WO1996035842A1 - Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage - Google Patents

Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage Download PDF

Info

Publication number
WO1996035842A1
WO1996035842A1 PCT/EP1995/001807 EP9501807W WO9635842A1 WO 1996035842 A1 WO1996035842 A1 WO 1996035842A1 EP 9501807 W EP9501807 W EP 9501807W WO 9635842 A1 WO9635842 A1 WO 9635842A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rake
comb
cross member
elements
comb elements
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/001807
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ante Skocic
Original Assignee
Passavant-Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant-Werke Ag filed Critical Passavant-Werke Ag
Priority to PCT/EP1995/001807 priority Critical patent/WO1996035842A1/de
Publication of WO1996035842A1 publication Critical patent/WO1996035842A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Definitions

  • the invention relates to a rake for cleaning the grate of a computer system with a rake comb attached to rake arms according to the features of the preamble of claim 1.
  • rake In mechanical wastewater treatment, computer systems of various types are used to reduce solids and to protect the subsequent equipment. They generally have gratings with a grid structure with bars made of flat, round or section steel, which protrude into a corresponding chamber of the rake structure into the waste water. The screenings held back on the screen bars are picked up at certain predetermined time intervals by means of a screen cleaner, a so-called rake, and thrown out outside the chamber.
  • the rake has at its lower end a rake comb which consists of a plurality of comb elements which are fastened to a cross member.
  • SPARE BLADE (RULE 26) are. If a comb element breaks off, for example during the intended use of the rake, this element must be replaced in a relatively complex manner.
  • the invention has for its object to provide a rake of the type mentioned, in which the individual comb elements of the rake can be replaced in a simple manner.
  • the invention is essentially based on the idea that the comb elements are not to be welded or soldered to the cross member, but instead are to be interchangeably arranged on the member.
  • the comb elements possibly with the exception of the comb elements closing the comb on both sides of the cross member — have an opening through which the carrier is guided.
  • interchangeable sleeve-shaped spacers of appropriate length are provided.
  • the comb elements closing the comb on both sides of the cross member can preferably be fastened directly as end plates to the end faces of the carrier by means of screws, the column consisting of comb elements and spacers being fixed by tightening the front screws.
  • the front comb elements can also provide with openings and to arrange them on the cross member. The fixation of the
  • ERS ⁇ TZBL ⁇ T (RULE 26)
  • the column consisting of comb elements and spacers is followed by corresponding screws designed as end pieces, optionally with the insertion of an intermediate washer.
  • the comb elements are preferably arranged in a form-fitting manner on the side facing away from the grate on a metal profile which is also connected to the cross member by means of screws.
  • the fastening screws are not passed through the comb elements, but through the spacers.
  • the fastening elements for the rake arm of the rake can be arranged on the side of the metal profile facing away from the comb elements.
  • a pivoting movement of the comb elements about the longitudinal axis of the cross member can be avoided even under high loads if the metal profile on the side facing the comb elements is L-shaped (the rear sides of the comb elements L-shaped also being formed due to the required positive locking) have to).
  • a further advantage of the rake according to the invention is that the comb elements can be arranged very precisely and stably on the cross member. Even if the thickness of the canon elements should vary somewhat, this can be compensated in a simple manner — if necessary also subsequently — by varying the length of the corresponding sleeve-shaped spacers. In the case of welded comb elements, on the other hand, it is shown time and again that the elements are not fastened to the carrier with the accuracy that would be required per se.
  • Fig.l the side view of a schematically illustrated computer system with a comb according to the invention
  • FIG. 2 shows the front view of the computer system shown in FIG. 1;
  • FIGS. 1 and 2 shows an enlarged illustration of the rear view of the computing comb shown in FIGS. 1 and 2;
  • FIG. 5 shows the enlarged side view of two different sleeve-shaped spacers of the rake comb.
  • FIGS. 1 and 2 denotes a countercurrent computer system, which essentially consists of a grate 3 standing firmly in the waste water 2 and a rake rake 4 as a scraper.
  • the rake 4 is composed of two rake arms 5 and 6 and a # arranged at the lower end of the rake arms Re ⁇ chenkamm 7 together.
  • the upper end of the rake 4 is attached to a rotatable shaft 8, which is mounted in two carriages 9, 10.
  • the carriages can be moved upwards on corresponding profile parts 11, 12 by means of drives (not shown) in order to transport away the screenings (not shown) which may be located on the rake comb 7.
  • the rake comb 7 consists of a number of comb elements 13 of the same construction as well as the comb elements 14 and 15 arranged at the front ends of the comb 7.
  • the comb elements 13 have an opening 16 which has a square cross section has, and through which a cross member 17 with a square cross section is passed.
  • sleeve-shaped spacers 18, 19 are arranged on the cross member 17.
  • the spacers 18 have a bore 20 in their wall.
  • the comb elements 14, 15 arranged on the end faces of the cross member 17 are fastened to the cross member with screws 21, 22.
  • the bores 14, 15 therefore have only bores for the passage of the fastening screws 21, 22.
  • the individual comb elements 13-15 are arranged on their rear side 23 in a form-fitting manner on an L-shaped metal profile 24 which is connected to the cross member 17 by screws 25.
  • the fastening screws 25 are not passed through the cam elements 13-15, but through the bores 20 of the spacers 18.
  • Fastening elements 26, 27 for fastening the rake arms 5 and 6 (FIG. 2) of the rake 4 are also arranged on the side of the metal profile 24 facing away from the comb elements 13-15.
  • rakes according to the invention are not limited to use in countercurrent computing systems, but can be used with equally good success in practically all other computing systems with straight, inclined or curved grids.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Harke zur Reinigung des Rostes (3) einer Rechenanlage (1) mit einem an Harkenarmen (5, 6) befestigten Rechenkamm (7), der aus einer Vielzahl von an einem Querträger (17) angeordneten Kammelementen (13-15) besteht. Um die einzelnen Kammelemente (13-15) der Harke (4) auf einfache Weise austauschen zu können, wird vorgeschlagen, die Kammelemente (13-15) nicht fest mit dem Querträger (17) zu verschweißen oder zu verlöten etc., sondern auswechselbar an dem Querträger (17) anzuordnen. Hierzu weisen die Kammelemente (13) eine Öffnung (16) auf, durch die der Querträger (17) hindurchgeführt ist, wobei der vorgegebene Abstand zwischen den einzelnen Kammelementen (13-15) durch austauschbare hülsenförmige Abstandsstücke (18, 19) gewährleistet ist. Um die für den relativ rauhen Betrieb in Klärwerken erforderliche Stabilität des Rechenkammes (7) zu gewährleisten, werden die Kammelemente (13-15) vorzugsweise auf der dem Rost (3) abgewandten Seite formschlüssig an einem Metallprofil (24) angeordnet, welcher mit dem Querträger (17) mittels Schrauben (25) verbunden ist.

Description

Harke zur Reinigung des Rostes einer Rechenanlage
Die Erfindung betrifft eine Harke zur Reinigung des Rostes einer Rechenanlage mit einem an Harkenarmen befestigten Re¬ chenkamm gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
In der mechanischen .Abwasserbehandlung werden zur Reduzierung von Feststoffen sowie zum Schutz der nachfolgenden Ausrüstun¬ gen Rechenanlagen unterschiedlicher Bauart verwendet. Sie be¬ sitzen in der Regel gitterförmig aufgebaute Roste mit Stäben aus Flach-, Rund- oder Profilstahl, die in eine entsprechende Kammer des Rechenbauwerkes in das «Abwasser hineinragen. Das an den Rechenstäben zurückgehaltene Rechengut wird in be¬ stimmten vorgegebenen Zeitabständen mittels eines Rechenrei¬ nigers, einer sogenannten Harke, aufgenommen und außerhalb der Kammer abgeworfen. Hierzu weist die Harke an ihrem unte¬ ren Ende einen Rechenkamm auf, der aus einer Vielzahl von Kammelementen besteht, welche an einem Querträger befestigt sind.
Nachteilig ist bei den bekannten Harken vor allem, daß die Kammelemente in der Regel fest mit dem Querträger verschweißt
ERSATZBLÄTT(REGEL26) sind. Bricht ein Kammelement beispielsweise bei der bestim¬ mungsgemäßen .Anwendung der Harke ab, so muß dieses Element auf relativ aufwendige Weise ersetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rechenharke der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der die einzelnen Kammelemente des Rechenkammes auf einfache Weise ersetzt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des .Anspruchs 1 gelöst. Weitere be¬ sonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, die Kammelemente nicht fest mit dem Querträger zu verschweißen oder zu verlöten etc., sondern auswechselbar an dem Träger anzuordnen. Hierzu weisen die Kammelemente -gegebenenfalls mit Ausnahme der den Kamm auf beiden Seiten des Querträgers abschließenden Kammelemente- eine Öffnung auf, durch die der Träger hindurchgeführt ist. Um den vorgegebenen «Abstand zwischen den einzelnen Kairimelementen zu gewährleisten, sind austauschbare hülsenförmige .Abstandsstücke entsprechender Länge vorgesehen.
Die den Kamm beidseitig des Querträgers abschließenden Kamm¬ elemente können vorzugsweise direkt als Abschlußplatten an den Stirnflächen des Trägers mittels Schrauben befestigt werden, wobei die aus Kammelementen und .Abstandsstücken be¬ stehende Säule durch .Anziehen der stirnseitigen Schrauben fixiert wird. Es ist aber beispielsweise auch möglich, die stirnseitigen Kammelemente ebenfalls mit Öffnungen zu verse¬ hen und auf dem Querträger anzuordnen. Die Fixierung der
ERSÄTZBLÄΓT(REGEL26) aus Kammelementen und Abstandsstücken bestehende Säule er¬ folgt in diesem Fall durch entsprechende als Abschlußstücke ausgebildete Schrauben, gegebenenfalls unter Einfügung von Zwischenscheibe .
Um die für den relativ rauhen Betrieb in Klärwerken erforder¬ liche Stabilität des Kammes zu gewährleisten, werden die Kammelemente vorzugsweise auf der dem Rost abgewandten Seite formschlüssig an einem Metallprofil angeordnet, welches über Schrauben ebenfalls mit dem Querträger verbunden ist. Dabei werden die Befestigungsschrauben nicht durch die Kammelemen¬ te, sondern durch die .Abstandsstücke hindurchgeführt. Auf der den Kammelementen abgewandten Seite des Metallprofils können die Befestigungselemente für den Harkenarm der Rechenharke angeordnet werden.
Eine Schwenkbewegung der Kammelemente um die Längsachse des Querträgers kann selbst bei hoher Belastung vermieden werden, wenn das Metallprofil auf der den Kammelementen zugewandten Seite L-förmig ausgebildet ist (wobei aufgrund des geforder¬ ten Formschlusses auch die Rückseiten der Kammelemente L- för ig ausgebildet sein müssen).
Zusätzlich zur geforderten leichten Austauschbarkeit der Kammelemente besteht ein weiterer Vorteil der erfindungsge¬ mäßen Harke darin, daß die Kammelemente sehr genau und stabil an dem Querträger angeordnet werden können. Selbst wenn die Stärke der Kanonelemente etwas variieren sollte, kann dieses durch Variation der Länge der entsprechenden hülsenförmigen .Abstandsstücke auf einfache Weise -gegebenenfalls auch nach¬ träglich- kompensiert werden. Bei geschweißten Kammelementen zeigt sich hingegen immer wieder, daß die Elemente nicht mit der Genauigkeit an dem Träger befestigt sind, wie dieses an sich erforderlich wäre.
ERSÄTZBLAπ(REGEL26) Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs¬ beispiel. Es zeigen:
Fig.l die Seitenansicht einer schematisch dargestellten Rechenanlage mit einem erfindungsgemäßen Kamm;
Fig.2 die Vorderansicht der in Fig.l dargestellten Rechen¬ anlage;
Fig.3 eine vergrößerte Darstellung der Rückansicht des in Fig.l und 2 dargestellten Rechenkammes;
Fig.4 einen Schnitt entlang der in Fig.3 mit IV-IV bezeich¬ neten Linie und
Fig.5 die vergrößerte Seitenansicht zweier unterschiedlicher hülsenförmiger Abstandsstücke des Rechenkammes.
In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 eine Gegenstromrechenanlage bezeichnet, die im wesentlichen aus einem fest im .Abwasser 2 stehenden Rost 3 und einer Rechenharke 4 als Räumer besteht. Die Rechenharke 4 setzt sich aus zwei Harkenarmen 5 und 6 sowie #einem am unteren Ende der Harkenarme angeordneten Re¬ chenkamm 7 zusammen. -Arn oberen Ende ist die Rechenharke 4 an einer drehbaren Welle 8 befestigt, welche in zwei Wagen 9 , 10 gelagert ist. Die Wagen können, wie aus Übersichtlichkeits¬ gründen nur schematisch dargestellt, auf entsprechenden Pro¬ filteilen 11, 12 mittels nicht dargestellter Antriebe nach oben bewegt werden, um das gegebenenfalls sich auf dem Re¬ chenkamm 7 befindliche Rechengut (nicht dargestellt) wegzu- transportieren.
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) Wie aus den Fig.3 und 4 hervorgeht, besteht der Rechenkamm 7 aus einer Reihe gleichartig aufgebauter Kammelementen 13 so¬ wie den an den stirnseitigen Enden des Kammes 7 angeordneten Kammelementen 14 und 15. Die Kammelemente 13 besitzen eine Öffnung 16, die einen quadratischen Querschnitt aufweist, und durch die ein Querträger 17 mit quadratischem Querschnitt hindurchgeführt ist. Zwischen den einzelnen Kammelementen 13 sowie den Kammelementen 13 und 14 bzw. 13 und 15 sind hülsen- förmige .Abstandsstücke 18, 19 (Fig.5) auf dem Querträger 17 angeordnet. Dabei weisen die Abstandsstücke 18 eine Bohrung 20 in ihrer Wand auf.
Zur Fixierung der aus den Kammelementen 13-15 und .Abstands¬ stücken 18, 19 bestehenden Säule sind die an den Stirnflächen des Querträgers 17 angeordneten Kammelemente 14, 15 mit Schrauben 21, 22 an dem Querträger befestigt. In den Kammele¬ menten 14, 15 sind daher -anders als bei den Kammelementen 13- lediglich Bohrungen für die Durchführung der Befesti¬ gungsschrauben 21, 22 vorgesehen.
Um die Stabilität des Rechenkammes 7 zu gewährleisten, sind die einzelnen Kammelemente 13-15 auf ihrer Rückseite 23 formschlüssig an einem L-förmigen Metallprofil 24 angeordnet, welches über Schrauben 25 mit dem Querträger 17 verbunden ist. Dabei sind die Befestigungsschrauben 25 nicht durch die Ka melemente 13-15, sondern durch die Bohrungen 20 der Ab¬ standsstücke 18 hindurchgeführt.
Auf der den Kammelementen 13-15 abgewandten Seite des Metall¬ profils 24 sind ferner Befestigungselemente 26, 27 zur Befe¬ stigung der Harkenarme 5 und 6 (Fig.2) der Rechenharke 4 an¬ geordnet.
ERSÄΓZBLÄTT REGEL26 Der Austausch von einzelnen Kammelementen 13-15 ist bei der erfindungsgemäßen Harke 4 außerordentlich einfach: Es sind lediglich die Befestigungsschrauben 25 und die Schraube 21 bzw. 22 zu entfernen, dann die entsprechenden Abstandsstücke 18, 19 mit dem auszutauschenden Kammelement 13-15 herauszu¬ nehmen, das neue Kammelement 13-15 und die herausgenommenen Abstandsstücke 18, 19 wieder einzusetzen und die Schrauben 21, 22, 25 zu befestigen.
Selbstverständlich sind die erfindungsgemäßen Harken nicht auf die Verwendung in Gegenstromrechenanlagen beschränkt, sondern können mit gleich gutem Erfolg bei praktisch allen anderen Rechenanlagen mit geraden, geneigten oder gebogenen Rosten verwendet werden.
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26)
Bezugszeichenliste
1 Rechenanlage, Gegenstromrechenanlage
2 Aiswasser
3 Rost
4 Rechenharke, Harke 5,6 Harkenarme
7 Rechenkamm, Kamm
8 Welle 9,10 Wagen
11,12 Profilteile
13 Kammelement
14,15 Kammelemente
16 Öffnung
17 Querträger 18,19 .Abstandsstücke 20 Bohrung 21,22 Schrauben
23 Rückseite des Kammelementes
24 Metallprofil
25 Schraube
26,27 Befestigungselemente
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26)

Claims

.Ansprüche
1. Harke zur Reinigung des Rostes (3) einer Rechenanlage (1) mit einem an Harkenarmen (5,6) befestigten Rechen- kamm (7), der aus einer Vielzahl von an einem Querträger (17) angeordneten Kammelementen (13-15) besteht, gekenn¬ zeichnet durch die Merkmale:
a) die Kammelemente (13-15) sind an dem Querträger (17) auswechselbar angeordnet;
b) gegebenenfalls mit Ausnahme der stirnseitig an dem Querträger (16) angeordneten Kammelementen (14,15) weisen die Kammelemente (13) eine Öffnung (16) auf, durch die der Querträger (17) hindurchgeführt ist;
c) zwischen den einzelnen Kammelementen (13-15) sind austauschbare hülsenförmige .Abstandsstücke (18,19) vorgegebener Länge vorgesehen.
2. Harke zur Reinigung des Rostes (3) einer Rechenanlage (1) mit einem an Harkenarmen (5,6) befestigten Rechen¬ kamm (7), der aus einer Vielzahl von an einem Querträger (17) angeordneten Kammelementen (13-15) besteht, gekenn¬ zeichnet durch die Merkmale:
a) die Kammelemente (13-15) sind an dem Querträger (17) auswechselbar angeordnet;
ERSAΓZBLAΓT (REGEL 26) b) gegebenenfalls mit Ausnahme der stirnseitig an dem Querträger (16) angeordneten Kammelementen (14,15) weisen die Kammelemente (13) eine Öffnung (16) auf, durch die der Querträger (17) hindurchgeführt ist;
c) zwischen den einzelnen Kammelementen (13-15) sind austauschbare hülsenförmige Abstandsstücke (18,19) vorgegebener Länge vorgesehen;
d) die Kammelemente (13-15) liegen auf der dem Rost (3) abgewandten Seite formschlüssig an einem Metallprofil (24) an;
e) das Metallprofil (24) ist mit dem Querträger (17) über Schrauben (25) verbunden, die zwischen den Kammelementen (13-15) durch entsprechende Bohrungen (20) der .Abstandsstücke (18) geführt sind.
3. Harke nach .Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kamm (7) beidseitig des Querträgers (17) abschließenden Kammelemente (14,15) als .Abschlußplatten an den Stirnflächen des Querträgers (17) mittels Schrau¬ ben (21,22) befestigt sind.
*
4. Harke nach einem der .Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Kammelemente (13) jeweils eine Öffnung (16) mit einem quadratischen Querschnitt und der Quer¬ träger (17) einen entsprechenden Querschnitt aufwei¬
5. Harke nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Metallprofil (24) auf der den Kammele¬ menten (13-15) zugewandten Seite L-förmig ausgebildet ist.
ERSATZBLÄΓT(REGEL26)
6. Harke nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß auf der den Kammelementen (13-15) abge¬ wandten Seite des Metallprofils (24) Befestigungselemen¬ te (26,27) für die Befestigung der Harkenarme (5,6) angeordnet sind.
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26)
PCT/EP1995/001807 1995-05-12 1995-05-12 Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage WO1996035842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/001807 WO1996035842A1 (de) 1995-05-12 1995-05-12 Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/001807 WO1996035842A1 (de) 1995-05-12 1995-05-12 Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996035842A1 true WO1996035842A1 (de) 1996-11-14

Family

ID=8166015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/001807 WO1996035842A1 (de) 1995-05-12 1995-05-12 Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1996035842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015167A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Peter Derksen Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881270A (en) * 1930-11-15 1932-10-04 Arthur J Evers Strainer
US2335573A (en) * 1940-09-21 1943-11-30 Dorr Co Bar screen cleaning mechanism
DE3614666A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Hans Roesch Recheneinrichtung fuer klaeranlagen
JPS63151309A (ja) * 1986-12-15 1988-06-23 Tatsuro Ito 固形物分離装置
JPS63184604A (ja) * 1987-01-28 1988-07-30 Tatsuro Ito 固形物分離装置
DE9308719U1 (de) * 1992-07-24 1993-08-12 Nill, Werner, Winterthur Siebrechenanordnung für Regenüberlaufbecken
DE4406122A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Passavant Werke Harke zur Reinigung des Rostes einer Rechenanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881270A (en) * 1930-11-15 1932-10-04 Arthur J Evers Strainer
US2335573A (en) * 1940-09-21 1943-11-30 Dorr Co Bar screen cleaning mechanism
DE3614666A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Hans Roesch Recheneinrichtung fuer klaeranlagen
JPS63151309A (ja) * 1986-12-15 1988-06-23 Tatsuro Ito 固形物分離装置
JPS63184604A (ja) * 1987-01-28 1988-07-30 Tatsuro Ito 固形物分離装置
DE9308719U1 (de) * 1992-07-24 1993-08-12 Nill, Werner, Winterthur Siebrechenanordnung für Regenüberlaufbecken
DE4406122A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Passavant Werke Harke zur Reinigung des Rostes einer Rechenanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 421 (C - 541) 8 November 1988 (1988-11-08) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 459 (M - 770) 2 December 1988 (1988-12-02) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015167A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Peter Derksen Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992018221A1 (de) Siebrechen
DE2940883C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rohre eines Wärmetauschers
DE102007053865A1 (de) Formplatten-Positionierungsanordnung und Verfahren zum Positionieren von Formplatten
AT508365B1 (de) Stabrechen
DE3723636A1 (de) Maehdrescher
WO1996035842A1 (de) Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage
DE2044198A1 (de) Langenverstellbare Gestangekupplung fur Treibstangenbeschlage
DE202007019242U1 (de) Anordnung zur Lagesicherung einer Befestigungsschraube an einer Profilschiene sowie Bauteil hierfür
DE4406122A1 (de) Harke zur Reinigung des Rostes einer Rechenanlage
DE19515924A1 (de) Feinrechen mit Reinigungseinrichtung
DE102006016984A1 (de) Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung
DE102006016361B3 (de) Feststellvorrichtung für eine verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
EP3771847A1 (de) Riemenschloss und riemen
DE173865C (de)
DE10329952B4 (de) Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE8507609U1 (de) Falttür für eine Duschkabine
DE19703495A1 (de) Trogmischer, insbesondere Doppelwellen-Trogmischer
AT508005B1 (de) Harkenumlaufrechen mit zumindest einer beweglichen reinigungsharke
EP2202355A2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung einer Siebleiste in einer Anlage zur Erzeugung von Papier
EP3228164A1 (de) Querbalken zum befestigen und tragen von werkzeugen eines landwirtschaftlichen gerätes
DE10210453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
EP2064003A1 (de) Befestigungssystem für flexible siebmatten
DE102005046043A1 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
WO1998011990A1 (de) Mühlentrennwand
DE227608C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WA Withdrawal of international application
122 Ep: pct application non-entry in european phase