WO1997004745A2 - Ophthalmologische zusammensetzung zum schutz vor augenirritationen, die durch ozon- oder/und uv-strahlung hervorgerufen werden - Google Patents

Ophthalmologische zusammensetzung zum schutz vor augenirritationen, die durch ozon- oder/und uv-strahlung hervorgerufen werden Download PDF

Info

Publication number
WO1997004745A2
WO1997004745A2 PCT/EP1996/003277 EP9603277W WO9704745A2 WO 1997004745 A2 WO1997004745 A2 WO 1997004745A2 EP 9603277 W EP9603277 W EP 9603277W WO 9704745 A2 WO9704745 A2 WO 9704745A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ozone
composition according
amount
emulsion
eye
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003277
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997004745A3 (de
Inventor
Otto Schmut
Original Assignee
Laevosan-Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laevosan-Gesellschaft Mbh filed Critical Laevosan-Gesellschaft Mbh
Priority to AU67370/96A priority Critical patent/AU6737096A/en
Publication of WO1997004745A2 publication Critical patent/WO1997004745A2/de
Publication of WO1997004745A3 publication Critical patent/WO1997004745A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears

Definitions

  • Ophthalmic composition for protection against eye irritation caused by ozone or / and
  • Typical symptoms of this eye irritation are e.g. Dryness, burning, redness, foreign body sensation, sensitivity to light and fog, which cause mild discomfort up to severe pain.
  • Characteristic clinical findings show i.a. dry spots and in severe cases also ulcerations.
  • This external eye disease is characterized by dysfunction of the tear film and / or reduced tear fluid production (Jones (1966), Goren and Goren (1988), Rieger (1990), Brewitt (1993), Göbbels (1993), Kaszli (1995)).
  • tear fluid which contains moisturizing, nourishing and protective substances, covers the cornea and conjunctiva of the eye.
  • moisturizing, nourishing and protective substances include hyaluronate, proteins and lipids (Frescura, 1994).
  • Degradation of these substances or a disruption of the interaction of the substances, for example caused by an environmental factor, can thus cause dysfunction of the tear film and consequently lead to a disease of the surface of the eye.
  • Ozone (0 3 ) which is present in increased concentration in photochemical smog, is due to its Responsiveness is one of the causative factors for the eye irritation mentioned above.
  • the damaging effect of ozone is based on the oxidative degradation of biomolecules (Mustafa (1990)). It was therefore assumed in the present invention that the observed dysfunction of the tear fluid in environmental eye diseases is at least partially caused by oxidative degradation of the tear fluid substances by ozone.
  • UV light which hits the surface of the earth to an increasing extent, can destroy the tear substances and be involved in the formation of the dry eye.
  • compositions for use on the eye are known from the prior art, with which the symptoms of the eye irritation mentioned above can be alleviated.
  • Such compositions contain above all vasoconstrictive active substances, whereby reddening and / or swelling of the conjunctiva quickly subsides, and optionally additionally contain active substances with anti-inflammatory or antiseptic properties.
  • the compositions applied in the form of eye drops also frequently contain viscosity-increasing auxiliaries, which on the one hand improves the dwell time on the eye and on the other hand achieves a lubricant effect.
  • Such compositions accordingly alleviate the effects of chemical stimuli on the eye and provide a certain amount of protection through the additionally introduced liquid and the lubricant effect, but without combating the cause of the stimulus.
  • compositions consist of the so-called film formers, which provide an artificial tear fluid for the treatment of "dry eyes” or for other disorders of tear secretion.
  • Such compositions typically contain an active ingredient water-soluble, viscosity-increasing agent, such as hypromellose, polyvinyl alcohol or polyvidone.
  • hydrophobic active substances include the use of ointments or creams which have the advantage of a long depot effect, but whose use is limited primarily to the nighttime hours because of the severe impairment of the visual function associated with the application.
  • Other delivery systems have therefore also been proposed, such as the use of alcoholic solutions, which, however, causes irritation, or the delivery in the form of micelles or liposomes.
  • EP-A-0 521 799 discloses a carrier system for hydrophobic amphophilic or lipophilic drugs, which is an oil-in-water emulsion, and about 0.5 to 50% oil, about 0.5 to 10% phospholipids and about 0, 05 to 10% amphoteric surfactant comprises.
  • active substances or compositions are known from the prior art which can alleviate the consequences of environmental eye irritation, as well as dosage forms which allow the application of hydrophilic and / or hydrophobic active substances.
  • dosage forms which allow the application of hydrophilic and / or hydrophobic active substances.
  • no means are known which specifically protect the eye from environmental damage, such as that caused by ozone or UV radiation.
  • an ophthalmic composition in the form of an oil-in-water emulsion, comprising (1) an unsaturated component capable of providing ozone protection, selected from lipids, fatty acids and esters with an iodine number> 100 or mixtures thereof in an amount of 2% by weight to 50% by weight, based on the total weight of the emulsion, and
  • Phospholipid in an amount of 0.1% to 10% by weight based on the total weight of the emulsion, for use in the treatment and / or prophylaxis of eye irritation caused by ozone and / or UV radiation.
  • the unsaturated component capable of providing ozone or UV protection is present in an amount of 2 to 50% by weight, preferably 2 to 20% by weight, based on the total weight of the emulsion.
  • the degree of unsaturation of the component corresponds to an iodine number of> 100, preferably between 100 and 185 and more preferably from 120 to 150.
  • the unsaturated component are fatty acids, such as oleic acid or linoleic acid, vegetable oils such as soybean oil or sunflower oil, and natural or synthetic fats, Lipids and fatty acid esters.
  • the phospholipids act as emulsifiers for the unsaturated component and are present in an amount from 0.1% by weight to 10% by weight, preferably from 0.2% by weight to 1% by weight, based on the total weight of the emulsion available.
  • Suitable phospholipids include e.g. Phosphatidylcholine, phosphatidylethanolamine and natural or synthetic phospholipid mixtures.
  • the compositions according to the invention contain thickeners which increase the viscosity and thus the length of stay on the eye.
  • thickeners include, for example, dextrins, carboxymethyl cellulose, hydroxyethyl and hydroxypropyimethyl cellulose or synthetic polymers.
  • Thickeners come in a lot from 0.01% by weight to 1.0% by weight, preferably used in an amount of 0.02 to 0.5% by weight, based on the total weight of the emulsion.
  • the viscosity of the compositions should have a value in the physiological range of the tear fluid (about 1-2 x mPas).
  • their viscosity must be significantly higher in order to ensure longer adhesion to the cornea and to prevent it from draining away too quickly.
  • higher viscosities are generally chosen, e.g. between 25 and 55 mPas. Higher viscosities can lead to blockage of the tear duct, which would additionally have an adverse effect on the tear secretion, which is anyway disturbed in the "dry eye” syndrome.
  • compositions of different viscosity are provided and can be formulated depending on the particular application.
  • the osmotic pressure of the compositions should also be adjusted to a physiological value (approx. 300 mosm / 1) by adding a suitable substance, since otherwise eye irritation could occur, e.g. Glycerol has proven to be an isotonizing additive.
  • compositions according to the invention also impart protection against UV radiation to the eye.
  • the composition according to the invention additionally contains preservatives and / or stabilizers, such as those for ophthalmic products are common to increase storage stability or to prevent contamination with bacteria.
  • preservatives include benzalkonium chloride, chlorobutanol and thiomersal.
  • the composition according to the invention offers effective protection against eye irritation or the damage to the outer eye layers caused by ozone or UV radiation.
  • the composition is generally intended as a prophylaxis to prevent eye irritation. Since a user cannot usually determine with certainty whether a damaging ozone concentration or UV intensity is present or is to be expected, use will typically take place at a point in time when eye irritation is already present.
  • the composition according to the invention therefore contains one or more active ingredients which alleviate the symptoms of such irritations, e.g. analgesic, vasoconstricting and anti-inflammatory agents.
  • Another object of the invention is a process for the preparation of an ophthalmic composition, wherein an unsaturated component capable of providing ozone or UV protection, phospholipid and optionally thickeners in the amounts specified above and additives as required according to the art known processes processed into an aqueous emulsion.
  • a still further object is the use of a composition according to the invention in a method for producing a medicament for the treatment and / or prophylaxis of eye irritation caused by ozone and / or UV radiation.
  • Another subject of The invention thus relates to the use of an unsaturated component selected from lipids, fatty acids and esters with an iodine number> 100, or mixtures thereof as an ophthalmological protective factor or the use thereof for the production of an ophthalmological protective composition.
  • Yet another object of this invention is the use of an ozone or UV protection factor in the therapy of eye diseases.
  • the invention is also a method for the treatment and / or prophylaxis of eye irritation caused by ozone and / or UV radiation, which is characterized in that a composition according to the invention is applied to the eye.
  • the dosage can be varied depending on requirements and is generally 1-50, preferably 5-30 drops per application.
  • the application can optionally be repeated several times a day, for example 2-5 applications daily.
  • Fig. 1 the ozone protection effect (in connection with example 3)
  • Fig. 2 shows the UV light protection effect (in connection with Example 4).
  • Eilecithin 1.2% are admixed with 70 ml of an aqueous isotonic buffered 0.7% solution of hydroxypropymethyl cellulose with nitrogen gassing, mixed and then at 121 ° C.,
  • ozone protection factors OSFs
  • Hyaluronate solutions (hyaluronate from bovine vitreous, 1 mg / ml physiological saline) as a control show a viscosity of 2.0 cSt.
  • Adding 0.5 ml of the emulsion (OSF) prepared in Example 1 to the hyaluronate solution against the interaction with ozone protects the hyaluronate solution against oxidative degradation by ozone, the viscosity being 1.95 cSt.
  • OSF emulsion
  • UV light protection factors UVSF
  • Hyaluronate solutions show a viscosity of 2.0 cSt.
  • Adding 0.5 ml of the emulsion (UVSF) prepared in Example 1 to the hyaluronate solution from interaction with UV light protects the hyaluronate solution from destruction by UV light, the viscosity is 1.97 cSt.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Zum Schutz vor Augenirritationen und Erkrankungen des äußeren Auges, welche durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufen werden, verwendet man eine ungesättigte Komponente, umfassend Lipide, Fettsäuren und Ester mit einer Jodzahl > 100 oder Gemische davon. Eine geeignete Zusammensetzung ist eine isotone, gepufferte Öl-in-Wasser-Emulsion, welche die ungesättigte Komponente in einer Menge von 2 Gew.-% bis 50 Gew.-%, Phospholipid in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% und bevorzugt nicht-oberflächenaktives Verdickungsmittel in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 1 Gew.-% jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion umfaßt.

Description

Ophthalmologische Zusammensetzung zum Schutz vor Augenirritationen, die durch Ozon- oder/und
UV-Strahlung hervorgerufen werden
Beschreibung
In zunehmenden Maße werden am Menschen Beschwerden beobachtet, die mit einer Verschlechterung der Umweltbedingungen und insbesondere mit dem steigenden Grad der Luftverschmutzung in direktem Zusammenhang stehen. Dabei sind naturgemäß solche Organe am stärksten betroffen, die den störenden Umweltfaktoren ständig ausgesetzt sind. Irritationen des Auges werden häufig hervorgerufen, wodurch immer mehr Personen am Syndrom des "trockenen Auges" leiden.
Typische Symptome dieser Augenirritationen sind z.B. Trockenheitsgefühl, Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit und Schleiersehen, die leichte Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen verursachen. Charakteristische klinische Befunde zeigen u.a. trockene Stellen und in schweren Fällen auch Ulzerationen. Diese äußerliche Augenerkrankung ist kennzeichnet durch eine Dysfunktion des Tränenfilms und/oder verminderte Tränenflüssigkeitsproduktion (Jones (1966) , Goren und Goren (1988), Rieger (1990) , Brewitt (1993), Göbbels (1993) , Kaszli (1995) ) .
Als natürlicher Schutz des Auges bedeckt Tränenflüssigkeit, die befeuchtende, nährende und schützende Substanzen enthält, die Hornhaut und Bindehaut des Auges. Dazu zählen Hyaluronat, Proteine und Lipide (Frescura, 1994) . Eine Degradation dieser Substanzen oder eine Störung der Wechselwirkung der Substanzen, wie beispielsweise durch einen Umweltfaktor hervorgerufen, kann somit eine Dysfunktion des Tränenfilms verursachen und in folge zu einer Erkrankung der Augenoberfläche führen.
Ozon (03) , welches in photochemischem Smog in erhöhter Konzentration vorhanden ist, stellt aufgrund seiner Reaktionsfreudigkeit einen der ursächlichen Faktoren für die oben genannten Augenirritationen dar. Die schädigende Wirkung des Ozons beruht auf der oxidativen Degradation von Biomolekülen (Mustafa (1990) ) . Es wurde daher bei vorliegender Erfindung davon ausgegangen, daß die beobachtete Dysfunktion der Tränenflüssigkeit bei umweltbedingten Augenerkrankungen mindestens teilweise durch oxidative Degradation der Tränenflüssigkeitssubstanzen durch Ozon hervorgerufen wird.
Auch UV-Licht, das in zunehmenden Maße auf die Erdoberfläche auftrifft, kann die Träneninhaltsstoffe zerstören und an der Entstehung des trockenen Auges beteiligt sein.
Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Anwendung am Auge bekannt, mit denen die Symptome der oben erwähnten Augenirritationen gelindert werden können. Derartige Zusammensetzungen enthalten vor allem vasokonstriktorische Wirkstoffe, wodurch eine Rötung und/oder Schwellung der Bindehaut schnell zum Abklingen gebracht wird, und enthalten gegebenenfalls zusätzlich Wirkstoffe mit entzündungshemmenden oder etwa antiseptischen Eigenschaften. Die in Form von Augentropfen applizierten Zusammensetzungen enthalten zudem häufig viskositätserhöhende Hilfsstoffe, wodurch einerseits die Verweilzeit am Auge verbessert wird sowie andererseits eine Schmiermittelwirkung erreicht wird. Derartige Zusammensetzungen lindern demnach die Folgen chemischer Reize am Auge und stellen durch die zusätzlich eingebrachte Flüssigkeit und den Gleitmitteleffekt einen gewissen Schutz bereit, ohne jedoch die Ursache des Reizes zu bekämpfen.
Eine weitere Klasse von bekannten Zusammensetzungen besteht aus den sogenannten Filmbildnern, die eine künstliche Tränen¬ flüssigkeit bereitstellen zur Behandlung von "trockenem Auge" oder bei anderen Störungen der Tränensekretion. Derartige Zusammensetzungen enthalten typischerweise als Wirkstoff ein wasserlösliches, die Viskosität erhöhendes Mittel, wie etwa Hypromellose, Polyvinylalkohol oder Polyvidon.
Ebenfalls bekannt sind verschiedene Verfahren zur Applikation von hydrophoben Wirksubstanzen am Auge. Derartige Verfahren umfassen im einfachsten Fall die Verwendung von Salben oder Cremes, die den Vorteil einer langen Depotwirkung aufweisen, deren Anwendung aber wegen der mit der Applikation einhergehen¬ den starken Beeinträchtigung der visuellen Funktion vor allem auf die Nachtstunden beschränkt ist. Es wurden daher auch andere Darreichungssysteme vorgeschlagen, wie beispielsweise die Verwendung alkoholischer Lösungen, was jedoch Reizungen verursacht, oder die Darreichung in Form von Mizellen oder Liposomen. EP-A-0 521 799 offenbart ein Trägersystem für hydrophobe amphophile oder lipophile Arzneistoffe, das eine Öl- in-Wasser-Emulsion ist, und etwa 0,5 bis 50 % Öl, etwa 0,5 bis 10 % Phospholipide und etwa 0,05 bis 10 % amphoteres ober¬ flächenaktives Mittel umfaßt .
Somit sind aus dem Stand der Technik Wirkstoffe bzw. Zusammen¬ setzungen bekannt, die die Folgen umweltbedingter Augenirrita¬ tionen lindern können sowie Darreichungsformen, die eine Applikation hydrophiler oder/und hydrophober Wirkstoffe erlauben. Nicht bekannt sind dagegen Mittel, die das Auge spezifisch vor umweltbedingten Schadwirkungen wie durch Ozon oder UV-Strahlung verursacht, schützen.
Es war daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung zur Anwendung am Auge bereitzustellen, welche durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufene Irritationen oder Erkrankungen ursächlich, d.h. noch vor Auftreten einer Schädigung, wirksam verhindert.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man eine ophthalmolo¬ gische Zusammensetzung in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion bereitstellt, umfassend (1) eine ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozonschutzes fähige Komponente, ausgewählt aus Lipiden, Fettsäuren und Estern mit einer Jodzahl > 100 oder Gemische davon in einer Menge von 2 Gew.-% bis 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, und
(2) Phospholipid in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, zur Verwendung bei der Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen.
Die ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozon- bzw. UV- Schutzes fähige Komponente ist in einer Menge von 2 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamt¬ gewicht der Emulsion vorhanden. Der Unsättigungsgrad der Komponente entspricht einer Jodzahl von > 100, bevorzugt zwischen 100 und 185 und stärker bevorzugt von 120 bis 150. Beispiele für die ungesättigte Komponente sind Fettsäuren, wie etwa Ölsäure oder Linolsäure, pflanzliche Öle wie Sojaöl oder Sonnenblumenöl sowie natürliche oder synthetische Fette, Lipide und Fettsäureester.
Die Phospholipide wirken als Emulgatoren für die ungesättigte Komponente und sind in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.- %, bevorzugt von 0,2 Gew.-% bis 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion vorhanden. Geeignete Phospholipide umfassen z.B. Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin und natürliche oder synthetische Phospholipidgemische.
In einer Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Verdickungsmittel, die die Viskosität und somit die Verweildauer am Auge erhöhen. Als Verdickungsmittel kommen grundsätzlich alle Substanzen in Frage, die für das Auge verträglich sind, und bevorzugt verwendet man solche, die nicht amphoter und oberflächenaktiv wirksam sind. Geeignete Verdik- kungsmittel umfassen z.B. Dextrine, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethyl- und Hydroxypropyimethylcellulose oder synthetische Polymere. Verdickungsmittel werden in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-%, bevorzugt in einer Menge von 0,02 bis 0,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion verwendet.
Im allgemeinen sollte die Viskosität der Zusammensetzungen einen Wert im physiologischen Bereich der Tränenflüssigkeit (etwa 1 - 2 x mPas) aufweisen. Da künstliche Tränenflüssig¬ keiten aber diskontinuierlich in bestimmten Intervallen verabreicht werden, muß deren Viskosität deutlich höher sein, um eine längere Haftung auf der Cornea zu gewährleisten und ein zu rasches Abfließen zu verhindern. Aus diesem Grund wählt man im allgemeinen höhere Viskositäten, z.B. zwischen 25 und 55 mPas. Höhere Viskositäten können zu einer Verstopfung des Tränenkanals führen, was die beim Syndrom des "trockenen Auges" ohnehin gestörte Tränensekretion zusätzlich negativ beein¬ flussen würde. Zusammensetzungen einer davon abweichenden Viskosität sind jedoch vorgesehen und können in Abhängigkeit der besonderen Anwendung formuliert werden.
Der osmotische Druck der Zusammensetzungen sollte ebenfalls durch Zusatz einer geeigneten Substanz auf einen physiolo¬ gischen Wert (ca. 300 mosm/1) eingestellt werden, da ande¬ renfalls Augenirritationen auftreten könnten, wobei sich z.B. Glycerol als isotonisierender Zusatz bewährt hat.
Ozon und/oder ' seine reaktiven Spaltprodukte werden von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung fixiert, im wesentlichen bevor eine Schädigung der biologischen Substanzen der Tränen¬ flüssigkeit bzw. der darunterliegenden Zellen und des Bindege¬ webes des äußeren Auges hervorgerufen wird. Weiterhin wurde überraschenderweise festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen dem Auge auch einen Schutz vor UV-Strahlung vermitteln.
In einer besonderen Ausführungsform enthält die erfindungs- gemäße Zusammensetzung zusätzlich Konservierungs- und/oder Stabilisierungsstoffe, wie sie für ophthalmologische Produkte üblich sind, um die Lagerungsbestätigkeit zu erhöhen oder etwa eine Kontamination mit Bakterien zu verhindern. Typische Beispiele für Konservierungsmittel umfassen Benzalkonium¬ chlorid, Chlorobutanol und Thiomersal.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung bietet einen wirksamen Schutz gegen Augenirritationen bzw. die Schädigung der äußeren Augenschichten, die durch Ozon bzw. UV-Strahlung hervorgerufen wird. Die Zusammensetzung ist im allgemeinen als Prophylaxe zur Verhinderung von Augenirritationen vorgesehen. Da ein Anwender üblicherweise nicht mit Sicherheit feststellen kann, ob eine schädigende Ozonkonzentration bzw. UV-Intensität vorliegt oder zu erwarten ist, wird eine Verwendung typischerweise zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem bereits eine Reizung der Augen vorliegt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung daher einen oder mehrere Wirkstoffe, die die Symptome derartiger Irritationen abschwächen, wie z.B. schmerzstillende, gefäßverengende und entzündungshemmende Wirkstoffe.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer ophthalmologischen Zusammensetzung, wobei man eine ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozon- bzw. UV- Schutzes fähige Komponente, Phospholipid und gegebenenfalls Verdickungsmittel in den vorstehend angegebenen Mengen sowie Zusatzstoffe nach Bedarf nach in der Technik per se bekannten Verfahren zu einer wäßrigen Emulsion verarbeitet.
Ein nochmals weiterer Gegenstand ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einem Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen.
Weiterhin kann es in manchen Fällen auch erwünscht sein, einen Schutzfaktor gegen Ozon bzw. UV-Strahlung in einer anderen Darreichungsform zu verabreichen. Ein weiterer Gegenstand der Erfin- düng ist somit die Verwendung einer ungesättigten Kom¬ ponente, ausgewählt aus Lipiden, Fettsäuren und Estern, mit einer Jodzahl > 100, oder Gemischen davon als ophthalmologi- schen Schutzfaktor bzw. die Verwendung davon zur Herstellung einer ophthalmologischen SchutzZusammensetzung.
Ein nochmals weiterer Gegenstand dieser Erfindung ist die Verwendung eines Ozon- bzw. UV-Schutzfaktors bei der Therapie von Augenerkrankungen.
Unter einem anderen Aspekt ist die Erfindung auch ein Verfahren zur Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV- Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine erfindungsgemäße Zusammensetzung am Auge appliziert. Die Dosierung kann dabei bedarfsabhängig variiert werden und beträgt im allgemeinen 1- 50, bevorzugt 5-30 Tropfen pro Applikation. Die Applikation kann gegebenenfalls mehrmals am Tag wiederholt werden, beispielsweise 2-5 Anwendungen täglich.
Die beigefügten Abbildungen zeigen Diagramme, woraus die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in bezug auf die Aufrechterhaltung der natürlichen Viskosität ersichtlich ist. Dabei zeigt
Abb. 1 die Ozonschutzwirkung (in Verbindung mit Beispiel 3) und
Abb. 2 zeigt die UV-Lichtschutzwirkung (in Verbindung mit Beispiel 4) .
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Herstellung einer ophthalmologischen Zusammensetzung zum Schutz gegen Ozon bzw. UV-Strahlung 30 ml einer W/O-Emulsion enthaltend Sojabohnenöl 10 %
Glycerol 2 %
Eilecithin 1,2 % werden unter Stickstoffbegasung mit 70 ml einer wäßrigen isotonischen gepufferten 0,7 %igen Lösung von Hydroxypropyime¬ thylcellulose versetzt, gemischt und anschließend bei 121°C,
2 atm, 15 min autoklaviert.
Beispiel 2
30 ml einer W/O-Emulsion enthaltend Sojabohnenöl 10 % Glycerol 2 % Eilecithin 1,2 % werden unter Stickstoffbegasung mit 70 ml einer wäßrigen neutralisierten 0,07 %igen Lösung von Polyacrylsäure versetzt, gemischt und anschließend bei 121°C, 2 atm, 15 min autokla¬ viert.
Beispiel 3 Ozonschutzwirkung
Durch Zugabe von Ozonschutzfaktoren (OSFs) zu Hyaluronatlösun- gen vor der Wechselwirkung mit Ozon wird das Hyaluronmolekül vor dem Abbau durch Ozon geschützt und die Viskosität der HyaIuronatlösung bewahrt.
Hyaluronatlösungen (Hyaluronat vom Rinderglaskörper, 1 mg/ml physiologische Kochsalzlösung) als Kontrolle zeigen eine Viskosität von 2,0 cSt. Die Reaktion eines Ozon (5 μg/ml) -Luft- Gemisches mit 20 ml Hyaluronatlösung in einem verschlossenen 120 ml-Gefäß zeigt eine Verminderung der Viskosität der Hyaluronatlösung auf 1,28 cSt . Zugabe von 0,5 ml der in Beispiel 1 hergestellten Emulsion (OSF) zur Hyaluronatlösung vor der Wechselwirkung mit Ozon schützt die Hyaluronatlösung vor dem oxidativen Abbau durch Ozon, die Viskosität beträgt 1,95 cSt. Zur Kontrolle: Die Zugabe von 0,5 ml der Emulsion aus Beispiel 1 bzw. 2 zu 20 ml Hyaluronatlösung zeigte keine Veränderung der Viskosität verglichen mit Zugabe von 0,5 ml physiologischer Kochsalzlösung.
Viskosität Abb . 1
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml physiol.
NaCl (Kontrolle) 2 , 00 cSt a
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml physiol.
NaCl + Ozon (5 μg/ml) 1 , 28 cSt b
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml OSF + Ozon
(5 μg/ml) 1 , 95 cSt c
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml OSF 2 , 00 cSt d
Diese Ergebnisse zeigen, daß biologische Moleküle, wie z.B. Hyaluronat, durch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wirksam vor der Degradation durch Ozon geschützt werden. (Abb.l) .
Beispiel 4
UV-LichtSchutzwirkung
Durch Zugabe von UV-Lichtschutzfaktoren (UVSF) zu Hyaluronatlösungen vor der Wechselwirkung mit UV-Licht wird das Hyaluronatmolekül, das in Tränenflüssigkeit sowie in den Geweben des vorderen Augenabschnitts vorhanden ist, vor dem Abbau durch UV-Licht geschützt und die Viskosität der Hyaluronatlösung bewahrt .
Hyaluronatlösungen (Hyaluronat aus Rinderglaskörper, 1 mg/ml physiologische Kochsalzlösung) als Kontrolle zeigen eine Viskosität von 2,0 cSt. Durch Einwirken von UV-Licht auf 20 ml Hyaluronatlösung in einem verschlossenen 120 ml Quarzglasgefäß verringert sich die Viskosität der Hyaluronatlösung auf 1,34 cSt. Zugabe von 0,5 ml der in Beispiel 1 hergestellten Emulsion (UVSF) zur Hyaluronatlösung vor der Wechselwirkung mit UV-Licht schützt die Hyaluronatlösung vor der Zerstörung durch UV-Licht, die Viskosität beträgt 1,97 cSt. Zur Kontrolle: Die Zugabe von 0,5 ml der Emulsion aus Beispiel 1 bzw. 2 zu 20 ml Hyaluronatlösung zeigte keine Veränderung der Viskosität verglichen mit Zugabe von 0,5 ml physiologischer Kochsalzlösung.
Viskc ^sität Abb. 2
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml physiol
NaCl (Kontrolle) 2,00 cSt a
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml physiol
NaCl + UV-Licht 1,34 cSt b
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml UVSF +
UV-Licht 1,97 cSt c
20 ml Hyaluronat + 0,5 ml UVSF 2,00 cSt d
Diese Ergebnisse zeigen, daß biologische Moleküle, wie z.B. Hyaluronat, durch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wirksam vor der Degradation durch UV-Licht geschützt werden. (Abb.2) .

Claims

11PATENTANSPRUCHE
1. Ophthalmologische Zusammensetzung, in Form einer Öl-in¬ Wasser-Emulsion, umfassend
(1) eine ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozon¬ oder/und UV-Schutzes fähige Komponente ausgewählt aus Lipiden, Fettsäuren und Estern mit einer Jodzahl > 100 oder Gemische davon in einer Menge von 1 Gew.-% bis 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, und
(2) Phospholipid in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, zur Verwendung bei der Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin ein Verdickungsmittel in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion enthält.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozon¬ schutzes fähige Komponente in einer Menge von 2 bis 20 Gew.-%, Phospholipid in einer Menge von 0,2 bis 5 Gew.-% und das Verdickungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gew.-% jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion vorhanden ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Jodzahl der ungesättigten Komponente 100 bis 185 beträgt .
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Jodzahl der ungesättigten Komponente 120 bis 150 beträgt.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdickungsmittel Hydroxypropyimethylcellulose ist.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität 25 bis 55 mPas beträgt.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als isotonisierender Zusatz Glycerol verwendet wird.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung weiterhin in der Technik übliche Zusatz-, Konservierungs- und/oder Stabilisierungsstoffe umfaßt.
10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung einen oder mehrere schmerzstillen¬ de, gefäßverengende und/oder entzündungshemmende Wirk¬ stoffe enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung Chlorobutanol in einer Menge von 0,1 bis 0,25 Gew.-% umfaßt.
12. Verfahren zur Herstellung einer opthalmologischen Zusam¬ mensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine ungesättigte, zur Bereitstellung eines Ozonschutzes fähige Komponente, ausgewählt aus Lipiden, Fettsäuren und Estern mit einer Jodzahl > 100 oder Gemische davon in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-%, Phospholipid in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-% und gegebenenfalls ein Verdickungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 1,0 Gew.-% nach an sich bekannten Methoden zu einer wäßrigen Emulsion verarbeitet.
13. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der vorherge¬ henden Ansprüche in einem Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen.
14. Verwendung einer ungesättigten Komponente ausgewählt aus Lipiden, Fettsäuren oder Estern mit einer Jodzahl > 100 oder Gemischen davon als ophthalmologischer Ozon-/UV- Schutzfaktor.
15. Verwendung eines Ozon-/UV-Schutzfaktors bei der Therapie von Augenerkrankungen.
16. Verfahren zur Behandlung oder/und Prophylaxe von durch Ozon oder/und UV-Strahlung hervorgerufenen Augenirritationen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 am Auge appliziert.
PCT/EP1996/003277 1995-07-25 1996-07-25 Ophthalmologische zusammensetzung zum schutz vor augenirritationen, die durch ozon- oder/und uv-strahlung hervorgerufen werden WO1997004745A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU67370/96A AU6737096A (en) 1995-07-25 1996-07-25 Ophthalmological composition for protecting the eyes from irritation caused by ozone and/or uv radiation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127132 DE19527132A1 (de) 1995-07-25 1995-07-25 Ophthalmologische Ozonschutzzusammensetzung
DE19527132.7 1995-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997004745A2 true WO1997004745A2 (de) 1997-02-13
WO1997004745A3 WO1997004745A3 (de) 1997-03-27

Family

ID=7767729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003277 WO1997004745A2 (de) 1995-07-25 1996-07-25 Ophthalmologische zusammensetzung zum schutz vor augenirritationen, die durch ozon- oder/und uv-strahlung hervorgerufen werden

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6737096A (de)
DE (1) DE19527132A1 (de)
WO (1) WO1997004745A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020194A1 (de) * 1997-10-01 2000-07-19 Wakamoto Pharmaceutical Co., Ltd. Öl/wasser emulsion zusammenstellungen
EP1666027A4 (de) * 2003-09-10 2008-03-19 Senju Pharma Co Ophthalmische zusammensetzung für kontaktlinse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2962044B1 (fr) * 2010-04-21 2013-02-22 Horus Pharma Emulsion lacrymimetique
US10286056B2 (en) 2011-01-27 2019-05-14 Glaxosmithkline Biologicals S.A. Adjuvant nanoemulsions with crystallisation inhibitors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR707525A (fr) * 1930-04-14 1931-07-09 Ecran protecteur contre les rayons ultra-violets
EP0253472A1 (de) * 1986-05-16 1988-01-20 Green Cross Corporation Flurbiprofen enthaltende Ophthalmika Zubereitung
US4923693A (en) * 1988-01-21 1990-05-08 Sundrops Enterprises, Inc. Ultraviolet radiation screening method for eyes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459148B1 (de) * 1990-05-29 1996-01-03 Ocular Research Of Boston Inc. Zusammensetzung zur Behandlung von Dry Eye Erkrankungen
IL98747A0 (en) * 1991-07-05 1992-07-15 Yissum Res Dev Co Ophthalmic compositions
EP0656779B1 (de) * 1992-08-28 2000-04-12 Pharmos Corporation Emulsionen im submikron-bereich als vehikel zur arzneistoffverabreichung am auge
US5744155A (en) * 1993-08-13 1998-04-28 Friedman; Doron Bioadhesive emulsion preparations for enhanced drug delivery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR707525A (fr) * 1930-04-14 1931-07-09 Ecran protecteur contre les rayons ultra-violets
EP0253472A1 (de) * 1986-05-16 1988-01-20 Green Cross Corporation Flurbiprofen enthaltende Ophthalmika Zubereitung
US4923693A (en) * 1988-01-21 1990-05-08 Sundrops Enterprises, Inc. Ultraviolet radiation screening method for eyes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020194A1 (de) * 1997-10-01 2000-07-19 Wakamoto Pharmaceutical Co., Ltd. Öl/wasser emulsion zusammenstellungen
EP1020194A4 (de) * 1997-10-01 2003-05-21 Wakamoto Pharma Co Ltd Öl/wasser emulsion zusammenstellungen
EP1666027A4 (de) * 2003-09-10 2008-03-19 Senju Pharma Co Ophthalmische zusammensetzung für kontaktlinse

Also Published As

Publication number Publication date
AU6737096A (en) 1997-02-26
DE19527132A1 (de) 1997-01-30
WO1997004745A3 (de) 1997-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851152T2 (de) Cyclosporin-augenmittel.
DE69111821T2 (de) In einem nichtwässrigen perfluorierten trägermedium suspendierte wirkstoffabgabevehikel.
DE69115990T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Dry Eye Erkrankungen
DE69307505T2 (de) Opthalmische zusammensetzungen enthaltend ein cyclosporin
DE69531179T2 (de) Nanoemulsion von dem Öl-in-Wasser Typ, gebrauchbar als ein ophthalmischen Vehikel und Verfahren zur seiner Herstellung
DE60024594T2 (de) Ophthalmologische zubereitung die mucin enthält
DE60100866T2 (de) Cyklosporin, Hyaluronsäure und Polysorbate enthaltenes Augenarzneimittel
DE60014605T2 (de) Opthalmische lösung mit erhöhter viskosität zur reinigung von kontaktlinsen
EP1455803B2 (de) Verwendung von panthenol und/oder panthothensäure und hyaluronsäure/und oder hyaluronat zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur ophtalmologischen anwendung
DE69917040T2 (de) Augenlösung mit tetracyclin für behandlung von trockenen augen
DE69807281T2 (de) Difluprednat enthaltende Zusammensetzungen
EP0801948B1 (de) Ophtalmische Zusammensetzung mit verlängerter Verweilzeit am Auge
DE3785602T2 (de) Verwendung von a-, b- und c-prostaglandinen und deren derivaten zur behandlung von augen-hypertension und glaukom.
EP0817610B1 (de) Steriles tropfbares ophthalmisches gelpräparat und verfahren zu dessen herstellung
EP2849741A2 (de) Ophthalmologisches vehikelsystem für arzneistoffe, ophthalmologisches kit sowie verwendung einer ophthalmologischen zusammensetzung
WO1988010121A1 (en) Use of a drug to treat the eye and suitable carrier material
EP3145511B1 (de) Zusammensetzung zur behandlung des auges
EP2664330A1 (de) Zusammensetzung und Arzneimittel enthaltend Omega-3-Fettsäuren sowie einen Glucosaminoglucan
DE10161149B4 (de) Verwendung von Heparin-haltigem Ophthalmikum
EP3412276A2 (de) Zusammensetzung zur behandlung des trockenen auges
DE69208941T2 (de) Augenpräparate mit verlängerter Freigabe
DE60205913T2 (de) Ophthalmische zubereitung mit n-acetylcystein zur behandlung trockener augen
WO1997004745A2 (de) Ophthalmologische zusammensetzung zum schutz vor augenirritationen, die durch ozon- oder/und uv-strahlung hervorgerufen werden
DE69206913T2 (de) Formulierungen zur Behandlung der vaginalen Trockenheit
DE69227324T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, die carbachol und andere cholinerge substanzen enthält

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU CA JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU CA JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase