WO1996002784A1 - Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen - Google Patents

Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen Download PDF

Info

Publication number
WO1996002784A1
WO1996002784A1 PCT/EP1995/002291 EP9502291W WO9602784A1 WO 1996002784 A1 WO1996002784 A1 WO 1996002784A1 EP 9502291 W EP9502291 W EP 9502291W WO 9602784 A1 WO9602784 A1 WO 9602784A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
sections
edge
air ducts
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002291
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Gebhardt
Margret Gebhardt
Original Assignee
Gebhardt-Stahl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebhardt-Stahl Gmbh filed Critical Gebhardt-Stahl Gmbh
Priority to PL95313446A priority Critical patent/PL177308B1/pl
Priority to EE9600031A priority patent/EE9600031A/xx
Priority to AU27920/95A priority patent/AU2792095A/en
Priority to SK337-96A priority patent/SK33796A3/sk
Priority to EP95923323A priority patent/EP0719396A1/de
Publication of WO1996002784A1 publication Critical patent/WO1996002784A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0254Ducting arrangements characterised by their mounting means, e.g. supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder

Definitions

  • the invention is directed to a device for fastening air ducts composed of individual duct sections of the type specified in the preamble of claim 1 (EP-B-0 085 355).
  • the object of the invention is to provide a fastening device which is easy to assemble, with which the suspension means can be considerably shortened at the same time, so that corresponding material savings are achieved.
  • the device body according to the invention is formed by a profile with latching means provided in the longitudinal direction. pairs of lugs, which in the assembly position overlap the offsets of two adjacent edge profiles of the channel sections and with at least one hole which enables fastening means, such as threaded rods or the like, to be pushed through.
  • a suspension device designed in this way has a wealth of advantages. For example, if it is attached to the upper frame profiles of the channel sections on the right and left, it can be used to suspend the channels. If it is plugged onto side profiles, wall mounting can be provided; plugging onto the lower profile enables the duct to be fixed to the floor.
  • Another advantage of the device according to the invention is that this suspension device can at the same time take over bracing functions of adjacent channel sections, which would otherwise have to be taken over by additional mounting elements, such as the clamping clips already mentioned.
  • the central web of the profile can also be provided with a plurality of nose-providing features. These features are expedient in one area of the profile, while the other area is provided with the mounting opening, for example for the passage of threaded rods.
  • the invention In order to provide a stop which only allows the device according to the invention to be plugged on so far that the fastening bore remains free, i.e. Overhanging the channel profile facing outwards, the invention also provides that it is provided approximately in the middle between the through-bore and the forms of the further provision which provide the latching lugs, with a stop nose running transversely to the profile direction.
  • Fig. 1 shows a simplified spatial representation of the
  • Parting plane of two channel sections equipped with a pair of the device according to the invention and in the
  • An air duct generally denoted by 1 is formed by a multiplicity of duct sections denoted by 2, which are equipped with edge profiles 3 placed on the outer edge side and which have angled portions 3a in the outwardly pointing upper profile region in the direction of the respective duct section.
  • the device according to the invention essentially consists of a metal profile, the central web 5 of which has a plurality of different configurations.
  • three pairs of locking noses 6 produced by punching and embossing are formed in the example shown in the right-hand area of the device 4, which, in the installed position, lie under the bends 3a of the edge profiles 3 and so that the device 4 can fix.
  • the edge profiles 3 can be braced against one another and the device 4 can be fastened to the channel 1 by simply striking the device 4 on a pair of opposing bends 3a.
  • a further characteristic 8 running transverse to the central axis 7 of the web 5 can be used, which provides a stop tab 9 due to the configuration.
  • a place for passage for example a threaded rod 10 indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, and a passage hole 11 are provided.
  • the device 4 is also of a C-shaped cross section, as can be seen in particular in FIG. 4.
  • the described embodiment of the invention can be modified in many ways without departing from the basic idea.
  • the invention is not limited to the three versions shown for the provision of locking lugs 6; a further number can be provided.
  • Other configurations of the bores 11 provided for the threaded rods 10 can also be designed differently than shown.
  • the locking lugs 6 can also be formed directly from the edge regions of the C-profile with a correspondingly wide design of the central web.
  • the inlet area can also be flared, which is indicated by a broken line 12 in FIG. 2, right half of the figure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zur Befestigung von aus einzelnen Kanalschüssen zusammengesetzten Luftkanälen, wobei die Trennfugenebenen der Kanalschüsse mit die Verschraubung gegeneinander ermöglichenden Randprofilen versehen sind, wobei die Randprofile außenrandseitige Abkröpfungen aufweisen, soll eine Befestigungsvorrichtung geschaffen werden, die einfach zu montieren ist und mit der gleichzeitig die Aufhängungsmittel erheblich verkürzt werden können, so daß es zu entsprechenden Materialersparnissen kommt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Vorrichtungskörper (1) von einem Profil gebildet wird mit in der Längsmittelebene vorgesehenen Rastnasenpaaren (6), die in der Montagelage die Abkröpfungen zweier benachbarter Randprofile der Kanalschüsse übergreifen, und mit wenigstens einer das Durchstecken von Befestigungsmitteln, wie Gewindestangen (10) od.dgl., ermöglichenden Bohrung (11).

Description

"Vorrichtung zur Aufhängung von Luftkanälen"
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Befe¬ stigung von aus einzelnen Kanalschüssen zusammengesetzten Luftkanälen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung (EP-B-0 085 355).
Es ist bekannt, Luftkanäle aus einzelnen Schüssen bauseits zusammenzustellen, wobei die Stirnseiten der Kanalschüsse mit Rahmenprofilen versehen sind, die in ihren Eckbereichen unter Zwischenlage einer Fugendichtung zusammengeschraubt werden können (DE-C-27 58 295). Dabei ist es auch bekannt, diese Rahmenprofile mit außenrandseitigen Abkröpfungen zu versehen, die von C-förmigen Schiebeleisten oder entspre¬ chend geformten Spannklammern übergriffen werden können, um die einzelnen Kanalschüsse luftdicht zusammenzuhalten, wie z.B. aus der US-3 199 901, der DE-C-35 12 669 oder der DE- C-37 10 665 hervorgeht.
In der Regel werden derartige Lüftungskanäle beim Decken von Gebäuden, Tiefgaragen u. dgl. aufgehängt, wobei es be¬ kannt ist, an Gewindestangen befindliche Traversen unter¬ halb der Luftkanäle hindurchzuziehen und diese Traversen an den Gewindestangen aufzuhängen. Aus der DE-B-22 65 555 ist es bekannt, die Eckwinkel zur Aufhängung heranzuziehen. Auch ist es bekannt, seitlich oder an den unteren Eckberei chen Aufhängerösen oder -laschen zu befestigen, in die dan Gewindestangen eingreifen können, die nach oben weisend zu Befestigung herangezogen werden.
Das Auflegen der Luftkanäle auf Traversen, die ihrerseits dann an Gebäudedecken od. dgl. befestigt sind, ist ver¬ gleichsweise kostenaufwendig, da die Aufhängemittel, z.B. die Gewindestangen, in jedem Falle deutlich länger sein müssen als die Kanalhöhe, die Aufhängung von zusätzlich angebrachten Befestigungslaschen hat u.a. den Nachteil, da im Befestigungsbereich der Laschen Undichtigkeiten auftre¬ ten können, werden die Laschen durch Chromschweißung be¬ festigt, kann es nicht nur zur Korrosionen kommen, es muß ein zusätzlicher Montageaufwand getrieben werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Befestigungs vorrichtung, die einfach zu montieren ist, mit der gleich¬ zeitig die Aufhängungsmittel erheblich verkürzt werden kön nen, so daß es zu entsprechenden Materialersparnissen kommt.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der erfindungsgemäße Vorrichtungskörper von einem Profil ge¬ bildet wird mit in der Längsrichtung vorgesehenen Rast- nasenpaaren, die in der Montagelage die Abkröpfungen zweier benachbarter Randprofile der Kanalschüsse übergreifen und mit wenigstens einer das Durchstecken von Befestigungsmit¬ teln, wie Gewindestangen od. dgl., ermöglichenden Bohrung.
Eine derart gestaltete Aufhängungsvorrichtung hat eine Fül¬ le von Vorteilen. So kann sie, wenn sie beispielsweise rechts und links auf obere Rahmenprofile der Kanalschüsse aufgesteckt wird, zur Aufhängung der Kanäle herangezogen werden. Wird sie auf seitliche Profile aufgesteckt, kann eine Wandmontage vorgesehen sein, das Aufstecken auf das untere Profil ermöglicht eine Bodenfixierung des Kanales.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung be¬ steht darin, daß durch diese Aufhängungs orrichtung zu¬ gleich Verspannfunktionen benachbarter Kanalschüsse über¬ nommen werden können, die ansonsten von zusätzlichen Mon¬ tageelementen, wie den schon erwähnten Spannklammern über¬ nommen werden muß.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
So kann es zweckmäßig sein, insbesondere zur Verstärkung das Vorrichtungsprofil etwa C-förmig auszubilden. Auch kann der Mittelsteg des Profils mit einer Mehrzahl von die Rast- nasen bereitstellenden Ausprägungen versehen sein. Dabei sind zweckmäßig diese Ausprägungen in einem Bereich des Profiles, während der andere Bereich mit der Montageöffnung etwa zum Durchtritt von Gewindestangen versehen ist.
Um einen Anschlag bereitzustellen, der das Aufstecken der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur so weit ermöglicht, daß die Befestigungsbohrung frei bleibt, d.h. das Kanalprofil nach außen weisend überragt, sieht die Erfindung auch vor, daß es etwa mittig zwischen der Durchtrittsbohrung und den die Rastnasen bereitstellenden Ausprägungen einer weiteren Ausprägung vorgesehen ist mit einer quer zur Profilrichtung verlaufenden Anschlagnase.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei¬ spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine vereinfachte räumliche Darstellung der
Trennfugenebene zweier Kanalschüsse, ausgerü¬ stet mit einem Paar der erfindungsgemäßen Vor¬ richtung sowie in den
Fig. 2 bis 4 Grundriß, Aufriß und Seitenriß eines erfin¬ dungsgemäßen profilierten Vorrichtungskörpers. Ein allgemein mit 1 bezeichneter Luftkanal wird von einer Vielzahl von mit 2 bezeichneten Kanalschüssen gebildet, die mit außenrandseitig aufgesetzten Randprofilen 3 ausgerüstet sind, die im nach außen weisenden oberen Profilbereich in Richtung auf den jeweiligen Kanalschuß weisende Abkröpfun¬ gen 3a aufweisen.
Die erfindungsgemäße, allgemein mit 4 bezeichnete Vorrich¬ tung besteht im wesentlichen aus einem Metallprofil, dessen Mittelsteg 5 eine Mehrzahl von unterschiedlichen Ausprägun¬ gen aufweist.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 ergibt, sind im dargestellten Beispiel im rechten Bereich der Vorrichtung 4 drei Paar von durch Ausstanzen und Umprägen erzeugte Rast¬ nasen 6 ausgebildet, die sich in der Montagelage unter die Abkröpfungen 3a der Randprofile 3 legen und damit die Vor¬ richtung 4 fixieren können.
Durch einfaches Aufschlagen der Vorrichtung 4 auf ein Paar von gegenüberliegenden Abkröpfungen 3a können die Randpro¬ file 3 gegeneinander verspannt und die Vorrichtung 4 an den Kanal 1 befestigt werden.
Zur Begrenzung der Aufschlagbewegung kann eine quer zur Mittelachse 7 des Steges 5 verlaufende weitere Ausprägung 8 vorgesehen sein, die durch die Ausprägung eine Anschlag¬ lasche 9 bereitstellt. Neben dieser Ausprägung 8 ist ein Ort zum Durchtritt, z.B. eine Gewindestange 10 strichpunk¬ tiert in Fig. 1 angedeutet, und eine Durchtrittsbohrung 11 vorgesehen.
Zur Versteifung und Verstärkung der Vorrichtung 4 ist diese für sich gesehen zusätzlich querschnittlich C-förmig ausge¬ bildet, wie sich dies insbesondere aus Fig. 4 ergibt.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Er¬ findung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist die Erfindung insbeson¬ dere nicht auf die dargestellten drei Ausprägungen zur Be¬ reitstellung von Rastnasen 6 beschränkt, es kann eine wei¬ tere Anzahl vorgesehen sein. Auch andere Gestaltungen der für die Gewindestangen 10 vorgesehenen Bohrungen 11 können anders als dargestellt ausgebildet sein. Auch können die Rastnasen 6 unmittelbar von den Randbereichen des C-Profi- les bei entsprechend breiter Ausbildung des Mittelsteges gebildet sein. Zur Vereinfachung des Aufschiagens der Vor¬ richtung 4 kann auch der Einlaufbereich konisch erweitert sein, was durch eine gestrichelte Linie 12 in Fig. 2, rech¬ te Figurenhälfte, angedeutet ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Befestigung von aus einzelnen Kanalschüs¬ sen zusammengesetzten Luftkanälen, wobei die Trennfugenebe¬ nen der Kanalschüsse mit die Verschraubung gegeneinander ermöglichenden Randprofile versehen sind, wobei die Rand¬ profile außenrandseitige Abkröpfungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrichtungskörper (1) von einem Profil gebildet wird mit in der Längsmittelebene vorgesehenen Rastnasenpaa¬ ren (6) , die in der Montagelage die Abkröpfungen zweier be¬ nachbarter Randprofile der Kanalschüsse übergreifen, und mit wenigstens einer das Durchstecken von Befestigungsmit¬ teln, wie Gewindestangen (10) od. dgl., ermöglichenden Boh¬ rung (11).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorrichtungsprofil (4) querschnittlich etwa C-för¬ mig ausgebildet ist mit ins Profilinnere weisenden Rastna¬ sen (6) .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß der Mittelsteg (5) des Profiles (4) in einem Profilbe¬ reich eine Mehrzahl von die Rastnasen (6) bereitstellenden Ausprägungen aufweist, wobei in dem anderen Profilbereich außenrandseitig die Durchtrittsbohrung (11) für Befesti¬ gungsmittel vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Durchtrittsbohrung (11) und der ersten Rastnasenausprägung eine weitere mittige, nach unten wei¬ sende quer zur Profillängsrichtung verlaufende Anschlagnas (9) ausgeprägt ist.
PCT/EP1995/002291 1994-07-19 1995-06-13 Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen WO1996002784A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL95313446A PL177308B1 (pl) 1994-07-19 1995-06-13 Zespół mocujący do zawieszania przewodów powietrznych
EE9600031A EE9600031A (et) 1994-07-19 1995-06-13 Seade ventilatsioonikanalite rippmontaaziks
AU27920/95A AU2792095A (en) 1994-07-19 1995-06-13 Device for suspending air ducts
SK337-96A SK33796A3 (en) 1994-07-19 1995-06-13 Device for suspending air ducts
EP95923323A EP0719396A1 (de) 1994-07-19 1995-06-13 Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411660U DE9411660U1 (de) 1994-07-19 1994-07-19 Vorrichtung zur Aufhängung von Luftkanälen
DEG9411660.1U 1994-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996002784A1 true WO1996002784A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=6911333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002291 WO1996002784A1 (de) 1994-07-19 1995-06-13 Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0719396A1 (de)
AU (1) AU2792095A (de)
CZ (1) CZ64396A3 (de)
DE (1) DE9411660U1 (de)
EE (1) EE9600031A (de)
HU (1) HUT75912A (de)
PL (1) PL177308B1 (de)
SK (1) SK33796A3 (de)
WO (1) WO1996002784A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089538A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 M + S Metallschutz Gmbh Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103743U1 (de) * 2019-07-08 2020-10-09 Gebhardt - Stahl - Gmbh Vorrichtung zum Aufhängen von rechteckigen Kanalelementen und Kanalsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491700A (en) * 1945-11-10 1949-12-20 Zwerling Harry Braced conduit construction
FR1546795A (fr) * 1967-10-13 1968-11-22 Roubaud & Cie Sa Perfectionnement au montage des gaines de ventilation et analogues
US4077592A (en) * 1975-01-29 1978-03-07 George Alfred Forbes Supporting of ducting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265555C3 (de) * 1972-11-30 1981-11-19 Georg 7416 Reutlingen Mez Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.
DE2758295A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Guenter Smitka Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE3512534C1 (de) * 1985-04-06 1987-01-22 Markfried Ing Schauer Flanschverbindung zum gegenseitigen Verbinden von Luftkanaelen aus Blech
DE3512669A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Karl Meinig KG, 7201 Rietheim-Weilheim Luftkanalabschnitt mit angeformtem verbindungsflansch
DE3710665A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-27 Meinig Metu System Stossverbindung zwischen zwei blechkanalabschnitten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491700A (en) * 1945-11-10 1949-12-20 Zwerling Harry Braced conduit construction
FR1546795A (fr) * 1967-10-13 1968-11-22 Roubaud & Cie Sa Perfectionnement au montage des gaines de ventilation et analogues
US4077592A (en) * 1975-01-29 1978-03-07 George Alfred Forbes Supporting of ducting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089538A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 M + S Metallschutz Gmbh Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
HUT75912A (en) 1997-05-28
PL177308B1 (pl) 1999-10-29
DE9411660U1 (de) 1994-09-15
EP0719396A1 (de) 1996-07-03
HU9600440D0 (en) 1996-04-29
SK33796A3 (en) 1996-10-02
PL313446A1 (en) 1996-07-08
CZ64396A3 (en) 1996-07-17
AU2792095A (en) 1996-02-16
EE9600031A (et) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH687225A5 (de) Kabelkanalanordnung.
EP0428487B1 (de) Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte
DE3232106C2 (de) Befestigungssystem für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Tragschiene oder -platte
DE69824076T2 (de) Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden
WO1996002784A1 (de) Vorrichtung zur aufhängung von luftkanälen
EP1881123A2 (de) Profilschiene für ein Fassadensystem
DE19737515C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an und im Abstand zu einem Tragwerk, insbesondere von Längsprofilen an und im Abstand zu einer Bauwerkswand und dafür geeigneter Abstandhalter
DE102017120676B4 (de) Deckenverkleidungssystem
EP0778378B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Dachdurchbrüchen und Verfahren zur Herstellung der Sicherungsvorrichtung
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
EP0246391A1 (de) Verkleidungssystem für Bauwerke
EP0438648B1 (de) Abhängevorrichtung für eine Tragschiene einer Unterdecke
EP1426527A1 (de) Montageeinrichtung für einen Tragteil und Absturzsicherung mit einer solchen Montageeinrichtung
DE4211823C2 (de) Profilabhänger und Befestigungssystem zum Anbringen von Abdeckplatten
AT525957B1 (de) Montageanordnung
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
EP0833014A2 (de) Bewehrungsanordnung für ein Mauerwerk
EP0638694B1 (de) Abhängeranker für Doppel T-Träger
DE10001621C2 (de) Bausatz für ein (Kompakt-)Stationsgebäude
DE2751520A1 (de) Schalldaemmende verkleidung
WO2000060187A1 (de) Satz von konstruktionselementen zur bildung einer gitterförmigen tragstruktur
EP0897040A1 (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken
AT332066B (de) Anordnung bei herabhangender decke
EP1373772B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines rohres oder einer rohranordnung zwischen bewehrungslagen einer betonplatte
EP4230818A1 (de) Montagehilfsvorrichtung, montageanordnung und verfahren zur montage einer ausfachung an einer überdachungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995923323

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AT AU BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1996-643

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 33796

Country of ref document: SK

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995923323

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1996-643

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995923323

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1996-643

Country of ref document: CZ