WO1993025125A1 - Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel - Google Patents

Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel Download PDF

Info

Publication number
WO1993025125A1
WO1993025125A1 PCT/DE1993/000510 DE9300510W WO9325125A1 WO 1993025125 A1 WO1993025125 A1 WO 1993025125A1 DE 9300510 W DE9300510 W DE 9300510W WO 9325125 A1 WO9325125 A1 WO 9325125A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
molded body
transverse ribs
base plate
mattress
foam molded
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000510
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Poths
Original Assignee
Horst Poths
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Poths filed Critical Horst Poths
Priority to PL93306377A priority Critical patent/PL171978B1/pl
Priority to RU95105168A priority patent/RU2143880C1/ru
Publication of WO1993025125A1 publication Critical patent/WO1993025125A1/de
Priority to BG99307A priority patent/BG61381B1/bg

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1081Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G2009/1018Foam pillows

Definitions

  • a two-part device comprising a multi-fold stretched molded body and a resilient molded molded body for widening the column has become known, which, as a special mattress, aims to act on the entire spine and from between Cover plates located, upstanding transverse ribs deforming under load, the entire mattress consisting of foam, for example.
  • a body-appropriate pillow against swirling arthrosis for example described in DBGM 90 16 604, has the disadvantage that it consists of a relatively rigid material that is covered with a soft, porous material and on the top one of the rear curvature of the neck has appropriate profiling.
  • This design merely provides improved support for the curved cervical spine in a person sleeping in a supine position, but this is inadequate since the person does not always lie in the supine position during sleep.
  • the invention has for its object to technically simplify the manufacture of such a device and to redesign it in such a way that additional extension forces act on the intervertebral body spaces that a normally designed pillow cannot exert on its own.
  • An extension effect extending over the entire spine can be achieved if the foam molded body is underlaid by an at least body-length mattress with oblique transverse ribs diverging on the upper side.
  • FIG. 1 shows the foam molded body on a reduced scale in a side view without a covering
  • Figure 2 shows the object of Figure 1 under stress from the sleeper
  • Figure 3 shows a molded foam body and an underlying mattress in a greatly reduced scale in side view and under stress from the sleeping person.
  • the foam molded body 10 shown in FIG. 1 has an at least finger-thick base plate 1, from the top of which a plurality of divergent oblique transverse ribs 2, 2 'protrude approximately a hand's breadth.
  • the base plate 1 has one or two extensions 3, 4, which are folded upwards and cover the transverse ribs 2.2 "on the upper side. In the case of two base plate extensions 3 and 4, the two opposite ends of the extensions 3 and 4 form the open gap 5.
  • the arrow 11 indicates the loading pressure exerted by the neck and the arrow 12 indicates the loading pressure caused by the head.
  • the shoulder of the sleeper finds sufficient space in the recess 19 of the foam molded body 10 and, in the case of particularly broad-shouldered people, it is recommended that the foam molded body 10 be supported by an additional base plate 1 '.
  • the foam molding 10 finds a secure, immovable hold on the mattress 15 in that an elevated transverse rib 14 of the mattress 15 engages in a transverse groove 13 on the underside of the foam molding 10.
  • Extension effect is achieved in that the head end 17 of the mattress 15 is given a greater thickness than the foot end 18.
  • latex foam is recommended as foam for the molded body.
  • Figure 4 the foam molded body in a reduced scale in a side view without wrapping
  • Figure 5 the object of Figure 4 under stress from the head of the sleeper.
  • the foam molded body 101 shown in FIG. 4 has an at least finger-thick cover plate 21, on the underside of which a plurality of possibly divergent oblique transverse ribs 2, 2 'emerge about a hand's width.
  • the arrow 11 indicates the loading pressure exerted by the neck and the arrow 12 indicates the loading pressure caused by the head.
  • the load case shown in FIG. 5 shows that the transverse ribs 2 and 2 'are shortened by compression and thus exert pressure effects in the direction of the arrows 8 and 9 which lead to an extension of the cervical vertebrae. Slight extensions are sufficient, but they last for several hours to achieve a noticeable relaxation of pinched nerves. It is essential that the head 6 and the shoulder 7 of the sleeping person are spread apart in the direction of the arrows 9 and 8.
  • transverse bores 23, 23 of larger diameter can be provided at the head ends of the molded foam body 101, which ensure that these end parts of the molded foam body are compressed slightly.
  • FIG. 6 of the drawing shows a third embodiment of a foam molded body 102, in which the transverse ribs 2 and 2 'are arranged between a base plate 1 and a cover plate 21.
  • FIG. 7 of the drawing shows a fourth embodiment of a foam molded body 103, in which the transverse ribs 2 and 2 'are not covered by foam on the upper side, but end freely.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Hals- und Lendenwirbel, umfaßt eine Schaumstoff-Matratze (1) mit oberseitig hervortretenden, zum Fußende hin schrägstehenden Querrippen (2) und ein Schaumstoff-Kopfkissen mit oberseitig hervortretenden zum Kopfende hin schrägstehenden Querrippen (2'). Die divergent schrägstehenden Querrippen (2, 2') beider Schaumstoffteile strecken die Wirbelsäule in zwei entgegengesetzte Richtungen und vergrößern die Zwischenräume zwischen den Wirbeln zur Befreiung und zum Wohl eingeklemmter Nervenenden und überbeanspruchter Bandscheiben.

Description

Vorrichtung zur Entspannung der Ske 1 ettmusku1 atur , insbesondere der Hals- und Lendenwirbel .
Viele Menschen leider unter Schmerzen und Verspannungen, die durch Verklemmungen der Nervenenden in der Wirbelsäule und der Halswirbel erzeugt werden. Eine Ursache für diese Schmerzen liegt in der Verwendung ungeeigneter Kopfkissen, die nicht ausreichend auf die physiologischen Gegebenheiten der menschlichen Muskulatur und des Skelettes Rücksicht nehmen .
Durch die DE 34 40 585 AI ist eine zweiteilige, einen mehr¬ fach gefalteten Streckformkörper und einen federnden Lage¬ rungsformkörper umfassende Vorrichtung zur Wi rbel säυlen- extension bekanntgeworden, die als Spezi almatratze auf eine Einwirkung auf die gesamte Wirbelsäule abzielt und aus zwi¬ schen Abdeckplatten befindlichen, hochstehenden bei Belastung sich verformenden Querrippen besteht, wobei die gesamte Matratze z B. aus Schaumstoff besteht.
Ein in dem DBGM 90 16 604 beispielsweise beschriebenes körper¬ gerechtes Kissen gegen Ha1 swi rbel arthrose hat den Nachteil , daß es aus einem verh ltn smäßig formsteifen Material besteht, das mit einem weichen, porösen Material überzogen ist und oberseitig eine der hinteren Krümmung des Halses entsprechende Profilierung aufweist. Diese Gestaltung bewirkt lediglich eine verbesserte Unterstützung der gebogenen Halswirbelsäule bei einem in Rückenlage schlafenden Menschen, was aber unzurei¬ chend ist, da der Mensch während des Schlafes nicht immer in Rückenlage liegen bleibt. Gegen eine bereits bestehende Hals¬ wirbelarthrose wird in ät ologischer Hinsicht nichts angestrebt und bewi rkt . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung in ihrer Herstellung technisch zu verein¬ fachen und derart umzugestalten, daß zusätzliche Extensions- kräfte auf die Wi rbel körper-Zwi schenräume einwirken, die ein normal gestal tetes Kopfkissen allein nicht ausüben kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merk¬ mal e des Anspruchs 1.
Bei besonders breitschultrigen Menschen empfiehlt es sich, die Bodenplatte auf einer gleich großen Unterlegplatte aus dem gleichen homogenen Schaumstoffmaterial abzustützen.
Eine auf die ganze Wirbelsäule sich erstreckende Exten- sionswirkung kann dann erzielt werden, wenn der Schaumstoff- Formkörper durch eine mindestens körperlange Matratze mit oberseitig divergierenden schrägen Querrippen unterlegt i st.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen :
Figur 1 den Schaumstoff-Formkörper in verkleinertem Maßstab in Seitenansicht ohne Umhüllung,
Figur 2 den Gegenstand nach Figur 1 unter Belastung durch den Schläfer und
Figur 3 einen Schaumstoff-Formkörper und eine untergelegte Matratze in stark verkleinertem Maßstab in Seiten¬ ansicht und unter Belastung durch die schlafende Person .
Der in Figur 1 dargestellte Schaumstoff-Formkörper 10 besitzt eine mindestens fingerdicke Bodenplatte 1, aus deren Oberseite mehrere divergent schrägstehende Querrippen 2,2' etwa handbreit hoch hervortreten.
Die Bodenplatte 1 hat einen oder zwei Fortsätze 3, 4, die nach oben umgeklappt sind und die Querrippen 2,2" oberseitig abdecke Im Falle von zwei Bodenplatten-Fortsätzen 3 und 4 bilden die beiden gegeneinander gerichteten Stirnseiten der Fortsätze 3 und 4 den offenen Spalt 5. Mit dem Pfeil 11 ist der durch den Hals ausgeübte Belastungs¬ druck und mit dem Pfeil 12 der durch den Kopf verursachte Belastungsdruck angedeutet.
Bei Seitenlage des Kopfes findet die Schulter des Schläfers in der Mulde 19 des Schaumstoff-Formkörpers 10 ausreichend Platz und bei besonders breitschultrigen Menschen empfiehlt sich die Unterlegung des Schaumstoff-Formkörpers 10 durch eine zusätzliche Bodenplatte 1 ' .
Der in Figur 2 dargestellte Belastungsfall zeigt, daß die Querrippen 2 und 2' durch Stauchung verkürzt werden und dadurch auseinandergerichtete Druckwirkungen in Richtung der Pfeile 8 und 9 ausüben, die zu einer Extension der Halswirbel führen. Es reichen schon geringfügige Extensionen , um eine fühlbare Entspannung eingeklemmter Nerven zu erzielen. Wesent¬ lich ist, daß der Kopf 6 und die Schulter 7 der schlafenden Person in Richtung der Pfeile 9 und 8 auseinandergespreizt werden .
Die in Figur 3 dargestellte zusätzliche Matratze 15, die auf ihrer Oberseite ebenfalls divergierende Querrippen 16 und 16' aufweist, ergibt eine sich auf die gesamte Wirbelsäule er¬ streckende Extensi onswi rkung . Der Schaumstoff-Formkörper 10 findet dadurch einen sicheren unverschiebbaren Halt auf der Matratze 15, daß eine erhöhte Querrippe 14 der Matratze 15 in eine unterseitige Quernut 13 des Schaumstoff-Formkörpers 10 eingreift.
Eine Optimierung der auf die gesamte Wirbelsäule einwirkenden
Extensionswirkung wird dadurch erreicht, daß dem Kopfende 17 der Matratze 15 eine größere Dicke gegeben wird als dem Fu߬ ende 18.
Als Schaumstoff für den Formkörper empfiehlt sich die Verwendung von Latex-Schaumstoff.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine weitere Ausführungs¬ form eines Schaumstoff-Formkörpers nä er erl utert.
Es zeigen :
Figur 4 : den Schaumstoff-Formkörper in verkleinertem Maßstab in Seitenansicht ohne Umhüllung und Figur 5 : den Gegenstand nach Figur 4 unter Belastung durch den Kopf des Schläfers.
Der in Figur 4 dargestellte Schaumstoff-Formkörper 101 besitzt eine mindestens fingerdicke Deckplatte 21, auf deren Unterseite mehrere eventuell divergent schrägstehende Querrippen 2,2' etwa handbreit hoch austreten. Mit dem Pfeil 11 ist der durch den Hals ausgeübte Belastungs¬ druck und mit dem Pfeil 12 der durch den Kopf verursachte Belastungsdruck angedeutet.
Der in Figur 5 dargestellte Belastungsfall zeigt, daß die Querrippen 2 und 2' durch Stauchung verkürzt werden und da¬ durch auseinandergerichtete Druckwirkungen in Richtung der Pfeile 8 und 9 ausüben, die zu einer Extension der Halswirbel führen. Es reichen schon geringfügige Extensionen, die aber über die Zeit von mehreren Stunden anhalten, um eine fühlbare Entspannung eingeklemmter Nerven zu erzielen. Wesentlich ist, daß der Kopf 6 und die Schulter 7 der schlafenden Person in Richtung der Pfeile 9 und 8 auseinandergespreizt werden.
Aus Elastizitätsgründen können an den Kopfenden des Schaum¬ stoff-Formkörpers 101 Querbohrungen 23,23 größeren Durchmessers vorgesehen sein, die ein leichtes Zusammendrücken dieser End¬ partien des Schaumstoff-Formkörpers gewährleisten.
Die Figur 6 der Zeichnung zeigt eine dritte Ausführungsform eines Schaumstoff-Formkörpers 102, bei der die Querrippen 2 und 2' zwischen einer Bodenplatte 1 und einer Deckplatte 21 angeordnet sind.
Die Figur 7 der Zeichnung zeigt eine vierte Ausführungsform eines Schaumstoff-Formkörpers 103, bei welcher die Querrippen 2 und 2' oberseitig nicht durch Schaumstoff abgedeckt sind, sondern frei enden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur insbesondere der Halswirbel , aus Schaumstoffformkörpern mit Querrippen, gekennzeichnet durch
- einen homogenen Schaumstoff-Formkörper (10) für den Kopf- und Schul terbereich,
- der aus einer mindestens fingerdicken Bodenplatte (1),
aus mehreren oberseitig aus der Bodenplatte (1) etwa handbreithoch hervortretenden, divergent schrägstehen den Querri ppen (2,2' )
und
- aus einem oder zwei umgebogenen, die Querrippen (2,2' ) .- oberseitig abdeckenden Bodenplatten-Fortsätzen (3,4) besteht , - wobei der Schaumstoff-Formkörper (10 bzw. 10 und 1' ) durch eine mindestens körperlange Matratze (15) mit oberseitigen divergierenden schrägen Querrippen (16,16' ) unterlegt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) auf einer gleichgroßen Unterlegplatte (l1) aus dem gleichen homogenen Schaumstoffmaterial abgestützt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze (15) mit einer erhöhten Querrippe (14) in eine unter¬ seitige Quernut (13) des Schaumstoff-Formkörpers (10) eingreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Matratze (15) zum Fußende hin abnimmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff -Formkörper (10) und die Matratze (15) aus Latex-Schaumstoff be¬ stehen .
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- einen homogenen Schaumstoff-Formkörper (101) für den Kopf- und Schulterbereich,
- der aus einer mindestens fingerdicken Deckplatte (21)
und
- mehreren unterseitig aus der Deckplatte (21) etwa handbreithoch austretenden, eventuell divergent schrägstehenden Querrippen (2,2' ) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- einen homogenen Schaumstoff-Formkörper (102) für den Kopf- und Schulterbereich , der aus einer mindestens fingerdicken Boden¬ platte (1) und einer mindestens fingerdicken Deckplatte (21)
und
- mehreren dazwischen angeordneten, eventuell diver¬ gent schrägstehenden Querrippen (2,2' ) besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- eine mindestens körperlange Matratze,
- die durch eine Deckplatte abgedeckt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-Formkörper (10; 101 ; 102 ; 103 ) und/oder die körperlange Matratze (15) anstatt einer Boden¬ platte bzw. Deckplatte eine Mittelplatte aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-Formkörper ( 10; 101 ; 102; 103) und die körperlange Matratze (15) einstückig ausgebildet sind
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- einen homogenen Schaumstoff-Formkörper( 103 ) für den Kopf- und Schulterbereich,
- der aus einer mindestens fingerdicken Bodenplatte (1)
und
aus mehreren oberseitig aus der Bodenplatte (1) etwa handbreithoch hervortretenden, divergent schrägstehen den Querrippen (2,2' ) besteht.
PCT/DE1993/000510 1992-06-11 1993-06-11 Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel WO1993025125A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL93306377A PL171978B1 (pl) 1992-06-11 1993-06-11 Przyrzad do odprezania miesni szkieletowych PL
RU95105168A RU2143880C1 (ru) 1992-06-11 1993-06-11 Устройство для снятия напряжения со скелетной мускулатуры, в частности шейных и поясничных позвонков
BG99307A BG61381B1 (en) 1992-06-11 1994-12-29 Particularly the cervical and lumbar vertebrae

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4218989.6 1992-06-11
DE4218989A DE4218989C2 (de) 1992-06-11 1992-06-11 Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993025125A1 true WO1993025125A1 (de) 1993-12-23

Family

ID=6460720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000510 WO1993025125A1 (de) 1992-06-11 1993-06-11 Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel

Country Status (6)

Country Link
BG (1) BG61381B1 (de)
DE (1) DE4218989C2 (de)
HU (1) HU217050B (de)
PL (1) PL171978B1 (de)
RU (1) RU2143880C1 (de)
WO (1) WO1993025125A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721186A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Buand Thierry Maurice Marie Oreiller anatomo physiologique permettant des effets d'autoélongation activo-passifs sur la tête et le rachis cervico dorsal.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823297A1 (de) * 1998-05-25 1999-12-02 Haage Christian Mehrfach profiliertes Kopfkissen zur passiven Therapie des Zervikalbereiches in Rücken- und Seitenlage
RU2269995C1 (ru) * 2004-09-03 2006-02-20 Владислав Анатольевич Умеренков Матрац, устройство и способ вытяжения позвоночника и снятия напряжений со скелетных мышц и связок

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036158A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-23 Peter Forster Auflage für eine liegende oder sitzende Person
GB2197785A (en) * 1986-11-25 1988-06-02 Kurt Kienlein Mattresses
US4832007A (en) * 1988-04-12 1989-05-23 Span-America Medical Systems, Inc. Traction pillow and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588846B1 (fr) * 1985-10-21 1989-11-17 Remouss Sa Bloc de garniture pour le rembourrage de matelas ou de coussins
DE9016604U1 (de) * 1990-12-07 1991-04-11 Axer S.R.L., Reggio Emilia, It

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036158A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-23 Peter Forster Auflage für eine liegende oder sitzende Person
GB2197785A (en) * 1986-11-25 1988-06-02 Kurt Kienlein Mattresses
US4832007A (en) * 1988-04-12 1989-05-23 Span-America Medical Systems, Inc. Traction pillow and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721186A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Buand Thierry Maurice Marie Oreiller anatomo physiologique permettant des effets d'autoélongation activo-passifs sur la tête et le rachis cervico dorsal.

Also Published As

Publication number Publication date
HUT69240A (en) 1995-08-28
DE4218989C2 (de) 2003-01-30
BG61381B1 (en) 1997-07-31
BG99307A (bg) 1995-09-29
RU2143880C1 (ru) 2000-01-10
RU95105168A (ru) 1996-11-10
HU9403549D0 (en) 1995-02-28
PL171978B1 (pl) 1997-07-31
DE4218989A1 (de) 1993-12-16
HU217050B (hu) 1999-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624070B1 (de) Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
EP0208130B1 (de) Medizinische Unterlage zur Lagerung von Körperteilen
EP0095753B1 (de) Medizinisches Kopfkissen
DE60311012T2 (de) An die weibliche körperform angepasstes kissen
DE1904213B2 (de)
EP1262128B1 (de) Auflage für den Korpus einer liegenden oder sitzenden Person
WO1993025125A1 (de) Vorrichtung zur entspannung der skelettmuskulatur, insbesondere der hals- und lendenwirbel
DE3919035A1 (de) Kopfkissen
DE69922021T2 (de) Nackenstütze insbesondere zur Verbesserung des auf dem Bauch liegenden Schlafes und damit ausgerüstete anatomische Matratze
DE3627286A1 (de) Nackenstuetzkissen
DE202021100622U1 (de) Kissenkern und Kissenkernsystem
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
DE2915047A1 (de) Kissen
AT383731B (de) Gewoelbter betteinsatz
AT390723B (de) Bett
DE19647669C2 (de) Orthopädische Matratze oder Strandmatte sowie Stützelement hierfür
WO1986005091A1 (en) Back support for use in physiotherapy in spinal disorders
EP0811343B1 (de) Nackenstützkissen und Kissenkern hierfür
DE4322295C1 (de) Liegesystem mit Federkern
DE836234C (de) Lager, insbesondere Krankenlager od. dgl.
DE3834475C2 (de)
EP1624776B1 (de) Lordosenstützkorb
DE20380260U1 (de) Festigkeitsregulierbare Matratze
EP0524531B1 (de) Auflage für eine Matratze, ein Sitzpolster, ein Lehnpolster oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BG HU LK PL RO RU

CFP Corrected version of a pamphlet front page

Free format text: FIGURE REPLACED BY CORRECT FIGURE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 94-01971

Country of ref document: RO