WO1991011246A1 - Luftreiniger - Google Patents

Luftreiniger Download PDF

Info

Publication number
WO1991011246A1
WO1991011246A1 PCT/CH1991/000013 CH9100013W WO9111246A1 WO 1991011246 A1 WO1991011246 A1 WO 1991011246A1 CH 9100013 W CH9100013 W CH 9100013W WO 9111246 A1 WO9111246 A1 WO 9111246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adsorber
radial fan
air
radial
turbine blades
Prior art date
Application number
PCT/CH1991/000013
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pierre De Castella
Original Assignee
Pierre De Castella
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre De Castella filed Critical Pierre De Castella
Publication of WO1991011246A1 publication Critical patent/WO1991011246A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/26Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/40Particle separators, e.g. dust precipitators, using edge filters, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/25Coated, impregnated or composite adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/304Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0431Beds with radial gas flow

Abstract

Dieser Luftreiniger weist einen Motor (1) und einen von diesem getriebenen Radial-Lüfter (2) mit einem darin enthaltenen Adsorber (3) auf. Der Radial-Lüfter (2) besteht aus einer geschlossenen Grundfläche (5) und einer mit einer Ansaugöffnung (6) für die zu reinigende Luft (7) versehenen Deckfläche (8), sowie einer Vielzahl von radial angeordneten Turbinenschaufeln (9). Wesentlich für die zu erzielende Reinigungswirkung sind die im Inneren des Radial-Lüfters (2) angeordneten Adsorberscheiben (10) aus einem flächigen, für die zu reinigende Luft (7) im wesentlichen undurchlässigen, adsorptionsfähigen, im Luftstrom suspendierte Schmutzteilchen zrückhaltenden Material.

Description

Luftreiniger
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung von Luft mit darin suspendierten Schmutzteilchen, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Vorrichtungen zum Reinigen von Luft weisen meist für den zu reinigenden Luftstrom durchlässige Filter auf, was zu deren raschen Verstopfung und damit Ineffizienz führt. Es sind auch schon Luftreiniger bekannt, beispielsweise gemäss der DE-C 26 52 297, welche für die zu reinigende Luft im wesentlichen undurchlässige Filterscheiben verwenden. Sie weisen jedoch, konstruktionsbedingt, eine sehr geringe Luftdurchsatz¬ menge pro Zeiteinheit und einen hohen Lärmpegel auf.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, - eine Vorrichtung zur Reinigung von Luft mit darin suspendierten Schmützteilchen zu schaffen, welche trotz geringer Lärmentwicklung eine hohe Luftdurchsatzleistung und damit auch eine hohe Reinigungsleistung ermöglicht.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Reinigung von Luft wird die zu reinigende Luft durch einen mittels eines Motors angetriebenen Radial-Lüfter befördert. Ein solcher Radial- Lüfter ist von zylindrischer Form und weist eine geschlossene Grundfläche, eine mit einer Ansaugöffnung für die zu reinigende Luft versehene Deckfläche, sowie eine Vielzahl von radial ange¬ ordneten Turbinenschaufeln auf.
Die Dimension des Radial-Lüfters kann innerhalb weiter Grenzen gewählt werden, doch haben sich insbesondere bei Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung als Luftreiniger im Wohn- und Arbeitsbereich ein radialer Durchmesser zwischen 300 - 375 mm, vorzugsweise von 330 - 360 mm und eine Höhe von 50 bis 55 mm als optimal erwiesen.
Die Anzahl der Turbinenschaufeln ist ebenfalls innerhalb weiter Grenzen - vor allem nach oben - beliebig wählbar. Es hat sich jedoch überraschenderweise gezeigt, dass eine relativ hohe Zahl von Turbinenschaufeln, von mindestens 35, vorzugsweise mindestens 100 Turbinenschaufeln besonders hohe Förderleistungen gestattet.
Die Form und Anordnung der Turbinenschaufeln am Radial-Lüfter kann ebenfalls variiert werden. Vorteilhaft hat sich eine Anordnung der Turbinenschaufeln erwiesen, bei der gegenüber der Mantelfläche des Radial-Lüfters ein Anstellwinkel zwischen 40° und 50*, vorzugsweise zwischen 43* und 47* eingehalten wird. Die Turbinenschaufeln weisen vorzugsweise eine konkave, bzw. konvexe Oberfläche auf um einen möglichst guten Luftdurchsatz zu erzielen. Der Radial-Lüfter kann aus den üblichen für solche Turbinen verwendeten Materialien, z.B. Stahlblech gefertigt werden, doch sind auch verstärkte Kunststoffe möglich.
Der im Inneren des Radial-Lüfters angeordnete Adsorber besteht aus einem flächigen, für die zu reinigende Luft im wesentlichen undurchlässigen, adsorptionsfähigen, im Luftstrom suspendierte Schmutzteilchen zurückhaltenden Material. Als besonders vorteilhaft haben sich solche Adsorber erwiesen, welche aus mehreren im wesentlichen parallel zu den Grund- und Deckflächen des Radial-Lüfters angeordneten Adsorberscheiben bestehen. Um die Wirksamkeit weiter zu erhöhen kann die Oberfläche solcher Adsorberscheiben durch eine geeignete Strukturierung vergrössert werden, z.B. durch Adsorberscheiben in Form von Falten, Zacken, Wellen, Spiralen oder Plattensegmenten.
Die Adsorberscheiben können aus Papier (z.B. Löschpapier, Sandpapier, Schmiergelpapier), Karton oder irgendwelchen anderen geeigneten Materialien gefertigt werden, doch sollte die Oberfläche des Adsorbers, bzw. der Adsorberscheiben zweck- mässigerweise aufgerauht sein (0,1 bis 0,5 mm tief) um eine gute Adsorption der in der Luft suspendierten Schmutzteilchen zu gewährleisten. Die Wirksamkeit des Adsorbers, insbesondere auch gegenüber speziellen Verunreinigungen (z.B. Schwefeldioxid) kann weiter verbessert werden durch Imprägnierung mittels geeigneter Chemikalien (z.B. wässerige Kaliumpermanganatlösung). Der Adsorber, bzw. die Adsorberscheiben können einfach innerhalb des Radial-Lüfters eingelegt werden, so dass sie sich mit dem
Radial-Lüfter gleichsinnig bewegen. Es ist aber auch möglich die Adsorberscheiben fest mit «dem Aussengehäuse der erfindungsgemässen Vorrichtung zu verbinden, so dass der
Adsorber ruht und lediglich der Radial-Lüfter rotiert.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin den
Adsorber in Gegenrichtung des Radial-Lüfters drehbar anzuordnen.
Damit kann mittels eines geringen apparativen Mehraufwandes bei unveränderten äusseren Dimensionen die Leistung des
Luftreinigers wesentlich erhöht werden oder eine Betriebsweise mit geringerer Tourenzahl und entsprechend reduzierter
Lärmentwicklung ermöglicht werden.
Die Adsorberscheiben können untereinander durch Abstandsringe getrennt werden, so dass ein genau definierter Abstand zwischen den Adsorberscheiben eingehalten wird.
Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Adsorberscheiben kann 1 bis 10 mm betragen und sollte in Relation zur Grosse der aus der Luft zu entfernenden. Schmutzteilchen gewählt werden. Wichtig ist es, dass sich auf der Oberfläche des Adsorbers, bzw. der Adsorberscheiben eine turbulente Luftströmung ausbilden kann.
Um die Leistung der erfindungsgemässen Vorrichtung weiter zu erhöhen, ist sie zweckmässigerweise von einem äusseren zylindrischen Gehäuse eingeschlossen, welches an seiner Deckfläche eine mit der Ansaugöffnung des Radial-Lüfters und der Aussenatmosphäre kommunizierende Einlassöffnung sowie eine mit der Aussenatmosphäre kommunizierende Auslassöffnung aufweist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass dank der erfindungsgemässen Vorrichtung eine hohe Luftfördermenge erzielt werden kann, so dass auch bei einer für Haushaltszwecke beschränkten Grosse der Vorrichtung ein wirkungsvoller Reinigungseffekt erzielt werden kann. Trotz der gegenüber bekannten Vorrichtungen erhöhten Leistung ist die Lärmentwicklung geringer, was besonders im Wohn- und Arbeitsbereich (Büros) von ausschlaggebender Bedeutung ist.
Obwohl bei dieser Art von Luftreiniger keine Verstopfung von Filtern auftritt, verschmutzt die Oberfläche des Adsorbers .mit der Zeit wegen der darauf adsorbierten Schmutzteilchen. Die periodische Regenerierung des Adsorbers kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen:
- Der Adsorber, bzw. die Adsorberscheiben können dem Radial-Lüfter entnommen werden und durch einen frischen Adsorber ersetzt werden;
- Der Radial-Lüfter und der darin enthaltenen Adsorber kann als Ganzes der erfindungsgemässen Vorrichtung entnommen werden und durch eine neuen Radial-Lüfter mit Adsorber ersetzt werden (Austausch-Kassetten-Prinzip);
- Der Adsorber kann für sich oder zusammen mit dem Radial-Lüfter gewaschen werden Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches zugleich das Funktionsprinzip erläutert, ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine, bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem Aussengehäuse;
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Teilansicht des Radial- Lüfters der Vorrichtung gemäss Fig. 1; und
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Teilänsicht eines Adsorberscheibe der Vorrichtung gemäss Fig. 1
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Reinigung von Luft besteht im wesentlichen aus einem Motor 1, welcher einen Radial-Lüfter 2 mit Adsorber 3 über ein Getriebe 4 antreibt.
Der zylinderförmig ausgebildete Radial-Lüfter weist eine ge¬ schlossene Grundfläche 5, eine mit einer Ansaugöffnung 6 für die zu reinigende Luft 7 versehene Deckfläche 8, sowie eine Viel¬ zahl von radial an der Mantelfläche angeordnete Turbinen¬ schaufeln 9 auf. Der Radial-Lüfter 2 ist aus Stahlblech gefer¬ tigt und besitzt bei dieser bevorzugten Ausführungsform einen äusseren Durchmesser von 350 mm, eine Höhe von 50 mm und 38 Turbinenschaufeln 9. Wie in Fig. 2 näher dargestellt sind die Turbinenschaufeln 9 des Radial-Lüfters 2 gegenüber der Mantelfläche des Radial-Lüfters 2 um 45° angewinkelt. Die Turbinenschaufeln sind zwischen 10 und 15 mm breit und entweder nach vorne oder nach hinten gebogen.
Der Motor 1 und das Getriebe 4 sind derart ausgelegt, dass der Radial-Lüfter 2 mit etwa 800 Umdrehungen pro Minute angetrieben werden kann, so dass eine Luftfördermenge von etwa 600 3/Stunde erzielt werden kann. Der Asynchron-M tor 1 läuft mit 2450 Umdrehungen/Minute bei einer Nennleistung von 100 Watt. Das Getriebe 4 ist konventioneller Art und kann entweder ein Friktions- oder Riemen-Getriebe sein.
Der im Inneren des Radial-Lüfters 2 angeordnete Adsorber 3 be¬ steht aus einer Vielzahl von im wesentlichen parallel zu den Grund- und Deckflächen 5 und 8 des Radial-Lüfters 2 angeordneten Adsorberscheiben 10, welche aus einem mit wässeriger Ka- liu permanganatlösung imprägnierten, rauhen Papier oder Karton bestehen. Die Oberfläche der Adsorberscheiben 10 ist zur Erzie¬ lung einer höheren Adsorptionsfläche, wie in Fig. 3 im Detail dargestellt, mit einer Wellenstruktur 18 versehen. Der Abstand zwischen den einzelnen Adsorberscheiben 10 wird durch dazwischenliegende (zeichnerisch nicht dargestellte) Abstandsringe erreicht und richtet sich in seiner absoluten Grosse nach den Dimensionen der haupsächlichen Schmutzpartikel in der zu reinigenden Luft. Bei der bevorzugten Ausführungsform gemäss Fig. 1 sind die ge¬ wellten Adsorberscheiben 10 drehfest im Inneren des Radial- Lüfters 2 befestigt, so dass sie sich beim Betrieb der Vorrich¬ tung gleichsinnig mit dem Radial-Lüfter 2 mitbewegen.
Um die Leistung der erfindungsgemässen Vorrichtung weiter zu erhöhen, ist sie von einem äusseren zylindrischen Gehäuse 11 eingeschlossen, welches an seiner Deckfläche 12 eine mit der Ansaugöffnung 6 des Radial-Lüfters 2 luftdicht verbundene und mit der Aussenatmosphäre kommunizierende Einlassöffnung 13 aufweist. .Die Einlassöffnung 13 des Gehäuses 11 und die Ansaugöffnung 6 des Radial-Lüfters 2 sind konisch ausgebildet um eine optimale Ansaugung des zu reinigenden Luftstroms 7 zu gewährleisten.
Die durch die Einlassöffnung 13 und die Ansaugöffnung 6 in den Adsorber 3 eintretende Luft 7 strömt durch die Saugwirkung 14 des Radial-Lüfters 2 zwischen den Adsorberscheiben 10 zur Peripherie des Radial-Lüfters 2, wobei allfällig in der Luft 7 suspendierte Schmutzteilchen an der Oberfläche der Adsorber¬ scheiben 10 adsorbiert werden. Nach Durchtritt der derart gereinigten Luft durch die Turbinenschaufeln 9 tritt die Luft in den Innenraum 16 des Gehäuses 11 ein, von wo es durch einen Aktivkohlefilter 15 und ein Gitter 17 hindurch in die Aus¬ senatmosphäre treten kann. Die zu reinigende Luft 7 ist somit gezwungen, durch die Wirkung des Radial-Lüfters 2 durch den Adsorber 3 hindurchzuströmen und wird dabei durch die Adsorptionswirkung der Oberfläche des Adsorbers 3 von den in ihr suspendierten Schmutzteilchen befreit.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Reinigung von Luft mit darin suspendierten Schmutzteilchen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale a) einem Motor (1)-, b) einem von Motor (1) getriebenen Radial-Lüfter (2) mit einer geschlossene Grundfläche (5) und einer mit einer Ansaugöffnung (6) für die zu reinigende Luft (7) versehenen Deckfläche (8), sowie einer Vielzahl von radial angeordneten Turbinenschaufeln (9) , und c) einen im Inneren des Radial-Lüfters (2) angeordneten Adsorber (3) aus einem flächigen, für die zu reinigende Luft (7) im wesentlichen undurchlässigen, adsorptionsfähigen, im Luftstrom suspendierte Schmutzteilchen zurückhaltenden Material.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass-der Adsorber (3) aus mehreren im wesentlichen parallel zu den Grund- und Deckflächen (5,8) des Radial-Lüfters (2) angeordneten Adsorberscheiben (10) besteht, deren Oberfläche vorzugsweise durch eine Strukturierung (18) vergrössert ist, beispielsweise in Form von Falten, Zacken, Wellen, Spiralen oder Plattensegmenten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Adsorbers (3,-10) aufgerauht ist, vorzugsweise über einen Tiefenbereich von 0,1 bis 0,5 mm, beispielsweise in Form von Löschpapier, Schleifpapier oder Schmiergelpapier.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Radial-Lüfter (2) im Inneren eines Gehäuses (11) angeordnet ist, welches über eine mit der Ansaugöffnung (6) des Radial-Lüfters (2) und der Aussenatmosphäre kommuni¬ zierende Einlassöffnung (13) sowie eine mit der Aussenatmosphäre kommunizierende Auslassöffnung (17) verfügt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch geken¬ nzeichnet, dass der Adsorber (3;10) drehfest am Radial-Lüfter (2) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch geken¬ nzeichnet, dass der Adsorber (3ir10 ) fest mit dem Gehäuse (11) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch geken¬ nzeichnet, dass der Adsorber (3;10 )in Gegenrichtung des Radial- Lüfters (2) drehbar angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch geken¬ nzeichnet, dass der Radial-Lüfter (2) einen radialen Durchmesser zwischen 300 - 375 mm, vorzugsweise von 330 - 360 mm aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch geken¬ nzeichnet, dass der Radial-Lüfter (2) mindestens 35, vorzugs¬ weise mindestens 100 Turbinenschaufeln (9) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufeln (9) des Radial-Lüfters (2) gegenüber der Mantelfläche des Radial-Lüfters (2) einen Winkel zwischen 40" und 50°, vorzugsweise zwischen 43° und 47°, aufweisen.
PCT/CH1991/000013 1990-01-31 1991-01-14 Luftreiniger WO1991011246A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH30790 1990-01-31
CH307/90-0 1990-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991011246A1 true WO1991011246A1 (de) 1991-08-08

Family

ID=4184020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1991/000013 WO1991011246A1 (de) 1990-01-31 1991-01-14 Luftreiniger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0481021A1 (de)
WO (1) WO1991011246A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513384A1 (de) * 1990-11-27 1992-11-19 Toto Ltd. Vorrichtung zur luftbehandlung mit scheiben in mehrlagenstruktur
WO2000006288A1 (en) * 1998-07-30 2000-02-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Moving sorbent filter device
US6099608A (en) * 1998-07-30 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Rotating filtration cartridge and blower for HVAC applications
US6277176B1 (en) 1998-07-30 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Moving filter device having filter elements with flow passages and method of filtering air

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH435944A (de) * 1965-07-07 1967-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Mehrfach-Luftfilter als Baueinheit
DE1432761A1 (de) * 1961-03-09 1968-12-05 Ajem Lab Inc Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Fluessigkeiten und Gasen
DE2652297A1 (de) * 1975-11-25 1977-05-26 Pierre De Castella Reinigungsapparat fuer gasstroeme
EP0352113A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Eagle, Military Gear Overseas Limited Zwangsbelüftete Filtervorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1432761A1 (de) * 1961-03-09 1968-12-05 Ajem Lab Inc Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Fluessigkeiten und Gasen
CH435944A (de) * 1965-07-07 1967-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Mehrfach-Luftfilter als Baueinheit
DE2652297A1 (de) * 1975-11-25 1977-05-26 Pierre De Castella Reinigungsapparat fuer gasstroeme
EP0352113A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Eagle, Military Gear Overseas Limited Zwangsbelüftete Filtervorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513384A1 (de) * 1990-11-27 1992-11-19 Toto Ltd. Vorrichtung zur luftbehandlung mit scheiben in mehrlagenstruktur
EP0513384A4 (en) * 1990-11-27 1993-04-21 Toto Ltd. Method of treating air with discs in multilayer structure
WO2000006288A1 (en) * 1998-07-30 2000-02-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Moving sorbent filter device
US6099609A (en) * 1998-07-30 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Moving sorbent filter device
US6099608A (en) * 1998-07-30 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Rotating filtration cartridge and blower for HVAC applications
US6277176B1 (en) 1998-07-30 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Moving filter device having filter elements with flow passages and method of filtering air

Also Published As

Publication number Publication date
EP0481021A1 (de) 1992-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653165C (de) Staubabscheider fuer Staubsauger
DE10035253B4 (de) Staubsauger
DE2848689C2 (de) Kammer zur nassen Luftentstaubung
EP2533677B1 (de) Kehrmaschine
DE60310269T2 (de) Einstellbare, selbstreinigende rotationsmaschine, die einen strom gereinigten fluids erzeugen soll
DE69533242T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Teilchen aus einem Fluidstrom
CH673591A5 (de)
DE2748944C3 (de) Filtervorrichtung
DE2811850A1 (de) Schleifvorrichtung
DE2652297C2 (de)
WO1991011246A1 (de) Luftreiniger
EP0510056B1 (de) Staubsauger
EP0044106B1 (de) Filteraggregat
DE2738119B2 (de) Schlauch- oder Taschenfilter
DE19546672A1 (de) Filteranordnung und Verfahren zum Reinigen eines dem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luftstroms
DE2807159A1 (de) Vorrichtung zum trennen von stoffen unterschiedlicher wichte aus medien, insbesondere staubpartikeln u.a. aus atmosphaerischer luft
DE2219846A1 (de) Luftreiniger, vorzugsweise fuer die raumluftreinigung
EP0082488A1 (de) Vorrichtung für die Reinigung von gasförmigen und flüssigen Medien von toxischen Stoffen und Teilchen geringer Konzentration
WO2000018490A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von teilchen aus einem fluid
DE1909493A1 (de) Fliehkraftfilter
EP0748645B1 (de) Verfahren zur verwendung eines rotierenden filters
JP2000157820A (ja) 濾過集塵機用フィルターの除塵装置
DE102010043159A1 (de) Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider
DE19501715A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Filterpatronen
DE1503541A1 (de) Filter-Geblaese

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991901665

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991901665

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1991901665

Country of ref document: EP