WO1990000100A1 - Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm - Google Patents

Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm Download PDF

Info

Publication number
WO1990000100A1
WO1990000100A1 PCT/EP1989/000712 EP8900712W WO9000100A1 WO 1990000100 A1 WO1990000100 A1 WO 1990000100A1 EP 8900712 W EP8900712 W EP 8900712W WO 9000100 A1 WO9000100 A1 WO 9000100A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strip
takes place
plastic deformation
thickness
band
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/000712
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Nordmeyer
Ingo Nix
Original Assignee
Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6357606&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1990000100(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co. filed Critical Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co.
Priority to DE8989907154T priority Critical patent/DE58902433D1/de
Priority to AT89907154T priority patent/ATE81314T1/de
Publication of WO1990000100A1 publication Critical patent/WO1990000100A1/de
Priority to SU904894577A priority patent/RU1839682C/ru

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1213Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for heating or insulating strands
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/021Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips involving a particular fabrication or treatment of ingot or slab
    • C21D8/0215Rapid solidification; Thin strip casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0071Levelling the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B9/00Measures for carrying out rolling operations under special conditions, e.g. in vacuum or inert atmosphere to prevent oxidation of work; Special measures for removing fumes from rolling mills
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0231Warm rolling

Definitions

  • the tape has an uneven structure in this production. Particularly in the case of alloys with a multi-phase solidification structure, dendrites reaching from the edge zones to the middle of the strand occur. This unwanted microstructure cannot be removed by subsequent rolling alone. It is therefore customary, after casting, to store the strip temporarily and to subject it to a structure-refining treatment in a separate process.
  • the invention has for its object to provide a method with which a metal strip with a fine-grained or homogenized structure can be produced continuously.
  • the invention is also based on the object of creating a suitable system.
  • the invention is based on a method for producing a metal strip with a thickness of up to 10 mm, in which a molten metal is poured into a strip and the strip is subjected to a plastic deformation and heat treatment in one line and then passes through a cooling section.
  • a molten metal is poured into a strip and the strip is subjected to a plastic deformation and heat treatment in one line and then passes through a cooling section.
  • the strip is cast in a thickness close to the final dimensions and that the plastic deformation of the strip takes place at an elevated temperature and almost a reduction in thickness.
  • the temperature at which the plastic deformation takes place is lower than the temperature at which an annealing treatment then takes place.
  • the plastic deformation can take place simultaneously with the annealing treatment.
  • the annealing treatment should take place in a protective gas atmosphere. Even if the annealing treatment does not take place simultaneously with the plastic deformation and thus at a lower temperature, it is advantageous if the plastic deformation also takes place in a protective gas atmosphere.
  • the plastic deformation without a substantial reduction in the thickness of the band is preferably carried out by repeatedly bending the band around and parallel to the plane of the band Belt direction vertical axes.
  • the invention further relates to a system for producing the metal strip with a thickness of up to 10 mm.
  • a system for producing the metal strip with a thickness of up to 10 mm consists of a system arranged in a line, namely one
  • Belt casting device a heat treatment section and / or temperature compensation section, a deformation unit which plastically deforms the strip and a cooling section arranged at the end of the line.
  • the deformation unit is set up for a meandering passage of the belt in the manner of a straightening device.
  • the temperature compensation section is preferably arranged in front of the deformation unit. If the
  • Heat treatment section is set up for annealing, it is either integrated into the deformation unit or arranged downstream of it.
  • the parts of the plant should be thermally separated from one another.
  • the temperature compensation distance and the heat treatment distance must be set, depend on the material of the strip and whether the strip is to be subjected to a recrystallization annealing or whether it should be annealed for structural homogenization. If a fine-grained structure is sought for steel, for example, a temperature range of 700 to 1000 ° C has proven itself for recrystallization annealing. In the case of annealing for the purpose of structural homogenization, however, the annealing should take place at a temperature above 1000 ° C.
  • the invention is explained in more detail below with reference to a drawing which schematically shows two plants in side view, with which the two alternative methods can be carried out.
  • Molten metal is applied from a casting vessel 1 filled with molten metal via an outlet gap with an adjustable gap width to the smooth, cooled outer surface of a rotating cooling wheel 2.
  • the width of the outlet gap and the running speed of the cooling wheel 2 By adjusting the width of the outlet gap and the running speed of the cooling wheel 2, the thickness of the band 3 which solidifies on the outer surface can be adjusted to a thickness of up to 10 mm.
  • the belt 3 Forming a loop, the belt 3 reaches the area of a first pair of rollers 4.
  • the casting vessel 1 with its outlet gap, the cooling wheel 2 and the pair of rollers 4 are accommodated in a chamber 5 which is closed to the outside atmosphere and filled with protective gas.
  • the strip material is brought to a temperature dependent on the strip material in the chamber 6, which temperature is favorable for the plastic deformation in the subsequent chamber 7.
  • the belt 3 is meandered over rollers 9 and plastically deformed, which are arranged between a pair of brake rollers 10 and a pair of pull rollers 11.
  • This type of treatment of tape 3 corresponds to the treatment of one Tape in a straightener.
  • recrystallization annealing can be carried out, which, however, is then preferably carried out in a protective gas atmosphere.
  • the strip is then cooled in accordance with a predetermined program.
  • the treatment takes place in the same chamber 7 immediately after casting the strip in chamber 5.
  • the plastic deformation is not associated with a recrystallization annealing, rather the temperature of chamber 7 is increased to that for plastic Deformation set favorable temperature.
  • the treatment should also be carried out under a protective gas atmosphere. Only after this plastic deformation does recrystallization annealing take place in chamber 6, preferably under a protective gas atmosphere.
  • the chamber 8 is then cooled again according to a program dependent on the strip material.
  • the invention differs from the prior art in that the strip produced by casting is continuously treated further, so that at the end of the treatment a strip is obtained which, in contrast to the strips produced according to the prior art, has a fine-grained cross-section over its entire cross section or homogenized structure, depending on the treatment temperature.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbandes mit feinkörnigem oder homogenisiertem Gefüge bis zu 10 mm Dicke. Unmittelbar nach dem Gießen erfolgt die weitere Behandlung des Bandes, und zwar die Einstellung der Behandlungstemperatur und eine plastische Verformung des Bandes nahezu ohne Dickenverminderung bei erhöhter Temperatur und eine gegebenenfalls anschließende Glühung und bandmaterialabhängige Abkühlung. Durch diese kontinuierliche Herstellung eines Metallbandes wird mit einfachen Mitteln, d.h. ohne einen aufwendigen Walzprozeß ein Metallband in den gewünschten Endabmessungen erhalten, daß für die weitere Verwendung kein unerwünschtes Gefüge hat.

Description

Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Metallbandes mit einer Dicke bis zu 10 mm
Durch Gießen eines Stranges oder Bandes auf einer gekühlten Walze lassen sich dünne Metallbänder unbegrenzter Länge herstellen.
Es hat sich gezeigt, daß bei dieser Herstellung das Band ein ungleichmäßiges Gefüge hat. Insbesondere bei Legierungen mit mehrphasiger Erstarrungsstruktur entstehen von den Randzonen bis zur Strangmitte reichende Dendriten. Diese unerwünschte Gefügeausbildung ist allein durch nachfolgendes Walzen nicht zu beseitigen. Deshalb ist es üblich, nach dem Gießen das Band zwischenzulagern und in einem getrennten Prozeß einer Behandlung zur Gefügeverfeinerung zu unterwerfen.
Es ist auch bekannt, in einer Linie mit dem Gießen des Bandes mit größerer Dicke als deren gewünschte Enddicke auf die gewünschte Enddicke herunterzuwalzen. Der Aufwand für das Walzen ist erheblich. Schließlich hat sich beim Bandgießen gezeigt, daß ein nichthomogenes Gefüge entsteht. Ein Ausgleich von Seigerungen ist deshalb notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein Metallband- mit feinkörnigem oder homogenisiertem Gefüge kontinuierlich hergestellt werden kann. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine dafür geeignete Anlage zu schaffen.
Die Erfindung geht von einem Verfahren zum Herstellen eines Metallbandes mit einer Dicke von bis zu 10 mm aus, bei dem eine Metallschmelze zu einem Band gegossen wird und in einer Linie damit das Band einer plastischen Verformung und Wärmebehandlung unterworfen wird und anschließend eine Abkühlstrecke durchläuft. Bei diesem Verfahren ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Band in endabmessungs- naher Dicke gegossen wird und daß die plastische Verformung des Bandes bei erhöhter Temperatur und nahezu Dickenverminderung erfolgt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Temperatur, bei der die plastische Verformung stattfindet, niedriger al die Temperatur, bei der danach eine Glühbehandlung stattfindet. Alternativ kann die plastische Verformung auch gleichzeitig mit der Glühbehandlung stattfinden. Die Glühbehandlung sollte in einer Schutzgasatmosphäre stattfinden. Auch dann, wenn die Glühbehandlung nicht gleichzeitig mit der plastischen Verformung und damit bei niedrigerer Temperatur stattfindet, ist von Vorteil, wenn auch die plastische Verformung in einer Schutzgasatmosphäre stattfindet.
Die plastische Verformung ohne wesentliche Verminderung der Dicke des Bandes erfolgt vorzugsweise durch mehrfaches Biegen des 3andes um zur Bandebene parallele und zur Bandlaufrichtung senkrechte Achsen.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anlage zum Herstellen des Metallbandes mit einer Dicke bis zu 10 mm. Eine solche Anlage besteht aus einer in einer Linie angeordneten Anlageteilen, und zwar einer
Bandgießvorrichtung, einer Wärmebehandlungsstrecke und/oder Temperaturausgleichsstrecke, einer Verformungseinheit, die das Band plastisch verformt und einer am Ende der Linie angeordneten Abkühlstrecke. Bei einer solchen Anlage ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Verformungseinheit für einen mäanderförmigen Durchlauf des Bandes nach Art eines Richtapparates eingerichtet ist.
Nach Ausgestaltungen der Erfindung ist die Temperaturausgleichsstrecke vorzugsweise vor der Verformungseinheit angeordnet. Sofern die
Wärmebehandlungsstrecke für eine Glühung eingerichtet ist, ist sie entweder in die Verformungseinheit integriert oder ihr nachgeordnet.
Um die erforderlichen Behandlungen in den einzelnen Anlageteilen optimal durchführen zu können, sollten die Anlageteile voneinander thermisch getrennt sein.
Die Temperaturen, auf die das Band in der
Temperaturausgleichsstrecke und der Wärmebehandlungsstrecke einzustellen sind, hängen von dem Material des Bandes und davon ab, ob das Band einer Rekristallisationsglühung unterworfen werden soll, oder ob es zur Gefügehomogenisierung geglüht werden soll. Wird ein feinkörniges Gefüge beispielsweise bei Stahl angestrebt, hat sich ein Temperaturbereich von 700 bis 1000 °C zur Rekristallisationsglühung bewährt. Bei einer Glühung zum Zwecke der Gefügehomogenisierung sollte dagegen die Glühung bei einer Temperatur oberhalb 1000 °C erfolgen. Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, die schematisch zwei Anlagen in Seitenansicht zeigt, mit denen die beiden alternativen Verfahren durchgeführt werden können.
Aus einem mit schmelzflüssigem Metall gefüllten Gießgefäß 1 wird schmelzflüssiges Metall über einen Austrittsspalt mit einstellbarer Spaltbreite auf die glatte, gekühlte Mantelfläche eines sich drehenden Kühlrades 2 aufgetragen. Durch Einstellung der Breite des Austrittsspaltes und der Laufgeschwindigkeit des Kühlrades 2 läßt sich die Dicke des auf der Mantelfläche erstarrenden Bandes 3 auf bis zu 10 mm Dicke einstellen. Unter Bildung einer Schleife gelangt das Band 3 in den Bereich eines ersten Rollenpaares 4. Das Gießgefäß 1 mit seinem Austrittsspalt, das Kühlrad 2 und das Rollenpaar 4 sind in einer zur Außenatmosphäre abgeschlossenen, mit Schutzgas gefüllten Kammer 5 untergebracht.
In einer Linie mit der die Gießvorrichtung 1,2 aufnehmenden ersten Kammer 5 sind weitere, zur Außenatmosphäre abgeschlossene Kammern 6,7,8 angeordnet, in denen das Bandmaterial verschiedenen Behandlungen unterworfen wird. Die Reihenfolge der Kammern 6 und 7 ist bei beiden Ausführungsbeispielen verschieden.
Beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 wird in der Kammer 6 das Bandmaterial auf eine bandmaterialabhängige Temperatur gebracht, die für die plastische Verformung in der anschließenden Kammer 7 günstig ist. In der Kammer 7 wird das Band 3 mäanderförmig über Rollen 9 geführt und dabei plastisch verformt, die zwischen einem Bremsrollenpaar 10 und einem Zugrollenpaar 11 angeordnet sind. Diese Art der Behandlung des Bandes 3 entspricht der Behandlung eines Bandes in einem Richtapparat. Verbunden mit dieser plastischen Verformung kann eine Rekristallisationsglühung erfolgen, die dann allerdings vorzugsweise in einer Schutzgasatmosphäre erfolgt. In der anschließenden Kammer 8 erfolgt dann die Abkühlung des Bandes nach einem vorgegebenen Programm.
Beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 erfolgt die Behandlung in der gleichen Kammer 7 unmittelbar nach dem Gießen des Bandes in der Kammer 5. In diesem Fall ist die plastische Verformung aber nicht mit einer Rekristallisationsglühung verbunden, vielmehr wird die Temperatur der Kammer 7 auf eine für die plastische Verformung günstige Temperatur eingestellt. Aber auch hier sollte die Behandlung unter einer Schutzgasatmosphäre erfolgen. Erst nach dieser plastischen Verformung erfolgt in der Kammer 6 eine Rekristallisationsglühung, vorzugsweise unter Schutzgasatmosphäre. In der Kammer 8 wird dann wieder nach einem bandmaterialabhängigen Programm abgekühlt.
Die Erfindung unterscheidet sich von dem Stand der Technik dadurch, daß das durch Gießen hergestellte Band kontinuierlich weiterbehandelt wird, so daß am Ende der Behandlung ein Band erhalten wird, das im Gegensatz zu den nach dem Stand der Technik hergestellten Bändern über seinen gesamten Querschnitt ein feinkörniges oder homogenisiertes Gefüge, je nach Behandlungstemperatur hat.

Claims

-4A n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Herstellen eines Metallbandes mit einer Dicke bis zu 10 mm, bei dem eine Metallschmelze zu einem Band gegossen wird und in einer Linie damit das Band einer plastischen Verformung und Wärmebehandlung unterworfen wird und anschließend eine Abkühlstrecke durchläuft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Band in endabmessungsnaher Dicke gegossen wird und daß die plastische Verformung des Bandes bei erhöhter Temperatur und nahezu ohne Dickenverminderung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Temperatur, bei der die plastische Verformung stattfindet, niedriger ist als die Temperatur, bei der danach eine Glühbehandlung stattfindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die plastischen Verformung gleichzeitig mit einer Glühbehandlung stattfindet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3> d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Glühbehandlung in einer Schutzgasatmosphäre stattfindet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die plastische Verformung in einer Schutzgasatmosphäre stattfindet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die plastische Verformung praktisch ohne Verminderung der Dicke des Bandes durch mehrfaches Biegen des Bandes um zur Bandebene parallele und zur Bandlängsrichtung senkrechte Achsen erfolgt.
7. Anlage zum Herstellen eines Metallbandes mit einer Dicke von bis zu 10 mm, bestehend aus in einer Linie angeordneten Anlageteilen, und zwar einer Bandgießvorrichtung (1,2), einer Wärmebehandlungsstrecke (β) und/oder Wärmeausgleichsstrecke, einer Verformungseinheit (9-11), die das Band (3)
plastisch verformt und einer am Ende der Linie angeordneten Abkühlstrecke (8), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Verformungseinheit (9) für einen mäanderförmigen Durchlauf des Bandes (3) nach Art eines Richtapparates eingerichtet ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wärmebehandlungsstrecke (6) vor der Verformungseinheit (9-11) angeordnet ist.
9. Anlage nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wärmebehandlungstrecke (6) entweder in die Verformungseinheit (9-11) integriert oder ihr nachgeordnet ist.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die einzelnen Anlageteile (5,6,76,8) voneinander thermisch getrennt sind.
PCT/EP1989/000712 1988-06-30 1989-06-24 Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm WO1990000100A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8989907154T DE58902433D1 (de) 1988-06-30 1989-06-24 Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm.
AT89907154T ATE81314T1 (de) 1988-06-30 1989-06-24 Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm.
SU904894577A RU1839682C (ru) 1988-06-30 1990-12-28 Способ изготовлени металлической полосы

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3822063.6 1988-06-30
DE3822063 1988-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990000100A1 true WO1990000100A1 (de) 1990-01-11

Family

ID=6357606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/000712 WO1990000100A1 (de) 1988-06-30 1989-06-24 Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0422056B1 (de)
JP (1) JPH03505704A (de)
AT (1) ATE81314T1 (de)
DE (2) DE58902433D1 (de)
RU (1) RU1839682C (de)
WO (1) WO1990000100A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503217A (en) * 1990-07-23 1996-04-02 Davy Mckee (Sheffield) Limited Method of manufacturing metal strip
EP0707908A1 (de) 1994-04-04 1996-04-24 Nippon Steel Corporation Zwei-walzen-giessverfahren und vorrichtung
WO2002004145A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-17 Danieli Technology, Inc. Method and apparatus for the direct production of scale-free thin metal strip

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7418198A (en) * 1997-05-23 1998-12-11 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Casting cylinder for thin-band continuous casting installation
DE102004062636B4 (de) 2004-12-21 2007-05-24 Salzgitter Flachstahl Gmbh Einrichtung zum horizontalen Bandgießen von Stahl
MX2011005636A (es) * 2008-12-09 2011-06-24 Sms Siemag Ag Procedimiento para la elaboracion de bandas de metal y planta de produccion para la realizacion del procedimiento.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666003A (en) * 1949-02-18 1954-01-12 Bethlehem Steel Corp Treating strip
US4296919A (en) * 1980-08-13 1981-10-27 Nippon Steel Corporation Apparatus for continuously producing a high strength dual-phase steel strip or sheet
EP0255674A2 (de) * 1986-08-06 1988-02-10 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Metallbandes mit amorph und/oder feinkristallinem Gefüge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US255674A (en) * 1882-03-28 Samuel d
SE448381B (sv) * 1978-09-19 1987-02-16 Tsuya Noboru Sett att framstella ett tunt band av kiselstal, tunt kiselstalband och anvendning av dylikt
GB2158746A (en) * 1984-05-14 1985-11-20 Olin Corp Apparatus and process for rolling spin cast strip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666003A (en) * 1949-02-18 1954-01-12 Bethlehem Steel Corp Treating strip
US4296919A (en) * 1980-08-13 1981-10-27 Nippon Steel Corporation Apparatus for continuously producing a high strength dual-phase steel strip or sheet
EP0255674A2 (de) * 1986-08-06 1988-02-10 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Metallbandes mit amorph und/oder feinkristallinem Gefüge

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 11, Nr. 327 (M-635)(2774), 24. Oktober 1987; & JP-A-62110845 (Ishikawajima Harima Heavy Ind.) 21 May 1987 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 12, Nr. 267 (M-722)(3114), 26. Juli 1988; & JP-A-6349350 (Kawasaki Steel Corp.) 2. Marz 1988 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 5, Nr. 101 (M-76)(773), 30. Juni 1981; & JP-A-5645253 (Pioneer K.K.) 24. April 1981 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 316 (M-438)(2039), 12. Dezember 1985; & JP-A-60152336 (Ig Gijutsu Kenkyusho K.K.) 10. August 1985 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503217A (en) * 1990-07-23 1996-04-02 Davy Mckee (Sheffield) Limited Method of manufacturing metal strip
EP0707908A1 (de) 1994-04-04 1996-04-24 Nippon Steel Corporation Zwei-walzen-giessverfahren und vorrichtung
WO2002004145A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-17 Danieli Technology, Inc. Method and apparatus for the direct production of scale-free thin metal strip
WO2002004145A3 (en) * 2000-07-12 2002-05-30 Danieli Technology Inc Method and apparatus for the direct production of scale-free thin metal strip
US6588491B2 (en) 2000-07-12 2003-07-08 Danieli Technology, Inc. Apparatus for the direct production of scale-free thin metal strip
US6622778B1 (en) 2000-07-12 2003-09-23 Danieli Technology, Inc. Method for the direct production of scale-free thin metal strip

Also Published As

Publication number Publication date
EP0422056A1 (de) 1991-04-17
EP0422056B1 (de) 1992-10-07
DE58902433D1 (de) 1992-11-12
DE3990711C1 (de) 1993-03-25
ATE81314T1 (de) 1992-10-15
DE3990711D2 (en) 1991-04-25
JPH03505704A (ja) 1991-12-12
RU1839682C (ru) 1993-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326190B1 (de) Anlage zum Herstellen eines Stahlbandes mit einer Dicke von 2 bis 25 mm
EP2722112B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes
DE1452117B2 (de) Verfahren und walzenstrasse zum warmwalzen von brammen
EP1456421B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem, breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
EP0326788B1 (de) Verfahren und Stranggiessvorrichtung mit mindestens einem wandernden Kokillenband für die Herstellung von Metallbändern und -strängen
EP1109638B1 (de) Verfahren zur herstellung belastungsoptimierter stahlbänder
EP0353402B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbandes mit einer Dicke von weniger als 10 mm
EP0422056B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen eines metallbandes mit einer dicke bis zu 10 mm
EP0542382A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer
DE10357363B4 (de) Verfahren und Anlage zum Gießen und unmittelbar anschließenden Walzen von Gießsträngen aus Metall, insbesondere aus Stahlwerkstoffen, vorzugsweise Dünnsträngen
DE3207010A1 (de) Metallblech-durchlaufgiesseinrichtung
DE1817277B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Stahlstraengen in Stranggiessanlagen ausserhalb der Kokille
WO2004065030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stranggegossenen stahlbrammen
DE2557095A1 (de) Einrichtungen fuer kontinuierliches giessen von aluminium und dessen legierung
DD203242A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines langen duennen aluminiumprodukts
DE10043562A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von Strangpreßprofilen
DE3112947A1 (de) "verfahren und anlage zum bogenstranggiessen"
EP0879100B1 (de) Verfahren zum reversierwalzen von band sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2461127C3 (de) Verfahren zum Richten eines rechteckigen Stahlstranges
DD160457A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen behandlung von walzstahl
DE19757704A1 (de) Verfahren zum Stranggießen dünner Metallbänder zwischen zwei Walzen und Anlage zu dessen Durchführung
DE4327724C2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen eines dünnen Bandes aus Metall, vorzugsweise Stahlbandes
AT408323B (de) Verfahren zum stahl-stranggiessen
DE1452456A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von duennen Metallbaendern
EP1046443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von Metallsträngen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP SU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989907154

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989907154

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 3990711

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910425

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3990711

Country of ref document: DE

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1989907154

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1989907154

Country of ref document: EP