WO1995027923A1 - Verfahren zur farbseparation - Google Patents

Verfahren zur farbseparation Download PDF

Info

Publication number
WO1995027923A1
WO1995027923A1 PCT/EP1995/001254 EP9501254W WO9527923A1 WO 1995027923 A1 WO1995027923 A1 WO 1995027923A1 EP 9501254 W EP9501254 W EP 9501254W WO 9527923 A1 WO9527923 A1 WO 9527923A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
black
color
proportions
determined
printing
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/001254
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lucien Frisch
Original Assignee
Lucien Frisch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucien Frisch filed Critical Lucien Frisch
Publication of WO1995027923A1 publication Critical patent/WO1995027923A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing
    • B41M1/18Printing one ink over another
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F3/00Colour separation; Correction of tonal value
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6016Conversion to subtractive colour signals
    • H04N1/6022Generating a fourth subtractive colour signal, e.g. under colour removal, black masking

Definitions

  • the invention relates to a method for separating the color information of a template for reproducing the template with achromatic image construction using a plurality of printing colors, including black.
  • the invention is concerned with four-color separation for reproducing an original with achromatic image structure.
  • the three glazing i.e. transparent printing inks cyan (C), magenta (M) and yellow (Y) as well as the opaque color black (K).
  • surface coverage i.e. Shares between 0% (no color) and 100% (full tone area) occur.
  • the original is scanned pixel by pixel in a scanning device, for example a scanner.
  • the scanner supplies percentages of original colors for the three colors red (R), green (G) and blue (B) (additive color mixing).
  • the template can also be in digital form, for example as a result of image manipulation or artificial generation. For each of these template colors, values between 0% (no color) and 100% (full color effect) can result. From this data, the amount of the three subtractive colors in percent area coverage or percent color layer thickness for a three-color, colorful image structure is calculated as follows:
  • the achromatic color black thus has a logical relationship to the colorful other printing colors.
  • the proportion of black in achromatic print image construction is equal to the smallest proportion of colored printing inks. For example, for a pixel with additive color mixing, is a red component of 30%, a green component of 20% and a blue component 10% determined during the scanning, the colored printing inks for the colored colored structure with subtractive mixing result from this as follows:
  • the achromatic print image structure leads to a significant improvement in process stability in multicolor printing.
  • the ink acceptance and drying problems become much less because much less ink is applied, which is also desirable from an environmental point of view.
  • Thinner papers can be used and the printing presses can be operated at higher printing speeds. Waste is reduced because the press "comes into color” much faster.
  • the process is largely independent of color fluctuations because the gray balance is "concreted". In particular, the security of the color rendering of difficult tertiary colors such as chocolate brown, dark blue or hunter green increases.
  • the invention has for its object to provide a method for color separation for the reproduction of an original with achromatic print image structure, which allows an essentially lifelike reproduction of the original in the print, without the need for empirical values or adjustable parameters.
  • the invention proposes a method for color separation in which - for each pixel of the original, the original color parts (additive mixture) are determined, the original color parts are converted into parts for printing inks (subtractive mixture), the value is set for the smallest of the ink components as the value for the black component, which represents the amount of black for the reproduction of the image point of the original, on the basis of which the remaining residual white component of the image element is determined based on the black component, - difference ink components based on the difference between the previously determined Printing ink components and the black component are determined and the difference printing ink components are converted into corrected printing ink components, which represent the quantities of printing inks for the reproduction of the image point, wherein the corrected ink components are equal to those ink components which correspond to the ink components resulting from the differential ink components for reproduction on a full white surface.
  • the black component is determined for each pixel from the values for the (especially complementary) printing ink components (in four-color printing these are the bright colors cyan, magenta and yellow), namely as the smallest of these printing ink components .
  • the residual white component of the pixel is then determined on the basis of this black component, this residual white component being the difference between the black component and 100% white.
  • the residual white portion is therefore the (area or layer thickness) portion of a pixel of the reproduction to be printed that remains for the colored printing inks.
  • the residual white portion is only a calculated value. Subtraction of the black component from the printing ink components then results in the values referred to above as differential printing ink components.
  • the proportions for the original colors, for the printing inks and for achromatic colors white and black are percentages, the residual white portion of a pixel in particular being the difference between the residual white portion of a white full-tone pixel (i.e. 100%) and the Black component of the pixel results and the corrected ink components are equal to the differential ink components corresponding to a white solid pixel.
  • the method according to the invention can be used in particular in four-color separation, in which each pixel of the original is converted into percentages for the original colors red, green and blue (additive color mixing) and in which the proportions of the complementary ones Printing inks cyan, magenta and yellow (subtractive color mixture) can be determined for reproduction.
  • a color correction can also be used in the method according to the invention.
  • any color correction can be used.
  • the color correction in achromatic print image construction is easier than in colorful image construction, since only primary and secondary colors have to be corrected.
  • the type of screening in the reproduction (autotypical, frequency-modulated) and the type of printing process are irrelevant for the application of the method according to the invention.
  • the essential advantage of the method according to the invention for color separation for achromatic image construction is that the user does not have to have any experience with the reproduction of originals with achromatic image construction. Furthermore, correction parameters are not required when carrying out the method.
  • the color correction which is always necessary, must be separated from this, since the real printing inks have faulty transmissions which must be compensated for in order to improve the quality of the reproduction, i.e. to improve their color fidelity.
  • this pixel is composed of the three template colors red (R), green (G) and blue (B) for additive color mixing as follows:
  • the lowest proportion is 70% for the complementary printing color cyan.
  • the proportion of black (K) is 70%.
  • the pixel to be reproduced therefore has an area share or a color layer thickness share of 70% for black.
  • the differential complementary ink proportions (indicated with D) are as follows:
  • the color black is opaque and covers parts of the colorful printing inks, so that they are partially ineffective. Colorful colors can only contribute to the color tone where there is no black, where the white printed image carrier (printing material, e.g. paper) is still white after the black application.
  • This residual white component in this example is 30% according to the above calculation.
  • the corrected complementary ink components are determined. This determination is based on the following consideration. In order for a complementary printing ink to be effective on a pixel area component that is 100% minus the K component, one must have a pixel component that is equal to the product of the complementary printing ink component and 100% divided by the residual white component with which print matching complementary printing ink if the area portion of the pixel corresponding to the black portion to be covered with black. The above considerations are made for each complementary ink. In the example considered here for the corrected complementary printing ink components C, M 'and Y':
  • the corrected complementary ink components result from the fact that, according to the three-set method, the difference in complementary printing ink component applicable to the residual white component of a pixel is used to calculate how large this complementary ink component would be for a white solid pixel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Abstract

Bei der Farbseparation für den unbunten Druckbildaufbau werden die Druckfarbenanteile und der Schwarzanteil ermittelt ohne daß dazu Erfahrungswerte erforderlich sind. Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Verfahren zur Farbseparation vorgeschlagen, bei dem für jeden Bildpunkt der Vorlage die Vorlagenfarbenanteile (additive Mischung) ermittelt werden, die Vorlagenfarbenanteile in Anteile für Druckfarben (subtraktive Mischung) umgesetzt werden, der Wert für den kleinsten der Druckfarbenanteile als Wert für den Schwarzanteil gesetzt wird, der die Menge an Schwarz für die Reproduktion des Bildpunktes der Vorlage repräsentiert, anhand des Schwarzanteils der verbleibende Restweißanteil des Bildpunktes ermittelt wird, Differenz-Druckfarbenanteile anhand der Differenz der zuvor ermittelten Druckfarbenanteile und dem Schwarzanteil ermittelt werden und die Differenz-Druckfarbenanteile in korrigierte Druckfarbenanteile umgerechnet werden, die die Mengen der Druckfarben für die Reproduktion des Bildpunktes repräsentieren, wobei die korrigierten Druckfarbenanteile gleich denjenigen Druckfarbenanteilen sind, die den ausgehend von den Differenz-Druckfarbenanteilen sich für die Reproduktion auf einer Vollweißfläche ergebenden Druckfarbenanteilen entsprechen.

Description

Verfahren zur Farbseparation
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Separation der Farbinformation einer Vorlage zur Reproduktion der Vorlage bei unbuntem Bildaufbau unter Verwendung mehrerer Druckfar¬ ben, einschließlich Schwarz. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit der Vier-Farb-Separation zur Reproduktion einer Vorlage bei unbuntem Bildaufbau.
Im Vier-Farben-Druck werden die drei lasierenden, d.h. transparenten Druckfarben Cyan (C) , Magenta (M) und Gelb (Y) sowie die deckende Farbe Schwarz (K) eingesetzt. Dabei kön¬ nen für jede Druckfarbe Flächendeckungen, d.h. Anteile zwi¬ schen 0 % (keine Farbe) und 100 % (Volltonfläche) auftreten.
Zur Farbseparation wird die Vorlage in einer Abtastvorrich- tung, beispielsweise einem Scanner, bildpunktweise abge¬ tastet. Die Abtastvorrichtung liefert für jeden Bildpunkt prozentuale Vorlagenfarbenanteile für die drei Farben Rot (R) , Grün (G) und Blau (B) (additive Farbmischung) . Die Vorlage kann auch in digitaler Form vorliegen, beispielswei- se als Ergebnis einer Bildmanipulation oder künstlichen Er¬ zeugung. Für jede dieser Vorlagenfarben können sich Werte zwischen 0 % (keine Farbe) und 100 % (volle Farbwirkung) ergeben. Aus diesen- Daten wird die Menge der drei subtrak- tiven Farben in Prozent-Flächendeckung oder Prozent-Farb- schichtdicke für einen dreifarbigen bunten Bildaufbau wie folgt errechnet:
C = 100 % - R M = 100 % - G Y = 100 % - B.
Diese Druckfarbenanteile gelten für lasierende Farbschich¬ ten. Um die Fehltransmissionen der bunten Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb auszugleichen, wird eine Farbkorrektur durchgeführt. Im sogenannten Buntaufbau hat die deckende Farbe Schwarz keine farbentheoretische Bedeutung; sie wird lediglich benötigt, um mehr Stabilität in die neutralen Grautöne zu bringen und die Bildtiefen etwas besser durchzu¬ zeichnen. Das Schwarz steht insofern in keiner logischen Be¬ ziehung zu den anderen Druckfarben. Bei der Buntseparation benötigt man einstellbare Parameter (meist in Form von ver- stellbaren Kurven), um z.B. steuern zu können, wieviel Schwarz in Abhängigkeit von den bunten Farben gedruckt wird. Um Farbannahmeprobleme zu verringern, wird bei der sogenann¬ ten UCR-Methode (undercolor removement) zusätzlich in den Bildtiefen eine gewisse Menge an Buntfarben reduziert, um die maximale Farbdichte herabzusetzen. Dies läßt sich eben¬ falls über Parameter steuern. Um sämtliche Parameter einer solchen Separation kontrollieren zu können, bedarf es einer Fülle von Erfahrungswerten, weshalb für eine gute Reproduk¬ tion bei buntem Druckbildaufbau der Anwender über ein großes Erfahrungspotential verfügen muß.
Während beim bunten Druckbildaufbau für sämtliche tertiären Farbnuancen bunte Druckfarben gedruckt werden, entfällt bei der Reproduktion mit unbuntem Druckbildaufbau grundsätzlich die Wiedergabe einer bunten Druckfarbe. Der unbunte Druck¬ bildaufbau wurde im Jahre 1976 von Harald Küppers in seinem Buch "Die Logik der Farbe" (Callwey Verlag, München, 1976) vorgestellt. Das Prinzip des Unbunt-Druckbildaufbaus besteht darin, alle Unbuntwerte grundsätzlich durch Mengen der un- bunten deckenden Farbe Schwarz zu ersetzen. Beim unbunten
Druckbildaufbau hat also die unbunte Farbe Schwarz eine logische Beziehung zu den bunten anderen Druckfarben. Der Schwarzanteil beim unbunten Druckbildaufbau ist dabei gleich dem kleinsten Anteil der bunten Druckfarben. Ist beispiels- weise für einen Bildpunkt bei additiver Farbmischung ein Rotanteil von 30 %, ein Grünanteil von 20 % und ein Blauan- teil von 10 % bei der Abtastung ermittelt worden, so ergeben sich daraus die bunten Druckfarben für den farbigen Buntauf¬ bau bei subtraktiver Mischung wie folgt:
C = 100 % - R = 70 % M = 100 % - G = 80 % Y = 100 % - B = 90 %.
In diesen Farbnuancen befinden sich 70 % Schwarz. Der ge- meinsame Teil, also 70 %, ergibt durch subtraktive Mischung Schwarz (70 % C plus 70 % M plus 70 % Y entspricht 70 % Schwarz). Dieser Teil wird durch 70 % Schwarz ersetzt. Die beiden übrigbleibenden bunten Farben (M und Y) dienen ledig¬ lich noch der Kolorierung.
Der unbunte Druckbildaufbau führt zu einer wesentlichen Ver¬ besserung der Prozeßstabilität im Mehrfarbendruck. Die Farb¬ annahme- und Trocknungsprobleme werden sehr viel geringer, weil wesentlich weniger Farbe aufgetragen wird, was auch unter Umweltschutz-Gesichtspunkten anzustreben ist. Es kön¬ nen dünnere Papiere verwendet werden und die Druckmaschinen können mit höheren Druckgeschwindigkeiten betrieben werden. Die Makulatur wird verringert, weil die Druckmaschine wesentlich schneller "in Farbe kommt". Der Prozeß ist weit- gehend unabhängig von Farbführungsschwankungen, denn die Graubalance ist "betoniert". Insbesondere steigt die Sicher¬ heit der Farbwiedergabe von schwierigen Tertiärfarben wie beispielsweise Schokoladenbraun, Dunkelblau oder Jägergrün.
Trotz der Vorteile des Unbunt-Druckbildaufbaus hat sich die¬ se Technik bisher nicht nennenswert durchsetzen können. Ein Grund von vielen ist darin zu sehen, daß es auch beim Un¬ bunt-Druckbildaufbau einer Vielzahl von Erfahrungswerten bedarf. Wenn man nämlich den gefundenen Schwarzanteil von den anderen Farben abzieht, erhält man nicht die Werte für diejenigen Druckfarbenanteile, die zusammengedruckt der er- forderlichen Farbnuance entsprechen. Es bedarf also wieder einstellbarer Parameter, um die Farben so abzugleichen, daß die Reproduktion eine naturgetreue Wiedergabe der Vorlage ist. Um sämtliche Parameter einer solchen UnbuntSeparation richtig einzustellen, braucht man eine Fülle von Werten (Kurveneinstellungen) , die nur auf empirischem Weg gefunden werden können. Dies ist mühselig und teuer, weshalb solche Daten auch von den Anwendern als "know-how" geheimgehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Farbseparation für die Reproduktion einer Vorlage bei unbun¬ tem Druckbildaufbau zu schaffen, das eine im wesentlichen naturgetreue Wiedergabe der Vorlage im Druck erlaubt, ohne daß Erfahrungswerte oder einstellbare Parameter benötigt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Verfah¬ ren zur Farbseparation vorgeschlagen, bei dem - für jeden Bildpunkt der Vorlage die Vorlagenfarbenan¬ teile (additive Mischung) ermittelt werden, die Vorlagenfarbenanteile in Anteile für Druckfarben (subtraktive Mischung) umgesetzt werden, der Wert für den kleinsten der Druckfarbenanteile als Wert für den Schwarzanteil gesetzt wird, der die Menge an Schwarz für die Reproduktion des Bildpunktes der Vorlage repräsentiert, anhand des Schwarzanteils der verbleibende Restweißan¬ teil des Bildpunktes ermittelt wird, - Differenz-Druckfarbenanteile anhand der Differenz der zuvor ermittelten Druckfarbenanteile und dem Schwarzan¬ teil ermittelt werden und die Differenz-Druckfarbenanteile in korrigierte Druck¬ farbenanteile umgerechnet werden, die die Mengen der Druckfarben für die Reproduktion des Bildpunktes reprä¬ sentieren, wobei die korrigierten Druckfarbenanteile gleich den¬ jenigen Druckfarbenanteilen sind, die den ausgehend von den Differenz-Druckfarbenanteilen sich für die Repro¬ duktion auf einer Vollweißfläche ergebenden Druckfar- benanteilen entsprechen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird für jeden Bildpunkt aus den Werten für die (insbesondere Komplementär-)Druckfar¬ benanteile (im Vier-Farben-Druck sind dies die bunten Farben Cyan, Magenta und Gelb) der Schwarzanteil ermittelt, und zwar als der kleinste dieser Druckfarbenanteile. Auf der Grundlage dieses Schwarzanteils wird dann der Restweißanteil des Bildpunktes ermittelt, wobei sich dieser Restweißanteil als Differenz des Schwarzanteils zu 100 % Weiß ergibt. Bei dem Restweißanteil handelt es sich also um denjenigen (Flächen- oder Schichtdicken-)Anteil eines zu druckenden Bildpunktes der Reproduktion, der für die bunten Druckfarben verbleibt. Der Restweißanteil ist lediglich ein rechneri¬ scher Wert. Durch Subtraktion des Schwarzanteils von den Druckfarbenanteilen ergeben sich dann die oben mit Diffe¬ renz-Druckfarbenanteile bezeichneten Werte. Dabei gilt für die bunte Druckfarbe mit dem kleinsten Anteil, daß ihr An¬ teil in der Reproduktion 0 ist; denn der Schwarzanteil wurde ja gerade gleich dem kleinsten Anteil der bunten Druckfarben gewählt. Ausgehendvon den Differenz-Druckfarbenanteile wer¬ den nun korrigierte Druckfarbenanteile errechnet, die dann für die Reproduktion zugrundegelegt werden. Die korrigierten Druckfarbenanteile ergeben sich dadurch, daß man die für den ermittelten Restweißanteil eines Bildpunktes sich ergebenden Differenz-Druckfarbenanteile auf denjenigen Druckfarbenan¬ teil hochrechnet, der erforderlich ist, um einen Vollweißan¬ teil zu drucken. Die korrigierten Druckfarbenanteile ergeben sich also durch einfache Dreisatz-Berechnung aus den Diffe¬ renz-Druckfarbenanteilen und dem Restweißanteil. Für das erfindungsgemäße Verfahren spielt es keine Rolle, woher die Information bezüglich der Bilddaten, d.h. die Farbanteile pro Bildpunkt stammen.
Bei den Anteilen für die Vorlagenfarben, für die Druckfarben und für unbunten Farben Weiß und Schwarz handelt es sich um prozentuale Anteile, wobei insbesondere sich der Restweißan¬ teil eines Bildpunktes als Differenz aus dem Restweißanteil eines weißen Vollton-Bildpunktes (also 100 %) und dem Schwarzanteil des Bildpunktes ergibt und die korrigierten Druckfarbenanteile gleich den einem weißen Vollton-Bildpunkt entsprechenden Differenz-Druckfarbenanteilen sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich insbesondere bei der Vier-Farben-Separation einsetzen, bei der jeder Bild¬ punkt der Vorlage in prozentuale Anteile für die Vorlagen¬ farben Rot, Grün und Blau (additive Farbmischung) umgesetzt wird und bei dem ferner die Anteile der komplementären Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb (subtraktive Farb- mischung) für die Reproduktion ermittelt werden.
Um die Fehltransmissionen realer Druckfarben auszugleichen, kann auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Farbkor¬ rektur angewendet werden. Dabei ist grundsätzlich jede Farb- korrektur einsetzbar. Die Farbkorrektur beim unbunten Druck¬ bildaufbau ist einfacher als beim bunten Bildaufbau, da lediglich Primär- und Sekundärfärben korrigiert werden müs¬ sen.
Die Art der Rasterung in der Reproduktion (autotypisch, frequenzmoduliert) und die Art des Druckverfahrens spielen für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens keine Rolle.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich auch ohne zusätzliche Korrekturen bereits sehr gute Reproduktionser- gebnisse erzielen. Falls erforderlich, kann für die Repro¬ duktion ein spezielles Tiefschwarz verwendet werden oder durch sogenannte Buntfarbenaddition die neutrale Dichte von Schwarz verstärkt werden, wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gearbeitet worden ist.
Der wesentliche Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Farbseparation für den Unbunt-Bildaufbau besteht darin, daß der Anwender über keinerlei Erfahrungswerte bezüglich der Reproduktion von Vorlagen mit Unbunt-Bildaufbau verfügen muß. Ferner sind Korrekturparameter bei der Durchführung des Verfahrens nicht erforderlich. Davon zu trennen ist die Farbkorrektur, die immer erforderlich ist, da die realen Druckfarben Fehltransmissionen aufweisen, die es auszu- gleichen gilt, um die Qualität der Reproduktion, d.h. deren Farbentreue zu verbessern.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Beispiels erläutert.
Für einen Bildpunkt einer Vorlage sei angenommen, daß sich dieser Bildpunkt wie folgt aus den drei Vorlagenfarben Rot (R) , Grün (G) und Blau (B) für additive Farbmischung zusam¬ mensetzt:
R = 30 %, G = 20 %, B = 10 %.
Daraus ergeben sich die subtraktiven Komplementärdruckfar¬ benanteile für Cyan (C) , Magenta (M) und Gelb (Y) für sub- traktive Farbmischung wie folgt:
C = 100 % - R = 70 %
M = 100 % - G = 80 %
Y = 100 % - B = 90 %. Der geringste Anteil dabei ist für die Komplementärdruckfar¬ be Cyan mit 70 %. Demzufolge beträgt der Anteil an Schwarz (K) 70 %. Der wiederzugebende Bildpunkt weist also einen Flächenanteil oder einen Farbschichtdickenanteil von 70 % für Schwarz auf.
Der Anteil an Restweiß (W) errechnet sich wie folgt:
W = 100 % - K.
Nun werden die Differenzen zwischen den Komplementärdruck¬ farbenanteilen und dem Schwarzanteil ermittelt. Die Diffe¬ renz-Komplementärdruckfarbenanteile (mit D indiziert) er¬ geben sich wie folgt:
CD = C - - K = 0
MD = M - - K = 10
Figure imgf000010_0001
Die Farbe Schwarz ist deckend und deckt Teile der bunten Druckfarben zu, so daß diese teilweise unwirksam werden. Bunte Farben können nur dort zum Farbton beitragen, wo sich kein Schwarz befindet, wo der weiße Druckbildträger (Be- druckstoff, z.B. Papier) nach dem Schwarzauftrag noch weiß ist. Dieser Restweißanteil beträgt in diesem Beispiel gemäß obiger Berechnung 30 %.
Nun werden die korrigierten Komplementärdruckfarbenanteile ermittelt. Diese Ermittlung ergibt sich aufgrund folgender Überlegung. Damit eine Komplementärdruckfarbe auf einem Bildpunkt-Flächenanteil, der 100 % minus dem K-Anteil be¬ trägt, wirksam sein kann, muß man einen Bildpunktanteil, der gleich dem Produkt aus dem Komplementärdruckfarbenanteil und 100 % dividiert durch den Restweißanteil ist, mit der be- treffenden Komplementärdruckfarbe drucken, wenn der dem Schwarzanteil entsprechende Flächenanteil des Bildpunktes mit Schwarz überdeckt werden soll. Die obigen Überlegungen werden für jede Komplementärdruckfarbe durchgeführt. Dabei ergeben sich in dem hier betrachteten Beispiel für die kor¬ rigierten Komplementärdruckfarbenanteile C , M' und Y' :
C1 = (-^-) 100 % ^ 0 % 30
M ι - (_____) 100 % = 33,33 % 30
γl -\ (-£-_.) • 100 % ^ 66,66 % 30
Die korrigierten Komplementärdruckfarbenanteile ergeben sich also mit anderen Worten daraus, daß man nach der Dreisatz- Methode anhand des für den Restweißanteil eines Bildpunktes geltenden Differenz-Komplementärdruckfarbenanteil errechnet, wie groß dieser Komplementärdruckfarbenanteil bei einem weißen Vollton-Bildpunkt wäre.
Aus der obigen Zusammenstellung der korrigierten Komplemen¬ tärdruckfarbenanteile ergibt sich, daß eine Komplementär- druckfarbe, in diesem Beispiel Cyan, für die Reproduktion nicht gedruckt wird, da ihr Anteil 0 % beträgt . Aus C = 70 %, M = 80 % und Y = 90 % im dreifarbigen Buntaufbau ergibt sich also C = 0 %, M' = 33,33 % und Y' = 66,66 % und K = 70 % für den vierfarbigen Unbuntaufbau. Geht man von idealen Druckfarben aus, so entsprechen die Werte für C , M' , Y' und K den Werten, die man zusammendrucken muß, um die Farbnuance zu erreichen, die von der Abtastvorrichtung für diesen Bild¬ punkt gemessen oder auf andere Weise für die Bildpunkte vor¬ gegeben worden ist.

Claims

ANSPRUCHE
Verfahren zur Separation der Farbinformation einer Vor¬ lage zur Reproduktion der Vorlage bei unbuntem Bildauf¬ bau unter Verwendung mehrerer Druckfarben, einschlie߬ lich Schwarz, bei dem für jeden Bildpunkt der Vorlage die Vorlagenfarben¬ anteile ermittelt werden, die Vorlagenfarbenanteile in Anteile für Druckfarben umgesetzt werden, der Wert für den kleinsten der Druckfarbenanteile als Wert für den Schwarzanteil gesetzt wird, der die Menge an Schwarz für die Reproduktion des Bildpunk¬ tes der Vorlage repräsentiert, anhand des Schwarzanteils der Restweißanteil des Bildpunktes ermittelt wird,
Differenz-Druckfarbenanteile anhand der Differenz der zuvor ermittelten Druckfarbenanteile und dem Schwarzanteil ermittelt werden und die Differenz-Druckfarbenanteile in korrigierte Druckfarbenanteile umgerechnet werden, die die Men¬ gen der Druckfarben für die Reproduktion des Bild¬ punktes repräsentieren, wobei die korrigierten Druckfarbenanteile gleich denjenigen Druckfarbenanteilen sind, die den aus¬ gehend von den Differenz-Druckfarbenanteilen sich für die Reproduktion auf einer weißen Vollfläche ergebenden Druckfarbenanteilen entsprechen.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anteile für die Vorlagenfarben, für die Druckfarben und für Restweiß sowie Schwarz prozentuale Anteile sind. 11 -
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß sich der Restweißanteil eines Bildpunktes als Differenz aus dem Restweißanteil eines weißen Vollton- Bildpunktes und dem Schwarzanteil ergibt und daß die korrigierten Druckfarbenanteile gleich den einer weißen Vollfläche entsprechenden Differenz-Druckfarbenanteilen sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß für jeden Bildpunkt der Vorlage Vor¬ lagenfarbenanteile für die Farben Rot, Grün und Blau ermittelt werden und daß aus diesen Vorlagenfarbenan- teilen die Anteile der Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb für die Reproduktion ermittelt werden.
5. Druckbild mit unbuntem Bildaufbau, erhältlich durch eine Reproduktion einer Vorlage, die gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche farbsepariert worden ist.
PCT/EP1995/001254 1994-04-09 1995-04-06 Verfahren zur farbseparation WO1995027923A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412266 1994-04-09
DEP4412266.7 1994-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995027923A1 true WO1995027923A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6514999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/001254 WO1995027923A1 (de) 1994-04-09 1995-04-06 Verfahren zur farbseparation

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1995027923A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038044A2 (es) * 1997-02-28 1998-09-03 Roberto Olvera Camacho Metodo para la obtencion de una tabulacion que permite representar una gama de colores reproducibles con exactitud
WO1998038045A1 (es) * 1997-02-28 1998-09-03 Roberto Olvera Camacho Formulaciones de peliculas positivas para obtener la seleccion de colores, empleando colores primarios balanceados, y el metodo para obtenerlas
US8666449B2 (en) 1997-06-03 2014-03-04 Fujitsu Limited Portable telephone set

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506581A (en) * 1937-08-28 1941-05-30 Philip Sidney Hillard Henry Improvements in photographic and photomechanical colour printing
WO1985003581A1 (en) * 1984-02-01 1985-08-15 Gap. - Comércio E Indústria Ltda Four colour printing process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506581A (en) * 1937-08-28 1941-05-30 Philip Sidney Hillard Henry Improvements in photographic and photomechanical colour printing
WO1985003581A1 (en) * 1984-02-01 1985-08-15 Gap. - Comércio E Indústria Ltda Four colour printing process

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038044A2 (es) * 1997-02-28 1998-09-03 Roberto Olvera Camacho Metodo para la obtencion de una tabulacion que permite representar una gama de colores reproducibles con exactitud
WO1998038045A1 (es) * 1997-02-28 1998-09-03 Roberto Olvera Camacho Formulaciones de peliculas positivas para obtener la seleccion de colores, empleando colores primarios balanceados, y el metodo para obtenerlas
WO1998038044A3 (es) * 1997-02-28 1998-11-05 Camacho Roberto Olvera Metodo para la obtencion de una tabulacion que permite representar una gama de colores reproducibles con exactitud
US6168902B1 (en) 1997-02-28 2001-01-02 Roberto Olvera-Camacho Formulations of positive films in order to obtain the selection of colors by means of primary balanced colors, and method for obtaining such formulations
US6217337B1 (en) 1997-02-28 2001-04-17 Roberto Olvera-Camacho Method for obtaining a tabulation to display a range of colors which can be reproduced with accuracy
US6432617B1 (en) 1997-02-28 2002-08-13 Roberto Olvera-Camacho Formulations of positive films
US8666449B2 (en) 1997-06-03 2014-03-04 Fujitsu Limited Portable telephone set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004001937B4 (de) Verfahren zur Reproduktion von Sonderfarben mit Primärdruckfarben und Sekundärdruckfarben
EP0242375B1 (de) Verfahren zur herstellung von systematischen farbtabellen bzw. farbtafeln für den siebenfarbendruck sowie nach diesem verfahren hergestellte tabellen bzw. tafeln
DE19856574C2 (de) Verfahren zum Optimieren von Druckerfarbpaletten
DE1771422A1 (de) Geraet fuer die Gewinnung einer Anzeige getrennter Farben
DE102004003300B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Prüfdrucks für einen Druckprozess mit mehr als vier Druckfarben
EP1237355B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Farbprofils für das Drucken mit mehr als drei bunten Druckfarben
EP0131145B1 (de) Mehrfarbendruck mit sieben bzw. acht Druckfarben und mit nebeneinanderliegenden Flächenelementen
DE3637995C2 (de) Verfahren zur Umsetzung von Bildpunktsignalen
EP0019270B1 (de) Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
DE2025091A1 (de) Verfahren zur Reproduktion farbiger Originale
DE19508163A1 (de) Verfahren zur Vereinigung von Farbauszugswerten zu einer einem Farbdruck entsprechenden Schwarz/Weiß-Ausgabe
DE2853511A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbauszuegen
DE10205476A1 (de) Verfahren zur Druckprozesstransformation des Farbdrucks für Schwarzweiß-Bilder
EP0563498B1 (de) Mehrfarbendruckverfahren, insbesondere Mehrfarbenrastersiebdruckverfahren für textile Substrate
WO1995027923A1 (de) Verfahren zur farbseparation
DE4338976C2 (de) Anordnung von mehreren Kontrollfeldern
DE2632003A1 (de) Verfahren zur farbkorrektur
DE4119690C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Kurve der schwarzen Platte beim Mehrfarbenrasterdruck
DE3145535A1 (de) Verfahren zur farbreproduktion von farbigen vorlagen
DE2360720C2 (de) Vorrichtung zur Reproduktion farbiger Originale
DE3415320C2 (de) Verfahren zum Ausdrucken eines farbigen Fernsehbildes
EP1557280B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
EP1237354A2 (de) Druck-Reproduktionsverfahren
DE102014012069B4 (de) Verfahren zum Bedrucken von stark saugfähigen Kartonagen
WO1999010182A1 (de) Verfahren zum bedrucken eines gegenstandes, ein bedruckter gegenstand und ein satz solcher bedruckten gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA