WO1994026433A1 - Entsorgungsvorrichtung für abfälle - Google Patents

Entsorgungsvorrichtung für abfälle Download PDF

Info

Publication number
WO1994026433A1
WO1994026433A1 PCT/EP1994/001523 EP9401523W WO9426433A1 WO 1994026433 A1 WO1994026433 A1 WO 1994026433A1 EP 9401523 W EP9401523 W EP 9401523W WO 9426433 A1 WO9426433 A1 WO 9426433A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
waste
containers
disposal
connecting members
lines
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/001523
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Eugen Maihofer
Original Assignee
Nordpunkt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordpunkt Ag filed Critical Nordpunkt Ag
Priority to BR9406398A priority Critical patent/BR9406398A/pt
Priority to DE4493042T priority patent/DE4493042D2/de
Priority to EP94917620A priority patent/EP0697923B1/de
Priority to PL94311629A priority patent/PL311629A1/xx
Priority to AT94917620T priority patent/ATE198999T1/de
Priority to JP6524961A priority patent/JPH09500318A/ja
Priority to DE9411696U priority patent/DE9411696U1/de
Priority to RU95121762A priority patent/RU2108173C1/ru
Priority to KR1019950705024A priority patent/KR960702357A/ko
Priority to DE59409651T priority patent/DE59409651D1/de
Priority to AU69274/94A priority patent/AU6927494A/en
Publication of WO1994026433A1 publication Critical patent/WO1994026433A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/12Microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/0075Disposal of medical waste

Definitions

  • ends of a connecting member provided with a thread or a bayonet connection can also be used, which can come into contact with correspondingly designed openings on the containers.
  • Containers in particular sealed containers which hold the waste, are arranged on the parking spaces and punctured by the connecting members when these are lowered together with the collecting line sections.
  • the manifold sections advantageously form a frame-like arrangement which can be moved up and down, preferably in the vertical direction, by means of a hydraulic device, a toothed rack, a worm gear or the like.
  • the device to be used according to the invention in connection with the containers gives the possibility of recovering the containers or their material, which, with a turnover of several million containers in Germany alone, leads to very considerable savings in material and to one considerable environmental relief.
  • the respective manifold sections which supply and / or discharge liquid and / or gaseous media to the containers holding the waste are essentially connected in the middle to the respective supply and disposal facilities. This ensures that if a large number of containers with waste are arranged one behind the other, all containers can be filled essentially with the same line resistance, for example with water, can be disposed of by water vapor or gases, or can be pressurized with compressed air can be so that even uniform conditions can be set over a variety of containers with waste.
  • Reliable and uniform sterilization can be arranged regularly in this way, whereas in the known devices, which had a multitude of supply and disposal lines of different lengths, different infection conditions occur in different containers with infectious waste such that there was no guarantee that the infectious waste would be sterilized with certainty.
  • the insensitivity of the device according to the invention can also be increased if all the collecting line sections are arranged in a respective or common collecting tube or a collecting device, on which the connecting members, for example injection needles, are preferably also supported.
  • the connecting members have a connecting end at which a plurality of lines end or terminate.
  • This connection end advantageously has a cutting surface in order to be able to perforate or puncture a respective container with waste at a preferably predetermined location.
  • the side walls of the connecting members advantageously have the connection openings of the connecting or description
  • the invention relates to a device for the disposal of preferably infectious waste and to a vehicle on which the device according to the invention can be arranged, according to the preambles of claims 1 and 27.
  • Such a device has a treatment chamber which is provided with a treatment section with storage spaces for the containers holding the waste. At least one heat source is arranged in the treatment chamber. Connecting elements, preferably hollow needles, which can be connected to supply or disposal lines, are also provided in the treatment chamber.
  • disposal is currently practiced in such a way that the infectious waste in dense, waste-holding containers from the waste producers to a disposal facility, for example a hazardous waste incinerator.
  • the average distance traveled is between 280 and 350 km and the garbage to be transported cannot be pressed before it is transported to ensure effective transport and disposal.
  • garbage transports can happen on the transport route, which can lead to contamination of the environment.
  • the transport containers holding the special waste have to be incinerated and cannot be recovered as a raw material, which leads to very considerable losses with approximately 2 kg of plastic material per transport container.
  • a manifold section is provided for at least some, preferably for each of the supply and disposal lines.
  • the preferably all collecting line sections together with the connecting members preferably piercing or injection hollow needles, at least Disposal lines.
  • This has the enormous advantage that the opening assigned to the cutting surface, if it has an opening, can become blocked without the actual sterilization process being hindered. If the connecting element hits, for example, cotton wool material or the like when it is inserted into a container with infectious waste and is added by this, the sterilization process can still proceed unhindered through the lateral outlet openings.
  • At least one sealing device for example a silicone disc, a silicone cushion, a rubber plate or the like, is arranged above the connection end and / or the connection openings of the respective connection element, which seals the environment in which a Perforated container with waste can seal.
  • the sealing device can be supported by resting on the side facing away from the container to be sealed, for example against a metal plate.
  • the collecting line sections and, accordingly, also the connecting members should be arranged along or perpendicular to the formation of the containers containing the infectious waste.
  • the containers or both the containers and the connecting members can also be at least vertically movable.
  • the supply or disposal lines accommodated in the collecting line section preferably have lines for the liquid and / or gaseous media which should be able to be supplied or removed for the purpose of safe sterilization.
  • these lines include a vacuum line, a Water supply line and a compressed air supply line, wherein the vacuum line can also be used simultaneously for the disposal of the water vapor.
  • electrical supply and control lines can be arranged.
  • the supply and disposal lines for the liquid and / or gaseous media have a large, preferably the largest possible cross-section, then these lines can be used to ensure pressure compensation between the containers holding the infectious waste. Since the containers holding the infectious waste often have different materials with different water or liquid contents and different amounts of infectious waste, pressure or condition compensation can be carried out in this way during the sterilization process, which also means that Different filling levels of the containers to be disinfected can be set to completely uniform disinfection conditions in all containers, whereby sterilization can be achieved with the greatest possible reliability.
  • At least one sensor is preferably arranged on the section of a respective connecting element, preferably an injection needle, which is introduced into the container with the waste.
  • This sensor can optionally carry out a temperature, a pressure and / or a moisture measurement.
  • This can be a resistance thermometer, a pressure-sensitive capacitor or act like that.
  • at least one respective sensor can also be arranged in the course of the supply or disposal lines or at the respective supply or disposal sources, for example a vacuum pump, a water tank, etc., which is also used as a temperature , Pressure and / or moisture measuring device can be designed to ensure the greatest possible control over all parameters of the sterilization process.
  • a filter device e.g. a fine filter, arranged to retain bacteria, viruses, etc. if necessary.
  • a cooling device preferably a condenser
  • a condenser is arranged in front of the filter device in order to condense the condensable liquid portion in the water vapor to be removed as far as possible, since this would clog any fine filter device arranged in the shortest possible time.
  • the condensate recovered from the cooling device can then be additionally sterilized in order to be later returned to a sterilization liquid tank, preferably a water tank, from which again via supply lines, which can be arranged in a collecting line section, into a container filled with waste can be introduced for subsequent sterilization.
  • the evaporation and thus the sterilization is advantageously brought about by microwaves which are generated by microwave generators which can be assigned to a respective container with infectious waste.
  • the parking spaces for the containers receiving the waste are arranged on a movable device which can preferably be inserted into the treatment chambers in the manner of a drawer.
  • a movable device which can preferably be inserted into the treatment chambers in the manner of a drawer.
  • the movable device which is preferably designed like a drawer, advantageously has a support plate.
  • the device and / or the support plate are at least partially made of an essentially metallic one Material not containing material, preferably glass, in particular polycarbonate, Teflon and / or plastic or the like, so that there is no obstacle to the microwaves of the microwave generators which may be arranged under the plate.
  • a plate consisting of a conductive material would lead to reflections of the microwaves, which would severely restrict or hinder effective use of the microwave energy for sterilization.
  • the plate is advantageously supported against the floor of the treatment chamber via at least one spacer.
  • the plate and thus the movable device can be movable within the treatment chamber via this spacer.
  • This means that the spacers can be supported on roller strips arranged in the floor or on the floor of the treatment chamber.
  • threaded or worm drives or the like can also be arranged on or in the bottom of the treatment chamber, which engage one or the spacers and thus the drawer-like device, hereinafter referred to as the "sterilization drawer” will move to a desired position.
  • Recesses and / or elevations can be formed on or on the plate, which preferably enable the containers holding the waste, hereinafter referred to as "waste containers", to be positioned relative to the injection needles and / or to be supported relative to the injection needles .
  • the depressions or elevations are also made of a material that is not a hindrance to microwaves, preferably a dielectric material.
  • the end section preferably has a pretension which allows the sterilization drawer to engage with the treatment chamber with an improved sealing effect.
  • This pretension can be generated by material properties and an angling of the end section to the wall of the treatment chamber or spring devices.
  • some or all of the supply and disposal lines can be provided, at least in some areas, with heating devices which generate high temperatures and thus kill residual germs and the like.
  • the water inlets and condensate drains, which can be wrapped with electrical resistance heaters, are particularly suitable here.
  • filter devices for example an activated carbon filter or the like, can be arranged in the exhaust air line, for example the line for the vacuum pump, which can also be used for steam disposal his.
  • a water storage tank can be arranged in the head space of the treatment chamber or above the treatment chamber in the vehicle, which in particular has at least one recess area that can be connected to the injection needles.
  • the arrangement of the device according to the invention on a vehicle is particularly advantageous since disinfection can be carried out in appropriately prepared containers at the point of manufacture of the infectious waste. This disinfection can also be carried out while driving to a garbage press and to a household waste disposal system. Long distances do not have to be covered in this way, since the hazardous waste is converted into household waste immediately before or during transport.
  • a processor or computer control can be incorporated in the device or in the vehicle according to the invention, in order to ensure the greatest possible safety regardless of the attention of an operating personnel.
  • This corresponding control device ensures uniform disinfection processes and, in the event of a fault, can ensure that the operating personnel are made aware of malfunctions, for example by warning lights and a locking of the treatment chamber, in order to prevent the disposal of infectious waste as domestic waste.
  • the disinfection drawer can be inserted from behind as well as from the side into the treatment chamber installed on the vehicle.
  • the garbage producers can ensure cost-effective disposal without major investments, and because of the cost-effectiveness there is no longer any need to worry about “under the hand” disposal, since such disposals, which possibly violate regulations, are no longer less expensive than those provided by the device according to the invention disposal to be accomplished.
  • the containers After the containers have been filled / closed, these, for example 10 pieces, are placed on the disinfection drawer of the device according to the invention.
  • a program stored in a control device runs fully automatically.
  • the 10 waste containers for example, are drawn into the treatment chamber.
  • the injection needles for example 10 injection needles, are lowered together with the manifold sections and lowered with simultaneous sealing of the puncture site on the containers.
  • the air is drawn off via interposed bacterial filters, for example ultra-fine filters.
  • About 1 liter of water is injected into each of the containers via the injection needles.
  • a corresponding number of microwave generators, each with an output of 1.2 kilowatts, for example, are then switched on until saturated steam build-up to at least + 105 ° C. is achieved with a slight excess pressure of, for example, 0.2 bar.
  • the control device can be used to assign a protocol printout of the batch number to a particular waste batch of containers in order to be able to provide evidence of the legal disposal, the date, time, temperature and pressure and, if appropriate, the type of infectious Hazardous waste that is converted into household waste.
  • the subsequent venting of the disinfected waste containers also takes place through the injection needles or hollow needles, the vapor drawn off condensing and the condensate being able to be recovered for further use.
  • the containers can then be removed from the device according to the invention and the disinfected waste can be pressed with or without the container to reduce the volume. A subsequent disposal with normal household waste is no longer an obstacle.
  • the heating power is generally generated by preferably water-cooled microwave generators with a customary high frequency of 2.45 GHz and a power of, for example, 1.2 kilowatts. Such generators can Provide the required disinfection performance within a few minutes.
  • the device / vehicle according to the invention can also be used for disinfecting and even for treating water, for example in disaster areas, for example after an earthquake.
  • water in the containers can be sterilized or also evaporated in order to be removed from the condenser, this water then being completely clean. It only needs to be enriched with minerals in order to become drinking water or can also be used as distilled water, for example for medical purposes.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of a device designed according to the invention in a schematic side view
  • FIG. 2 shows the embodiment according to FIG. 1 with the disinfection drawer partially extended
  • FIG. 3 shows a schematic, perspective illustration of the connecting members and their disposal and supply lines
  • FIGS. 1 and 2 shows a schematic illustration of a vacuum system of a device designed according to the invention.
  • 5 shows the comparison of a top view and a side view of the embodiment according to FIGS. 1 and 2;
  • FIG 6 shows an injection needle according to an embodiment of the present invention.
  • Fig. 1 is a preferred embodiment according to the present invention, i.e. a device 10 for the disposal of preferably infectious waste is shown. Parking spaces 12 are provided in the device 10, on which containers 14 can be placed.
  • the containers 14 usually contain hazardous waste.
  • the hazardous waste can contain infectious and also toxic waste, for example hospital waste, etc.
  • Energy sources which can provide energy for a sterilization process are hidden behind the plates 16.
  • Generators are generally provided behind the plates 16, which provide a relatively far-reaching energy which can also pass through the walls of the containers 14.
  • Microwave generators if appropriate also radiation sources for X-rays or radiation, are therefore recommended as generators, the radiation then having to be intense enough to destroy viruses, bacteria or the like. As a rule, however, microwave generators will be preferred.
  • Fluids can be introduced into or disposed of from the containers 14 via connecting members 18.
  • the connecting members 18 have a cutting surface 32 which must be stable and sharp enough to be able to puncture the covers or walls of the containers 14.
  • a sealing device 34, 36 is arranged above the cutting surface 32.
  • This sealing device can have, for example, a silicone disk 34 which is supported by a steel ring, preferably a V2A steel ring 36, so that the seal 34 cannot deform when pressed against the wall or the lid of the container 14.
  • the lid of the waste container can be provided with wedge-shaped recesses with grooves or other profiles in order to enable a better sealing of the functional area between the silicone disk and the lid from the environment.
  • the connecting members 18 are connected to various supply or disposal sections of the device 10 according to the invention via manifolds or manifold sections 20, 22.
  • the connecting members 18 can be connected via valves 60, for example, to a water tank 50 or to a vacuum pump or a disposal block 26.
  • the valves 60 can be opened or closed for the provision of a predeterminable amount of water in order to introduce water from the water tank 50 via the supply lines 22 and the connecting members 18 into the punctured containers 14.
  • the water can be preheated or cold. As soon as a corresponding amount of water has been introduced into the respective container 14, the respective valves 60 are closed and the microwave generators (not shown) come into action.
  • the temperature or the moisture content within the container 14 can be measured via the tips of the connecting members 18 or in a section within the connecting members 18 in direct fluid contact with the containers 14. If it turns out that the amount of water introduced into the container is not sufficient to provide the superheated steam atmosphere required for a sterilization process, one can respective valve 60 are opened in order to introduce an additional, predeterminable amount of water from the water tank 50 into the respective container 14. The sterilization process is then continued for the containers 14 or else for selected containers 14 until prescribed parameters are measured which guarantee a sterilization atmosphere set within a respective container 14.
  • the containers 14 can preferably be hermetically sealed and are still sufficiently leakproof even under pressure, for example at a pressure or excess pressure of approximately 0.1 to 1 bar or a negative pressure, in order not to contaminate the environment.
  • the respective container 14 Before and if necessary after the sterilization process has preferably taken place by means of the water vapor atmosphere, the respective container 14 can be evacuated by a vacuum system 26 via vacuum lines 20 and the connecting members 18.
  • the atmosphere drawn off can first be passed through a condenser, for example a cold water tank (see FIG. 4), in order to eliminate moisture and condensable constituents from the evacuated atmosphere inside the container 14. If there is reason to fear that still active bacterial, viral or toxic constituents are contained in the atmosphere drawn off from the respective containers 14, the exhaust gas which is preferably substantially or completely cleaned of condensable constituents can still be removed by fine or Ultra-fine filters 30 are passed through so that no unsterilized, possibly bacterial or toxic waste components with the atmosphere pumped out of the containers 14 can reach the environment.
  • a condenser for example a cold water tank (see FIG. 4)
  • Water components that may have condensed in the condenser 28 can be returned to the water storage tank 50.
  • a water level Sensor 48 is provided, which can signal when one or more certain water levels have been fallen below.
  • the water tank 50 is connected via a flexible connecting hose 24 to the supply line 22 and thus to the connecting members 18.
  • the supply and disposal lines 20, 22 are designed as essentially rigid hollow frame constructions, which are preferably moved downwards with the connecting members or injection needles 18 in the direction of the containers 14 and are moved up again after a successful sterilization process.
  • the frame-like configuration of the supply and disposal lines 20, 22 provides the device 10 according to the invention with additional stability and exceptional security, which is a particularly important advantage of the present invention, particularly when it comes to the disposal of highly infectious waste .
  • the construction having the supply and disposal lines 20, 22 can be moved up and down by means of mechanical facial expressions 52, 56, which is carried by a support frame 54. Sensors or distance detectors can ensure the upward or downward movement over a predetermined distance.
  • the containers 14 are placed on a drawer-like construction 34 on which the positions 12 of the containers 14 are placed.
  • the surface of the sterilization or disinfection drawer 34 has at least predominantly one dielectric plate 36, which has markings in the form of elevations 40 which a pandant has on the bottom portion of a respective container 14.
  • the containers can be arranged precisely, so that the cutting surface 32 of a respective connecting member 18 can puncture the respective container 14 in a very restricted area and the containers relative to the microwave generators or the radiation surfaces 16 of the microwave generators, respectively come to rest exactly and defined.
  • the plate 36 can be arranged by spacers or feet, at least partially made of dielectric material, preferably of the same type as the plate 36.
  • the disinfection or sterilization drawer 34 has at one end a cover or an end piece 42 which shields the disinfection space or the disinfection chamber, which encloses at least parts of the device 10, from the outside world in order not to permit any potentially dangerous microwave leaks .
  • the disinfection chamber can be made of stainless steel, lead or the like, depending on the radiation type selected.
  • the sterilization drawer 34 can be moved out of the sterilization chamber and into it again, for example, by means of a hydraulic system 46, 44.
  • the cover 42 can be attached to the adjacent area of the sterilization chamber with an additional force. be pressed.
  • the cover 42 can be used as a ramp via the joint 44.
  • the same reference numerals designate the same or at least functionally identical parts. If necessary, the same or at least functionally identical parts can also be used to denote 100 reference numerals (for example, 14 and 114).
  • FIG. 2 shows the device 10 according to FIG. 1 with a sterilization drawer 34 partially extended, the double arrow 34a indicating the possible directions of movement of the sterilization drawer 34.
  • the connecting members 18 have not yet been pushed into the containers 14 or have already been pulled out of them again.
  • the containers 14 still contain unsterilized waste, while in the second case they contain sterilized waste which can be further treated as domestic waste.
  • the frame containing the supply and disposal lines 20, 22 is supported relative to the support frame 54 with the connecting members 18 in a raised position, in which the containers together with the sterilization drawer 34 are freely underneath the Cutting surfaces 32 are movable along the double arrow 34a.
  • FIG. 2 shows the jointly movable unit made up of supply and disposal lines 120, 122 designed as a functional frame 100 with the connecting elements 118 provided thereon.
  • the supply frame 122 via which water can be conducted from the water tank 15 to the connecting members 118, can be connected to the connecting members 118 via the valves 160 or can be disconnected therefrom. couple.
  • the disposal lines or the disposal frame 120 assigned to the disposal lines can be connected to a pump or vacuum block 26 (see FIGS. 1 and 2) via filter devices 130, for example fine or ultra-fine filters.
  • the connecting members 118 are shut down, i.e. the cutting surfaces 32 (see FIGS. 1 and 2) have been pushed through the cover 115 of the containers 114, so that the disinfection system of the device 10 designed according to the invention is connected to the containers 114.
  • the silicone sealing washer 134 and the stainless steel washer 136 ensure the necessary tight connection of the sterilization system to the respective container 114.
  • a cold water tank 202 can serve as a condenser for the atmosphere extracted from the containers 14, 114. If necessary, a cooling unit can also be provided here. Valves 206, 208 are used for connecting pipelines to one another or for venting, emergency venting or for supplying fresh coolant or water.
  • a vacuum pump 204 which can generate at least one vacuum in the fore-vacuum region, draws the atmosphere originating from the containers 14, 114 through the cooling water container 202, for example through a line which is laid in a serpentine manner through the cooling container 202.
  • the condensate can be withdrawn from the condenser or coolant container 202, for example via the valve device 208.
  • a compressor 203 supplies the respective systems of the device designed according to the invention with compressed air.
  • the atmosphere ultimately extracted from the containers can also be pushed through an odor filter 201, for example an activated carbon filter or the like, in order to avoid an odor nuisance to the environment.
  • FIG. 5 shows the embodiment according to FIGS. 1 and 2 again.
  • a cavity 17 for the microwave generators is shown in FIG. 5.
  • only nine microwave generators are arranged in the arrangement shown here compared to a total of ten containers 14, 114, which generate a sufficient field in the treatment chamber in order to generate the necessary steam atmosphere, which is required for the sterilization of the container contents.
  • FIG. 5 also shows various drive shafts or joints 52a, b, c which are required for the synchronous movement of the functional frame 100 which can be seen particularly well from FIG. 3. Both hydraulics and mechanical spindle drives and comparable devices can be used for the movement.
  • FIG. 6 shows an injection needle 18 which is designed in accordance with the present invention.
  • This has a cutting surface 32 and a lower water outlet. Since this can clog when it is inserted into a container 14, for example if it becomes clogged with waste, lateral water outlets or lateral pump openings 32a are provided on the side walls, which also allow the necessary disinfection conditions to be set when the cutting surface 32 with the lower water outlet sets is.
  • Sensors can also be arranged at the lower water outlet of the injection needle 18, for example in order to measure the temperature, the pressure or the humidity and, if appropriate, further parameters within the container 14 during the disinfection process.
  • seal 34, 36 preferably a silicone sealing ring 34, which can be supported with a steel ring 36, in particular a V2A ring.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) für die Entsorgung vorzugsweise infektiöser bzw. toxischer Abfälle, mit einer Behandlungskammer, mit einem Behandlungsabschnitt mit Stellplätzen (12) für die Abfälle aufnehmende Behälter (14), mit mindestens einer Wärmequelle, mit mindestens einem Verbindungsorgan (18), vorzugsweise einer Einstechhohl- bzw. Injektionsnadel, das an mindestens eine Ver- bzw. Entsorgungsleitung anschließbar ist, wobei erfindungsgemäß der Behandlungsabschnitt vorzugsweise für jede Versorgungsleitung bzw. Entsorgungsleitung einen Sammelleitungsabschnitt (20, 22) aufweist.

Description

vertikal bewegbar sind. Dann erübrigen sich die bei bekann¬ ten Vorrichtungen erforderlichen umfangreichen Schlauch- und Kabelgewirre, die zu häufigen Ausfällen, Unsicherheiten und zu Fehlfunktionen bekannter Entsorgungsvorrichtungen führen.
Anstelle der Einstech- bzw. Injektionshohlnadeln sind auch mit einem Gewinde bzw. einer BajonettVerbindung versehene Enden eines Verbindungsorgans verwendbar, die mit entspre¬ chend ausgebildeten Öffnungen an den Behältern in Verbin¬ dung treten können.
Dabei sind auf den Stellplätzen Behälter, insbesondere ab¬ gedichtete, die Abfälle aufnehmende Behälter angeordnet, die von den Verbindungsorganen punktiert werden, wenn diese zusammen mit den Sammelleitungsabschnitten abgesenkt wer¬ den.
Eine unter Umständen gleichwertige Lösungsmöglichkeit kann sich ergeben, wenn die Verbindungsorgane feststehen und die Behälter auf und abbewegt werden.
Die Sammelleitungsabschnitte bilden vorteilhafterweise eine rahmenartige Anordnung, die mittels einer Hydraulikeinrich¬ tung einer Zahnstange, einem Schneckentrieb oder derglei¬ chen, vorzugsweise in vertikaler Richtung auf bzw. ab be¬ wegt werden kann.
Die gemäß der Erfindung zu verwendende Vorrichtung in Ver¬ bindung mit den Behältern ergibt die Möglichkeit, die Be¬ hälter bzw. deren Material zurückzugewinnen, was bei einem Umsatz von mehreren Millionen Behältern allein in Deutsch¬ land zu ganz erheblichen Einsparungen an Material und zu einer beachtlichen Umweltentlastung führt. Vorteilhafterweise sind die jeweiligen Sammelleitungsab¬ schnitte, die flüssige und/oder gasförmige Medien zu den die Abfälle aufnehmenden Behältern zu- bzw. ableiten, im wesentlichen mittig an die jeweiligen Ver- bzw. Entsorgun¬ gen angeschlossen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß, wenn eine Vielzahl von Behältern mit Abfällen hintereinan¬ der angeordnet sind, sämtliche Behälter im wesentlichen mit dem gleichen Leitungswiderstand, beispielsweise mit Wasser befüllt werden können, von Wasserdampf bzw. Gasen entsorgt werden können bzw. mit Druckluft beaufschlagt werden kön¬ nen, so daß sich auch über eine Vielzahl von Behältern mit Abfällen vollkommen gleichmäßige Bedingungen einstellen lassen. Eine zuverlässige und gleichmäßige Sterilisation läßt sich auf diese Art und Weise regelmäßig veranlassen, während bei den bekannten Vorrichtungen, die eine Vielzahl von unterschiedlich langen Ver- bzw. Entsorgungsleitungen aufwiesen, in verschiedenen Behältern mit infektiösem Ab¬ fall derart unterschiedliche Infektionsbedingungen auftra¬ ten, daß keineswegs gewährleistet war, daß der infektiöse Abfall mit Sicherheit sterilisiert wurde.
Die Unempfindlichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich ferner steigern, wenn sämtliche Sammelleitungsab¬ schnitte in einem jeweiligen oder gemeinsamen Sammelrohr bzw. einer Sammeleinrichtung angeordnet sind, an der vor¬ zugsweise auch die Verbindungsorgane, beispielsweise Injek¬ tionsnadeln, abgestützt sind.
Die Verbindungsorgane weisen ein Verbindungsende auf, an dem mehrere Leitungen enden bzw. münden. Dieses Verbin¬ dungsende weist vorteilhafterweise eine Schneidfläche auf, um einen jeweiligen Behälter mit Abfall an einer vorzugs¬ weise vorgegebenen Stelle perforieren bzw. punktieren zu können. Die Seitenwände der Verbindungsorgane weisen in vorteilhafter Weise die Anschlußöffnungen der Ver- bzw. Beschreibung
ENTSORGUNGSVORRICHTUNG FÜR ABFÄLLE
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Entsorgung vorzugsweise infektiöser Abfälle sowie ein Fahrzeug, auf dem die erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet werden kann, gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 27.
Eine derartige Vorrichtung weist eine Behandlungskammer auf, die mit einem Behandlungsabschnitt mit Stellplätzen für die Abfälle aufnehmenden Behälter versehen ist. Minde¬ stens eine Wärmequelle ist in der Behandlungskammer ange¬ ordnet. Verbindungsorgane, vorzugsweise Hohlnadeln, die an Ver- bzw. Entsorgungsleitungen anschließbar sind, sind ebenfalls in der Behandlungskammer vorgesehen.
In Krankenhäusern, Gemeinschaftspraxen, Bio- und Genlabors und dergleichen fallen häufig große Mengen von Abfällen an, die als infektiöser Abfall zu gelten haben. Derartige in¬ fektiöse Abfälle müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Krankenhauseigene Anlagen sind hinsichtlich der Anschaf¬ fungskosten, der Betriebs- und Unterhaltungsaufwendungen etc. kaum rentabel, da derartige Anlagen durch Krankenhäu¬ ser der üblichen Größe bzw. durch Gemeinschaftspraxen, Bio¬ oder Genlabors der üblichen Größe nicht ausgenutzt werden können. Das gleiche gilt für Verbrennungsanlagen.
Ferner wird die Entsorgung derzeit so praktiziert, daß der infektiöse Müll in dichten, die Abfälle aufnehmenden Behäl¬ tern von den Müllerzeugern zu einer Entsorgungsanlage, z.B. einer Sondermüll-Verbrennungsanlage, transportiert wird. Die durchschnittliche Fahrstrecke beträgt dabei zwischen 280 und 350 km und der zu transportierende Müll kann nicht vor seinem Abtransport gepreßt werden, um einen effektiven Transport und eine effektive Entsorgung gewährleisten zu können. Zudem kann derartigen Mülltransporten auf der Transportstrecke etwas zustoßen, was zu Verseuchungen der Umwelt führen kann. Die den Sondermüll aufnehmenden Trans¬ portbehälter müssen verbrannt werden und können nicht als Rohstoff zurückgewonnen werden, was bei ca. 2 kg Kunst- Stoffmaterial pro Transportbehälter zu ganz erheblichen Verlusten führt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vor¬ richtung bzw. ein Fahrzeug zur Entsorgung von infektiösem Abfall vorzuschlagen, die bzw. das den Nachteilen des Stan¬ des der Technik soweit als möglich Abhilfe verschafft. Ins¬ besondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die gegenüber bekannten Sy¬ stemen robust, wenig anfällig und zuverlässig ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem Patent¬ anspruch 1 bzw. ein Fahrzeug gemäß dem Patentanspruch 27 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den in den Unteran¬ sprüchen definierten Merkmalen hervor.
Erfindungsgemäß sind zumindest für einige, vorzugsweise für jede der Ver- bzw. Entsorgungsleitungen ein Sammelleitungs- abschnitt vorgesehen.
Vorteilhaft ist es, wenn die vorzugsweise sämtlichen Sam¬ melleitungsabschnitte zusammen mit den Verbindungsorganen, vorzugsweise Einstech- bzw. Injektionshohlnadeln, zumindest Entsorgungsleitungen auf. Dieses hat den enormen Vorteil, daß die der Schneidfläche zugeordnete Öffnung, falls diese eine Öffnung aufweist, durchaus verstopfen kann, ohne daß dadurch der eigentliche Sterilisationsvorgang behindert werden kann. Trifft nämlich das Verbindungsorgan beim Ein¬ stechen in einen Behälter mit infektiösen Abfällen bei¬ spielsweise auf Wattematerialien oder dergleichen und wird durch diese zugesetzt, so kann der Sterilisationsvorgang nach wie vor durch die seitlichen Austrittsöffnungen unge¬ hindert ablaufen.
Um die Dichtigkeit der Behälter während der Sterilisation zu gewährleisten, ist oberhalb des Verbindungsendes und/oder der Anschlußöffnungen des jeweiligen Verbindungs- organs mindestens eine Dichteinrichtung, beispielsweise eine Silikonscheibe, ein Silikonkissen, eine Gummiplatte oder dergleichen, angeordnet, die die Umgebung, in der ein Behälter mit Abfällen perforiert wird, abdichten kann. Um die Dichtigkeit ferner abzusichern, kann die Dichteinrich¬ tung abgestützt werden, indem sie auf der dem abzudichten¬ den Behälter abgewandten Seite, beispielsweise an einer Me¬ tallplatte, anliegt.
Da die den infektiösen Abfall aufnehmenden Behälter in der Praxis meist in einer festen Formation in die Behandlungs- kammer eingeführt werden, sollten die Sammelleitungsab¬ schnitte und dementsprechend auch die Verbindungsorgane längs oder senkrecht zu der Formation der die infektiösen Abfälle enthaltenden Behälter angeordnet sein.
Anstelle der Verbindungsorgane, insbesondere Injektionsna¬ deln, können auch die Behälter bzw. sowohl die Behälter als auch die Verbindungsorgane zumindest vertikal verfahrbar sein. Die in den Sammelleitungsabschnitt aufgenommenen Ver- bzw. Entsorgungsleitungen weisen vorzugsweise Leitungen für die flüssigen und/oder gasförmigen Medien auf, die zum Zwecke einer sicheren Sterilisation zu- bzw. abführbar sein soll¬ ten. Insbesondere gehört zu diesen Leitungen eine Vakuum¬ leitung, eine Wasserzuleitung und eine Druckluf Zuleitung, wobei die Vakuumleitung auch gleichzeitig für die Entsor¬ gung des Wasserdampfes herangezogen werden kann. Zusätzlich können elektrische Versorgungs- und Steuerleitungen ange¬ ordnet sein.
Weisen die Ver- bzw. Entsorgungsleitungen für die flüssigen und/oder gasförmigen Medien einen großen, vorzugsweise größtmöglichen Querschnitt auf, so läßt sich über diese Leitungen ein Druckausgleich zwischen den die infektiösen .Abfälle aufnehmenden Behältern gewährleisten. Da die die infektiösen Abfälle aufnehmenden Behälter häufig mit unter¬ schiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Wasser- bzw. Flüssigkeitsanteilen und unterschiedlichen Mengen an infek¬ tiösem Müll aufweisen, kann auf diese Weise während des Sterilisationsvorganges ein Druck- bzw. Bedingungsausgleich durchgeführt werden, wodurch sich auch bei unterschiedli¬ chem Befüllungsgrad der zu desinfizierenden Behälter in sämtlichen Behältern vollkommen gleichmäßige Desinfektions¬ bedingungen einstellen lassen, wodurch eine Sterilisation mit größtmöglicher Zuverlässigkeit erzielt werden kann.
Um die Sterilisationsbedingungen zumindest zeitweise über¬ prüfen zu können, ist vorzugsweise an dem in die Behälter mit dem Abfall eingeführten Abschnitt eines jeweiligen Ver¬ bindungsorgans, vorzugsweise einer Injektionsnadel, minde¬ stens ein Meßfühler angeordnet. Dieser Meßfühler kann gege¬ benenfalls eine Temperatur-, eine Druck- und/oder eine Feuchtemessung vornehmen. Dabei kann es sich um ein Wider¬ standsthermometer, einen druckempfindlichen Kondensator oder dergleichen handeln. Selbstverständlich kann im Ver¬ laufe der Ver- bzw. Entsorgungsleitungen bzw. an den jewei¬ ligen Ver- bzw. Entsorgungsquellen, beispielsweise einer Vakuumpumpe, einem Wassertank, etc. mindestens ein jeweili¬ ger Meßfühler angeordnet sein, der ebenfalls als Tempera¬ tur-, Druck- und/oder Feuchtigkeitsmeßeinrichtung ausgebil¬ det sein kann, um eine größtmögliche Kontrolle über sämtli¬ che Parameter des Sterilisationsvorganges gewährleisten zu können.
In der Entsorgungsleitung für den Wasserdampf bzw. in der Vakuumleitung ist vorteilhafterweise eine Filtereinrich¬ tung, z.B. ein Feinstfilter, angeordnet, um gegebenenfalls Bakterien, Viren usw. zurückzuhalten.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn vor der Filtereinrich¬ tung eine Kühleinrichtung, vorzugsweise ein Kondensator, angeordnet ist, um den kondensierbaren Flüssigkeitsanteil in dem abzuführenden Wasserdampf so weit als möglich zu kondensieren, da dieser eine gegebenenfalls angeordnete Feinstfiltereinrichtung in kürzester Zeit zusetzen würde. Das von der Kühleinrichtung zurückgewonnene Kondensat kann anschließend zusätzlich sterilisiert werden, um später in einen Sterilisationsflüssigkeitstank, vorzugsweise einen Wassertank, zurückgeleitet zu werden, von dem aus wiederum über Versorgungsleitungen, die in einem Sammelleitungsab¬ schnitt angeordnet sein können, wieder in einen mit Abfall gefüllten Behälter zu einer nachfolgenden Sterilisation eingeführt werden kann. Hierdurch ist es möglich, die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlichenfalls zu bevorratende Flüssigkeitsmenge relativ gering zu halten, so daß ein Fahrzeug, das die erfindungsgemäße Vorrichtung prägt, einen relativ geringen Vorrat an für die Sterilisa¬ tion erforderlichen Wassers mit sich führen muß, da dieses nach der Sterilisation zu einem größeren Anteil zurückge¬ wonnen werden kann.
Vorteilhafterweise wird die Verdampfung und damit die Ste¬ rilisation durch Mikrowellen bewirkt, die durch Mikrowel¬ lengeneratoren erzeugt werden, die einem jeweiligen Behäl¬ ter mit infektiösem Abfall zuordenbar sind.
Vorteilhafterweise werden die Stellplätze für die die Ab¬ fälle aufnehmenden Behälter auf einer bewegbaren Einrich¬ tung angeordnet, die vorzugsweise schubladenartig in die Behandlungskämmer einführbar ist. Hierdurch ist es möglich, die Bauhöhe der erfindungsgemäßen Vorrichtung niedrig aus¬ zuführen, da die Behälter außerhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgeladen werden können und Personen lediglich zu Wartungszwecken in die Vorrichtung selbst gelangen müs¬ sen. Durch die geringe Bauhöhe müssen die Behälter bzw. die Verbindungsorgane, die nachfolgend als "Injektionsnadel" bezeichnet werden, relativ dicht über den jeweiligen Stell¬ plätzen der Behälter unmittelbar vor dem Sterilisationsvor¬ gang anzuordnen. Auf diese Weise brauchen nur geringe ver¬ tikale Strecken überbrückt zu werden, was die Anfälligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und damit deren Zuverläs¬ sigkeit abermals erhöht.
Es ist ersichtlich, daß die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch eine Kombination der erfindungsgemäßen bzw. der vorteilhaften Ausgestaltungsmerkmale noch vorteilhafter und wirksamer gelöst werden kann. Dieses gilt auch für die im folgenden aufgeführten Merkmale.
Die bewegbare Einrichtung, die vorzugsweise schubladenartig ausgestaltet ist, weist vorteilhafterweise eine Auflage¬ platte auf. Die Einrichtung und/oder die Auflageplatte sind zumindest teilweise aus einem im wesentlichen metallische Eigenschaften aufweisenden Materialien nicht enthaltenden Material, vorzugsweise Glas, insbesondere Polycarbonat, Teflon und/oder Kunststoff oder dergleichen ausgebildet, damit sich den Mikrowellen der gegebenenfalls unter der Platte angeordneten Mikrowellengeneratoren kein Hindernis entgegenstellt. Eine aus einem leitenden Material bestehen¬ de Platte würde zu Reflexionen der Mikrowellen führen, die eine effektive Ausnutzung der Mikrowellenenergie zur Steri¬ lisation stark einschränkten bzw. behindern würden.
In vorteilhafter Weise wird die Platte über mindestens einen Abstandshalter gegenüber dem Boden der Behandlungs- kammer abgestützt. Über diesen Abstandshalter kann die Platte und damit die bewegbare Einrichtung innerhalb der Behandlungskammer bewegbar sein. Das heißt, die Abstands- halter können auf im Boden oder am Boden der Behandlungs- kammer angeordneten Rollenleisten abgestützt sein. Anderer¬ seits können auch Gewinde- oder Schneckentriebe oder der¬ gleichen mehr am oder im Boden der Behandlungskammer ange¬ ordnet sein, die an einem bzw. den Abstandshaltern angrei¬ fen und damit die schubladenartige Einrichtung, die nach¬ folgend als "Sterilisationslade" bezeichnet wird, in eine gewünschte Stellung zu bewegen.
Auf bzw. an der Platte können Vertiefungen und/oder Erhe¬ bungen ausgebildet sein, die vorzugsweise eine Positionie¬ rung der die Abfälle aufnehmenden Behälter, im folgenden "Abfallbehälter" genannt, zu den Injektionsnadeln und/oder deren Abstützung gegenüber den Injektionsnadeln ermögli¬ chen. Auch die Vertiefungen bzw. Erhebungen sind aus einem für Mikrowellen nicht hinderlichen Material, vorzugsweise einem dielektrischen Material.
An einem Endbereich der Sterilisationslade ist ein Endab¬ schnitt angeordnet, der die Behandlungskammer im wesentli- chen verschließt, wenn die Sterilisationslade in der Be¬ handlungskammer in einer Behandlungsstellung ist. Hierdurch kann die Behandlungskammer automatisch geschlossen werden, wenn die Sterilisationslade in die Behandlungskammer einge¬ führt ist, wobei die Behandlungskammer durch den Endab¬ schnitt insbesondere mikrowellendicht verschließbar ist.
Vorzugsweise weist der Endabschnitt eine Vorspannung auf, die die Sterilisationslade mit der Behandlungskammer in einen Eingriff mit verbesserter Dichtwirkung treten läßt. Diese Vorspannung kann durch Materialeigenschaften und eine Verwinkelung des Endabschnitts zur Wandung der Behandlungs- kammer oder Federeinrichtungen erzeugt werden.
Um Keimbildungen vorzubeugen und ein etwaiges Entweichen von Mikroben oder Viren noch zuverlässiger auszuschließen, können einige bzw. sämtliche Ver- bzw. Entsorgungsleitungen zumindest bereichsweise mit Heizeinrichtungen versehen sein, die hohe Temperaturen erzeugen und damit Restkeime und dergleichen abtöten. Hier bieten sich insbesondere die Wasserzu- und Kondensatableitungen an, die mit elektrischen Widerstandsheizungen umwickelt werden können.
Um das Entweichen von unangenehmen Gerüchen aus der erfin¬ dungsgemäßen Vorrichtung auszuschließen, können in der Ab- luftleitung, beispielsweise der Ableitung für die Vakuum¬ pumpe, die auch zur Dampfentsorgung dienen kann, Filterein¬ richtungen, beispielsweise ein Aktivkohlefilter oder der¬ gleichen, angeordnet sein.
Ganz besondere Vorteile ergeben sich, wenn die erfindungs- gemäße Vorrichtung auf einem Fahrzeug, beispielsweise einem Lastkraftwagen, angeordnet wird. Dabei kann im Kopfräum der Behandlungskammer bzw. oberhalb der Behandlungskammer im Fahrzeug ein Wasservorratstank an¬ geordnet sein, der insbesondere mindestens einen Vertie¬ fungsbereich aufweist, der an die Inj ktionsnadeln an¬ schließbar ist.
Die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Fahrzeug ist besonders vorteilhaft, da am Herstellungsort der infektiösen Abfälle in entsprechend vorbereiteten Be¬ hältern eine Desinfektion vorgenommen werden kann. Diese Desinfektion kann auch während der Fahrt zu einer Müllpres¬ se und zu einer Hausmüllentsorgungsanlage vorgenommen wer¬ den. Weite Entfernungen sind auf diese Weise nicht zurück¬ zulegen, da der Sondermüll unmittelbar vor oder während des Transportes zu Hausmüll umgewandelt wird.
Eine Prozessor- bzw. Computersteuerung kann in die Vorrich¬ tung bzw. in das erfindungsgemäße Fahrzeug aufgenommen wer¬ den, um eine größtmögliche Sicherheit unabhängig von der Aufmerksamkeit eines Bedienungspersonals zu gewährleisten. Diese entsprechende Steuervorrichtung sorgt für gleichmäßi¬ ge Desinfektionsvorgänge und kann im Störungsfall dafür sorgen, daß das Bedienungspersonal auf Fehlfunktionen auf¬ merksam gemacht wird, beispielsweise durch Warnleuchten und eine Verriegelung der Behandlungskammer, um die Entsorgung von infektiösem Abfall als Hausmüll zu verhindern.
Die Desinfektionslade kann sowohl von hinten als auch seit¬ lich in die auf dem Fahrzeug installierte Behandlungskammer eingeführt werden.
Zusammenfassend können folgende Vorteile der vorliegenden Erfindung festgehalten werden: Hochinfektiöse Abfälle müssen nicht mehr über große Entfer¬ nungen transportiert werden, um als Sondermüll entsorgt werden zu können. Die Kontermination nicht infizierter Be¬ reiche und das Verschleppen von Keimen wird ausgeschlossen. Die Desinfektion direkt in Einweg-Recycling-Behälter, ohne chemische Mittel, ohne Geruchsbelästigung und ohne Umwelt¬ belastung wird möglich. Eine Volumenreduzierung von ca. 80% durch Containerpresse und eine problemlose Entsorgung wird möglich. Zusätzlich ist es möglich, Müll zu reduzieren, da Speise- und Küchenabfälle in der gleichen Anlage, jedoch in entsprechend gekennzeichneten Behältern desinfiziert und beispielsweise der Tiermast zugeführt werden können. Dank besonders günstiger Entsorgung können personalintensive Sortiervorgänge erübrigt werden und die Gefahr von Fehlzu¬ ordnungen entfällt. Die Müllverursacher können ohne größere Investitionen eine kostengünstige Entsorgung sicherstellen, wobei aufgrund der Kostengünstigkeit eine Entsorgung "unter der Hand" nicht mehr zu befürchten ist, da derartige, mög¬ licherweise gegen Vorschriften verstoßende Entsorgungen nicht mehr kostengünstiger sind als die durch die erfin¬ dungsgemäße Vorrichtung zu bewerkstelligende Entsorgung.
Ein beispielhafter Funktionsablauf mit der erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung kann wie folgt beschrieben werden:
Nach dem Befüllen/Verschließen der Behälter werden diese, beispielsweise 10 Stück, auf der Desinfektionslade der er¬ findungsgemäßen Vorrichtung abgestellt. Nach dem Drücken der Einlauftaste läuft ein in eine Steuervorrichtung einge¬ speichertes Programm vollautomatisch ab. Zunächst werden die beispielsweise 10 Abfallbehälter in die Behandlungskam¬ mer eingezogen. Die Injektionsnadeln, beispielsweise 10 In¬ jektionsnadeln, werden zusammen mit den Sammelleitungsab¬ schnitten abgesenkt und mit gleichzeitiger Abdichtung der Einstichstelle an den Behältern abgesenkt. Aus den Behäl- tern wird die Luft über zwischengeschaltete Bakterienfil¬ ter, beispielsweise Feinstfilter, abgezogen. In jeden der Behälter wird ca. 1 Liter Wasser über die Injektionsnadeln eingespritzt. Anschließend werden eine entsprechende Anzahl von Mikrowellen-Generatoren mit beispielsweise jeweils 1,2 Kilowatt Leistung eingeschaltet, bis ein Sattdampfaufbau auf mindestens ca. +105°C bei einem leichten Überdruck von beispielsweise 0,2 Bar erreicht ist.
Anschließend läuft die Desinfektion unter Berücksichtigung aller behördlichen Vorschriften und Auflagen des Bundesge¬ sundheitsamtes ab. Die Abtötung des geforderten Wirkungs- spektrums A, B und C wird je nach Sondermüllkategorie durchgeführt. Gegebenenfalls kann über die Steuervorrich¬ tung ein Protokollausdruck über die Chargennummer einer be¬ stimmten .Abfallcharge von Behältern zugeordnet werden, um einen Nachweis für die gesetzmäßige Entsorgung führen zu können, wobei Datum, Zeit, Temperatur und Druck sowie gege¬ benenfalls die Art des infektiösen Sondermülls, der in Hausmüll umgewandelt wird, aufgeführt werden.
Die anschließende Entlüftung der desinfizierten Abfallbe¬ hälter läuft ebenfalls durch die Injektionsnadeln bzw. Hohlnadeln ab, wobei der abgezogene Dampf kondensiert und das Kondensat für die weitere Verwendung rückgewonnen wer¬ den kann. Anschließend können die Behälter aus der erfin¬ dungsgemäßen Vorrichtung entfernt werden und der desinfi¬ zierte Müll mit oder ohne den Behälter zur Volumenreduzie¬ rung verpreßt werden. Einer anschließenden Entsorgung mit dem üblichen Hausmüll steht dann nichts mehr entgegen.
Die Heizleistung wird in der Regel durch vorzugsweise was¬ sergekühlte Mikrowellen-Generatoren mit einer üblichen Hochfrequenz von 2,45 GHz und einer Leistung von beispiels¬ weise 1,2 Kilowatt erzeugt. Derartige Generatoren können innerhalb weniger Minuten die benötigte Leistung für die Desinfektion bereitstellen.
Es ist ferner festzuhalten, daß die erfindungsgemäße Vor¬ richtung/Fahrzeug auch zur Desinfektion und sogar zur Auf¬ bereitung von Wasser, beispielsweise in Katastrophengebie¬ ten, etwa nach Erdbeben, verwendbar ist. So kann Wasser in den Behältern sterilisiert oder auch verdampft werden, um aus dem Kondensator entnommen zu werden, wobei dieses Was¬ ser dann vollkommen sauber ist. Es braucht nur noch mit Mi¬ neralien angereichert zu werden, um Trinkwasser zu werden, oder kann auch als destilliertes Wasser, etwa für medizi¬ nische Zwecke, verwendet werden.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren näher erläutert, wobei weitere Vorteile und Merkmale gemäß der vorliegenden Erfindung bzw. Kombinationserfindung ersichtlich werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungs- gemäß ausgestalteten Vorrichtung in einer schema¬ tischen Seitenansicht;
Fig. 2 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit teilweise ausgezogener Desinfektionslade;
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Darstellung der Verbindungsorgane und deren Ent- bzw. Versor¬ gungsleitungen;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Vakuum-Anlage einer erfindungsgemäß ausgestalteten Vorrichtung; Fig. 5 die Gegenüberstellung einer Draufsicht und einer Seitenansicht der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2; und
Fig. 6 eine Injektionsnadel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, d.h. eine Vorrichtung 10 zur Ent¬ sorgung vorzugsweise infektiöser Abfälle, dargestellt. In der Vorrichtung 10 sind Stellplätze 12 vorgesehen, auf de¬ nen Behälter 14 abgestellt werden können. Die Behälter 14 enthalten in der Regel Sondermüll. Der Sondermüll kann in¬ fektiöse und auch toxische Abfälle, beispielsweise Kranken¬ hausabfälle, etc. enthalten.
Hinter den Platten 16 verbergen sich Energiequellen, die Energie für einen Sterilisationsvorgang zur Verfügung stel¬ len können. Hinter den Platten 16 sind in der Regel Genera¬ toren vorgesehen, die eine relativ weitreichende Energie, die auch durch die Wände der Behälter 14 hindurchgehen kann, zur Verfügung stellen. Als Generatoren empfehlen sich dabei folglich Mikrowellen-Generatoren, gegebenenfalls auch Strahlungsquellen für Röntgen oder -Strahlung, wobei die Strahlung dann intensiv genug sein muß, um Viren, Bakterien oder dergleichen zu zerstören. In der Regel werden jedoch Mikrowellen-Generatoren zu bevorzugen sein.
Über Verbindungsorgane 18 können Fluide in die Behälter 14 eingeführt bzw. aus diesen entsorgt werden. Die Verbin¬ dungsorgane 18 weisen eine Schneidfläche 32 auf, die stabil und scharf genug sein muß, um die Deckel bzw. Wände der Be¬ hälter 14 punktieren zu können. Um eine dichte Verbindung zwischen den Behältern und den Sterilisationseinrichtungen der Entsorgungsvorrichtung 10 zustande bringen zu können, ist oberhalb der Schneidfläche 32 eine Dichteinrichtung 34, 36 angeordnet. Diese Dichteinrichtung kann beispielsweise- eine Silikonscheibe 34 aufweisen, die durch einen Stahl- ring, vorzugsweise einen V2A-Stahlring 36, abgestützt wird, damit sich die Dichtung 34 beim Anpressen gegen die Wand bzw. den Deckel des Behälters 14 nicht verformen kann. Der Deckel des Abfallbehälters kann mit keilförmigen Vertiefun¬ gen mit Rillen oder sonstigen Profilen versehen sein, um eine bessere Abdichtung des Funktionsbereiches zwischen der Silikonscheibe und dem Deckel gegenüber der Umwelt zu er¬ möglichen.
Die Verbindungsorgane 18 sind über Sammelleitungen bzw. Sammelleitungsabschnitte 20, 22 an verschiedene Ver- bzw. Entsorgungsabschnitte der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 angeschlossen. Über Ventile 60 können die Verbindungsorgane 18 beispielsweise an einen Wassertank 50 bzw. an eine Va¬ kuumpumpe bzw. einen Entsorgungsblock 26 angeschlossen wer¬ den. Dabei können die Ventile 60 für die Bereitstellung einer vorgebbaren Wassermenge geöffnet bzw. geschlossen werden, um Wasser aus dem Wassertank 50 über die Versor¬ gungsleitungen 22 und die Verbindungsorgane 18 in die punk¬ tierten Behälter 14 einzuleiten. Das Wasser kann vorgewärmt oder aber auch kalt sein. Sobald eine entsprechende Wasser¬ menge in den jeweiligen Behälter 14 eingeleitet worden ist, werden die jeweiligen Ventile 60 geschlossen und die Mikro¬ wellen-Generatoren (nicht dargestellt) treten in Aktion. Über an den Spitzen der Verbindungsorgane 18 oder in einem mit den Behältern 14 in unmittelbarem Fluidkontakt stehen¬ den Abschnitten innerhalb der Verbindungsorgane 18 kann die Temperatur bzw. der Feuchtigkeitsgehalt innerhalb der Be¬ hälter 14 gemessen werden. Sollte sich herausstellen, daß die in den Behälter eingeleitete Wassermenge nicht aus¬ reicht, um die für einen Sterilisationsvorgang erforderli¬ che Heißdampf-Atmosphäre zur Verfügung zu stellen, kann ein jeweiliges Ventil 60 geöffnet werden, um eine zusätzliche, vorgebbare Wassermenge aus dem Wassertank 50 in den jewei¬ ligen Behälter 14 einzuleiten. Der Sterilisationsvorgang wird dann für die Behälter 14 oder aber auch für ausgewähl¬ te Behälter 14 fortgesetzt, bis vorgeschriebene Parameter gemessen werden, die eine innerhalb eines jeweiligen Behäl¬ ters 14 eingestellte Sterilisations-Atmosphäre garantieren.
Die Behälter 14 lasen sich vorzugsweise hermetisch abdich¬ ten und sind auch unter Druck, etwa bei einem Druck bzw. Überdruck von ca. 0,1 bis 1 Bar bzw. einem Unterdruck noch ausreichend dicht, um die Umwelt nicht zu kontaminieren.
Bevor und gegebenenfalls nachdem der Sterilisationsvorgang vorzugsweise mittels der Wasserdampf-Atmosphäre stattgefun¬ den hat, kann der jeweilige Behälter 14 durch ein Vakuum¬ system 26 über Vakuumleitungen 20 und die Verbindungsorgane 18 evakuiert werden. Die dabei abgezogene Atmosphäre kann zunächst durch einen Kondensator, beispielsweise einen Kaltwassertank (siehe Fig. 4) geleitet werden, um Feuchtig¬ keit und kondensierbare Bestandteile aus der evakuierten Atmosphäre innerhalb der Behälter 14 zu eliminieren. Ist zu befürchten, daß noch aktive bakterielle, virale bzw. toxi¬ sche Bestandteile in der aus den jeweiligen Behältern 14 abgezogenen Atmosphäre enthalten sind, so kann das vorzugs¬ weise im wesentlichen bzw. vollständig von kondensierbaren Bestandteilen gereinigte Abgas noch durch Fein- bzw. Feinstfilter 30 hindurchgeleitet werden, damit keine un- sterilisierten, möglicherweise baktierellen bzw. toxischen Abfallbestandteile mit der aus den Behältern 14 abgepumpten Atmosphäre an die Umwelt gelangen können.
In dem Kondensator 28 gegebenenfalls kondensierte Wasserbe¬ standteile können in den Wasservorratstank 50 zurückgelei¬ tet werden. Am Wasservorratstank 50 ist ein Wasserstands- fühler 48 vorgesehen, der signalisieren kann, wenn einer oder mehrere bestimmte Wasserpegel unterschritten worden sind. Der Wassertank 50 ist über einen flexiblen Anschlu߬ schlauch 24 an die Versorgungsleitung 22 und damit an die Verbindungsorgane 18 angeschlossen.
Die Ver- bzw. Entsorgungsleitungen 20, 22 sind als im we¬ sentlichen starre Hohlrahmenkonstruktionen ausgebildet, die bevorzugt mit den Verbindungsorganen bzw. Injektionsnadeln 18 in Richtung auf die Behälter 14 abwärts bewegt und nach einem erfolgreichen Sterilisationsvorgang wieder aufwärts bewegt werden. Die rahmenartige Ausgestaltung der Ver- bzw. Entsorgungsleitungen 20, 22 vermittelt der erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung 10 zusätzliche Stabilität und eine außer¬ ordentliche Sicherheit, was ganz besonders bei der Entsor¬ gung stark infektiöser Abfälle ein ganz besonders wesentli¬ cher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist. Die die Ver- bzw. Entsorgungsleitungen 20, 22 aufweisende Konstruktion kann über eine mechanische Mimik 52, 56, die von einem Stützrahmen 54 getragen ist, aufwärts bzw. abwärts bewegt werden. Sensoren bzw. Wegstreckendetektoren können für die Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung über eine vorgegebene Strecke sorgen. Diese erfindungswesentliche Konstruktion, bei der auch vorzugsweise Leitungen 18, 20, 22 mit großen Querschnitten und möglichst mittigen Anschlüssen gewählt werden, ergibt eine hohe Zuverlässigkeit und Dichtigkeit, was einen bei der Entsorgung maßgeblichen Vorteil dar¬ stellt. Auch lassen sich hier in den Behältern 14, bei¬ spielsweise acht, zehn oder zwölf Behälter 14, zuverlässig identische Sterilisationsparameter einstellen.
Die Behälter 14 sind auf einer schubladenartigen Konstruk¬ tion 34 abgestellt, auf der die Stellplätze 12 der Behälter 14 plaziert sind. Die Oberfläche der Sterilisations- bzw. Desinfektionslade 34 weist eine zumindest überwiegend aus dielektrischem Material bestehende Platte 36 auf, die Mar¬ kierungen in Form von Erhebungen 40 aufweist, die ein Pandant am Bodenabschnitt eines jeweiligen Behälters 14 ha¬ ben. Auf diese Weise lassen sich die Behälter genau anord¬ nen, so daß die Schneidfläche 32 eines jeweiligen Verbin¬ dungsorgans 18 den jeweiligen Behälter 14 in einem sehr eingeschränkten Bereich punktieren kann und die Behälter gegenüber den Mikrowellengeneratoren bzw. den Abstrahlflä¬ chen 16 der Mikrowellengeneratoren jeweils genau und defi¬ niert zu liegen kommen. Die Platte 36 kann durch zumindest teilweise aus dielektrischem Material, vorzugsweise der gleichen Art wie die Platte 36, bestehenden Abstandshaltern bzw. Füßen angeordnet sein. Da die Stellfläche bzw. Ab¬ stellplatte 36 relativ groß ist, kann es durch die räumlich eng begrenzte Wirkung der jeweiligen Mikrowellen-Generato¬ ren, die jeweils einem Behälter 14 zugeordnet sein können, zu großen Temperaturgradienten kommen. Deshalb, damit das Material der Platte 36 durch die starken Wärmegradienten und die damit verbundenen Spannungen nicht zerstört wird, sollte die Platte 36 aus einem hochwertigen Glas, Polycar- bonat, Kunststoff bzw. Teflon oder dergleichen zumindest teilweise bestehen. Die Desinfektions- bzw. Sterilisations¬ lade 34 weist an ihrem einen Ende einen Deckel bzw. ein Abschlußstück 42 auf, das den Desinfektionsraum bzw. die Desinfektionskammer, die zumindest Teile der Vorrichtung 10 umschließt, gegenüber der Außenwelt abschirmt, um keine möglicherweise gefährlichen Mikrowellenlecks zuzulassen. Die Desinfektionskammer kann, je nach der gewählten Strah¬ lungsart aus Edelstahl, Blei oder dergleichen sein.
Die Sterilisiationslade 34 kann beispielsweise über eine Hydraulik 46, 44 aus der Sterilisationskammer heraus- und in diese wieder hineingefahren werden. Über das zusätzliche Gelenk 44 kann der Deckel 42 mit einer zusätzlichen Kraft an den angrenzenden Bereich der Sterilisationskammer ange- preßt werden. Außerdem kann der Deckel 42 über das Gelenk 44 als Rampe verwendet werden.
In Fig. 2, wie auch in allen anderen Figuren, bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder zumindest funktionsglei¬ che Teile. Gegebenenfalls können auch um jeweils 100 her¬ aufgesetzte Bezugszeichen gleiche bzw. zumindest funktions- gleiche Teile bezeichnen (beispielsweise 14 und 114) .
In Fig. 2 ist die Vorrichtung 10 gemäß Fig. 1 mit einer teilweise ausgefahrenen Sterilisationslade 34 dargestellt, wobei der Doppelpfeil 34a die möglichen Bewegungsrichtungen der Sterilisationslade 34 andeutet. Die Verbindungsorgane 18 sind bei dieser Darstellung in die Behälter 14 noch nicht hineingestoßen worden bzw. aus diesen bereits wieder herausgezogen worden. Im ersten Falle enthalten die Behäl¬ ter 14 noch unsterilisierte Abfälle, während sie im zweiten Fall sterilisierte Abfälle enthalten, die als Hausmüll weiterbehandelt werden können.
Wie zu erkennen ist, ist der die Versorgungs- und Entsor¬ gungsleitungen 20, 22 enthaltende Rahmen gegenüber dem Tragrahmen 54 abgestützt mit den Verbindungsorganen 18 zu¬ sammen in einer hochgefahrenen Stellung, in der die Behäl¬ ter zusammen mit der Sterilisationslade 34 frei unter den Schneidflächen 32 entlang des Doppelpfeils 34a bewegbar sind.
In Fig. 2 ist die als Funktionsrahmen 100 ausgebildete ge¬ meinschaftlich bewegbare Einheit aus Ver- bzw. Entsorgungs- leitungen 120, 122 mit den daran vorgesehenen Verbindungs- organen 118 dargestellt. Der Versorgungsrahmen 122, über den Wasser aus dem Wassertank 15 zu den Verbindungsorganen 118 geleitet werden kann, läßt sich über die Ventile 160 an die Verbindungsorgane 118 anschließen bzw. von diesen ab- koppeln. Die Entsorgungsleitungen bzw. der den Entsorgungs- leitungen zugeordnete Entsorgungsrahmen 120 kann über Fil¬ tereinrichtungen 130, beispielsweise Fein- oder Feinstfil¬ ter, an einen Pump- bzw. Vakuumblock 26 (siehe Fig. 1 und 2) angeschlossen sein.
In dem in Fig. 3 dargestellten Betriebsmoment sind die Ver¬ bindungsorgane 118 heruntergefahren, d.h. die Schneidflä¬ chen 32 (siehe Fig. 1 und 2) sind durch Deckel 115 der Be¬ hälter 114 hindurchgestoßen worden, so daß das Desinfek¬ tionssystem der erfindungsgemäß ausgestalteten Vorrichtung 10 mit den Behältern 114 in Verbindung steht. Die Silikon- Dichtscheibe 134 bzw. die Edelstahlscheibe 136 sorgen für die erforderliche dichte Anbindung des Sterilisationssy¬ stems an die jeweiligen Behälter 114.
In der Fig. 4 ist das Pump- bzw. Vakuumsystem 226 der be¬ vorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergegeben. Ein Kaltwassertank 202 kann als Kondensator für in der aus den Behältern 14, 114 abgesaugten Atmosphäre dienen. Gegebenenfalls kann hier auch ein Kühlaggregat vor¬ gesehen sein. Ventile 206, 208 dienen zur jeweiligen Anbin¬ dung von Rohrleitungen aneinander bzw. zur Entlüftung, Not- entlüftung bzw. zur Versorgung mit frischem Kühlmittel bzw. Wasser.
Eine Vakuumpumpe 204, die zumindest ein Vakuum im Vor- vakuumbereich erzeugen kann, saugt die aus den Behältern 14, 114 stammende Atmosphäre durch den KühlWasserbehälter 202, beispielsweise über eine schlangenförmig durch den Kühlbehälter 202 hindurchgelegte Leitung hindurch. Das Kon¬ densat kann aus dem Kondensator bzw. Kühlmittelbehälter 202 beispielsweise über die Ventileinrichtung 208 abgezogen werden. Ein Kompressor 203 versorgt die jeweils betroffenen Systeme der erfindungsgemäß ausgestalteten Vorrichtung mit Druck¬ luft. Die letztlich aus den Behältern abgezogene Atmosphäre kann noch durch einen Geruchsfilter 201, beispielsweise einem Aktivkohlefilter oder dergleichen, hindurchgedrückt werden, um eine Geruchsbelästigung der Umwelt zu vermeiden.
In Fig. 5 ist die Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 nochmals dargestellt. Zusätzlich zu den in den Fig. 1 und 2 wiederzufindenden Merkmalen ist in der Fig. 5 ein Hohlraum 17 für die Mikrowellengeneratoren dargestellt. In Abhängig¬ keit zu der Geometrie der Behandlungskammer der erfindungs- gemäßen Vorrichtung sind in der hier wiedergegebenen Anord¬ nung gegenüber insgesamt zehn Behältern 14, 114 lediglich neun Mikrowellengeneratoren angeordnet, die in der Behand¬ lungskammer ein ausreichendes Feld erzeugen, um die nötige Dampfatmosphäre, die für die Sterilisation der Behälterin¬ halte erforderlich ist, bereitzustellen.
In Fig. 5 sind ferner verschiedene Antriebswellen bzw. Ge¬ lenke 52a, b, c zu erkennen, die für die synchrone Bewegung des besonders gut aus Fig. 3 ersichtlichen Funktionsrahmens 100 erforderlich sind. Für die Bewegung sind sowohl Hydrau¬ liken als auch mechanische Spindelantriebe und vergleichba¬ re Vorrichtungen verwendbar.
In Fig. 6 ist eine Injektionsnadel 18 erkennbar, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist. Diese weist eine Schneidfläche 32 und einen unteren Wasseraustritt auf. Da dieser beim Einstechen in einen Behälter 14 verstopfen kann, wenn er sich etwa mit Abfall zusetzt, sind an den Seitenwänden seitliche Wasseraustritte bzw. seitliche Pump¬ öffnungen 32a vorgesehen, die die Einstellung der erforder¬ lichen Desinfektionsbedingungen auch dann erlauben, wenn die Schneidfläche 32 mit dem unteren Wasseraustritt zuge- setzt ist. Am unteren Wasseraustritt der Injektionsnadel 18 können auch noch Meßfühler angeordnet sein, beispielsweise, um die Temperatur, den Druck oder die Feuchtigkeit und ge¬ gebenenfalls weitere Parameter innerhalb der Behälter 14 während des Desinfektionsvorganges zu messen.
Oberhalb der seitlichen Austrittsöffnungen 32 a und der un¬ teren Austrittsöffnung 32 ist eine Dichtung 34, 36, vor¬ zugsweise ein Silikon-Dichtring 34, angeordnet, der mit einem Stahlring 36, insbesondere einem V2A-Ring, abgestützt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (10) für die Entsorgung von vorzugsweise infektiösen Abfällen, mit einem Behandlungsabschnitt mit Stellplätzen (12) für die Abfälle aufnehmende Behälter (14) , mit mindestens einer Energie- bzw. Wärmequelle (16) , und mit mindestens einem Verbindungsorgan (18) , vorzugs¬ weise einer Einstechhohl- bzw. Injektionsnadel, die an min¬ destens eine Ver- bzw. Entsorgungsleitung (20, 22, 24) an¬ schließbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale : der Behandlungsabschnitt weist vorzugsweise für jede Versorgungsleitung bzw. Entsorgungsleitung mindestens einen Sammelleitungsabschnitt (20, 22, 24) auf.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise sämtlichen Sammelleitungsabschnitte (20, 22, 24) zusammen mit den Verbindungsorganen (18) zu¬ mindest vertikal bewegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der bzw. die Sammelleitungsabschnitte eine rahmenartige Anordnung bilden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitungsabschnitte (20, 22, 24) , die flüssige und/oder gasförmige Fluide zu- bzw. ab- leiten, im wesentlichen mittig an die jeweilige Ver- bzw. Entsorgung (26, 28, 30) anschließbar sind, so daß die die zu ver- bzw. entsorgenden Fluide zu den Behältern (14) vor¬ zugsweise im wesentlichen gleiche Strecken zurückzulegen haben.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Sammelleitungsabschnitte in einem jeweiligen oder gemeinsamen Sammelrohr bzw. einer Sammeleinrichtung (20, 22) angeordnet sind, an der vorzugs¬ weise auch die Verbindungsorgane (18) abgestützt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsorgane (18) ein Verbin¬ dungsende, insbesondere eine Einstichnadel bzw. Kanüle (32) , aufweisen, an dem mehrere Leitungen enden bzw. mün¬ den.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß am Verbindungsende eine Schneid¬ fläche angeordnet ist und/oder die Seitenwände der Verbin¬ dungsorgane (18, 32) die Anschlußöffnungen der Leitungen
(20, 22, 24) aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß oberhalb des Verbindungsendes und/oder der Anschlußöffnungen eine Dichteinrichtung (34, 36) , beispielsweise eine Silikonscheibe (34) , ein Silikon¬ kissen, eine Gummiplatte oder dergleichen, angeordnet ist, die einen Behälter (14) im eingestochenen Zustand der Ver¬ bindungsorgane (18, 32) abdichten kann.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß der bzw. die Sammelleitungsab- schnitte (20, 22) längs oder senkrecht zu der Formations¬ ordnung der Behälter (14) erstreckbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (14) und/oder die Verbin¬ dungsorgane (18, 32) vertikal bewegbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Fluid bzw. flüssige und/oder gasförmige Medien über die Leitungen (18, 20, 22, 24) zu- bzw. abführ¬ bar sind, insbesondere mindestens jeweils eine Vakuumlei¬ tung, eine Wasserzuleitung, eine DruckluftZuleitung, eine Dampfableitung und/oder elektrische Versorgungs- und Steuerleitungen angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Ver- bzw. Entsorgungsleitun- gen (20, 22) einen großen Querschnitt aufweisen.
13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß an den Verbindungsorganen (18, 32) Meßfühler, vorzugsweise an deren einstechbaren Spitzen (32) , angeordnet sind, vorzugsweise für eine Temperatur-, eine Druck- und/oder eine Feuchtemessung.
14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß in der Entsorgungsleitung für den Wasserdampf bzw. in der Vakuumleitung eine Filtereinrich¬ tung, z.B. ein Feinstfilter, angeordnet ist, vorzugsweise, um Bakterien, Viren und dergleichen zurückzuhalten.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Filtereinrichtung eine Kühleinrichtung, vor¬ zugsweise ein Kondensator angeordnet ist .
16. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die kondensierte Flüssigkeit ste¬ rilisierbar und wieder verwendbar behandelbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die den Abfall aufnehmenden Be¬ hälter über die Verbindungsorgane und die Wasserleitungen und/oder die Vakuumleitungen in Verbindung bringbar sind, damit ein Ausgleich zwischen den Behältern mit infektiösem Abfall stattfinden kann, um während der Desinfektionsbe- handlung vergleichmäßigte Behandlungsbedingungen einstellen zu können.
18. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Stellplätze (12) für die die Abfälle aufnehmenden Behälter auf einer bewegbaren Einrich¬ tung (34) angeordnet sind, die vorzugsweise schubladenartig in die Behandlungskammer einführbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (34) eine Auflageplatte (36) aufweist und zumindest diese ein im wesentlichen dielektrisches Ma¬ terial, vorzugsweise Glas, Polycarbonat, Teflon und/oder dergleichen, aufweist bzw. daraus besteht.
20. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Platte auf mindestens einem Abstandshalter (38) abgestützt ist und vorzugsweise über diesen aus der Behandlungskammer bzw. in die Behandlungs- kammer bewegbar ist, wobei der Abstandshalter zumindest teil- bzw. abschnittsweise aus dem gleichen Material ist, wie die Platte.
21. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß auf der Platte Vertiefungen und/oder Erhebungen (40) ausgebildet sind, die vorzugsweise eine Positionierung der die .Abfälle aufnehmenden Behälter zu den Verbindungsorganen und deren Abstützung ermöglichen.
22. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß an einem Endbereich der bewegba¬ ren Einrichtung (34) bzw. der Platte ein Endabschnitt (42) angeordnet ist, der den Behandlungsbehälter im wesentlichen verschließt, wenn die bewegbare Einrichtung (34) in dem Be¬ hälter in einer Behandlungsstellung ist.
23. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß in der Behandlungskammer vorzugs¬ weise für jeden die Abfälle aufnehmenden Behälter (14) ein Mikrowellen-Generator (16) anordenbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (42) zu den an¬ grenzenden Bereichen der Behandlungskammer dicht, insbeson¬ dere mikrowellendicht, in .Anlage bringbar ist.
25. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (42) eine Vor¬ spannung aufweist, der den Endabschnitt mit einer verbes¬ serten Dichtwirkung versieh .
26. Vorrichtung nach einem der vorstehenden .Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Ver- bzw. Entsorgungsleitungen (20, 22) zumindest bereichsweise mit Heizeinrichtungen versehen sind, beispielsweise die Wasser¬ zu- und Kondensatableitungen, mit elektrischen Widerstands- heizungen umwickelt sind.
27. Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß auf bzw. an die¬ sem die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26 ange¬ ordnet ist.
28. Fahrzeug nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfräum der Behandlungskammer bzw. oberhalb der Behand¬ lungskammer im Fahrzeug ein Wasservorratstank (50) angeord¬ net ist, der insbesondere mindestens einen Vertiefungsbe¬ reich aufweist, der an die Verbindungsorgane (18, 32) an¬ schließbar ist.
PCT/EP1994/001523 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für abfälle WO1994026433A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9406398A BR9406398A (pt) 1993-05-11 1994-05-11 Dispositivo de remoção para resíduos
DE4493042T DE4493042D2 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für Abfälle
EP94917620A EP0697923B1 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für abfälle
PL94311629A PL311629A1 (en) 1993-05-11 1994-05-11 Waste disposing apparatus
AT94917620T ATE198999T1 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für abfälle
JP6524961A JPH09500318A (ja) 1993-05-11 1994-05-11 廃棄物処理装置
DE9411696U DE9411696U1 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung
RU95121762A RU2108173C1 (ru) 1993-05-11 1994-05-11 Устройство для устранения отходов и транспортное средство с устройсвом для устранения отходов
KR1019950705024A KR960702357A (ko) 1993-05-11 1994-05-11 오물 처리 장치
DE59409651T DE59409651D1 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für abfälle
AU69274/94A AU6927494A (en) 1993-05-11 1994-05-11 Waste disposal device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4315735.1 1993-05-11
DE4315735 1993-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994026433A1 true WO1994026433A1 (de) 1994-11-24

Family

ID=6487831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/001523 WO1994026433A1 (de) 1993-05-11 1994-05-11 Entsorgungsvorrichtung für abfälle

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0697923B1 (de)
JP (1) JPH09500318A (de)
KR (1) KR960702357A (de)
CN (1) CN1126449A (de)
AT (1) ATE198999T1 (de)
AU (1) AU6927494A (de)
BR (1) BR9406398A (de)
CA (1) CA2162693A1 (de)
CZ (1) CZ294995A3 (de)
DE (2) DE59409651D1 (de)
PL (1) PL311629A1 (de)
RU (1) RU2108173C1 (de)
WO (1) WO1994026433A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104857538A (zh) * 2015-05-21 2015-08-26 施婷婷 一种双向灭菌器
CN113749887A (zh) * 2021-10-09 2021-12-07 牡丹江医学院 一种乳腺甲状腺外科护理用换药装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001299898A (ja) * 2000-04-27 2001-10-30 Takashi Enkawa 廃棄物処理システム
IT1397136B1 (it) * 2010-01-07 2013-01-04 Cms Spa Macchina per neutralizzare la carica batterica di rifiuti ospedalieri o d'altri rifiuti speciali, per poterli smaltire come rifiuti assimilabili a quelli solidi urbani.
TWI576120B (zh) * 2011-10-12 2017-04-01 二豊興產股份有限公司 感染性廢棄物的壓縮減容化裝置
CN106180125A (zh) * 2016-07-03 2016-12-07 杜爱华 病房垃圾收纳压缩消毒车
CN112093337A (zh) * 2020-09-25 2020-12-18 中科智来(北京)科技有限公司 一种移动式医疗废物微波灭菌处理系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911420A1 (de) * 1988-08-26 1990-10-11 Traebing Ernst Dipl Ing Haushaltsgeraete-entsorgung
WO1990012601A1 (de) * 1989-04-24 1990-11-01 Pilema S.R.L Verfahren zur sterilisation von medizinalabfällen
EP0410306A2 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Nordpunkt Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation von Müll, insbesondere Krankenhausmüll
WO1993004704A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-18 Firma Eco-Teck Ecology Systems Gmbh Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren oder sterilisieren von infektiösem abfall, wie krankenhausmüll

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911420A1 (de) * 1988-08-26 1990-10-11 Traebing Ernst Dipl Ing Haushaltsgeraete-entsorgung
WO1990012601A1 (de) * 1989-04-24 1990-11-01 Pilema S.R.L Verfahren zur sterilisation von medizinalabfällen
EP0410306A2 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Nordpunkt Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation von Müll, insbesondere Krankenhausmüll
WO1993004704A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-18 Firma Eco-Teck Ecology Systems Gmbh Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren oder sterilisieren von infektiösem abfall, wie krankenhausmüll

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104857538A (zh) * 2015-05-21 2015-08-26 施婷婷 一种双向灭菌器
CN113749887A (zh) * 2021-10-09 2021-12-07 牡丹江医学院 一种乳腺甲状腺外科护理用换药装置
CN113749887B (zh) * 2021-10-09 2022-07-12 牡丹江医学院 一种乳腺甲状腺外科护理用换药装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL311629A1 (en) 1996-03-04
KR960702357A (ko) 1996-04-27
CN1126449A (zh) 1996-07-10
DE59409651D1 (de) 2001-03-08
BR9406398A (pt) 1996-02-13
DE4493042D2 (de) 1996-10-31
AU6927494A (en) 1994-12-12
CZ294995A3 (en) 1996-02-14
RU2108173C1 (ru) 1998-04-10
CA2162693A1 (en) 1994-11-24
EP0697923B1 (de) 2001-01-31
JPH09500318A (ja) 1997-01-14
ATE198999T1 (de) 2001-02-15
EP0697923A1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228668T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von medizinischen Abfallmaterialien
DE3924744C1 (de)
EP1066837B1 (de) Mikrowellensterilisationseinrichtung
DE3913472C2 (de)
DE4236246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von infektionsfähige Keime enthaltendem Material
DE3317300C2 (de) Standfester, verschließbarer Behälter zur Aufnahme eines standfesten Innenbehälters mit Krankenhausabfall
CN112517599B (zh) 一种医疗废物处理装置及其处理方法
WO1994026433A1 (de) Entsorgungsvorrichtung für abfälle
EP0734734B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion oder Sterilisation von Infektionsmüll
DE69028757T2 (de) Anlage zum Aufbereiten von Müll
EP0456237A2 (de) Fahrbare Desinfektionsanlage zur kontinuierlichen Desinfektion von Krankenhausmüll
DE4303034C2 (de) Mobile Desinfektionsanlage, insbesondere für Klinikabfälle
DE102016116575A1 (de) Integriertes System und Verfahren zur Bearbeitung von infektiös belastetem, medizinischem Abfall
DE4235512C2 (de) Verfahren und Kraftfahrzeug zum Desinfizieren von, insbesondere medizinischem oder dergleichen, Abfall
DE9411696U1 (de) Entsorgungsvorrichtung
EP1096961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von kontaminierten materialien
DE4234062A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und/oder Sterilisieren von infektiösem Müll
WO1988001182A1 (en) Device for sterilising garbage, especially infectious garbage
WO1994007545A1 (de) Entkeimungs- und sterilisationsanlage für medizinal-müll und verfahren zu ihrem betrieb
DE4234061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren und/oder Sterilisieren von infektiösem Müll
DE60202979T2 (de) Einstellbarer Speicherbehälter
WO1998001165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von kontaminiertem material
DE10032390B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Krankenhausmüll
DD156945A5 (de) Verfahren zum sterilisieren infektioeser materialien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4108595A1 (de) Entsorgungsanlage fuer krankenhausabfaelle und verfahren zur entsorgung von krankenhausabfaellen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 94192604.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT AU BG BR BY CA CH CN CZ DE DK ES FI GB HU JP KR LU LV NL NO NZ PL PT RO RU SE SI SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994917620

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1995-2949

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2162693

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1996 532806

Country of ref document: US

Date of ref document: 19960111

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1995-2949

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994917620

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 4493042

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961031

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4493042

Country of ref document: DE

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1995-2949

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994917620

Country of ref document: EP