellen 5 und 6 und gegebenenfalls auch die Knet- und Transportelemente 7 sowie, nicht näher gezeigt, die Gehäusewandung 8 beheizt. Zum Einbringen eines Heizmediums in die Wellen 5 und 6 und von dort gegebenenfalls in das Innere der Knet- und Transportelemente 7 sind Anschlüsse 9 und 10 um entsprechende Einlass- bzw. Auslassnippel 11 und 12 für das durch die Wellen 5 und 6 geführte Heizmedium angeordnet. Eine entsprechende Führung des Heizmediums in Mantelflächen der Wellen 5 und 6 und eine entsprechende Rückführung durch den Auslassnippel 12 sind Stand der Technik und werden deshalb nicht weiter beschrieben.
Zwischen den Anschlüssen 9 und 10 durchgreifen mit den Wellen 5 und 6 verbundene Wellenzapfen 13 und 14 eine Laterne 15, wobei gegen das Gehäuse 1 jeweils eine Stopfbüchse 16 und 17 zur Abdichtung der Welle 5 bzw. 6 vorgesehen ist. Die Wellenzapfen 13 und 14 sind ausserhalb der Laterne über entsprechende Gebriebeelemente 18 und 19, beispielsweise Zahnräder, miteinander gekoppelt, wobei das Getriebeelement 19 über ein Getriebe 20 mit einem Antrieb 21 verbunden ist. Über diesen Antrieb 21 und das Getriebe 20 wird zumindest das Getriebeelement 19 in Drehbewegung versetzt, welche auf die Welle 5 übertragen wird. Eine Übertragung dieser Drehbewegung auf das Getriebeelement 19 kann gleich- oder gegensinnig sowie mit gleicher oder unterschiedlicher Drehzahl erfolgen. Entsprechende Übersetzungsgetriebe sind handelsüblich und sollen hier nicht näher beschrieben sein.
In Figur 2 ist erkennbar, dass zumindest ein Teil der Rührwelle 5 aus einer Mehrzahl von Rohrabschnitten 30 zusammengesetzt ist, welche zwischen sich zumindest jeweils zwei Ringe 31 und 32 aufnehmen, die über entsprechende Schweißnähte 33 miteinander und mit den Rohrabschnitten 30 verbunden sind. An den Ringen 31 und 32 sind die Knet- und Transportelemente 7 angeordnet, die jeweils im wesentlichen aus einem Knetbarren 34 und einem radialen Tragelement 35 bestehen. Vor allem in Figur 7 ist angedeutet, daß der Ring 31/32 und das radiale Tragelement 35 einstückig hergestellt sein können, während der Knetbarren 34 auf das radiale Tragelement 35 aufgesetzt ist. Das radiale Tragelement 35 kann im übrigen je nach Wunsch ausgestaltet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es streifenförmig. Es kann jedoch auch scheibenförmig, gezackt, gewellt, ringförmig, segmentartig od.dgl. ausgestaltet sein. Nur beispielhaft wird auf die Schweizer Patentanmeldungen 00551/88-0, 00550/88-8, die Europäische Patentanmeldungen 90 11 86 26.2, 91 10 54 97.1 oder die DE-OS 41 18 884.5 verwiesen.
Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist, dass die Ringe 31 und 32 axial aufeinander folgen, so dass die entsprechenden Knet- und Transportelemente 7 axial versetzt angeordnet sind. Hierdurch findet auch ein axialer Versatz der Knetbarren 34 statt, wie dies in Figur 3 deutlich wird. Auf jedem Ring 31 bzw. 32 befinden sich gemäss Figur 3 jeweils 4 Knet- und Transportelemente 7, wobei sich diese Knet- und Transportelemente 7 in ihrem axialen Versatz abwechseln.
Aus Figur 3 ist auch erkennbar, dass sich zwischen dem Ring
31 und dem Ring 32 noch ein Zwischenring 36 befindet, der die Ringe 31 und 32 so weit beabstandet, dass eine Lücke 37 zwischen zwei axial aufeinanderfolgenden Knetbarren 34 durch den in Drehrichtung nachfolgende Knetbarren überbrückt wird.
Auch die Putzwelle 6 gemäss Figur 4 und 5 ist aus Rohrabschnitten 30.1 zusammengesetzt, wobei zwei in axialer Richtung der Putzwelle 6 aufeinanderfolgende Rohrabschnitte 30.1 zwischen sich jeweils zwei Ringe 31.1 und 32.1 sowie gegebenenfalls einen Zwischenring 36.1 aufnehmen. Auch hier sind die Rohrabschnitte 30.1, die Ringe 31.1 und 32.1 und die Zwischenringe 36.1 miteinander über entsprechende Schweißnähte 33.1 verbunden.
Auf jedem Ring 31.1 bzw. 32.1 befindet sich zumindest ein Knet- und Transportelement 7.1, welches ebenfalls aus einem radialen Tragelement 35.1 sowie einem darauf aufgesetzten Knetbarren 34.1 besteht. Die Knetbarren 34.1 bzw. radialen Tragelemente 35.1 von zwei zusammengehörenden Ringen 31.1 und 32.1 sind wiederum in axialer Richtung versetzt angeordnet, so dass auch Lücken 37.1 und 37.2 axial versetzt sind.
Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung wird insbesondere anhand Figur 6 und 7 erläutert. Die Knet- und Transportelemente 7 und die Knet- und Transportelemente 7.1 der Rühr- bzw. Putzwelle 5 bzw. 6 greifen beim Drehen zinkenförmig ineinander. Dabei ist die Drehgeschwindigkeit so geregelt, dass jeweils diejenigen Dreh- und Transportelemente 7 bzw. 7.1 miteinander kämmen, die in Drehrichtung aufeinanderfolgen in einer axial versetzten Ebene liegen. Hierdurch wird gewährleistet, dass von den jeweiligen Knetbarren 34 bzw. 34.1 auch sämtliche Lücken 37, 37.1 bzw. 37.2 überstrichen werden, so dass sich hier an einer Gehäuseinnenwand kein Ring oder gar ein ringförmiger Torus aufbauen kann. Hierbei ist allerdings das Verhältnis der Anzahl der Knet- und Transportelemente 7 auf der Rührwelle 5 zu den Knet- und Transportelementen 7.1 auf der Putzwelle 6 zu beachten. Ferner ist darauf auch die Geschwindigkeit von Rühr- und Putzwelle 5 bzw. 6 abzustimmen. Befinden sich auf der Rühr- bzw. Putzwelle 5 bzw. 6 eine gleiche Anzahl an Knet- und Transportelementen 7 bzw. 7.1, so werden beide Wellen bevorzugt mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben. Sofern nur eine geringere Anzahl an Knet- und Transportelementen 7 auf der Rührwelle 5 vorhanden sind (beispielsweise 2 oder 4) , kann die Putzwelle 6 auch mit einer höheren Geschwindigkeit betrieben werden. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass immer die jeweils versetzt in einer Ebene angeordneten Knet- bzw. Transportelemente 7 bzw. 7.1 miteinander zusammenwirken.
Das Verhältnis der Anzahl der Knet- und Transportelementen 7 zu den Knet- und Transportelementen 7.1 auf der Putzwelle 6 ist in der Regel ein ganzzahliges Vielfaches, jedoch ist auch beispielsweise das Verhältnis 6:4 möglich.
Ferner ist auch diese Anordnung sowohl bei einer gleichsinnigen als auch bei einer gegensinnigen Drehrichtung der beiden Wellen 5 und 6 denkbar. Drehrichtung, Geschwindigkeit der Wellen und Anzahl der Knet- und Transportelement sollten dem einzelnen Produkt angepasst werden, welches mit dem Mischkneter bearbeitet wird. Das gleiche gilt auch für die Ausgestaltung der radialen Tragelemente 35 bzw. 35.1, durch deren Vergrösserung beispielsweise die Verweildauer des zu bearbeitenden Produktes in dem Mischkneter erhöht wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mischkneter zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen mit mindestens zwei achsparallel rotierenden Wellen (5, 6) , auf denen sich jeweils zumindest zwei in Drehrichtung der Wellen (5, 6) aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente (7, 7.1) befinden, wobei in Achsrichtung der jeweiligen Welle (5, 6) aufeinanderfolgende Knet- und Transportelemente (7 oder
7.1) eine Lücke (37, 37.1, 37.2) zueinander einhalten, durch welche ein Teil (35) des Knet und Transportelementes
(7.1 oder 7) auf der jeweils anderen Welle (5, 6) hindurchfährt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die in Drehrichtung der Welle (5, 6) aufeinander- folgenden Knet- und Transportelemente (7, 7.1) zumindest teilweise axial versetzt angeordnet sind.
2. Mischkneter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Knet- und Transportelement (7, 7.1) aus einem radialen Tragelement (35, 35.1) und einem am Umfang des Tragelementes (35, 35.1) aufgesetzte Knetbarren (34, 34.1) besteht.
3. Mischkneter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Tragelement (35, 35.1) mit einem Ring (31,
32), bevorzugt einstückig, verbunden ist, der in die Welle (5, 6) integriert ist.
4. Mischkneter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Ringe (31, 32) durch einen Zwischenring
(36) getrennt sind.
5. Mischkneter nach Anspruch 3 oder 4 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Ringen (31, 32) einer Welle (5, 6) jeweils durch einen Rohrabschnitt (30) voneinander getrennt sind.
6. Mischkneter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Knet- und Transportelemente (7, 7.1), die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung der Wellen (5, 6) so aufeinander abgestimmt sind, dass immer Knet- und Transportelemente (7,
7.1) mit dem gleichen axialen Versatz zusammenwirken.
PCT/EP1996/004145 1995-10-04 1996-09-23 Mischkneter WO1997012666A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK96932587T DK0853491T3 (da) 1995-10-04 1996-09-23 Blande-æltemaskine
AT96932587T ATE210491T1 (de) 1995-10-04 1996-09-23 Mischkneter
DE59608462T DE59608462D1 (de) 1995-10-04 1996-09-23 Mischkneter
CA002233613A CA2233613C (en) 1995-10-04 1996-09-23 Mixing kneader
AU71317/96A AU709353B2 (en) 1995-10-04 1996-09-23 Kneader-mixer
JP9513932A JPH11514286A (ja) 1995-10-04 1996-09-23 混練機
EP96932587A EP0853491B1 (de) 1995-10-04 1996-09-23 Mischkneter
US09/051,244 US6039469A (en) 1995-10-04 1996-09-23 Mixing kneader

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19536944A DE19536944A1 (de) 1995-10-04 1995-10-04 Mischkneter
DE19536944.0 1995-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997012666A1 true WO1997012666A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7773995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/004145 WO1997012666A1 (de) 1995-10-04 1996-09-23 Mischkneter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6039469A (de)
EP (1) EP0853491B1 (de)
JP (1) JPH11514286A (de)
AT (1) ATE210491T1 (de)
AU (1) AU709353B2 (de)
DE (2) DE19536944A1 (de)
DK (1) DK0853491T3 (de)
ES (1) ES2169813T3 (de)
RU (1) RU2156646C2 (de)
WO (1) WO1997012666A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2052773A2 (de) 2004-09-28 2009-04-29 Basf Se Mischkneter sowie Verfahren zur Herstellung von Poly(meth)acrylaten unter Verwendung des Mischkneters
WO2012160174A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
WO2012159949A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
US8376607B2 (en) 2004-09-30 2013-02-19 List Holding Ag Method for the continuous implementation of polymerisation processes
WO2013186176A1 (de) 2012-06-13 2013-12-19 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel in einem polymerisationsreaktor mit mindestens zwei achsparallel rotierenden wellen
WO2014118024A1 (de) 2013-01-29 2014-08-07 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit hoher quellgeschwindigkeit und hoher zentrifugenretentionskapazität bei gleichzeitig hoher permeabilität des gequollenen gelbetts
US9079984B2 (en) 2010-06-30 2015-07-14 List Holding Ag Process for thermal separation of a solution consisting of thermoplastic polymer and solvent
US9248429B2 (en) 2012-06-13 2016-02-02 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles in a polymerization reactor with at least two axially parallel rotating shafts

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940521C2 (de) * 1999-08-26 2003-02-13 List Ag Arisdorf Mischkneter
ATE234669T1 (de) * 1999-11-10 2003-04-15 Buss Sms Gmbh Verfahrenstechni Mischer und reaktor
US6410783B1 (en) 2000-10-19 2002-06-25 Basf Corporation Method of producing carboxylic acid salts
US20040114460A1 (en) * 2001-02-26 2004-06-17 List Jorg M Method and device for mixing products
WO2002089963A2 (de) * 2001-04-25 2002-11-14 List Ag Radial oder axial reinigende mischbarren
DE10303167B4 (de) * 2003-01-27 2006-01-12 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Phasenumwandlung eines Produktes
DE10306613B4 (de) 2003-02-14 2007-03-01 List Holding Ag Verfahren zur Durchführung einer Massepolymerisation
US8580953B2 (en) 2004-06-21 2013-11-12 Evonik Degussa Gmbh Water-absorbing polysaccharide and method for producing the same
DE102006015541A1 (de) 2006-03-31 2007-10-04 List Holding Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von zähviskosen Produkten
US8014863B2 (en) * 2007-01-19 2011-09-06 Cardiac Pacemakers, Inc. Heart attack or ischemia detector
EP2281009B1 (de) * 2008-05-22 2012-09-19 LIST Holding AG Verfahren zur herstellung von polymilchsäure
US8361926B2 (en) 2008-11-25 2013-01-29 Evonik Stockhausen, Llc Water-absorbing polysaccharide and method for producing the same
EP2774666A1 (de) 2009-02-05 2014-09-10 LIST Holding AG Steuerung eines Mischkneterns
DE102009007643A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes
DE102009061077A1 (de) 2009-02-05 2011-06-22 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes
DE102009007641A1 (de) 2009-02-05 2010-08-19 List Holding Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Stoffgemischen
DE102009007644A1 (de) 2009-02-05 2010-09-16 List Holding Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung einer Polymerlösung
DE102009007640B4 (de) 2009-02-05 2012-04-12 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes
DE102009007642A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes
DE102009036915A1 (de) 2009-08-11 2011-02-24 List Holding Ag Verfahren zum Behandeln eines Monomers, Pre-Polymers, Polymers oder einer entsprechenden Mischung
FR2951177B1 (fr) 2009-10-09 2012-12-21 Roquette Freres Procede de preparation de derives acetyles de matiere amylacee
DE102010052265A1 (de) 2010-02-16 2011-08-18 LANXESS Deutschland GmbH, 51373 Verfahren zur Abtrennung von Polybutadien-Kautschuk
DE102011089056A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Evonik Industries Ag Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE102012106872A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 List Holding Ag Vorrichtung zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen
DE102012103565A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 List Holding Ag Vorrichtung zum Transport von viskosen Massen und Pasten
DE102013100182A1 (de) * 2012-09-28 2014-06-05 List Holding Ag Verfahren zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen
EP2796190B1 (de) * 2013-04-26 2017-08-23 Buss-SMS-Canzler GmbH System aus einem Enddeckel für einen Reaktor/Mischer und einem Austragsschneckenanschlussblock
USD934929S1 (en) * 2020-09-18 2021-11-02 Elliot Kremerman Housing for spindles and rotary belt
USD935496S1 (en) * 2021-08-02 2021-11-09 Elliot Kremerman Spinner
USD934930S1 (en) * 2021-08-02 2021-11-02 Elliot Kremerman Spinner
USD934316S1 (en) * 2021-08-02 2021-10-26 Elliot Kremerman Spinner
USD935497S1 (en) * 2021-08-02 2021-11-09 Elliot Kremerman Spinner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012294A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 Heinz List Misch und Knetmaschine
JPS63232828A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 撹拌装置
EP0517068A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 List Ag Mischkneter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123956C3 (de) * 1970-05-20 1979-09-20 Heinz Dipl.-Ing. Pratteln List (Schweiz) Misch- und Knetmaschine
CH583061A5 (de) * 1972-10-18 1976-12-31 List Heinz
DE3538070A1 (de) * 1985-10-25 1987-04-30 Krauss Maffei Ag Misch- und knetvorrichtung
DE8534830U1 (de) * 1985-12-11 1987-02-19 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Doppelwellen-Zwangsmischer für kontinuierliche und diskontinuierliche Arbeitsweise
DE3741654A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-23 Heinz Nienhaus Mehrachsiger mischtrockner beziehungsweise -reaktor
CH672749A5 (de) * 1986-12-19 1989-12-29 List Ag
CH680196A5 (de) * 1988-02-16 1992-07-15 List Ag
CH678285A5 (de) * 1988-02-16 1991-08-30 List Ag
DE4018069A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Bayer Ag Selbstreinigender reaktor/mischer mit grossem nutzvolumen
CA2102577A1 (en) * 1992-11-24 1994-05-25 Walther Schwenk Mixing kneader

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012294A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 Heinz List Misch und Knetmaschine
JPS63232828A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 撹拌装置
EP0517068A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 List Ag Mischkneter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 029 (C - 562) 23 January 1989 (1989-01-23) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2052773A2 (de) 2004-09-28 2009-04-29 Basf Se Mischkneter sowie Verfahren zur Herstellung von Poly(meth)acrylaten unter Verwendung des Mischkneters
US8070351B2 (en) 2004-09-28 2011-12-06 Basf Aktiengesellschaft Mixing kneader and process for preparing poly(meth)acrylates using the mixing kneader
US8376607B2 (en) 2004-09-30 2013-02-19 List Holding Ag Method for the continuous implementation of polymerisation processes
US9079984B2 (en) 2010-06-30 2015-07-14 List Holding Ag Process for thermal separation of a solution consisting of thermoplastic polymer and solvent
US9480933B2 (en) 2010-06-30 2016-11-01 List Holding Ag Process for thermal separation of a solution
WO2012160174A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
WO2012159949A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
WO2013186176A1 (de) 2012-06-13 2013-12-19 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel in einem polymerisationsreaktor mit mindestens zwei achsparallel rotierenden wellen
US9248429B2 (en) 2012-06-13 2016-02-02 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles in a polymerization reactor with at least two axially parallel rotating shafts
WO2014118024A1 (de) 2013-01-29 2014-08-07 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit hoher quellgeschwindigkeit und hoher zentrifugenretentionskapazität bei gleichzeitig hoher permeabilität des gequollenen gelbetts

Also Published As

Publication number Publication date
ES2169813T3 (es) 2002-07-16
EP0853491A1 (de) 1998-07-22
DE59608462D1 (de) 2002-01-24
AU709353B2 (en) 1999-08-26
DE19536944A1 (de) 1997-04-10
DK0853491T3 (da) 2002-04-15
EP0853491B1 (de) 2001-12-12
US6039469A (en) 2000-03-21
JPH11514286A (ja) 1999-12-07
AU7131796A (en) 1997-04-28
ATE210491T1 (de) 2001-12-15
RU2156646C2 (ru) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853491B1 (de) Mischkneter
EP0517068B1 (de) Mischkneter
EP1078682B1 (de) Mischkneter
EP1436073B1 (de) Mischkneter
EP0329092A1 (de) Mehrspindeliger Knetmischer
DD284610A5 (de) Scheibenkneter
DE2012294B2 (de) Misch und Knetmaschine
EP0715881A2 (de) Vollständig selbstreinigender Mischer/Reaktor
EP0304925B1 (de) Mischkneter mit Knetgabeln
DE3430885A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bearbeiten, bspw. mischen, homogenisieren etc. von fluessigkeiten, emulsionen und dergl. materialien
DE19611852A1 (de) Selbstreinigender Reaktor/Mischer für hochviskose und kohäsive Mischgüter
CH661682A5 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von viskosen stoffen bzw. stoffen, die bei der bearbeitung viskos werden.
EP0220575B1 (de) Misch- und Knetvorrichtung
EP0329091A1 (de) Mehrspindeliger Knetmischer
EP0804278B1 (de) Misch- und knetvorrichtung
EP0603525A1 (de) Mischkneter
EP1025289B1 (de) Vorrichtung zum mischen und fördern einer polymerschmelze
EP0874724B1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen
EP0761295A1 (de) Mischkneter
EP0274668B1 (de) Knetmischer
DE2725333C2 (de)
CH664704A5 (en) Double-shafted kneading and mixing machine - inserts plates into element gaps to adjust kneading intensity
DE2802125B2 (de) Schneckenmaschine zum Bearbeiten von festen, flüssigen und zähviskosen Materialien
DE2554642A1 (de) Automatische maschine zum kneten, ruehren, schlagen, emulsionieren, homogenisieren und konzentrieren, gegebenenfalls bei gleichzeitigem abkuehlen bzw. erwaermen
EP0584151A1 (de) Mischwerkzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996932587

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2233613

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2233613

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 513932

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09051244

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996932587

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996932587

Country of ref document: EP