WO1996004843A1 - Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt - Google Patents

Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt Download PDF

Info

Publication number
WO1996004843A1
WO1996004843A1 PCT/EP1995/003118 EP9503118W WO9604843A1 WO 1996004843 A1 WO1996004843 A1 WO 1996004843A1 EP 9503118 W EP9503118 W EP 9503118W WO 9604843 A1 WO9604843 A1 WO 9604843A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
cable
partial turn
fetus
tus
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Rall
Reinhold Knitza
Original Assignee
Gerhard Rall
Reinhold Knitza
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Rall, Reinhold Knitza filed Critical Gerhard Rall
Priority to US08/793,079 priority Critical patent/US5865737A/en
Publication of WO1996004843A1 publication Critical patent/WO1996004843A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/1464Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters specially adapted for foetal tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14542Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • A61B5/288Invasive for foetal cardiography, e.g. scalp electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/43Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems
    • A61B5/4306Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems for evaluating the female reproductive systems, e.g. gynaecological evaluations
    • A61B5/4343Pregnancy and labour monitoring, e.g. for labour onset detection
    • A61B5/4362Assessing foetal parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6879Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6882Anchoring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/02Foetus

Definitions

  • the invention relates to a sensor device for measuring vital parameters of a fetus during childbirth, which device comprises a sensor
  • Setting device for attaching the sensor to the leading part of the fetus and a measuring device connected to the sensor, the sensor on its front facing the fetus serving for fastening the sensor to the fetus, arranged in the center of the sensor, and at least one wire spiral
  • Has light emitter and at least one receiver which are connected by lines to the measuring device, which lines in one from the sensor to
  • Measuring device branching cables are arranged.
  • Such sensors are known, e.g. through German Patent 38 100 08.
  • the cable on the opposite side of the sensor from the wire spiral is out of the sensor approximately in the direction of the main axis of the sensor
  • the invention has for its object a
  • the invention provides in such a sensor device that the cable is inserted laterally and essentially tangentially into the rear of the sensor and before insertion in a spiral partial turn approximately in one plane
  • the cable spiral i.e. the partial turn on the back of the sensor in the
  • the partial turn of the spiral on the back of the sensor can be kept easily detachable, e.g. in a groove or at certain points in a slightly flexible clamping point.
  • the holding force can be kept so small that when the cable is pulled, which could have a disadvantage, the partial winding of the cable spiral is free.
  • the partial turn can also be held in position by being resiliently stiff
  • the setting device of the sensor device can have a guide tube in a known manner and a screwdriver guided therein for rotating the sensor, the cable coming from the sensor being guided through the guide tube, wherein however this
  • Setting device can be developed in such a way that a goblet-like receptacle is arranged at the front end of the guide tube, which receptacle accommodates both the sensor and the partial turn, the part turning on
  • 1 shows a plan view of the head of the fetus
  • Fig.2 in a greatly enlarged scale a side view of the sensor, the Fig.3 and 4 details for loosely holding the partial turn of the cable spiral on the
  • Fig.1 the head 1 of the fetus is in plan view
  • FIG. 2 shows that the sensor 2, which is made of an elastic material has the shape of a bowl, which is related to the
  • a light emitter 12 and a receiver 13 are in the
  • the sensor 2 is provided on its rear side, that is to say on its convex side, with a metal plate 15, which is partially embedded in the material of the sensor 2 and is firmly connected there to the wire spiral 7, although the wire spiral and metal plate are electrically insulated from one another.
  • the metal plate 15 forms a structural unit with a
  • Center polygon 16 e.g. one
  • Plug-in screwdriver is used.
  • the light emitter 12 and the receiver 1-3 are each connected to the measuring device 3 by a line 30
  • Back of the sensor 2 is inserted and runs in a spiral before insertion 31. It has a partial turn 33 which runs essentially flat, close to or above the sensor 2.
  • the partial turn 33 merges into a part that slants away from the sensor 2 and finally extends approximately
  • the partial turn 33 can keep its flat shape just above or on the back of the sensor 2 by the material of the cable 4 having a corresponding resilient
  • Partial turn 33 is held at a distance from the insertion of the cable into the sensor 2 at a point in a slightly flexible clamping point 35.
  • the lateral insertion of the cable into the sensor creates the possibility of using the lateral insertion of the cable with one finger to access the
  • Fig. 5 is a partial section of the setting device, i.e. a guide tube 40 with approximately circular
  • the guide tube 40 has a cup-shaped receptacle 42, in which the sensor 2 is arranged, the partial turn 33 being coincident with in the recording 42 is located.
  • the screw, ie 41 has a longitudinal groove 43, in which the cable 4 is arranged with the section that adjoins the partial turn 33.
  • the assembled setting device is inserted through the vagina in such a way that the cup-like receptacle 42 is on the head of the fetus
  • the senor 2 is pushed forward by means of the screwdriver 41 until the sensor 2 lies against the head of the fetus.
  • Screwdriver 41 attached cable 4 with the
  • Screwdriver 41 so that the partial turn 33 is in its position on or close to the sensor 2
  • the guide tube 40 and the screwdriver can be withdrawn from the vagina, the cable 4 being removed from the groove 43.
  • the sensor 2 remains anchored to the head of the fetus by means of the wire spiral 7, the partial turn 33 maintains its flat position on or just above the sensor 2.
  • the lateral, spiral-shaped insertion of the cable (4) into the sensor can be used both for curved, shell-shaped sensors and for other shapes, such as, for example, a circular-cylindrical sensor or a flattened, rotationally symmetrical sensor, as is known from DE-26 19 471 become. Mechanical forces transmitted from the cable (4) to the sensor (2) can thus be minimized, which leads to interference effects for a good ratio of the signal. In addition, the forces that must be absorbed by the cable (4) itself are also minimized.
  • the spiral shape of the cable (4) also represents a certain length reserve of the cable, so that the cable (4) is not tensioned when the cable (4) is pulled lightly.
  • the spiral shape makes the cable (4) more flexible as a whole, so that the cable material itself can be made somewhat stiffer, but the high flexibility of the cable shape is retained.
  • the cable entry according to the invention can also be used for sensors with light guides in the wire spiral.
  • the light guides can be guided in the curved cannula (wire spiral) in a favorable curve with an appropriate curvature.
  • a conductor for one of the optical elements can be fed into the wire spiral and the optical element emerge from the wire spiral at the tip or at other points, the other optical element being provided in the edge region or centrally in the shell.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt, welche Einrichtung einen Sensor (2), eine Setzvorrichtung zum Anbringen des Sensors (2) am führenden Teil des Feten (1) und eine mit dem Sensor (2) verbundene Messvorrichtung (3) umfasst, wobei der Sensor (2) auf seiner dem Feten (1) zugewandten Vorderseite eine zur Befestigung des Sensors (2) dienende, im Zentrum des Sensors (2) angeordnete Drahtspirale (7) und mindestens einen Lichtemitter (12) und mindestens einen Empfänger (13) aufweist, die mittels Leitungen (30) in einem vom Sensor (2) zur Messvorrichtung (3) abzweigenden Kabel (4) angeordnet sind. Um die Funktion des Sensors (2) beim Setzen sicher zu erreichen und auch während der Geburt sicher aufrechtzuerhalten, wird vorgeschlagen, das Kabel (4) seitlich und im wesentlichen tangential in die Rückseite des Sensors (2) einzuführen und vor der Einführung in einer spiralförmigen Teilwindung (33) etwa in einer Ebene anzuordnen, die etwa senkrecht zur Achse der Drahtspirale (7) verläuft. So kann das Kabel (4) weder beim Setzen des Sensors (2) noch während der Geburt ein dichtes Anliegen des Sensors (2) am Gewebe des Feten (1) stören; während der gesamten Zeit der Geburt ist somit gewährleistet, dass immer absolut zuverlässige Signale vom Feten (1) erhalten werden.

Description

Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt
Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt, welche Einrichtung einen Sensor, eine
Setzvorrichtung zum Anbringen des Sensors am führenden Teil des Feten und eine mit dem Sensor verbundene Meßvorrichtung umfaßt, wobei der Sensor auf seiner dem Feten zugewandten Vorderseite eine zur Befestigung des Sensors am Feten dienende, im Zentrum des Sensors angeordnete Drahtspirale und mindestens einen
Lichtemitter und mindestens einen Empfänger aufweist, die mittels Leitungen mit der Meßvorrichtung verbunden sind, welche Leitungen in einem vom Sensor zur
Meßvorrichtung abzweigenden Kabel angeordnet sind.
Solche Sensoren sind bekannt, z.B. durch das Deutsche Patent 38 100 08.
Bei diesem bekannten Sensor ist das Kabel auf der der Drahtspirale gegenüberliegenden Rückseite des Sensors aus diesem etwa in Richtung der Hauptachse der
Drahtspirale herausgeführt.
Die Praxis hat gezeigt, daß verwertbare Signale nur dann verläßlich erhalten werden, wenn der Sensor am Gewebe des Feten für die Dauer der Geburt dicht anliegt.
Es kommt aber während der Geburt häufig vor, daß bei einer Drehung des Kopfes des Feten der Sensor unter die Cervix gelangt. Dabei wird das Kabel umgebogen und übt so ein
Kippmoment auf den Sensor aus, was die Befestigung desselben am Feten beeinträchtigen kann. Verstärkt wird diese Gefahr, wenn außerdem über das Kabel auf den Sensor ein Zug ausgeübt wird. Eine solche Gefahr besteht in übrigen bereits beim Setzen des
Sensors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Sensoreinrichtung der obengeannten Art so auszubilden, daß die Funktion des Sensors beim Setzen desselben sicher erreicht und ungeachtet von Relativbewegungen zwischen dem Feten und der Gebärenden während der
Geburt sicher erhalten bleibt.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung bei einer solchen Sensoreinrichtung vor, daß das Kabel seitlich und im wesentlichen tangential in die Rückseite des Sensors eingeführt ist und vor der Einführung in einer spiralförmigen Teilwindung etwa in einer Ebene
verläuft, die etwa senkrecht zur Achse -der Drahtspirale verläuft.
Durch diese Maßnahmen kann die Kabelspirale, d.h. die Teilwindung auf der Rückseite des Sensors im
wesentlichen flach liegend, zusammen mit dem Sensor unter die Cervix rutschen, ohne daß ein Kippmoment auf den Sensor ausgeübt wird. Ein dabei oder bereits beim Setzen des Sensors etwa bewirkter Zug auf das Kabel kann weder das sichere Setzen des Sensors noch seine zuverlässige Befestigung am Feten während der Geburt unabhängig von Relativbewegungen zwischen der
Gebärenden und dem Feten verhindern, weil die federnd nachgiebige Teilwindung der Kabelspirale stets eine schädliche Zugeinwirkung auf den Sensor verhindert. Um die Teilwindung der Kabelspirale in ihrer flachen Stellung zu halten, ohne die oben beschriebenen
Vorteile zu beeinträchtigen, kann die Teilwindung der Spirale auf der Rückseite des Sensors leicht lösbar gehalten sein, z.B. in einer Rille oder punktuell in einer leicht nachgiebig klipsenden Klemmstelle.
Die Festhaltekraft kann dabei so klein gehalten werden, daß bei einem Zug auf das Kabel, der einen Nachteil bewirken könnte, die Teilwindung der Kabelspirale frei wird.
Die Teilwindung kann aber auch in der Weise in ihrer Stellung gehalten sein, indem sie federnd steif
ausgebildet ist.
Dies kann auch eine zusätzliche Maßnahme sein.
Damit bereits beim Setzen des Sensors eine zuverlässige Befestigung desselben am Feten sicher erzielt wird, kann die Setzeinrichtung der Sensoreinrichtung in bekannter Weise ein Führungsrohr und einen darin geführten Schraubenzieher zum Drehen des Sensors aufweisen, wobei das vom Sensor kommende Kabel durch das Führungsrohr geleitet ist, wobei jedoch diese
Setzeinrichtung gemäß der Erfindung in der Weise weitergebildet sein kann, daß am vorderen Ende des Führungsrohres eine kelchartige Aufnahme angeordnet ist, welche sowohl den Sensor als auch die Teilwindung aufnimmt, wobei der sich an die Teilwindung
anschließende Teil des Kabels in einer die Drehung des Schraubenziehers mitmachenden Stellung gehalten ist. Auf diese Art und Weise wird auch beim Setzen die
Teilwindung in ihrer Stellung gesichert, ohne daß der im Führungsrohr befindliche Teil des Kabels beim Drehen des Sensors mittels des Schraubenziehers einen
schädlichen Zug auf den Sensor ausüben kann.
Dies kann zum Beispiel in der Weise erreicht werden, daß das Kabel nach der Teilwindung in einer Längsrille des Schraubenziehers gehalten ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in welcher zeigen:
Fig.1 eine Draufsicht auf den am Kopf des Feten
befestigten Sensors etwa in natürlichem Maßstab,
Fig.2 in stark vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht des Sensors, die Fig.3 und 4 Einzelheiten zum losen Festhalten der Teilwindung der Kabelspirale auf der
Sensor-Rückseite und
Fig.5 die Anordnung von Sensor, Teilwindung und
anschließendem Teil des Kabels in der Setzeinrichtung im Teilschnitt.
In Fig.1 ist der Kopf 1 des Feten in Draufsicht
gezeigt, wobei der Geburtsgang der Mutter der besseren Übersicht wegen weggelassen ist. Der mit 2 bezeichnete Sensor ist durch die Vagina eingeführt und am Kopf 1 befestigt. Er weist, in Draufsicht gesehen, eine etwa runde Form auf. Seine Seitenansicht, Fig.2, zeigt, daß der aus einem elastischen Werkstoff bestehende Sensor 2 die Form einer Schale hat, was im Zusammenhang mit der
Erfindung besonders vorteilhaft ist.
Auf der dem Feten zugewandten Vorderseite befindet sich eine Höhlung 6. Im Zentrum der Schale ist eine
Drahtspirale 7 eingebettet, die mit etwa einer Windung
8 aus der Fläche 9 der Höhlung 6 ragt.
Ein Lichtemitter 12 und ein Empfänger 13 sind im
Werkstoff des Sensors 2 so eingebettet, daß ihre
Oberfläche 12' und 13' etwa bündig mit der Fläche 9 der
Höhlung 6 verläuft.
Der Sensor 2 ist auf seiner Rückseite, also auf seiner konvexen Seite, mit einer Metallplatte 15 versehen, die zum Teil im Werkstoff des Sensors 2 eingebettet und dort mit der Drahtspicale 7 fest verbunden ist, wobei jedoch Drahtspirale und Metallplatte gegeneinander elektrisch isoliert sind.
Die Metallplatte 15 bildet eine Baueinheit mit einen im
Zentrum angeordneten Innen-Mehrkant 16, z.B. einem
Innen-Vierkant, der als Kupplungsteil für eine vom
Sensor Lösbare Drehhandhabe in Form eines
Steck-Schraubenziehers dient.
Der Lichtemitter 12 und der Empfänger 1-3 sind jeweils mit einer Leitung 30 mit der Meßvorrichtung 3
verbunden.
Diese Leitungen 30 sind in einem Kabel 4 geführt, das seitlich und im wesentlichen tangential in die
Rückseite des Sensors 2 eingeführt ist und vor der Einführung 31 in einer Spirale verläuft. Sie weist eine Teilwindung 33 auf, die im wesentlichen flach dicht über dem Sensor 2 oder auf ihm aufliegend verläuft.
Die Teilwindung 33 geht in einen Teil über, der schräg vom Sensor 2 weg und schließlich etwa gestreckt
verläuft, bevorzugt bis zur Meßvorrichtung 3. Die Teilwindung 33 kann ihre flache Form dicht über oder auf der Rückseite des Sensors 2 behalten, indem der Werkstoff des Kabels 4 eine entsprechende federnde
Steifigkeit besitzt.
Es ist aber auch möglich, die Teilwindung 33 in
Stellung zu halten, indem sie in einer auf der
Rückseite des Sensors 2 eingearbeiteten Klemmrille 34 geführt ist. (Fig.3)
Eine andere Mög lichkeit ist in Fig.4 gezeigt, wo die
Teilwindung 33 im Abstand von der Einführung des Kabels in den Sensor 2 punktuell in einer leicht nachgiebig klipsenden Klemmstelle 35 gehalten ist.
Es kommt manchmal vor, daß aus medizinischen Gründen während der Geburt der Sensor vom Kopf des Feten entfernt wardsn muß.
Dies ist bisher sehr schwierig, weil eine zentrische
Einführung des Kabels dazu keine Möglichkeit bietet, ein Erfassen des mit Geburtsflüssigkeit bedeckten
Sensors außerdem praktisch unmöglich ist.
Die seitlichs Einführung des Kabels in den Sensor schafft jedoch die Möglichkeit, mit einem Finger die seitliche Einführung des Kabels zu benützen, um auf den
Sensor ein Drehmoment im Sinne des Lösens desselben auszoüben. in Fig.5 ist in einem Teilschnitt die Setzeinrichtung, d.h. ein Führungsrohr 40 mit etwa kreisförmigem
Querschnitt und ein darin drehbar und verschiebbar geführter Schraubenzieher 41 gezeigt, der mit einem Vierkant im Innen-Vierkant 16 des Sensors 2 steckt.
Das Führungsrohr 40 weist an seinem vorderen Ende eine kelchförmigs Aufnahme 42 auf, in welcher der Sensor 2 angeordnet ist, wobei die Teilwindung 33 sich mit in der Aufnahme 42 befindet. Der Schra u b e n z ieh er 41 weist eine Längsrilla 43 auf, in welcher das Kabel 4 mit demjenigen Teilstück angeordnet ist, das sich an die Teilwindung 33 anschließt.
Seim Setzen des Sensors wird die zusammengestellte Setzeinrichtung so durch die Vagina eingeführt, daß die kelchartige Aufnahme 42 auf dem Kopf des Feten
aufsitzt.
Dann wird der Sensor 2 mittels des Schraubenziehers 41 nach vorn geschoben, bis der Sensor 2 am Kopf des Feten anliegt.
Nun wird der Sensor 2 mithilfe das Schraubenziehers 41 gedreht, so daß sich die Drahtspirale 7 im die
Kopfschwarte des Feten eindreht und den Sensor 2 dicht am Gewebe des Feten festhält.
Dabei dreht sich das in der Rille 43 des
Schraubenziehers 41 angebrachte Kabel 4 mit dem
Schraubenzieher 41 mit, so daß die Teilwindung 33 dabei ihre Stellung am oder dicht über dam Sensor 2
beibehält. Es wird auf die Teilwindung 33 kein Zug ausgeübt. Ein solcher Zug würde die Gefahr des Kippens und Herausziehen der Drahtspirale aus dem Gewebe des Feten heraufbeschwören.
Nach einem solchen Befestigen des Sensors am Kopf des Feten kann das Führungsrohr 40 und der Schraubenzieher aus der Vagina zurückgezeg an werden, wobei das Kabel 4 aus der Rille 43 herausgenommen wiird. Es bleibt der Sensor 2 am Kopf des Feten mittels der Drahtspirale 7 verankert, die Teilwindung 33 behält ihre flache Lage am oder dicht über dem Sensor 2 bei. Die seitliche, spiralförmige Einführung des Kabels (4) in den Sensor kann sowohl für gekrümmte, schalenförmige Sensoren als auch für andere Formen, wie z.B. einen kreiszylinderförmigern Sensor oder einen abgeflachten rotationssymmetrischen Sensor, wie er aus der DE-26 19 471 bekannt ist, verwendet werden. Damit können mechanische Kräfte, die von dem Kabel (4) auf den Sensor (2) übertragen werden, minimiert werden, was für ein gutes Verhältnis des Signals zu Störeinflüssen führt. Darüberhin- aus werden auch die Kräfte, die von dem Kabel (4) selbst aufgenommen werden müssen, minimiert.
Die seitliche Einführung des Kabels (4) in den Sensor (2) beugt einer zu starken Biegung des Kabels (4) vor wenn der Sensor unter die Zerwix gleitet. Axiale Kabelzuführungen würden in diesem Fall stark gebogen werden.
Die Spiralenform des Kabels (4) stellt darüberhinaus eine gewisse Längenreserve des Kabels dar, so daß bei leichtem Zug an dem Kabel (4) das Kabel (4) nicht gespannt wird. Die Spiralenform macht das Kabel (4) im Ganzen flexibler, so daß das Kabelmaterial selbst etwas steifer ausgebildet werden kann, aber die hohe Flexibilität der Kabelform erhalten bleibt.
Diese Vorteile sind insbesondere wichtig bei der Verwendung von faseroptischen Lichtleitern. Lichtleiter sind als relativ bie- gungs- und verschlingungsanfällig bekannt. Enge Biegungsradien können Lichtverluste verursachen und bergen das Risiko, daß die optische Faser bricht. Auf der anderen Seite erleichtern optische Fasern die Anwendung von Spektroskopieanalysen mit denen eine Vielzahl von medizinischen Parametern ermittelt und übertragen werden kann.
Die erfindungsgemäße Kabeleinführung kann auch für Sensoren mit Lichtleitern in der Drahtspirale verwendet werden. Hierbei können die Lichtleiter in der gewundenen Kanüle (Drahtspirale) in einer günstigen Kurve mit angemessener Krümmung geführt werden. Beispielsweise kann ein Leiter für eines der optischen Elemente (Emitter oder Empfänger) in der Drahtspirale zugeleitet werden und das optische Element an der Spitze oder an anderen Stellen aus der Drahtspirale heraustreten, wobei das andere optische Element im Randbereich oder zentral in der Schale vorgesehen ist.

Claims

Patentansprüche
1)
Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt, welche Einrichtung einen Sensor, eine Setzvorrichtung zum Anbringen des Sensors am führenden Teil des Feten und eine mit dem Sensor verbundene Meßvorrichtung umfaßt, wobei der Sensor auf seiner dem Feten zugewandten Vorderseite eine
Drahtspirale zum Befestigen des Sensors am Feten, ferner mindestens einen Lichtemitter und mindestens einen Empfänger aufweist, welche über Leitungen mit der Meßvorrichtung verbunden sind, die in einem vom Sensor zur Meßvorrichtung abzweigenden Kabel geführt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kabel (4) seitlich und im wesentlichen
tangential in die Rückseite des Sensors (2) eingeführt ist und vor der Einführung (31) in einer spiralförmigen Teilwindung (33) etwa in einer Ebene verläuft, die etwa senkrecht zur Achse der Drahtspirale (7) verläuft.
2)
Sensoreinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teilwindung (33) auf der Rückseite des
Sensors(2) leicht lösbar gehalten ist.
3)
Sensoreinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teilwindung (33) in einer auf der Rückseite des
Sensors(2) eingearbeiteten Klemmrille (34) geführt ist. 4)
Sensoreinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teilwindung (33) im Abstand von der
Einführung (31) in den Sensor(2) punktuell in einer leicht nachgiebig klipsenden Klemmstelle (35) gehalten ist.
5)
Sensoreinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teilwindung (33) in ihrer Stellung gehalten ist, indem sie federnd steif ausgebildet ist.
6)
Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, mit einer aus einem Führungsrohr und einem darin geführten Schraubenzieher zum Drehen des Sensors, wobei das vom Sensor kommende Kabel durch das Fuhrungsrohr geleitet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß am vorderen Ende des Führungsrohres (40) eine kelchartige Aufnahme (42) angeordnet ist-, welche sowohl den Sensor (2) als auch die Teilwindung (33) aufnimmt und der sich an die Teilwindung (33) anschließende Teil des Kabels (4) in einer die Drehung des Schraubenziehers (41) mitmachenden Stellung gehalten ist.
7)
Sensoreinrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kabel(4) nach der Teilwindung (33) in einer Längsrille (43) des Schraubenziehers (41) gehalten ist
PCT/EP1995/003118 1994-08-07 1995-08-04 Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt WO1996004843A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/793,079 US5865737A (en) 1994-08-07 1995-08-04 Sensor device for measuring the vital parameters of a fetus during birth

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4427864.0 1994-08-07
DE4427864A DE4427864A1 (de) 1994-08-07 1994-08-07 Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996004843A1 true WO1996004843A1 (de) 1996-02-22

Family

ID=6525071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003118 WO1996004843A1 (de) 1994-08-07 1995-08-04 Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5865737A (de)
DE (1) DE4427864A1 (de)
WO (1) WO1996004843A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112098U1 (de) * 2001-07-20 2002-12-05 Rall Gerhard Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt
US8190225B2 (en) * 2006-09-22 2012-05-29 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
WO2021076940A1 (en) * 2019-10-16 2021-04-22 Balman James Robert Apparatus and method for determining physiological parameters of an infant in-utero

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749048A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Siemens Ag Elektrode zum ansetzen an oder in koerperteilen
EP0104619A2 (de) * 1982-09-24 1984-04-04 Abbott Laboratories EKG-Spiralelektrode in Kombination mit einer pH-Sonde
US4913151A (en) * 1989-01-05 1990-04-03 Norio Harui Tool for placement of a monitoring probe in the scalp of a fetus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619471A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Albert Prof Dr Huch Anordnung zur temperaturmessung
US4658825A (en) * 1982-09-24 1987-04-21 International Biomedics, Inc. Spiral probe for simultaneous electrical and chemical monitoring of a fetus
DE3810008C1 (de) * 1988-03-24 1989-10-26 Johannes Dr. 8000 Muenchen De Buschmann
US5154175A (en) * 1991-03-04 1992-10-13 Gunther Ted J Intrauterine fetal EKG-oximetry cable apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749048A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Siemens Ag Elektrode zum ansetzen an oder in koerperteilen
EP0104619A2 (de) * 1982-09-24 1984-04-04 Abbott Laboratories EKG-Spiralelektrode in Kombination mit einer pH-Sonde
US4913151A (en) * 1989-01-05 1990-04-03 Norio Harui Tool for placement of a monitoring probe in the scalp of a fetus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4427864A1 (de) 1996-02-08
US5865737A (en) 1999-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344934C2 (de)
DE69827572T2 (de) Multidirektionaler lenkbarer Katheter
DE69924030T2 (de) Sensor- und führungsdrahteinheit
DE19962209B4 (de) Spitze für ein Ultraschallendoskop
DE3709706C2 (de)
DE4305376C1 (de) Schaft für medizinische Instrumente
DE2506872C3 (de) Gerät zum Einschrauben des nichtisolierten Abschnitts einer Elektrodenanordnung in Körpergewebe
DE4319812C1 (de) Implantierbare Ultraschallsonde zum Messen der Fließgeschwindigkeit des Blutes bei Menschen und Tieren
DE3810008C1 (de)
EP0786266A1 (de) Katheterbesteck mit EKG-Ableitungsmöglichkeit
EP0095075A1 (de) Ultraschall-Applikator
DE3704815A1 (de) Kruemmbare vorrichtung fuer endoskopeinrichtungen
WO1993009835A1 (de) Sonde für medizinische eingriffe in körperhöhlen
DE3100545C2 (de) "Katheterbesteck"
DE60003829T2 (de) Vorrichtung zum manipulieren einer einheit mit einem stylet
DE1944087A1 (de) Halbleiterstrahlungsdetektor als Katheter
WO1996004843A1 (de) Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt
EP1408825B1 (de) Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt
DE3603345C2 (de)
DE3207255C2 (de) Handgeführter Ultraschall-Applikator
EP0537493A2 (de) Medizinisches Instrument zum Manipulieren eines Fadens
WO1996003916A1 (de) Sensoreinrichtung zum messen von vitalen parametern eines feten während der geburt
EP0336009A1 (de) Vorrichtung an einem Lichtleiter
DE2938259C2 (de) Papillotomieschlinge
DE19913544C2 (de) Dentalmedizinisches Handgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08793079

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA