WO1995003905A1 - Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen - Google Patents

Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO1995003905A1
WO1995003905A1 PCT/DE1994/000830 DE9400830W WO9503905A1 WO 1995003905 A1 WO1995003905 A1 WO 1995003905A1 DE 9400830 W DE9400830 W DE 9400830W WO 9503905 A1 WO9503905 A1 WO 9503905A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
layer
different materials
producing
workpiece
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000830
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Bischofberger
Dieter MÜLLER-SCHWELLING
Original Assignee
Mahle Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6494252&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1995003905(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mahle Gmbh filed Critical Mahle Gmbh
Priority to JP7505473A priority Critical patent/JPH09500831A/ja
Priority to DE59401619T priority patent/DE59401619D1/de
Priority to EP94921574A priority patent/EP0712340B1/de
Priority to BR9406882A priority patent/BR9406882A/pt
Publication of WO1995003905A1 publication Critical patent/WO1995003905A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C6/00Coating by casting molten material on the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • B22D19/0027Cylinders, pistons pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Definitions

  • EP-OS 0 353 480 discloses a method for introducing a local reinforcement, consisting of an iron-based material, into an aluminum piston.
  • the component to be introduced is first coated on the surfaces to be contacted with aluminum with a material which consists of particles and is also oxidation-resistant even at higher temperatures.
  • the strength of the bond increases significantly compared to the alfine bond.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein gießtechnisches Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles, insbesondere Kolbens, aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen. Um eine gute Bindungsfestkeit zwischen Grundmaterial und zweitem Werkstoff zu erreichen, wird vorgeschlagen, das einzugießende Teil vorher galvanisch mit einer chromhaltigen Schicht zu versehen und es anschließend zu alfinieren.

Description

Gießtechnisches Verfahren zur Herstellung eines
Bauteiles, insbesondere Kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, bestehend aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP-OS 0 353 480 ist ein Verfahren zum Einbringen einer lokalen Verstärkung , bestehend aus einem Eisenbasis¬ werkstoff, in einen Aluminiumkolben bekannt. Dabei wird das einzubringende Bauteil zunächst auf den mit Aluminium zu kontaktierenden Flächen mit einem auch bei höheren Tempera¬ turen oxidationsbeständigen aus Partikeln bestehenden Mate¬ rial beschichtet.
Das hierzu eingesetzte Verfahren ist üblicherweise ein Spritzverfahren, wobei Flammspritzen, Plasmaspritzen oder Lichtbogenspritzen in Frage kommen.
Anschließend wird das Teil vorgewärmt, in eine Gießform eingelegt und mit einer Aluminiumlegierung umgössen.
Dieses Verfahren hat mehrere Nachteile:
Spritzschichten sind nicht aus einem homogenen Material aufgebaut, sondern aus vielen einzelnen, zunächst schmelz¬ flüssigen und anschließend schnell erstarrten Partikeln. Poren und Bindefehler sowohl an der Grenzfläche als auch in der Schicht selbst können nie vollkommen ausgeschlossen werden. Die Beschichtung von Kanten und Ecken bereitet er¬ hebliche Probleme. Definierte Schichtstärken mit Abstufun¬ gen im Bereich von wenigen My eter lassen sich nicht her¬ stellen und es wird unter Umständen mehr Material als unbe¬ dingt notwendig aufgetragen.
Einen Hinweis auf die ungleichmäßige Ausbildung der Spritz¬ schicht liefert schon die in obengenannter Schrift enthal¬ tene Tabelle mit Festigkeitswerten, bei der selbst bei gleicher Schichtstärke Unterschiede von 26% in der Festig¬ keit gemessen wurden. Ein so hergestellter Verbundwerkstoff weist also lokal unterschiedliche Festigkeitswerte auf.
Ein weiterer Nachteil liegt in der Beschränkung der Schichtwerkstoffe, die erfindungsgemäß auch bei höheren Temperaturen oxidationsbeständig sein müssen, da sich sonst beim Vorwärmen Oxidschichten bilden, die zu einer schlech¬ ten Haftung zwischen Schicht und Umgußmaterial führen.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein zu um¬ gießendes Teil mit einer Schicht zu versehen, die homogen ist, keine Bindefehler oder inneren Fehler aufweist, eine gute Schichthaftung sowohl gegenüber Eisen- bzw. Kupfer-Ba¬ sislegierungen als auch gegenüber Aluminiumbasislegierungen aufweist und somit zu einer gleichmäßig hohen Belastbarkeit des WerkstoffVerbundes führt. Insbesondere soll die Festig¬ keit des erfindungsgemäßen Werkstoffverbundes die Festig¬ keit der seit ca. 40 Jahren bekannten und bis heute beim Großteil der Kolben für Dieselmotoren in Serie produzierten Alfin-Ringträger-Bindung weit überschreiten, da die Zünd¬ drücke dieser Kolben und damit die Belastungen in den letz- ten Jahren erheblich gestiegen sind.
Eine Lösung dieses Problems zeigt das kennzeichnende Merk¬ mal des Anspruchs 1 auf. Durch die galvanische Aufbringung einer Chromschicht auf das eisen- oder kupferhaltige Teil wird in Verbindung mit den weiteren Verfahrensschritten des Alfinverfahrens eine homogene und gut haftende Verbindung mit der Aluminiumbasislegierung geschaffen.
Dabei beschränkt sich die Auswahl der Legierungen für das Tauchbad nach Merkmal b) des Oberbegriffs nicht auf die üb¬ licherweise beim AI-Fin-Verfahren verwendeten Al-Legierun- gen, sondern es können auch andere Tauchbäder, vorzugsweise auf Zink- oder Zinn-Basis eingesetzt werden.
Die Festigkeit der Bindung nimmt, verglichen mit der Alfin- bindung, stark zu.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von zwei Ausfüh¬ rungsbeispielen näher erläutert: Ein Ni-Resist-Bauteil (Zu¬ sammensetzung ca. 2,6 % C / 2,l % Si / l,2 % Mn / 15 % Ni / 1,3 % Cr / 6 % Cu, Rest Fe) wird zunächst galvanisch ca. 50 Mymeter stark mit Chrom beschichtet. Das Teil wird an¬ schließend ca. 3 min. bei 720 Grad Celsius in einer AlSiβ- Schmelze getaucht, in die Gießform gelegt und sofort bei noch nicht vollständig erstarrter Tauchschicht umgössen. Die Bindungsfestigkeit von so hergestellten Proben liegt bei 140 - 150 N/mm . Die Bindungsfestigkeit von entspre¬ chend hergestellten Proben ohne Chromschicht liegt nur bei 50 - 60 N/mm . Führt man beide Verfahren an einem Bauteil aus CuNi2Si durch, so liegt beim ersten Verfahren die Bin-
2 dungsfestigkeit bei 140 - 150 N/mm , beim zweiten Verfahren bei 30 - 45 N/mm . Im Schuffbild ist die Verbindung dargestellt.
Es zeigt Fig. 1 den erfindungsgemäßen Schichtaufbau im Querschliff:
Zwischen einem vorstehend definierten NiResist-Werkstoff 1 und einem AlSi- Werkstoff 4 liegt eine Bindeschicht aus galvanisch abgeschiedenem Chrom 2, die auf der AlSi-Seite einen Saum 3 aus intermetallischen Phasen aufweist.

Claims

Patentansprüche
Gießtechnisches Verfahren zur Herstellung eines Bau¬ teils, insbesondere Kolbens, bestehend aus zwei unter¬ schiedlichen Werkstoffen, von denen der eine Werkstoff eine Legierung auf Eisen- oder Kupferbasis und der an¬ dere eine Legierung auf Aluminiumbasis ist mit den Ver¬ fahrensschritten
a) Beschichten des eisen- bzw. kupferhaltigen Teiles
b) Tauchen des eisen- bzw. kupferhaltigen Tei¬ les in einer Metall-Schmelze, bestehend vor¬ zugsweise aus einer Legierung auf Alumini¬ um-, Zink- oder Zinnbasis
c) Einlegen des Teiles in eine Gießform
d) Umgießen des Teiles mit einer Legierung auf Aluminiumbasis,
dadurch gekennzeichnet, daß auf das zu beschichtende Teil galvanisch eine chromhaltige Schicht aufgebracht wird und diese chrom¬ haltige Schicht bei den weiteren Verfahrensschritten nur angelöst, nicht jedoch ganz aufgelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromgehalt in der galvanisch erzeugten Schicht bei mindestens 25% liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromgehalt in der galvanisch erzeugten Schicht bei mindestens 50% liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromgehalt in der galvanisch erzeugten Schicht bei mindestens 80% liegt.
PCT/DE1994/000830 1993-08-02 1994-07-19 Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen WO1995003905A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7505473A JPH09500831A (ja) 1993-08-02 1994-07-19 2つの異なる材料からなる構造部品、ことにピストンを製造するための鋳造技術的方法
DE59401619T DE59401619D1 (de) 1993-08-02 1994-07-19 Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen
EP94921574A EP0712340B1 (de) 1993-08-02 1994-07-19 Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen
BR9406882A BR9406882A (pt) 1993-08-02 1994-07-19 Processo de fundição para a produção de uma peça pré-fabricada especialmente de um pistão consistin do de dois materiais diferentes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4325864.6 1993-08-02
DE19934325864 DE4325864A1 (de) 1993-08-02 1993-08-02 Gießtechnisches Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles, insbesondere Kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995003905A1 true WO1995003905A1 (de) 1995-02-09

Family

ID=6494252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000830 WO1995003905A1 (de) 1993-08-02 1994-07-19 Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0712340B1 (de)
JP (1) JPH09500831A (de)
BR (1) BR9406882A (de)
DE (2) DE4325864A1 (de)
WO (1) WO1995003905A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110640114A (zh) * 2019-10-31 2020-01-03 陕西航空电气有限责任公司 一种解决电机外壳铸造疏松缺陷的方法
DE102020100640A1 (de) 2020-01-14 2021-07-15 Stahlzentrum Freiberg e.V. Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Befestigungs- und/oder Bewehrungsbauteilen aus hochlegierten Stählen und Befestigungs- und/oder Bewehrungsbauteile aus hochlegierten Stählen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537848A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
DE10134293B4 (de) * 2001-07-14 2009-06-04 Mahle Gmbh Gekühlter Ringträger für einen Kolben
DE10137436C2 (de) * 2001-07-31 2003-07-31 Ks Kolbenschmidt Gmbh Voralfinieren von Eingußteilen
DE102004013181B3 (de) 2004-03-17 2005-09-22 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung eines Kolbens
CN106435653B (zh) * 2016-11-24 2018-09-04 昆明冶金研究院 一种锌电积工业用铜铝导电过渡件制备方法
CN106735098A (zh) * 2016-12-12 2017-05-31 晋宁理工恒达科技有限公司 一种铜铝压铸复合极板导电头及其制备方法
CN110788301B (zh) * 2019-10-18 2022-03-15 郑州机械研究所有限公司 一种适用于铜基轴瓦表面钎涂改性强化方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518058A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Kanthal Ab, Hallstahammar Kolben fuer verbrennungsmotoren
EP0353480A2 (de) * 1988-07-30 1990-02-07 T&N TECHNOLOGY LIMITED Kolben
EP0427389A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 Dana Corporation Verfahren zur Behandlung von einem Werkstück aus Eisen für die nachfolgende metallurgische Verbindung mit gegossenem Aluminium
EP0498719A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-12 Montupet S.A. Eingiessteil für Verbundgussstück

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901104C (de) * 1949-11-10 1954-01-07 Fairchild Engine And Airplane Verbundgussstueck und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1458426C3 (de) * 1964-04-17 1973-10-18 Koerver & Nehring Gmbh, 4150 Krefeld Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit
AR204180A1 (es) * 1973-12-03 1975-11-28 Oxy Metal Industries Corp Metodo de formar una caja compuesta esencialmente de aluminio para la pista de rodadura de un motor rotatorio de combustion interna
DE4125064A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-04 Linde Ag Bremsscheibe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518058A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Kanthal Ab, Hallstahammar Kolben fuer verbrennungsmotoren
EP0353480A2 (de) * 1988-07-30 1990-02-07 T&N TECHNOLOGY LIMITED Kolben
EP0427389A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 Dana Corporation Verfahren zur Behandlung von einem Werkstück aus Eisen für die nachfolgende metallurgische Verbindung mit gegossenem Aluminium
EP0498719A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-12 Montupet S.A. Eingiessteil für Verbundgussstück

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110640114A (zh) * 2019-10-31 2020-01-03 陕西航空电气有限责任公司 一种解决电机外壳铸造疏松缺陷的方法
DE102020100640A1 (de) 2020-01-14 2021-07-15 Stahlzentrum Freiberg e.V. Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Befestigungs- und/oder Bewehrungsbauteilen aus hochlegierten Stählen und Befestigungs- und/oder Bewehrungsbauteile aus hochlegierten Stählen

Also Published As

Publication number Publication date
BR9406882A (pt) 1996-04-02
DE4325864A1 (de) 1995-05-11
EP0712340B1 (de) 1997-01-15
JPH09500831A (ja) 1997-01-28
EP0712340A1 (de) 1996-05-22
DE59401619D1 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633988C2 (de)
EP0966333B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung
DE69725170T2 (de) Mehrschichtige metallverbundwerkstoffe hergestellt durch stranggiessen von metallverbundsträngen
DE102009018577B3 (de) Verfahren zum Schmelztauchbeschichten eines 2-35 Gew.-% Mn enthaltenden Stahlflachprodukts und Stahlflachprodukt
DE10043105B4 (de) Metallurgische Bindung beschichteter Einsätze innerhalb von Metallgußteilen
DE2909418C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattiertem Stahlblech
EP0712340B1 (de) Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen
DE2938940A1 (de) Mehrschichtplattierung von eisenmetallsubstraten zur erhoehung der korrosionsbestaendigkeit
DE10043108B4 (de) Metallurgische Bindung von Einsätzen mit mehrlagigen Beschichtungen innerhalb von Metallgußteilen
DE3335716C2 (de)
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE102010055162A1 (de) Beschichtung sowie beschichtetes Eingussbauteil
EP0931172A1 (de) Verschleissfeste beschichtete bauteile für verbrennungskraftmaschinen, insbesondere kolbenringe, und verfahren zu deren herstellung
DE3444214A1 (de) Gegenstand mit einem gussmetallteil und einem gesinterten, metallischen teil, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2805233C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstücken aus Stahl unterschiedlicher Zusammensetzung
DE3519452A1 (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelement mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
EP0854763A2 (de) Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
DE2306898B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenringes mit gegen VerschleiB und Anfressen widerstandsfähiger Oberfläche
DE102004010763B4 (de) Verbundbauteil
DE3640328A1 (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelemente mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
DE2255997A1 (de) Verfahren zum inchromieren von gegenstaenden aus eisen und eisenhaltigen legierungen
DE4035264A1 (de) Abnutzungsbestaendige kupferlegierungen und diese umfassende synchronisierringe fuer kraftfahrzeuge
DE102011089131A1 (de) Diffusionsbeschichtungsverfahren und damit hergestellte Chromschicht
DE2260191C3 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Werkstücken aus elektrisch leitfähigen Materialien, insbesondere Metall für die galvanische Beschichtung
WO2006034850A1 (de) Verfahren zum herstellen von gussteilen und insert für gussteile

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994921574

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1995 535275

Date of ref document: 19951010

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994921574

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994921574

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994921574

Country of ref document: EP