DE102011015167A1 - Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser - Google Patents

Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE102011015167A1
DE102011015167A1 DE201110015167 DE102011015167A DE102011015167A1 DE 102011015167 A1 DE102011015167 A1 DE 102011015167A1 DE 201110015167 DE201110015167 DE 201110015167 DE 102011015167 A DE102011015167 A DE 102011015167A DE 102011015167 A1 DE102011015167 A1 DE 102011015167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
cleaning
water
rocker
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110015167
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Penner
Peter Derksen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110015167 priority Critical patent/DE102011015167A1/de
Publication of DE102011015167A1 publication Critical patent/DE102011015167A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser für verschiedene Anwendungen, zum Beispiel bei Wasserkraftwerken, unter Verwendung eines Rechens, ist der Rechen nach dem Prinzip der Funktionstrennung bezüglich der Tragfunktion unter Filterfunktion konzipiert. Bei einer Vorrichtung zur Reinigung des Rechens ist ein bewegliches Reinigungselement als u-förmige Schwinge gestattet, die mindestens einen Reinigungsbalken umfasst, wobei dieser mit einem Abstand zum Drehpunkt der Schwinge angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser für verschiedene Anwendungen, zum Beispiel bei Wasserkraftwerken.
  • Die Filterung wird grundsätzlich vorgenommen, um die mit dem Wasser versorgten Anlagen vor Beschädigung zu schützen. So werden zum Beispiel Äste, Baumstümpfe, Blätter und dergleichen herausgefiltert, um die Turbinen eines Wasserkraftwerks zu schützen. Gleichzeitig schützt die Filterung auch die im Wasser lebenden Lebewesen wie zum Beispiel Fische, mit dem Wasser entnommen zu werden und in der Anwendung getötet oder verletzt zu werden.
  • Aus ökologischen Gründen werden die Rechenslababstände immer kleiner gewählt, dies verhindert zwar, dass kleine Wasserlebewesen in die Wasserentnahme geraten, führt aber durch den größeren Strömungswiderstand zu Leistungseinbußen bei den angeschlossenen Anlagen und der Reinigungsaufwand wird erheblich größer, da auch kleinere Partikel herausgefiltert werden, die keine Schaden anrichten würden.
  • Bei den weit verbreiteten Rechen mit vertikaler Rechenstabanordnung, bei der auch die Reinigung vertikal erfolgt, werden Wasserlebewesen, die sich vor dem Rechen gesammelt haben beim folgenden Reinigungszyklus teilweise mit dem Schwemmgut ausgekämmt und dabei häufig verletzt oder getötet.
  • Rechen mit horizontaler Anordnung der Rechenstäbe werden auch horizontal gereinigt, dabei werden am Rechen befindlichen Lebewesen unter Wasser vom Rechen in den Spülkanal abgeschoben. Allerdings stellt die horizontale Reinigung größere technische Anforderungen an das Reinigungssystem, da sehr schnell größeres Schwemmgut bei der Leerfahrt der Reinigungsbalken mitgeschoben wird und sich dann am entgegen gesetzten Ende des Rechens aufstaut. Beim vertikalen Reinigen bringt der Auftrieb das mitgeschobene Schwemmgut wieder in die Ausgangsposition. Weiterhin lässt sich beim horizontalen Reinigen ein beidseitiger Antrieb für den Reinigungsbalken nicht so leicht realisieren, wie beim vertikalen Reinigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gestiegenen Anforderungen an die Filterung des Wasserstroms verbessert gerecht zu werden.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser, zum Beispiel bei Wasserkraftwerken, besteht aus einem Rechen 100 (1) und einer Reinigungsvorrichtung 200 (3) für denselben. Der Rechen ist nach dem Prinzip der Funktionstrennung (2) konzipiert. Dabei übernehmen die zur Filterung eingesetzten Profile nicht gleichzeitig die Aufgabe, die auftretenden Kräfte in die umbauende Konstruktion zu leiten. Der Rechen gliedert sich vielmehr in zumindest zwei Funktionsbereiche. Der eine nimmt die auftretenden Kräfte auf und leitet sie in die Gegenlager ein und der andere führt die Filterfunktion aus. Der Rechen besteht hierbei aus einem Tragrahmen 1, der für die Aufnahme der auftretenden Kräfte bezüglich Werkstoff und Konstruktion optimiert ist. Des Weiteren hat er auf der vom Wasser angeströmten Seite Profile 2 in regelmäßigen Abständen, die die Filterfunktion übernehmen. Durch die Funktionstrennung kann die für die Filterung notwendige gleichmäßige Verteilung der Profilstäbe umgesetzt werden. Bei dem Tragrahmen, der im wesentlichen aus Längs- und Querstreben besteht, werden diese in ihrer Form, Dimensionierung, Werkstoff und dem Abstand zueinander so gewählt, dass der Rechen dem mit der Tiefe zunehmenden Wasserdruck standhält. Der Tragrahmen und die Filterprofile werden miteinander lösbar oder unlösbar gefügt. Dabei kann der Tragrahmen aus mehreren Segmenten bestehen.
  • Des Weiteren handelt es sich bei dem System um die Reinigungsvorrichtung für den Rechen (3). Diese besteht bei horizontal angeordneten Rechenstäben 3 und der daraus folgenden horizontalen Reinigung aus mindestens einer oberen 4 und mindestens einer unteren 5 Führung, die beide feststehend sind, und einer beweglichen Schwinge 6. Die Schwinge ist U-förmig ausgebildet wobei an den beiden Enden die Antriebseinheiten 10 vorgesehen sind und der mittlere Teil den oder die Reinigungsbalken 7 trägt.
  • Die Schwinge 6 ist um die Achsen der Antriebseinheiten 10 drehbar gelagert und kann in verschiedene Positionen geschwenkt werden. Der sich durch die U-Form ergebende Abstand A zwischen den Antriebseinheiten und den Reinigungsbalken, ist der Abstand, um den der Reinigungsbalken vom Rechen entfernt ist, während die Schwinge in der Leerfahrt an das vom Spülkanal entlegene Ende des Rechens fährt (4). Dabei ist die Schwinge so ausgeschwenkt, dass der Reinigungsbalken nicht das Treibgut am Rechen vor sich herschiebt. Am Ende des Rechens wird die Schwinge so geschwenkt, dass der Reinigungsbalken am Rechen anliegt und dann wird der Reinigungsbalken am Rechen entlang gezogen (5) und entfernt das Treibgut und streift Lebewesen ab. Am Spülkanal angekommen wird die Schwinge so gedreht, dass das Schwemmgut weggespült werden kann. Die Schwinge kann auch mit mehreren Reinigungsbalken ausgestattet sein und dazu dienen, mehrere Rechenfelder zu reinigen, auch wenn dafür von verschiedenen Seiten gearbeitet werden muss.
  • Die Bewegung der Schwinge erfolgt über einen beidseitigen Antrieb entlang der oberen 4 und unteren 5 Führung. Dabei erfolgt eine elektrische, hydraulische oder mechanische Kraftübertragung durch das Innere der Schwinge 6. Dadurch können die wesentlichen Elemente des Antriebs oberhalb des Wasserspiegels liegen und auch die Kraftübertragung im Inneren der wasserdichten Schwinge erfolgt ohne Wasserkontakt. Durch den beidseitigen Antrieb der Schwinge kann der Rechen von schwerem Schwemmgut gereinigt werden, ohne dass große Kraftmomente am Reinigungsbalken wirken.
  • Die lineare Bewegung der Schwinge erfolgt über eine angetriebene Kette 8. Die rotative Bewegung der Schwinge erfolgt über eine Kette 9 die die Drehbewegung bewirkt.
  • Der Reinigungsbalken ist an einer Trennstelle 11 so geteilt, dass der obere Teil, der durch die Wasseroberfläche ragt, dementiert werden kann. Dies ist für den Winterbetrieb erforderlich, wo nur unter Wasser gereinigt werden soll, ohne das Eis an der Oberfläche mit zu schieben.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser, zum Beispiel bei Wasserkraftwerken unter Verwendung eines Rechens (100) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rechen nach dem Prinzip der Funktionstrennung bezüglich Tragfunktion und Filterfunktion konzipiert ist.
  2. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche ist dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente eines Tragrahmens (1) entsprechend der Kraft des angenommenen und/oder auftretenden Wasserdruckes variieren, während die Elemente mit Filterfunktion (2) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  3. Vorrichtung zur Reinigung des Rechens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein bewegliches Reinigungselement (200) als U-förmige Schwinge gestaltet ist, die mindestens einen Reinigungsbalken (6) umfasst, wobei dieser mit einem Abstand (A) zum Drehpunkt der Schwinge angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der Schwinge (6) an mindestens zwei Stellen eine Kraftübertragung (10) erfolgt, wobei im Einbauzustand an einem Wasserkraftwerk mindestens eine Kraftübertragung unterhalb des Wasserspiegels erfolgt und mindestens eine Kraftübertragung oberhalb des Wasserspiegels erfolgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftfluss im Inneren der Schwinge (6) vorgesehen ist, wobei eine elektrische, hydraulische oder mechanische Kraftübertragung stattfindet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5 ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung der Schwinge über eine Kette (9) erzeugbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsbalken teilbar (11) ist und ganz oder teilweise demontierbar ist, damit er im Winter nicht Eis vom Rechen abstreift.
  8. Verfahren zum Reinigen eines Rechens zur Verwendung in einem Wasserkraftwerk unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Leerfahrt (4) des Reinigungselements der Vorrichtung dessen Schwinge so gedreht wird, dass der oder die Reinigungsbalken mit einem Abstand zum Rechen bewegt wird/werden und bei einer Reinigungsfahrt (5) die Schwinge so gedreht wird, das der oder die Reinigungsbalken am Rechen entlang gezogen wird/werden.
DE201110015167 2011-03-25 2011-03-25 Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser Ceased DE102011015167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015167 DE102011015167A1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015167 DE102011015167A1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015167A1 true DE102011015167A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=46831701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110015167 Ceased DE102011015167A1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015167A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE333945C (de) * 1918-10-30 1921-03-05 Johannes Heyn Von Hand gefuehrte Wasserrechenharke
DE2449646B2 (de) * 1974-10-18 1979-10-25 Shogo Fukushima Kato (Japan) Förderer zum Beseitigen schwimmender Gegenstände von einem Rechen
WO1996035842A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Passavant-Werke Ag Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage
DE10048528A1 (de) * 2000-09-25 2002-09-19 Edelstahl Und Metallbau Freita Vorrichtung zur Reinigung von in Regenüberlaßbauwerken eingebauten Rechen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE333945C (de) * 1918-10-30 1921-03-05 Johannes Heyn Von Hand gefuehrte Wasserrechenharke
DE2449646B2 (de) * 1974-10-18 1979-10-25 Shogo Fukushima Kato (Japan) Förderer zum Beseitigen schwimmender Gegenstände von einem Rechen
WO1996035842A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Passavant-Werke Ag Harke zur reinigung des rostes einer rechenanlage
DE10048528A1 (de) * 2000-09-25 2002-09-19 Edelstahl Und Metallbau Freita Vorrichtung zur Reinigung von in Regenüberlaßbauwerken eingebauten Rechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056919A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP2109489B1 (de) Filter für flüssigkeiten in rohrleitungen
EP2335914A2 (de) Kolbenpresse
EP1677890B1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen siebrechen, siebrechen mit reinigungsvorrichtung, sowie verfahren zur reinigung eines siebrechens
DE212020000538U1 (de) Zentrifuge zur Abwasserbehandlung
DE102010019873A1 (de) Filtrationsvorrichtung
EP2966231B1 (de) Abwasserhebeanlage mit siebvorrichtung
EP1762291B1 (de) Filter für insbesondere Teiche
DE102011015167A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser
DE202018106890U1 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung
AT515428B1 (de) Filter
DE102013111915A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden und Abtransport von Verunreinigungen aus Abwasser
DE202011004418U1 (de) Vorrichtung zur Filterung von mitgeführten Partikeln aus dem Wasserstrom bei der Entnahme von Wasser
DE1536855B1 (de) Rueckspuelbare Filtervorrichtung,insbesondere fuer Trocken-Reinigungs-Anlagen
DE202008010344U1 (de) Transportable Durchlauf-Hochdruckreinigungsanlage für Roste in der Geflügelhaltung
DE102005042457B4 (de) Wasserreinigungsgerät für Teiche oder dergleichen Gewässer
DE202015001595U1 (de) Vorrichtung zur Filterung von Flüssigkeiten
DE1247272B (de) Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter
DE102012006183A1 (de) Trommelfilter-Vorrichtung für Teiche
LU102546B1 (de) Umweltfreundliche Dekontaminationsmaschine mit mechanischem Gitter
DE1900732A1 (de) Aus Rohren oder Rohrbuendeln bestehender Oberflaechen-Kondensator bzw.Oberflaechen-Waermeaustauscher
EP0588230A1 (de) Trenn- und Filtriervorrichtung zur Fest/Flüssigtrennung
CH615598A5 (en) Self-cleaning filter for separating the liquid from suspension
EP1760046A1 (de) Wasserreinigungsgerät für Teiche oder dergleichen Gewässer
DE376338C (de) Notauslassklaeranlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E03F0005140000

Ipc: E02B0005080000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121025