WO1996007063A1 - Kleingepäckstück mit kühlaggregat - Google Patents

Kleingepäckstück mit kühlaggregat Download PDF

Info

Publication number
WO1996007063A1
WO1996007063A1 PCT/EP1995/003343 EP9503343W WO9607063A1 WO 1996007063 A1 WO1996007063 A1 WO 1996007063A1 EP 9503343 W EP9503343 W EP 9503343W WO 9607063 A1 WO9607063 A1 WO 9607063A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
case
small
cooling unit
suitcase
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003343
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Barbara Paechter
Original Assignee
Barbara Paechter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9413768U external-priority patent/DE9413768U1/de
Priority claimed from DE29500497U external-priority patent/DE29500497U1/de
Priority claimed from DE29508354U external-priority patent/DE29508354U1/de
Application filed by Barbara Paechter filed Critical Barbara Paechter
Priority to EP95931191A priority Critical patent/EP0784775A1/de
Priority to DE19580926T priority patent/DE19580926D2/de
Priority to AU34725/95A priority patent/AU3472595A/en
Publication of WO1996007063A1 publication Critical patent/WO1996007063A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/005Toiletry cases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • A61B50/312Doctors' or nurses' bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F17/00First-aid kits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/001Temperature-modifying means
    • A61B2050/0014Cooling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0051Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by rotation
    • A61B2050/0056Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by rotation about a lateral axis in the lid plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0067Types of closures or fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0067Types of closures or fasteners
    • A61B2050/0069Press-buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0067Types of closures or fasteners
    • A61B2050/0079Magnetic closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/18Cupboards; Drawers therefor
    • A61B2050/185Drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3008Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having multiple compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3011Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having carrying handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • A61B2050/311Cases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/33Trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/12Portable refrigerators

Definitions

  • the present invention relates to a small case, bag, pouch, such as hand, cosmetic, doctor, emergency case, hand, cosmetic, bathing bag or bag and the like. according to the preamble of claim 1.
  • a doctor or emergency case which is provided with a separate insert in which the infusion liquids to be kept at a certain temperature and an electric heating and / or cooling element are arranged.
  • the heating and / or cooling element serve to keep the infusion liquids at about human body temperature, such as 38 ° C. This means that essentially the heating element is used. Both the heating and the cooling element are provided and arranged exclusively within the insert. Cooling to lower temperatures is not provided and is also not possible with this arrangement.
  • the object of the present invention is therefore to create a small suitcase, bag, pouch of the type mentioned at the outset, with which heat-sensitive products can be safely transported or stored even at high outside temperatures, or with which the current requirement medicines and / or cosmetics can be kept protected from the effects of heat and which is still small, handy and light, with a temperature which should be achievable significantly below the body temperature of humans.
  • the cooling unit is integrated in the small case, bag, pouch in question, that an optimal cooling capacity is achieved without the high outside temperature having an influence on the low temperature in the interior of the small case, bag, or ice cream .
  • the space requirement for the cooling unit is reduced to a minimum, so that only little space is diverted from the interior for this. This is particularly important for handbags and bags.
  • the wall part that receives the electric cooling unit or is formed by it itself is a side wall, the bottom, the cover or an intermediate wall.
  • the waste heat or cold can be derived in accordance with the features of claims 4 and 5, respectively. According to one embodiment, as is formed by the features of claim 6, a more uniform distribution of the cooling capacity over the interior can be achieved while at the same time saving space. According to the features of claim 7 or one of claims 8 to 10, active distribution or dissipation of the heat on the cold side and / or the waste heat side can advantageously be provided in a doctor's or emergency case, for example.
  • the electric cooling unit can be operated with its own rechargeable battery or via an electrical connection, as is described on the basis of the features of one of claims 12 to 15.
  • the small case or the like can be converted seasonally, so that it can be used in a variety of ways.
  • FIG. 1 shows a small case in the form of a cosmetic case according to an exemplary embodiment of the present invention in a schematic, perspective view
  • FIG. 2 shows a view corresponding to FIG. 1, but according to a second exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 4 shows a perspective view of a small bag in the form of a handbag according to a third exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 5A shows a section along the line V-V of FIG. 4,
  • FIGS. 5B and 5C each have a section corresponding to FIG. 2A through the handbag according to FIG. 1, but according to further variants,
  • FIGS. 6A and 6B in a schematic, perspective view a small case in the form of a doctor's or emergency case in the open or closed position of the two case parts according to a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 7 shows a section along the line VII-VII of FIG. 6A
  • 8 shows a section along the line VIII-VIII of FIG. 6A
  • FIG. 9 shows a view corresponding to FIG. 2, but broken away, but in the form of a small case for diabetics according to a fifth exemplary embodiment and
  • Figure 10 is a rear view according to arrow X of Figure 9 of the combined cooling unit and fan unit.
  • the small case 10 or 110 shown in the drawing in various exemplary embodiments, small bag 210, doctor's or emergency case 310 or the like.
  • Small suitcase, small bag or small bag is used to store heat-sensitive products, such as cosmetics or the like, such as wound or burn creams, petroleum jelly, suppositories, plastic gloves, alcohol swabs, ampoules or the like, which is relatively cool compared to higher outside temperatures. or like insulin jars and the like.
  • the cosmetic case 10 shown in FIG. 1 has a lower part 11 and a cover part 12 which is pivotably mounted on the lower part, which two parts 11 and 12 are made of plastic, for example.
  • the lower part 11 is provided with a circumferential beaded edge 13, in which a circumferential edge 14 of the cover part 12 engages in the closed state.
  • locking parts 16 are provided for locks, not shown in detail.
  • the lower part 11 is divided into a plurality of compartments or receptacles 25 to 29, for example by a vertical longitudinal side wall 17 and an insert 20 provided with intermediate transverse walls 18, 19, which rests on lugs 21, 22 on the inside of the side walls of the lower part 11 and with the top of it completes. In this way, the further receiving space 28 is provided below the insert 20.
  • the cover part 12 is designed like a shell and is provided on its inside at a distance from the top wall 31 with a cover or cover plate 32. Between the cover plate 32 and the top wall 31, an electrically operated cooling unit 33 is provided in the receiving space 35 formed thereby. In addition to the cooling unit 33, a rechargeable battery 34 is provided, which is used to operate the cooling unit 33.
  • the battery 34 is electrically connected to a plug socket 36 which is accommodated in a side wall 38 of the cover part 12 and to which a mains charger can be connected. In this way, the battery 34 can be recharged at home or in the hotel or the like. Waste heat slots 45 are provided in at least one of the side walls and / or rear wall 44 of the cover part 12 as a connection between the receiving space 35 and the atmosphere.
  • the cover plate 32 is provided with openings 39, 40 at least on its two areas adjacent to the side walls 37 and 38 of the cover part 12, so that when the cover part 12 is closed, a cooling air flow from the receiving space 35 for the cooling unit 33 through the cover plate 32 or on the cover plate 32 can spread over into the lower part 11.
  • the insert 20 is provided with openings 41, 42 on at least the two outer compartments 25, 27. It is also possible to design the plate 32 as a pure panel with a smaller footprint than the top wall 31, so that there is a circumferential cooling air slot between the panel 32 and the side walls 37, 38.
  • the cooling unit 33 is automatically switched off in a manner not shown when the Cover part 12 is open; this can be done, for example, via a key switch 43 attached to the cover part 12, which switches the cooling unit 33 on, ie connects it to the battery 34, when the cover part 12 rests on the lower part 11.
  • the cover plate or panel 32 can be provided with a mirror on its front side.
  • a further connection socket can be provided in the cosmetic case 10, which is connected directly to the electric drive of the cooling unit 33 and which can be connected to a socket in the motor vehicle via a connecting cable, so that the cooling unit 33 of the cosmetic case 10 while driving can be operated in a car or the like without the aid of the battery 34.
  • the cooling unit 33 used in accordance with the invention and in the corresponding small case 10 is dimensioned such that a temperature which is harmless to the contents can be maintained within the cosmetic case 10 even at high outside temperatures. It goes without saying that a temperature sensor can be provided at a suitable location within the small case 10.
  • the small case can also be air-conditioned.
  • the cooling unit 133 is not in the cover but in a side wall, here the rear wall facing away from the locking parts 116 123 arranged.
  • the cooling unit 133 has a Peltier element 146 which is arranged integrated in a recess 147 in an insulation layer 148 of the rear wall 123.
  • the Peltier element 146 is connected on its cold side facing the interior 128 of the cosmetic case 110 with a cold transfer element 149 and on its waste heat side, ie outwards, with a waste heat transfer element 150.
  • the cold transfer element 149 or waste heat transfer element 150 each having ribs 151 or 152, is connected to the respective side of the Peltier element 146, facing away from the ribs, to ensure a corresponding heat transfer over a large area; the remaining back surface areas of the elements 149 and 150 lie against the insulation layer 148.
  • elements 149 and 150 are made of aluminum, for example.
  • the cold transfer element 149 and / or the waste heat transfer element 150 can be surrounded by a perforated cover as protection.
  • the sandwich construction with the insulation layer 148 interposed separates the waste heat side 150 from the cold side 149, so that the latter is unaffected.
  • the cooling unit 133 can be provided in one of the side walls or the front wall 124 instead of in the rear wall 123. It is also possible to integrate the cooling unit 133 in the floor.
  • more than one cooling unit 133 can also be provided on one or different wall parts of the cosmetic case 110.
  • the cooling unit 133 shown in FIGS. 2 and 3 can also be provided in the exemplary embodiment in FIG. 1 and inserted in the cover part 12 there.
  • the cold transfer element 149 is designed instead of as a rib component in the form of a shell which is connected flat to the cold side of the Peltier element 146 and which partially or completely lines the inner sides of the walls of the lower part 111.
  • the cosmetic case 110 shown in FIG. 2 can have a corresponding use in a plane above the cooling unit 133.
  • the cosmetic case 110 according to FIG. 2 also has a lid part 112 which is less deep than the lid part 12 of the cosmetic case 10 according to FIG. 1.
  • the cosmetic case 110 according to FIG. 2 can accommodate a rechargeable battery; however, the cosmetic case 110 is preferably provided with an external electrical connection socket which is connected to the electrical Peltier element 146 for operation thereof and can be connected to an external voltage source, for example a motor vehicle battery or a mains socket.
  • the lid part 12 or 112 is held on the lower part 11 or 111 in an easily detachable manner, so that one with a cooling unit 33, 133 and / or a battery 34 provided with a cover part 12 by a cover part 112, as is usually part of, for example, cosmetic cases, or vice versa.
  • the easily releasable articulated connection between lower part 11, 111 and cover part 12, 112 can be designed in any way.
  • the handbag 210 shown in FIGS. 1 and 5 has a possible form of a women's handbag; it has a flexible or rigid pocket body 211, which can be closed by means of a zipper 214, and a shoulder strap 213 fastened to the body 211.
  • the relatively small handbag 210 has been prepared or set up according to the invention for perishable objects, such as insulin ampoules or other medicines, cosmetics or . Like. chilled.
  • the handbag according to FIGS. 5A and 5B and 5C is lined with a flexible or rigid thermal insulation layer 248 or 248 'or 248 ".
  • the insulating layer delimits an interior space 228 or 228' or 228" for those in such a handbag 210 , 210 ', 210 "objects to be accommodated.
  • the insulating layer 248 is provided with a recess 247 at a point in the interior 228 of the handbag 210 into which a cooling unit 233 is inserted.
  • the cooling unit 233 has a thermoelectric cooling block having at least one Peltier element 246, the warm side 250 of which faces the outer shell of the body 211 and the cold side 249 of which faces the interior 228 of the handbag 210.
  • the thermoelectric cooling or Peltier element 246 is held stationary in the recess 247 of the insulating layer 248.
  • the area of the outer shell of the body 211, against which the warm side 250 of the thermoelectric cooling element 246 rests, is, for example, porous or provided with a plurality of openings in a manner not shown.
  • connection socket 236 which penetrates the body 211 and is connected at its end facing the interior 228 to electrical lines of the thermoelectric cooling element 246.
  • the connection socket 236 is designed in such a way that it can be connected to the normal electricity network via an intermediate cable, for example with a connection in a motor vehicle or via a converter.
  • a recess 247 'of the insulating layer 248' is provided in a side area in the interior 228 / the handbag 210 ', in which a recess coupled to a battery unit 234 * " Cooling unit 233 'is removably arranged.
  • a recess coupled to a battery unit 234 * " Cooling unit 233 ' is removably arranged.
  • two thermoelectric cooling elements 246 ' are arranged opposite one another and are removably connected to the battery unit 234' by means of plugs 258 '.
  • the battery unit 234 'expediently has a housing 259' with exchangeable batteries 260 'held therein.
  • the battery unit 234 'and the thermoelectric cooling elements 246' can either be removed separately or together.
  • the warm side 250 'of the cooling elements 246' faces the outer shell of the body 211 'of the handbag 210', while the cold side 249 'of the thermoelectric elements 246' faces the interior 228 'of the handbag 210'.
  • thermoelectric element or Peltier element 246 can be connected to an external voltage source in a manner not shown.
  • the measures according to the invention are also not shown in the case of bath or wash bags or pouches, cosmetic bags or pouches and the like. in order to protect not only medication but also cosmetics in the amount of daily needs or the amount needed for a short trip from spoiling due to heat.
  • the small bag or the small bag can contain a body 211 or 211 'or 211 "made of any material, such as leather, fabric or the like.
  • the insulating layer 248, 248' or 248" can be flexible or rigid and it can in particular also be designed or arranged to be removable.
  • the thermoelectric cooling element or elements can also be provided in a separate compartment of the bag or pouch. This compartment inside the bag or pouch can accommodate not only the cooling unit, but also the objects to be protected. In this way, the other objects remain unaffected by the cooling unit, which has the further advantage that it may be sufficient to provide only this compartment with insulation. This possibility is indicated in FIGS.
  • the small case shown in FIGS. 6 to 8 and serving as a doctor's case or emergency case 310 essentially consists of two case parts 311 and 312 of different lengths or depths, which can be separated from one another via a division level 313. Both case parts 311 and 312 are detachably connected to one another via a hinge 314 designed as a pivoting device. On the side surface opposite the hinge 314, each case part 311 or 312 is provided with part of a locking device 316. The two case parts 311 and 312 can be connected to one another via the locking device 316, as shown in FIG. 6B, so that they can be handled uniformly as a case 310.
  • the longer case part 311 is provided near the division level 313 with a handle 315, via which the case 310 can be transported.
  • the shorter case part 312 has a receiving space 327, which occupies its entire interior, which is accessible from the parting plane 313 and is inserted into the four identical drawers 362.
  • the longer case part 311 has two superposed receiving spaces 326 and 330, of which the larger and lower receiving space 326 is equipped with two drawers 361 and the smaller and upper receiving space 330 is equipped with a cooling unit 333. Similar to a drawer, this cooling unit 333 can be inserted into this receiving space 363, but it can also be an integral part of the case part 311.
  • the receiving space 330 for the cooling unit 333 extends below the upper side 366 of the longer case part 311 of the case 310 over its entire cross-sectional area.
  • the cooling unit 333 is combined with a fan 370 which is arranged parallel to the cooling unit 333 within the receiving space 330.
  • the receiving space 330 which is shielded from the lower receiving space 326 by a heat insulation base 369, is largely filled by a heat insulation body 368, in whose lower and upper recesses 372, 371 the cooling unit 333 and the fan 370 are arranged.
  • FIG. 6B shows a plug socket 336 with which both the cooling unit 333 and the fan 370 are connected and with which an external voltage source, for example in a motor vehicle, in the doctor's office or the like. can be connected.
  • the cooling unit 333 is designed like the cooling unit 133 according to FIGS. 2 and 3.
  • a Peltier element 346 is integrated or inserted into an opening 347, on the upper warm side of which a Waste heat transfer element 350 and on its lower cold side a cold transfer element 349 is arranged.
  • the Peltier element 346 which is thinner than the thickness of the wall part 367, is directly connected to the waste heat transfer element 350, while on the cold side between the
  • the elements 350 and 349 are rib components 351, 352.
  • the fan 370 has a fan motor 373 which is arranged in an opening 374 in the wall part 367.
  • the fan motor 373 has two output shafts 375, 376 rotating in the same direction, on each of which a fan wheel 377 and 378 is held in a rotationally fixed manner.
  • the upper diameter fan wheel 377 in FIG. 7 lies in the same upper space 371 between the upper side 366 and the wall part 367 as the waste heat transmission element 350.
  • the lower fan wheel 378 of the fan 370 distributes the air flow from the cold side 350 of the cooling unit 333 through the bore 379 to the receiving space 326, while the upper fan wheel 377, which is located immediately below an opening 381 covered with a grille in the upper side 366 of the case part 311 is arranged, by sucking in outside air through this opening 381 and expressing the warm air through an opening 382 covered by a grid in a rear wall 383 of the case part 311, for dissipating the waste heat. Since the upper space 371 connected to the two openings 381 and 382 is isolated from the lower space 372, a higher one can be used Temperature difference within the longer case 311 can be reached.
  • the opening 381 in the top 366 of the case part 311 is in the exemplary embodiment directly between the pivot bearings of the handle 320.
  • the temperature reduction can also be brought into the shorter case part 312 with the aid of the cooling unit 333 and the fan 370.
  • FIGS. 9 and 10 show a small case 410 of the type that is suitable, for example, for diabetics.
  • the small case 410 which is also composed of a lower part 411 and a lid part 412 hinged to it, has a combined unit consisting of cooling unit 433 and fan 470 immediately adjacent to the inside of the rear wall 423.
  • This unit 433, 470 is on the inside of a hood-like component attached, which forms the flat heat transfer element 449 here.
  • the hood-shaped component 449 has a base area corresponding to the rear wall 423 and a depth which only makes up a fraction of the narrow side 495 of the lower part 411.
  • the unit itself forms an intermediate wall 467, the side facing the interior of the small case is the cold side and the side facing the rear wall 423 and thus the outside atmosphere is the waste heat side.
  • FIG. 10 shows the arrangement of the combined unit 433, 470.
  • the hood-shaped component serving as the cold transfer element 449 is formed from thin sheet metal, preferably aluminum, and has a flat plate 486 running parallel to the rear wall 423, which on its long sides and on its side Has top side bent at right angles to the rear wall 423 of the small case 410 longitudinal strips 487, 488.
  • the upper longitudinal strip 488 serves as a cover for the cooling unit 433 and the fan 470.
  • the inside of the flat plate 486 has an insulating layer 448 designed, which is provided at one point with a recess, not shown in detail, in which a Peltier element 446 is inserted.
  • a Peltier element 446 is inserted.
  • the Peltier element 446 is laid flat with its cold side on the inside of the flat plate 486 of the cold transfer element 449 for good "cold" transfer, while its warm side is connected to a waste heat transfer element 450, which is also here is designed as a rib component, the ribs 451 of which run parallel to the longitudinal strip 488 of the flat cold transfer element 449.
  • Exhaust heat transfer element 450 is located immediately adjacent to a radial exhaust port 491 of the fan 470.
  • the fan 470 is designed such that the fan wheel 477 blows out radially, but sucks in axially.
  • an annular space 493 is provided between the fan wheel 477 or its drive shaft 475 and the fan housing 492.
  • the fan 470 sucks in outside air via openings 481 in the rear wall 423 and presses it through the channels running between the ribs 451 of the rib component.
  • the air heated at the waste heat transfer element 450 reaches the outside via openings 482 in one side wall 495 of the lower part 411.
  • an essential area of the ribs 451 facing the fan 470 is covered on the surface with an insulating layer 496.
  • the cooling unit 433 and fan 470 are supplied with power either via an external or an internal voltage source.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Ein Kleinkoffer in Form eines Kosmetikkoffers ist mit einem ein Peltierelement aufweisenden elektrischen Kühlaggregat (133) versehen, das derart in ein Wandteil (123) des Kleinkoffers integriert ist, daß die Kälteseite (149) mit dem zu kühlenden Innenraumbereich und die Abwärmeseite mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht. Mit einem derartigen Kleinkoffer können auch bei hohen Außentemperaturen wärmeempfindliche Produkte unbedenklich transportiert bzw. aufbewahrt werden, wie bspw. der momentane Bedarf an Medikamenten und/oder Kosmetika. Der Handkoffer (110) ist klein, handlich und leicht, wobei eine Temperatur wesentlich unterhalb der Körpertemperatur des Menschen erreichbar ist.

Description

Titel: Kleingepäckstück mit Kühlaggregat
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kleinkoffer, -tasche, -beutel, wie Hand-, Kosmetik-, Arzt-, Notfallkoffer, Hand-, Kosmetik-, Badetasche bzw. -beutel u.dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Kleinkoffern, wie bspw. Kosmetik-, Arzt- und Notfallkoffern werden Produkte, die u.a. auch wärmeempfindlich sein können, aufbewahrt und transportiert. Kosmetika reagieren auf erhöhte Umgebungstemperaturen in der Weise, daß bspw. Cremes flüssiger oder gar ranzig werden. Entsprechendes gilt für Arzneimittel, wie bspw. Zäpfchen, die bei höheren Temperaturen weich werden und dann nicht mehr verwendungsfähig sind, um nur einige Beispiele zu nennen. Auf Reisen ist es meist nicht möglich, den Kosmetikkoffer nur in kühlen Räumen zu halten, und es ist einem Arzt im Sommer nicht möglich, den Arztkoffer aus dem Kraftfahrzeug oder sonstigen heißen Räumen zu verbannen, was auch bei der Unfallrettung bezüglich Notfallkoffer nicht möglich ist. Es gibt ferner eine Vielzahl von Menschen, die ständig Medikamente bei sich tragen und parat haben müssen, wobei die betreffenden Medikamente insbesondere in den Sommermonaten vor dem Verderben durch Wärmeeinwirkung geschützt werden müssen. Bspw. ist es für Zuckerkranke sehr wesentlich, stets eine Insulinampulle bei sich zu führen.
Aus der DE 37 42 927 AI ist ein Arzt- bzw. Notfallkoffer bekannt, der mit einem gesonderten Einsatz versehen ist, in welchem die auf einer bestimmten Temperatur zu haltenden Infusionsflüssigkeiten und ein elektrisches Heiz- und/oder Kühlelement angeordnet ist. Heiz- und/oder Kühlelement dienen dabei dazu, die Infusionsflüssigkeiten auf etwa Körpertemperatur des Menschen, wie bspw. 38° C zu halten. Dies bedeutet, daß im wesentlichen das Heizelement zum Einsatz kommt. Sowohl das Heiz- als auch das Kühlelement sind ausschließlich innerhalb des Einsatzes vorgesehen und angeordnet. Eine Kühlung auf geringere Temperaturen ist nicht vorgesehen und mit dieser Anordnung auch nicht möglich.
Bekannt ist es ferner aus dem DE 82 09 495 Ul, eine Erste- Hilfe-Tasche mit einem isolierten und wasserdichten Kühlfach für Eis und/oder kaltes Wasser zu versehen bzw. zu bestücken. Eine derartige Erste-Hilfe-Tasche ist kofferartig ausgebildet und daher relativ groß, nicht zuletzt aufgrund des für Eis und/oder kaltes Wasser gedachten voluminösen dichten Kühlfaches. Mit einer derartigen Erste-Hilfe-Tasche herumzulaufen ist jedoch für die o.g. Personen unpraktisch, ja sogar indiskutabel.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Kleinkoffer, -tasche, -beutel der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem auch bei hohen Außentemperaturen wärmeempfindliche Produkte unbedenklich transportiert bzw. aufbewahrt werden können, oder mit dem der momentane Bedarf an Medikamenten und/oder Kosmetika vor Wärmeeinwirkung geschützt aufbewahrt werden kann und der bzw. die nach wie vor klein, handlich und leicht ist, wobei eine Temperatur wesentlich unterhalb der Körpertemperatur des Menschen erreichbar sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Kleinkoffer, -tasche, -beutel der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, daß das Kühlaggregat im betreffenden Kleinkoffer, -tasche, -beutel integriert ist, daß eine optimale Kühlleistung erreicht ist, ohne daß die hohe Außentemperatur Einfluß auf die niedrige Temperatur im Innenraum des Kleinkoffers, -tasche, -beuteis hat. Der Platzbedarf für das Kühlaggregat ist auf ein Minimum reduziert, so daß vom Innenraum nur wenig Platz hierfür abgezweigt wird. Dies ist insbesondere auch bei Handtaschen und -beuteln wesentlich.
Je nach Art des Kleinkoffers, -tasche, -beutelε ist das das elektrische Kühlaggregat aufnehmende oder durch dieses selbst gebildete Wandteil gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 eine Seitenwand, der Boden, der Deckel oder eine Zwischenwand.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 3 ist ein besonders effektives Kühlaggregat und eine besonders günstige Wärmeableitung erreicht.
Die Ableitung der Abwärme bzw. der Kälte kann gemäß den Merkmalen des Anspruchs 4 bzw. 5 vorgenommen werden. Gemäß einer Ausführungsform, wie sie durch die Merkmale des Anspruchs 6 gebildet ist, kann eine gleichmäßigere Verteilung der Kühlleistung über den Innenraum hinweg unter gleichzeitiger Raumersparnis erreicht werden. Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 7 oder eines der Ansprüche 8 bis 10 kann bei bspw. einem Arzt- oder Notfallkoffer eine aktive Verteilung bzw. Ableitung der Wärme an der Kälteseite und/oder der Abwärmeseite in vorteilhafter Weise vorgesehen sein.
Das elektrische Kühlaggregat kann mit einem eigenen wiederaufladbaren Akku oder über einen elektrischen Anschluß betrieben werden, wie dies anhand der Merkmale eines der Ansprüche 12 bis 15 beschrieben ist.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 16 ist erreicht, daß der ohnehin kaum genutzte Raum im Deckel für das Kühlaggregat in Anspruch genommen wird, was Raum innerhalb des Unterteils spart.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 20 ist erreicht, daß der Kleinkoffer o.dgl. bspw. saisonweise umrüstbar ist, so daß er in vielfältigerer Weise Verwendung finden kann.
Eine besonders vorteilhafte Anordnung der einzelnen Aufnahmeräume innerhalb eines derartigen Kleinkoffers o.dgl. ergibt sich durch die Merkmale gemäß Anspruch 24.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im einzelnen dargestellt sind. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten und in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 in sche atischer, perspektivischer Ansicht einen Kleinkoffer in Form eines Kosmetikkoffers gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 2 eine der Figur 1 entsprechende Ansicht, jedoch gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Figur 2,
Figur 4 in perspektivischer Darstellung eine Kleintasche in Form einer Handtasche gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 5A einen Schnitt längs der Linie V-V der Figur 4,
Figuren 5B und 5C jeweils einen der Figur 2A entsprechenden Schnitt durch die Handtasche nach Figur 1, jedoch gemäß weiterer Varianten,
Figuren 6A und 6B in schematischer, perspektivischer Ansicht einen Kleinkoffer in Form eines Arzt- oder Notfallkoffers in offener bzw. geschlossener Stellung der beiden Kofferteile gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
Figur 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII der Figur 6A, Figur 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII der Figur 6A,
Figur 9 eine der Figur 2 entsprechende, allerdings aufgebrochene Ansicht, jedoch in Form eines Kleinkoffers für Diabetiker gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel und
Figur 10 eine Rückansicht gemäß Pfeil X der Figur 9 der kombinierten Kühlaggregat-Lüfter-Einheit.
Der in der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellte Kleinkoffer 10 bzw. 110, Kleintasche 210, Arzt¬ oder Notfallkoffer 310 o.dgl. Kleinkoffer, Kleintasche bzw. Kleinbeutel dient zur gegenüber höheren Außentemperaturen relativ kühlen Lagerung von wärmeempfindlichen Produkten, wie Kosmetika o.dgl., wie Wund- oder Verbrennungscremes, Vaseline, Zäpfchen, Kunststoffhandschuhe, Alkoholtupfer, Ampullen o.dgl. oder wie Insulinarapullen u.dgl.
Der in Figur 1 dargestellte Kosmetikkoffer 10 besitzt ein Unterteil 11 und ein schwenkbar am Unterteil gelagertes Deckelteil 12, welche beiden Teile 11 und 12 beispielsweise aus Kunststoff sind. Das Unterteil 11 ist mit einem umlaufenden Wulstrand 13 versehen, in den ein umlaufender Rand 14 des Deckelteils 12 in verschlossenem Zustand eingreift. Unterhalb des oberen Wulstrandes 13 des Unterteils 11 sind Verriegelungsteile 16 für nicht im einzelnen dargestellte Schlösser vorgesehen. Das Unterteil 11 ist in mehrere Gefache bzw. Aufnahmeräuiue 25 bis 29 unterteilt, beispielsweise durch einen eine vertikale Längsseitenwand 17 und einen mit Zwischenquerwänden 18, 19 versehenen Einsatz 20, der auf Nasen 21, 22 an der Innenseite der Seitenwände des Unterteils 11 aufliegt und mit dessen oberem Rand abschließt. Auf diese Weise ist unterhalb des Einsatzes 20 der weitere Aufnahmeraum 28 gegeben.
Der Deckelteil 12 ist schalenartig ausgebildet und an seiner Innenseite im Abstand von der Deckwand 31 mit einer Abdeck¬ bzw. Blendplatte 32 versehen. Zwischen der Abdeckplatte 32 und der Deckwand 31 ist in dem dadurch gebildeten Aufnahmeraum 35 ein elektrisch betriebenes Kühlaggregat 33 vorgesehen. Neben dem Kühlaggregat 33 ist ein Akku 34 vorgesehen, der zum Betrieb des Kühlaggregats 33 dient. Der Akku 34 ist elektrisch mit einer Steckerbuchse 36 verbunden, die in einer Seitenwand 38 des Deckelteils 12 untergebracht ist und mit der ein Netzladegerät verbunden werden kann. Auf diese Weise kann der Akku 34 Zuhause oder im Hotel oder dergleichen wieder aufgeladen werden. In mindestens einer der Seitenwände und/oder Rückenwand 44 des Deckelteils 12 sind Abwärmeschlitze 45 als Verbindung zwischen dem Aufnahmeraum 35 und der Atmosphäre vorgesehen.
Die Abdeckplatte 32 ist zumindest an ihren beiden, den Seitenwänden 37 und 38 des Deckelteils 12 benachbarten Bereichen mit Durchbrechungen 39, 40 versehen, so daß sich bei geschlossenem Deckelteil 12 ein Kühlluftstrom vom Aufnahmeraum 35 für das Kühlaggregat 33 durch die Abdeckplatte 32 oder an der Abdeckplatte 32 vorbei in das Unterteil 11 ausbreiten kann. Um auch den Aufnahmeraum 28 unterhalb des Einsatzes 20 erfassen zu können, ist der Einsatz 20 an zumindest den beiden äußeren Fächern 25, 27 mit Durchbrechungen 41, 42 versehen. Es ist auch möglich, die Platte 32 als reine Blende mit kleinerer Grundfläche als die Deckwand 31 auszubilden, so daß ein umlaufender Kühlluftschlitz zwischen Blende 32 und den Seitenwänden 37, 38 besteht.
Es ist zweckmäßig, wenn in nicht dargestellter Weise das Kühlaggregat 33 automatisch dann abgeschaltet wird, wenn der Deckelteil 12 geöffnet ist; dies kann beispielsweise über einen am Deckelteil 12 angebrachten Tastenschalter 43 erfolgen, der das Kühlaggregat 33 zuschaltet, d.h. mit dem Akku 34 verbindet, wenn der Deckelteil 12 auf dem Unterteil 11 aufliegt. In nicht dargestellter Weise kann die Abdeckplatte bzw. Blende 32 an ihrer Vorderseite mit einem Spiegel versehen sein.
In nicht dargestellter Weise kann beim Kosmetikkoffer 10 eine weitere Anschlußbuchse vorgesehen sein, die unmittelbar mit dem elektrischen Antrieb des Kühlaggregats 33 verbunden ist und die über ein Verbindungskabel mit einer Steckdose im Kraftfahrzeug verbunden werden kann, so daß das Kühlaggregat 33 des Kosmetikkoffers 10 während der Fahrt in einem PKW oder dergleichen ohne Zuhilfenahme des Akkus 34 betrieben werden kann.
Das erfindungsgemäß und in dem entsprechenden Kleinkoffer 10 verwendete Kühlaggregat 33 ist derart dimensioniert, daß sich auch bei hohen Außentemperaturen innerhalb des Kosmetikkoffers 10 eine für den Inhalt unschädliche Temperatur aufrecht erhalten läßt. Es versteht sich, daß an geeigneter Stelle innerhalb des Kleinkoffers 10 ein Temperaturfühler vorgesehen sein kann. Der Kleinkoffer kann somit auch klimatisiert werden.
Bei dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eines Kosmetikkoffers 110, der ebenfalls aus einem Unterteil 111 und einem daran angelegten Deckelteil 112 zusammengesetzt ist, ist das Kühlaggregat 133 nicht im Deckel, sondern in einer Seitenwand, hier der den Verriegelungsteilen 116 abgewandten Rückwand 123 angeordnet.
Gemäß Figur 3 besitzt das Kühlaggregat 133 ein Peltierelement 146, das in einer Ausnehmung 147 einer Isolationsschicht 148 der Rückwand 123 integriert angeordnet ist. Das Peltierelement 146 ist an seiner zum Innenraum 128 des Kosmetikkoffers 110 hin zeigenden Kälteseite mit einem Kälteübertragungselement 149 und an seiner Abwärmeseite, d.h. nach außen hin, mit einem Abwärmeübertragungselement 150 flächig verbunden. Das jeweils Rippen 151 bzw. 152 aufweisende Kälteübertragungselement 149 bzw. Abwärmeübertragungselement 150 ist den Rippen abgewandt mit der jeweiligen Seite des Peltierelementes 146 zur Sicherstellung einer entsprechenden Wärmeübertragung großflächig verbunden; die übrigen Rückenflächenbereiche der Elemente 149 und 150 liegen an der Isolationsschicht 148 an. Für eine gute Wärmeleitung sind die Elemente 149 und 150 bspw. aus Aluminium hergestellt. In nicht dargestellter Weise kann das Kälteübertragungselement 149 und/oder das Abwärmeübertragungselement 150 von einer durchbrochenen Abdeckung als Schutz umgeben sein. Durch die Sandwichbauweise unter Zwischenfügen der Isolationsschicht 148 ist die Abwärmeseite 150 von der Kälteseite 149 getrennt, so daß die letztere unbeeinflußt ist. Es versteht sich, daß das Kühlaggregat 133 statt in der Rückwand 123 in einer der Seitenwände oder der Vorderwand 124 vorgesehen sein kann. Gleichfalls ist es möglich, das Kühlaggregat 133 in den Boden zu integrieren. Desweiteren kann auch mehr als ein Kühlaggregat 133 an einem oder verschiedenen Wandteilen des Kos etikkofferε 110 vorgesehen sein. Das in den Figuren 2 und 3 dargestellte Kühlaggregat 133 kann auch beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 vorgesehen und in den dortigen Deckelteil 12 eingesetzt sein.
Gemäß einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist das Kälteübertragungselement 149 statt als Rippenbauelement in Form einer mit der Kälteseite des Peltierelements 146 flächig verbundenen Schale ausgebildet, die die Innenseiten der Wände des Unterteils 111 teilweise oder vollständig auskleidet. Der in Figur 2 dargestellte Kosmetikkoffer 110 kann wie der Kosmetikkoffer 10 nach Figur 1 einen entsprechenden Einsatz in einer Ebene oberhalb des Kühlaggregats 133 besitzen. Der Kosmetikkoffer 110 nach Figur 2 besitzt außerdem ein Deckelteil 112, das weniger tief als der Deckelteil 12 des Kosmetikkofferε 10 nach Figur 1 ist. Desweiteren kann der Kosmetikkoffer 110 nach Figur 2 eine aufladbare Batterie aufnehmen; bevorzugt ist der Kosmetikkoffer 110 jedoch mit einer externen elektrischen Anschlußbuchse versehen, die zum Betreiben des elektrischen Peltierelementes 146 mit diesem verbunden und mit einer externen Spannungsquelle, bspw. einer Kraftfahrzeugbatterie oder einer Netzsteckdose, verbindbar ist.
Gemäß einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist beim Kosmetikkoffer 10 der Figur 1 und/oder beim Kosmetikkoffer 110 der Figuren 2 und 3 der Deckelteil 12 bzw. 112 am Unterteil 11 bzw. 111 in einfach lösbarer Weise gehalten, so daß ein mit einem Kühlaggregat 33, 133 und/oder einem Akku 34 versehener Deckelteil 12 durch ein Deckelteil 112, wie er üblicherweise Bestandteil von bspw. Kosmetikkoffern ist, oder umgekehrt ersetzt werden kann. Die leicht lösbare Gelenkverbindung zwischen Unterteil 11, 111 und Deckelteil 12, 112 kann in beliebiger Weise ausgebildet sein.
Die in den Figuren 1 und 5 dargestellte Handtasche 210 besitzt eine mögliche Form einer Frauenhandtasche; sie besitzt einen flexiblen oder starren Taschenkorpus 211, der mittels eines Reißverschlusses 214 verschließbar ist, und einen am Korpus 211 befestigten Umhängeriemen 213. Die relativ kleine Handtasche 210 ist erfindungsgemäß dazu präpariert bzw. eingerichtet, verderbliche Gegenstände, wie Insulinampullen oder andere Medikamente, Kosmetika o.dgl. gekühlt aufzunehmen. Dazu ist die Handtasche gemäß den Figuren 5A und 5B und 5C mit einer flexiblen oder starren Wärmeisolierschicht 248 bzw. 248' bzw. 248" ausgekleidet. Die Isolierschicht umgrenzt einen Innenraum 228 bzw. 228' bzw. 228" für die in einer derartigen Handtasche 210, 210', 210" unterzubringenden Gegenstände.
Gemäß Figur 5A ist die Isolierschicht 248 mit einer Ausnehmung 247 an einer Stelle des Innenraums 228 der Handtasche 210 versehen, in die ein Kühlaggregat 233 eingesetzt ist. Das Kühlaggregat 233 besitzt einen mindestens ein Peltierelement 246 aufweisenden thermoelektrischen Kühlblock, dessen warme Seite 250 der Außenhülle des Korpus 211 und dessen kalte Seite 249 dem Innenraum 228 der Handtasche 210 zugewandt ist. Das thermoelektrische Kühl¬ bzw. Peltierelement 246 ist in der Ausnehmung 247 der Isolierschicht 248 ortsfest gehalten. Der Bereich der Außenhülle des Korpus 211, an den die warme Seite 250 des thermoelektrischen Kühlelementes 246 anliegt, ist in nicht dargestellter Weise bspw. porös oder mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen. Je nach dem für den Korpus 211 verwendeten Material, kann auch dessen Porosität ausreichen, um die Wärme des thermoelektrischen Kühlelementes nach außen abzuführen. Dem thermoelektrischen Kühlelement 246 benachbart ist eine den Korpus 211 durchdringende Anschlußbuchse 236 vorgesehen, die an ihrem dem Innenraum 228 zugewandten Ende mit elektrischen Leitungen des thermoelektrischen Kühlelements 246 verbunden ist. Die Anschlußbuchse 236 ist so gestaltet, daß sie über ein Zwischenkabel bspw. mit einem Anschluß in einem Kraftfahrzeug oder über einen Umformer an das normale Elektrizitätsnetz anschließbar ist.
Bei dem in Figur 5B dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Seitenbereich im Innenraum 228/ der Handtasche 210' eine Ausnehmung 247' der Isolierschicht 248' vorgesehen, in der ein mit einer Batterieeinheit 234*" gekoppeltes Kühlaggregat 233' herausnehmbar angeordnet ist. Dazu sind bspw. zwei thermoelektrische Kühlelemente 246' einander gegenüberliegend angeordnet und über Stecker 258' mit der Batterieeinheit 234' abnehmbar verbunden. Die Batterieeinheit 234' besitzt zweckmäßigerweise ein Gehäuse 259' mit auswechselbar darin gehaltenen Batterien 260'. Die Batterieeinheit 234' und die thermoelektrischen Kühlelemente 246' können entweder getrennt oder zusammen entnommen werden. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die warme Seite 250' der Kühlelemente 246' der Außenhülle des Korpus 211' der Handtasche 210' zugewandt, während die kalte Seite 249' der thermoelektrischen Elemente 246' dem Innenraum 228' der Handtasche 210' zugewandt ist.
Mit der in Figur 5C dargestellten Variante der Handtasche 210" ist, wie beim Kosmetikkoffer 110 der Figur 2, die warme Seite 250" im Vergleich zur Variante der Figur 5A jenseits der Außenhülle und der Isolierschicht 248" des Korpus 211" angeordnet. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist in nicht dargestellter Weise das thermoelektrische Element bzw. Peltierelement 246 über eine Anschlußbuchse mit einer äußeren Spannungsquelle verbindbar.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind in nicht dargestellter Weise auch bei Bade- bzw. Waschtaschen oder -beuteln, bei Kosmetiktaschen oder -beuteln u.dgl. zu verwirklichen, um nicht nur Medikamente sondern auch Kosmetika in der Menge des täglichen Bedarfs oder der für eine kurze Reise benötigten Menge vor dem Verderben durch Wärmeeinwirkung zu schützen.
Die Kleintasche bzw. der Kleinbeutel kann einen Korpus 211 bzw. 211' bzw. 211" aus beliebigem Material, wie bspw. Leder, Stoff o.dgl. beinhalten. Die Isolierschicht 248, 248' bzw. 248" kann flexibel oder starr ausgebildet sein und sie kann insbesondere auch herausnehmbar ausgebildet bzw. angeordnet sein. Gemäß einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung können das oder die thermoelektrischen Kühlelemente auch in einem gesonderten Fach der Tasche bzw. des Beutels vorgesehen sein. Dieses Fach innerhalb der Tasche bzw. des Beutels kann dabei nicht nur das Kühlaggregat, sondern auch die zu schützenden Gegenstände aufnehmen. Auf diese Weise bleiben die übrigen Gegenstände von dem Kühlaggregat unberührt, was den weiteren Vorteil hat, daß es ausreichend sein kann, nur dieses Aufnahmefach mit einer Isolierung zu versehen. Diese Möglichkeit ist in den Figuren 5A und 5C in gestrichelten Linien angedeutet, die eine Isoliertrennwand 265, 265" darstellen, die einen Aufnahmeraumteil 264, 264" begrenzt, in welchem die kalte Seite 249, 249" des thermoelektrischen Kühlelementε 233, 233" und die aufzunehmenden, zu kühlenden Gegenstände untergebracht sind. Der außerhalb des Raumteils 264, 264" liegende restliche Raumteil des Innenraums 228, 228" braucht auf diese Weise nicht durch eine Isolierschicht ausgekleidet zu sein.
Der in den Figuren 6 bis 8 dargestellte und als Arztkoffer oder Notfallkoffer 310 dienende Kleinkoffer besteht im wesentlichen aus zwei unterschiedlich langen bzw. tiefen Kofferteilen 311 und 312, die über eine Teilungsebene 313 voneinander trennbar sind. Beide Kofferteile 311 und 312 sind über ein als Schwenkeinrichtung ausgebildetes Scharnier 314 miteinander lösbar verbunden. An der dem Scharnier 314 gegenüberliegenden Seitenfläche ist jeder Kofferteil 311 bzw. 312 mit einem Teil einer Verriegelungseinrichtung 316 versehen. Über die Verriegelungseinrichtung 316 können die beiden Kofferteile 311 und 312, wie in Figur 6B dargestellt, miteinander verbunden werden, so daß sie einheitlich als Koffer 310 gehandhabt werden können. An der Oberseite 366 ist der längere Kofferteil 311 nahe der Teilungsebene 313 mit einem Handgriff 315 versehen, über den der Koffer 310 transportiert werden kann. Der kürzere Kofferteil 312 besitzt einen seinen gesamten Innenraum einnehmender Aufnahmeraum 327, der von der Teilungsebene 313 aus zugänglich ist und in den vier gleiche Schubkästen 362 eingeschoben sind. Der längere Kofferteil 311 besitzt zwei übereinanderliegende unterschiedlich große Aufnahmeräume 326 und 330, von denen der größere und untere Aufnahmeraum 326 mit zwei Schubkästen 361 und der kleinere und obere Aufnahmeraum 330 mit einem Kühlaggregat 333 bestückt ist. Dieses Kühlaggregat 333 kann ähnlich wie ein Schubkasten in diesen Aufnahmeraum 363 einschiebbar sein, es kann jedoch auch integraler Bestandteil des Kofferteils 311 sein.
Der Aufnahmeraum 330 für das Kühlaggregat 333 erstreckt sich unterhalb der Oberseite 366 des längeren Kofferteils 311 des Koffers 310 über dessen gesamte Querschnittsfläche. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kühlaggregat 333 mit einem Lüfter 370 kombiniert, der innerhalb des Aufnahmeraums 330 parallel zum Kühlaggregat 333 angeordnet ist. Der Aufnahmeraum 330, der durch einen Wärmeisolierboden 369 vom unteren Aufnahmeraum 326 abgeschirmt ist, ist zu einem großen Teil von einem Wärmeisolations-Körper 368 ausgefüllt, in dessen unteren und oberen Ausnehmungen 372, 371 das Kühlaggregat 333 und der Lüfter 370 angeordnet sind. Aus Figur 6B ist eine Steckerbuchse 336 ersichtlich, mit der sowohl das Kühlaggregat 333 als auch der Lüfter 370 verbunden sind und mit der eine externe Spannungsquelle, bspw. im Kraftfahrzeug, in der Arztpraxis o.dgl. verbunden werden kann.
Gemäß Figur 8 ist das Kühlaggregat 333 entsprechend dem Kühlaggregat 133 gemäß den Figuren 2 und 3 ausgebildet. Mit anderen Worten, in dem zwischen den Ausnehmungen 371 und 372 befindlichen Wandteil 367 des Isolationskörpers 368 ist in einer Durchbrechung 347 ein Peltierelement 346 integriert bzw. eingesetzt, an dessen oberer warmer Seite ein Abwärmeübertragungselement 350 und an dessen unterer kalter Seite ein Kälteübertragungselement 349 angeordnet ist. Beim Ausführungsbeispiel ist das Peltierelement 346, das dünner ist als der Dicke des Wandteils 367 entspricht, mit dem Abwärmeübertragungselement 350 unmittelbar flächig verbunden, während an der kalten Seite zwischen dem
Kälteübertragungselement 349 und dem Peltierelement 346 eine Brücke 353 die "Kälte"-Übertragung flächig herstellt. Die Elemente 350 und 349 sind Rippenbauteile 351, 352.
Gemäß Figur 7 besitzt der Lüfter 370 einen Lüftermotor 373, der in einer Durchbrechung 374 im Wandteil 367 angeordnet ist. Der Lüftermotor 373 besitzt zwei in gleicher Richtung rotierende Abtriebswellen 375, 376, an denen jeweils ein Lüfterrad 377 bzw. 378 drehfest gehalten ist. Das in Figur 7 obere durchmessergrößere Lüfterrad 377 liegt in demselben oberen Raum 371 zwischen der Oberseite 366 und dem Wandteil 367 wie das Abwärmeübertragungselement 350. Demgegenüber liegt im unteren Raum 372 zwischen dem Wandteil 367 und dem Isolierboden 369 zum benachbarten bzw. darunterliegenden Aufnahmeraum 326 sowohl das untere durchmesserkleinere Lüfterrad 378 als auch das Kälteübertragungselement 349, in dessen Bereich der Isolierboden 369 eine dem Lüfterraddurchmesser entsprechende Durchgangsbohrung 379 besitzt. Somit bewirkt das untere Lüfterrad 378 des Lüfters 370 eine Verteilung des Luftstroms von der kalten Seite 350 des Kühlaggregats 333 durch die Bohrung 379 zum Aufnahmeraum 326 hin, während das obere Lüfterrad 377, das unmittelbar unterhalb einer mit einem Gitter abgedeckten Durchbrechnung 381 in der Oberseite 366 des Kofferteils 311 angeordnet ist, durch Ansaugen von Außenluft durch diese Durchbrechnung 381 und Ausdrücken der Warmluft durch eine durch ein Gitter abgedeckte Durchbrechung 382 in einer Rückwand 383 des Kofferteils 311 für ein Abführen der Abwärme sorgt. Da der obere mit den beiden Durchbrechungen 381 und 382 verbundene Raum 371 vom unteren Raum 372 isoliert ist, kann eine höhere Temperaturdifferenz innerhalb des längeren Kofferteils 311 erreicht werden. Die Durchbrechung 381 in der Oberseite 366 des Kofferteils 311 ist beim Ausführungsbeispiel unmittelbar zwischen den Schwenklagern des Handgriffs 320. Bei geschlossenem Arzt- bzw. Notfallkoffer 310 kann die Temperaturerniedrigung mit Hilfe des Kühlaggregats 333 und des Lüfters 370 auch in den kürzeren Kofferteil 312 gebracht werden.
Die Figuren 9 und 10 zeigen einen Kleinkoffer 410, wie er bspw. für Diabetiker geeignet ist. Der Kleinkoffer 410, der ebenfalls aus einem Unterteil 411 und einem daran angelenkten Deckelteil 412 zusammengesetzt ist, besitzt an die Innenseite der Rückwand 423 unmittelbar angrenzend eine kombinierte Einheit aus Kühlaggregat 433 und Lüfter 470. Diese Einheit 433, 470 ist an der Innenseite eines haubenartigen Bauteils befestigt, das das hier flächige Kälteübertragungselement 449 bildet. Das haubenförmige Bauteil 449 besitzt eine der Rückwand 423 entsprechende Grundfläche und eine Tiefe, die lediglich einem Bruchteil der Schmalseite 495 des Unterteils 411 ausmacht. Dadurch bilde die Einheit selbst eine Zwischenwand 467, deren zum Kleinkoffer-Innenraum hin weisende Seite die Kälteseite und deren zur Rückwand 423 und damit zur Außenatmosphäre hin weisende Seite die Abwärmeseite ist.
Figur 10 zeigt die Anordnung der kombinierten Einheit 433, 470. Das als Kälteübertragungselement 449 dienende haubenförmige Bauteil ist aus dünnem Blech, vorzugsweise aus Aluminium, geformt, wobei es eine parallel zur Rückwand 423 verlaufende ebene Platte 486 aufweist, die an ihren Längsseiten und an ihrer Oberseite rechtwinklig zur Rückwand 423 des Kleinkoffers 410 hin umgebogene Längsstreifen 487, 488 aufweist. Der obere Längsstreifen 488 dient dabei als Abdeckung des Kühlaggregats 433 und des Lüfters 470. Die Innenseite der ebenen Platte 486 ist mit einer Isolierschicht 448 ausgelegt, die an einer Stelle mit einer nicht im einzelnen dargestellten Aussparung versehen ist, in welcher ein Peltierelement 446 eingelegt ist. Wie beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist das Peltierelement 446 mit seiner kalten Seite an der Innenseite der ebenen Platte 486 des Kälteübertragungselements 449 zur guten "Kälte"- Übertragung flächig angelegt, während es mit seiner warmen Seite mit einem Abwärmeübertragungselement 450 verbunden ist, das hier ebenfalls als Rippenbauteil ausgebildet ist, dessen Rippen 451 parallel zum Längsstreifen 488 des ebenen Kälteübertragungselementes 449 verlaufen.
Der einen Stirnseite des Rippenbauteils des
Abwärmeübertragungselementes 450 unmittelbar benachbart liegt ein radialer Ausblasstutzen 491 des Lüfters 470. Der Lüfter 470 ist derart ausgebildet, daß das Lüfterrad 477 zwar radial ausbläst, jedoch axial ansaugt. Hierzu ist zwischen dem Lüfterrad 477 bzw. dessen Antriebswelle 475 und dem Lüftergehäuse 492 ein Ringraum 493 vorgesehen.
In Einbaulage der kombinierten Einheit 433, 470 innerhalb des Kleinkoffers 410 saugt der Lüfter 470 über Durchbrechungen 481 in der Rückwand 423 Außenluft an und drückt diese durch die zwischen den Rippen 451 des Rippenbauteils verlaufenden Kanäle. Die sich am Abwärmeübertragungselement 450 erwärmte Luft gelangt über Durchbrechungen 482 in der einen Seitenwand 495 des Unterteils 411 nach außen gelangt. Zur günstigeren Führung der Abwärmeluft und der günstigeren Isolation ist ein wesentlicher, dem Lüfter 470 zugewandter Bereich der Rippen 451 oberflächig mit einer Isolierschicht 496 überdeckt.
Die Stromversorgung von Kühlaggregat 433 und Lüfter 470 erfolgt entweder über eine externe oder eine interne Spannungsquelle.

Claims

Patentansprüche
Kleinkoffer, -tasche, -beutel (10, 110, 210, 310, 410), wie Hand-, Kosmetik-, Arzt-, Notfallkoffer, Hand-, Kosmetik-, Badetasche bzw. -beutel u.dgl., mit einem vorzugsweise ein Peltierelement aufweisenden elektrischen Kühlaggregat (33, 133, 233, 333, 433), dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Kühlaggregat (33, 133, 233, 333, 433) derart in ein Wandteil (12, 123, 248, 367) des Kleinkoffers, -tasche, -beutel (10, 110, 210, 310) integriert ist oder dieses selbst bildet, daß die Kälteseite (49, 149, 249, 349, 449) mit dem zu kühlenden Innenraumbereich und die Abwärmeseite (50, 150, 250, 350, 450) mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht.
Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil durch eine Seitenwand (123, 148), den Boden, den Deckel (12) oder eine Zwischenwand (367; 467) gebildet ist.
Kleinkoffer, -tasche, -beutel mit mindestens einem Peltierelement, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Peltierelement (46, 146, 246, 346, 446) in einer Isolationsschicht (48, 148, 248, 368, 448) des Wandteils angeordnet und flächig mit einem Element der Kälteseite und einem Element der Abwärmeseite verbunden ist.
Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Element der Abwärmeseite eine Rippenanordnung (152, 352, 452) aufweist.
5. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Element der Kälteseite eine Rippenanordnung (151, 351) aufweist.
6. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Element der Kälteseite durch eine vorzugsweise aus Aluminium bestehende, zumindest einen Teil des Innenraums des Kleinkoffers, -tasche, -beuteis auskleidende Platte (449) oder Schale gebildet ist.
7. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kälteseite und/oder der Abwärmeseite ein elektrisch betriebener Lüfter (370, 470) zugeordnet ist.
8. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüftermotor (373) in einem dem Kühlaggregat (333) benachbarten Bereich des Wandteils (368) integriert ist und zu beiden Seiten mit einer jeweils ein Lüfterrad (377, 378) aufweisenden Abtriebswelle (375, 376) versehen ist.
9. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Peltierelement (346) und der Lüftermotor (373) in die Isolationsschicht (367) einer Zwischenwand (368) integriert sind, die zwei zueinander winkligen Außenwänden unmittelbar benachbart ist, daß in den Außenwänden (366, 383) der Abwärmseite (350) zugeordnete Lüftungsschlitze vorgesehen sind und daß die Kälteseite (349) dem oder den Aufnahmeräumen (330) des Kleinkoffers, -tasche, -beuteis zugeordnet ist.
10. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (470) mit seiner Ausblasseite (491) dem einem Ende der Abwärmeseite zugewandt ist, deren anderes Ende mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht.
11. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (33, 333) in einem separaten Aufnahmeraum (35, 330) angeordnet ist, welcher Aufnahmeraum über Kühlluftöffnungen (39, 40; 379) mit dem oder den zu kühlenden Aufnahmeräumen (25 bis 29;
330) und über Abwärmeschlitze (45, 382) mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht.
12. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kühlaggregat (33) und/oder Lüfteraggregat ein Energieelement, vorzugsweise ein aufladbarer Akku (34) zugeordnet ist.
13. Kleinkoffer nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Energielement in demselben separaten Aufnahmeraum (35) wie das Kühlaggregat (33) untergebracht ist.
14. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aufladbare Akku (34) mit einer von außerhalb des Kleinkoffers (10) zugänglichen Anschlußbuchse (36) elektrisch verbunden ist.
15. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Kühlaggregat (33, 233, 333) und/oder das Lüfteraggregat (370) unmittelbar mit einer von außerhalb des Kleinkoffers, -tasche, -beutel zugänglichen elektrischen Anschlußbuchse (236, 336) verbunden ist.
16. Kleinkoffer, -tasche, -beutel in Form eines Kosmetikkoffers (10), mit einem Unterteil (11) und einem daran angelenkten Deckelteil (12), dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (33) im Deckelteil (12) untergebracht ist und daß zwischen der Deckwand (31) des Deckelteils (12) und einer im Abstand dazu angeordneten Blendwand (32) das Kühlaggregat (33) und das vorzugsweise elektrische Energieelement (34) untergebracht sind.
17. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendwand (32) mit einem Spiegel versehen ist.
18. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil (11) des Kosmetikkoffers (10) in einem Abstand von dessen Boden mindestens ein Einsatz (20) gehalten ist, der mit Kühlluftöffnungen (41, 42) versehen ist.
19. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelteil (12) ein Ein/Ausschalter (43) vorgesehen ist, der beim Schließen des Deckelteils (12) mit dem oberen Rand (18) des Unterteils (11) zusammenwirkt.
20. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (12) am Unterteil (11) auswechselbar gehalten ist.
21. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch betriebene Kühlaggregat (33, 133, 233, 333) mindestens ein Peltierelement aufweisender thermoelektrischer Kühlblock ist.
22. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kälteaggregat (233) herausnehmbar ausgebildet ist.
23. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie bzw. er mit einer Wärmeisolierschicht (48) ausgekleidet ist, die herausnehmbar ist.
24. Kleinkoffer, -tasche, -beutel in Form eines Arztkoffers (310), Notfallkoffers o.dgl. nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer (310) durch eine vertikale Teilungsebene (313) in zwei Kofferteile (311 und 312) unterteilt ist, wobei die beiden Kofferteile (311 und 312) über eine Schwenkeinrichtung (314) relativ zueinander verschwenkbar und über eine Verriegelungseinrichtung (316) miteinander verbindbar sind.
25. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kofferteile (311 und 312) ungleich groß sind.
26. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung ein Scharnier (314) mit vertikaler Schwenkachse ist.
27. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kofferteile (11 und 12) an der Schwenkeinrichtung (314) voneinander trennbar sind.
28. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (316) in der Teilungsebene (313) und an der der Schwenkeinrichtung (314) gegenüberliegenden Seite des Koffers (310) vorgesehen ist und von Schnappverschlüssen, Schnallen o.dgl. gebildet wird.
29. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeräume zur Aufnahme von Schubfächern, Schubkästen u.dgl. ausgebildet sind.
30. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Anεprüche 24 biε 29, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmeraum (330) mit dem Kühlaggregat (333) beεtückt ist und unterhalb der Kofferoberseite (366) liegt.
31. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeräume (326, 327, 330) von der Teilungsebene (313) aus zugänglich sind.
32. Kleinkoffer, -tasche, -beutel nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß an dessen Oberseite (336) im Bereich nahe der Teilungsebene (313) und an einem Kofferteil ein Tragegriff (315) vorgesehen ist.
PCT/EP1995/003343 1994-08-26 1995-08-23 Kleingepäckstück mit kühlaggregat WO1996007063A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95931191A EP0784775A1 (de) 1994-08-26 1995-08-23 Kleingepäckstück mit kühlaggregat
DE19580926T DE19580926D2 (de) 1994-08-26 1995-08-23 Kleingepäckstück mit Kühlaggregat
AU34725/95A AU3472595A (en) 1994-08-26 1995-08-23 Small luggage item with cooling unit

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9413768.4U 1994-08-26
DE9413768U DE9413768U1 (de) 1994-08-26 1994-08-26 Kleinkoffer
DE29500497U DE29500497U1 (de) 1995-01-13 1995-01-13 Kleinkoffer
DE29500497.5 1995-01-13
DE29502891.2 1995-02-24
DE29502891U DE29502891U1 (de) 1994-08-26 1995-02-24 Kleinkoffer
DE29508354.9 1995-05-24
DE29508354U DE29508354U1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Kleintasche oder -beutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996007063A1 true WO1996007063A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=27436505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003343 WO1996007063A1 (de) 1994-08-26 1995-08-23 Kleingepäckstück mit kühlaggregat

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0784775A1 (de)
AU (1) AU3472595A (de)
DE (1) DE19580926D2 (de)
WO (1) WO1996007063A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0950422A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 Laura Matzke Dialysatwechsel-Ausrüstung für Peritonealdialyse-Patienten
GB2359249A (en) * 2000-02-18 2001-08-22 Lisa Jane Murphy Bag for cosmetics
EP1152199A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 IPV Inheidener Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH Thermobehälter
EP1304534A2 (de) * 2001-10-19 2003-04-23 Samsung Electronics Co. Ltd. Kühlschrank für kosmetische Mittel
US7231771B2 (en) * 2004-05-26 2007-06-19 Ardiem Medical, Inc. Apparatus and method for inducing emergency hypothermia
WO2008023193A2 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Jonathan James O'halloran Device
US7845745B2 (en) 2005-05-10 2010-12-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Multipart domestic appliance
US20180206550A1 (en) * 2015-07-20 2018-07-26 Imperial Industries Sa Container system with a controlled environment
CN108852640A (zh) * 2018-05-08 2018-11-23 中国人民解放军军事科学院军事医学研究院 一种军队卫生用智能营救医疗箱
FR3091751A1 (fr) * 2019-01-15 2020-07-17 Menaliz coffret beauté réfrigéré, pour le stockage et l'utilisation de produits cosmétiques
CN111714215A (zh) * 2020-07-29 2020-09-29 黄晓芳 一种避免瓶体碰撞破损的药具护理箱体
RU213213U1 (ru) * 2021-08-23 2022-08-30 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство обороны Российской Федерации Термоконтейнер для хранения и транспортировки инфузионных растворов

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10317578B2 (en) 2014-07-01 2019-06-11 Honeywell International Inc. Self-cleaning smudge-resistant structure and related fabrication methods
CN111361859A (zh) * 2020-03-16 2020-07-03 中国人民解放军东部战区总医院 一种实时显示药量信息可控温湿度的便携智能药箱

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450572A (en) * 1962-04-24 1969-06-17 Philips Corp Method of assembling a peltier battery with heat exchanger and device so constructed
US3713302A (en) * 1971-05-03 1973-01-30 Lek Trol Inc Personal insulin cooler
US4089184A (en) * 1976-07-26 1978-05-16 Bipol Ltd. Hand case
FR2460450A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 David Georges Conservateur portable perfectionne a climatiseur electrique integre
US4726193A (en) * 1987-02-13 1988-02-23 Burke Edward J Temperature controlled picnic box
FR2621685A1 (fr) * 1987-10-07 1989-04-14 Cauchois Jean Pierre Conteneurs refrigeres pour le transport de sang, de serum etc... autonomes
US5217064A (en) * 1991-11-05 1993-06-08 Robert C. Kellow Temperature controlled pharmaceutical storage device with alarm detection and indication means
US5301508A (en) * 1992-08-14 1994-04-12 Rubbermaid Incorporated Thermoelectric portable container
US5319937A (en) * 1991-10-10 1994-06-14 Igloo Products Corporation Thermoelectric cooler and warmer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450572A (en) * 1962-04-24 1969-06-17 Philips Corp Method of assembling a peltier battery with heat exchanger and device so constructed
US3713302A (en) * 1971-05-03 1973-01-30 Lek Trol Inc Personal insulin cooler
US4089184A (en) * 1976-07-26 1978-05-16 Bipol Ltd. Hand case
FR2460450A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 David Georges Conservateur portable perfectionne a climatiseur electrique integre
US4726193A (en) * 1987-02-13 1988-02-23 Burke Edward J Temperature controlled picnic box
US4726193B1 (en) * 1987-02-13 1996-07-02 Marlow Ind Inc Temperature controlled picnic box
US4726193C2 (en) * 1987-02-13 2001-03-27 Marlow Ind Inc Temperature controlled picnic box
FR2621685A1 (fr) * 1987-10-07 1989-04-14 Cauchois Jean Pierre Conteneurs refrigeres pour le transport de sang, de serum etc... autonomes
US5319937A (en) * 1991-10-10 1994-06-14 Igloo Products Corporation Thermoelectric cooler and warmer
US5217064A (en) * 1991-11-05 1993-06-08 Robert C. Kellow Temperature controlled pharmaceutical storage device with alarm detection and indication means
US5301508A (en) * 1992-08-14 1994-04-12 Rubbermaid Incorporated Thermoelectric portable container

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0950422A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 Laura Matzke Dialysatwechsel-Ausrüstung für Peritonealdialyse-Patienten
WO1999053978A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 Laura Matzke Dialysatwechsel-ausrüstung
GB2359249A (en) * 2000-02-18 2001-08-22 Lisa Jane Murphy Bag for cosmetics
EP1152199A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 IPV Inheidener Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH Thermobehälter
EP1304534A2 (de) * 2001-10-19 2003-04-23 Samsung Electronics Co. Ltd. Kühlschrank für kosmetische Mittel
EP1304534A3 (de) * 2001-10-19 2004-06-09 Samsung Electronics Co. Ltd. Kühlschrank für kosmetische Mittel
US7231771B2 (en) * 2004-05-26 2007-06-19 Ardiem Medical, Inc. Apparatus and method for inducing emergency hypothermia
US7845745B2 (en) 2005-05-10 2010-12-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Multipart domestic appliance
WO2008023193A3 (en) * 2006-08-25 2008-07-03 Jonathan James O'halloran Device
WO2008023193A2 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Jonathan James O'halloran Device
US20180206550A1 (en) * 2015-07-20 2018-07-26 Imperial Industries Sa Container system with a controlled environment
CN108852640A (zh) * 2018-05-08 2018-11-23 中国人民解放军军事科学院军事医学研究院 一种军队卫生用智能营救医疗箱
CN108852640B (zh) * 2018-05-08 2020-12-22 中国人民解放军军事科学院军事医学研究院 一种军队卫生用智能营救医疗箱
FR3091751A1 (fr) * 2019-01-15 2020-07-17 Menaliz coffret beauté réfrigéré, pour le stockage et l'utilisation de produits cosmétiques
EP3683521A1 (de) * 2019-01-15 2020-07-22 Menaliz Gekühlter beauty case für die aufbewahrung und verwendung von kosmetikprodukten
CN111714215A (zh) * 2020-07-29 2020-09-29 黄晓芳 一种避免瓶体碰撞破损的药具护理箱体
RU213213U1 (ru) * 2021-08-23 2022-08-30 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство обороны Российской Федерации Термоконтейнер для хранения и транспортировки инфузионных растворов

Also Published As

Publication number Publication date
DE19580926D2 (de) 1999-03-25
EP0784775A1 (de) 1997-07-23
AU3472595A (en) 1996-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152199B1 (de) Thermobehälter
WO1996007063A1 (de) Kleingepäckstück mit kühlaggregat
DE69801788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Gemeinschaftsverpflegung
DE602005000899T2 (de) Heizbehälter zum Mitnehmen von Pizzen, geeignet zur Verbindung mit dem Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs und/oder zum Betrieb mit einer Batterie
DE60008294T2 (de) Kosmetikkasten
DE69517397T2 (de) Verfahren zum Erwärmen von zuvor zubereiteten Fertiggerichten, Transport- und Aufwärmewagen und Tablett für Fertiggerichte sowie Tablett für zuvor zubereitete Fertiggerichte
DE60219880T2 (de) Verpackungseinheit zum Aufbewahren und Auftragen eines Produktes, insbesondere eines Schminkproduktes
DE9309197U1 (de) Mehrzweckkühlbehälter
DE4028658A1 (de) Kuehl- bzw. waermebox fuer kraftfahrzeuge
DE20308399U1 (de) Kombi-Thermovorrichtung
DE69908839T2 (de) Schachtel für kalt zu haltende Produkte und deren Verwendung
DE9413768U1 (de) Kleinkoffer
DE102009052693A1 (de) Quaderförmige Box mit oberseitigem Deckel
DE29500348U1 (de) Kleinkoffer
DE8806717U1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Getränken
DE29500497U1 (de) Kleinkoffer
DE20211853U1 (de) Tragbares Behältnis zur Aufnahme von Hygiene- und Erotikartikeln
EP3293468B1 (de) Kühltransportbehältnis
DE29614114U1 (de) Handtasche
DE202011106396U1 (de) Tragetasche
DE7921661U1 (de) Flaschenkühler
DE60009010T2 (de) Enthaarungssystem mit einer enthaarungsvorrichtung und einer kühlvorrichtung mit einer wärmeisolierten umhüllung
DE9205963U1 (de) Aktive Kühlbox sowie Möbel mit dieser Kühlbox
DE102004041409B4 (de) Tragbarer Temperierbehälter sowie Stromversorgungseinheit, insbesondere für einen solchen Behälter
DE29702281U1 (de) Portables Schminkstudio

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AT AU BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LT LU LV MD MG MN MW NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995931191

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995931191

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 19580926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990325

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19580926

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995931191

Country of ref document: EP