WO1997006734A1 - Wunddruckverschlusspflaster - Google Patents

Wunddruckverschlusspflaster Download PDF

Info

Publication number
WO1997006734A1
WO1997006734A1 PCT/EP1995/003261 EP9503261W WO9706734A1 WO 1997006734 A1 WO1997006734 A1 WO 1997006734A1 EP 9503261 W EP9503261 W EP 9503261W WO 9706734 A1 WO9706734 A1 WO 9706734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
plaster according
wound
closure
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003261
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Werner An Haack
Klaus-Dieter ROCKENSÜSS
Original Assignee
Macropharm Gesellschaft Für Pharmazeutische Und Diagnostische Präparate Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macropharm Gesellschaft Für Pharmazeutische Und Diagnostische Präparate Gmbh filed Critical Macropharm Gesellschaft Für Pharmazeutische Und Diagnostische Präparate Gmbh
Priority to PCT/EP1995/003261 priority Critical patent/WO1997006734A1/de
Priority to EP96926395A priority patent/EP0859573A1/de
Priority to DE19680677T priority patent/DE19680677D2/de
Priority to JP9508863A priority patent/JP2000500666A/ja
Priority to PCT/EP1996/003292 priority patent/WO1997006735A1/de
Priority to AU66596/96A priority patent/AU6659696A/en
Publication of WO1997006734A1 publication Critical patent/WO1997006734A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/023Adhesive plasters or dressings wound covering film layers without a fluid handling layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0246Adhesive plasters or dressings characterised by the skin adhering layer
    • A61F13/0253Adhesive plasters or dressings characterised by the skin adhering layer characterized by the adhesive material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0259Adhesive plasters or dressings characterised by the release liner covering the skin adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/08Wound clamps or clips, i.e. not or only partly penetrating the tissue ; Devices for bringing together the edges of a wound
    • A61B17/085Wound clamps or clips, i.e. not or only partly penetrating the tissue ; Devices for bringing together the edges of a wound with adhesive layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/132Tourniquets
    • A61B17/1322Tourniquets comprising a flexible encircling member
    • A61B17/1325Tourniquets comprising a flexible encircling member with means for applying local pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00646Type of implements
    • A61B2017/00659Type of implements located only on one side of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00412Plasters use for use with needles, tubes or catheters
    • A61F2013/00417Plasters use for use with needles, tubes or catheters pierced by needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00463Plasters use haemostatic
    • A61F2013/00468Plasters use haemostatic applying local pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00795Plasters special helping devices
    • A61F2013/00817Plasters special helping devices handles or handling tabs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00846Plasters with transparent or translucent part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/0091Plasters containing means with disinfecting or anaesthetics means, e.g. anti-mycrobic

Definitions

  • the present invention relates to a wound pressure closure plaster according to the preamble of patent claim 1 and a combination comprising at least one wound pressure closure plaster according to the invention.
  • Interventions for therapeutic or diagnostic purposes often take place with the opening of parts of the vascular system.
  • a contrast medium is injected into the vessels to be displayed.
  • the contrast medium is added to the blood vessel system via a cannula.
  • openings of the blood vessel system are necessary for dialysis patients, as well as for catheter examinations that run through the vascular system. If a blood vessel is injured, the blood carried in the vessel escapes, so that bleeding into the surrounding tissue occurs without special protective measures. This creates hematomas. There is also a risk that the procedure will weaken the patient.
  • This puncture closure for closing a blood vessel having a puncture opening.
  • This puncture closure has a pressure chamber which can be pressurized and which can be fastened to the body in the region of the puncture opening, the part of the pressure chamber facing the body being designed to be stretchable.
  • This pressure chamber has an opening for receiving a pressure medium and is held on the body by a holding band in the area of the puncture opening.
  • the tether can be a fabric tape, a plaster, a plastic tape or the like.
  • the pressure chamber is formed, inter alia, by a part of the expandable container which is fastened to the tether and together with this forms an almost rigid retaining wall and the remaining part is designed as an expandable pressure wall.
  • the expansion of the stretchable wall of the pressure chamber lying on the tether is prevented by the rigid tether, so that the pressure is directed only in the direction of the opening point of the blood vessel through the expansion of the wall of the pressure chamber.
  • the seal between the pressure chamber provided with an opening and the skin or the carrier film is effected by an adhesive. This has proven to be disadvantageous in practice, since the blood stream entering the pressure chamber can crawl under or loosen the adhesive, so that the desired overpressure cannot occur due to, for example, arterial blood flowing into the pressure chamber.
  • the present invention was based on the technical problem of providing a wound pressure closure plaster that overcomes the disadvantage of the puncture closure proposed by Harren and Bangert.
  • the problem underlying the invention is solved by a wound pressure closure plaster having the features of claim 1.
  • Claims 2 to 17 describe preferred embodiments of the plaster according to the invention.
  • Claim 18 relates to a -. , ⁇ ⁇ ,. PCT / EP95 / 03261 97/06734
  • composition containing at least one wound pressure closure plaster.
  • the wound pressure closure plaster according to the invention for closing vessels of humans and animals injured by opening for therapeutic or diagnostic interventions, has a pressure chamber which can be pressurized and which can be fastened to the body in the region of the opening, the side of the pressure chamber facing the body is stretchy.
  • the pressure chamber is formed from a rigid carrier film in which a recess is arranged.
  • the recess in the rigid carrier film is bridged by an expandable layer, which in turn is covered by a rigid cover film. It is essential that the rigid cover film is connected to the rigid carrier film in a pressure-stable manner up to at least 300 mbar overpressure.
  • the pressure-stable assembly realized in the plaster according to the invention prevents the blood from leaving the pressure chamber when the blood flows into the cavity between the rigid cover film and the stretchable layer.
  • the patch according to the invention results in physiological hemostasis with minimal blood loss.
  • the pressure-stable connection preferably consists of welding the rigid cover film to the rigid carrier film.
  • Rigid carrier film or rigid cover film in the sense of the invention mean flexible but non-stretchable films.
  • a closure film is provided on the rigid film on this plaster.
  • the sealing film is more rigid than the stretchable layer. This is advantageous because after the medical agent with which the vessel has been opened is pulled out, the hole in the rigid cover film is closed can, without this having to be done by a blood clot which is only forming.
  • the sealing film is provided with an adhesive layer on the side facing the rigid covering film.
  • a protective film there is provided.
  • the wound pressure closure plaster according to the invention preferably has a self-adhesive layer on the side of the carrier film which is attached to the patient.
  • the plaster according to the invention is securely fixed at the location of the opening of the vascular system and, moreover, the point of intervention is secured by the adhesive against leakage of blood.
  • the doctor performing the opening preferably arranges the recess of the plaster according to the invention centrally to the opening point. This is done in a simple manner by pushing the instrument intended for opening through the rigid cover film of the plaster according to the invention and then inserting the cannula into the vascular system.
  • the self-adhesive layer of the rigid carrier film preferably consists of a hypoallergenic pressure-sensitive adhesive based on acrylate.
  • the carrier film itself preferably consists of a polyester, such as polyethylene terephthalate, that this material has sufficient rigidity, but is sufficiently flexible to ensure the necessary comfort and to adapt to the situation on the patient, in particular on the body surface.
  • the thickness of the backing film of the wound pressure sealing plaster according to the invention is preferably 50 to 200 ⁇ m including the adhesive layer.
  • the stretchable layer bridging the recess in the carrier film of the wound pressure closure plaster according to the invention preferably has a self-adhesive layer on the side facing the opening.
  • the self-adhesive layer is preferably produced from a hypoallergenic pressure-sensitive adhesive, in particular on an acrylate basis.
  • the thickness of the layer bridging the cutout of the carrier film is preferably 15 to 35 ⁇ m and is made of a film that has a high degree of elasticity. It is further preferred that the bridging layer is made from polyurethane or from polymers based on polyurethane. This material has the advantage that it is permeable to air and water vapor and is transparent.
  • the rigid cover film of the wound pressure sealing plaster according to the invention preferably consists of a polymeric material based on polyester or polyester. Films made from such material have the required rigidity.
  • the thickness of the rigid cover film is preferably 20 to 100 ⁇ m.
  • the adhesive layer of the rigid carrier film with a protective film.
  • a protective paper comes into question, which has such a low affinity for the adhesive that it can be easily peeled off.
  • the removable protective films and the rigid carrier film are provided with gripping aids.
  • This can be done in a simple manner in that the protective films protrude somewhat beyond the self-adhesive films, such as carrier film or sealing film, so that gripping is facilitated at the protruding points.
  • the adhesive layer cannot be applied up to the outer edge of the carrier film, so that the carrier film is not bonded at the end to the patient's skin and thus the carrier film and thus the entire wound pressure sealing plaster is peeled off after the bleeding has stopped or the blood has clotted is lightened in the pressure chamber.
  • the films to be used in the wound pressure sealing plaster according to the invention are preferably designed to be transparent, so that observation of the opening site is continuously ensured. This is advantageous with regard to the aftercare of the corresponding wound.
  • compositions which contain at least one wound pressure closure plaster according to the invention are also claimed according to the invention.
  • the compilations contain auxiliary devices or devices for pre- and aftercare of the application of the wound pressure sealing plaster on the patient's skin, such as, for example, cleaning agents, in particular absorbent materials soaked in solvents such as ethanol and isopropanol, for degreasing and topical disinfection of the areas provided for the opening. Degreasing is advantageous since the adhesive capacity of the self-adhesive backing film of the wound pressure sealing plaster according to the invention is increased.
  • the compilation contains the closure film, which is preferably provided with a protective film, provided that this film is not already arranged on the wound pressure plaster.
  • FIG. 1 describes a top view of a preferred embodiment of the wound pressure closure plaster according to the invention.
  • Figure 2 shows a section through the wound pressure plaster according to the invention along the line II II '.
  • the wound pressure closure plaster according to the invention shown in a plan view in FIG. 1 consists of a rigid carrier film 20 which is provided with an adhesive layer 21 on the underside, not shown in FIG.
  • the thickness of the carrier film 20 including the adhesive layer 21 is 50 to 200 ⁇ m.
  • the free areas of the adhesive layer which are later applied to the patient's skin are provided with a protective film 22 which is divided in the middle of the wound pressure sealing plaster.
  • the rigid carrier film 20 consists of polyethylene terephthalate.
  • a recess 25 is arranged in the carrier film 20 in the central area, which is bridged by the stretchable layer 30.
  • the stretchable layer 30 preferably consists of a highly flexible up to 700% stretchable polyurethane film material which is provided with a hypoallergenic pressure-sensitive adhesive 31 on the side facing the skin.
  • the stretchable layer made of a polyurethane polymer has a thickness of 15 to 35 ⁇ m.
  • the stretchable layer 30 is covered by a rigid cover film 40 made of polyester polymers.
  • the pressure chamber 10 is then formed between the stretchable layer 30 and the rigid cover film 40.
  • the cover film 40 is connected to the carrier film 20 so that this connection withstands an excess pressure of at least 300 mbar, which can be built up in the lumen of the pressure chamber.
  • This connection is preferably produced by welding.
  • FIG. 2 shows a section along the line II II 'in FIG. 1.
  • the closure film 50 with the one below it attached adhesive layer 51 and the protective film 52 ge shows.
  • the sealing film is placed over the rigid cover film in order to close the inlet opening of the medical device for opening the vessel after it has been removed, so that the pressure can form in the lumen of the pressure chamber 10.
  • the sealing film 50 can already be arranged on the plaster according to the invention or can be added separately to the plaster.
  • the protective film 52 is extended beyond the end of the sealing film with an adhesive layer in order to facilitate gripping of the removable protective film 52.
  • the remaining hole in the rigid cover film 40 should be closed with the closure film 50 as immediately as possible. This can be achieved, for example, by simultaneously pulling out, pulling off the protective film 52 and placing the sealing film 50 on the cover film 40.
  • the protective film 22 of the carrier film 20 is divided approximately in the middle of the cutout 25 of the carrier film 20 in order to facilitate removal of the protective film on both sides.
  • the user first pierces a cannula that is used to open the vessel through the cover film 40 and stretchable layer 30, and passes the needle through the protective film 22 that opens at the division.
  • the cannula sticks into the vessel in the area provided and then removes the plaster by pulling off the protective film 22 on both sides, away from the puncture site.
  • a gripping aid for the subsequent removal of the wound pressure sealing plaster is ensured in a simple manner in that the carrier film 20 is not completely provided with the adhesive layer 28 at one or both ends, so that the non-adhesive edges are easy to grasp.
  • the foils 20, 30, 40 and 50 are preferably designed to be transparent in order to enable the wound to be observed.

Abstract

Wunddruckverschlußpflaster zum Verschließen von durch Eröffnung zwecks therapeutischer oder diagnostischer Eingriffe verletzter Gefäße von Menschen und Tieren mit einer mit Überdruck beaufschlagbaren Druckkammer, die im Bereich der Eröffnung am Körper befestigbar ist, wobei die dem Körper zugewandte Seite der Druckkammer dehnbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckammer (10) gebildet wird aus einer starren Trägerfolie (20), einer eine in der starren Trägerfolie (20) befindliche Aussparung (25) überbrückenden dehnbaren Schicht (30), einer die überbrückende dehnbare Schicht (30) überdeckenden starren Deckfolie (40), die starre Deckfolie (40) mit der starren Trägerfolie (20) druckstabil bis mindestens 300 mbar Überdruck verbunden ist.

Description

Wunddruckverschlußpflaster
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Wunddruck¬ verschlußpflaster gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Zusammenstellung enthaltend mindestens ein er¬ findungsgemäßes Wunddruckverschlußpflaster gemäß Anspruch 18.
Eingriffe für therapeutische oder diagnostische Zwecke erfolgen oftmals unter Eröffnung von Teilen des Gefäßsystems. So wird beispielsweise bei diagnostischen Untersuchungen, wie der Angiographie, ein Kontrastmittel in die darzustel¬ lenden Gefäße gespritzt. Das Kontrastmittel wird dabei über eine Kanüle in das Blutgefäßsystem gegeben. Gleichfalls werden bei Dialysepatienten Eröffnungen des Blutgefäßsystems notwendig, ebenso wie bei Katheteruntersuchungen, die über das Gefäßsystem verlaufen. Wird ein Blutgefäß verletzt, tritt das in dem Gefäß geführte Blut aus, so daß es ohne besondere SchutzVorkehrungen zu Blutungen in das umliegende Gewebe kommt. Dabei entstehen Hämatome. Es besteht ebenfalls die Gefahr, daß der Patient durch den Eingriff geschwächt wird. Insbesondere bei arteriellen Gefäßeröffnungen ist es daher dringend erforderlich, das Gefäß nach erfolgtem Eingriff möglichst schnell zu schließen, damit eine rasche physiologi¬ sche Blutstillung erfolgt. Dies erfolgt nach dem Stand der Technik durch Ausübung eines Drucks auf den zur Eröffnung des Gefäßsystems verwendeten Bereich. Dieser Druck wird manuell durch Klinikpersonal oder durch entsprechende Vor¬ richtungen, wie beispielsweise Druckauflagen durch Gewichte etc. , ausgeübt .
ORIGINAL UNTERLAGEN Zur Verbesserung dieser Situation schlagen E.-D. Harren und Ch. Bangert einen Punktionsverschluß zum Verschließen eines eine Punktionsöffnung aufweisenden Blutgefäßes vor. Dieser Punktionsverschluß weist eine mit Überdruck beaufschlagbare Druckkammer auf, die im Bereich der Punktionsöffnung am Körper befestigbar ist, wobei der dem Körper zugewandte Teil der Druckkammer dehnbar ausgebildet ist. Diese Druckkammer weist eine Öffnung zur Aufnahme eines Druckmediums auf und wird durch ein Halteband im Bereich der Punktionsöffnung am Körper gehalten. Das Halteband kann ein Gewebeband, ein Pflaster, ein Kunststoffband oder dergleichen sein. Die Druckkammer wird dabei unter anderem durch einen Teil des dehnbaren Behälters, der am Halteband befestigt ist und zusammen mit diesem eine nahezu starre Haltewand bildet und dem übrigen Teil als dehnbare Druckwand ausgebildet . Dabei wird die Ausdehnung der am Halteband liegenden dehnbaren Wand der Druckkammer durch das starre Halteband verhindert, so daß der Druck sich nur in Richtung der Eröffnungsstelle des Blutgefäßes durch die Ausdehnung der Wand der Druckkammer richtet. Die Abdichtung zwischen mit Öffnung versehener Druckkammer und der Haut bzw. der Trägerfolie erfolgt dabei durch einen Klebstoff. Dies hat sich als in der Praxis als nachteilig erwiesen, da der in die Druckkammer gelangende Blutström den Kleber unterkriechen bzw. lösen kann, so daß der gewünschte Überdruck durch Einströmen beispielsweise arteriellen Blutes in die Druckkammer, sich nicht einstellen kann.
Der vorliegenden Erfindung lag das technische Problem zu¬ grunde, ein Wunddruckverschlußpflaster bereitzustellen, daß den Nachteil des von Harren und Bangert vorgeschlagenen Punktionsverschlusses überwindet. Das der Erfindung zugrunde¬ liegende Problem wird gelöst durch ein Wunddruckverschlu߬ pflaster mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Ansprüche 2 bis 17 beschreiben bevorzugte Ausführungsformen des er¬ findungsgemäßen Pflasters. Anspruch 18 betrifft eine Zu- -. ,Λ~,. PCT/EP95/03261 97/06734
- 3 -
sammenstellung enthaltend mindestens ein Wunddruckverschlu߬ pflaster.
Das erfindungsgemäße Wunddruckverschlußpflaster, zum Ver¬ schließen von durch Eröffnung zwecks therapeutischer oder diagnostischer Eingriffe verletzter Gefäße von Menschen und Tieren, weist eine mit Überdruck beaufschlagbare Druckkammer, die im Bereich der Eröffnung am Körper befestigbar ist, auf, wobei die am Körper zugewandte Seite der Druckkammer dehnbar ausgebildet ist. Die Druckkammer wird dabei gebildet aus einer starren Trägerfolie, in der eine Aussparung angeordnet ist. Die Aussparung in der starren Trägerfolie wird über¬ brückt durch eine dehnbare Schicht, die wiederum von einer starren Deckfolie überdeckt wird. Dabei ist von wesentlicher Bedeutung, daß die starre Deckfolie mit der starren Träger¬ folie druckstabil bis mindestens 300 mbar Überdruck verbunden ist.
Die im erfindungsgemäßen Pflaster realisierte druckstabile Zusammenfügung verhindert, daß beim Einströmen des Blutes in den Hohlraum zwischen starrer Deckfolie und dehnbarer Schicht das Blut die Druckkammer verläßt. Durch das erfin¬ dungsgemäße Pflaster erfolgt eine physiologische Blutstillung mit minimalem Blutverlust . Vorzugsweise besteht die druck¬ stabile Verbindung aus einer Verschweißung der starren Deckfolie mit der starren Trägerfolie. Starre Trägerfolie bzw. starre Deckfolie im Sinne der Erfindung bedeuten zwar flexible aber nicht dehnbare Folien.
In einer bevorzugten Weiterbildung des Wunddruckverschlu߬ pflasters gemäß der Erfindung ist auf diesem Pflaster eine Verschlußfolie auf der starren Folie vorgesehen. Die Ver¬ schlußfolie ist starrer als die dehnbare Schicht ausgebildet. Dies ist vorteilhaft, da nach Herausziehen des medizinischen Mittels, mit dem die Eröffnung des Gefäßes erfolgt ist, das in der starren Deckfolie befindliche Loch geschlossen werden kann, ohne daß dies durch einen sich erst bildenden Blut¬ pfropfen erfolgen muß.
Zur Haftung der Verschlußfolie auf der starren Deckfolie ist die Verschlußfolie auf der der starren Deckfolie zugewandten Seite mit einer Klebeschicht versehen. Um eine Verschmutzung der Klebeschicht an ihrer freien Fläche zu vermeiden, ist diese dort mit einer Schutzfolie versehen.
Das erfindungsgemäße Wunddruckverschlußpflaster weist vor¬ zugsweise auf der Seite der Trägerfolie, die am Patienten befestigt wird, eine selbstklebende Schicht auf. Dadurch wird das erfindungsgemäße Pflaster sicher an der Stelle der Eröffnung des Gefäßsystems fixiert und darüber hinaus wird die Eingriffsstelle durch den Kleber gegen Austreten von Blut gesichert. Voraussetzung hierfür ist, daß der die Eröffnung durchführende Arzt die Aussparung des erfindungsgemäßen Pflasters vorzugsweise zentrisch zur Eröffnungsstelle an¬ ordnet. Dies geschieht in einfacher Weise dadurch, daß das zur Eröffnung vorgesehene Instrument durch die starre Deck¬ folie des erfindungsgemäßen Pflasters gestoßen wird und die Kanüle danach in das Gefäßsystem verbracht wird.
Vorzugsweise besteht die selbstklebende Schicht der starren Trägerfolie aus einem hypoallergenen Haftkleber auf Acrylat- basis. Die Trägerfolie selbst besteht vorzugsweise aus einem Polyester, wie Polyethylenterephthalat, daß dieses Material die hinreichende Starrheit aufweist, jedoch hinreichend flexibel ist, um den erforderlichen Tragekomfort zur gewähr¬ leisten und sich der Situation am Patienten, insbesondere auf der Körperoberfläche, anzupassen. Die Stärke der Trägerfolie des erfindungsgemäßen Wunddruckverschlußpflasters beträgt vorzugsweise 50 bis 200 μm inklusive der Klebe¬ schicht.
Die die Aussparung in der Trägerfolie des erfindungsgemäßen Wunddruckverschlußpflasters überbrückende dehnbare Schicht weist vorzugsweise auf der der Eröffnung zugewandten Seite eine selbstklebende Schicht auf. Vorzugsweise ist die selbst¬ klebende Schicht aus einem hypoallergenen Haftkleber, ins¬ besondere auf Acrylatbasis hergestellt.
Die Stärke der die Aussparung der Trägerfolie überbrückenden Schicht beträgt vorzugsweise 15 bis 35 μm und ist aus einer Folie gefertigt, die eine hohe Dehnbarkeit aufweist. Bevor¬ zugt ist weiterhin, daß die überbrückende Schicht aus Poly¬ urethan oder aus Polymeren auf Polyurethanbasis hergestellt ist. Dieses Material hat den Vorteil, daß es luft- und wasserdampfdurchlässig sowie transparent ist.
Die starre Deckfolie des erfindungsgemäßen Wunddruckver¬ schlußpflasters besteht vorzugsweise aus einem polymeren Material auf Polyesterbasis oder Polyester. Folien aus solchem Material weisen die erforderliche Starrheit auf. Die Stärke der starren Deckfolie beträgt vorzugsweise 20 bis 100 μm.
Es ist bevorzugt, die Klebeschicht der starren Trägerfolie mit einer Schutzfolie zu versehen. Dazu kommt insbesondere ein Schutzpapier in Frage, welches eine so geringe Affinität zum Kleber aufweist, daß es leicht abgezogen werden kann. Um die Anwendung zu erleichtern, ist es in einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsmäßen Wunddruckverschlußpflasters vorgesehen, die Schutzfolie im Bereich der Durchtrittsstelle des zur Eröffnung verwendeten medizinischen Gerätes durch die starre Deckfolie und die überbrückende Schicht, zu teilen. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die zur Eröffnung vorgesehenen medizinischen Instrumente bei der Vorbereitung des Eingriffs nur durch die starre Deckfolie und die überbrückende Schicht gestoßen werden müssen und die Instrumente nicht blockiert werden. Desweiteren ist das Abziehen der Schutzfolie leichter, da die Schutzfolie nicht an der Nadel vorbei abgezogen werden muß. Allgemein ist erfindungsgemäß bevorzugt, daß die abziehbaren Schutzfolien und die starre Trägerfolie mit Greifhilfen versehen sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch ge¬ schehen, daß die Schutzfolien etwas über die selbstklebenden Folien, wie Trägerfolie oder Verschlußfolie, hinausragen, so daß an den hinausragenden Stellen ein Greifen erleichtert wird. Desweiteren kann die Klebeschicht nicht bis zum äußeren Rand der Trägerfolie aufgebracht werden, so daß die Träger¬ folie endständig nicht mit der Haut des Patienten verklebt ist und somit ein Abziehen der Trägerfolie und damit des gesamten Wunddruckverschlußpflasters nach der Stillung der Blutung bzw. Gerinnung des Blutes in der Druckkammer er¬ leichtert wird.
Die beim erfindungsgemäßen Wunddruckverschlußpflaster zu verwendenden Folien sind vorzugsweise transparent ausge¬ staltet, so daß eine Beobachtung der Eröffnungsstelle kon¬ tinuierlich gewährleistet ist. Dies ist vorteilhaft hinsicht¬ lich der Nachsorge der entsprechenden Wunde.
Erfindungsgemäß beansprucht werden weiterhin Zusammen¬ stellungen, die mindestens ein Wunddruckverschlußpflaster gemäß der Erfindung enthalten. Darüber hinaus enthalten die Zusammenstellungen Hilfseinrichtungen oder -Vorrichtungen zur Vor- und Nachsorge der Applikation des Wunddruckver¬ schlußpflasters auf der Haut des Patienten, wie beispiels¬ weise Reinigungsmittel, insbesondere mit Lösungsmitteln, wie Ethanol und Isopropanol, getränkte saugfähige Materialien zur Entfettung und topikalen Desinfektion der für die Er¬ öffnung vorgesehenen Bereiche. Eine Entfettung ist vorteil¬ haft, da die Klebefähigkeit der selbstklebenden Trägerfolie des erfindungsgemäßen Wunddruckverschlußpflasters gesteigert wird. Desweiteren enthält die Zusammenstellung die Verschlu߬ folie, die vorzugsweise mit einer Schutzfolie versehen ist, sofern diese Verschlußfolie nicht bereits an dem Wunddruck¬ verschlußpflaster angeordnet ist. Figur 1 beschreibt eine Draufsicht auf eine bevorzugte Aus¬ führungsform des erfindunsgemäßen Wunddruckverschlu߬ pflasters.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Wunddruckverschlußpflaster längs der Line II II' .
Das in Figur 1 in einer Draufsicht gezeigte erfindungsgemäße Wunddruckverschlußpflaster besteht aus einer starren Träger¬ folie 20, die auf der in Figur 1 nicht gezeigten Unterseite mit einer Klebeschicht 21 versehen ist. Die Stärke der Trägerfolie 20 inklusive der Klebeschicht 21 beträgt 50 bis 200 μm. Die freien Flächen der Klebeschicht, die später auf der Haut des Patienten angebracht werden, sind durch eine Schutzfolie 22, die in der Mitte des Wunddruckverschlu߬ pflasters geteilt ist, versehen. Die starre Trägerfolie 20 besteht aus Polyethylenterephthalat. In der Trägerfolie 20 ist im zentralen Bereich eine Aussparung 25 angeordnet, welche von der dehnbaren Schicht 30 überbrückt wird. Die dehnbare Schicht 30 besteht vorzugsweise aus einem hoch¬ flexiblen bis zu 700% dehnbaren Polyurethanfolienmaterial, welches auf der der Haut zugewandten Seite mit einem hypo- allergenen Haftkleber 31 versehen ist. Die dehnbare Schicht aus einem Polyurethanpolymeren weist eine Stärke von 15 bis 35 μm auf. Die dehnbare Schicht 30 wird durch eine starre Deckfolie 40 aus Polyesterpolymeren abgedeckt.
Die Druckkammer 10 wird dann gebildet zwischen der dehnbaren Schicht 30 und der starren Deckfolie 40. Die Deckfolie 40 ist so mit der Trägerfolie 20 verbunden, daß diese Verbindung einen Überdruck von mindestens 300 mbar, der im Lumen der Druckkammer aufgebaut werden kann, standhält. Vorzugsweise wird diese Verbindung durch Schweißen hergestellt.
Die Figur 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II II' in Figur 1. Zusätzlich zu den in Figur 1 bereits erläuterten Bestandteilen ist hier die Verschlußfol : e 50 mit der darunter angebrachten Klebeschicht 51 sowie der Schutzfolie 52 ge¬ zeigt. Die Verschlußfolie wird nach Herausziehen des für die Eröffnung benutzen Gerätes über die starre Deckfolie gelegt, um die Eintrittsöffnung des medizinischen Gerätes zur Er¬ öffnung des Gefäßes nach dessen Entfernung zu verschließen, so daß sich der Druck im Lumen der Druckkammer 10 ausbilden kann.
Je nach Anwendung, die für das erfindungsgemäße Wunddruckver¬ schlußpflaster vorgesehen ist, kann die Verschlußfolie 50 bereits auf dem erfindungsgemäßen Pflaster angeordnet oder separat dem Pflaster beigefügt sein. Die Schutzfolie 52 ist über das Ende der Verschlußfolie mit Klebeschicht hinaus verlängert, um ein Greifen der abziehbaren Schutzfolie 52 zu erleichtern. Nach Herausziehen des zur Eröffnung des Gefäßes verwendeten Gerätes, beispielsweise einer Kanüle, sollte möglichst unmittelbar das zurückbleibende Loch in der starren Deckfolie 40 mit der Verschlußfolie 50 geschlossen werden. Dies kann beispielsweise durch simultanes Heraus¬ ziehen, Abziehen der Schutzfolie 52 und Auflegen der Ver¬ schlußfolie 50 auf der Deckfolie 40 erreicht werden.
Vorteilhaft ist die Verwendung eines Klebers, der eine hohe initiale Klebkraft entwickelt, um schnellstmöglich das in der Deckfolie 40 zurückgebliebene Einstichloch druckstabil gegen den im Lumen der Druckkammer entstehenden Druck ab¬ zudichten. Die Schutzfolie 22 der Trägerfolie 20 ist etwa in der Mitte der Aussparung 25 der Trägerfolie 20 geteilt, um ein beidseitiges Abziehen der Schutzfolie zu erleichtern. Dies ist vorteilhaft, da der Anwender beispielsweise eine Kanüle, die zur Eröffnung des Gefäßes verwendet wird, zu¬ nächst durch die Deckfolie 40 und dehnbare Schicht 30 hin¬ durchsticht, die Nadel durch die Schutzfolie 22, die sich an der Teilung öffnet, hindurchführt, die Kanüle im vor¬ gesehenen Bereich in das Gefäß sticht und dann das Pflaster durch beidseitiges Abziehen der Schutzfolie 22 abzieht, und zwar von der Einstichstelle weg. Eine Greifhilfe für das spätere Abziehen des Wunddruckver¬ schlußpflasters wird in einfacher Weise dadurch gewähr¬ leistet, daß die Trägerfolie 20 an einem oder beiden Enden nicht vollständig mit der Klebeschicht 28 versehen ist, so daß die nicht klebenden Ränder leicht faßbar sind.
Vorzugsweise sind die Folien 20, 30, 40 und 50 transparent ausgestaltet, um eine Beobachtung der Wunde zu ermöglichen.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Wunddruckverschlußpflaster zum Verschließen von durch Eröffnung zwecks therapeutischer oder diagnostischer Eingriffe verletzter Gefäße von Menschen und Tieren mit einer mit Überdruck beaufschlagbaren Druckkammer, die im Bereich der Eröffnung am Körper befestigbar ist, wobei die dem Körper zugewandete Seite der Druckkammer dehnbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer (10) gebildet wird aus einer starren Trägerfolie (20) , eine in der starren Trägerfolie (20) befindliche Aussparung (25) überbrückenden dehnbaren Schicht (30) , einer die überbrückende dehnbare Schicht (30) überdeckende starre Deckfolie (40) , die starre Deckfolie (40) mit der starren Trägerfolie (20) druck¬ stabil bis mindestens 300 mbar Überdruck verbunden ist.
2. Wunddruckverschlußpflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlußfolie (50) auf der starren Deckfolie (40) vorgesehen ist, wobei die Ver¬ schlußfolie (50) starrer als die dehnbare Schicht (30) ist.
3. Wunddruckverschlußpflaster nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei die Verschlußfolie (50) auf der der starren Deckfolie (40) zugewandeten Seite mit einer Klebe¬ schicht (51) und die Klebeschicht (51) an ihrer freien Fläche mit einer Schutzfolie (52) versehen ist.
4. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die starre Trägerfolie in (20) mit einer selbstklebenden Schicht (21) versehen ist.
5. Wunddruckverschlußpflaster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht (21) aus einem hypoallergenen Haftkleber auf Acrylatbasis be¬ steht.
6. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der starren Trägerfolie (20) aus Polyester, wie Poly¬ ethylenterephthalat, besteht.
7. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Trägerfolie (20) inklusive der Klebeschicht (21) 50 bis 200 μm beträgt.
8. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die überbrückende dehnbare Schicht (30) auf der der Eröffnung zuge¬ wandeten Seite mit einer selbstklebenden Schicht (31) ausgestattet ist.
9. Wunddruckverschlußpflaster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht (31) ein hypoallergener Haftkleber auf Acrylatbasis ist.
10. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der überbrückenden Schicht (30) 15 bis 35 μm beträgt.
11. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die überbrückende dehnbare Schicht (30) aus einem Material auf Poly¬ urethanbasis oder Polyurethan besteht.
12. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Deck¬ folie (40) aus einem polymeren Material auf Polyester¬ basis oder Polyester besteht.
13. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der starren Deckfolie (40) 20 bis 100 μm beträgt.
14. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht
(21) der starren Trägerfolie (20) mit einer Schutzfolie
(22) versehen ist.
15. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie
(22) im Bereich einer Durchtrittsstelle des zur Er¬ öffnung verwendeten medizinischen Gerätes (Kanüle) geteilt ist.
16. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an den abziehbaren Schutzfolien und der starren Trägerfolie (20) Greif¬ hilfen vorgesehen sind.
17. Wunddruckverschlußpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Folien transparent sind.
18. Zusammenstellung enthaltend mindestens ein Wunddruck¬ verschlußpflaster nach Ansprüchen 1 bis 17, gegebenen¬ falls eine Verschlußfolie (50) mit Schutzfolie (52) sowie gegebenenfalls Vorrichtungen zur Vor- und Nach¬ sorge der Applikation des Wunddruckverschlußpflasters auf der Haut des Patienten.
PCT/EP1995/003261 1995-08-17 1995-08-17 Wunddruckverschlusspflaster WO1997006734A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/003261 WO1997006734A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Wunddruckverschlusspflaster
EP96926395A EP0859573A1 (de) 1995-08-17 1996-07-26 Wunddruckverschlusspflaster
DE19680677T DE19680677D2 (de) 1995-08-17 1996-07-26 Wunddruckverschlußpflaster
JP9508863A JP2000500666A (ja) 1995-08-17 1996-07-26 圧迫閉創プラスタ
PCT/EP1996/003292 WO1997006735A1 (de) 1995-08-17 1996-07-26 Wunddruckverschlusspflaster
AU66596/96A AU6659696A (en) 1995-08-17 1996-07-26 Pressure plaster for sealing holes in blood vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/003261 WO1997006734A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Wunddruckverschlusspflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997006734A1 true WO1997006734A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=8166079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003261 WO1997006734A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Wunddruckverschlusspflaster
PCT/EP1996/003292 WO1997006735A1 (de) 1995-08-17 1996-07-26 Wunddruckverschlusspflaster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003292 WO1997006735A1 (de) 1995-08-17 1996-07-26 Wunddruckverschlusspflaster

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0859573A1 (de)
JP (1) JP2000500666A (de)
AU (1) AU6659696A (de)
DE (1) DE19680677D2 (de)
WO (2) WO1997006734A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1249210A1 (de) * 2001-04-13 2002-10-16 Nipro Corporation Stift für Durchgangsformerhaltung zur Einführung einer Verweilnadel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3318715B2 (ja) * 1996-11-16 2002-08-26 シーエーピー インコーポレイテツド 密な穿刺シール
JP4578601B2 (ja) * 1999-11-22 2010-11-10 ジョンソン・エンド・ジョンソン株式会社 絆創膏
CN101309649A (zh) * 2005-11-15 2008-11-19 爱诺华医药股份公司 具有一体式宽腔针的自闭合外部脉管插头
ES2753542T3 (es) * 2015-05-29 2020-04-13 Coloplast As Apósito para callos
EP3788966A4 (de) * 2018-05-16 2021-08-25 Terumo Kabushiki Kaisha Kompressionsvorrichtung und kompressionsverfahren
EP3845152A4 (de) * 2018-09-07 2021-11-10 Terumo Kabushiki Kaisha Klebevorrichtung
CN109498272B (zh) * 2019-01-18 2024-02-02 李映辉 一种输液止血贴

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625219A (en) * 1969-01-03 1971-12-07 Raymond M Abrams Apparatus to facilitate sealing of arterial punctures
US3954109A (en) * 1974-08-02 1976-05-04 The Kendall Company Bandage to prevent local hematoma
EP0514026A2 (de) * 1991-04-23 1992-11-19 Sumitomo Rubber Industries Limited Hämostatischer Druckgürtel
US5234459A (en) * 1989-11-20 1993-08-10 Hans Lee Method of controlling the flow of blood through a limb
WO1996005774A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-29 Harren Ernst Diethelm Punktionsverschluss

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625219A (en) * 1969-01-03 1971-12-07 Raymond M Abrams Apparatus to facilitate sealing of arterial punctures
US3954109A (en) * 1974-08-02 1976-05-04 The Kendall Company Bandage to prevent local hematoma
US5234459A (en) * 1989-11-20 1993-08-10 Hans Lee Method of controlling the flow of blood through a limb
EP0514026A2 (de) * 1991-04-23 1992-11-19 Sumitomo Rubber Industries Limited Hämostatischer Druckgürtel
WO1996005774A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-29 Harren Ernst Diethelm Punktionsverschluss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1249210A1 (de) * 2001-04-13 2002-10-16 Nipro Corporation Stift für Durchgangsformerhaltung zur Einführung einer Verweilnadel
US7014650B2 (en) 2001-04-13 2006-03-21 Nipro Corporation Pin for forming a hole for inserting an indwelling needle
CN1296103C (zh) * 2001-04-13 2007-01-24 尼普洛株式会社 插入留置针用的成孔针

Also Published As

Publication number Publication date
AU6659696A (en) 1997-03-12
WO1997006735A1 (de) 1997-02-27
DE19680677D2 (de) 1999-03-11
EP0859573A1 (de) 1998-08-26
JP2000500666A (ja) 2000-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309030T2 (de) Vorrichtung zum schliessen von gefässwunden
EP0247571B1 (de) Fixiersystem zur Befestigung von Kathetern, Kanülen oder dgl. auf der Hautoberfläche
EP0776179B1 (de) Punktionsverschluss
DE60130770T2 (de) Vorrichtung zum verschliessen von vaskularen punktionen
EP1809180B1 (de) Selbstschliessender externer gefässverschluss
DE69433123T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Wunden
DE69726885T2 (de) Verband
EP1915087B1 (de) Hygieneschutz für endoskope und endoskop mit hygieneschutz
US6287323B1 (en) Method of catheterization and inhibition of arterial bleeding
DE60033921T2 (de) Vorrichtung zur wundbehandlung mit reduziertem druck
EP0955901B1 (de) Dichter punktionsverschluss
EP2768450A1 (de) Verschlussvorrichtung zum verschliessen von eröffneten blutgefässen
EP2934348B1 (de) Gefässverschlusssystem
WO1997006734A1 (de) Wunddruckverschlusspflaster
EP1802236B1 (de) Aufklebbarer gefässverschluss
DE4429230C2 (de) Punktionsverschluß
DD257016A5 (de) Fixiersystem zur befestigung von kathetern, kanuelen oder dgl. auf der hautoberflaeche sowie verfahren zur sterilen befestigung einer kanuele auf der haut
DE2901302A1 (de) Dauerkatheter
EP0368264A1 (de) Sterile Selbstklebefolie für die medizinische Eingriffsvorbereitung
DE19726386A1 (de) Dichter Punktionsverschluß
DE19620620A1 (de) Punktionsverschluß
DE4424838A1 (de) Druckbogen zur Kompression punktierter Femoralarterien/-venen nach Katheterdiagnostik/-therapie
EP1802259B1 (de) Selbstschliessendes antiseptisches Pflaster
DE202011106809U1 (de) Verschlussvorrichtung zum Verschliessen von eröffneten Blutgefässen und Verwendung dieser Verschlussvorrichtung
WO2007056879A1 (de) Selbstschliessender externer gefässverschluss mit integrierter grosslumiger nadel

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase