WO1995008193A1 - Solarmodul mit lochplatte - Google Patents

Solarmodul mit lochplatte Download PDF

Info

Publication number
WO1995008193A1
WO1995008193A1 PCT/EP1994/002942 EP9402942W WO9508193A1 WO 1995008193 A1 WO1995008193 A1 WO 1995008193A1 EP 9402942 W EP9402942 W EP 9402942W WO 9508193 A1 WO9508193 A1 WO 9508193A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solar
roof tile
plate
solar panel
plastic
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002942
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Melchior
Original Assignee
Blue Planet Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4331425A external-priority patent/DE4331425A1/de
Priority claimed from DE4411458A external-priority patent/DE4411458C2/de
Application filed by Blue Planet Ag filed Critical Blue Planet Ag
Priority to US08/615,214 priority Critical patent/US5776262A/en
Priority to AU76939/94A priority patent/AU7693994A/en
Priority to EP94927555A priority patent/EP0719458A1/de
Publication of WO1995008193A1 publication Critical patent/WO1995008193A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/25Roof tile elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S136/00Batteries: thermoelectric and photoelectric
    • Y10S136/291Applications

Definitions

  • the invention relates to a solar panel with photovoltaic solar cells and a carrier plate arranged underneath, which are enclosed by plastic, and a roof tile / roof tile supporting the solar panel.
  • carrier plate on the solar cells herzustel '. It is also known to use carrier plates below the solar cells. These carrier plates are glued together with plastic materials. In practice, it has been shown that the choice of the carrier plates is limited to a good attachment to one another. Carrier plates made of metal structures also have the disadvantage that they conduct electricity and insulation problems can occur.
  • the object of the invention is to improve stability, robustness, tightness and structural simplicity of a solar panel of the type mentioned.
  • the carrier plate has a multiplicity of openings distributed over the surface, through which the plastic extends and thereby creates an inseparable bond.
  • the perforated carrier plate in combination with the plastic of the solar plate, offers an optimal hold, so that the solar cells are stored safely, tightly and without breakage.
  • a particular advantage of the carrier plate is that depressions are embossed in accordance with the geometry of the solar cells, in which the solar cells are fixed. It is thus achieved that the plastic material located above the solar cell forms a smooth, flat surface.
  • the ribbing of the carrier plate is particularly advantageous. It can be designed in such a way that the carrier plate is substantially stiffened. On the other hand, the ribbed channels serve for better rear ventilation of the support plate and thus more intensive heat dissipation from the solar cells. In addition, the ribbing can be designed so that the cable routing goes through.
  • the carrier plate can advantageously be produced as a press-stamped part or as an inexpensive mass product using extrusion technology.
  • cable guides / brackets can be molded directly onto the carrier plate using these mass production techniques, and thus the laying and connection of electrical cables is simple and fixed. Loosely hanging cabling is avoided.
  • the carrier plate has projections on the side in order to reach into recesses in a roof tile / roof tile.
  • the laterally protruding projections of the solar plate which are elastic due to the flexible support plate, can adapt to the most varied of dimensional deviations on the roof tile / roof tile, so that always a more secure _ n _
  • the solar panels fit into the roof tile / roof tile even if the internal dimensions of the roof tile / roof tile are considerably smaller than intended and the recess in the roof tiles / roof tiles is twisted.
  • the recesses have a length that is a fraction of the total length of the inner edge.
  • insertion slots extend into the recesses, through which the solar panel is inserted and fixed in the recesses without tension.
  • micro-containers can contain a part of a first component and a part of a second component of a two-component adhesive.
  • the roof element photovoltaic system brings a number of significant advantages.
  • the roofs can initially be covered conventionally. Subsequently, the solar panels can be pressed into the roof tiles and fixed in a non-slip manner, the energy supply can be built up gradually without the roof having to be covered or changed.
  • Another advantageous exemplary embodiment is a solar slate plate, which is nailed onto the roofs and walls as a normal wall and roof cladding element as protection against the weather.
  • the solar cells are arranged so that they are arranged in the overlap-free, open zones of the solar slate plate.
  • the solar slate plate is particularly advantageous and cost-effective, since it acts as protection and energy recovery cladding in a double function, does not require any elevation systems and the costs of the commercial slate plate can be offset against it and thus represents an inexpensive solar system.
  • the carrier plate is advantageously endlessly extruded in such a way that it is produced with recesses in the customary arch, into which solar cells are inserted. Channels are integrated on the back to accommodate the cables.
  • FIG. 1 a section through the construction of a solar panel
  • FIG. 2 a section through the carrier plate
  • FIG. 3 a section through the solar panel with ribbing
  • FIG. 5 A top view of the solar panel according to FIG. 5
  • FIG. 5 a section through the roof tile / roof tile in a first embodiment
  • FIG. 6 a top view of the second embodiment
  • FIG. 7 a section through a second embodiment
  • FIG. 8 a top view of a third embodiment
  • FIG. 9 a top view of the bayonet catch
  • Figure 10 a top view of a solar blind sheet
  • FIG. 11 a section through the blind sheet
  • FIG. 12 a top view of the solar plate in the usual solar cell arrangement
  • FIG. 13 Top view of another embodiment (slate cladding panel).
  • a roof tile / roof tile hereinafter only called roof tile 17, consists of clay, ceramic, concrete or plastic and has an upwardly open recess 18, so that the roof tile 17 has a U-shaped cross section of great width, the free leg are angled outwards to create the traditional, interlocking, interlocking overlaps.
  • projections 15, 21 are arranged on both longitudinal sides, which are integrally formed on the carrier plate 8.
  • the projections 15, 21 do not extend over the entire length of the side edge of the carrier plate 8, but each side of the carrier plate has two or more individual projections 15 which lie in a form-fitting manner in correspondingly shaped individual recesses in the inner edges or inner side walls of the roof tile 17.
  • the recesses 18 thus have a length which is only a fraction of the total length of the inner edge 29.
  • the recesses 19 can be groove sections, elongated holes, pockets and / or bores.
  • the projections 15 lie in bayonet-like longitudinal recesses on the support structure, in particular a roof tile / roof tile.
  • a cable holder 20 is integrally formed on the carrier plate 8 and the bottom plastic layer 9, whereby a cable holder is located on the solar plate 14 both on the lower narrow side and on the upper narrow side.
  • the carrier plate 8 designed as a perforated plate consists of plastic, in particular with glass fibers and / or metal, and has a multiplicity of circular openings 25 which are arranged at equal intervals.
  • a hot-melt adhesive plastic 9 passes through the openings 25 and bears on both sides of the carrier plate.
  • the solar panel has the following structure shown in FIGS. 1, 2, 3:
  • a transparent, highly translucent plastic esp. Acrylic or Teflon
  • an inner hot melt adhesive layer 5 which can be transparent or colored, - including a spacer 6 (which can be omitted if the carrier plate is non-conductive (GRP etc.)),
  • a flexible carrier plate 8 which can be colored
  • the material of the two hot melt adhesive layers 7, 8 is materially connected to one another through the openings 25 of the carrier plate 8, so that there is an intimate bond.
  • the entire solar panel thus forms a composite layer panel of high strength and durability, in which the solar cells are enclosed on all sides in the plastic.
  • the carrier plate 8 made of plastic or metal has lateral projections 15 in order to reach into recesses 19 of a roof tile / roof tile 17.
  • the solar panel When the solar panel is inserted, it can be bent slightly by hand, which shortens its width, so that the projections 15 can easily snap into the recesses 19.
  • the carrier plate has ribs 11 which form channels 12 on the underside into which electrical lines 13 can be placed.
  • the solar plate as normal photovoltaic modules or slate plate, there are holes 26 in the outer edge zone for fastening the solar plate to support structures, in particular without nails and screws.
  • the solar panel can be designed as a shutter blade 23 with solar cells 4, the necessary curvature 24 of the solar panel as a shutter blade can be set by the extrusion tool.

Abstract

Solarplatte mit photovoltaischen Solarzellen (4) und einer darunter angeordneten Trägerplatte (8), die von Kunststoff (1, 3, 5, 7, 9) umschlossen sind, wobei die Trägerplatte (8) eine Vielzahl von über die Fläche verteilte Öffnungen (25) aufweist, durch die der Kunststoff hindurchreicht.

Description

Solarmodul mit Lochplatte
Die Erfindung betrifft eine Solarplatte mit photovoltaischen Solarzellen und einer darunter angeordneten Trägerplatte, die von Kunststoff umschlossen sind und eines die Solarplatte tragenden Dachziegels/Dachsteins.
Es ist bekannt, Solarmodule mit einer Glasscheibe als Trägerplatte über den Solarzellen herzustel'len. Weiterhin ist bekannt, Trägerplatten unterhalb der Solarzellen ein¬ zusetzen. Diese Trägerplatten werden mit Kunststoffmate¬ rialien miteinander verklebt. In der Praxis zeigt sich, daß die Auswahl der Trägerplatten auf eine gute Verhaftung untereinander beschränkt ist. Trägerplatten aus Metall¬ strukturen haben weiterhin den Nachteil, daß sie εtromleitend sind und Isolationsprobleme auftreten können.
Weiterhin ist bekannt, auf der Oberseite eines Dachziegels eine Solarplatte zu befestigen. Hierbei hat es sich gezeigt, daß die Solarplatten häufig keine ausreichende Stabilität haben und die Dachziegel große Festigungstoleranzen besitzen, so daß die Solarplatten nicht genügend angepaßt werden können und damit entweder nicht genügend fest am Dachziegel sitzen oder aber nicht hineinpassen.
Aufgabe der Erfindung ist es Stabilität, Robustheit, Dichtigkeit und konstruktive Einfachheit einer Solarplatte der eingangs genannten Art zu verbessern.
Ferner ist es Aufgabe, einen Dachziegel/Dachstein mit Solarplatte so zu verbessern, daß auch bei großen Fertigungstoleranzen und fertigungsbedingtem Torsionsverzug des Dachziegels/Dachsteins die Solarplatte stets einen sicheren und genauen Halt findet.
Ferner ist es Aufgabe, die Gestaltung der Solarplatte den Bedürfnissen einer Wand- und Dachverkleidung anzupassen und zu verbessern.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trägerplatte eine Vielzahl von über die Fläche verteilte Öffnungen aufweist, durch die der Kunststoff hindurchreicht und dadurch ein unlösbarer Verbund entsteht.
Die gelochte Trägerplatte bietet in Verbund mit dem Kunststoff der Solarplatte einen optimalen Halt, so daß die Solarzellen sicher, dicht und bruchfrei gelagert sind.
Ein besonderer Vorteil der Trägerplatte besteht darin, daß Vertiefungen entsprechend der Geometrie der Solarzellen eingeprägt sind, in die die Solarzellen fixiert werden. Es wird damit erreicht, daß das über der Solarzelle befindliche Kunststoffmaterial eine glatte, ebene Fläche bildet.
Von besonderem Vorteil ist die Verrippung der Trägerplatte. Sie kann so gestaltet werden, daß eine wesentliche Versteifung der Trägerplatte erfolgt. Zum anderen dienen die Verrippungskanäle einer besseren Hinterlüftung der Trägerplatte und somit einer intensiveren Wärmeabfuhr von den Solarzellen. Außerdem können die Verrippungen so gestaltet werden, daß die Kabelführung hindurchgeht.
Vorteilhaft ist die Einstellung der Trägerplatten zu einem stark wärmeemittierenden System, damit die Wärme von den Solarzellen schneller abgeführt wird und somit der Wirkungsgrad des Solarsystems erhöht wird.
Die Trägerplatte kann vorteilhafterweise als Preß-Prägeteil oder über Extrusionstechnik als preiswertes Massenprodukt hergestellt werden.
Von besonderem Vorteil ist, daß über diese Massenproduktionstechniken Kabelführungen/-halterungen direkt mit an die Trägerplatte angeformt werden können und damit die Verlegung und Verbindung elektrischer Kabel einfach und fixiert erfolgt. Es werden lose herumhängende Verkabelungen vermieden.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Trägerplatte seitlich Vorsprünge aufweist, um in Ausnehmungen eines Dachziegels/Dachsteins hineinzureichen.
Die seitlich vorstehenden, auf Grund der flexiblen Trägerplatte elastischen Vorsprünge der Solarplatte können sich an die unterschiedlichsten Maßabweichungen am Dachziegel/Dachstein anpassen, so daß stets ein sicherer _ n _
und fester Halt gegeben ist. hierbei passen die Solarplatten auch dann in den Dachziegel/Dachstein hinein, wenn die Innenabmessungen des Dachziegels/ Dachsteins erheblich kleiner sind als vorgesehen und die Ausnehmung in den Dachziegeln/Dachsteinen verdreht verzogen sind.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Ausnehmungen eine Länge aufweisen, die ein Bruchteil der Gesamtlänge des Innenrandes beträgt.
Eine weitere Ausführungsform zur Fixierung der Solarplatte in den Dachziegel/Dachstein besteht darin, daß Einführungsschlitze in die Ausnehmungen reichen, über die die Solarplatte in die Ausnehmungen ohne Verspannung eingeführt und fixiert wird.
Ein besonders dichter Halt der Solarplatte am Dachziegel/Dachstein wird dann erreicht, wenn an der Oberfläche der Vorsprünge eine Vielzahl von Mikrobehältern (Mikropheres) befestigt sind, die einen Klebstoff enthalten. Hierbei kann in den Mikrobehältern zum einen Teil eine erste Komponente und zum anderen Teil eine zweite Komponente eines Zweikomponentenklebers enthalten sein.
Das erfindungsgemäße Dachelemente Photovoltaic-System bringt eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Die Dächer können zunächst konventionell eingedeckt werden. Nachträglich können die Solarplatten in die Dachziegel eingedrückt und rutschsicher fixiert werden, die Energieversorgung schrittweise aufgebaut werden, ohne daß das Dach abgedeckt oder verändert werden muß. Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist eine Solar-Schieferplatte, die als normales Wand- und Dachverkleidungselement auf die Dächer und Wände als Schutz gegen Witterungseinflüsse genagelt wird.
Diese Solar-Schieferplatten sind in den gleichen Größen der handelsüblichen Wandverkleidungselemente hergestellt und damit mit den traditionellen Systemen kompatibel.
Die Solarzellen sind so angeordnet, daß sie in den überlappungsfreien, offenen Zonen der Solar-Schieferplatte angeordnet sind.
Besonders vorteilhaft und kostengünstig ist die Solar-Schieferplatte, da sie in Doppelfunktion als Schutz und Energiegewinnungsverkleidung fungiert, keinerlei AufStänderungssysteme benötigt und die Kosten der handelsüblichen Schieferplatte damit verrechnet werden können und somit ein preiswertes Solarsystem darstellt.
In der Solarplattentechnik mit gelochter und verrippter Trägerplatte lassen sich sehr preiswert ebenfalls normale Photovoltaic-Module herstellen. Die rahmenlosen Solarmodule lassen sich auf den Unterbau nageln oder verschrauben. Durch den Fortfall der metallischen Rahmung werden die üblichen Korrosionsprobleme vermieden sowie Blitzeinschläge verhindert.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist die Photovoltaic-Jalousie. Die Trägerplatte wird vorteilhafterweise endlos so extrudiert, daß sie in der konstruktionsüblichen Wölbung mit Vertiefungen hergestellt ist, in die Solarzellen eingesetzt werden. Rückseitig sind Kanäle eingearbeitet, die die Kabel aufnehmen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1: Einen Schnitt durch den Aufbau einer Solarplatte,
Figur 2: einen Schnitt durch die Trägerplatte,
Figur 3: einen Schnitt durch die Solarplatte mit Verrippung,
Figur : eine Draufsicht auf die Solarplatte nach Fig. 5
Figur 5: einen Schnitt durch den Dachziegel/Dachstein in einer ersten Ausführung,
Figur 6: eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform,
Figur 7: einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform,
Figur 8: eine Draufsicht einer dritten Ausführung,
Figur 9: eine Draufsicht Bajonettverschluß,
Figur 10: eine Draufsicht auf ein Solarjalousieblatt
Figur 11: einen Schnitt durch das Jalousieblatt,
Figur 12: eine Draufsicht auf die Solarplatte in üblicher Solarzellenanordnung,
Figur 13: Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform (Schiefer-Verkleidungsplatte) . Ein Dachziegel/Dachstein, im folgenden nur noch Dachziegel 17 genannt, besteht aus Ton, Keramik, Beton oder Kunststoff und weist eine nach oben hin offene Vertiefung 18 auf, so daß der Dachziegel 17 einen U-förmigen Querschnitt großer Breite besitzt, dessen freie Schenkel nach außen abgewinkelt sind, um die traditionellen, verzahnenden, verpfalzenden Überlappungen zu schaffen.
In den seitlichen Innenrändern 29 der Vertiefung 18 sind einzelne Ausnehmungen 19 eingebaut, in denen Vorsprünge 15, 21 einer Solarplatte 14 einliegen. Die Solarplatte 14 deckt damit die Oberseite der Vertiefung 18 vollständig ab, wobei die Solarplatte 14 Solarzellen (photovoltaische Elemente) 4 aufweist, die von einer darunter liegenden Trägerplatte 8 gestützt sind.
An der Außenseite der Solarplatte 14 sind an beiden Längsseiten Vorsprünge 15, 21 angeordnet, die an der Trägerplatte 8 angeformt sind. Die Vorsprünge 15, 21 erstrecken sich nicht über die gesamte Länge des Seitenrandes der Trägerplatte 8, sondern jede Seite der Trägerplatte weist zwei oder mehr einzelne Vorsprünge 15 auf, die in entsprechend geformten einzelnen Ausnehmungen der Innenränder bzw. Innenseitenwänden des Dachziegels 17 formschlüssig einliegen.
Damit weisen die Ausnehmungen 18 eine Länge auf, die nur ein Bruchteil der Gesamtlänge des Innenrandes 29 betragen. Hierbei können die Ausnehmungen 19 Nutenabschnitte, Langlöcher, Taschen und/oder Bohrungen sein.
Durch die spezielle Anordnung der Vorsprünge 15 und die Flexibilität der Solarplatte und der Trägerplatte entsteht die Feder-Klemmwirkung zur Fixierung der Solarplatte 14 an dem Dachziegel. In einer Ausführungsform liegen die Vorsprünge in Bajonett-Verbindung ähnlichen Längsausnehmungen an der Unterstützungskonstruktion insbesondere eines Dachziegels/Dachsteins einliegen.
An der Unterseite der Solarplatte 14 ist an die Trägerplatte 8 und die unterste Kusntstoffschicht 9 eine Kabelhalterung 20 nach unten vorstehend angeformt, wobei sowohl an der unteren Schmalseite, als auch an der oberen Schmalseite je eine Kabelhalterung sich an der Solarplatte 14 befindet.
Die als Lochplatte ausgeführte Trägerplatte 8 besteht aus Kunststoff insbesondere mit Glasfasern und/oder Metall und weist eine Vielzahl von kreisrunden Öffnungen 25 auf, die in gleichen Abständen angeordnet sind. Durch die Öffnungen 25 tritt ein Schmelzkleber-Kunststoff 9, hindurch, der zu beiden Seiten an der Trägerplatte anliegt. Hierbei hat die Solarplatte folgenden in Fig. 1, 2, 3 gezeigten Aufbau:
- Als oberste Schicht 1 ein transparenter, hochlicht¬ durchlässiger Kunststoff (insb. Acryl oder Teflon),
- darunter ein Glasfasergewebe oder Vlies 2 mit angeglichenem Brechungsindex,
- darunter eine Schicht 3 aus hochtransparentem Kunststoff wie Schicht 1,
- darunter Solarzellen 4, die insbesondere von transparentem Schmelzkleber umgeben sein können,
- darunter eine innere Schmelzkleberschicht 5, die transparent oder farbig ausgelegt sein kann, - darunter eine Distanzhalterung 6 (die entfallen kann, wenn die Trägerplatte nichtleitend ist (GFK etc.)),
- darunter eine weitere innere Schmelzkleberschicht 7 (die entfällt, wenn Schicht 6 entfällt),
- darunter eine flexible Trägerplatte 8, die eingefärbt sein kann,
- darunter eine unterste transparente oder farbige Schmelzkleberschicht 9«
Die beiden Schmelzkleberschichten 7, 8 sind in ihrem Material durch die Öffnungen 25 der Trägerplatte 8 hindurch miteinander stofflich verbunden, so daß ein inniger Verbund gegeben ist. Die gesamte Solarplatte bildet somit eine Verbundschichtplatte hoher Festigkeit und Beständigkeit, in der auch die Solarzellen im Kunststoff allseitig eingeschlossen sind.
Die Trägerplatte 8 aus Kunststoff oder Metall weist seitliche Vorsprünge 15 auf, um in Ausnehmungen 19 eines Dachziegels/Dachsteins 17 hineinzureichen.
Diese seitlichen Vorsprünge 15 sind ebenfalls allseitig von dem Kunststoff umschlossen.
Beim Einsetzen der Solarplatte kann diese von Hand etwas gebogen werden, wodurch sie sich in ihrer Breite verkürzt, so daß die Vorsprünge 15 leicht in die Ausnehmungen 19 gelangen insbesondere einrasten können.
In der Ausführung nach Fig. 3 weist die Trägerplatte Rippen 11 auf, die an der Unterseite Kanäle 12 bilden, in die elektrische Leitungen 13 gelegt werden können. Bei einer weiteren Ausführungsform 27, 28 der Solarplatte als normale Photovoltaic-Module oder Schieferplatte befinden sich in der äußeren Randzone Löcher 26 zur Befestigung der Solarplatte auf Unterstützungskonstruktionen insbesondere ohne Nägel und Schrauben.
Die Solarplatte kann als Jalousieblatt 23 mit Solarzellen 4 ausgeführt werden, wobei die notwendige Wölbung 24 der Solarplatte als Jalousieblatt durch das Extrusionswerkzeug eingestellt werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Solarplatte mit photovoltaischen Solarzellen (4) und einer darunter angeordneten Trägerplatte (8), die von Kunststoff (1,3,5,7,9) umschlossen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Trägerplatte (8) eine Vielzahl von über die Fläche verteilte Öffnungen (25) aufweist, durch die der Kunststoff hindurchreicht.
2. Solarplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kunststoff ein Schmelzkleber insbesondere eine Schmelzkleberfolie ist.
3: Solarplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kunststoff ein ein reaktionsfähiges Harz ist.
4. Solarplatte nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der
Kunststoff die Solarzellen (4) allseitig umgibt.
5. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Solarzellen (4) an der Oberseite von einer transparenten, hochlichtdurchlässigen KunststoffSchicht (1,3) abgedeckt sind.
6. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die obersten Schichten (1,3) eine transparente Glasfaser (2) mit gleichem Brechungsindex wie das Material der beiden äußeren Schichten (1,3) sind.
7. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß oberhalb der Solarzellen eine Glasfaserschicht (2) aus Gewebe oder Vlies angeordnet ist.
8. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Oberfläche der äußeren Schutzschicht strukturiert ist.
9. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Trägerplatte (8) aus Kunststoff oder Metall besteht.
10. Solarplatte nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kunststoff der Trägerplatte (8) mit Glasfasern verstärkt ist.
11. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Trägerplatte (8) Rippen (11) aufweist.
12. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Trägerplatte (8) eingefärbt ist.
13- Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Trägerplatte (8) mit wärmeleitendem Material insbesondere Schiefermehl gefüllt ist.
14. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Trägerplatte (8) flexibel ist.
15. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Trägerplatte (8) seitlich Vorsprünge (15) aufweist, um in Ausnehmungen (19) eines Dachziegels/Dachsteins (17) hineinzureichen.
16. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Trägerplatte (8) seitlich insbesondere gebogene Vorsprünge (21) aufweist, um federnd in Ausnehmungen (19) eines Dachziegels/Dachsteins (17) hineinzureichen.
17. Dachziegel/Dachstein (1) zur Aufnahme einer Solarplatte (6) nach einem der vorherigen Ansprüche aus einer vollflächigen Platte aus Ton, Keramik, Beton oder Kunststoff d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Solarplatte mit ihren auf gegenüberliegenden Seiten pro Seite zwei oder mehr einzelnen Vorsprüngen (15) in entsprechend geformten einzelnen Ausnehmungen (19) der Innenränder (18) des Dachziegels/Dachsteins formschlüssig einliegt, wobei die Ausnehmungen (19) am Seitenrand des Dachziegels/Dachsteins seitlich angeordnet sind.
18. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorsprünge in Bajonett-Verbindung ähnlichen Längsausnehmungen an der Unterstützungskonstruktion insbesondere eines Dachziegel/Dachsteins einliegen.
19- Dachziegel/Dachstein nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausnehmungen (19) eine Länge aufweisen, die ein Bruchteil der Gesamtlänge des Innenrandes (18) beträgt.
20. Solarplatte nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Oberfläche der Vorsprünge (15,21) eine Vielzahl von Mikrobehältern (Mikrospheres) (16) befestigt sind, die einen Klebstoff enthalten.
21. Solarplatte nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Mikrobehältern (16) zum einen Teil eine erste Komponente und zum anderen Teil eine zweite Komponente eines Zweikomponentenklebers enthalten sind.
22. Verwendung einer Solarplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 16 als nagelbares Solar-Bauelement ohne Rahmen für Außenwand oder Dach.
23. Verwendung einer Solarplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Jalousie.
24. Verwendung einer Solarplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Schilder.
PCT/EP1994/002942 1993-09-16 1994-09-03 Solarmodul mit lochplatte WO1995008193A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/615,214 US5776262A (en) 1993-09-16 1994-09-03 Solar module with perforated plate
AU76939/94A AU7693994A (en) 1993-09-16 1994-09-03 Solar module with perforated plate
EP94927555A EP0719458A1 (de) 1993-09-16 1994-09-03 Solarmodul mit lochplatte

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4331425.2 1993-09-16
DE4331425A DE4331425A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Solarmodul mit Lochplatte
DEP4411458.3 1994-04-01
DE4411458A DE4411458C2 (de) 1993-09-16 1994-04-01 Dachpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995008193A1 true WO1995008193A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=25929599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002942 WO1995008193A1 (de) 1993-09-16 1994-09-03 Solarmodul mit lochplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5776262A (de)
EP (1) EP0719458A1 (de)
AU (1) AU7693994A (de)
WO (1) WO1995008193A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0877427A2 (de) * 1997-05-07 1998-11-11 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul und Verfahren zu deren Herstullung
DE102008045997A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Bluenergy Ag Verkapselte Solarzelle
ITFI20090260A1 (it) * 2009-12-15 2011-06-16 Martino Mario Di Tegola porta-pannelli.
DE102011001206A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Q-Mo Solar Ag Verkapseltes Solarmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
AT522994A1 (de) * 2019-09-18 2021-04-15 Lenzing Plastics Gmbh & Co Kg Photovoltaikelement

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986203A (en) * 1996-06-27 1999-11-16 Evergreen Solar, Inc. Solar cell roof tile and method of forming same
US6360497B1 (en) * 1999-07-21 2002-03-26 Kaneka Corporation Photovoltaic cell module tile
AU765696B2 (en) * 1999-08-20 2003-09-25 Epsylon Management Pty Ltd Solar panel
AUPQ236199A0 (en) * 1999-08-20 1999-09-16 Melbourne Equities Pty Ltd Solar panel
AT411197B (de) * 2001-02-16 2003-10-27 Datacon Semiconductor Equip Verfahren zum montieren, haltern oder abmontieren eines wafers sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1602133B1 (de) * 2003-03-10 2008-07-23 SunPower Corporation, Systems Modular-schattensystem mit solarverfolgungstafeln
ATE436093T1 (de) * 2003-03-18 2009-07-15 Sunpower Corp Systems Nachlauf-sonnenkollektorbaugruppe
US20050171568A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Niall Duffy Catheter and guidewire exchange system with improved catheter design
US7531733B2 (en) * 2004-06-21 2009-05-12 Mark David Steele Electronic drum pedal
WO2007124462A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Sunpower Corporation, Systems Solar collector arrangement with reflecting surface
EP1855324A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-14 Applied Materials GmbH & Co. KG Substratträger aus glaskeramischen Material
US20080035140A1 (en) * 2006-05-26 2008-02-14 Bp Corporation North America Inc. Solar Roof Tile
US7982126B2 (en) * 2007-05-21 2011-07-19 Macfarlane Alexander T Photovoltaic module with improved heat transfer and recovery potential
US8143511B2 (en) * 2007-09-13 2012-03-27 Silicon China (Hk) Limited Texture process and structure for manufacture of composite photovoltaic device substrates
WO2009067614A1 (en) * 2007-11-20 2009-05-28 Regenesis Power, Llc Southerly tilted solar tracking system and method
ES2401329T3 (es) * 2008-03-03 2013-04-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Módulo solar con elevada rigidez a la flexión
US8481357B2 (en) * 2008-03-08 2013-07-09 Crystal Solar Incorporated Thin film solar cell with ceramic handling layer
CN102017184B (zh) * 2008-05-05 2013-11-06 陶氏环球技术公司 用于建造集成光伏器件的连接器器件
JP5367817B2 (ja) * 2009-06-29 2013-12-11 シャープ株式会社 湿式太陽電池モジュール
DE102010031639A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
CN103009688A (zh) * 2011-09-21 2013-04-03 杜邦公司 层合阻燃片
KR101307445B1 (ko) * 2012-01-06 2013-09-11 삼성코닝정밀소재 주식회사 광전지 모듈
US9729103B2 (en) 2012-12-18 2017-08-08 Dow Global Technologies, Llc Reinforcement PV laminate
CN105164817A (zh) * 2013-01-15 2015-12-16 汉能高科技电力(香港)有限公司 用于光伏电池的安装结构
US10756669B2 (en) 2014-12-04 2020-08-25 Solarmass Energy Group Ltd. Solar roof tile
CN106206758B (zh) * 2016-08-31 2017-08-01 九州方园新能源股份有限公司 一种太阳能电池板组件及加工工艺
US10879836B2 (en) 2018-03-27 2020-12-29 Preformed Line Products Co. Mounting assembly for mounting a solar panel
US10530292B1 (en) * 2019-04-02 2020-01-07 Solarmass Energy Group Ltd. Solar roof tile with integrated cable management system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286509A1 (fr) * 1974-09-25 1976-04-23 Licentia Gmbh Generateur terrestre a piles solaires
DE2834404A1 (de) * 1978-08-05 1980-02-21 Aeg Isolier Kunststoff Mit abdeckschichten versehener solarzellenverband
DE3611543A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank Solarmodul
JPH0349941A (ja) * 1989-07-18 1991-03-04 Mitsubishi Electric Corp 太陽電池パネル用軽量ブランケットの製造方法
EP0440103A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Bmc Melchior Solartechnik Kg Dachziegel oder Dachstein mit Solarplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57162374A (en) * 1981-03-30 1982-10-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Solar battery module
JP2980917B2 (ja) * 1989-06-20 1999-11-22 三洋電機株式会社 太陽電池

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286509A1 (fr) * 1974-09-25 1976-04-23 Licentia Gmbh Generateur terrestre a piles solaires
DE2834404A1 (de) * 1978-08-05 1980-02-21 Aeg Isolier Kunststoff Mit abdeckschichten versehener solarzellenverband
DE3611543A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank Solarmodul
JPH0349941A (ja) * 1989-07-18 1991-03-04 Mitsubishi Electric Corp 太陽電池パネル用軽量ブランケットの製造方法
EP0440103A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Bmc Melchior Solartechnik Kg Dachziegel oder Dachstein mit Solarplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 15, no. 194 (M - 1114) 20 May 1991 (1991-05-20) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0877427A2 (de) * 1997-05-07 1998-11-11 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul und Verfahren zu deren Herstullung
EP0877427A3 (de) * 1997-05-07 1999-01-27 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul und Verfahren zu deren Herstellung
US6075202A (en) * 1997-05-07 2000-06-13 Canon Kabushiki Kaisha Solar-cell module and process for its production, building material and method for its laying, and electricity generation system
KR100347279B1 (ko) * 1997-05-07 2002-09-18 캐논 가부시끼가이샤 태양전지모듈과그제조방법,건축재료와그배치방법,및전기발생시스템
DE102008045997A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Bluenergy Ag Verkapselte Solarzelle
ITFI20090260A1 (it) * 2009-12-15 2011-06-16 Martino Mario Di Tegola porta-pannelli.
DE102011001206A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Q-Mo Solar Ag Verkapseltes Solarmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
AT522994A1 (de) * 2019-09-18 2021-04-15 Lenzing Plastics Gmbh & Co Kg Photovoltaikelement

Also Published As

Publication number Publication date
AU7693994A (en) 1995-04-03
EP0719458A1 (de) 1996-07-03
US5776262A (en) 1998-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995008193A1 (de) Solarmodul mit lochplatte
EP1703037B1 (de) Dach- oder Fassadenverkleidung
EP1953305B1 (de) Wetterfeste Gabäudehülle
EP2031661B1 (de) Photovoltaik-Module mit aus ALU-Rahmenprofilen gefertigten Rahmen
CH684202A5 (de) Dacheindeckung und Bauelement mit Solarzellen.
DE102013006332A1 (de) Solarmodulträger für die Belegung von schrägen Objektflächen mit homogener Flächenbedeckung
DE102005028830A1 (de) Dacheindeckung und Verfahren hierfür
DE19823356A1 (de) Dachziegel zur Nutzung der Sonnenenergie
DE202011100205U1 (de) Unterkonstruktion für Solaranlage sowie Solaranlage
EP1362967A1 (de) Vorrichtung mit flachen, plattenförmigen Bauelementen
DE4331425A1 (de) Solarmodul mit Lochplatte
DE102006006718B4 (de) Solarkollektor
DE10142383C2 (de) Träger für Solarmodule und dessen Verwendung sowie Dachabdeckung oder Fassade
DE3337658A1 (de) Grossflaechige solarplatte mit halbleiterphotoelementen
DE202008001826U1 (de) Dacheindeckungs- oder Wandverkleidungselement zur Solarenergiegewinnung
DE102009055948A1 (de) Profilelement eines Daches und Anordnung von Profilelementen
AT403181B (de) Verfahren zum freihalten von regenwasser-abflüssen eines daches von eisbildung sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE10203338A1 (de) Tragendes Solarenergiedachelement
WO2010017982A2 (de) Solarmodul für eine solaranlage, insbesondere photovoltaik-anlage
DE4411458A1 (de) Dachziegel/Dachstein
DE19619369A1 (de) Dachziegel zur Nutzung der Sonnenenergie
DE19521098A1 (de) Bauelement mit fotoelektrischen Zellen und damit ausgestattete Dacheindeckung
EP1264352A1 (de) Energieelement
DE19710915C1 (de) Kollektor zum Aufnehmen von Sonnen- und Umgebungsenergie
WO2010128081A2 (de) Sonnenenergie nutzendes fassadenelement und eine das fassadenelement umfassende fassade sowie verfahren zur herstellung einer fassade

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU JP KR LK PL RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994927555

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994927555

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08615214

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994927555

Country of ref document: EP