WO1992011640A1 - Kernreaktorbrennelement - Google Patents

Kernreaktorbrennelement Download PDF

Info

Publication number
WO1992011640A1
WO1992011640A1 PCT/DE1991/000956 DE9100956W WO9211640A1 WO 1992011640 A1 WO1992011640 A1 WO 1992011640A1 DE 9100956 W DE9100956 W DE 9100956W WO 9211640 A1 WO9211640 A1 WO 9211640A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
nuclear reactor
rod holder
tube
holder body
Prior art date
Application number
PCT/DE1991/000956
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Meier
Peter Rau
Walter Sauermann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to RU9193046253A priority Critical patent/RU2087952C1/ru
Priority to CZ931108A priority patent/CZ280533B6/cs
Publication of WO1992011640A1 publication Critical patent/WO1992011640A1/de
Priority to SK601-93A priority patent/SK280668B6/sk
Priority to BG97878A priority patent/BG60695B1/bg
Priority to FI932807A priority patent/FI932807A/fi

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/334Assembling, maintenance or repair of the bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Definitions

  • the invention relates to a nuclear reactor fuel element according to the preamble of claim 1.
  • Such a nuclear reactor fuel element is from "Material Science Forum (1989) v. 48-49 p. 403-423", in particular p. 404, known.
  • the fuel rod holding body is attached to the fuel element end body. Therefore, the fuel rods of this known nuclear reactor fuel element cannot be inspected or exchanged during downtimes of a nuclear reactor in which the nuclear reactor fuel element is used. If such a nuclear reactor fuel element releases radioactive fission products in the event of a defect in a fuel rod, this nuclear reactor fuel element can only be separated out as a whole and made available for disposal.
  • the object of the invention is to develop the known nuclear reactor fuel element and to enable both the inspection and the replacement of fuel rods.
  • a nuclear reactor fuel element of the type mentioned at the outset has, according to the invention, the features of the characterizing part of patent claim 1.
  • the lifting gear can be inserted into the fuel assembly at the other end of the fuel assembly after removal of a fuel assembly and can attack the fuel assembly at the point of attack, so that this fuel assembly together with the fuel rods comes out of the fuel assembly can be lifted out. The fuel rods are then ready for inspection and replacement.
  • FIG. 1 shows a nuclear reactor fuel element according to the invention which is half cut longitudinally.
  • FIG. 2 shows a cross section corresponding to the dash-dotted line II-II in FIG. 1.
  • FIGS. 1 and 2 shows a detail of a plan view of an individual part of the nuclear reactor fuel element according to FIGS. 1 and 2.
  • FIGS. 4 and 5 show in longitudinal section further embodiments for an individual part of the nuclear reactor fuel element according to FIGS. 1 and 2.
  • the nuclear reactor fuel element according to FIGS. 1 and 2 has a fuel element end body which is a fuel element foot 2.
  • This fuel assembly base 2 is a hollow body made of stainless steel, which has an outer contour in the form of a regular hexagon at its upper end.
  • the fuel assembly base 2 engages in an elongated fuel assembly box 3, which consists of a zirconium alloy.
  • the cross section of the fuel assembly 3 is also a regular hexagon, so that this fuel assembly 3 lies at its lower end with the inner surface snugly against the outer surface of the fuel assembly 2.
  • the fuel assembly box 3 is rigidly attached to this fuel assembly base 2 with radially directed screws 4.
  • a flat fuel rod holding body 5 with an outer contour in the form of a is located within the fuel assembly box 3 regular hexagon, which is adapted to the inner contour of the fuel assembly 3.
  • This fuel rod holder body 5 is loosely arranged in the fuel assembly box 3 at right angles to the longitudinal axis of the fuel assembly box 3 and lies loosely on the fuel assembly base 2.
  • this fuel rod holder body 5 is composed of sleeves 6 made of stainless steel in a net-like manner.
  • the longitudinal axes of these sleeves 6 are parallel to the longitudinal axis of the fuel assembly box 3. Furthermore, the outer sides of these sleeves 6 are firmly connected to one another by webs 7 made of stainless steel.
  • a sleeve 6a in the center of the fuel rod holder body 5 has a larger inner and outer diameter than the others
  • Sleeves 6. It forms a hole in the fuel rod holding body 5 which is designed as a passage. Furthermore, it has an internal thread.
  • An elongated tube 9 made of a zirconium alloy is screwed into this sleeve 6a and has an external thread corresponding to the internal thread of the sleeve 6a at the screwed-in tube end. At this screwed-in tube end, this tube 9 forms a cap nut 10, which is located on the outside of the fuel rod holder body. This cap nut 10 engages in the cavity of the fuel element foot 2. It has a bushing 11 in the longitudinal direction of the fuel element box 3. It also has an internal thread. The other tube end of tube 9, which is open, is located on the inside of fuel rod holder body 5.
  • This tube 9 can be, for example, an instrumentation tube for receiving thermocouples and / or neutron flux measuring lances. Both the tube 9 and the fuel rods 8 are through
  • spacers Meshes guided by spacers. These spacers have an outer contour in the form of a regular hexagon and are adapted to the inner cross section of the fuel assembly box 3.
  • the fuel rods are non-positively held with fixed knobs and springs.
  • the tube 9 is held in each spacer by torsion-proof.
  • the spacers themselves are fixed by molded bodies on the outside of the tube 9 in the longitudinal direction of the fuel assembly box 3. In Figure 1, only a single spacer 12 is indicated schematically.
  • an additional fuel rod holder 13 made of stainless steel within this fuel assembly 3, which, like the fuel rod holder 5 lying loosely on the fuel assembly base 2, is composed of sleeves with an axis and webs parallel to the longitudinal direction of the fuel assembly 3. Each top of each fuel rod 8 loosely engages in one of these sleeves, while the tube 9 passes through a sleeve assigned to it in the center of the additional fuel rod holding body 13. Between the additional fuel rod holder body 13 and the fuel rod holder body 5 on the fuel assembly base 2, a compression spring 14 is arranged on each fuel rod 8, which has one end on the inside of the additional fuel rod holder body 13 and the other end on a step on the outside ⁇ surface of the fuel rod 8 supports.
  • tongues 15 which protrude beyond the outside of the upper fuel rod holder body 13 in the longitudinal direction of the fuel assembly box 3. These tongues 15 engage with their upper ends in pockets 16 of a fuel assembly head 17, which is inserted at the upper end of the fuel assembly box 3 in this fuel assembly 3 as a further fuel assembly.
  • This fuel assembly head 17th is a hollow body and can be rotated against the fuel assembly 3 from an end position about the central axis of the fuel assembly 3 into another end position, shown in FIG engages through this fuel assembly 3 by the action of the compression springs 14 in relation to the longitudinal direction of the fuel assembly 3 is fixed.
  • the additional fuel assembly holder 13 is displaced in the longitudinal direction of the fuel assembly 3 in the direction of the lower fuel assembly holder 5 with a tool guided through the cavity of the fuel assembly head 17, thereby releasing the locking of the fuel assembly head 17. Since the tongues 15 of the additional fuel rod holder body 13 no longer reach into the pockets 16 on the additional fuel rod holder body 13, the fuel assembly head 17 can then be rotated from the end position shown in FIGS. 1 and 2 about the longitudinal axis of the fuel assembly box 3 into the other end position and are pulled out of the fuel assembly 3.
  • This rod 20 represents a hoist with which the fuel rod holder body 5 lying loosely on the fuel element base 2 together with the tube 9, the fuel rods 8, the spacers 12 and the additional fuel rod holder body 13 can be pulled out of the fuel element box 3. Since the rod 20 acts on the outside of the fuel element holding body 5, a failure of the tube 9 is impossible.
  • FIG. 4 shows a sleeve 6a of a fuel rod holder body 5 intended for resting on the fuel element base 2 in accordance with FIG. 3.
  • This sleeve forms a bushing designed as a bushing Hole in the fuel rod holder body 5.
  • This hole is extended by a coupling sleeve 10, into which the sleeve 6a merges and in which the internal thread for the rod 20 serving as a hoist is located.
  • the cap sleeve 10 is located on the outside of the fuel rod holder body 5 and engages in the cavity of the fuel assembly base 2.
  • the fuel rod holding body 5 is designed in the form of a plate with holes 21 designed as bushings, into which the fuel rods 8 can loosely engage at one end.
  • An internal thread is located in a central hole 21a formed as a passage.
  • this central hole 21a one end of the tube 9, which is open at both ends, is screwed in from the inside of the fuel rod holder body 5, while the union nut 10 is screwed in from the outside.
  • This union nut 10 has an internal thread for the rod 20, which is opposite to the external threads on the tube 9 and the union nut 10, so that the screw connection of the tube 9 and union nut 10 with the fuel rod holder body 5 cannot loosen when the rod 20 is screwed in .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Kernreaktorbrennelement mit Brennstäben (8) und mit einem langgestreckten Brennelementkasten (3) hat an einem Ende einen Brennelementendkörper (2) und an diesem Brennelementendkörper (2) einen Brennstabhaltekörper (5), der lose innerhalb des Brennelementkastens (3) angeordnet ist, in den jeder Brennstab (8) mit einem Brennstabende greift und der zur Ermöglichung einer Inspektion und eines Austauschs der Brennstäbe (8) eine Angriffsstelle (10) für ein Hebezeug (20) zum Herausheben des Brennstabhaltekörpers (5) aus dem Brennelementkasten (3) aufweist.

Description

Kernreaktorbrennelement
Die Erfindung betrifft ein Kernreaktorbrennelement nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Kernreaktorbrennelement ist aus "Material Science Forum (1989) v. 48-49 p. 403-423", insbesondere p. 404, bekannt. Bei diesem bekannten Kernreaktorbrennelement ist der Brennstabhaltekörper an dem Brennelementendkörper befestigt. Deshalb können die Brennstäbe dieses bekannten Kernreaktorbrennelementes während Stillstandzeiten eines Kernreaktors, in dem das Kernreaktorbrennelement eingesetzt ist, weder inspiziert noch ausgetauscht werden. Setzt ein solches Kernreaktorbrennelement im Falle des Defektes eines Brennstabes radioaktive Kernspaltprodukte frei, so kann dieses Kernreaktorbrennelement nur als Ganzes ausgesondert und zur Entsorgung bereitgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Kern- reaktorbrennelement weiterzubilden und sowohl die Inspektion als auch den Austausch von Brennstäben zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe hat ein Kernreaktorbrennelement der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß die Merkmale des kenn- zeichnenden Teiles des Patentanspruches 1.
Da der Brennstabhaltekörper lose innerhalb des Brennelement¬ kastens angeordnet ist, kann das Hebezeug nach Entfernen eines Brennelementendkörpers am anderen Ende des Brennelement- kastens in den Brennelementkasten eingeführt werden und an der Angriffstelle am Brennstabhaltekörper angreifen, so daß dieser Brennstabhaltekörper mit samt den Brennstäben aus dem Brennelementkasten herausgehoben werden kann. Die Brennstäbe stehen dann zur Inspektion und zum Austausch bereit.
Mit den Merkmalen nach den Patentansprüchen 2 bis 5 ist das Entladen der Brennstäbe aus dem Brennelementkasten besonders leicht durchführbar. Die Merkmale der Patentansprüche 6 bis 9 ermöglichen zusätzlich noch ein Führen des Hebezeuges, wenn es zum Angreifen an der Angriffstelle des Brennstabhalte- körpers in den Brennelementkasten eingeführt wird.
Die Erfindung und ihre Vorteile seien anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert:
FIG 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kernreaktorbrennelement, das halb längsgeschnitten ist.
FIG 2 zeigt einen Querschnitt entsprechend der strichpunktier¬ ten Linie II-II in FIG 1.
FIG 3 zeigt im Ausschnitt eine Draufsicht auf ein Einzelteil des Kernreaktorbrennelementes nach den Figuren 1 und 2.
FIG 4 und 5 zeigen im Längsschnitt weitere Ausführungsformen für ein Einzelteil des Kernreaktorbrennelementes nach den Fi¬ guren 1 und 2.
Das Kernreaktorbrennelement nach den Figuren 1 und 2 hat einen Brennelementendkörper, der ein Brennelementfuß 2 ist. Dieser Brennelementfuß 2 ist ein Hohlkörper aus nichtrosten¬ dem Stahl, der an seinem Oberende einen Außenumriß in Form eines regelmäßigen Sechseck hat.
Mit diesem Oberende greift der Brennelementfuß 2 in einen langgestreckten Brennelementkasten 3, der aus einer Zirkonium¬ legierung besteht. Der Querschnitt des Brennelementkastens 3 ist ebenfalls ein regelmäßiges Sechseck, so daß dieser Brenn¬ elementkasten 3 an seinem Unterende mit der Innenfläche satt an der Außenfläche des Brennelementfußes 2 anliegt. An diesem Brennelementfuß 2 ist der Brennelementkasten 3 mit radial gerichteten Schrauben 4 starr befestigt.
Innerhalb des Brennelementkastens 3 befindet sich ein flacher Brennstabhaltekörper 5 mit einer Außenkontur in Form eines regelmäßigen Sechseckes, die der Innenkontur des Brennelement¬ kastens 3 angepaßt ist. Dieser Brennstabhaltekörper 5 ist rechtwinklig zur Längsachse des Brennelementkastens 3 lose im Brennelementkasten 3 angeordnet und liegt lose auf dem Brenn- elementfuß 2 auf.
Wie die Draufsicht nach FIG 3 zeigt, ist dieser Brennstab¬ haltekörper 5 aus Hülsen 6 aus rostfreiem Stahl netzartig zusammengesetzt. Die Längsachsen dieser Hülsen 6 sind parallel zur Längsachse des Brennelementkastens 3. Ferner sind die Außenseiten dieser Hülsen 6 durch Stege 7 aus rostfreiem Stahl miteinander fest verbunden.
Im Brennelementkasten 3 sind parallel zu dessen Längsachse mit Kernbrennstoff gefüllte Brennstäbe 8 angeordnet, von denen jeder mit einem unteren Stabende in eine Hülse 6 des Brennstabhaltekörpers 5 lose greift.
Eine Hülse 6a im Zentrum des Brennstabhaltekörpers 5 hat einen größeren Innen- und Außendurchmesser als die anderen
Hülsen 6. Sie bildet ein als Durchführung ausgebildetes Loch im Brennstabhaltekörper 5. Ferner weist sie ein Innengewinde auf. In diese Hülse 6a ist ein langgestrecktes Rohr 9 aus einer Zirkoniumlegierung eingeschraubt, das an dem einge- schraubten Rohrende ein dem Innengewinde der Hülse 6a ent¬ sprechendes Außengewinde aufweist. An diesem eingeschraubten Rohrende bildet dieses Rohr 9 eine Hutmutter 10 aus, die sich auf der Außenseite des Brennstabhaltekörpers befindet. Diese Hutmutter 10 greift in den Hohlraum des Brennelementfußes 2. Sie hat eine Durchführung 11 in Längsrichtung des Brennele¬ mentkastens 3. Ferner hat sie ein Innengewinde. Über der Innenseite des Brennstabhaltekörpers 5 befindet sich das andere Rohrende des Rohres 9, das offen ist. Dieses Rohr 9 kann beispielsweise ein Instrumentierungsrrohr zur Aufnahme von Thermoelementen und/ oder Neutronenflußmeßlanzen sein. Sowohl das Rohr 9 als auch die Brennstäbe 8 sind durch
Maschen von Abstandhaltern geführt. Diese Abstandhalter haben eine Außenkontur in Form eines regelmäßigen Sechsecks und sind dem Innenquerschnitt des Brennelementkastens 3 angepaßt. In jeder Masche dieser Abstandhalter, die rechtwinklig zur Längsachse des Brennelementkastens 3 mit Abstand voneinander in Längsrichtung dieses Brennelementkastens 3 angeordnet sind, sind die Brennstäbe mit festen Noppen und Federn kraftschlüs¬ sig gehalten. Das Rohr 9 ist in jedem Abstandhalter durch Formkörper verdrehungssicher gehaltert. Ferner sind die Ab¬ standhalter selbst durch Formkörper außen am Rohr 9 in Längs¬ richtung des Brennelementkastens 3 fixiert. In FIG 1 ist nur ein einziger Abstandhalter 12 schematisch angedeutet.
Am Oberende des Brennelementkastens 3 befindet sich innerhalb dieses Brennelementkastens 3 ein zusätzlicher Brennstabhalte¬ körper 13 aus rostfreiem Stahl, der ähnlich wie der lose auf dem Brennelementfuß 2 aufliegende Brennstabhaltekörper 5 aus Hülsen mit zur Längsrichtung des Brennelementkastens 3 pa- ralleler Achse und Stegen zusammengesetzt ist. Jeder Brenn¬ stab 8 greift mit seinem Oberende lose in eine dieser Hülsen, während das Rohr 9 eine ihm zugeordnete Hülse im Zentrum des zusätzlichen Brennstabhaltekörpers 13 durchgreift. Zwischen dem zusätzlichen Brennstabhaltekörper 13 und dem Brennstab- haltekörper 5 auf dem Brennelementfuß 2 ist auf jedem Brenn¬ stab 8 eine Druckfeder 14 angeordnet, die sich mit einem Ende an der Innenseite des zusätzlichen Brennstabhaltekörpers 13 und mit dem anderen Ende an einer Abstufung an der Außen¬ fläche des betreffenden Brennstabes 8 abstützt.
Am Rand des zusätzlichen Brennstabhaltekörpers 13 befinden sich Zungen 15, die in Längsrichtung des Brennelementkastens 3 die Außenseite des oberen Brennstabhaltekörpers 13 über¬ ragen. Diese Zungen 15 greifen mit ihren Oberenden in Taschen 16 eines Brennelementkopfes 17, der am Oberende des Brenn¬ elementkastens 3 in diesem Brennelementkasten 3 als weiterer Brennelementkörper eingesetzt ist. Dieser Brennelementkopf 17 ist ein Hohlkörper und gegen den Brennelementkasten 3 aus einer Endstellung um die Mittelachse des Brennelementkastens 3 in eine andere, in Figur 1 dargestellte, Endstellung ver¬ drehbar, in der dieser Brennelementkopf 17 mit Umfangsrippen 18 auf seiner Außenseite in entsprechende Schlitze 19 innen am Brennelementkasten 3 greift un so durch diesen Brenn¬ elementkasten 3 durch die Wirkung der Druckfedern 14 in bezug auf die Längsrichtung des Brennelementkastens 3 fixiert wird.
Zum Entnehmen der Brennstäbe 8 aus dem Brennelementkasten 3 wird der zusätzliche Brennelementhaltekörper 13 mit einem durch den Hohlraum des Brennelementkopfes 17 geführten Werk¬ zeug in Längsrichtung des Brennelementkastens 3 in Richtung auf den unteren Brennstabhaltekörper 5 verschoben und dadurch die Arretierung des Brennelementkopfes 17 aufgehoben. Da auch die Zungen 15 des zusätzlichen Brennstabhaltekörpers 13 nicht mehr in die Taschen 16 am zusätzlichen Brennstabhaltekörper 13 greifen, kann der Brennelementkopf 17 sodann aus der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Endstellung um die Längs- achse des Brennelementkastens 3 in die andere Endstellung gedreht und aus dem Brennelementkasten 3 herausgezogen wer¬ den. Hierauf wird eine in FIG 1 gestrichelt angedeutete Stange 20 mit einem ein Außengewinde aufweisenden Ende durch das Rohr 9 hindurch bis zur Überwurfmutter 10 geführt und durch Drehen um ihre Längsachse mit dem Innengewinde der Überwurfmutter 10 verschraubt. Diese Stange 20 stellt ein Hebezeug dar, mit dem der auf dem Brennelementfuß 2 lose auf¬ liegende Brennstabhaltekörper 5 samt dem Rohr 9, den Brenn¬ stäben 8, den Abstandhaltern 12 und dem zusätzlichen Brenn- stabhaltekorper 13 aus den Brennelementkasten 3 herausgezogen werden kann. Da die Stange 20 auf der Außenseite des Brenn¬ elementhaltekörpers 5 angreift, ist ein Versagen des Rohres 9 ausgeschlossen.
FIG 4 zeigt eine Hülse 6a eines zum Aufliegen auf dem Brenn¬ elementfuß 2 bestimmten Brennstabhaltekörpers 5 entsprechend FIG 3. Diese Hülse bildet ein als Durchführung ausgebildetes Loch in dem Brennstabhaltekörper 5. Dieses Loch ist durch eine Überwurfhülse 10 verlängert, in die die Hülse 6a über¬ geht und in der sich das Innengewinde für die als Hebezeug dienende Stange 20 befindet. Die Überwurfhülse 10 befindet sich auf der Außenseite des Brennstabhaltekörpers 5 und greift in den Hohlraum des Brennelementfußes 2.
In FIG 5 ist der Brennstabhaltekörper 5 in Form einer Platte mit als Durchführungen ausgebildeten Löchern 21 ausgebildet, in die die Brennstäbe 8 mit einem Ende lose greifen können. In einem zentralen, als Durchführung ausgebildeten Loch 21a befindet sich ein Innengewinde. In diesem zentralen Loch 21a ist von der Innenseite des Brennstabhaltekörpers 5 her das eine Ende des an beiden Enden offenen Rohres 9 eingeschraubt, während von der Außenseite her die Überwurfmutter 10 einge¬ schraubt ist. Diese Überwurfmutter 10 hat ein Innengewinde für die Stange 20, das gegensinnig zu den Außengewinden an dem Rohr 9 und der Überwurfmutter 10 ist, so daß sich die Schraubverbindung von Rohr 9 und Überwurf utter 10 mit dem Brennstabhaltekörper 5 beim Einschrauben der Stange 20 nicht lösen kann.

Claims

Patentansprüche
1. Kernreaktorbrennelement mit einem langgestreckten Brenn¬ elementkasten, an dessen einem Ende ein Brennelementendkörper befestigt ist, mit einem Brennstabhaltekörper, der innerhalb des Brennelementkastens am Brennelementendkörper angeordnet ist, sowie mit Brennstäben innerhalb des Brennelementkastens, von denen jeder mit einem Brennstabende in den Brennstabhalte¬ körper greift, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Brennstabhaltekörper (5) lose innerhalb des Brennele¬ mentkastens (3) angeordnet ist und eine Angriffsstelle für ein Hebezeug zum Herausheben des Brennstabhaltekörpers (5) aus dem Brennelementkasten (3) aufweist.
2. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die An¬ griffsstelle ein in Längsrichtung des Brennelementkastens (3) verlaufendes Loch im Brennstabhaltekörper (5) ist, dem ein Innengewinde für ein als Stab (20) mit einem Außengewinde an einem Stabende ausgebildetes Hebezeug angeordnet ist.
3. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Loch als Durchführung ausgebildet ist.
4. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das als Durchführung ausgebildete Loch mit einer auf einer Außenseite des Brennstabhaltekörpers (5) befindlichen Hülse, vorzugsweise Überwurf hülse, verlängert ist, die in einen Hohl¬ raum im Brennelementendkörper greift und in der sich das Innengewinde befindet.
5. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse durch eine Hutmutter (10) gebildet ist, die in das als Durchführung ausgebildete Loch des Brennstabhaltekör¬ pers (5) eingeschraubt ist.
6. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hutmutter (10) an einem Rohrende eines Rohres (9) aus¬ gebildet ist, das in das als Durchführung ausgebildete Loch des Brennstabhaltekörpers (5) eingeschraubt ist und dessen anderes Rohrende sich über der Innenseite des Brennstabhalte- körpers (5) befindet und offen ist.
7. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Innenseite des Brennstabhaltekörpers (5) in das als Durchführung ausgebildete Loch mit einem Rohrende ein
Rohr (9) eingeschraubt ist, das an beiden Rohrenden offen ist.
8. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hutmutter (10) und das Rohr (9) gleichsinnige Außen¬ gewinde zum Einschrauben in das als Durchführung ausgebildete Loch im Brennstabhaltekörper (5) haben und daß das Innengewin¬ de in der Hutmutter (10) gegensinnig zu den Außengewinden von Hutmutter (10) und Rohr (9) ist.
9. Kernreaktorbrennelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Rohr (9) gegen Verdrehung um seine Längsachse mit ei¬ nem Abstandhalter (12) im Brennelementkasten (3) gesichert ist, durch den dieses Rohr (9) und die Brennstäbe (8) hindurchgeführt sind.
PCT/DE1991/000956 1990-12-21 1991-12-09 Kernreaktorbrennelement WO1992011640A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU9193046253A RU2087952C1 (ru) 1990-12-21 1991-12-09 Тепловыделяющий элемент ядерного реактора
CZ931108A CZ280533B6 (cs) 1990-12-21 1991-12-09 Palivový element jaderného reaktoru
SK601-93A SK280668B6 (sk) 1990-12-21 1993-06-11 Palivový element jadrového reaktora
BG97878A BG60695B1 (bg) 1990-12-21 1993-06-16 Горивен елемент на ядрен реактор
FI932807A FI932807A (fi) 1990-12-21 1993-06-17 Braensleelement foer kaernreaktor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4041349.7 1990-12-21
DE4041349A DE4041349A1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Kernreaktorbrennelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992011640A1 true WO1992011640A1 (de) 1992-07-09

Family

ID=6421142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1991/000956 WO1992011640A1 (de) 1990-12-21 1991-12-09 Kernreaktorbrennelement

Country Status (8)

Country Link
BG (1) BG60695B1 (de)
CZ (1) CZ280533B6 (de)
DE (1) DE4041349A1 (de)
FI (1) FI932807A (de)
HU (1) HU214519B (de)
RU (1) RU2087952C1 (de)
SK (1) SK280668B6 (de)
WO (1) WO1992011640A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221301A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-05 Siemens Ag Kernreaktorbrennelement
DE4221302A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-05 Siemens Ag Kernreaktorbrennelement
SE517867C2 (sv) * 1995-10-12 2002-07-23 Gen Electric Vattenstav i ett bränsleaggregat tillhörigt en kokvattenreaktor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108907A1 (de) * 1982-10-15 1984-05-23 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kernreaktorbrennelement mit leicht ziehbarer Stabhalteplatte
EP0142382A2 (de) * 1983-11-16 1985-05-22 Westinghouse Electric Corporation Greifer zum Entkoppeln und Handhaben eines Brennstoffbündels
EP0199043A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-29 Westinghouse Electric Corporation Vorrichtung zum Ergreifen und Abtrennen der Kopfhülse aus einem wiederinstandsetzbaren Brennstoffbündel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108907A1 (de) * 1982-10-15 1984-05-23 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kernreaktorbrennelement mit leicht ziehbarer Stabhalteplatte
EP0142382A2 (de) * 1983-11-16 1985-05-22 Westinghouse Electric Corporation Greifer zum Entkoppeln und Handhaben eines Brennstoffbündels
EP0199043A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-29 Westinghouse Electric Corporation Vorrichtung zum Ergreifen und Abtrennen der Kopfhülse aus einem wiederinstandsetzbaren Brennstoffbündel

Also Published As

Publication number Publication date
BG60695B1 (bg) 1995-12-29
FI932807A0 (fi) 1993-06-17
RU2087952C1 (ru) 1997-08-20
BG97878A (bg) 1994-03-31
HU9301803D0 (en) 1993-09-28
CZ110893A3 (en) 1993-11-17
HUT64643A (en) 1994-01-28
DE4041349A1 (de) 1992-06-25
SK60193A3 (en) 1993-09-09
FI932807A (fi) 1993-06-17
CZ280533B6 (cs) 1996-02-14
HU214519B (hu) 1998-03-30
SK280668B6 (sk) 2000-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1439936A1 (de) Brennelement fuer heterogene Atomreaktoren
EP1735244B1 (de) Reinigungsrotor
DE68910221T2 (de) Wiederzusammenbaubare Regelstabeinheit mit entfernbaren Regelstäben.
DE2747132A1 (de) Demontierbares brennelementbuendel fuer kernreaktor
EP0110090B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE69112905T2 (de) Brennstabbündel für Kernreaktor.
DE2055339B2 (de) Kerngittef für einen Atomreaktor
WO1992011640A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2743269A1 (de) Flansch-schraubverbindung fuer staebe bei raumfachwerken
DE68903538T2 (de) Regelspinne mit demortierbaren staeben fuer ein kernbrennstabbuendel.
DE3228380C2 (de)
DE2607738A1 (de) Kreuzstrebenpasstueck
DE1931051A1 (de) Hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE1032035B (de) Spaltloser Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1439924A1 (de) Brennstab fuer Kernreaktoren
DE2049981B2 (de) Vorrichtung zur Regelung oder Abschaltung eines Kernreaktors mit einer Schüttung kugelförmiger Betriebselemente
DE7618755U1 (de) Klemm- bzw. spannhebel
DE3705181A1 (de) Kernreaktorbrennelement
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE3110171C2 (de) Spannvorrichtung
DE1789168C2 (de) Greiferwerkzeug für ein Kernbrennstoffelement
DE2246776A1 (de) Steuerstab fuer atomreaktor
WO1994000848A1 (de) Kernreaktorbrennstabbündel mit verrastbarem brennstabbündelkopf
DE4125084A1 (de) Kernreaktorbrennelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BG CS FI HU SU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1993-1108

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 60193

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 932807

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1993-1108

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1993-1108

Country of ref document: CZ