WO1996010527A1 - Grosscontainer - Google Patents

Grosscontainer Download PDF

Info

Publication number
WO1996010527A1
WO1996010527A1 PCT/DE1995/001437 DE9501437W WO9610527A1 WO 1996010527 A1 WO1996010527 A1 WO 1996010527A1 DE 9501437 W DE9501437 W DE 9501437W WO 9610527 A1 WO9610527 A1 WO 9610527A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
gates
transport
goods
door
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001437
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Gunther
Original Assignee
Maschinen Und Fahrzeug Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen Und Fahrzeug Gmbh filed Critical Maschinen Und Fahrzeug Gmbh
Priority to EP95934609A priority Critical patent/EP0784582B1/de
Priority to DE59502012T priority patent/DE59502012D1/de
Publication of WO1996010527A1 publication Critical patent/WO1996010527A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/108Doors arranged at the vehicle rear for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/124Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top
    • B65D88/126Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top by rigid element, e.g. lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/127Large containers rigid specially adapted for transport open-sided container, i.e. having substantially the whole side free to provide access, with or without closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0033Lifting means forming part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2211/00Anti-theft means

Definitions

  • the invention relates to a large container for the transport of different goods, consisting of a load-bearing, rectangular base plate, which is connected to two parallel, long side and short end faces and one, the main part of the container, roof surface and gates has on the walls, which are connected to side posts and supports, forming gate frames, the main being provided with movable covering means, being accessible for loading and unloading of goods, and means for moving the container onto a transport vehicle and down again.
  • Containers of this type are disclosed in DE OS 36 37 873. They enable quick access to the loading area, whereby machine chargers can be used efficiently. This significantly reduces loading and unloading times. The advantage is further increased if a full opening can be carried out on both long sides.
  • At least one of the two side walls which is detachably connected to the base plate and the end walls, is moved so far together with the roof surface in the longitudinal direction of the base plate that one of the side walls and the associated roof area can be opened completely.
  • Obtaining the advantages of this type of construction necessitates a great deal of equipment. This makes the construction very expensive.
  • the walls to be moved must be guided on rails over a long length with rollers and stored beyond one of the end walls. They are not to be accommodated in a space-saving manner since they do not shorten themselves.
  • DE PS 38 05 375 discloses the design of a transport container cover as a folding roof, the fields of which are articulated to one another transversely to the longitudinal direction of the transport container and guided on the edge of the transport container.
  • This folding roof has at least two fields that are opened over its entire length when the container is loaded. These fields are pushed together in the longitudinal direction of the transport container.
  • This container which can be locked on the top, can advantageously be operated in any direction, but without it being possible to set it up in different transport directions on the transport vehicle.
  • the folding roof can be provided with a drive.
  • an endless cable pull operated by means of a winch, is provided. Instead of using a cable, it is known to use a drive spindle. It is also described to provide large containers with a firm cover on their roof surfaces.
  • DE OS 33 09 978 discloses an embodiment of a removable roof. This embodiment of a disclosed container has the advantage of a relatively precise sealing of the container head, but is not suitable for large containers due to its compactness.
  • An advantage of these solutions is that the seal against the penetration of harmful media such as water is provided, inter alia, by means of sealing recesses into which the roof covering snaps into place by means of indices.
  • containers of this use class are equipped exclusively with rear doors and are emptied by lifting them at the end. It is also known to remove bulk goods by opening the head of the container. Now, in order to achieve an economical transport regime, it is necessary to load bulk goods on one trip to load the vehicle and the container and to load general cargo on the return trip. Taking into account the state of the art already presented, such a transport technology cannot be implemented without using adapted, suitable containers. Here, the prior art does not disclose a solution for moving a piece goods or bulk goods with the same transport requirements for maintaining the properties in a large container.
  • the invention is based on the object of a large container for the transport of different goods, consisting of a load-bearing, rectangular base plate, each with two parallel, long side and short end faces and one, the main part of the container forming roof surface and has gates on the walls which are connected to beams and side posts which form the gate frame, the main being provided with movable covering means, being accessible for loading and unloading of goods, and devices for moving the Containers are provided on the transport vehicle and back again to create, which allows loading with bulk and piece goods and transport on different means of transport and with changing directions of transport, wherein devices for a universal change of the container from the means of transport can be arranged should.
  • the object is achieved in that elements surrounding the interior of the large container are seamlessly attached to their connecting elements, with at least three walls of the large container equipped with gates being able to be opened completely. In a closed position of the gates, their inner surfaces rest against seals which are arranged in the door openings on corresponding frames. With this arrangement, the side walls are completely and hermetically sealed from the external environment. It is now prevented that air currents, moisture or dirt impinging on the airstream are pressed into the interior of the container and wet and impair the cargo.
  • the solution according to the invention provides for the gates to come into contact with the gate frame at least on three of their end faces without play and flush. This measure ensures that the seals are not damaged by external influences when the gates are closed.
  • the main part ie the top surface of the large container
  • the main part ie the top surface of the large container
  • the solution according to the invention is particularly recommended for the reception of sensitive goods to be protected from the weather.
  • the side gates are protected against the ingress of external influences, on the one hand by the all-round closure of the gate openings with seals and, on the other hand, in addition to the now negligible property of the gates when loaded with general cargo, to absorb static forces by they are arranged free of play and flush in the gate opening, the goods are protected by this play-free system in addition to the effect of the sealing elements against penetrating, damaging media.
  • This is advantageous for the rear gate, since here, when the container is positioned with the rear gate ahead in the direction of travel, the pressure load on the head wind means that the head wind causes media, such as water and dust, through open joints in the interior of the container can press.
  • the initially selected possibility of opening the container head is carried out by, in a known manner, movable cover elements. Because of the possibility of using this type of cover, it is easy to open and close the flat, horizontal surface.
  • a cover surface which closes the open gaps between the container body and the cover is attached vertically to the horizontal cover surfaces. These vertical cover areas overlap the upper part of the container in the Area of its transverse and longitudinal beams attached there and now hermetically seal the entire container.
  • the object of the invention is to design the container in such a way that 1. highly sensitive goods 2. are designed as debris and piece goods
  • the side and rear gates with their lateral, vertical end faces on the inside of the door frame are fitted flush with the side and middle posts of the container frame and the middle door gap between the respective door halves is closed is to remove this side pressure of the gate wing of the gate and to achieve a precise seal in the area of the gates of the rear and side surfaces, the static effect of the gates fitted in this way being achieved.
  • frames are fitted, on which a seal is arranged all around, which, in the area of the door stop with the closed gates in operative connection, the penetration of harmful media through the Air pressure prevented.
  • the main cover has lateral overlaps all around, so that the main is sealed without any gaps with the surfaces of all sides of the container, the overlap on the end faces and on the rear surfaces with changing transport directions, the pressure of the absorbing the respective driving resistance.
  • the main cover, fixed has side flanks and end plates. They are attached to the main cover and overlap the head of the container, covering the area of the upper longitudinal and cross members.
  • the fixed main cover is made divided by means of ceiling panels and has sealing elements in the joint areas where the individual parts of the ceiling panels are detachably joined together.
  • the invention is expediently designed if at least one ceiling plate has vertically acting lifting devices, which lifts the ceiling plate or presses it firmly onto the head when it is to be closed, the lifting devices advantageously being arranged in such a way that movement of the remaining ceiling plate or several ceiling panels can be made under the raised ceiling panel.
  • at least one ceiling plate has devices in order to be able to move on the container head in a rolling manner, the invention further being designed in such a way that the ceiling plates are designed and arranged to be mutually liftable and displaceable.
  • the large container according to the invention Due to the figuration and design of the large container according to the invention, it is advantageously possible to transport bulk goods on the outward journey and piece goods on the return journey within the scope of a transport round, ie a return trip. Of course, this option is also possible in a different order.
  • the specific design of the large container according to the invention for the transport of bulk and piece goods is, due to its hermetic tightness, intended, in particular, to transport goods, the quality and properties of which must not be impaired during transport.
  • Trend-setting, modern transport technologies require universal and versatile use of containers, especially large containers.
  • the object of the invention is a use on different means of transport in different transport directions, fulfilled by the technical features of the invention, whereby the advantage arises of not only transporting the container on the road and thus unilaterally , but to provide for its use on the track, even with sections.
  • the properties achieved through the technical design of the container allow its movement with changing transport directions.
  • the backlash-free integration of the gate elements into the overall configuration of the container and the static certainty of the container system thus achieved also allow extreme loads, such as maneuvering from the drainage hill, whereby the overall gap-free design of the connection of all parts of the container ensures all-round sealing.
  • Fig.1 the container in a front view
  • Fig.2 the section I-I in Fig. 1 on an enlarged scale
  • Fig.3 the detail A in Fig. 1 and Fig. 4
  • Fig. 4 the rear view of the container with closed rear doors and covered folding roof design
  • Fig. 5 the front view of the container with pulled folding roof
  • Fig. 6 the detail B in Fig. 1
  • FIG. 7 the container with the main cover closed in a two-part embodiment in a schematic illustration.
  • FIG. 8 the view according to FIG. 7 with a partially open, two-part roof in a schematic illustration.
  • FIG. 1 shows the container in a front view around the To be able to represent the course and the arrangement of essential features.
  • the side surface 1 "of the container 1 reveals two door openings, of course the side, not shown, lying behind it in the plane of the table is of the same design.
  • the container 1 has a base plate 20, over which the container 1 has an end surface 1 ', side surfaces 1 "and essentially a rear surface 1 '" is formed.
  • the base plate 20 is applied to base supports 3 and thus forms a stable, rigid base. speaking spars arranged laterally extending side members 16, on which on the corner formations and in the central area post 4; 5 are erected. On the side and middle posts 4; 5 are, parallel to the longitudinal beams 16, longitudinal beams 6 and cross members 22; 22 'arranged.
  • the main cover 24 according to FIG. 1 consists of a, in a known manner, folding roof cover with roll bars 27. It is on the side 1 ", front T and rear surfaces 1""via the side members 6 and cross members 22; 22 'pulled and held by means of elastic tension 25.
  • the type of formation of the overlaps 24 'of the main cover 24 guarantees, especially in the areas of the cross members 22; 22 'of the end face 29 and the rear gate 26, use of the container 1 for movement in two directions of travel without changing its position on the transport vehicle, as is customary for rail transport.
  • 26 rollers 13 are arranged on the base support 3 in the area of the rear gate. Covering the end face 29, a stop means 11 for pulling the container onto the transport vehicle by means of a rope is arranged on the base support 3. At the lower end, in the area of the connection between the spar 9 and the base support 3, there is a stop means 30 for the connection to the. Pulling the container 1 is provided by means of a chain. A stop means 10 for moving the container 1 by means of a hook is fitted between the bars 9 on the end face 29 of the large container 1.
  • Fig. 2 shows the formation of the gates 2; 26 using the example of the arrangement of a side gate 2.
  • an overlapping seal 23 can be arranged in the area of the door gap 13 when the rear gates 26 are formed.
  • this is optional and is not absolutely essential for the sealing effect.
  • the side gate 2 lies with its door leaf 21 on seals 18.
  • a frame 19 absorbs the pressure of the side gate 2, which is generated in the closed position by latching the lock locks 7.
  • the end face 2 'of the side gate 2 is free of play and flush against the facing surface of the side member 6 and not visibly against the side post 4.
  • the end face 2 ′ is arranged at a greater distance from the longitudinal beam 16 on the surface in question.
  • Fig. 2 shows again precisely that once by the structurally stable design of the side gate 2, connected to the locking locks 7, a tight, position-oriented arrangement of the side gates 2 in the gate openings and effective sealing, once by inserting the seals 18 and the at least three-sided, play-free and flush arrangement of the side gates 2 in the areas 1 '; 1 ". It is now possible, as is known, to bring piece goods by means of conveyors through the side gates 2 into the large container 1 and to protect them against penetrating, harmful media, in particular from the pressure of the airstream.
  • the design of the main cover 24 is still to be explained in the following, but should be mentioned in the current partial view, since bulk goods can be filled into the container 1 when the main cover 24 is open and the abrasion forces of the bulk goods by the arrangement of the shield 17 the seal 18 are held, protect it from destruction and also absorb the side pressures of the bulk material and distribute it to the gate elements of the gates 2, 26 with their locking locks 7.
  • the formation of a Gap seal 23 of the door gap 15 of the rear gates 26 is shown schematically Insert g insert as gap seal 23 in the door gap 13.
  • the seal 23 may lie flush against the end faces of the gates 2; 26 do not prevent in the area of the gap 13. 3 clearly shows the enlarged width of the door gap 15 between the supports 16, 22 'and the lower end faces of the gate 2; 26.
  • the door openings are formed by the side posts 4 and the cross members 22; 22'.
  • the rear gates 26 are arranged in these openings and are movably attached to the side posts 4. Locking locks 7 secure when the door is closed Position of the gates 26.
  • the base beams 3 are arranged on the lower cross beam 22 ', symmetrically distributed Position of the rollers 14 drawn on both sides of the base support 3.
  • the large container 1 can thus be pulled onto a transport vehicle. It is self-evident and possible in the area of the structural design to provide further stop and movement means.
  • the rear gates 26 are arranged in a manner synchronous with the side gates 2. Their structure is the same as the side gates 2 and thus the function of the sealing effect on the end faces 2 'of the gates 2.
  • An embodiment of the main cover 24 of the container head 1 " which is designed in a known manner as a folding roof, has on the surfaces 1 '; 1 "; 1 '", in the area of the carrier 6; 22; 22 ', overlapping overlaps 24', which the main 1 "" laterally and on the front and rear surfaces 1 '; 1 '"against the penetration of the airstream with the harmful media transported through it.
  • the main cover 24 can be pushed continuously into the area of the end faces 1 'or into the area of the rear faces 1 "". It is also possible to open the main cover 24 halfway.
  • the basic, gap-free sealing of the head 1 "" of the container 1 creates for the first time the possibility of forming a container which can accommodate highly sensitive goods, in the form of bulk or piece goods. This advantageous embodiment allows bulk goods and / or piece goods to be placed in the same container.
  • Fig. 7 shows the formation of a two-part, movable cover 31.
  • the cover 31 is divided in the area of the central post 5 and consists of the cover plate parts 32, 32 '.
  • the ceiling panels 32; 32 ' have side flanks 33 which overlap the side members 6 in a sealing manner.
  • cross-members 22; 22 ' are attached to end plates 35; 35' on the ceiling plate parts 32; 32 '.
  • the end plate 35 is hinged 28 attached to the ceiling panel part 32 '.
  • the ceiling panel part 32 At the junction 37 of the ceiling panel parts 32; 32 'are overlaps 39; 39 'with sealing elements 40 is arranged.
  • the ceiling panel part 32 rests on rollers 38 and can be moved horizontally.
  • the ceiling panel part 32 is designed to be vertically movable by means of lifting devices 36.
  • the lifting device 36 allows the ceiling plate part 32 to be lifted vertically above the height of the ceiling plate part 32 ', as shown in FIG. 8.
  • the ceiling plate part 32 When the ceiling plate part 32 is in a raised position, the ceiling plate part 32 'can be moved horizontally in order to move away from the rear surface 1'"and to open the following part of the head 1"".
  • the sealing elements 40 detach from the overlaps 39; 39 of the connection point 37.
  • a lock 41 In order to lock the movable end plate 35, a lock 41 can be arranged on the rear surface 1 ′′.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Großcontainer für den Transport von unterschiedlichen Gütern. Die Aufgabenstellung ist derart gestellt, daß eine Beladung des Containers mit Schütt- und Stückgütern und ein Transport mit unterschiedlichen Transportmitteln sowie wechselnden Transportnichtungen gestattet ist, wobei Einrichtungen für eine universelle Wechselmöglichkeit des Containers auf den Transportmitteln angeordnet sein sollen. Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die, den Innenraum des Containers umschließenden, Elemente fugenlos an ihre Anschlußelemente angefügt sind, wobei mindestens drei vollständig zu öffnende Wände (1'; 1''; 1''') mit Toren (2; 26) ausgerüstet sind, die in geschlossener Stellung an mit Dichtungen (18; 40) versehenen Flächen anliegen, um das geladene Gut vor äußeren Einflüssen zu schützen und durch Druck eindringende Medien abzuhalten, wobei die Tore (2; 26) wenigstens an drei ihrer Stirnflächen (2') spielfrei und bündig im Torrahmen (8), zur Aufnahme statischer und dynamischer Kräfte aus Transportbelastungen, sowie dem Druck von geladenen, rölligen und schüttfähigen Gütern zu genügen, anliegend eingeordnet sind und das Haupt (1'''') des Containers (1) zum Öffnen und Verschließen mit bewegbaren Deckflächen versehen ist, welche bewegbare, die vertikalen Seiten nach unten übergreifende, Elemente aufweisen, um den oberen Teil des Containers (1) vor Eindringen von Medien von außen abzudichten.

Description

Großcontainer
Die Erfindung betrifft einen Großcontainer für den Transport von unterschiedlichen Gütern, bestehend aus einer, eine Last aufnehmenden, rechteckigen Grundplatte, die mit jeweils zwei zueinander parallelen, langen Seiten- und kurzen Stirnflächen und einer, das Haupt des Containers bildenden, Dachfläche verbunden ist und Tore an den Wänden aufweist, die mit Seitenpfosten und Trägern, Torrahmen ausbildend, verbunden sind, wobei das Haupt mit beweglichen Abdeckmitteln versehen, einer Be- und Entladung von Gütern zugängig ist und Einrichtungen zum Bewegen des Containers auf ein Transportfahrzeug und wieder herunter vorgesehen sind.
Es ist bekannt, Container mit sich öffnenden Seitenwänden auszurüsten. Derartige Container sind in der Praxis im Einsatz und werden für den Transport von Stückgü¬ tern eingesetzt. Dazu werden die Güter über an Stirn- und Seitenwänden befindli- chen Türen oder Klappen eingeladen, wobei auch Containertypen bekannt sind, bei denen sich die Seitenwände teilweise und vollständig öffnen lassen. Container dieser Bauart sind in der DE OS 36 37 873 offenbart. Sie ermöglichen einen schnellen Zugang zur Ladefläche, wobei maschinelle Ladegeräte rationell ein¬ gesetzt werden können. Dadurch verkürzen sich die Be- und Entladezeiten beacht- lieh. Der Vorteil wird noch dadurch vergrößert, wenn eine vollständige Öffnung auf beiden Längsseiten durchführbar ist. Bei der, in der DE OS 36 37 873 vorgeschlage¬ nen, Ausführung wird mindestens eine der beiden Seitenwandungen, die lösbar mit der Grundplatte und den Stirnwänden verbunden ist, zusammen mit der Dachfläche in Längsrichtung der Grundplatte so weit verschoben, daß eine der Seitenwände und die damit verbundene Dachfläche vollständig geöffnet werden können. Das Erhalten der Vorteile dieser Bauart machen einen großen Aufwand an Einrichtungen erforder¬ lich. Dadurch wird die Konstruktion sehr teuer. Die zu verschiebenden Wände müssen mit Rollen über eine große Länge auf Schienen geführt, sowie über eine der Stirnwände hinaus gelagert werden. Dabei sind sie nicht platzsparend unterzubrin- gen, da sie sich nicht in sich verkürzen.
Eine andere Lösung, Seitenwände bzw. vertikale Wände von Containern vollständig zugängig zu machen, ist in der DE OS 2659 017 angegeben. Hierbei ist eine Seiten¬ wand zu jeweils gleichen Teilen mit zwei einflügeligen Türen verschließbar. Diese Konstruktion ist für Großcontainer nicht geeignet, da sich die Flügeltüren mit erheb- liehen Dimensionen figurieren und gegebenenfalls nicht zu bewegen wären. Auch das Anordnen von Falttüren bringt nicht den gedachten Effekt, da Falttüren äußerst labil sind und keine genaue Handhabung gestatten. Dazu ist in der DE PS 39 19349 offenbart, Seitenwände von Behältern mit mehrteili- gen Falttüren auszurüsten, um damit die gesamte Seitenlänge des Containers zu öffnen. Sowohl die Anordnung von Falttüren mit senkrecht stehenden Segmenten als auch mit horizontal faltbaren Elementen gestatten keine Aufnahme von Druckkräften aus dem Innenraum. Sie sind weiterhin ungeeignet, den Innenraum hermetisch abzudichten und statische, auf den Containerkörper wirkende, Kräfte aufzunehmen und zu übertragen.
Container, insbesondere für die Beschickung mit Gütern von oben, durch das Haupt des Containers mit beweglichen, zu öffnenden Dächern auszurüsten, ist bekannt. Die DE PS 38 05 375 offenbart dazu die Ausführung einer Transportbehälterabdeckung als Faltdach, dessen Felder quer zur Transportbehälterlängsrichtung gelenkig mitein- ander verbunden und am Transportbehälterbordrand geführt sind. Dieses Faltdach weist mindestens zwei Felder auf, die beim Beladen des Behälters über dessen gesamte Länge geöffnet werden. Dabei werden diese Felder in Längsrichtung des Transportbehälters zusammengeschoben. Mit Vorteil kann dieser, auf der Oberseite abschließbare, Behälter richtungsunabhängig betrieben werden, ohne daß jedoch sein Aufstellen in unterschiedlichen Transportrichtungen auf dem Transportfahrzeug möglich ist. Zur Erleichterung des Öffnungs- und Schließvorganges kann das Falt¬ dach mit einem Antrieb versehen sein. Bei bekannten Ausführungsformen des Faltda¬ ches ist ein Endlosseilzug, mittels einer Winde betrieben, vorgesehen. Anstatt einen Seilzug zu verwenden, ist es bekannt, auch eine Antriebsspindel einzusetzen. Es ist weiterhin beschrieben, Großcontainer an ihren Dachflächen mit einer festen Abdeckung zu versehen. Die DE OS 33 09 978 offenbart dazu eine Ausführungs¬ form eines abnehmbaren Daches. Diese Ausführungsform eines offenbaren Contai¬ ners hat den Vorteil einer relativ genauen Abdichtung des Containerhauptes, ist jedoch auf Grund seiner Kompaktheit für Großcontainer nicht geeignet. Vorteilhaft an diesen Lösungen ist, daß die Dichtung gegen das Eindringen von schädlichen Medien wie Wasser u.a. durch Dichtungsmulden erfolgt, in welche die Dachab¬ deckung mittels Indizes einrastet. Dadurch ist ein hoher Grad der Abdichtung gegeben, auch wenn durch den Fahrtwind schädliche Medien gegen die Abdeckung gedrückt werden und versuchen, in die Abdeckspalten einzudringen. Den Lösungen des bekannten Standes der Technik haften eine Vielzahl von Nachtei¬ len an. Die in der DE PS 33 19 349 enthaltene Lösung offenbart wohl ein ausrei¬ chendes Verschließen der Seitenwände nach Abschluß des Beiadens bzw. im unbela- denen Zustand beim Beginn des Transports oder beim Abstellen des Containers, sie ermöglicht jedoch nicht, den Container für das Befallen mit Schüttgütern einzuset¬ zen. Auch die Lösung gemäß der DE OS 36 37 873 gestattet eine derartige Trans¬ portdurchführung nicht, da die, durch das Schüttgut verursachten, Seitendrücke die labile Konstruktion der Seitenwände verformen würde. Außerdem erhebt sich die Frage, warum Behälter für Schüttgüter mit Seitentoren ausgerüstet werden sollen. Be- kannterweise werden Container dieser Verwendungsklasse ausschließlich mit Hecktü¬ ren ausgerüstet und durch Anheben an der Stirnseite ausgeleert. Es ist auch bekannt, Schüttgüter durch Öffnen des Hauptes des Containers zu entnehmen. Nun ist es, zum Erreichen eines ökonomischen Transportregimes, notwendig, zur Auslastung des Fahrzeuges und des Containers auf einer Fahrt Schüttgüter und auf der Rückfahrt Stückgüter als Fracht zu laden. Unter Betrachtung des bereits darge¬ stellten Standes der Technik ist eine derartige Transporttechnologie nicht realisier¬ bar, ohne jeweils angepaßte, geeignete Container zu benutzen. Hier offenbart der Stand der Technik keine Lösung, um ein Stückgut oder auch Schüttgut mit den gleichen Transportanforderungen des Erhaltes der Eigenschaften in einem Großcon- tainer zu bewegen. In den Fällen der Verwendung eines Behälters mit seitlichen Ladeöffnungen würde ein, durch den Druck des Fahrtwindes im Bereich der Türspal¬ ten eindringendes schädliches Medium, insbesondere Schmutz und Wasser, das Lade¬ gut in der Qualität beeinträchtigen bzw. vollständig zerstören. Eine wirtschaftliche Transporttechnologie verlangt den Einsatz von Großcontainern mit universeller Beladbarkeit für einen gleichzeitigen Transport auf der Straße sowie auf der Schiene. Der Transport mit der Bahn weist besondere Spezifika auf, wobei eines der wesentlichen Merkmale dieser Transportart darin zu sehen ist, daß beim Rangieren des Trägerwaggons dessen Laufrichtung geändert und dadurch der Contai¬ ner aus seiner anfänglichen Vorwärtsfahrt in eine Rückwärtsfahrt bewegt wird. Dabei würde jetzt, bei einer Abdichtung für eine normale Fahrtrichtung eines Nutz¬ kraftwagens, die Dichtwirkung aufgehoben und das schädliche Medium kann über nun offene Spalten der Seitenwände im Bereich der Tore des Hecks mit seinen Klapp- und Schwenktorausführungen sowie Öffnungen der Dachabdeckung eindrin- gen. Diese Möglichkeit ist auch durch die, in der DE OS 33 09 978 offenbarten, Lösung nicht aufgehoben, da hier im Bereich der Einklinkstelle der Dachabdeckung nur eine einseitige Wirkung der Dichtlippe erkannt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Großcontainer für den Transport von unterschiedlichen Gütern, bestehend aus einer, eine Last aufnehmenden, recht¬ eckigen Grundplatte, die mit jeweils zwei zueinander parallelen, langen Seiten- und kurzen Stirnflächen und einer, das Haupt des Containers bildenden Dachfläche verbunden ist und Tore an den Wänden aufweist, welche mit Trägern und Seitenpfo- sten, die Torrahmen ausbilden, verbunden sind, wobei das Haupt mit beweglichen Abdeckmitteln versehen, einer Be- und Entladung von Gütern zugänglich ist und Ein¬ richtungen zum Bewegen des Containers auf das Transportfahrzeug und wieder her¬ unter vorgesehen sind, zu schaffen, der eine Beladung mit Schutt- und Stückgütern und einen Transport auf unterschiedlichen Transportmitteln sowie mit wechselnden Transportrichtungen gestattet, wobei Einrichtungen für eine universelle Wechselmög¬ lichkeit des Containers von den Transportmitteln angeordnet sein sollen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß den Innenraum des Großcon¬ tainers umschließende Elemente fugenlos an ihre Anschlußelemente angefügt sind, wobei mindestens drei Wände des Großbehälters, mit Toren ausgerüstet, vollständig zu öffnen sind. In einer geschlossenen Stellung der Tore liegen deren Innenflächen an Dichtungen an, die in den Türöffnungen auf entsprechenden Rahmen angeordnet sind. Durch diese Anordnung werden die Seitenwände vollständig und hermetisch von der äußeren Umgebung abgeschlossen. Es ist jetzt verhindert, daß durch den Fahrtwind auftreffende Luftströmungen, Feuchtigkeit oder Schmutz in den Innen¬ raum des Behälters gepreßt werden und das Ladegut benetzen und beeinträchtigen. Die erfindungsgemäße Lösung sieht zusätzlich zu dieser Abdichtungsmethode vor, die Tore wenigstens an drei ihrer Stirnflächen spielfrei und bündig in den Torrah¬ men zur Anlage zu bringen. Durch diese Maßnahme wird abgesichert, daß einmal durch äußere Einflüsse die Dichtungen nicht beschädigt werden, wenn die Tore geschlossen sind, desweiteren entsteht mit der spielfreien und bündigen Anlage der Tore im Torrahmen an wenigstens drei Stirnflächen der für den Fachmann überra¬ schende Effekt, daß dynamische Kräfte, die einmal bei Veränderung der Trans¬ portrichtung und zum anderen der Lage des Großcontainers an den Seitenpfosten an- greifen, durch die Tore mit ihren Rahmen in der Türöffnung aufgenommen werden. Es versteht sich im Sinne der erfindungsgemäßen Lösung, daß dazu die Scharniergestalung entsprechend robust und widerstandsfähig ausgeführt wird. Durch dieses technische Merkmal, verbunden mit einer, für den Fachmann selbstver¬ ständlichen, robusten Ausführung der Tore, ist es jetzt möglich, Schüttgüter und Stückgüter zu transportieren, die vorrangig empfindlicher Natur sind und z.B. durch eindringendes Wasser zerstört werden könnten. Um einen Transport dieser Art vorzu¬ nehmen, ist das Haupt, d.h. die Deckfläche des Großcontainers, so gestaltet, daß es für eine Beladung geöffnet und für einen Transport dicht verschlossen werden kann. Die Einordnung der Tore in die Seitenwände und deren getroffene Anordnung, mit der es gestattet ist, drei senkrechte Seiten, entsprechend der Erfindung das Heck und beide Seitenflächen, vollständig zu öffnen und einer horizontalen Beladung zugängig zu machen, gestattet das Einordnen von Stückgütern mannigfaltiger Art. Die erfin¬ dungsgemäße Lösung empfiehlt sich jedoch besonders für die Aufnahme von emp¬ findlichen, vor Witterungseinflüssen zu schützenden Gütern. Dabei ist es vorteilhaft im Sinne der Erfindung, daß die Seitentore gegen eindringende, äußere Einflüsse, zum einen durch den Rundumverschluß der Toröffnungen mit Dichtungen geschützt und zum anderen neben der jetzt, bei Beladung mit Stückgut, vernachlässigbaren Eigenschaft der Tore, statische Kräfte aufzunehmen, indem sie spielfrei und bündig in der Toröffnung angeordnet sind, die Waren durch diese spielfreie Anlage noch zusätzlich zur Wirkung der Dichtungselemente vor eindringenden, schädigenden Medien geschützt werden. Dabei versteht sich dieses vorteilhaft für das Hecktor, da hier, bei Stellung des Containers mit dem Hecktor in Fahrtrichtung voran, die Druck¬ belastung des Fahrtwindes dazu führt, daß der Fahrtwind Medien, wie Wasser und Staub, durch offene Fugen in den Innenraum des Behälters drücken kann. Es gehört zur erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Lösung, daß die vorerst gewählte Möglich¬ keit der Öffnung des Containerhauptes durch, in bekannter Weise, bewegliche Abdeckelemente erfolgt. Auf Grund der Anwendungsmöglichkeit dieser Abdeckungs¬ art ist ein Öffnen und Schließen der ebenen, horizontalen Fläche leicht möglich. Zur Lösung der aufgabengemäß gestellten Forderung, den Container für wechselnde Transportrichtungen, wie es z.B. beim Schienentransport üblich ist, einzusetzen, wird erfindungsgemäß eine, die offenen Spalten zwischen Containerkörper und Ab¬ deckung verschließende, Deckfläche vertikal an die horizontalen Deckflächen ange¬ bracht. Diese vertikalen Deckflächen übergreifen den oberen Teil des Containers im Bereich seiner dort angebrachten Quer- und Längsträger und dichten nun den gesam¬ ten Container hermetisch ab. Jetzt ist die gestellte Aufgabe der Erfindung, den Con¬ tainer so zu gestalten, daß 1. hochempfindliche Güter 2. als Schutt- und Stückgüter ausgebildet
3. in unterschiedlichen Transportrichtungen mit mannigfaltigen Transportmitteln auf Bahn und Straße
4. mit beliebigen Ladetechnologien aufgenommen werden erfüllt. Zur Realisierung des vierten Aspektes ist es vorteilhafterweise vorgesehen, an den Großcontainer Aufnahmeelemente anzuordnen, die es gestatten, ihn mittels Haken¬ hub, Seilzug und Kettenanschlag auf das Transportmittel zu bewegen. Die Anord¬ nung dieser Mittel, jedes für sich, ist bekannt, die Kombination dieser Mittel an einem Container ist eine, dem Fachmann zugängliche, Maßnahme wenn die einzel- nen Mittel in ihrer Ausbildung sowie Lage bekannt sind. Sie sinnvoll an einem Container verteilt anzuordnen, bringt für den Fachmann einen nicht vorsehbaren Effekt und überragt den bekannten Stand der Technik. Es ist im Sinne der Erfin¬ dung, daß vertikale Tore mit ihren Außenflächen bündig in den Torrahmen der Seitenwände eingeordnet, mit ihren Innenflächen an den Dichtungen an Rahmen anliegen, die zwischen Pfosten und Trägem bzw. Querträgem, die insgesamt das tragende Gerüst des Containers bilden, befestigt sind, wobei durch die, in den Tor¬ öffnungen eingeordneten Rahmen ausgebildete Torweite Prallplatten oder Schilde ein¬ greifen, die lichte Weite ausfüllen und die Dichtungen schützend, überdeckend in den Innenraum des Containers ragend, vorgesehen sind. Es ist eine Ausbildungsform der Erfindung, daß die Tore der Seiten- und Heckfläche mit ihren oberen, horizonta¬ len Stirnflächen an der Innenseite der Torrahmen mit den Längsträgem bündig und spielfrei eingepaßt sind und somit eine Stabilisierung und zusätzliche Abdichtung der Tore durch diese Anordnung erreicht wird. Es ist eine weitere vorteilhafte Ausgestal¬ tung der Erfindung, daß die Seiten- und Hecktore mit ihren seitlichen, senkrechten Stirnflächen an den Innenseiten der Torrahmen mit den Seiten- und Mittelpfosten des Containerrahmens bündig und spielfrei eingepaßt sind und der mittlere Türspalt zwischen den jeweiligen Torhälften geschlossen ist, um diesen Seitendruck der Torflügel des Tores aufzuheben und eine genaue Abdichtung im Bereich der Tore der Heck- und Seitenflächen zu erreichen, wobei die statische Wirkung der so eingepaßten Tore erzielt ist. Es ist eine vorzugsweise Ausbildung der Erfindung, daß in den Toröffhungen für die Tore der Seiten- und Heckflächen, in bekannter Art, Rahmen eingepaßt sind, auf denen umlaufend eine Dichtung angeordnet ist, die, im Bereich des Toranschlages mit den geschlossenen Toren in eine Wirkverbindung gebracht, das Eindringen von schädlichen Medien durch den Druck des Fahrtwindes verhindert. Es ist im weiteren Sinne der erfindungsgemäßen Lösung, daß die Hauptabdeckung rundum seitliche Überlappungen aufweist, so daß das Haupt mit den Flächen aller Seiten des Containers rundum spaltfrei abgedichtet ist, wobei die Überlappung an den Stirnflächen sowie an den Heckflächen bei wechselnden Transportrichtungen, den Druck des jeweiligen Fahrtwiderstandes aufnehmend, ausgebildet ist. Es ist eine weitere, vorteilhafte Ausbildung der Erfindung, daß die Hauptabdeckung, fest ausgeführt, Seitenflanken und Stirnbleche aufweist. Sie sind an der Hauptabdeckung befestigt und übergreifen das Haupt des Containers, den Bereich der oberen Längs- und Querträger überdeckend. Weiterhin ausgebildet ist die Erfindung dadurch, daß die feste Hauptabdeckung mittels Deckenplatten geteilt ausgeführt ist und in den Stoßbereichen, an denen die einzelnen Teile der Decken¬ platten lösbar aneinandergefügt sind, Dichtungselemente aufweist. Die Erfindung ist sinnvoll ausgestaltet, wenn mindestens eine Deckenplatte vertikal wirkende Hubein¬ richtungen aufweist, welche die Deckenplatte anhebt bzw. fest auf das Haupt preßt, wenn es geschlossen werden soll, wobei die Hubeinrichtungen vorteilhafterweise so angeordnet sind, daß eine Bewegung der restlichen Deckenplatte bzw. mehrerer Deckenplatten unter die angehobene Deckenplatte vorgenommen werden kann. In der weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung weist mindestens eine Deckenplatte Einrichtungen auf, um auf dem Containerhaupt rollend bewegt werden zu können, wobei die Erfindung weiterhin dadurch ausgebildet ist, daß die Decken- platten wechselseitig anhebbar und verschiebbar ausgebildet und angeordnet sind. Durch die erfindungsgemäße Figuration und Ausbildung des Großcontainers ist es vorteilhafterweise möglich, im Rahmen einer Transportrunde, d. h. einer Hin- und Rückfahrt, im gleichen Container Schüttgüter bei der Hinfahrt und Stückgüter bei der Rückfahrt zu transportieren. Selbstverständlich ist diese Möglichkeit auch in anderer Reihenfolge möglich. Die erfindungsgemäße, spezifische Ausbildung des Großcontainers für den Transport von Schutt- und Stückgütern ist durch seine herme¬ tische Geschlossenheit dafür bestimmt, insbesondere Güter zu transportieren, deren Qualität und Eigenschaften während des Transportes nicht beeinträchtigt werden dürfen. Richtungsweisende, moderne Transporttechnologien bedingen eine univer- seile und vielseitige Verwendung von Behältern, insbesondere Großbehältern. Da die Transportmittel unterschiedliche charakteristische Merkmale haben, ist die Aufgabe der Erfindung eine Verwendung auf verschiedenen Transportmitteln in unterschiedli¬ chen Transportrichtungen, durch die technischen Merkmale der Erfindung erfüllt, wodurch der Vorteil entsteht, den Container nicht nur auf der Straße und damit ein- seitig gerichtet zu transportieren, sondern seine Verwendung auf der Bahn, auch mit Teilabschnitten, vorzusehen. Die durch die technische Ausbildung des Containers er¬ reichten Eigenschaften lassen seine Bewegung mit wechselnden Transportrichtungen zu. Die spielfreie Einbindung der Torelemente in die Gesamtkonfiguration des Containers und die damit erreichte statische Bestimmtheit des Containersystems lassen auch eine extreme Belastung, wie das Rangieren vom Ablaufberg, zu, wobei die insgesamt spaltfreie Ausbildung der Anbindung sämtlicher Teile des Containers eine Rundumabdichtung gewährleisten.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig.1 : den Container in einer Vorderansicht Fig.2: den Schnitt I-I in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab Fig.3: die Einzelheit A in Fig. 1 und Fig. 4
Fig.4: die Rückansicht des Containers mit geschlossenen Hecktüren und übergezo¬ gener Faltdachausführung Fig.5: die Stirnansicht des Containers mit übergezogenem Faltdach Fig.6: die Einzelheit B in Fig. 1
Fig.7: den Container mit geschlossener Hauptabdeckung in zweiteiliger Ausfüh¬ rung in einer schematischen Darstellung Fig.8: die Ansicht nach Fig. 7 mit teilweise geöffnetem, zweiteiligem Dach in einer schematischen Darstellung Fig. 1 zeigt den Container in einer Vorderansicht, um den Verlauf und die Anord¬ nung wesentlicher Merkmale darstellen zu können.
Die Seitenfläche 1" des Containers 1 läßt zwei Türöffnungen erkennen, selbstver¬ ständlich ist die nicht gezeigte, in der Tafelebene dahinterliegende Seite gleichartig ausgebildet. Der Container 1 weist eine Bodenplatte 20 auf, über die der Container 1 durch eine Stirnfläche 1', Seitenflächen 1" sowie eine Heckfläche 1'" im wesentli¬ chen gebildet ist. Die Bodenplatte 20 ist auf Basisträgem 3 aufgebracht und bildet damit einen stabilen, verwendungssteifen Boden. Auf den Basisträgem 3 sind an ent- sprechenden Holmen seitlich verlaufende Längsträger 16 angeordnet, auf welche an den Eckausbildungen und im Mittelbereich Pfosten 4; 5 aufgerichtet sind. Auf den Seiten- und Mittelpfosten 4; 5 sind, parallel mit den Längsträgem 16 verlaufend, Längsträger 6 und Querträger 22; 22' angeordnet. Durch die erläuterte Anordnung der Pfosten und der Träger ist eine verwindungssteife Konstruktion von Elementen 4; 5; 6; 16; 22; 22' gebildet worden, auf bzw. in welche die Tore 2; 26 eingepaßt sind. Die Häuptabdeckung 24 gemäß der Fig. 1 besteht aus einer, in bekannter Weise ausgebildeten, Faltdachabdeckung mit Rollspriegeln 27. Sie ist an den Seiten- 1", Stirn- T und Heckflächen 1'" über die Längsträger 6 und Querträger 22; 22' gezogen und mittels elastischer Verspannungen 25 festgehalten. Die Art der Ausbil¬ dung der Überlappungen 24' der Hauptabdeckung 24 garantiert, vor allem in den Bereichen der Querträger 22; 22' der Stirnseite 29 sowie des Hecktores 26, eine Ver¬ wendung des Containers 1 zur Bewegung in zwei Fahrtrichtungen ohne Veränderung seiner Lage auf dem Transportfahrzeug so, wie es bei Bahntransporten üblich ist. Durch diese Ausbildung wird garantiert, daß durch den Dmck des Fahrtwindes keine, die Ladung schädigenden Medien im Bereich des Containerhauptes 1 "" in den Innenraum gelangen können und insbesondere empfindliche Ladegüter beschä¬ digt werden. In die, durch die Pfosten 4; 5 und Längsträger 6; 16 sowie Querträger 22; 22', gebildeten Öffnungen werden die Tore 2 und 26 eingepaßt. Es ist dem Fachmann verständlich, daß zur besseren Erläuterung die in die Seitenfläche 1 " eingebauten Tore 2 mit ihrer Konfiguration der Gesamtausbildung des Großcontai¬ ners 1 Erwähnung finden. Die Seitentore 2 werden mit beweglichen Anschlagmit¬ teln, in diesem Falle schweren Scharnieren 28, an die Pfosten 4; 5 angeschlagen und mit ihren Stirnflächen 2' bündig und spielfrei in den ausgebildeten Öffnungen angeordnet. Zur Arretiemng der Seitentore 2 sind entsprechende Verschlußsperren 7, je Tor zwei Stück, angeordnet.
Die Anordnung und Ausführung der Seitentore 2 findet in der Fig. 2 nachstehend nähere Erläuterung. An dem Basisträger 3 sind im Bereich des Hecktores 26 Laufrol¬ len 13 angeordnet. Mit der Stirnseite 29 überdeckend ist auf dem Basisträger 3 ein Anschlagmittel 11 für das Aufziehen des Containers mittels Seil auf das Transport¬ fahrzeug angeordnet. Am unteren Ende, im Bereich der Verbindung des Holmes 9 mit dem Basisträger 3, ist ein Anschlagmittel 30 für die Verbindung zum. Aufziehen des Containers 1 mittels einer Kette vorgesehen. Zwischen den Holmen 9 ist an der Stirnseite 29 des Großcontainers 1 ein Anschlagmittel 10 für das Bewegen des Con- tainers 1 mittels Haken eingepaßt. Es ist für den Fachmann erkennbar, daß beim Ein wirken von Kräften auf dieses Anschlagmittel, insbesondere von Kräften mit horizontalem Vektor, Verformungskräfte auf die Pfosten 4; 5 und Träger 6; 16 einwirken. Wenn auch diese Kräfte innerhalb des elastischen Verformungsbereiches auf die Rahmenteile wirken, so würde trotzdem eine bestimmte Labilität die Funkti- on des Großcontainers 1 beeinträchtigen. Zur Sichemng der Festigkeit bei der wechselnden Belastung sind, wie bereits erwähnt, insbesondere die Seitentore 2 mit ihren Stirnflächen 2' in den Pfosten 4; 5 und Längsträgem 6; 16 spielfrei und bündig eingeordnet. Diese spielfreie Einordnung ist zur Erhöhung der Sicherheit im Bereich der Scharniere 28 und im Bereich der Innenkante des Längsträgers 6 der Tor- leibung vorgenommen worden. Durch die spielfreie Einordnung werden die Verfor¬ mungskräfte durch die Seitentore 2 aufgenommen und durch ihre Stirnflächen 2' in die Pfosten 4; 5 und Längsträger 6; 16 verteilt. Zur Lagefixierung der Tore 2; 26 sind unter Berücksichtigung der statischen Belastung aus der Rahmenverformung schwere, genau gängige Scharniere 28 zur Anwendung vorgesehen. Die Unterseite der Tore 2; 26 ist im Bereich der Längsträger 16 mit größerem Spiel zwischen der unteren Stirnseite des Tores 2; 26 und dem Längsträger 16 ausgebildet. Es ist eine logische Folge des konstruktiven Regimes, daß der vertikale Türspalt 13 zwischen den Hälften der Tore 2; 26 in der Schließstellung der Torflügel zur Erzeugung des spielfreien, bündigen Anliegens der Stirnflächen 2; 2' an den Rahmenteilen 4; 5; 6 aufgehoben ist.
Fig. 2 zeigt die Ausbildung der Tore 2; 26 am Beispiel der Einordnung eines Seiten¬ tores 2. Wahlweise kann bei der Ausbildung der Hecktore 26 im Bereich des Türspal¬ tes 13 eine überlappende Dichtung 23 angeordnet werden. Dieses ist jedoch fakulta¬ tiv und für die Abdichtungswirkung nicht unbedingt wesentlich. Konzentriert auf die Ausbildung gemäß Fig. 2 als typische Ausführung der Türausbildung und ihrer funktionalen Einordnung in den Containerkörper, ist die Höhe des Containers 1 durch einen Schnitt verringert. Dadurch ist es möglich, die Funktionsteile des Seiten¬ tores 2 und die Einordnung der Dichtungs- und Schutzelemente in ihrem Zusammen¬ hang darzustellen. Das Seitentor 2 liegt mit seinem Torblatt 21 an Dichtungen 18 an. Ein Rahmen 19 nimmt den Druck des Seitentores 2 auf, welcher in der Verschlu߬ stellung durch Einklinken der Verschlußsperren 7 erzeugt wird. Im Bereich des Rahmens 19 ist, mit der Innenfläche des Seitentores 2, parallel mit dem. Torblatt 21 verlaufend, diesem vorgesetzt, ein Schild 17 derart angeordnet, daß die Dichtung 18 vollständig geschützt ist. Die starre Verbindung des Schildes 17 mit dem Torrahmen des Seitentores 2 und dem Torblatt 21 garantiert eine verwindungssteife und knickfe- ste Ausbildung des Seitentores 2. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 darge¬ stellt, liegt die Stirnfläche 2' des Seitentores 2 spielfrei und bündig an der zugewand¬ ten Fläche des Längsträgers 6 und nicht sichtbar am Seitenpfosten 4 an. Im Bereich des Längsträgers 16 ist an der betreffenden Fläche die Stirnfläche 2' mit einem größeren Abstand vom Längsträger 16 angeordnet. Eine Bodenplatte 20, vorrangig mit einem Schichtpreßstoff belegt, gewährleistet eine sichere Lagefixierung einzubin¬ dender Stückgüter dadurch, daß die Haftreibung verbessert ist sowie Sperrmittel in die Bodenplatte 20 eingedrückt werden können. Fig. 2 zeigt nochmals präzise, daß einmal durch die konstruktiv stabile Ausführung des Seitentores 2, verbunden mit den Verschlußsperren 7, ein dichtes, lageorientiertes Einordnen der Seitentore 2 in die Toröffnungen erfolgt und ein wirkungsvolles Abdichten, einmal durch das Einfügen der Dichtungen 18 und die mindestens dreiseitige, spielfreie und bündige Einordnung der Seitentore 2 in die Flächen 1'; 1" erreicht werden kann. Es ist jetzt, - wie in bekannter Weise, möglich, Stückgüter mittels Fördergeräten durch die Seiten- tore 2 in den Großcontainer 1 einzubringen und sie gegen eindringende, schädliche Medien, insbesondere aus dem Druck des Fahrtwindes, zu schützen. Die Ausbildung der Hauptabdeckung 24 ist in der Folge noch zu erläutern, sollte jedoch bei der jetzigen Teilbetrachtung schon Erwähnung finden, da Schüttgüter bei geöffneter Hauptabdeckung 24 in den Container 1 eingefüllt werden können und durch die An- Ordnung des Schildes 17 die Abrasionskräfte der Schüttgüter von der Dichtung 18 abgehalten werden, diese vor Zerstörung schützen und außerdem die Seitendrücke des Schüttgutes aufnehmen und auf die Torelemente der Tore 2; 26 mit ihren Ver¬ schlußsperren 7 verteilen. Um eine Einzelheit nicht unerwähnt zu lassen, ist in Fig. 3 die Ausbildung einer Spaltabdichtung 23 des Türspaltes 15 der Hecktore 26 schematisch dargestellt. Hier kann eine Dichtungseinlage als Spaltabdichtung 23 in den Türspalt 13 eingeführt werden. Die Dichtung 23 darf jedoch ein bündiges Aneinanderliegen der Stirnflä¬ chen der Tore 2; 26 im Bereich des Spaltes 13 nicht verhindern. Die Fig. 3 zeigt deutlich die vergrößerte Breite des Türspaltes 15 zwischen den Trägem 16, 22' und den unteren Stirnflächen des Tores 2; 26.
Fig. 4 zeigt die Heckfläche 1 "' des Großcontainers 1. Die Toröffnungen sind durch die Seitenpfosten 4 und die Querträger 22; 22' gebildet. In diese Öffnungen sind die Hecktore 26 eingeordnet und beweglich an den Seitenpfosten 4 angeschlagen. Verschlußsperren 7 sichern bei geschlossener Lage die Tore 26. Am unteren Querträ- ger 22', symmetrisch verteilt, sind die Basisträger 3 angeordnet. Sichtbar ist die Stellung der Laufrollen 14 an beiden Seiten der Basisträger 3 eingezeichnet. Damit kann der Großcontainer 1 auf ein Transportfahrzeug gezogen werden. Es ist selbst¬ verständlich und im Bereich der konstruktiven Ausführung möglich, weitere An¬ schlag- und Bewegungsmittel vorzusehen. Die Einordnung der Hecktore 26 erfolgt in mit den Seitentoren 2 synchroner Weise. Ihr Aufbau ist den Seitentoren 2 und damit der Funktion des Abdichtungseffektes an den Stirnflächen 2' der Tore 2 gleich. Eine Ausführungsart der Hauptabdeckung 24 des Containerhauptes 1 "", das in bekannter Art und Weise als Faltdach ausgebildet ist, weist an den Flächen 1 '; 1"; 1'", im Bereich der Träger 6; 22; 22', übergreifende Überlappungen 24' auf, welche das Haupt 1 "" seitlich sowie an den Stirn- und Heckflächen 1 '; 1 ' " gegen das Eindringen des Fahrtwindes, mit den, durch diesen transportierten, schädlichen Medien, abschottet. Eine elastische Verspannung 25, ähnlich der von Planen von LKW's, sichert eine straffe Verspannung der Hauptabdeckung 24 über Rollspriegel 27 bis in den Bereich der Träger 6; 22; 22'. Bei der Beladung über das geöffnete Haupt 1 "" des Großcontainers 1 kann die Hauptabdeckung 24 kontinuierlich in den Bereich der Stirnflächen 1 ' oder in den Bereich der Heckflächen 1 '" geschoben werden. Es ist auch möglich, die Hauptabdeckung 24 halb zu öffnen. Durch die grundsätzliche, spaltfreie Abdichtung des Hauptes 1 " " des Containers 1 ist erstma¬ lig die Möglichkeit geschaffen, einen Container auszubilden, der hochempfindliche Güter, als Schutt- oder Stückgüter ausgebildet, aufnehmen kann. Durch diese vorteil¬ hafte Ausbildung ist es gestattet, in den gleichen Container wahlweise Schüttgüter un¬ d/oder Stückgüter einzuordnen. Die grundsätzlich vollständige Rundumabdichtung aller Öffnungen sowie der Türspalte 13; 15 als auch der Spalten im Bereich der Spriegel 27 im Bereich der Hauptabdeckung 1"", durch die allflächige Überlappung 24' bis in den Bereich der Träger 6; 22; 22', gewährleistet ein vollständiges Abhal¬ ten eindringender Luft- und Medienströme.
Unter Berücksichtigung der bekannter Weise labilen Ausführung der Hauptabdek- kung 24 als Faltdach sowie der auch aufwendigen Spriegelführung ist die Überle¬ gung nahe, eine starre Abdeckung des Hauptes 1"" des Containers 1 zu finden. Fig. 7 zeigt die Ausbildung einer zweigeteilten, beweglichen Abdeckung 31. Die Abdeckung 31 ist im Bereich des Mittelpfostens 5 geteilt und besteht aus den Deckenplattenteilen 32 , 32'. Die Deckenplatten 32; 32' weisen Seitenflanken 33 auf, welche die Längsträger 6 dichtend übergreifen. An der Stirnfläche 1 ' sowie an der Heckfläche 1'" sind, die Querträger 22; 22' übergreifend, Stirnbleche 35; 35' an den Deckenplattenteilen 32; 32' befestigt. Das Stirnblech 35 ist mittels Scharnier 28 an dem Deckenplattenteil 32' befestigt. An der Verbindungsstelle 37 der Decken¬ plattenteile 32; 32' sind Überlappungen 39; 39' mit Dichtungselementen 40 angeord¬ net. Das Deckenplattenteil 32' ruht auf Rollen 38 und ist horizontal bewegbar. Das Deckenplattenteil 32 ist mittels Hubeinrichtungen 36 vertikal beweglich gestal- tet. Die Hubeinrichtung 36 gestattet ein senkrechtes Anheben des Deckenplattentei¬ les 32 über die Höhe des Deckenplattenteiles 32', so wie in Fig. 8 dargestellt. Bei angehobener Stellung des Deckenplattenteiles 32 kann das Deckenplattenteil 32' horizontal verfahren werden, um von der Heckfläche 1 ' " wegbewegt, den darauf folgenden Teil des Hauptes 1"" zu öffnen. Bei der Hubbewegung lösen sich die Dichtungselemente 40 aus den Überlappungen 39; 39' der Verbindungsstelle 37. Zur Arretiemng des beweglichen Stirnbleches 35 kann eine Arretiemng 41 an der Heck¬ fläche 1'" angeordnet werden.
Bezugszeichenliste
Großcontainer
Stirnfläche
1 ' ' Seitenfläche
1 ' " Heckfläche
1 1 1 t 1 Hauptfläche
2 Seitentore
2' Stirnflächen
3 Basisträger
4 Seitenpfosten
5 Mittelpfosten
6; 16 Längsträger
7 Verschlußsperren
8 Torrahmen
9 Holm
10; ii; 30 Anschlagmittel
12 Hauptabdeckung
13; 15 Türspalt
14 Laufrolle
17 Schild
18 Dichtung
19 Rahmen
20 Bodenplatte
21 Torblatt
22; 22' Querträger
23 Spaltabdichtung
24 Hauptabdeckung
24' Überlappung
25 Verspannung
26 Hecktor
27 Rollspriegel
28 Scharnier
29 Stirnseite
31 Abdeckung ; 32' Deckenplattenteile
Seitenflanken
Gelenk ; 35' Stimblech
Hubeinrichtung
Verbindungsstelle
Rollen ; 39' Überlappung
Dichtungselemente
Arretiemng

Claims

Patentansprüche
1. Großcontainer für den Transport von unterschiedlichen Gütern, bestehend aus einer, eine Last aufnehmenden, rechteckigen Grundplatte, die mit jeweils zwei zueinander parallelen, langen Seiten- und kurzen Stirnflächen und einer, das Haupt des Containers bildenden Dachfläche verbunden ist und Tore an den
Wänden aufweist, welche mit Trägem und Seitenpfosten die Türrahmen ausbil¬ den, verbunden sind, wobei das Haupt mit beweglichen Abdeckmitteln verse¬ hen, einer Be- und Entladung von Gütern zugänglich ist, und Einrichtungen zum Bewegen des Containers auf das Transportfahrzeug und wieder herunter vorgesehen sind, gekennzeichnet dadurch, daß die, den Innenraum des Contai¬ ners umschließenden, Elemente fugenlos an ihre Anschlußelemente angefügt sind, wobei mindestens drei vollständig zu öffnende Wände (1'; 1 "; 1 "') mit Toren (2; 26) ausgerüstet sind, die in geschlossener Stellung an mit Dichtungen (18; 40) versehenen Flächen anliegen, um das geladene Gut vor äußeren Ein- flüssen zu schützen und durch Dmck eindringende Medien abzuhalten, wobei die Tore (2; 26) wenigstens an drei ihrer Stirnflächen (2') spielfrei und bündig im Torrahmen (8), zur Aufnahme statischer und dynamischer Kräfte aus Trans¬ portbelastungen, sowie dem Dmck von geladenen, rölligen und schüttfähigen Gütern zu genügen, anliegend eingeordnet sind und das Haupt (1 "") des Containers (1) zum Öffnen und Verschließen mit bewegbaren Deckflächen versehen ist, welche bewegbare, die vertikalen Seiten nach unten übergreifende, Elemente aufweisen, um den oberen Teil des Containers (1) vor dem Eindrin¬ gen von Medien von außen abzudichten.
2. Container nach Anspmch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Tore mit ihren Außenflächen bündig in Torrahmen der Containerwände eingeordnet sind, mit ihren Innenflächen mittels Dichtungen (18) an Rahmen (19) anliegen, die zwischen den Pfosten (4; 5) und Trägem (6; 16) bzw. Querträgem (22; 22') befestigt sind, wobei in die, durch den Rahmen (19) gebildete, lichte Torweite eine Prallplatte (20) eingreift, welche die Dichtungen (18) schützend, über¬ deckend, in den Innenraum des Containers ragend, vorgesehen ist.
3. Container nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Tore (2; 26) mit den oberen, horizontalen Stirnflächen (2') an der Innenseite der Türrahmen mit dem Längsträger (6) bündig und spielfrei eingepaßt sind und eine Abdichtung der Tore (2; 26) sowie eine Stabilisierung des Containers insgesamt erzielt ist.
4. Container nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tore (2; 26) mit den seitlichen, senkrechten Stirnflächen (2') an den Innensei¬ ten der Torrahmen mit den Seitenpfosten (4) sowie den Mittelpfosten (5) bündig und spielfrei eingepaßt sind und der mittlere Türspalt (13) geschlossen ist, um den Seitendruck der Flügel des Tores (2; 26) aufzuheben sowie eine genaue Abdichtung im mittleren Bereich der Torspalten zu erreichen, wobei die statische Wirkung der so eingepaßten Tore im Zusammenhang mit dem gesam¬ ten Container zu erhalten ist.
5. Container nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß in der Türöffnung für die Tore (2; 26) in bekannter Art Rahmen (19) eingepaßt sind, auf denen umlaufend eine Dichtung (18) angeordnet ist, die im Bereich des Tor¬ anschlages mit den Innenseiten der geschlossenen Tore (2; 26) in eine Wirkver¬ bindung gebracht, das Eindringen von schädlichen Medien durch den Dmck des Fahrtwindes verhindert.
6. Container nach Anspmch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Hauptabdek- kung (24) mndum seitliche Überlappungen (24') aufweist, so daß das Haupt (1"") mit den Flächen (1 '; 1"; 1' ") aller Seiten des Containers (1) mndum verbunden, spaltfrei abgedichtet ist, wobei die Überlappung an der Stirnfläche (1 ') sowie an der Heckfläche (1'") bei wechselnden Transportrichtungen den Dmck des jeweiligen Fahrtwiderstandes aufnehmend ausgestaltet ist.
7. Container nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Hauptabdeckung (24) fest ausgeführt ist und S timbleche (35; 35') sowie Seiten¬ flanken (33) aufweist, mit denen die Hauptabdeckung (24), das Haupt (1 "") des Containers (1) in dem Bereich der Träger (6; 22; 22') diese mndum über¬ greifend, aufliegt.
8. Container nach Anspmch 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Hauptabdek- kung (24) mittels Deckenplatten (32; 32') geteilt ausgeführt ist und im Stoßbe- reich (37) der Teile Dichtungen (40) aufweist.
9. Container nach den Ansprüchen 7 und 8, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine Deckenplatte (32; 32') vertikal wirkende Hubeinrichtungen (36) aufweist.
10. Container nach den Ansprüchen 7 und 8, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine Deckenplatte (32; 32') Rolleinrichtungen (38) aufweist.
11. Container nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenplatten (32; 32') wechselseitig anhebbar und gegeneinander verschiebbar sind.
12. Container nach Anspmch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Anschlagmittel (10; 11; 30) zum Positionieren des Containers (1) auf einem Transportfahrzeug für seine Einbindung und Verwendung bei unterschiedlichen Aufnahmetechnolo¬ gien an der Stirnseite sowie an den Basisträgem (3) vorgesehen sind und in bekannter Art sowohl für eine Anbindung an ein Translift- Kettengerät (30), ein Hakengerät (10) als auch an einen Seilzugmechanismus (11) in eine Wirkverbin¬ dung zu versetzen sind.
PCT/DE1995/001437 1994-10-04 1995-09-30 Grosscontainer WO1996010527A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95934609A EP0784582B1 (de) 1994-10-04 1995-09-30 Grosscontainer
DE59502012T DE59502012D1 (en) 1994-10-04 1995-09-30 Grosscontainer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435449A DE4435449A1 (de) 1994-10-04 1994-10-04 Großcontainer
DE4435449.5 1994-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996010527A1 true WO1996010527A1 (de) 1996-04-11

Family

ID=6529920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001437 WO1996010527A1 (de) 1994-10-04 1995-09-30 Grosscontainer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0784582B1 (de)
AT (1) ATE165305T1 (de)
DE (2) DE4435449A1 (de)
WO (1) WO1996010527A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315739A (en) * 1996-08-01 1998-02-11 Sea Containers Ltd A cargo container
WO2010066935A2 (es) * 2008-12-11 2010-06-17 Guardian Industries Navarra, S.L.U. Conjunto contenedor para transporte
ES2349541A1 (es) * 2008-12-11 2011-01-04 Castillo Mirabel, S.L. Conjunto contenedor para transporte.
ES2372837A1 (es) * 2009-04-22 2012-01-27 Castillo Mirabel, S.L. MEJORAS INTRODUCIDAS EN LA PATENTE DE INVENCIÓN Nº P200803507 POR: CONJUNTO CONTENEDOR PARA TRANSPORTE.
CN102718006A (zh) * 2012-06-01 2012-10-10 南车眉山车辆有限公司 一种集装箱或周转仓顶盖
CN113840786A (zh) * 2019-04-03 2021-12-24 马士基集装箱工业公司 用于集装箱的底板、包括底板部分的集装箱、底板部分和制造底板区段的方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9616146D0 (en) * 1996-08-01 1996-09-11 Sea Containers Ltd A cargo container
EP1279621A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Martin Clive-Smith Behälter mit abnehmbarem und/oder beweglichem Dach
DE102009050262A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-05 Hrd Trailer-Engineering Gmbh Wechselbehälter für den kombinierten Transportverkehr
CN104443889B (zh) * 2014-10-31 2017-08-25 中车齐齐哈尔车辆有限公司 一种集装箱
CN204827150U (zh) 2015-06-16 2015-12-02 南通中集特种运输设备制造有限公司 箱门密封增强机构及具有其的干散货箱
CN108657659B (zh) * 2017-12-07 2023-11-14 扬州通利冷藏集装箱有限公司 一种集装箱和安装方法
US11059663B2 (en) 2019-05-29 2021-07-13 Derrick Morgan Shipping cargo container with a removable shell that exposes cargo for safe and easy loading and unloading of the cargo
RU207646U1 (ru) * 2021-08-06 2021-11-09 Акционерное общество «РМ РЕЙЛ АБАКАНВАГОНМАШ» (АО «РМ РЕЙЛ АБАКАНВАГОНМАШ») Контейнер

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH444040A (de) * 1967-01-31 1967-09-15 Inventio Ag Frachtbehälter mit Stirntüre
GB1354673A (en) * 1970-03-10 1974-06-05 Duramin Eng Co Ltd Freight containers
JPH026280A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Masaru Miyake 後方及両側面の全面に開閉扉を有する箱型トラック。
WO1991010012A1 (en) * 1989-12-21 1991-07-11 Clayton, Daphne Offshore container
DE4335939A1 (de) * 1992-10-23 1994-05-05 Cobra Containers Gas- und flüssigkeitsdichtes Türsystem, mit versetzten Türanschlagflächen, für Frachtcontainer
DE9406888U1 (de) * 1994-04-26 1994-08-25 Hagemann & Partner Gesellschaft für Umwelttechnik mbH, 13403 Berlin Sammelbehälter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH444040A (de) * 1967-01-31 1967-09-15 Inventio Ag Frachtbehälter mit Stirntüre
GB1354673A (en) * 1970-03-10 1974-06-05 Duramin Eng Co Ltd Freight containers
JPH026280A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Masaru Miyake 後方及両側面の全面に開閉扉を有する箱型トラック。
WO1991010012A1 (en) * 1989-12-21 1991-07-11 Clayton, Daphne Offshore container
DE4335939A1 (de) * 1992-10-23 1994-05-05 Cobra Containers Gas- und flüssigkeitsdichtes Türsystem, mit versetzten Türanschlagflächen, für Frachtcontainer
DE9406888U1 (de) * 1994-04-26 1994-08-25 Hagemann & Partner Gesellschaft für Umwelttechnik mbH, 13403 Berlin Sammelbehälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 140 (M - 0950) 16 March 1990 (1990-03-16) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315739A (en) * 1996-08-01 1998-02-11 Sea Containers Ltd A cargo container
GB2315739B (en) * 1996-08-01 1999-12-08 Sea Containers Ltd A cargo container
WO2010066935A2 (es) * 2008-12-11 2010-06-17 Guardian Industries Navarra, S.L.U. Conjunto contenedor para transporte
ES2349541A1 (es) * 2008-12-11 2011-01-04 Castillo Mirabel, S.L. Conjunto contenedor para transporte.
WO2010066935A3 (es) * 2008-12-11 2011-03-31 Guardian Industries Navarra, S.L.U. Conjunto contenedor para transporte
ES2372837A1 (es) * 2009-04-22 2012-01-27 Castillo Mirabel, S.L. MEJORAS INTRODUCIDAS EN LA PATENTE DE INVENCIÓN Nº P200803507 POR: CONJUNTO CONTENEDOR PARA TRANSPORTE.
CN102718006A (zh) * 2012-06-01 2012-10-10 南车眉山车辆有限公司 一种集装箱或周转仓顶盖
CN113840786A (zh) * 2019-04-03 2021-12-24 马士基集装箱工业公司 用于集装箱的底板、包括底板部分的集装箱、底板部分和制造底板区段的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0784582B1 (de) 1998-04-22
EP0784582A1 (de) 1997-07-23
DE4435449A1 (de) 1996-04-11
DE59502012D1 (en) 1998-05-28
ATE165305T1 (de) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784582B1 (de) Grosscontainer
EP2627591B1 (de) Container für den transport eines fahrzeugs
EP2949492A1 (de) Schiebeplanenaufbau mit gesichertem Planenspannprofil
EP2676824A2 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE3805375C2 (de)
DE4107476A1 (de) Gedeckter gueterwagen oder container
DE102008020629A1 (de) Sicherungssystem für Container mit einem Tragrahmen
EP0106070A1 (de) Führungseinheit für die Halterung von Containern in Schiffsräumen
EP1847418A1 (de) Ladegutsicherung an Transportfahrzeugen
DE9415947U1 (de) Großcontainer
EP3599119B1 (de) Feuchtigkeitsdichter planenaufbau
WO1993010023A1 (de) Behälter, insbesondere wechselbehälter
DE8802218U1 (de) Transportbehälter
EP1462286A2 (de) Aufbau für einen Lastkraftwagen oder einen Anhänger für Lastkraftwagen
EP0085977A1 (de) Grosscontainer
EP2746079B1 (de) Planenaufbau für ein Nutzfahrzeug und Nutzfahrzeug mit einem solchen Aufbau
DE3929873A1 (de) Ladebruecke, insbesondere fuer kippfahrzeuge
DE3309978A1 (de) Container zum befoerdern von guetern
DE3446059A1 (de) Ladeaufbau fuer ein strassentransportfahrzeug und mit einem derartigen aufbau ausgeruestetes strassentransportfahrzeug
DE1953351C3 (de) Eisenbahngüterwagen oder Container
DE19644081A1 (de) Aufbau für Lastwagen und Anhänger mit Dachgurten
EP0761579B1 (de) Gebäude mit einer Verladestelle
DE102021107023A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Begrenzung der Beweglichkeit von Containern auf einem Lukendeckel eines Schiffes sowie Schiff mit einer solchen Vorrichtung
DE3528242C1 (en) Covering for topside openings of holds, in particular for hatches of inland vessels
DE2530815C3 (de) Aufbau für fahrbare Transportmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995934609

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995934609

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995934609

Country of ref document: EP