WO1995029492A1 - Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers - Google Patents

Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers Download PDF

Info

Publication number
WO1995029492A1
WO1995029492A1 PCT/DE1995/000501 DE9500501W WO9529492A1 WO 1995029492 A1 WO1995029492 A1 WO 1995029492A1 DE 9500501 W DE9500501 W DE 9500501W WO 9529492 A1 WO9529492 A1 WO 9529492A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
consumer
control means
current
switching means
control
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Viktor Kahr
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP52727595A priority Critical patent/JP2002502546A/ja
Priority to EP95915776A priority patent/EP0801797A1/de
Priority to KR1019950705377A priority patent/KR960702670A/ko
Priority to US08/571,836 priority patent/US5731946A/en
Publication of WO1995029492A1 publication Critical patent/WO1995029492A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2068Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the circuit design or special circuit elements
    • F02D2041/2075Type of transistors or particular use thereof

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling a consumer according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known for example from DE-OS 38 05 031.
  • a device for controlling a consumer in particular an electromagnetic consumer, is described.
  • the current flowing through the consumer is measured and adjusted to a setpoint.
  • av "in series is then driven to the consumer lying switch from the current flowing through the load current.
  • Power transistors are preferably used as switches. If the current is set by means of an analog control, there is a very high power loss in the power transistor.
  • the power consumption of transistors essentially depends on the maximum permissible temperature and the heat connection to the environment. Exceeds that Power loss the maximum power consumption of the transistor, a transistor with a higher maximum power loss is usually used and / or the power loss is divided over several transistors. These measures are often too expensive or are not sufficient.
  • the invention has for its object to show a device for controlling a consumer of the type mentioned, how the power dissipation of the power transistor can be reduced.
  • Figure 1 shows schematically the most important elements of the device according to the invention.
  • Figure 2 shows various signals occurring in the device. Description of the exemplary embodiment
  • the consumer is the coil of a solenoid valve, which influences the fuel metering in an internal combustion engine.
  • a solenoid valve By triggering this solenoid valve, the start of injection, the end of injection and thus the amount of fuel injected can be controlled.
  • the solenoid valve opens and / or closes at a defined point in time.
  • the solenoid valve reaches its new end position as quickly as possible after the control signal is output.
  • the electromagnetic consumer is designated with 100. This is connected to its one terminal with battery voltage. With its other connection it is connected to a control means 110.
  • the control means 110 is preferably a transistor, in particular a field effect transistor.
  • the second connection of the consumer is connected to the drain connection of the field effect transistor 110.
  • the source connection of the transistor 110 is connected to a current measuring means 120 for detecting the current flowing through the consumer.
  • the second terminal of the current measuring means 120 is connected to ground.
  • connection point between the second connection of the consumer 100 and the control means 110 is connected to the first connection of a resistor 150.
  • the second connection of the resistor 150 is connected to a switching means 140.
  • a transistor, in particular a field effect transistor, is preferably used as switching means 140.
  • the second terminal of resistor 150 is connected to the drain terminal of transistor 150.
  • the source of transistor 140 is in contact with the connection point between control means 110 and current measuring means 120.
  • the gate connection of transistor 140 and the gate connection of transistor 110 are acted upon by a control unit 130 with Ar control signals.
  • the current measuring means 120 is preferably implemented as a resistor.
  • the two connections of the resistor 120 are scanned by the control unit 130.
  • the two voltage values are fed to a current detector 132, which provide an actual current value I s based on the voltage drop across resistor 120.
  • This actual value Ii s t 133 is supplied to a controller as an actual value.
  • the second connection of the controller 133 is connected to a setpoint input 131, which applies a setpoint I so n to the second input.
  • the output of the controller 133 applies a corresponding signal to the gate of the transistor 110.
  • control device 130 evaluates various output signals from sensors 135. The mode of operation of this device is described below with reference to FIG. 2.
  • the control signal for the control means 110 in the second line the control signal for the switching means 140 and in the third line the current through the switching means 140 as a broken line and the total current flowing through the solenoid valve 100 as solid line.
  • control means 140 and control means 110 are fully switched through.
  • the current flowing through the solenoid valve increases to the desired value for the attracting current I so ll ⁇ to - the time T2 of the pull-in current is achieved.
  • the resistance of the control means 110 is equal to or less than the resistance of the switching means 140 and the resistor 150. In this phase, most of the current flows through the control means 110 and only flows in small part by the switching means 140.
  • the activation of the control means 110 is withdrawn from the time T2. This means that the resistance of the control means 110 increases. As a result, the current flowing through the switching means 140 increases.
  • the setpoint for the current is lowered to its holding current level I so ll 2 . This means that the control for the control means 110 is further reduced. The resistance of the control means 110 and thus the current through the switching means 140 thereby increase.
  • the activation of the solenoid valve ends at time T4.
  • the resistor 150 is dimensioned such that the largest current component flows through the switching means 140 and the resistor 150 from the time T3. Only a small amount of current flows through the control means 110. This is achieved in that the branch consisting of the resistance means 150 and the switching means 140 has a smaller resistance than the control means 110 in the period between T3 and T4.
  • the branch consisting of the resistance means 150 and the switching means 140 also absorbs most of the power loss.
  • the control means is regulated back so far that the current flowing through the control means 110 now corresponds to the difference between the setpoint I so ll u 111 ⁇ the current flowing through the switching means 140.
  • the switching means 140 is fully switched through and operates as a switch. Most of the current flows through the switching means 140.
  • the branch consisting of resistor 150 and switching means 140 also absorbs most of the power loss.
  • the control means 110 works as an analog current regulator. The control means 110 receives the differential current between the setpoint and the current flowing through the switching means 140.
  • resistor 150 The major part of the energy loss is implemented in resistor 150 and not in a transistor. Resistors can be essential compared to transistors at the same cost higher temperatures can be designed. A good heat connection to the environment or to heat sinks can be achieved with little effort. The control of the output stages is simple in comparison to the circuitry required for the distribution of the power loss over several power transistors.
  • the power resistor 150 need not have a narrow tolerance, since the control means 110 carries out a current regulation. Furthermore, the resistor 150 can be attached externally by the control device, for example in the vicinity of the consumer 100.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers (100), insbesondere eines elektromagnetischen Verbrauchers beschrieben. Die Einrichtung umfaßt Mittel (120) zur Erfassung des durch den Verbraucher fließenden Stroms, ein zum Verbraucher in Reihe geschaltetes Steuer mittel (110), das abhängig von dem durch den Verbraucher fließenden Strom ansteuerbar ist. Ferner is parallel zum Steuermittel (110) ein Schaltmittel (140) angeordnet.

Description

Einrichtung zur Ansteuerunσ eines Verbrauchers
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Einrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 38 05 031 bekannt. Dort wird eine Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers, insbesondere eines elektromagnetischen Verbrauchers, beschrieben. Mittels einer Iststrommessung wird, der durch den Verbraucher fließende Strom, gemessen und auf einen Sollwert eingeregelt. Abhängig von dem durch den Verbraucher fließenden Strom wird dann einv»in Reihe zum Verbraucher liegender Schalter angesteuert.
Als Schalter werden vorzugsweise Leistungstransistoren verwendet. Wird der Strom mittels einer Analogregelung eingestellt, so entsteht im Leistungstransistor eine sehr hohe Verlustleistung. Die Leistungsaufnahme von Transistoren ist im wesentlichen von der maximal zulässigen Temperatur und von der Wärmeanbindung an die Umgebung abhängig. Übersteigt die Verlustleistung die maximale Leistungsaufnahme des Transistors, so wird üblicherweise ein Transistor mit höherer maximaler Verlustleistung eingesetzt und/oder die Verlustleistung auf mehrere Transistoren aufgeteilt. Diese Maßnahmen sind oft zu teuer oder reichen nicht aus.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers der eingangs genannten Art eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie die Verlustleistung des Leistungstransistors vermindert werden kann.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung können Leistungstransistoren mit wesentlich geringerer maximaler Leistungsaufnahme und damit billigere Transistoren verwendet werden.
Zeichnung
Die Figur 1 zeigt schematisch die wesentlichsten Elemente der erfindungsgemäßen Einrichtung. Die Figur 2 zeigt verschiedene in der Einrichtung auftretende Signale. Beschreibung des Ausfuhrungsbeispiels
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel handelt es sich bei dem Verbraucher um die Spule eines Magnetventils, das die Kraftstoffzumessung in eine Brennkraftmaschine beeinflußt. Durch Ansteuerung dieses Magnetventils kann der Einspritzbeginn, das Einspritzende und damit auch die eingespritzte Kraftstoffmenge gesteuert werden. Hierzu ist es erforderlich, daß das Magnetventil zu einem definierten Zeitpunkt öffnet und/oder schließt. Desweiteren ist erforderlich, daß das Magnetventil nach Ausgabe des Ansteuersignals möglichst schnell seine neue Endlage erreicht.
In Figur 1 sind die wesentlichsten Elemente der erfindungsgemäßen Einrichtung schematisch dargestellt. Mit 100 ist der elektromagnetische Verbraucher bezeichnet. Dieser ist mit seinem einen Anschluß mit Batteriespannung verbunden. Mit seinen anderen Anschluß steht er mit einem Steuermittel 110 in Verbindung.
Bei dem Steuermittel 110 handelt es sich vorzugsweise um einen Transistor, insbesondere um einen Feldeffekttransistor. In diesem Fall steht der zweite Anschluß des Verbrauchers mit dem Drain-Anschluß des Feldeffekttransistors 110 in Verbindung. Der Source-Anschluß des Transistors 110 steht mit einem Strommeßmittel 120 zur Erfassung des durch den Verbraucher fließenden Stroms in Verbindung. Der zweite Anschluß des Strommeßmittels 120 steht mit Masse in Verbindung.
Die Anordnung dieser drei Elemente ist nur beispielhaft dargestellt. So können diese Elemente auch in anderer Reihenfolge angeordnet sein. So können beispielsweise Masse und Batterieanschlüsse vertauscht sein. Der Verbindungspunkt zwischen dem zweiten Anschluß des Verbrauchers 100 und dem Steuermittel 110 steht mit dem ersten Anschluß eines Widerstands 150 in Verbindung. Der zweite Anschluß des Widerstands 150 ist mit einem Schaltmittel 140 verbunden. Als Schaltmittel 140 wird vorzugsweise ein Transistor, insbesondere ein Feldeffekttransistor eingesetzt. In diesem Fall steht der zweite Anschluß des Widerstands 150 mit dem Drain-Anschluß des Transistors 150 in Verbindung. Der Source-Anschluß des Transistors 140 steht in Kontakt mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Steuermittel 110 und dem Strommeßmittel 120.
Der Gate-Anschluß des Transistors 140 und der Gate-Anschluß des Transistors 110 werden von einer Steuereinheit 130 mit Ar-Steuersignalen beaufschlagt.
Das Strommeßmittel 120 ist vorzugsweise als Widerstand realisiert. Die beiden Anschlüsse des Widerstands 120 werden von der Steuereinheit 130 abgetastet. Die beiden Spannungswerte werden einer Stromerfassung 132 zugeführt, die ausgehend von dem Spannungsabfall am Widerstand 120 einen Stromistwert I s bereitstellen. Dieser Istwert Iist wird einem Regler 133 als Istwert zugeführt. Der zweite Anschluß des Reglers 133 steht mit einer Sollwertvorgabe 131 in Verbindung, die den zweiten Eingang mit einem Sollwert Ison beaufschlagt. Der Ausgang des Reglers 133 beaufschlagt das Gate des Transistors 110 mit einem entsprechenden Signal.
Zur Bildung der Ansteuersignale wertet die Steuereinrichtung 130 verschiedene AusgangsSignale von Sensoren 135 aus. Die Funktionsweise dieser Einrichtung wird im folgenden anhand der Figur 2 beschrieben. In der ersten Zeile der Figur ist das Ansteuersignal für das Steuermittel 110, in der zweiten Zeile das Ansteuersignal für das Schaltmittel 140 und in der dritten Zeile der Strom durch das Schaltmittel 140 als gestrichelte Linie und der Gesamtstrom, der durch das Magnetventil 100 fließt, als durchgezogene Linie aufgetragen.
Bei Ansteuerbeginn zum Zeitpunkt Tl, wird der Schaltmittel 140 und das Steuermittel 110 voll durchgeschaltet. Der Strom, der durch das Magnetventil fließt, steigt bis zu dem Sollwert für den Anzugstrom Isollι an- Zum Zeitpunkt T2 wird der Anzugstrom erreicht. Solange das Steuermittel 110 zwischen den Zeitpunkten Tl und T2 voll durchgeschaltet ist, ist der Widerstand des Steuermittels 110 gleich oder kleiner als der Widerstand des Schaltmittels 140 und des Widerstands 150. In dieser Phase fließt der größte Teil des Stroms durch das Steuermittel 110 und nur ein geringer Teil durch das Schaltmittel 140.
Ab dem Zeitpunkt T2 wird die Ansteuerung des Steuermittels 110 zurückgenommen. Dies bedeutet der Widerstand des Steuermittels 110 vergrößert sich. Hieraus resultiert, daß der Strom, der durch das Schaltmittel 140 fließt, ansteigt.
Zum Zeitpunkt T3 wird der Sollwert für den Strom auf sein Haltestromniveau Isoll2 abgesenkt. Dies bedeutet, die Ansteuerung für das Steuermittel 110 wird weiter reduziert. Der Widerstand des Steuermittels 110 und damit der Strom durch das Schaltmittel 140 steigen dadurch an.
Zum Zeitpunkt T4 endet die Ansteuerung des Magnetventils. Dies bedeutet zum Beispiel, das Schaltmittel 140 wird geöffnet und das Steuermittel 110 wird so angesteuert, daß der durch das Schaltmittel 110 fließende Strom langsam auf Null zurück geht. Der Strom durch das Steuermittel 140 fällt sofort ab.
Der Widerstand 150 ist so dimensioniert, daß ab dem Zeitpunkt T3 der größte Stromanteil durch das Schaltmittel 140 und den Widerstand 150 fließt. Lediglich ein kleiner Stromanteil fließt über das Steuermittel 110. Dies wird dadurch erreicht, daß im Zeitraum zwischen T3 und T4 der Zweig bestehend aus dem Widerstandsmittel 150 und dem Schaltmittel 140 einen kleineren Widerstand aufweist als das Steuermittel 110.
Dies bedeutet, daß der Zweig bestehend aus dem Widerstandsmittel 150 und dem Schaltmittel 140 auch den größten Teil der Verlustleistung aufnimmt. Nach Erreichen des Sollwerts für den Anzugsstrom wird das Steuermittel soweit zurückgeregelt, daß der Strom, der durch das Steuermittel 110 fließt, nunmehr dem Differenzbetrag zwischen dem Sollwert Isoll u111^ dem durch das Schaltmittel 140 fließenden Strom entspricht.
Das Schaltmittel 140 wird jeweils voll durchgeschaltet und arbeitet als Schalter. Durch das Schaltmittel 140 fließt der größte Teil des Stroms. Der Zweig bestehend aus Widerstand 150 und Schaltmittel 140 nimmt auch den größten Teil der Verlustleistung auf. Das Steuermittel 110 arbeitet als Analogstromregler. Das Steuermittel 110 nimmt den Differenzstrom zwischen dem Sollwert und dem Strom, der durch das Schaltmittel 140 fließt, auf.
Der wesentliche Teil der Verlustenergie wird im Widerstand 150 umgesetzt und nicht in einem Transistor. Widerstände können im Vergleich zu Transistoren bei gleichen Kosten für wesentlich höhere Temperaturen ausgelegt werden. Mit geringem Aufwand kann eine gute Wärmeanbindung zur Umgebung, bzw. zu Kühlkörpern erzielt werden. Die Ansteuerung der Endstufen ist einfach im Vergleich zu dem erforderlichen Schaltungsaufwand bei der Aufteilung der Verlustleistung auf mehrere Leistungstransistoren.
Der Leistungswiderstand 150 braucht keine enge Toleranz aufweisen, da das Steuermittel 110 eine Stromregelung durchführt. Desweiteren kann der Widerstand 150 extern vom Steuergerät, beispielsweise in der Nähe des Verbrauchers 100 angebracht werden.

Claims

Ansprüche
1. Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers (100) insbesondere eines elektromagnetischen Verbrauchers, mit Mitteln (120) zur Erfassung des durch den Verbraucher fließenden Stroms, mit einem zum Verbraucher in Reihe geschalteten Steuermittel (110) , das abhängig von dem durch den Verbraucher fließenden Strom ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Steuermittel (110) ein Schaltmittel (140) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstandsmittel (150) in Reihe zu dem Schaltmittel (140) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel (110) als Analogstromregler arbeitet.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel (110) abhängig von dem Vergleich zwischen dem durch den Verbraucher (100) fließenden Strom und einem Sollstrom ansteuerbar ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (140) als Schalter arbeitet.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ansteuerbeginn das Schaltmittel (140) und das Steuermittel (110) voll durchgesteuert werden.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsmittel (150) so dimensioniert ist, daß der Zweig bestehend aus Widerstandsmittel (150) und Schaltmittel (140) einen kleineren Widerstand aufweist als das Steuermittel (110) .
PCT/DE1995/000501 1994-04-27 1995-04-11 Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers WO1995029492A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52727595A JP2002502546A (ja) 1994-04-27 1995-04-11 負荷の制御装置
EP95915776A EP0801797A1 (de) 1994-04-27 1995-04-11 Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers
KR1019950705377A KR960702670A (ko) 1994-04-27 1995-04-11 전기 소비 기기의 제어 장치(Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers)
US08/571,836 US5731946A (en) 1994-04-27 1995-04-11 Parallel circuit for driving an electromagnetic load

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414609A DE4414609B4 (de) 1994-04-27 1994-04-27 Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
DEP4414609.4 1994-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995029492A1 true WO1995029492A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6516519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000501 WO1995029492A1 (de) 1994-04-27 1995-04-11 Einrichtung zur ansteuerung eines verbrauchers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5731946A (de)
EP (1) EP0801797A1 (de)
JP (1) JP2002502546A (de)
KR (1) KR960702670A (de)
DE (1) DE4414609B4 (de)
WO (1) WO1995029492A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646052A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
DE19714518A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Stromsteuerverfahren für ein elektromagnetisch betätigtes Hubventil einer Brennkraftmaschine
DE19735560B4 (de) * 1997-08-16 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrauchers
DE19801887A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Integrierter Schaltkreis mit mindestens einem Digitalteil
DE19815628C1 (de) * 1998-04-07 1999-09-23 Siemens Ag Steuereinrichtung für ein Kraftstoff-Einspritzsystem
US6477026B1 (en) 2000-07-05 2002-11-05 Case Corporation Single package solenoid having control circuit
DE10155969A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Stellgliedes
US10393207B2 (en) * 2017-03-21 2019-08-27 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with power drive electronics
CN108661815B (zh) * 2018-04-16 2020-03-31 江苏大学 一种电控燃油计量单元电磁阀控制系统及控制方法
WO2021131778A1 (ja) * 2019-12-26 2021-07-01 日立Astemo株式会社 負荷駆動装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611221A1 (de) * 1985-04-25 1986-11-06 Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling Brennkraftmaschine mit gaswechselventilen
DE3636809A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Alps Electric Co Ltd Steuerschaltung fuer eine last-treibereinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932859A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Einrichtung zum steuern des stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere ein magnetventil im kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine
JPS5675956A (en) * 1979-11-27 1981-06-23 Nippon Denso Co Ltd Injector driving circuit
DE3515039A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling Verfahren und schaltung zum betreiben eines gaswechselventils
ES8703214A1 (es) * 1985-04-25 1987-02-16 Kloeckner Wolfgang Dr Maquina motriz de combustion interna
DE3805031C2 (de) * 1988-02-18 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
JP2662569B2 (ja) * 1988-03-29 1997-10-15 アイシン精機株式会社 出力電流検出回路のフェールセーフ回路
JP3030076B2 (ja) * 1990-11-01 2000-04-10 三菱電機株式会社 電流制御回路
JPH06169269A (ja) * 1992-11-30 1994-06-14 Fujitsu Ltd 給電切換リレー回路
US5347419A (en) * 1992-12-22 1994-09-13 Eaton Corporation Current limiting solenoid driver
US5568349A (en) * 1995-04-04 1996-10-22 Motorola, Inc. Apparatus and method for controlling a relay device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611221A1 (de) * 1985-04-25 1986-11-06 Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling Brennkraftmaschine mit gaswechselventilen
DE3636809A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Alps Electric Co Ltd Steuerschaltung fuer eine last-treibereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0801797A1 (de) 1997-10-22
KR960702670A (ko) 1996-04-27
DE4414609B4 (de) 2005-12-22
DE4414609A1 (de) 1995-11-16
JP2002502546A (ja) 2002-01-22
US5731946A (en) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841202C1 (de) Temperatursensor
EP0765438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
WO1992003646A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE3402759A1 (de) Stromregler fuer elektromagnetische stellantriebe
DE2139999A1 (de) Zustandsfuhlerschaltung in Brücken anordnung
DE102006059625A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventils
DE4140043A1 (de) System zur ansteuerung eines induktiven verbrauchers
DE4414609B4 (de) Einrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
DE19646052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
EP1818536A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Glühkerze eines Kraftfahrzeugs
DE3022685A1 (de) Einrichtung zur durchflussmassenmessung bei einer brennkraftmaschine
DE4426021A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE19735560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrauchers
EP0720770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE10336606B4 (de) Stellverfahren und Stellvorrichtung für einen Aktor
EP1005051B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0653693B1 (de) Vorrichtung zur Regelung einer an einem Verbraucher abfallenden Spannung
DE19604041C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung eines durch eine Last fließenden Laststroms
DE10242606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE4113258A1 (de) Leistungssteuerschaltung mit kurzschlussschutzschaltung
DE3909141A1 (de) Schaltungsanordnung fuer den betrieb eines elektromagnetischen verbrauchers
DE19604042C1 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen des Leerlaufs einer Last
EP0916828B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE3433368A1 (de) Verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur messung des durchsatzes eines stroemenden mediums, insbesondere in verbindung mit brennkraftmaschinen
EP0716310A2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Lasten in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995915776

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08571836

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995915776

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995915776

Country of ref document: EP