WO1994016414A1 - Einrichtung zum ausleihen von transportwagen - Google Patents

Einrichtung zum ausleihen von transportwagen Download PDF

Info

Publication number
WO1994016414A1
WO1994016414A1 PCT/EP1993/003681 EP9303681W WO9416414A1 WO 1994016414 A1 WO1994016414 A1 WO 1994016414A1 EP 9303681 W EP9303681 W EP 9303681W WO 9416414 A1 WO9416414 A1 WO 9416414A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
trolleys
transport
coupling
coupling part
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/003681
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Eberlein
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh
Publication of WO1994016414A1 publication Critical patent/WO1994016414A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0636Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the trolleys or carts are kept in a restricted zone such as a coral-like enclosure, or are passing a gate before use is possible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/02Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets
    • A47F10/04Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets for storing or handling self-service hand-carts or baskets

Definitions

  • the invention relates to a device for renting transport trolleys, comprising a number of stackable transport trolleys, in particular shopping trolleys, and at least one fixed collection point at which the transport trolleys can be stacked in at least one row, at least one horizontally arranged, the at least one row of transport carriages is provided laterally and in the longitudinal direction delimiting, fixedly arranged guide bar and each transport carriage has a coupling part which is located on one of the two longitudinal sides of the transport carriage or at one end of the handle bar of the transport carriage and wherein each coupling part has a plug-in part and a locking shaft, so that the transport carriages can be coupled to one another in a stack row by means of their coupling parts, and that each coupling part has a device for receiving and returning a coin deposit and the device after When the coin has been received, a lock contained in the coupling part is released in such a way that the plug-in part of an adjacent transport carriage, or that of a holding stand located at the collecting point, can be removed from the locking shaft of the coupled transport carriage,
  • a permanent magnet at the entrance to the collection point and at the level of the coupling parts and also to arrange the locking part of each coupling part in such a way that when the force field of the permanent magnet acts on it the space of the locking shaft partially occupying or closing position and when the influence of the magnetic force field with the aid of a restoring element acting on the locking member can be moved into a position releasing the space of the locking shaft for the plug-in part.
  • the transport trolleys of the above-mentioned facility can also be coupled and uncoupled outside the collection point, so that "wild rows" of transport trolleys can be formed if someone does not go to the collection point without the coin deposit previously paid brings and other trolleys are coupled to the unreturned trolley.
  • the object of the invention is that the locking parts of the coupling parts carry at least one permanent magnet, that each of the guide bars made of ferromagnetic material is arranged approximately at the level of the permanent magnets and at a short distance from them, so that the locking parts of the coupling parts Transport trolleys, which are located in the collection point, are attracted by the permanent guide magnets with the aid of their permanent magnets and occupy a position such that the protrusion of each locking part is arranged outside the space of the locking shaft and that all other transport routes that occur are outside the collection point, which is dimensioned on each locking part restoring force so that each locking part assumes a position in which the projection of each locking part takes up a part of the space of the locking shaft.
  • the guide rails perform two important functions. First, they cause the formation of straight rows of transport carriages, and second, they cause the deflection of the locking parts equipped with the permanent magnets, the magnetically caused deflection force being greater than the restoring force of the restoring elements.
  • all transport wagons which are located in a collection point and whose coupling parts are located very close to the guide rails can be coupled and uncoupled. If a transport trolley is removed from the collection point, the lines of force of the permanent magnet located on the locking part are found no mass consisting of ferromagnetic material which could interact with the lines of force of the permanent magnet. There is no deflection force on the locking part.
  • the reset element is thus able to move the locking part into the position in which the projection of the locking part finally protrudes into the locking shaft of its own coupling part.
  • the projection prevents the plug-in part of the coupling part of a further transport carriage from being inserted into the locking shaft of the coupling part of the other transport carriage to such an extent that coupling could take place.
  • a mutual coupling and uncoupling of transport trolleys outside the collection station is therefore not possible. "Wild rows" of transport trolleys cannot form, nor is it possible to extend the stacking rows of the transport trolleys located in a collecting station beyond the guide rails.
  • FIG. 2 shows a top view of the coupling part of a transport trolley next to a guide rail
  • FIG. 3 also shows a top view of the coupling part of a transport trolley, which is located outside the collection point.
  • Each transport trolley 2, 2 ' has a coupling part 9 , for example one according to EP 90906159.0, so that the transport carriages 2, 2 'can be coupled in a known manner, forming a row 3 of stacks.
  • Each coupling part 9 is either on one of the two longitudinal sides 4 of the transport carriage 2, 2 'or at one end of the Handle bar 5 of the trolley 2, 2 'arranged, the handle bar 5 usually forms the sliding device for the trolley 2, 2'.
  • a holding stand 7 to which a first transport carriage 2 can be coupled is expediently located at the collecting point 6.
  • Transport trolleys 2, 2 1 of this type, their coupling parts 9 and the collecting points 6 with a support stand 7 belong to the known prior art, so that a detailed description is not necessary here.
  • the stack row 3 of the transport carriages 2, 2 1 is delimited on both sides by a stationary and horizontally arranged guide bar 8 made of ferromagnetic material, each guide bar 8 being very close, ie at a short distance on one of the two long sides 4 the transport carriage 2, 2 'or the stack row 3 is arranged. If the spatial conditions permit, only one guide bar 8 can be provided at the collecting point 6, which is arranged directly next to the coupling parts 9.
  • the guide bars 8 form an alley or a storage area for the transport carriages 2, 2 '.
  • the drawing shows how a transport carriage 2 'is moved to the collection point 6 in order to be coupled there.
  • the transport carriages 2, 2 ' can be released in a known manner only by removing a coin deposit from the stack row 3 or from the holding stand 7, the coin deposit being inserted into the coupling part 9 of the transport carriage 2' to be removed, so that an im Coupling part 9 located lock released and thus the pulling out of the preferably flexibly attached plug part 13 of the preceding transport carriage 2 is possible.
  • This process has also been known for a long time and therefore need not be described in more detail.
  • the proposed device 1 also assumes that when a transport trolley 2 'is returned to the collection point 6 and after coupling to a transport trolley 2 located beforehand, at least part of the previously paid coin Deposit is returned.
  • FIG. 2 shows a coupling part 9, an end of the handle bar 5 of a transport carriage 2, 2 'and schematically a guide bar 8 arranged close to the coupling part 9 and fixed at the collecting point 6
  • a coin holder and a coin input and output device 14 Since these devices 14 do not belong to the invention, but rather belong to the prior art, a detailed description is also omitted here.
  • the coupling parts 9 are equipped either with a coin slide button or with a coin insertion and ejection opening.
  • each transport carriage 2, 2 ' is also equipped, according to a known manner, with a locking shaft 15 into which the plug part 13 of the coupling part 9 of another transport carriage 2 can be inserted and locked with the coupling part 9 of the first-mentioned transport carriage 2'.
  • the plug-in part 13 of the further transport carriage 2 is shown in the position in which it is either inserted into the locking shaft 15 or moved out of it.
  • a locking part 18 pivotably mounted on a vertical axis 21, which carries at least one permanent magnet 19 pointing towards the guide bar 8.
  • the south pole or the north pole of the permanent magnet 19 is directed towards the guide rail 8, the latter, measured from the floor, being arranged approximately at the same height as the permanent magnet 19 of each coupling part 9.
  • a return member 22 is articulated on the locking part 18 in the preferred form of a tension spring, which has its other end is fixed to a fixed point 11 of the housing 10 of the coupling part 9.
  • a projection 20 is arranged on the locking part 18, which has a side opening 16, which is provided in the locking shaft 15 of the coupling part 9.
  • the permanent magnet 19 is attracted to the guide bar 8 made of ferromagnetic material because the lines of force of the permanent magnet 19 intersect with the guide bar 8.
  • the position of the blocking part 18 which releases the locking shaft 15 is shown in the drawing.
  • the permanent magnet 19 strikes with its end directed towards the guide bar 8 against that inner wall 12 of the housing 10 of the coupling part 9 which is overall closest to the guide bar 8.
  • the projection 20 does not protrude into the space 17 of the locking shaft 15.
  • the plug part 13 of the coupling part 9 of an adjacent transport carriage 2 can thus be inserted into the locking shaft 15 of the coupling part 9 shown here for the purpose of coupling .
  • the plug part 13 can be loosened in a known manner and pulled out of the locking shaft 15.
  • the deflection force acting on the locking part 18 through the permanent magnet 19 and through the guide bar 8 is greater than the restoring force which is effective on the locking part 18 through the restoring element 22.
  • the clear width between the permanent magnet 19 and the guide bar 8 is smaller than the shortest distance between the permanent magnet 19 and any ferromagnetic part of the transport carriage 2, 2 'which is used to fasten the coupling part 9 to the transport carriage 2, 2 1 is required. The latter is omitted, for example, if the fastening parts, or the basket for shopping carts, are made of plastic. This ensures that the permanent magnet 19 always strives towards the guide bar 8 when the transport carriage 2, 2 'is located in the collecting point 6. In Fig.
  • the position of the locking part 18 can also be seen in a detail section when the trolley 2, 2 1 is not in a collection point 6. In this case there is no guide bar 8.
  • the lines of force of the permanent magnet 19 are ineffective since they do not hit ferromagnetic material.
  • the resetting member 22 is thus able to pull the locking part 18 towards itself, whereby the structural arrangement of the individual parts ensures that any remaining attractive forces between the permanent magnet 19 and other ferro-magnetic parts in the vicinity of the coupling part 9 are smaller , as the restoring force of the restoring element 22.
  • the deflection that is effected has the effect that the projection 20 of the locking part 18 projects through the opening 16 into the space 17 of the locking shaft 15.
  • the plug part 13 of the coupling part 9 of an adjacent transport carriage 2 can only be pushed into the locking shaft 15 until it abuts the projection 20. A coupling process does not take place. The formation of "wild rows" outside the collection point is not possible.
  • the person skilled in the art will select the projection 20 of the locking part 18 and the shape of the plug-in part 13 in such a way that no jamming can occur if someone tries to insert the plug-in part 13 into a locking shaft 15 blocked by the projection 20 in order to insert it lock there. Also, one will not create support surfaces for the locking part 18, in order to avoid damage to the locking part 18, should someone try to push the plug-in part 13 into the blocked locking shaft 15 with great force.
  • the invention also includes all devices 1 in which the coin deposit is formed in a known manner by a coin substitute, such as a token or a check card.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Einrichtung (1) zum Ausleihen von Transportwagen. Die Einrichtung (1) ist durch wenigstens eine Sammelstelle (6) und durch Transportwagen (2, 2') gebildet, die in der Sammelstelle (6) in gestapeltem Zustand und mit Hilfe von Kopplungsteilen (9) aneinandergekoppelt abstellbar sind. Das Abkoppeln von Transportwagen (2, 2') erfolgt durch Hinterlegung eines Münzpfandes, das dann zurückerstattet wird, wenn die Transportwagen (2, 2') zurückgebracht werden. An der Sammelstelle (6) ist wenigstens ein aus ferromagnetischem Material bestehender Führungsholm (8) längs der Stapelreihe der Transportwagen (2, 2') angeordnet. In den Kopplungsteilen (9) der Transportwagen (2, 2') befinden sich mit einem Permanentmagnet (19) ausgestattete Sperrteile (18), die einen Vorsprung (20) aufweisen, der zum Eingreifen in den Verriegelungsschacht (15) der Kopplungsteile (9) bestimmt ist. Bei den Transportwagen (2), die sich in der Sammelstelle (6) befinden, werden die Sperrteile (18) vom Führungsholm (8) angezogen. Dadurch ist der Verriegelungsschacht (15) der Kopplungsteile (9) frei zur Aufnahme des Steckteiles (13) eines benachbarten Transportwagens (2). Bei einem außerhalb der Sammelstelle (6) befindlichen Transportwagen (2') wird das Sperrteil (18) von einem Rückstellglied (22) in eine Lage gebracht, in welcher der Vorsprung (20) des Sperrteiles (18) in den Verriegelungsschacht (15) ragt. In dieser Lage kann kein weiterer Transportwagen (2') an den freien Transportwagen (2') angeschlossen werden.

Description

Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen, bestehend aus einer Anzahl von stapelbaren Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen, und aus wenig¬ stens einer ortsfesten Sammelstelle, an welcher die Trans- portwagen in wenigstens einer Reihe gestapelt abstellbar sind, wobei mindestens ein horizontal angeordneter, die wenigstens eine Reihe Transportwagen seitlich und in deren Längsrichtung begrenzender, ortsfest angeordneter Führungs¬ holm vorgesehen ist und jeder Transportwagen ein Kopplungs- teil aufweist, das sich an einer der beiden Längsseiten des Transportwagens oder an einem Ende der Griffstange des Transportwagens befindet und wobei jedes Kopplungsteil ein Steckteil und einen Verriegelungsschacht aufweist, so daß die Transportwagen mittels ihrer Kopplungsteile in einer Stapelreihe aneinander ankoppelbar sind, daß ferner jedes Kopplungsteil eine Vorrichtung zur Aufnahme und zur Zurück¬ gabe eines Münzpfandes besitzt und die Vorrichtung nach erfolgter Münzaufnahme eine im Kopplungsteil enthaltene Sperre löst, derart, daß das Steckteil eines benachbarten Transportwagens, oder das eines an der Sammelstelle befind¬ lichen Halteständers aus dem Verriegelungsschacht des ange¬ koppelten Transportwagens herausnehmbar ist, so daß dieser Transportwageπ der Stapelreihe entnommen werden kann und daß zum Zwecke des erneuten Ankoppeins die Verriegelung eines wieder zur Sammelstelle zurückgebrachten Transportwa¬ gens dadurch erfolgt, daß das Steckteil eines vorausbefind¬ lichen Transportwagens, oder das des Halteständers in den Verriegelungsschacht des Kopplungsteiles des zurückgebrach¬ ten Transportwagens eingesteckt wird und daraufhin die Freigabe zumindest eines Teils des zuvor entrichteten Münz¬ pfandes erfolgt und daß jedes Kopplungsteil ein bewegli¬ ches, von einem Rückstellglied beeinflußtes Sperrteil auf¬ weist, das mit einem Vorsprung ausgestattet ist, der zum Hineinragen in den Verriegelungsschacht des eigenen Kopp- lungsteiles bestimmt ist. Bei einer von der Anmelderin vorgeschlagenen Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen ist vorgesehen, am Eingang zur Sammelstelle und auf Höhe der Kopplungsteile einen Per¬ manentmagnet anzubringen und ferner das Sperrteil eines jeden Kopplungsteiles so anzuordnen, daß dieses bei Einwir¬ ken des Kraftfeldes des Permanentmagneten in eine den Raum des Verriegelungsschachtes teilweise beanspruchende oder verschließende Lage und bei Nachlassen des Einflusses des magnetischen Kraftfeldes mit Hilfe eines auf das Sperrglied einwirkenden Rückstellgliedes in eine den Raum des Verrie¬ gelungsschachtes für das Steckteil freigebende Lage beweg¬ bar ist. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß es im Kraftfeld des Permanentmagneten nicht möglich ist, einen an die Sammelstelle zurückgebrachten Transportwagen an den letzten in der Sammelstell'e befindlichen Transportwagen an¬ zukoppeln, da das im Kopplungsteil des zurückgebrachten Transportwagens befindliche Sperrteil in den Verriegelungs¬ schacht des eigenen Kopplungsteiles ragt und somit bewirkt, daß das Steckteil des erwähnten, in der Sammelstelle befindlichen Transportwagens in den Verriegelungsschacht des zurückgebrachten Transportwagens nicht mehr komplett einführbar ist. Dadurch wird eine automatische Begrenzung der Länge einer Reihe gestapelter Transportwagen erreicht.
Als gewisser Nachteil kann angeführt werden, daß sich die Transportwagen der genannten Einrichtung außerhalb der Sammelstelle ebenfalls an- und abkoppeln lassen, so daß sich "wilde Reihen" von Transportwagen dann bilden können, wenn jemand einen Transportwagen unter Verzicht des zuvor entrichteten Münzpfandes nicht zur Sammelstelle bringt und andere Transportwagen an den nicht zurückgebrachten Trans¬ portwagen angekoppelt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung der gat- tungsgemäßen Art zu schaffen, die mit geringem technischen Aufwand nicht nur in der Lage ist, innerhalb einer Sammel¬ stelle eine automatische Längenbegrenzung der Reihen von Transportwagen zu garantieren, sondern die auch sicher¬ stellt, daß außerhalb der Sammelstelle befindliche Trans- portwagen nicht aneinander angekoppelt werden können.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Sperrteile der Kopplungsteile wenigstens einen Perma¬ nentmagnet tragen, daß jeder der aus ferromagnetischem Material bestehenden Führungsholme in etwa auf Höhe der Permanentmagneten und in geringer Entfernung zu diesen angeordnet ist, so daß die Sperrteile der Kopplungsteile jener Transportwagen, die sich in der Sammelstelle befin¬ den, mit Hilfe ihrer Permanentmagneten von den Führungshol- en angezogen sind und eine Lage derart einnehmen, daß der Vorsprung eines jeden Sperrteiles außerhalb des Raumes des Verriegelungsschachtes angeordnet ist und daß bei allen anderen Transportwegen , die sich außerhalb der Sammelstelle befinden, die auf jedes Sperrteil einwirkende Rückstell- kraft so bemessen ist, daß jedes Sperrteil eine Lage ein¬ nimmt, in welcher der Vorsprung eines jeden Sperrteiles ei¬ nen Teil des Raumes des Verriegelungsschachtes beansprucht.
Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin erkennbar, daß die Führungsholme zwei wichtige Funktionen übernehmen. Erstens bewirken sie das Entstehen gerader Reihen von Transportwagen und zweitens verursachen sie die Auslenkung der mit den Permanentmagneten ausgestatteten Sperrteile, wobei die magnetisch verursachte Auslenkkraft größer ist, als die Rückstellkraft der Rückstellglieder. Dadurch können alle Transportwagen, die sich in einer Sammelstelle befin¬ den und deren Kopplungsteile sich ganz nahe an den Füh¬ rungsholmen befinden an- und abgekoppelt werden. Wird ein Transportwagen der Sammelstelle entnommen, so finden die Kraftlinien des am Sperrteil befindlichen Permanentmagneten keine aus ferromagnetischem Material bestehende Masse, welche mit den Kraftlinien des Permanentmagneten zusammen¬ wirken könnte. Es wirkt keine Auslenkkraft auf das Sperr¬ teil. Somit ist das Rückstellglied in der Lage, das Sperr- teil in jene Lage zu bewegen, in welcher schließlich der Vorsprung des Sperrteiles in den Verriegelungsschacht des eigenen Kopplungsteiles ragt. Der Vorsprung verhindert, daß das Steckteil des Kopplungsteiles eines weiteren Transport¬ wagens in den Verriegelungsschacht des Kopplungsteiles des anderen Transportwagens so weit eingeführt werden kann, daß ein Ankoppeln stattfinden könnte. Ein gegenseitiges An- und Abkoppeln von Transportwagen außerhalb der Sammelstation ist somit nicht möglich. Es können sich weder "wilde Reihen" von Transportwagen bilden, noch ist es möglich, die Stapelreihen der in einer Sammelstation befindlichen Trans¬ portwagen über die Führungsholme hinaus zu verlängern.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine gattungsgemäße Einrichtung;
Fig. 2 in einer Draufsicht das Kopplungsteil eines Trans¬ portwagens neben einem Führungsholm sowie Fig. 3 ebenfalls in Draufsicht das Kopplungsteil eines Transportwagens, der sich außerhalb der Sammelstelle befindet.
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung 1, bestehend aus einer Anzahl von Transportwagen 2, 21, im Beispiel sind es ineinander¬ schiebbare Einkaufswagen, und aus wenigstens einer Sammel- stelle 6. Jeder Transportwagen 2, 2' weist ein Kopplungs¬ teil 9 auf, z.B. ein solches gemäß der EP 90906159.0, so daß die Transportwagen 2, 2' in bekannter Weise, eine Sta¬ pelreihe 3 bildend, angekoppelt werden können. Jedes Kopp¬ lungsteil 9 ist dabei entweder an einer der beiden Längs- seiten 4 des Transportwagens 2, 2' oder an einem Ende der Griffstange 5 des Transportwagens 2, 2' angeordnet, wobei die Griffstange 5 gewöhnlich die Schiebeeinrichtung für den Transportwagen 2, 2' bildet. Zweckmäßigerweise befindet sich an der Sammelstelle 6 ein Halteständer 7, an den ein erster Transportwagen 2 ankoppelbar ist. Transportwagen 2, 21 dieser Art, deren Kopplungsteile 9 sowie die Sammelstel¬ le 6 mit Halteständer 7, gehören zum bekannten Stand der Technik, so daß sich an dieser Stelle eine detaillierte Be¬ schreibung erübrigt. Die Stapelreihe 3 der Transportwagen 2, 21 wird im Beispiel zu beiden Seiten von je einem orts¬ fest und horizontal angeordneten, aus ferromagnetischem Material bestehenden Führungsholm 8 begrenzt, wobei jeder Führungsholm 8 ganz nahe, also in geringer Entfernung an einer der beiden Längsseiten 4 der Transportwagen 2, 2' bzw. der Stapelreihe 3 angeordnet ist. Sofern es die räum¬ lichen Verhältnisse zulassen, kann an der Sammelstelle 6 auch nur ein Führungsholm 8 vorgesehen sein, der direkt neben den Kopplungsteilen 9 angeordnet ist. Die Führungs¬ holme 8 bilden eine Gasse oder einen Abstellbereich für die Transportwagen 2, 2' . Die Zeichnung zeigt, wie ein Trans¬ portwagen 2' zur Sammelstelle 6 bewegt wird, um dort ange¬ koppelt zu werden. Die Transportwagen 2, 2' können in be¬ kannter Weise nur durch Entrichtung eines Münzpfandes von der Stapelreihe 3 oder vom Halteständer 7 gelöst werden, wobei das Münzpfand in das Kopplungsteil 9 des zu entneh¬ menden Transportwagens 2' eingeführt wird, so daß eine im Kopplungsteil 9 befindliche Sperre gelöst und somit das Herausziehen des bevorzugt flexibel befestigten Steckteiles 13 des vorausbefindlichen Transportwagens 2 möglich ist. Auch dieser Vorgang ist längst bekannt und braucht deshalb nicht genauer beschrieben zu werden. Auch geht die vorge¬ schlagene Einrichtung 1 davon aus, daß beim Zurückbringen eines Transportwagens 2' an die Sammelstelle 6 und nach erfolgtem Ankoppeln an einen vorausbefindlichen Transport- wagen 2 zumindest ein Teil des zuvor entrichteten Münz- Pfandes wieder zurückerstattet wird.
In einer Draufsicht und im Detailschnitt zeigt Fig. 2 ein Kopplungsteil 9, ein Ende der Griffstange 5 eines Trans- portwagens 2, 2' sowie schematisch einen dicht neben dem Kopplungsteil 9 ortsfest an der Sammelstelle 6 angeordneten Führungsholm 8. Das Kopplungsteil 9 weist in bekannter Weise eine Münzhalte- und eine Münzein- und -ausgabevor- richtung 14 auf. Da diese Vorrichtungen 14 nicht zur Erfin- düng, sondern vielmehr zum Stand der Technik zählen, wird auch hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet. Erwähnt sei lediglich, daß die Kopplungsteile 9 entweder mit einer Münzschiebetaste oder mit einer Münzein- und -auswurfÖffnung ausgestattet sind. Das Kopplungsteil 9 eines jeden Transportwagens 2, 2' ist gemäß ebenfalls bekannter Art mit einem Verriegelungsschacht 15 ausgestat¬ tet, in den das Steckteil 13 des Kopplungsteiles 9 eines weiteren Transportwagens 2 einführbar und mit dem Kopp¬ lungsteil 9 des erstgenannten Transportwagens 2' verriegel- bar ist. In der Zeichnung ist das Steckteil 13 des weiteren Transportwagens 2 in jener Lage eingezeichnet, wie es ent¬ weder in den Verriegelungsschacht 15 eingeführt oder aus diesem herausbewegt wird. Im Gehäuse 10 des Kopplungsteiles 9, zwischen dem Verriegelungsschacht 15 und dem Führungs- holm 8 angeordnet, ist ein auf einer vertikalen Achse 21 verschwenkbar gelagertes Sperrteil 18 vorgesehen, das wenigstens einen zum Führungsholm 8 weisenden Permanent¬ magnet 19 trägt. Es ist unerheblich, ob der Südpol oder der Nordpol des Permanentmagneten 19 zum Führungsholm 8 gerich- tet ist, wobei letzterer, gemessen vom Fußboden, in etwa auf gleicher Höhe angeordnet ist, wie der Permanentmagnet 19 eines jeden Kopplungsteiles 9. Gegenüber dem Permanent¬ magnet 19 -die vertikale Achse 21 dazwischenliegend- ist am Sperrteil 18 ein Rückstellglied 22 in der bevorzugten Form einer Zugfeder angelenkt, die mit ihrem anderen Ende an einem Festpunkt 11 des Gehäuses 10 des Kopplungsteiles 9 befestigt ist. Nahe des Permanentmagneten 19 ist am Sperrteil 18 ein Vorsprung 20 angeordnet, der zu einer seitlichen Öffnung 16 weist, die im Verriegelungsschacht 15 des Kopplungsteiles 9 vorgesehen ist. Der Permanentmagnet 19 wird von dem aus ferromagnetische Material bestehenden Führungsholm 8 deshalb angezogen, weil sich die Kraftlinien des Permanentmagneten 19 mit dem Führungsholm 8 schneiden. In der Zeichnung ist die den Verriegelungsschacht 15 frei- gebende Lage des Sperrteiles 18 dargestellt. Der Permanent¬ magnet 19 schlägt mit seinem zum Führungsholm 8 gerichteten Ende an jene Innenwand 12 des Gehäuses 10 des Kopplungs¬ teiles 9 an, die insgesamt am nächsten zum Führungsholm 8 gelegen ist. Der Vorsprung 20 ragt in dieser Lage des Sperrteiles 18 nicht in den Raum 17 des Verriegelungs¬ schachtes 15. Das Steckteil 13 des Kopplungsteiles 9 eines benachbarten Transportwagens 2 kann somit zum Zwecke des Ankoppeins in den Verriegelungsschacht 15 des hier abgebil¬ deten Kopplungsteiles 9 eingeschoben werden. Ebenso läßt sich das Steckteil 13 in bekannter Weise wieder lösen und aus dem Verriegelungsschacht 15 herausziehen. Die durch den Permanentmagnet 19 und durch den Führungsholm 8 auf das Sperrteil 18 einwirkende Auslenkkraft ist größer, als die Rückstellkraft, die durch das Rückstellglied 22 am Sperr- teil 18 wirksam ist. Die lichte Weite zwischen dem Perma¬ nentmagnet 19 und dem Führungsholm 8 ist kleiner, als die kürzeste Entfernung zwischen dem Permanentmagnet 19 und irgend einem ferromagnetischen Teil des Transportwagens 2, 2' , das zum Befestigen des Kopplungsteiles 9 am Transport- wagen 2, 21 erforderlich ist. Letzteres entfällt z.B. dann, wenn die Befestigungsteile, oder bei Einkaufswagen der Korb, aus Kunststoff gefertigt sind. Dadurch ist sicherge¬ stellt, daß der Permanentmagnet 19 immer dann kontinuier¬ lich zum Führungsholm 8 strebt, wenn sich der Transportwa- gen 2, 2' in der Sammelstelle 6 befindet. In Fig. 3 ist ebenfalls in einem Detailschnitt die Lage des Sperrteiles 18 zu erkennen, wenn sich der Transportwagen 2, 21 nicht in einer Sammelstelle 6 befindet. In diesem Falle ist kein Führungsholm 8 vorhanden. Die Kraftlinien des Per- manentmagneten 19 sind wirkungslos, da sie nicht auf ferro- magnetisches Material treffen. Das Rückstellglied 22 ist somit in der Lage, das Sperrteil 18 zu sich zu ziehen, wobei aufgrund baulicher Anordnung der einzelnen Teile sichergestellt ist, daß eventuell bestehende restliche Anziehungskräfte zwischen dem Permanentmagnet 19 und sonstiger ferro agnetischer Teile im Umfeld des Kopplungs¬ teiles 9 kleiner sind, als die Rückstellkraft des Rück¬ stellgliedes 22. Durch die erfolgte Auslenkung wird be¬ wirkt, daß der Vorsprung 20 des Sperrteiles 18 durch die Öffnung 16 hindurch in den Raum 17 des Verriegelungsschach¬ tes 15 ragt. Das Steckteil 13 des Kopplungsteiles 9 eines benachbarten Transportwagens 2 kann nur so weit in den Ver¬ riegelungsschacht 15 eingeschoben werden, bis es an dem Vorsprung 20 anstößt. Ein Kopplungsvorgang kommt somit nicht zustande. Die Bildung "wilder Reihen" außerhalb der Sammelstelle ist nicht möglich. Der Fachmann wird den Vor¬ sprung 20 des Sperrteiles 18 und die Form des Steckteiles 13 so wählen, daß es zu keinen Verklemmungen kommen kann, wenn sich jemand bemüht, das Steckteil 13 in einen vom Vor- sprung 20 blockierten Verriegelungsschacht 15 einzuführen, um es dort zu verriegeln. Auch wird man nicht näher darge¬ stellte Abstützflächen für das Sperrteil 18 schaffen, um Beschädigungen am Sperrteil 18 zu vermeiden, sollte jemand versuchen, das Steckteil 13 mit großer Kraft in den blok- kierten Verriegelungsschacht 15 einzudrücken.
Die Erfindung umfaßt auch alle Einrichtungen 1, bei welchen das Münzpfand in bekannter Weise durch einen Münzersatz, etwa ein Jeton oder eine Scheckkarte, gebildet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen, bestehend aus einer Anzahl von stapelbaren Transportwagen, insbe¬ sondere Einkaufwagen , und aus wenigstens einer orts¬ festen Sammelstelle, an welcher die Transportwagen in wenigstens einer Reihe gestapelt abstellbar sind, wobei mindestens ein horizontal angeordneter, die wenigstens eine Reihe Transportwagen seitlich und in deren Längs¬ richtung begrenzender, ortsfest angeordneter Führungs¬ holm vorgesehen ist und jeder Transportwagen ein Kopp- lungsteil aufweist, das sich an einer der beiden Längs¬ seiten des Transportwagens oder an einem Ende der Griff¬ stange des Transportwagens befindet und wobei jedes Kopplungsteil ein Steckteil und einen Verriegelungs¬ schacht aufweist, so daß die Transportwagen mittels ihrer Kopplungsteile in einer Stapelreihe aneinander an¬ koppelbar sind, daß ferner jedes Kopplungsteil eine Vor¬ richtung zur Aufnahme und zur Zurückgabe eines Münz¬ pfandes besitzt und die Vorrichtung nach erfolgter Münz¬ aufnahme eine im Kopplungsteil enthaltene Sperre löst, derart, daß das Steckteil eines benachbarten Transport¬ wagens, oder das eines an der Sammelstelle befindlichen Halteständers aus dem Verriegelungsschacht des angekop¬ pelten Transportwagens herausnehmbar ist, so daß dieser Transportwagen der Stapelreihe entnommen werden kann und daß zum Zwecke des erneuten Ankoppeins die Verriegelung eines wieder zur Sammelstelle zurückgebrachten Trans¬ portwagens dadurch erfolgt, daß das Steckteil eines vorausbefindlichen Transportwagens, oder das des Halte¬ ständers in den Verriegelungsschacht des Kopplungsteiles des zurückgebrachten Transportwagens eingesteckt wird und daraufhin die Freigabe zumindest eines Teils des zuvor entrichteten Münzpfandes erfolgt und daß jedes Kopplungsteil ein bewegliches, von einem Rückstellglied beeinflußtes Sperrteil aufweist, das mit einem Vorsprung ausgestattet ist, der zum Hineinragen in den Verriege¬ lungsschacht des eigenen Kopplungsteiles bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrteile (18) der Kopplungsteile (9) wenigstens einen Permanentmagnet (19) tragen, daß jeder der aus ferromagnetischem Material bestehenden Führungsholme (8) in etwa auf Höhe der Per¬ manentmagneten (19) und in geringer Entfernung zu diesen angeordnet ist, so daß die Sperrteile (18) der Kopp- lungsteile (9) jener Transportwagen (2) , die sich in der Sammelstelle (6) befinden, mit Hilfe ihrer Permanent¬ magneten (19) von den Führungsholmen (8) angezogen sind und eine Lage derart einnehmen, daß der Vorsprung (20) eines jeden Sperrteiles (18) außerhalb des Raumes (17) des Verriegelungsschachtes (15) angeordnet ist und daß bei allen anderen Transportwagen (2'), die sich außer¬ halb der Sammelstelle (6) befinden, die auf jedes Sperr¬ teil (18) einwirkende Rückstellkraft so bemessen ist, daß jedes Sperrteil (18) eine Lage einnimmt, in welcher der Vorsprung (20) eines jeden Sperrteiles (18) einen Teil des Raumes (17) des Verriegelungsschachtes (15) beansprucht .
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellglied (22) durch eine Zugfeder gebildet ist .
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die durch den Permanentmagnet (19) und durch einen Führungsholm (8) auf das Sperrteil (18) eines Kopplungsteiles (9) einwirkende Auslenkkraft größer ist, als die durch das Rückstellglied auf das Sperrteil (18) einwirkende Rückstellkraft.
4. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite zwischen dem Permanentmagnet (19) eines Sperrteiles (18) und einem Führungsholm (8) kleiner ist, als die kürzeste Entfernung zwischen dem Permanentmagnet (19) und irgend einem ferro agnetischen Teil eines Transportwagens (2, 2'), das zum Befestigen des Kopplungsteiles (9) am Trans¬ portwagen (2, 2') erforderlich ist.
5. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Restanziehungskräfte zwischen dem Permanentmagneten (19) und sonstiger ferro- magnetischer Teile im Umfeld eines Kopplungsteiles (9) kleiner sind, als die Rückstellkraft eines Rückstell¬ gliedes (22) .
PCT/EP1993/003681 1993-01-15 1993-12-15 Einrichtung zum ausleihen von transportwagen WO1994016414A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300852 DE4300852A1 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
DEP4300852.6 1993-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994016414A1 true WO1994016414A1 (de) 1994-07-21

Family

ID=6478212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/003681 WO1994016414A1 (de) 1993-01-15 1993-12-15 Einrichtung zum ausleihen von transportwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4300852A1 (de)
WO (1) WO1994016414A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235727A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-19 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
DE102006052158B3 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070028A1 (de) * 1981-07-15 1983-01-19 Peter Fuchs Sicherung an Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen
EP0157943A2 (de) * 1984-02-14 1985-10-16 Karin Schramme Koppelvorrichtung für Einkaufswagen und dgl.
EP0161960A2 (de) * 1984-04-17 1985-11-21 Henri Benites Einrichtung für die Aufbewahrung von Einkaufswagen
WO1986007481A1 (en) * 1985-06-12 1986-12-18 Fuchs, Peter Coupling device for a transportation trolley such as supermarket carts or the like
DE3900538A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-12 Peter Fuchs Muenzeinwurf- und rueckgabeanordnung fuer pfandmuenzen
DE3917172A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Peter Fuchs Vorrichtung zum rueckfuehren von handwagen
EP0415805A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-06 Ateliers Reunis Caddie Pfandvorrichtung für schiebbare Einkaufwagen und damit versehene Einkaufswagen
EP0513661A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Peter Fuchs Vorrichtung zur Begrenzung von Einkaufswagenreihen
EP0536611A2 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070028A1 (de) * 1981-07-15 1983-01-19 Peter Fuchs Sicherung an Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen
EP0157943A2 (de) * 1984-02-14 1985-10-16 Karin Schramme Koppelvorrichtung für Einkaufswagen und dgl.
EP0161960A2 (de) * 1984-04-17 1985-11-21 Henri Benites Einrichtung für die Aufbewahrung von Einkaufswagen
WO1986007481A1 (en) * 1985-06-12 1986-12-18 Fuchs, Peter Coupling device for a transportation trolley such as supermarket carts or the like
DE3900538A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-12 Peter Fuchs Muenzeinwurf- und rueckgabeanordnung fuer pfandmuenzen
DE3917172A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Peter Fuchs Vorrichtung zum rueckfuehren von handwagen
EP0415805A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-06 Ateliers Reunis Caddie Pfandvorrichtung für schiebbare Einkaufwagen und damit versehene Einkaufswagen
EP0513661A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Peter Fuchs Vorrichtung zur Begrenzung von Einkaufswagenreihen
EP0536611A2 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300852A1 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152578C2 (de)
DE3324962C2 (de)
DE3152579C2 (de)
EP0070028A1 (de) Sicherung an Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen
DE69000461T2 (de) Muenzenbetaetigbares schloss fuer einen einkaufswagen.
EP0536611B1 (de) Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
WO1994016414A1 (de) Einrichtung zum ausleihen von transportwagen
WO2022218477A1 (de) Hängeförderer mit einer entladestation
EP0247632B1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Steuern der Freigabe von ineinandergeschobenen Transportwagen
EP0513661B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung von Einkaufswagenreihen
DE3238091A1 (de) Sicherung an einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen
EP0598142B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung von Einkaufswagenreihen
DE3436610C2 (de)
EP0421101A1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln eines Einkaufswagens
WO2007048495A1 (de) Regallager mit umsetzbaren schiebergehäusen
DE2941732A1 (de) Entnahmemagazin fuer gebrauchsgeraete
DE3917172A1 (de) Vorrichtung zum rueckfuehren von handwagen
DE19619978C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln bzw. Entkuppeln wenigstens einer Steckverbindung an einer schwer zugänglichen Stelle, insbesondere am Sitzgestell in einem Fahrzeug
EP0947965B1 (de) Aufbewahrungsstation für Transportwagen
DE3732892C2 (de)
DE8906493U1 (de) Vorrichtung zum Rückführen von Handwagen
DE3618111C2 (de)
DE19515764A1 (de) Münzpfandschloß
WO2022218478A1 (de) Tasche für einen hängeförderer sowie eine entsprechende anordnung
WO2017108220A1 (de) Geldautomat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase