WO1995022730A1 - Peripher gebohrte walze zur behandlung von bahnmaterial - Google Patents

Peripher gebohrte walze zur behandlung von bahnmaterial Download PDF

Info

Publication number
WO1995022730A1
WO1995022730A1 PCT/EP1995/000364 EP9500364W WO9522730A1 WO 1995022730 A1 WO1995022730 A1 WO 1995022730A1 EP 9500364 W EP9500364 W EP 9500364W WO 9522730 A1 WO9522730 A1 WO 9522730A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axially parallel
flange
bores
pin
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/000364
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Eppli
Erich Vomhoff
Heinz-Michael Zaoralek
Original Assignee
SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6510392&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1995022730(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH filed Critical SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH
Priority to JP52153695A priority Critical patent/JP3312627B2/ja
Priority to GB9521166A priority patent/GB2291697B/en
Priority to US08/507,302 priority patent/US5725466A/en
Publication of WO1995022730A1 publication Critical patent/WO1995022730A1/de
Priority to FI954916A priority patent/FI109726B/fi

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/18Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning heated or cooled, e.g. from inside, the material being dried on the outside surface by conduction
    • F26B13/183Arrangements for heating, cooling, condensate removal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0266Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using a heat-transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F5/00Elements specially adapted for movement
    • F28F5/02Rotary drums or rollers

Definitions

  • the present invention relates to a peripherally drilled roller, for the heat treatment of web material, of the type described in the preamble of claim 1.
  • the heat transfer medium transfers some of its thermal energy to the roller, so that its temperature decreases. It is therefore generally avoided that the heat transfer medium flows through the roller in only one direction, since the occurring drop in temperature is then communicated to the roller and this causes a drop in temperature from the inflow side to the outflow side. profile accepts. For this reason, groups of adjacent bores are connected to one another in such a way that the temperature profile is evened out by means of heat compensation processes between the heat transfer medium portions flowing through these bores.
  • this solution only allows a three-way version, also called TRIPASS.
  • the liquid heat transfer medium After entering through the central bore of the journal, the liquid heat transfer medium enters the central bore of the roller body and from there through an obliquely outward bore into the first of a group of three peripheral bores, in which it flows to the opposite side of the roller. At the other end of the roller, it is passed through one or two intersecting connecting bores in the roller body into the adjacent peripheral bore and in this back to the exit side. This redirection is repeated here, and the liquid heat transfer medium gets into the third peripheral bore and in this finally back to the opposite side, where it is returned through an obliquely inward bore into the central bore of the roller body.
  • the liquid heat transfer medium leaves the roller either through the central bore of the pin on this side or is returned through the central bore of the roller body to the output side and leaves the roller here through the central bore of the output pin via a so-called double sealing head.
  • This integral design proves to be inadequate for thermally and mechanically highly loaded rollers for various reasons.
  • the strength of the roller material alloyed to achieve the necessary wear resistance is comparatively low.
  • the journal is naturally also made of this material, which severely limits the possible mechanical load on the roller.
  • connection holes in the Walzenkö form interference sources. If two bores intersect at an acute angle, a sharp edge is inevitably formed at the interface, which is washed around by the liquid heat transfer medium from both sides. When the temperature of the liquid heat transfer medium changes, this point very quickly assumes its temperature, whereas the other areas of the roller follow these changes only with a delay. This creates thermal stresses which in the past have repeatedly led to internal cracks and finally to the breakage of the entire roller.
  • the heating rollers of this type are viewed as pressure vessels if the central bore in the roller body exceeds a certain diameter, but this is often necessary in order to save weight, for example. It is also often necessary to keep the central bore free of liquid heat transfer medium so as to reduce the amount of heat transfer medium in the heating circuit.
  • Such a two-way construction also called DUOPASS, can be carried out in such a way that radial feeds are provided in the roller body from the peripheral bores to the central region of the screwed-on pin. The necessary connections are then in the central area of the pin, so that the pin flange is available for connecting screws without restriction.
  • both the radial connecting bores in the roller body and the connecting channels in the central pin area represent a local accumulation of heat transfer surfaces which are difficult to isolate and which also weaken the roller body at a critical point. Such rollers have broken.
  • the goal of dispensing with all connecting channels in the roller body and relocating all of these channels into the journal flange can be achieved with a certain compromise in the two-way construction. If the liquid heat transfer medium is allowed to flow back into two parallel bores and two further parallel bores flow back, a common radial connecting channel in the journal is sufficient for each of these two parallel bores, which halves the number of connecting channels and creates space for the screw holes.
  • Another way to improve this situation is to combine the three-way with the two-way construction by returning the liquid heat transfer medium in two parallel peripheral bores to the drive side and in a third peripheral bore (see DE-OS 40 36 121 , Fig. 5).
  • the speed of the liquid heat transfer medium in the returning third bore doubles, and the associated improved speed-dependent heat transfer from the heat transfer medium to the roller partially compensates for the temperature drop in the heat transfer medium itself.
  • TRIPASS by partially inserting displacer inserts into the peripheral bores, with which a local fine-tuning of the flow rate of the heat transfer medium and thus the heat transfer to the roller is possible.
  • the design of the connecting channels in the journal flanges of previous designs is based either on straight bores, with which, as in the roller body, connections between peripheral and central bores are created, or on milling pockets into the end flange surfaces, or in the combination of both measures.
  • the critical zones namely the deflection zones for the liquid heat transfer medium
  • the critical zones advantageously become out of the roller body, laid into the flange pin, so that the thermal stresses and expansions occurring at these points no longer have an effect on the actual roller body.
  • the optimizing, selectable arrangement of the blind holes in relation to one another also offers the possibility of avoiding sharp deflection edges for the liquid heat transfer medium, which in turn has a positive effect on the uniform heating of the flange regions.
  • the connecting channels of the axially parallel bores are also designed according to the invention as blind bores meeting in the flange pin.
  • All connecting channels are realized in the journal flange in that a blind hole is introduced into the journal flange at certain radial and axial angles from the point that the axially parallel bore to be connected meets on the journal flange.
  • a second blind hole is also introduced from this bore into the journal flange at a certain angle, which bores the first blind bore and thus establishes the connection.
  • the peripherally drilled roller according to the invention is characterized in that the feed and discharge channels in a first flange journal each connect the areas of the central bore which feed and discharge the liquid heat transfer medium to two adjacent orifices of the axially parallel bores and the two adjacent axially parallel bores of the roller body connected to one another by the connecting channels in a second flange pin are.
  • the peripherally drilled roller is designed in such a way that the region of the central bore, which supplies the heat transfer medium, of a second flange pin is connected via a feed channel to a first axially parallel bore, this first axially parallel bore in the first flange pin, via a Connection channel is connected to a second adjacent axially parallel bore, the second axially parallel bore is in turn connected via a connection channel in the second flange pin to an adjacent third axially parallel bore, and the third axially parallel bore at its mouth on the first flange pin via a discharge channel to the the war medium-carrying area of the central bore of the first flange is connected.
  • Such a three-way version also called TRIPASS, is particularly preferable for non-driven rollers. Since half of the inlet and outlet ducts are placed in the second flange pin through this design, there is enough space in each pin for the fastening screws.
  • the axially parallel and peripherally drilled roller can be designed in the context of the present invention in such a way that the area of the central bore of the first flange journal that feeds the heat transfer medium is connected via a feed channel to the connecting channel of two adjacent axially parallel bores at the intersection of the two blind holes that form this connecting channel.
  • the mouths of the two axially parallel bores on the second flange journal are connected by connecting channels to two further adjacent axially parallel bores, these adjacent axially parallel bores serving as return bores for the two surrounding them and the mouth of the return bore in the first flange journal via a discharge duct with the one that dissipates the heat transfer medium Area of the central bore of the flange pin is connected.
  • the connecting channels and the supply and discharge channels in the journal flanges in all embodiments according to the invention are arranged radially and axially to one another in such a way that there is sufficient space between them for the screws connecting the flange journal to the roller body. It is thus possible to pull the crossing points of the respective channels apart by means of different angular arrangements such that e.g. There is also enough space for countersunk screws in the flange body.
  • the connecting channels and / or the inlet and outlet channels in the flange pin of the peripherally drilled roller according to the present invention are protected against the flange by pipe sections made of heat-insulating material. cone isolated.
  • the roller according to the present invention can preferably be designed in such a way that the mouths of the axially parallel bores in the roller body and the mouths of the flange journal connecting channels that meet them are sealed to the outside by circumferential sealing elements, preferably plastic-coated metallic C-rings.
  • the sealing between the pin and the roller body is carried out in such a way that either a circular recess is made in the end face of the roller body or the pin flange, the diameter of which includes both the opening of the peripheral hole in the roller body and the elliptical opening of the connecting hole in the pin flange. which may result from the fact that the connecting bores have been drilled at an angle to the flange surface.
  • Sealing elements preferably so-called C-rings, are introduced within the outer circumference of this recess, which seal the connection between the peripheral bore in the roller body and the connecting bore in the journal flange both against the screw holes and against the outer and inner roller diameter.
  • a roller according to the invention can advantageously be designed such that the sealing surface between the pin and the roller is sealed against leakage of the liquid heat transfer medium by a temperature-resistant surface sealing paste
  • Figure 1 at the top a partial cross section through areas of the flange pin and the roller body in the flange area with the inlet and outlet channels for the liquid heat transfer medium for a DUOPASS roller, including a schematic plan view of an abbreviated DUOPASS roller, in which the feed and Drainage channels and the connecting channels are indicated; as well as below the detail X from the top illustration with a sealing metallic C-ring;
  • FIG. 2 shows the two upper representations according to FIG. 1 for a three-way /
  • TRIPASS roller 3 shows the two upper representations according to FIG. 1 in the embodiment with a combined two-way / three-way TRIP ASS 2 system.
  • FIG. 1 shows in its uppermost representation a flange pin 2 flanged to a roller body 1.
  • the flange pin has a central bore with an area 21 which supplies the liquid heat transfer medium and an area 20 which discharges the liquid heat transfer medium.
  • a blind hole 22 forming part of a feed channel 22, 23 leads obliquely from the area 21 into the outer area of the flange pin 2. At its end, it meets the further blind hole 23, which forms the second part of the feed channel 22, 23 and which ends at the end face of the flange pin 2.
  • the mouth of the blind bore 13 applies exactly to the mouth of the axially parallel peripheral hole 11 in the roll body 1.
  • FIG. 1 is a top view with a schematic representation of the channel arrangements of the two-way arrangement shown in the upper representation. It can be seen here that the liquid heat transfer medium enters the axially parallel peripheral bore 11 of the roller body 1 after passing through the central bore region 21 and the blind bore 22 through the blind bore 23. At the other end of the bore 11, this opens onto a further flange pin 3, into which a connecting channel consisting of the two blind bore bores 31 and 32 is incorporated. After going through running the connecting channel 31, 32, the liquid heat transfer medium enters the adjacent axially parallel peripheral bore 12 of the roller body 1 and flows back to the other end on the first flange pin 2 through the roller.
  • the axially parallel bore 12 opens at the first blind hole 24 of the discharge duct 24, 25, and the liquid heat transfer medium can be discharged through the discharge duct 24, 25 into the area 20 of the central bore that dissipates the heat transfer medium.
  • FIG. 1 shows an enlarged individual section X, which is indicated in the top illustration. It shows that by turning the roller body 1, it is possible to use a metallic C-ring 40 to seal the mouths of the blind bore 23 and the axially parallel peripheral bore 11 of the roller body 1.
  • FIG. 2 shows in the upper representation one of the views corresponding to that in FIG. 1, the components corresponding to FIG. 1 being indicated with crossed reference numerals.
  • the sectional view shows the discharge channel 22 ', 23' consisting of the meeting blind hole bores 22 'and 23'.
  • the axially parallel peripheral bore 11 'of the roller body 1' opens at the flange into the blind hole 23 ', the blind hole 22' opens into the heat transfer area 20 'of the central bore of the flange pin 2'.
  • the liquid heat transfer medium opens into the two concurrent blind holes 23 'and 22' forming a discharge channel 23 ', 22' and is discharged into the area 20 'of the central bore of the flange pin 2' which discharges the heat transfer medium.
  • the blind holes can be suitably arranged so that there is enough space between their mouths for sealing by a surface sealing paste and enough space for screw holes.
  • FIG. 3 shows an embodiment with a combined two-way-three-way system, also called TRIPASS-2, the corresponding reference symbols being given in double-crossed form in the corresponding sectional representations.
  • the upper illustration of this figure shows the area 21 "of the central bore of the flange pin 2" which supplies the heat transfer medium and which, via a blind bore 22 ", supplies the liquid heat transfer medium 23" opening into the axially parallel bore 11 ".
  • a blind bore 22 Another is also added , at the same point the blind hole 24 "that meets them is supplied (not shown here).
  • the discharge channel, formed from the concurrent blind holes 25" and 26 “, is indicated by the dashed line behind these supply channels, the zen in the area 20" leading away from the heat transfer medium ⁇ tral bore of the flange opens.
  • the flow flow in this embodiment can be seen from the lower illustration in FIG. 3. Both the blind hole 23 “and the blind hole 24" are supplied with heat transfer medium from the blind hole 22 ".
  • a stream 33 ′′ arriving from adjacent channels arrives in the blind bore 32 ′′ and is passed into the axially parallel peripheral bore of the roller body 1 ′′ serving as the return bore 13 ′′ "and 26" existing discharge channel and is derived through this into the heat transfer area 20 "of the central bore of the flange 2".
  • the heat transfer medium in the axially parallel peripheral bore 13" flows about twice as fast as in the supply bores and can therefore achieve a speed-dependent, uniform heat transfer over the circumference of the roller body guarantee.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Walzenkörper (1) mit axialparallelen, dicht unter seiner Oberfläche eingebrachten Bohrungen (11, 12) zur Führung eines flüssigen Wärmeträgers, mindestens einem stirnseitig am Walzenkörper (1) verschraubten Flanschzapfen (2) mit einer Zentralbohrung (20, 21), Zu- und Abführungskanälen (22, 23, 24, 25) für den flüssigen Wärmeträger im Flanschzapfen (2) und Verbindungskanälen (31, 32) im Flanschzapfen (3) für die axialparallelen Bohrungen (11, 12), bei der die Zu- und Abführungskanäle (22, 23, 24, 25) als im Flanschzapfen (2) zusammentreffende Sacklochbohrungen ausgebildet sind und die Strömungsverbindung zwischen der Zentralbohrung (20, 21) und den stirnseitigen Mündungen der axialparallelen Bohrungen (11, 12) herstellen, und daß die Verbindungskanäle (31, 32) der axialparallelen Bohrungen (11, 12) als im Flanschzapfen (3) zusammentreffende Sacklochbohrungen ausgebildet sind.

Description

Peripher gebohrte Walze zur Behandlung von Bahmnaterial
Die vorliegende Erfindung betrifft eine peripher gebohrte Walze, zur Wärmebehand¬ lung von Bahnmaterial, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Gattung.
Bei solchen Heizwalzen mit größerer Wärmeleistung wird ein extern aufgeheizter flüssiger Wärmeträger in dicht unter der Walzenoberfläche "peripher" eingebrach¬ ten, axialparallelen Bohrungen durch die Walze geleitet.
Während des Durchströmens der Walze gibt der Wärmeträger einen Teil seiner Wärmeenergie an die Walze ab, so daß sich seine Temperatur verringert. Es wird darum im allgemeinen vermieden, daß der Wärmeträger die Walze lediglich in einer Richtung durchströmt, da sich dann der auftretende Temperaturabfall der Walze mit¬ teilt und diese ein von der Einströmseite zur Ausströmseite abfallendes Temperatur- profil annimmt. Aus diesem Grund werden Gruppen benachbarter Bohrungen so miteinander verbunden, daß durch Wärmeausgleichsvorgänge zwischen den diese Bohrungen durchströmenden Wärmeträger-Teilmengen das Temperaturprofil ver¬ gleichmäßigt wird.
Bei beheizten Hartgußwalzen in integrierter Bauweise, d.h. mit Zapfen, welche mit dem eigentlichen Walzenkörper ein einziges Bauteil darstellen, müssen die benach¬ barten Bohrungen jeweils so verbunden werden, daß an den Enden des Walzenkör¬ pers zusätzliche schräge Verbindungsbohrungen eingebracht werden, die die ge¬ wünschte Verbindung bilden. Dieselbe Funktion erfüllen in den Walzenkörper oder in Verschlußringe, welche die peripheren Bohrungen beidseitig verschließen, eingefräste Taschen.
Aus Platzgründen ist bei dieser Lösung nur eine Dreiwege-Ausführung, auch TRIPASS genannt, möglich. Der flüssige Wärmeträger gelangt hierbei nach Eintritt durch die Zentralbohrung des Zapfens in die Zentralbohrung des Walzenkörpers und von dort durch eine schräg nach außen verlaufende Bohrung in die erste von jeweils einer Gruppe von drei peripheren Bohrungen, in der er zur gegenüberliegenden Seite der Walze strömt. Am anderen Ende der Walze wird er durch eine oder zwei sich kreuzende Verbindungsbohrungen im Walzenkörper in die benachbarte periphere Bohrung geleitet und in dieser zurück zur Ausgangsseite. Diese Umleitung wiederholt sich hier, und der flüssige Wärmeträger gelangt in die dritte periphere Bohrung und in dieser schließlich wieder zur gegenüberliegenden Seite, wo er durch eine schräg nach innen führende Bohrung in die Zentralbohrung des Walzenkörpers zurückgeführt wird. Schließlich verläßt der flüssige Wärmeträger die Walze entweder durch die Zentralbohrung des Zapfens auf dieser Seite oder wird durch die Zentralbohrung des Walzenkörpers wieder zur Ausgangsseite zurückgeleitet und verläßt die Walze hier durch die Zentralbohrung des Ausgangszapfens über einen sogenannten Doppel-Dichtkopf. Für thermisch und mechanisch hochbelastete Walzen erweist sich diese integrale Ausführung aus verschiedenen Gründen als unzulänglich. Die Festigkeit des zur Erreichung der notwendigen Verschleißfähigkeit legierten Walzenmaterials ist vergleichsweise gering. Bei integraler Bauweise ist naturgemäß der Zapfen ebenfalls aus diesem Material, wodurch die mögliche mechanische Belastung der Walze stark eingeschränkt ist.
Desweiteren bilden die Verbindungsbohrungen im Walzenkö per Störquellen. Schneiden sich zwei Bohrungen in einem spitzen Winkel, dann entsteht zwangsläufig an der Schnittstelle -ine scharfe Kante, die von beiden Seiten vom flüssigen Wärme¬ träger umspült wird. Bei Temperaturänderungen des flüssigen Wärmeträgers nimmt diese Stelle sehr schnell dessen Temperatur an, wohingegen die übrigen Bereiche der Walze diesen Änderungen nur verzögert folgen. Hierbei entstehen thermische Span¬ nungen, die in der Vergangenheit immer wieder zu inneren Rissen und schließlich zum Bruch der gesamten Walze geführt haben.
Die oben genannten Nachteile führten im Walzenbau dazu, hochbelastete Walzen mit angeschraubten Zapfen aus geschmiedetem Stahl auszuführen und die Verbindungs¬ kanäle in die Zapfen zu verlegen. Ein Problem dieser Konstruktion b steht darin, daß im Zapfen und gegebenenfalls auch an den Enden des eigentlichen Walzenkör¬ pers kaum genügend Platz für die einzubringenden Verbindungskanäle und die notwendigen Löcher für die Verbindungsschrauben zur Verfügung steht. Dies gilt insbesondere für den Fall, daß die Walze angetrieben ist, der zweite Zapfen also für die Zu- bzw. Ableitung des flüssigen Wärmeträgers nicht zur Verfügung steht, weil an ihm der Antrieb anseht. Der flüssige Wärmeträger muß dann, wie oben beschrieben, zum Ausgangszapfen zurückgeleitet werden.
Aus verschiedenen Gründen ist es außerdem erforderlich, diese Zurückleitung nicht durch die Zentralbohrung im Walzenkörper vorzunehmen. In einigen Ländern wer- den derartige Heizwalzen nämlich als Druckbehälter angesehen, wenn die Zen¬ tralbohrung im Walzenkörper einen bestimmten Durchmesser überschreitet, was aber oft notwendig ist, um z.B. Gewicht einzusparen. Auch wird es des öfteren erfor¬ derlich, die Zentralbohrung von flüssigem Wärmeträger freizuhalten, um so die Menge an Wärmeträger im Heizkreislauf zu verringern.
Die beiden obigen Forderungen sind mit einer Zweiwege-Ausführung zu ver¬ wirklichen. Dabei wird der flüssige Wärmeträger nach dem Durchströmen der ersten peripheren Bohrung im Zapfen auf der Antriebsseite in eine benachbarte Bohrung umgelenkt, in welcher er zur Ausgangsseite zurückströmt. Bei einer kon¬ sequenten Ausführung dieser Bauart, die auch aus Gründen des Temperaturaus¬ gleiches Vorteile aufweist, würde dies jedoch bedeuten, daß jede der peripheren Bohrungen im Zapfen auf der Ein- und Auslaßseite einen radialen Verbindungskanal zur Zentralbohrung im Zapfen benötigt, wobei bei der entstehenden großen Zahl von Verbindungskanälen im Zapfenflansch kein ausreichender Platz mehr für die Schraubenlöcher zur Befestigung des Zapfens am Walzenkörper zur Verfügung steht.
Eine solche Zweiwege-Konstruktion, auch DUOPASS genannt, kann so ausgeführt werden, daß im Walzenkörper radiale Zuführungen von den peripheren Bohrungen zum Zentralbereich des angeschraubten Zapfens vorgesehen werden. Die notwendi¬ gen Verbindungen befinden sich dann im Zentralbereich des Zapfens, wodurch der Zapfenflansch uneingeschränkt für Verbindungsschrauben zur Verfügung steht.
Als nachteilig bei dieser einfach auszuführenden Bauweise hat sich erwiesen, daß sowohl die radialen Verbindungsbohrungen im Walzenkörper als auch die Ver¬ bindungskanäle im zentralen Zapfenbereich eine örtliche Anhäufung an nur schlecht zu isolierenden Wärmeübertragsflächen darstellen, die zudem den Walzenkörper an einer kritischen Stelle schwächen. Es ist zu Brüchen solcher Walzen gekommen. Das Ziel, auf alle Verbindungskanäle im Walzenkörper zu verzichten und alle diese Kanäle in den Zapfenflansch zu verlegen, ist bei der Zweiwege-Konstruktion mit einem gewissen Kompromiß erreichbar. Läßt man den flüssigen Wärmeträger in zwei parallelen Bohrungen hin und ebenso zwei weiteren parallelen Bohrungen wieder zurückströmen, genügt für jeweils diese beiden Parallelbohrungen ein gemeinsamer radialer Verbindungskanal im Zapfen, wodurch sich die Zahl der Verbindungskanäle halbiert und Platz für die Schraubenlöcher geschaffen wird.
Der Kompromiß dieser Lösung liegt im schlechteren Wärmeausgleich. Da jeweils in zwei nebeneinanderliegenden Bohrungen die Temperaturen identisch werden, sind die Wege für den Wärmetransport im Walzenmaterial in Umfangsrichtung verdoppelt und es kommt zu erheblich größeren Temperaturunterschieden, mit denen auch Ausdehnungsunterschiede in radialer Richtung verbunden sind. Bei höheren Wärmeleistungen tritt dann ein Polygoneffekt auf, der Ursache für Vibrationen im Betrieb sein kann.
Eine weitere Möglichkeit, diese Situation zu verbessern besteht darin, die Dreiwege- mit der Zweiwege-Konstruktion zu verbinden, indem der flüssige Wärmeträger in jeweils zwei parallelen peripheren Bohrungen zur Antriebsseite und in einer dritten peripheren Bohrung zurückgeführt wird (siehe DE-OS 40 36 121, Fig. 5). Hierbei verdoppelt sich die Geschwindigkeit des flüssigen Wärmeträgers in der zurückfüh¬ renden dritten Bohrung, und der damit verbundene verbesserte geschwindigkeits¬ abhängige Wärmeübergang vom Wärmeträger auf die Walze sorgt für eine teilweise Kompensation des Temperaturabfalls im Wärmeträger selbst. Eine fast vollständige Kompensation kann bei dieser Ausführung, auch TRIPASS genannt, durch das teilweise Einbringen von Verdrängereinsätzen in die peripheren Bohrungen erreicht werden, mit denen eine örtliche Feinabstimmung der Fließge¬ schwindigkeit des Wärmeträgers und damit des Wärmeübergangs auf die Walze möglich ist. Die Gestaltung der Verbindungskanäle in den Zapfenflanschen bisheriger Aus¬ führungen beruht entweder auf geraden Bohrungen, mit denen, wie auch bisher schon im Walzenkörper, Verbindungen zwischen peripheren und Zentral-Bohrungen geschaffen werden, oder im Einfräsen von Taschen in die stirnseitigen Flansch¬ flächen, oder in der Kombination beider Maßnahmen.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß insbesondere die Verteilung des flüssigen Wärmeträgers durch eingefräste Taschen im Zapfenflansch aufwendig ist. Bei unterschiedlichen Walzengrößen ändern sich die Taschenabmessungen und damit auch die Isoliereinsätze aus schlecht wärmeleitendem Material. Diese müssen dadurch individuell bemaßt und gefertigt werden, was die notwendige Isolierung verteuert. Durch das Nebeneinander von Taschen und Schraubenlöchern auf engem Raum stehen oftmals nur schmale Dichtflächen, z.B. für Flächendichtungspasten, an den Stegen zwischen ihnen zur Verfügung. An den Dichtflächen zwischen Flansch und Walzenkörper muß nämlich der Durchgang des flüssigen Wärmeträ¬ gers hin zu den Schraubenlöchern verhindert werden, weil es sonst zu Leckagen kommt, die insbesondere bei Thermalöl als Wärmeträger sehr unangenehm sind.
Der Umstand, daß sich diese Taschen auch in radialer Richtung am Zapfenflansch erstrecken, macht den Einsatz von umlaufenden Dichtringen zur Zentralbohrung hin bei solchen Ausführungen unmöglich.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine peripher gebohrte Walze zu schaffen, welche die oben beschriebenen nachteiligen Eigenschaften des Standes der Technik überwindet, insbesondere kritische Temperaturunterschiede im Walzenkör¬ per vermeidet, eine gute Abdichtung der Flanschzapfen zur Verfügung stellt sowie genügend Raum für Schraubenverbindungslöcher und Verbindungskanäle vorsieht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 beschriebenen Merkmale der erfϊndungsgemäßen Walze gelöst.
Durch die Ausbildung der Zu- und Abfuhrungskanäle für den flüssigen Wärmeträ¬ ger als im Flanschzapfen zusammentreffende Sacklochbohrungen, welche die Flüssigkeitsverbindung zwischen der Zentralbohrung und den stirnseitigen Mündungen der peripheren, axialparallelen Bohrungen herstellen, werden vorteilhafterweise die kritischen Zonen, nämlich die Umlenkzonen für den flüssigen Wärmeträger aus dem Walzenkörper heraus, in den Flanschzapfen hinein verlegt, wodurch sich die an diesen Stellen auftretenden Wärmeverspannungen und Ausdehnungen nicht mehr auf den eigentlichen Walzenkörper auswirken. Durch die optimierende, wählbare Anordnung der Sacklöcher zueinander besteht hiermit auch die Möglichkeit, scharfe Umlenkkanten für den flüssigen Wärmeträger zu ver¬ meiden, was sich wiederum positiv auf die gleichmäßige Erwärmung der Flanschbereiche auswirkt. Durch geeignete Anordnung der Sacklochbohrungen, deren Fertigung auf einfache Weise möglich ist, kann hierbei auch Platz für die einzubringenden Schraubenlöcher geschaffen werden.
Die Verbindungskanäle der axialparallelen Bohrungen sind erfindungsgemäß ebenfalls als im Flanschzapfen zusammentreffende Sacklochbohrungen ausgebildet.
Auch hier besteht der besondere Vorteil darin, daß durch beliebig anzuordnende Sacklochbohrungen, deren Verbindungspunkt an eine geeignete Stelle des Zapfen- inneren gelegt werden kann, Raum für die notwendigen Schraubenlöcher zur Ver¬ fügung gestellt wird. Desweiteren stehen günstigerweise die Flächen des Flansches zwischen den Mündungen der Sacklochbohrungen als Abdichtflächen zur Ver¬ fügung, wodurch sich Leckagen weitgehend vermeiden lassen. Weiterhin wird der Einsatz von umlaufenden Dichtringen durch die variable Anordnungsmöglichkeit der Verbindungskanäle und der Zu- und Abführungskanäle sowie die Ausführung einer reinen DUOPASS-Führung für den flüssigen Wärmeträger bei der erfindungs- gemäßen Walze möglich. Es steht also auch für ein reines Zweiwegsystem, bei dem jede der peripheren, axialparallelen Bohrungen über genau einen Zu- oder Abfuh¬ rungskanal zur Zentralbohrung im Zapfen verfügt, im führerseitigen Zapfen noch genügend Raum für Schraubenlöcher zur Verfügung.
Alle Verbindungskanäle werden im Zapfenflansch dadurch realisiert, daß von dem Punkt, den die zu verbindende axialparallele Bohrung am Zapfenflansch trifft, eine Sacklochbohrung unter bestimmten radialen und axialen Winkeln in den Zapfen¬ flansch eingebracht wird. Um nun die Verbindung zur Zentralbohrung und einer weiteren peripheren Bohrung herzustellen, wird von dieser Bohrung ebenfalls unter einem bestimmten Winkel eine zweite Sachlochbohrung in den Zapfenflansch einge¬ bracht, welche die erste Sacklochbohrung trifft und so die Verbindung herstellt. Damit bestehen alle Verbindungskanäle im Flanschzapfen aus Bohrungen, welche sich unter verschiedenen Winkeln treffen. Es ist darum möglich, die Isolierung in den Verbindungsbohrungen auf einfache Weise dadurch herzustellen, daß Rohrstücke aus einem wärmeisolierenden Material passend zugeschnitten in die Verbindungs¬ bohrungen eingeschoben werden, wodurch sie ohne jeden weiteren Aufwand gegen Verdrehen gesichert sind; ein Verdrehen dieser Rohrstücke könnte nämlich zu einer Blockierung des Weges für den flüssigen Wärmeträger führen.
Bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen peripher gebohrten Walze sind durch die Unteransprüche definiert.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße peripher gebohrte Walze dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Abführungskanäle in einem ersten Flanschzapfen jeweils die den flüssigen Wärmeträger zu- und abführenden Bereiche der Zentralbohrung mit zwei benachbarten Mündungen der axialparallelen Bohrungen verbinden und die beiden benachbarten axialparallelen Bohrungen des Walzenkörpers durch die Verbindungskanäle in einem zweiten Flanschzapfen miteinander verbunden sind.
Auf diese Weise wird die reine Zweiwege- bzw. DUOPASS-Ausführung einer peri¬ pher und axialparallel gebohrten Walze verwirklicht. Eine geeignete Anordnung der Sacklochbohrungen in radialer und axialer Ausrichtung stellt hierbei genügend Platz für Schraubenlöcher zur Verfügung, während die Vorteile der Zweiwegeausführung betreffend den günstigen Temperaturausgleich im Walzenkörper voll genutzt werden können.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die peripher gebohrte Walze so ausgestaltet, daß der den Wärmeträger zuführende Bereich der Zentralbohrung- eines zweiten Flanschzapfens über einen Zuführungskanal mit einer ersten axialpar¬ allelen Bohrung verbunden ist, diese erste axialparallele Bohrung im ersten Flansch-- zapfen über einen Verbindungskanal mit einer zweiten benachbarten axialparallelen Bohrung verbunden ist, die zweite axialparallele Bohrung wiederum über einen Ver¬ bindungskanal im zweiten Flanschzapfen mit einer benachbarten dritten axialpar¬ allelen Bohrung verbunden ist, und die dritte axialparallele Bohrung an ihrer Mündung am ersten Flanschzapfen über einen Abführungskanal mit dem den War meträger abführenden Bereich der Zentralbohrung des ersten Flanschzapfens verbunden ist.
Eine solche Dreiwege- Ausführung, auch TRIPASS genannt, ist besonders für nicht angetriebene Walzen zu bevc .zugen. Da eine Hälfte der Zu- bzw. Abführungskanäle durch diese Konstruktion in den zweiten Flanschzapfen gelegt wird, steht in jedem Zapfen genügend Raum für die Befestigungsschrauben zur Verfügung.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann die axialparallele und peripher gebohrte Walze im Rahmen der vorliegenden Erfindung so ausgelegt sein, daß der den Wärmeträger zuführende Bereich der Zentralbohrung des ersten Flanschzapfens über einen Zuführungskanal mit dem Verbindungskanal zweier benachbarter axialparalleier Bohrungen am Kreuzungspunkt der beiden Sacklöcher verbunden ist, die diesen Verbindungskanal bilden. Hierbei sind die Mündungen der beiden axialparallelen Bohrungen am zweiten Flanschzapfen durch Verbindungskanäle mit zwei weiteren benachbarten axialparallelen Bohrungen verbunden, wobei diese benachbarten axialparallelen Bohrungen als Rücklaufbohrungen für die beiden sie umgebenden dienen und die Mündung der Rücklaufbohrung im ersten Flanschzapfen über einen Abführungskanal mit dem den Wärmeträger abfuhrenden Bereich der Zentralbohrung des Flanschzapfens verbunden ist.
Durch diese Maßnahmen wird auch die Kombination der Zwei- und Dreiwegefüh¬ rung, also das TRIPASS-2-System des flüssigen Wärmeträgers im Rahmen der vorliegenden Erfindung realisiert. Durch Ausnutzung der hohen Geschwindigkeit in einer Rücklaufbohrung für zwei Zuführungsbohrungen kann ein gleichförmiger Wärmeübergang über den Umfang der Walze geschaffen werden, während wiederum gleichzeitig ausreichend Raum für die benötigten Schraubenlöcher zur Verfügung gestellt wird.
Vorteilhafterweise sind die Verbindungskanäle und die Zu- und Abführungskanäle in den Zapfenflanschen bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen radial und axial so zueinander angeordnet, daß zwischen ihnen ausreichend Raum für die den Flanschzapfen mit dem Walzenkörper verbindenden Schrauben verbleibt. So besteht die Möglichkeit, die Kreuzungspunkte der jeweiligen Kanäle durch verschiedenartige winklige Anordnungen so auseinander zu ziehen, daß z.B. auch versenkte Schrauben ausreichend Platz im Flanschkörper finden.
Geeigneterweise sind die Verbindungskanäle und/oder die Zu- und Abführungs¬ kanäle im Flanschzapfen der peripher gebohrten Walze gemäß der vorliegenden Erfindung durch Rohrstücke aus wärmeisolierendem Material gegen den Flansch- zapfen isoliert.
Solche Rohrstücke sind im einschlägigen Handel zu erhalten und können je nach Bedarf für die entsprechenden Sacklochbohrungen zugesägt werden, wodurch sich im Kreuzungspunkt der Sacklöcher eine Selbstsicherung gegen Verdrehen ergibt. Auf diese Weise ist eine gegenüber dem Stand der Technik billigere und universell für alle Walzentypen einsetzbare Isolierung erreichbar.
Bevorzugterweise läßt sich die Walze gemäß der vorliegenden Erfindung so ausge¬ stalten, daß die Mündungen der axialparallelen Bohrungen im Walzenköiper und die mit ihnen zusammentreffenden Mündungen der Flanschzapfen- Verbindungskanäle durch umlaufende Dichtelemente, vorzugsweise kunststoffbeschichtete metallische C-Ringe, nach außen abgedichtet sind. Die Abdichtung zwischen Zapfen und Walzenkörper erfolgt in der Weise, daß entweder in der Stirnseite des Walzenkör¬ pers oder des Zapfenflansches eine kreisförmige Vertiefung eingebracht wird, deren Durchmesser sowohl die Öffnung der peripheren Bohrung im Walzenkörper als auch die elliptische Öffnung der Verbindungsbohrung im Zapfenflansch umfaßt, die gegebenenfalls dadurch entsteht, daß die Verbindungsbohrungen winklig zur Flansch¬ fläche eingebracht worden sind. Innerhalb des äußeren Umfangs dieser Vertiefung sind Dichtelemente, bevorzugt sogenannte C-Ringe eingebracht, welche die Ver¬ bindung zwischen peripherer Bohrung im Walzenkörper und Verbindungsbohrung im Zapfenflansch sowohl gegen die Schraubenlöcher als auch gegenüber dem äußeren und inneren Walzendurchmesser abdichten.
Diese Abdichtungen sind vorteilhafterweise einheitlich für alle Walzentypen und -durchmesser, solang der Durchmesser der peripheren Bohrungen gleich bleibt und können darum in großen Stückzahlen aus temperaturbeständigem Material kostengünstig beschafft werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, zur Abdichtung zusätzlich umlaufende O- Ringe einzubringen, mit denen die axialparallelen Bohrungen im Walzenkörper und die mit ihnen zusammentreffenden Mündungen der Flanschzapfen- Verbindungs¬ kanäle gegen Austreten des flüssigen Wärmeträgers abgedichtet sind. Hierdurch kann zusätzlich Sicherheit gegen Leckagen gewährleistet werden.
Weiterhin läßt sich eine erfindungsgemäße Walze dahingehend vorteilhaft ausgestal¬ ten, daß die Dichtfläche zwischen Zapfen und Walze durch eine temperaturbeständi¬ ge Flächendichtungspaste gegen Austreten des flüssigen Wärmeträgers abgedichtet wird
Der Vorteil der Verwendung einer Flächendichtungspaste kommt insbesondere da¬ durch zum Tragen, daß durch die Ausgestaltung der Verbindungs- sowie Zu- und Abfuhrungskanäle als Sacklöcher genügend Dichtfläche auch zwischen den Mündungen der Bohrungen zur Verfügung steht.
Die Erfindung wird im weiteren anhand der beiliegenden Zeichnungen eingehender erläutert. Es zeigen:
Figur 1 zuoberst einen Teilquerschnitt durch Bereiche des Flanschzapfens sowie des Walzenkörpers im Flanschbereich mit den Zu- und Abführungskanälen für den flüssigen Wärmeträger für eine DUOPASS-Walze, darunter eine schematische Aufsicht auf eine verkürzt dargestellte DUOPASS-Walze, in der die Führung der Zu- und Abführungskanäle sowie der Verbindungskanäle angedeutet sind; sowie unten die Einzelheit X aus der obersten Darstellung mit einem abdichtenden metallischen C-Ring;
Figur 2 die beiden oberen Darstellungen gemäß Figur 1 für eine Dreiwege/-
TRIPASS-Walze; Figur 3 die beiden oberen Darstellungen gemäß der Figur 1 in der Aus¬ führung mit einem kombinierten Zwei wege/Dreiwege-TRIP ASS 2- System.
Die Figur 1 zeigt in ihrer obersten Darstellung einen an einen Walzenkörper 1 angeflanschten Flanschzapfen 2. Der Flanschzapfen weist eine Zentralbohrung mit einem den flüssigen Wärmeträger zuführenden Bereich 21 und einem den flüssigen Wärmeträger abführenden Bereich 20 auf. Aus dem Bereich 21 führt eine einen Teil eines Zuführungskanales 22, 23 bildende Sacklochbohrung 22 schräg in den äußeren Bereich des Flanschzapfens 2 hinein. Sie trifft an ihrem Ende mit der den zweiten Teil des Zuführungskanals 22, 23 bildenden weiteren Sacklochbohrung 23 zusammen, welch - ?-\ der Stirnseite des Flanschzapfens 2 mündet. Die Mündung der Sacklochbohrung 13 trifft genau auf die Mündung der axialparallelen peripheren Bohrung 11 im Walzenkörper 1. Weiterhin ist im Flanschzεr^en ein hinter dem Zuführungskanal 22, 23 angeordneter Abführungskanal 24, 25 angedeutet, der aus einer ersten an einer nicht darg estellten axialparallelen Bohrung des Walzenkörpers 1 mündenden Sacklochbohrung 24 und einer mit dieser an ihrem Ende im Flansch¬ zapfen 2 zusammentreffenden weiteren Sacklochbohrung 25 besteht, welche an ihrem anderen Ende in dem den Wärmeträger abführenden Bereich 20 der Zentralbohrung des Flanschzapfens 2 mündet.
In der mittleren Darstellung der Figur 1 ist eine Aufsicht mit einer schematischen Darstellung der Kanalanordnungen der in der oberen Darstellung gezeigten Zweiwege- Anordnung zu sehen. Hierbei ist zu erkennen, daß der flüssige Wärmeträger nach dem Durchlaufen des Zentralbohrungsbereichs 21 und der Sacklochbohrung 22 durch die Sacklochbohrung 23 in die axialparallele periphere Bohrung 11 des Walzenkörpers 1 eintritt. Am anderen Ende der Bohrung 11 mündet diese an einem weiteren Flanschzapfen 3, in den ein aus den beiden Sacklochbohrun¬ gen 31 und 32 bestehender Verbindungskanal eingearbeitet ist. Nach dem Durch- laufen des Verbindungskanals 31, 32 tritt der flüssige Wärmeträger in die benach¬ barte axialparallele periphere Bohrung 12 des Walzenkörpers 1 ein und fließt bis zum anderen Ende am ersten Flanschzapfen 2 durch die Walze zurück. Am ersten Flanschzapfen 2 mündet die axialparallele Bohrung 12 an der ersten Sacklochboh¬ rung 24 des Abfuhrungskanals 24, 25, und der flüssige Wärmeträger kann durch den Abfuhrungskanal 24, 25 in den den Wärmeträger abführenden Bereich 20 der Zentralbohrung abgeleitet werden.
Es ist erkennbar, daß durch eine geeignete winklige Anordnung der Sacklochbohrung 24 im Flanschzapfen Platz für die benötigten Schraubenlöcher geschaffen werden kann. Weiterhin verbleibt zwischen den Mündungen der Sacklochbohrungen 23 und 24 genügend Platz, um den Flansch mit einer Flächendichtungspaste sinnvoll abdichten zu können.
Die unterste Darstellung der Figur 1 zeigt einen vergrößerten Einzelausschnitt X, der in der obersten Darstellung angedeutet ist. In ihr wird erkennbar, daß durch eine Ausdrehung im Walzenkörper 1 die Möglichkeit besteht, einen metallischen C-Ring 40 zur Abdichtung der Mündungen der Sacklochbohrung 23 und der axialparallelen peripheren Bohrung 11 des Walzenkörpers 1 einzusetzen.
Die Figur 2 zeigt in der oberen Darstellung eine derjenigen in Figur 1 entsprechende Ansicht, wobei die der Figur 1 entsprechenden Bauteile mit gestrichenen Bezugs¬ zeichen angedeutet sind. Die Schnittdarstellung zeigt den aus den zusammen¬ treffenden Sacklochbohrungen 22' und 23' bestehenden Abführungskanal 22', 23'. Die axialparallele periphere Bohrung 11' des Walzenkörpers 1 ' mündet am Flansch in die Sacklochbohrung 23', die Sacklochbohrung 22' mündet in den Wärmeträger abführenden Bereich 20' der Zentralbohrung des Flanschzapfens 2'.
Der Strömungsfluß in dem hier dargestellten Dreiwege/TRIPASS-System wird aus der unteren Darstellung der Figur 2 ersichtlich. Aus dem hier nicht dargestellten Wärmeträger zuführenden Bereich der Zentralbohrung des Flanschzapfens 3' fließt der flüssige Wärmeträger über den Zuführungskanal 35' in die periphere axialpar¬ allele Bohrung 13' des Walzenkörpers 1' und wird über die beiden einen Ver¬ bindungskanal 25', 24' bildenden zusammentreffenden Sacklochbohrungen zurück in die axialparallele Bohrung 12' geleitet, woraufhin er wiederum über die beiden einen weiteren Verbindungskanal 32', 31' bildenden Sacklochbohrungen 32' und 31' in die axialparallele Bohrung 11' geführt wird. Aus dieser mündet der flüssige Wärmeträger in die beiden, einen Abführungskanal 23', 22' bildenden, zusammen¬ treffenden Sacklochbohrungen 23' und 22' und wird in den den Wärmeträger abführenden Bereich 20' der Zentralbohrung des Flanschzapfens 2' abgeleitet. Auch bei dieser Ausführungsform lassen sich die Sacklochbohrungen geeigneterweise so anordnen, daß zwischen ihren Mündungen genügend Raum zur Abdichtung durch eine Flächendichtungspaste sowie ausreichend Platz für Schraubenlöcher verbleibt.
Die Figur 3 stellt eine Ausführung mit einem kombinierten Zweiwege-Dreiwege- System, auch TRIPASS-2 genannt, dar, wobei entsprechende Bezugszeichen in den übereinstimmenden Schnittdarstellungen in doppelt gestrichener Form angegeben sind.
Die obere Darstellung dieser Figur zeigt den den Wärmeträger zuführenden Bereich 21" der Zentralbohrung des Flanschzapfens 2", der über eine Sacklochbohrung 22" der in die axialparallele Bohrung 11" mündenden Sacklochbohrung 23" flüssigen Wärmeträger zuführt. Durch die Sacklochbohrung 22" wird ebenfalls einer weiteren, an derselben Stelle auf sie treffenden Sacklochbohrung 24" Wärmeträger zugeführt (hier nicht dargestellt). Gestrichelt ist hinter diesen Zuführungskanälen der Abführungskanal, gebildet aus den zusammentreffenden Sacklöchern 25" und 26", angedeutet, der in den dem Wärmeträger abführenden Bereich 20" der Zen¬ tralbohrung des Flanschzapfens mündet. Der Strömungsfluß bei dieser Ausführungsform wird aus der unteren Darstellung der Figur 3 ersichtlich. Aus dem Sackloch 22" wird sowohl dem Sackloch 23" als auch dem Sackloch 24" Wärmeträger zugeführt. Dieser flüssige Wärmeträger durchläuft den Walzenkörper durch die axialparallelen Bohrungen 11" und 12" . Die weitere Strömungsführung wird nun am Beispiel des in der Bohrung 12" fließenden Wärmeträgers erläutert. Dieser gelangt am Ende des Walzenkörpers 1" in ein im Flanschzapfen 3" mit den Sacklochbohrungen 32" und 33" zusammentreffendes Sackloch 31". Die beiden Sacklöcher 31 " und 32" bilden den Verbindungskanal für den Strom aus der peripheren Bohrung 12" mit der peripheren Bohrung 13". Desweiteren gelangt ein entsprechend aus benachbarten Kanälen ankommender Strom 33" in die Sacklochbohrung 32" und wird in die als Rücklaufbohrung 13" dienende axialparallele periphere Bohrung des Walzenkörpers 1" geleitet. Er erreicht am Flanschzapfen 2" den aus den zusammentreffenden Sacklöchern 25" und 26" bestehenden Abführungskanal und wird durch diesen in den Wärmeträger ab¬ führenden Bereich 20" der Zentralbohrung des Flanschzapfens 2" abgeleitet.
Durch das Zusammentreffen der Wärmeträgerströme aus den Sacklochbohrungen 33" und 31" in der Sacklochbohrung 32" fließt der Wärmeträger in der axialpar¬ allelen peripheren Bohrung 13" etwa doppelt so schnell wie in den zuführenden Bohrungen und kann deshalb einen geschwindigkeitsabhängigen, gleichförmigen Wärmeübergang über den Walzenkörperumfang gewährleisten.

Claims

Peripher gebohrte Walze, insbesondere zur Behandlung von BahnmaterialPatentansprüche
1. Peripher gebohrte Walze zur Wärmebehandlung von Bahnmaterial mit a) einem Walzenkörper (1) mit axialparallelen, dicht unter seiner Oberfläche eingebrachten Bohrungen (11, 12) zur Führung eines flüssigen Wärmeträgers, b) mindestens einem stirnseitig am Walzenkörper (1) verschraubten Flansch¬ zapfen (2) mit einer Zen ralbohrung (20, 21), c) Zu- und Abführungskanälen (22, 23; 24, 25) für den flüssigen Wärmeträger im Flanschzapfen (2), und d) Verbindungskanälen (31, 32) im Flanschzapfen für die axialparallelen Bohrungen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß e) die Zu- und Abfuhrungskanäle (22, 23; 24, 25) als im Flanschzapfen (2) zusammentreffende Sacklochbohrungen ausgebildet sind und die Strömungs¬ verbindung zwischen der Zentralbohrung (20, 21) und den stimseitigen Mündungen der axialparallelen Bohrungen (11, 12) herstellen, und daß f) die Verbindungskanäle (31, 32) der axialparallelen Bohrungen (11, 12) als im Flanschzapfen (2) zusammentreffende Sacklochbohrungen ausgebildet sind.
2. Peripher gebohrte Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Abführungskanäle (22, 23; 24, 25) in einem ersten Flanschzapfen (2) jeweils die den flüssigen Wärmeträger zu- und abführenden Bereiche (21, 20) der Zentralbohrung mit zwei benachbarten Mündungen der axialparallelen Bohrungen (11, 12) verbinden und die beiden benachbarten axialparallelen Bohrungen (11, 12) des Walzenkörpers (1) durch die Ver¬ bindungskanäle (31, 32) in einem zweiten Flanschzapfen (3) miteinander verbunden sind.
3. Peripher gebohrte Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wärmeträger zuführende Bereich der Zentralbohrung des zweiten Flanschzapfens (3) über einen Zuführungskanal (35') mit einer ersten axial¬ parallelen Bohrung (13) verbunden ist, diese erste axialparallele Bohrung (13) im ersten Flanschzapfen (2) über einen Verbindungskanal (24', 25') mit einer zweiten benachbarten axialparallelen Bohrung (12') verbunden ist, die zweite axialparallele Bohrung wiederum über einen Verbindungskanal 31', 32') im zweiten Flanschzapfen (3) mit einer benachbarten dritten axialparallelen Bohrung (11') verbunden ist und die dritte axialparallele Bohrung (11') an ihrer Mündung am ersten Flanschzapfen (2) über einen Abführungskanal (22', 23') mit dem den Wärmeträger abführenden Bereich (20') der
Zentralbohrung des ersten Flanschzapfens (2) verbunden ist.
4. Peripher gebohrte Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wärmeträger zuführende Bereich (21") der Zentralbohrung des ersten Flanschzapfens (2") über einen Zuführungskanal (22") mit dem Verbindungs¬ kanal (23", 24") zweier benachbarter axialer Bohrungen (11", 12") am Kreuzungspunkt der beiden Sacklöcher (23", 24") verbunden ist, die diesen Verbindungskanal bilden, während die Mündungen der beiden axialparallelen Bohrungen (.11", 12") am zweiten Flanschzapfen (3) durch Verbindungs¬ kanäle (31 ") mit zwei weiteren benachbarten axialparallelen Bohrungen (13") verbunden sind, wobei diese benachbarten axialparallelen Bohrungen (13") als Rücklaufbohrungen für die beiden sie umgebenden axialparallelen Bohrungen dienen und die Mündungen der Rücklaufbohrungen im ersten Flanschzapfen (2) über einen Abführungskanal (25", 26") mit dem Wärme- träger abführenden Bereich (204) der Zentralbohrung des Flanschzapfens (2) verbunden sind.
5. Peripher gebohrte Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichet, daß die Verbindungskanäle und die Zu- und Abführungs¬ kanäle so angeordnet sind, daß zwischen ihnen ausreichend Raum für die den bzw. jeden Flanschzapfen (2) mit dem Walzenkörper verbindenden Schrauben verbleibt.
6. Peripher gebohrte Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungskanäle und/oder die Zu- und Ab- führungskanäle durch Rohrstücke aus wärmeisolierendem Material gegen den Flanschzapfen (2) isoliert sind.
7. Peripher gebohrte Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der axialparallelen Bohrungen im Walzenkörper und die mit ihnen zusammentreffenden Mündungen der Flanschzapfen- Verbindungskanäle durch umlaufende Dichtelemente, vorzugsweise kunststoffbeschichtete-, metallische C-Ringe, abgedichtet sind.
8. Peripher gebohrte Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der Flanschzapfen- Verbindungskanäle in radialer Richtung nach außen gegen den Flanschrand und nach innen gegen die Schraubenlöcher durch umlaufende Dichtungsringe zwischen Walzenkör¬ per und Zapfenflansch abgedichtet sind.
9. Peripher gebohrte Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der axialparallelen Bohrungen im Walzenkörper (1) und die mit ihnen zusammentreffenden Mündungen der Flanschzapfen-Verbindungskanäle durch eine temperaturbeständige Flächenabdichtungspaste abgedichtet sind.
PCT/EP1995/000364 1994-02-16 1995-02-01 Peripher gebohrte walze zur behandlung von bahnmaterial WO1995022730A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52153695A JP3312627B2 (ja) 1994-02-16 1995-02-01 ウェブ材料処理のための周辺ドリルドロール
GB9521166A GB2291697B (en) 1994-02-16 1995-02-01 Peripherally drilled roller for treating web material
US08/507,302 US5725466A (en) 1994-02-16 1995-02-01 Peripherally drilled roll for the treatment of web material
FI954916A FI109726B (fi) 1994-02-16 1995-10-16 Kehäporauksilla varustettu tela rainamateriaalin käsittelemiseksi

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4404922.6 1994-02-16
DE4404922A DE4404922C1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Peripher gebohrte Walze zur Wärmebehandlung von Bahnmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995022730A1 true WO1995022730A1 (de) 1995-08-24

Family

ID=6510392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/000364 WO1995022730A1 (de) 1994-02-16 1995-02-01 Peripher gebohrte walze zur behandlung von bahnmaterial

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5725466A (de)
JP (1) JP3312627B2 (de)
DE (1) DE4404922C1 (de)
FI (1) FI109726B (de)
GB (1) GB2291697B (de)
WO (1) WO1995022730A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723532A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Beheizter Trockenzylinder
DE202011105669U1 (de) 2010-09-15 2012-01-17 Metso Paper, Inc. Walze für eine Faserbahnmaschine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513500C2 (de) 1995-04-10 1998-05-14 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Walze mit einstellbarer Form
DE19707876C2 (de) * 1997-02-27 2002-09-26 Voith Paper Patent Gmbh Walzenanordnung
DE29710040U1 (de) * 1997-06-09 1998-10-08 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld Beheizbare Walze
DE19828722C2 (de) * 1998-06-29 2001-06-21 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Walzengruppe
FI20002885A0 (fi) 2000-12-29 2000-12-29 Santasalo Powermet Oy Menetelmä paperi- tai kartonkikoneen tai jälkikäsittelykoneen telan telapäädyn valmistamiseksi ja tela, etenkin kuumennettava tela
DE10162517C1 (de) * 2001-12-19 2003-03-20 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Walze
DE10239559B4 (de) * 2002-08-28 2016-09-29 Shw Casting Technologies Gmbh Walze für die thermomechanische Behandlung eines bahnförmigen Mediums
WO2005024130A2 (en) * 2003-09-09 2005-03-17 Metso Paper, Inc. Thermo roll end part
ITVA20040052A1 (it) * 2004-11-19 2005-02-19 Comerio Ercole Spa Cilindro per calandra con circolazione di fluido di termoregolazione
FI118697B (fi) * 2006-12-13 2008-02-15 Metso Paper Inc Termotela
FI20075869L (fi) 2007-12-03 2009-06-04 Metso Paper Inc Kuiturainakoneen tela
DE202009017348U1 (de) * 2009-12-21 2010-04-01 Metso Paper, Inc. Dichtungsanordnung für eine Walze
JP5890270B2 (ja) * 2012-07-20 2016-03-22 株式会社日立パワーソリューションズ ドリルドロール及びロールプレス装置
CN106351944A (zh) * 2016-10-13 2017-01-25 罗伯泰克自动化科技(苏州)有限公司 一种水平导轮支座
FR3072902B1 (fr) * 2017-10-26 2019-11-15 Epsilon Composite Embout pour rouleaux de machine industrielle
WO2020149424A1 (ko) * 2019-01-15 2020-07-23 에스알씨 주식회사 열 전달 효과를 개선한 골 롤러

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR41090E (fr) * 1931-12-07 1932-10-26 Le Materiel Special L M S Perfectionnements aux cylindres à refroidissement
US3120867A (en) * 1961-07-27 1964-02-11 Nash John Crandon Heat exchange roll
US5054543A (en) * 1990-01-24 1991-10-08 Chicago Dryer Company Expansion joint for rotary ironers
DE4036121A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Heiz- und/oder kuehlwalze
DE4317875A1 (de) * 1993-05-28 1993-10-14 Voith Gmbh J M Hohler Walzenkörper zur Verwendung in einer Papiermaschine oder dergleichen
DE4317873A1 (de) * 1993-05-28 1993-10-14 Voith Gmbh J M Hohler Walzenkörper zur Verwendung in einer Papiermaschine oder dergleichen Anlage zur Herstellung endlosen Bahnmaterials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459726A (en) * 1981-12-21 1984-07-17 Usm Corporation Temperature control for shell type rolls
DE3814794A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Kleinewefers Gmbh Beheizbare walze
DE9306176U1 (de) * 1993-04-23 1993-07-01 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen Heizwalze
DE4407239A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Dampfbeheizte Walze

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR41090E (fr) * 1931-12-07 1932-10-26 Le Materiel Special L M S Perfectionnements aux cylindres à refroidissement
US3120867A (en) * 1961-07-27 1964-02-11 Nash John Crandon Heat exchange roll
US5054543A (en) * 1990-01-24 1991-10-08 Chicago Dryer Company Expansion joint for rotary ironers
DE4036121A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Heiz- und/oder kuehlwalze
DE4317875A1 (de) * 1993-05-28 1993-10-14 Voith Gmbh J M Hohler Walzenkörper zur Verwendung in einer Papiermaschine oder dergleichen
DE4317873A1 (de) * 1993-05-28 1993-10-14 Voith Gmbh J M Hohler Walzenkörper zur Verwendung in einer Papiermaschine oder dergleichen Anlage zur Herstellung endlosen Bahnmaterials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723532A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Beheizter Trockenzylinder
DE202011105669U1 (de) 2010-09-15 2012-01-17 Metso Paper, Inc. Walze für eine Faserbahnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2291697A (en) 1996-01-31
US5725466A (en) 1998-03-10
JPH09500697A (ja) 1997-01-21
JP3312627B2 (ja) 2002-08-12
DE4404922C1 (de) 1995-09-28
FI954916A0 (fi) 1995-10-16
FI109726B (fi) 2002-09-30
FI954916A (fi) 1995-10-16
GB2291697B (en) 1997-09-10
GB9521166D0 (en) 1995-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404922C1 (de) Peripher gebohrte Walze zur Wärmebehandlung von Bahnmaterial
EP2411712B2 (de) Umschaltventil für ein hochviskoses medium
DE3014891C2 (de)
DE60015374T2 (de) Spiralwärmetauscher
EP0109097B1 (de) Plattenförmiger Wärmetauscher
DE3824073C2 (de) Ölkühler
DE102005005509A1 (de) Blockwärmetauscher aus Graphit
EP3812631A1 (de) Mehrwegeventil, fluidkreislauf und kühlfluidkreislauf
EP1431662B1 (de) Geschlossen gekühlte Brennkammer für eine Turbine
EP2714229B1 (de) Filtriervorrichtung für hochviskose fluide
EP1815204A1 (de) Rohrbündelhochdruckwärmetauscher
DE102006031406A1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
EP0052717B1 (de) Heizungsverteiler
DE29905371U1 (de) Kugelhahn
DE19605508C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner für Heizkessel
DE102021120551A1 (de) Drosselkanal, Drosselkörper, Ventilkäfig, Ventilkolben und Stellventil
EP1206341A1 (de) Zylinder für einen doppelschneckenextruder
DE102016216245A1 (de) Anordnung zur Fluidtemperierung
AT407720B (de) Giesswalze für kontinuierlichen guss mit gegenläufigen walzen für dünne stärken
DE3308576C2 (de)
EP0144029A1 (de) Kühlrohr für eine Kühlstrecke zum schnellen Abkühlen von Walzdraht- oder Stabmaterial
DE2912730C2 (de)
EP3822569B1 (de) Wärmetauscher
DE19860552C2 (de) Kühlbarer Verbrennungsrost
EP4185449B1 (de) Mehrwegeventileinheit für kunststoffschmelzen und andere mittel- bis hochviskose flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI GB JP US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 954916

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08507302

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 954916

Country of ref document: FI